errichtet, welcher der unten beschriebene¶ Sprengel. unter Aus · Der Berichterstatter Herr Boie beantragte, die Vorlage Der Abg. Dr. Hammacher zog darauf seinen Antrag stimmten Gläubigers ausgestellten Forderungen, — sog. Namens ⸗ unwahr, daß Frankreich di f i vpiarrung der darin wohnenden Eyrangelischen aus ihrem jetzigen Nichtamtliches. durch Kenntnißnahme für erledigt zu erachten, und das Haug zurũi. ; papieren; für die Er en — — sind . in 1 — 14 * — 1 1 23 2 karg lg . at 9 1 . m wird. Dentsches Rei ch. trat ee nr n dg, 4 . 6 8 5. 4 wurde — ebenso der Rest der Kreisordnung lediglich die Vorschriften des ku he u g. JRiechts maßgebend. lischen Regierung zugesichert erhalten — ö ie Gr : err Adicke a elben Kom i a ung. * ; ö 4 ꝛ 1 n aeg ü ost en und Sütwest n durch den Kanal, Preufzen. Berlin, 23. März. Bei Ihr en Kaiser⸗ mission über den Bericht, betreffend die Yan n e 9 24 6 66 Haus in dritter Berathung ohne — Die im Reichs Eisen bahn amt, aufgzstellt; in der äaiturts . wet, G s in kn eshrg ng, * 53143 6 , lichen un Königlichen V a jesta ten haben sich nach der rungen und Beschaffungen der Eisfenbahnverwal— Debatte die Gesetz entwürfe, betreffend . 4 ner rr er. veröffentlichte u ber icht der , , 443 3 6 r,. 1 end, si ö ; . = ; *! — = ; 2 i s s i s fü . ⸗ . . enn gi, an er , ,,,, , n e. Ii, am Donnerstag siattgehabten Soiree und nach dem gestrigen tung während des Zeitraums vom 1. Oktober 1835 e, üs führungsgeseßez, vom *. April 1858 zum 1 2 ia 6 den zeigen die Rechnungen für das — und die eren e, e Mamtcuffel · und Föpenigkerstraße die letzter schrg durchschneider Diner im — 2 — en Palais viele der hier anwesenden bis dahin 1835 und beantragte, diesen Bericht durch Kenntniß⸗ Teutschen Gerichtsver assungsgesetz, betreffend das sch ** a 37 m , . ahnen, welche auch fur das nãchste 6 ein Gleichgewicht zwischen Ausgaben und der ne der westlichen Seite des Gründftück Köpenickerstraße hohen Gäste verabschiedet. ; . nahme für erledigt zu erachten, Theilungs verfahren und de nogẽ richt lichen Verkauf ö pre 2 en Monate des Vorjahres im Betriebe Einnahmen. zwische Nr 16 17 (Königliches Proviantamt) bis zum Spreeufer fortläuft, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war Das Haus genehmigte diesen Antrag ohne Debatte. von Immobilien im Geltungsbereich des Rhei⸗ waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit = JA. C.) Aus Birma liegt folgende Reuter's un Nerd e sten durch die Spree. ; gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten den Hroßherzogihmhen En In gieicher Weise wurden guf Antrag des Bericht rstattet h en gl ech ts, betreffend die ErgänzuDy ng des Gese ges einer Gesammubetriebelänge von 3. dor n, nachstehende Depesche vor; at folgende Reuter sche Die Parochie bestebt hiernach aus folgenden Pigfen und Straßen: Sachsen und von Baden bei der Delegirtenversammlung des derselben Kommission, Herrn Boie, der Bericht, betreffend 9 die Ver du ßerung und hypoth ekarische Be⸗ Daten: Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war pe e vor: . . Gõ * se r. * ,. k 1 6 en Vaterlãndischen Frauen⸗Vereins im Königlichen Palais anwesend die bisherige Aus führung von Gestimmungen in den enn g von Grundstücken im Geltungsbereich des ian det tur 6 ürlom eg Wetri ba , , n,. 8 e,, m. 6 6 . — D der Köpeni erstraße Nr. 1—17 und 166 und wird heute mit den hohen Sästen der Generalversammlung verschie denen Gefetzen über den, Erw erb. von Rheinischen Rechts vom 20. Mai 1835 (Gesetz Sammlung . . 9 , 8 k. Huter e * * gbritische Ser d t n. lic ern Der e Geenen (rcttbufer Uier Rr. 1 35. dem Lausitzer Platz, der des genannten Vereins ebenfalls beiwohnen. Priv ateisen bahn-Un tern eßm un gen für den Staat, S. 139) die Abänderung von Amtsgerichts bezir ken darunter sz Bahnen mit bermeh ter Betriebsla . Heneral traf Anstalten für die Verwaltung der Landes und für die Lausitzerstrate, der Liegnitzerstraße, der Lübbenerstraße, der Manteuffel · — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der und der Bericht, betreffend die V erwendung des Er⸗— hetreffend, und betreffend die Errichtung eines Amts- als in demselben M rr etriebs ange), niedriger Herstellung eines militärischen Postens an der Grenze. straße, der Mus kauerstraße Nr. 1 24 und 49 bis Ende, der DOppelner⸗ g ; litãtijch Meld löses für verkaufte Berliner Stadtbahn-Parzellen richts in der Stadt Trebbin. als in demselben onat des orjahres. Vie Einnahme ; : ; 3 Mr; (B. T. 6 Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen durch Cennintsnahmz erledigt ger ige folgte die Berathung des Antrages der Abgg, aus allen Verkehrszweigen war in der Zeit vom Beginn S Frankreich. Paris, 23. März, (. 8. B Ter z g e g rag er Abgg. Dr, deg Etatsjahres bis Ende Februar d. J auf ein Senkt hat heute die von der Deputirtenkammer beschlossene
straße, der Pcller tra ß . ger beg ere ttf 2 ö, . entgegen
sischestraỹ Skaliterstraße Nr. 36 — 107, der Sorauerstraße, z f J ; 281 j feri i f ders j ; i L V s f i 86
Sal s en e f, er Falter s ,, denstraße, der Em. 11 Uhr verabschiedeten Sich die Kronprinzlichen Derr Wwctes feririe hierauf Namens nderselben, Km Lieber, Hitz, und Tetochn wegen Ber mehr nung ner Zahl Kilometer Betriebslänge bei 45 Bahnen, mit zusammen ZJuschlazs tre auf Serea lien mit 185 gegen Ss Stimmen Bahnen, mit zusammen angenommen.
Ech skemarfttaße Rr. id und 2. 78. der Wen mission Hhber den Gesetzentwurf, betreffend die weitere der init der Beaufsichtigung der Fabriken be- zi 18413 km, höher und bei 18 Ils, Hh kn (darunter s Bahnen mit vermehrter Betriebs Portugal. Lissabon, 260. März. (Lol. Corr) Die
ien e ene e, , sliteae Nr 17— 125, der Zeughofstraße, er ge nnn auf dem Anhalter Bahnhof von den sächsischen . * . i l. . ,, r, n, dere . — 5 9 — 2 6 . J. 2 . . ; ; ierkei wird z festgesetzt; ö 61 sch öchttdieselben zum Diner des Staates und sonstige au, us führ un gen au Der Abg. Duͤrre erklärte sich gegen den Antrag, weil die 1Jina6 . 1 . . . 56 kit htrennung eines Theiles dieses bei , 3 Hater? Se. König⸗ den Staatseifen bahnen, und beantragte, dem en Thätigkeit der Fabrikinfpektoren nicht in der Ausübung einer 2 , 9 2 Ritraum des Uprjahres., allgemeinen Wahlen fur die Ab geordnetenkam mer haben neuen Parochialfprengels erferderlich werden sollte, so soll solche Abe liche Hoheit den Pfinzen von Wales sowie Ihre Königlichen entwurf in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung polizeilichen Aufsicht. bestehe, sondern nur eine Ergänzung eh en unter . tung stshen den Prisat⸗ ir u beraus größe Majoritat uke dre eg urn ern ben! bie kern eber ede, senstige Wrränternn e des eltern erkolgen, können, Höheiten den Grafen und die Gräfin von Flandern bei Höchst— unverändert zuzustimmen. . . u der beauffichtigenden Thätigkeit der Orts polizei. ba 6. 6. aussch ießlich der vom Staat für eigen JRiechnung oppositionellen' Parteien haben nicht einmal ein Fünftel der obne daß die Gemeinde, die Pfarrgeistlichen oder die Kirchenbedienten Seren Abreise nach dem Bahnhof Friedrichstraße. ö ö. Bei der Dis kussion wurden die Positionen für die Bahnen behörde bilde. Bie Drtspolizeibehörden, seien voll verwalteten Bahnen, betrug Ende Februar d. Jadas ge⸗ Kammerfitze zu erringen vermocht. Am 30m d. M. sollen die deshalb Auf Ent chidigung . haben. zi . ĩ Tilsit—Stallupönen, Terespol — Schwetz, Montwy —= Kruschwitz stͤndig ausreichend zur Handhabung der Ausfsichts⸗ 13 * nzessto e . 76 di wo i, Wld dbosge nenden, von denen man ö. ind 3 — 2 k zer Ti. und Meseritz Reppen genehmigt, : bestimmungen in der Gewerbeordnung. Außerdem stünden ja 1 . g 2 — 54 9X00. k Ergebniß erwartet. Es gilt als gewiß, daß das Kabinet von den dender ö k w' rnerbe und der Hereitftellung . — Bei der Position: Reichenbach⸗Langenbielau beantragte n zabriken auch noch unter anderen Kontrolen, namentlich nd man en 1 ,, , . Prioritãts . am z. April zufammentretenden Cortes die Zustimmung für drei 46 eigenen, Und wird in lezterer Beziehung auf den mit Verbzhalt . Der Bundesrgth hat in seiner Sitzung vom Graf Pfeil, die Bahn in der Richtung und im Anschluß mit unter der der Dampfkessel⸗Revisoren. Auch, die Unfallberufa— kim et tn 3 K, n. 63 4 sehr wichtige Maßregeln verlangen wird: die Einführung des der Zustimmung der Organe der Emmausgemeinde hiermit bestätigten 24. Februar d. J beschlossen, daß unter Beobachtung der am der Bahn Glatz Ditters bach zu bauen. ; genossenschaften würden ihre Aufsicht auf die Unfallverhütung entfall z . ; . l , hae, 16. Taback mönopols (einer Art von Regie, an welcher der Veschluß der Gemeindeorgane pon St, Thomas Bezug genommen, H. Mai 1874ů beschlossenen Vorschriften, betreffend die zoll⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, erklärr, ausdehnen müssen. Dadurch würde die Thätigkeit der Fabrik⸗ Mil 6 ei den unter Trin atz r wa tung stehenden Staat mitbetheiligt sein wird, die Gründung einer privile⸗ welcher dahin geht, daß die letztere Gemeinde auf den Fall der freie Einfuhr der Produkte der deu tschen See⸗ augenblicklich nicht in der Lage zu sein, eine zustimmende oder immmpektoren entlastet werden. Man solle mit einer Reform Privathah nen, betrug . Fedruar .. ge⸗ girten Nationalbank für die Emission von Noten für das Theilung der St. Thomas, Parochie der abzuzweigenden tuen f ischerei, auch diejenigen, von den Mannschaften deutscher ablehnende Erklärung abzugeben. Die Angelegenheit bedürfe des Instituts der Fabrikinspektoren warten, bis sich die k nzessionirte Anlagekazit al 3 Wal S2 s ganze Land und die Konvertirung der dreiprozentigen Gemeinde als Aksindung an tem zemxinfamen Kirche zeige nt um Schiffe auf dem Meere selbst gefangenen Fische auf gemein- einer eingehenden technischen und finanziellen Prüfung, und er Resultate der soziglpolitischen Gesetzgebung uͤbersehen ließen. oh ol ß hö) ss. w 85 666 150 . Prioritäts- fundirten ausländischen Schuld in amortisable 4 prozentige , . . in Zwecke der späteren samie Rechnung zollfrei eingelassen werden können, welche auf könne erklären, daß diese Prüfung in wohlwollender Weise Der Staats- Mlinister von Boenticher erklärte, die arbeiter⸗ , u, . n,, Titres. 3 r,. 3 ; . e,, f. . ; . . 395 Werd L end Strecken, e dieses Kapite ñ den Schiffen gelocht sindäundim! vorher zollamilich iden ti z irten erfolgen were freundliche Tendynz des Antrags sei von allen Parteien, auch bestimmt ist, 849,73 Ein, so daß auf je 1 m 134 514 est⸗ Italien. Rom, 25. März. (B. T. B.
3) Die bisher bei der sogenannten St. Thomas ⸗Interimskirche 8 6n . m e, Het. . 4 1 . ö ö — — a . — ö if ; 8 Ki lechbuchsen unter luftdichtem Verschluß au bewahrt, eingeführt Graf Pfeil fühlte sich durch diese Erklärung befried Regierung anerkannt worden. W k ; e. . . kö ö * 8 J
angestellien Kirchenbeamten, sowie der Küster der St, Thomas Kirche Hhbüchs stdich schluß aufbewahrt, eingefüh Pfeil fühlte sich durch dief g befriedigt ron der Regierung anerkannt worden. Wo ein Bedürfniß entfallen. Eröffnet wurde am 19. Februar d. J. die Sireckn hält Die Bildung eines neuen Kabinets in folgender ep
behalten ihre Funktionen an der neuen Gemeinde vertretungsweise so werden. und zog seinen Antrag zurück. ö. sich herausstelle, werde die Regierung gern an eine Ver⸗ Münster Warendorf 25,66 , . ö . me. . 2 m,, , n, . lange bei, bis die Besetzung der entsprechenden kirchlichen Aemter und — In der heutigen (5) Sitzung des Reichs—⸗ Nachdem noch die Herren Fürst utbus, Bötticher und mehrung des Aufsichtspersonals herangehen Die Kommission k 25, 96 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion kö für e, ,, . . a . Stellen durch die verfassungsmaßigen Organe der neuen Gemeinde tages welcher der Staats sekretär des Jieichs Schatz amts Freiherr von Solemacher bei den Positionen der Bahnen hätte nur angeben sollen, wo ein solches Bedürfniß vor⸗ echtsrheini he). n . . ne . r,, 1 , 5raf Robilant, rechtmäßig erfolgt. sein, wird. An Tieser haben auch der dritte P, Jacobi mil mehreren Kommissarien beiwohnte, zeigte der Bergen⸗-Krampas, Jerxheim⸗Nienhagen und Euskirchen— liege. Die geringe Zahl der Aufsichtsbesuche in den Fabriken — Der Königliche Gesandte von Normann ist von =, e , n. , e. k Krieg; Magliani, Finanzen; and der fünfte Geistliche von St. Thomas, wie bisher an der 23 min. ; hnte, zeigte., Eunstereifel der Staatsregierung ihren Dank für das ise allei ichts für die Not digkeit einer B n. dem ihm Allerhöchst bewilligten k ĩ Olten. Grimaldi, öffentliche Arbeiten Zanardelli, Justiz; Brin, Interimskirche, jener die erste, disser die zweite geistliche Stelle zu rä] ö! — Eingang des Sele 8, e Ent k ggesproch lches diesclbe den Inter ö Bei . , 32 ! ö been , e. 60 r uh gl, mmm, , Marine; Branca, Ackerbau. Die „Italie“ fügt ihrer Mit⸗ j ie Mitte ihrer Bef ĩ Abänder des G kosten Gesetzes und der Gebühren- ntgegenkommen ausgesprochen, welches dieselbe den Inter⸗ vermehrung. Bei der ersten Lesung des Antrags habe der burg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft er, ,,, 1 derwalten und gehen, sobald die Mittel zu ihrer Besoldung in der zänderungen des erichtskosten⸗Gesetzes un er Gebühren ö h b I 6 ; . * ᷣ 5 . . J theilung hinzu: jedenfalls sei nicht anzunehmen, daß sich die nern r tildenden Kirchenkaffe, nach dem Ermessen det Konfistoriums, ordnung fur Rechtsanwälte, an essen der Bewohner entgegenge racht, wurde der Antrag der Abg. Pr. Lieber gemeint, der Antrag wär, gar nicht wieder übernommen. , me, r,, = che . — ] des 1 mv, ; . . . . — 6 * 1 ö. . 8 . . 21 9 . ö f ne 2 5 9 J 9 2 r 2 vorhanden oder sonst sicher gestellt sind, jener als der erste, dieser In zweiter Berathung wurde sodann der Entwurf eines Kommission und das Gesetz unverändert en hbloFe angenommen. nothwendig gewesen, wenn der Reichskanzler dahin, wo ein Der General Lieutenant von Hartmann, Gouverneur werde e abinets ange verzögerr ele ber weite Geistliche der Emmauskirche, während ihze Stellen bei Gesetzes, betreffend Abänderungen des Reichs⸗ Herr Boie berichtete ferner Namens derselben Kommission Bedurjniß vorliege, Linen Wink hatte gehen lassen. Es sei aber von Ulm, hat Berlin nach vierzehntägigem Aufenthalt wieder e ö über den Gesetzent wurf, betreffend den weiteren Ex⸗ nicht Sache des Reichskanzlers, sich in Landesangelegenheiten verlaffen. x ö h ö Griechenland. Athen, 26. März. (W. T. B.). Die ö ; Kammer hat heute die Tabacksteuer-Vorlage mit 81
St. Thomas eingehen, definitiv an die neue Gemeinde über. . ß
a fth 6 gen, wetsassungemätigen Organen V * 54 36 mit dem Antrage des Abg. Halm zus werk von Privat-EisenbahnUntzrnehmun gen füt einzumischen; außerdem jei eine solche Einmischung nicht nöthig
meinde das Recht der Pfarrwall. . . . n,. sol ende erste Berathung des Gesetzent⸗ den Staat, und beantragte, dem Gesetzentwurf in der vom gewesen, da von keiner Seite ein Mangel behauptet, noch viel Sachsen. Dresden, 25. März. (W. T. B.) . Das gegen 25 Stimmen angenommen.
,, . . ,, . wurfs er ffn den Verkehr 2 Ku nst butter Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung unverändert die ver— weniger bewiesen worden sei. Daß die preußische Regierung Dresdner Journal“ meldet. „Ihre Königliche Hoheit, die .
. ag ö ö ,, n itete der Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Köhler, fasfungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. fur das Bedürfniß sorge, beweise der abgeschlossene Etat. Die Prinzessin Mathilde, Höchstwelche schon während ihres
soll bis auf Wateres für die An chorigen der neuen Parochie die ein indem er ausführte daß die Vorlage den Der Antrag wurde ohne Debatte angenommen. Berufsgenossenschaften hätten Beauftragte zur Ueberwachung Aufenthaltes in Berlin sich nicht ganz wohl fühlte und daher . . ; j ; ö. Dersclbe Referent berichtete endlich noch Namens derselben angestellt, sie hätten Unfallverhütungsvorschristen aufgestellt; schon ain 23. Nachmittags von da hierher zurückgekehrt war. Zeitungsftimmen.
nach ihrer bisherigen Zugebörigkeit zur Sr Tromas⸗Parächie für sie doppelten Zweck verfolge, die Landwirthschaft in der a. ö , . ng. 11 aul . . ; 2 ö 2 5 f ph 3 solge⸗ hichaf Kommifssion über die Petition der Handelskammer, dazu trete die Ueberwachung der Kesselrevisoren und die Auf- ist an einer leichten Form von Rötheln erkrankt. Fieber ist Dis Mü z ö ö ; Die Münchener „Allgemeine Zeitung“ sagt:
Die „Italie“
bestehende Begrãbniß · Stolgebührentaxe dieser Kirche in fortdauernder erstellung des reinen zroduktes und das ublikum 5 der. deslel ire ; mn, ͤ ? Herstellung P 3 * des Magistrats und der Stadt vergrdnetsn, Hon scht der Srtspolizei. Im Bedürfnißfalle sei die Regierung nicht vorhanden und das Allgemeinbefinden gut. Bulletins Die lam nnchene echter Weibel bat Kad gestrige Fest des go. Ge Bromberg sowie des landwirthschaftlichen Vereins zur Vermehrung der Aufsichtskräfte bereit; deshalb bedürfe es werden nicht ausgegeben.“ hurtete es es Jtaisers . Weibe hat das gestrigt Fest des 39. Ge- urtstages des Kaisers durch die Danksagung erhalten, welche der
k itte Stolgebüähren fließen auch zur Kirchenkasse der beim Ankauf desselben gegen Täuschung und Uebervortheilung , ,. zu schützen und gleichzeitig die Fabrikation von Kunstbutter, .. ; . . . . ; zur : für den Retzedistrikt, zu erwirken, daß eine Ansch lu ß— des Antrages nicht. Sessen. Darmstadt, 25. März. (W. T. B.) Die Erwürdige Fubilar durch Vermittelung des Reichskanzlers an die
Diese Auspfarrungs-Urkunde tritt mit dem 1. April 1887 ; me gen,, art . ĩ . 837 pf g p die dem Bedürfniß der ärmeren Volksklassen entspreche, nicht bah a ,. hoben r unge bunkte d e,. Mtrag e, m. . ö ö rn Vermitteln R n Berlin, den 23. März 1887. Berlin, den 21. März 1857. zu stören. Die Abgg. Graf Holstein und Peters, wiesen die Dring⸗! ba hn von Bram erg nach dem Kreuzungspunkte der in lus= . , n, , , 4 23n 6 Kammer nahm heute die Regierungsvorlage, be— Natzen, Gerichtet kat, n hien Ernst und schlichter Wahrheit giebt V El 83 lichkeit der Vorlage pchkell im Interesse der Landwirthschaft führung begriffenen Bahnen Gnesen — Nakel und Rogasen = führungen des Ministers. mit den lusla sungen seiner Fer⸗ treffend die Heranziehung 'der im Großherzogthum dgarni⸗ der Erlaß eine in haltt olle Rückschau auf den, Lebensgang des Raisers Der Polizei⸗Präsident. Königliches Konsistorium ihrer Heimath nach, nur daß dieselbe dem ersteren nicht weit Inowrazlaw oder nach Znin staats seitig baldigst erbaut werde, treter in der Kommission im Widerspruche ständen. Die sonirenden, im Sffiziers rang stehenden Hir l rt , J, und ein für den Dankenden wie für das Volk gleich ehrendes Zeugniß und beantragte: die Petition der Königlichen Staatsregierung Fabrikinspektoren verdankten ihren Ursprung der Anregung des aktiven Dienstes zu den Gemeinde-Umlagen, an über den mit dem greisen Monarchen, verknüpften letzten Abschnitt der [1 ĩ 3 emernde⸗ gen, an. vaterländischen Geschichte. Kein Deutscher wird die Worte des Kaisers
Ces; z 5 9 8 ö * 2 . — . Freiherr von Richthofen. der Provinz Brandenburg. enug gehe und nicht scharf genug sei; Ue verlangten die ᷣ —ꝛ . ö . . Ur] 1 P. Segel. . ö , ö ö die ener m bereitet als Materigl zur Erwägung zu überweisen. der Sozialdemokraten, wolche schon längst das Interesse da an s 93 Mʒz E * KR has nicfe Vewegung lesen, jeder wird je K , Der dri istli St. Thomas, Prediger Grauenberst als in famtärem Interesse, die Färb der W di Derr Bachmann dankte der Kommission im Namen der verloren hatten, da sie gesehen hätten, daß das Institut arbeiter. Hamburg, 25. März. (W. T. BM. Bei der heute er⸗ hne tiefe Vemegusg lesen,; jeder arihenieft ir bekräftigt sein n den er dritte Geistliche an St. Tlomgh, Prediger Grauenberst als werde, in sanitärem Intere le ie Färbung der Waare, die Pe ,,, a enn, ,, it Ded nalb * sollte die Regi . folgten Einführung des neu wählten Senators Gefühlen und Gesinnungen, welche Angefichts des soeben gefeierten Verwefer der ersten, oder der fünfte Geistliche an St. Thomas, Prediger jed Täusch sschl d das Verbot des dels mit Petenten für das Entgegenkommen und bat den Minister dem freundlich wirke. Desha b sollte die Regierung bei 9 ü h 8. 5 gewah Senators *estes Vn ee, und überall wo. Deutf . k ze en, ; te 1c . 8, P g jede Täus hung. aussch ieße un as Verbo es Han els mi Projet 5335 Xi r n Theil d l ö 3 R h A fsichtsb te 4 . Pr Braband in sein Amt widmete der Praͤsident des Fe tes in ganz cut! and un überall wo Deutsche wohnen, in un⸗ Pauli, als Verweser der zweiten geistlichen Stelle der Emmaus ⸗ Parochie, ihr im Umherziehen. Projekt seine Fürsorge zu Theil werden zu lallen. einer Vermehrung, der Aufsichtsbeamten die. Initiative 3 Br Vers an 6e h bertroffen?t Einigkeit aller Stämme und Altersstufen, aller Stände werden die Anmeldung der in dem neuen Parochialbezic wohnhaften Der Direktor Köhler versicherte daß das Gesundheits— Das Haus genehmigte den Antrag der Kommission. ergreifen. Er hoffe, daß die Berufsgenossenschaften für Seng 5 r. Versmann, dem verstorbenen Ersten ürger⸗ und Parteien zu so erhebendem Ausdruck gelangt sind. Wie für den wahlfähigen Gemeindeglieder zur Wählerliste vom Palmsonntage ab amt das sanitäre R 8 it Eif ( 3 ab Schl der Sitz 2 Uhr 50 Minut Nächste Si die Unfallverhütung später segensreich wirken würden, aber meister Ir. Kirchen pauer einen warmen Nachruf und inneren, wird aber auch für den äußeren Frieden die einmüthige Kund—⸗ ö 3 1. 2 . Interesse mit Eifer wahrnehme, daß aber Schluß der Sitzung 2 Uhr inuten. Nächste Sitzung k ;. : dabei zualeich Veranl 5 ö. 1d aber ar den ãußeren. en die wãhrend der noch durch Kanzelabkündigung zu bestimmenden Tages⸗ die Färbung der RVaare ihre Fabrikation vernichten und nur unbestimmt jedenfalls nicht vor dem 18 April den Fabrikinspektoren lägen noch andere Aufgaben ob, welche nahm abei zugleich Veran aslung, auf die Entwi elung und gebung unserer Nation, des Herzens Eurovas, nicht ohne Wirkung stunden in der Sakristei. der Emmauskapelle entgegennehmen. ; R z it * Fabrik . . den Aufwand großer Kraft und vieler Jeit erforderten. An die Bedeutung des Zollanschlusses Hamburgs hinzu- kleiben, und so das einzigartig Fest, dessen Zeugen wir sein durften, Berlin, den 24. März 188, k von amerikanischem Schmalz zu Gute kommen In der heutigen (G33) Sitzung des Hau ses der Kommission liege es nicht, wenn das Material zum Beweise weisen. , ein dauerndes Andenken von segensreicher Bedeutung hinter— 1 8ũ ; ; hö 1 . ö 3 * des Bedürfnisses ni bre ht sei, das Minis in di assen. Königliches Konsistorium der Provin; Brandenburg. Ser Abg. Lucius hatte, soweit ex verständ lich war, Aus- der Ab geordneten, welcher der Vize-⸗Präsident Bes Stagte; , 1 i ,, K habe hie JJ ͤ : . ö ʒ ( in er wa. m,, m, . R ufstellung des geforderten Materials abge ehnt. Hoffentli Die „Norddeutsche Allgemeine eitun D. Hegel. stellungen an der Vorlage zu machen, während der Abg, Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, der eee e. J follte der Antrag angenommen . veröffentlicht folgendes offene ö eines 3 . f 5ij s 3 ssi j S Miniß 8 j j jssari Nel 1. 2 z l e ö Gehlert die Färbung der Kunstbutter für sehr zulässig hielt Staats-Minister von Boetticher und zahlreiche Kommissarien hre schroff aflehnende Haltung aufgeben. ; Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24 März. Wien. Abdp.) Amerikaners: Der Staats-Minister von Boetticher erklärte, er habe sich Im Äbgeordnetenhause wurde heute die Spezialdebatte Sehr geehrter Herr!
und ein sanftes Himmelblau dafür empfahl, das den nicht beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die dritte Unterrichts-Anstalt abschrecken werde, der sich kö könne, das aus zweifel Berathung, des Entwurfs einen Kreisordnung, für nicht schroff ablehnend verhalten, vielmehr sei die Regierung Über den Gesetzentwurf, betreffend die Krankenv ersicherung nliegender Wabiauftuf, in. welcem für, Ihre Wahl als J ᷓ z aftem Material bereitete Produkt zu genießen. (Schluß des die Rheinprovinz und Jes Gesetzentwurfs über k des Bedürfnis Antrag berei der Arbeiter, zu Ende geführt. Reichs fass, Abgeordneter des 2. Berliner Wahlkreifes plaidirt wird, ist des ö. J Blattes.) ; bis Einführung der Provinzialordnung vom 46 ö J 4 . 25 Pest, 2 Marz (Prag. 3ig) Das Abgeordneten— mir heute zugestellt worden ,
u Berlin W., Köni rätz erstraße 120. ; ö ö 59 h nni iszö5 in dieser P in; . bg. on V erode 8 se . 8. . ᷣ ᷣ . e s lte . ; ⸗ . z ; ggr zer — Die Reden, welche der Minister der geistlichen ꝛc. 35. Zu ni 1815 in dieser Pro vin die Uebereinstinimung zwischen dem Hause und der Regierung haus nahm den Bericht der Regnikolar-Deputation fast ein⸗ Ich lann gus böorpelten Sünden em in dem sKahlgufrnf
Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer. A ; f ; arri Eine Generaldiskussion fand nicht statt, an fen feine U f 23 helllg zur Kenntniß ausgcfprechenen Kunsch. keine Felge leisten; Ginmal. bin, ich a 1887 ; il Bi unn ngelegenheiten, Dr. von Goßler, in der vorgestrigen 5 Spezialdiskussi e 1 868 hergestellt sei, keine Veranlassung, durch Annahme des Antrages ellig zur Kenntniß amerikanischer Bürger bier nicht stimmberechtigt, und zweitens kan 6 . 4 6 6 9 ö Jun cr.) . . Sitzung des Herren hauses bei Der Berathung des Gesetz! Deb ö. ö wurden die §§. 1—6 ohne der Meinung des Hauses bejonderen Nachdruck zu geben. Agram, 24 März. Prag. tg) Der 8 andtag ge- ich mich mit er Stellung, die Sie . Ehre Harte lgehossen ö März bis 2. Apr: von 5 bis 2 Uhr im Bureau der entwurfs, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze, 3u J ehm gerte der Abg. Dr. Hammacher, daß er nach Der Abg. Pr. Lieber erklärte, der Abg. von Minnigerode nehmigte heute mit großer Majorität den Gesetzentwurf, be⸗ Septennatsfrage gegenüber einnehmen, absolut nicht befreunden, Sie Anstalt. gehalten hat, befinden sich in der Zweiten Beilage. ö ö ö müsse dann zu einer motivirten Tagesordnung kommen, denn die treffend die fünfjährige Mandatsdauer. erden zunächst die Frage aufwerfen, weshalb, ich den Wahlaufruf
u beachten ist aber, daß neue S üler der Regel na . . . ĩ wie vor mit seinen Freunden es für richtiger halte, den 2 z ; = Mühen m . . . n .. J erden e air altnfff ent hl einfach unberkcsichti J nur . eg. des Schuljahres, d. ö; im tro . — Die heutige dl) Sitzung des Hexrenhauses, ryheinischen Städten ebene wie, den weftfälischen schon bei ö J . ö * Großbritannien und Irland. London 25. März. das Wehl und Wehe Li . . ell n 5 genommen werden. welcher die Siaats⸗Minister Maybach und Dr. Friedberg nebst 30000 Einwohnern das Ausscheiden aus den Landkreisen zu 9 Beweis nu g, Geritrfniß habe 8 on n . 8. T. B. Im Aberh au]e brachte heute der Premier folcher Einwand wäre in der That zutreffend, wenn es sich diesmal Der Direktor der Unterrichts-Anstalt, zahlreichen Regierungskommissarien beiwohnen, wurde von dem gestatten, daß er aber auf die Stellung eines Antrages sion doch . iche ö. bracht? inden 9 . s Marquis von Salisbury eine Bill über, den um 'eine innere deutsche Frag handelte und nicht um eine Sache, für Profeffor Ernst Ewald. Präsidenten, Herzog von Ratibor, um 12 Uhr 25 Minuten mit verzichte, on och ausreichen? ée, ö 1 sie aus den Zehnten ein, welche in der Hauptsache bezweckt, die Last die man daz regste Intereffe hegt soweit die deutsche Zunge klingt. Als
z erichten der Fabrikinspektoren mitgetheilt habe, wie der ö, . von den Pächtern auf die Grundbesitzer eine solche Frage wird aber in Wirklichkeit die von der Opposition des
eschäftlichen Mittheilungen eröffnet. Ir wurde unverändert angenommen, ebenso ohne Debatte . . . ĩ chhei geschäjtlich jeilung ff . unverändert angenommen, ebenso ohne D unzureichend die Gontrole, der Ertspölizeibehörden sei. zu übertragen. Lord Salishurn hob Di Maründung der Bü. Deutschen Reschtzgz abgeleßhte Militãrvorlage, betrachtet; Der 5 Von den n n, seien jährlich noch nicht 25 Proz. hervor, daß das bezügliche bisherige Gesetz 5 Jahre hindurch Feursche mag im Üuslande fich mit anderen Nationen assimiliten,
Das Haus geg r sofort ö die k en die 8 23.
In einmaliger Schlußberathung wurde auf Antrag des Bericht⸗ Zu 85. 24 bemerkte der Abg. Fritzen, daß er auch jetzt noch . nf . 1 ̃ . nen a simn Bekanntmachung. 2 . Adickes, d ͤ 5 f ; ⸗ . w e, ee. der Betriebe besichtigt worden, in denen die Beschäftigung von gedeihlicher W irkfamkeit gewefen sei; durch den Nothstand er mag aus Ueberzeugung oder geschäftlichen Zweckmäßigkeits gründen Astatters, Herrn Adickes, der Gesetzentwurf, betreffend; die Anstellung eines Landbürgermeisters für, jcde Burger⸗ jugendlicher Arbeiter eine strenge Aufsicht erfordere Aus den in 9 a g Landwirthschaft kn d fh befinde, . w Bälle mit einer fremden vertzuschen, disngtinnm
Vom 1. April cr. ab werden die Kassengeschäfte des unterzeichneten die Verlängerung der im 8. des Gesetzes betreffend Erg n- meisterei für das Beste halte und deshalb die Bestimmung . i . 8 seincs Herzens wird er deswegen nie zum Schwei ᷓ ief è ? — — J ð . 2 2 — . ö . 2 = . 6 e n 8 D e E s f halte, h Kreisen der Arbeitgeber kämen allerdings Anregungen zur große Schwierigkeiten geschaffen worden; der Freihandel, 1 4 ihn daran, 64 er ö . .
Betrkkenmis nicht mehr ven der bigherigen. Betriehskase (Weflig,? zu ng und Abänderung der Best kmmungen über die daß die Verwaltung mehrerer Bürgermeistereien in die Hand . .
Fiber, Herlin Blankenk eim Hier lbstE Pat danet tnt Aus sonde run g Res steuerartigen Theils gus den 3 Sn r i. gelegt werden solle, für unzweckmäßig halte. Vermehrung der Alusicht . aus den Arbeiterkreifen aber ber andere Juteresfen ss gäwaltig g günstige; habe der Lanz? Nntenten zollt fei. angefät ni s de ssbler ese , underdorbene wahrgenommen. „andern geben auf die, Betriebskafse bierfelbst fogenannten stehenden Gefällen in der Provinz & 2 wurde genehmigt, ebenso die 85. 23 4. seien die Anregungen noch viel weiter gegangen Nur durch wirthschaft schwere Rachtheile zugefügt, man müsse Sen feiner Mutter auch dann nicht gänzlich vorenthält wenn auf (Direktionsbeʒirk Alton) Inralidenstraße 2, über. Schleswig-Hokftein vom 35 Mai 1886, festgesetzen Frist , die Befriedigung berechtigter Forderungen der Arbeiter könne daher den die Landwirthschaft Betreibenden zu Hülfe kommen. seine Liehe und Zuneigung zunächst sein erkorenes Weib Anspruch er⸗ Berlin, den 24. März 1887. an . nn S. 40 lautet: man der Sozialdemokratie den Boden entziehen, deshalb hätte Die Bill wurde vom Hause in erster Lesung angenommen. bebt. Wie der Sohn sich mit der Mutter freut und mit dieser
. ; . j j j 2 s De R w ö i , ; ; ** ; 2 5 ö 3 ; Königlihes Gifenb ahn⸗Betriebsamt in Uebereinstimmung mit dem Abgeordnetenhause ohne Debatte Durch Vertretung können sic an den Wablen betheiligen: die Regierung den Antrag der Kommission nicht für über⸗ — Im weiteren Verlauf der Sitzung theilte Lord Salis⸗ trauert, so schlägt auch des im Auslande wohnenden Deutschen Her!
Berlin⸗Blankenheim. genehmigt. IJ) der Staat durch einen Vertreter aus der Zahl seiner flüͤssig erklären sollen. Die schönsten Gesetze, die in Bezug bury mit, daß die Osterfe tien des Oberhauses öhafter, wenn? ibn * die Kunde von einer seinem Heimathelande
Herr von Holleben berichtete sodann Namens der Justiz⸗ . Beamten, seiner Domänenpächter, oder der ländlichen ; ö , nn,. = . ] wderf ücli Wendung erte . J bu infelllherhütung und sonftige Dinge, gemacht warden, vom (l. bis. 1. April dauern würden. Ferner erklärte j. ,,, ,
kommission über den Gesetzentwu f, betreffend das Ver⸗ Grundbefitzer des Kreises; — — ; , .
8er t . bei kö . ö ö 2) 66 ie fc her onen. Aktiengesellschaften und Kom⸗ ö auf dem Papier, ,. ö . stetige und strenge der Premier: wenn er jüngst den Wunsch nach Herbei⸗ Nachricht erhält.
e a n ntmachungen ö im' Geltungsbereich des Rheinifchen Rechts und die manditgesellschaften auf Aktien durch einen Pächter oder ontrole stattfinde. (Schluß des Blattes.) führung von Reformen ausgesprochen habe, welche für die die Wären Sie, geehrter Herr Professor. Zeuge gewesen, welchen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878. dazu eingegangene Petition der Innungsvorstände gewerbs⸗ w , , . , — Für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Landwirthschaft Betreibenden , seien, so habe. er 63. z. * die k über die Waffenerfolge der Deutschen gi Bei . ö se größe 8, n Ver ⸗· . * Slant ̃ 5f st icht einf ah — — — Sta nn, n Auf Grund der s 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen mäßiger Beirather in fremden Rechtsangelegenheiten der ile e en akk Kerrfandlichen Grund besitzer dez Kreis; Schluß bes Monats Februar 6. J haben die Ein nahmen damit andeuten wollen, daß größeren oihständen nicht einfach k wã a. . k an 6 Str ten, Jed n und die gemeingefährlichen? Bestrebungen der Sezia ldemokrgtie vom ziegierungsbezirie der Nheinprgvin; Erg be nntta gt, dem Rerol onen Kind befugt, fich nach Maßgabe ihrer Sta— der' n hz eich s⸗Post- Tund Tetegraphen-Verwaltung 21 3. 3. 1 , . 1 J , w . 2I FBktober 1878 wird hierdurch zur Fffentlichen Kenntniß k in k Fassung zuzustimmen und die tuten oder Verfasfungen vertreten zu lassen; .... 163 087 636 betragen, 6 668 921 4 mehr als in demselben el 3 . Sen ö. , ,. 33 gehalten Haben, hier ausdrücklich den vorerwähnten schönen Zug ig gebracht, daß das Flugblatt, welches betitelt ist: Petition . für er edigt . ; Hierzu lag folgender Antrag des Abg. Dr. Hammacher vor. 54 des Vorjahres; die der Reichs-Eisenbahn⸗ h n . Lartelen gem . . dies? d entualitat sei 2. Deutschen zu betonen. Daß die Deutschen im Auslande, wenigstans Reichs tagswähler“ Herr Adams bat den Justiz Minister unt in entsprechende Bas Haus der Abgeordneten wolle beschlizen: Verwaltung 43 186 300 6 ( 454 600 t. 2. g Rie in Pen Vereinigten Staaten, nach bei jeder Gelegenheit ihre An⸗ n ö keinesfalls t ᷣ
einesfalls zu erwarten. hänglichkeit, wenn es galt, auch durch die That zum Ausdruck ene
Abänderung der Grundbuchordnung und zugleich darum, diese In F. 45 sub 2? Zeile 2 hinter den Worten: auf Aktien“ ; 2 . . In. 8 8 6 f — Die Bestimmung des Art. 309 des Handelsgesetzbuchs, 26. März. (W. T. B) Das Unterhaus verwarf haben, ist Ihnen gewi ebenfalls bekannt. Sie werden mir daher auch
und unterzeichnet: ͤ ö ub, nter. jter⸗Wabl⸗ m Aenderung schon im nächsten Jahre dem Landtage vorzulegen. hinzuzuseßen: Jowie Berggewerkschaften. ! 1 n 3 * ; . m ; ᷣ ben
mit der Beech . * r r n ef g g dere Breslau Der JustizMinister Hr. r stellte die Erfüllung Der gh Dr. Hammacher erklärte, daß er seinen Antrag wonach die zur Bestellung eines Faustpfandes in dem in seiner gestrigen Sitzung den von. Morley gegen die beipflichten, wenn ich behaupte, daß alle Deutschen durch ein starkes, Wüdenstraße A ; dieses Wunsches in Aussicht. zurückziehen könne, wenn die Regierung die Erklärung abgebe, bürgerlichen Rechte vorgeschriebenen Förmlichkeiten nicht er. Dringlichkeit der Berathung der ix ischen Strafrechts⸗ uber alle Welttheile reichendes geistiges Band. zusammen gehalten ; Hierauf wurde der Antrag der Kommission mit großer den Berggewerkschasten ebenso wie allen anderen . forderlich sind, wenn unter Kaufleuten für eine Forderung no véelle eingebrachten An irgg mit 349 gegen 260 Stimmen een Wenn unter diesen Umständen nun diß im Auslande lebenden r dcs Poli ibehord 66 en nn aus beiderseitigen Handelsgeschäften ein Faustpfand an be- und nahm den Dringlichkeitsantrag an. Parnell 5 auch, 1 n e e, . 6 nebmen. o 6 , J k, . Roni liche R e. Abtheilung des Eisenbahnangelegenheiten über den Bericht betreffend die klärte, daß es keinem Zweifel unterliege, daß die Berg; pie ten, welche durch Indossament übertragen werden können, bill durch den Unter antrag bekämpfen, daß' sich däs Haus schwerlich huldigen. z ö ae . . 6 nner. Ergebnifse des Betriebes den für Kechnung des gewerkschaften, die wie die juristischen Personen gleich besteuert bestellt wird, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, sofort als Comité zur Unter sauchung der Zu st nde Die Peutsch.lmerikaner nun sind, wie ich, der Mebrjahl nach . preußifchen Stagts verwalteten Eis enbahnen üm würden, auch bezüglich der Wahl dieselben Rechte hätten, wie Il. Civilfenats, vom 11. Januar d. J, keine Anwendung auf 3 lands konstituirr. — Der U nter Staats sekretär Nepuhlitantt. Als elch rr ihnen von all den zahlreichen Parteien Betriebsjahr 1885/86. die juristischen Personen. die Verpfändung von verbrieften, auf den Namen eines be⸗ ergusson erwiderte auf eine bezügliche Anfrage: es sei ! des Deutschen Reichs selbstredend die liberale Partei die sym⸗
nach §. 11 des vorgedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Majorität angenommen. Personen das Wahlrecht zum Kreistage ur mn