— In der heutigen (15. Sitzung des Reichs⸗ Der Abg. von Bennigsen meinte, daß unter Vermeidung ] außer der Steuerfrage noch der Staatsvertrag mit Ba jhwie er 1 k . R. ze heart ntoselretä? es Innefn, Eiche. der Letzt die Einfuhrung. de maren, Legsfend hene gem eres das lan wi nh r, 6 fa 2 y ; sehtz. 143, fürchteten sich, nach Ja. beispiellos, wie die Lebensdauer aer Wilhelms, den Alle Das sbäöne Bert Janz Stillinz s: Selig siad, di , Minister von Boettcher, der Staats: Minister Bronsart von Reich ebenso gut moglich fei und Erfolge haben könne wie Nachbarrechtsgejetz die Frage der Verlangerung des 2. * 4 ——— — 9. ü 35 vor einem Kriege lieben und ehren, auch die Gegner seine⸗ Volke, so ber ielio ist auch — . — Selig siad, die Heimweh haben, Scellendorff, der Staats fekretär des Neichs Justizamte Pr. von in andern Staaten. Sr srtelgesetzes und die Vorlage, hetreffend die ; ; besorge Ras Alula, daß der König das Facit seines Wirkens und Schaffenz. Gott erkalte i e nn,, e dene mmm, , nnz alt Motto vor dem ffl zamts, portelgeset age, Be⸗ von Schoa, Menelik, mit den Ital lange, ihn, ð S 1 bn noch Bächlein stehen. Marche Abenteuer k
Schelling, der Staats sekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. acobi, Der Abg. von Helld erklärte, daß er auch nur gegen dürfnisse für den Eisenbahnbau, hervorrufen. Unter den ein⸗ 1 62 Italienern sich vereinige. r *. . e e. und 4 1 unseres Zeitalters, den treuen Liedern aus; iber hart —— * . 6 4 6 sowie anbere Bevollmächtigte zum — nebst zahtreichen die Cera f irn ewesen sei. ĩ gelaufenen Petitionen befindet sich auch eine, dig den Bau einer Bulgarien. Sofia, 265. März (B. T. B.) Der 1 en nahen Verwandten unfete? chakenen Kanser. PTrefaform in Tem Simuck eines cht ar ns ger . 2 — Rommiffarien desselben beiwohnten, stand als erster Gegen⸗ Der Abg. a. fuhrte aus, der Hinweis auf andere Cchatzthalbahn befürwortet. Auch in dieser Frage bestehen Politischen Corr. wird gemeldet: Die rumänisch? Re Das „Journal de St. Petersbourg! begrüßt beu N kas entiprechend aus ge attere Wertchen anch auf seinem mweiten Hin stand auf der 2 die dritte e, des Staaten wolle nichts bedeuten, da nirgends das dommunal⸗ scharfe Gegensãtze. — Die Zweite Kammer trat sofort in ierung und die Pforte benachrichtigten die hiesige Willelm R feinem Geburtsfeft mit den 2 1 * Kaiser rielerorten Freude machen und Segen stiften. Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung Sparkassenwesen so ausgebildet sei wie in Deutschland. Die ihrer heutigen Sitzung in die Berathung des Gesetzentwurfe ziegierung, daß sich in Reni bewaffnete Banden empfundener Sympathie. Die russische Presse, die der — b ⸗ Gewerbe und Handel. des Reichshaushalts-Etats für das Ctatsjaht Fentralisirung würde zur Folge haben, daß das Geld scha⸗ betreffend die Forterhebung von örtlichen Verbrauchs abgaben organiirtʒ / . in Bulgarien einzufallen. Wilbelm;s sters Gerechtigkeit kat widerfahren laffen, schlient sich — Dem Geschäftebericht der Stettiner 4 an n n
— 27. März. (W. T. B.) Der Justiz⸗Minister zus den weiter unten fol genden Referaten zu efeben, durchaus nich G efcilj & at ir ISS. enfac men wir .
1887,38, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter blonenmäßig angelegt werde und zwar. da, wo es am be⸗ durch die Gemeinden, ein. Da die Reform der Gemeinde⸗ . ; D 213 unten. n zu er Verbindung mit der guemsten sei, d. h. auf große großstadtische Hypotheken; die besteuerung jo bald noch nicht in Aussicht steht, so beantragte Stoiloff ist heute nach Wien abgereist. us ern den zigantichen' Core der Giuckwränschenden, den Heute des * August J in Vetrift rommenen neuen Linign die Geleise,
Kaiser Wilhelm's ebrwärdige Gestalt umgiebt. anlagen um 7318,44 m Baulänge vergrößert ist. Die Betriebs-
. 2 2 = Gesetz bet d kl Landwirthe kã dab schlechtesten fort die Kommission, die R l h ritten Berathung des Entwurfs eines Gese es, be *. einen Landwirthe kämen dabei am schlechtesen Jorxt. ie Kommission, die Regierungsvorlage anzunehmen, was den Rußland und S ö . . die Aufnahme einer Anteihe für Zwecke der Ver—⸗ Der Abg. Br. Windthorst bemerkte noch, daß die Cen⸗ auch einstimmig geschah. Weiter erkannte noch die Zweite ö W. T. 83 Dem . en. 28. März. innahbmen betrugen incl, der vam * August ab eröffneten neuen waltungen des Reichsheeres, der Marine und tralisirung eine andere Bedeutung n einem Einheitsstaat habe mer den Nachweis der richtigen, der Verabschiedung angemessenen Kaiser auf die ihn von der vine 6 ge . ke. Reichstags Angel ö inn, — 4 — 1836 4 w 6 (1885 251479 Mι). Der Pierde⸗ Derr t gi eichs eisenb ahnen,“ fowie zur vorläufign irnnneg andere in einem Bundesstaa. Der Abg. Frege Verwendung der Steuern pro 13333835 für erbracht. In ehre Ergebenhéits-Adrefseè jolgende ae,. 6 ö . gelegenheiten. 4 2 3 1 ne , 8. Ts Sinh Deckung der aus dem Reichs⸗Festungs bau fo nds hob hervor, die sächsischen Abgeordneten seien auch heute noch der Ersten Kammer fand heute die Formalität der Einführung Ich danke der Universitãt und boffe 9 sie * Th heilt: li d , 27. März. (W. T. B) Nach dem jetzt vor⸗ Sal fitermagen 24 a . . r. 8 . entnommenen Vorschüsse, auf. Grund der Zusammen⸗ gegen die Postsparkassen, weil sie von einer Centralifirung des neuen Mitglieds, Fürsten Friedrich Karl von Hohenlohe nicht blos auf dem Papier ihre Ergebenkeit beweifen n e en re, r n rr 6 lam r erden, Ffir ,,, . i becher den 3 ö stellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüͤsse. bes Sparwesens eine Beeintrãchtigung der namentlich in r lrenbung Sg il fl, statt. Auch der junge Herzog ken wird, den schweren Eindruck zu verwischen. welchen die Setẽn nn 1 3 2 266. Ser 5h ist ein: Stichwabl zwischen dem Aufsichtsrath an Tantieme . Zu der Generaldiskussion wurde das Wort nicht verlangt. Sachsen stark entwickelten Kommunal⸗Spartassen befürchteten. Albrecht von ürttemberg, der vom König berufen worden gung der Studenten an dem jüngsten verbrecherischen Plane auf Alle ? zünen (natl.) erforderlich. der Generalversammlung verbleiben 24 ö , 6 9 In der Spezialdiskussion wurden die Etats „Reichstag“ Jer Titel wurde darauf bewilligt und . ohne Debatte ist, sollte heute eingeführi werden, war aber am Erscheinen ausgeübt hat. Möge Gott die Unirersitäãt zu allem Guten segnen!“ Sen hrung einer rent, gen ü, auf das Aktlenkarital' von und „Reichskanzler 2 s kanzlei“ 29 Debatte der 3 e. . und die Etats R eichs druckerei ⸗ 2 da er an das Krankenbett seines Bruders Robert Asien. Bo mbay, 26. März. (W. T. B.) Das „Reuter' sche EStatistische Nachrichten. 2 * 6 n ,. r ur j s ärtiaes di i 1 i f au“ K ; x. , , . Feneralversammlung der Deutschen G ! genehmigt, ebenso von dem Etat Auswärtiges Amt die und „Verwaltung der Eisenbahnen nach Wien berufen worden war. Bureau“ meldet: Nachrichten aus Herat zufolge hätte der Unter dem Vtel: „Noticias de l-és Aeunaeiones e schuld⸗ Bank waren 13 Aktionäre mit 1233 h, , .
Fiebig) Ferner gelangten ohne Debatte zur Annahme die jolgenden Das Ges ü i , , r , n. 2 V.
2. J. — z ⸗ L ' st an D Mann zur? i n d — ; 1733 Stimmen vertreten. Nach Bekanntgabe des Geschäftsberi Bei Tit. 31 Genera ls uon] ul in Amsterdam“ besonderen Kapitel: Bankwesen, Fesonderer Beitrag liche . . von Herat beordert, um Herat gegen . fälle un 3. ö * r m 3 e , rr , Ber . . . ; 2 . ö 7 Mö 2 saß⸗ j 6 = l * — V änteon 8 a * 6 ĩ Ab⸗ . . s ö = . Javier Stâroli. it ein ( wee, n e, , r, ,. . 2 ** wies der Abg. Dr. Lingens darauf hin, daß der Mädchen ⸗ von Elsaß⸗Lothringen, Zinsen aus belegten uche sr ibn ', betreffend die Der em, meh ung *. sichten Iskander Kha n's zu sichern. 6 de la. seecion setima. Mexico, imprenta del Gobierno. . mit einem Reingewinn von 85 675 M abschließende Bilanz und die
; at das Finanz⸗Ministerium (Secretaria de Estado Y del
handel in Amsterdam leider immer no blühe; die Konsulate Reichsgeldern, Außerordentliche Zuschüßse und . c . Verthei lung eirer von beute ab zablbaren Dividende von 50 follten diesem Unwesen steuern. . Makrükularberträge. Damit war dis dritie Verathhng Kül ikärperson en zu Abgaben für Gemein dezwecke. s äpecho de Hlactnde. Credits. Harsicę ret Ver lit en, , wie gene niet un, dem ne , seng, Bol. Der Direktor im Auswärtigen Amt, Hellwig, entgegnete; des Etats erledigt; eine Abänderung gegenüber den Beschlüssen Mexiko einen, Band, statistischet. Tabellen über di. Aue mün. . ertheilt. In den Aufsicterath wurden die bisherigen die Konsuln hätten dahin gehende Instruktionen und seien zweiter TLefung war nicht erfolgt. Der 8. 1 des Etatsgesetzes Zeitungsstimmen. ö 2 die Einfübrung edler Metalle in , wic e gemalt. . . bemnht, die unglücklichen Mäßchen aus ihrer mißlichen Lage lautete danach: ; j . neber die Feier ¶ . . , . eu tial; 1885 86 veröffentlickt dem wir na ftebende Die Tilan; der biesigen Diss tontz Gee lch at Für zun befreien. Der Riest diefes Etats wurde ohne Debatte Ter gien es,, Ter beigefügte Reichs baus halts · Etat Oesterreich ⸗ Ungarn. Wien, 25. März,. Wien Abdn) Ueber die Feier des geburtstages Sr. Majestat des Kaisers m n, r,. Werk gebeten. Münzstatistit reit ern. erbeten, e, , d , Hechsel; erledigt. für das Ftatsjahr 1587 / s5 wird, wie folgt, festgeftellt: In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenh auses fand äußert sich die Wiener „Presse“ folgendermaßen: , * Han den Kolonial: Ereche, zum Jahre 1337, ein! ieren 1 318 rs „e, Figen. Werthpzrier⸗ BHei dem Etat des Reichs amts des Innern und in Aucgabe . die Seneraldebatte über den Gefetzentwurf, betreffend die . Whe Welt belächsn gegne die kechselnge Qune der vom Mengen ö . 165. bis sige, wurden 3. 4. Aralder 4 war i T. Ee jdk ngen, Tit . Stag ksfet ctär; auf 7i5 7 436 M, nämlich: Verforgung der Milität-Wiitwen und Waisen, Winde zwiscken Dat und Liebe bin und. ber gescklenderten wisse kn it, Tür im GSGesammtwerth ren 15531 56 Meri Sunma 1s 153 57, La- ira, Lat e, , , de. ö . l, ö ; 2 . au 627 211 777 n ortdauernden und 3 (. 9 contribuens plebs. Und doch wel 1 3. 66 2 2 2 1 o ars, und zwar ur 68 773411 Doll. in Go 8 . 4 29. 2066 * Has 17a: Kaxital 50 020600 466. All emeine derholte der Abg. Dr Lingens die bereits früher vor⸗ h Man statt. Im Ganzen kamen acht Redner zum Wort, welche 4 velch' erbebendes und echt mensch⸗ 2082 260 657 Del 9 5415 J Fold, nnd besondere Reserre 12 957 519 146, Deposit⸗Rec 2h ger wiederholte Abg. . 9 srüher vor⸗ auf 17 a5 659 M an einmaligen Ausgaben, d das Ei in dis Spezi 6 n. siches, welch“ heilsames und segenbringendes Moment li ; 682 260 557 Dell in Sil beg, 542 893 Doll. in Kurfer. Seit der 1 M6, Der osit⸗ Rechnungen mit Kündigung getragene Bitte um ine Zusammenstellung der ausführlichen und urchwegs das ingehen in die Spezialdebatte befürworteten. eee g eeisterung cines ganzen Volkes. da- ent liegt in Unagkhängigkeits Erklärung Mexikos kurden bis nde uni 16 15 256 965 66, Kreditoren 1260 152 21.4. Accexte 21 1233 492 t Spezialberichte der Fabrikin pektoren. in Einnahme Auch der Landes vertheidigungs Minister FM. Graf Welsers⸗ Jubeltage sich' um die geliebte Perfen 6 e,, ere ee Münzen gexrägt mit einem Gesammtwerth von 869 a9 150 Dell Aral rerrflichtungen 3117 235 66, Pensiens kae 1 451 805 A, Divi⸗ Der Abg. Struck t lcher Weise di n, m g. heinib betheiligte sich an der Diskussion. Bei der Abstimmun schaart und des Partei 3 . es Monarchen und zwar für 13156784 Doll in Gold, SI6 560g 135 Doll. i Dell, dende 5 O00 000 ,. Direrse 23335 935 c, Uebertrag auf neue Rech— er 9. ru mann frag e an, in we er eise ne auf 745 207 436 M ; di R d ö x. J . 9 J . es Parteihaders vergessend, seinem Kaiser und 530 3511 l s K — D;. 9s * . 26 59 Doll. in Silber nung 49 982 0. 22 245 563137 trag auf neue Rech Bestimmung des J. Z3 a. der Gewerbe⸗ Ordnung durch welche Das Etatsgéfetz sowie der Etat im Ganzen wurden 12 ch e, n, dene, einhellig als Grundlage für die we . den Zoll der Dankbarkeit und Treue. dar⸗ um , ant e en, n seit dem 1. Juli 1876. bis . . Generalver . 1 2 af f * z 1 gt! Wi n ber shhernen Sahnetgrei um 530. Juni 13358 (das sche Etats jahr läuft 18 lie dem ien Generalversar die Konzession von Schankwirthschaften durch Ortsstatut von darauf im Ganzen gegen die Stimmen der Sozialdemokraten 2 e R c nem fn ; ö. me . n in . baben anlãßlich der. silbernen Hochzeitsfeier bis 30. Juni) bezifferte sich wie 16 r , I. Juli Os nabrůcker Bank vom 26. . M., an welche 5 e. dem“ Naͤchweis des Bedürfniffes abhängig gemacht werden angenommen. Die Fachausschüsse des ungarischen Sber— , . aiferxaares ein ähnliches freudiges Scausviel er., 241 38 336, Doll. in Sil ber i m, , , Doll in Geld, FP4! Sri nen Theil nahmen, wurde Tie Bilan ach rie erg könne, gewirkt habe. Ter uzweit? Gegenstand der Tagesordnung war; Die hau ses beriethen gestern unter dem Vorsitz des Kronhüters ö . 8 e nicht die Rizlitäten ker 1 Jö bd Hö. Dot, in Ricke im Ganzen . ben tri gen K en i Der Abg. Götz wünschte, gemäß einer Petition des Aerzte. Wahl. des Präfidenten und der beiden Vize⸗ an 8. die Vorlage, betreffend das Zoll- und Han—⸗ Y ne asfers eit. ifo n e ig . 2 de Moment der auf, 250 21 27317, Doll. Die Gesammt-⸗ Ausprãzung ö. 9 und, Lem Vorstgnde Decharge ertheilt. Die, aus ben unf , vereins, daß? der 8. 6 des Krankenkassen ge setzes dahin ausgelegt Präsidenten, vom 1. April d. J. ab, für die Dauer dels. . , ,, . dieselbe sowehl, im Al e nrien ibren Wetteifer in der Hin gebung für . . biss zum 39. Juni 1856 batte ginen Totalwerth von w Herren wanzden wicdergznaäblt; Die, Dixizen F für werde, daß die fteie iarztliche Behandlung nur durch approe der Session. ; rr ie. . Spe zie fe. rer acceptirten die elben den kekundeten, daß dĩẽ. centrifugale 1 , . 3 . . k Doll. Im Etatsjahr 1885 86 bezifferte sich 8 . 6 . bei der Deutschen Genossenschaftsbank von birte Medizinalpersonen gewährt werden könne. Auf Antrag des Abg. Dr. Windthorst wurden die bisherigen Zolltarif ⸗ ntwurf a s Basis für die Spezialdebatte, drobung des Gesammtstaates zu sein oder fein zu wollen , ie ,,, . einen Werth von 27 367 794,70 Doll. ua. (. e e erhoben werden. ö Der Staats⸗-Minister von Boetticher erwiderte: daß, ob- Präsidenten, die Abgg. von Wedell-Piesdorf, Dr. Buhl und welche k oll. 3 Efekt . die Kaijerfeste für was deut iche Belt gckatt. Während an Enlr . ee, ö Eilbermũn en, für z367 455 the ö,, i n n, nn, . Rhein ischen Hyro, leich eine Abnahme der Branntwein Kerkau sftitten konftatirt Freiherr von Unruh HBomst durch Akklamation wiedergewählt. , B. In dem An archist n= , mne, me, d n Her den' fr le satten der r Höß, Bolt, Kupfermänzen. Sefckästes ir 1836 Wericht. De w ei, doch noch gegenwärtig eine Umfrage bei den Bundes⸗ Um 11 ÜUhr schloß die Sitzung prozeß wurde heute das Urtheil gefällt: es wurden 13 An⸗ . für Kaiser Wilhelm, wurde dem einigen gesammt. Chihuahua. D meter * . , . Mexico UAllame Cussacãõn, der Dircktion gemäß, der . ussi ö be hieß dem Antrage 2 3 j 6 h 8 3 3 z ö I 2 ; Vn igo, 9. 5 864 1 45, e e Derse 1 ö ie Mert heil! air regierungen stattfinde, ob und in welcher Richtung eine Korrektur geklagte 9. schwerem Kerker von ein bis 20 Jahren verurtheilt . . ,, Krästizung zugeführt. Sargea, St Tuis gt . ö , , . k 66 ö . dhe bn i der Len eng der im schrantange des Baume einer For st gehören nach einem Urtheil des und mn mg, ger sreigespre che. 3 . — k nerthbetrag. an geprãgten vie en, ne h ene . . gn. ae, Der Aufsichtsrath der Weimarifchen Bank 3. nach Mißbrauchs geistiger Getränke angezeigt sei⸗ Der Petition des Reichsgerichts, V. Cwilsenats, vom 5. Februar d. J., nur 6964 März.. (W. T. B.) Der Kaiser hat dem aber vergessen gemacht 655 ,,. . a e e. 2 Ser. Pacatecas für 81265 969 Doll.), Guanaiuato (für 4614 200 Dell) Vorlegung des Abschlusses pro 1886 beschlossen, der auf den. 5. Mai Ministẽr-Fräfiden ten, Grafen Taaffe, das Großkreuz gebracht. Das Kaiserfest in Berlin Hat? die , 91 San Luis Potosi (für 3484 289 Dell). — An dlen Me⸗ linz u kezufenden Generalversammlung vorzuschlagen, den Reingewinn erung an die fällen warden im EFtatsjahr 1885,86 an die mn stãtten von 331 856 Æ (gegen 329 532 M pro 1885) wie im Vorjahre ju
. . ö. 2. ie gegeben, weil insoweit zu uh e , g eines ä, als sie ö R rens Bren, dem Fin an- vin ist 38 3 ö ö
durch das Krankenkassengesetz ni t Festzustellen sei, wer zur einer forstwirthschaftlichen Grundsätzen entsprechenden Schlag⸗ Stesans⸗ h * 1z⸗Minister Dungje wsti ufammengehörigkeit des deutschen Volks wieder gekräftig acm gg , — schreibung *
Ausübung der ärztlichen Praxis berechtigt sei. Bezüglich der ordnung reif 3 Geschieht die Abholzung das Großkreuz des Leopold-Ordens und dem Unterrichts⸗ und hat auch den Oppositionsparteien die ere erte? ft . . . , ö. 24 938 pen . hend, März. (W. T. B.) Der Aussichtsrath ö 848 ol Werth 556 922 efos, also M., 25. Marz. W. T. B.)) Ver Aufsichtsra
Fabrikinspektorenberichte dem. i ͤ Heneralbericht oder die Spezialberichte dem Reichstage vor⸗ des Grundstücks gehörige Holz nicht Frucht, sondern
legt würden; was die Mehrheit des Reichstags in dieser allenfalls nur
chlagbar werden. . . ö ö uch den sei es dem Bundesrath gleich, 0 ein früher oder in größerem Umfange, so wird das zur Substanz w den Orden der Eisernen Krone erster en see nt 33 . , . der deutschen im Gesammtwerthe von 26 830959 Pesos Silber wurde der Mitteldeutschen Kreditbank beschloß der General ersamm . Armee ist der Ven de aile eute der erhabene ? epräsentant des w ĩ K, ö , 08. Silber ge⸗ lung die BVertheil ( ö ö. eneral ve J Reiches, fein Schẽv s . x es onnen in den Staaten: Aguascalientes, shurde se. lung die Vertheilung einer fünfprozentigen Dividende (wie Vor⸗ ein Schspfer, Erkalter und Beschützer, und das lopale Zu⸗ ral, Durango, Guanajuato, kö , . jahre) vorzuschlagen. zentige dende (wie im Vor
bewegliches Zubehör des Grund⸗ Frankrei i 5 T j ae mpmzt 5 . : = ( ) all y. es ö Fra ich. Paris, 26. März. (W. T. B.) Die geftändniß, daß Kaiser Wilhelm dieser seine ö 66. 23 in j — hu nchen fell geschehen, der bg. Kalle ertlükte sech welcher uche chen Rezht, dem Pfanöt dt Der irtenkämmms, hn bein gh heinigen Ver athimg JI , ir, n n n,, . k sich mit dem , Berichte zufrieden. bes Sypothekengläubigers durch den Verkauf, bis die räumliche der Vorlage über die Zusch lagstaxe auf die Vieh⸗ gerecht wurde — das einigt alle Parteien k . la Baia -⸗Saltornig, Taritori; de Texic und, Zacgtecgs, 3 nr nnn den Stores. belausgh sich auf S4 43. Tons egen Der Abg. aumbach war entgegengesetzter Ansicht. Trennun von dem stück erfolgt, nicht entzogen wird. zölle, den Artikel, welcher den Eingangszoll für Ochsen von Kr s Vaterland, in der kaputten ind ertlarfen Dantbarfeit 3 . 3 , an Silber lieferten die Staaten Hidalgo Hochhhen . 9 Jahre, 3Yubl der im Betrieb befindlichen Der Titel wurde hierauf bewilligt, ebenso ohne Debatte Der Käufer derartiger lzungen, welcher dem Hypotheken ⸗ 25 auf 38 Fr. erhöht, an und genehmigte auch die Er⸗ Riengrchie, die Schützerin und Erhalterin der Staaten und Nationen. im . ie, ar. 97 M0 460 Pecs) Zacateeas 123531043 St. . 'r) 33 . ; der Rest dieses Etats. Der ordentliche und außer⸗ läubiger gegenüber sein Recht an dem Holz gellend macht, höhung des Singangszolls auf Kühe von“ 12 auf. 20 Fr. auf 4 immerßin die Orposttiens parteien auch fürderhin das Werthe von 4370 , ö (oh kg im stattgehabten e n nnn sch der R ffühe . . ordentliche Etat der Verwaltung bes Reichsheeres hat den Nachweis zu führen, daß die Abholzung nach forst⸗ Kälber von 4 auf 8 Fr, für Hammel und Schafe von 3 auf ot K, . die Kallen Werthe von 3385118 Pesos nd Eil nere o 3 rs ö. ö aus wägtigen Handels wurde die Dir dende für her e ji. V gessen. Mit der ganzen Herzens ⸗ Werthe von 3 273 299 Pesos). Gold wurde vornehmlich e, n, auf. 20 Rbl. 4. Ker, incl. der bereits lum Januar gezahlten zibschlags=
gelangte ohne Debatte zur Annahme, ebenso die Etats der wirthschaftlichen Rücksichten geschehen sei, und daß demnach 5 Fr. und für je 156 kg frisches Fleisch von 7 auf 12 Fr kraft haben alle Mi n, . de 2 R . 2 . 2. * 2.6 ö . * 24 * J 1 IJ tleb e einzige Tag 9525 6 j 11.5 6 . a . ö 2 Ferwäaltung, der Kaiser lichen Marine der zRteichs- die gekauften Hölzer als Früchte anzusehen waren. — (Köln. Ztz) Der Kamm erausschuß zur Prüfung Lacter Monarch i nn , r , ber g ,, J , . Ju stiz verwaltung un dez Reichs Scha mts. — Nach Beendigung des Kursus hei der Artillexie= der Eid kommensteuer vorlage des Finanz- Ministers es Len, umgeben den en rlauchten het räfentas en pen aner Fbibughua 120 k im Werte von 369i. besos) Sæacatecas ses 186 d ew- Yorke tz. Mär; . T. B). Der Werth, der in Bei dem Etat des Reichs-Eisenbahnamts empfahl Schießschute haben sich die zu bemselben kommandirt ge— Dauphin ernannte Jules Roche, den einflußreichsten . . . 41224 Pesos). Die ührigen Staaten, k zingeführten Wgareg betrug 8 26 606 der Abg. Dr. Lingens, den' Beamten und Arbeitern Frei⸗ ö 653 53 ö 5 ö x Gegner der Vorlage, zum Berichterstatter. — Der Ruf den Thronen, umrauscht von den Kundgebungen begeisterter Hi welchen Silber gewonnen wird, ergaben auch Gold in kleineren H 2509 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr . ö wesenen Offiziere in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben. a Vorlage, 6 8d ; ; , . den Kundgebungen begeisterter Hin! Beträgen, ausgengmmen Aguascalientes, Jalisgo, R nin der Vorwoche betrug 8541 080 Doll., davon 2460188 stunden am Sonntag Vormittag zu gewähren. ‚. . t ; ̃ Mreniste rrath beschloß, von der Kammer die Be— 8 ung seines Volkes. Solche Eindrücke bleiben; sie schaffen eine Territorien von Hals. inn n. ientes. Jalisco, Puebla und die für Stoffe ) ; S0 Doll., davon 2460188 Doll. Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Gerstner wies dar⸗ — Der General der Infanterie Graf von Kirchbach, willigung des Nachtragskredits für die Gesammtverwal⸗ k der Gesinnungen, eine Verbindung der Gefühle, welche der publik wurden bei . , . . ö . = Eubmisfi i auf hin, daß diese Frage nicht Sache des Reichs- Sisenbahn⸗· Shef des 1. Häederschlefischen Infanterie Regiments, Nr; 4, tung des Finanz-Minifteriums noch vor den Oster— , ift den Parteien nicht mehr stören kann. S dankt liefert; 11424 ks Silher . Ir game ts h, k enn ö ante, sondern der Reichs-Lisenbahnverwaltung sei. ift nach längerem Aufenthalt hierselbst nach Moholz bei Görlitz serien zu verlangen; dagegen betrachtet, die Regierung den nee . kö eine starte Kräftigung Sold im, Werthe, von ze e, e, rn, men ein e ge rl 39 1) 1. April, Direzio K . Der Etat wurde bewilligt, zurückgekehrt. Beschluß. bezüglich der Ein kom menst eu er vorlage alt Volke. JJ (beersten Het Kelek t nen ge , Fes Wer. Bgrmischiaz is: ö . Die Etats: Reichsschuld, Rechnungshof, Allge⸗ — Der Chef der Admiralität, General-Lieutengnt Yon nicht dringend. — Der Kriegs Minister bestätigte gu ö g . J 3 7. April. Ebendort: Gußeis ö 2 l . ; . . 6 Die „St. Petersbur . ; . . ßeiserne Gegenstände ver— wellere drei Jahre den General Saussier als Gouverneur k s ger Zeitung“ schreibt zum Ku ; ö —⸗ schiedener Art. Voranschlag 200 009 Lire, 2. z: nst, Wissenschaft und Literatur. 3) T7T. April. Präfektur zu Reggio in Calabrien (für die
geh . . Caprivi ist nach ö. Marine-Garnisonen behufs Vornahme , ,. e , me ö. e etra es Haushalts ⸗Etats es Jahres von Inspizirungen ͤggereist. ; von Paris und den Genera illot als kommandirenden Der beutige 10. (2 . K ⸗ me , iu. gain Fer General des ersten Armee⸗-Corps. st ei . ö H ö. Geburt ktag. Düsseldorf, 26. März. (Köln. Ztg) Gestern Nacht starb 9 Yi ö Acht einfache Weich enste llen nebst Zu⸗ 5 8 ganj e Volk. In Deutschland, hier der ausgezeichnete Genremaler Professor Rudolf Jordan ze hre ie ö ,, . Gußstahl, fünf davon für . ö. / 2X Sdebie n.
5 / 86, Zölle und Verbrauchssteuern und Re ich s⸗ J 8 = , . — Der General-Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ stempelabgaben wurden ohne Debatte genehmigt. 57 6 d 5 Svanien. Madrid, 27. März. (W. T 2 das geeint und stark nach Innen und Auß ie seit J ; ; remal w eh ß ,, , n nen,, , , ver we hnu Th hotl der Abg. Hr. Lingens, den Veamten in . . ef, nn en Ker dacht siehe ö. ron Ferien in' heißer Liebe, Verehrung und Dankbarkeit me,, e,, , üssel: ) Anlage von Drei eif Pe eum-⸗-Cis größerem Maße als bisher die Theilnahme am Gottesdienst — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich k Auch re, Tenn tn ? ö Tami ö. ö, Vater. des. Vaterlandes entgegen, der heute ö . ö Surfer t getz , , . 3 chr e lien erf g b rser 3 des Sonntags zu ermöglichen 3. schaumburg!ippische Regierungs Präsident Spring, ist von Valladolid und Cadiz haben Verhaftungen statt k . ö. ö ,. ein Alter, erreicht;, scen Küste an em Hufe then der *g e n gn, n, Pumpen und Dampfmaschinen. . daß * Tirelin 1 , Fisgenn entgegnete, hier abgereift. gefunden, und zwar wegen Theilnahme an einer republika⸗ nur in Deutschland lein Ne e . e fc ö * . aletei finen hervorragenden Antheil genommen. Für ai ö J fe . . 36 ,,,, 9 , , Reihenfolge am . Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: nischen Verbindung, Zugleich wurden revolutionäre begangen. Ueberall, wo Deutsche in fried lichem Wette lfer an . 2 k kennzeichnende und den Ruf wesentlich för für die Runiner Wer stãtte. l ampfmaschine nebst Kesseln o 3 ö ,, u ö ö 33 1 . von Znaniecki in Prakosch, Dr. Schröder in Görbersdorf, an die Armee gerichtete Proklamationen beschlag⸗ Kulturarbeit fremder Nationen Theil nehmen, und das dürfte so einen ,, , . . in der deutschen Kunstgeschichte b. Lieferung von Schienen-Nebentheilen, als Bolzen er. Abg. K Frage ins Auge zu fassen, Dr. Schenk in Lippstadt, Dr. Maas in Runkel. nahmt. — Nach den neuesten Telegrammen, welche aus den siemlich auf dem ganzen, weiten Erdenrund der Fall sein, jubeln sie — 53n . . . Kompressen, Haken U., s. an, „für Komplementatbahnen ö * b es sich nicht empfehl t d tanstalten Annab beute d J uck starb am 19. d. M. d ! b ob es sich ni mpfehle, mit den Postanstalten Annahme⸗ . '. . Provinzen hier eingetroffen sind herrscht ubrigens daselbft eute dem greifen Kaiser zu, der dem deutschen Namen in aller Welt Franz Platt ᷣ i , g .d. M. der Historienmaler economicg). Voranschlag is 00) Lire stellen für die Kommunal- und andere gut mr, , M. Kreuzer Nautilus * Kommandant Kapitän⸗ gollständige Ruhe j wieder Achtung verschafft, ihn stark und klangvoll, gemacht. Wobl a . n e t nh, der Schüler von Cornslius, die den Tra— E. Erweiterung? und ÜUmban der Eisenbahnstatio . zu verbinden mit der Ablehnung des Postsparkassen⸗ Lieutenant von Hoven, ist am 28. März cr. in Amoy ein⸗ 2 ; 7 Mö 7 D . als die Sohne Deutschlands, die Auf heimischem Boden k 1 . , bie 1 81 j F s j s 9 W T 8. . s 5 . j j j * t 49 5. . 9 ö . i fü 5 f 9 etzes im vorigen Reichstage sollte nicht ausgesprochen werden, getroffen. . Portugal. Lissghon, 27 März. (W. T. B.). .Der , ,. ö reiben und in kleinlig em Partei. streng religis ten Inhalt, z 2 igen enn v . d ä Gentzal ip bargt für Lie Handhabung der Weichen aß die Postanstalten überhaupt nicht in dem Dienst des 8 Mu 25. Mä 21 Fürst und die Fürstin von Hohenzollern sind heute t großen Güter rergessen die ihnen Kaiser Wilhelm ge. Kavpelle des , . ö er und Signalstellen auf, der Station Spez ig, Sparkassenwesens zu verwenden seien; schre n * r ⸗ . K Alg, tg I hier nen,, d ö d J mm mt 2 3 0 Raf 8 . S 3 ⸗ . . J 1 agen, S Syn z 8 . 8 e n , ,. e und Schaffne se, 1500 ohne Bremse ̃ h K w—ö ,, Kaisers Vant li. Bell gu aller Sie, , wur une Italien. Rom. 236. ärs. C. Fadoa'en eral Een Dr, de , , e. de n, n . J Seibiid . zemer: e, daß über die Wiedereinbringung es Postsparkassen⸗ Glockenklang und Kanonendonner Festgottes dienst in der großen Gens meldete telegraphisch aus Massovah, vom vollauf im Stande, die Gefüble und Empfindungen zu begreifen und — Die ke n e 1 ö. — ; g. 1590 desgl. Serie N, mit Handbremse und nieder ulegend Gesetzes, eventuell in modiszirter Gestalt, Lei den verbündeten yroieftantischen. Kirche statt in, nnen här di , ge, m kaß des 1 ckhl'am Donnxrstäg, den Ken rigen mit Ea er nn, n J, Senn,, Jö Regierungen gegenwärtig Verhandlungen schwebten. . n 2 j 5 ssehe h i Piär? As mara mit einem kleinen Defolge berlasfen dreifacker Feier den Ehrentag Kaiser Wilhelms begeht, einig und P her 39 orberg ist in zweiter Auflage. (Gotha, Friedr. Andr. h. 150 Gepäckwagen, von denen 20 mit S Der zißg. Böhn Katz den Brieftragern für den nh n 36. ,, ö habe, uml fich, wie es scheine, vom Negus anf nach . d,, durch ie tief Ron fialseit zin ie . e en öde G gen, . . , n. . . 9 Westings ee ser rem rotz tui i nit ge e n . leinene Röcke zu gewähren. 3 1 . ö z Makalle zu begeben Graf Savoiroux befinde sich noch n ehrwürdigen Monarchen. Wir können diese Verehrung um so die Fülle hob, und glei hein ten Bergschachten Goldes i. 4006 Waggenachsen Serie 25 und 28 . j 1 ꝛ 7 e . 1 (ta diefes ̃ te. ‚— und gleichzeitig das lautere Gold des r Gott . * . w und 28. Fer Abgs Baumbach erklärte, daß die freisinnige Partei offizielle Feier zu Ehren des hohen Geburtstages unseres zr aer! Gcfangenschaft. Er Gench habe die von Nas m , weil ja diefes feltene Leben, das jetzt neunzig Jabre gewährt workes von vielen als ei Gchag mi i, , . k. 230 000 Federn verschiedener Art. 2 . ; e nschast. h at, nicht nur für sein eigenes Volk Werth und ñ elen als ein verborgener Schatz mit heller Freude er; l. Lief iner Brüͤ ⸗ Pz , nur mit Rücksicht auf die parlamentarische Lage davon absehe, neunzigsahrigen aisere Hich ane, wurde. se laden wit Alula für Savoirour's Frei ] i am⸗ S ,, lk von Werth und Bedeutung und griffen und mit goldener Tre ö Lieferung einer Brückenwagge auf Rädern von 30 t Trag- ; 2. ʒ ; . x Freigabe gestellte Bedingung, näm⸗ hohem Segen gewesen ist und noch beute ist, sondern fü g. goldener Treue auch unter harten Kämpfen gehütet kraft für die Haltestelle M lo, nne R Trag die Frage der Einführung einer Anciennitätslsste für die Post⸗ alle diejenigen, welche mit uns gleichen Sinnes sind, hiermit lid wie Au gl tef erung keines ehh Elper noch ar Massov ; nem, nenn beute ist, sondern für alle Völker und bewahrt wurde. Der Lutherhof in Gastein steht noch als ein ing. e d. estelle. M a red o; Linie Rem = Neapel. . ö. ö dem Dienstalter aufsteigenden Besol⸗ ur nd 2. Re e den lg ng , , e. e, . . ,,, . ö 6 . ö. Bre e h e . ö . ö 9. , er eiae d , im 6. , . an welche den . 8 ,, ,, . er nr . ungsskala zu erörtern. s. . ; Vedurr m he, treffen des Telegramms des Ministers Grafen Robilant vom eines Berufes, mit voller Einsetzung seiner Person seine Herrscherpflicht leuchtet h Thälern des reich gesegneten zandstrichs ge. Venere — Gioeca Bari). 45 goz m. Born schl , 7h 96 6 Der Ad Richter wies darauf hin, daß der Widerspruch und als solche fühlen auch wir das Bedürfniß, unserer Ver⸗ 2 März ab gelehnt. Der Austaus irthei n en nn fan fich näre nn werrlscbere Crfolge zrzi z euchtet haben. Je glücklicher Lie Hhronikalische Form der Erzählung b. 17 Lokomotiven zu je ö gegen das Pöstfparkassen Gesetz bei allen Partzien vorhanden hrung für nsren greisen Deutschen Heldenkaiser offen Aus: wegen Heis dn 31 k ea . , . Ale deutfchen Herrscher vor ihm, so gestaltet sich ö . 1 , mebr fühlt sich der Leszt Lon dem Hauch ger 2 Achsen (lo sere) k gewefen ei Das . Epardedurniß werbe durch druck zu geben. von r denguntethandlungen gehabt 66 , Freudentag, weil alle Völker n . . e , 1 . , ,, 8 . B ( ¶ . Eisenbahn von. GFremonn ö. Borgo San bie Kommunalsparkassen befriedigt; die beabsichtigte Centralisi⸗ Württemberg. S tuttgart, 23. März. (M. Allg. Ztg.) 2. 25. März. B. T. B3 Das Ministeriu m des cin zigartĩgen Y s l dleif⸗ m n . * von diefer (iss 56) so schnell folgte, ist ein Beweis dafür, daß dasselbe in feine, . ö gan . 6 nnn , dn 9 be · rung des Sparkassenwesens sei eine durchaus verfehlte gewesen. Nach dreimonatlicher Vertagung ist der Landtag heute Auswärtigen veröffentlicht einen Bericht des Generals Einiger Kut fr , n n, ,, 6 ö. trefflichen Eigenart richtig verstanden und gewürdigt werden ist und eiserne Brücken von 30 6 . Brücke von 10 m Länge und zwei Der Abg. Br. Windthorst führte aus, daß er gegen ein wieder zusammengetreten. In beiden Kammern gedachten die Gene an den Grafen Robilant, aus welchem hervor⸗ liebexollen Monarchen feiern, der ihnen in jeder Hinsicht Yi 16 3. ,, Gang in die Leserwelt mit den besten Erwartungen d. Schienengeleise für nnn Bari. Voranschl Postsparkassenwesen, welches centralisirt gedacht sei, enkschiede⸗· Präsidenten des Hinscheidens der dur alle Gaben des Geistes geht, daß Ersterer Ras Alula 86h Gewehre übergeben habe, Vorbild sein kann. Die übrigen Völker haben das Recht if g . in demselben Verl ĩ i s on,, . . nen Widerspruch erheben, müsse; bei einer neuen Vorlage und des Herzens ausgezeichneten Prinzessin Marie von in“ der Hoffnung, hierdurch die Expedition des uch fhrerfeits den. Ehrentag Kaiser Wilhelms festlich zu Verfasser; Irr . en, . 6j f Erzähl ung desselben e. Desgl. für die Station Crema, Linie Treviglio— Cremona wurden hoffentlich nach dieser Richtung gründlichere Erwägungen Württemberg, Königlichen Hoheit. — Der Landtag hat dieses Grafen Salimbeni befreien zu können. Die Mit⸗ eaebg ihn in Wort und That zu feiern; denn auch, auf jwanzig n . . e n fr. il ebf; vitrund · 14 800 Fire, . — ö ö . e,, . ü . Nal wichtige Aufgaben zu erledigen; die wichtigste dürfte e den. der Expedition hätten erklärt. Ras Alula habe eie ft ig eee an, 6 deer ö. ö. guten, milden, 3 A — Da die Erzählung sich vielfach in Il ren 6 Keel und ö ine n, 20 n men Hohen S. M. Novella ö e n nn,, ,, ,, , r. . 6 die ae, neuen da, , nr fer fein, die beschworen, sie freizulassen, wenn Gens, das von ihm Suropaß und auch, die Volle genossen anderer . ,. a . dem Leser manches dunkel bleiben, im Ganzen aber 90 000 Fire, . nel, Linie Orte —-Ghiusi — Terentola — Florenz. r g age durch den Staatsrg h und in den Kreisen der Gewerbetreibenden viele Gegner hat, Verlangte übersenden würde. Aus den Erklärungen Piano z, werden sich beute mit den Deutschen im Gebete einen, daß Gott . 3 er sehr wohl verstehen, wo der Verfasser hinaus will, und durch g. Fiferne Brücken- Passage über die Schienengeleis Diel Mlasschüsse des Bundesraths gründlich geprüst worden sei wie die' Fluth von. Petitionen beweist, welche der eines Mütgliedes der Expedition, gehe hervor, daß Ras Aluld Akmmachtige die cg Leben, das nun 50 Jahre errricht. Zott Ter Pie lchenkis warme Harsfteiung. sich mitgeöe' gen fühlen nach dem Ziele, lerrzig, muritima, in Venedig , Del Klhg. Graf Behr erklärte, daß er dem Gedanken des JZammft zugegangen ud, und die sich sämmtlich gegen die vor, seinen Unter Feldherren erklärt habe: der Regus miß. nicht gusgelebt ist, noch fortfährt Großes und Err ben 56 9 . 2 ch bent f r, Ein ziestt us ten, deimhen, Ss on . n n n , , nn / . ́ z 6 * 2 2 F au 4 ö eselbe. Kraft dieses Zugeä, findet auch Irrgang nach ) Bei der Direktion der Sardinischen Selundärbahnen in Cagliari:
Abg. Struckmann sympathisch gegenüberstehe. Vorschläge d ĩ ; ö D billi i ü Fri ̃ ̃ zu leist ö . ö nn n, n. sieh finn, nn wenden. Grbßere Debatten werden billige sein Verhalten und wünsche Frieden um jeden Preis, JJ ; angen und schmerzlichen Irrfahrten und Fehlgängen den rechten Weg.! Bau der Strecke Macomer — Silanus, Linie Macomer — Nuoro