— — — * — 2 — — ẽ — —— — — 8 — * 2 E E w 2 — 2
= 23 ö. , . D*
. 1. 1. ö .
7
.
2 2. , /
inel 30. April 1887.
— der/ .
Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist 6. April 1887.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.
Mittwoch, den 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Reinheim, den 11. Mär; 1887.
Kopp, Gerichtsschreiber des Großh. Hessischen Amtsgerichts. * Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Conrad Wolff ijr., Fabrik in halb⸗ und baumwollenen Waaren zu Rhendt, wird heute, am 15. März 182, rn ,,, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
Montag, den 4. April 1887, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. April 1887, Vormittags 19 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes desselben, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1887 Anzeige zu machen.
Rheydt, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. gez Moutig ny. (L. S.) Beglaubigt: Mayer, Gerichtsͤschreiber.
63408
Das Kgl. bavr. Amtsgericht Rockenhausen in der Pfalz hat heute, Vormittags 412 Uhr, die Ver⸗ iassenschaft des Kaufmanns Otto Stemmler von Dielkirchen in Konkurs erklärt. Verwalter: Bürgermeister Graf in Dielkirchen. Termin zur Be⸗ schlußfassung auf 14. April 1887, Vormittags 9 uhr, hier im Sitzungsfaale. Anmeldefrist bis Prüfungstermin am elften Mai 1887, Vormittags 9 uhr, hier bei Gericht. Anzeigefrist sechs Wochen von heute an.
Rockenhausen, 18. März 1857.
Schaeffer, Kgl. Sekretär.
622908
Ueber das Vermögen der in Gütergetheiltschaft lebenden Ehefran Straub, Rosa geb. Kaeppeler, Mühlenbesitzerin zu Krauchenwies, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Richter in Sigmaringen.
Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1887, Vermittags 10 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1887.
Prüfungßtermin am 23. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Sigmaringen, 11. März 18587.
Königliches Amtsgericht.
leöez?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rambow in Wehlau ist am 16. März 18387, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. April 1887, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 26. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Die Anmeldefrist dauert bis zum 16. April 1887 und die Anzeigefrist nach 5. 108 der Konkursordnung bis zum 10. April 1887.
Königliches Amtsgericht Wehlau.
(63231
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1887 ver⸗ storbenen Schiffseigners Georg Fritze von Kleinwittenberg ist am 16. März 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. =
Verwalter ist Justiz⸗Rath Vette hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin
den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 16. März 1837.
Königliches Amtsgericht. 1II. Abtheilung.
Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
löstoä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Sa⸗ lomon Meyer zu Wronke ist am 16. März 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung ,, Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1887, der Wahltermin auf den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 29. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Wronke, den 135. März 1887.
Strzezyns ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Georg Braner, Siebenter VII., von Beer⸗ felden, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
— — zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin au Mittwoch, den 6. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglicken Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Beerfelden, den 11. März 1887.
alt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lsstss] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermogen des Kauf⸗ manns Ernst Ludwig Schröder soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nachdem auf der Gerichts—⸗ schreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amts— gerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 13 908 M 89 4, für welche ein Massebestand von 3239 M 55 3 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mitthei⸗ lung zugehen lassen.
Berlin, den 17. Mär; 1887.
Conradi, Verwalter der Masse.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen ⸗ und Gute besitzers Philipp Joseph aus Wilhelmsthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr ) des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 14. März 1387.
. Born, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Ro— salien, verehel. Lewy, Inhaberin der Firma Lewy Co. in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1887 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 18. März 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsrichter.
. 39 R 8 § löäns Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Edmund Fran çois, Eigenthümer zu Tressin⸗ gen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 14. März 13587.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. E. O Kaiserlicher Am
lsst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Krämer Peter Runkel und Marga rethe, geborene Staudt, zu Brückrachdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 22. April 18537, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Dierdorf, den 13. März 1887.
; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bsto?]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schiffseigners Friedrich Wil⸗ helm Fleck in Dresden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 17. März 1857.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gexichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Friedrich Gustav Krebsky hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 17. März 13887.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
aas 1 ö. 6sätse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Albert Schlarbaum in Gnesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 26. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Gnesen, am 17. März 1887. Königliches Amtsgericht.
lssz3o! Konkursverfahren.
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Simon Tarlau zu Grätz ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 13. April 1887. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Grätz, den 15. März 13887.
Königliches Amtsgericht.
lsston Bekanntmachung.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinze zu Groß-⸗Strehlitz ist durch Vertheilung der Masse beendet und daher aufgehoben.
Groß⸗Strehlitz, den 15. März 1887.
Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsstss Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Bernhard Brenner zu Oberursel ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Zimmermann dahier, der die Uebernahme der Konkursverwaltung abgelehnt hat, Seitens des unterzeichneten Gerichts Herr Eberhard Quirin II. von Oberursel zum Konkursverwalter ernannt und dieser als solcher auch von den Gläubigern gewählt worden.
Homburg v. d. Söhe, 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
lss6sr) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Bernhard Brenner zu Oberursel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwang? vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 13. April 1887, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Somburg v. d. H., den 15. März 1887.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Anntsgerichts. J.
33397 ; 2 lssss?! Konkursverfahren.
Nr. 6543. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wagner und strämer Andreas Schneider Wittwe, Katharina, geb. Kor⸗ mann, in Daxlanden wurde nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins durch . Gr. Amts⸗ gerichts hier vom 7. März 1887 aufgehoben.
Karlsruhe, den 15. März 1887.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
W. Frank.
893447 ö. ate! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schlossers⸗ und Gastwirthswittwe Franziska Aichell in Heiligkreuz, Gemeinde Sct. Lorenz, in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeboben.
Ktempten, am 14. März 1837.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäftsl. K. Sekretär.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwaarenhänd lers Carl Esßler in Neu⸗ stadt O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 21. April 1887, Vsrmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. im Zimmer Nr. IL des Hauptgeschäftsgebäudes, bestimmt.
Neustadt O. S., den 14. Marz 1887.
gez. Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
. 4 ‚ ö lössss! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Pirma:
„Fr. Hartmaun C Co. in Kopitz“
wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 15. März 13387.
Königliches Amtsgericht. Keller.
lötc) Bekanntmachung.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Sandelsmannus Philipp Mendelsohn zu Neu⸗ kirch ist nach Beendigung desselben durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.
Pr. Stargard, den 12. März 18387.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
löesss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Olga Schmekel, geb. Nehring, in Supponin ist durch Zwangsvergleich beendet.
Schwetz, den 15. Märj 1887.
Königliches Amtsgericht.
82490 * ⸗ D 2 * löszoo]! Konkurs⸗Eröffnung.
Daz K. Amtagericht Spever hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des Lndwig Hornbach, Schreiner und Ktorbwaarenhändler, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent und Sparkasserechner Schultz in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April J. J. Anmelde⸗ frist bis 16. April 18387. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 2. Mai 1887, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Speyer, den 16. Mär; 18537.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. F. Mann, K. Sekretär.
33463 ( 8 * löstès! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kion zu Skaisgirren wird ö. erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ oben.
Stkaisgirren, den 15. März 1857.
Königliches Amtsgericht. Mueller.
lsstos! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Klische zu töben wird w. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Steinau a. O., den 11. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
lssz43! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Fräulein Elise Thiesten zu Reuteich it in Folge eines von der Gemeinschuldnerin anderweit ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver, 6 m, auf
en 4. April 1887, Vormittags 11 Unt vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt. (N. 3 86.)
Tiegenhof, den 16. März 1857.
; Men el als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
6s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Handelsmanns Moses Thalberg . von Wetz, lar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.
Wetzlar, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
i
Tarijs⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. G7.
163247
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung von 4. März d. Ig. machen wir zur Begegnung ron Mißverständnissen darauf aufmerksam, daß die im Nachbarverkehr mit der Marienburg-Mlawkaer Bahn für Getreide⸗ 3c. Sendungen von Stationen der Weichselbahn nach Danzig und Neufahrwasser auf der deutschen Strecke Mlawa — Danzig ꝛc. ein— gefübrten Ermäßigungen auf die Artikel „Kleie und Delkuchen“ vorkäufig keine Anwendung finden.
Bromberg, den 15. März 18387.
Stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(63249 Nr. 14330. Vem 1. Mai d. J. an werden direlte Billets zwischen München und St. Petersburg über Eger — Dresden — Görlitz — Breslau wegen zu geringer Nachfrage nicht mehr ausgegeben. Die dadurch eintretende Fahrgelderhöhung beträgt 2,9 6 in J. und 2, 30 S in II. Klasse. Dresden, am 19. März 1837. Königliche Generaldirektion der sächsischen . Staatseisen bahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
63414
Am 1. April d. Is tritt ein Nachtrag III. zum
eft C1 sowie ein Nachtrag ITV. zum Heft C4 dez Rheinisch⸗WestfälischNiederländischen Verkehrs in Kraft. Durch dieselben werden Sätze für Station Nymegen der Niederländischen Staatsbahn und die gleichnamige Station der Holländischen Eisenbahn sowie Berichtigungen eingeführt. Die im Rheinischen Nachbar⸗Verkehr (Heft 4 vom 1. April 1883) beziehungsweise im Verkehr mit der Eisern⸗Siegener Eisenbahn (Tarif vom 1. September 1883) bestehen⸗ den Tarifsätze jwischen Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Bahn einerseits und Nymegen andererseits werden aufgehoben; dieselben bleiben jedoch noch bis zum 15. Mai d. J. im Verkehr mit der Station Nymegen der Holländischen Bahn in Kraft, soweit sie niedriger als die neuen Sätze sind.
Eremplare der Nachträge können durch die Güter⸗ Expeditionen der betheiligten Bahnen zum Preise von 19 pro Stück bezogen werden.
Elberfeld, den 12. März 1887.
tönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
63413 Frankfurt ꝛc. Bayerischer Gütertarif. Im Nachtrag 1I. zum Frankfurt 2c. Bayerischen Gütertarif vom 1. Oktober v. J. sind beim Aus— nahmetarif Nr. 2 die Frachtsätze für die Stationen Huglfing, Murnau, Polling und Uffing um je 0, 06 pro 1060 kg mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab ermäßigt worden. Frankfurt a. M., den 12. März 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen. Könlghliche Eisenbahu⸗Direktisu.
(63415 Bekanntmachung.
Die im diesseitigen Wagenparke befindlichen 2 Kesselwagen (Thetrwagen) Nr. 4301 u. 4302 sollen an den Meistbietenden verkauft werden. .
Die Wagen stehen in unserer Hauptwerkstatt Nippes vam 24. bis 30. d. Mts. zur Ansicht bereit, auch könn die bezüglichen Zeichnungen von unserm maschinentechnischen Bureau hierselbst, Altes Ufer?, gegen Entrichtung von 9,20 „M in Baar oder deut— schen Reichs⸗Postbriefmarken bezogen werden. .
Angebote sind versiegelt, porto und bestellgeldfrei mit der Aufschrift:
„Ankauf von 2 Kesselwagen“ bis zum 4. April d. Is., 19 Uhr Morgens, unserem maschinentechnischen Bureau einzureichen, woselbst dieselben zur angegebenen Zeit eröffnet werden.
Köln, den 17. März 1837.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).
(63441 Bekanntmachung. Dentsch⸗franzüsischer Verband ¶ Verkehr vin Elsaß⸗Lothringen).
Mit Gültigkeit vom 1. Mai er. tritt der 3. Nach⸗ trag zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von rheinisch⸗ westphälischen . nach Belfort trs. vom 20. Oktober in
raft.
Derselbe enthält Aenderungen der Abfertigungs— bestimmungen, und ist von unserer Drucksachen⸗ Controle unentgeltlich zu beziehen.
Auskunft ertheilt die Verbands⸗Verwaltung.
Strasburg, den 14. März 1837.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Riedel. Berlin: — Verlag der Expedition (Sch ol t. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqk⸗ Anstalt, Berlin 8W.,. Wilhel mstraße Nr. 32.
bPerfelder Stadt ⸗Oblig.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. März
1887.
—— ———
* 67.
galt Bärse vom 19. März 1887. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Francs — 50 Mark. 1 Eulden
0 gulden Holl. a Rubel — 320 Narkt. *
46 ¶ ür. Uasterzam. . . 100 FI. 8 X. n . . . grüss. u. Antw. r. 8 T.
. 85 100 Fr. 46. 79 956 din. Täte lb r. lis. 56. lil et: E men, ö r. jo. 3 3317 6k; ndon 36 .
35 Eo 5 b; 4,515 G 4,485 bz 79, 35 bz B 78 906 419 00 Sh 0 G 30, 0h bz
168, 35 bz 167, 90 bz 30, 20 bz
. wissab. u. ilreis 1 6 ö Madr. u. Barcel. 100 Pes. .
zr. Dare ih) Hej 2 *I. ew ⸗YVock .. . 100 Doll. rise pris. 100 Fr. Kw Badapest .. . . 100 .
ibo Ff. 3M f — ib Fi. 8 T. ig löb, 45bz . 2M. tos ob;
100 Fr. S0, 45 bz
100 Li 1 79, 40 bz
bo. do. 100 Lire 2M. 78, 90 bz Petersburg. 100 S. R. 3 W. 180 25 63 ke. . 66 S.. 3 R. . lig b Warschan .. . 100 S. R. 8 T. 5 1805561
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dekaten pr. Stück —— orereigns pr. Stück 20.326 ), Franes- Stück 16, 1156
Dollars pr. Stück ——
Fnperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein . . .. do. neue — — do. pr. 500 Gramm neue ..
0 hh bz 53 0k
bel 186, 75 bz
1ss. Zolleoupons eu der Reichsbar
Fonds und Etaats⸗Papiere. Deutsche K 1 114. u. 1 / 10. 1(0b. bo bz G d
o. o. IAK ] 10. 9, 30 bz hreuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 196 406 do. do. do.
33 114. u. 1.10.39. 306 taats ˖ Anleihe 18968 .. 4 1.I. u. 1/7. 103, 25G do. 1850, 52, 53, 62 4 114.u. 1/10. 105. 20 G Etaats-⸗Schuldscheine . . 33 11. u. 177. 6,90 G Furmärkische Schuld. . 33 15. u. 1.11. 00h; Tteumärkische do.. 7 1. u. 1/7. 99. Dder⸗Deichb. Obl. J. Ser. d 1/1. u. 1/7. .* 35 — zerliner Stadt⸗Obl. . . versch. 10370636 de. do. 33 11. u. 17. 100,006 do do. neue zn 14. u. 1/19. 100,506 Breslauer Stadt ⸗Anleihe 4 14.u. 1.10. 102.50 bz Fasseler Stadt Anleihe 4 1.2. u. 1/8. —— Föarlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1. u. 17. 103, 90G 11. u. 117. - — , , 14. u. 110. 100, 25G IlIoꝛ, 50 G 103,00 B IGM πυά 102, 50060) 7. 164, 106 1lI4 60 B Ilo8. 50G . 1I. u. 1.7. 104 306 do. 83 1I. u. 1/7. 57,19 Landschaftl. Central. u. 17. 102.00 bz do. do. 1. 7. 357, 00 bz do. Interimsscheine 37 11. u. 17. — — Kur ⸗ und Neumark. . . 836,906
do.
. 102.00 bz
Ostpreußische 7. 96,50 bz
Ponmersche O7, O0 bz G ; 102,006
1I0l, 60 bz G 97, 00B 97.80 lol, 00 B 96 906 Ytz, 0 G 101,00
iol, 00
6 goG lol, 00
Es.Stzt bl. IV. u. . S. Fönigsb. Stadt ⸗ Anleihe Ptpreu5. Prov. Oblig. . ö. Oblig. ..
o.
Heltpreuß. Prov. Anl. . chuldv. d. Berl. Kaufm. 4
Berliner
C G . x R p R R
do. 1 andsch. Lit. A. do. Lit. G. de. Lit. A. do. do. do. Iit. G. I. II. bo. do. 1. do. neue do. neue J. II.
do. do. II. Pfb.
* EESEEEESEESEEEE EES ESEE
. ,. 14. u. 1 / 10. 14. u. I/ 10. 14.u. 1/10. 1I. u. 117. — — 14. u. l/ 10. 103,606 1M. u. 1 16. 103 50G 14 u. 1 /I0. 103, 6066 . u. I /I0. 103696 1M u. 1/10 105, 606 5 4 u. 1/10. 105,90 bz 9. 4 1M. u. 1/10. 105 606 . isenb. . versch. i064, 30 b3 6 versch. II04, 60 6G
auenburger .. dommersche
3 2
osens
— 00.
Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. 4
—
842 — —
Hamburger Staats ⸗ Anl. 4 5 ꝛ do. St. Rente . 3
1 Meckl. Eis.Echuldverschr. 3
— .
— F 3.8. *F F k & - S C · — — — * *
*
2 v v
ve
Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1.
do. do [ .
Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 1.
Württemb. Staats ˖ Anl. 4
12
2 J 1 /. 1.u 1 1. u. 1
. u. 1.7.
1
E EE
— 1 — 0
Pd, 20 6
104. 60 63G
1063. 606 152, 156
193.90 bz
1.42006 102.7561
i04. 806
S — 1 2
Preuß. Pr. nn. 1809 535 Kurhess. Pr. Sch. 2 40Tbl. — rr. S Badische Pr. Anl. dels67 4 12. u. I / 8. Bayerische Präm.⸗ Anl. 4 156. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 33 14. u. 110. Dessauer St. Pr.⸗Anl. . 35 1.4. 11 13. übecker 50 Thlr. 2. p. St. 3 Meininger 7 Fl. Loose . Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
J — * 2 — .
172.
Vom Staat erworbene Eisen Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.11. u. 17.
149. 70 bz 292,606 155,80 134, 80 bz 23 75 bz G 130, 00 129,20 bz
1
23 30h lob, I0O bz
bahnen. 102,25 6G
Stargard ⸗Posener . 41 1. u. I1/7⁊.
Ausländische Fonds.
Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 115. u. 111. do. do. kl. 5 16. u. 1/11. Buenos Aires Prov. -Anl. 5 11. u. 177. Egyptische Ankeihr .. . 4 15. u. 1.11. do. do. kleine 4 15. u. 1/11. do. do. pr. ult. März do. 5 lis /.. u. 18 /is. ö do. kleine 5 is / 1. u. . do. do. pr. ult. März Finnländische Loose . — pr. Stück
104,256
2, 10 b3 G 92,10 bz G S5, 40 hz 73, 75 G 3, 75 G6
73,5075, 75 b; B
6, 75 bB
do. Staats- E.Anl. 4 16. 11 12.539,
eh St.⸗Anl. Int. Sch. 33 17. talienische Rente 5 1 / . do. do. do. do. pr. ult. Mãrz Kopenhagener Stadt⸗Anl 38 1,1. u. 177. Luxemb. Staats⸗ / New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 5 11. u. 1.7. do. do. 7 I1b:u. III. Norwegische Anl. de 1884 4 . 15/9. do. do. kleine 4 15/3. 159. Desterr. Gold⸗ Rente . 4 154. u. 1/19. do. kl. 4 14. u. 110. dr. vr. ult. März
Anl. v. 82 4 14. u. 1.10.
96, 75 B
36,90 B 6, 404, 50 br goõ, 7et. bz B
102, 90 B feylen 6, 10 b3 G 30,60 bz
4 30bz
Papier⸗ Rente.. 45 1/2. u. 1.8. do. 41 15. u. II.
do. pr. ult. März do. 65. 16. u. J / .
do. pr. ult. März Silber ⸗Rente . . 45 1,1. u. 1s7. kleine 4 11. u. 1/7. 4514. u. 1 10. kleine 45 114. u. I / 10.
do. pr. ult. März
do. 250 Fl. Loose 1854 4 114. do. Kredit ⸗Loose 1858 — pr. Stück do. 1360er Loose .. 5 15. u. I/II. do. do. pr. ult. März
do do. 1864 — do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt · Anleih:. 5 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe, 5 do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.-Anl., große s do. mittel 8 do. kleine ð do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 88. do. fund. h do. do. mittel h do. do. kleine o do. do. amort. õ do. do. kleine h Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 13593 do. do. 46 186525 do. do. kleine h do. consol. Anl. 18705 do. kleine h 18715 kleine o 18775 kleine h 18735
pr. Stück LH. u. 11I. LI. u. 117. LI. u. 17. II. u. 1. 16.u. 1/12. 154. u. 10. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 11. u. 1/7 11. u. 17. 1I. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 16. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 16. u. 112. 4. u. 1/10. 14. u. 110. 1II3. u. 1/9. 15. u. I/II. 16. u. 1111. 15. u. 111. 12. u. 1 / 8. 112. u. 18. 1L3. u. 19. 1L3. u. 1/9. 14.u. 1/10. 4. u. 1/10. ; 16. u. 1/12. do. do. kleine 1I./6. ul2. do. 137 1 = 7 3px. ult. März 93,9 do. Anleihe 13765 .. . . 43 1/4. u. I/ 10.
. . kleine 45 14.u. 1/10. 5 1... u. 1/7. 1I. u. 17. 1880... . 4 16. u. 111. xr. ult. Mär)
18854... . 5 16. u. 111.
ho0er ... 15. u. 1/11.
fkieine h pr. ult. Maͤr) 6 1 6.u. 1/12.
64, 10 bz — — 1
34 906 5h, 80 bz 64,90 6
1
1
285 0053 153, 66 bz
274, 00B 100,60 bz S6 0B
52, 90 eb G 96, 20 bz G
107,40 bz 104.40 bz 104.40 bz 100, 00bz B 100, 10 6 100,50 bz 93.10 bz 93,9063 S4, 00 * 2, 006 8 2
6 vMah7 eb
98, 25 G
94, 3c, 40 bz 94,40 bz
94, 304, 40 bz 94,40 2,50 bz 94, 30a, 40 bz M4, 5 0Qäa, 60 bz Qäàag94, 2h, 20 h3 S9, 40et. bz G 90, 40 bz
98, 99bz 1f. So, 90obz lf. S0 H 0Qu, 7z5 bz 94,50 bz fehlen 94,80 bz 94,204, 40 bz 107, 60bz 1f. 39,40 bz B 0, 1063
5h, 70 bj
Gold⸗ Rente.
do. 1884 5 11. u. 17.
do. ler 5 II. u. 17. . do. pr. ult. März '. Drient · Anleihe J. . 5 I/6. u. 1.12.
do. 11. 5 1. u. 1/t.
do. yr. ult. März
do. III. . 6 16. u. 111. ; do. pr. ult. Mãrz Nicolai⸗Oblig. .. * 15. u. 1/11. do. kleine q 1.6. u. j 11.
56,006 55, 90 bz 5b, 706 56, 60 63 35, 70 B 3h, 90 bz
ö m * tl eie *
o. ĩ do. Pr. Anleik? de 133 5 do. do. le 1856 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. .
Ruff. Polr. Schatz Qolig. * 1 D
86
do. Boden⸗Kredit .. .. 5 1 3
—
do. Centr. Sodnkr. - Pf. I.
do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats ˖ Anl. 75
do. mittel 4.
do. kleine 43
do. neue 3
Pfandbr. I4
do. neue 73
do. 1878
*
*.
— 1 t= . 8
*.
D
1 .
— t =
do. mittel 4
wg. . do. St. Pfdbr. 80u. 83 4
*
Cr
Serb. Eisenb. Hyp. Dbl. 5 11.
do. do. Lit. B. Serbische Rente. 41 do. pr. ult. Mär; do. do. do. do. vx. ult. März
8
neue 5
Spanische Schuld .. . . 4
do. do. vr. ult. März
Stockholmer Pfandbriefe 27
do do. — do. Stadt ⸗Anl. do. do, neue Türk. Anleihe 1365 conv. do. do. vr. ult. Mãrz do. 400 Fr. Loose vollg. fr do. do. pr. ult. Mär: do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Mär; Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. kleine do. pr. ult. März
Golde Invest. Anl. 5 11. u. 1. h 1/6. u. 112. 71, 106
Papierrente. do. pr. ult. März , . St. Eisenb.⸗ Anl. . do do. kleine
do. Temes Bega 1900
.
15 6. u. 12. 100,50 B?“ 1516. u. 12. 3
J
P pr.
do. 100er 5
do.
do. Pfdbr. I (Gömõörer) Ungarische Bodenkredit . 41
do. do. Gold⸗Pfdbr.
Wiener Communal-⸗-Anl. 6
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5
do. de Braunschw.⸗ Han. Hypbr. Deutsche Grůrd. B. III.
IIa. u. NI b. rz. 11033
. . ück Dtsch. Sr. Präm.⸗Pfdhr. J. 3
rückz. 1103
do. do. II. Abtheilung 395
D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. dy,
ö rückz. 1090 35 ? J
1.
Drsdn. Baub. Hyp . · O6l. 1 Hamb. Hypoth. m Pfandbr.
do. do.
do. do. Meckl. Hyp. Pfd. J. xz.
do. do.
do. do. Kö Meininger Hyp.»Pfndbr.«
do. Hyp. „ Präm.⸗Pfdbr.
. 542 545
Nordd. Grdkr. Hy. Pf. ev. 4 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4
Pomm. Hyp. Br. J. rj. 1215 II. u. T. rz. 110165 . II. T3. 119 4 do. J. rz. 109 4 Pr. B. G. B. unk. Hp. Br. h) do. Ser. III. r3. 100 1832 5 V. r3. 100 1886 5 . 5
do Pr rj. 1003 do kündb. .. Pr. Gentr. Comm. - Oblg. Pr. Hyp. A. B. J. 3. 120
ö
ö
— C
. 1 n 1 u.
J / 1. .
— — — — —
89,00 6G
) S8, 40 6
. 2 . — 8 8 * 2 6 S S. R R S 6 D F S —— — S — — — 1.
Cn C :
15. u. 111
versch.
1. u. 1.7 5. u. 1 11
135.
8 (
7. 30,806;
15. 105,506
* C * 2 2. 55,70 B
. 104,40 61
101,25 bz G Il0l, 25 b 3G 1012536
103.25
I9.75 G 76, S) bz G 7g, 40et. b B
79, 07 B B51, 10636 S0, 75 bʒ
164 49063
io, 0B
9) 4063 kl. f.
II.
ob o d 13, 756
ö 0, b; G
260 66FE G 30,90 636
741063 351,0 B 51, 6B 6, 40a, 304,70 bz 959. 196
71, 10bz 212, 80 bz
7. 39, 60 be (G
7639 306
8. . 8. 102,256
briefe.
17.101.306 17.101, 75G
.
— — — — — —
2 —
8 ** **
= .
8 K
— 8F*F XS.
— — 8 —— ——
ö K . — 1 —
d
— W — — — — — —«
7iob . 9obz
101,00
Y6, 50 bz G 56, 25 b; G
7. 90,906 7. 105, 90 bz 7. 103,706
107,506 I0l.006* 95, 006 106,806
* 3 * — 2 * — — —* D
⸗ ibo s ;
lol. 256 7. 100.806
121,50 bz Il00, 756 100,206
i I1.775h io a6 ii nh G as. 5G
. 106,900 bz G S 106.00 bz G O 106, 00 by G S
7. I I3. 606 J. 109.806
1091.25 b G
IM Ii 14, 5 7. 1108063 B
do vi ri. II0 5 i 1.
81
do. div. Ser. rz. 100 do. rj. 1090 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do.
vo. do. Rhein. Hvpoth. Sfandbr. i do. do. gek. 4 do. kündb. 1887 4 do. do. 18904 dr. do. 34 Schles. Bodenkr. Pfndbr. h do. do. rz. .
—
— 7 w D
do. do. . Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 11. u. 17.
J
versch. versch.
versch.
I. u. 1/7.
versch. versch. versch.
do. do. rz. 10 45 111. u. 17.
do. do. rz. 1104 do. do. rz. 100 4 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. *
ĩ 1
1. u. 1/7. 1. u. 117. versch.
101.6063 6 30 bz
1
114 256 110,096
109. 80bz G 88, 006
102,50 6 l101,25 bz G
8. 406 100,806
1000063 101,306 96, 00 G 103,650 110.256 101.006 103, 75 6 1063.50 636 101.10bzG 39 25G 100,40
Eisenbahn⸗ Stamm und Stan m-⸗BEriur. Aktien. Div. pro 1886 1886,
Aachen · Jülich. 6 — do. pr. ult. März Aachen · Mastricht Altenhurg ⸗ Zeitz. . S* Berlin ⸗ Dresden 9 U Grefelder 41. Grefeld⸗ Uerdinger! 0
254 . 34 6 —
4
* ö
39.10 bz G 39, 10 61G HI. 6 0et. bz G 181, 0053
19.6 0 hz 102,105 1090,40 b
LQutin-· Su?
Hol liol
Div. vro 18851 Dortm. Gron. C. 21 do vr. uli. März St. A. 1 . Gũtech hn. 9
udwb. Berb. gar. 98 Lübeck Büchen .. 7 do. vx. nit. Mrz
n,, 23ER 21 Mainz ⸗Ludwigsh. 31 1 2 do. TT. ult. Mãrz
ͤ I . Merienb. Maaw ta * '.
do. px. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. 74 do. pr. ult. März Nord haut. Erfurt
do. abgest. Ostpyr. Sůdbahn . do. px. ult. März Saalbahn .... 0 We mi. Gera (gar.) — * Werrabahn. ... 29 do. pr. ult. März
64, 30 bz
Sha et. a, 00 bi
31,50 bz 105,A90 b
7218, 006
153 00 63G 1953,00 s, 0 b
5313, 23a 93. 80 b
1636, 70 b
57,25 a36, 75 Hi
1. 1135. 256;
359,0 6a
39à 13*, 60a, 50 bz
34,70 6 34,70 bz 65,40 bz 65, 00 b; 413,00 be C65 25,49 bꝛ
8 00 ba G&
76, 60Qa / H5Qa 7 7, 75 bʒ
Albrechts bahn .. 14. Amst. Rotterdam 35 Aussig Teplitz. Baltische (gar.). 3 Bbm. Ndb atv. S. 6 Böbm. Westbahn 54 do. pr. ult. Mär; Buschtiebrader B. 41 do. pr. ult. März Csakath⸗Agram . — Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach . do. vr. ult. März Elis. Westb. (gar. do. Gold ⸗Obl. Franz⸗Josef hahn. do. E. St. Echuldy Gal. (Erl B. )gar. do. px. ult. März Gottbardbahn . do. pr. ult. März Graz ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Kaschau⸗Oderberg 4 Kryr. Rudolfs gar. 5 Kursk⸗Kiew. . . . 10, 0. Lem berg Czernow. 5 Lüttich ⸗LZimburg. 9 Moskau ⸗Brest . 3 Oest. Fr. St. M p S do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. März Oest. Ndwb. it St do. vr. ult. Mär. do. Elbthb. M fSit do. pr. ult. März Raab-⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3 Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. März Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große h Schwei. Centralb do. pr. ult. März do. Nordost do. pr. ult. März do. Unionb. do. pr. ult. Mãrz do. Westb. Südöõst. mb. v. St do. pr. ult. März Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol 8 , Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. März Weichselbahn . . . Westsizil. St.. A.
321 19 21
53
1
C G- . ᷣ· . .
85
20, 75 bz 146, 75 z
1 9. 7650,00 6
300,50 bz 107,403
11. u. 784,90 bz
S4, 75 a84, So bz
IL. u. 7 57, 005 ulz 839, 09B
135,90 et. bz G 135,604, 75 bz
Ia iss1, 10bz
102,50 b
1G lοάlοQ2. bt
S8, 50 bi G 112,206
12,2
11146011263
1. 538,10 bz
74,5 0Qet. bz G 56, 50 b G 8, 75 ba G
3, 90 bz
1.1. u. 62, 10et. bz G II. u. 386,50
— —
1. 386 ä 389438323
11. Hg, 75G
9,560 b
5 I. u 7te72,bobz
4
1 ö 272,5 Qa? I, p οννet a7 bz
1
24,90 bz 2,50 G
136,20 bz
1
u. 758, 75G rf. . bös, 50 bz
103,50 63
O5, 304, 25a, 40 bz
68,50
8,25, 50MM, 40 b
85, 75 bz G
Sh, 7 ha, 40età s b; B
26, 00 bz G
148,50 bz
u. 7 I67, 70 bz
79, 30 bz G
1094,00 bz 1095,25 bz
280, 1063 6
27,5 aso, 1063
Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh. Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalhahn do. Weim. Gera do.
1
107, 00G 51, 30G 50,0 bz G 115756 8 10b3G 105. 30 b3 G 93.4 0G 102,406 95, 25 bz G
84,50 b. G
Dux · Bodenbch. A. do. B.
= — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — W —— — —
.
Eifenbahn⸗Prior.« Attien und Obligationen.
Aachen · Jülich ...... 6. Bergisch Mark. III. A. B. 3
391
do. . do. Nordb. Frd. Win Berlin⸗Anbalter 18657
do. Lit. C. 4
do. ( Oberlaus. ) 4 Berlin ⸗Dreßd. v. St. gar. Berlin. Görlitzer Fit. B. Berl. Hamburger J. . . . 4
do.
III.. 1 1 Berl. P. Magd. Lit. A.
do Iit. C. ]
Berlin. Stettiner... 41 .
Braunschweigische .
Braunschm. ds. Gisenb d ß
Bresl. Schwe Freib. H. I do. R 4
do. de 15768
.
Gres lan⸗Warschan .. . 1.
1
I 1
T — 6 . — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — —
—
1— — — 2 — ] —=—
1 1 1 — 1 —
7102, 50B
835106 98, 706 102,00 z G 102, 10b3 G 102 106 102 106 (02, 090 6G 102, 25G 102, 90G kl. f. 101,59 G 101 80bz G
Il102,00 63G 7. IM, 00 bz G
102,00 b G I 02,00 bz G
lo2, 00 bz G
O. 102, 500
1 1 7.101006 10. 1092,00 63G
u. II7. 102.00 bz G
10.0. 102.20 B
1