1887 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. 2 . Berlin, Sonnabend, den 265. Mär; 18G 7.

X 1 * 2 . e a 2 I 2 a, m, na, e. .

Die deñnitixe Ein⸗ ls, . Demnach betrug die nahme des Vorjahres * * 1 * ** ĩ a, e. e si i sind j. 1827 sind zur = Einnabme für diesen Verwendetes d 4 Zeitraum aus . Anlage ⸗Kaxital moet at. Dieizende enn. Ter. sãmmtlichen Srxalte 18 u. 21 er Prier ziñung berechtigt Einnabmequellen ; . = e, ., bei der bei der mt Var

a ,,,, 1 1 . 3 7 7 F R * 7

Demnach betrug die Einnabme im Menat die Verkebrs⸗Einnabme Februar .

aus dem sonsti ãmmtlicken ; aus dem Gũterverkehr ; k f = Gũterverkebr

a. Im Monat Februar betrug . In der Zeit vom Beginn des Etatsjabres betrug Betriebs⸗ J J dier u ; die Verkebrs⸗Einnabme ö

aus dem PVersonen⸗ und Gerxãckverkehr

In den beiden lezten Jabren sind an Diri⸗ denden bezw. Zinsen gezablt Proz. auf

Serj ammtes bis jetzt der Gesellschaft

Bezeichnung ssioni konzessionirtes Anlage Karital

lãnge Ende des Monats

kamen aus

daren in

ssenbahnen. Februar

ũber⸗ auf üũber⸗ auf baupt 1 Em haupt 1 km

Verkehrs Gesammt⸗

ũberhauxt

leben aus Betriebs⸗

,

Prioritits·

Stam m⸗Aktien

überbaut Stamm- Prieritãtẽs⸗ Prioritãtẽ-·

Einnahme Einnahme k 9 6 . Einnahm. Aktien Aktien 5— 85 1884 85 1885/86 13834 85 ; erford. eiw. bew. bejiw. bezw. i Trwartbasnỹnen unter 40. 4. 4 4 386 8 8 * ö ö. e e 0606. 66 60 6. 1885 1884 1 80 1884 460 60

* Soryt = mit dem Eta br vw.

= 2 t* 2 Obli⸗ Akt 9 . ma Aktien gatienen

D

* f ũberhauxt 13

350 4623 515 4 135

S660 2977

6 300 0090 3150 000 3150 00 2 ( 412 412 . w) garantirt 869000 412 412 bezw.

219 20

6 300 000

360 000 1200000

=

—* C —— 0 C 0 w =

.

t= *

4 4 garantirt 1000090 6 6

* C0

14 1 4 - *

22 OM O C

E83

o,, G G

3 * 1

16

w 18

475 00 412 412 9õ0 000

garantirt

475 000

360 000 130 000 130 000 260 000

100 000

2 Q *

l

2100 000 2100000 3 ; ; 78,80 36 000 1442000 1700000

1442000

1

14— 1 1

* J

1 60 541 Sõ0 00 S0 00 Sõ0 000

7

350 000

2 700 00 60093 1350000

* 1

2 r

10000 46512 500 0M 50000

(,

iI c

3 000000 3000000

16. 3483 565. * s 18s ol 100 1819 385 33 905

9

12 1— 9 0 2

580729

47 668 750 000

7150 00)

46145 39 86 2112 300 ö 4698 000 50 loo) 170317 258 57 0 325227 88 000 1800000 6 51/2

J . 5 oo garantirt 4005020 4005000 172 218

36

K 8 r erleberger

C O Q C 1D O 2 298 *

10 200 000 4 800 000 3

S 760 000 4 005000 400500 750 000

184 5 1

, 1

C OO

ö 6

1

. 7142 21

1. .

140

Mecklenburgisch

c, , = = 5

.

6 000 000

1396500

1180000 3500 000 2 500 000 3 500 000

1 2 *

9

23

245 000. 661 500 735 000 661 500

1

1. 1 o

4146 690 000 690 000 690 000

. 1.

.

ö

n , =

414649 556879 240 000 360 000 360 000

* 1. 8

Q 1 —— W Q W * . . 11—

1. 1. *

1

14

300 000

1 1. Y. 1— 1

10143800 514 800 300000 200 000

1011788 103 374 514 300

.

w

, 3

1‘. 1

1548000 780 000 768 000

—— 112

780 000

1548 000 148418

*

1 .

1. 1

1 *

1 1. 4 n n 1 C

830 000 830000

H- —— C07 C G0 , o, n=

3830 0009 31321 S30 000

12

/ . 112 1 1

5 Sisstrew⸗Vlaue IU LIE D

.

2000000 1450000 dö60 000

g = 2

2641225 45304 3 400 1450 000 550 000

= = 10 18

, n,

242 w

Salberstadt-Blankenburger Eise dle? 1 Ql e c 228

. 7) 6 206212 112 3406

6 340700 940 700 134 8066

1 . C —— 4—

* S— Q Q 2D si

134 806 2200 009 1200000 2200 000 1200000

1. 38656 . 1— 2

8 8 t 1

C —— M - O6

.

17 000 131 00063)

1 8

= 1 18 G O C C 32

n

C

.

2 —— W 5— Q 0 —— 1

C 6

3133400 53374 2070000 2070000

2070000

1112 1 1 n 16

1 W 1. 83

Do Tb de Ts 0 103608700

rkungen. i Mil; t

C,, GPFioer Q 11 1 5 1 3 Ager Sr me * n,

kareriscken DVahne u) Am 19. Mai 1836 ist die Gleschendorf ⸗Ahrensböcker Bahn 2) Die Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet.

66, 00 km) eröffnet, * Die Bahn ist am 31 Mai 1386 eröffnet. ö 1) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich AI Die Bahn ist am j. 75. April 1386 für den Güter bezw. auf 675,29 km. Personenverkehr eröffnet.

die marie bärter, * eine Sede im 1. Juli Worm tobbel br km), Rothe Erde⸗Montjioie iegenbef (20,32 km), am 1. November Jablenowo- t t ; ; für die Zeit vom 1. April die unter eigener Verwaltung stebenden schmal⸗ (45444 km und Ballen! uedlinburg (13,67 km), am 12. Juli (25,39 Em), Zuckau⸗ Karthaus 866 Em), Alt- m⸗Saalhauỹen is Ende Februar 1885 594 855 6 Den verminderten Ein- Bahnen nicht enthalten. 301 n (15.36? embe Eorfrreend verminderte Ausgaben gegenüber. Bon den mit n, ö , . . ö n untergeordneter 14 Betracht u ziehende Babrlänge beläuft fih iz) Außerdem sind für Herstellung des Industriegeleises Marne⸗ *) Die Strecke Karolinenkoog Fähre (30 km) ist am 1. No- al der Inhalt de alten 5 bis 13 größtentheils 13. Oktober Sxeldeorf⸗Broich (172 am 1 ktober Lõwen⸗ (13,46 a) Merfckurg- Mücheln 18,10 R c 3. . a , v, Gtr, renn Friedrich VII. Koog (12,5 Km) 257 560 766 verausgabt. h vember 1886 hinzugekommen. . 6. Ireen bers 637 Em, Sc Rosentkal (76. Rm, 1837 Mn zarendorf 22.665 Em). Der Betrieb auf de a, n,. . Menenber lb b, Gr, genen, ür Jo e Annuität auf. 64 Jahre ab 1. Januar 18735. 2) Außerdem sind 195 4838 4 für die Daupffähr⸗-Anlage zwischen 16 Kapitalwerth der Annuität. . Karolinenkoog und Tönning verwendet. 16 Die Strecke Neustrelit. Kostock (113, 15 Em) ist am 1. 1 Juni 2 Vas Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden. des Baknkofs Klingenthal eine G24 km, am 15. De⸗ 1 ie. en, n 53 ,, . Rostock Au) Die Vahn ist vom Mittel deutschen Eisenbahn Konsorlium , i , . arnemünde (12339 km) ist am 1. Puli ät er nt; . (Darnistãdter Bank und Hermann Bachsteim) für eigene Rechnung erbaut. jember die Strecken Kilisckthal · Ehrenfriedersdorf (1951 Em) und in Am 1. Oktober 18565 ist die Strecke Sonneberg ⸗˖ Lauschau nd erg. nnen find Ligenthum ber Firma 9. Bachstein, Berlt Bterberolt⸗ Tum fi, H km]. 1857: am 1. Januar die Theilstrecke (19 Em) eröffnet. . . Die . enn , . a . ein, Berlin. der Verbind unge bahn PlagwitzCindenau⸗Hayverischer Bahnhof (1,04 km), is) Cinschließlich 4253 898 für Coburg⸗Lichtenfels. Die ahn ist am 1 Dezember 18 6 eröffnet. . die Verlangerüng der lbauaißahn in Riesa (. 1 Eu und ein be⸗ 16 Ausschließlich 4253 355 * für Coburg Lichten l *I) Die, Bahn ist vom He ssischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm= fond eres Gleis Brunn⸗Neumark (2, 01 Em). *) Die Garantie besteht nur für die Pr. St.⸗»Aktien Litt. A. städter Bank und Hermann Vachstein) für eigene Rechnung erbaut. Die Angabe bezieht sich auf 204,4 km am Ende des Jahres 1335. (2900 000 ,, Tie Pr. St. „Aktien Litt. B. haben pro 1354/85 eben⸗ 4 en b. e n 1386 ist die Strecke Plau-⸗Wendisch Priborn 3,72 Km) eröffnet.

. z it die S ; 5 falls 4 0 erhalten. Am 4. Norember 1856 ist die Strecke Schiltach ⸗Wolfa falls 1 C «e . . ö ö ; Ee Am Norembe z . ch fach n Tas Anlagefapital ist von der Stadt Ost erwieck auf se bracht worden, ä) Bie Ih, 0 lem lange Strecke Blankenburg Tanne ist im Jahre 1836 auf Rechnung des Baufonds betrieben worden.

I

27

. n 1. Oktober Potschappel⸗Wilsdruff (10,36 km) und aus Oktober erfolgten Verlegung

2

3

*** 7 11 eld! = 16 1

*51*8d0 . unden

38 * 21

Besondere Bemerkungen.

= * 34 * 1dr 182 286 Min d = EI D320 net wurden 9/86: m 195. Dttober die

5/86: am 1. A ckenbeir i J ien c 6 575 n ; Hof⸗Rebsto id mfirchen am 1. IJ Ben n⸗ in (122.770 n 1 je aus Semein? chat riffen B . , . ö. ö ber 1886 eröffnet x2) 065 km Verbindungsgeleise in Mörs Eigenthum der * zurze der Betrieb auf der Verbin f August ede Os 3 Vertaal wat ett ane Die Bahn ist am 20. Dezember 1836 eröffnet. 8 e e öln linksrh.) si JH. Ja⸗ . ; urge der Betrieb au erbin , am 13. Au ctwede Der ; . welche in Verstaatli zatbahnen jet t , an 26 2 J U Staats bahnverwaltung (FH. E. D. Köln linksrh.) sind am 15. Ja ) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach de, e, ,, e. ö r , , , . en, in entrechender Vorjahr R u) Im Jahre 1885365 sind auf die Stammaktien Litt, 3. nuar 1885 eröffnet. . . e , , m mn, me, dc? lau ⸗A ; i ĩ F f pierenia ; 157 ; Pint 23 Die Bahn i 31. Juli 1886 eröffnet dem Hüttenplatz (z, i0 km) verwendeten Betrags. c lau· Anna 6 000 0 . , auf diejenigen Litt. B (15 000ο0λιQO .- Die Rahn ist am 31. Juli eröffnet. . . 64m a an dende verteilt werden; im Vorjahre erhielten nur die Stammaktien io), Die Bahn ildet einen Vermögensbestandthe e c Schmalkalden.

235 Ausschließlich 85 550. 6. Jur Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. ö

——

Litt. A. I5 O0 Q 6 3.