1887 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

63782 Actiengesellschaft Union in

g : dische Kartoffelmehlfabrik, 31 ee e, . Bilanz pre 1. Te iemer V i e r t e B ö i 19 8e adi r 1 n 5 9 ö e, 2 er, er e, gr, . 2 . * Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kunigic Prtassischen Sta

Aufsichisrath. * 00 Mannheim, . öl den 3 Aufsichtsräthen an Stelle eines Conto des , Ostfe 149 07 = gente der

Wal 23

2 Lian id at iso n. aud e de g itglieds und ron Z statutenmãßig Fonto der Selde . 3009 Conto des ids. 33 ; . , 3. 3 69. Berlin, Tienstag, den 22. März

chluß unserer G eneral rer sammlung vom aus scheidenden Ritglicdern. Cassa⸗Conto . ö . TVctriel ?. Gonto

it anfere Gesellichaft aufgelsst 7 Wart ret 3 Reriforen und 3 Ersatz männern. . 5 . = em, . 2 ; . 3788 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K aus Ter eck Gere,, r,, der, , N er, d, mere, deer, ere, Rerterse, Tarn, me,, n, er er

Februar a. e. in Liůuidation ge⸗ Jrantfurt 2. Di. den 7. Mär; 1857. F * Der Auffsichtsrath Depet. Gewinn⸗ gisenbabner entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt nter cer

ö ie . Kartoffelmehlfabrik zu Küstrin 2. nas Actien- ellschaft ( e ö mere sämmtlichen Aattir und Passiva kãuflich ver din cer chere e rn Geseuschaf 3 E t l⸗ . J entral⸗Handels⸗ Hier ar. nir dies zur öffen * J . Ar. 69 A.)

Hafenabgaben, Lootsengelder, Frachtgelder h ĩ Ucberliegegelder. ; . 5

Paffagegelder. . ĩ Das Central Handels ⸗-Register für das Deut e Reich karn d alt . : . 1 ö aud. dur. Tie Fönislicke Grpeditien des Deutscken Reis 1 1 d gers S., Wilbelmstraße 32, beogen werden. mer, . . 23 . ö teften 1.

rung Sskosten.

; 1 —— M 2 3* Dividende für das Jahr 1886 ist vom ze5e, ö fee iebẽt e 2000, 42 24 Feueramnet᷑uran;

Neberschuß ...

C C Cs m

221

. Mãr 21. Ma . ; 2 rz an mit M 290. pr. Acti Badische ö wel gebar egen Eir * erung des Dividendenscheins Nr. 2 bei 3 3 Serren Bernhd. oose * Eo., Bremen, e , n. oder an unserer Easse zu erheben. gübed, i sudolpb Wahl jun. Bremen, den 13. Mär; 1837. . 6 Di ĩ T rem 3

am mer zu T*

Norddeutsche Wollkämmerei 6 8 „is?. Dablberg. en drs

und K D J

3 n Kammgarnspinnerei. 3 u bein, . r. ur ordentlichen Generalversammlung enn ö 1 J Die Verzollung vo

? bend, den 9. April c., er me er, ö , Norddeutsche Wollkammerei & Kammgarnspinnerei. 2 Dẽtel Na gdeburg . . Zilanz- Conto. mn * mene,

66. *

. 8

5

Hand Sine kleinere 5 ik fertigt nur Liniirmaschinen un Se,. bre si n * .

.

*

* 2 31

n , .

, gn

en hi ie urch ein⸗ 29 alrer? * 2. (. . = ö neralvenlamm. An Cassa⸗ und Wechse ö Per Actien · Conto . . . Grundstucke, Ge n Arbeiter⸗ Prigęritãtẽ. Anleibe: . 200900 Wohnungen, Wass nb . en und ab Rückzablun . 30 0002

Kw Woh die Aktien

**

84

1793633 1638885 1 843 31

auf eine er mehr rjabt clic ßen en Jie

= *

O O α O.

Statuts, innerbalt

1118

*

2 ers 644 Kw mug d 5 der V ositio nSè]! Tel 2 Nel wẽ 8 cha ü ; und Neude * am unter eines 2 en Numm. * J 23 3357133447 r ö 8 ugang in 1886. . 230 656. 59 * s 2 51.67 2 . . 5 351.0 hiers eld 286 w 6 2 z P . ren. ; J —⸗ Anleik 8 * en 21 2 65 3 . **. the . . . 3 ö K 4 Tages ordnung; 9 an, ,. 1993533 Gewinn. und Verluft. dont, Sewinn in 135837 l G j . 55* der Bilanz und der Gewinn- un 1886. . 3 ** *. 1 2 ung vr * 86 sowie ng ö . 3 67 Düngen l 1 = . t- Rechnung pro 1886 3 Meer 66 Grundstũ w , r e. Verméhersftand und die Verh. TT 8. wird 89e 1 6 81 D* 6 2 f an zi 325 * . ̃ gen ; . 2 Maschinen 212 662.3 . ö Sesell ch ft. 9 6. 7 er S 3un abme * Inventar . 24612. 84 06571 . 4 .

er Rerisoren über die?

Bilanz. . ang i ö . 5 501. 50 w j s

Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. —— zu Abschreil 1 wie obe ö .

. von Aufsichtsraths Mitgliedern. . O6 590. . ö an den GCarit . e. e e R . 35 . z ̃ 3232 . - Zuschreibun * al Resero t 35

8 8E

n ö

ö w .

——

g un, nc.

8 n KR * .

2.

14

2

S . R 5.

.

8 * 1

—— 22 * .

8

t

92

*

/ , , en, . ö D. .

——

—· *

A 8 * 1.

2D B S *

*

6

drei Reriroren zur Prüfung . . . * 212 ral! 5 den Svecta . 777 ; n, n. 3 MLlserr os 61 100000 33 336 33 ü

1

/

Ver Reudnitz

.

en ger an ie Action H ; . 250 000 . * J * 1 395 J 8 88 29 2 ? Dew in ne war Berlin, de e 3 . 202 Oo ο Tanti en Vorstand . . 195 4853 , , , n Recnu 3262 . 4 . Au uicht? tatb 212 297 2 en . 8 tie zer redi 6. 2 lin tz an J

Actien⸗ Hese s ha RNorddeutsche wd , , , e, Fabrik für Eisenbahn-Betriebs— ze e eg wgrercckrungen en: 3 2 so =, ,,. . e n,. 58 ao ritations- Goh ; Wolle w o 6 ivi an die Action ate

Ma ter ial in )! lig. 6 vb Keisel. R. .

96

8 *

* 8 2

. ' 8 8 ö r , . 8 ** ; 81 2. 2 * = R 3 3

9

schöpfbarkeit der Et ken katastrophe im leber, das Bache il um ig für Bierfässer der Vereini zermeidung des lichsten n er tion der Verg werke und rschlages bei ĩ r. Ge 49 Hüttenwerke im Ob verbs rgathnts⸗ Bezir 18 urf e nd de it blei—⸗ und das Jahr . Nachweisun ig Über unt 06*

im Preise zialmaschinen, fha une. ; miedefeuer haltigen 63 D

8 Rex

1

0

2 .

D n . *

m Ge ö

. fi

X W *

—— 8

* 8.

9

, . we. . , .

8

igen aus dem bewegung in dem Duisburger Hafen 2e.

8 8 Providentia, pevet. ige ü Pre 61 . . Und 90 n. . ch . ö 838 Pu ubliku im: Zur Ginfcht r hren fn . . ze Personal Lon. 30 Köpfen hinz ri ; ückte der Brauerei und Rãlzecrei.· zzenossenschaft Deutsche KRerbmacher-Zeitung. Organ des

9

ö Jersicferungs⸗ elsellsciaft. w ö K Zreißigsie ordentlich Generalner ummlung. . , ene, dn. . , e. ö a , ,, ,, . 8 ir , 3 33! uten 6 t t . . ; Fi t 3. euern elde 212. . 3 ewinn an *. . J n ch ) im Konjunkfti tück⸗ Xa ucke n 36 indus in Ne 1e ? . in r . ta. M. Patent⸗ Inm ngs verbandes „Bund deutscher K ö *⸗

S. 45 der Statu ten werden J , ö X. ; Der de er W zahru 6 88 Ing i Tür Rar r 3693 . 535 = ifa j mme mn f . 3 6 z 6 M3; . 4 ft X . * ; 5 8. 5 sti ö Aktionãre der Pro⸗ . . . zir 368 Na. then ˖ nto . 373 6. ß. Ur die . , 5 246 I . 8* 11 ö. l ee. ö ; . [ . für das Deut ar . . Innungen“ . erlag von E. glei hg Inn, Verli in 8 W., ridentia kierdurch zu der e, den, ,. ö. 32 ö ö * ; 33353 . abt ö onto, Gewinn nach Rpfer a ,, gien ö. ; ee, den . Aktien. . T. Il'liens Cin, und . . an. . ö t: Berlin WMültwoch, den 30. März 1887, ner n, 5 AIckeitelsk n. und der . e eg e. . J ,, ,. , . Pormittag? 190 6. ( ; x Ver 3 ron Mieter ien ] 92 451 * . s . . 6. . *** katie we en Hohen Ein. . Ausfuhr. es Junungs zverhandeg . Wund Rutscher Korbmacher⸗ 9 ck rt en en, fm Berlus ner . . . 51795 It Sälen, Kaninct en, Scha. am id Zicke d Paraffin 2. ation, är die I Mälzer. Wasser im Aschenraum. Jnnu5gen? an den Dentschen Reichttag, betreffend a ewinn .. ; . . 8340 selle das Jahr h ngünstig; ebenso fi 1 che In: . satzgebie Zum Entkeimen von Malz. Der Anbau der in Al Auf, die zum Weintraubentransport ver— —ͤ 3537. Wolle, Borften un Roß zbaarz. auf ie meisten ele, e, erstreckt, is 1 Di erge rste. Ein⸗ und Ausfuhr wendeten Körbe. Unsere Lehrlinge. Winke für

legung einer Eisengießerei erwe ; P Biererzeugt Esterreichij ch⸗ungatischer Braue⸗ k Meister, welche Lehrlinge halten wollen.

ĩ ĩ d Licenzsteuer⸗Erträge in Groß⸗ Unsere Weidenkultur. , des Reichs⸗ Hopfenmarkt. Staats- und Gemeindebürgers bei Submissionen. ĩ ent fe ung.) Vereine und Versanfmlun gen. Nachrichten aus dem Runde. Kasse. Ferichti.

ö! .

8

mae,

.

1 9 5 H R 2 .

er der Schweiz. w

61 *

2

2

6 Besiz der Gewer kichaft Grub iber gegangen: . Vraunkeblen . in der Flur seschäfts gang wat ll. -

gefunden. n , ei ar ran ö. 6 eine . . en be e sf . ch ver⸗ . ö weiterung erfahren. Es betrug ie Leipzig Riten. Ein noch un ger In eig Gerstenmarkt. zrieftasten. Anzeigen.

3887 Bremen, J. März 1 . 8 88 , tien n Gasheizõfen, welche eine Leipziger horn ahn. schn ze ; F t . stände nach eigenem Handel s⸗ . d Gexerbe- Zeitung. (Ber gung. Zur Richtigstelli ng. Bücherschau. an Ar 8. é kfar derfelben erftrecks fich, lin C.) Rr. I2. Inhalt: Leitartikel: Das Patentliste. Zur Beachtung. Br . . ; 2 Reich auf die Niederlande, Handwerk ö. die Gewerbeordnun g. Amtliche Inserate. ankreich, Ruß and, die Schweiz, Bekanntmachungen. Reichsgerichts Ent cheid ungen: w an Die Reudnitzer Feilenfabrit Versicherung. Arrestbruch, Export: Der fran— Der Deutsche Dachdecker. Organ des Ver— und an cn rei, welche durchschnittlich 19 Ar⸗= zösische Export im Jahre II86. Statistik: Ge⸗ bandes der deutschen Dach. und Schieferdeckermeister, . beiter Haur: ach i mit dem Aufhauen von Feilen treide und andere landwirthschaftliche rod ukte. der Aspbalt⸗ und Dachpappen⸗ Fab ikanten, liche Arbeitslohn ein r 35 n A Art beiters beschäftigt, klagt über gedrückte Preise bei hoben Aus den Mittheilungen des Kaiserlichen Statistischen sowie der Schieferbrecher und aller verwandter Berufszweige. (Verlag von E. Fleischmann, Berlin

beiden Jahren ie zig 1,60 bis 3.09 M, Arbeitslöhnen. Die Leipziger Fabrik von Wagen Amts: K . ersicherung der Arbeiter. Ausfuhr . Ver der e r llnhustein. Ein und 8wW., Teltowerstraße 22.) Nr. 6. Inhalt: Zur B

bel be. Eisenwaaren und Maschinen. ge fälligen Nachachtungn. Bekanntmachung. Zur

G3 93 2

*

t-

Gewinn und Berlust-⸗Conto. ; örderun ) . rerpe⸗

w, 1 380 Per

* 9 83

J

9 3. 3 ö 3

6

. v Inu 5 3

Tagesordnung: s Berichts der Direktion

srechnung und 8 16

2 M M

1 == cr, Or

C O 1 0 8

32

*

Jahre?

zur Sew in nbertkeilun?

.

u 1 ö ner n is 1,30 * V ö ge federn, welche besten Hagener FeLxerstahl verarbeltet, von Fabrikaten ie di hatte bis in den Ser tember befriedigenden Absatz, Ausfuhr von Eisen, den don Ta an nahm derselbe ab. Auch die Leipziger Muteressantes aus dem Geschäftsleben: Aus der gefälligen Kenntnißnahme. Bevorzugung des ri ens · Kommi sion; auf Maschin d silie⸗ 88 . etz . , mußte ein Thei Beleg⸗ Fabrik von Buchdr ö uckerute nsilien hatte einen lere. Sitzung der Hanzelskammer für den Kreis Mann⸗ Reichs-, Staais. und Dem einde bürger? bei Sub⸗ 2 die Genek nigung o auf Pfe id Wa . 3 ; u assen . . mãtig steigende n 6 so daß eine Vermeb rung . . ,, . Correspondenz missionen Schlußp). . 8 8 Kunstgewerse im Alter—= . und Ertkei , 38 850 Für. den Koblenbandel w hr 1885 ein der Arbeiter nöthig wurde. Ebenso b t die Draht Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Die thum. Festfeier am Verb andstage, den 7. Februar , , . , . ö * J ; . 22 efriedi⸗ s, doch 42 weberei und Flechterei in Sohli is ihre Arbesterzakl . Defraudationen ron Reichs⸗S tempel⸗ 1887. Vereine und Verfa immlungen. Nach⸗ die Direktion und den Ve 94 725106 84 7251 SVlge ü ö iu An ac sischen etwas vermehrt. Der Betrieb der Plagwitzer Fabri if abgaben. Geschäftsbericht der Preußischen Hypo. richten aus dem Bunde. Technische Neuheiten. rwaltungsrätben an tel i zi Passiva. Seinfoblen wurd den in D Dres der . Zwickauer für Metallfederhalter und Stablfedern ist erbeblich . Ene ittienbl! Berlin. Zum Versicherungs⸗ Vermis f,, Ginge sandt. Submissionen. Minde den gm . ö m ; k. . —— ——— 3 . t (gegen 1884 t), a elf zer erweitert worden, der Se hãftẽ gang be stiebigte. Auch wesen: Ueber die Ablehnung von Lebens dersicherungs. Briefkasten. Druckfehler-Berichtigung. Berliner gli der c 6 , 6 310 t (430 915 t, Dresdener 1 355 t (15 t); die Reudnitzer Fabrik für Blechdosen und Kästen ern eben Zur Beachtung: Neu Sicherheits. Baumarkt. Aufruf. Inserate.

; 3 Ersaz mãnnern. Imn ilie ; . k 23 5343 ier. 6 . ö JJ ; ö 10 M an 6 . . len,. . e , en m. i 0 erböh ö. Die . . Das ö. Der . sche 83 . d ; . 0, eib 1 70 500 5 eke: . JJ . D) 6M erfe 6 7), Böhmen 683 ; e yl e bur. und Fenstergriffe Theil enthält: Patent-Anmeldungen. ? deu ein— D ; , . , . zent er. 6 me . 4 d 75 7 ividende Re JJ * ae t). m kn. atz von Kokes waren die aus Metall, Horn und anderen Steffen herstellen, getragene ö sowie Konlurse, beide mit An⸗ wig * , Ein e i Sethe. , er Verwaltungsrath der. .. entis⸗ * 335 9e ? 5c ndRÿ .. e 35 7843 erhöhten Preise bei ungeheuren Vorräthen nicht nehmen erfreulichen *schwung. In der Pianoforte⸗ gabe der Geschäftsbranche. Submissionen. 2 ö nn 35. e a, 1 ö k ö ben Ver⸗ Frantfurter Versicherungs - Gesellschaft. 366 B günstig. fabrikation herrfchte Flauheit, doch erhielt sich die Silber Cours. Verloosungen. ut a4 . e f . . ö . . f as Geschäft in Stabeisen, Baueisen, Eisenblechen, Peer on auf der Höhe des Vorjahres. , , . ö. ,, . ö i Stahl und Jin e en war gan scchlecht; gewaljte s Fabriken für Klaciaturen, Mechanik und Piano -= Chemiker - Zeitung, Central - Srgan für H , , . . i n. . oe een 195 000 Zinkbleche, Robzink und uec . oben sich im fortebestanztheile hatten befriedigenden Absatz und Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ f= . r ö Err Ind denn 5 . an 144137 Preife. Die Statistik Ter Eisengießereien war setzten ga. 23 Millionen um. Die Fabrik Leir- genieure, Mit dem Sußplement. Ghemischez Re. ihr enn k ö . 1 33 z noch immer minderwerthige Baumaterialien beim ier Musikwerke in Gohlis ist in dauerndem Fort- vertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redae⸗ Rall der Kanäle zur Verwendung? Ueber die

—1— 28

p c a

9

1 9 14

(611761

Rückversicherungs Actien⸗Gesellschaft Providentia. ,,

Ziebente ordentliche Generalversammlung. 3 Ie Materialien Fabrikate w

C0

59

84: 85: reiten begriffen; sie beschäftigte 18535 gegen 50M teur Dr. G. Krause in Cöthen. Nr 23. Inhalt: , J 5 Eisengießereien. a, auf mechanische Musikwerke, besonders Versammlung deutscher Gas- und Wasserfachmänner Em, 2 , , , . 2 U mit Maschinenfabri Orchestrions und Alristens. die sich von Jahr zu in Berlin am 15. März 1837.44. Geographische , . a uneg, * n ü Frag ö. ug kation 2c. verbunden. ; 2 Jahr fast in allen Ländern der Erde mehr einge. Perhreitung der chemischen Industrie im Deutschen in ö . 11 16 k. m n ! ö i. ; K Mittlere Velegschꝛft . . 73 3 bürgert haben. Achnliches gilt, wenn auch in kleinerem Reiche nach kleineren e, , Tages , g 6 J 6

mi Nach! ;

8 cb n=

8 21 =

c

8

u ö 79 Mit Bezu znah ie auf 8, 28 des Statuts werden 2.

2

C 12

=

= —&

. 8 *

2 . D818

C C C

8 * . z. 2 e. 6 findenden Rückstãndige Zinsen Kw

2 4— CM

*

.

22

28 imm rertecht gten Aktionäre der Ge⸗ C Be . ; . ies ö 8 241 ; . . ĩ au §. 31 des Statu Menge des verschmoljene ien Maßstabt, von der dortigen Fabrik von Accordions, geschichte. Berlin. Gießen. Göttingen. Luzern. Per de M 37 . Dylctr. 327 105 054 Melodions und Aristons. Die Preise ihrer Fabrikate sonalien. Patentliste. Deutschland. Brief⸗ J do. Menge der a, Y g. wurden allerdings durch die Konkurrenz der geringeren wechsel. Vorlesungsverzeichniß an Universitäten, Deutsche Schmied ę - Zeitung, Verbandsblat er . 235 undd e Beamte , Dplctr. 96 099 93 923 Klingenthaler Waare gedrückt. Technischen Hochschulen c., im Sommer⸗S ö der deutschen Schmiede Innungen. Xe von E. J o. ) Werth derselben.. S 2001462 15919 641 Die Leipziger Groß⸗ Uhrenfabrih hat ihren Betrieb 1857 (Schluß): Breslau, Braunschweig. Dresden, Jleischmann. Berlin 8W Teltowerstraße 22.) . ö ö die LKrtionaire pro 4800 Actien à 26 9 Also , . der Verme . der Eisengießereien r, , seßzte auch in Deutschland mehr Uhren Sitting Hannover, deidelbera, Jena, Karlsruhe Nr. 3. Inhalt: Zum Quartals wechfel. Vor⸗ Die zum Eintritt ir die. Genera dersamm lung er. unit x ĩ ist die Produktion zurückgegangen, doch sind die Löhne erster Sialitet ab und batte befriedigenden Geschäfts i. B., München, Wiesbaden. Fhemisches Reper« läufige Bekanntmachung. Cirkular des Bundes ed ien Legitimation arten werden bis zum Vortrag pro 1887. ; eher höher als niedriger geworden, Die Fabriken gang. Der Hantel in Taschenuhren war wegen der Wochenbericht der Chemiker. Zeitung). Central-⸗Vorstandes. Winke für un sere Meister, welche 28. März an diejenigen Aktionãre ausgegeben welche 738 .. für Eisenbau eiserne Gewächshäuser, , . Menge der Waare, die vor der Jallerb hung in Personal Anzeigen und sonstige Ankündigungen. Lehrlinge halten wollen. Eingaben 3er Central Tätestens wei Tage dor. derfelten bei der r 7 rr n, Treppen u. s. w. waren ziemlich gut beschãft yt; Deutschland eingefũhrt worden war, Ichnwierig. Die vorstandes vom Deutschen Schmiede-Verbande an ift naemeldet baben. 2321531727 . durch das Sinken der Materialpreise wurden jcr och Ueberproduktion in Wand und Standuhren hat Kaufmänntsche Blätter. (G. A. Gloeckner, die preußischen Herren Minister für Dandel und Verluste herbeigeführt. weitere Fortschritte gemacht und die Preise weiter Leipzig., Nr. 11. 4 Beilagen. Inhalt: Gewerbe, sowie für Landwirthschaft, Domänen und

dire ktion perfonlich oder chi ͤ , te baben dabei i nit dem ge Berlin, den 31. e G 1886. ; Aufsätze: Jollpolitisches aus den Vereinigten Staaten. Forsten. Verbands Eingabe an den Bundesrgth

ö it Pl ver ehen * In der Maschinenfabrikation machte sich das Dar⸗ gedrückt, so daß der Uhrenhandel im Jahre 1885 schãftsberi⸗ li z Un in⸗ Norddentsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabri , anderer I ber, 7 der Zucker⸗ . Ganzen zu den ler ram g ff; . . z * , e f g in B 1 . Deutschen 5 . die Erwerbung der . eg. r . 3 ab und ollenindustrie, fühlbar; ebenso die ungünstige gehört. Fortsetzung folgt.) orts.). ie Italiener in OstAfrila (Schluß Lorxorationsrechte Bunte Fachzeitung. . vormals Jonrobert & Reimann, Aetien⸗Gesellschaft. 2 Waarenkunde: Der Kaffeeanbau in den deutschen Vereine und Versammlungen. Nachrichten Lus

Lage der Landwirthschaft. Die Fabriken für Buch . k, 5 9a 66 J ö ät ; 6 un 9 ; ; e. Nach dem eut en Handel sarchiv“ betrug Kolonien. = 8 atistik: Hamburgs Sceschiffsverkehr. dem Bunde. Polytechnische Netizen. Ver⸗ Die Revisions Commission. Der ** rstand. Zölle in Rußland und Desterreich. Die gr hte der⸗ :

bin dereimaschine in klagen k über die hohen : Der ? Auffichts rath. Wolf? sicker R Rer 8G 6 . R Scha der Hesammlwe rth der Einfuhr in Windau im Rußlands Aus— und r uh Rechts falle: mischtes. Kasse. Patentliste. Sterbetafel. ĩ . Der j 64 5 Ser. 2 wird 2 . gung 44 2 vom 4 yt le z ler. ab mit Æ 6 256 i Herrn geovol artige Fabrik beschäftigte durchschnittlich 42 Arbeiter. Jahre 1856 90 642 M; hieran war Deutschland Falsche Angabe des Absendernamens und des Sen 1 Inserate. 17 12 1. S U 8 2 1. 2. 23 2 2 ing fi Friedmann hier, Oranienstraße Rr. 69. eingelõst.

vertheilu 1

.

1