l wiede hem hee nn gen. Im aktiven Heere.
13. März Walff, Major a. unter die zur Dip. stehenden Offiziere eingereibt
Im Sanitäts-Corys. 16. März. Dr. Schrauth, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Leib Regt, zum Stahsarzt im Eisenbahn ⸗ Bat. befördert. Dr. Dann, Dr. Büttner, Assist. Aerzte 2. Kl. im 1. Inf. Regt. Finweg. Assist. Arzt 2. Kl. im 2. Inf. Regt., zu Assist. Aerjten J. Kl. Dr. Müller, Dr. Seitz, Dr. Fogt, Dr. Schlösser, Arnold, Dr. Schneider, Dr. Günther, Mehler, Br. Zeitler, Dr. Ra bl, Dr. Norian, Dr. Siebenbürgen, Dr. Rurjak. Br. Koch, Dr. Dhlmüller, Dr. Hellmuth, Dr. Kreuzmann, Hr. Fackeldey, Dr. Kemperm ann, Dr. Raab., Dr. Walter, Dr. Mever, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubten⸗ standes, ju Assist. Aerzten 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, Dr. v. Stokar, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1387, Stie g⸗ litz, Dr. Schröder, Pauly, Diem, Unterärzte der Res., zu Assist. Aerjten 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, befördert.
Personal⸗ Veränderungen
des XII. (CEöniglich Sächsischen) Armee⸗Corps zum 1. April 1887.
. A. Generglität.
1) Die Ernennung des Gen. Majors und Commandeurs der 2. Inf. Brig. Nr. 46 v. Holleben gen v. Normann, unter Be— förderung zum Gen. Lt., zum Commandeur der 3. Div. Nr. 32; 2) die Ernennung des Gen. Majors und Commandeurs der 2. Kav. Brig. Nr. 24 v. Kirchbach zum Commandeur der 3. Kav. Brig. Nr 32; 3) die Ernennung des Gen. Majors und Commandeurs der 3. Inf. Brig. Nr. 17 Lommatzsch zum Commandeur der 5. Inf. Brig. Nr. 635.
B. Adjutantur Sr. Majestätz des Könige
4 Die Beförderung des Majors und Flügeladjut. v. Schimpff zum Oberstlt.; 5) die Ernennung des Majors und Flügeladjut. v. Malortie, unter Enthebung von der Stellung als Flügeladjut., zum Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 100.
. Kriegs⸗Ministerium.
6) Die Beförderung des Hauptm. und Intendantur⸗Raths Sachse zum Major; 7) die Ernennung des Hauptm. und Intendantur⸗Raths b. Büngu' zum Comp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 191; 8) die Ernennung des Hauptm. à la, suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12 und Intendantur ⸗Assessors Schmidt zum Intendantur⸗-Rath.
D. Generalstab.
9) Die Ernennung des Majors im Generalstabe des General⸗ Kommandos Frhr. v. Hausen, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 12; 10) die Beförderung des Hauptm. Frhr. v. Stralenheim, unter Belassung in dem Kom—⸗ mando zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe, zum Major; 1M) die Versetzung des Majors v. Rabenhorst, unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe, zum General stabe der J. Div. Nr. 23; 12) die Versetzung des Majors im General⸗ stabe der Kav. Div. v. Broizem zum Generalstabe des General⸗ Kommandos; 13) die Versetzung des Hauptm. im Generalstabe der ö Ih Div. Nr. 23 v. Carlowitz zum Generalstabe der 3. Div.
r. 32.
14) Die
E. Infanterie. . Ernennung des Obersten und Inf. Regtt. Nr. 104 v. Tschirschnitz, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der . f, ng. Ur. 17; 16) die Ernennung des Obersten und Commandeurs des Inf. Regts. Nr. 105 Larragß, unter Beförderung zum Gen. Major zum Com mandeur der 2, Inf. ig. Nr, eh e) die Grnennung des Obersten und Flügeladjut. Sr. Majestät des Königs, Comman⸗ deurs des Schützen⸗ Fin.) Regiments Nr. 105 v. Minckwitz, unter Enthebung von der Stellung als Flügel-Adjut. und unter Beförderung zum Gen, Major, zum Commandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64; 17) die Ernennung des Obersten und Commandeurs des Inf Regts' Nr. 106 Leusmann zum Commandeur des Inf. Regts Nr. 159; 18) die Ernennung des Oberst-Lts. und Commandeurs des Jäger⸗Bats. Nr. 12 v. Minckwitz, unter Beförderung zum Obersten, zum Tommandeur des Inf.„Regts. Nr. 133; 19) die Ernennung des Oberst⸗Lts, und Commandeurs des Jäger ⸗Bats. Nr. 13 v. Treitsch ke unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Schůͤtzen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108; 20) die Ernennung des Oberst-Lts. und etate— mäß. Stabsoffiziers im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108 v. Sichart unter Beförderung zum Obersten, um Commandeur des Inf. Regts./ Nr. 105; 21) die Ernennung des Oberst-Lts. und etatsmäß. Stabs⸗ offiz. im Gren. Regt. Nr. 100 v. Issendorff, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 104; 22 die Ernennung des Oberst-Lꝛ'. und etatsmäß. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 106 Frhr. v. Bü low, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts; 23) die Versetzung des Oberst . ts und etatsmäß. Stabsoffi; im Gren. Regt. Nr. 101 v. Egidy in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt. Nr. 109; 24) die Ernennung des DOberft⸗Tts. und Bals, Commandeurs im Inf. Regt. Nr. 1066 Mäller v. Berneck zum Flügel-Adjut. Sr. Majestät des Königs; 26) die Ernennung zer Majore und Vat Commandeure v. Mang oldt im Schützen- (Füs) Regt. Nr. 108, Hohlfeld im 2. Gren. Regt. Nr. 101, Frhr. v. Hammerstein im Schützen. (Füs.) Regt. Nr. 108, diesen unter Versetzung zum Inf Regt. Nr. 105, v. Lo eben im Inf. Regt. Nr. 106, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 104 Wagner im Inf. Regt. Nr. 106, v. Lo eben im Gren. Regt. Nr. 101, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139 unter Beförderung zu Oberst⸗Lieutenants, zu etatsmäß. Stabsoffisieren; 26) die Beförderung des Majors à la suite des Schützen⸗ Ff. Regts. Nr. 1068 und Direktors des Montirungs Depots Stein unter Belassung à la suite dieses Regts., zum Oberst-Lt.; 27) die Ernennung des Majers und Bats. Commandeurs im Gren. Regt. Nr. 100 von Zezlchwitz, unter Beförderung zum Oberst-Lt., zum Commandenr des Jäger⸗Bts. Nr. 13; 28) die Ernennung des Majors im Gren. Regt. Nr. 101. Adjut, im General-Kommando, Schmalz unter Enthebung von dieser Funktion, zum Bats. Commandeur in diesem Regiment; 29) die, Crnennung des Majors und Bats. Commandeurs im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108 Frhr. v. Hausen zum,. Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 15; 30) die Versetzung der Major und Bats. Commandeure Graf Vitzthum v. Eckstädt im Inf. Regt. Nr. 102, in gleicher Eigenschaft zum Grend, Regt. Nr. 101 v. Werl hof im Inf, Regt. Nr. 134, Aster L. im Inf. Regt Nr. 1353, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 139; 31 die Ernennung der überzähligen Majors v. Carlowitz im Gren. Regt. Nr. 101, Jungblut im Inf. Regt. Nr. 102, diesen unter Ver setzung zum Schützen- (Füs.) Regt. Nr. 108, Krabitz im Gren. 3 Nr. 100, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, 8. qu mann im Inf. Regt. Nr. 104, Liesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 1338, Richelmann im Inf. Regt. Nr. 165, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, Frhr. v. Frief en im Inf. Regt. Nr. 1086 diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 1B, Aster II. im Inf. Regt. Nr. 1533, diesen unter Versetzung jum Inf., Regt. Nr. I94, Kirchhoff im Inf. Regt. Nr. 10 che iche im Inf. Regt. Nr. 134, diesen unter Persetzung zum Inf Regt. Nr. 1383 Gr os chu pf im Inf. Regt. Nr. 103, diesen unter Ver⸗ setzung zum Inf. Regt. Nr. 133, v. Seydewitz im Schützen- (Füs.) Regt. Nr. 108, zu Bats. Commandeuren; 32 die Ernennung der Hauptleute und Comp. Chefs Semig im Inf. Regt. Nr. 134 diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, d' Klsa im Inf. Regt. Nr. 196, diesen unter Versetzung zum Inf. Reg. Nr. 136, Wo is e im Gren. Regt. Nr. 1009, diesen unter Versetzung zum Inf, Regt. Ur. 102 v. Sch ulz im Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108, Opitz im Inf. Regt. Nr. 133, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 102 v. Stieglitz im Inf. Regt. Nr. 154, diesen unter Versetzung zum Gren. Regt. Nr. 100, Geißler im Inf. Regt. Nr. 106, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 197, unter Beförderung zu Majors zu Bats. Commandeuren; 33) die Beförderung der Hauptleute Rühle, à la suite des Gren. Regts. Nr. 101 und Vorstand des Festungd· Ge⸗
Commandeurs des
fängnisses zu Dresden, Blum stengel, à la zuite des Inf. Regts. Nr. 102, Unterkommandant und Platzmajor bei der Kommandantur der estung Königstein. unter Belassung à la suite dieser Regimenter, zu Majors; 34 die Beförderung der, Hauptleute und Comp. Chefs D. Wurm ß im Inf. Regt. Rr. 107, diefen unter Verseßung zum Gren. Regt. Nr. jo, Frhr. v. Oer im Inf. Regt. Nr. 106. Fran; im Inf. Regt. Nr. I03, Junknickel im Inf. Regt. Nr. 19t, Bafte im Inf. Vegt. Nr. IMR, Pre tzsch im Inf. Regt. Nr. 134, Blohm J. im In). Regt. Nr. I33, Frhr. v. Schele im Gren. Regt. Rr. 161, diesen unter Versetzung, zum Inf. Negt. Nr. 102, Hum mitzsch im Inf. Regt. Nr. 16, diefen unter Versetzung zum Gren. Regt. Nr. Jöh, v. Götz im Schützen (Füs Regt. Nr, 198, rhr. v. Ha m merstein im Inf. Regt. Rr. 105. Spal te hel z im Inf. Regt. Nr. 33, diesen unker Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139, zu überzähligen Majors; 35) die Beförderung des Hauptm. und Comp. Chefs im Gren. Regt. Nr. 161. v. Holtzendorff, unter Belassung auf dem Etat der Comp. Chefs, zum Major; 36) die Versetzung dez Pauptm. und, Compagnie Chefs im Inf. Regt, Nr. 107. v. Dppell in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 133; 37) Jie Versetzung der Hauptleute und Comp. Chefs Moering im Inf. Regt. Nr. 102, v. Hin über im Inf. Regt. Nr. Io. v. Kaufmann im Gren. Regt. Nr. 101, Jugendbrand Teichmann im Inf. Regt. Nr. 10966, Beeger im Inf. Regt Nr. 105, Flechsig im Inf. Regt. Ar log, Wol ff im Gren. Regt. Nr 100, 8. Hate im Schütz en ⸗(Füs.) Regt. Nr. 1098, Richter im Inf. Regt. Nr. 133, Pu scher im Inf. Regt. Nr. 134, diesen unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 138; 38) die Versetzung des Hauptm. und Comp. Chefs im Jäger⸗Bat. Nr. 12, Frhr. v. Hauen, in gleicher Eigenschaft zum Jäger-Bat. Nr. 13; 39) die Versetzung der Hauptleute und Comp. Chefs Weigel im Jäger⸗Bat. Nr. 12, 3 Kospoth im Inf, Regt. Nr. 192, Frhr. v. Teu bern im Jäger⸗ Bat. Nr. 13, in gleicher Eigenschaft zum Jäger⸗Bat. Nr. 15; 40) die Ernennung des Hauptm. und Comp. Chefs im Gren. Regt. Nr. 100 d' El sg, unter Stellung a la suite dieses Regts., zum Adjutanten im General · Sommando; 41) die Versetzung des Hauptm. und Comp. Chess im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Barth in den Generalstab; 42 die Ernennung des charakteris. Hauptm. im Schützen⸗ (Füs. Regt. Nr. 196 Bock . Wülfingen zum etatsmäß. Hauptm. und Com. Chef, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung; 43) die Verleihung von Patenten ihrer Charge an die Hauptleute und Comp. Chefs v. Böosse im Jäger⸗Bat— Nr. 13, Müller, Teichmann im Inf. Regt. Nr. 104. Leschke im Inf. Regt. Ar. 1095, Lütgen im. Inf. Regt. Nr. 134; 44) die Beförderung der Pr. Lts. Richter im, Inf. Regt. Nr. 102, Schweinitz im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, Brox im Inf, Regt. Nr. 133, v. Hennig im Gren. Regt. Ny 10, Große im Inf. Regt. Nr. 102, diesen unter Persezung zum Inf. Regt. Nr. 197. Madelung im Inf. Regt. Nr. 197“, Ehrig im Schützen— (Füs.) Regt. Nr. 108, diesen unter Belassung in seinem Kommando beim Kadetten⸗Corps, v. Trotha im Gren. Regt. Nr. 109, diesen unter, Versetz. zum Inf. Vent. Nr. 193, Viskn ow im Inf. Regt. Nr. 193, Leue im Gren Regt. Nr. 109, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, Petr im Inf, Regt. Nr. 197, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 159, Gläsche im Inf. Regt. Nr. 195, Frhr. v. Wrede im Inf. Regt. Nr. 1063, Schreiter im Inf. Regt. Nr. 107, diesen unter Versetzung zum Jäger-Bat. Nr. 12, Dieckhoff im Inf. Regt. Nr. 192, diesen unter ersetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, Leim⸗ bach im Inf. Regt. Nr. 133, v. Schierbrand; Doerst ling im Inf. Regt. Nr. 164, Schäffer im Infanterie⸗Regiment Nr. 105 p. Pil lement im Infanterie Regiment. Nr. 1353, vw. Werl⸗ hof im Inf. Regt. Nr. 102, v. Ehrenthal im Jäger⸗Bat. Nr. 13 diesen unter Versetzung zum Jäger-Bat. Nr. 15, Meischner im Inf. Vegt, Nr. lͤ06, Bucher im Inf. Regt. Nr. 134, Frhr. 1. Wir si nJ im Inf Negt, Nr. 106. Wahle im Inf. Regt. Nr. 134, x. Seydewitz im Inf. Regt. Nr. 103. diesen unter Versetzung zum Inf, Regt. Nr. 134, v. Gablenz im Gren. Regt. Nr. 106, v. Schlieben im Gren. Regt. Nr. 161, v. Schulz, im Jäger-Bat. Nr. 13, diesen unter Persetzung zum Jäger⸗Bat. Nr. 12, v. Zwackh⸗Holzhausen im Gren. Regt. Nr. 160, Menz im Inf. Regt. Nr. 134, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 167, v. Kospoth im Gren. Regt Nr. 100 Heuser im Inf. Regt. Nr. 102, diesen unter Versetz ang ö ö Nr. 106, . ng im Inf. Regt. Nr. 133, Frhr „Hammerstein im Schützen: (Füs.) Regt. R, üs, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 134, . n , Gren, Regt. Nr. 100, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt Nr. 107 und vorläufig ohne Patent, zu Hauptleufen und Comp. heft; 45) die Beförderung des Pr. Lts. à la suite des Gren. Regtz. Nr. 101 und Adjutanten der 3. Inf. Brig. Nr. 47 de Van x, unter Belassung in dieser Stellung, zum Hauptmann, unter Gewährung des Gehaltes seiner Charge; 46) die Ernennung des zum Generalstabe kommandirten Pr. Lis. im Inf. Regt. Nr. i0o3 Oehme, unter Be⸗— er derung zum Hauptm. und Stellung a la suite, dieses Regts, zum Adjutanten der Inf. Brig. Nr. 63, unter Gewährung des Gehaltes einer, Charge; 17 die Ernennung des zum Generalstabe kommandirten Pr. Lts, im Gren, Regt. Nr. 101 Damm ers, unter Stellung à la cuite dieses Regts.,, zum Adjut. der 6. Inf. Brig. Nr. 64; 48) die PVersetzung des Pr. Lts. im Inf. Regt. Nr. 133 Mohr zum Inf Regt. Nr 104; 49) die Versetzung des Pr. Lts. im Inf. Regt. Nr. 1063 Döring zum Inf. Regt. Nr. 134; 39, die Vesfetzung der Pr. Lts. Pfeil im Inf. Regt. Nr. 103, v. Mücke im Inf. Regt. Nr. 107, v. We st rem zu m Gutacker im Gren. Regt. Nr. 161, . tzel im Ink. Regt Nr. 134, Friedrich im Inf. Regt. Nr. 104 — oßberg im Inf. Regt, Mee log, mn Fm Regt, Nr. 1395 bl) die Versetzung der Pr. Lts. im Jäger⸗Bat. Nr. 12 Frhr! v. Hagen, v. Erdmannsdorff, letzteren unter gleichzeitĩger Ver⸗ leihung eines Patents seiner Charge, zum Jäger⸗Bat. Nr. 13; 52) die Versetzung des Pr. Lis. im Inf. Regt. Nr. 104 G54 8 Olen hu sen, zum Jäger⸗Bat. Nr. 15; 53) die Versetzung des Pr. Lts, im Inf. Regt. Ar,. 1014 Nafziger zur 1 Königl. Sächs. Comp, des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗-Regts.; 54) die Ernennung der haraktcris Pr. Lts. Frhr. v. Tschammer und Osten im Gren. Regt. Nr. 1o9⸗ v. Tschirschky und Bögendorff im Schützen— Füͤs.). Regt, Nr. 108, zu etatsmäß. Pr. Lts, mit einem Patente dom Tage ihrer Charakterisirung; 55) die Verleihung von Patenten ihrer y, an die Pr. Lts. Zschille, Wengler im Inf. Regt. Nr. L065, v. Carlowitz im Inf. Regt. Nr. 196, Ba umgarten— Crusius, v. Heldreich, Schroeder im Inf. Regt. Nr. 134 Frhr. v. Welck im Inf. Regt. Nr. 1063; 56) die Beförderung der Ses; dt. Grimm im Gren. Regt. Nr. 100, v. d. Bu sch im Gren. Regt. Nr. 101, Frhr. v. Seckendorff-Gudent J. im Inf. Regt. Ar. 107, Bucher im Gren. Regt. Nr. 109. Serre im Inf. Regt. Nr. 133, Graf v. Holzen dorff im Gren. Regt. Nr. 101 diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139, Rittner im Inf. Regt. Nr. 104 v. Görschen im Inf. Regt. Nr. 106, Ullrich im Inf. Regt. Nr. 1602 v. Weber im Inf. Regt. Nr. 1063, v. Estorff im Inf. Regt Nr. 106. v. Göchhausen-Reichard im Inf. Regt. Nr. 1G, diesen unter Versetzung zum Jäger⸗Bat. Nr. 15, Graf zu Solms⸗ Wild enfeld im Jäger ⸗Bat. Nr. 12, Reußner im Inf. Regt. Ur. 192, v. Kessing er im Gren. Regt. Nr. 10, Neubert im Inf. Regt. Nr. 107, Bärensprung J. im Inf. Regt. Nr. 103 v. Kam mer stä dt im Jäger⸗Bat. Nr. 13, diesen unter Verfetzung zum Jäg. Bat. Nr. 15, Göhler im Inf. Regt. Nr. 1092, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139, Schiller im Inf. Regt. Nr. 134, v. Ii sendorff im Gren. Regt. Nr. 100, v. Nauen—⸗ e ft J. im Jã er ⸗Bat. Nr. 13, diesen unter Versetzung zum Jäger⸗ Bat. Nr. 15, Frhr. v. Talkenstein im Gren. Regt. Nr. 191, Frhr. v. Biedermann im Inf. Regt. Nr. 106, diesen unter Versetzung gi Inf. Regt. Nr. 139, 3 . im Schützen⸗ (Füs.) . r. 108, de Rudter im Gren. Regt. Nr. 101, Cuny, b. Petri⸗ kowsky im Inf. Regt. Nr. 133, Strauß im Inf. Regt. *. 134 vw. Metz sch im Ins. Rest. Nr. joß, v. Minckwitz J. im Schüßen: Fü.) Regt. Nr. 10s. Morgenstern im Inf. Regt. Nr. 07 Kaden im Inf. Regt. Nr. 133, v. Craushaar im Jãger Bat Nr. 12, Heinicke im Inf. Regt. Nr. 102, Feller im Inf. Regt. Nr. 103, v. Woikowsky⸗Biedau im Gren. Regt. Nr. 100, Prinz
Johann Georg Königliche Hoheit, im Schützen⸗ (Fü Nr. 198, v. *r L im Gren. Regt. Nr. e grün Rent. Inf. Regt. Nr. 103, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr 46 Merschmann, Ferber im Inf, Regt. Nr. 107, letzteren unte Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139. v. Reyher J. iin Schumhr Füs. L Regt, Nr. 1098, Richter im Inf. Regt. Nr. 106, w län uf enter. e , n, grand im, Huf, Regt Yum) i Lucius im Inf. Regt. Nr. 103 diesen unter Versetzung zum Ir egt. Nr. 194, Tondeur im Inf. Regt. Nr. 195, Agri ; Inf. Regt. Nr. 107, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr H v. Lin s ingen im Inf. Regt. Nr. 103, Ihle im Inf. Regt. Rr. 131, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 139, Lindau im' Inf Regt. Nr. 133, zu Pr. Lts.; 57) die Verleihung des Charakters . Pr, Lt. an die Sec. Ets, Hammer im Gen. Regt. Nr. 10 und Frhr. v. Könneritz im Gren. Regt. Nr. 100; 58) die Ver etz der Sec. Lts. Melchior, Rimpau im Inf. Regt. Nr . Becker, Klahre im Inf. Regt. Nr. 133, Friedel im Inf. Regt Nr d, zum Inf. Regt. Nr. 1965; 59) die Versetzung des Sec ts. Eyd ; im Inf. Regt. Nr. 1354 zum Inf. Regt. Nr. 106; 6 die Versetzung e. Ser. Lts. v. Goeben im Gren. Regt. Nr. 101 zum Inf. Regt. 5 134 ol) die Versetzung der Sec. ts. Frhr. Lochner v. Sůttenbatz im Gren. Regt. Nr. 100, . Aspern, Oldenbourg, v. Raab Denekg im Gren. Regt. Nr. 191, Heppe, Wackwitz im Inf. zicht? Kir ro, Lin 3er im f Juff Rez. rr ih, Wir de n,, mann Wagner im Inf. Reg. Nr. 104, Küst ner, Frhr. v. Wel c im Inf. Regt. Nr. 106, Schultze, Volkmann im Inf. Regt Ar 107, Malberg im Schützen (Fäs.) Regt. Ur. 108, Schneider Lehmgnn im Inf. Regt. Nr. Iz3. Seu me, Saxe, Roch im In Reßt. Nr. 131, zum Inf. Regt. Nr. J539; 62) die Versctzung der Sec. Lts. Schmidt im Inf. Regt. Nr. 106, Frhr. v. Sl ders. hausen im Gren. Regt. Nr. 100, zum Jäger⸗Bat. Nr. 12; 63) die Versetzung der Sec. ts. Richter im Gren. Regt. Rr. ji, zliez im Inf, Regt. Nr. 106, v. Reyher 1I. im Schützen- (Füs.) Regt Ur. 108, Apel ⸗ Pu sch im Inf. Regt. Nr. 134, v. Koppenfels J. Frhr. v. Im hoff im Jäger-Bat. Nr. 12, w. Maltzan Frhr. u,. Warten erg und Penzlin, Frhr,; v. Oldershaufen im Jäger⸗Bat. Nr. 13, zum Jäger⸗Bat. Nr. 15. 8a Dh G *. k 64. Die Ernennung des Obersten un ommandeurs des = Reiter · Regts. v. Nostitz⸗Drzewiecki, unter Beförder. ö Major, zum Cemmandeur der 2. Kav. Brig. Nr. 24; 66) die Be— förderung des Oberst-Lts. und Commandeurs des Ulan. Regts. Nr. I7 v. Polenz zum Obersten; 66) die Beförderung der Majors Pre ußer, Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 18, Frhr. v. Ha mmer— stein, Commandeur des Hus. Regts. Nr. 19, zu Oberst⸗Lts.; ß?) die Ernennung des mit der Führung des Carab. Regts. Allerhõchst beauftragten und & la suite desselben stehenden Majors v. Globig unter Beförderung zum Oberst-Lt., zum Commandeur dieses Regte'; 68) die Ernennung des Majors und etatsmäß. Stabsoffiziers im Carab. Regt. Fdler v. d. Planitz, unter Beförderung zum Oberst-Lt.ů zum Commandeur des Garde⸗Reiter ˖Regis.; 69) die Be⸗ förderung des Majors Frhr. x. Hönning O'Carroll, etatsmäß. Stabsoffi im Garde-Reiter-Regt, Kir ner; Ala suite des Ulan. Regts. Nr. 18 und Direftor der Militär⸗Reit⸗Anstalt, zu Oberst⸗Lts.; M) die Ernennung des Rittm, und Eskadr. Chefs im nlan. Regt Ar. 17 Schmalz L, unter Beförderung zum Major, zum etatsmäß. Stabsoffizier im Carab. Regt.; 71) die Beförderung der Rittm. und Eskadr. Chefs v. Egidy im Cgrah. Regt. v. Schim pff im Ulannen⸗Regt. Nr. 18. Bock v. Wülfingen im Husaren⸗Regt. Nr. 19, unter Belassung guf dem Etat der Eskadr. Chefs, zu Majors; 72) die Ernennung des Rittm. à la suite des Ulan. Rgts. Ni. 17 und Adiutanten im General-Kommando v. Stieglitz, unter Belassung in diesen Stellungen, zum Major; 73) die Ernennung des Rittm und Escadr. Chefs im Garde Reiter-Regt. v. Sppen-Suldenberg, unter Stellung à 19 suite dieses Regts., zum Adjut. des Kriegẽ⸗ Ministers; 74) die Wiedereinrangirung des Rittm. à la suite des Harde Reiter Regt Graf v. Wallwitz als Escadr. Chef in dieses Regt. (5) die Versetzung des Rittm. im Ulan. Regt. Nr. 17 Frhr. Speck v. Sternburg auf den Etat der Ezeadr, Chefs in diesem Regt. mit der Bestimmung, die Uniform dieses Regts. zu tragen; s6) die Ernennung des Rittm. à la suite des Ulan. Regts Nr. 17 und Adjut. der Kav. Div. Frhr v. Rochow, unter Belassung à la suite dieses Regts, zum Adjut, der 3. Div. Nr. 32; 77) die Ver⸗ eihung des Charakters als Rittm, an den Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr. 19 Schweinitz; 78) die Verleihung eines Patentes seiner an den Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 17
3 9
SI) die Beförderung des Sec. Lts. im Hus. Regt. Nr. 19 Keil zum Pr. dt. 82) die Verleihung eines Patentes . Charge an en Pr. Lt. im Carab. Regt. Graf zu Münster; 83) die Verleihung des Charakters als Pr. Lt. an den Sec. Lt. im Garde-⸗Reiter-Regt. Frhr. v. Beschwitz. 3h Dä Befthherus vel rr r isäterbag n ie Beförderung der ajors Lauterbach à la suite d
Fuß Art. Regts. Nr. 12 und Art. Offiz. vom ga in ö 8 Engel, v. Watz dorf, Abtheil. Commandeure im Feld⸗Art. Regt. Ar. 1 u Qberst⸗Lts.; S5) die Ernennung des Majors im Feld-⸗ALrt. egt. Nr. 12 Weigel zum Abtheil. Commandeur im Feld-Art. Reßt. Nr. 28; 86) die Beförderung des Hauptm. und Battr. Chefs im Feld-Art. Regt. Nr. 28 Schmidt zum Major im FeldeArt. Regt. Nr. 12; 37) die Beförderung des Hauptm. und Battr. Chefs im Feld-A1rtillerie⸗ Regiment hir. 28 Schubert, unter Belassung. auf dem Etat der Battr. Chefs, zum Major; S8) die Beförderung des Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1 und Lehrers bei der vereinigten Art. und Ing. Schule in Verlin 2 Kirchbach, unter Belassung in diesen Stellungen zum Major; 389 die Versetzung der Hauptleute und Battr. Chefs im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 Allmer, v. Gersdorff, Hübner in gleichen Eigenschaften zum Feld⸗Art. Regt. N. 28; 90) die Beförderung der Premier⸗-Lieutenants Hüllner im Feld-Art. Regt. Nr. 28 diesen mit einem Patente vom 20. December 1886 Ai, Kaden im Feld Art. Regt. Nr. 12, diesen unter Versetzung zum Feld-⸗AUrt. Regiment. Nr. 28, v. Zezschwitz, Hilgendorff im Feld— Artillerie⸗Kegiment Nr. 12, zu Haͤuptleuten und Batterie⸗Chefs; gl) die Verleihung eines Patentes seiner Charge an den Hauptm. und Comp. Chef im Fuß-Art. Regt. Nr. 12 Steinigerz 92) die Beförderung der Sec. Lts. Plesch. Behrend, Brerfing, Nosche⸗ Pfingsten im Feld-Art. Regt. Nr. 28, Wilhelm im Fuß. Art. Regt. Nr. 12, diesen unter Versetzung zum Feld-⸗AUrt. Regt. Nr 12, v. Pflugk im Feld-Art. Regt. Nr. I2 zu Pr. Lt3.; 93) die Verleihung eines Patentes seiner Charge, an den Pr. Lt. im Fuß. Art. Regt. Nr., 12 Landmann; 94) die Versetzung der Ser. ts. Kleßeé be Ein siedel, Voltsert im Feld Art Regt. Nr. 12 zum Feld-AUrtillerie⸗Regiment Nr. 28; g5) die Beförderung des Premier ⸗ Lieutenants im Pionier ⸗ Bataillon Nr. 12 Gott⸗ chalck zum Hauptm. und Comp. Chef; I6) die Beförderung des Sec. Lts. im Pion. Bat. Nr. 12 Schmidt I. zum Pr. Lt.; 9M?) die Versetzung des Hauptm. und Comp. Chefs im Pion. Bat. Nr. 13 Gottschalck; os) der See, Lts, in demselhen Bat. Riecke, Brehme, , . II. zur 15. Königl. Sächs. Comp. des Königl. Preuß. Fisen bahn Regt; 99) die Beförderung des Pr. Lts. im Train-Bat. Nr. 12 Ehrenberg zum Hauptm. und Comp. Chef; 100) die Er— nennung de? charakteris. Pr. Lts. im Train ⸗Bat. Nr. 12 Eccarius zum etatsmäßigen Premier - Lieutenant mit einem Patente vom Tage der Charakterisirung; 101) die Beförderung des Sec. Lts. im Train⸗ Bataillon Nr. 12 von Kiesenwetter zum Premier⸗Lieutenant.
H. Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos, Reserve re.
102) Die Versetzung des charakteris. Oberst⸗Lts z. T — Commandeurs des 5 Hal? Landw. Regts. Fl . r
n aleicher ennung . ö en, Landw. Regts.
dents den J. Landw.
—
Major z.
alaberg des 1. Bats. 36 des 1. Bats. Landw. Regts. Nr.
p i106 den Hauptm. 3 zes. Landw.
Bat. 3 Haup 3 ganz. ö ung des Pr.
n farth! Dr. Roth, eber II. Pr. Soppe, ec. Lts. der R
Fünther. S
fi? die Versetzung der 1ugst des Schützen⸗ (Fü zie - Bats. Nr. 12, des It.
Jiger Ba
nit einem
pt. Lt. 3.
ndw. Regts. Nr 109 v. Te
in Inf. Regt. Nr. 1063, mit e 6) die D. Wehrhan.
Ernennungen, In aktiven Heere, zuö-⸗Art., Regt. Nr. 12, nann, hne Patent, befördert.
Abfchiedsbewilligungen. ( Commandeur der Kav. Div., on ihm innegehabten Dienststelle Beförderung zum General der Dus. Regts. Nr. 19, mit der Forttragen der Gen. p. gestellt. Sberst und Commandeur des Inf. Fegts. Nr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Ver⸗ mit der gesetzlichen Pension der Gen. Unif. mit den vorge— Oberst ⸗· Lt. und etats mäß. Stabsoffijz.
Senfft v. Pil sach, Gen. Lt. u nigung seines eingereichten Kap. und l zeseßzlichen Pension um fais, mit den vorgeschriebenen
15. März. v. Kirch bach, läkung des Charakters als ind der
1
söriebenen Abzeichen, Tychsen,
es Inf. Regts. Nr. 104, unter Verleihung des Charakters Commandeur im Gren. Regt. Nr. 101, Fgüstner, v. Römer, Majors und Bats. Commandeure im Inf.
Rüiÿller, Major und Batz.
Regts. 134,
Meyer des 1. Bats.
Beförderungen
26. Februar. zum Hauptm. und Comp.
Sec. Lt. in demselben Regt.,
Imaktiven Heere. 14. März.
in Folge Wegfalls der v Abschiedsgefuchs unter z Stellung à la suite des Hus. und der Erlaubniß zum Abzeichen, zur Dis
Gen. Major, Erlaubniß zum Tragen
Eigenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 134; 103) die des Oberst · cls. z. D. Jenner zum Bez. Commandeur des Nr Ii3; 101) die Ernennung des charakteris. kherst . tz. 3. D. Kör ing zum Bez. Commandeur des 1. Batg. Landm. e, Rr. iG; 105) die Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt. D und zweiten Offizier beim Bez. Kommando des ö Bats. Nr. 168 v. Gutbier; 106) die Verleihung des rakters als Oberst⸗Lt. an die Majors z. D. und Bez. Commandeure ? Landw. Regts. Nr. 102, v. Schwane⸗
Nr. 105, Frãnzel
Landw.
Verleihung des Charakters
zum Pr. Lt.,
des 1. Bats. Landw. Regts. Regts. Major an den Hauptm. 3. D.
es 1. Bats. Landw. Regts.
und Versgtzun gen. Steiniger, Pr. Lt. im
beide vorläufig
Regt. Nr. 104, Köring, Regt. Nr. 163, Käufler, v. Bünau, Hauptm. und Comp. Crusius, Hauptm. und Comp. Falcke, Hauptm. und gomp. Nr. 133, Altag, Frege des Bats. k der Regts. Unif.
isp. gestellt. v. Loeben, mandeur des 1. Major z. D. und Bez. Commanden
Nr. 167;
gefetzlichen Pension und der
XIII. (Ftöniglich Württemb
Abschiedsbewilligungen. 16. März. v. Roell, Nr. 122, in
Eommandeur in demselben Regt. gesuches mit Pension und mit der Raver, Sec. Lt. im Inf. Regt
behufs Uebertritts in Königl. preuß. Im Beurlaubtenstande. von der Landw. Inf. des 2. Sch nauffer, Sec. Lt. Regts. Nr. 119, Weiß, Sec. Lt. diesem behufs Auswanderung, der A Im Sanitätscorps. Stabtarzt 2. Klasse und
Dber⸗Stabsarzt 2. Klasse und 7. Bats. Furg, als Regts. Arzt in das Ulan Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw.: Regts. Nr. 120, Dr. Lindemann der Res.: Dr. Schloßberger im Dr. Baver im Res. Landw. Landw. Regts. Nr. 123, zu Assist. Arzt J. Kl. der Stabsarzt der Landw., 2. Drag. Regt. Nr. Gren. Regts. Nr. 123, befördert. 2. Kl. und Regts.
Land⸗
Chef,
—
in Geneh⸗
13. Merz. Pr. ö Inf. Regt. Nr. 124, vom 1.
Kaiserl. Gesundheitsamt in Berlin taiserliche
K 3Ernennungen, Berlin, 15. März.
tän, Ro ttok, Co? rper, Lts. zur Rieve, Borgais, Unter⸗Lts. zur Langemak, Korv. Kapitän, unter zum à la zum
als Oberst,
Regt. Nr. 107, Ja bn, Major und Bats. Commandeur im Inf.
ajor und Bats. Commandeur im Inf. Major und Regt. Nr. 102, diese unter Verleihung des Charakters als Oberst-⸗Lt,
diefen unter Verleihung des Charakters als Major, Baum garten, Chef im Inf. Regt. Nr. 102 Chef ̃ Prem. Lt. im Ulanen⸗-Regiment Nr. 17, diesen unter Verleihung des Charakters als Rittm., in Genehmigung ihrer Abschicdsgefuche mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur charakteris. Oberst z. D. und Bej. Com- Bats. Landw. Regts.
Rr. 1066, in Genehmigung ihrer Gesuche, unter Fortgewährung der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform, von den Stellungen als Bej. Commandeure enthoben.
Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und mit der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Lip p, Major und in Genehmigung seines Abschieds— Regts. Uniform zur Disp. gestellt.
fleichzeitigem Übertritt zu den Dffizieren von der, Landm, Inf. Werther, außeretatsmäß. Sec. Lt, im Feld-Art. Regt. Nr. 20,
Bats. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw.
10. März. . =. = Regiments Arzt im Infanterie Regiment in, Rr. 20. zum Ober⸗Stabsarit 1. Klasse befördert.
Dr. Pal mer im 2. Bat. Landw.
zu Stabsärzten der Landw. befördert. —
Bat. Nr. 127, Dr. Stabsärzten der Res., Dr. Keller, Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 124, zum Pr. Dietlen, Assist. Arzt 1. Kl. im 26, zum Stabs- und Bats— Arzt Pr. Ha stre iter, Ober⸗Stabsarzt Arzt im Gren. Regt. ; mit der Uniform des Sanitäts⸗Corps der Abschied bewilligt.
April 1887
Bezörderung en, r v TÄhlefeld, Kapitän ⸗ Lt, zum Korb. Kapi⸗
Artillerie⸗Tirektor der Werft in Kiel, Darmer;, snite des Ser⸗Offiziercorps, unter Stellung z. Vermessungsdirigenten der Marinestation der
willigt. Bats Commandeur im Inf. Chef im Inf. Regt. Nr. 104, pitän,
Kommandanten
im Infanterie Regiment im Kapitän zur See,
fregatte .
Nr. 101, Unruh, charakteris. r des 1. Bats. Landw. Regts.
Avisos . Pfeil Blitz.
ergisches) Armee⸗Corys. Im aktiven Heere.
ts. 2 Kapitän, Paschen,
zum
Nr. 120, ausgeschieden, unter
Dienste, der Abschied bewilligt. 10. März. Landw.
Ostseegeschwaders,
Sec. Lt.
Nr. 126,
Korn, Regts.
er Res. des Inf. Regts. Nr. 121, bschied bewilligt. Dr. Müller. Ober⸗ 9
entbunden. bindung von kommission, zum
Dr. Schmidt, Garnison⸗ Arzt in Ludwigs—⸗ Regt. Nr. 20 versetzt. — Die in J. Bat. Landw. Regts. Rr. 23, nannt. Die Assist. Aerzte 1. Kl. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 126, Jäger im 1. Bat.
v. Sperling,
Korv. Kapitän,
des Füf. Bats. Dezots Nr. 123, mit Pension und und Bats. Arzt im
ab auf ein Jahr zum kommandirt.
Stabs⸗
Marine. ernannt. v.
Bersetzungen. z. geschieden. Lt. befördert. Verleihung eines Lt., bisher im 2
See, zu Kapitän -Lts, Rochlitz, See, zu Lts. zur See, befördert. Stellung zur Disp. mit Pension, Korb. Kapitän D. mit Pension, Nordsee, ernannt.
Kanonenboots „Iltis“, danten S. M. Kreuzerfregatte . Gneisenaus, Baran don zum Kommandanten „Ariadne, Bü ch sel, Schiffsjungen. Schulschiffes ‚Luise⸗ Koest er, Kapitän zur See, zum S. M. Panzerschiffes unter Entbindung von der Stellung als Komman- dant S. M. Panzerschiffes Panzerschiffes . Kaiser “, Entbindung von der Stellung Moltke SOldenburg '. Hart og, Korv. Tirpitz, Korv. Stellung als Inspecteur des Torpedowesens, zum Chef der Torpedo
Contre⸗Admiral, Claußen v. Finck, Korr. Kapitän, Manövergeschwaders, Deinhard, Kapitän zur See, mit der gleich⸗ zeitigen Bestimmung, daß führung den Kommodarestander im Groß
S. M. Kreuzerfregatte mandanten S. M. Panzerschiffes „Hansa“, für die diesjährigen In⸗ dienststellungen ernannt. s als Chef des Stabes der Admiralität, Thomsen, Kapitän zur See, Büchsel, Korv. Admiralität, Hollmann,
der
Kapitän zur See, zum Präses Elaußen v. Finck, erster Adjut. beim Kommando der Marinestation der Ostsee entbunden. Korv. Kapitän, als erster Adjut. der Marinestation der Ostsee kommandirt. von der Stellung Vorstand des Art. Depots zu Wilhelmshaven entbunden. Korv. Kapitän, zum Art. Offiz. zu Wilhelmshaven, L April cr. zum Art. Offiz. vom Platz und Vorstand zu Geestemünde, ernannt. Berlin, 22. März. Dienstleistung bei des Prinzen Heinrich von Preußen Königlicher Hoheit, unter Stellung à la suite des See⸗Offiziercorps h i die Adjutantur⸗Offiziere j Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen Faber, Pr. Lt. vom See-Bat. demfelben Bat, behufs Uebertritts zur Armee, Graf v. Hertz Eben? Ser. Lt. bisher im Inf. Regt. Nr. 68, unter
v. Ziegler u. Klipphausen, Unter⸗Lt. zur See, der Abschied be⸗ v. Eickstedt, Kapitän ⸗Lt., S
zum Kommandanten S. M. zum Komman⸗ Korv. Ka⸗ S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiffes Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M.
Thom sen, Kapitän zur See,
König Wilhelm‘, Dietert, „Hansan, zum Kommandanten S. M. Stubenrauch, Kapitän zur See, unter als Kommandant S. M. Kreuzer⸗ zum Kommandanten S. M. Panzerschiffes Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kapitän, unter Belassung in seiner
4.
bootsflottille, Hevn, Kaxitän ˖ Lt, zum Kommandanten S. M. Avisos Wodrig, Kapitän ⸗Lts., zu Chefs je Kapitän zur See, zum Kommandanten S. Niobe“, v. Ahlefeld, Torpedo⸗Schulschiffes Blücher *, mandanten S. M. Kommandanten S. M. Fahrzeuges Kommandanten
Prinz Heinrich von. Preußen K. H., einer Torpedoboots⸗Divisicn, Aschenborn, M. Kadetten⸗Schulschiffes Kapitän-Lt. zum Kommandanten S. M. Burich, Kapitän-Lt, zum Kom⸗ Drache‘. Fo ß, Korv. Kapitän, zum Pommerania“, Geiseler, Korv.
M. Fahrzeuges Falke“, zum Chef des Manövergeschwaders, zum Chef des Stabes des
Fahrzeuges
derselbe für die Dauer dieser Befehlẽ⸗ zu heißen hat, zum Chef des Dautwiz, Korv. Kapitän, zum Kommandanten „Moltke, Junge, Korv. Kapitän zum Kom⸗
Koester, Kapitän zur See, von der Stellung
Kapitän, von ihrem Kommando zur Dienstleistung mit dem Antritt ihrer Bordkommandos Kapitän zur See. unter Ent⸗ Stellung als Präses der Schiffs ⸗Prüfungs⸗ Chef des Stabes der Admiralität, Menzing L., der Schiffs ⸗Prüfungskommission, er⸗ Korv. Kapitän, von der Stellung als
zum Kommando Frhr. v. Löwenstern, als Art. Offiz. vom Platz und Klausa, vom Platz und Vorstand des Art. Maschke, Korv. Kapitän, mit dem des Art. Depots
p. Use do ni, Kapitän Lt., kommandirt zur
ps und Einreihung in der Königlichen Prinzen, zum persönlichen Keller, Sec. Lt. von f von der Marine aus⸗ v. Hertzberg, Sec. Lt. vom See⸗Bat., zum Pr. Patents vom 11. Februar 1381. v. Kgehne, Sec. Garde-Regt. z. F., mit Belassung seines Patents
vom 14. Februar 1885 F6f, im See-Bat. angestellt.
a , r —Q¶Qi—i
ee
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
J. Jwangstzvollst reckungen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Berloofung, Zinszahlung
Fommandit⸗Gesellschaften auf
1) Steckbriefe
uns Unter suchn ugs bil
Der
gegen
Hermann Lochte aus Britz wegen 13 87 unter dem un ind unter dem 2. März 1887 erlassene Steckbrief ist Angeschuldigten erledigt.
in den Akten IV. J.
durch die Ergreifung des zes Berlin, den 19. März 1887.
Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichtr.
54205
Nach heute erlassenem,
gemachtem Proclam — deß dem Tischlermeister Wil
am der Wallstraße Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Vormittags 10 Uhr,
8. Juni 1887, 27) zum Üeberbot am 30. Juni 1887, im Zimmer Statt. Auslage
bestellten cand.
Sequester in Wittenburg, zängiger Anmeldung
Wittenburg, Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber; Schumpelick, Gerichts Aktuar.
620d . In Sachen der Spar, Leih⸗ des vormaligen Amtes Peine wider den Halbspänner Otto Beklagten, wegen Zinsforderun Antrag des Klägers die dem Beklagten gehörigen, i Jo. ass. 21 belegenen
BDeschluß vom 10. d. Eintragung dieses Beschlusses 10. d. Mis. erfolgt ist, dersteigerung auf
den 7. Jui 18837, N dor Herzoglichem Amtsgerichte Bosse'schen Gastwirthschaft in
Aufgebote,
Steckbriefs⸗Erledigung. den Handelsmann und
2) Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
seinem ganzen Inhalte nch durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt finden zur Zwangsversteigerung helm ju Stadtbuch zugeschriebenen Wohnhauses Nr. 301 ze in Wittenburg mit Zubehör
Vormittags 10 Uhr, Rr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
der Verkaufsbedingungen vom 23. Mai 1857 an* auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum . welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ die Besichtigung des Grund⸗ täckz mit Zubehör gestatten wird;
den 21. März 1883. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches
zu Peine, Klägerin, Ehlers in Meerdorf,
9. Beschlagnahme
Anbauerwesens Jubehor zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch
Mts. verfügt, im Grundbuche am
Termin
Nachmittags 3 Uhr,
Sachen.
Viehtreiber Unterschlagung 8. Januar
Weinreben hier
Schmidt
und Vorschuß⸗Kasse
wird, nachdem auf des sub nebst
n Meerdorf
auch die
zur Zwangs⸗
Vechelde in der
Vorladungen u. dergl. Verdingungen 2c. 2c von öffentlichen Papieren. Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Vechelde, den 17. März 18537.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
642031 In Sachen des Fräulein Marie Stolze in Goslar, Klägerin, wider den Färber Christian Wachsmuth und dessen Ehefrau Johanne, geb. Nebelung, früher hieselbst, jetzt in Küblingen Beklagte, wegen. For⸗ derung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschkaͤgnahme der den Beklagten gehörigen Grund⸗ stücke, als: . 15 des Rathserbenzinshauses
selbst, sammt Zubehör, . 2) 1 Morgen 34 Ruthen Acker jenseits des Rosen⸗
thals, an den Acker der Büchner'schen Erben
grenzend, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß hom J4. Mär; sös7 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusfes im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Sonnabend, den 11. Mai 1887, Morgens 10 Uhr, . .
vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Hafsselfelde, den 14. März 1887,
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
No. ass. 261 hie⸗
Aufgebot. Landwirth Jakob Friedrich Wörner von Die⸗ delsheim, als Generalbevollmächtigter seines in Amerika weilenden Bruders Wilhelm Wörner, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. Hobo der Sparkasse Bretten über A4 Kapital nebst 59 M A 3 Zins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. November 1887, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bretten, den 16. Mär 13857.
Großherzogliches Amtsgericht. gej. Schenk.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
W. Eisenhut.
. Der
Aufgebot.
Der Fuhrknecht Friedrich Gabriel, früher in Marienborn, jetzt zu Letmathe, hat das Aufgebot des ihm angeblich gestohlenen für ihn ausgefertigten Sparkassen⸗Quittungsbuches der Sparkasse Weidenau Rr. 7463, lautend am 1. Januar 1886 über 1513
(41349
Deffentlicher
nzeiger.
wird der Inhaber des erwähnten Buches aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesigẽr Gerichtsstelle, Zimmer Nr. ]0, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgt. Siegen, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
ä. Aufgebot.
Der Instmann Johann Socha zu Hohendorf hat als Vormund der Anna Schliwintzki das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 955 der Kreissparkasse zu Neidenburg, lautend über 40 1M. 34 3 für die Schliwintzki'sche Pupillenmasse 8. 126, welches bei einem Brände verloren gegangen sein soll, beantragt.
Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird . fordert, dasselbe unter Anmeldung seiner Rechte spätestens in dem am 21. September 18387, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
RNeidenburg, den 9. Februar 1887.
Koͤnigliches Amtsgericht. IV. Beyer. Aufgebot. .
1) Der zu Köln wohnende Banquier Jakob Ema⸗ nuel Pollitz hat. das Aufgebot der Prioritätsobliga - tion der Köln ⸗Mindener Eisenbahngesellschaft . Emis⸗ sion Nr. 18115 über 300 4 beantragt;
2) die zu Braunschweig, Kellerstraße 86, wohnende underehelichte Sophia Hartwig hat das Aufgebot der Prioritätzobligation der Köln Mindener Eisen⸗ bahngefellschaft III. Emission Jätt. A. Nr. 5819, lautend auf 500 „, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 16. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗
gen wird. stöln, den 30. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. XI. In Vertretung: e. Statz, Gerichtsassessor.
Für die Richtigkeit: . (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. b8ß27 Bekanntmachung. —
Es ist bei uns von dem Rechtßanwalt Hanow in Naugard, als Bevollmächtigten des Glashändlers,
4
10. Familien⸗Nachrichten.
5043
5. Berufs⸗Genossenschaften.
7 Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Theater⸗Anzeigen
8n der Börsen⸗Beilage.
aus der Obligation vom 11. April 15878 im Grund- buche von Gülzow Band J. Bl. 11 Abtheilung III. unter Rr. 10 für den Rentier Eduard Lüdtke zu Tonnebuhr eingetragenen und am 1. März 1883 an den Glashändler Carl Wedell, zu Siegelkow abge⸗ tretenen 6600 „S6 nebst Hö Zinfen und des Doku⸗ ments aus der Obligation vom 25. April 1881 der im Grundbuche von Gülzow Band J. Bl. 11 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 12 für den Glashändler Carl Wedell zu Siegelkow eingetragenen 3000 „ nebst 5 o/o Zinsen beantragt.
Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber der erwähnten Dokumente, sowie deren Erben und Rechtsnachfolger aufgefordert. ihre Ansprüche und Rechte auf die vorbenannten Posten bei dem unter⸗ zeichten Gerichte binnen drei Monaten, spätestens in
dem auf
den 8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Krause im hiesigen Ge⸗ richtslokale anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Dokumente für kraftlos erklärt und neue Urkunden über die betreffenden Posten ausgefertigt werden.
Kammin, den 10. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Im alten Grundbuche von Veenhusen (Moormer Vogtei) Lom. IL Fel. 92 steht ein Heerd Landes mit Haus, Scheune, Kohl garten, 40/6 Grasen Meed⸗ und Weidelandes, mit aufstreckendem rr. Gerechtigkeiten in der Kirche und auf dem Kirchhofe, ferner mit Bauland zu 38 Vierdug Rocken⸗ und 20 Vierdug Weißkorn-Aussaat registrict.
Als Eigenthümer sind bezeichnet Staels Erben, O. von Rheden, Elidia Arentz, Administratorin Rösing, Marten Hinrichs. Letzterer hat als Kurator über die Kinder zweiter Ehe des Focke Janssen Krusen am 17. Mai 1781 eine Kaution von 618 Fl. 9 Schaaf Cour. in Abth. II eintragen lassen.
Nach den Auszügen des Katasteramts sind die den Vollplatz bildenden Grundgüter im Gemeindebezirke Veenhusen zu 48 ha 84 a C8 4m und als im Be⸗ zirke Rüttermoor belegen zu 4 hæa 36 a 40 4m, als den Erben des Pastors und Superintendenten Schelten gehörend, angegeben. Außerdem sind als Zubehör zn Sz'a z3 dm Wiesen in der Gemarkung Veen⸗ en bezeichnet, welche gemeinschaftliches, noch un⸗ eiltes Eigenthum der Schelten'schen Erben und Veenhusen sind,
64207 F. 17 / S6.
hu
get
der Erben das Eiso Boumann zu
also mit 3 zum Platze gehören. ĩ Auf Antrag des Auktionators Boelsen zu Leer als
General ⸗ und Spezialbevollmächtigten der Erben und
Erbeserben der Superintendentin Schelten, geb.
Upke, Taletta Rösingh zu Leer werden nun
1) Alle, welche das Eigenthum der beregten Im⸗ mobilien für sich in Anspruch nehmen,
2) Alle, welche Ansprüche auf die oben gedachte Kaution erheben wollen,
jetzigen Krugbesitzers Carl Wedell zu Hindenburg 6 augard, das Aufgebot der angeblich durch Feuer des Dokuments über die
Meerdorf angesetzt,
80 3 beantragt.
vernichteten Ausfertigungen
aufgefordert, spätestens am