1887 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

82

2

.

r, . .. /

straße 126) und als deren Inhaber der Chemiler Dr. philos. GustarJ Wilbelm Richard Schultze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17625 die Handlung in Firma: Max Schalow mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 28 b) und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Max Robert Ferdinand Schalow zu Berlin eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6539, woselbst die Prokura des Emil Heinrich Theodor Reuter zu Berlin für die aufgelöste Handelsgesell—

schaft: W. Wolffheim vermerkt steht, eingetragen: gelöscht

Die Prokura ist hier Nr. 6983 übertragen.

Der Kaufmann Georg Wolffheim zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: W. Wolffheim

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17616) dem Emil Heinrich. Theodor Reuter zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6983 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

und nach

Die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner electrische Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

ü

t

2 / , , .

rr // /

8

mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister

Nr. 2609) hat erhalten nachgenannte neue Fassung:

1) dem Carl Loffmann, 2) dem Franz Grünwald,

Beide zu Berlin, - Kellektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. -

Dies ist unter Nr. 6984 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4503 die Firma: Max Berg vorm. P. F. Meismer, Prokurenregister Nr. 2131: die Prokura der Frau Elisabeth Dorothea Friederike Henriette Berg, geb. Krüger, zu Berlin, für die letzt— genannte Firma. Berlin, den 17. März 1857. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

(63268

M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 12699 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Bits * Müllges mit dem Sitze in Mülfort errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Vits, zu Heiden bei Rheydt wohnend, 2G. A. Müllges, zu Rheydt wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen.

M.⸗Gladbach, den 12. März 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle a. S. Handelsregister 632571 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 490 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene hiesige Firma: J. Politz ist erloschen.

Halle a. S., den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

HHalle a. S. Handelsregister 63256 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 465, woselbst die Aktiengesellschaft:

„Actien⸗Malzfabrik Landsberg“ zu Lands— berg verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. Februar 1887, deren Protokoll sich in beglaubigter Abschrift bei den General-⸗Akten V. Nr. 23 Bl. 252 ff. befindet, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 750 000 s auf 9090 000 ½ zu erhöhen.

Halle a. S., den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Harburg. Bekanntmachung. 632538

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 629 eingetragen die Firma:

W. Harting mit dem Niederlassungsorte Harburg und als In— haber die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Harting, Julie, geb. Harting, zu Harburg.

Dem Kaufmann Karl Harting zu Harburg ist Prokura ertheilt.

Harburg, den 16. März 12887.

Königliches Amtsgericht. III.

(63259 Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 126 des Handelsregisters die Firma Salomon Scheller's Wwe. in Hildburg— hausen und Wittwe Florine Scheller, geb. Voigt, das. als Firmeninhaberin, sowie Emilie Scheller

das. als Prokuristin eingetragen worden.

Hildburghausen, den 14. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Am bronn.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 163205 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 223 eingetragen die Firma: Schultze C Räthjen mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: a, der Kohlenhändler August Eduard Wilhelm Schultze hier, b. der Kaufmann Wilhelm Christian Leonhard Räthjen hier, sowie als Rechts verhältniß:; Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1887. Wilhelmshaven, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. Keber.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 63204 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt

organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs -⸗Anzeiger“' eingerückt werden.

jedes Mitglied des Aufsichtsraths bei seinem Amts— antritt . . dexoniren hat, wird aufgehoben und tritt an dessen Stelle folgende Bestimmung:

Stamm-⸗Prioritätsaktie gewährt das Stimmrecht.

Bartsch C Bartling Zweigniederlassung)

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmähaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Kiel, und als deren Inhaber:

der Kaufmann August Bartsch und

iet, mann. George Heinrich Bartling in

Riel. Wilhelmehaven, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. Keber.

TZabræze. Bekanntmachung. 62831 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft: „Consolidirte Redenhütte zu Zabrze“ Folgendes eingetragen worden: Die am 5. März 1887 zu Berlin abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat beschlossen: 1) dem Aufsichtsrathe wird die Vollmacht ertheilt, zur ferneren Umwandlung der Stammaktien in Stamm-⸗Prioritätsaktien durch eine Zuzahlung von dreißig Prozent des Nominalkapitals eine neue Frist zu bestimmen, aber nicht über den ersten August dieses Jahres hinaus. 2) Der Kaufmann Siegfried Sachs,

der Kaufmann Albert Heinemann und

der Rentier Georg Gützlaff, zu Berlin, werden als neue Aussichtsrathsmitglieder gewählt. 3) Folgende Paragraphen des revidirten Statutes

a. Paragraph elf. . Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗

b. Paragraph zwanzig. Der Paragraph zwanzig des Statuts, wonach

zebn Aktien bei der Gesellschaftskasse zu

Die jeweilige ordentliche Generalversanmlung bestimmt die Zahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder, hat jedoch nur mit dreiviertel Majorität der in der Generalversammlung vorhandenen Stimmen das Recht, ein noch nicht abgelaufenes Mandat aufzuheben. Nimmt ein Mitglied des Aufsichts⸗ raths ein ganzes Jahr hindurch an den Aufsichts—⸗ rathssitzungen keinen Theil, so gilt sein Mandat als erloschen. C. Paragraph dreißig. Der Besitz jeder Stammaktie, beziehentlich jeder

Zabrze, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht

Handeisrichterliche 62830 Bekanntmachung. Fol. 413 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „J. Rothenstein in Zerbst“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Rothenstein hier eingetragen worden. Zerbst, den 14. März 1857. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. In Vertretung: Dau de.

Zerbst.

. Zeichen-⸗Register Nr. II.

S. Nr. 10 in Nr. 60 Reichs⸗Anz. Nr. 60 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

62520)

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 291 zu der Firma: Jul. Jecker Laur. Sohn in Aachen, nach Anmeldung vom 10. März 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen:

**

PMIERRsS

. Aachen, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

. (62217 Kremen. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 25 zu der Firma D. M. Osborne Co. in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1376 für in Amerika fabrizirte, in Deutschland unter dem Ramen „Ceres Ernte Maschinenꝰ zum Verkauf offerirte: a. Ge⸗ treide⸗Mähmaschinen, b. kombinirte Gras und Ge⸗ treideMähmaschinen, (. zweirädrige Grasmäher, d. Pferde⸗Heurechen, e. Pferde ⸗Heuwender, f. Schleif⸗ apparate, eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 26 zu der Firma Cranz Meyer in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 167 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 18761 für Brandzeichen für Cigarrenkistchen eingetragene Zeichen,

und das unter Nr. 30 zu der Firma F. O. Palis in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Eau de Brème eingetragene Zeichen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—2— delssachen, den 7. März 13887.

C. H. Thulesius, Dr.

Dnisburs. Sandelsregister 62984

des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Carl Wilh. Carstan⸗ jen“ zu Duis⸗ burg, nach An⸗ meldung vom 8. März 13887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Rauchtabake das Zeichen: welches auf der aus Leinen bestehenden äußeren Um— hüllung der Rauchtabake angebracht wird.

62983 Elperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 469 zu der Firma; Schmitt * Lottsiepen in Elberfeld, nach Anmeldung vom 11. März 1587, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten für Manu fakturwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Elberfeld, den 19. März 1887, Königliches Amtsgericht.

(62982 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 470 zu der Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 12. März 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahl und andere Metalle, sowie . für Eisenwaaren, Stahlwaaren und Waaren aus anderen Metallen das MARK Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 12. Mär; 1857.

Königliches Amtsgericht.

(62951

Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 des Zeichenregisters zu der Firma: „Westfälische Sensen⸗ fabrik Fr. Auvermann C Laus⸗ berg Sohn zu Westerbauer“, nach Anmeldung vom 9. März 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren Fabrikate:

und zwar sowohl zum Anbringen auf die Waare selbst, als auch auf deren Verpackung. Haspe, den 109. März 138537.

ö õ3223) Hamhurzs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S2 zur Firma: P. Schaub in Hamburg., nach Anmeldung vom 17. März

1357 Vormittags 1E uhr,. . für Schmalz und dessen Ver 22 23

packung das Zeichen: rr 2 Das Landgericht Samburg. 61792

Lahr. Als Marke ist eingetragen unter O 3. 18, Firma: Daniel Voelcker in Lahr, für Cichorien⸗

fabrikate das Zeichen:

r

Dame Voeseer n Kal

Königliches Amtsgericht. 62987

Hamburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 891

zur Firma: Bernhard

Schäffer C Co. in Sam⸗

burg, nach Anmeldung vom

12. März 1887, Nach⸗

mittags 1 Uhr, für Schmier⸗

Dichtungs- und Isolirmate⸗

rialien, Armaturen, Fittings,

Werkzeuge, Maschinen, Pum⸗

pen, Treibriemen, chemische

und physikalische Apparate,

sowie für die Verpackung

dieser Artikel das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

bonnes · Caftes und Cichaties· Maraess Markes sia gesættsies mm

* Pieass Sarle is das Beste vas in Ciehorien gelieseri verden

Lahr, 2. Mär; 188737. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

62985

Leer. Als Marte ist w- eingetragen unter Nr. 4 88 8 zu der Firma: . * Ludw. Müller zu Leer nach Anmeldung vom 17. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Zeichen: UE ER. welches den Flaschen, Bier, Wein und Spirituosen enthaltend, aufgeklebt wird.

Leer, den 17. Februar 18587.

Königliches Amtsgericht. II. Koch.

MAE.

63224 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2345 zu der Firma: Saint Louis Stam- ping Company zu St. Louis, Staat Mis⸗ sonri in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs -⸗Anzeigers vom Jahre 1877 für emaillirte Eisenwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, am 16. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 63225 Leipzigs. Als Marken sind gelsscht die unter Nrn. 2546 2348 zu der Firma: W. . A. Gilbey zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1877 für Weine, Alkohole, Liqueure eingetragenen Zeichen. . Leipzig, am 16. März 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

eu-Ruppin. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gottfr. Ebell zu Neu⸗Ruppin, nach An⸗ meldung vom 1. März 1887, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 2 das Zeichen:

„Gewebte Treibriemen und deren Verpackung.“ e Neu⸗Ruppin, den 4. März 1887.

526521]

Königliches Amtsgericht.

62980 Ratibor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der Handelsgesellschaft Joseph Doms

in Ratibor, nach Anmeldung vom 8. März 1887, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten, für Schnupftabak, Rauchtabak, Kautabak das Zeichen:

Ratibor, den 10. März 1887 ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

62214 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 215 zu der Firma: Richard Herder Abr. Sohn in Solingen nach Anmeldung vom 2. März 1887, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: 8 Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver packung angebracht. Solingen, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht. 62215 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21tz zu der Firma: M. Pönitz Nachfolger in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.

224 eingetragen die Firma:

(62216 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 217 zu der Firma: M. Pönitz Nachfolger in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ H, nuten, für Stahlwaaren das Zeichen: /

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. 622131 Als Marke ist gelöscht das unter Nr 172 ju der Firma: Herm. Hölterhoff in Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1885 für Eisen- und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

62519

Stuttgart. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 139 zu der Firma:

Hermann Gauger, Stuttgarter Reform

Baumwollweberei System Lahmann in Stuttgart, nach Anmel⸗ 8. vom 18. Februar 1887. Vormittags 14 Uhr, für Baumwollwaaren das Zeichen:

Nr. 140 zu der Firma: Haueisen C Sohn in Stuttgart, nach der Anmeldung vom 1. März 1887, Vormittags 10 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das 2 Zeichen:

auch in Verbindung mit Buchstaben oder Zahlen.

Darmstadt.

Nr. 141 wie bei Nr. 140 das n ö.

Gelöscht ist als Marke das unter Nr. 37 zu der Firma: A. Stumpp in Stuttgart, lt. Bekannt, nachung in Nr. 33 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ ren 1877 für Prinzessinzwiebackmehl eingetragene

ichen. 3 Cen 2. Mar 1337 K Amtsgericht Stadt.

Stv. Amtsrichter:

Gunzert. ss2212] Wesel. Als Marke ist unter Nr. 56 des Zeichen registers zu der Firma: J. F. Hövel sel. Wwe. Sohn in Wesel, nach der Anmeldung vom 8. Mär; 1887. Nachmittags 4 Uhr, für Tabaks— sablikate das Zeichen:

Va RNINAS N97 Ms der Hahri kon. J. L ocndl sel Meg Sohn

in Wesel am Nedermhein.

fo MEG RE n.

Mn Jan Freb. Batuti Zoan

kinhalb Kilo

r

(ac hRleh7. een leichklo Und vosssbelimer ende Insas af uf

yen gMhse nehmen (iseimaci iu sirmck cinrcrhachusinen nenn inn ei em sruen er ist lis Cn ffjnslan Cmetilonsich /

Ii laben fabmioimt von

3. 2. 2

X 3 K // .

21 . eingetragen.

Dasselbe wird auf der Verpackung der Waaren angebracht e Königliches Amtsgericht Wesel. (625886

Wetzlar. Als Marke ist eingetragen unter Nr.?

u der Firma Georg Krafft in Wetzlar, nach Anmeldung vom 11. Februar 1887, Vormittags

11 Uhr, fur Rasirmesser das Zeichen:

H II 8

welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Wetzlar, den 12. März 18587. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Muster⸗Register Nr. 34.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Blankenburg. (63282 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

unter Rr. 12 (52):

Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge,

a Photographie eines Quadrat ⸗Kachelofens, ver= siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 147,

b. Photographie eines neuen Regulirfüllofens, dersiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet lp. März d. J., Morgens 94 Uhr.

Blankenburg, den 15. März 1857.

Herzogliches Amtsgericht. Sommer. Darmstadt. In. das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4. Firma Ude und Klebe zu Eber—

[62972

stadt, hat für die unter Nr. 4 angemeldeten Muster

die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre vom Ablauf der früheren Frist an angemeldet. Darmstadt, 15. Mär; 1857. Großherzogl. Amte gericht Darmstadt. II. Lauer.

9 ; 62973

n da Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 8. Firma Ude und Klebe zu Eber— gad hat für die unter Nr. N angemeldeten Muster ie Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jabre vom Ablauf der früheren Frist an angemeldet.

Darmftadt, 5. März 1857.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Lau er.

Hasen i. vw. 3 gift. 32 des Musterregifster a,

Hasen i. w. 63208 usterregister des Königlichen Amtsgerichts Die zu Hagen i. W.

ie Schutzfrist für folgende für den Kaufmann * aschen zu Hagen eingetragene Muster: Nr. 87 M. Reg. ein Federzug-Regulateur mit der Geschäftsnummer 118,

ad Nr. 143 M. Reg. jwei Federzug Regulateure mit den Geschäftsnummern 149a b, 1424 /' b, ad Nr. l51ñ M-Reg. zwei Federzug⸗Regulateure ö mit den Gesckäfts nummern 146 und 147 ist um fernere drei Jahre verlängert. Eingetragen am 11. Mär; 1887.

Lobenstein.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma Holzwaagrenfabriken Julius Beck in Lemnitzhammer, ein offenes Couvert, ent⸗ haltend Musterblatt 195b und 150, Geschättsnum— mern 1513, 1521, 1511, 10985, 1095, 815, 1116 c / 2, 1198, 11093, 1118, 11193, 113 2, 1114p, 1677/2, 1675 4, 1677 a 1, 1050 mit 1140 c/2, 1215, 1678/1, 1678 a /1, 827, 325/826, 1025, 1020, i590 a, 1512, 1502, 1501 a, 1501 p, 1185, 1346, 1347, 770 und 1741.

Die Muster sind für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 8. März 18587, Mittags 12 Ühr.

Lobenstein, den 14 März 1857.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

63078

Kon kurse.

63021

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schilling hier, Karlstraße Nr. 15, ist beute, Nach—˖ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger— straße 65. .

Erste Gläubigerversammlung 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1887.

Prüfungstermin am 27. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 15. März 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

am 4. April

63019

Ueber das Vermögen der s8ffenen Handels— gesellschaft in Firma Rehländer E Steindal hier, Jerusalemerstr. 27, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner— theaterstr. 19.

Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1887.

Prüfungstermin am 14. Juni 1887, Vor— mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. März 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48.

sõͤ30ls)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Wilhelm Nagelschmidt hier, Neue Friedrichstraße Nr. 47 und Komman— dantenstraße Nr. 30, Wohnung: Alte Schönhauser— straße Nr. 31, und Zweiggeschäft in Lucken— walde, ist heute, Vormittags 11. Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gödel, Dresdenerstraße Nr. 56.

Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai

DS C.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1887.

Prüfungstermin am 8. Juni 1887, Vor— mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 16. März 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 50

lözo5s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Louis Hahn und Louis Cohn hierselbst ge— bildeten offenen Handelsgesellschaft Lonis Hahn C Co. zu Breslau, Carlsstraße Nr. 11, ist heute, am 14. März 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer hierselbst, Taschenstraße 15.

Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

den 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin: den 14. Inni 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Parmentier —Meinertz Roth dahier ist am 15. März 1387, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Paul Reiß hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist: 1. Mai 1887. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung: 14. April 1887, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1887, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lösos!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Knochen- und Schrot⸗ mühlenbesitzers Karl Gustav Gräfner in Naundorf ist heute, am 15. März 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . zum 2. April 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ö zum 18. April 1887. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1887, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, . Zimmer Nr. 35. Freiberg, am I5. März 1887. Königlich Sächs. Amtegericht daselbst. Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

n l 1 löse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hof— besitzers Johann Wienholtz iu Gladrow wird heute, am 1s5. März 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Georg Fahrnhbol; in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung

16. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

am 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, 15. Mär; 13537.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Johannes

83096 d 2 8 88... läsbrs]! Konkurs⸗-Eröffnung. Königl. Amtsgericht Großbodungen, . den 14 März 1887. Gemeinschuldner: Rittergutspächter Albert Kaesemacher zu Bockelnhagen. Verwalter: Rechtsanwalt Br Usbeck, Nordhausen. Verwalterwabl: 6. April 1887. Anmeldungefrist: 1. Mai 18587. Prüfungstermin: 14. Mai 1887.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des z. Zt. in Strafhaft befindlichen Buchdruckers Carl Adolph Scheibenhuber zu Hamburg, zuletzt St. Pauli, Kielerstraße l, Haus 1611, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bleichen 34.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Mär; 13887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

* 9 . 8 2 e Konkursverfahren. Nr. 10 451. Ueber das Vermögen des D. Stern, Inhabers eines Herrenkleidergeschäfts dahier, ist am 16. März 1887, Vormittags 114 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. April 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, den 16. Mär; 1887. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kah. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Fabian.

63084

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Nink zu Köln wurde am 12. März 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Froehlich in Köln. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April

8.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz.

Köln, den 12. März 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

62998

630533

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänd lerin Salome Pütz in Köln wurde am 16. März 1837, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrinck in Deutz. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 887.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1887, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1887, Vormit-⸗ tags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz zu Köln.

Kölu, den 16. März 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 63024

Ueber das Vermögen des Stellmachers Jo— hann Carl Franz Wulf, Inhabers der Tisch⸗ lerwerkzeugfabrik, unter der Firma: Louis Kuhne, hier, Quaistraße 1, wird heute, am 16. März 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis 26. April 18387 einschließlich. Wahltermin am 4. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 16. April 1887 einschließlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 16. März 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. „Schr.

63025

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Eduard Ernst Hermann Formerk zu Reudnitz, Schulstraße 7, Besitzer des allhier, Plauensche Passage bestehenden Cigarrenhandels, wird heute, am 16. März 1887, Vormittags 107 Uhr, das Kon⸗

anwalt Martini hier. Anmeldefrist bis 19. April 1887 einschlies lich. Wahltermin am 2. April 1887. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1857 ein- schließjlich

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I,

den 16. Mär; 1837. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. -Schr.

383023 3 3 säcbes] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Schreckenberger (Nikolaus Sohn) in Neckar hausen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das verfahren eröffnet worden.

Zum Fonkursaerwelter ist ernannt: Herr Rechts—

anzu mel zur Beschlußfassung definitiven Verwalters und ein über die in 5. 120 der Kontursordnung bezeichnen Gegenstände auf Donnerstag, den 34. März 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr, zor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsfe ge— bötige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ansse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welch? Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1387 einschließlich, Anzeige zu machen. Mannheim, den 12 März 1857. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

R; dahier,

sie aus der

63004 3 3 lsst! Konkursverfahren.

Nr. 14590. Ueber den Nachlaß des Zimmer- manns Leonhard Beutel in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechts— anwalt Dr. Katz in Mannheim 0. 2. 2 Konkursforderungen sind bis zam 5. April 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 14. April 1887,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. V. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1887 einschließlich Anzeige zu machen.

Mannheim, den 14. Mär; 18537.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

dahier,

2930200 özoss! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verlebten Privatiers Johann Pöppl von Set. Nicola Passau hat das K. Amtsgericht Passau durch Beschluß vom 14. März 1887, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 13887 inel.

Anmeldefrist bis 15. Mai 1887 inel.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13.1.

Passau, am 14. März 1887.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Passau, Scherer, K. Sekretär. 630861 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Balthasar Wallit, Glaser und Schreiner, von Kröppen, hat das Königl. Amtsgericht Pirmasens unterm 14. März 1387, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling da— hier zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. April 1887 eröffnet, die erste Gläubigerversammlung und der all— gemeine Prüfungstermin auf Montag, den 25. April 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1887 erlassen.

Pirmasens, den 15. Mär; 18587. Der Königl. Gerichtsschreiber. Huber, Stellv.

829028 . D lösoss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schweizer in Remscheid, Inhabers der hier⸗ selbst unter der Firma R. Schweizer bestehen⸗ den Handlung, ist am 15. März 1887, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinarz in Rem— scheid. ; Anmeldefrist für Konkursforderungen den 16. April 1887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛ(. den 6. April 1887, Vormittags 8 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. April 1887, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Weil 1887 ist erlassen. Remscheid, den 15. Mär; 1857.

Ghudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts