1887 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

84

*

—— . j

8 2

K

—— —— 22 E

. .

. MQ

——— * , , ,, 24 2 ö

9 leere! Bekanntmachung.

Im Konkurse des Wollhändlers Louis Schmidt hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 1879,58 M, die ange⸗ meldeten Forderungen betragen 49 129,89 4, darunter 415 * bevorzugt (Dir. 3,028 06). Schlußrechnung nebst Verzeichniß und Beilagen liegen auf der Amts⸗ gerichtsschreiberei, Abth. J., bier aus.

Altenburg, 17. März 1887.

G. Meuche, Konkursverwalter.

* . län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers und Händlers Krisatis zu Belgard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins in Felge Ausschüttung der Masse auf— gehoben.

Belgard, den 9 Mirz 18537.

Das Königliche Amtsgericht.

362 588 * M seszo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß waarenhändlers Sally Lindenbaum, in Firma S. Lindenbaum hier, Brunnenstr. 21 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin au

den 185. Upril 1887, Vormittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Jierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 14. März 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

. ; lbs! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Berneck vom 14. März 1887 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Groß in Marktschorgast auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Berneck, 15. März 18587.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

e .

632321 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Lorenz Stammberger von Nosfach wird bierdurch auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Anmeldefrist vom 26. Februar d. J. abgelaufen und die Zustinkmung aller Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Ginstellung des Verfahrens beigebracht worden ist, in Gemäßheit des 8. 188 der Konkursordnung ein— gestellt.

Coburg, den 16. März 1837.

Herzoglich S. Amtsgericht. II.

(gez) Schiegnitz.

9990 löwen! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Karl und Elise Notz in Kempten auf Antrag eines Gläubigers bei vorliegender Zablungs— unfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursver— walter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1887. j Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. April

857.

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver— walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 5§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin

Dienstag, den 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. ü des Kgl. Amtsgerichts.

Kempten, 14. März 1857.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl Sekretär: Wurm.

3323 CSS Aae Rae Q 8 ö ss35! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Carl Kneifel hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Königsberg, den 15. Mär; 13887.

Königliches Amtsgericht. VILa.

(625634

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Brauereibesitzer Wilhelm Mattern— schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, auch zur VBeschlusfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, insbesondere eine angebliche Forderung von 4500 S, auf den 15. April d. J., 10 Uhr Vormittags, an der Gerichtsstelle, Zimmer 1 hier, Termin anberaumt, wozu die Betbeiligten hierdurch eladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind in der Gerichts schreiberei J. niedergelegt. Mehlauken, den 12. März 1337. Königliches Amtsgericht.

ssc! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Taudien in Schmelz bei Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. April 1887, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1. bestimmt.

Memel, den 12. März 1837.

- Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63215 Münsingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Elisabethe Kraut, geb. Eisele, ewes. Häudlerin in Oberstetten, ist nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 12. März 1887.

Bechle,

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

st. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Comman⸗ ditgesellschaft in Liguidation G. Dorner in Reutlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

63259

3. B. Den 16. März 1857. Gerichtsschreiber Dam bach.

693244 d J F ssi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Horenhoven verlebten Ackerers Wilhelm Kuchem wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Rheinbach, den 14. März 18587.

Königliches Amtsgericht.

. lsst! Bekanntmachung. Nr. 3054. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Sinsheim vom Heutigen Nr. 3053 wurde das Kon= kursverfahren gegen Kaufmann Eduard Hering von Reihen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben.

Sinsheim, den 9. März 1887.

Der Gerichtsschreiber

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frin Billin zu Skaisgirren (in Firma Gebrüder Billin) wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Skaisgirren, den 15. März 18387.

Königliches Amtsgericht. gez. Mueller.

lssoss! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Tegernsee hat am 13. 8. Mts, Nachm. 3 Ühr, auf Antrag der Kaufleute A. Raff u. B. Gutmann in München beschlossen:

es sei über das Vermögen des Schneiders

Emanuel Staska in Ginund das Konkurs⸗

verfahren zu eröffnen.

Konkursberwalter: Kaufmann Josef Stecher in Gmund.

Termin zur Wahl eines andern Konkurs verwalters und Beschlußfassung nach §. 120 u. f. R. O., dann Prüfungstermin:

Dienstag, den 12. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 30 dahier. Sffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und An—

meldefrist bis Montag, den 4. April d. J.

Tegerusee, am 11. März 1837.

Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. (L. 8.) Popp, K. Sekretär.

63233 In dem Konkurse über das Vermögen des Ge— schäftsagenten Hugo Bagiusky in Titsit ist das Verfahren wegen Mangels einer der Kosten ent— sprechenden Masse eingestellt worden. Tilsit, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. G6.

63246) Ungarisch⸗Deutscher Vieh⸗Berkehr. Für die Beförderung von lebendem Geflügel in

Käfigen, Körben, Kisten und dergl. bei Aufgabe in beliebigen Mengen sind im obenbezeichneten Verkehr nach Erkner (Station des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Berlin) nachstehende Frachtsätze am 15. März d. Is. zur Einführung gelangt:

bei Aufgabe als

Eilgut Frachtgut

23,91 10,81

von Kecskemét (Oesterr.-Ung. k von Püspök⸗-Ladany (Ung. ö 1 10,92 für 100 kg in Mark. Berlin, den 15. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

1

162907]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. J . 2 Bekanntmachung. . Vom 1. April d. J. ab werden auf der Strecke zwischen Berlin und Potsdam bezw. Werder die nachfolgenden Lokal-Personenzüge neu eingelegt beziebungsweise verlängert. .

g Zug Zug P. 18 P. 53 P. 64

Stationen

* 2

.

Zug P. 5

* 0 CO 1 M

Berlin. Schöneberg Friedenau. Steglitz. Lichterfelde Zehlendorf. Schlachtensee Wannsee .. Neubabelsberg Neuendorf. Potsdam Potsdam. Wildpark .

Werder

—4— 4— 1 i i i-

K Ei .

SCO 8

2 Ire Jie J- 1 - 1 1 -

—— 2

C06

. . 13

kennzeichnet. . Berlin, den 14. März 1887.

Die Zeiten von 6,2 Abends bis 5,2 früh sind durch Unterst

. 8—

1 k 2 1 1— 1 4624 8 1 ͤ ß 562 I= i- I i- i- J- IU— I-

O

1117

2

Abf. Ank.

1 2 7 * Abf. 5, 23 *

reichung der Minutenzahlen ge—

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Berlin ⸗Magdeburg. )

63129

Vom 1. April d. Is. Potẽ dam Spandau =

ab werden die nachstehend bezeichneten Vorort—

Berlin Erkner in folgendem Fahrplane ver⸗

Stationen.

Potsdam

Neuendorf

Neubabelsberg .

Wannsee .

Grunewald... Spandau⸗Lehrt. Westend.

Charlottenburg.

S Friedrichstraße

* , ,,

31

etz Rummelsburg

418 1 Cöpenick. . 72 2s „Friedrichshagen an z 164

Rahnsdorf . Vm. 7ü7 Ank. Erkner

stationen an Wochentagen auch die 4. Wagenklasse. Direktion.

n Zoologischer Garten

1 be, 620. D sd. 62

Schlesischer Ba

Bahnhof

d D, 3 8 II Tl l

283

617 608 663 556 7

Vm. Nm.

1216

oo 0. ο,. . 5E

2.2 l 3

«Die mit Stern bezeichneten Züge führen zwischen Stadtbahnstationen und östlichen Vorert—

Berlin, im Mät; 1887. Königliche Eisenbahn⸗

(63027 Mit dem 1. Mai d. Js. wird die zehntägige Gültigkeitsdauer der im Norddeutsch - ungarischen Personenverkeßr zur Ausgabe gelangenden Tourbillets, sowie die Zulassung mehrmaliger Fahrtunterbrechung bei denselben aufgehoben und finden vom genannten Tage ab bezüglich der Geltungsdauer und der Fabhrt⸗ unterbrechung auch für diese Billets lediglich die Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements Anwendung. Breslau, den 16. März 138387. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namens der betheiligten Preußischen Staatsbahn Verwaltungen. 63039) Sächsisch⸗Oesterreichischer Eisenbahnverband. 5172 PD. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt

machung vom 15. Februar d. J. veröffentlichen wir,

daß der neue, am 1. April d. J. in Kraft tretende Verbands ⸗Tarif Theil II. Heft J und 2 nebst Nach⸗ trag J. zu Heft 2 nunmehr durch die Verbands stationen zu beziehen ist.

Dresden, am 14. Mär; 1387.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung 63033 Rundreiseverkehr.

24485. Von Eröffnung der Neubaustrecke Geit⸗ hain = = Lausigk Leipzig an erhält der Coupon zu kombinirbaren Rundreisebillets für die Strecke Ghemnitz Leipzig, Bayer. Bhf., über Borna Gültig keit auch für die Strecke Chemnitz Leipzig. Dres- dener Bhf., über Lausigk, sodaß nach Wahl die eine

oder andere Strecke benutzt werden kann. Gleich zeitig werden die Fahrpreise dieses Coupons um

O60 M in J., O, C0 M in II., und O, 310 M in In Klasse erhöht. . Dresden, am 15. März 1887. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

632481

R Nr. 24570. Am 1. Mai d. J. tritt für die Beförderung von er und Gepäck zwischen norddeutschen und österreichisch⸗ungarischen Stationen über Bodenbach ein neuer Tarif in Kraft, worurch gegenüber den bisherigen Fahrgeld⸗· und Gepäͤck— frachtsätzen theilweise Erhöhungen eintreten.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole hier. Carolastr. I. x , 9 18. März 1837.

önigliche Generaldirektion der säch

. Staatseisen bahnen, sischen

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

60793 Am 1 Mai dx. J. werden die Geväckfrachtsätze für den direkten Verkehr zwischen London einerseits Düffeldorf, Elberfeld, Barmen, Hagen und Kaffe andererseits über Harwich—Antwerpen Vlodrorp— M. Gladbach bis zu 3 3 pro 10 kg erhöht. Elberfeld, den 3. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

63028 Sächsisch⸗Thüringischer Bieh⸗ ꝛc. Verkehr. Am 1. April 1887 tritt zum Tarife für die Be— förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Sächsisch-Thäringischen Verbande der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält die durch die Beschlüsse der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen vom 16. Dezember 1836 nothwendig werdenden Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement sowie Berichtigungen des Tarifs. Exemplare des fraglichen Nachtrags sind demnächst bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu haben. Erfurt, den 12. März 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

63080 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. ist der Nachtrag 4 zu unserem Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc, Tarif vom 1. August 1883 erschienen, enthaltend Ergänzungen und Aenderungen der Zusatz⸗-Bestimmungen zum Betriebs Reglement.

Näheres ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 3. März 1837.

Königliche Eisenbahn-Direktion. 63030. Bekanntmachung.

Mit dem 1. Mai d. J. gelangen die nachfolgenden direkten Billets ihrer Bedeutungslofigkeit wegen zur Aufhebung: J

E. Billets, gültig für alle Züge:

Von Hamburg nach Jena und Weimar übe Northeim Nordhausen Erfurt;

( EE. Personenzugbillets:

Von Hamburg nach Apolda, Erfurt und Kösen über Uelzen Stendal und über Wittenberge Halle; von Hamburg nach Weimar und Weißenfels über Uelzen Stendal und von Hamburg nach Erfurt über Northeim Nordhausen.

Hannover, den 13. März 1857.

ö. Königliche Eisenbahn-⸗Dixekttion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

63030 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Mai d. J. werden die festen Rund⸗ reifebillets von Hannover und Braunschweig nach dem Rheine über die Bergisch⸗Märkische Route, von Hamburg nach dem Nheine über Minden - Köln, so— wie von, Frankfurt a. M. (Main⸗Weserbahnhof) über die Rheintour nach Hamburg und zurück, ihrer Be— deutung losigkeit wegen aufgehoben.

Haunover, den 14. März 183.

Königliche Eisenbahn⸗-Dirertion. Zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

63091 Bekanntmachung. Vom 1. April d. J. ab verkehren zwischen Bielefeld und Löhne folgende neue Personenzüge: * ab Bielefeld 5,58 J ab Brake Schildesche. Le an Herford

5 7, 20

lan Sohne Abl ie

Hannover, den 15. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Dirxektion.

63031

Lokal-Güter- und Vieh- ꝛc. Werkehr des

Direktionsbezirks Magdeburg.

Am 1. April d. J, treten die Nachträge 2 zu den Tarifen für den Lofal-(hüter, und. Vieh ꝛc. Verkebr des Bezirks der unterzeichneten Direktion in Kraft.

Dieselben enthalten, Ergänzungen der Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, neue Sbeial⸗ bestimmungen zum Betriebs Reglement und spezielle Tarifvorschriften, Ergänzungen des Tariss für Lie Nebengebühren im Güter- und Vieh ꝛc. Verkehr, Aenderung der Bestimmungen über die Abfertigung?“ befugnisse einzelner Stationen, anderweite Entfernun⸗ gen für den Verkehr mit Berlin, Schlesischer Bahn⸗ hof, Ergänzung der Stations- und Ausnahmetari!, Tabellen, fowie einen am J. Mai d. J. in Kraft tretenden neuen Ansnahmetarif für bestimmte Stückgüter, als:; Düngemittel, Futtermittel, Ge⸗ treide aller Art. Hülsenfrüchte, Sämereien, Kartoffeln Eisen und Stahl, Fisen⸗ und Stahlwaaren aller At Exemplare der Nachträge sind bei den diesseitigen Expeditionen zu haben.

Magdeburg, den 12. März 18357.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholtz.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Zen lage Anstalt, Ber lit S., Wilbel mstraßze Nr. 32

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuni

n 66.

Fünfte

Beilage

Berlin, Freitag, den 18. März

chen Staats⸗Anzeiger.

1882.

Je Inhalt diefer Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den. Handels,,

gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Iinzeigers w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staat?⸗

ister für da

Das Central Handels - Register für das

Henofferfchafts-, Zeichen uad Muster - RÆegistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

58 Deutsche Reich.

Deutsche Reich erscheint 9 derr Regel täglich. Dat ement beträgt 1 n 50 für daz Vierteljahr. Eimelne Nummern kosten 29 4. lonspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

Nr. 66 B.)

Handels Negister.

Die Handelsregist reintrãge aus dem Königreich Zachfen, dem Königreich Württem berg und Im Großherzogthum He sen werden Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Heipzig, resp. Stuttgart und Darm st adt seröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ( 63035 Aachen. Die zu Linnich bestehende Firma S. Siruff ist erloschen und demgemäß unter Nr. 258 nenregisters gelöscht worden. den 14. Marz 1887. Königliches Amtsgericht. V.

63036 Aachen. Unter Nr. 4535 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Leo Plum, welche ihren Sitz in Linnich hat und deren Inhaber der rarelbst wohnende Apotheker Leonhard Joseph Hubert plum ist. H

Aachen, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

63034 Aachen. Die zu Mechernich unter der Firma C. S. Norrenberg betriebene Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotheker Rudolph Bourel daselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma Rudolph Bourel weiter geführt. ö Es wurde daher nach Löschung der erstern Firma unter Nr. 2864 des Firmenregisters letztere unter Rr. 4336 daselbst eingetragen. Aachen, den 15. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. V. 63037 Aachen. Die Liquidation der zu Aachen be⸗ stehenden Handelsgesellschaft sub Firma Inhoffen d Nießen ist beendigt, genannte Gesellschaft daher unter Nr. 1244 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. 63038

Durch Justizministerialverfügung ist den Amts⸗ gerichten zu Ahrensburg, Bargteheide, Blankenese, Elmshorn, Oldesloe, Pinneberg, Reinbek, Reinfeld, Jianßau, Trittau, Uetersen und Wandsbet die Füh⸗ rung der Har dels, Genossenschafts. und Muster⸗ register, einem jeden für seinen Bezirk, vom 1. April d. J. ab übertragen. Von diesem Tage ab werden die bezeichneten Register vom unterzeichneten Amts⸗ gericht, welchem bislang die Führung derselben auch für die Bezirke der genannten Amtsgerichte oblag, nur noch für den Amtsgerichtsbezirk Altona fort⸗ geführt werden. Es wird dies mit der Aufforderung, wegen des Uebergangs der Registerführung in den letzen Tagen dieses Mongts, Anmeldungen aus den Bezirken der neuen Registerbehörden nur, soweit sie nicht wohl aufgeschoben werden können, zu be⸗ schaffen, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Altona, den 14. Mär; 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ila. v. Hi nüber.

Altona. Bekanntmachung. 163039

Vei Nr. 739 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft W. Schlomer C Co. zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute:

[I Abraham Moses Heymann, gen. Adolxph Lissauer, zu Hamburg,

2) Julius Schlomer daselbst verzeichnet stehen, ist heute eingetragen worden:

Die Handeltgesellschaft ist am 14. März 1887 aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kaufmann Wolf Abraham, gen. Willy Schlomer zu Hamburg, bestellt.

Altona, den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Anklam. Bekanntmachung. 63219 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage zu solgenden Firmen; ) ;

Rr. 107. J. A. Tauffmaun (Inhaber Kauf— mann Johann. Martin August Tauffmann), -

Nr. T3i. Gustav Oesterreich (Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Leopold Adalbert Oesterreich): Die Firma ist erloschen“, eingetragen.

Anklam, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. RKernburz. Handeldsrichterliche 63040 Bekanutmachung.

Nachstehender Vermerk:

Fol. 1 des Genossenschafttregisters „Ereditverein zu Sandersleben, eingetragene Genossenschaft“.

„Bei der in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1857 erfolgten Neuwahl des Vor— standes sind

der Stadtrath Carl Schmidt in Sandersleben, als Direktor, der Kaufmann Otto Salzmann daselbst, als Cassirer, für die Dauer von z Jahren wiedergewählt worpen“, ist auf Verfügung von heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. März 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

FRirnbaum. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden; 1) Nr. 6. L. Hauschner, 2) Nr. 185. G. Voigt, Nr. 7J. M. B. Pinner, ad 1 bis 3 in Birnbaum, Nr. 14. Jakob Mendel Beermann, Nr. 153. Jonas Hinzelmann, 6) Nr. 197. Carl Hertel, 7 Nr. 87. L. Blankenburg, 8 Nr. 187. J. M. Hinzel mann, 9) Nr. 46. Lewin Hanff. 10 Nr. 170. M. Alterthum, 11 Nr. 118. Heinrich Schleich, 12) Nr. 279. Gebr. Gloger, 15) Nr. 245. J.. Geselle, ad 4 bis 15 in Schwerin a. W., 14) Nr. 95. Leiser Hirsch, 16) Nr. 181. H. Schwarz, 16 Nr. 166. Ferdinand Schuetz, ad 14 bis 16 in Zirke, 17) Nr. 22. Graf M. Kwilecki's Dampf⸗ und Wassermühlen zu Kwilez, 18) 3 Johann Haemmerliug in Grossz⸗ orf, 19 Nr. 189. G. Barm in Striehl Stampf⸗ mühle, 20) Nr. 183. Ferdinand Schelske in Rade⸗

gosch, . ( 21) Nr. 251. F. Roessler in Kupker Mühle,

22 2609. Ä. Lepel in Moseiejewo Unter⸗

mühle, 235) Nr. 208. J. Reiche in Falkenwalde, 24) Nr. 191. Wittwe Elendt in Hammer⸗ miihle,

25) Nr. 224 J. Glaeser in Heidemühl,

265 Nr. 235. August Obst in Moscieje wo,

275 Nr. 65. Julius Hoene in Lindenstadt,

255 Nr. 252. J. Richter in Lesnik Mühle.

Virnbaum, den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

reslan. Bekanntmachung. 63043

In unser Firmenꝛegister ist bei Nr. 6421 der Uedergang der Firma C. F. Bock hier zufolge Erbganges und Vertrages auf die Kaufleute Karl Bock und Wilhelm Gotthard Schlegel, Beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2206 die von den Kaufleuten Karl Bock und Wilhelm Gotthard Schlegel, Beide zu Breslau, am 1. März L887 hier unter der Firma:

E. F. Bock

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .

Breslau, den 10. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

E reslau. Sekanntmachung. 63042 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1357 das Erlöschen der dem Wilhelm Gotthard Schlegel von dem Kaufmann Gustav Bock hier für die Nr. 6421 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: C. S5. Bock hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Rriex. Bekanntmachung. 63044

In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma „G. Neidlinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Brieg heut eingetragen worden.

Brieg, den 15. März 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

63217 Cohburz. In das hiesige Handelsregister ist am 5. März 1857 zu Hauptnummer 9, die Firma Moriz Friedmann zu Coburg betr., eingetragen worden:

Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Moriz Fried⸗ mann zu Coburg ist laut getroffenen Uebereinkommens vom 17 Februar 1887 ab aus dem Geschäft ausge— schieden und von da ab an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Hugo Friedmann zu Coburg als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. Die Firma wird un verändert fortbetrieben.

Coburg, den 8. März 1887.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

63093 Delmenhorst. In das Handelsregister zu Seite 36 ist heute eingetragen zur Firma Vogt, Wer Gonmp. in Delmenhorst: .

Dem Christian Friedrich Ferdinand Gorssen zu Bremen ist unter dem 3. März 188 Prokura er theilt worden.

Delmenhorst, 1387, März 4.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Niebour.

Hnuishburz. Sandelsregister 630921 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Auaschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschast ist unter Nr. 70 am 14. März 1857 eingetragen.

„Der Fabrikdirektor und Kausmann Arthur Brochhosff zu Duisburg hat für seine mit Fräu⸗ ein Lina Giesse zu Duisburg einzugehende Ghe sede Art der Gütergemeinschaft auageschlossen.“

63041

Eisenach. Zu Fol. 32 unseres Handelsregisters: Firma Eisenacher Kammgarnspinnerei in Eisenach“ ist heute eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 287 Februar 1897 ist das bisherige Gesellschaftsstatut durch ein auf Grund des Gesetzes vom 18, Juli 18534 revidirtes Statut ersetzt worden. Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht he⸗ schränkt; alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter er- folgen sollen, sind nur durch den Deutschen Reichs— Anzeiger zu veröffentlichen.“

Eifenach, am 13. März 18537.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abih. IV.

8. * Metz ner, Gerichts⸗Assessor. 63045 Eppingen. Nr. 2509. Zu O. 3. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Eonsumverein Mühlbach, e. G., wurde ein⸗ getragen: Verfügung vom 14. März 1837, Beschluß Nr. 3509. Vorstandsmitglieder sind: Andreas Frey, Direktor, Adlerwirth Schäfer, Stellvertreter, Land⸗ wirth Georg Jakob Gebhard, Landwirth Johannes Keller, alle von Mühlbach. Eppingen, den 14 März 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. Ettlingen. Handelsregistereinträge. I 0416)

Rr. 1181. Zu DO. 3. 8 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: „Landw. Consnmverein Mörsch-Neuburgweier (ein⸗ getragene Genossenschaft) mit Sitz in Mörsch und Datum des Gesellschaftsverttags vom 5. März 18587 Der Verein bezweckt: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung, von Bedürfnissen der Haus— und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemein— schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land⸗ wirthschaftlichen Betrieb; C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Vorftandsmitglieder sind die Herren: Andreas Oberle von Mörsch als Vorsteher, Ge⸗ meinderechner Florian Rgftetter von Mörsch als Kassirer, Joseph Kastner, Bürgermeister von Mörsch, und Anton Heitz, Bürgermeister von Neuburgweier, als Beisitzer.

Der Borstand vertritt den Verein und zeichnet für ihn; die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der bezeichneten Firna und sind zu veröffentlichen in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden,

Ettlingen, 14. März 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Flensburg. Bekanntmachung. ö 63047

Nach Verfügung des Herrn Justizministers vom 12. August v. Is. und des Herrn Oberlandesgerichts⸗ Präsidenten vom 15. Oktober v. J. sollen die bisher Fon dem unterzeichneten Gerichte auch für die Be⸗ zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Sonderburg, Norburg, Hadersleben, Apenrade, Tondern, Lügum⸗ floster, Leck, Niebüll, Rödding, Toflund, Wrk a. Föhr 3 Tinnum a. Sylt geführten Handelsgenossen— schafts- und Musterregister vom 1 Upril d. J. ab von den bezeichneten Gerichten für ihre resp. Bezirke geführt werden, so daß also die Befugnisse des unter— zeichneten Gexichts in diesen Sachen auf den eigenen Bezirk beschränkt sind

Die Zertheilung des bisherigen Registerbezirks wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß hiernach vom 1. April d. J. ab alle aus den Bezirken der bezeichneten Amts⸗

regifter zu beschaffenden Anträge. Anmeldungen und

Anzeigen an die fü: die betreffenden Firmensitze allein zustänoigen Amtsgerichte zu richten sind.

gende Uebersendung der den betreffenden Gerichten zu ertheilenden Registerauszüge sind solche Anträge ꝛe., welche Aufschub leiden, in, den letzten beiden Tagen des Mongts März nicht zu stellen. andern frühestens am 1. April d. Jr an das betreffende neu zuständige Registergericht zu richten.

Flensburg, den 15. März 1887p.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung ill

zu der Firma: Fried. Aug. Dieck eingetragen in Spalte 9: „Die Firma ist erleschen. Güieboldehausen, den 109. März 1887. Königliches Amtsgericht Ul Abtheilung für Handels sachen. Meister r Gerichts ⸗Asessor. Ausgesertigt: Gieboldehausen, den 11. Marg 1885. (L. 8. Disse, Gerichtsfekretär, Gerichtsschreiber Käniglichen Amtsgerichts

. iο u. Vetann tuuchung. ιά Auf Blatt 13 des biesigen Handelsrentssterd it heute zu der Firma: .

630941

Landwirth

Albert Dieck eingetragen in Spalte 9: „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 109. März 1887. Königliches Amtsgericht III. Abtheilung für Handels sachen. Meister, . Gerichts⸗Assessor. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 11. März 1887. (L. S. Dis fe, Gerichts⸗Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Goldap. Handelsregister. 63055 In unser Firmenregister ist am 10. d. Mts. ein⸗ getragen: unter Nr. 164 die Firma Fritz Freudenhammer in Goldap, Inhaber Kaufmann Fritz Freudenhammer in Goldap, unter Nr. 165 die Firma J. E. Dehn in Alt⸗ Bodschwingken, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Eduard Dehn in Alt-Bodschwingken, unter Nr. 166 die Firma G. Hetz in Kiauten, Inhaber Kaufmann Gottlieb Hetz in Post Kiauten, unter Nr. 167 die Firma F. Neukamm in Langkischken, Inhaber der Kaufmann Friedrich Neukamm in Langkischken, unter Rr. 168 die Firma J. S. Weinreich in Iszlandszen, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Weinreich in Iszlaudszen, unter Nr. 169 die Firma Auxßkallen, Inhaber Kaufmann Aurkallen, unter Rr. 170 die Firma H. Lemke in Gr. Rominten ( Praßberg), Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Lemke in Gr. Rominten (Praßberg), unter Nr. 171 die Firma J. A. Storbeck in Pickeln, Inhaber Kaufmann Johann August Storbeck in Pickeln, unter Rr. 177 die Firma A. Kehlbacher in Szittkehmen, Inhaber Kaufmann Szittkehmen, unter Rr. I73 die Firma C. Kraemer in Dube⸗ nin gken, Inhaber Kaufmann Carl Kraemer in Dube⸗ ningken, unter Rr. 174 die Firma Minna Anschlawski in Staatshausen, Juhaber Handelsfrau Minna Anschlawéki in Staatshausen, unter Nr. 175 die Firma O. Sonnenbrodt in Goldap, Inhaber Apotheker Otto Carl Hugo Sonnen brodt in Goldap. Goldap, den 13. März 1387.

Königliches Amtsgericht.

F. Stuezinski in

Fischel Stuczinski in

August Kehlbacher in

¶C OO Id ap. Handelsregifster. 630541 In unser Firmenregister ist heute ĩ zen: nter Nr. 189 die Firma Ednard Schweiger

in Goldap, .

Inhaber Kaufmann und Klempnermeister Schweiger in Goldav unter Nr. 181 die Firma R. H. Wagner in Goldap, . Inbaber Kaufmann Friedrich Robert Dermann Wagner in Geldap, unter Nr. 182 die Fi in Golda, Inhaber Brauereibesitzer Ferdinand Rodau in Goldap, unter Nr. 183

sz Gtr n- CI L - 26.

83 die

. . Amts. in Gr. Rominten, gerichte zum Handels ⸗Genossenschafts⸗ und Muster—

Inhaber Kaufmann? Rominten, w . ; unter Nr. 184 die Firma G. Gallinat

; . ; . bomen, Nit Rücksicht auf die beim Menatsschluß erfol ·

, or G E.. rn Triebri ih Inhaber Kaufmann Fried Grabowen.

Goldap, den 13

d 153388 . Königlie

q ie bold ehnausen. Bekanntmachung. 63048 Auf Blatt 2 des biesigen Handelsregisters ist heute mn

4 6301dap. [ . * 58 3 2 A unser Firmen egister it bente Cingetrag Oro BRnichten Göoldan in Co! Die Kirma ut cri lschen;

Nr don dei der irma Nobert Brink

2 *

(S 0Ü1dan. Sandelsreqister.

** r. 13 des Gesellschaftẽregisters 2. M. Tzehmann gel ct 29 38 0 -=. S8 T 2 a 3 a,,. an, ndarden

SG 3

1

ö M35 882 *

9111 ö

Gäaldan

b 6

Königliches A

Vandelsregifter.

n 1 re, D 1832 Re den * mter Nr. 11* vi

hac fer in x,.

unter Nr. * Goöoldan in Col. 6 Re FR r 85 Ber Die Kirme erlosche

ö * 3 13 Marz 1822

Göoldan, den 1 iche An then 141

cs old an. Vandelsrenister 12 ö * 2a 0 In unfer jKirmen zen ster wt zufolge

vom 109. Marz d. J

ar *