1887 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

6

ö

leres! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kanfmcunns Alert 8 von Szillen wird heute, 10. M 2 achmittags 5 Uhr, das er, rät 6

Der Kaufmann C. A. Link von Ragnit wird zum ernannt. * j rSforderungen sind bis zum 9. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 82 2 Fonkursordnung bezeichneten Gegen ˖ e au den 28. März 1887, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 23 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 10. März 1887. ; Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62284 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1886 ver⸗ storbenen Johannes Bronnenhuher, gew. , m ee, in Gullen, Gem. Grünkraut, O. ⸗Ll. Ravensburg, früher in Untermatzen, O.⸗A. Wangen, ist am II. März 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Max Grasselli in Ravensburg zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1837. Wahl⸗ termin Montag, den 4. Ayril 1887, Vorm. EE Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 16. April 1887, Vorm. 10 Uhr.

Den 11. März 1887.

Gerichtsschreiber: Vögele.

löse) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schmiedswittwe Therese Triendl zu Bischofsmais, ist am 10. März J. J, Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Zwack in Regen; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April J. IS.; erste Gläubigerversammlung am 9. April 1887. Vormittags SJ Uhr; Prüfungstermin am 7. Mai 1387, Vormittags ü 9 Anmeldefrist bis 16. April 1887 ein-

üssig.

Regen, den 11. März 1887.

Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen:

(L. 8.) Eichinger, Kgl. Sekretär.

lsnnss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des von hier flüchtig gewordenen Kaufmanns Emil Fahrnholz in Firma Emil Fahrnholz ist heute, am 11. März 1887, Nachmittagz 1 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

, . 3 . Carl Hodorff hierselbst. nmeldungsfrist für die Forderungen bis . ö

rste äubigerversammlung am 7. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Linie rel Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. I.

Prüfungstermin am 29. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. I)

Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 2. Avril

1887. n n,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

9925 D 2 lszess] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Eduard Didschun aus Tilsit wird heute, am 10. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Roeckner in Tilsit wird zum . ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses and eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten! Gerichte, Zimmer Nr. 3, 16. 5

Illen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur e , ec. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1827 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 10. März 1887.

. Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. V.

162280) K. Amtsgericht Tübingen.

Ueber den Nachlaß des eingärtners Wilhelm Christian Jakob Schramm hier wurde beute der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtenotar Uhland hier. Anmeldefrist und offener 1 mit * J. 1. 1887. Erste

äubigerversammlung un rũfungstermi 18. April 1887. ö. ö . .

Tübingen, 12. März 1887.

len n Nr. 2828. Ueber das Nach en der Nosenmirthin Albert Seeber 2 ? rina, geb. Obert, von Hemsobach, ist am II. Mär 18857, Nachm. 5 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Friedrich Zinkgraf. Offener Arrest mit ag f hit bis zum 2. April 1887 einschl. Anmeldefrist bis zum 2. April 1887. Erste Glau⸗ bigerversammlung und allgem. Prüfungstermin Samstag, den 9. April 1887, Vorm. O uhr, vor Gr. Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 11. März 1887. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Fahrländer.

loreis] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Arnsberger Papierfabrik zu Arnsberg“ ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 4. April 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Arnsberg, den 12. März 1887.

Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lszeos Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ernst Robert Hahnebach in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth—⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. April 1887,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Anerbach i. V., den 12. März 1887. : . Rich ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2608 2 f 6256s! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren und Goldwaarenhändlers Oscar Elsasser hier, Alexanderstraße 21, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Berlin, den 11. März 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JL, Abtheilung 49.

loͤꝛbbꝛ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Beckermann zu . ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ , 5 en 29. März 1882, Vormittags 95 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte kerelbs, 283 mer 15, anberaumt. Burgsteinfurt, den 19. März 1887. Buchheister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

an. 1 . sass. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hubherti jr. zu Düsseldorf wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 11. Mär; 1857.

Königliches Amtsgericht. V.

2277

löse! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Fürftenwalder Stärke⸗Zucker⸗- und Mehl-

Fabrik, Aktiengesellschaft hierselbst, ist be—⸗

schlossen, Zwecks .

a. Prufung der von dem Handelsmann Carl Zaumseil zu Guben, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoemann zu Guben, nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung,

Prüfung der von dem Glaäubigerausschuß beanspruchten Vergütung für seine Geschäͤfts⸗

/ führung

eine Gläubigerversammlung auf

den 6. Aprit 1887, Vormittags 103 Uhr,

zu einem Termin vor dem Königlichen Amtsgericht

hierielbst einzuberufen.

2 den 11. März 1887.

er Gerich teschreiber . Königlichen Amtsgerichte. In Vertretung: Klietz ing, Aktuar.

n, Konkursverfahren. Das Kenkursverfahren über das Vermö w . Dietz 2 wird nach erfolgter alt S termins hierdurch k . Greiz, den 11. März 1887. Das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung II. ,, . eröffentlicht: (L. S. Schumann, Gerichtsschreiber.

sss co) Konkursverfahren.

Das zum Vermögen der Firma Ado off⸗ mann, des Kaufmanns Arthur —— 1 der Clara Theresie verw. Hoffmann, aller- seits in Seifhennersdorf, eingeleitete Konkurs⸗ verfahren ist auf Antrag der Gemeinschuldner und 2 e,, Zustimmung aller Gläubiger eingestellt Grosschönau, den 12. März 1857.

Königliches Amtsgericht.

; Kunze. Beglaubigt: Gottsch eu, Gerichteschreiber.

loꝛsiol Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermö Kranken · und Glereta fm . genannt „Die Einigkeit

Gerichts schreiber Sommer.

lors]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen det gCaufmanus Carl Heinrich Engel in Memel, in Firma C. H. Engel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleichẽtermin auf

den 4. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 9. März 1887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lens]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung Gebrüder Zeiss in Memel, Inhaber Kaufleute Otto Zeiss und Robert Zeiss in Memel, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf

den 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 10. März 1887.

. Harder,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. Haacke ju Alt⸗Ruppin, sowie über das Privatvermögen des Geschäfts⸗ Inhabers Alfred Haacke daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf

den 5. April 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 23, bestimmt.

Neu⸗Ruppin, 4 März 1887.

Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laren Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johannes Klein zu Oeynhausen wird, nachdem dasselbe durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt ist. hierdurch aufgehoben.

Oeynhausen, den 12. März 1887.

Königliches Amtagericht.

62300) K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Konkurs gegen Gottlieb Mutter, Schnh— macher in Weingart n, ist zur Prüfung nach⸗= träglich angemeldeker Forderungen besonderer Ter⸗ min auf

Mittwoch, den 30. März 1887, Nachmittags 3 Ühr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt. Hülfsgerichtsschreiber Köhler.

lsRto! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen der Optiker Otto Heinrich Conrad Carl Leunfeldt und Carl Heinrich Friedrich Gabriel Leunfeldt, wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Wandsbek, den 12. Mär 18587. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

. (ge;) Schwartz.

Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 63.

ois]

Am 1. Mai d. J. werden die auf Statio Hamburg Venloer Bahnhof für den r. Personen⸗Verkehr über Uelzen Stendal Charlotten⸗ burg Berlin Breslau in der Richtung nach den Stationen Oderberg, Myslowitz und Oswiecim aufliegenden Cinzelreise⸗Billets 111. und IV. Klaffe, sowie die Gesellschaftsbillets II. Klafse mangels Benutzung zur Einziehung gelangen. Breslau, den 4. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau, jugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

. 3. Am 29. d. Mts. gelangen für den ? über sceischer, in Stettin n, e, , Schiff ankammender Eisenerze bei Aufgabe von mindestens 50 0090 nach Dzieditz folgende Aus⸗ nahmefrachtsätze zur Einführung:

von Stettin nach Dzieditz O, 344 M

1,089

Swinemünde . e Die Sätze finden nur für solche Sendungen An— wendung, welche mittelst direkter Frachtbriefe nach Stationen der ausländischen Anschluß. sowie deren Hinterbabnen aufgegeben werden. Breslan, den 9. März 18587. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. (62309 Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn Verband. Diejenigen 8 ö * 2. igen Sendungen na oskan, welche na dem Theil II, des Feen g r , g n. tarifs auf den beiden Beförderungswegen Über Alexandrowo und über Grajemo, sowie nach dem Importtarife nach Moskau auf dem Beförderungs⸗ wege über Wirballen St. Petersburg zu den leichen Frachtsätzen befördert werden, werden be⸗ ufs Erreichung eines Natural⸗Verkehrsausgleichs,

(eingeschriebene Hülfekasse Nr. 73)

abweichend von den auf Seite 9 des fünften Nach⸗

unter Ausschluß der Leitangz.

a in der Zeit vom 21. bis einschließli 289. April d. J. neuen r e Alexandrow os Warschau Brest. b. in der Zeit vom 2. bis einschließlich 30. Anril und vom 21. bis einschli i , i . urg rd - Gr o . m Uebrigen bleiben die gedachten Lei bestim 33 in * g ? 3 a. ñ erner sind diejenigen Sendungen nach Most von den Stationen Breslau N. . re zin: O. S. E. und Dres den⸗Nenstadt ( Schlesischer Bahnhof), die nach dem Theil IJ. des Deutch. Mittelrujsischen Gütertarifs auf den beiden Beföͤ⸗ derungswegen über Sosnowiee und über Graeme sowie nach dem Imvorttarif nach Mosau übe Wirballen St. Petersburg zu den gleichen Frachtsätzen befördert werden. zu demselben Zweck, abweichend von den verbezeichneten Leitungsbestim; mungen, unter Ausschluß der Leitungsvorschrift vom 1. April d. J. n. Stls. ab bis auf Weiteres in * 8 * ö. den 20. eineg eden Monats über Johannis burg Lyck = j * 1 . , Im Uebrigen bleiben die gedachten Leitungeror= schriften auch ferner in Kraft. 9 . Bromberg, den 9. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsfũhrende Verwaltung

e. ö m 15. Mär; 1887 tritt im Deutsch⸗Polnis Verbande der 3. Nachtrag zum Tarifheft * . Kraft. Derselbe enthält neben einigen Berich⸗= tigungen bezw. Ergänzungen ermäßigte Ausnahme— tarife für Roheisen von rheinisch ⸗westfälischen Statienen nach Warschau W. W. der Warschan⸗ d, , , Lodz der Lodier Fabrikbahn sowiet Praga We le , g und Warschau We Der Nachtrag ist bei den Verbandstationen sowi bei der unterzeichneten Verwaltung , 36 Bromberg, den 19. Mär; 1887. gtönigliche Eisenbahn⸗Direktivn als geschäftsführende Verwaltung.

(62311

Am 1. April 18587 tritt für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ver— lehr jwischen den Direktionsbezirken Elberfeld und Magdeburg ein neuer Tarif in Kraft. Durch den selben werden 1) der Vieb- ꝛc. Tarif für den Staatz⸗˖ bahnverkehr Elberfeld Magdeburg vom 1. Juli 1382 nebst Nachtrag J. hierzu und 2) der Vieh ꝛt. Tarif. für den Staats bahnverkehr Elberfeld Braun- schweig vom 1. Juli 1852 aufgehoben.

Die Berechnung der Transxortpreise erfolgt nach

Maßgabe der Lokal ⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarife der Direktiont⸗ bezirke Elberield uad Magdeburg, sowie der in dem Staats bahn⸗Gütertarif Elberfeld Magdeburg vom 1 Januar 1857 enthaltenen Entfernungen. Soweit Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze eintreten, blei= ben die letzteren noch bis zum J5. Mai 1887 in Wirksam eit. Abdrücke des neuen Tarifs sind bei den Güter⸗ expeditionen der betheiligten Verwaltungen zum 1 von 0,10 „S für das Stück fäuflich zu gaben.

b Elberfeld, den 8. Mär; 1837. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. e. okal - Verkehre der Eisenbahn⸗Direktious⸗ bezirke Köln ( linkürh. und . = . Rheinischer Nachbar⸗Ver kehr. Der in den Lokal⸗Güter⸗Tarifen (Theil II.) der Eisenbahn⸗Direktionsberirke Köln (links- und rechts rheinisch⸗ sowie in den Heften 2, 3, 4 und 5 des Rheinischen Nachbar⸗Güter⸗Tarifs vom I. Januar 1857 enthaltene Ausnahme⸗Tarif E (für Basalt⸗ steine ꝛc findet vom J. April d. J. ab auch auf Lavasand und Krotzensteine in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg Anwendung. stöln, den 10. März 1887. Namens der ketheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

le, Auf den Statignen Köln, Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Wesel werden diesseits feste 26 reisebillete für die nach bezeichneten Touren wegen der seitherigen unverhältnißmäßig geringen Benutzung nicht mehr verausgabt: a. für die Tcur Köln Utrecht Amsterdam ben nnn, , ,, Namür Huy Läattich Spa Verviers , ,. 9 9 -. ; ö.

für die Tour Köln Utrecht —Amsterdam Haag Rotterdam Dordrecht - . Mons Quievrain Valenciennes Amiens Paris -=- St. Quentin Crquelinnes Nam ür Huy ö Spa —Ver , z e. für die zu a und ezeichneten Touren in um⸗ gekehrter Richtung. ; 3 Köln, den 19. März 12887.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion

. (rechtsrheinische), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

lo231 Nheinisch⸗Köln ⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ . Verkehr. Für die Beförderung von Pflastersteinen und Steinschrotten in Wagenladungen von 10 000 Eg zwischen Montzen⸗Moresnet, Station der Belgischen Staatsbahn, einerseits und den Stationen Aachen und Aachen T. des Eisenbahn⸗Direttisnsbezirks Köln , , . mit Gültigkeit vom

März d J. ein ermäßigter Frachtsaz von 1ů73 Fr. pro 1000 kg in Kraft. tian . Töln, den 11. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗

Berlia:

trages zu dem erstgenannten Tarif enthaltenen

Anstalt. Berlin Sw. Wil belmftraße Nr. 22

zum 3 G.

en eä. sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

as Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin 4 kurch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs ; und Königlich Preußischen Staats

Inreigers s8W. Wilbel mistraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

3 Berlin, Dienstag, den 15. März 261 diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Senoffenschafts⸗ Zeichen und Muster Negistern, über Patente. Konkurse, Tarif und Fahrplan ·˖ Aenderungen der deatschen

ister für

Infertionspreis für den Raum einer Dru

K—

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

das Deutsche Reich. n. sk)

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in dert ** tãglich. Dag Abonnement beträgt 1 50 für —è— w Einzelne Nummern e ?

mmm

often 20 83.

Handels ⸗Regifster.

ĩ ndelsregistereintrãge aus dem Königreich raf dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags hem. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril reir zig, refr. Stuttgart und Da rmsst ad rercffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

mburg. Eintragungen (62337

a in das Handelsregister.

1887, März 9. ö.

J. Bernh. Schröder Æ Co. Adolf Cohen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis—2— kerzen Theilhaber Johann Bernhard Schröder, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzkt. ö .

adolf Eohen junr. Inhaber: Adolf Cohen.

NM. Blom. Diese Firma hat an Christofer Ceristofersen Blom und an Albert Blom Prokura utbeilt. 3 mi; Adami. Diese Firma hat an Carl Friedrich

Ehlers Prokura ertheilr. R. BSeinhauer Söhne. Diese Firma hat die an

Joebann Christian Appel und Eduard Carl. Ludwig

Behrens gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗

Rekoben und an den genannten Behrens Prokura

ertbeilt.

Attiengesellschaft Eiswerke Hamburg. In der Beneralversammlung der Aktionäre vom 24. Februar 1387 ist eine Abänderung der Sta- fuiemn der Gefellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist

Zur Zeichnung der 56 der Gesellschaft ist di Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes eriorderlich. Der Vorstand ist berechtigt, zu be schließen, daß die Firma der Gesellschaft auch von einem Vorstandsmitgliede und einem dazu keftimmten Beamten der Gesellschaft per procura gejeichnet werden kann.

Die Zufammenberufung der Generalversamm⸗- lung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand mittels Bekanntmachung in den öffentlichen Blät. tern, unter Angabe der Tagesordnung, spätestens 15 Tage vor der Generalversammlung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorsitzenden des Forstandes unterzeichnet, in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, den, Hamburger Nachrichten. urd dem Hamburger Fremdenblatt.. Sollte eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören, sso ist durch Beschluß der Generalversammlung an Stelle desselben ein anderes zu bestimmen und wird darüber eine öffentliche Bekanntmachung in den bestehen gebliebenen Blättern und in dem neu gewählten erlassen. . .

Wilhelm Friedrich Höfle ist definitiv zum k des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

In Gemäßheit §. 8 der Statuten ist Hermann Réeschert als Beamter befugt worden, die Firma der Gefellschaft per procura außer mit je einem der Vorstandsmitglieder E. N. D. Heldt und J. O. Adloff, nunmehr auch mit dem Vorstandẽ⸗ mitgliede Johannes Georg Eduard Meyer gemein schaftlich zu zeichnen. ö ;

Thiele Eo. Inhaber: August Friedrich Rudolf Thiele und Nathan Ulman. ;

Basson sche Omnibus⸗ Aktien Gesellschaft. Nachdem in Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Januar 1883 der Um⸗ tausch der noch restirenden 30 Stück s. g. alten Aktien gegen 15 Stück Stammprioritaͤts Aktien stattgefunden hat, beträgt, das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr M 300 000, eingetheilt in 1000 auf Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien, jede zu M 360 .

Oscar Bieber. Diese Firma bat an Ascan Hein ˖ rich Parrau Prokura ertheilt.

März 10. Joshua Gebrüder. Ink ber: Ludwig Joshua

und Otto Joshua. C. A. Heggölom. Inhaber: Carl Auguft Diese Firma hat

Heggblom.

David Hirsch Wwe. Æ Co. an Heinrich Engelmann Prokura ertheilt.

Adolyh Blass. Diese 9 hat die an Fer⸗ dinand Blass und an George Nicolaus Wessel⸗ boeft ertheilten Prokuren aufgehoben.

J. J. Weber Sohn. Diese Firma hat an Vittwe Emilie Rosalie Maria Weber, geb. Bernhardt, Prokura ertheilt.

März 11. .

. E laser. FJuhaber: Hans Jochen Hein—⸗ 1 alen.

Math. Koppel Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Mathilde Koppel und Lea Simon waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma lor c .

Theodor Homburg. Inhaber: Theodor Heinrich Friedrich Homburg. .

J. C. S. Sohrmann * Sohn. Johann Chri- stian Eduard Sohrmann ist aus dem unter dieser Firma geführten K ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Christian Theodor Sohrmann, als alleinigem In ˖

ber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

* r. Inhaber: Sawel Ürel Michel⸗

London and Provincial Marine In- gurance Company, Limited zu Lon-

Firma J. H. Berckemeyer & Co, zu ihren hiesi= gen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See ⸗Ver ; sicherungen für die Gesellschaft zu schließen. Po- lizen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. göpke Æ Deckert. Inhaber: Heinrich Hermann Ehristian Köpke und Helenus Christian Gustav Deckert. S. Steinhäuser. Nach dem am 17. Februar 1857 erfolgten Ableben von Johann Ludwig Christian Hermann Steinhäuser wird das Geschäft von desfen Wittwe Adelheide Amalie Selma Stein bäufer, geb. Koerner. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Kattowitz. Bekanntmachung. H 2345 In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die

Firma: D. Friedlaender zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Apotheker David Friedlaender zu Antonienbütte heut eingetragen worden. stattowitz, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (62346 In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 56 Folgendes einge⸗ tragen worden: . Firma der Genossenschaft; . Genossenschafts · Meierei Tensfelderaue, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genoffenschaft: Tensfelderane. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Genoffenschaftsstatut datirt vom 9. Februar 1857. Gegenstand des Unternehmens ist, den Pro— duzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kübe zum höchsten Preise auszunutzen. Die Dauer der Genossenschaft auf ist eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten: a. durch die General versammlung, b. durch den Vorstand. ö Der Vorftand besteht aus 3 Mitgliedern, welchen in Verkinderungsfällen Stell vertreter bestellt sind. Der Vorstand wählt unter sich einen Versitzenden und ist nur vollzählig beschlußfähig. Der Vorstand besteht z. 3. aus; 4 i) dem Hufner und Müller Heinrich Christian Friedrich Jürgens in Damsdorf, als Vor—⸗ sitzenden. ; . 27) dem Hufner Adolf Bernhard Diedrich Tegt⸗ meyer in Hornsmühlen, .. . 3) dem Hufner Johann Christian Hinz in Tensfeld. ö Stellvertreter des Vorstandes sindd;: ; 1) der Hufner Johann August Kieckbusch in

Tensfeld, . August Carl Albrecht in

27) der Hofbesitzer Tarbek. ;

Die geichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ kung der Genossenschaft gegenüber. hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmtlichen 3 Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. J

Alle Bekannimachungen in Angelegenheiten der Genoffenfchaft, fowie die dieselbe verpflichtenden Do. kumente, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von sämmtlichen 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch das . Segeberger Kreis blatt. Falls dieses Blatt eingehen sollte, so ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. ; .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

stiel, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

62354

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das biesige Handels (Prokuren.) Register unter

Rr. Abs eingetragen worden, daß der in Köln

wohnende Kaufmann August Brab fur seine Handels

niederlassung zu Ehrenfeld unter der Firma:

„Fohnen & Cie.“ ;

den in Köln wohnenden Max Brab zum Prokuristen

bestellt bat. ö Föln, den 2. März 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

162355

HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re ister unter Nr. Wh 3 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Theisen Langen“, .

welche am 9. Btrober 1865 begonnen, ihren Sitz in Grevenbroich und nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln errichtet hat. ͤ

Die Gesellschafter sind:

I) Karl Jacob Langen, Ingenieur zu Greven

und daß Jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Köln, den 3. März 1857. Keßler, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(62352 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels e n ch n Register unter Nr. 2854 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Harffer stall ; Sandwerk der Erben Zillikens, Bardenhewer Cie.“, welche ihren Sitz zu Grottenherten hat. . Der zu Grottenherten wohnende Landwirth August Bardenbewer ist perfönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 3. Mär 1337.

Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

62353

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 1963 des biesigen Handels- (Gesell

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„M. Neuerburg /!

in Köln und als deren Gesellschafter:

1) Martin Neuerburg, Civil⸗Ingenieur, Maschinen⸗ bau Unternehmer und Inhaber einer Maschinen⸗ handlung zu Köln, und ;.

2) Fduard Neuerburg, Kaufmann, daselbst wohnend,

vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß

der Kaufmann Eduard Neuerburg als Gesellschafter aus der Gefellschaft ausgeschieden, daß dagegen ein

Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.

stöln, den 4. März 1887.

Keßler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

162351 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts, ) Register unter Nr. 2355 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma;

„Linnert Bickenbach“? welche ihren Sitz in Ründeroth und mit dem 1. März 1887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

1) Heinrich Linnert, Kaufmann, in Elberfeld, und

2 Hermann Bickenbach, Kaufmann, in Ründe⸗

roth wohnend,

und ist Jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

stöln, den 5. März 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(62348 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Fiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. W356 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma; ; ; „Bedburger Wollspinnerei sCtommandit Gesellschaft A. Silverberg Cie.“, welche ibren Sitz in Bedburg hat. Der in Bedburg wohnende Kaufmann Adolph Sil verberg ift persoͤnlich haftender Gesellschafter. Köln, den 7. März 1887.

Ke iel , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(623650 köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Voi des hiefigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Attiengesellschaft unter der

Firma: „Attien⸗Gesellschaft für Wohnung s⸗Ausstattung“ . in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: ;

„Zufolge Protokolles des Notars Fröhlich zu Köln vom 5. Debruar 1887 bat die an diesem Tage statt⸗ gehabte Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit der S§5. 9. und 12 des Sta⸗ tuts gewählt, bezüglich wiedergewählt:

J. zu Mitgliedern des Vorstandes: L) Joseph Krüll, 2) Karl Bourscheidt, 3) Joseph Asbach, alle Tapezierer zu Köln, und zwar zum Vorsitzenden des Vorstandes den Jofeph Krüll, HI. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: 15 Clemens August Schoenewald, 2) Wilhelm Trippen, 3) Peter Krall, alle Tapezierer in Köln.

Außerdem hat die Generalversammlung die Aen⸗ derung des 5. 14 des Gesellschafts vertrages (Statuts) beschlossen.

stöln, den 7. März 1887.

Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 62349

Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen e ist bei Nr. A7 des hiefigen Handels ˖ (Firmen ⸗MRegisters

broich, Karl Langen, Kaufmann, daselbst, und

don. Die . hat Gustav Wilhelm Bercke⸗ meyer und Frans Heinrich Theodor Schultz, in

2) ö. I) Eduard Theisen, Ingenieur, in Köln wohnend,

vermerkt worden, daß die von der in stöln woh⸗

nenden Handelsfrau Ehefrau Philipp Cornely, Alber tine, geborenen Klemp, für ihre Handelsniederlassung daselbst gefübrte Firma:

r Frau Ph. Cornel erloschen ist.

Köln, den 7. März 1887.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

J 6234 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Rr. Asg eingetragen worden, daß der in Köln wob⸗ nende Apotheker Jobann Joseyh Wrede für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „J. J. Wrede“ seinen Sohn Julius Heinrich Wrede in Köln zum Prokuristen bestellt hat. stöln, den 8. März 1887. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kõöͤnigsberę i. Pr. Sandelsregister. 62547 Bezüglich der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. ls eingetragenen Königsberger Maschinen ˖ fabrik Aktiengesellschaft wird die Bekanntmachung vom 25. v. M. in Nr. 56 dieses Blattes dahin be⸗ richtigt, daß a. der dort unter 3 benannte Mitgründer Louis Jenke (und nicht Zenke) heißt, ö b. der Prokurist Ernst Stellmacher in Königs berg i. Pr. (und nicht in Leipzig) wohnt, e., als Revisor von dem Vorsteheramt der Kauf mannschaft zu Königsberg auch 3) der Bücherrevisor C. F. Sommer zu stönigs⸗ berg bestellt gewesen ist. Königsberg i. Pr., den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

RHottbus. Bekanntmachnng. (62357

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 592 eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Sigmund Gattel in Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Paul Haeger.

Zufolge Verfügung vom 10. März 1887 ein getragen an demselben Tage.

Kottbus, den 10. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. 62537

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erschts ist zu der Folio 59, 60, 81, 82 eingetragenen

irma:

Zuckerfabrik Groß Mahner heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1887 sind:

I) die beiden letzten Absätze des 8. 11 und der §. 16 der Statuten der Aktiengesellschaft vom 38. Februar aufgehoben und zu §. 11 die aus dem Protokolle ersichtlichen Zusätze gemacht,

2) an Stelle der freiwillig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, nämlich:

des Gutsbesitzers Theodor Lüntzel zu Nienrode, des Hofbesitzers Hermann Ehlers zu Groß Mahner, des Hofbesitzers Hermann Dannenbaum zu Kniestedt, folgende Fin, der Gutspächter Fritz Stegemann zu Kniestedt, der Hofbesitzer Ferdinand Werner zu Gr. Mahner, der Hofbesitzer Heinrich Achilles zu Beinum zu 7 des Vorstandes bis zum 1. Mai 1888, un

3) an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsraths

mitglieder, nämlich: . des Gutspächters Fritz Stegemann zu Kniestedt, und des Hofbesitzers Heinrich Achilles zu Beinum, der Hofbesitzer Heinrich Gent zu Gr. Flöthe, und der Hofbesitzer Fritz Weidemann zu Lewe zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt worden. Liebenburg, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht. Graf von Schweinitz. Lobsens. , , (62517

In unserm Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden: 1) Nr. 274. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Erhard Ley. 3) Ort der Niederlassung: Lobsenz. 4) Bezeichnung 6 Firma:

Ley. 5) Eingetragen zufolge Rerflgung vom 8. Mär; 1887 an demselben 6 Lobsens, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Ib 2633]

Malchin. * das Handelsregister ist heute in Folge en Verfügung ad oi. 58 Nr. 105, die 1 Malchin betreffend, Col. 6 ngetragen: ; . Grundkapital der Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Cm. Februar 18857 wieder auf 609 02 redu ·

zirt, eingetheilt in 600 auf den Namen der im