1887 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ö ö ih j a ichtlẽs i if˖ ission dies Tage j aan ĩ an einer Bemerk s zeibũl? z zre der? ; s ; . ; . = er gegen den Artikel stimme, so gefährde er am Ende das Zu⸗] Ausgleich findet Allerdings liegt in Ter Nichtlõ ung dieser 21 mission dieselbe durch 4 ur e ——— erledigt cxeigend * A . 59 des 6er r gewäbrt worden. Wäre der Mann in derselken werden, so kann daz doch nur bedeuten; die Regierung joll sich mit f it di Fri ferenz ein weiterer Aufschub dieser Sache; aber daraus, glaube wissen. Er beantrage jedoch, dieselbe der König ichen Staatz. , mir besonders uni in Bezug auf die grundsätzliche Lage gewejen wie der verber von mir erwähnte, allerdings sebr un Prüfung der Frage beschäft 6 es künfti ian fein wi standekommen des Gesetzes und damit die ganze Friedens h . ö ——— ** . * Gen ie mit e An erlegenbeit. Er kat c Tn cn 1 2 24 ? 1 rũüsung ge beschäftigen, ob es künftig van Segen jein wird. jt Diese Verantwort icht uͤbernehmen ich, kann man noch nicht so weit gehen zu schließen, daß regierung zur Berücksichtigung zu überweisen, und bitte das Zebandlung der Angeleg Sr hat, wenn, ich ibn richtig glückliche Herr, x. b. wäre ihm mit Liesen go Hod n nicht zu belfen Tie Selbstverwaltungsorgane bei boffentlich nicht bäufig wiederkehren arbeit. Diese Verantwortung önng er nicht übe ; se nun die ferneren Versuche und Bestrebungen. diese ganjen Haus, sich gleichfalls dafür zu entscheiden. rstanden babe, gefagt, es sei seiner Meinung nach rich. gewesen, meine Herren. dann würde ja das progedere als ein Hächst den Rothstandefällen damit zu betrauen, und ich kann Sie nur bitten: hoffe, daß bei der Berathung des Gesetzes im anderen Hause arοßzen Arbeiten weiter wieder in Fluß zu bringen oder zu ; re n ; er, bei oder vor Erlag solcher Nothstands vorlagen sich derunglücktes und verfebltes zu betrachten fein Aber ibm ist, Gott kewahren Sie sich v 1 ; k groß Der Abg. Freiherr von Huene trat nochmals kurz ten Sie or einem Schritt des Mißtraue d noch dieser oder jener Punkt zur Erwägung kommen werde, erhalten, jeßt schon. definitiv zu Fall gebracht und aufgegeben die Cm miisstöndbeschluñje * r n machen, welche Kategorien der. Beschädigten man fei Bank. damit geholfen, er bat seinen dringenden Verr flick. Selb strerwaltungs körper, dem schließlich * * 2 bessen Aenderung wünschenswerth sei. In dieser Hoffnung fein könnten. Es ist ja Janz natürlich, dal bei solcken Kerkandlungen die Wumnggmvon Puttkamer, Plauth betonte wie vorher, daß d nberbanpt als mar, m. kinftellen wolle, und ungen, genügen farmen (üer kat. mit. Zukül ename anderer was kech im allerköck ten Maße zu beklagen wärs 9 3 erklare er, daß er für das Gesetz stimme; er könne diese Er- jede Interessentengruppe sich möglichst zu befreien sucht von den ihr R 9 8. von 5 ö Gen mn fs lieg * G die meint, es sei . ztig, k 14 nur die gan; Armen, Die⸗ Drerationen in seinem Haus- und Nabrungsstande sich gehalten, wenn Der Abg. Dr. Wehr bat das Haus, den Kommissions— klärung auch im Namen mehrerer katholischer Mitglieder des jugemutheten Leistungen, und selbst in der uns vorliegenden Petitien egulirung vorwiegen im ats 1 * ind auch nigen, welche gar keine eder sehr —ᷣ— * Steuern zahlen, in den auch gerade ganz knarp. Es ist im eminentesten Sinne, im buchftãb⸗ beschluß abzulehnen; dadurch werde den Behörden ein Vor⸗ SHauses abgeben ist ja ganz ausdrücklich auch darauf bingewiesen, 2 j. B. Seitens w / sei. Man 2 : Recht, Ereis der , . 6 würden, 2 Sinne des Worts an seiner Person der Zweck des Gesetzes wurf ersart den diese 1 5 * . 9

K r ; . i j i itali ines ächti S i * ö ssetzte, daß die besser situirten Bel adigten oxer erfüllt werden. Wollen Sie nun aus dem Grunde, daß es si mn, ,. 490 d 29 nc ver⸗

2 e oße die Stadt Danzig bisher zu dem ganien rojekt eine als Mitglied eines grotzen, ma tigen Staats ver andes in be— dem er wohl vorau k B Sie n em Grunde, daß es sich um ö. e , rr, ö Der rm, . ** angenommen, ebenso mit großer vollkommen ablehnende Stellung eingenommen hat, während sonderer Noth und Gefahr, vornehmlich, wenn elementare mehr Dieienigen, welche erhebliche Steuern Aab len, sich durch einen grosen Vesiß kagdelt und um die Jer tung einer großen dienten. Die Abschätzungen für die Beihülfe seien außerst Majorität die Vorlage im anzen. . fie doch sehr wahrscheinlich ein gr großes und erhebsiches Interesse Ursachen, die sich beseitigen ließen, zu Gründe lagen, geschutt , Kraft im Haus. und Nahrungsstande zu ghbalten im Stanze Summe, bei dieser Sachlage deduziten, daß ein ungerechte Vereere, gewissenhaft gemacht worden. Die Kommission habe Die Kommission hatte außerdem noch folgende Resolution daran hat, daß diese Regulirung. der Burchstich durch die neue Binnen n neden? Ter Abfluß eines großen Flusses sei entschlede m märden. Meine Derren, das ist ein Standpunkt, den die Königliche stattgefunden habe? Ich glaube, dabon wird keine Rede sein sich in jede DOrischaft, in jedes Gehöft personlich vorgeschlagen: nehbrung bewertstelligt wird. Vie Stadt Danzig ist R bis zu nem eine Sache für welche die Staatsregierung zu sorgen h * Date regierung sich nicht zu eigen machen kann; sie ist vielmehr der können. . begeben, und wenn Irrthümer vorgekommen seien, so seien sch Wraatsregierung zu ersuchen. wenn eine Aenderung der gewiffen Grade allerdings durch den Durchbruch von 1840, durch die Ang Sache, n mh lten e ihn piedle te? des Mi habe. meinung, idaß Staats bülfen recht eigentlich Lestimmt sind für schwer ⸗· Ich will das auch noch ziffernmäßig in Prozentsäßen beweisen. diefe eben rein menschlich. Aus einzelnen Fallen dürfe man ) n Anlage der Schleuse bei Plehnendorf, einigermaßen geschützt; Sehr e, . . ; ; i * in iters wäädigte, an und ür sich prã tation g fãig⸗ Leute, für Grund⸗ Seine Gemeindegenossen haben im Durchschnitt eine Unterstügung be. keine falschen Schlüsse ziehen; der Regierung sei durchaus kein

kat oltschen Kirchengemeinden und rem . Juni 1876 (äber die ich meine aber, gerade die lezte Rataftroxbe bat doch die Pr. Lucius berührt 3a welche eine. 8 Der Stadt ; durch ihre ganze Leistungs äbigleit und Steuerzahlung dem Hmmen, welche 5 0 des erlittenen, Schadens beträgt; er dat eine Vorwurf zu machen, und bin, dad Daun, uber pe i ö Auffichtsrechte des Staats bei der Vermögens verwaltung in den Befürchtun nahe gelegt, wenn. dert ein Durchbruch erfolgt Danzig zu suchende Verständigung in. Aussicht stellten. E, und Gemeinwesen nüßlich sein können; Gerade diese Kate⸗ Unterstützung bekammen. die nur 4200 des erlittenen Schadens be⸗ entgegen dem Kommissionsant zur = 4 Htholischen Diözesen] wänschenswerth erscheint, sich mit den kirch⸗ wäre, daß dann die Gefahr für Danziq van unübersehbarer Er freue sich auch darüber, daß der Minister rie ron Teuten durch Gewährung mäßiger Beibhülfen in trägt, es ist also hei ihm schon vielleicht mit Räcksicht auf die größeren; ö z ionsantrag, zur Tagesordnung über—⸗

lichen Oberbehörden über eine demnächst zu erfolgende Rerision Tragweite und von enormem Schaden wahrscheinlich gewesen ware. erklärt habe, es sei vom Ministertische das letzte Wort über en Stand ju setzen. sich vor dem aus der Beschãdigung Gesammtyverhältnisse eine kleine Verkürzung eingetreten. Andere Mit⸗ maehen. . be bie De . er . dieser Sesetze in Verbindung zu seßen. Auch bei der Plehnenderfer Schleuse war & nicht ein Verdienst diese Sache durchaus nicht gefvrochen. Er hoffe auch, daß es nen entstandenen Vermogensverfall zu bewahren das ist glieder. seiner Gemeinde, allerdings in kleineren quantitativen Ver.; Hierauf wurde die Debatte geschlossen und nach verson⸗ Gegen diese Resolution erklärten sich die Herren Struck menschlicher Vorrichtungen und Kräfte, daß sie die Fluthen abhielt, gelingen werde den Sinan Minister zu überzeugen, daß ee e Danxtaufgabe; und danach ist auch immer verfahren worden. hältnissen, haben 55 0, 46 οo, 48 c, des wirklich erlittenen Schadens lichen Bemerkungen der Abgg. von Strombeck und Drawe mann, Dr. Miquel und Hr. Dernburg, für dieselbe Fürst sondern ein Zufammentreffen günstiger elementarer Umstände Tie öthiz sei ins weit hohere Sumnie herzu chen. da pie R In übrigen vermag ich auch nicht anzuerkennen, daß es möglich sein erhalten. Wenn man das alles in Betracht ziekt, fo wird man, und einem Schlußwort des Referenten der Kommissionsantrag

Hatzf Idt ind Herzog von Ujest ö Schleuse war gebrochen, die Wafferflutbhen wurden aber abgehalten nöthig jei, eine Ein hoben tr 9 sonsen tlede⸗ ird, dem Gedankengange des Herrn Vorredners folgend, ein eigenes glaube ich, sagen müffen: es ist durchaus nicht anzunehmen, daß in wie der Antrag Drawe abgelehnt.

atzfeldt Und Herzog . . Varch die eingetretene Eisstopfung, und sodann allerding? durch rung nicht allein leisten und tragen konne, was sie solle. Sein m fer die Vorausetzungen zu machen, unter benen künftig Noth. kiefem, uf den ersten Blick allerdings frappanten Falle die Selbst⸗ Die Gesetzentwürfe, be ffe ie Abän! l Die Jiefolltion wurde hierauf mit großer Mehrheit ab— die sehr schnell, herbeieilende Hülfe der Pioniere und In⸗ Antrag decke sich im keen, r, . den Kommissionz— r doriagen an das Haus kommen müssen oder dürfen. Meine verwaltungsargane bre Schuldigkeit nicht getan Hatten. 6. w e. . elehnt. ĩ on Danzi ie ditfe Eisstopfung no u be ˖ schlissen; daß die Petenten keinen Glauben verdienten, w, nas, balte ich für einen absolut unpraktischen Gesichtevunkt; ine Se ie f 3 zalich fein? Glauben Si en wm. . und betreffend die geleh rnieute von Danzig.; die, diefe CGisstepfunß ch beschlüssen; daß die Pete e enten, müsse derten da ch praktischen Gesichtẽ punkt; Meir? Derren, wie Follte das auch möglich fein Glauben Sie, Errichtung eines Amtsgerichts in Trebbin, wurden

—=—

6 F 2 * 2 8 f 2 2 * * 22 . 5 1 8 . . * 2 5 *** . ö 8 rf * 5 2 j z 15 s 21 f Os j s Schluß nach 5 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 12 Uhr. sestigen wußten, durch Sandsäcle und Erdkasten. Also die jetzige Lage er bestreiten, die Deichverbände seien ebenso Behörden, die ige Dinge können und dürfen, nur, von Fall zu Fall behandelt daß ein Kreisausschuß in einer Oiprevin; also Leute, von denen man jn ers⸗ . * ö in erster und zweiter Berathung ohne Debatte genehmigt.

ift immerhin eine für die Stadt Danzig gefahrdrobende und gefähr⸗ Glauben verdienten, wie alle anderen. Nur sei die Verschul— enden, und es ist, glaube ich, eine über das Maß doch annehmen muß, daß sie den Kern und die Blüthe der Intelligenz 2 * !

In der gestrigen (82 Sitzung des Hauses der liche; und wenn sich zie Stadt Dam ig. zt. wie es scheint, fat ab, dung nicht richtig in der Petitian angegshen, sie sei zu niedrig n Leiftungslãbigkeit der Neierung bingusgebende üinforderung, daß und Pllichtttere ihtes Frei reprãfentiren mit Leichttertigkeit and Der Antrag Lieber und Genossen wegen Vermehrung Ab 1 erklärte bei Fortsetzung der Berathung der solut ablehnend verhält, irgend einen Theil der Kosten zu übernehmen, bemessen Schließlich wandte sich der Redner kurz gegen den ei gewisse Direktiven und Normen daruber aufstellen sollen, wie man mit Parteilichkeit eine so schwerwiegende Frage behandeln kann? Wer der Fabrikinspektoren wurde von der Tagesordnung ab⸗ geordneten . 8 o würte ich auch allerdings vermuthen, daß das in der frohen Zu— ; * niz mit Nothstands vorlagen an die Landesvertretung zu treten das nur für möglich hält, der ertkeilt unserer ganzen Selbstrerwal gesetzt.

Die Vle

Geseße vom 20. Juni 1875 (über die Vermögens verwaltung in den

* 2 ; 3

*

2 8 1

. . 2 2 3 E e. 2. . . 2 Petit io nen, betreffend die Regulirung der verfsicht geschieht, daß diefe Regulirung vielleicht ganz auf Staatskosten ge Vertreter des Fin ang. Ninister ums und bat nochmals um An— * ö zcluß gegen 4 ht. Nächste Sitzung Sonnabend n mn Weichselmündungen, der Minister für Landwirthschaft, scheben könnte, und daß die Stadt dann dieß Vortheile der Regulirung, obne nahme sein Antrages. ö . . 86m Die nunmehr zu erörternde Petition einiger Grundbesitzer aus daß ich der Meinung bin man bedarf zur Begründung eines folchen 6 . d Domänen und Forsten, r. Lucius: en San, ene brängen,. genichen könnte. Es mag dabei zielichkt ( C. Abg. Hr. Gerlich erklärte, die Subventign, wie s; *ren Qirenb im. Banziger Werdez, welch sich benachtzöiligzt Uriheils il posttis ere LÄnbaltspunkfe, als in Tem Kemmissions bericht

Meine Herren! Ich bin dem Herrn Vorredner, dem Abg. von auch die Besgr nin mitgespielt haben, daß man meint, es sei durch die Königliche Staatsregierung ins Auge fasse⸗ beseitige die lääcken durch die Art, wis die Vertheilung der Nothstands. zur, Svracke ekommen sind. Sch muß wiederholen; don 6

Minnigerode, sehr dankbar, daß er die Diskussion wieder in ein einen Durchstich der. Binnennehrung dort, eine, neue Dafenanlage Schäden keineswegs und bedeute auch keine Melioration. Auch lter gescheben zist. hat Gelegenheit gegeben, in der Kommission Seite her scheint mir die Meinung, welche leider, wie anzunehmen, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ruhigeres Fahrwasser geführt hat, und ich glaube in der That, daß erforderlich daz sich vielleicht die Verkehrs verbãltni se zu Gunsten dieses er halte es für selbstverständlich, daß die Regulirung der ie Seite der Sache einer näheren Ero rterung zu unterziehen, und in der Kommission zu einer Majoritãt gelangt ist irgendwie begründet

, ,, Te elne und c Keichsek Sache des Staats jei. Per. Abg vo Puttkahet . ch were bens i nell gente Hi, en ze sein, da Kier wrirtilbt n hris kei gr m, , bet e. * 6 Deut cen Kelenial⸗ gebende Beschwerden. Es liegt sehr nahe, wenn man gewissermaßen will einer solchen Befürchtung durchaus nicht jede Be— habe durchaus Recht mit der Behauptung, daß die Ver⸗ Tenklusicnen zu folgen, die in der Tommission schließlich zu einer schädigun gs summen vorgekommen seien. Selbstverstãndlich hat man Verlag des Deutschen eins, Berlin sw.) das ganze Staats- Ministerium oder einzelne Minister als Angeklagte gründung absprechen, ich, würde aber dec annehmen, daß schuldung der Interessenten in der Petition zu niedrig an⸗ Rꝛioritãts bildung geführt haben. Es wird doch, glaube ich, von ja der Regierung keine Mißgriffe vorwerfen wollen, fondern nur den

hinstellt, daß sie sich grober Vernachläffigungen schuldig gemacht haben, in diesem bisherigen, völlig ablehnenden Verhalten der Stadt n, Bie feld in der That eine weil hohere, und Irnberen anerkannt werden müßsen, daß, in einem, gegebenen zunãchst betheiligten Selbstverwaltungs körpern, und wenn ich, wie ich

daß dann das ganze Gebiet des Streites rerschoben wird und daß Dan zig durchaus nicht das letzte Wort gesprochen ist⸗ gege . D . ö . zal. io in diesem, den Selbstrerwaltungs organen, die im Ganzen hoffe, darin Recht habe, daß ein solcher Beweis nicht geführt ist, Goldminen

man sich dann leicht auf. den Stardpunkt des geltenden Rechts zurück= Meine Herren, ich glaube. mich auf Tiefe Bemerkungen zur man konne Jenen ein „Mehr nicht weiter zumuthen. Auf— nit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt worden sind, das dann kann ich allerdings auch nur agen: mir ist es unverstãandlich, geogtarhische Erforschungen. Die

zieht. Hier handelt es sich aber nicht darum, einen schroffen Rechts⸗ Zeit beschränken zu dürfen, und ich glaube, dem, hohen Haufe voll gabe der Regierung sei es, die braven und fleißigen den Vertrauen nicht, vorenthalten werden kann, welches wie die Kommissien zu ibrem Konklusum hat kommen können. Sugheliküste Die Umbildung Ter Deutsch⸗Ostafri

standpunkt geltend zu machen, sondern darum, eine Basis gemeinsamer äandig ank eimgeben zu dürfen, welche der vorliegenden. Reso luttionen Niederungsbewohner zu schützen. ö . e Geschäftsführer geschenlt wird. der mit. Umsicht, Was beiagt denn das Konklusum? Dig Petitien foll der schaft. Eine Aufgabe der, Bewirthschaftung unserer Verftändigung zu gewinnen, und deshalb halte ich s fr fehr richtig. Sie annehmen werden. Dessen konnen S* jedenfalls sicher ein, Cb Hierauf wurde die Debatte geschlossen und der Antrag t - teilichkeit das ihm aufgetragene Geschãft beslergt. Töniglichen Staatsregierung als Material für känftige Gesezgebung Von Heinrich Semler, China, und, der deutsche Handel.

daß diese Biskussion beiderseits in einem ruhigen und verföhnlichen Tages ardnung, ob Berücksichtigung. ob Erwägung bejchleñ en wird, die von Puttkamer-Plauth mit geringer Majoritat angenommen, Aus eine, aus so gam einseitigem Interesse here ctgegan genen Petition, überwiesen werden.. Das heißt also; es wird aus einem ganz derein?' Srnst Faber. Berichte über meine Reise in Süd ⸗Brasilier

Tone geführt wird, . . Staatsregierung ist sich in jedem Falle ihrer hohen Verantwortlich eit der Antrag Wessel dagegen mit großer Majorität abgelehnt. deren Tendenz ja, auf der Hand liegt, die Leute wollen eben mehr zelten, nicht bewiesenen, aber ich will voraussetzen, er wäre bewiefen Hermann Seyaur Im Innern gon Rio Grande do Sul. Allg Will man sich auf den bloßen Rechtsstandpunkt stellen, so muß in die ser Frage bewußt und sie hat insbesondere den festen Willen, Es folgte die Berathung ber Denkfchrift uber die en, als sie bekommen konnten daraus den Schluß ziehen. zu aus einem ganz vereinzelten Falle die Nothwendigkeit kon- meine Schlußbetrachtungen. Reise in dem portugiesischer

. J . ö. 8 solg . un rollen, daß in der That bei dieser Arbeit der Kreiskommission des Danziger s struirt, daß man jetzt sich überlegen müsse, wie man durch Afrika. Von A. von Dewitz. 1V. Mit den Buren von L

i inner wwicher aufmerkfam machen, daß die Deichlasten diese Angelegenheit fobald alt möglich zu einem günstigen Abschluß 4 ö ,, i t bei d r

ö, daß die Staatsmittel große Fonds bieten zu zu bringen. In digen Bestrebungen aber bedarf. sie der Mitwirkung Aus . i 6G esetz es er . be⸗ greses so schwere Mißgriffe vorgekommen seien, daß sie der Remedur be, eine künftige Gefen gebung der Wiederkehr solcher Misgrife über, Kakenda nach Nordost. Die volirische Gruppirung Flußregulirungen für Schiffahrtszwecke, daß sie aber für , und Förderung der Interessenten selbst, und wenn diejenigen Herren, die treffend die Bewi igung . Staa mitteln zur Beseitigung Lirften, und daß diefe Mißgriffe eine kunftige Sicherstellung dagegen durch vorbeugen könne. M fit das ungefahr der Starr enkt. ftikas. Begleitworte zu unserer Karte = Literatur. Alft. im Landeskultur⸗ und Meliorationszinteresse keine oder nur eschränkte diese verschiedenen Interessentenkreise hier vertreten, wenn die bei der der im unteren Weichselgebiete durch die Frühjahrshochfluthen Fesetz'ibung an die Hand gäben, das, meine Herren, kann ich in den auch Hr. von Strombeck vorher schon entwickelt hat, d. b. er Leven, Di amerikanischen Eisenbabnen 2c. „Dr. A. Pann, Das Fonds bieten. Das ist die aktuelle Sachlage und über diese that⸗ Fortführung der Liesseitigen Verhandlungen auch dert dahin wirken herbeigeführten Verheerungen.

96

5 ü 9 z 6 3752 9 * 9 9359 3 (G22 2513 8. J 5 s⸗ s 3s, ö 6a 1 85 7 2. 1 9 3 * In Verbindung damit: znr Weise anerkennen. Zum strikten Beweise des Gegentheils muß verlangt, wir sollen gefetzgeberisch Direktiven festlegen, wie man Recht der deutschen Schutzherrlichkeit.

d meinsrseits die Behaudtung aufstellen, daß die Kemmissien ihrer künftige Notbstandsvorlagen zu konstruiren habe, eine Aufgabe, die, Re cht geworden ist, und daß jedenfalls wie ich vorher schon mir zu bemerken erlaubte, über das Vermögen Sprechs Büͤchertise Bureau des Deutschen Kolonial

O

Onelques rrespondenz.

ereins.

nern rechtiiche Sachlage kemmt auch der einzelne Nessort. ellen ren ren Anchkiettngen iber bas Kinguszug en ac ist. a, Bericht der Kommiffion fuͤr die Agrarverhältnisse über die miner is Bebauptu Häintster nicht Hinaus. Seshalb ist ez auch vollftändig un, angebeten ift, jo werden Sie aug Ihrer its diese Angelegenheit mit Petitionen von Grundbesitzern aus verschiedenen Ortschaften * *** in der richtigen Weise, gerecht gework. ; ich vorher rlaubte, ö. . tisch zuläffig, den einen Ressort⸗Minister gegen den anderen hier Ertolg wirkfam zu fördern im Stande sein. des Landkreises Danzig in' Betreff der Vertheilung ,, , ö ., ö kan. ab⸗ 9 Staatsregierung ,, . soll diese „Ueberweisung als Neu Lin: ugetreten⸗ Mitglieder. auszuspielen. Der landwirthschaftliche Minister ins besondere ist in diesem Der Ab - Freih err von uene bemerkte er wolle nur den sbeihit ö 5 die zers em—⸗ gelehen don ; em einen schon ge ennzeichneten Fa dem Resultat, Material für die kuͤnftige Jeßge ung“ etwa . was ich nicht hoffen . V eut iche Gemeinde⸗ S h ung. (Verlag von P. Stankie⸗

g. r. H ö der Staatsbeihülfe. für, die durch die Ueherschwem Ates ibr in dem Gutachten der Kommifsfion entgegengebracht worden Dil = den ganz negatizen Inhalt haben, daß das Haus sagen will; wic Berlin gw. Nr. 12. halt: Das Wesen der Ge—

Falle überhaupt nur Ressort⸗-Minister in zweiter oder dritter Vnie. Standpunkt der Kommission vertreten. Der Beweis dafür ; . w 885 1 welch in . anz negativen lt ha aus. 2 Die Refforts, die hier in erster Linie nach der jetzigen Lage der Dinge . i Intereffenten 9 e, der Kosten fragen könnten 1 fel mungen der We ichsel im Frühjahr 1886 entstan— ft. ibte Zustimmung nicht zu gewähren. J TNiese Sachen sind so mißlich, daß wir gut thun, künftig gar keine meinden und ihre Stellung im Staatsorganismus. Die höheren z B 3 ? ö ) denen Schäden. Wenn ich auf jenen einzelnen Fall eingehen darf. so liegt er so, Nothstandsporlage zu machen, denn Mißbräuche sind dabei wie Schulen Norwegens. Neue Rei o

in Frage kommen, sind das Minifterium der Finnen und das Ministe— ; ; 8 ,,, ,, . a,, . r ö . . ; e . . 46 ien un Ter öffentlichen Arbeiten, diese beiden. Ich glaube, es ist kein nicht erbracht worden. Jedenfalls ei ö . . Denkschrift giebt Aufschluß über die Verwendung des dat einem großen Grundbesitzer, der mit. einer sebr bedeutenden bewiefen sein soll unvermeidlich, und zwar so starke, daß dadurch von der, Staats regicruns ga! Anlaß, den landwirthschaftlichen Minister anzufechken auf diesem Ge⸗ weitere Verhandlungen einzutreten, und dann eventuell über durch den 8. 1 des Gesetzes vom 14. Juli 1886 der Staats— ünterftützung notirt war, Liese Unterstützunz ron, der Kreis der ganze Zweck des Gesetzes vereitelt wird? Refolutionen des Herrenhau biet, um so weniger, als er sich bestrebt und zwar seit Jahren bestreht das eine Drittel, welches die Regierung übernehmen wolle, regierung zur Verfügung. gestellten Betrages von 410 009 4 nissten ver sagt, worden war, daß die Provinzialkemmisson Ich lane. Sie thun gut, uber die Petition einfach zur Tages: zt der St bat, gerade die Landes lulturint ache allmählich, derselhen Berück. hinauszugehen. . ö“) Hinsichtlich der Petitionen beantragte, die Kommijfioan. i gif k befürroortet het. 6 erdning überzugehen., Ich bedanere, ß, kein Antraz darauf gestellt fichtigͤng und Berechtigung entgegenzuführen wie die Schiffahrts— Der Abg. von Czarlinski meinte, daß s sich hier um eine Petition der Grundbesitzer aus de Srtschaften Westlinke Staatsregierung hat, bei, Prüfung, der ihr eingereichten Verschläge, ist; aber wenn der Antra] der, Kommission abgelehnt wird, worum sichtigu gung. 9 , h. ; 33 25 ; , eine Petition der rundbesitzer aus den Ortschasten Westlinken, , , Fall, unter Anerke , , amn, ö pr nnen iti fe werbe 2 . an. . intereffen, und darum dreht sich doch die Sache. ö ; eine wichtige Kulturfrage handle, und deshalb würden auch Reichenberg, Reichenberg-Ros Groß undꝰ Klein Rlenendorf t diefen einzelnen Fall, unter Anerkennung der Korrektheit des ich dringend bitte, so würde ich darin implicite einen Uebergang zur 'sen, und darum dreht ih GJ htige Kultu jandle un halb. Reichenberg, Reichenberg-Kosenau, Groß- und Klein⸗Plenendorf Larnktens in allen übrigen Punkten irn e, de. er n. , , n,, ,. e . ö

Thatsächlich ist also die Sachlaze so, daß die großen Fonds, d! die Polen die nöthigen Mittel für eine gründliche Regulirung d Landkreis Danzig der Königlichen Staatsregierun le Verfahrens in allen u rigen Punkten, Heraus greisen zu müssen geglaubt Tagesordnung finden, und es würde also nicht nöthig sein, einen ! J für Flußregulirungsverhältnisse vorhanden sind, dem landwirthschaft⸗ ; und Landkreis Danzig? glichen Staatsregierung als und die Unterstützung gestrichen. Meine Herren, aus einem sehr besonderen Antrag darauf zu stellen. Ich wiederhole: die Regierung x Nianisterielle

)

u ĩ 1 n ; vi 5 M . 65 D 3w * 4 ) 8 . Mün ; deo⸗ . .... E. 21 . ö 3 ka * h 22 . ö * ö ö 3. ö . 1 ( ö. 3 ; . 23 3 2 lichen Minister vollständig entzogen sind, daß er gar keine Einwirkung , , . ö ö. J, ang 39 ,, Material für künftige Gesetzgebung W überweisen, über sämmt⸗ jrreichenden Grunde, nämlich aus dem, daß man mit diefer Unter sieht in dem Antrage der Kommission kein Mißtrauensvotum; das ; 1Toll anfällen. Schul⸗ Es ist also sehr wünschenswerth und ein willigen. Sollte 4 e. . . 9 h J ö hlen, onen 9e liche übrigen Petitionen aber zur Tagesordnung überzugehen. ng weiter nichts gethan hätte, als den Gläubigern des Be⸗ ist auch ganz unmöglich, denn gegen sie ist, wie ich wenigstens . Intscheidung, betr. das keiden hierbei nächftbetheiligten man nur die erforderliche Summe dem Ko onisationsfonds . Der Abg. Döring trat für den Kommissionsantrag ein. refenden ein Geschenk zu machen. Dazu dürfen aber Nothstands: glaube, kein Vorwurf erhoben. Wohl. aber ergiebt sich nächtl , Wohnt cht der bestehenden

=, daß die entnehmen. Der Abtz, von Strombeck regte hierbei eine Unterstützung gelder in keiner Weise derwandt werden., Es ist ja sehr peinlich, hei zus einem solchen Antrage eine schwere Gefährdung der gesunden Berufsge r Anträge und die Seite Je⸗ Der Abg. Dr. Wehr sagte, es lägen hier zwei ganz ver- der Beschädigten im Eichsfelde an und bemerkte, es sei bestimmten Perfönlichkeit hier ins Detail einzugeben, ich Entwicklung unferer ganzen Selbstverwaltung in den k ichen Pro⸗ tiser . der ing gebrachten

af

kommen sind bei die Landeskultur⸗ schiedene Ans , 66 Räasfort Minister vor richtige . n Beschädiaten Beihülfen ; 3

mmen sind chiedene Anschauungen Seitens zweier Ressort Miinister vor richtiger, nur solchen Beschädigten Beihülfen zu gewähren, r, ,. . ; . 5 . : 1 ö. 3 sch sch agen 5 richtiger, hen Bee gten Beihülsen zu g er Temmissionẽbericht darüber schon enthält, hier noch ausdrücklich! einmal in einer solchen Angelegenheit dem Kreisausschuß und den otha. Zum Schutz entlassener

mich aber doch verpflichtet, in Erwägung dessen, was vwinzen, Ich muß wiederholt darauf zurückkommen; wollen Sie nicht rerwahrlosten Kinder. Le Armenstatistik in dem

interessen zu Raihe zu ziehen und zu . rs asrm6liches Er beareife . . !. h , Sträflinge . , , ö ; und er halte dies für gar ö , Er begreife welche entweder gar keine oder nur eine sehr niedrige Steuer udn ners der Herr Regierungs-Präsident noch zur Verstärkung oberen Organen der lokalen und „ib oinzialen Selbstverwaktung Ver. in Baden. der Dircktoren der preußischen Se h ng 9 gegen J id De ö . . . . . . . ; des . z 9. . . es ö b ö 3 rr . . 9 e,. . aer ö 83 e i ö e, 9. 6 3 ö al * 6. 1 8an ; 11 * * vIII5SI* ͤ 1 6 1E * 11 D260 ! O1 C edIL. . 19 = —w— bel Prell tellBIIe 1é1 VYIber-zihnee

Meine Herren, der Finanz ⸗Minister ist allerdings in solchen deshahk, auch gar nicht . . . . K zahlten J w Ministeri: Mini e en ihm vertretenen Standpunkts geltend gemacht hat. Er sagt: trauen schenken, wie wollen Sie dann von ihnen erwarten, daß sie schulen an beide Häuser des preußischen Landtages. Fragen in der Nothwendigkeit, sich sehr oft auf einen ablehnenden von Minnigerode,. Es sel doch ein zunder, wenn er bei ö ( Ver Vize⸗ zräsident des Staats⸗Ministeriums, Minister . Der betreffende Grundbesitzer ist nicht allein Schuldner der die viel wichtigeren Streitentscheidungen, die ihnen anvertraut sind, Erhöhungen für die hiesige Gemeindeschulen besuchend Standpunkt zu stellen, selbst wenn er es nach feiner sonfstigen Rei, ihn nahe berührenden Interessen seine Stimme etwas des Innern von Puttkamer, erwiderte: ö Marienburger Gewerbebank, mit einer an letzter Stelle eingetragenen mit Unvarteilschkeit und Objektivität handhaben? Deshalb ist diese Auswärts. Abwässer⸗Reinigung zu Breslan.

gung nicht wollte. In Tieser Beziehung ist ja die Stellung des lauter erhebe und erregt werde, wenn die östlichen J mir, zu 234 ,, Ihrer . und mit 181 600 6 abschlir henden Erh otbetensch lit von 8800 „, ᷣ, für die Regierung relativ so wichtig, und deshalb des Magistrats zu Landsberg a. W. betr. gesperrte Sparkassenbücher. Käl'nz. Ministers nothwendig eine bei Weitem stärke ls die simmt⸗ Provinze ernachlässig ürde Die Sache intereffire mission, welcher mit der Denkschrift über die Ausführung des Noth— Mitglied der Ban ake kh mich für verpflichtet gehalten, sie mit einer ge ers n, S Finanz verhältnisse, Schulwesen, Volksbildungsverei Kleinkinder⸗ Finanz⸗Ministers nothwendig eine bei Weitem star ere, als die amm rovinzen vernachla] igt würden. Die Sache interes ire ? On, wel M. J Vell Ub ; ng des Mätglled. 2 . . ; Abe 16 mich ür verpflichtet gehalten, sie mit einer gewissen Leb 3 inanzverbaltnisse, —chü wesen, Voltsbi dungsverein, K einkinder sicher anderen Staats-Minister, ja, man kann sagen, als die der Ge. ihn eben etwas mehr, als die Herren am Ministertische, standsgesetzes zur Berathung steht, einige Bemerkungen zu machen. ge bank hat im Sommer 1856 ihre haftigkeit hier vor Ihnen zu vertreten. Ich kann nur pringend schule, Industrieschule, Krippe, Armenwesen zu Gießen. Antrag des fammtheit des Staats-Ministeriums; das ilt ressortmäßig so. Es Im Westen sei man freilich verwöhnt; jeder leiseste Wunsch Ich werde mich dabei wesentlich zu beschäftigen haben mit den Aus— Liguidation. Alle Ver— bitten: lehnen Sie den Antrag Ihrer Kommission einfach ab! Magistrats, betr., die Errichtung eines Schlachthauses zu Oldenhurg. kann wie das vielleicht nicht allen Herren bekannt ist . erfüll Wenn aber ein Ostbe ohne ̃ l führungen des letzten Herrn Vorredners. Beiträgen von Seiten Der Abg. Drawe war mit den Ausführungen des Polizeiliche Maßregeln gegen die Trunkenheit. (Allenstein i. Ostpr.) unginanz-⸗Minister in diefe ace nen ten Staats Ministerium Üüber⸗ werde sofort ersü ö Wenn aber ein stbewohner einma Dre Denkfchrift, die dem boben Hause über die Ausführung des 84 igen Zus enbruch .. 285 ö . R.ss 3 . Pflaste 5methoden zu Wie Beilagen: Deutscher Gemeinde der Finanz.Minister in diesen Fragen im Staats⸗Ministerium uüber⸗ an, bescheiden wefentliche Intereffen berühre und um Hufe Die Denkschrift, die dem he Hause über die Ausführung de en, Zusammenbru Ministers nicht einverstanden. Besser wäre es, man unter- F. Hflasterungsmethoden zu Wien,. Bi agen: Deutscher, Gemeinde baurt nicht äberstimmt werden, sondern der Widerspruch des Finanz— ganz . wesentliche Fnteresse , J Hesetzes vom 14. Juli 1386 vorgelegt worden ist, bat ja und ich Verbindlich⸗ suche den Fall gründlich. Er bitte die Petition der Re⸗ Anzeiger und Schulanzeiger Nr. 12. Archiv für Verwaltungsrecht. Mi jstors ist genügend eine Ausg be ; be standen Darübe bitte, werde derselbe von allen Seiten angegrissen. Vie Staats⸗ s as mit einer gewissen Befriedigung K sehr kurz sein können eite ö . 3 ö . . 5. ; . Deuts che X. d vj hsch ftlich Presse (Berlin SW Ministers ist genügend. um eine Ausgabe zu beanstanden, Faruger regisr . , 5 . je das mit einer gewissen, Besriedigung, . . 1fhr lt. fen a. ö ö gierung zur Berücksichtigung zu überweisen dann werde es sich Be nts che Egndwirthschaft liche Pre leg. ß ,, hinaus giebt es vielleicht gewisse Schritte, aber das Staats. Ministe⸗ regierung habe nicht richtig gehandelt, ne habe die Vorlage beschränkt sich auf die einfache Rekrapitulation dessen, was ge⸗ daß die an den Betreffen⸗ herausftellen, ob dle 3 zbehorden den Bem̃ 2 Wilhelmstr. 32) Nr. 24 Inhalt: Neunzig Jahre. Ein— rium steht insofern nicht als ein Kollegium dem einzelnen Ressort. des Projekts abgelehnt, weil sich die Intersssenten nicht geeinigt schehen ist mit den bewilligten 710 0 * und geht über den jetzt . k k ; fh . e mmungen fadung zur Errichtung einer Gesellschaft deutscher Shorthornzüchter. ister gegenüber, daß es ibn majorisiren kann. Wenn diefe Posi⸗ hätten. Das sei doch gewiß nicht in der Ordnung. Die sechs von dem Herrn Vorredner und auch von der Kommissien belonders des K entgegen gehande t jätten. . Die Landwirthschaft im Vereinigten Königreich von Großbritannien end bebandelten Punkt wegen Verwendung der sür Unterstutzung Der Abg. Freiherr von Minnigerode entgegnete: Eine und Irland bis zum Schlusse des Jahres 1886. (Fortsetzung. ))

RonUlsxem Hinanz. Minister eingeräumt ist, so ist es aller. Millionen würden im Falle einer Ueberschwemmung weg—⸗ eingehend e en Pi dung d nter —⸗ ö . . k 3 8. ter Beschsdigten mit 350 0)0 ausgeworienen Summe ziemlich kur; g Unterfuchung sei heute nicht mehr möglich, da die Ueber- Rindærich Stallungen zum Liegenlaffen des Düngers, Von Direktor

dings ein durchaus staatliches Interesse, was dazu geführt eworfen sein; Sparsamkeit sei hier Verschwendung. Wenn * . 2 . 961 . ;. ö ö 1 ö. ö en Gal nngen 3. q 9 fen ein; S . . J hinweg. Da aber gerade dieser Theil des Verfahrens bei Abwicklung bank mit Beschlag belegt und er ts⸗ schwemmung längst abgelaufen sei; man müßte also Zeugen Pr. Eisbein. (Fortsetzung FChinesischer Oelrettig. Von Quast⸗

hat: weil er allein in der Lage ist, die Gesammtheit der Her Herr? des Finanz- Ministers s die Riede 2 a Rank mi der Herr Vertreter des Finanz Ministers sage, die Niederung er Säche zum Gezenstan! ziemlich lebhafter und eingehender Erörte⸗ zülfe sich in Haus, und Nahrungs vernehmen. Eine Berücksichtigung der Petition würde einen hoff⸗Höorbeck. Welche Ursache veranlaßt, bei zweirädrigen Säe⸗

Finanzen jeder Zeit zu übersehen, und er den Ansprüchen, die berech; ) . ö . ö. e , egenstan? lebl inge i f⸗8 . lg zeranlaßt.! kügterweise von den einzelnen Ressorts an ihn gelangen, gegenüber sich stehe auf der Höhe, so sage er (Redner): „tempi passati! rungen gemacht worden ist, Jo will ich noch mit einigen wenigen loͤnnen. Präzedenzfall schaffen, der fur die Zukunft vielfach gemißbraucht maschinen ungleiche Saat, und wie ist dieselbe zu vermeiden?

fo Lerbalten muß, daß er eine Diagonale in der Bewilligung von und dies sei ihm auch von anderer Seite bereits bewiesen Worten darauf eingehen, . Meine Herren! Unter solchen Umständen eine Summe ich ü ĩ X * , . ** Sxrechsaal. Deutscher Reichstag und Preußischer Landtag. Ausgaben zu finden sucht, die dringend nothwendigen Bedürfnisse zu⸗ worden. Er bitte die Regierung dringend, eine Vorlage zu Was zunächst den Herrn Vorredner betrifft, so möchte ich ibn iz nicht. nie viel von 80 0090 oder 60 009 66 den Gläubigern k . . habe . . Weise Ferrefpondenzen. Personalien. Littercttur' *. Patentliste. vächst befriedigt und je nach, der allgemeinen Finanzlage die Be. machen, und zwar bald. bitten, mir zu erkasfen, auf jeine Ausführungen über die Disparität 3 Betreffenden ich wiederhole daz == zu schenken; das konnte, etwas Verletzendes . gehörden, und so habe er ihn ver⸗ Verfammlungen. Jagd und Fischerei. Landwirthschaftliche Lehr—⸗ willigung weitergehender Bedürfnisse binaueschiekzt. Der Unter- Staatssekretär Meincke entgegnete; Das Ver— ur Veh andlung des Gichtfeldes und der westpreußischen Niederungen uke ich, ven der Skaatzregierung nicht verantwortet, werden, und sianden und werde für ihn stinmen, n;nisteri ö anstalten. = Handel und Verkehr. Alss infofern kann ich nur wiederholen, daß ein Dissensus oder hältniß zwischen der Jüiederung und der Hohe habe sich in noch einmal genau einzugehen. Ich habe mir bei der vorjährigen f meine, es war sehr viel beffer, daß man diese Summe zurück Der Vize-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin und eine Verschiedenheit der Auffassung in solchen Fällen vorhanden sein ö t 1 ag e s ö 9 egliche Voh hi . habe Berathung erlaubt, auf die spezifische Verschiedenartigteit der beider⸗ ebielt und sie solchen gab, von denen man nach Lage der Sache an- des Innern von Puttkamer, äußerte: vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ kann, aber in dem Vorhandensein selbst liegt durchaus noch kein Vorwurf etz * Zei allerding? 5 ausgeg . , aber hahe seits vorliegenden Katastrophen binzuweisen, namentlich was auch von ebmen konnte, daß man ihnen mit dieser Summe eine wirksame Meine Herren! Ich kann dem Hrn. von Minnigerode vollständig sammten Veterinär⸗Medijinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ für den einzelnen Ressort.Minister, sondern beide können innerhalb die Niederung noch bedeutend bes ö. rträge außuweijen, als dem Herrn. Borredner hat anerkannt werden müssen, au den eibalfe gebe. darin folgen, daß die Möglichkeit von irrthümlichen Taxationen im tretung der Jateressen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfeldt, ihres Refforts in der Geltendmachung ihrer Interessen vollkommen die Höhe. Wenn sich der Landes⸗ Direktor gegen. eine Pro- Umstand, daß ein großer Theil des Eichsfeldes durch Hagel Das ist aber nur ein Nebenpunkt in der ganzen Sache. Die einzelnen Falle hier nicht ausgeschlofsen ist; das ist ia fo naturlich, Osterwieck⸗Harz.) Rr. 1J. Inhalt: Zschokke: Der. Hämoglobino⸗ Recht haben und doch nicht zu übereinstimmenden Voten kommen vinzial-⸗Unterstützung ausspreche, so werde der Provinzial⸗Land⸗ schlag, also durch ein Naturereigniß, gegen dessen Folgen man sich auptbeschwerde stützt sich darauf, daß ein anderer Grundbesitzer in daß bei einer so komplizirten Operation, wie das Taxiren meter. Tie Entbitterung der Lupinen. Anatomie und Physio⸗ können. tag allerdings auch nicht zustimmen. Es handele sich fast durch Versicherung einigermaßen schützen kann, betroffen. worden ist. mgekebrter Weise behandelt sei, und zwar ein Grundbesitzer von Be eines durch Ueberschwemmung hervorgerufenen Schadens, Irr. logie: Buchner; Beiträge zur Kenntniß des Neapler Cholerabaeillus. Ebenso bin ich sehr dankbar dafür, daß Hr. von Minnigerode ausschließlich um Meliorationen zu Gunsten der Interessenten Uebrigens kann ich ihm sagen eine Thatsache, die ihm vielleicht zungen mit relativ sehr bedeutendem Umfange und sehr bedeutendem thämer vorkommen können. Uber, was ich bestreite, ist,— Innere Medizin: Saweljeff: Ueber das Rinderpestvirus. Arznei⸗ bereits angedeutet hat, daß fo große Vernachlässigungen des Flußlaufs, und sei ü Staatsbeitrag schon sehr hoch gegriffen. Was im noch nicht bekannt war daß eine, wenn auch zicht erhebliche Bei⸗ Haden. Dieser Grundbefitzer hat allerdings die im ersten Augen— daß der Nachweis dafür in irgend einer Art geführt ist, mittellebre. Toxicelogie: Angerer: Bemerkungen über die Herstellung daß sie die Katastrophen der letzten Jahre verschuldet hätten, durchaus Junelesse der Staatsregierung hier zu geschehen habe Darüber bülfe auch dem Eichsfelde zu Theil geworden ist. Ich will also lick auffallende Summe von 60 000 6, von. der Kem—⸗ geschweige, daß er in einer Art geführt wäre, die zu einem gesetz. antiseptischer Sublimatlösungen. Veterinärwesen. Veterinär= nicht nachweisbar sind. Nach meiner Kenntniß der Sache, die nicht 2 h 3 , , . 3 r tt Eine Vorl ; 3 diesen Punkt nicht weiter berühren. . nion zugebilligt erhalten, und die Staatsregieruung hat, geberischen Einschreiten nöthigte. Meine Herren, das ist aber doch polizei und gerichtliche Thierheilkunde: Verpflichtung des Fleischers, r fen unmittelbar nabe gebende, ist. und lein kann, bin nden nn, , . rwägungen satt. a er g n näherer Im Uchrigen, glauße ich, bat die Staatsregierung Lie ibr ob. Rem sie* diesen Fall sreziell prüfte, nach dem Ergebniß mehr wie eine gewöhnliche Anregung der ie, ein? mnhlwollender fich vor dem Verkaufe von Fleisch davon zu überzeugen, daß es nicht sch zu der Annahme berechtigt, Naß dieser Wasserlauf in seiner Aus Berechnungen über die in Aussicht gestellten Meliorationen liegende Verantwortlichkeit bei Ausführung des Geietzes vell und eser Prüfung nicht geglaubt, sich dem Gutachten der Blick au, vorkssmmende menschliche Irrthümer, sondern und darin von gefundheitsgefährlicher Beschaffenheit sei. Mittheilungen aus gangsmuüͤndung auch so weit in Srdnung gehalten worden war, daß werde die Regierung nicht anstehen zu geben, jedoch weit⸗ ganz erfüllt durch die der Dentschrift als Anlage beigefügte Instruk— elbstoerwaltungsbehörden widersetzen zu sollen. Meine Herren, weiche ich von dem Hrn. von Minnigerode ab das schließt der Praxis: Ehlers: Phimosis beim Stier, als Ausgang des Bläschen⸗ er auch die letzte Hochfluth mit ihrem Eisgang abführen konnte. Wir schichtige Erörterungen würden zu keinem raschen Resultate tion an die Herren Ober-Präsidenten am 26. Funi 18865. Da ist in th glaube doch nicht, daß man ohne Weiteres sagen kann: hier kandelt eine sehr herbe Kritik des stattgehabten Verfahrens in sich. ausschlags (Fortsetzung) Amtliche Erlasse: Bekanntmachung des dürfen doch nicht vergessen, daß bei allen solchen Katastrophen Kom führen. Daß sich aber die Regierung solchen Berechnungen Ausübung der Vollmachten, welche der Staatsregierung durch das iich um abfolute Zahlen und um Zuantitative Verhältnisse. Nein, Wenn ein Verfahren in dieser Art so mangelbaft nach schweizerischen Landwirthschafts⸗Departements. Verschiedene Mit⸗ binationen von elementaren Umständen möglich sind, besonders also: nicht unterziehen würde, habe er nicht gesagt. Gesetz gegeben sind, im Wesentlichen Folgendes bestimmt; 1) und ö handelt sich bei der Prüfung der Gerechtigkeit einer solchen viel der notorischen Ueberzeugung aller Betheiligten und zum theilungen: Heß: Reiseplaudereien Fortsetzung). Tagesgeschichte. Eisverfetzung, Hochwasser, konträrer Wind —= daß bei aller Vorsicht, Der Abg. Wessel meinte, der Standpunkt der Königlichen zar nach längeren Erwägungen im Schooße der Staatsregierung icht auffallend befundenen Höße der Unterstützung einfach um die ÜUrtheil Berufenen gewesen ist, daß die BGefeßgcbung einschreiten Perfonalien Ernennungen. Derf⸗ zungen). Vakanzen (vakante bei den vollkommensten Anlagen, unter allen Verhältnissen Kata! Re ierung fei den that fachlichen Verhaltnissen egenüber wie das die Enkschädigung ausnahmslos ohne Verpflichtung der rüfung der Frage: Hat der betreffende Grundbesitzer relativ mehr] muß, dann ist es eben von einer gar nicht scharf genug zu kriti lren.! amtliche und private Stellen). Bücherschau. Briefwechsel. strophen vorkommen können. In jenem Fall ist mir bekannt, daß 3 9 bes Weichseln . herrschten, vollstt 7 lib Ruͤckgewähr gegeben werden folle, weil nach den früher ge— ckommen wie die mit ihm in gleicher Linie befindlichen übrigen? den Mangelhaftigkeit, und gegen diesen Vorwurf möchte ich die be— Anzeigen. die Strombauverwaltung bedeutende Mittel aufgewendet hat, um sie. in. der eichselniederung errschten, voll tandig unha ar. machken Erfahrungen anzunehmen war, daß diese Form die enn. meine Herren, Sie werden mir Recht geben, daß der bloße theiligten Selbstverwaltungsbehörden, wozu ich vor allen Dingen den Der Gerichts saal. Zeitschrift für Strafrecht, Strafprozeß die Flußmündung frei zu halten, um die Hochwässer abzuführen. Die Verschuldungen, die Grundsteuer seien theilweise so hoch einzige oder jworzugsweise geeignet ist, Um die entstandenen nstand, daß diefer Grundbesitz von etwa 140 ha sich in einer Hand Provinzialausschuß der Previn; Westpreuhen rechne, der abgeseben Gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und die gesammte Strafrechts. Hr von Minnigerode hat dann als diskutabel hingestellt die und würden so schwer empfunden, daß es nicht möglich sei, Schäden glücklich zu heilen; 2) daß Beihülfen für solche Fndet, doch nicht zu anderen Gesichtspunkten führen kann, als wenn J von dem einen, von mir gekennnzeichneten Falle vollständig auf den literatur. Unter ständiger Mitwirkung von Professor Dr. L. v. Bar Vertheilung der Kosten zwischen den verschiedenen Interessentengruppen von den Interessenten weitere Dpfer zu verlangen. Die ver- Geschädigten, welche, mag ihr Schaden auch groß sein, allein eser Grundbesitz in 20 verschiedenen Händen sich befände. Es Boden der Kreiskommission sich gestellt hat, verwahren. Es ist doch zu Göttingen, Professor Dr. Alb. Berner zu Berlin, Wirkl. Staats⸗ und dem Staat. Dieser Vertheilungsmaßstab mag diskutabel sein. schiedenen Petitionen der Deichverbände schilderten die Ver⸗ unter Anstrengung ihrer eigenen Kraft die Verluste voraussichtlich umt auf die Durchschnittsziffer an, und die zu prüfen, wirklich keine kleine Sache, die hervorragendste Korporation eines Po rath Pr. F. v. Binder zu Stuttgart, Reichsgerichts-Rath Dr. Ich glaube, auf diesem Gebiet kann man verschiedener Ansicht sein, haltnisse noch lange nicht so ungünstig, als sie in Wahrheit überwinden möchten, nicht in Aussicht zu nehmen seien, daß aber auch ttte die Staatsregierung ganz allein Veranlassung, und vinzialverbandes, der durch die Wahl das Vertrauen der gesammten Be⸗ HM. v. Buri zu Leipzig. und Anderen. Herausgegeben von Und Linfofern meine ich überhaupt nicht und das erwidere ich seien. Er ersuche das Haus deshalb, den Antrag von Putt— folche Rothleidenden außer Betracht, gelassen werden müssen, welche ich diefer Prüfung muß ich noch heute mit bestem Gewissen sagen: völkerung entgegengebracht ist, o in ibrem Selhstgefühl herabzufetzen, vr. F. v. Holtzendorff, Professor der Rechte zu München. (Stuttgart. auch dem Hrn. Abg. Pr. Wehr Taß nun die ablehnende kamer⸗Plauth anzunehmen oder wenigstens durch einen bestimmt durch andere Umstände als Dochfluthen, bezw. vor Eintritt derselben enn ich heute als die betreffende Rommission die Sache noch ein- daß man sagt ; hier ist der erste Fall gewesen, wo Ihr Euch in einer für das Verlag von Ferdinand Enke. 1357.) Der Inhalt des Bandes XXXIX. Haltung oder die unausgeglichene Differenz mit der die f ltrten Beschluß die Sach im Fluß zu bri⸗ Vas di geschädigt seien. Ich glaube, es wird Jedermann der vorurtheilslos die Aal zu prüfen und zu entscheiden hätte, io würde ich genau ebenso Gesammtwohl der Betheiligten nützlichen Weise hättet bewähren Heft 5 ist folgender: 1. Abhandlungen. Die Ergebnisse der baye— Konferenz am 10. Dezember v. J in Danzig geschlossen ist, als ein 2 ir ; schluß die Sache in zu bringen. Was die Sache prüft, uns darin beitreten müßen, daß wir mit diesen Direktiven fahren, wie dies unter Billigung der Staatsregierung geschehen ist. können, und da habt Ihr Schiffbruch erlitten, fo daß wir Euch künftig rischen Strafrechtspflege für das Jahr 1884. Von Rechtsanwalt Definitivum iu betrachten sei. Ich glaube, bei Kostenobjekten von Petition der Gemeinden Küttelsfütze Groß⸗ und Klein-Usznitz das Richtige getroffen haben, und es kann sich nur darum handeln, ob Der Mann hat in drei verschiedenen Gemeinden, in denen er nicht mehr vertrauen können; darauf läuft das Postulat einer gefetz; Dr, Ludwig Fuld in Wainz Ueber die Ausübung des Nothwehr= so großem Belang ist es eine große Ausnahme, daß man schon auf in der Nogatniederung um Einwallung des Usznitzer Vorfluth⸗ man den? , führen kann, daß von diesen Direktiven einseitig m Hochwasser betroffen ist, einen Schaden von 211746 4 erlitten. geberischen Aenderung hinaus. Meine Herren, wenn man sagt: diese rechts durch Veranstaltung von Schutzwehrvorrichtungen Von Pr. der ersten Konferenz, bei der ersten Verstaͤndigung einen vollständigen (Liebe) Kanals auf Staatskosten betreffe, so wolle die Kom-! durch die Lokalorgane abgewichen ist. Ich will dabei aber nicht still⸗ arauf sind die 90 000 Æ als ohne Verpflichtung der Rückgewähr ! Petition soll als Marr für die künftige Gesetzgebung üerwiesen ! Sommerlad. Das Protokoll im Isterreichischen Strasprozesse.