1887 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö

** mit selbstthätiger Aus und Einschal⸗

ung.

HKHKlIasasc.

XXIX. Nr. 35 747. Anfertigung von Cigaretten. Berlin, den 17. März 1887.

staiserliches Patentamt. Stu ve.

Taschenapparat zur

(b30lo]

ü , ; a. *

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintrãäge aus dem Känigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp, Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. 62779 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 236 zur Firma Buchner Æ von Uslar eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber: . ; Ber Cigarrenfabrikant Winfried Seraphin Pilar de Saragoza Viktor von Uslar in Bremen ist ausgeschieden. Col. 4. Rechtsverhältnisse: ; Die offene Handelsgesellschafst ist aufgehoben und fetzt der Cigarrenfabrikant Alfred Carl Wilhelm Buchner in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Achim, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Anger burg. Bekanntmachung. Ibꝛ780l ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 einge ragen: Der Kaufmann Hermann Mueller zu Krug—⸗ lanken, in Firma S. Mueller, zufolge Verfügung vom 10. am 11. März 1887. Königliches Amtsgericht Angerburg.

Rallenstedt. Bekanntmachung. (62781 Auf Fol. 380 des Handelsregisters ist heute Folgendes h n , worden:

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes der Aktiengefellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose für eine Periode von 5 Jahren vom 1. Januar d. J. sind

der Fabrikant F. H. A. Ronnenberg zu

Wernigerode und .

der Bankdirektor Carl Tewis zu Berlin in der Generalversammlung vom 15. Februar d. J. wiedergewählt worden

In der Sung des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose vom 15. Februar 1887 sind

der Generalkonsul Ludwig Spiegelthal zu

Berlin zum Vorsitzenden und ö

der Banquier Barthold Arons zu Berlin zum Stellvertreter des . des Auf⸗ ,. für das Jahr 1887 wiedergewählt worden.

Ballen stedt, den 14. März 138. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.

NReeskè ow. Bekanntmachung. 62967]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma:

„Lonis Trietschel“ zu Beeskow

ist zufolge Verfügung vom 12. März 1887 am selbigen Tage gelöscht worden.

Beeskom, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

RKRerlin. Sandelsregi ster (63006 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 651, wofelbst die hiesige Genossenschaft in Firma: NRohstoff⸗Affociation der selbftändigen Schuhmacher der Königstadt Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1887 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind:

1) der Schuhmachermeister Friedrich Moritz Hartmann zu Berlin, ( 2) der Schuhmachermeister Josef Andreas Bartotzzewicz zu Berlin, ernannt worden.

R unfer 8 ,. ist unter Nr. 7308,

woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Michel C Nndolph

vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Wilhelmine Auguste Louise Michel, geborene Fröbrodt zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 635 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 635 die Handlung in Firma: Michel & Nudoly mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokale: Waß⸗ mannstraße 29) und als deren Inhaberin die i Wilhelmine Auguste Louise Michel, geborene Frö⸗ brodt zu Berlin eingetragen worden. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 4568, wo- elbst die Prokura des Wilhelm Ferdinand Reinhold ichel für die Handelsgesellschaft: Michel Nudolyh vermerkt ist, eingetragen;

Die Prokura ist hier gelöscht und nach

Nr. 6989 übertragen worden.

Dem Wilhelm Ferdinand Reinheld Michel zu Berlin ist für vorgenannte Einzel ⸗Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6980 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

7 unser een aftsregister ist unter Nr. 9838, woselbst die hiesige Handelẽgesellschaft in Firma: Sachs & Bolte vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Ingenieur Heinrich Wilhelm Bolte zu Berlin setzt das Handels

S. W. Bolte fort. Vergleiche Nr. 17 636 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 17 636 die Handlung in *

2 9 9 e mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal:; Alexan⸗ drinenstraße Nr. 25) und als deren Jnbaber der Ingenieur Heinrich Wilhelm Bolte zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Der Kommerzienrath August Röders zu Soltau hat für sein mit dem Sitze zu Prag und Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: 2 Röders bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 17 518) 1) dem Wilhelm Fischer zu Prag, 2 dem August Darid Röders zu Paraisk bei Mot kau, dergestalt Prokura ertheilt, daß Jeder einzeln zur Firmenzeichnung befugt ist. Dies ist unter Nr. 6981 bezw. 6982 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 16. März 1887. Königliches , J. Abtheilung 561. il a.

KRenuthen O.-S. Bekanntmachung. I62784 Als Prokurist der am Orte Beuthen O.⸗S. be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 316 unter der Firma Rudolf Pringsheim eingetragenen, dem Transportunternehmer ünd Kaufmann Rudolf n früher zu Beuthen OS., jetzt zu erlin, gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Salo Sklarek

zu Beuthen O. S.

in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 9. März 1887 eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 9. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Reuthen O. S. Bekanntmachung. 62783) In unser Firmenregister sind 1) unter laufende Nr. 2348 die Firma „J. Müller“ zu Benthen . und als deren Inhaber der Destillateur Jacob üller,

2) unter laufende Nr. 2347 die Firma „H. Schall“ zu Beuthen O.S. und als deren Inhaberin die derehelichte Kaufmann Henriette Schall, geborene Görke zu Beuthen O. S., am 9. März 1887 ein⸗ getragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 9. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Sekanutmachung. I62616 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: r Jachens * Müller. Offene Handelsgesellschaft. Bremerhaven. Die Handelsgesellschaft ist am 28. Fe⸗ bruar 1887 aufaelsst. Liquidator ist Michael Hubert Müller. Die Firma wird nur noch in Liquidation gezeichnet und ist im Uebrigen erloschen.

H. Jachens, Bremerhaven. Inhaber: Johann Hinrich Jachens in Bremerhaven.

M. H. Müller, Bremerhaven. Inhaber: Michael Hubert Müller in Bremerhaven. Bremerhaven, am 11. März 1387.

Der Gerichtoschreiber . . für Handelssachen:

Trumpf.

627851 Brilon. I. In unser Firmenregister ist bei Nr. 43, Wittwe Kaufmann Ferdinand Vogel, Theresia, geb. Koch, Folgendes eingetragen;

Die Firma ist wegen Absterbeng des Firmen

inhabers hier gelöscht und sub Nr. 84 für den

neuen Firmeninhaber eingetragen. IH. In unser Firmentegifter ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) Laufende Nr.: 84.

2 Bezeichnung des Firmainhabers: . „Ghefrau G. Kleine, Anna, geb. Vogel, in Brilon“.

3) Ort der Niederlassung:

„Brilon/?. 4) Bezeichnung der Firma: „Ferdinand Vogel“.

5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März

am 4. März 1887.

Akten über das Firmenregister Band III.

Blatt 1.

Brilon, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht.

PDieꝝ. Bekanntmachung. (62968

Nachdem die in,, Sergenhahn und Comp. durch den Austritt des Theilhabers Technikers Hermann Engler zu Diez als solche er⸗ loschen, ist dieselbe im Gesellschastsregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 112 wie folgt eingetragen:

1) Laufende Nummer: 112.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Simon Her⸗ Wittwe Elisabethe, geb. Caspari, zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: Feegeng ahn und

Comp. Diez, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Dũüsseldor. Bekanntmachung. sb2946l Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen 6 ist zu der unter Nr. 2086 des Handels ⸗(Firmen Megisters eingetragenen Firma: „Gebr. Tapken“ Folgendes eingetragen worden:

Das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschãft ist mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden seit dem 1. März 1887 auf den hierselbst wohnenden Kaufmann Ernst Haupt übergegangen. Derselbe wird das Geschäft und die Firma unver- andert für alleinige Rechnung weiterführen.

Düsseldorf, den 2 März 1887.

ch mitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Emden. Bekanntmachung. 6 nn Auf Blatt 283 des hiesigen Pandelsregister ist

Herm. Tito in Emden

eingetragen: ! 3 Jirma ist erloschen. Emden, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. II. Thomsen.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 162947 aus den hiesigen Handelsregistern. 7273. Die Liquidation der Handlung in Firma Bauer Best ist am 28. Februar 1887 beendigt

und die Zirma gelöscht. *

7275. Am 1. März 1887 ist der Theilhaber Carl Mayer aus der dahier unter der Firma C. Æ S. Maher bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten und führt der andere Theilhaber Siegfried Mayer die Handlung mit Aktiven und. Passiven für alleinige Rechnung unter der gleichen Firma weiter.

7276. In die dahier unker der Firmg Julius Jeidel bestandene Handlung ist am 1. März 188 deren seitheriger Profurist Emil Isaak von hier als Gesellschafter eingetreten und führt mit dem bis herigen alleinigen Inhaber Julius Jeidel das Ge= schäft als offene Handelsgesellschast mit Aktiven und Passiven fur gemeinschaftliche Rechnung fort; die 1 des Emil Isaak ist damit erloschen; die

rokura der Frau Fanny Jeidel bleibt auch für die Gesellschaft bestehen. 7277. Die hiesige Handlung unter der Firma A. Götz Rigaud ist am 1. März 1887 aufgegeben und die Firma erloschen.

7278. Aus der dahier unter der Firma Döll⸗ stadt C Richter bestandenen . ist der Theilbaber Friedrich August Theodor Döllstadt am 6. Februar 1887 ausgetreten und führt der Theil haber Johann Heinrich Richter das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort.

Nr. 52. In der am 18. Oktober 18386 stattgehabten General versammlung des Nohstoffvereins der Schuhmacher E. G. dahier ist die alsbaldige Auf löfung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden. Die Voꝛstandsmitglieder J. J Mondrion, August Treutel und Christian Feuring sind zu Liqui datoren bestellt, welche die Firma mit dem Zusaßz: in Liquidation“ gemeinschaftlich zu zeichnen be⸗ fugt sind.

7279. Die hiesige Firma Ferdinand Wolfs⸗ kehl ist durch den am 36. November 1888 erfolgten Tod deren alleinigen Inhabers, des Banquiers Julius Ferdinand Wolfekehl, sowie die Prokura dessen Ehe⸗ frau, Franziska, geb. Leo, erloschen.

7385. Seitens der Firma Johann Tobias Ronnefeld ist der Frau Emilie Ronnefeld, geb. Held, dabier am 11. März 1887 Prokura ertheilt.

7281. Die Kaufleute Johann. Wilhelm Piep, meyer von Kassel und Theodor Reinhold Oppenhorst von hier haben am 1. März 1887 dahier unter der Firma Piepmeyer * Oppenhorst für gemein schaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet; jeder derselben vertritt und zeichnet die Firma.

Frankfurt a. M., den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

62795 Gnesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma Bruno Zechner mit dem Sitze Gnesen und als deren Inbaber der Kaufmann Bruno Fechner zu Gnesen heut eingetragen worden. Gnesen, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht.

629489 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 653 eingetragen zur Firma; Vorschns⸗ und Sparverein in Göttingen: Der statutenmäßig aus dem Vorstand aus— geschiedene Caufmann Adam Bruns zu Göttingen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Maͤrz 1887 in denselben wiedergewählt worden. Göttingen, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

(62949 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 658 eingetragen zur Firma Zucker⸗ fabrik zu Göttingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1887 ist der Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1885, betr. die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 300 000 M, zer⸗ fallend in 600 Aktien zu 500 „S6, dahin ab⸗ geändert worden, daß die Erhöhung nur auf 268 500 M, zerfallend in 517 Aktien zu 500 , stattfinden soll. Göttingen, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 628021

In unser Firmenregister ist sub Nr. 183 die Firina A. Hubert und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Hubert zu Gumbinnen mit dem Ort der Niederlassung Gumbinnen zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen.

Gumbinnen, den 4. März 1887,

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 62801] In unserem ,,, und zwar in dem Register zur Ausschließung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft ist sub Nr. 56 folgende Eintragung jufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt: Der Kaufmann Auguft Hubert in Gum⸗ binnen hat für seine Ehe mit Marie Quednau durch Vertrag vom 3. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und dem Vermögen der Ehefrau . . des vorbehaltenen Vermögens gelegt. Gumbinnen, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Gnmbinnen. Bekanntmachung. 62805 In unserem Handelsregister, und zwar in dem Register für Ausschließung der Güũtergemeinschaft, ist ub Nr. 55 folgende Eintragung zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bewirkt: Der Kaufmann Martin Kaunnenberg zu Gumbinnen hat für seine Ehe mit Emilie

eschlossen und dem Vermögen der ; Hier heft des . Vermõ . Gumbinnen, den 7. Marz 1887. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Hanudelsregister loꝛsos des gtöuniglichen Amtsgerichts a Salle a. E In unser Gesellschaftsregister, wose die Handelsgesellschaft: Bauer C Lehmann den,, 6 i fn jn ** ie Handelsgesellschaft ist dur egenseiti Nebereinkunft aufgelzst. Die ee beul! 3. Franz Bauer und Richard Lehmann zu Halle a. S. sind zu Liquidatoren bestellt. Halle a. S., den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. lbꝛg50 In das hiesige Handelsregister isi heute Blatt

655 zu der Firma: Carl Myrus eingetragen:

Faufmann Carl Wilhelm Myrus ist gus der

Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handelt

66 unter unveränderter Firma von dem big

erigen Mitgesellschafter Kaufmann JeanMaria

ö Hubert Heimann zu Hannover allein fort⸗

gesetzt. .

Die offene Handel agesellschaft ist aufgelöst.

Sannover, 9. Marz 1887.

Königliches Amtsgericht. NM V.

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 62952] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 343 zu der Firma: Grinme & statzenberg eingetragen:

Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Grimme wird das Geschäft von den bisherigen Mitgesell⸗ schaftern Kaufmann Carl August Kratzenberg und Kaufmann Arnold Wildhagen zu Hannover unter unveränderter Firma fortgeseßzt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1886. Hannover, 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. Vb. Jordan.

28

bft mer Nir

Hannover. Bekanntmachung. 162953 Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. Lüning eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. V b. Jordan.

Hannorer. Bekanntmachung. 62951 Auf Blatt 3792 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Senschel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

(62809 Harzburg. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute auf Grund des Gesellschafts vertrages vom 7. v. M. eine Genossen⸗ schaft unter der Firma:

Consum⸗Verein zu Oker, eingetragene Genossenschaft,

mit dem Sitze in Oker eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Partien an die Mitglieder. / , der Genoffenschaft ist nicht be⸗

ränkt.

Die Vorstandsmitglieder sind:

der Sekretär Carl Knorr und der Hütten⸗ inspektor Dr. Otto Lindemann in Oker.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins vom Vorstande.

Die Bekanntmachungen der General versammlungen, sofern sie vom Verwaltungsrathe erfolgen, ergehen unter der Unterschrift:

Der Verwaltungsrath des Consum⸗Vereins Oker, E. G

werden. Harzburg, den 9. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Thielem ann.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 62805)

Im hiesigen Handelsregister ist mittels Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 29 die Firma: „Versandtstelle der Haugk schen und eigenen

Viehmittel.“ Apotheke zu Hohenleuben. E. Burgemeister

und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Carl Christian Philipp Burgemeister in Hohenleuben ein getragen worden.

Sohenlenben, den 14. März 1887.

a, Amtsgericht. ehrde.

Insterburg. Bekanntmachung. 62 Deute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 46 die Firma 2. Reumaun, Inhaber Apotheker Alert Neumann von Norkitten, wegen Aufgabe des Ge⸗

schäfts gelöscht. Justerburg, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht.

628060 1tnehoc. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 40, Genoffenfchafts⸗ Meierei RKrumstedt (C. G.) eingetragen:

Claus Rudolf Koopmann zu Krumstedt ist der Landmann Claus Rudolf Möller daselbst in den Vorstand eingetreten.

Itzehoe, den 123. März 1887.

Gwiasda durch Vertrag vom 253. Februar 1887

geschäft unter der Firma

heute jzu der Firma:

die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes aus

Königliches Amtsgericht. II.

An Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitglie des

lbꝛSo?]

Itnehoo. In das Genossenschaftsregister ist beute zut Firma Nr. 18 Schleswigholsteinische Onpo- ihekenbaul E. G.) zu 2 eingetragen:

Der itzer Peter Johannes Schäͤtzel zu Hufum ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Itzehoe, den 12 März 1887,

Königliches Amtsgericht. III.

62809 Itnehoc. In das Genossenschaftsregister ist heute jur Firma Nr. 35 Kousumwerein des landwirth schaftlichen Vereins für Süder ˖ Meldorf Geest (E. G.) zu Farnewinkel eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Hinrich Kühl zu Wolmeredorf ist der Land= mann Marten Klinck zu Nindorf als Direktor in den Vorstand eingetreten.

Itzehoe, den 12. März 18587.

Königliches Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. 62813

Nachdem durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Ministers vom 12. August 1885 auf Grund der g§. 25 Nr. 1 und 30 des Ausführungggesetzes zum Beutschen He ichtsrg fa un ese sch den Amtagerichten ju Bordesholm, Bramstedt, Burg a Fehmarn, eiligenhafen, Lütjenburg. Neumünster, Neustadt in . n . Plön. Preetz, Schönberg in olstein und Segeberg vom 1. April 1887 ab die . der Handels,, Genossenschafts und Muster˖ register, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kunde ebracht, daß die Führung der bezeichneten Register . die vorgedachten Amtsgerichtsbezirke vom 1. April i887 ab von dem Amtsgerichte zu Kiel auf die genannten Amtsgerichte übergeht.

Kiel, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberz. Handelsregifter. (62811

Der Kaufmann William sFtrueger zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Katharina, geb. Oertell, vom 8. März 1887 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom. 11. März 1887 am 11. März 1887 unter Nr. 1997 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ting gra en

Königsberg, den 12. Mär 1887.

Königliches Amtsgericht. TII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 62812] In unserem Firmenregister ist sub Nr. 3007 die irma J. Faubel zu Königsberg i. Pr., deren haber der Kaufmann Jean Faubel von ebenda,

am 11. März 1887 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. WI.

Kotthbus. Bekanntmachung. 62814

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Firma der Genoffenschaft —:

Consum⸗Verein zu Cottbus Eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Eisenbahnsekretärs , ist der ub Gm en, a. D. Ernst Bieligk zu Kottbus in den Vorstand als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt und eingetreten.

Eingetragen auf Grund des Beschlusses der ,, . vom 2. März 1887 und der Gahlverhandlung vom 5. März 1887 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. März 1887 an demselben Tage.

Kottbus, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kreunburz O. -S. Bekanntmachung. 62815 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 288

die Firma: J. Zahnert zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Faufmann Robert Zahnert ju Kreuzburg O. S. am J. März 1887 eingetragen und an demselben Tage bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma J. Zahnert vermerkt worden, daß das Handelggeschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Zahnert zu Kreuzburg O.-S. übergegangen ist, welcher das selbe unter unveränderter Firma n, Kreuzburg O. S., den 7J. März 1887. Königliches Amtsgericht.

, (62816 Meinerzhagen. Die unter Nr. 19 des Firmen. registers eingetragene Firma „Caspar Noelle“ Inhaber; Müller und Bäcker Kaspar Noelle zu iestermühle) ist zufolge Verfügung vom 11. d. M.

gelöscht worden. e ,. 12. Februar 1887. önigliches Amtsgericht.

Minden. n, , ,. 62954 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 965 des Gesellschaftsregisters, die Firma:

„G. G. Wigand zu e, , g. , .

die Kaufleute: Robert Eduard Wigand, Ernst Adolf

Wigand und Hermann Julius Wigand) betreffend,

hat am 12. März 1887 folgende Eintragung statt⸗

gefunden: .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Linse verleat und daher die Firma hier gelöscht.

Montabaur. Bekanntmachung. 62970 KE Die sub Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: „Gebrüder Bollentin“ ist erloschen. Montabaur, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht.

62969 Montabamnr. In das Firmenregister ist fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 95. , des Firmeninhabers: e Wiltwe des Franz Bollentin von Mon⸗ tabaur. Ort der Niederlassung; Montabaur.

Bezeichnung der Firma: ; Gebrüder Bollentin. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügang vom 12. März 1887 am 14 Mär; 1887. Montabaur, den 12. März 1887.

Königliches Amttgericht. NHinhlhaunsen i. Th. Sandelsregister [62817 des stöniglichen Amtsgerichts.

In unserem Firmenregister ist beute die unter

Nr. 214 eingetragene Firma: B. C. Becke gem. Inbaber der Saffian⸗ und Lederfabrikant Gustav Adolph Becke in Nr. 554 bier), nachdem das Han⸗ delsgeschäft aufgelsst, gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 2. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

NMihlhnusem 1. Th. Sandelsregister [62955 beim stöniglichen 4 zu Mühl hausen i. Th.

Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter der Nr. 442 die ie. Firma Hugo Geerling ein ˖ getragen steht, ist heute unter Löschung dieser irma in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Adolph Wilhelm Emil Held hier⸗ selbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Hugo Heinrich Geersing hierfelbst eingetreten und ist die die Firma Geerling . Comp. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 180 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Unter dieser Nummer ist in dem bezeichneten Register sodann die Firma:

Geerling Æ Comp. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren gleichberechtigte Gesellschafter:

1) der Strickwaarenfabrikant Kaufmann Hugo Heinrich Geerling,

2) der Kaufmann Adolph Wilhelm Emil Held,

Beide zu Mühlhausen i. Th. wohnhaft, mit dem Vermerke eingetragen worden, daß diese Handelsgesellschaft am 1. Januar 1887 hier be⸗ gonnen hat.

Mühihausen i. Th., den 8. März 1887.

Königliches Amtsgericht IV.

Nordhausen. Bekanntmachung. Das hierorts unter der Firma: J. W. Ruprecht bestehende Handelsgeschäft ist auf ; IH die Wittwe Wilhelmine Louise Dorothee Ruprecht, geb. Beck, hier, 2) den Kaufmann Friedrich Louis Bruno Ruprecht

hier, 3) die verehelichte Goldarbeiter Schatz, Julie Wilhelmine, geb. Ruprecht, zu Greußen, 4) den Kaufmann Hermann Emil Ruprecht hier, oy den Kaufmann Julius Otto Ruprecht zu Quedlinburg, -

6. den minorennen Max Julius Ruprecht hier vererbt und sodann im Wege der Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann Friedrich Louis Bruno Ruprecht hier allein übergegangen, die Firma daher unter Rr. 18 gelöscht und das von dem Kaufmann . Louis Bruno Ruprecht unter der bisherigen

sõ2818)

irma weiter betriebene Handelsgeschäft unter r. 944 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Ohlau. Bekanntmachung. 62820 In das Firmenregister ist unter Nr. 283 die

Firma: Lonis Zobel und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zobel zu Oblau eingetragen. Ohlau, den 109. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. (628191

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 305 die Firma:

„Ff. Braun /?

und als deren Inhaber der Kaufmann Fabian Braun zu Adelnau eingetragen.

Ostrowo, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

II. Reg. Absch. II. Nr. 1 Vol. VII. 29/87. O. Nr. 1.

Prorzheim. Handelsregister. 62964 Zu O3 13617 Bd. II. des Firmenregisters irma J. Wacker hier wurde i,. Die irma ist erloschen. Pforzheim, 12. Maͤrz 1887. r. Amtsgericht: Mittell.

HRegensburg. Bekanntmachung. (629561 Die Aktiengesellschaft „Landwirthschaftliche

Creditanstalt in Regensburg“ hat in der General⸗

versammlung vom 727. Februar 1887 folgende

Herren: ;

1) e,. Georg Hamminger in Regensburg,

7 ,, Eduard Engerer in Regens⸗

urg,

3 3 Josef Ferstl in Regensburg,

M Oelonomierath Ernst Lang in Niedertraub⸗

ling. . ö Privatier Christian Ludwig Ziegler in Abbach als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt. Regensburg, am 11. Mär 1887. Der Vorsitzende der Kammer für FSandelssachen. Lang.

Rudolstadt. Bekanntmachung. oh]

In das Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf Fol. 55 laut Beschlusseß vom 9. März 1887 der Kaufmann Karl Auguft Eberhard Suhr in Rudolstadt als Prokurist der Firma Erust Bohne Söhne daselbst ein⸗ getragen worden.

Rudolstadt, den 12. März 1887.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

(62971 Rüdesheim. Zu Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers für den , , . Rüdesheim inzer⸗Verein zu Lorch ist in Col. 4 fol- gender Eintrag heute gemacht worden; An Stelle des Johann Rudolf Choisi ist der Winzer Nicolaus Mund von Lorch und an Stelle des F. J. Dreis der Winzer Peter

Perabo von Lorch zum Vorstandsmitglied ge⸗ wãblt worden. Rüdesheim, den 3. März 1857. Königliches Amtsgericht. J.

62828 St. Blasiem. Nr. 2101. Zu O. 3. 49 des Firmenregisters: „Josef Meyer junior in Bernau⸗ gn, wurde heute eingetragen: zer Inhaber der Firma ist verehelicht seit 25. Juli 1836 mit Sophie, geb. Baur, von Bernau⸗Oberlehen und jwar ohne Ehevertrag. St. Blasien, den 12. März 18587. Großherzogliches Amtsgericht. ury.

62829 St. Rlasien. Nr. 2119. Zu O. Z. 14 des Firmenregisters: „Avolf Uglist, Holzwaarenfabrikation in Bernau“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist durch Geschaͤftsaufgabe er⸗ loschen. St. Blasien, den 12. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bury.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [62824]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus . schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute jufolge. Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 21 eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Voeltzcke zu Schneide⸗ mühl für seine Ehe mit Alma geb. Samscher durch Vertrag vom 8. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Schneidemühl, den 12. März 188ꝛJ.

Königliches Amtsgericht.

62827 Schoprheim. Nr. 1859. Mit O. 3. 13 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen: „Land wirthschaftlicher Consumverein Tegernau e. G.“ Derselbe hat am 12. Februar J. J. be⸗ gn und bezweckt gemeinschaftlichen Ankauf von Bedürfnissen der Haushaltung und Landwirthschaft, Verkauf der Produkte derselben und Schutz der Mit⸗ glieder gegen Uebervortheilung. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind; Wilhelm Kuttler, Bürgermeister, als Vorsteher, Friedrich Senn, Landwirtb, als Kassier, Johann Friedrich Trefzer, Gemeinderath, Jakob Hug, Rathschreiber. Johann Jakob Grether, Ge— meinderath, Alle in Tegernau, als Beisißer. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt unter obiger Firma. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden.

Schopfheim, 2. März 1887. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.

62826 Sehoprheim. Nr. 1570. Mit O. 3. 14 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen: „Land⸗ . n, Consumverein Wiesleth, e. G.“ Derselbe hat am 20. Februar l. J. begonnen

und bezweckt, gemeinschaftlichen Ankauf von Bedürf:

nissen der Haushaltung und Landwirthschaft, Verkauf der Produkte derselben und. Schutz der Mitglieder egen Uebervortheilung. Die Voöͤrstandsmitglieder ind: J. J Bechtel, Bürgermeister, als Vorsteher, Gustav Bechtel, Gemeinderath, als Kassier, Andreas Schlath, Gemeinderath dieser zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers Fritz Motsch, Landpirth, alle in Wiesleth, als Beisitzer. Die Bekannt- machungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatte unter obiger Firma. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden.

Schopfheim, 2. März 1887.

Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.

Schrodu. Bekanntmachung. 628251 zi unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die irma:

„Gabriel Wolfsohn in Santomischel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Wolfsohn in Santomischel zufolge Verfügung vom 11. März 1887 am 12. März 1887 eingetragen worden.

Schroda, den 12. März 18587. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 62821]

In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:

Nr. 621 die Firma Leopold Pinkus und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Pinkus in Schweidnitz,

Nr. 622 die Firma Max Siegmund mit dem Sitz in Schweidnitz und als deren Inhaber Fräulein Martha Emilie Ottilie Siegmund in Leut⸗ manns dorf, .

ferner bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma „Richard Birner“ zu Schweidnitz

„Die Firma ist erloschen“, bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma „E. Klapötke“ zu Schweidnitz Die Firma ist erloschen; ; ferner bel der unter Nr 5s eingetragenen Firma enn, , , . zu Schweidnitz Die Firma ist erloschen“.

Schweidnitz, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schubin. Bekanntmachung. (62822

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1887 Folgendes eingetragen:

1) unter Nr. 132 die . oritz Baer mit dem , , tin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moriß Baer in Exin, ;

2) unter Nr. 133 die Firma Moritz Fuchs mit dem Niederlassungsorte Exin und als deren In⸗ 6 der Kaufmann won Fuchs in Exin,

unter Nr. 134 die Firma A. Monasch mit dem en,, , Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Monasch in Exin.

Schubin, den J. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sehupin. Bekanntmachung. loz2823 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1887 Folgendes eingetragen:

Munter Nr. 135 die Firma W. Trg upeznski in Nakel mit der Zweigniederlassuig in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Trampezynski in Nakel,

2) unter Nr. 47: die Firma D. Badt ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Herzberg in Exin übergegangen und hier gelöscht,

3) unter Nr. 136 die Firma D. Badt mit dem Niederlassungeorte Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Herzberg in Exin.

Schubin, den 9. März 1837.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lsꝛs6n Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns und früheren Postagenten Philipp Winter zu Odernheim ist am 14. März 1387, Vermittags 1I5. Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Gr. Gerichtsassessor Carl Wolf zu Altey. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1837. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1887 und allgemeiner Prüfungstermin: 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr.

Alzey, den 14. März 1887.

Gr. Amtsgericht Alzey.

lsas60] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Oettinghaus in Barmen, Berlinerstr. 131. wird heute, am 15. März 1837, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtstaxator Erdelmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enstände sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten . auf

Dienstag, den 5. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

lõ3o80 .

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Schlachtermeisters Johaun Christian Ottilige, Faulenstraße 40 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er⸗= öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Pavenstedt hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1887 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 13. April 1887, 116 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Mai 1857, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. März 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

32202 D 5 * lözos! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Gustav Tietze in Niederrabenstein ist am heu⸗ tigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. .

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. ;

Anmeldefrist bis zum 12. April 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April (

Chemnitz, den 15. März 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pötzsch.

52 22 lszoss] Bekanntmachung.

Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 14. März 1887, Nachmittags zt Uhr, auf Eröff— nung des Konkurses über das Vermögen der Bau⸗ unternehmers⸗Eheleute Stefan und Babetta Brunner in Fürth. . .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berolzheimer in Fürth.

Frist zur Anmeldung der Forderungen

Montag, den 4. April 1887, einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Konkursverwalters, dann über die Fragen der 58. 120 und 126 R. O. Termin auf Montag, den 28. März 1887.

allgemeiner Prüfungstermin:

Freitag, den 15. April 18837, jedesmal Nachmittags 39 Uhr, Zimmer Nr. 171]. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 27. März 1887 inkl.

Fürth, den 14. März 188. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts, (L. S) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär.

62768 ĩ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ wirths und Besitzers der Büduerei Nr; 9 Wiiheln Thiel zu Gammelin ist heute, Vor mittags 11 Uhr, vom Groslh. Amtsgericht hieselbst. Konkurs eröffnet und der Amtsanwalt Langermann hier zum Kontursverwalter ernannt worden. Anmelde frist bis zum 8. April 1837. Wahltermin am 12. Upril 18827, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. April 1887, Vorm. 10 Ur, m Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. April 887.

Sagenow, den * März 1887.

Jürges, ; Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.