Sommerraps — ,
, 1 . . 8 — 2 men,, i * w— — d, =. — *— ö I 2 ö K / / /// — · — — — — — — e, , ner, dr, , .* * ⸗ 8 23 * 2 — ü ö é. 2 2 12 . Tm. x n nim, m. . . m nne nm, m, .
Trockene Kartoffelstãrke vr. 100 brutto Sack. Termine behauptet. Gek. 8 Ctr. * digungeyreid C Leco — ver diesen Monat i,, , s n s. ai 16,3 er Mei⸗Juni M., uni⸗ Juli — ver Juli August —. 264 4 Delsaaten pr. looh g. Gek. —. Winterraps — interrũbsen — ÆK, Sommer⸗
rũbsen — * Rübal ver 190 Ag mit Faß. Termine geschäftslos.
1 — CEtr. Kündigungs preis — —Loco mit
aß — Loco ohne Faß — ver diesen Mona —= Per Märg ⸗ April — ver Lvril. Mai 44,5 MM per H— 44,8 * ö — per Ji. ugust — per August⸗September —, ver Sep⸗ tember · Oktober 6,5 0p ;
Leinõl ver 100 g — loco — Æ, Lieferung —.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver l06 Kg mit Faß in Posten ven 109 Ctr.! — Ter. mine geschäfts los. Get. — Gtr. Fündigungsyreis M roco = per diesen Monat — ver März⸗ April — ver April ˖ Na; . ver Mai⸗Juni . Ver
uni⸗Juli — per Juli⸗August —, per August⸗
extember -
Sxiritus per 100 1 2 10900 — 10 000 16. Termine loco höher. Termine bebauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat 38 bez, ver Marz ⸗-April — ver Avrii Mai 38 5 = 38,3 = 38,4 bez. per Mai-⸗Juni 38, bis 38,5 — 38,6 bez., per Juni-⸗Juli 39, 5 - 39, 3— 39,4 bez, ver Juli⸗August 40,1 = 40 — 40,1 bez., ver August · Seytember 40.7 -= 406 = 40,7 bez., per Ser- tember ⸗Oktober —.
Spiritus per 100 1 à 100 ͤ0 = 100090 0½ loco ohne Faß 38,B bez.
Wehenmebl Nr. 00 23, 00 - 21,50, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez. a. Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 1725 — 1625, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,75 — 17.25 bei. Nr. O 1, I5 4 höher als Nr. O u. 1 pr, 160 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 15. März. Die Waarenbörse war heute nur wenig besucht; das Geschäft blieb ganz allgemein still. Der Ledermarkt hat nur matten Verkehr. Militärleder gefragt bei guten Preisen. 6 und Pappen fest bei stillem Geschäft, Pappen knapp, wegen mangelnder Wasserkraft wird die Produktion gehemmt. Papier goudronnè (Marschhausen) gehandelt. Ein. Posten Holz⸗ wolle ju 16 und 18 M pr. 109 Kg. verkauft. Provisionen ruhig, in Butter zeigt sich bessere Nachfrage; Schmalz etwas böher. Kaffee fest und lebhafter. Zucker fest, Terminmäckte ruhig, schwache Kauflust bei überwiegendem Angebot. Rob zucker per März 10,577 bez, 16,50 Br., 10,55 Gd, per April 10,871 bez. u. Gd, 10.85 Br., per Mai 11 bez. 11,95 Br. Webestoffe und Garne still. Hanf un⸗ verändert fest, fein; Gattungen begebrt. Die Liefe⸗ rung früherer Verschlüsse erfolgt ungewöhnlich knapp, so daß auch big; Lager knapp sind.
Berlin, 15. März. Marttyreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
I DVochste Riedrigste
Preise.
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte. Hafer mittel Sorte. afer geringe Sorte. ichtstroh dd bsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße. Linsen.. ) Kartoffeln Rindfleisch don der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 kg. nter 1 kg.... Eier 50 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale ꝛ
111881 88188888188
60 30
. 20
Rrebse pr. Schock 1
Königsberg, 13. März. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco tub ig, 120 9fd. 2009 fd. Zollgew. 195,25. Gerste flau. Haier still, vr. 2009 fd. Zollgew. 98.609. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. UI. Siritus vr. 100 1 10900, loco 38, 25, per Frütiabr 3800, vr. August 40 50
Danzig, 15. März. (BW. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umsatz 69 Tonnen. Bunt u. helliarbig 15200, bellbunt 154 - 155, hoch- bunt . glesig = vr. April ⸗Mai vr. 126pfd. T ransit 145. 50, pr. Juni ⸗ Juli 126 pfd. Transit 1458,ů0 0. Roggen loco anverãndert, inlãndischer vr. 120xfd. 166-108 de rolnischer oder russischer Transit 82, zr. April Mai 120 pfd. Transit 150, pr. Juni-
w , ,, ; Gerste loco 116.09. Safer loco 103. Erbsen loco 135. Spiritus vr. I0 0 2er · Prozent loco 36 50.
Stettin, 15. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen matt, loc 19809 — 163.0, vr. April ⸗-Mai 161,50, yr. Suni⸗Juli 165.00. Roggen niedriger, loco 115— 119, vr. April- Mai El. pr; Juni Juli 12409. Rüböõl unverandert, vr. April Mal 44 0 Spiritu niebriger, loce 236, 70. Pr. Avril Mai 37.30, pr. Juni Juli 35 69, rr. August⸗ September 40, 00. Petit oleum loco 11.30. BPosen, 15. März. (8. T. B) Sriritus eco obne Faß 3690. pr. März 36 30, vr. Arril- Mai 36, 890. per Juni 37 80, pr. Juli 38,30, pt. August 8, 8. SGetandigt — 1 Unverändert.
Breslan,. 16. März. B. T. B Get t ęide- markt. Sriritus rr. is5 1 1605. vr. Mär 6,0, de vr. April ˖ Mai 36, 60. dg. PF. Juli. Augufst
20. Beizen — Roggen pr. April Wai 124 M, do. vx. Mai⸗Juni 127,00, do. pr. Juni⸗Juli 129. 50.
181811818881181
Oo = dio CC NN, — — — — 0! 1 e r , ö —
ger
mit F
3
10, S2 3 bez.,
(Schlußbericht). 3, 85 bez.
Hamburg, 15. März. (B. T. B) Getreide: nartt. Weizen loco flau, halsteinischer loco 165 00 166,00. Roggen loco flau, mecklenburgischer oco 126 - 132, russ. loco flau, 98, 0 — 10909. Dafer flau. Gerste still. Rüböl still. loco 128. Spi: titus still, vr. März 247 Br., vr. April ⸗Mai 24g Br., vr. Mai⸗Juni 4 Br., pr. Juli-⸗August 2567 Br. Kaffee fest, Umsatz 2300 Sack. Petrolcum still, Standard white loco 6,05 Br., 5,95 Gd. pr. März 5,90 Gd. pr. August Dezember 6,40 Gd.
Wien, 15. März. (W. T. B.) Gerreide ˖ * ar kt.. Weizen vr. Frübjahr 509 Gd., 9,55 Br, pr., Mai ⸗-Juni 854 Gd., gio8 Bre, pr. Herbfst 8.83 Gd. 868 Br. Roggen pr. Frühjabr 7,05 Bd., 7, 19 Br., pr. Mai⸗-Juni 710. Gd., Is Br. pr. Herbst 682 Gd., 6,97 Br. Mais vr. Mai-⸗Juni h. 59 * 3 2 2 . Gd. , 6, 64 Br. Pafer pr. Frühjahr 6, „666 Br., pr. Mai⸗ 8 z. 71 Gd. 6.76 Br. ö
Peft, 15. März. (W. T. B 1. nartr. Weizen loco fest, pr. Frühj. 910 Gd., 1 . . . Gd. 56 Br. Hafer —. Mais pr. 18 „Iß Gd., 6, 18 Br. Kohlr ; August⸗ September 114 à 118. .
Amsterdam, 13. März. (W. T. BG.) Ge⸗ treide gartt. Weizen vr. Mai 216. Roggen pr. März 118 à 117, pr. Mai 118. vr. Oktober 123. mfterdam, 15. März. (W. T. B.) Banca 23 613.
ntwerpen, 15. Märj. (W. T. B. e tro⸗ leum markt (Schlußbericht). Mi Tvvde 1 2 ben 158 Br., vr. April 1543 Br. vr. Juni Br., vr. September ; ö . I ö 1
lutwerpen, 13. März. JW. T. B. — treidemarkt. (Schlußbericht.) . . Roggen verflauend. Hafer flau. Gerste träge.
Rotterdam, 15. März. (W. T. B.) Die heute hier durch die Niederl ändische . gesellschaft abgehaltene Auktion über 75133 Ballen Java und 171 Kisten Padang ⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen: 1500 Ballen Java Preanger braun Taxe 523, Ablauf 52 à 52t, 10090 Bl. do. bochgelb Tare 53, Ablauf 539 e 354, 4975 Ballen do. blank Taxe 455 à 44. Ablauf 44 à 45, 2924 BI. de. Tylatjap gelb Tare 45 à 46. Ablauf 444 à 4 iF Risten Jadang . J. B. Zar 66 d 83, A= lauf 564 à 62t, 1232 Bl. Jara Padang W. J. B. Taxe 41 aà 52, Ablauf 444 3à 5537, 1371 XI. do, blanł grünlich Taxe 42 à 423, Ablauf 414 à 424, 5955 Bl. do Solo grün Tare 42 à 42. Ablauf 425 à 43t, 28198 Bl. do. Malang grünlich Taxe 415 à 427 Ablauf 413 à 42. 3988 Bl. do. Tenger grãnsich Tare 411 414, Ablauf 41 à 42, 745353 Bl do. Pꝛoboling gruͤnlich Tare 42 à 435, Ablauf 42 145, 8952 Bl. do. Tagal grün Taxe 41 à 42, Ab- lauf 406 à 42, 1412 Bl. do, Ordinär und Triage Dre 32 à 33, Ablauf 314 à 34, 1048 Bl. do. B. 8 ü 2 — 3, , —. .
en, 15. März. (B. T. B.) 96 90 Java- zucker 136 jest, Rüben-Rohjucker 10 gen e. tubig. — An der Küste angeboten 4 Weizen⸗ ladungen.
Liverpool, 15. März.
z olle (Sclußbericht).
ür Svekulation und 1900 B.
Middl. amerik. Lieferung: März-⸗April
Käuferwreis, Arril Mai 57s do, Mai- Juni 53 1s
. . 2 Ver lãuferpeeis Juli · August ãuferpreis, Auguft ˖ September 53 do., Sep⸗
tember · Oktober S3 / . J
Liverpool, 15. März (WB. T. B.) Getreide . J kt. Weizen 1 d. Mais I d. niedriger, Mehl
Glasgow, 15. März. (W. T. B. bei n. ,, 6. kö Wauchester, 15. März. (B. T. B.) 12x Water Tavlor st, 530r Water Taylor 9. 20 r Water Leigb 773, 30 Water Clapton 8. 32r Mock Brooke 8, 10x Mule Mapoll sn, 10r Medio Wilkinson 85, 321 Warpeops Lees 77, 369 Warp cops Rowland Sj. 30 Double Weston 83, Sor Double courante Qualität 128 32. 11688 15 X16 grey Printers aus 32r /45r 12. Stramm.
Hull, 15. März. (W. T. B.) Getreide
markt. Fremder Weizen J sh. niedriger. ö Paris, 15. Marz. (B. T. B.) Rob zucker S585 fest, loco 27,75 à 28. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 Tr. 1090 Eg pr. März 32 25, vr. April 3250, vr. Mai- Juni 32 80, pr. Mai ·˖ August 3335.
Paris, l5. März. (W. T. B) Getreide⸗ Gartt. Weizen behauptet, vr. Mär; 23,80. pr. Avril 2410, pr. Mai- Juni 24. 40, vr. Mai- Auguft 24 30. Mebl 12 Marques fest, pr. März 52,23 pr. April 52. 900, pr. Mai - Juni 2 rr. Mai- August 54 59, Räbsl ruhig, vr. März 58,50. vr. April 58 25, yr. Mai- August So 00, pr. Seytember ⸗Dezember 53.75. Spiritus ruhig. vr. Mäc; 4900, vt. pril 4050, pr. Mai ⸗ August 41.75, pr. September Dezember 41,25.
Havre, 16. März. (GB. T. B) (Telegramm pon ann, Ziegler u. C0.) Kaffee. New. Jork schließt mit 15 Points Baisse. Rio 4000 B. Santos oM B. Recettes für geftern.
St. Petersburg, 15. Mari (B. T. B) Przoduftenmarft. Talg loco 45,50, pr. August S,. W. Beizen loco 1300. Roggen loco 725. . loco 4 25. Hanf loco 15,00. Leinsaat loco
Rew · Jork. 15. März (B. T. B) Waaren⸗ be richt Baumwolle in 2 93, de. in
Raff. Petroleum 79 *½ο. Mel
bia &.
36. *
vr yr
9 gar; ö i a
Eisenbahn· Einnahmen.
Lü beck ⸗Büchener Eisenbahm. Im Febr. cr. yrovisorisch 252 13 M, Febr. 1886 yrovisorisch 266 302 M., mithin Febr. Is87 weniger 4139 * Die definitive Ginnahme im Febr. 1885 betrug S9 381 Æ Die Gesammt⸗Einnahmen bis ult. Febr. cr. betrugen provisorisch 515 87 MÆ. gegen 520 301 Æ im gleichen Zeitraum des Jahres 1836, mithin 2 4401 ö 1 ie Einnab⸗ men vom 1. Januar Febr. 1885 i,; s. ; .
ecklenburgi che Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Febr er. 312 197 Æ (- 35533 5 biẽ 8 Febr. cr. 647 917 M 6 64768 M
Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn. Im Februar cr. 22 81 M (4 29883 A), Mehreinndhme pro Januar und Februar oI99 M
Elsaỹn⸗· othringer Eisenbahn. Im Febr. er. 3 033 590 ( 163 567 MÆ ), bis ult. Febr. 1887 6m e 66. dere. M.
ilhelm⸗ Luxemburger Bahn. Im Febr. cr. 16 865 , , Fiss nA), bis 3 iss 5374 899 Æ (- 127 840 M!) . Paulinenaue⸗Nen⸗RNuppiner Eisenbahn. Im Febr. cr. 15 43533 M (pror.—— 17 „, desin. 117 * bis ult. Febr. 1887 188 88 AÆ (prov. Jö507 4, defin. S110 )
Saal⸗Eisenbahn. Im Febr. cr. prov., 68 O72 M gegen die def. Einnabme von 1885 * 6052. gegen die proris. 4 9532 M, bis ult. Febr. cr. 139 206 4 * 1I S885 ½ ref. 18 0065 M) —
Italienisches Mittelmeer ⸗ Eise nbahunnetz. Während der 1. Dekade des Monats März cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 126092 Fr, im Güterverkehr 1935 695 Fr, zus. 3 255 698 Fr. Diese Betrãge stellen die bereits rektifizirte ungefãhre eigene Einnabme dar.
GSeneralversamml ungen.
14. Mai. Galizische Carl - Ludwig⸗Bahn. Ord. Gen. Vers. zu Wien. 2. ⸗
Wetterbericht ron 16. Mãrz 38 Ubr Morgens.
1
.
Stationen.
ar. auf Gr.
u. d. Meeredsp
red. in Millim in O Celsius
Temperatur
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenbagen. Stockholm. Vaxraranda St. Petersbg. Nos tan Cork, Queens · town.... 3 2 heiter Brest .... õ bedeckt?) Helder. . 2 wolkenl. ) Gilt 1 wolkenlos mburg.. 3 wolkenlos Swinemũnde 3 wolkenlos Neufahrwasser 3 beiter Memel. 2 wolkenl ) Paris.... 2 wolkenlos Münster... 3 wolkenlos Karlsruhe. 6 wolkig Wiesbaden b bedeckt?) München.. 6 bedeckt Cbemniß . 3 wolkigẽ) . 4 wolkig Mien 2 wolkig Breslau 4 bedeckt?) Ile d Aix... 5 wolkig?) still Regen?)
1 beiter
2 wolkenl. )
Abedeckt still heiter
1 wolkenlos still heiter
VG M- Bo G. lõn.
* ELLE
1 See leicht bewegt. ) Ser mäßig bewegt. 2 See leicht bewegt. ) See rubig. h 2 Schnee. Reif, Dunst. 3) Abends Schnee. 53 S bi 8 S 9 . ruhig. “*) See leicht bewegt.
kala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, — jchwach, — mäßig, 5 — 3 6 — stark. 7 — steif, S — sturmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Drkan.
Uebersicht der Witterung. ;
Während das Maximum im Innern Rußlands an Intensität gewonnen und im nördlichen Theile Central Europas heiteres Wetter und schwache öft - liche Luftstrõmungen zur Folge hat, dehnt heute eine über Nerd Italien liegende Depresfion ihren Ein- fluß auf Sud⸗Deutschland aus, trübes Wetter bei frischem Nordost veranlassend; auch haben gestern daselbst Schnee ãlle stattgefunden. Dabei hält die Kälte in Deutschland ziemlich unLerändert an. Dbere Wolken zieben über Süd- und Mittel ⸗Deutschland aus Südwest bis West.
Deutsche Seewarte.
mer m Q Q Q V er ,
9) Theater ⸗Anzeigen.
; Dir r , . Donnerstag: Opern; a 70. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. , und A. 5 Musik von Leo Delibes. Anfang Sausrielbaus. 75. Vorste lang. Durch's Ohr. , . 84 ö. er n W. . 2 ager. chausxriel i 8 riel in 1 Aft von : Opernhaus.
Da die Gesuche um leihweise Bewilligun Kostũmen aus der Königlichen 1 — 2
ö n ordentlicher 4 u
e, r, ,
die Verabfolgung von derlei Gegenstãnden gi unausfũbebar ist und deshalb fol ag Gum Folge gegeben werden kann. solchen Gesuchen kane
Deutsches Theater. D Die Li 2 h onnerstag: Die Liebes reitag: Gold sische. Sonnabend: Nomes und Julia.
Wallner Theater. Direttion W. Hasemam Donnerstag: Ein,. Gastspiel des Hrn. J. Schweiz. hofer; Zum 41. Male: Unser Doctor. Volkesti mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und 8
a 2 2 ein e me, eines alten anzösischen Stoffes. Musik von Fr. )
Freitag: Unser Doctor. 3
ñ . ,. * Donnerstag: 45. Gaststiel
es Meininger Hoftheaters. 45. Male: TDi
Jungfrau don ö K Freitag: Die Jungfran von Orleans.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater Direktion: Julius Fritz che. — 6 25 -= *6 Dennerflag: Zum 43. Male; Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Operette in 3 Akten von Huge Wittmann und Julius Bauer. Musik von Adolf Müller jun. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche Dirigent: Tapellmeister Federmann. 3 2 36 reitag: Zum 353. Male: Der Bettelftudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gens s von Carl Millõckter. =. .
Nesidenz - Theater. Direktion Anton Anng.
Donnerstag: Zum 55. und vorletzten Male: Ti Dansche nfs, Sg ufriel in ati eenr per Neweky. Regie: Herr Anno. 3
Anfang 7 Ubr.
Freitag: Die Danischeffs.
Belle Alliance · Theater. Vorletztes Gast⸗ * 3 Frau 2 2 und des Herrn
uard Weiß mit den Mitglied es Friedri . Theaters. ö
Donnerstag: Zum vorletzten Male: Die S wälderin. Posse mit Gesang in 3 kira dre 3 . aeg ö. . Idee) von Cd. acobson und H. Wilken. si . usik von Federmam.
Freitag: Zum letzten Male: er, .
n Vsrbereitung: Die Jungfran von Belle
ville. Komische Oxerette in 3 Akten. Musi , O en. Musik von
Walhalla Theater. Charlottenstraße 90 =.
Donner stag: Zum 20. Male: Die Marketenderin. Dperette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasseur. ö. Kostũme (sãmmtlich neu) nach Bildern des Malerz Lavigerie in Paris. Dekorationen (sämmtlich nen) von A. Bredow, Kais. russ. Hof · Theatermaler. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Marketenderin.
Die Spree⸗
Concert - aus. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: garl Mender · Concert. Orchester von 75 Fünstlern ( Solisten. Streich ⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 , 30 Concert: Person à 19 , 2 Personen 18 M0
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Uenz. Markthallen. — Carlstrazt. Donnerstag. Abends 7 Uhr: Parade ⸗ Gala- Vor. tellung. — Großes Hurdle⸗ Rennen, geritten von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde — Concert. und Ballippique, ausgeführt von 5 arabischen Sckimmelhengsten, in kurzer Zit in Frei; heit dressirt und in einem ganz neuen Genre vor; geführt von Herrn Franz Renz. — Aldeutsche Duadrille, geritten von 8s Damen und 8 Herren. Das Schulvferd Galgenstrick, dressirt und geritten von Hin. J. W. Hager. — Auftreten der dorzüg; lichen Schulreiterin Frl. Helene Wagener. — MNiz Claire. — Der Matrose im Schiffbruch. — Reit; scene von Hertn Gassion. — Auftreten des be⸗ rühmten Jockey ⸗ Reiters Mr. Hubert Cooke. Die 6 Gladiatoren, vlastische Darstellungen Die lustigen Seidelberger, oder: Ein Studenten Ausflug mit Hindernisfen. Große Driginal⸗ Pantomime.
Treitag: Vorstellung.
Sonnabend: Parade · Gala · Vorstellung zum Benef für die Familie Hager.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. tenz, Direkter.
mr m 2 2 u mr a ,!
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hilda Schroeder mit Hrn. Haupt mann v. . — * Itl. Natalie v. Holwede mit Hrn. Finanz ⸗Asiefset . ) v. 5 9 r, ,
D . Frl. Ma Schwartze mit Dr. med. Fri5 Kretschmann (Halle eg) .
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Kitt, steiner Thorn) Hrn. Rittergutsbesitzer v. Dĩ⸗ ring (Schenkendöbern b. Guben) — Yin. Lieutenant Müller Danzig] — Hrn. Oberle ret Tonka. Jasterhurg) — Sine Tochter: Hm. Oberfẽtster Schmidt (Desterhof b. Echte),
Gestorben: Sr. Dr med. Brummerstaedt Rostoch — Hr. General Major R. v. Unger (Sxandan — Sr. Ritt meistec a D. A. v. Waldom (Nieder, Võhradorj b. Fraustadt) — Hr. Referendar Julius Freiherr v. Rechenberg (Straßburg)ᷣ=
erw. Fr. General G. 9. Schlichting, 6e r. Warburg (Berlin).! — Hr. Bürgermeister 1
,, ; — Hr. Regierungs⸗Ra .
Jed Glut rhj .
a. D. von ͤ nadier⸗Regiment Nr. 6, dem Major a. D. Denk, bisher
fisher Bezirks- Commandeur des 7. Bataillons (Lübeck)
a D. Pr. Gillmeister,
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßi cher Staats ⸗Anzeiger.
Vas Abonnement betrũgt vierteljahrtich 4 1 GO .
Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellimg an;
Cer den Bon- Wngalten auch die Erpedition
Withelmstraße Nr. 32. cinzelne um mern ko sten 25 4.
Jasertionus preis fur den Naum eimer Aruckzeile 0 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des chen Neichs ˖ Ameigers
mid Adniglich Rreußischen Staats · Auzeigers Berlin sw., Wilhelmstraste Nr. 32.
— * —— ö Berlin, Donnerstag, den N. März. Abends.
Major a. D von Ludwiger, 4 l Stabsoffizier im 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Fr. 2, dem Major a. D. Freiherrn von Dalwigk, bisher m 7 Posenschen Infanterie⸗ egiment Nr. 19, dem Major Normann, bisher im 1. Westpreußischen Gre⸗
Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons Schneidemühh) 3. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 14, dem Haupt⸗ maln a. D. Beren des zu Meiningen, bisher vom 2. Garde⸗ Landwehr⸗Regiment, und dem Rittmeister a. D. Vogel, fisher im 1. Leib⸗Hꝛusaren⸗Regiment Nr. 1, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Mensing, bisher Seʒirks Commandeur des Unter Elsassischen Reserve⸗Landwehr⸗ ZJataillons (Straßburg) Nr. 98, den Königlichen Kronen⸗ Irden zweiter Klasse; sowie dem Obersten z. D. Loeser,
2 Hansealischen Landwehr⸗Regiments Ar. I6, dem Oberst⸗ Tieutenant a. D. von Quitzow, bisher im 1. Westpreu⸗ sischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6. . dem Vberst⸗ Lieutenant 4. D. Hardt, bisher im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, dem Sberst⸗Lieutenant z. D. Bongs, bisher Bezirks⸗ ommandeur des 1. Bataillons (Striegau 1. Schlesischen Landwehr Regiments Nr. 10, und dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse
bisher Regiments Arzt des 3. Ba⸗
dischen Infanterie⸗Regiments Nr. 111, den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom 33 rin ger Löwen: dem Bankier, Kommerzien⸗Rath Koe ster zu Frankfurt a. Main; des Commandeurkreuzes des Herzoglich braun⸗ schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt 2. Klasse, rofessor Dr. Le uthold, Regiments⸗-Arzt des Garde⸗Kürassier⸗ egiments; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Leipziger im Regiment der Gardes du Corps;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath von Hansemann zu Berlin, Kaiserlich⸗Königlich österrei isch- ungarischen General⸗ gonsul und Geschäfts⸗Inhaber der Diskonto⸗ Gesellschaft;
des Großherrlich türkischen Chefkat⸗Ordens zweiter Klasse: der Frau Mens hausen, Magdalena, Hertz, zu Düsseldorf; der dem Großherrlich türkischen Imti az⸗Orden aff iliirten silbernen Medaille: dem Premier ⸗Lnieutenant à la znite der Armee ,. Rah'mn, Kremmen tur Dienfleistung beim 3. Westsälischen Infanterie Regiment Nr. 16; des 6 japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse: dem japanischen Konsul Karl Wolffson zu Berlin; des gegman denten des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Direktor der Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt zu Frankfurt a. M, Andreae; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Bankier Alfred von Neufville ebendaselbst;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
gebornen
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem Obersten a. D. von Natzmer in Kösen, zuletzt Kommandant von Torgau: mund = des Großkreuzes des Ordens dee 1
; — 6 — Kron . dem General · ieutenant von Wint / gern hab: imandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division; sowie rvati des Commandeurkreuzes des se d E Ordens: dem Oberst· Lieutenant Freiherrn von Stosch, Comman⸗ deur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments.
Die in der gestrigen Ausgabe des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ zum Abdruck gelangte Nachricht bezüglich der Ver⸗ leihung des Schwarzen Adler⸗Ordens an den Grafen Robilant ist verfrüht. .
Die Verleihung ist von Sr. Majestät dem Kai ser für den Allerhöchsten Geburtstag beabfichtigt, bisher aber noch
nicht erfolgt.
Dentsches Reich.
Des Kaisers und Königs Majestät haben den Admiralitäts Rath und Hülfsrath in der Admiralität, Klein, zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität zu ernennen geruht.
w .
r — — — —
. 5
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geru
den Ober⸗Postrath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗ Postamt, Groh in Berlin, zum Geheimen Postrath und vor⸗ tragenden Rath im Reichs-Postamt, den Postinspektor Vor⸗ beck in Oppeln, den Geheimen expedirenden Sekretär Neu⸗ mann in Straßburg EEls.), die Pastinspektoren Eeck in Gumbinnen, Gerke in Arnsberg, Tomforde in Düsseldorf, Gieseke in Bromberg, den Geheimen expedirenden Sekretär Römmer in Braunschweig, die Postinspektoren Prowe in Bldenburg (Grßh.) und Perrsitz ky in Kiel zu Posträthen zu
ernennen.
Der Postinspektor Brell in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt er⸗ nannt worden.
Von dem . Konsul in Nyborg ist der Kauf⸗ mann Majus Thorsen zum Konsular⸗Agenten in Nakskov
Insel Laaland) bestellt worden.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1886 fette ht. Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von H, Prozent wird die
Restzahlung mit Nö 23 M6 70
9 J den Dividendenschein Nr. 3 vom 17. d. M, ab bei der eichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗Haupt⸗ tellen, Reichsbank-⸗Stellen und Kommanditen, sowie bei den eichsbank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duitzurg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 9. März 1887, Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin — Kopenhagen.
Pie regel gc ig Ba t. T fen fschiff verbindung auf der Linie Stettin „ Koßenhagen ist für das laufende Jabr eröffnet und wird h 3, ce. * . . Westeres viermal wöchentlich nach folgendem Fahrplan stattfinden;:
*in Stettin: Seng Mittwoch und Freitag um 2 Uhr Nachmittags, ferner am Sonnabend um 1 Uhr rh n f 8, im An⸗ schluß an den . von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 30 in. Vor⸗ mittags, in Stettin 11 Uhr Vormittags; ö
in Kopenhagen am folgenden Tage un 9 aun Kopenhagen: Sonntag, BVlenstag, Mittwoch und Freitag
achmittags; .
in Stettin am , Tage früh, zum Anschluß an den um
3 Uhr 20 Min. Vorm ttf; abgehenden Schnelljug nach Berlin.
Berlin W. den 17. Mär 1857. er Staatssekretär des Reichs · PoDstmts.
In Vertretung: Sachse.
dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen General⸗Konsul, Bankier 5M zu Berlin; *
*.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium in Allenstein ist der ordentliche Lehrer Julius Meyer zum Oberlehrer befördert worden.
6. Plenarsitzung des Herrenhauses, Freitag, den 18. . 1887, Nachmittags 1 Uhr. . Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die geschäftliche Behan dlung des Antrages von Kleist⸗ 13 und Genossen. — 2) Mündlicher Bericht der Kommission für Agrarverhältnisse über den Gesetz⸗ entwurf, e, . das Verfahren und das Kostenwesen bei der Güterkonsolidation im Regierungsbezirk Wiesbaden mit Ausnahme des Kreises Biedenkopf und der durch die Kreis⸗ ordnung vom 7. Juni 1885 mit dem Regierungsbezirk Wies⸗ baden vereinigten Gemeinden; Berichterstatter: von Woyrsch. — 3) Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung mehrerer älterer Verordnungen über das He eko chte fh in der Provinz Schlesien; Berichterstatter: 1. — 4 Einmalige Schlußberathung über die achrichten von der Verwaltung der Preußischen Staatsberg⸗ werke, Hütten und ⸗Salinen , w, des Etatsjahres 1885/86 Berichterstatter: Dr. Baumstark.— 5) Einmalige Schluß—⸗ berathung über den Rechenschaftsbericht, betreffend die Ver⸗ wendung? der flüssig gemachten Bestände der im 5§. 94 der Hinter leg nnggorg gung vom Id. März 1879 bezeichneten Fonds und der im 8. 95 Absatz 3 daselbst erwähnten Gelder für die eit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1886; Berichterstatter: reiherr von Tettau. — 6) Einmalige Schlußberathung über ben achtunddreißigsten Bericht der taatsschuldenkommission, betreffend die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahr vom 1. April 1885/86 und die dazu efaßten Beschlüsse des Hauses der Abgeordneten; Fl hurstalter Graf von der Schulenburg-Angern. — 7 Mündliche Berichte der Petitionskommission üher die Pe⸗ tition Rr. J von Gemeindebeamten der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen; Berichterstatter: Staude; — über die Petitionen Nr. 3 und Hh des Kreisausschusses des Kreises Mohrungen bezw. Marienburg; Verichterstatter: von Mellen⸗ thien; — über die Petitionen Rr. I18, 2, 28, 30, 31. 32, 36. von Gemeindebeamten zu Stettin, Fürstenwalde, Stargard i. Pom., Oschersleben, Elbing, Wittenberg und Insterburg; Berichterstatter: Reichert; — über die Petitignen Nr. 4 und 40 von Lehrern und Lehrerinnen zu Swinemünde, Freyburg an der Elbe und anderen Orten; Berichterstatter: von Schöning; — und über die Petitionen Nr. 19. 20, 38 und 39, betreffend das Ministerial⸗Reskript vom 6. uli 1886, über die Berechtigung der Sber⸗Realschulen; Berichterstatter: Freiherr von Dürant; Nr. 30, L und II.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. ktober 9 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Fachverein der Maurer Münchens und Um⸗ gebung gemäß 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes Polizeibehörde verboten worden ist. München, den 11. März 1887. Königliche Regierung von Oberbayern. Kammer des Innern. Freiherr von feufer, Präsident.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Neichege eke vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist das von Enz und Rudolph zu Frank⸗ i 1. M., neue Rothhofstraße 16, gedruckte Wahl Flug⸗ latt, beginnend mit den Worten: „An die Wähler des ehr s n rf erer f ü din gen * unterzeichnet: Das Arbelter Wahlcomité für den Il. hessstchen Wahlkreis“, verboten worden. 1 Büdingen, den 21. Februar 1887. . Großherzoglich hessisches Kreisamt Büdingen.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preussen. Berlin, 17. März. Se. Majestät der Kalser und König empfingen gestern Nachmittag R/ Uhr den Vefuch Sr. Kaiserlich ilhlichen Hoheit des Lrenprinzen,
Erzherzog Rudolf von DOesterreich Ungarn, im Veisein Sr.