; meren, n. a, * ; i önig⸗ 371 6
den 19, Avril 1807. 3 Uhr Nachmittags, ] Schlußrertbeilurg beendigt und wird hiermit auf ⸗ Verkehr zwischen den Stationen der gtönig. 16 = r
,,,, , ,, ke, , e n d. e,, , , n,, Füntte Be a:! 15 f in . Derselbe nid. t e e 1 I a 9 e
S —— den 18. Nmär. 1837. Eisleben, den 12. März 1857. e. . gönigsichẽs Amtsgericht. eisenbahnen anderer jeitẽ . Derr Nr. 1. n
ai ginn gericht. tsschreibe ; ö Mai d. Js. treten die in den werke, stimmu. P l un tt. 6 Verner. Gerl ea schrei ber 9m e. 6 . 6 für die S * * . d : 3 — 24 w — 2 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 81 3 9
64
2
332001 ee, ee, zschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lieb au. Halbst 3 Mittel walde, Ziegenbals. 2 ĩ les. oo Konkursverfahren. Gerichte schteiber des Köni i ð 3 dorf. Oderberg. Diiedit, Dewiecim und 6. owitz un . und Warn ein. Nr. 2363. Ueber das Vermögen des Jakob 63661 erfah bestebenden Transitsãtze Su ner rar 3 werden einer s un Saat onen der i 69 799 Friedrich Eichin, Maierwirths in Weitenau, Konlursderfa . es ngen, . H ab 3 . 3 6 23 — * . er⸗ 2 Derlin, Tienstag Den 2. Mär 1887. ; rfabren übe 1èdes in Ermangelung dir Tarhe gal nen mn mn, . 22. — no Lr eric . Sũtertarif Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntes, , . 2 0 r . 16er 7 1 2 — y ig Mrster ⸗Rezinern, über Patente, Konkurse, Tarim⸗ und Fabre Acre err men der — —
Beschlu 3 ret Ane ts gericht vom Heutigen n dem Konkurs verfabren übe nku offnet. Kürschners Wiltzelm Becker zu M.⸗Gladbach zur Umkartirunz gelang wie die daselbst Aufgabe lommen Ee tbin bestimmten Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in cem besont ere Vlcttt t.
nn, g ist zur Prũfung der nachtrãglich angemeldeten Forde⸗ in! nen, dort — (Het Rr. 1 — 2 ent Hachtraägen. 1 r 28 n . — * 2. ö. Se 4 * d . fannt. 86 Nr. 35 vom 1. A i 383 ne ** Nacht ö. w entral⸗Handels⸗R r. 8 Deutsche R ; . E a eg ter für das Deutsche Reich. *
2G.
—
—
* * 63 2
— 6
F
. — w *
— 283
2—
9
— — *
—
20
, , — Q
1
zasf
sener Arrest 9. d Anzeige srist 187, Anmeldefrist ebenfalls biz zum 10. Arri Vormittags 10 Uhr, er dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Weiher⸗
Prüů ür ungstermin: 2 64 — 1
Freitag, 28; April, 9 Uhr. raůỹr 64, an raum.
// 6 —
n . t3 ä
= * . — *
Gr. Notar, Herr Leichtlen bier, ist zu erwalter ernannt. rungen Termin auf . . lrresit und Anzeigefrist bis 10. Apri Mittwoch, den 6. April 1887, . ndung sinde ge ur 63 z e e s. Das Central Handels ⸗Register für das Deuts He R Reis fan⸗ a ꝛ; *
Schopfheim, 13. März M. Gladbach, dex 77. März n, 1 ce , re. n zen jero Berlin auch durch, die , Ser dition des Deutschen Reichs * ; — . ? ; Tertiche Reich er
. ‚ , i erdur⸗ imrallig. z den 16. mr als der elbe . e n fur der Anzeigers SW. Wil belmstrasõ 32, bezogen werden — . gerichts. . önigli i . Ve lehr nach und ren Ringelheim enthält. re
99354 3niali chrei iber Ci ; e, ,
Gerichts? pre; r te * groß. Amts g i 8. 85 erich 22 * n i 9 * . 5 hl . Tr 528 un . 6 ł ̃ j er übrigen zeiligten Verwaltungen. Neben 2 lreichken Yrac terma Sen, ergeben n 388 j 5 . l . J arm fß. j Handels ⸗ Regifter. 632514 mnmeraners a. i. deten, dns, l dem 2 . 2 * J T
2 6
ö
H 8 mit Einf übrung jer Han? Sr
370 83703 238
noi lteman — * earn, . .
In dem kur- cerfaßbr uber das Teen ge 3 5370 . 1 8 8. ö
r , Eydtkuhnen'er Transit⸗Güterverkehr. und Seschtãn ö ba nnn m ir die Konkurrenz; Statien
X. 87. . ni . . u A SBör ich ermeisters Gufrav Seidel u Glogau ist 5
zu Al ; ; m , Bekan tua un K cute, zn , e . deten Forde Mit Gülti , 1. 98. 13g itt der Krailsbeim, Eiser i: 1 und
auf Nach a. is . — mn vor J Mir 1886 ab be die anderweiten direk e 4 — ütertarif zr iscber tion Tage an in folgerte — 3 — beiden ersteren wöchentlich, mtẽge 16 B in Anwendung, . monatlich. Handelsrichterliche
. — —— erich . ee. * ee * ditu m transito e inerseits und * n 1 * les . 1 7 ö V ö 2 Te 2 P 2 , , r,. — andtrans ortrerỹicheru ir die Geena] : rickt. Äerkeiln Fol. 430 des Handels zregisters, einge⸗ u sck Se * * ,, 2 131It es mtsge ; Uur z.
6 . gat tẽnigreich . ; d. e.
em Königreich Württ em 9 u 66 ame er 19 rudentia At in Fe fer, .
5 * ö JI J. geiell aft für Rück und J ;
. ogthum He Een werden astas g3. hun r,, ,. .
6
Sr
ta
z GSG
rn t9 gart? an dae
d * 8 1
— — — —— R —=— . .
.
w * Sꝛ * S 8 5
e ,
—b 228 * — * * 2b [lie- *
* niede di 1 1837 . 8. 1
— —
. e en nthãlt auß Ber berei its f ; ; gemachte timmungen zu dem Ta riñ . B
abmerrachtsãtze
— x —
. n ke . ! 3 der, . 7 * Konkursverfahren über das Vermögen des und Stabl, Eiien und — aren aller Art u. 6 Kaufmanns Salomon Kristeller zu Glogau Blei un : emen , waaren, Sia. wird in Folge des rechtskräftig beftätigten Vergleichs motte, und Tkonwaaren Steinen u. . w von eingestellt. deutschen Stationen n— dk nen transit E- Glogau, den 12 Mär; 1887. We ig n id. nplare dieses Königliches Linie e en Abtheilnng T. Nacht önnen von den ketheiliaten n n
——
329
ern,, cell ere fe ö ein ufa ffren 2. ber . 3. A. Elvers“ in Cöthen ist erloschen. Gesell a, w ö ee mee e. 6 De, ee. Auf Fol 429 des Handelsregisters, woselbst X Yeciameheriassimna 315 n,, mn, mme er e x irm zaul Schettlers Verlag“ in gleichnam . . H Kw ; TVirma: . ist renn. endes , m Eiter Jo g 2. . h , Nr. 6 2 1 „Kölner . 2 Die Firma ist in „Paul Scheitlers Erben /! Ghemerh, Beide z Sczkon . 65 3 6 . an . , e, rkt, fert beute dir , . . um g ein dert worden. . J olgt, dat zufolge * e es Goecke zu Frau itt hchen Tädicke en, K. Gottberg, Koln vom 5. Mär; 7 durch der 23 graulein Gertrud n n 1 . ö. Genera alversammlung 1 tionãre der . igten an stitellen gen werden. e , . 2 . . der Kaufmann Jürgen Ado Y Geert l . dr . 8 des Gesellschaftsvertrages sn Konkursverfahren. en i, Me 1 it. Hirt nbaber Re Firma gens — Sahne abszänd z worm it. I j Sseitlenbabnen erter rs. Ter zilun zu Munchen. Mö 7 Paul Step hany, Köln, den 14. März 1887. 933923 dem Sonturs ver: ahr en ber das * 90 bn, O. * ö z Cöthen, den 13. März; 1337. 6 — Marz 1887. 639231 Eyvycnglermeifiers ,,, F — „ Vem 1. F. Mis, au find jedęch Sremc are c Herzoglich Ant altisches Amtsg Fr. Wolff. . Keß le ee. . 4 des ö ragt Darin durch die. Suter Crbedticnek Schwencke. JI. Grün, . Gerichtsschreiber des Rohl lichen Amtsgerichts. ner,. . ; ö der Verbande. Satis nen uflich zum Preise ecn en, , , , * 1 wms, Altbeilung VII. Er, de, e,, ene, , 2,59 tück zu Donaueschingen h ? 337351 A. Retz of, ᷓ 24 werden ᷣ= 22 * 3 in,. den 16 Nr. 23571. . k zu O 218 5 9 . ve j e ö,. ö 3 5 ertheilt Pro⸗ . en, Kirstein, Känigs herz M. Bekanntmachung. 6592 9 . . des Firmenregisters ein etragen: ( g Älerander ertheilte P r. z . ö ö unserem Firmenregister unter der Nr. 27 n ee, e, , . o . Sutmadingen, 3 ist Ernard Wulf * Kelter. Eduard Wulf ist aus r 71. X. Alexander, H , Lehmann“ at von Gutmadinge Che ve ! ö dieser Fir 25 1è6e Y . . 1. . r, * 1 Sera untu achung. . k Jö. . ö ; . 5 ,. er e üb rte eschäft aus⸗ . 3 Tomuschat, ö den Kaufmann Paul Heinrich Ferdinand Arril d 83. n. Valterurkt Matze 1 272 . 3. , 2 ü, ,, E bisherigen Nr. 75. Pietrzyk Wwe., ehmann zu Schönfließ N. M. übergegangen. 3 0 en unter dem Geding der allge⸗ eil Laber. Gerhard Friedrich Kelter, als alleini⸗ . . Scheimann, 1 N. M., den 16. Mär; 1887.
93 **
8693 = . 1 —ᷣ— c
— — *
2. — w
166 — — . 3 8 1 *** r,
. —
—— mr , me, are, r,, , .
9
1
—
1
ü
2 .
ren i5. . il 1857. Vor mittags 10 Uhr,
UT ö na r angemeldeten Fo rde rungen au!
der
ids Vormittag? 109 Uhr,
Ge r; te Zim imer 6. Termi J d
richte,
T 282
*
316 9 irt 6 ; Tiese it. an E ruart Siem ffen Prokura
*
2 7 8 —
— Tarifen bere
21 c * . 2 j .
[
eu 13. .
* 46
a
*
ü: = . .
J MO M
Bat autische Sandelsgesellschaft.
eralve rsammlung
8 4
— * — 3 * —
*. 1 *
r, =, .
0 0 8 — 22 22262
C 8
iar; 1. .
ö
E T *
Gerichts schreiber des Nittwoch. den 13. Wöril 1887, nee,, . Nachmittags 1 Uhr, . ö 3 s ö . 3 Groỹberioglich chen Amtsge yt lee . N 1 R n — . —— 2 ö 1 . . . ; 2 j ö Vied‘ nne *g Fer et l us Tlu3 213 2 ,, 2. ö ö . meinen Gütergemeinschaft. gem Inhaber, unter unverä er F ö 2 = nt. j K ,,, [Rein- Bleiaff gelegen. für de r* . ö Ind as er unverã Firma fort Nr. 85. Konkur verfahren. nm. den 18 Mer 18 scbwer wiegen der Fabrzeuge) un . zele3en, fu nenrertec Donaueschingen, 1? Mär; 1837. gesetzt. z ; ; 2a m Königliches Amtsgericht. ö . ö 1 ĩ i Te Lerschnen un He * 5 1 ö net. ? 5 rip I. ** 21643 j ö . 8 * für den n⸗ und E = 99 ; 8 robber . gericht. al, d, een, ö abrrder . 9. ust Heinrich Jtr. 3. S. Hübner, äöniasperx i. Ur. dear deze ter õzgz7 Heinrich Carl Friedrich Selzer. 5. Ernft Schmidt, In unser Gesellschaftsregister ist 'am Mãr;
Ueber Vermögen des zu Grunewald bei
TDabringhausen wohnenden Sisenwaaren / und 4 . darth 3 Men es, Inhaber: Darid Jonas Harth Nr. 1009. N. Meis ner, 1387 unter Nr. 23 die offene gan rg e f
vl rn, dre en anders . n , J 6 n , ,. d Leopold Menkeg. I0J. G. M F. k *. fade go onfursver . und Leopold Mer ute Nr. 10 Mus eulus, Daniel Sohn zu Königsber eingetragen Ubr, das; —ͤ J ö ehr e fü re,, 35 Vorm. und 8 1 Jiachm. gernshach, 34 O. 1 25 des i G Bötticher W . 9. . 140. A. Zimmermann , . ö K . . zeiger Sätfs e r,, ,, Leiden, Tährzeugen ! Von demfelben Tage ab verkehren auf der Streck Gesellschaftsregisters, F GJ n. t. Cage . Thristian Bötticher sind erloschen. ; I) der Möbelfabrikant Friedrich Daniel von hier, nwaarenhändlers S. ü re, n, n, mn, 6 . ö Juli Prorzf̃ Bleialf ie gemischten Zuge: in ie, . wurde he e. gen: augaetre . ö e . * ö gefuhrten Geschaft Johannisburg, den 14. März 1887. 2. der Möbelfabrikant Gustav Daniel von hier. . ee, . spãter Jarimann Wilbelm M aus Karls Jö alen. e n,. anne d n n, X . ö , Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. März 1887 begonnen. 9 s 1 . — 6 ro rg it erlofchen⸗ . . . . Driedt, als . . Königsberg i. Pr., den 13. Mär; 1887. cfrist tis Je m. Gernsbach, den 13. Mär; 1857. 9 8 er, unter unveränderter Firma Katto n itz, Bekanntmachun 63907 Königliches Amt; w . an *r . nh iche e,. en . Hahrrant, ö Sr. Bad. A icht fortgesetzt. In unser Firmenregister ist ö Erlöschen d . ß Na mi tags Ihr. — . e , ; . Friedbei jungen und Abs erungen der Vor⸗ ie fe können auf den Stationen eingesehen Sr. Bad. Amtsgericht. F jami ius ,, . zes Häthnbenn am 2b. anru ö. 1 bei, nur. e l r g , , ore en,. ,,,, Benjamin. Julius unter Nr. 243 eingetragenen Firma: Kislin. Bekanntmachung. 63929 ,,, . lezosc elanntnag zung. nerkungen , . Täle, den 19. März 1 . ern. , n . das . dieser Firma M. E. Cohn zu Kattowitz In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Wermels kirchen, . 17. März 1887. z Konkursverfahren über das Vermögen der , n, , , ,, e, e,. ö ae ig li Eienbahn⸗ Direttion szg0os] Hen censchas cin . zieh . in heut eingetragen werden Nr. 1 eingetragenen ö as urs ber abren a3 ö ; üt erk n 1 59 * 8. 6 5 * 860 . alice . kö elcute Ghristoph und Bertha * ntral. Mack: Eals⸗ . . (linksrheinische). Enesen. m FTirmenregister ist unter Nr. 27 Ludwig Benjamin und Conrad . ö, rr el, i . mj 2 nisi ce Amtsgericht. * Müller in Sof. Turde ri h r , 82 . . Die Entfernungen fär Kiez entsalt berens . an g e , . die Firma E. Grieben mit dem Sitze Gaesen unter unveränderter Firma fort. . . Folgendes . ö. enossenschaft, , Amtsgerichts m 18. d. M ts meterzeiger. 3.13] Aachen⸗ Jülicher e, e. f un 9. als deren Inhaber der Apotheker Ernst Grieben C. O. E. Burmester. Diese Firma, deren In— (638924) In der au he Mr 1887 abgehaltenen General J ö ten wangsrerg 5 U P . — 215 2 en Te Uug* ron Neuendor 1 my pr D. X trit 31 N He ft ) de zu Gnesen trage z rde ) J 3 ö f zerfü i Ta j . n n ö. 8 Konk f 6 r. J 8 n , tn niste n 6 , enn ,, faber Ter aur 2h. Dezember 1382. verstorbene Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage verfammlung ist der Vorstand leu gewählt. Der— Kon ire ern ren. bo, den 19. Mär 18853; Friedheim siad aus sämatlicken Stationen ze er. Rkeinisck, Wen , Ni 5 era nesen, den 17. März (en . Dito hristoph Burmester war, ist erloschen. ist bei Nr. 275 des Piesigen Handels. (Gefelt⸗ felbe besteht seit den genannten Tage aus folgenden ö. ö 25 191. e 58 . * 5 eb 2884 1 8 . 1è1RLHII, . e s fts i ; s st di z s s f s . ‚ ö . , ,. des Müllers 8 , , , . . a ö . o, M 16 rem ]., . 12. ein erster M3 ein Kran Königliches Amtsgericht. g, C Rottzenstein. ö. eigniederlassung der schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft Personen: get illiser, & ö ; rom . arrbalterd .,, . nit. dem gleichen ag . 64 ö Firma in Berlin. Diese Firma unter der Firma: 1) dem Bahnhofs-Restaurateur Bernhard Neitzke mann, n * . ift I 6 1 6 Golda Handelsregist ga900 . ich gli an Doerr, und Curt von Sydow „Gebr. Krumme“ zu Köslin als Direktor, . Vormittag? n nnr, der & em. *Fret. 32 Se, ,. . w tion Nrmegen der Rel sd, . Aisenbarn. 2 P. Handelsregister. 6359069 gemeinschaftlich Aheilte Prokura aufgehoben. in Gummersbach und als deren Gesellschafter: 2) dem Rentier Carl Braasch zu Köslin als — s Conkurs ver 8 Ve . ; 7 In unser Firmenregister — Col. VI. — ist heute Das Landgericht Ham burg. 1) die Handelsfrau Wittwe Gustav Krumme, Kassirer, ö . 1: Mathilde, geborene Kleinjung, und 3) dem Kaufmann Alexander Willenius zu Köslin
Faufmarn Gottfried el zu . . . . JJ uu/Bi; mat , nn,, . . e ) ie je — , r bei der Fisma: Fr. Etzer in Goldap: Hameln. Bekanutmachung. bylo] 2) der Kaufmann Gustav Krumme junior, beide als Controleur.
13 *
H fr — r,
* *
2r**701 ara ersolgi er mann
aufge bote mn. 188 ; - 98 543 . . , ,, werden — — 2 wer 16
6. 2inril 1857, , 2, ln niht, Cnher den Gh ingen fü .
.
— — 1.
.
Firma ist erloschen. . In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ zu Gummersbach woh gend, Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 unter Nr. 150 bei der Tirma: W. Marcks in tragen . ; . vermerkt stehen, heute die Einttagung erfolgt. daß 1887 an deimselben Tage— ö ö Sittkehmen: : Die Firma ist erloschen. . ) auf Fol. 242 zur Firma: Wilh. Nieland der Kaufmann Gustavp Krumme junior aus der Ge— Köslin, den 15. Mär; 1887 unter Nr. 35 bei Ter Tirma: A. Bischoff in 1 Aerzen: Firma ist erloschen. sellschaft ausgeschieden ist und daß die Handelzj rau Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung 8 . Sittkehmen : Die Arma ist erloschen. 2 auf Fol. 325, Firma: B. Damm, Wittwe Gustav Krumme, Mathilde, geborene Klein . — ö ,,,, . unter Nr. S1 bei der Firma: C. Goebel in Ort der Niederlafsung : Aerzen, jung, das Geschäft unter derselben Firma für alleie Köslin. Be kanntmachung. 63928
März
11
— *
15. April 18387, N.
5 55 J ⸗ e ,, ⸗ gen, * v ortisttage n ine. , r we w. , Donn iausigk benutzt werden. Hierdurch . ich Tirma; . h Wernigerode, den 138. 3 1887. es Rau fimann s Eduard 283 cäntigam : 3u , . en die Vreise 2 Ti z erböbht Uder Namens der betheiligt en Verwaltu / con hinz tehmeh ? Vie Firma ist erloschen. Firme . k Damm nige Rechnung zu ug ner fortf führt. In unser Gesellschaftsregister ist unter . 77 NJ . — ‚! 31 . ÜUfung d 1achtras 2 12 8 . ö 3 ** * 8 2 ; 5 (. 91 10 1 In! r. Æ4 ) 3 8 . nachtraglich an i1geme — 121 ( oldap, d 9. 15 Mã 3 1337. . (l in ere, Sodann ist unt er Nr. 4856 des Firmenregisters Folgendes einge tragen: Königliches Amtsgericht Hameln, den 17. März 1857. die Handelsfrau Wittwe Gustav Krumme, Mathilde, Firma der Geselsschaft:
de ri 8 R gliCen Amtsgerichts. 5 8 Verkehrs ⸗ Kon ; —⸗ r ürrb ect. Sekcetar. 15. A . 186. 1 9 . k . 3 1887 ö ; [53715 . k . ö. Königliches Amtsgericht. II. geborene Kleinjung, zu Gummersbach als Inhaberin Gäesliner Niedermühle Franz Laurin anni gun. ,, e, * terer ie . ear. , Königliche ö . der jächsischen . kö , ,, 63nd! G. Müh rv. ber Firma! Dr rin Lew ind ern ! 53 * = ner 7. anberaumt. . Staatseisenbahnen, Hö — Sieh⸗Verkehr. n. unser Register zur intragung der Aus— J „Gebr. Krumme“ Sitz der Geselsschaft: des er, , Konrad rie e den 15. Mär; 1887. ,, r ee mirs eilte ten Verwaltungen. ti nn , eren Aufhebung der ter gemeinschaft Hannover. Vetannt machung. (634917) heute eingetragen worden. Köslin. ; Mar 3. . . ; . . ö v ; 2 8 28 unter Kaufleuten ist heute unter Nr. H4 eingetragen: Auf Blatt 3893 des hiesigen Handelsregisters ist Ferner ist bei Nr. 1706 des Prokurenregisters das Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: : en 1 . ; ö lehn Kaufmann Hermann Spieß in Thewel—⸗ heute zu der Firm ; Erlöschen der dem Kaufmann Peter Krumme zu Die Gesellschast ist eine offene Sandelsgesellschaft ehmen hat für seine Ehe mit der verwittweten ! Oscar Winter Gummersbach früher ertheilten Prokura vermerkt und hat am 6. Dejember 1886 begonnen Frau Gastwirth Auguste Lucht, geb. Schneider, eingetragen: worden, und sodann unter Nr 2160 und Nr. 261 Die Gesellschafter sind ö Durch Vertrag vom 16. Februar 1377 die Gemein „Dem Kaufmann Emil Goltermann zu Hannover desselben Registers die n ., erfolgt, daß die 1) Kaufmann Franz Laurin schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. und dem Kaufmann Robert Winter daselbst ist genannte Wittwe Gustay Krumme für die obige 2) Kaufmann Mori ð ew inberg Golday/ den 15. März 1557. Prokura ertheilt. . ; Firma den in Gummersbach wohnenden Kaufleuten Beide zu Köslin. Königliches Amtsgericht. Hannover, 1. März 1887. Peter Krumme und Eugen Krumme, und zwar jedem Beide Gesellschaz 1 sind nur gemeinse Königliches Amtsgericht 1Vb. derselben für sich allein, Prokura ertheilt hat. Vertretung der Gesellschaft befugt. Jordan. Köln, den 9. März 1887. Eingetragen zusolge V
3 .
r, — R
w
* 16 *
6
*
2 2 err ab ren * das
18. 2. ril 135 . 9 z . 2. enberg er 189. Mär; erg utsbeñitzerẽ . 2 in Baldan 3. 5. Am tagericht ö. wird, raEdem der in dem Vergleichstermine dom
n n 2wen aan role angenommene 3ronss * g eich
12
d =
; glad: ö 6 — 5
,.
. 8. .
Grätꝝn. ö Bekanntmachung. 16311 ad 6 eng g Verfügung In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: . ; (. . Keßler, . am 16. März 1887 Eimõn Tear ne in Grãänj ö. gn, , Betanntmachung. 16398] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köslin, den is Mars iss: Nr. Il Fol ae ; In das h zicsige Dandeltregister ist heute Blatt 894 Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht 3 ,, ie Direftien pft “ e, m n , Eduard Reibert ö f n M ö . (. 3 63925) HoGtIthus. Bekanntmachung. der Lübeck⸗ Büchener Siienbahn⸗ Gesellschañ. Dellen vom 15. März i837 am 'selben git 6 i n, . Hannover, als deren H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist In unseren Handelsregistern 16 . wm * 2 * * 1 * * ** 1 2 76 . ; ; Reibert zu Vannover bei N 24 6 d 9 hi J N. i 3 2 . ; 3 . . nrurie ber das M mögen t an⸗ ? iin 2 nach Yi . K Gra J 8 Snhaber lausmann duard lei zu V ei Nr. 24 16 des hiesigen Handel s⸗ (Firmen- Megistere tragungen bend irkt: ,, 28 ; * Mai d. J. in Kran:. ls3715 ö Bekanntmachung. ö. tz, den . I ger ht und altz Prokurist Kaufmann Hugo Münstermann vermerkt worden, daß der in Käüäln wohnende Kauf— I. jn Fitmenrenister n N r Firma g. Vintus hierselbst Elberfeld, dea 17. März Vom 1, il . findet 5 direkte 9 . König ; . daselbst. ö, — mann Leonhard Neumann die sir seine Vandess— die Firma: Derrmann Werner Mn Tottdbas be ö * 1 Dirne Gerkler & Cem. 1iu Königliche Eisc ain Tiret: ion. tion von . Fahrzeugen und lebenden e. Grüt. Bekanntmachun 63012 Hannover, 16. Mätz 1857. niederlassung dasclbst geführte Firma! . . . . ꝛ 9 Königliches Amtsgericht. IVb. „J. Theod. Stroof Nachfolger“ Das Geschäft ist in eine Vandelsgesehsschaft daher
2. * c 3 = — cr — — 1 z 2
ö D ß 63 V.
6 2 8 1
*
11
7M * 135 Varz 1 357.
—
0 i 221 onturs re fabren maltalden
w.
rt) c = ey
—
Kaufmanns . ö zu ö
, 1 6. ö e, een
* w
291 391
v 3
nn,
ilung VI. t wijcken Bremen einerseits und
r rette gti angemeldeten — . re, n das ment 7 .
3 e, eee, 13 r,, 5 . ö. tionen Ire der, n, . Her dir,. . In das 3. 53 der Firma: Jordan. in die Firma: unter der ö per gen Firma umgewandelt dahe In ; Vermẽ z 14. Arti 1887 rm ches 11 uhr,. . Hekanntmachung. e, , . y Nr. 223 Folgentes eingetragen worben: ann, „ver Neumann“ hier gelsscht und unter Rr. 1578 in das Gefen. in 12m 0 3. e n. * 2 w Gerin, nen, , it den 1. Mai dz. Is8. werden e jũ mn andi! e ö taatsei enbahnen, nert fich e Linien, R Die S*ma it e, , . Gingetra zen ufolge ,,, Bekanntmachung. 63916 geändert hat; zugleich ist der Firma Inhaber mit schaftrenister übertragen zufolge Verfügung vom
gr ei- . ö u 1 ; der , . te, 3 6 wische; Hamburg (Venloer Baknho terseits ftatt. , . 1 . bm , , ss an el . 2 w. Auf Blatt 2554 des hiesigen Handelsregisters ist dieser Firma unter Nr. 4837 desselben Registers 18. März 1887 an demselben Tage
Prüfung der nachttäglich ar meldeten Vet derungen ͤ ö . 8989 887 3 r r. r ö en, E ͤ ien Nader . ift er ien ie (Spe en ? Gratz den 15. Mr / . 9 9 heute 311 der Firma: z eingetragen worden. U im Gesellschaftsregister unter Nr 178:
önnen und RNaffan! de 1 t cn = P᷑P. Mühlhan Ferner ist in dem Prolu genre ister bei Nr. 905 Firma: Lerrmann Werner.
Termin ar , der, , ,. 1. 3 Künigliches Amtogericht Zonnabend, den 16. April 1887, isles Amtegericht. Königliches Amtsgericht. eingetragen, daß die Firma und die dem Apotheker vermerkt worden, daß die der Ehefrau Leonhard Sitz der Gesellichast Kottbns.
2 19 Uhr. Gesckschaft: A 50er
36
8 21*
118 esellschafter sind
Dirne eg, 3 15 Ge , n,, en bahn e enen, 89 Louis Mühlhan ertheilte Prolura erloschen sind. enn, Gonstanze, geborene (Stroof, für die Rechts verhalt 9 der Namens der betheiligten Verwaltungen Fosvalmer od. Bekanntmachung. (61h l 3] Dannover, 7, März 1557. Firma „J. Theod. Stroh Nachsolger' früher er— Die Ge In tas Firmentegister des unter cichneten Amta— Königliches Amtsgericht. 1VV. theilte Pr *. erloschen ist. a. der BrennereibesiKzer Oerrmann
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der 1 — ö nu i. Il ö k.. ie Scn⸗ . 1 56 * ; Rataboß derichts ist pag., 5 folgender Ginttag bewirkt Jordan. Köln, den 9. März 1887. Kotthus b. der Kaufmann Garl Grteser dae df
7 Si n ĩ * erke 1. iburg 1 zahn deutschen Eisenbahnen. , , , arc: Küie der worten; —⸗ eker, 1 amn ; Nr. 69. einer e 83at ger geln? e. Venutzung . ö . e.. . Prüschenk zu Truben« ,, * 2 d * Gerichtaschreiher des Königlichen Amfsgerichts. Die Gesellichaft hat am 1. Jannar 18 k . ] 26 . ansen ist erloschen 6 niglichen MNmtsgerichts zu Herfard Abtheilung Vll. gonnen
632317 — J . . Berlag e, Ge S Hol) (638991 nnntmach: ls ij n irektions⸗ ⸗ en 4. 357. . laut Anzeige vom 15. März 1557. In unser Firmenregister ist unter Nr. bl die Glunetrn wen zufolge Verfügung vom 1 Mär! Pas Konk van en ug. 3 6 r oͤnigli if . kti E der Norddeutschen Bu we, e, und 259 Eingetragen: Grossalmerode, hen 15. März 18557. Firmg H. M. Pieper ju Herford und al deren 63022 an dem elke' Taqe ren ü das ,. n 5 = aitalt, Berlin 8 V., Wil Ihelrastraße Nr. 37 Königlicheü Amtsgericht. Inhaber der Kausmann Frick rich Hermann August H lm. Zusolqe NVerfügung vom benfigen Lage ist Koltbnd, de 18 März 188 2. . Pieper zu Herford am 18. März 188 eingetragen. I in das hicsige Handels (PreFuren-) Wenister unter d n d Fontoliches Amtsgericht.
e erm r, ,
w
2
gau manns Emil Sagen zu Eis leben Altona, HanseatischOjtdentscher Verband und
—
.