1887 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8) Bei der Direktien der Sizilischen Eisenbahnen in Messina: worauf der Vorsitzende Staats · Minister Im Königstädtischen Theater gab am rerganzenen Sonn

. Tusbau und Aus rüstung Ter Strecke Partanna Belice, ajestãt Worte ebrfurchtẽ voller Begrũ ung abend Der dur feine kürzlich im Pancptitum veranftastete jwösi=

13 585 n. Veranschlag 5 526 C00 Lire TSchienen und rollendes sur das Intereñe und die gnãdigste Theil · tãgige Hungerkur bekannte Hofkũnftler Dr. Francisco getti eine ö

Material einbegriffen en Protektorin des Vereins an den Verband · Sẽance als Gedankenũbertrager. Es war eine interessante Vor E r st e B e i J a g e Des gl. die Strecke Sambuca Menfsi, 16 400 m. Voranschlag lungen richtete und bat gestatten zu wollen, daß der vortragende ffellung, welche Hr. Fetti dem Publikum bot, sie unterschied sich&

S6 575 Vie la. und b.: Linie Gir enti· Castelvetrano). Gekeime Tegationz · Rath Heyke seinen Vortrag fertsetze bezw. beende wefentlich durch ibre Eigenart, ven den bisberi en in diesem Fach ge. 2

2 an Ort und Stelle. ; J Ju letzterem sprachen r t e Ckuchül aus Kaffel, Stadt · botenen Leistungen. Bemerkenswerth vor Allem ist die Art. in Um Deut ; mi ö 837 ** z

. rath 6 ulm aedererg Brent Krügel. om kbaveris cken Hardt. welter de. Gern mit dem Merium rte; fer 1kut, dies Durch 14 liger Un onig ĩ reupi en S an n ll er vertehrs · Anstalten. kein di, Munchen und Lanßrgäk Vodien aus Czatnifatt. Jum Schluß einen, fünfzehn bis wanzig Fus langen Draht. an dessen beiden Enden 2

34. ergriff dann noch der Staate Minister Pr. Friedentbal zur Sache dat sich je ein Schwamm befindet. Der Künstler nimmt einen derselben, 7 4 3

Die oft erneute Anmabnung, Postsendungen nach großen Wort, indem er auf den Unterschied hinwies, daß bei welcher zuror angefeuchtet ist, in die Hand und giebt den anderen n 0 B erlin, Montag, den 28. Mãrʒ 18 G7

Orten mit genauer Aufschrift und Wohnungsangabe zu der Thätigkeit des Frauenverein auf Grund des 35. 2 Tem Merium; der Draht bildet somit das übertragende Mittel. 1

Herscken, beginnt alimäblich ibrz Wirkung. n äußern, denn bat des Statuts das. Hauptgewicht in den Provinzial und Daß sich dieses Verabren bewabrt, bewieg Herr Certi durch ein .

fick, wie wir bören, die Zahl der unvollstãndig adressirten Briefe rößeren Zweigvereinen in Anlehnung die ent prechenden Fächtt interefsantes Experiment, indem er beisrielsweise vermittelst Königreich Prenß ; em a f

während der letzten Jahre in erfreulichem Maße verringert. Immer. Männęrrercine des Rotken Kreuzes liege wãbrend bin des Drahtes nachfühlte., was ein fernsitzender, durch denselben mit ihm 9 e n. II. Eine Entschädigung für entgangenen Gewinn kann in keinem Falle

bin gehen auch jetzt noch, allein in Berlin täglich mehr als 3000 sichtlich der eigentlichen Friedenstbatigkeit (Werke der Web tbẽti ß en, verbundener err auf eine Visitenlarte gezeichnet. Ein Vergleich der beiden 1 Allgemeine bean prucht werden. ö. .

Brief fen dungen mit, man gel baftet Wir mir! ein; ker Ele berfte Inftanz der Haurtvorftant in. Wer in bilde, mit welckem Zeichnungen ergab. daß der Ver fuck geglückt war. Auch die Versuche, eigene . Vertragsbedingungen für die Ausführung der Bauten. „In gleicket Weise ist der Unternehmer zum Schadens em men,

sicbelftand it alfe noch keineswegs als gehoben zu betrachten. Eine die Zweigzereine verkehrten, indem die Provinzialverbãnde alz Mittel., Bedanken auf andere Per enen zu übertragen, gelangen. Die auf Be- Bedingungen, 8.1 , . wenn * 4 e d des Waues 14

mötände ron ibm verschulder sind, oder auf seiner Seite sich zuge⸗

n, m, drr nm, n mem nne wr gn, e meme m e,

fortschreitende Besserung läßt sich indessen erwarten, wenn nur glied fungirten obachtung gabe und Feingefübl berubenden Experimente waren gleichfalls welche bei er Vergebung von Arbeiten und Lieferungen Gegenstand des Vertrages. tragen baben.

das Puklikum selbst weiterbin nachkaltig mitwirkt. Dasselbe bandelt In gewohnter Huld nahm darauf Ihre Majestãt die Vorstellung ] von überraschendem Erfolge gekrönt. Der junge Gedanken ũbertrager z erei Alla ü * n. 5 .. ? x ö 2 Pbab

98 eigenen Interesse, da die ungenaue Aufschrift die Aushändi⸗ vieler 1 und 9 Terauf Tie Soße Frau gegen denen sickenswürdiges Wesen symrathisch 3 wurde durch 6 , ff. 6 6 . , 1 Den Segenstand des Unternehmen? bildet die Herstellung Ist die Unterbrechung durch Naturereignise berbeigefübrt worden,

gung an den Empfänger verzögert, ja häufig unmöglich macht. An 3 Uhr Abends am Arme Ihrer erlauchten groỹherzoglichen Tochter den lebhaften Beifall des Publikums für seine interess anten Vor⸗ 39 kommen. ö 3 . Ter im Vertrage ber eic neren Bauwerke resr. det o kann der Unternebmer einen Schadens er lad nicht beanspruchen.

die Versender von Briefen ꝛc. nach großen Orten ergeht daher aber⸗ Saal verließ. . fübrungen belobnt. Denselben voran ging der drollige Dahms iche . reiten und Lieferungen. Im Sime lnen Ecstimmt sich Art und . uf die gegen den Unternebmer geltend zu machenden Schaden?

malz die freundliche Mahnung, in der Aufschrift die Wohnung des Unmittelbar darauf verließen auch das Königliche Palais die Schwank: Frau Sradträrhin“, in noelckem namentlich die . . 1 . Umfang der dem Unternehmer obliegenden Leistungen nach den Ver⸗ ersatsorderungen kommen die etwa eingejogenen oder verwirkten Kon⸗

He eners nach Straße und Hausnummer, für Blr rer auch nach erschicnthen Zeiegirten., welche sich am Sannakend Wünctta; I ülhr in Ferren Niedt, Huff. Schmitt, fowie von den Damen Frl. Remus Dersenlich; Tüchtigkeit un Lei tungs abigteit der Brwerher. dingungs seni ch lägen Ten zugebörigen Zeichnungen and sonstigen al. rertlenalstrafen in Anrechnung. Ist zie Schaden ersat forderung

dem Post bezirk Jengu zu bezeichnen. . en Gesckartelckale det Vereins, Wilhel mitt. , u einer kurzen Bericht durch ihr gefälliges Spiel die Zuschauer angenehm unterhielten. Hei der Vergebung don Arbeiten oder Lieferungen bat Niemand kam Berteng, gehorng bezeichneten Ünterlagen. Die in den. Ver kid riger als die Kondemtionalstrafe, so kommt nur die letztere zur Vom 1. April ab tritt in der Beförderung der Briefe 2c. erstattung über das Vereinsleben in ihren beimatblichen Verbãnden Aussicht, als Unternehmer angenemmen werden, der nicht für die kingungs an chlãg: Aangenemmenen Vordersatze unterliegen jedoch den- Einziebunz.

aus Dennschlanz nach England eine erhebliche Beschleunigung und Besprechung anderer etwa aufzuwerfender Fragen versammelten. 6 e wälige, vunktlicke und vollstandige Aus übrung derfelben auch in Karten naheren Jeirstellungen, welcke cine meentlich; 1nderun In. Ermangelung gu

insofern ein, als diejenigen Sendungen, welche aus Berlin um 2 Ft. Margarethe von Mitz la onner .

1137 Vorm. und aus Köln um 1655 Abends auf e. Wege über Aus der im biesigen Deutschen Theaters am Geburtẽtage 9 März 1 7* 1a. 1 der 2 n nn, ein . 2. er Taran arung sensg als 6 Mo-

Oftende abgefertigt werden und gegenwärtig am folgenden Tage um Sr. Majestä e s mers veranstalteten Fest vorstellun oncert zum Vesten, der altesten Berliner issions · Sesellschaft. Sinꝗñ Be SFRerdinaunasanschlage ꝛc Hö. 2 e. ble ; n? er der hei Vertragsparteien der Rücktritt vom

5, 10 Rach m. in Eno k bereits um 12,15 Nachm. r 2 d,, Stiftung ü? Teuts che . Außer der Concertgeberin werden fich noch Frl. Annie Duncker und . 2 , , . eee, n,, t. 6 Bebe rde roc hebalten. Teistungen, welche in den Bau,. Vertrage frei. Die Rüctritt: ung muß schriftlich und spätestens

daselbst ankommen werden. baliden aus dem Kriege 1870 71 der namhafte Betrag von He. Carl Kauf nnn durck Vortrag von Gesängen, r; Concertmeister ö . 6 . 2 n, Samir fes nicht vorgesehen sind, kännen dem Ünternebmer nur mit 11 Tage bac, n, me Mengte dem anderen Theile zugestellt Berlin, 28. März. (W. T. B.) Die Post ven dem am 930 M 50 zugeflossen. Rebfeld mit Violinvertrãgen und die Derren Mufsikdireltor Dtto in der un , ö und werden auf einer Zustimmung übertragen werden. 1èw ande unbe narsfcen etwa er—

15. Februar von Spdney abgegangenen Reichs ⸗Post dam pfer ͤ . Tiencl und Drzganist Ernst Berger durch Orgelsriel an der Ausfüb⸗ Gruben gegen Erstattung der Selbstkesten verobfolgt. . ;

ist beute früh in München eingetroffen und gelangt für Berlin am In Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen rung eines reichen, interes anten Programms betheiligen, welche Kom⸗ §. 3. 3 Berechnung der Vergůtung g n er Maỹg . . 8

25. Mär; früh zur Ausgabe. Hobtit der,. Kronprinzessin fand heute Vormittag um vositionen von Seb, Bach, Händel, Pergolese, Mendelssobn, Rossini, Form und Inhalt der Angebote. ö. dem Unternehmer zut em mende Vergutung wird n bedungene Vollendungsfrist u ͤ uer der Bau ˖ Unterbrechung Dam burg, 25. März. (W. T. B.) Der Postdamrfer 11 Uhr die Jahre? Prufung n der Handels ichule des Heimath⸗ Raff, Kiel, Merkel und Dienel verfrricht. Billets . J und. 2 Die Angebote find unter Benutzung der etma . xirtlicken Seistanzen beim. Eieferungen unter Zugrundelegung .

„Saronia? der Hamburg Amerikaniscken Packet! Fauses für Töchter höherer Stände statt. sind in der Musikalienkand lung ven Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, ger malarẽ fr,. Berner me hh rieben , , , 6 wage maßigen Ein beitẽpreise berechnet; ! . 5 ö

fahrt⸗Attiengefellschaft ist, ven Hamburg kommend, am —— und beim Käster Hrn. Lück zu haben. r elbung ge leeren Ueberschrift wersehen er, , . ner biz er,. Vergütung fir Tagelohnsarbeiten erfolgt nach den vertrags⸗ . te de zleistungen und der Materialien.

24. d. in Sankt Thomas eingetroffen. Der Det da mpfer Bekanntmachung, ö r en ,. derlies 1 r, ,,, e mm,, mm ö Die Arbeit len igen mu sser Rezeln der Technik und

Te sin g. derselben Gefellschaft ist heute Morgen in New - Jort betreffend die Frühjahrs Kontrol⸗Versammlungen Die Angebote müssen enthalten: . Were eng Dre Gerarben 6 . . 2 —— . 25

YP; 57 9 2 28 2 2 * 9 37 1 ö 2 angekommen. ö 1275 Rerli Die für den vergangenen Sonnabend, kurz vor dem Saijon— . er w . . 821 t * ngen 2 3 ent prechen, . ; London, 25. März. (W. T. B) Der Union⸗Dampfer des Landwehr Bezirks- Kommandos 2. Berlin. fũr tie aue drücklick: Erklärung, das der Bewerber sich den ** Inseweit in den Verdingungsanschlagen fur Nebenleistungen, Bei den Arbe ztige und geübte Arbeiter be⸗

w ; schluß, angekündigte Parade. Gala⸗Vorstellung zum Benefi; für Hrn. . Aus schrei d 4a, , d T ! ur eist H Arbeiten dürfer Athenian' ist gestern auf der Ausreise von Plymouth abge⸗ Die diesjäbrigen Frübjahrs⸗ Kontrol Versamm lungen der in j Franz Renz und dessen Schn Os car batte den Cirkus Renz a , , ,, , 1 ii da. Bor halten r. Werkzeug un Gerãthen Rüstungen schäftigt werden, Arbeits leistungen, welce der uleitende Beamte gangen. Berlin wohbnhaften und von dem unterzeichneten Beꝛirke⸗ Kommando bis auf den letzten Platz und die Logen mit einem distinguirten 8 . * . 9 e . . 2 J. un ö für. Her tellung und Unterhaltung ron Zufuhr egen nicht besondere den gexachten. Beding = ad findet, sind or ort und Ronstantinovel, 25. März; . (WB. T. B Die „Polit. kontrolirten Mannschaften des Beurlaubtenstandes werden au dem Publikum gefüllt. Das für den Abend kesonders gewãhlte Programm ge m mrforderung; wm mt dir Yee nf orderung 6 ei ens. Preisaziä-Ee vorgeben. in, umfasen Tie vereinbzrten Preise und Eurer Ausschluß der 3 Schiedsgerichts zu beseitigen und Korresp.“ meldet: der türkische Ministerrath habe keschlossen, Kasernenhofe dies die glänzendsten Nummern des Cirkus⸗Revertoires scwie mehrere e e e,, ,, , , , e , , wenne 11 aselopndlatz. zugleich die Vergütung far die zur rlanmaßigen Fer- durch untadelbafte zu ersetzen. Sar zei ebende Verluste r nel, z ; ö ; 3. . ; ; . . . ö K ö * . preisen nicht überein, so ollen die letzteren maßgebend jein; stellunz des Bauwerks re bie Erfüllung des Vertrages gehorende Maler ialie ; z ? ĩ die Konjession zum Bau einer normalspurigen Eisenbahn des Kaiser Franz Garde- Grena dier: Regiments Nr.? neue Ueberraschungen auf. Sr. Bran; Renz excellirte als Be⸗ n ichen ene Her cihnurg und r,, we erbers; 1 resp. für die rfüllung des Vertrages gehorenden Materialien hat der von Ismidt nach Diagrbekir der Unternehmergrupve Seefelder in der Blücher⸗ Straße Nr. 47 4 früher: Pionierstr. Nr. 13a) nefiziat mit der Vorführung der meisterhaft dressirten, englischen e ens eme gs rlich er, ee, e. her fonẽn dic Ger särung, dafß Nebenleistungen aller Art, ins besendere . ür die Deranfchafung zu erfheilen; der bezügliche Beschluß fei dem Sultan bereits zur an folgenden Tagen und Stunden abgehalten: . . Vollblut · Springpferde Ladd Lon und „Atreros' in ihren fie sich ft Tas een m m Ter ch derkindlich , . een, 6 en e,, , erferderlichen , d. aus den auf der Genehmigung vorgelegt. J. Für die Mannschaften der Prodinzial - Infanterie großartigen Siem echase? und Kenkurrenzfprümzen über die böchsten ens eines zur Gescha teftih rung und zur e, , =, . k indlichz dagerplatzen nach der Verwendungsstell am setzt werden. . ; Feldwebel · Melde · Abtheilung 16, II, 17, 14, 15 und 16 jabrgangs· Hinderniffe mit dem rrachtrollen arabischen Vollbluthengst, Harras iel nden olf cdrom, ict erk . ö . ne. Dau. e,. bie Entscädigung für Vorkaltung von Werkzeug, Materialien, welche dem Anich lage bejw. den besonderen Be⸗

Sanitätswesen und Ouarantänewesen. weise, wie folgt; wobl dem elegantesten und schonsten Freiheits pferde des Cirkus. Neu 3 m rem Geellfceaften; ö erm ß E auch un e,. , , , ran. 4 dingungen oder den, dem Vertrage zu Grunde gelzgten Proben nicht

Jahrgang 1335 und böchft originell war ein benfalls von Hrn. Franz Renz vorge⸗ ö 2 . Auch die Gestellung der zu den Absteckungen, Hohenmessungen und entlprechen, sind auf Anordnung des bauleitenden Beamten innerhalb . am Mittwoch, den 13. April er., Vormittags ĩ

2 ? en ; tl laff giebt Donnerstag, den mrnl et Hinsicht die erforderliche Sicherbeit bietet. keen Werktage zn Grunde gelefteg Ban, atnürfe bei der Aus präce zs: S Yiersgericht . 18 i ch

führung der betreffenden Bauwerke sich ergeben. . Unterbre Akranderungen der Bau⸗Entwürfe anzuordnen, bleibt der bau⸗ na eht jede 8

1 n

2

.

* .

. 67 X ——

8

2 1 1 * 5 8 6 übe ze He; jchknunga ? 8 3 220rYτ w ä 38a . . . * , = e. 3 ö * ö Spanien; . . 7 Uhr. führter und ron ihm selbst erfundener . Bal et Concert hippique-, ; . 1 4 . ö etwa 2 n Abnahmerermess ungen erforderlichen Arbeitekrarte und Geratbe liegt einer von ihm zu bestimmenden Friit ren de Baustelle zu entfernen. Nach einer in der „Gaceta de Madrid“ veröffentlichten Ver⸗ sacfübrt von 8 arabischen Schimmelhengsten, in allen Schattirunge Proben. Die Droben n vor dem Vietungs. dem Unternehmer ob, ohne daß demselben eine besondere Entichadigung Bebufs Ueberwachung der hrung der Arbeiten steht dem 7 zniali panif Saritsts⸗-Direkti 2 M5 nn,, ,,, , , ** ngen sermine eingesandt und derartig bezeichnet fein, daß sich obne Weiteres hierfür gewährt d: jedoch wi sese Gestell für die Höh ö 5 . ; z

fũgung der Königlich spanischen Sanitats⸗Direktion vom 12. Mär; ö 13 9 vom reinen weiß bis ins grãuliche und bräunliche Für die vi . ö 15 . . . n , B ĩ w ter Ur gewahrt wird; Jledo ; wird diese Gestelung fur die Hohen mleitenden Beamter de er demlel den zu beauftragenden Per⸗ 1887 ö de 2 A 3b chs 83 gelbe R be K G 5 il 3 ö. 38 9 * 9 d . n 2466 3 . = . ;. 8 Ne, wie erkennen lãßt, u welchem Angebote Ne gehoren; men ungen bei den Wasñserbauten nicht verlangt 5792 K a ö . ö Y. 6 5 Bor werden wegen Austruchs des gelten dr ers in Sunayg gi Donnerstag, 14. 7 aubdrücklich auf dem Zettel bemerkt, kurze Dauer der Dreffur, fen jeh gtirà vorgefchriebenen Angaben über die 1 den nen jederzeit wabzend der Arbeits tunden der Zutritt zn den Arbeits (Republik Ecuador) die. Preben ienzen dieses Hafens als verdãchtig ; z 2 F. 5. plätzen und Der i. in welchen zu dem Unternehmen gehörige

14. 1 waren die Leistungen der ebenso prächtigen und stolzen wie klugen ariante . . erklart und demgemäß die Schiffe, welche von dort seit Tem 8. Fe⸗ 88 Freitag, 7 ; Fabrikanten. Mehrleistungen gegen den Vertrag.

se bruar d. J. in See gegangen sind, einer ertsprechenden Quarantäne 875 15.

1

1c

= don ihnen gedrehten Leierkastens Faarweise im Tanje herumschwangen , n z , d ) no oder Genebmigung de ö ö 1 ö unterworfen. 22 Sonnabend, elche, welche bis zu der festge etzten Terminẽstunde bauleitenden Beamten darf der Unternehmer keinerlei von Ver. 5: füllung der dem Unternebmer, Handwertern. nd Arbeitern gegenüber 16.

18. 5 e Ren efniate s Zußerlicher Beweis dieser 2 J ü ĩ , . ni r, ; ; J 2 ; ; ntern? vr eitenden mit Handr mund Arbeitern in Betreff Bencfriaten als äußerlicher Beweis dieler Anerkennung überreicht. G sollen inden sosche Angebote nicht mucgeschloffen sein, in Leistũn gen ist der baulesterde Hef, nf wien die Kaufeate * i , , ,.

1 ö 8 * 5 82 1 62d. * —— ' * s RB * s 8 * . 2 8 s P 39. 2 ö. D ,. ö wi . . ] 1 = = . position der Erfatz-Behörden entlassenen Mann sich jetzt ein eleganter Schulreitet. und geschickter Dresseur entwigelt, Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der 8. 1 kchalten, die von Tem Iinternebmer geschuldeten Se

f sch ste R 55 be f S1 j che ga Inde = . . ö r e ö . ; Tedm! von . im böchsten Grade überraschend. Sturm cher, langanhaltender nicht eingegangen find, welche Feruglich des Gegenftandes n , n ger n, Verdingungsanschlaze 3 , r 1 . —— 12 Zufolge einer in dem Amtsblatte vom 19. März 1887 verõöffent · 5F76 Montag, lichten Bestimmung des General ⸗Gourerneuts zu. della sind die ö 18. Dienstag, . ö. ö Reichen und verdienten Antheil an den Ehren des Abends hatte aber ö 5 ? . ö. . Fei c baulel ; V 8 37 . ö k *. ö ö . ; * . welchen der Bewerber erklärt, sich nur während einer kürzeren als der hörde befugt, auf dessen Ge hr und Kosten ; ländern, den Donau ⸗Häfen sowie aus Bulgarien und Ost⸗ R O P S Os Renz 3 3 B ziat. Aus de ; a. ; . ö 3, . 3 der hörde befugt, au dessen Gefahr und Kosten ĩ tigen ust —⸗ i. . x . mf IJ. Für zit Sslizier A spitgnten der Previn fig - auch fin Sohn,. Seegt. Renz, als, mente tneftzigt, Aus dem in Ter Ausschreibung angegebenen Zuschlagsfrist an sein Angebot ge- lassen; auch hat der Un ernehmer nicht nur keinerlei Vergütung iu farts! angaemeffene Fortschreiten der Arbeiten dadurch in schaf it de 8. Minn m Buchftaben I= Z ] der schon jett des auf diese Gebiet weltberühmten N 8 Renz . Fe . n, 2 f ĩ . fchaften aller Waffen mit den Ramens Anfangs ⸗Buchstaben der schon jetzt des, auf difsem ebiet weltberühmten. Namens Renz ausscr benden Vchtrke kis zum Ablauf der jestzesehten Zu Saas Min derse . ö ö mnebm ; Berlin, 28. März 1887 am Sonnabend, den 16. April er., Vormittags 8 Uhr, sich durchaus würdig erweist. Zunächst führte er die vorzũglich in * ne . Ser eee de, ,. . I. . J Bleiben di Minderleistung gegen den Vytras. . Rechnung unmittelbar an die Berechtigten zu zallen. . ö . ebenda selbsst. Freiheit dressirten hübschen, schlanken Fuchshengste Horaz' und Mer⸗ 1 1 . * de. ? * 8. etzter Ab⸗ Bleiben die ausgeführten Arkeiten oder Lieferungen zufolge der nehmer hat die hierzu erforderlichen Unterlagen, Lohnlisten ꝛc. der satz; an ihre Angebote gebunden. von der bauleitenden Behörde oder dem bauleitenden Beamten ge⸗ baulestenden Behörde bezw. dem bꝛuleitenden Beamten zur Ver—

Ref * Tran; Renz jeser f ; j z . . . , * . 3 e Arber en Ve lichkeiten. Veifall lehnte Hrn. Fran; eng fir dies Erfolg, und ing ganze ec g selbst abiveichen, oder das Gebot an Sonderbedin cder icferungen ausführen. . w 9

bisker gegen Provenienzen aus den sfterreichischen Küsten⸗

Rumelien angeordnet gewesenen Duarantäne⸗ Maßregeln auf / Infantexiecaller Jäbrgänge am Mittwoch, den L. Aprik er., nieklichen kleinen Postillon, der. in früheren Jahren so flott die 8 bis banden kalten zu wollen ,,, 1 . . ĩ h

gehoben worden. Bor m. 165 Uhr, ebendafelb tz 16 feurigen Ponnvs seiner Csikes, Post ritt und damit die kleinen 84 derartige Arbeiten und Lieferungen zu beanpruchen, ende m , ,. Frage gestellt werden, 213 t . n oder Arbeitern fuͤr allen Schaden aufkommen, welcher etwa durch diese Abweichungen gegenüber die Verpflichtungen aus dem A vertrage nicht oder nicht

1 4 5 2 * 2 2 D; Ct 25 ss 2 z 25 75 f D . s jr e ren T 5 s⸗ N 1 ul * . 6. . ö ö S 5Frf ; z e Sr. st ã t Die Jabresklasse, zu der ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel g kur“ vor und ritt sodann einen anderen Fuchs bengst „Non plus ultra . . f . a 5 * ; . J ei b: z . Die. , hat n, ,, 6 Fiir, , fee ge ze ben 93 , nen trihng e fc eidig nach , n Ter Die Bewerber unterwerfen sich mit Absahe des Angebots in troffenen Anordnungen unter der im Vertrage festcerdungenen Menge fügung zu stellen. es Kaisers cine chene azarticts hier ern rtis, ede dee, ö Fer eichner z 2 ö . Bezug auf alle für ie daraus entsteben den? Verkin lichkeiten. der zurück, ig hat der Unternehmer An pruch auf den Ersatz des ihm nach⸗ 5.9

—*

. ; K3 a j 5 8 3 Schspak : l es eine 82 6 z f 7 d 15. Tkiere, die sich u. A. zum Schluß zu deu Klängen des von einem Angebote, welche diesen Vorschristen nicht enisrrecken, ins len Ohne ausdrückliche schrifkliche Anordnung oder Genebmigunz 16. Reihe g5rbe * mit Schleife Bi en wurde 2 1 6 ; * . Reihe großer Torbeerkräne mit Schleifen und Widmungen wurde dem e, melßaben keine Äussicht auf Beräck tchtigung, Diners lhefber einseitig ven dem Unternzbr . , , . ,, dem bau⸗ III. Für die (wegen zeitiger Dienstunbrauchbarkeit ꝛc.) zur Dis⸗ Herzen seiner Kollegen von der Schulbank höher schlagen machte, bat Dirkung des Angebors en Wrtrage fur die Staate kaffe entstand it r, er lt. so Tleirt der Fauleiten? 8 An 8. rom Vertrage fur die Staatskasse entstanden it. wbünktlich erfüllt, so bleibt der Fauleiten?e ie 1 en ir k er der S Ss ersten . B en⸗ Di eichneten' Mannschaften werden aufgefordert, zu den Auch Hr. Dekar Renz wurde mit vielem Applaus und Kränzen aus- ö weg . . . . . ; 2 8. 9. die im Zusam menhang min dem Charakter der Stadt als eriten. Blumen, en Die vc cke eichnet , er oba . witd, daß * I 9r e, Rer; latte ur feinen Beneftz⸗Abend re, i. Gerichtsbarkeit des Ortess. an welchem die ausschreibende Behörde weislich bisraus entstandenen wirklichen Schadens, Entziehung der Arbeit z0 stadt' Deutschlands stand. Aus einem 13 m im Durchmesser halten⸗ festgesetzten Stunden pünktlich zu erscheinen, . e d, daß gezeichnet. Franz Renz hatte für seinen Senehn. w,, 9 ikren Sitz hat und woselbst auch sie auf Erfordern Domizil nehmen Nörkigenfalls entscheidet hierüber das Schiedsgericht (8. 189) Die bauleitende Behörde ist ber nt nehmer di j den, mit den auserlesensten duftenden Blumen gefüllten Kreisparterre die Beorderung nur durch die gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt, ganz beonzere Ueberraschung vorbereitet, nämlich eine pantomimische , ö Mit bigensallo entlche er nee,, . . ne e e g. örde ist befugt, dem Unternehmer die Arbeiten i. 58 5 und Äcferungen ganz oder theilweise zu entziehen und den noch nicht 8 mi

8d

dzts ? Fenebend i ; Reitergefe aus einer mexikanisch f .

ö . . ͤ V versã ird mi st und Rorität. best bende einem) . Reitt 666 5. ö 2. ; Beginn, Fortführung und Vollendung der Arbeiten ꝛc pollendeten Theil auf seine Kosten ausführen zu lassen oder selbst Säule, die in Augenhöbe einen dem Parterre entsprechenden runden Wer die Kontrol ⸗Versammlung dersäumt, wird mit Arrest und Kriegs episcde dee Jahres 1885 zwischen Regierungstrur pen und auf- ffnungstermin. ginn, n, . ing ö 2c. n, cghnnng a , , , en oder selbst fur Säule Kleg neun sem' entfaltete sich nun eine Zusamméenstellun event uf Grund Tes. 8. S7 Reichs. Militkr Hesetz⸗ nut Belegung stärdichen Indianerstämmen,. Die Pantomime war ron Hrn. Franz ö a n e , n, : w l eine Rechnung aus zuführen, ment,

uffatz trug. In dielem ena , e Zusammensteuung (beuln. Psnsn 8 . e nm, da, 36 e , , f,, öh , 4. väir7siqh feits 3 Den Bewerbern und deren Bevollmächtigten steht der Zutritt zu Der Beginn, die Fortführung und Bollendung der Arbeiten ur a. feine Leistungen untüchtig sind, oder von Blumen in solcher Pracht und Schönbeit, wie sie die Beschrei⸗ in die nächftjüngere Jahresklasse, woraus Verlängerung der Gesammt⸗ Renz felbst böchst cbarakteristi; K, wirklich keitsgetreu und geschmackvoll a Dr r nun getermin fre Eine V e fentlichung der nab eg chene Lie engen kat nach den in den besondẽren * n n, ef 9 sten D. ni Art ae. 1 Maß 6 d . geit nicht genkgend

4 J de 8 nun gsi 1 Tei. 8 3 6 und gegebene ö 1 11 J 3 1 en e Onder« 837 86 1 ge eBßten . ). D 6 * eiten nach Y 390 be ar, usenen *. tt n genugen efördert sind, oder

erbob fich eine mit zierlichem Rankwerk umsponnene ganz schlanke und besondere Heftellungs-⸗Ordres nicht erlassen werden.

* ; 23 J 6 6 1 3 z 16 za Ear folg os⸗ f . D2Y0 . 5 . TM ' Ende ware N HBradk ls In⸗ bung nicht wiedergeben kann;: grone, herrliche Rosen. Kamelien. Gardenien, dienstpflicht um ein Jahr folgt, bestraft. in Scene gesetzt. Hauvtmitwirkende waren Hr. A. Brad burg als In? 1 de, m, , e. Orchideen, Tuberosen, Nelken, Maiblumen, Veilchen, Kornblumen und Königliches Bezirks ⸗Kommando⸗. dianer · Säuptling mit seinem erstaunlich gut drersirten treuen Schimmel, Angebote ist nicht gestattet. . . F . . . . . . . Tnzäblige andere mebr oder weniger seltene Blumengarten zu Tonffs, des Reserve-Landwehr-Regiments Z. Berlin) Nr. 350. und Hr. A. Renz als stattlicher. Karallerie⸗ Celonel. Die wild be⸗ 2. ., . J e, . , . ,, een ö der Untetzne hmer den von der bauleitenden Behörde gemäß Bruquets und langherabhängenden Ranken mit höchstem künstlerischen Ausschlieỹ lich der in der Zeit vom 1. Axril bis 30 Sertember wegten Zweikämpfe der Kavalleristen mit den berittenen Arachen und 4 schlag ö Ag . , . eg n, , e. ,. ö ö. e ,. ö. K ,,,, Verfländ nis vereinigt. Gleicksam aus left bochllegenden Blumen. 1875 eingetretenen Mannschaften, welche zur Früh jahbrs - Kontrol . Ver⸗ Gemanhen unter dem Kriegsgeheul der letzteren, die Kämpfe der . Der Zi lag schre . er voꝛ pate stens 1 Tage nach schriftlicher Au orderung Seitens des bau- . der Entziehung der . 2c. ist der Unternehmer zur z älldkeraüemachfer d. überkrönte eine ebe Palme? mit schlankem e, ,,, , e nnen brauchen. ö Scharffchützen zu Fuß mit den anderen phantastifchen Indianer; 8 ausschreibenden. rde ode leiterden Beamten mit den Arbeiten oder Lieferungen zu beginnen. Bejeitigung der vorliegenden Mängel, bezw. zur Befolgung der, ge; Stamm und fe derreichen Blättern das Ganze und bildete einen kar⸗ 1 j . . Tstalten boten höchst fefelnde und malerische Bilder dar Behörde entweder im Erõffnungẽtermin 1 . Arbeit oder Lieferung muß im Verhälmiß zu den bedungenen troffenen Anordnungen unter Bewilligung einer angemessenen Frist 1 1 IJaLEE ö 79 w 1 . 4 . . X 2 2 . h 2 ö ö 2 * 22 6 9 J 2 . 2 rr * 6 9 Nollendunas ston f gesett 72 ss⸗ 55 * verde 55 rd moniscken Abschluß. An der Säule hing an einer breiten Schleife Der Schiller⸗Verein zur Unterstützung bülFfsbedürf⸗ r. Franz Ren; mußte nach der Pantomine den stürmischen Beifalls⸗ , ö Pro / Vollen dungs ftisten fortgese zt an .emeh en s fert k,, , n, d . . das aus Blumen gebildete Erfurter Wappen ein weißes Rad, tiger Deu tschen in Br ns fel veroffentlict feinen fünfundzwan— sezeugungen folzend, wiederholt, in der Manege die Anerkennung des schristliche Mittheilung rie ö . *r der zu verwendenden Arbeit. rafte und Geräthe, jowie 11 der ver lügten Arbeitsentziehung wird dem Unternehmer durch des (elne enge clit, auf rothem Grunde Das Hand trug die ] nt . I rer Ge, Frein sabr 1363; . Def de für e diefe vortreffliche eistunz als Pantomimen . detzterenfalls ist derselbe mit bindender, Kraft erfolgt, wenn die die Vorrath. an Mater alien müffen allezeit den übernommenen eingeschriebenen Brief Eröffnung gemacht. nchtit: . ; J 1 Se er tg 2 er m, . K seit Regi eur entgegennehmen. Wie schon bemerkt, bot das Programm Benachtichtigung hiervon innerhalb der Zuschlagsfrist als Depesche Leistungen eat prechen. . ö J Berechnung der für die ausgeführten Leistungen dem ö Zum 22. März 1887 4261 *** . 6 le r ie. lieh ich , des Abends auch sonst die Namen der bedeutendsten Künstler und oder Brief dem Telegraphen. oder Postamt zur Beförderung an die Eine im Vertrage bedungene Konventionalstrafe gilt nicht für Unternehmer zustehenden Vergütung und Ten Umfang der Verpflichtung Du Held im Krieg Tes Friedens Hort ner ö k WHricht nber das letzte Vr altungs ahr Ränftlerinnen Tes Gircus. Allen voran ist die ausgezeichnete in dem Angebot bezeichnete Adresse übergeben worden ist. . erlassen, wenn die verfpätete Vertragserfüllung ganz oder theilweise desselben jum Schadenserfatz finden die Bestimmungen im §. 6 gleich Ki Molkes Vater Du. ö ö , ,, . , , , 9. S titeri F eke Wagener zu nennen, welch in Trifft die. Benachrichtigung iro3 rechtzeitiger Absendung erst nach ohne Vorbebalt angenommen worden gilt. . mäßige Anwendung. Des Volkes Vater Vu. wird bervorgehoben, daß die Einnahmen des Vereins von 20 697 Fr. Schu reiterin Frl. Helene Wagener 3 ö che 5 . ; 36 . ] ö . ö . 2 grebe 0a . Dir subelt Erfurt busdigend wen eren Betrag als je Lorber erreichten. Ser Verein war dez. der kurzen Zeit ihres Engagements sich bei der Sports welt demjenigen Zeitpunkt bei dem Empfänger ein, für welchen dieser bei Eine tageweise zu berechnende Konventionalstrafe für verspätete Jlach beendeter Arbeit oder Lieferung wird dem Unternehmer eine R e nen hen in . einen bhöhertn ettag 4 . ö fart 64 rn. und gilen Kemnern ire (wobl verk lente Würdigung ihrer Vor: ialichen ordnungs mäßiger Beförderung, den Ginga ng eines rechtzeitig ab- Ausfuhrung von Bauarbeiten bleibt für die in die Zeit eine; Ber? Abrechnung über die für ihn sich ergebende Forderung und Schuld D 5e . G Schmid halb auch in der Lage, den Betrag der Untetstüßufsen en die noth.! Petkunst erwor , ö ee teres erwarten darf, so ist der Emx fänger an fein Angebot z5gerung fallenden Sonntage und allgemeinen Feiertagẽ außer Ansatz mitgetheilt Die Auführung geschah Lurch den Hoflieferanten J. C. eidenden' Landeleute inkl. der nothwendigen Verwaltungs spesen Reitkunst erworben hat. Sie xitt am Sonnabend ihren braunen ge Briefes erwarten dar mn ,. . K, ; em ag 1 ö ö . 9 . . ö in Erfurt. . 5 die Heber noch icht erreichte Summe ron 17 663 Fr. zu Dengst Mirza. Schaffy⸗ in so schlichter Haltung und doch nicht mehr gebunden, falls er obne Verzug nach dem verspäteten Ein⸗ : §. 5. . Abjchlagszablungen können im Falle der Arbeitsentziehung dem . ; . *. r . urn d ö des Vereins ö . Siu! fo bdollendet and sicher in den schwierigsten Fangarten, wie je. treffen der Zuschlagserklãrung von feinem Racktritt Nachricht gegeben hat. Sinderungen der Bauausfũhrung. . ö Unternehmer nur innerhalb desjenigen Betrages gewährt. werden, Unter Theilnahme Ik Majestät der Kaiseri ö k— 52 66 de nnn, e ,. 3 83 Fr. Es 39 6 n en Unübertrefflich war der Jockey Hr. Hubert Cooke in seinen vbänome⸗ Nachricht an diejenigen Bewerber, welche den Zujschlag nicht er. Glaubt der Ünternehmer sich in de; ordnuangs mäßigen Fort- welcher als sicheres Guthaben Lesselben unter Berücksichtigung der Unter Theilnahme Ihr ste Mee ln er Kaiserin und des leßten sahree ght afsenhe tanks. . ren beß 6 fee unens auf ungesgtteltem Pferde. Der t Füche Reitkunstle halten Kird nur dann erthellt, wenn dieselben be? Einreichung des führung der übernommenen Arbeiten durch Anordnungen der bau. entstandenen Gegenansprüche ermittelt ist. Königin sowie Ihrer Köni lichen Hobeiten der Großberzogin don 5 Jahten um 23 292 Fr. gewachsen. er Schiller-Verein besteht gegen- nalen Leistungen auf ungesatteltem Pferde. Der treffliche Reittun tler . e,. m,, , * w, * dae. 2 5 i , ,, n . ; ; ö , mn 9. e c fen⸗Wei w Rn aus 361 fie e, f 4s Fr. Jahreskeit e gaz Mr. Strakev Mr. und Mrs. Bradburv in einem graziosen Pas de Angebots unter Beifügung des erforderlichen Frankaturbetrages einen leitenden Behörde oder des bauleitenden Beamten oder, durch das Ueber die in Folge der Arbeitsentziehunz etwa zu erhebenden ö. und der Gron errocin on, . . fande am . 34 ich . ,,, ; 5 3 Fi ei , was n, , Pferden di räzende junge Amerikanerin Miß . des sallfigen Wunsch zu erkennen gegeben haben. Proben werden nur nichtgehörige Fortschreiten der Arbeiten anderer Unternehmer vermögensrechtlichen Ansprüche entscheidet in Ermangelung gütlicher zend im runden Salz des Königlichen Palais die, mn sann iung Vorjahr. schloß mit, 32. heil nehmen, und 11252 Fr. Beiträgen. Trrs kin“ ihren großartigen und dock rel, murbigen Tärn⸗ dann? zun nckgegeben, wenn dies in dem Anaeckots creiken ausdrücklich behindert, os hät, ee. bei ren Faulcitenden Beamten oder der bau. Einigung das Schiedsgericht (6. 19). der ele girten der te rin isl itt sor bände sonaie det Der Res re ende ies fich Cre l 49 30 e gr, wn ft r 6 K u mn * k ,, verlangt wird und erfolgt alsdann die Rücksendung auf Kosten des leitenden Behörde hiervon Anzeige zu erstatten 0 e Indi schen F , , des ( Fäpres 1886 einschließlich eines ens ? 5 zistungen an den hängenden Ringen und als e elnde erlangt wirs, i ö. . 1. ö ;. e. . ö. 2. : e : . Zw ceigy ere ine des Vater lanzicen, d ran mkeihe ttt. Snde des Jahres 1335 ecnsglich lich, en. Bank guthakens ttz. mr. 4 * f 32 85 ketterenden Bewerbers. Eine Rücksabe findet im Falle der Annahme Ln ernfalls werden schon wegen er unterlassenen Anzeig; keinerlei Ordnungs⸗Vorschriften.

8.

/ / ,

Krieg betreffenden Angelegenheiten hinwies. Wãhrend dieses Vortrages West, hohe See. erschien Ibre Majestät die Kaisferin und Königin

weng irn neztete' der Staats-Ministe e gn mh! ; ö Fenner Fee. 83 55 R 5241066 F Fahne, die Trapez⸗Künstlerinnen 3 3. Thora und Thekla Hoff ene . . ; * n n i 3 ö . 6 ö. . . .,, . . ö 13 . 9 e e mg eh. n ,, des Angebots nicht statt; ebense kann im Falle der Ablehnung gu. die betreffenden, angeblich hindernden, Umständen begründete Der Unternehmer oder Tessen Vertreter muß sich zufolge Auf⸗ htm en n gm nee, sung . k 6 ki mn en, rnaed e e fre 8e er ige, Freer Icte in ihrer Art das Beste, was sie zu zeigen vermögen. desselben die Rückgabe in omi, nicht verlangt werden, als die Proben Ansprüche Sder Einwendungen zugelassen. ö. . . forderung des ka uleitenden Veamten auf der Baustelle einfinden, so 1 , , . 6. 6. . 6. 886 , . eig! m6 a, , a4 r, moss 16065 , D Den Schluß des glänzznden Abends bildete das bereits be bei den Prüfungen verbraucht sind. J Nach Beseitigun] derartiger Hinderungen sind die Arbeiten ohne bft nach' dem Ermessen des Letzteren die zutreffenden baulichen An . ö , , ö . Fr. Ferobte, Som Tommisstons- Kath Diretter C. Ren; arrangirte, grehe mgereicht, Entwürfe weiden auf Verlangen zurückgegeben. weiter? Aufforkerung ungefsunmtt wieder uf zunthmen, . Jie Bezäali zen! den ein inündliches Benehmen auf der Baustelle erforderlich bei Dan e andi chen Frauenvereins om 17 Mai 1867 Köln, 2. März. (BW. T. B) Die Höhe des Rhein be— Festfriel zum 90. Geburtstag; Sr. Majestät des Kaisers: „Die Den Empfang 9. Zusch lasschreibens hat der Unternehmer um- . ö . ,, . falls die , mache simmtlich f dem Bau beschäftigten Bevollmächtigt „orgesehene Zufammenwirken bei der unter der Ober⸗ trägt hier 5,60 m. om Bberrhein wird weiteres Steigen gemeldet, Kaiserblumen , mit seinen käͤbsch erfundenen Tänzen, Gruppirungem es. gebend schriftlich zu bestatigen. 9 e n. 33 dae en k 9 n, iz K hi! ann ren 29 nen 3 716 igten er z. tr ,, kenne bs Preußifhen Vereins zur Pflege im Fslße Klin? *. här (. X. B.) Der Keinpggel, ist, Heut. Vienne mieren, Hild des Kaifet: mit Fem alte ten ile gert sa hschtuß a e,, n,, . ,, ä,, k ,, . . ö * 2 . hier 3 . In ad ren; e der Rhein O3, in Rarau O, 3 m enkel an dem historischen Eckfenster des Kaiserlichen Palais rief wieder Vertrag ab! uz. . . z . 7m ängstens bis zur Dauer der etreffenden Ar eitshinderung e,. n. ö 3 i, , , 8 i 6 . lichen zu machen.“ j ; eticgen. Die Mosel, beginnt zu fallen. Sefer! Abend ist äber den größten Gnthuftagmug hervor, und begeistert ftimmte Sas Publi⸗ Der Bewerber, welcher den Zuschlag erbält, ist verpflichtet, auf iu bensllictf. C Cintritt einer Unterbrechung der Vauausfüäh . ner mmngen ,, . , ,,. ö. n in, , , . . u Frürterung dieses Gegenstandes ertheilte der Minister zunächst Köln ein schweres Gewitter niedergegangen, kan e ee ren der Mußt gefpielte Nationgikrmhe ein; mit diele Erfoldern lber den durch zie eth ein, e Zuschlags zu Stande ö 61 . err res ungn . n 2 . em gm en ö 1 J dem k TWergtiers Rath Pr. Serke das Wort welcher in einem Main, 25. NRärz. (W. T.. B) Wasserstand des in jeder Bezichung vorzüglich gelungene Vorftellung ihren festlichen gekommenen Vertrag eine schriftliche Urkunde zu vollziehen, ere on führten deistu ngen, erhe . d . mne, ne, ö. enn g ven ien, ö. ir. . . . langeren Vortrage die Organ situng kers freimssstgen Krankenpflege und Rbern: Hier Wäz, fieigend; bei Kebl 391 Srillstand; Kei Mara Abschlus fand. Sefern die Unterschrift ze⸗ Bewerber; der- Behörde vicht bekannt der, wre, f. ungen 2 , 3 , . b . 1 mneyn 3. en mn 2 fi ren . 9 ber⸗ ihrer Leiffungen schon im Frieden in der Weise, daß sie im Kriegs- „M5, steigend Wãasserftand des Neckar: Bei Wimpfen 4,165, langsam ist, bleibt vorebalten, eine Be llaubigung dersel ben zu verlangen. , n,, . m g. . ö d e, deer 6n 4. . . 6) Il und ö . ö. . 3 , . ,,, ,, ; f fen 4,10, n Biel der Ausschreibung zu Grunde he ne, Verdingungzanschläge, Einheitspreis verinbart, so ist unter Verü ksichtigung des. höheren dies von dem bau 3 enden Beamten für, erforderlich erachtet wird, ö ü m 25. 2 * a l, . Zeichnungen ꝛc, weiche bereits kurch das Angebot anerkannt sind, hat oder geringeren Werthes der ausgeführten Leistungen gegenüber den felbst zu sorgen. Er muß für seine Arbeiter auf eigene Kosten an , 6 , . ö er, . , ,, Bremen, 2. Mär. W. X. B) Din , Redacteur: Riedel de Demerber Kei Äbschluß des Vertrages mit zu unterzeichnen. noch rückständigen, ein von dem verabredeten Durchschnitt s preise den ihm angemie enen Jrten die nöthigen, Abtritte herstellen, sowie er e ge , Ter ef, un en . rern Dec e rar Hiri. Am 2. März von En deu Berlin ; 5 6 ö n g, , , . 8. . kin w K 2 , m, . Krieg erlguler. . ö . . , , j 2 : 2 . : ie zu e Vergütung zu seitigu lichkeit und Zweckmaͤßigkeit einer einzusetzenden ständigen gemeinsamen schen Schooner Leo“, Kapitän Fiß, gestrandet unweit Trevtgwer ; Verlag der Expedition (Scho ly. gautionsstellung. . ö ö 2. 36 un die e, , seiner Gerüste, Werkzeuge, Geräthe ꝛc., sowie Kommission zur Bearbeitung der die bokbereitende Thätigkeit fär den Der, 3 Personen gerettet durch den Raketen Apparat. Wind: Nord- Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Innerhalb 14 Tagen nach, der e, des Zuschlags bat Außerdem kann der Unterne seiner auf der Baustelle lageinden Raterialien Sorge zu tragen, ist Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. der Unternehmer die vorgeschriebene Kaution zu bestellen, widrigenfalls oder gänzlichen Abstandnahme von lediglich Sache des Unternehmers. .

1 = die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schadens ihm na welslich Mitbenutzung von Rüstungen, am Arme Ihrer Königlichen Hoheit Der Großberzogin von Baden Der Verein zur Beförderung des Schulbe suchs Sieben Beilagen ersaß zu beanspruchen. die die Die von dem Unternehmer hergestellten? üftungen sind während und begleite von Ikrer Königlichen Sebeit der Großherzogin von 3 1mer Kinder hat heute in dem Ritterschaftsgebäude am Wil⸗ . . ü J; K j ihres Vestehens auch anderen Bau andwerkern unentgeltlich zur Be⸗ Sachsen. Weimar, tre rale stät, gi atem und neben diefer zu helmerlatz einen crulent ausgeftatteten Bazar eröffnet. leinschliehlich Bren Beilage) r) Kosten der Ausschreibung. weit zufãllige Where ängige, Umstände nutzung zu äberlssen, Aenderungen an den Rüstungen im Snteress⸗ Eiben Selten die beiden Großher;oginnen nahmen sodann am oberen Zu den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten hat in Frage stehen, der bauleitenden Behörde juge⸗ der bequemeren Hin nn Seitengz der übrigen Bauhandwerker vor⸗

der unternehmer nicht beizutragen. tragen haben. zunehmen, ist der Unternehmer nicht verpflichtet.