1887 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

onlich zu melden, widrigenfalls der

schriftlich oder versönlie erklärt werden wird.

Leipziger für todt Wriezen, den 8. M Königliches

Bekanntmachung. ntrag des Gasthofbesitzers August Neumann Inhaber des angeblich Wechsels vom 1. Mãrj 1. September 1886,

ere

eitor J. Schroeder zu Vor⸗ hat das Aufgebot des für J. Schroeder zu V 23 19 ausgesertigten Spar- ine von demselben am 19. April ; der hiesigen Kreis ⸗Sparkasse gemachte Einzahlung von 200 zweihundert und neun

ber des Sparkassenbuchs wird auf⸗ s in dem auf

47000 An

Der Wirthschaftsinsy werk Dratzig bei Dratzig den Wirthschaftsinspektor Dratzig bei Dratzig unt enbuchs über eine

T2793] f

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ mener Urkunden: Schuldverschreibung der konsolidirten 41 Yo

Anleihe Litt. E. Nr. 43 118

von dem Rechtsanwalt Engelke in Stettin, Nachlasses des Buchhand⸗ Louis Alexander Haase, der konsolidirten 4

Preußischen Staats

verloren ge⸗ 1886 über 600 A, 56, von dem Gasthof⸗ hier auf den Kaufmann Ehefrau Ernestine, von den Melzer 'schen on durch aufgefordert, seine diefen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗

den 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer N d den Wechsel vorzulegen, widrigens⸗ klaͤrung desselben erfolgen wird. „den 7. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

als Pfleger des lungẽgehuͤlfen Johann 2) der Schuldver chreibung Preußischen Staats ⸗Anleihe Litt. D. uͤber 2090 Thaler, ; räulein Marie Gauffreß zu. Minden, uldverschteibung der konsolidirten 4990 Anleihe Litt. R. Nr. 14 856

sellschaft C. N. Engel hard

chreibung der konsolidirten Anleihe Litt. F. Nr. 4

Münster i. W. konsolidirten 4 Anieihe Litt. E. Nr. N06 Helmholz zu

konsolidirten 48 0G Litt. E. Nr. 36 730

Der Inha gefordert, spãtesten den 12. Juli 1887,

zahlbar am befitzer August Neumann Robert Melzer und dessen

Vormittags 11 Uhr. ocher, hier gezogen und

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, ufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Spaꝛkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er⸗

den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

n ch des Vorschußvereins ein- getragene Genossenschaft zu Lissa Nr. 1962 über 69,54 0, ausgefertigt für Anton Klemezak zu Deutsch⸗Wilke ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Anton Klemczak für kraftlos erklärt werden.

Der Inhaber des Buches wird, daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Septem⸗ ber 1857, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Lissa, den 9. Marz 1887.

Königliches Amtsgericht.

Tas Sparkas *r feed e schen S

Tas Sparkassenbu er städtischen Sparkasse zu Ahlen Nr. 51tzs über eine Resteinlage 6. 63) * ausgefertigt für den Ackerknecht Johannes Ravens berg zu Einen bei Warendorf ist angeblich verloren egangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, ckerknechts Johannes Ravensberg, zur Zeit in Albersloh wohnhaft, zum Zwecke der neuen Aus— fertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Ahlen, den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Seemann Alexandre René Charles Girot aus Hannover, geboren am 158. Oktober 1816, Sohn des verstorbenen Königlichen Mundkochs Antoine Marie Hirt ur r rn n ,. 2 nn Adele Louise, geb. Chassat, hat zuletzt durch einen Brief, d. d. Fapstadt, 18. Juli iss und, ist i 5 genieurs Frederie Girot zu Paris und der durch Gustave Merite, als Inhaber der väterlichen Gewalt vertretenen Jeanne Merite zu Port Marly, wird der genannte Verschollene aufgefordert, spätestens in

Freitag, 20. April 1888, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotskermin bei dem Gerichte sich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung aufgefordert.

Hannover, 11. März 1887,

Königliches Amtsgericht TVb. gez. Jordan. (L. 8) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.

. Aufgebot.

Der Studiosus der Thierarznei⸗Wissenschaft Fritz Heckmann jr. von Siddinghausen, jetzt zu Qannover, hat das Aufgebot des für ihn von der Sparkasse des Amtes Unna⸗Camen ausgefertigten, aber angeb⸗ lich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 4435, lautend über 485,01 6, beantragt.

Es werden daher die unbekannten Inhaber des oben bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, ihre Rechte bei dem Gerichte spätestens im Aufgebots—⸗

den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Unna, 5. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die am 21. Juli 1886 verstorbene Karoline, ge⸗ borene. Sohl Ehefrau des Oberstlieutenants z. D. Friedrich Stock zu. Auerbach, hat, nach dem am 16. Zuli 1835 gemeinschaftlich mit ihrem Ehemanne errichteten Testament letzteren zum Universalerben ihres gesammten Nachlasses eingesetzt mit Uebergehung ihres einzigen gesetzlichen Erben, Justus Sohl, früher in England, zuletzt in Kanada. Auf Antrag des Oberstlieutenants z. D. Friedrich Stock zu Auerbach werden der mit unbekanntem Auf- entbaltsort abwesende Justus Sohl, angeblich in Kanada, oder dessen erbberechtigte Nachkommen auf⸗ gefordert, entweder selbst oder durch einen gehörig Bevollmächtigten im Aufgebotstermin

Donnerstag, den 26. Mai 1887. . Vormittags 11 Uhr, sich über die Rechtsgültigkeit jenes Testaments zu erklãren, widrigenfalls Anerkennung und die Rechts⸗ tzültigkeit desselben unterstellt und das Testament für vollstreckbar erklärt werden wird.

Zwingenberg, am 14. März 1857.

Großherzoglich heli Hes Amtsgericht Zwingenberg.

Sch anberaumten Preußischen Staats⸗ über 500 ,

von der Handelsge zu Berlin,

4) der Schuldvers Preußischen Staats⸗ über 2090 6,

von Herrn A. Eggers zu

5) der Schuldverschrei Preußischen Staats⸗ uber 100 Thaler,

von dem Landwirth Friedrich

folgen wird.

Pr. Stargard, zumelden un falls die Kraftloser

Das Abrechnung bu

(62861 Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 2582. Der am 6. Januar 1855 geborene Leo Glanz von Furtwangen ist unbekannten Orten abwesend Antrag der Betheiligten, denselben für verschollen zu erklären, Vorbescheid dahin erlassen, daß eine Kund⸗ schaftserbebung anzustellen sei.

Es werden alle Diejenigen, enthalt des Leo Glanz eine Mittheilung machen können, insbefondere wird der Vermißte selbst auf⸗

seit dem Jahre 1876 an

6) der Schuldverschreibung der d und wurde auf den

Preußischen Staats⸗Anleihe über 106 Thaler,

von der verwittweten

geb. Andreae, zu M

7) der Schuldverschreibun

Preußischen Staats⸗Anleihe Litt. C.

uͤber 500 Thaler, .

von dem Kolonen Adolf

Pr. med. Auguste Fock,

g der konsolidirten 4 ; welche über den Auf⸗

Bulk zu Bauerschaft x innen einem Jahre über sein Verbleiben Nachricht anher zu ge fruchtlosem Ablaufe dieser Frist wird derselbe für verschollen erklärt werden. Triberg, den 19. M Großh. Badisches Amtsgericht.

Dies veroffentlicht: Der Gexichtsschreiber:

haber der Urkunden werden aufgefordert, ben. Nach

f ber 1887, Vormittags 115 Uhr, Neue Friedrich⸗

spätestens in d den 17. Septem X vor dem unterzeichneten Gerichte, parterre, Saal 32, anberaumten anzumelden und die Ur⸗ die Kraftloserklärung

straße 13, Hof ebotstermine i nden vorzulegen, widrigenfalls der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J

Aufgebot.

boren 2. Februar 1813, und Neun, geboren 22. April 1824, Höllrich, ist

hre Rechte

„Abtheilung 48. ]

Die Chefrau des Kaufmanns Ma zu Duüsseldorf, Therese, geb. Hörlein, uneheliche Tochter der Ir September 1832, ist am 19. Februar 1886 zu Düsseldorf gestorben.

Nach In zalt eines Todtenscheins, Pfarre Alservorstadt, ist die Mutter derselben am 14. April 1854 daselbst verstorben.

Der genannte Ehemann Max van Merten hat in Ermangelung erbberechtigter Verwandten und einer letztwilligen Verfügung bei dem gerichte hierselbst beantragt, ihn in d des Nachlaffes seiner Ehefrau einzuweisen. Es wird dies in Gemäßheit gesetzlicher Bestimmung hierdurch bekannt gemacht.

Düfseldorf, 1J. März 1887.

Königliches Landgericht. II. Civilkammer.

x van Merten

Gegen die beide Johann Reun, ge Johann Philipp

es Webers Michael Neun von

n Vormund Heinrich Neun von

mit Genehmigung der Curatel

Todes erklärung si

18401ger Jahre sich auf

nach Amerika ausgewandert sind

keine Rachricht über ihr Leben mehr v Es ergeht daher im Wehe des

Aufforderung

behörde Antrag auf

Königlichen Land

die Wanderschaft begeben, en Besitz

und seit 30 Jahren orhanden ist.

Aufgebots die ĩ . . achricht von sich gegeben beiden Verschollenen, spätestens im Auf Antrag des In⸗

September 1887,

Aufgebotstermine vom

Dienstag, den 27. Vormittags 9 Uhr,

oder schriftlich dahier bei

lden, widrigenfalls sie für todt

Bekanntmachung.

. betreffend das Aufgebot der Aktien Nr. 13962 und Nr. 14 190. der Stargard Posener Eisenbahngesellschaft über je 100 T aufgehoben und fällt der Termin am 5. Januar

Breslau, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ausschluß ⸗Urtheile des Königlichen Amtegerichts zu Niesky vom 4. März 1887 sind folßzm ö, 1 ie in eilung III. Nr. 4 auf dem Grund⸗ buchblatt Nr. 5 Ober⸗Gebelzig eingetragene Theilpost von 20 Thaler, 2) die in Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Grund⸗ buchblatt Rer. O Trebus eingetragenen 186 Thaler für löschungsfähig, die darüber gebildeten Dofu⸗ erklärt und die unbekannten eingetragenen

sich persönlich Das Verfahren,

Gericht anzume

erklärt werden,

nn die Erbberechtigten ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

2. an alle Diejenigen, welche über das Verschollenen Kunde theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Gemünden, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Schultheis.

geben können,

Durch die

Ausfertigung. Aufgebot. Die auf Namen der Dorothea Barth Wittwe Schuldurkunde des Kredit⸗ Februar 1879 über ein 456 verzinsliches Darlehen zu 150 Gulden 257 S 14 3 ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Dekonomen Adam Welt von Ober⸗ volkach, Bevollmächtigter der Erben der genannten Barth Wittwe. wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

Donnerstag, den 25. August 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Schuld urkunde erfolgen wird.

Volkach, den 15. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Küttenbaum,

von Oberrvolkach lautende

mente für kraftlos Rechttnachfol ger Hvpothekenglaͤubiger, nämlich der Magdalena Leh⸗ mann, verehelicht, gewesenen Symmank, ju Ober— Gebelzig, später in Groß- Saubernitz zu 1. und des Gedingegãrtners Johann Gottlieb Jorke zu Trebus zu 2. mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen.

Ferner sind die unbekannten Rechtsnachfolger des Bäckers und Häuslers Carl Tuppach zu Ober⸗ Gebelzig mit Ausnahme der verehelichten Fabrik⸗ arbeiter Caroline Rudolf, früher verwittweten Tup⸗ und des. Kaufmanns Carl Tuppack zu Dresden, Struvestraße 9, denen ihre An⸗ sprüche und Rechte vorbehalten sind, mit ihren An= sprüchen und Rechten auf die in Abtheilung III. Nr. j auf dem Grundbuchblatte Nr. 44 Gebelzig für den Bäcker und Häusler Carl Tuppack zu Ober ⸗Gebelzig eingetragene Hypothekenpost von 49 Thlr. 20 Sgr. ausgeschlossen

Außerdem sind für kraftlos er thekendokumente:

1) Der Sypoihekenschein vom 230 Thaler Illaten sammt Verzugszinsen und Kosten von der für die Häuslerfrau Marie Buchhorn, geb. Boback, auf Grund der gerichtlichen Hypotheken Ver⸗ schreibung des George Buchhorn vom 5. August 1844 ex deereto de ecdem auf dem Grundbuchblatt Nr. 20 Dauban Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen

verstorbenen

pack in Chemnitz i. S.

. Für die Ausfertigung: Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

Der Kgl. Sekretär: Seegerer. klärt folgende Hypo- . 3. August 1844 über Der B. Mielziener II. , schweig, als Konkursverwalter im Schuldwesen des Banquiers Eduard Bremer zu Seesen, hat glaub⸗ ö daß die gerichtliche Schuldurkunde vom 1I7. April 1873, nach welcher für den Banquier Eduard Bremer auf dem Halbkothhof des Kauf⸗ manns Carl Fränkel hieselbst Jo. ass,. 65 eing Hv— pothek uber 2590 Thaler Darlehn nebst 3 co Zinsen eingetragen steht, abhanden gekommen ist und hat

das Aufgebotsverfahren beantraat.

Demgemäß werden

haft gemacht,

ost;

2) der Hypothekenbuchsauszug vom 30. Januar 1862 über noch 90 Thaler Einbringen von der für die Häuslerfrau Marie Buchhorn, geb. Boback, auf Grund der Verhandlung vom 28. Januar 1867 und der Verfügung vom 29. desselbigen Monats auf dem Grundbuchblatte Nr. 20 Dauban Abtheilung III. Nr. II eingetragenen Post;

3) der Hhpothekenschein vom 1. Juli 1843 über 150 Thaler nebst 45 υ Zinsen, auf dem Grundbuchblatt Nr. 9 Quitzdorf Abthei⸗ lung. 1h. Nr. 1 auf Grund der Schuldverschreibung des Johann Georg Lorenz vom 1. Juli 1843 für die Tuchnappen · Begrabnißkasse zu Götlitz vom 1. Juli 18415 eingetragene Darlehnsforderung don 150 Thaler gebildet ist;

4 der SHyhothekenschein vom 19. November 1850 über 88 Thaler 21 Sgr. 4 Pf. väterliches Erbtheil, tingett gen auf dem Grundbuchblatt Nr. 16 Kaschel Abtheilung III. Nr.? für Johanne Christiane

5) der Hypothekenschein

er ; nach den Vorschriften der §§. 838—- 850 CP.-Oꝛ, sowie der SS. 7 Nr. 5 und II des Braunschweigischen Ausführungsgesetzes vom ix 12 die unbekannten Inhaber der Schuldurkunde hiermit aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunde spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. August d. J., . Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht angesetzten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks oder dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. Lutter a. Bbg., den 11. Februar 1857. Herzogliches Amtsgericht.

1. April 1879 Nr. welcher über die

Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Lindeke, Johanne Luise, geb. Leipziger, zu Berlin, Ackerstraße 61 Parterre, wird, der Bergmann Johann Heinrich Wilhelm Leipziger, geboren am 28. März 1839 zu Wriezen, welcher im Jahre 1870 nach Austral ien ausgewandert sein soll, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermine am 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr,

über noch 100 Thaler

rückstãndige Kaufgelder, als Rest der ur j für den Cu Matthes Born in Oelsa hee richtlicher Urkunde dom 3. Februar 184 auf dem Grundstuͤck Nr. 19 Landungen Oelsa Abtheilung I. Nr. 1 am 1. März 1812 eingetragenen 409 8 von denen 300 Thaler gelöscht und der Rest von 100 Thalern auf Grund erfolgter Schenkung vom 16. Juli 18657 durch Verfügung vom 20. Juli 18657 auf die Geschwister Johann und, Traugott Schubert in Tauer umgeschrieben worden sind;

6) das Hypotheken Instrument über 12 Thaler 18 Sgr. von der auf dem Grundbuchblatte Nr. G Petershain Abtheilurg NI. Nr. 9 für den Brauer. meister Liebelt in Jänkendorf im Wege der Exekution auf Grund des Agnitionsresolutz vom 16. Februar 1660 und Der Verfügung vom 13. Juni 1563 eingetragenen Prozeßkostenforderung; 7) der Sypothekenschein vom 7. Februar 1853. über 500 Thaler Darlehn. eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 72 Diehsa. Abtheilung M Rr. benr,. 10 für den Nagelschmied und Eifen. händler Johann Friedrich Rösler sen. zu Görlitz;

zu 17 zwecks Löschung der Posten im Grund ·

buch;

s) das Hypotheken⸗Instrument über 34 (Vier und dreißig Thaler) von dem guf dem buchblatt Nr. 3 Nieder ⸗Delsa Abtheilung In Nr. 4 für die Seschwister Johanne Christiane imd Marie Auguste Mertink auf Grund der gerichtlichen Erbsonderungsverhandlung vom 15. August 1844 durch Verfügung vom 29. August 1844 eingetragenen Muttererbtheil welche Post durch Cession auf den Gärtner und Gerichtsmann George Hollnick zu Tauer übergegangen, bei der Theilung seines Nachlasses mit den Jinfen vom 1. Juli 1871 dem Gärtner und Gerichtsschöffen Friedrich Ernst Hollnick zu Guttau übereignet und von diesem durch die notariell bew glaubigte Cession vom 20. Dezember 1885 mit den Zinsen vom 1. September 1883 der Antragstellerin abgetreten worden ist, jwecks Neubildung.

Niesky, den 14. März 1887.

Doersing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

sds Durch Ausschlußurtheil vom 3. März 1887 sind: ö über be r. Darlehn, eingetragen für den Vorwerksbesitzer Wilhelm Bunzel, in Conradedorf bei Haynau in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Bauergutsbesitzer Friedrich Hellwig gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 9 Maͤrzdorf, gebildet aus der Schuld. urkunde vom 10. April 1802. den Hypothekenscheinen vom 11. April 1802 und 22. Februar 1843 und der Jessionsurkunde vom 9, Februar 1843, 2) über 46 Thlr. 27 Dar. Darlehn, eingetragen für den ad 1 genannten Gläubiger in Abtheilung Il. Ar. 5 des genannten Grundstücks, gebildet aus der Schuldurkunde vom 24. Februar 1814, den Hypo— thekenscheinen vom 24. Februar 1814 und 22 Fe— 6 1843 und der Cessionsurkunde vom 9. Februar

3) über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für den ad 1 genannten Gläubiger in Abtheilung II. Nr. 8 des genannten Grundstücks, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 11, August 1832 und den Hypotheken scheinen vom 17. August 1832, 22. Februar 1845 und der Cessionsurkunde vom 98. Februar 1843,

4) über 1200 6 Darlehn, eingetrggen für den Wirthschaftsvogt Gottfried Krause in Nieder. Woitz. dorf in Abtheilung III. Nr. 21 des Grundstückẽ Nr. 5 Ueberschär und Abtheilung III. Nr. 2 des Srundstügt Nr. 20 Conradsdorf, Beide dem Stellenbesitzer Adolf Rothe in Ueberschär gehörig, gebildet aus der Schuldurkunde vom 29. Juni 1882 und den Hypothekenbriefen vom 30. Juni 1832,

o) über 409 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Freihäusler Friedrich Wilhelm Becker, in Mittel⸗ Kaiserswaldau in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Stellenbesitzer Wilhelm Schumann gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 16 Tammendorf, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 25526. Juni 1368 und dem Hypo⸗ thekenbrief vom 27. Juni 1868,

6) über 109 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Vormundschaft des minorennen Freibauer Werner schen Sohnes zu Tammendorf. Nameng Johann Gottlieb, in Abtheilung III. Nr. 1] des dem Rest⸗ gutsbesiger Gustav Willenberg gehörigen Grund⸗ stücks Rr. 11 Kreibau, gebildet aus der Schuld urkunde vom 25. Dezember 1834 und dem Hypo thekenschein vom 2. Dezember 1834,

für kraftlos erklärt,

Il, die Marie Rosinag Heinrichin und deren Rechts; nachfolger mit ihren Anspruchen auf die für erstere als derselben maternum ohne Instrumentsbildung iin Grundbuch von Siegendorf auf Blatt 4, tz, 85, 37, 88, M, 199 und 105, Abtheilung III. Nr. 4 resp. 4. 1,ů 1, L 1,6 1, 15 eingetragenen Post von 80 Thlrn. 12 Sgr. ausgeschlossen worden.

Haynan, den 5. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Ib2916] Ausschlußurthei!;

Nr. 19821. In Sachen des Daniel Bammert, Säger in Wildgutach, gegen unbekannte Dritte, Auf⸗ gebot einer Urkunde betr. hat das Gr. Amtsgericht zu Waldkirch durch den Gr. Oberamtsrichter Speri am & Mãrz I. Is. zu Recht erkannt:

J. Die auf den Namen des Sägers Daniel Bam mert von Wildgutach Jautende Kebensrersicherungs— Police Nr. 21. 233, ausgestellt unterm 22. November 1875 von der Generaldirektion der Hannoveranischen Lebensversicherungsgesellschaft in Hannover über ein w von 1000 A, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag“ steller zu tragen.

Waldkirch, 8. März 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift. )

Ilbꝛohꝛl Vekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde über Einhundertfũnfʒig Thaler Harlehn, zu fünf Prozent seit Michgelis 183 verzinslich, haftend auf Nr. 24 Hünern in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. für die verwittwete Auszügler Paul, Johanna, geborne Pseiffer, zu Jauer, aus der Schuldurkunde vom

6. August 18652, abgetreten an den Auszügler Fran Hansel zu Klein. ⸗Jenkwitz, wird für kraftlos er lärt. Ohlau, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 7. März

Deffentlicher Anzeiger.

Vormittags 9 Uhr, dem gedachten assenen Ärwalt zu bestellen. 1 er öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Der Landgerichts · Sekretãr:

⸗Anzeiger. 19882.

der deutschen Zettelbanken.

zum Deutschen Reichs⸗An M 65.

1. Stedbriefe un 2. JIwangẽ voll tre

6. Berufs · Genossens 7. Wochen · Ausweise 8. Rerfschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater · Anzeigen.

19. Familien ˖ Nachrichten.

d Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Vorladungen u. dergl. achtungen, Verdingungen ꝛc.

von öffentlichen Paxieren.

Aktien Gesellsch. . In der Börsen⸗Beilage.

Zins zablung ꝛc.

. Verloosung, Jin r Gesellschaften auf Aktien n.

J. Kommandit⸗·

mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Großher ogliche Amte gericht Samstag, den 23. Vormittags 9 Uhr. der 6ffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Marz 1887. (L. 8. C. Beller, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

sas] Oeffentliche Zustellung. 1) Die Wittwe Margarethe Meyer, zu Kreuznach, Rebfus, geb. Mever, zu Wit Wittwe Pr. Freudenberg, geb. Meyer, 4) die Ehefrau des Direktors geb. Rebfus. zu Kreuznach, Dieckmann, a. d. Ruhr, 6) Frau Auguste zu Witten a. d. anwalt Dr. Gebeschus zu gegen 1) den zu Erbenheim, 2) die Wittwe geb. Weldert, zu Mainz, zu Amerika, mächtigten Thomas r Elifabethe Weldert, Ehefrau des zu Schierstein, 5) deren Ehemann, at beim 1. Nass. Inf Reg. N e Weldert, 8) den Christian teren unter Vormundschaft

auf den 16. Juni 1887, mit der Aufforderung, Gerichte zugel

Zum Zwecke d Auszug der

vom Herrn Vorsitzenden der Civilkammer unter Ge⸗ gangnabme von der Vornahme gemäß klägerischer Bitte

zn Offenburg

Zwangs vollstreckungen, April 1887,

bote, Vorladungen u. dgl.

amen des Königs!

der Frau Rittergursbesitzer Emilie arie Wendt, geborenen Lipski, zu Gnottau ann Friedrich Wendt liche Amtsgericht zu

nehmigung der Um

Sühneversuchs

Termin auf

Montag, den 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

aale des Kgl. Landgerichts dabier

lchem Termine die Beklagte Sabina

lufforderung, einen beim Kgl. Land⸗

gelassenen Herrn Rechts anwalt zu

bestellen, hiemit öffentlich geladen wird.

den 14. Mär; 1887.

erei des Kgl. bayer. Landgerichts.

lIlIermann, Kgl. Obersekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrike Meyer, zu Husum, Cornils in Husum, Friedrich Wilhel enthalts, wegen trage: die Che der Parteien de trennen und den Beklagten für gen Theil zu erklären, mündlichen Verhandlung

um Zwecke dieser Auszug der im Civilsitzungss Offenburg, 12. anberaumt, zu we L Ebert mit der gerichte Fürth zu

gutsbesitzers Joh kennt das König n Amterichter Kuhn

de über diejenigen S650 Thlr., Gutebesitzer Joseph und Wendt schen en Vertrage vom 12. Oktober vom 33. Mai 1856 auf er Johann Friedrich Wendt Abtheilung II. Nr. 22, 1859 auf dem im ehlau belegenen, ehörigen Vorwerk Julien . eingetragenen 25 Thalern Kaufgeld gemäß Verfügung vom

1865 für Frau Rittergutsbesitzer Emilie

Wendt, geborene Lipski, zu Gnottau

d und nach der am 2. November

Zuschreibung von Julienfelde zu Guottau Abtheilung III. Nr. 22 / 34

für kraftlos erklärt.

den 10. März 1887.

igliches Amtsgericht.

Im Namen des

In Sachen, betreffend erflärung des Carl Theo olnischdorf und betreffend das nnten Erben des am 10. verstorbenen

önigliche Amtẽgericht zu Wohlau, durch den Gerichts ⸗Assessor Werneyer,

U Theodor Reinhold Reinecke, geboren Kpril 1816, Sohn des Tischler⸗ e zu Wohlau und geborenen Friedrich,

läes Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. & L. Stein, Branntweinbrennerei

Rechtsanwalt Dr. Stoeber,

und dessen Ehe⸗ eide früher hier ten Wohn- und Auf⸗

je 140 46, datirt vom 14. Ok⸗ der erste am 15. November 15. Dezember 1885 und der ar, mit dem An⸗

erburg durch .

in Schiltigheim.

vertreten durch

klagt gegen Emil Rauch, Wirth, frau Leontfine, geborene Wicky wohnhaft, zur Zeit ohne bekann enthaltsort.

aus 3 Wechseln von tober 1885, von denen 1885, der zweite am dritte am 15. Januar 1886 fällig w auf, Verurtheilung der Beklagten: ch den Betrag von 420

Die Sypothekenurkun welche von den für

dem gerichtlich 1853 zufolge Verfügung dem dem Rittergutsbesitz Gute Gnottau erfügung vom 10. Juni des Amtegerichts zu W demfelben Eigenthümer 9 Abtheilung

Gerichtsschreib . .

2) die Wittwe ten a. d. Ruhr, 3) die zu Barmen, J. Brückmann. 5) die Ehefrau des

Graefe, geb. Rehfus, urch Rechts⸗

Fatharina Rump, vertreten durch den klagt gegen ihren Ehemann zacob Rump, unbekannten Auf— bössicher Verlassung mit dem An m Bande nach den allein schuldi⸗ und ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die III CGivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

den 10. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu h Zum Zwecke der öffentlichen Zu Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Schiering zu Magdeburg, lzke in Schöne⸗ den Maler Otto jetzt unbekannten derung aus dem Prima—⸗ mit dem Antrage Beklagten zur Zablung von Zinsen von 50 seit dem Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor das König⸗

Ruhr, alle vertreten d St. Goarshausen, klagen Weldert Fabrikarbeiter dermalen unbekannt wo? abwesend, Heinrich Schöntag, Anna Marie, 3) die Katharine Weldert ihren Generalbevoll⸗ Gerhardt zu Wellmich, 4 die Gottfried Teller 6) den Joseyph

Klaͤgerin solidaris Andreas Albert Zinsen zu 6 oo, vember 1885,

und von 140 S seit 15. unkosten in Höhe vo vision mit einer Mark 40 Beklagten die Kosten des Rech auch das ergehende erklären, und lade Verhandlung des Rechtsstreits Sandelssachen des Kaiserlichen

Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags O Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Zum Zwecke dieser Auszug d

und zwar von 140 von 140 46 seit 15. Dezember 1885 Januar 1886, Wechsel⸗ n 21 4A 28 und oo Pro⸗ zu bezahlen, sowie den tsstreits zur Last legen, ollstreckbar

Antonie Marie umgeschrieben sin 1885 bewirkten Gnottau auf haften, wird Jufterburg

Flensburg auf vertreten durch

Dienstag,

Urtheil für vorläufig t die Beklagten zur mündlichen vor die Kammer für andgerichts zu Mül⸗

Weldert, Sold zu Mainz, 7) die Christin Weldert, die beiden letz des Winzers Peter Schütz zu Wellmich, ausgabe von Immobilien

stellung wird dieser

zum Zwecke 1 Antrage: erurtheilen,

wegen Her der Befriedigung der Kläger, mit den a. die Beklagten ad 1-4 und 6 - 8 zu v die Immobilien St.-B. Nr. 157 und 159 zum der Pfändung und Versteigerung nach schriften der nass. Exekutions⸗Ordnung behufs Befriedigung der Kläger Theilforderung von 309 4 nebst dom 12. Oktober 1882 herauszugeben, den Beklagten ad 5. zu verurtheilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau

Aufgebot auf Todes⸗ dor Reinhold Reinecke von Aufgebot der unbe⸗ November 1879

dem gedachten Anwalt zu bestellen,

ffentlichen Zustellung wird er Klage bekannt gemacht.

sen, den 12. März 1387

Der Landgerichts⸗ Sekretär:

Der Kaufmann Otto vertreten durch den Rechtsanwalt beck, klagt im Wechselprozesse g zu Welsleben Aufenthaltsorts, wegen For wechsel vom 13. Febru auf Verurtheilung des 53 M 82 * nebst 60/0 1. März 1887, und lichen Verhandlung liche Amtsgericht zu Gr. den 30. April 1887,

Zum Zwecke diefer Auszug der

Tschibilski,

erkennt das K wegen ihrer

5 9 Zinsen

für Recht: A. der Car

meisters Eduard Reineck dessen Ehefrau Eleonore, wird für todt erklärt. Der Nachlaß des am 10. No a verstorbenen D ski wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen. C. Die Kosten d

Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns. Otto den Marquis Camille

Landauer hier Montes guion r, nun unbekannten Aufenthalts, vurde die öffentliche Zustellung alts Dr. Rosenthal bewilligt über diese Klage die öffent⸗ vilkammer des Kgl. Land⸗ , den 28. Mai

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und laden den Beklagten ad 1 handlung des Rechtsstreits vor zu St. Goar den 22. A Vormittags 93 Uhr.

der öffentlichen Zustellung werden diese lage bekannt gemacht.

Fezensae, früher hie

wegen Forderung, r

der Klage des Rechts anw

und ist zur Verhandlung

liche Sitzung der II. Ci

München J. von Samsta

i887, Vormittags 9 Uhr, der Beklagte mit der Auf

itig einen bei diesseitigem Kal. Land⸗

n Rechtsanwalt zu bestellen.

agt. Urtheil zu erlassen:

g, an den Kläger 666

seit 1. Januar l. J.

ind die Kosten zu tragen,

heil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗

läufig vollstreckbar.

den 10. März 1887.

Kgl. Landgerichts München J.

l. Ober⸗Sekretär:

zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amts⸗ hausen auf

pril 1887,

vember 1879 zu

j Vormittags 107 Uhr. ominialknechts gs Uh

en Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Gr. Salze, den 10. März 138 Bartsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Albrecht Junker aus

es Aufgebotsverfahrens sind aus Dem Nachlaß des Carl The

Dominialknechts Johan

Zum Zwecke Auszüge der K St. Goarshausen,

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Hierzu wird Aufforderung geladen, rechtze gerichte zugelassene Es wird beantr 1) Beklagter ist schuldi mit 6 oo Zinsen

n Tschibilski zu ent⸗ Kahla, z. 3. vertreten durch seinen Karl Biehl in Kaufmann Karl Ludwig Löfchung einer Hpothek

Der Tischler 2 im Genefungsbause zu Roda, Zustands vormund, Kahla, klagt gegen den Meyer aus Berlin wegen von 53, 88 mit dem Antrage,

den Beklagten kostenpflichtig ;

erkennen, daß die zu seinen G

Kläger als alleinigen

Tischlermeisters Joh

Oeffentliche Zustellung. den Ocekonomen

Der Gastwirth Heinrich vor Stadthagen Langerfeldt zu Bückeburg, Louise, geb. Retzel, jetzt u wegen Ehescheidung, ihm und der Beklagten nach zu trennen, di Theil zu erkennen, zur Last zu legen, zur mündlichen Verhand die II. Civillammer des Bückeburg auf

den 15. Juni 1887,

mit der Aufforderung, einen bei dem ge laffenen Anwalt zu bestellen. e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bückeburg, 14. März 1887.

inne, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zu

Die Ehefrau Tagelöhner Nik geborene Droege, zu Essen, anwalt Sack II. daselbst, k Nikolaus Loosen, bekannten Aufent mit dem Antrage a und ladet den handlung des

ntt Ladung.

andgerichte in Zwei⸗ Klageschrift für Margaretha Gewerbe, in Altheim wohnhaft, es Joseph Thanheiser von durch Rechtsanwalt Trier hren genannten Ehemann nied, früher in Altheim bekannten Wohn— egen Güter⸗

Oeffentliche Zustellung Nachstehender Auszug: brücken, Civilkammer. Schumacher, Ehefrau des Blechschmied da, Klägerin, vertreten in Zweibrücken, Joserh Thanheiser, Blechschr wohnhaft, nunmehr ohne Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, w

Faudt zum Lindengarten Rechtsanwalt klagt gegen seine Ehefrau nbekannten Aufenthalts, die zwischen

vertreten durch den verurtheilen, anzu⸗ Y das. Urt unsten auf dem dem Vaters, des

mit dem Antrage: bestehende Ehe dem Bande zeklagte für den schuldigen derselben auch die Kosten des und ladet die Beklagte s Rechtsstreits vor Fürstlichen Landgerichts zu

Morgens 9 Uhr,

München,

Erben seines i ,

Karl Gottlieb Junker, gehörigen Grundbesitzthume 66 1132 und 1145 des Grund und H a KRubr. III. unter Nr. 4]V. ek von 17 Thlr. 28 Sgr. Zahlung getilgt ist, Löichung an den auch das Urtheil

thekenbuchs für Kahl eingetragene Hy 8 Pf. S 53 ac. 93 und in Folge dessen in deren bezeichneten Stellen zu willig für vorläufig vollstreckbar zu und ladet den Beklagten zur münd des Rechtsstreits vor das Herzogliche Kahla auf den 27. April 1887, um Zwecke dieser Auszug

283 '

löessc] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fleischermeister geborene Scheurich durch den Justizrath ihren Ehemann, den . mann, fruiher zu Pulau⸗Dorf, Aufenthalts, ; wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der P für den allein ihm die Kosten und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vo chen Landgerichts zu Oel 6. Juni 1887, Vormitta mit der Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser

Klage bekannt gemacht.

Sels, den 12. März 1857.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Ladung. In Sachen der Oeko Berner, geborenen Haas, v gegen den Zimmermeister Beklagten, ist zur auf Zahlung von 17 4.14 17. April 1885/6 Termin auf Mittwoch, den 29. Vormittags 19 Uhr, Amtsgericht Oettingen anberau dessen Aufenth

d hiermit in die von dem Herrn de Sitzung der Civilkam— zu Zweibrücken vorgeladen, esem Gerichte zu⸗ zu bestellen,

Der Beklagte wir Präͤsidenten zu bestimmen mer des K. Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei di sanwalt zum Anwalte zwei Drittel der Zeit, welche g der Klageschrift und dem liegt, die Klage beantworten

Auguste Ullmann, zu Lunke bei Pulau, Petiscus in Oels. klagt gegen Fleischermeister Ferdinand Ull⸗ jetzt unbekannten

88 3 durch

Gerichte zuge

Zum Zweck gelassenen Recht

welcher innerhalb zwischen der Zustellun anberaumten Termine

indlichen Verhandlung Amtsgericht zu

Vormittags 10 Uhr. entlichen Zuͤstellung wird er Klage bekannt gemacht.

Ger.⸗Ass. Kießling . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuste Die verwittwete Eigen geb. Theuß, zu Gersdorf, anwalt Meibauer hier, Anna Gerster, geborene Renk, Ehemannes Johannes Gerster, bekannten Aufenthalts, au erin Gersdorf Blatt 40 Abtheilung 111. Nr. 3. ohne Doku⸗ eilpost von 30 Thlr. 22 Sgr. bst 5 Zinsen, unter der Is 16 Jahren erfolgten Antrage auf Verurtheilung der über die vorbezeichnete Post bezw. in die Löschung zu d ladet die Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Königliche

arteien zu trennen, den Beklagten schuldigen Theil zu erklären und des Rechtsstreits aufzuerlegen,

zur mündlichen Verhand- r die Civilkammer des

gs 10 Uhr, gedachten Ge⸗

oll.

Für die Klägerin wird beantragt w Gefalle es dem K. Landgerichte, Sabsonderung zwischen den arations⸗ und Beliefe⸗ Notär Crollv in Horn⸗ Amtsgericht Zweibrücken d Beeidigung eines Sachverstän⸗ der die erforderlichen Abschätzun hat, dem Beklagten die Prozeß⸗ as ergehende Urtheil

Aufenthalts⸗

Civilkammer, die Vermögen auszusprechen, mit den Sey rungsverhandlungen den Kgl bach zu beauftragen um Ernennung un digen zu ersuchen, gen vorzunehmen kosten zur Last zu legen und d vorläufig vollstreckbar zu erklären,

ermit dem Beklagten, da dessen int ist, mit dem Beifügen öffentlich zu⸗ urch Verfügung des Vorsitzenden der Landgerichts Zweibrücken vom dlichen Verhandlung der e Sitzung der genannten Civil⸗

oosen, Emma, treten durch Rechts— lagt gegen den Tagelöhner früher zu Essen wohnhaft, jetzt. ua—⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, uf Trennung der Ehe dem Bande Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . uni 1887, Vormi mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

ll ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Essen, den 12. M

I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

län Oeffentliche Ladung.

Advokaten und Rechts anwalte Herrn n wurde unterm 8. Ifd. Mt. bei Fürth, Kammer für Civil⸗ mermanns Georg Ebert zu kenwärters in der i gegen dessen Ehefrau er, nun unbekannten vom 3. I. M und in derselben beantragt,

Barbara Warmke, vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen die verehelichte im Beistande ihres früher zu Gersdorff, 8 der auf dem Grund⸗

richte zugelassenen wecke der ö Auszug der

ttags 9 Uhr, ort unbekar

gestellt, daß d Civilkammer des K. J. März 1887 zur mün Sache die öffentlich kammer vom

27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

den 10. Mär; 1887. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Ottmann, Kgl. Sekretãr

Bekanntmachung.

e Ehefrau des Martin Schmitt, sie treten durch Rechtsanwalt ten Ebemann mit zwischen ibnen be

beklagte Ehefrau ment ein getragenen Th 3 Pf. 2, 23 MS ne Behauptung der Zahlung, mit dem deklagten Eheleute, löͤschungsfähi

Verhandlung Amtsgericht zu K Mai 1857, Vormittags 95 Uhr.

ffentlichen Zustellung wird dieser

richte zugelassenen A

wecke der ö nomen ⸗Ehef

on Maihingen, Klägerin, Simon Singer von Utz⸗ Verhandlung der Sypothekenzinsen pro

April d. J..

vor länger a rau Theres

g zu quittiren, bestimmt wurde.

Von dem Kgl. Keller in Erlange dem Kgl. Landgericht sachen, Namens des Zim Hemhofen, früheren Fran Irrenanstalt zu Erlangen, Sabina Ebert, geb. Ebersberg Aufenthalts, eine Klage Ehescheidun Urtheil dah :

I) die Ehe der Streitsthei

nach getrennt,

Y die Beklagte wer

Tbeil erklärt, 3) dieselbe habe die

vor dem K. welchem der Beklagte Singer, bekannt, hiemit öffentlich geladen w Oettingen, den 14 M Der K. Gerichtsschreiber: Munkert, Sekr. Oeffentliche Zustellung. Jakob Wurth ., durch Agent Landmann in Georg Pauli 1II. von wegen Darlehen, mit PVerurtheilung des Beklagten zur o Zins vom 6. Ja⸗ ollstreckbarkeits · d ladet den Beklagten zur

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage . gemacht.

Gerichteschreiber e Königlichen Amtsgerichts.

Luttenbach wohnenden daselbst wohnend, Ronner, klagt gegen ihren genann dem Antrage auf Trennung der stebenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verba vor der II. Abtheilung der lichen Landgerichts zu Kolm April 1887.

Oeffentliche Zustellu

Die Maria Anna Kil thal), vertreten gegen ihren E zur Zeit ohne bekanr in Amerika, mit d und ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die kammer des Kaiserlichen Landgeri

Nr. 4924. Der J. in Altenheim, vertreten Offenburg, klagt gegen den Zt. in Amerika,

sFfrit Weiler echtsanwalt Ronner, klagt Eigenthümer,

ndlung des Rechtsstreits Civilkammer des Kaiser⸗ ar i. E. ist Termin auf Vormittags 9 Uhr,

chts · Sekretär:

le werde dem Bande hemann Josef Durny, aten Wohn⸗ und Aufenthaltsort em Antrage auf Ehescheidung, mündlichen Verhand⸗

Abth. J. der Civil chts zu stolmar i. E.

Altenheim, z. dem Antrage auf von ca. 196 ½ nebst 50 / r 1884, sowie auf v erklärung des Urtheils, un

de für den allein schuldigen Kosten des Streits zu ragen. . mündlichen Verhandlung dieser Klage ist

er Landgeri 266