1887 / 70 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

** Sächsische Bank zu Dresden,

Nac, in Ten barrisn Generalbersammlung Re sofortige Auszahlung einer Dividende von 4 . Procent ce. Mart 26.70 auf das Geschaftejabr 1356 beschlossen ist, exsuchen wir die Aktionäre, von morgen ab gegen Räesgade der TDividendenscheine Nr,. 17 Tie in Rede stehende Diridende bei erer Daupt Cafse hier der ciner unferer Filialen in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. B., Aunaberg und Glauchau, oder in Berlin kei Herrn S. Bleichröder, Köln Serren Sal. Oppenheim Jr. Co., Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne in den Vormittagsstunden zu erbeben. Vom 1. Mai d. J. ab kann der fragliche Dividendenschein nur noch an unserer Haupt⸗Casse in er bei unseren Filialen eingelöst werden. ndenfcheins vro 13365, deren Valuta bis 1. Juli 18690 nicht erhoben wird, verlieren nach ihre Gültigkeit. 21. März 1837.

Zächsische Bank zu Dresden.

Die Direction.

Passiva.

6 4 3 140 000 zis 66

Dilanz am 31. Zezember 1886.

6 . M 4 Actien 14100 à 1000 4 Hypotheken 4133 853 10 Beamten⸗ und Aufseher⸗

Cautionen. . 6 350 Arbeiter⸗Einstandsgelder S800 Reservefond, Saldo am

31. Dez. 1885 45 911 33 603 251 70 400 Zinsen per 1886 13836 1 1774778

1210 94

443 285 95 J 4432 86 am * 595 168 79 39 864 56 635 033 35 31751 65

Kd Zugang in 1886

5M Abschreibung . Inventarium⸗Conto, ,, Saldo am 31. Dez. 18385

Zugang in 1886

Demselben soll per 1886 zugeschrieben werden.

Gewinn · u. Verlust ·˖ Cto. Brutto Gewinn

Davon auf Delecredere⸗ Conto

459 356 40 11561 D 16 166 Jar T

134 0650 39

16002 NTS 2186 3

418 051 96

10 50602 Mobilien⸗Conto Abschreibung ... Vorrath v. Cementplatten Vorausbe zahlte Assecu⸗

ranz prämie . Arbeiter⸗Wohnungen. Vorrath von Säcken.

ö Fãssern

= fertigem u.

balbfertigem Cement. Vorrath an Feuerungs—

Materialien. Cassa. Diverse De⸗ bitores. Banquier⸗ Guthaben. 19159. 20 Ac cepte 2422. 17

ab 100 zum Reservefond

130126 . s . 561I * Diverse Creditores.

240614 Delcredere⸗ Conto 1433

4973. 60

98642. 49

8 8 . 3 2 2

23

i zegen den servesd

X M (

460 Hannov. Prov. Anl. 460 Preuß. Ctr. Pfdbr. Lüneb. Dampf⸗ schiffahrts⸗

Ges. Aktien 30099.

Kalkfabrik. Grund und Boden⸗Conto 120959. 30 0 Abschreib. 3629. 97 Bau⸗Conto . 86775. 57 Do oAbschreib. 4338. 75 Geräthe und Utensilien . Vorrath von fertigem und

balbfertigem Kalke.

Pferde ünd Wagen Vorrath von Fastagen . ö Feuerungs⸗ Material. J

Kalkfabrik.

Hypotheken 127 08912

117369 03

216 06132

Ti 7 NJ , Gewinn- und Berlust-Conto. Credit.

Pebet.

JJ i 591 35] Brutto Cinnabme für 193 432 90] rerkauften Cement und 19 622 66 Kallꝛlꝛlꝛi⸗·ꝛ. 3 313 42 Verschiedeneleberichüsse 15 300 241807 793446

207107

k 1188 018 33 Assecuranz⸗ Prämie. 3 850 74 Hypotheken⸗Zinsen . Porto und Depeschen. .) Beitrag zur Arbeiterkrankenkasse Arbeits löhne, Salaire, Steuern, Reisekosten, Bureau⸗Utensilien und sonstige Unkosten Reparaturen. J Amortisationen von: Grundstück a. d. Dude 195½, v. 106512. 14 . Grund und Boden 19½v. 443285. 96 Bau⸗Conto 5* 9 v. 635033. 35 Inrentarium⸗Cto. 100. 464502. 01

Kalkfabrik. Arbeitslöhne, Feuerung, Fastagen, Reparaturen, Zinsen ꝛc..

Amortisationen: Bau⸗Conto oo v. Grund und Boden⸗ Conto 3 120999. Brutto Gewinn. ö ab Delcredere⸗Conto

363 947 62 66 493 84 10612 174 58 4432 86 31751 55 4645002

43 25979 4 338 75 D.

134 050 39 121 05039

U id R 168 945 35

10 38043

hiervon 100, für den Reservefond

Tantièmen boo dem Vorstand Foy dem Aufsichtsrath s rerfügbarer Ueberschuß

10 804 oa 88 060381

nnn MVD s Portland⸗Cemnent⸗Fabrik vorn. Heyn Gebrüder

Actien⸗ Gesellschaft in Lüneburg.

o3356] J 3. ö Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die dies jãbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer G sellschart ist auf

Montag, den 18. April c., Nachmittags

z uhr, im kleinen Saale der neuen Bõrse zu Breslau anberaumt. Diejenigen Actionaire, welche sich an berfelben berbeiligen wollen, werden eingeladen, ihre Actien nebst einem dorpelten Verzeichnisse und auỹer⸗ dem, falls sie nicht persänlich erscheinen, die mit

dem gesetzlichen Stemrel von 1,50. persehenen

Vollmachten oder sonstigen Legitimationẽ papiere rer Vertreter srätestens vier Tage vor dem Ver- sammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu Ida⸗ u. Marienhütte, eder bei einem der beiden Bankhäuser Gebr. Guttentag J und G. von Pachaly's Enkels zu deponiren. An den bezeichneten Stellen kann auch der gedruckte Gefchätsbericht pro 1886 in Empfang genommen werden.

zu Breslau

Tagesordunng: Die in 8. 33 des Statuts vorgesehenen Gegen— fände: Vorlage des Geschäftsberichts, Geneb⸗ migung der Bilanz und der Gewinn Vertheilung pre 1886, sowie Ertbeilung der Decharge für Len Vorstand und Wahl von Aufsichtsrathe— Mitgliedern. Ida⸗ u. Marienhütte bei Saarau, den 20. Mär; 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Paul von Kulmiz.

—— ——

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

62546 Die streisthierarzt-Stelle des Kreises Her⸗ ag nm Lauenburg ist, und zwar erentuell zu— nächst kommissarisch, zu befetzen. . Bewerbungsgesuche sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Schleswig, den 3. März 1357. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Frank.

lbaoigl Offene Stelle.

Die bhiesige Bürgermeisterstelle ist vakant und soll soiort wieder besetzt werden. Gehalt 3699 * Dualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse bis zum 15. k. Mts. bei dem Stadtverordneten Vorsteher, Apotheker Her⸗ mann Forcke hier, melden. Wernigerode, den 21. März 1837. Der Magistrat.

64202

Offene Beigeordneten⸗Stelle.

Die Stelle eines besoldeten Beigeordneten in unserem Collegio ist zum 1. Juni d. J. zu besetzen.

Das jährliche Anfangs-Gehalt beträgt 3000 und steigt von 3 zu 3 Jahren um 100 M bis zu 3360 0 ;

Bewerber, welche die 2. juristische Staatsprüfung abgelegt oder schon im Communaldienste sich bewährt baben, wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 16. April d. J. ihre Meldungen an den Stadtrerordneten-Versteher, k Gymnasial Direktor Herrn Br. Kunze, richten.

Schneidemühl, den 18. Märn 186.

Der Magistrat. Wolff.

64102 Offene Stadtraths telle!

In der biesigen Gemeinde⸗Verwaltung soll di.

Stelle eines besoldeten Stadtraths, ür wel6;

ein Anfangsgehalt von baldigst besest werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualiftkati zum Richteramt oder für den höheren Terwaltu n kienst befitzwn. wellen ihre des fallsige Meidung arme. Veifügung ibrer JZeugniße bis zum 1. Mai 1 an den Unter; eichneten einreichen. Bereits 1 rraktiscke Thätigkeit erworbene Erfahrung in = Staats- oder Gemeinte⸗Verwaltung ist 1 Magdeburg, den 13. März 1387. m Der Vorsitzende der Stadtverordneten ⸗Versammlung. Listemann, ; General Direktor der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellscheft

64024 ; Carbolineum⸗Anthracin,

wirksamstes Imprägnir und Anstrichmitttel zur

200 0 jährlich festge

1, etzt ift

Erhaltung des Holzes im Wasser, in der Erde u. im Freien gegen den Hausschwamm

in unbewohnten Gebäuden und zur Desinficirun

verseuchter Ställe 3c. ö

emxyñehlt die chem. Fabrik von Gustav Schallehn in Magdeburg.

län Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 28. Februar 1887. ö Activa. CañsaBestand (incl. Siro⸗ Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . S Wechsel⸗Bestand . J Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ J - Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gemãß Art. 2 sub 8 des Statuts V Anlage in Hryrotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschãften . Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften ... Anlage in Werthpaxpieren ge mäß Art. 2 sub 8 de 5 Statuts - Grundstücks⸗Conto a. Geschãftslokal den Linden 34)... b. Sonstiger Grundbesitz Urt. 3 Al. des Statutẽ ) Verschiedene Activa.

303 311. 100 000.

1091928.

lsa oro. 2io 438 o.

6 224065.

Unter 1400000.

511 688. 5692 920.7

Passiva. Eingezabltes Actien⸗Capital S0. Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe w Emittirte 5 G unfündbare Central ⸗Pfandbriere . Emittirte 490 unkündbare Central ⸗Pfandbrietrcc Emittirte 4 9, unkuͤndbare Central Pfandbriefe . Emittirte 35 0 unkündbare Central Pfandbriefe ! Emittirte 490 Communal—⸗ Obligationen ö Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Cbeck⸗Verkebrs) Reservefonds⸗Conto... Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗⸗ Obligationen ⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) w Verschiedene Passiva. .

14 400 000.

49 403 700. 3 428 000.

ö 242 997. ö 6 635 433. 6. X65 5256 371. Berlin, den 28. Februar 1887. Die Direction.

9 882 * IF 2 1 2 8 lstzon Deutsche Militairdienst-Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. . Neunte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 2. April 1887, Nachmittags 2 Uhr, in Kastens Hotel, Theaterplatz Nr. 9. . ö Tagesordnung: l Vorlage des Geschäftsberichts und der Jabres rechnung Pro 1836. 3). Wabl dreier Nerviforen und dreier Sten vertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung vro 1887. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Policen und letzten Prämien Quittungen im Bureau der Anstalt, Schillerstraße Nr. 33, in Empfang zu nehmen.

Hannover, 21. Mär; 1887.

Der Aufsichtsrath.

163541

Einladung

um Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm städter

Zeitung“ ergebenst ein.

w 62 1 * 5 z . z z f Die . Darmstãdter Zeitung exsceint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntag? und Montags einmal) und ist in der Lage allen Ansprächen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit

der Nachrichten zu genügen.

Sie wird so frühzeitig ervedirt, daß das erste Blatt noch an demselben

Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗

langt.

M; D st 5 9 * n 3 7 J 575.37 z 1 Die ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den

Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In enkt= vrezend hervorragender Weise wird die Darmstädter Zeitung die Angelegenheiten des Deutschen Reichẽ behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preufiscken und anderer deutschen konstirutionellen Körper= schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer— deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. . .

3

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschbeit, erforder⸗

lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme.

Die Darmstädter Zeitung, bringt als Feuilleton Ori inal-⸗Romane und Novellen, Aufsäße wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts. ö ; . ; Die interessanten Mittheiln gen der Großh. Centralstelle für Landesftatistik, sowie

das vierteljährlich erscheinende Zugangs—⸗ Beilage ausgegeben.

erzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei alẽ

Sie Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmftadt vierteliährlich 6 25 3. mit Brin erlohn 4 4, bei den Pestanstalten inkl. de: Vostaufschlags 3 6 753. d Tro Viertel jahr, erkl. Bestellgebühr Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sebt

starken Auflage, der Verbreitung

ö der Darmftät ter Zeitung‘ in allen Gemeinden des Grostherzog thums und des Umstandes, daß sie als Organ für 5. . ö.

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungs-Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen ö

ntmachungen aller öffentlichen Behörden

etitzeile 15 3, füt

i ,, I J, und finden Inserate fowobl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

armstadt, im März 1887.

7 Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

i r

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

——

Ter Inkalt diefer Beilage, in welcher die

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. März

; Bekanntmachungen aus den. Pandels-, Genossenschafts⸗, Zeichen , und Mußster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und zabrrlar- Aer eren gen der deatschen Giienbabnen nftalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Handels ˖ Register fr das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, fũr

. 2 Seti n

Irreigers SW. Bilbelmstrase 32, bezogen werden

in ar durch die Königliche Ervedition des PFeurfchen Reichs und Königlich Preußischen Staate⸗

Central⸗Handels⸗Register für

eußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

das Deutsche Reich. a. 0)

as Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. D Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern ü 8. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

——

Die Handelẽregistercintrãge au S 256fen, dem Rönigreich Wurttem berg und mn. Greßberzogtbum Hessen werden Diensftag?: lem. Sonnabends Bürttemberg) unter der Rubrit ir ; 75g, rer. Stuttgart und Dar mst ad t rsentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die ö letzteren monatlich. 1Inklam. Bekanntmachung. 64166 m unfer Gesellschaftsregifter ist heute eingetragen: Ffelonne 1. Laufende Nr. 33. Colonne 2. Firma der Gesellichaft: „A. Albrecht Söhne“. glonne 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. linne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Richard Karl Albrecht, der Kaufmann Ernst Wilhelm Albrecht, Beide zu Anklam. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1887 be⸗ gonnen. Anklam, den 13. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. 641567

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 die Firma:

. „Bürgerliches Brauhaus

F. Paetow“

nd als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Daetew zu Ankiam, sowie als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen.

Anklam, den 16. März 18587.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Apolda. Bekanntmachung. 64974 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Fol. 796 Bd. III.

res diesseitigen Handelsregisters die Firma: R. Æ A. Oehring in Apolda Ind als deren gleichberechtigte Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Reinhard Oehring und dessen Bruder Kaufmann Karl Emil Albert Oehring in Arolda eingetragen worden. Apolda, am 9. März 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. III. Dr. Linsenbarth.

Berlin. Handelsregister 64210 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. März 1887 sind m selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesenschaftsregister ist unter Nr. 9829, aFelbft die hiesige Handẽelsgesellschaft in Firma: Orenstein & Koppel rermerkt steht, eingetragen: Zu Königsberg in Preußen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

unser Firmenregister ist unter Nr. 16497, selbst die Handlung in Firma:

Schumacher Co. . nit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗˖ gehoben. In unfer Prokurenregister ist bei Nr. 6507, veelbst die Prokura des Wilbelm Hilcken zu Frankfurt a. M. für die letztgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen: J Bei Aufhebung der Berliner Zweigniederlassung ist die Prokura gelöscht. Berlin, den 22. Mär; 1857. Königliches ,, J. Abtheilung 561. Mila.

PDüsseldorr. Bekanntmachung. 64076 Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ zerichts, Abteilung VI., vom heutigen Tage ist nh Rr. 2558 des Handels (Firmen) Registers ingetragen worden die am gleichen Tage errichtete

Firma: „Julius Heidtrath“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Julius Heidtrath. . Düfsseldorf, den 3 März 1857. Schmitz

*

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDüusseldorr. Bekanntmachung. 64075 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Altbeilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ist sub Ir 2597 des Handels (Firmen /) Registers eingetragen worden die am gleichen Tage errichtete Firma: „Düsseldorfer Kornbranntwein · Brennerei Oscar Reiffen . mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren allei⸗ niger Inhaber der dafelbst wohnende Kornbrannt⸗ weinbrenner und Kaufmann Oscar Reiffen. Düffeldorf, den 3. März 1887. Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Einvechk. Bekanntmachung. 64077 Im hiefigen Genoffenschaftsregister ist unter lau- ferde Nr. J Seite 12 zufolge Verfügung vom 17. d. Mes. heute eingetragen die Firma; Eentral⸗Molkerei Einbeck, eingetragene Genofsenschaft,

mit dem Sitz in Einbeck. Gesellschaftsvertrag vom

13. Mär; 1887. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung, und den Genossenschaftern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ibrer Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 12 Jahre beftimmt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: DOekonom Albert Kublgaß Einbeck, Sekonom Georg Ernst Einbeck, Fittergutsvächter Kahmann Wellersen. Der Voerstand zeichnet, indem wenigstens zwei

Vorftands mitglieder der Firma ibre Namensunter⸗

schrift hinzufügen. . Die Bekanntmachungen erfolg

n in dieser Form 1

e durch die Einbecker Zeitung) zu Einbeck. Das Ver⸗ nn jederzeit bei dem

zeichnis der Genoenschajter unterzeichneten Amtsgericht eing

ehen werden.

Elbper teld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute eingetragen:

I) Bei Nr. 3555 des Firmenreaifters Firma

Folgendes

Elberfeld ist in Carl

ö e nr . entstandene,

esell⸗

des ge!

1 213 deren 1 ** 1

Die Gesells at am 1. Mär; 1857 begonnen. Elberfeld, den 18. Mär; 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

64079 Gotha. Den Kaufleuten He in Binder und Felir Hirschberg in Ichtershaujen ist Kollektiv⸗ für die Commandit-⸗Gesellschaft auf

ctien Thüringische Radel Stahlwagren— fabrik Wolff, Knippenberg & Co. das. er⸗ theilt. Solches ist heute lt. Anzeige vom 19. Mär; 1857 im Handelsregister Fol. 1290 eingetragen worden.

Gotha, am 21. März 1357.

Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. I. E. Lotze.

Gröningen. Bekanntmachung. 64176 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 237 eingetragene Firma: C. O. Ortmann mit der Niederlaffung in Gröningen ist erloschen. Gröningen, den 21. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 64080 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. März 13587.

ad Nr. 568 Firmenregisters, woselbst die Firma Julius Hardt vermerkt steht: Die Firma und das Beschäft ist auf die Wittwe Julius Hardt über— gegangen und desbalb hier gelöscht.

ad Rr. S659 Firmenregisters: die Firma Julius Hardt und als deren Inhaber die Wittwe Julius Hardt zu Hagen.

Hörde. Bekanntmachung. 640531

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo⸗ selfst der „Hoerder Bergwerks: und Sütten⸗ verein zu Hörde“ eingetragen steht, heute Folgen⸗ des vermerkt worden: .

In theilweiser Ausführung Ter Beschlüsse vom 30 November 1886 und 3. Februar 1887 sind 5h50 Vorrechtsaktien begeben und ist demgemäß das Grundkapitaf der Gesellschaft auf 11 8558 800 erhöbt worden.

Die zeitigen Mitglieder des Verwaltungsraths sind:

IJ Fabritbesitzer Jul. van der Zypen zu Deutz

2) Bankdirekior Theod. Movius zu Köln,

3I Bankier Theod. Deichmann in Köln,

4) Rentner Pr. Robert. Neuhoff zu Elberfeld,

5 Kommerzienrath Eugen Langen zu Köln,

6 ö Valentin Pfeifer zu Ossendorf bei

on,

7) n mn Theod. Schulj;e⸗Dellwig ju

Sölde, 8) Gutsbesitzer Adolf Overweg zu Reichsmark bei Westhofen. Hörde, 19. März 1887 Königliches Amtsgericht.

Hõr de. Sandelsregister 64082 des Königlichen Amtsgerichts zu Sörde. In unser Firmenregisters ist unter Nr. 84 die

Firma:

„S. Söhmaun“ .

und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Höh⸗

mann zu Brünninghausen am 19. März 1887 ein⸗

getragen. ; ; Zugleich hat der obenbezeichnete Firmeninhaber 2c. Hohmann für seine genannte . den Schmied

Johann Höhmann zu Brünning jausen als Proku⸗

risten bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 13

des Prokurenregisters vermerkt ist. Sörde, 19. März 1857. .

Königliches Amtsgericht.

64078) kura ertheilt.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 64034

In das Handelsregister wurde unter Drdnungs zabl 118 des Gefelltcaftzregisters Band Dv. zur Firma: „Deutfche Union-Bank“ in Mannheim einge— tragen:

Joseyh Bier, Kaufmann in Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt.

Mannheim, den 16. Mär; 138387.

Groerh. Amtsgericht. 2. Hildebrandt. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 6409357

In das Handelsregister wurde eingetragen:

VD O. Z. 283 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „M. Rosenthal Mannheimer Corset Fabrik in Mannheim:

Diese Firma ist erloschen.

2) D. 2. 359 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: niederlasung mit Hauvtnũtz in haber: Carl August Fise Bingen wobnbaft. Derselbe hat einen Wilkelm Gar Fischer und Carl August Fischer junior, Beide Kaufleute, in Bingen Toknend, Pro⸗

3) O. JZ. S5 des Firm. Reg. Bd. zur Firma: „Konrad Herold in Mannheim:

Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und

damit auch die dem Ludwig Herold ertheilte Pro⸗

kura. Die Firma wird als Gesellschaftsfirma bei⸗

z ant

der zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 5) O. 3. 117 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: „Georg Dann u. Söllner Frachtflößerei . Mannheim“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Frachtflößer Gerrg Dann Wittwe Marie, geborene Vogel, und 2) Fracht⸗ flößer Heinrich Söllner, Beide in Mannheim wohn⸗ haft. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1857 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist gleichberechtigt, die Gesellschaft nach Außen zu ver treten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 16. März 1837. Großb. Amtsgericht. 2. Hilͤdebrandt. Morinsen. Bekanntmachung. 64083 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53 eingetragen die Firma: Feodor Fischer mit dem Niederlaffungsorte Hardegsen und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Fischer in Hardegsen. Moringen, den 18. März 13887, Königliches Amtsgericht. Hagemann.

64087 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden;

Bei Rr. 7. Die Seitens der Firma C. W. Großmann mit dem Sitze zu Solingen, dem Paul Großmann vaselbst ertheilte Prokura Die Prokura ist erloschen.

Solingen, 15. März 1857.

Königliches Amtsgericht. II.

Weener. Bekanntmachung. 64086 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Brauerei Frisia, Gebr. Israels“ eingetragen: „Die Prokura des Fritz Spieß zu Weener ist er⸗ loschen. Weener, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

Konkurse.

641531

U Ucker das Vermögen des Kaufmanns Matthias Grob hierselbst, Aleranderstraße Nr. Sa, mit Zweig. geschäft in Frankfurt a. O, ist heute, Vormittags fIl Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet, J. 23 Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße Nr. 172.

Erste Gläubigerversammlung am 5. 1887, Vormittags 11 Uhr. ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1887.

Prüfungstermin am 1. Juni 1887, Vor- mittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 Hof. Flügel O., part., Zimmer 36.

Berlin, den 22. März 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

(s3997]

Ueber den Nachlaß des verftorbenen Tischler⸗ meisters Franz Schwarzer in Bernau ist am 19. Mar; 18587, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden .

Verwalter; Gerichts⸗Sekretär Holland zu Bernau.

Anmeldefrist: 23. Mai 1887.

Ayril

.

DD. D 22 : ; k(ist heute, am 18. Mär „Stöck u. Fischer“ in Mannheim als Zweig⸗

Wabl eines anderen Verwalters ꝛ4.: 19. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prufung termin: 7. Juni 1887, Vormittags

11 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Faustpfänder: 21. Mai 1887. . Dickom, Gerickteichreiber des Königl. Amtsgerichts Bernau, 1. B.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermszen der verehelichten Optiker Auguste Hulda Schmidt, geb. Forndran, in. Firma Glasinstrumenten⸗ und Thermometer⸗ Fabrik A. H. Schmidt 1 Breslau, Geschãfts⸗ kokal: Ring Rr. 59. Wohnung: SEmiedebrücke 48,

? 124 Uhr, das

Verwalter: der Kaufmann Wilbelm Breslau, Claassenstraße Nr. 1, wohnbatrt.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin: den 12. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 213, Zimmer

7 des zweiten Stockes. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

8 92 3 8 2 sies! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Herberz zu Dortmund ist beute das Konkurs⸗ erfahren eröffnet und Rechtsanwalt Fenner hier zum Konkursverwalter ernannt.

Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und zur Berathung über die in 8. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗· stände ist Termin auf

den 2. April 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 16. April 1887 bei uns anzumeldenden Forderungen auf

den 23. April 1887, Vormittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 31. März 13857.

Dortmund, 19. März 13887.

Königliches Amtsgericht.

sts Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Geschirrhändlers Philipp Pfeiffer ven Gießen wird heute, am I9. Mar; 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist 5. April 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

Donnerstag, den 7. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. Gießen, den 19. März 1887. Gr. Amtsgericht. gez. Gebhardt. 8 * Glässing, Gerichtsschreiber.

Hk (. ö sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Jensen Rau, Wäsche⸗ und Ausfteuer Geschaft zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 8, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen d. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich.

Nnmeldefrist bis zum 23. Avril d. J. einschließlich.

Erste Glaubigerversammlung 13. April d. J., Vormittags 193 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai d. J.. Vormittags 11 Uhr.

Amtégerlcht Hamburg, den 21. März 188.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

112 ͤ D snzs] Konkursverfahren.

X. 16.87. Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Busche in Linden, Fortunastr. 16, ist heute, am 21. Mär; 1887, Mittags 125 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher hier.

Erste Glaͤubigerversammlung am 13. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 21. April 1887.

Prüfungstermin: 30. April 1887, Vormit tags i lihr. .

u Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 887.

Hannover, 21. März 1887.

Schütte, Seer. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abthl. Va.

64231

eber das Vermögen des Metzgermeisters Carl Becker zu Kassel, Fünffensterstraße 2, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a, dahier, am 19. März 1837, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Privatsekretär Lohr in Kassel,.—

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1887.