J
NRonn.
machung vom 20. Dezember 1885 bestimmten Bonner , heute an das Bonner Tageblatt, 1 von Carthaus. Bonn, den 23. März 1887. Röniglichẽs Amtsgericht. Abtbeilung II.
Breslau.
lichen Kreisgerichts hierselbjt treffend die Commanditgesellschaft:
zu Goldschmieden bei das A scheiden eines Commanditisten und der Eintritt eines andern an dessen Stelle, ferner das Ausscheiden einer Commanditistin, der neuen Commanditisten, letzteren und der Eintritt eines neuen an Stelle des
sekben heute eingetragen worden.
Rromberg.
Schulden auf die hierselbst wohnenden Emmy
Firmen egister Nr. 16 420 die 6 P Ernst Carl Rumpf. fü Firmenregister Nr. 16049 die Firma: Wilheim Sachs. Firmenregister Nr. I8 663 die Firma: Sallust NRupyin. ; Firmenregister Nr. 16 235 die Firma: Lincoln Valentine. Firmenregister Nr. z9g86 die Firma: S. Wolff. Firmenregister Nr. 13 O85 die Firma: Rob. Schwarze. Firmenregister Nr. 14 122) die Firma: Richard Hänicke. Prokurenregister Nr. 564 die Prokura. der Frau Emma Hänide, geb. Schmidt, für die letztgenannte 3 Berlin, den 25. März 1887. Königliches e, m. J. Abtheilung 561. Mila.
Bekanntmachung. 644731 An die Stelle der unter Nr. 4 der Bekannt⸗ Verlag von Hünewinkel, tritt von h
a
Bekauntmachung. . od 74] o In das Gesellschaftsregister des frũheren Könis⸗ hierfelbst ist bei Nr. 37, be⸗
Chemische Fabrik Goldschmieden S. Bergius X Co. Deutsch⸗Lissa das Aus=
Erfatz derselben durch einen das Ausscheiden auch des
Breslau, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [64475 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1602 die Firma: Ferdinand Sternberg mit dem Sitz in Bromberg und als deren In- haber der Raufmann Ferdinand Sternberg hier zufolge Verfügung vom 18. Mär; 1897 am 19. März 1887 eingetragen worden. . Bromberg, den 19. März 1.7 Königliches Amtsgericht. Driesen. , , , 64476 In unser Firmenregister sind eingetragen: a. . Verfügung vom 185. am 17. d. Mts. unter Nr. 111 die Firma:
„F. Forbrich !? mit dem Sitz zu Driesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Forbrich hierselbst;
p. zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 112 die Firma:
W. Töpper ⸗ mit dem Sitz zu Driesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Töpper hierselbst.
Driesen, den 18. März 1887. Königliches Amtsgericht. PDüsseldorr. Bekanntmachung. 64646 Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amt gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 819 des Pp sutem es ter einge⸗ tragene, der Auguste Blau, Ehefrau Jacob Kumly zu Düsseldorf, für die Firma⸗
„M. Brauhard“
ertheilte Prokura gelöscht worden. Düffeldorf, den 21. März 1887. Schmitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDüsseldort. Bekanntmachung. 64647
ufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist iu Fer Unter Rr. Jol des Handels- (Firmen-)? egisterẽ eingetragenen Firma:
„Josef Carl Maassen“
Folgendes eingetragen worden; .
Das unter Tiefer Firma bestehende Handelsgeschäft ist mit Ausnahme der ausstebenden Forderungen; und Nieper und Toni Küch übergegangen. Dieselben werden das Geschaft unverändert, jedoch unter der Firma:
„Jofeph Earl Maassen Nachf.“
als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Jede der Theilhaberinnen ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Demgemäß ist die Firma unter Nr. 991 des Handels (Firmen⸗) Registers gelöscht und unter Rr 1269 des Handels- (Gesellschafts /) Registers neu eingetragen worden. =
Düffeldorf, den . März 1887. Schmitz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eisenverg. Bekanntmachung. (5447 Auf dem die Firma Schulze Co. in Eisen⸗ . betreffenden Fol. 64 des hiesigen Handelt regifters ist heute verlautbart worden, da der zeit⸗ herige Mitinhaber Wilhelm Carl Burkhardt, auß. geschieden und der Kaufmann Otto Randhahn in Eisenberg Mitinhaber ist. Eisenberg, den 19. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Pilling. Frank rurt a. M. , , , 64434 aus den hiesigen Handelsregistern; 7282. Die alleinige Inhaberin der in München unter der Firma J. Röckl mit Zweigniederlafung dahier bestehenden Handlung heißt in Folge ihrer am 2. Juni 1886 erfolgten Verheirathung: Therese Reinherz, geborene Röckl. 7283. Die . Frankfurter Dam pf⸗ schreinerei⸗ und arquet⸗ Fabrik J:; Gaff ner genr. hat nach Erklärung vom 13. März resp. 15. März 1887 die Kollektivprokura des Hugo Gassner und des Anton Lochner zurückgenommen, dagegen dem Hugo Gassner Einzelprokura ertheilt. 251. Die hiefigen Kaufleute Heinrich Engelhard Franz Georg Pattberg und Carl - Hubert Hammans
frau des Ersteren, Marie, geb. Weingärtner, Prokura ertheilt.
Nachfolger bestehenden 8 6 Kaufmann Siegfried Siemon bisber
als firmirung schaft eingetre
Hergenhahn Æ Co. bes * Inhaberin die Wittwe des S
Philipp Hergenbabn in Dietz zum Prokuristen bestellt.
obann Constantin Weber von hier in die dahier 6 der Firma Weigold Ganß bestehende
Jobann Julius Weigold und Johann Fra waren, als Theilhaber eingetreten und ist gleich
diefen berechtigt, die ; t unverändert fortbestebende Firma zu zeichnen.
Goldap.
unter Nr. 193 eingetragen:
Hamburg. S. M. Engers C Co. Beilike C Co.
Bolten C Meier.
ammaus eine Handelktgesellschaft
attberg X S errichtet und der Ehe⸗
t nee e iki Rechnu
2785. In die dabier unter der Firma A. Leroi Handlung, deren alleiniger
16. M 1857 der Kaufmann Her⸗
7289. Der Sitz
Hergen · 1 ahn, Elifabetha, geb. Caspary, dortselbst ist, wurde m 15. Mär 18357 hierher verlegt und gleichzeitig
256. Am 19. März iss? ist der Kaufmann
ffene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber Franz Ganß
Gesellschaft zu vertreten und die f
Frankfurt a. M., den 19. März 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Sandelsregister. (64478 In unser Firmenregister ist am 21. März 1887
die Firma Chone Budwitzli in Sausz⸗ leszowen, Inhaber: Kaufmann Chone Bud⸗ witzti in Saus zleszowen, Goldap, den 22 Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. Eintragungen (64648 in das Handelsregister. 1887, März 19. . ommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Salomon
Meyer Engers. ; 3 Inhaber: Eduard Heinrich Beilike und Richard Emil Carl Früsemann. März 211. . Gustav Heinrich Franz Meier sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem. bisberigen Theilhaber Johann Bolten, als alleinigem In haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gustav Franz Meier. Inhaber: Gustav Hein⸗ rich Franz Meier. Rudolf Hackmaum. Nach dem am 27. Februgr 1887 erfolgten Ableben von Rudolf Arnold Willi⸗ bald Hackmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanne Dorothea Wilhelmine Hack mann, geb. Bertelsmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Rudolf Hackmann. Diese Firma hat die an Frnst Cduard Mannhardt ertheilte Prokura auf⸗ ehoben. 8! C. Stahl C Sohn. Diese Firma hat an Ernst Wilhelm Stahl Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 646590 Auf Blatt 2338 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö Georg Jürgens eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hauuover, 21. März 1887. Königliches Amtsgericht. Vb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 64651 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3895 eingetragen die Firma: Adolf stlapy mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Klapp zu Hannover. Hannover, 21. März 1887 Königliches Amtsgericht. N b. Jordan.
64652 Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 155 heute zu der Firma H. Wild⸗ hagen eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. .
Hann. Münden, den 21. Mãärz 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.
(64649 nHelzmindenm. In das hiesige Handel register sst Fol. 64, woselbst die Firma Adolph Schütte 4 Co. verzeichnet steht, eingetragen worden:
Obige Firma wird, nachdem laut Anmeldung rom) 21. d. M. die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, gelöscht. Holzminden, den 22. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Ino wrazlawm. Bekanntmachung, (64306 In unfer Handels ⸗Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 438. ( 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Helena Skowronska. 3) Ort der Niederlassung: Kruschwitz. 4 Bezeichnung der Firma: S. Skowronska. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mãrz 1887 am 26. März 1887. Inowrazlaw, den 20. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlawm. Bekanntmachung. (64479 In unfer Handelsprokurenregister ist Folgendes
ehelichen unter Nr. 66
getra
) Prinziva *
6) Prokurist:
Inowrarlam.
In unser Re
Kruschwitz ha
2. Oktober 188
Gosñisz ans Posen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1 Verfügung vom 20. März 1887 am 23. Mãr; 1887.
nswrazlaw, 3 Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. In unserem Handel?register sind 1857 auf Grund der Verfügung von demselben Tage
olgende Eintra I. Im
in Kalbe s
Kassel. Rr. 1570. Firma: A. Schüler zu Kassel. Inhaber der Firma ist; Kaufmann A. Schüler zu Kassel laut Anmeldung vom 19. März 1887. Eingetragen den 19. März 1887. Kaffel, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. Fulda.
Kassel. Nr. 1554.
Co. in
schlossen, das und Alles,
haben
Liegnitz.
die Firma: C.
Liegnitꝝꝶ.
gegenseitiges Liegnitz,
Liegnitꝝz.
betreffend:
Firm
Liegnitz,
eingetragen worden:
aben am 15. März 1857 dahier unter der Firma:
I) Laufende Nummer: 64.
1: adelsfrau Helena Skowronska. 3) Firma, welche der pP.
der Niederlassung: H Ort der Mieder n g n
tz. irmen⸗ oder Gesellschaftareaister: 9 8 Firma ist eingetragen unter Nr. 438 des Firmenregisters.
Stanislaus Skowrotz ski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1857 am 23. März 1837. Juowrazlaw, den 23. März 1857. Königliches Amtsgericht.
Gũtergemeinschaft Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Stanislaus Stowromski in t durch gerichtlichen Vertrag vom
Handelsregister bei der unter Nr. 108 ein⸗ genen Handeltgesellschaft J. C. Rosenthal:
Die Gesellschaft ist funft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Kuntze
änderter Fitma J. C. Rosentbal fort. II. Im Firmenregister: 1) Nr. 639. ; 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ri 3) Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. 4) Bezeichnung der I, Calbe a. S., den 17. März 1887, Königliches Amtsgericht.
e, . vormals A. Hirsch * asse Von den beiden dermaligen Vorstandsmitgliedern: dem Fabrikanten Siegfried Hirsch und dem Kaufmann Michael Pulvermacher ist ein Jeder für sich allein befugt, für die Gesell⸗ schaft verbindlich zu zeichnen, . Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesekllschaft seine Unter⸗ schrift hinzufügt. . laut Anmeldung vom 21. März 1887. Eingetragen den 22. März 1887. Kassel, den 2. März 13858ꝛ. . Königliches Aut er gn, Abtheilung 4. u
Königsberg. 6448 Der Kaufmann Herrmann Kittel hat für seine Ehe mit Olga, geb. Gürtler, in Königsberg durch Vertrag vom 11. März meinschaft der Güter und des
was fie während der Ehe durch Erb—=
schaften, Geschenke, v foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
Dies ist zufolge Verfügung vom demselben Tage unter zur Eintragung der Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 21. ; Königliches Amtsgericht. XII.
Zufolge Verfügung vom 10. M ꝛ demselben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. 374
gelöscht worden. ö Liegnitz, den 10. März 1857.
In unferem Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 175, betreffend die Gesellschaftsfirma:
Baugesellschaft zu Liegnitz
zufolge Verfügung vom 16. Eintragung bewirkt worden: ; Die Gefellschaft ift seit dem 1. März 188, durch
rokurist zeichnet: SO. Etkowrounska. Stkowronski.
20. März
Dem e , ! (64480 gister. betreffend Aus chließung der unter Kaufleuten, ist
1 für feine Ehe mit Fräulein Helene Eingetragen zufolge
den 23. März 1887.
64481] am 17. März
gungen bewirkt worden:
durch gegenseitige Ueherein etzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Richard Kuntze in Kalbe a. S.
Firma: J. C. Roseuthal.
Handelsregister. (64653
Abtheilung 4.
Handelsregister. 64654 Firma: „Actien⸗Gesellschaft für
Fulda.
Sandelsregister. (64482
1887 die Ge⸗ Erwerbes ausge⸗
eingebrachte Vermögen der Ehefrau
Glücksfälle oder sonst erwirbt, 19. d. M. an
8 in das Register
Nr. 109 ehelichen
Ausschließung der März 1887.
tmachung. 64484 e ,,, Fat; 166 ist .
Mathesius zu Dürschwitz
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (64483
Rother C Comp.
März 1887 folgende
Uebereinkommen auftelöst. den 16. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (,
Zufolge Verfügung vom 16. Mar; 1887 sind am 16. März 1887 folgende Eintragungen erfolgt; Ain unserm Gefellschaftsregister bei Nr. 192 Ab⸗ 6, die Firma ! Neugebauer & Co. zu Liegnitz
Die Gesellschaft bat durch das Ausscheiden des Kaufmanns Jofeph Brücke als solche aufgehört und ift unter Nr. sS73 des Firmenregisters als Einzel⸗ firma eingetragen. .
B. in unferm Firmenregister unter Nr. 873 frũher Nr. 192 des Gesellschaftsregisters der , Adolph Neugebauer ju Liegnitz als Inhaber der
a: A. Neugebauer C Co. zu Liegnitz.
den 16. März 1887.
Lobsens.
Lareen. Eintragungen
Bełkauntma . (6456 In unserm Firmenregister r Herdes ——
irmeninhabers: erson Gerson. 3) Ort der Niederlassung: Lobsens. 4) Bezeichnung der Firma: G. Gerson. 5) Sieg mg, zufolge Verfügung vom 21. Mär 1887 an demselben Tage. Lobsens, den 21. März 1887. Königliches Amtsgericht.
lõtben
in das Handelsregister. Am 23. März 1887 ist eingetragen auf Blatt 1312 bei der r Michaelsen Benuthien: ; Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1334: Die Firma: Michaelsen Stender; Stt der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: , 1) August Heinrich Ludwig Michaelsen, Kauf · mann in Lübeck, . — 2) Earl Fritz Friedrich Stender, Kaufmann in Lũbeck. 5 ; 23 Handelsgesellschaft seit dem 19. Man Lübeck, den 23. März 1857. Das Amtsgericht, Abtheilung T.
Funk, Dr. H. Köpcke. (64g
Malchow i. M. In das hiesige Pandelẽregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d, Mts. Fol. II. Nr. 4. wo die Firma A. J. Ladewig verzeichnet steht, eingetragen:
Firma: Die Firma ist verãndert in:
A. J. Ladewig's Wittwe.
Rubr. 5. Inhaber: Der Kaufmann Adolf Jere— mias Ladewig ist gestorben, und ist die Hand⸗ lung auf seine Wittwe Therese Ladewig, geb. Arnheim, übergegangen.
Malchow i. M., den 16. Mãärj 1887.
Rubr. 3.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Staecker, Aktuar.
MHannheim. Sandelsregistereinträge. 64488 In das Handelsregister wurde eingetragen: VD O. 3. 6165 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „J. S. Wachenheim“ in. Mannheim: Diefe Firma ist erloschen. 2) O. 3. 757 des Firm. Reg. Bd. II. „Meyer Richheimer / in Mannheim: Diefe Firma ist erloschen. 3) O. 3. 115 des Gef. Reg. Bd. J. und; S. 3 366 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Jacob Loeb“ in Mannheim: ö. Die Gefellschaft wurde unterm 1. März 1857 aufgeköst? der Theilbaber Max Loeß übernimmt das Geschäft mit „en Aktiven und Passiven und führt dasfelbe unter Beibehaltung der bisherigen Gesell⸗ schaftsfirma als Einzelfirma fort, .
4 DO. 3. 251 und O. 3. 361 des Firm. Reg. Bd. 1. Jr Firma „Heinrich Stockheim Filter und Filtrir⸗ Apparate Fabrik in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Heinrich Stockheim Fabrit techn. Apparate. R Die der Frau Henriette Stockbeim, geb. Wiener, ertfeilte Prokura bleibt auch für die neue Firma bestehen. ‚
Mannheim, den 21. März 1887. Großh. Amtsgericht. 2. ildebrandt.
zur Firma
Memel. Bekanntmachung. 64489 In unser Firmenregister ist unter Nr. 894 bezw. Nr 724 Wilhelm Arthur Schulz Ort der Niederlassung: Memel. Firma: W. Schulz. . Die hiesige Zweigniederlassung des Möõbelfabrikanten Wilhelm Schulz in Tilsit unter der Firma W. Schulz ist aufgeboben. . . Die Firma wird mit Genebmigung des Wilhelm Schulz für die hiesige Niederlassung fortgeführt, eingetragen zufolge Verfügung von beute. Memel, den 18. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
nuhlnausen i. Th. Sandelsregifter 64442 des Königlichen Amtsgericht zu Mühl⸗ hausen i. Th. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 237 die hiesige Firma: C. Ernst Becherer eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 das Er— löschen derselben vermerkt worden, ö MWühlhausen i. Th., den 18 März 1887. Königliches Amtsgericht. TV.
646565
Niederlahnsteim. Im Gesellschaftsregister des Amtegerichts Niederlahnstein ist heute bei II. Nr. * wofelbst die Firma der Gesellschaft Eckstein Simon eingetragen steht, in Col. 4 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch Erkgang auf den Kaufmann Tavier Cchstein,. u Koblenz übergegangen, welcher das Handelðsgeschãft unter der feitherigen Firma fortführt. .
Sodann wurde im Firmenregister des Amtsgericht? Nicherlahnstein unter Ifd. Nr. 1096 vermerkt: ,, . Tapier Eckstein, Kaufmann zu
oblenz.
Ort der Niederlassung: Oberlahnftein.
Bezeichnung der Firma: Eckftein * Simon.
Niederlahustein. 23. Mrz 1887.
Königliches Amtsgericht.
Osterode a. HN. Bekanntmachung. 64490 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Eonfum Verein zu Sebexen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft ist Sebeyen, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 6. Marz 1887. Gegenstand
Königliches Amtsgericht.
und Zweck des Unternehmens find: Gegenstaͤnde für
den Hausbaltungsbedarf aller Art, vormgẽweise bensmittel, Brennmaterial ꝛc. an seine Mitglieder u moͤglichst billigen Preisen zu verabreichen. Der 3 2 u fn let 5 rn urch den Hofbesitzer Fritz Biel, usn. 4 — 6 26 . 8 ; 2) durch den Kleinköthner Heinrich Bickmeyver, Haun. 63 daher, als Stellvertreter, z 3) durch den Großkötbhner Heinr. Müller, ö pern 34 * * , , . urch den Anbauer Friedri üller, Hausn. 71 daher, als Beisitzer. g 2
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch, den Allgemeinen An zeiger in Osterode und müssen von zwei Vorstandẽs ⸗ mitgliedern unter der Hinzufügung der Firma unter⸗ zeichnet werden.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft, die Verhandlungen über die Wahl der Organe und das Statut können jeder Zeit bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht eingeseben werden,
Osterode a. S., den 19. Mär; 1857.
Königliches Amtsgericht. III. v. Schwa ke.
Prorzheim. HSandelsregister. 64436
3u O. 3. 1430 Bd. Il des Firmenregisters — Firma Friedrich Friese hier — wurde einge tragen: Die Firma ist durch Wegzug des Inhabers erloschen. Pforzheim, 21. März 1887. Gr. Amts- gericht: Mittell.
(64492 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelẽregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 78 die Firma C. v. Rein hier gelöscht worden. Rudol ftadt, den 17. März 18537. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. Rybnik. Bekanntmachung. (64493 In unserem Firmenregister ist bei laufender Nr. 244 der Brauereibesitzer Theoder Müller zu Robnik, als Ort der Niederlassung: Ratibor, und als Firma: Schloßbrauerei von L. Müller in Rybnik, zufolge Verfügung vom 16. am 21. Mãrz 1857 eingetragen worden. Rybnik, den 21. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schwei dnitz. Bekanntmachung. (64494 Es sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: I. in das Firmenregister bei der unter, Nr, 403 eingetragenen Firma „Angust Rappsilber“ zu Königszelt, Spalte 6: Bemerkungen: Die Firma ist erloschen.“ 2) In das Prokurenregister bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „August Rappsilber“ zu een, ,. Spalte 8: Bemerkungen: ie dem Buchhalter Paul Mogwitz ertheilte Prokura ist erloschen. Schweidnitz, den 22. März 13857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
63962 Schwetzingen. Nr. baä92 5483. In das Ge. sellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen; Zu O. 3. 35. G. L. Ritzhaupt, Geschäft für Tabak. und Cigarrenfabrikation, Handel mit Landesprodukten und Colonialwaaren auf dem Werfsauerhofe; Der Gesellschafter Herr Herrmann Ritzhaupt hat sich mit Frau Marie Gaum. Wittwe, geb. Eichrodt, von Graben, verehelicht. Nach 8. 1 des Ehevertrags vom 6. Oktober 1886 wirft jeder Ehetheil 20 4 in die Gemeinschaft ein, und wird alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden aus derselben ausgeschlossen. Zu O. 3. 57. Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation: Durch Beschluß des Aufsichtsratbes vom 1. d. Mts. wurde der Austritt des bisherigen Direktors, Herrn Hugo Fraumann, aus dem Vorstande genebmigt, und bestebt diefer jetz; aus dem Herrn Direktor Ildefons Schliephake allein.
Schwetzingen, den 11. März 1887. Großh. Amtsgericht. Mündel.
64321 Stavenhagem. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 87 die Handelsfirma S. Krog⸗ mann mit dem Niederlassungsort Stavenhagen, und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich
Carl Ernst Krogmann hieselbst eingetragen.
Stavenhagen, 21. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.
; (64495 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 975 die Handelsgesellschaft mit zer Firma Elias * Cohn und dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Hugo Elias zu Stettin,
2) der Kaufmann Israel Cohn zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1887 begonnen. Stettin, den 23. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 64603
R. A. G. Aalen. August Pahl, Kurz-, Weiß⸗ u. Wollwgarengeschäft, Aalen. August Pahl, Kauf ⸗ mann in Aalen. (. 3. S7) — SErnft Uber, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Wasseralfingen. Ernst Uber in Wasseralfingen. In Folg⸗ Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen und wird gelöscht. (14.3. 87.)
F. A. G. Balingen. Wilh. Ott in Ebingen. Wilbeim Stt, Rotkgerber in Ebingen. Der, seit= herige Inhaber der Firma Wilhelm Ott sr, Roth. gerber U., Lederhändler in Ebingen ist gestorben und ist das Gefchäft auf den Sohn Wilb. Ott jr. ver⸗ abt worden (16.3. 87) — J. Thieringer in Balingen, Albert Thieringer, Kaufmann in Balingen. Das Geschäft ist, von der früheren Inhaberin dem Sohn Albert Thieringer übergeben worden. (I8& /3. R) — G. J. Stier le in Ebingen. Emilie, geb. Kästler, Ehekrau des Georg Jakob Stierle, End⸗ shuhmacherẽ in Ebingen. Prokurist: der Ehemann Jakob Stierle, Endschuhmacher in Ebingen.
lis 5. 877 FR. A. G. Brackenheim. Jakob Fellmann,
Sxezerei⸗, Garn⸗, Kur. u,. Kleineisenwaarengeschäͤft in Schwaigern. Jalob Fellmann, Kaufmann in Schwaigern. 5. /3. 87.) — Gustav Amss, Garn⸗ u. Kurzwaarengeschäst in Schwaigern. Gustav Amos, Kaufmann in Schwaigern. (15.3. . — Wilhelm Kachel, gemischtes Wagrengeschäft in Schwaigern. Wilbelm Kachel, Kaufmann in Schwaigern. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschãfts erloschen. (15. / 3. 87)
K. A. G. Kannstatt. A. Rüsch, Fabrik gummi elastischer Instrumente in Kannstatt. August Rüsch. Fabrikant in Kannstatt. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (18.3. 87.)
K. A. G. Eßlingen, Langglük⸗ Fabrik Eßlingen (Neusilberwaarenfabrik mit galvanischer Versilberungeanstalt), Eßlingen, Pbilipp Lang. Die dem Friedrich Aikelin hier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. (15. 3. 87.)
K. A. G. Ludwigsburg. Herm. Hübler, Lack= u. Farbenfabrik, Ludwigsburg. Hermann Hübler, Kaufmann in Ludwigsburg. Der frühere Wortlaut der Firma Hermann Hübler, Lach u. Farhwaaren— geschäft en gros ist in der angegebenen Weise abge⸗ ändert worden. (2I. 2. 87.)
K. A. G. Rentlingen. Vereinigte Werk; stätten zum Bruderhaus G. Werner in Reut⸗ lingen. Möbel⸗ und Holzwaarenfabrik zum Bruderhaus, G. Werner in Reutlingen. Die Firmen sind in Folge der Uebernabme von Seiten der Gustay Wernerstiftung zum Bruderbaus erloschen. 17.3. 87) — Heinrich Lamnarter in Reutlingen. Nunmehr Hermine, geb. Lamparter, Ehefrau des Getthold Dorner, fruͤheren Lederfabrikanten. Pro⸗ 35 k Dorner. 6 3. 87.)
. A. G. Sanlgan. oh. Fritz z. Lamm, Saulgau. Joh. Fritz, Lammwirths chen? Ver⸗ treter Albert Fritz, Fausmann in Saulgau,, Die Firma ist als Einielfirma erloschen. (17. /3. 87.) — Julius Ade, Hohentengen. Julius Ade, Kauf⸗ mann in Hohentengen. (17.5. S7. — G. Wilh. Schmid, Saulgau. Gottlieb Wilhelm Schmid, Kaufmann in Saulgau. (17.3. 87.) — J. Luib, Arotheker, Mengen. J. Luib, Apotheker in Mengen. 2 . 4 erloschen. . 87.
XI. G. Tettnang. Dischler, Friedrichs bafen. Johann Dischler, Schuhn a cherm ier und Besitzer einer Schuhwaarenhandlung. (11/3. 87.) — Emil Späth, Friedrichshafen. Emil Späth, Hof⸗ schuhmacher und Besitzer einer Schuhwaarenhandlung. (1II.3. S?) — Louis Horb, Friedrichshafen. Louis Horb, Kürschner und Besitzer einer Pelz und Modewaarenhandlung., (11.3. S7) — Baptist Merk jun., Biergeschäft, Friedrichshafen. Baptist Merk jun., Inhaber einer Bierhandlung. (11.3. 87.) — Karl Fischer zum Alpenrösle, Friedrichs hafen. Carl Fischer, Inbaber einer Waarenhandlung. (11. /3. 87). . — e Vollenweider, Friedrichs ⸗˖ bafen. Jetziger Inhaber: Flerian Jakob. Vollen. weider in Friedrichsbafen, Das Geschäft sammt Firma ist von Jakob Vollenweider, dem Vater des jetzigen Inhabers, auf diesen übergegangen. (11 /. 87.) — Gufstar Löwenthal, Tettnang. Jetziger In⸗ haber: Gustav Löwenthal jun. in Tettnang. Buch— binder und Inhaber einer Handlung mit Buchhinder— waaren. Das Geschäft sammt Firma ist von Gustav Löwenthal sen. in Tettnang, dem Vater des jetzigen Inhabers, auf Letzteren übergegangen. (11.3. 87)
K. A. G. Ulm. Beny Mann u. Co., Nieder⸗ lassung in Um. Beny Mann, Kaufmann in Ulm. Auf das am X. Dezember 1886 erfolgte Ableben des seitherigen Inbabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Louise, geb. Moss, übergegangen, mit Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma. (16. /3. 87)
K. A. Urach. Eisenwaarenfabrik Mezingen A. Brekle in Meiringen. Albert Theodor Brekle in Mezingen. (14. 3. 87.)
IAI. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Kannstatt. A. Nüsch in Kannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik gummi : clastischer Instrumente für die Chirurgie, Theilhaber: 1) August Rüsch, Fabrifant, 27) Carl Schnaufer, Apotheker in Kannstatt. (18.3. 587)
K. A. G. Hall. Wälde, Kade u. Exrath, Steinbach bei Hall. Auf Absterben der Gesellschaf⸗ terin Nanette Erath in Steinbach sind in die Gesell⸗ schaft die Erben der Nanette Erath: Franz Exath, Rothgeber u. Gemeinderath in Steinbach, Anna, geb. ö. 4 . Funk in Hall, eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft steht ö u. Kade zu. (18.3. 87.) ö
K. A. G. Ludwigsburg, C. F. Walcker u. Cie., Ludwigsburg. Die seitherigen Theilhaber: . Spaich und Marie Walcker, geb. Stump, ind aus der Gesellschaft aus⸗ und an ihrer Stelle Paul Walcker und. Eberhard Walcker, Orgelbauer 6 ö Tbeilhaber in dieselbe eingetreten.
K. A. G. Reutlingen. Gustav Werner⸗Stif⸗ tung zum Bruderhaus in Reutlingen. Zweig niederlassung in Altensteig und Alpirsbach. Jursstische Persönlichkeit laut höchster Entschließung vom 9. Juli 1882. Den Gegenstand des Handel gewerbs bilden die bisher von den vereinigten Werkstätten zum Bru— derhaus, G. Werner und der Möbel] u. Holzwagren⸗ fabrik G. Werner, zum Bruderhaus betriebenen Unternehmungen in Reutlingen, ferner die Woll— spinnerei zum Bruderhaus in Altensteig mit einem Ladengeschãft und das Ladengeschäft zum Bruder haus. in Alpirsbach. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, zur Zeit 1) Gustav Werner, erster Vorstand, ) Georg Friedrich Netter, zweiter Vor⸗ stand, 3 Wilhelm Schall, Hauptkassier. Derselbe vertritt die Stiftun Publikum. als den Behörden gegenüber in der Weise, daß die Stiftung durch alle von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern gemeinschaftlich im Namen der Stiftung ab⸗ gegebenen Erklärungen und Unterschriften verpflichtet wird auch bezüglich, der Zweigniederlassungen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, und ist dieselbe wenigstens 14 Tage vor Abhaltung in den sämmt lichen Stiftungsanstalten durch Anschlag in den Ver⸗ sammlungslokalen bekannt zu geben. In dem An⸗ schlag sind die Gegenstände zu verzeichnen, welche auf die Tagesordnung der Generalversammlung ge— setzt sind. Handlungsbevollmächtigte nach Art. 47 des Handelsgesetzhuchs sind a. für die Geschäfte der vereinigten Werkstätten zum Bruderhaus mit der Befugniß zur n ng n Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme von Darlehen, beides jedoch unter Mitzeichnung Eines der Vorstandsmitglieder: Direftor einrich Schlatter in Reutlingen, b. für die Ge⸗
nach Außen sowohl dem
Larl Hopf in Reutlingen. (17. 3. 653. — G. Terner Commanditgesellschaft in Reutlingen. Das Konkursverfahren ist beendigt und die Firma 6 lig 3. 87.)
A. G. Saulgau. Jos. Fritz z. amm,
Saulgau. DOffene Fer aer T e rc Betrieb einer Bierbrauerei seit 2. August 1886. Theilhaber sind: I) Albert Fritz, 2) Anna Fritz, 3) Marie
ritz, sämmtlich ledig und volljährig bier, 4) Elise Friß, ledig und unter Vormundschaft hier. Die Ge= sellschaft wird nur vertreten durch die Theil baber Albert Fritz und Anna Fritz und zwar von jedem derselben selbstãändig. (17.13. 587.)
A. G. Urach. Eisenwaarenfabrik Mezin⸗ ar, frre, 2 in Meiringen. Die SGe⸗ ellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist schen. , a, e,
III. Eingetragene Genofsenschaften.
F. A. G. Backnang. Gewerbebank Murr⸗
ardt, eingetragene Genossenschast. Murrhardt. In der Generalversammlung vom 30. Januar 1887 wurde an Stelle des zurückgetretenen C. Zügel, Werkmeisters, der seitberige Controleur: Heinrich Horn, Privatier in Murrhardt, zum Versitzenden des Vorstands und Stadtschultheiß Zügel in Murrhardt zum Controleur gewählt. (13215. 87)
F. A. G. Brackenheim. Darlehnskassen · Ver⸗ ein Meimsheim, eingetragene Genessenschaft, Sitz in Meimsheim. Gesellschafts vertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1887. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit ⸗ gliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirtbschafts⸗ betriebe nõthigen Geldmittel unter gemeinschartlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Selder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand bestebt aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. Von den letzteren ist ein Mitglied Stellpertreter des Vor⸗ stehers. Derzeitiger Vorstand: Schultbeiß Maver, Vereinsvorsteher, Josef Amos, Gemeinderathb, Stell vertreter des Vorstehers, Andreas Lõw, Gemeinde rath, Darid Sigloch, Gemeinderath, Jakob Herr mann, Maurer, sämmtlich in Meimsheim. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch dea Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt des Bezirks — der Neckarzeitung — bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vor⸗ stebers oder deñsen Stellvertreters und mindestens zweier weiterer Vorstandsmitalieder binzugefügt werden. Bei Anlehen ron 160 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederieit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (15. 3. 87.)
FK. A. G. Reutlingen. Darlehns kassen verein Bronnen, eingetragene Genossenschaft. Die Ge— nossenschaft, gegründet am 25. Februar d. J., hat den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ betrieb nöthigen Mittel unter gemeinsamer Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegen⸗ heit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen; auch soll mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, zur Zeit Josef Marxer, Schultheißen als Vorsitzenden, Ma— thias Deifel, Gemeinderath, dessen Stellvertreter, Caspar Bruder, Glaser. Friedrich Lorch. Maurer und Caspar Bruder, Schmied. Der Rechner ist Benedict Deifel, Bauer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Vorstandsmitglieder; bei Anlehen bis zu 100 M genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorsitzenden dazu bestimmtes Mitglied des Vorstands. Die Bekannt machungen gesckehen vom Vorsitzenden und werden in der Schwar;wäͤl der Kreiszeitung eingerückt. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit beim Kal. Amtsgericht Reutlingen eingesehen werden. (17. / 3. .
K. A. G. Kirchheim. Darlehnskassen verein Schopfloch, eingetragene Genossenschaft, in Schopf⸗ loch. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gemeinderaths Christian Riek von Schepfloch wurde in der Generalversammlung vom 17. Januar 1887 Gemeinderath Michael Strehle daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. (15. / 3. 87.) K. A. G. Heilbronn. Gegen Nathan Hahn, Landesproduktenhändler hier, ist der Konkurs eröffnet worden. (15.3. 87). — In der Generalversamm“ lung der Landwirthschaftlichen Ereditbank, eingetragene Genossenschaft, in Heilbronn vom 24. Februar 1887 wurde an Stelle des verstorhenen Oberamtspflegers Wolf Schultheiß Bartenbach, in Böckingen auf, die nächsten 2 Jahre als Direktor gewählt. (15. /3. 87.) Waldenburg. Bekanntmachung. Ib In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. unter Nr. 178 die zu Altfried⸗ land, Kreis Waldenburg, unter der Firma: . A. Hitschfeld Co. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen: 1) daß dieselve am 1. Februar 1886 ihren Anfang genommen, 2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Dampfschneidemühlenbesitzer und Holz⸗ händler Anton Hitschfeld zu Braunau in Böhmen,
b. der Dampfschneidemühlenbesitzer und Holz⸗ händler August Hitschfeld zu Altfriedland,
Kreis Waldenburg, heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht.
64441 Wiesloch. Nr. 3614. Zu O. 3. 261 g. Firmenregisters, „Firmg Martin Filsinger II. in Thairnbach“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiesloch, den 18. März 1887.
Großh. , srih.
Dr. Hick.
Windeck on. Bekanntmachung. [64437 In unser Handelsregister ist zu Nr. 15 Folgendes einge trag: got Opifi * Die Firma Johannes icins Wittwe zu Erbstadt wird gelöscht. ö ᷣ Eingetragen laut Anmeldung vom 11. März 1887 am 12. März 1887. Windecken, den 12. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
chäfte der Möbel⸗ u. Holzwagrenfabrif zum Bruder⸗ haus mit derselben Befugniß wie ad a: Direktor
Windecken. Bekanntmachung. (644139 In unser Handelsregister ist zu Nr. 26 Folgendes eingetragen: Die Firma Philipp Peter Hild in Windecken ist erleschen laut Anzeig⸗ vom 11. März 18987. Eingettagen am 12. Mär; 1837. Windecken, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Hart mann. Windecken. Bekanntmachung. 644381 In unser Handelsregister ist zu Nr. 31 Folgendes eingetragen: Die Firma Simon Strauß in Windecken ist erloschen laut Anmeldung vom 11. März 1887. Eingetragen am 12. März 1887. ; Windecken, den 12. März 18587. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann. Windecken. Bekanntmachung. 644401 In unser Handelsregister ist unter Nr. 40 Fol⸗ gendes eingetragen; Firma: P. Westphal zu Windecken. Inhaber: Peter Westrbal daselbst. Auf Grund der Anzeige vom 12. März 1887 ein—⸗ getragen am 14. Mär; 1887. Windecken, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. Pr. Hartmann.
Konkurse. lors] Konkursverfahren.
; Ueber Tas Vermögen des Heinrich Schmitt früher Polizeikommissar und Amtsanwalt, fen ohne Geschäft in Bolchen wohnhaft, wird eute, am 21. März 1587, Vormittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Der Geschäftsmann Bir in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1887 Anzeige zu machen. Bolchen, den 21. März 1887. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Da ber. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichtsschreiber:
. Cuny.
lors! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papier- und Kurzwaarenhäundlers Carl Panl Rudelt, alleinigen Inhabers der Firma: Paul Rudelt in Freiberg, ist gestern, am 25. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Rechtsanwalt Eduard
Konkursverwalter: Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . zum 9. April 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ; um 25. April 1887. Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai iss7, Vormittags 9 Uhr, ; Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 24. März 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
Herr
lötsos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirths Friedrich Wilhelm Hobel zu Besen⸗ kamp ist heute am 23. März 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Borlinghaus
zu , ,
Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1887. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1887. Erste Gläubigerversammlung 25. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1887. Vormittags 9 Uhr. Herford, den 25. März 1887.
. Speith,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lösch Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen: a. der Wittwe des Bäckers Lorenz Kraus Marxia Josepha, geb. Hartmann, b. des Bäckers Gerhard Kraus, c. des Landwirths Wilhelm Kraus, ad a, b, c. von Flörsheim, ist am 19. März 1887, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Amts anwalt Hof⸗ mann in Hochheim a. M. erngunt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anne kung der Konkursforderungen bis 6. April 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 18. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Hochheim a. M., 21. März 1887. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Nowak,
Dr. Hartmann.
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.