1887 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Schut berir Kergt er Jaa. 204 mid von der Canal sinie S5 St Kiefern Bauhol wit 30 Im. As Stück Kiefern Stangen 1. 250 Stück Kiefern ioGi Stück Eichen Beuboli. 3 Stück

Canallinie 2 Stũck Kiefern

der L giryillammer des Königlichen Landgerichts in Bonn ist Termin auf

ben 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr. bestimmt.

Bonn, den 10. Mär 18537.

Klein, Gerichts schreiber des Kõniglichen Landgericht.

(62513 Die Ghefrau Franz Kehren. Agne, geberne Dab men, obne Geichõft, zu M. Sladkach, rertreten durch Rechtsanwalt Varenkamr in Düeldorf. klagt gegen deren genannten Ekemarn. Dachdecker iu M. Glarbach, mit dem Antrage auf Gütertrennung. und ift Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der II. Eirilkammer des Körig ˖ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

ven 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Schumacher, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bellagten als Erben ihrer Eltern 886 r . * 24 h a un ; —— das

niletzt in Ichtratzheim, 54 obne bekannten Wohn · und Aufenthaltsert., vnd ossen, = mi dem Antrage: Die Inrentarisirung und Tbei⸗ lung des Nacklaffes der im Jahre 1381 derstorbenen Tberefia Hamm, Wittwe des Ackerers Ster ban Bartbelms., zu Lebieiten in Ichtratzbeim webnend. anzuordnen, mit der Iwventarisirung und Tbeilung den Netar nann in Erstein agen. den Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen und dag zu ergebende Urtheil ev. gegen Sicherheits leistung fũr vorlãufig vollstreckbar zu erklãren.

und ladet die Beklagten zur mũndlichen Verband. lung des Rechtestreits vor die JL. Civilkammer des l effhe⸗ Landgerichts iu Straßburg i. E. auf den 6. Juni 1887, Morgens 9 Utzr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum —— der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten Vndwig und Franz Josexb Barthelms wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts ˖Sektetãr: (L. S.) Krümmel. (624811

lung des Rechtastreits vor die Zwecke Handels sachen des Königlichen * e , 1 * Breslau,. Ritterplatz Nr. 15, Saal 1, im ersten

Wagner, det den zur mündlichen Ver-

Stock, auf (L. S.) den 2. Juni 1887, ichisschtei i i ; 2 . Gerichtsschreiber des Großherioalichen Amtsgerichts. handlung deg Rechtsstreits vor die Civillammer des D

mit der Aufforderung. einen 26 r C * bestellen. l um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 62490 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. g 2 Der Eigenkãthner Julius Niklaus * Doyen, ver⸗ Breslau, den 109. Mär 1857. treten durch den Rechtz anwalt Srert in Gerdauen ö Rüter, flaat 2 den Arbeiter August Riemann, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Klinthenen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen * 2 Löschungsbewilligung der im Grundbuch von Klin⸗ 162721] Oeffentliche nn ö tbenen Nr. 18 Abtheilung II. Nr. 1 für den Der Rechtẽ anwalt a. D. Albert r zu Düssel· Beklagten eingetragenen ebtheilesc de lun von dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Becker. Flaat 3 Thalern 18 Sgr. oder 25 Æ S0 3, mit dem gegen den Maler Paul Schnitzler, früher zu Düssel⸗ Antrage: dorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, a. den Beklagten zu veryrtheilen, anzuerkennen wegen Forderung von Æ 57,85, mit dem Antrage daß gie obige Kast von Tkaiern is Sgr. eder auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 280 6 bezahlt und er des halb verpfiichtet 67 4M 85 3 nebst 500 Zinfen seit dem Tage der ist, in die Foͤschung derselben zu willigen, Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König erklãren, liche Amtsgericht zu Düsseldorf auf g. and ladet den Beklagten zur mündlichen Verband

den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gericht zu Gerdaunen auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 24. Mai 18587. Vormittags 10 uhr.

Düsseldorf, den 9. März 18587. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ird die Sch ũ (ler. Aktuar, Auszug der Klage bekannt 6 ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht schreib ü

k Gerichtsschreiber des Königli icht 162497] Oeffentliche Zustellung. ; K 2

Der Metzger Peter Rottmann zu Waldkappel lö2499) Oeffentliche Zustellun klagt gegen I) den Kasrar Lannefeld, den Adam Die Ehefrau des Sckiffers ann Louise, geb Lannefeld von Waldkappel, zur Zeit unbekannt wo? Deubert, zu Plau, vertreten durch den Rechtsamt ali aus Kaufvertrag., mit dem Anttage auf Verurthei.· Frimmer hieselbst, klagt gegen ihren Ghemann, den lung zur Auflassung der ideellen Hälfte der Grund⸗ Schiffer Wilhelm Schwarz, früber zu Plau jezt stũcke: unbekannten Aufenthalts, wegen Ebefcheĩdung auf

E. J. 187, Acker am Burbachsgraben 1,812 Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, die

6 õffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . reiburg i. B., den 8. Mär 1887.

lwuss] Oeff

Die Handlung Neumann und Scholtz i . 18, 6 —— n Oelen. gauwalt X. Feige in Breslau, det . jetzt unbelanrten Aufenthalts, aug einem Waaren? ; . ag 8 ihr, kaufgeschäfte mit dem Antrage auf Verurthellung Zen Swe n u 2 , 3 Aan der Klagen, ,,,, zu bestelsen. . ; ö J . Issistent. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,, kene, n e ls Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mũndiichen verband lung des 52 i, n, er, streits vor das Zen gliche Ante gericht zu Oft we auf Besizer Hermann und Wilkelmine. geb. Samulewiß, verwittwet gewesene Waschk ⸗Rosenan⸗ Jen Ebelente zu Heinrich Torf, vertreten durch den

K ö den 16. Mai 1887, Vormittag hilft · Gerichte schreiber 8 Lzniglichen Landgerichte. Zum Zwede der öffentlichen 2 —— 62180] Oeffentliche Zuste

lung.

Der K. Rechtsanwalt Heigl in Bamberg bat Namens der Dienstmagd Anna Ochs von Hobenxyöls, 3. Zt. in Bamberg, gegen den Oekonomensobn Wenzeslaus Zwosta von Tiefenellern, nun unbe- kannten Aufenthalts, beim Kgl bayr. Amtsgerichte Scheßlitz Klage wegen Forderung von 228 * Alimente für das von der Klägerin am 15. Mai 1832 außerebelich geborene Kind Vornamens. Johann“ von der Geburt des Kindes an bis 15. Februar 1887. 20 . Geschlechtsentichdigung und I5 Æ Tauf⸗- * . 7 . in welcher eantragt ist. K. Amtsgericht wolle durch vo vollstreckbares Urtheil erkennen: .

Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 263 * nebst õ Mo Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags. zustellung za bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Der klägerische Vertreter ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. bayr. Amtsgericht Scheßlitz zu dem von diesem auf Donnerstag, den 5. Mai 1887,

sprochen werden könnte: es wolle der 4 Herstellung des ebelichen Lebens, in jedem F 23 ur Tragung der Kosten verurtbeilt werden“,

Krumhaar.

s8e418] Negierungsbezie Wiesbaden

streis 1interwefterwald OCberförsterci NRenhän el. Mittwoch, den 23. März d. Js. ollen in den Schutz bezirken Simmern und Jãgerrfar (. bis 5 Am bon den Babnböfen Ehrenbrenstein und Vallendar) versteigert werden: Eichen: ca. 2165 Stämme mit 15,24 fia und- 10 rm Nutzscheite, Buchen: ca. 14 Stämme mit 1374 fm, Sainbuchen: ca. 13 Stämme mit 3, 07 fr und 20 rm Klafter⸗Nußbolz (in Rollen), Birken: ca. Siãmme mit 1, 87 fim und 8 Stangen 1. Klasfe, Fickten: ea. 2 Stangen 1. bis 3. Klasse und 2900 Stangen 4. bis 6. Klasse. Anfang in Schußdeiirk Simmern Morgens 3 Ubr im Dist ict 17. Deutfchezdenshecke bei Neubäusel, und im ö Jägerpfad Nachmittags 2 Uhr im Distiikt 33 Weidenban. stönigliche Ober försterei.

62116) Oberförsterei Rüdersdorf.

Reg. Bez. Potsdam, 30 Kilometer ö stlich von Berlin, Wasserstraßze der Spree.

Am Freitag, den 25. März d. J., von.

Auszug d 8 er gr ee gt Reck tzanwalt Wronka in Soldau, klagt gegen den K Stange, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Bannasch, unbekannten Aufent

. ister Carl , wegen Löschungt.

; mit , Bellagt

jligung, mit dem Anträge, agten zu ver- . von feiner frůheren Ehefrau, Wilbel⸗ wine, geb. Krokowski, in Heinrichs dorf, durch nota · nelle Verbandlung vom 3. Dezember 1885 (Akt. r B55 des Notariate Regi ter? des Notars Bronla n Soldan für das Jabr 1886) ertbeilte lõĩ chung, abige Duittung über die auf Heinrichs dorf Nr. 23 Lẽtbeilung III. Nr. 3 eingetragenen Erbgelder mit H 0 , nebst Ausstattung im Gesammtwerth ven n, ü genehmigen, und laden den Vellagten zur nindlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das

lo2484] Oeffentliche Znste lung.

Der Wirth Wojciech Buß zu Klein Gorzwce, ver. treten durch den Rechtsanwalt Voß ju Ostrom o, tlagt gegen die Paul und Anna Wodniczak schen Cheleut⸗ früber in Klein ⸗Gorzyce, jetzt unbekannten Aufent? halts, wegen der für ihn güf den Grundstücken der Beklagten Klein Gormwwee tr. Z; und 5 in Abt ö ! . 4 aus den , , rnliche Ämtagericht zu Soldan auf 1 533 Len , rn, denne, fo utzr, e , gegn, , hne, d ckung wi verurtbeilen, , n, n,, , mn. zu dic er Auszug . bekannt gemacht.

in die Grit en e Ale n · Corine Jlr r n gm n . rauer; U

an den Kläger 900. nebst ker, 53 . 2 Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amteerichtt. seit dem 4. Oktober 1886 und von 450 A seit dem 23. Olteber 1886 zu jablen und das Urtheis gegen

62514 Durch rechtekräftiges Urtbeil dez Königlichen Landgerichts n Tüsseldorf vom 15. Februar 1857 ist jwischen den Ebeleuten Kaufmann Louis Felsch und Alwine, geborene Winterboff. zu M. Gladbach, die Gütertrennung mit Wirkung vom 2. Dejember 1886 an ausgesrrochen.

Düffeldorf, den . März 1387.

Schumacher. Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königl. Landgeri ks.

Oeffentliche Zustellung.

Die Joserhine Schweisthal obne Stand ju Prüm. verfreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen 17 Mathias Schweisthal, Maurer, obne bekannten Wohnort; 2) Anna Maria Schweisthal und deren Gbemann Peter Buchel, Gerber zu Prũm; 3) Bar⸗ tel Schweistbal. Maurer, obne bekannten Wobn⸗ ort; 4 Anna Schweistbal und deren Ebemann Jobann Zeven, Maurer zu Prüm; 5) Mazdalena DW cckai. obne Stand im Landarmenhause zu

rier, ö

wegen Theilung mit dem Antrage:

Kznigliches Landgericht wolle die Theilung und Kuseinanderseßzung des Nachlasses der Eltern rep. Schwiegereltern der Parteien, der zu Prũm erlebten Ehelrte Nicolaus Schweisthal und

62512

ͤ 2 rechtskrãftiges Urtheil des Töniglichen Land gerichts zu Düsselderf vom 25. Januar 1887 ist zwischen den Eheleuten. Kunstgärtner Heinrich Tbeuerkauf und Gertrud, geborene Blankartz, obne Geschäft. zu Bockum bei Krefeld. die Gütertrennung

6e60I] Oeffentliche Zuftellung. mit Wirkung vom 3. Dezember 18386 an, ausge⸗

Die Ehefrau des Schuh machermeisters Hermann

b K 4 e. ö k ö 3 . 2 .. 2

6

. ; 15.35 a Gemarkung Waldkappel,

8 ö. ye , m. nn er, n. Verhandlung 3 sstreits vor das Königliche Amtsgericht;

Bischhausen auf 6 ö

den 3. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Bischhansen, 10. März 1887.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[152494 Brackenheim (Württemberg). Oeffentliche Zuftellung.

Die Pflegschaft des am 15. August 18585 geborenen Friedrich Wagner und die ledige Fabrikarbeiterin Johanne Wagner von Neckargartach, vertreten durch Rechtsanwalt Rosengart in Heilbronn, klagen gegen den ledigen Flaschner Friedrich Dieter von Schwai⸗ gern. mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unebelicher Schwängerung und . das Gesuch um öffentliche Zustellung und Bewilli⸗ gung des Armenrechts gestellt. Dem Gesuch wurde entsprochen und Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf

Mittwoch, den 20. April 1887,

ö, Vormittags 9 Uhr, festz ficht.

Hierju ladet die klägerische Partei den Beklagten mit dem Antrag, das Gericht wolle durch 2 vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil erkennen, daß der Beklagte zur Unterhaltung des am 17. August 1385 geborenen Friedrich Wagner in Neckargartach, bis derselbe sich selbst zu ernähren vermag, minde⸗ stens bis zum vollendeten 14 Lebensjahre, jährlich die Summe von 100 * in balbjährlichen Raten 3 30 „* im Voraus an die Pflegschaft des Friedrich Wagner, das seit der Geburt Rückständige und 35 6 Tauf und Kindbettkosten an die ledige Johanne Wagner sofort zu bezablen habe.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 10. März 1857.

. Schg iv e. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

23053 P lsssos! Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte jugelassenen Personen: 1) Amalie Pauline Marie, verehel. Schubert. geb, Enzmann, in Cbemnitz, 2) Fabrikarbeiter Karl Friedrich Funke daselbst, vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Hösel zu Chemnitz, zu 2) Rechtsanwalt Th. Müller ebendas., klagen gegen: ju 1 ihren Ebemann, den Schloñer Louis Fer dinand Schubert, früher in Schloß ⸗Chem⸗ nit, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2) seine Chefrau, Rosa Clara Funke, geb. Elchlepp, früber in Greiz, jetzt unbekann ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des !. lichen Lebens, eventuell Ehescheidung, zu 2) Scheidung der Ehe vom Bande, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 14. Juni 1887, . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . der 4 de, bewilligten öffent · ung wird dies z 6 . eser Auszug der Klagen Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.

162492 Oeffentliche Zustellnn

Nr. 3945. Josef Kleefeld von Ee gfach, vertreten durch Sigmund Geismar daselbst, klagt gegen den früheren Gemeinderechner Benedikt Hätkich jung von Scherzingen, zur Zeit unbekannt wo?, aus Ergen bon den Jahren 1381— 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37 * 84. 3 nebst 5 o/ 56 vom S8. Dezember 1883, sowie auf vorlãufige Vollstreckbarkeitserklärung . Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd= ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß berzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf

Mittwoch, den 27 April 1887.

eben⸗

ehe

zwischen ihr und dem Beklagten bestehende E Bande nach zu scheiden, und ladet den Hrlanrn . 1 w des Rechtsstreits vor ie II. Civilfammer des Großherzogli i ö. . e gherzoglichen Landgericht auf den 18. Mai 1887, Vormittags 10 mit der Aufforderung, einen bei 4 2 2 . ß * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell i dieser Auszug der Klage bekannt 2 . n, . 1 . 1887.

gez) W. Pöhl, Landgerichts ⸗Secretair Gerichtsschreiber des Grojherzogl. Rmectlenburg ·

Schwerinschen Landgerichts.

52.25] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Gre ug Marie, geb. Hudler, zu Dölzig in der Neumark, vertreten durch den Justizrath Lange zu Königsberg N M., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Greß . n deln 9 . Neumark, jetzt unbekannten u 's, auf Ehescheidung we i . laffung . Antrage: ; . ie zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für d in schul⸗ ; 2 . ü i . . ö und ladet den Beklagten zur mündlichen V des Rechtsstreits vor die 1 eien ö lichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 18. Juni 1887, Vormittags 19 ünzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1h e nn, Anwalt . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell i dieser Auszug der Klage bekannt . * Landsberg a. 6. den 1 Mãrz 1887. ö erfarth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62295 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Bertha Emilie Barncht⸗. geb Karge, aus Lindenstadt, zur Zeit in Grünau bei Röpenick, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Böttchergesellen Julius Adolf Sarnetz ki aus Groß⸗ dorf bei Birnbaum, jetzt unbetannten Aufenthalts wegen höslicher Voerlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil kammer des König ichen Landgerichts zu Meseriß auf den 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ,. , 2. zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellu ird dies Auszug der Klage bekannt 1 n, Meseritz, den 9. März 1857. . Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

162479] Oeffentliche Zuftellun Der Oekonom Tegtmeier zu Ro ze durch den Rechtsanwalt Dr. 9 . llagt gegen den früheren Bäckermeisler Robert Springer, früher in Wolmirsleben. jetzt in un- bekannter Abwesenheit, aus dem Schuldschein vom 3. Oktober 1883 über 3800 M mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000. und vorläufige Vollstreckbarkeit des rtheilẽ gegen Sicherheitsleistung, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II., Civilkammer des König⸗ lichen . zu Halberstadt auf den 30. September 1887, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ,, zu bestellen.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt ö 1

Dalberstadt., den J. Mär; 1887

feich el. Secretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ibꝛhodl] Oeffentliche Zustellnng.

Die Flisabethe Reu, geb. Nußbickel, 3 München gegenwãͤrtig in Schaff hausen, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Kleine in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Christian August Reu, Zeugschmied von Wille bach, O. A. Weinsberg, früher in Heilbronn wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung von Seiten ihres Mannes, event. auf Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: Es wolle i zwischen den Parteien am 9. August 1870 zu Billsbach geschlosfene Ehe dem Bande nach ge—

Vormittags 10 Uhr.

; Vormittags 9 Uhr, Sitzung saal Nr. 4 anberaumten Termine. Der Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus;ug der Klage bekannt gemacht. . e ,, ,,, Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts. (L. 8.) Ott, Kgl. Sekretär. .

lens Oeffentliche Zustellung.

Die Preußische Boden- Credit: Actien Bank zu Berlin W., Hinter der Katholischen Kirche Nr. * vertreten durch den Rechtsanwalt Laube zu Jo⸗ bannisburg, . klagt gegen das Fräulein Emma Tiedtke, zuletzt in Johannis- burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Schuldurkunde mit dem Antrage, die Beklagte zur Zablung von 2850 M ju verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vollstredbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jo- hannisburg ju dem auf Dienstag, den 19. April 1887. . Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 angesetzten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Johannisburg, den 2. März 1887. . FBarobiel sri, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62508 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Johann 3m g zu Winsen a. L., vertreten durch Rechtsanwalt Fressel. klagt een seine Ehefrau Bertha, geb. Tieck, unbekannten ufentbalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestebende Ebe dem Baude nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erkennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. CGivilkammer des Königlichen Landgerichts zu w 2 den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei . , . Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüneburg, den 11. Märj 1887. w. Schũching, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62507 Oeffentliche Zustellnng. Der Ichann Bastien, Schmied, ö ver · treten durch Rechtsanwalt Küntzler, klagt gegen die Maria Catharina Joly, seine Ehefrau, zur Zeit obne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und sonstiger schwerer Beleidigungen, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die Ehe scheidung jwischen den Parteien zum Nachtheile der Beklagten aussprechen und derselben die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cixil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 2. Juni 1887, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekannt . 54 Lichtent haeler, dg. Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

62503 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der verebelichten Brauer Mobr, Anna Dorothee Therese Elisabetb, geb. Schul;,, zu Perle⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Laemmel zu Nen Ruppin, gegen ibren Ehemann, den Brauer Julius Emil Wilhelm Carl Mohr, unbekannten Aufenthalts, wegen EChescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗Nuppin auf den , ,. n, 9t Uhr, mit der q g, einen bei dem gedachten i oe gen, e, . zu 8 j diesem Termine wird die Klägerin bean 29. * . . vom ee rtr 5 erlegten Eid dur s Königliche A i Pekleberg abnehmen zu lassen. .

Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstre klären, und ladet die Beklagten 26 re , e. handlung des Rechtsstreits vor die Erste Chil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Sftrow o auf den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3 3 . zu bestellen. ; wecke der öffentlichen Zuste i dieser Ausjug der Klage 2 V 3 (L. SJ). Morkowstki, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo2 95] ¶Deffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Ferdinand Lindner zu Posen vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberg zu i llagt gegen 1) den Grundstückseigenthümer einrich Nöllner, se. dessen Ehefrau Victoria Nöll⸗ ner, geborene Bartkowiak, früher zu Kotewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 306 M und Zinsen vpothekenforderung, eingetragen auf dem Grund tücke der Beklagten Kotowe Nr. 39 in Abth. IJ. Nr. 4. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urtheilung der Beklagten zur Zablung von 300 , in Borten; Dreihundert Mark, nebst 600 Zinsen seit dem 27. Februar 1885 und auf vorlãufige Voll= streckbarkeit des Urteil. und ladet die Beklagten 6 e,. e, . des Rechtsstreits vor Sgericht zu Pos i str. 32 ö g zu Posen, Wilhelmsstr. 32, en 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentli u ird dic Auszug der Klage , , 5 Posen, den 10. März 1887.

Hubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62491) Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstmagd Catharina W ger ju Mai⸗

büllgaard klagt, gegen den Dienstknecht Johann

Brodka, früher in VBüschdorf bei Halle a. S., jetzt

unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem

mut fer, gen

) den Beklagten zu verurtbeilen, zur Alimen⸗ tation des von der Klägerin 3 1. . 1386 geborenen Kindes Namens Anna Aumüller von der Geburt desselben bis zum zurückgelegten 153. Lebensjahre, event. wenn dasselbe früber einen eigenen Stand ergreifen sollte, bis dabin, einen jährlichen Beitrag von 72 A in vierteljãhrlichen Raten im Voraus

pu bezablen,

2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen and⸗

lung des Rechtsstreits vor das a ng 64

gericht, II., zu Sonderburg auf

. 2 * * ir . s 104 Uhr.

ecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt . .

. ; . elow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62493 Amtsgericht Schirmeck. . Oeffentliche Zuftellung. Joseyh Mandra, Gerichtsvollzieher in Schirmeck, 24 gegen Joseph Lindenberg, ehemaliger Bote, * a, , 6 147 Maria Anna vel, e obne bekannten Wohn⸗ . ort, mit dem Antrage: . die Beklagten zu verurtheilen, sammtverbindlich und solidaris ihm eine Summe von 28, 10 4 6 , . ins zu 5 ee vom age an zu zahlen, denselben auß i Kosten des Verfahrens zur Laft zu n,, 4. . ö 6 mũndlichen Verband e reits vo dais i Ir, , x Kais. Aratsgerxicht Mittwoch, den 4. Mai 188.7, Zum Zweck ö 1. er. vecke der öffentlichen ur i = 23 wird dieser Auszug der Klage ar Ti. 2

Der Gerichtsschreiben!: Bornert.

lb 9] Oeffentliche Su Der Handelsmann Simon i. Schlüchtern

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird di Auszug der Ladung bekannt ö ung wird dieser

schieden werden, und falls diesem Gefuche nicht ent

. ; Krämer, Gerichts schreiber des e l ichen Landgerichts.

. K Sabina Schellen und den

ümmel, r zu HeroLlz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus notarieller Harken , vom 13. . bruar 1880 über ein Ten Eltern der Beklagten bann Peter Kümmel und Ehefrau, geb. ller, in Herolz gegebenes Darlehn, mit dem Antrage aus

Zimmermann, Ernestine, dertreten durch gard i.

Scubmachermeister Hermann Zim n farnten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung mit dem x

arteien ju trennen und den Beklagten für den

ar Ehescheidung,

Aein schuldigen Theil zu Bellagten zur mündlichen

Rreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Stargard den 21.

ricte zugelassenen Anwalt

Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszuz der Klage bekannt

Stargard i. Pomm. Kla

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

62500]

Marie, geb. Hoff mann,

rertreten durch

belm Steinbring. ? böswilliger Verlassung auf

trage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, den Beklagten jur mündlichen Verhand- des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pnröm.

auf

den 28. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,

einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelaffenen Anwalt zu beftellen.

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aüezug der Klage bekannt gemacht. . Stargard i. Bomm. , den 10. Mãrz 18387.

Klauke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

und ladet lung

mit der Aufforderung,

Zum

lbꝛ50ꝛ]

In der Chescheidungssache Naeckel zu Eggesin, Klägers, vertreten durch den Recht anwalt Beermann iu, :

Eberau Auguste Bertha Wilhelmine, verwitwet gewesene Jahnke, zuletzt Kr., Nord ⸗Amerika, jetzt unbekannten Al eklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung der Sache zu dem auf

ladet der Kläger die? den 15. Inni 1887

anberaumten Termine vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nr. 23, mit dem Antrage, . ; ju trennen und die Beklagte für den schuldigen Tbeil zu erklären, und mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju ihrer

Vertretung zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

o rll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62496)

eb. Neumann, ju Kallies, den Rechtsanwalt Falk ip Star⸗ Poemm., klagt gegen ihren Ehemann, den

Jun 15887, Vormittags 9 Uhr/ mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

Oeffentliche Zustellung. ö Die Ehefrau des Töpfers Wilhelm Steinbring, in Alt⸗Rüdnitz bei Zäckerik, den Justizrath Soenderop 1, in Stargard i. Piweͤß⸗m., klagt gegen den Töpfer Wil⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen

Oeffentlich ung. Der Käthner Stephan Rydzynski zu Cieszyn, ver-

Zimmermann, unbe⸗ Antrage: die Ehe der

erklären. und ladet den Verhandlung des Rechts⸗

i. YJomm. auf

zu bestellen.

gemacht. den 9. März 1857. u ke,

Ehescheidung, mit dem An⸗

9 des Arbeiters August Stettin, wider seine geb. Lixke, zu Louisville Aufenthalts,

Vormittags 9 Uhr,

Etettin, Zimmer die Ehe der Parteien

e Zuftellung

treten durch den Rechtsanwalt Wycjynski von hier,

llagt gichacka, früher in

egen die Käthner Ludwig und. Anna, geborne alias Cichocka, NReumannschen Eheleute, Cieszyn, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen 360 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung

der Beklagten zur Auflassung

Cieszon Blatt 67 an

des Grundstũckẽ

Kläger, und ladet die Be⸗

flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg

W. Pr. auf

den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Jum Zweãte der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Mãärz 1887.

Strasburg, den J. Ma

Gerichtsschreiber des

loꝛass] 1) Die Wittwe

Marie, geborene

h der Ern

Oeffentliche Zuftellung.

Ikows ky, ; Königlichen Amtsgerichts.

Alexander Haußmann,

von Straßburg.

Kauff mann, zu

5 Nathan Haußmann, Kaufmann in

enua, ;

) der Paul Michael Haußmann, Schneider meister in Straßburg,

5 y Haußmann,

5) der Alfred Haußmann, Seldat in Belfort,

Schneidermeister in

vertreten durch Rechtsanwalt Bloch, klagen gegen:

1) Ludwig Barthelme,

Königli den 26. Mai 1887. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen An elle . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. März 1887.

ss251n

Cduard Ludwig

klagten, auf Gütertz zwischen Parteien beste ; für aufgelõst zu erklären, dieselben zur und Auseinanderfetzung vor Notar zu verweisen und diefen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur ndlung des Rechtsstreits vor die

mündlichen Verha es des Königlichen Landgerichts ju

II. Civil kammer Saarbrücken auf den J. Juni 1887, Vormittags 9 ihr, mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Maria, geb.

Prüm verweisen, der erforderlichen haupt beauftragen,

Trier, den 10. Op

Zum Zwecke der

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, 10. Cũvp Gerichtsschreiber d

(62486 Der Johann Peter

Folklingen, jetzt obn

zu beauftragen.

den 25. Mai 1

Zum

Eaargemünd,

(62510

Die Ehefrau des belmine, geb. Oberdrees, vertreten

hemann 2c Halfen

62516 3 Thelen, zu

7) Franz Josey Barthelme,

Zur mündlichen

Stark, in der Weise verordnen, daß Klägerin davon 18 und Beklagte ebenfalls je is erhalten; die Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor den Könsglichen Notar Dheil zu

den Widersprechenden zur Last legen“, und ladet die Beklagten Mathias Schweisthal und Barthel Schweisthal zur lung des Rechtsstreits vor die II. Cirillammer des chen Landgerichts zu Trier auf

walt zu bestellen.

es Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Znstellun

bubingen . vertrefen durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, klagt gegen den Emil Zahm. Hol: bändler, früher in

enthaltsort, mit dem Antrage: ; ; Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen. die Theilung und Auseinandersctzung der Verlassen⸗ schaften der zu Folklingen wobnhaft gewesenen und dort verklebten Eheleute Andreas Zahm und Katharina Lacour zu verfügen und den Neta Culmann zu Forbach mit dem Theilungsgeschãft

und ladet den Beklagten zur mündlichen r, ,.. des Rechtsftreits vor die Civilkammer des Kaiser Landgerichts zu Saargemünd auf

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 10. März 1887. Der Obersekretãr.

Armensache. Guütertrenn

Merzbach, ohne besonderes Gewerbe. zu

ellckessel zu Bonn,

bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Güter. trennung mit dem Antrage auf Aufl sung der zwischen den Parteien bestebenden ebelichen Gũtergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 19. März 1887. . Gerichtsschreiberei des Königlichen dandgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts Secretair.

Gütertrennung s⸗ Klage. . Die Ehefrau . Klöckner, Anng Catharina, onn, vertreten durch Justiz-⸗Rath

aver in Bonn, klagt gegen den Schreinermeister zu * n mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gũtergemeinschaft.

diesen auch mit Vornahme Tbeilungẽoperatignen uber. die Kosten der Masse oder

mündlichen Verband⸗

Vormittags 9 Uhr, a

Fer mann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lichen Landgerichts

Oeffentliche Zuftellung. Die Catharina Senng, obne Stand, Ebefrau von Scheer, Schneidermeisfter, Beide zu Reunkirchen waobnend, Klägerin, vertreten durch Rechtẽ⸗ anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Eduard Ladwig Scheer, Schneidermeister zu Neunkirchen wobnend, Be⸗ utertrennung, mit dem Antrage: die hende ebeliche are en chaft

assebildung

sproch

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62515

gerichts zu Düßelderf vom 25. wifchen den Gbeleuten Hubert Wimmer und, der geschaftslofen Agnes Heesemann 1u Zons die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 2. Dejember 1886 an

loꝛd0s)

rrurde die zwischen den Eheleuten Adolpb Gandar, Rotar, früher in Remillv, jetzt in Metz, und Marie Joseyhine, bestebende 5. Märj 1887 aufgelöst; der gegenfeitigen Vermöõgensrechte wurden Parteien vor Notar Juftiz⸗Rath Hamm in Metz verwiesen.

chen. Düsseldorf, den 9. Mãrz 1857. Schumacher, Assistent,

Durch rechtekräftiges Urtbeil des Königlichen Land. f Jannar 1887 ist

usgemprochen. . Düsseldorf, den 9. Mär; 1357.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. ö Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kailer= zu Metz vom 7. März 1887

geborene Lanier, in Meß wobnbaft, Güͤtergemeinschaft mit Wirkung. vom behufs Auseinanderseßzung

Metz, den 11. März 1357. Kaiser, l Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Fffentlichen Zustellung wird

Mãr; 18587. pers, Assist.,

Klester, ee n f zmer in Gau⸗

e bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

Notar

SsS87, Vormittags 9 Uhr,

Erren.

Sklage. . Maurers Andreas Halfen, Wil⸗ durch Rechtsanwalt Justizratb klagt gegen ihren genannten aus Sberdrees, gegenwärtig ohne

eter Klöckner,

zonn, wegen Gütertrennung,

s2 126

in Oldesloe ist am beutigen 1 bei dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

62421

Bekanntmachung. Der Rechteanwalt Ernft August Friedrich Lafsen Tage in die Liste der

anwälte eingetragen worden. Oldesloe, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht.

2. . Der Rechtsanwalt Friedrich Teodor Niewaundt ist auf feinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtẽ⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 16. März 1837. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Bardeleben.

62430 Bekanntmachung. . In der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Reinert gelöscht. Pillkallen, den 10. Mäãrz 1887. Königliches Amtsgericht.

ls ns] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amtẽ⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Lucas zu Liebau in Schlesien gelöscht worden. . Lieban in Schlesen, den 11. Mãrzʒ 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Grospietsch.

len Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

Ir David Schlüter in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten i , Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt emacht.

; Hamburg, den 12. Mäcz 1857.

Da? Hanfeatijche Ober · Landesgericht. S. Beschütz, Dr.

Sekretãr. . Das Amtsgericht. Romberg, Dr.,

Sekretär.

Das Landgericht. Kalckm ann, Dr., Sekretãr.

62429 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt stieswandt heute gelöscht worden. Etuhm, den 11. März 1887. Königliches Mntsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

62417 Bekanntmach ang. ; Es Hollen den 24. Mäez er. im Zedlerschen Gasthaufe bierfelbst von Vormittags 10 Übr ab Schuß beüirk Breitege rell Jag. 182: 695 Stũck

Vormittags 11 Uhr ab,

Jagen 157: 326 Stück mit 258,79 fm.

(62419 10 Uhr, m unterzeich Der et 4 0665 Kg Schmiedecisen in unbrauchbaren großen und kleinen Beschlägen in öffentlicher Sub⸗ mission B

Offerte im Bureau eventl. gegen 60 4. 57137 Haynsburg mit den

sandereien auf den 18jährigen

sollen im Happ schen

Gastbaufe zu Erkner (Station der Berlinez Stadt⸗ babn) A42 Stück kiefern Baubslzer von 195,22 fim Kubikinbalt, zum Theil beste Schnit nach dem Meistgebote verkauft werden, und zwar aus den Schutzbenrken:

aare, äffentlich

Dobenbinde, Jagen 58: 165 Stück mit 175 02 fm. Mittelbeide, Jagen 107: 22 Stück mit 9,74 fa,

Jagen 117: 380 Stück mit 319,60 km.

Fangschleuse. Jagen 132; 438 Stück mit 318,23 fm,

Alt⸗Buchborst, Jagen 175: 545 Stück mit

635,59 (von welchen 80 Stück mit 112,55 fin

uf der Möllensee⸗Ablage lagern).

2. 2 Schumacher, Assistent, a —ᷓ lagernꝝ) ; Kaltsec, Jagen 184: 230 Stück mit 210,50 fm.

Störiß. Jagen 3: 17. Stäck mit 7.30 fa. Ein Fünftel des Steigerpreises ist sofort im Ter⸗

mine zu zablen.

Rüdersdorf, den 12 Märi 1357. Der Oberförster. Becker.

Verfteigerung. . Montag, den 21. d. M., Vormittags werden beim unterzeichneten Artillexie=

verkauft. Bedingungen nebst Schema

Artillerie⸗ Depot Darmstadt.

Neurerpachtung der Königlichen Domäne Vorwerken Möodelstein und Sautzschen und der Jagt nußung Zuf den Domänen. ; Zeitraum von Jo⸗ kannis 1885 bis dahin i906 haben wir Termin auf Donnerstag, den 14. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden. . Die Domäne Haynsburg liegt im Zeitz er Kreife, 7 Ein von der Stadt Zeitz entfernt und umfaßt rund 300 ha, darunter 199 ha Acker und 61 e Wiefen. Das Packtgelderminimum ist auf 24000 46, das Jagdvpachtgeld auf 90 4 Zur Ueber⸗

Zur

festgesetzt. z nahme der Pachtung ist ein disvsnibles Vermögen von 116 000 M erforderlich. Yacht bemerber haben fich fchon vor dem Termine über ihre landwirth⸗ schaftliche und sonstige Befähigung und den Beütz des erforderlichen Vermögens auszuweisen. Vie Verpachtung bedingungen, die Regeln der Lizisgtion, Die Vorwerkekarte und das Vermessungsregister seirte das Gebäude Inventarium Können täglich innerhalb rer Tienstftunden in unferer Domãnen-Kontrele und auf der Domäne Haynsburg eingesehen werden. Auf Verlangen sind wir bereit, Abschreift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der allge⸗ meinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten zu ertheilen. . Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein in nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Ob er⸗ Amtmann Carl zu Havnsburg, wenden. Merseburg, den 8. Februar 18387.

Königliche Regierung, Ahtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

Flach.

Dom ünen

162414 . Bekanntmachung. Die Anlieferung von

) 306 06 Kg gekõrntem Sprengpulver,

2 50 000 Kg komprimirtem Sprengpul ver, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver geben werden. ö. .

Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Ünterzeichneten eingesehen. oder au auf porto und bestellgeldfreie Einsendang ven 6, 30 M von derselben bezogen werder.

Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr, 15 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier ür 1886 veröffentlicht worden. .

Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift: ; ö

„Angebot auf Lieferung vos Sprengmaterĩalien verschen, bis zum Montag, den 28. März 1887, Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen Angebote zu der angegebenen Zeit erfolgt. .

ae der Zuschlagsfrist 12. April 1887, Nach⸗

mittags 6 Uhr. ; . Tt. Johann, 13. Mãrz 1887.

Verhandlung des Rechtsstreits vor

Kiefern Bauholz mit 468 fm,

Königliche Bergfaktorei.