1887 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; ; 2 1

N 8 des Gläubigers, wie sie beantragt ist, 23. März 1854 geborene Emil Herrmann Bever aus für des Andreas Stange Sehn Anton (woren an monatlichen Alimenten 2 Æ und wan 3 B

. ö f 1 Sadowiec sind verschollen, und sind von dem Leben 5 Thlr. 6 Sgr. 33 Pf. er deecreto vom 19. Januar die seit der Geburt des Kindes rũcfstãndige⸗ w E 1 t E E 1 I 2 9 E 12. März 1887. Rer Tode derselben seit mebr als 10 Jahren feine 1865 gelöscht worden), so vermõge Kaufkentrakts des fofort, und die laufenden vierteljäbrlich nn

Hanau, den 12 0. ? r = 214 g . : e * . ; Mael ee ge mnn u. wen n, me, , n , , n, nne. dieser 3. * * * 89 D 2 b. n , in den zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * 2. *

Per onen, des Rechts anwaltz . werden * 2 2 I 66 —— 4 vierzehn 6 w r,, 834 ze Anna Beate Helene Klokow, die Wittwe Fran Silbergroeschen als der Werth der ron dem gegen- e. Tie Begrabniß 1 . Wenn daz 2 . . lots die, anne ete b * anne Augustin Istel der Tochter des Kind vor dem 14. Lebensjabre sterben sellte, 8 74. Berlin, Montag, den 28. März 1887.

ein 14. * dem bie ek? Soblefinsk, verwirtwet gewesene Niklewicz, wärtigen Besitzer z abre Taut eines am 1 Febrnar d. s nnen dr. S0 e ä ee, Besterz, Neglna Fritsche, zugesicherten, kei und ladet den Beklagten zur mündlicken. Verher?⸗ . .

sigen Amtsgerichte, Abit. II., solemnisirten Kauf. geboren Miroszeweka. und der Emil. Dermann e. : 2 ** e,, derfauften die Erben des weil. Daus manns Bexer aufgefordert., spätestens in dem auf den rer Verkeiratfung zu verabreichenden und in dem lung des Rechtsstreits vor das Königliche Am. Steckbriefe und Unterfughungt Sachen. ane e, = *

6 2 * 2 6 2 2 . 2. 2 89 * 1 Ter, snartens Trautmann zu Morte, nämlick: 19. Dezember iss7, Vormittags 10 Uhr, Kanftchtrakte 4. 4. 2. Mär 1316 & contfrhete gerickt . Dare liche dt, an, e gvollstreckungen, Auf di 2 Lusmemñ deuts . im biefigen Geri tegckzude, Zimmer Rr. 1. an- X. Sertember 1817 spezifizirten Natural us. den 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. . 3 1 nn u. dergl. ; Wochen. Lusn eis de dene scken Zettelbanken. : * Verschiedene Bekanntmachungen. :

1) dessen Vittwe Ulrike Maria Catbarina, geb. ö 1. 8875. 1 . 2 6 2. 281 ö 8 ö * 1 83 * * 2 s * 33 1 ! 1 Cornelsen, zu Jerer, kannten Termine sic erfsönlich oder riftlich u stattung en En den Grand ds kesagten Gontrafte um Jnege der s entlicken 3 telling Kirn die g Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren ; Aniei 2) dessen Kinder nämlich: melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ikr jufolge Mandats vom 30. Seytember 1817 ein˖ Auszug der Klage bekannt gemacht. 17. C. 145 87 Femmandfi. Sefellschaften auf Aktien . Lttie n. Gesclsch Tbeater - j zeigen. In der Bor a. Marie Bernhardine Vermögen den Erben, eventuell dem Fiskus ausge⸗ getragen worden, welche underändert er decreto vom Habelschwerdt, am 21. Mãrz 18877. . Familien · Nachrichten. j indi den wi 37 Arril 1857 auf Rr. 45, 75, 25, 81, 8 und 97 Gerichts schreiberei⸗ Abtheilung LI. des Königlicher ? . ; b. Anna Catbarine, bändigt werden wird. 2 Aril 1 2d, 7d, 20, S], . . glichen 8 8485 w e = ; c. Ulrike Amalie Gerhardine und Tremeffen, den 13. Dezember 13536. Mannkdorf übertragen sind, . . 56. Amtsgerichts. 2) Zwangs voll streckungen, 643859 Bekanntmachung. daß der Entwurf zum ge in unserer J ine Königliches Amtsgericht werden die eingetragenen Gläubiger und deren Stisser, Aktuar. . 8 Die Ebefrau des Kaffeewirthes Ludwig Brunck Registratur, scwie au ne Welzin einge⸗ 1. Jckanne Hermine, mum, ee ee , ü pt Aufgebote, Vorladungen u. dgl. i. Met, Slerüle,. n, r. / n Ga und delür Teren Vorm ünder genannte Wittwe Draut⸗ Rechtznachtolger mit ibren Rechten und Ansrrüchen kr etz Lidr, in Metz, klagt gegen sehen werden kann,

n,, , r 6 em,. 5 usgeschlossen. eas52 . Oeffentliche Zuste ll ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 13 50. fest⸗ mann, Ulrike Maria Catharina, geb. Cornelsen, zu aus ge . . 852 ff 3 3645655] Deffentlich uftellung. ,, , zer j Das Tachtgel der · n ist auf 13 500 6 fe erer und Hausmann Gerriet Peters Gerdes zu ö Aufgebot. i Reisse, den 16. Mär 187. ö Oe fentliche ; ustellung, ͤ Die Dienstmagd Josesa Jasik zu Wien, vertreten Vermögens verhältniffe mit dem Antrag auf uf. feet, de. r Uebernahme der Packtung erferder. Ito rrser, ibrẽ zu Burbare belegen, von ihrem ge; Für den landesakwesenden Johann. Peinkelle, Königliches Amtẽgericht. Die ledige Näkerin Tkeres: Lirr in, Mäncken n duk Tn Rechisanralt Toß zu Ostrewoé, klagt mm, der zwiscken ibnen beftebenden Güter. siche VWermsgen beträgt oJ , deñsen eigenthüm⸗ 6 Erklaffer trerkte, unter Artikel Nr. 59 Taglöhner von Fuchsberg, sind beim unterfertigten der Vormund des auỹerehelichen Kindes derselben egen den Kaufmann Bernhard Fränkes, früher zu gemeinschaft, und Verweisung der Parteien vor licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche der Mutterrolle der Gemeinde Burbare verzeichnete Gerichte 151 6 27 * deronitt. 6 1645644 Namens. Ludwig. nämlich der Conditor aver Cie wo. jetzf unbekannten Aufenthalts, aus einer (einen Notar behufs Auseinandersetzung ibrer gegen˖ Qualisiatign des Bewerbers dem Domãnen⸗Derarte⸗ Grund benz ung, beftebend aus den Gebäuden, Wern. Rachdem derselbe ser met als 49 Jahren nad ldd der Aufgebotssache des Wirtbs Alopsius Heide Schlag in Osterhbofen, klagen gegen den Gñũtlers obe Dünstlobnkorderung, mit dem Antrage auf Ver— feitigen Vermgenzanfrrüche. Zur Verhandlung des ments -⸗Ratk, Regierungs Rath von Podewils recht ˖ Faus un Stall J bei vorbandenen Haus. Amerika ausgewandert ist, ohne daß seit dieser Zeit 226 2 ö e i gliche art egtrickt Aleis Wimmer ron Gfenget, ;. Z. unbekannten Au. artbeilung des Beklagten zur Zahlung von S3 * Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Civilkammer des zeitig vor den Termine glaubhaft nachzuweisen ist. Hof. . SHerrengränden, fowie Ländereien, Flur 3 zber das Leben dezselben eine Nachricht vorhanden zu 1 * * 1 e ter Rub n enthalts, wegen Vaterschaft und Alimenta: ion wit bft gor Zinsen seit em 1. Oktober 15386 und auf KRafferlichen Landgericht zu Metz vom 11. Mai Königliche Regierung, dr gelen 365365 12 **7,i 19 259 15, 153 120 und ist, so ergebt dem Antrage des für denselben auf⸗ herne erg dur en Ami erichte r ür Tem Antrage, vorläufig rollstreckbWares Urtheil dabin erläusige Tollstreckbarkeits erklãrung des Urtheils, und 14 , , 9 Uhr, bestimmt. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen ;

3 2 . 63 ) * 6. g 8 5 95 M 9rèà 2 . 2 5 9 666 * 2 7 . . R 3 2 P . 14 9. i. en 2 r: 887 5 5 6 5 . 227 77S 75, groß 1 Ha 11a 73 m, an den Kaufmann . pier, ö 2 .. b ö Die Hrpotbekenurkunde über 80 Thaler Caution 2 erla sen Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des etz, e , t und Emm Bromberg, nn är 133. Deinrick Reinkard Tberker e, , m . * . rerichellenen Johann ur den Fiskus und die Gemeinde Dhermars berg, dem 1 2 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . v. Röder. Materialien: Bureau. fiel mit Antritt auf den 1. Mai d. J. er? urforderung: m0 rm, , . ud stuücken des Wirtks Alor- n . am 18. love 88 in DOstrowo auf ð ö —— war dersiel mut Ant i. 8 2 5⸗ 1) spätestens in dem auf eingetragen au Ten Grundstücken des Birthe Aler ic renen Kinde Ludwig anzuerkennen; Dt eemm 5 . K, 998 ff Vorkefttzer die ser Grund besizung wa der Kauf inn, : 1888 fru? Sede zu Obermarsberg im Grundbuche daselbst 3 6 cinen nana den 3. Juni 1837. Vormittags 9 uhr,. 86 ii G 6. Bekanntmachung 45 f Ai mann Jekann Heinrich Böger zu Aldenburg. ar . * * ; Band 11 BJ. 18 Abtb. 3 unter Nr. 3, gebildet aus 16. les Kind einen ir Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser 645860), Gütertrennungs klage. w . m M* . ) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. Ge Terten Hferdurgd Alle Berechtigte auigefcetent, ͤ r,, . Ter Schuldurkunde vom 12. August 1857 und dem ö 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. . Die Anna Luise, gekorene Mansbendel, hat gegen Win der Gemarkung Reichenberg; Kreil von öffentlichen Papieren ibre krrerkekarifchen Forderungen an Kaxital. Zinsen e, re e , n. periẽõn · Sp r fenbuchs aus uge von Ternfelben Tage, wird 6 ̃ Oftrowo, den 25. Mär; 1837. ihren . n Reisender, mit welchem St. 2 . delegene ug i er. pieren. . , jn licken Ansrrüche, ins ich oder schriftli ei Geri sich anzu * w z r = v es Kindes, Stange fe zu Mülbaufen i. C, wohnt, eine GSätertrennungs⸗ Vorn nthal, mit einem Gesammt⸗Areale 34760 und Köosten, sowie ihre dinglichen Anirruche, ins ö schristlich bei Gert. rn, erfrert] für kraftlos erklärt. 3647 ai mme . , , nr, . Stange, n e. nt, eine Hutertrennung 3 153. 4 . z chů befondere zuch Eigenthums⸗, ebnrechtliche und melden, widrigen alls derselbe für todt erklärt Di. gien ce Verfabrens werden dem Antrag— sãbrlichen Kleidungsbeitrag für die gleiche Dauer n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klage am Kaiserlichen Landgerichte Mülbausen i. E. a, soll mit den dar ichen C Bekanntma Ung. ö ͤ wird . ö ö 8 beʒablen; durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler eingereicht. ö

3 ** 8 *

EB 2E

AQ E : . 8 C

2 33 T

ö

*

Bewerkun

n 2 ——

*

f c * E 6

; ire Rechte. Reallaste Serv . ble bãuden die Zeit v zebannis is Bon den auf Grund des Allerhöchsten Pririlegii fideikommissarische Rechte, Reallasten und Seryi⸗ 6 e,, ge z Maß. steller zur Last gelegt. Ham nn m 0 a m, n ; . a 24. re. * ; . 2 Von den auf rund des Allerhochlten ripnlegu l Strafe des Verlustes des dinglichen An— an die Erbhetheiligten, ibre Interefsen im Auf ⸗· en, 2 äegrh, grzr, 1887 III. Alcis Wimmer habe an res Lipp eine 315353 Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen Verkandlung ift auf Johannis 1805 offentlich meistbie erpach n 25. Mai 1831 ausgefertigten Anleihescheinen

Iten e St 8 35 bots ve ab en wab zunehmen Marsberg, den 15. Marz Do C. Def at sentschãdigung von 509 zu leisten r* 2 . 22 h 222 Di 5 2 ' 3 ? werden K 1592 6 4 N 5 9

fpruchs in dem aut T? 6604 Königliches Amtsgericht. 1 . sr. Becker egen, Kant amn in Bisch. Dig ustag, den 4. wia 1337 Vormittags Ven eme i G , des Kreises Teltem sind nach, Vorschrijt des den 3. Mai d. J. c an alle Diejenigen, welche über das Leben des ö ; alle Kosten des Strertes zu tragen, 9 weiler, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ Das elbe it don Trels⸗ = 5 Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1887 aus— , n, er Verschossenen Kunde geben können, Mit⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verband. kent urn Voltzenlsgel. Backer, ohne bekannten richt. anberaumt. am Rhein ungefähr 1 Me itfernt. gelost worden:

angesetzten Angabetermine enn eder 11 ö , Rr nber be Ge ich ö Ke ieses Re nr rr . das 8 Amt? geric gegen Ludwig Vol nlogel,. Ons er, D ne bekannten rw; —— 5 . . 3 . ; . 2 6 ..

mündlich zum Protokolle des Gerichtsschteibers an⸗ 1 eilung bieruber ei Gerte t zu ma zen. 64843 Bekanntmachun lung die es netz treits Tor as K. Am gericht Wohn—⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen mit dem Mülhausen, den 24. Mär: 1837. Ven Ticitatic ast amin n. wir au Dien tag, - 1 don dem Buchstaben A.

zumelden . e g. Waldkirchen 2 Tntrage: die durch Akt vor Notar Ehrhart zu Der Landgerichts⸗Sekretär. den 7. Juni d. Is., V ittags 19 Uhr, in die Nummern; 2 54 115 159 364 451 452 478

Am . Ver VÄusschluöbescheid erfolgt am Königl. Amtsgericht Oberviechtach. Durch Ausschlußurtheil des kiesigen Amtsgerichts Samstag, den 21. Mai 1887, Wrrerekeim bethätigte Liquidation und Theilung Stahl. unserem Sessionszimmer vor dem Herrn Regierungs · 50 ö 55. Mai d. J gez. Schmid, Amtsrichter. rath Stamre anberaumt und laden Pachtlustige zu 2) von dem Buchstaben KE. 2 6 n . ö 9 Ide s 1

rr.

*

3 *: 287 89 *r pF * 5 6 . 2 J 5 0 2 err. om 5. März 185 21 4. Or votbetenur kunde, . Vormittag? 109 Uhr. . Rs Rachlasses der Maria Anna Voltzenlogel. Ehe⸗ ( 1 . B Ellwürden, 1387, Mär; 12. . eglaubizung:, . aus dein Hrvpothekenbriefe vom 14. Februar Zum Zwege der offentlic en Zuftellung wird dieser fru von Michael Kientzel für nichtig und unwirksam ; demselben mit dem Bemerken Nummern: 19 49 32 91 114 123 146 151 170 , gertgaerich Butiadingen, Abth. 1 Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts reunden mit einer Ausfertigung des Zuschlags⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. u erklären, ferner zu verordnen, daß durch einen vo eil der J. Civil ö ise 1) neue Bieter nach 12 Sroßberzogl. Amtsgericht Butjadingen, Adi. 1. ; , . 8 , SR 887 zu erklaren, serne zu verordnen, dat durch einen von el er J. Civilkammer des Kaiser⸗ . 6 Eklerhborst Oberviechtach. dem 15. Juni 1875 und der Verhandlung Waldkirchen, der 24. Mär; 1887. em Gerichte zu beauftragenden Notar zur Liqui⸗ Landaerickts zu Straßb . werden, er horn. ( Trammer K Sekretãr Juli 2876 über die im Grundbuch von Gerichtsse reiberei des K Amts gerich S8 Waldkirchen chr. ö 35 . ö . 3 . ? K . R , 1 . u ö ran urg 1. 2 vom wvwaebBete zu Grunde m Hon om . 6 ö . . Blatt 135 Abteil 2 n, T 8 ö . dation und Theilung diefes Nachlasses geschritten 23. März 13857 wurde die Gütertrennung zwischen e m, , , d, , ge. 2 8 * 8 2 9 1 9 rar I J J 2 8 . ö. 2 2 . 8 6*3 [64836 Aufgebot. ö ö. 6826 gsuf ,, Blatt 130 Abtheilung M, 6 Rein,, werde, endlich den Beklagten die Kosten des Rechts- den Eheleuten Faufmann, Fran; Johann Baptist Dis Direction der großen Berliner Pferde Cijen. 828 Aufgebot. ee,,, r,, w. sass Nach steh der Auszug: streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Fontaine und Adelheid Louise, geb. Fontaine, zu ban . Actien. Sefellschaft hierselbst hat das Aufgebot! Die nach Amerika zus ewanderte Regine Lexrvert ür die Vincenz Moch i , 16 835 , , Ludwig Voltzenlogel zur mündlichen Verhandlung Straßturg, Rurrechtsau, Wanzenauerstraße 68, ausge⸗ der während des Jahres 1336 in den Wagen der . Sch enftant ö. . Seibcz erben err, e. 18765 8 ,, am 20. 3 6 1877 für den An Fürstliches . 8 Ebelehen s. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaifer' fyrochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ inne 6 Ii. en 8. . 1c =* * 8 8 8 2Y5* w TFG 2 33 * v2 07 . 2 —er er- 9 8 Ber 19 P 64 ö * 2 2 * 2 ö * 9. FEær , . minderjshrigen Josef Moch zu Késling umge chrie ge des Seilers Sarl Weber in Sckhlotbeinm lichen Landgerichts zu Straiburg auf verbältnisse wurden die Parteien vor Notar Töw e.

Gesellfchaft gefundenen und bis jetzt nicht abgebolten gef Erbanmprüche en 5 de Pof 5 55 75 3. 3 gerichtlich bestellten? ; õ 0. J SS7, Vorinitt 9 S E

ch ö gel ĩ erordert, Frbansprü an den Nachlaß deren 2. 5 w * ; . * 0 ri ti bestellten Vormundes Fununa SSrre * . 3 . 2 22 ö

Gegenstän de' unter denen sich auch Werthbeträge in Hirn Johann Le rerts Witmwe, zuletzt in QFen— . e l. . K 1, ne,, , . den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, in Straßburg. verwiesen und dem FIhemanne die DVeutter, 8 ö. 2 n aftlos ertlart.

Er On c J 3 *

r / t. .

1

ab

und 95* ö, . * = 32 ö 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disxponib

2 863

ower Kreis-Kommunalkasse, e Nr. 24, einzu ind den Nennwerth der hescheine dafür ung zu nehmen.

.

16

—— n 5.

zer den Besiz des letzteren, owie über ihr : e ö haben sich tungslustigen mög 1. Juli 1887 hört die Verzinsung

* 5 765 , neee, . . ö . or Termine estens aber in demselbe rSsefopsten Anseibescheine auf . Faarem Gelde befinden, beantragt. ö bach, räatestens Donnerstag, den 39. Zuni S Kats er ger har; 1887 . nit der Aufforderung, einen bei dm gedachten Ge- Kosten zur ö, . w ö . Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den 3 z h 389 u Gronßb. Nmtẽ atscher, den 14 Marz, 1286. ger ü 2. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landgerichts⸗Sekretär: n, m, dn, . ae, ö

enau J mi j ĩ ra, , . Vormittags hr, vor roßh. Amts⸗ nialic es Amtsge cht, Abtheilung 1 ber * en Aue es 35 z 5 3 8 825 Die Verpachtungs⸗Bed gen und die Re Kapital abgez;oge

Be gudens Aandiekt, liegt in der Gerichts— ; . . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 3 ind et annte: gen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese G 9) K el , n n, , n n een e, ,, . , aid ei . ann . es z 6 Flügel B gericht Seligenstadt bei Meidung Ausschlusses gel= . ; erschaft und Lei ĩ Ter Klage bekannt gen 2641 . . ö der Licitation können mit Ausnahme der J Berlin, den 35. März 13887

be r gieue ret lichsit⸗ 13. Sof. Flügel 6. Lern, ; aft un der Klage be gemacht. ,, er, , ee, ee. agree gien des greif

reiberei 10. Neur, Friedrich lit . Tse e, tend zu w . , ö jeder Zeit in unserer Domänen-Registratur eing Der Kreis-Ausschuß des Kreises Teltow.

parterre, Zimmer 27, sowie im Bureau der oben 21. März 188 l md Tw 3 164886 ĩ schrif 8 di S genannten Direction. Behrenstr. 54, zur Einsicht Seligenftadt, dar 64349 Bekanntmachung. 8 en Beklagten zur mündlicken Ver= Berichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Burch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserliche Gd , Tirection. * Feick, Großh. Gerichtsschreiber. Des! Verfahren, betreffend Taz Aufgebot der bandlung des Ht?streits =. ö Durch Urtheil der L Civilkammer des Kgiserlichen speziellen Bedingungen enthaltenden Entwurfs zum Königlicher Landrath. de ö

——

lende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

C

8, leßterem Srte können auch die gefundenen Das Verf effend da. ( ung des R ö n . n gungen ͤ 35 ö. eam , er . Nachlapgläubiger und Vermächtnißnebmer des am Unser Schlußantrag gebt d ö Oeffentlich rell 3 2 Straßburg . E. pam 25. Marz Pachtvertrage, sowie Exemplare der gedruckten all⸗ 23

1 . . F az 64615 Im Namen des Königs! Norember 1886 zu Berlin verstorbener Wein⸗ den Beklagten zu n . effentliche Zuftellung. . 887 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ gemeinen Pächtbedingungen gegen E stattung de 534991 E

2. s 88e nen s e Segen e 6 519 m m nig s! Norember 1886 zu Berlin verntorbenen Wein den Beklagten zu n . 6 2 * - . ö 3 63 ( ge e Yrbedin gen gegen ritattung er 53 99

Verlierer oder Gigenthümer dieser Gegenstände e 1 * 34. ,, , n, . 9 8 315) 7. Der Preußifche Eisenbabn⸗ leuten Heymann Weill, früher Metzger und Melanie ö 38339 . ekanntmachung werden hierdurch aufgefordert. spätestens in dem auf Verkündet am 18. März 18873. zändlers Sermann Rudolf Kuhn ist durch das am I) die Vaterschaft 22. Dezember 1886 Fiskus, vertreten? durch a C znigliche EGisen. geb. Hallel, in Straßburg, fee, . Jur 9. Covialien rex. Druckkosten. zu ertheilen. . /..

den 15. J i388? Mittags 121 Uhr Göeorgv, Serichtsschreibergeb. als Gerichts schreiber. 3. März S857 verkündete Ausschlußurtheil beendigt. geborenen Emma Höpvre anzuerkennen, wen,, n, nie,. , , Königliche Cisen⸗ geb. Pallel in Strah urg, ausgesprochen. Zur Aut Wiesbaden, den 8. Mär; 18587. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vo 3 J ten Gerichte . Aus den Antrag des Gutebesitzers Ernft Nickel zu Berlin, den 23. Mär . ; ) kie Emma Hörpe mit 36 6 jäbrlich in ö Amt , Stettin, 4 Vernisgens verhältnisse wurden Lie Königliche Regierung, v 23. Juni 1882 zu Chausseebauzwecken ausge⸗

8 2 . Re . *. . . Anllgag 8 * . 6 3 w . ; . J . 2. . = K . 18 12 h 0a 9. 7 or r 9 . P F * h eie 2 wr Hr GS ' . 2 2 ro kom z 5 5 n mn 2m ln mer B pern Saal 52 nrätaumten] Peicherwißz, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48. vierteljährlich ais zuzahlenden Raten auf dit 666 gern 5 . . edengr 6. 566 . n e . Dr, . r k Abtheilung für direkte Steuern, gebenen yrozentigen Ostpreustischen Pro— Lure bots fermine hre Rec te mmumelden berichungs⸗ zu Neumarkt, . setzliche Dauer zu alimentiren, , * . [e ber in d, e. n n e len unh . Ser n,. 3 ö ast gelegt. Domänen und Forsten. vinzial⸗ Obligation . V. Ausgabe im w gebor ter ming er bum zan fprüche e n,, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu— 3 Mitklagerin 36 0 Tauf · und Wochenbettẽ⸗ e. e,, , e n, ,, 9. ,, 1 85* Landgerichte · Sekretaͤr: v. Aweyden. Besammthetrage von 2 216 000 sind nach dem er nien dan gellarfchiugzurth 1 36. rr n. markt durch den Amtsrichter Wache 48. Oeffentliche Zustellung t k wegen ,. . , (L. 8.) Krümmel. J Til gungsplane im Jahre 1887 30 200 6 zu tilgen. e 8 as Ausschlußur e Aassen, * ; 65 ! 3 ö 1 ö P ö 25 ngsbetrage J de ene 5 5 6 c Menz 9 * 8337 19 6 e, rn, der Änspruch auf Herausgabe des durch 4. für Recht: 39. 87. Die rerebelichte Arbeiter Hannuschka, 4) die K tes gen, k 96 e, . . 64726) Bekanntmachung. Bei der ba. 10. , 1887 vorschriftẽ mäßig den Fund 6 und zur Zeit der Erhebung des Die unbekannten Inhaber zer auf Nr. 44 Peicher⸗ Marie, geb. Jurk, zu Kalau, dertreten durch den wird mit dem nen k ragten 2. Jaht . 3 9 o4s 24 Zur Vergebung von folgten Ausloosung der für das Jahr 1887 zu . . . Wartke dee ,, r, witz, Kreis Neumarkt, unter Nr. 6 in Abtheilung III. walt Ehrlich zu Kottbus, klagt gegen. ihren für den Beklagten auf . . n, d e, 91 n,, , ug er Ki . Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zur JJ 100 chm. Lehm K . . til genden Obligationen sind nachstehende Nummern sedes weitere Recht derfelben aber ausgeschlossen des Grundbuchs auf Grund der Erbtbeilung vom Ebemann, den Arkeiter Zimmermann Friedrich den 13. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, rn ul de, n . . ; . . 0g anTaltschaft zugelafsene Gerichts. Assessor Johann in öffentlicher Subwzission ist ein Termin un Bureau gezygen worden; ö ö. ö e . 366 . k 227 November 17585 und 3. März 17130, und zwar August Hannuschka, unbekannten Aufentbalts, wegen anberaumt ist, dem Kntfscher Eduard Pößel, dessen ö. . 6 ten . a W ee eits⸗ Peter Frohn aus Remscheid hat seinen Wohnsitz der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den * Stück Litt. A. Nr. 89 und 103 ,,,, ze 1887 nit R235 Thlr. (Schlesisch) für die Wittwe Barbara böswilliger Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehe— Aufenthalt unbekannt, öffentlich zugestellt. erklärung des Urtheils, und ladet gen r lagten zur ; 14. April d. J.,, Vormittags 10 uhr, an⸗ 2 30999 16 6 000 06 Berlin, den 20. März 1837. * e n,, ung; 35 wen,, . mändlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 ;

; w , . , ,,. ann, ; rn ,. ierfelbft genommen und ist heute in die hiesige Liste 3 4 ; Ert K it. E. Nr. 3 iol' 135 396 n, d, ,, , n, Mhthbeisung 4 Deutschmann und mit je 165 Thlr. (Schlesilch) für trennung: Das zwischen den Parteien bestebende Ebeleben, den 23. März 1881. n,, ne, e, de reel en. a. ; d für Recht anwã gefetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau aus. 7) Stück itt. Ez. Nr,. 3 101 126 396 Königliches Amtsgericht 1. ; enn, m, Johanng, Maria und Resina und Marin Jofepha Band der Ebe r trennen und . Beklagten für Der Gerichtsschreiber des Füũrstlicken Amtsgericht: y . ,, 1. . zu Berlin, , Spaudau, den . Mär; 1887.3. .. 21 und 7e 2 1090 MJ,, , 6000, 16s) Aufgebot Deschwister Deut chmann. zu Peickerwitz, wammfn Pen fculdigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ Meff ing, Gerichtssekretär. i . . , ö uhr Königliches Amtsgericht. Direktion der Geschütz Gießerei. 3232 J 18 46 55 * Aufge oJ. also mit 40 Thlr. Schlesisch) oder 672 Thlr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts * Swe e r; * . rm ne ; . w 257 268 344 452 480 487 und 538 a. D ueber nachstehende Perfonen, die seit längerer Zeit Preußifch Courant, obne Instrumentsbildung einge⸗ ftreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Oeffentliche Zustellung. d we. * . ö, ö 8st m n, nn, ee, 127]. Bekanntmachung. d 6 000 . landesabwesend und verschollen sind, ist beim unter— tragene Erbegeldforderungen werden mit ibren An Landgerichts zu Kottbus, Zimmer 17, auf Die Witte Friederike Seeger u Niederberen. rd r er . ag 3 46 Der Rechtsanwalt Georg Nicolaus Stammer in Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft . Stüc Hitt. mn. Mir. 6 K 3 . fertigten Amtsgericht eine Absenten· Kuratel anbängig: sprüchen an diese Hypothek ausgeschlossen. den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, e n Turch den Rechtsanwalt Dr, von Sordon w . Pinneberg ist in die Liste der Rechtsanwälte beim Damig an:; isle & 86e Sah . . ö . . 5 . . F) Jakob Wagner, geboren am 11. Februar 1313. Dagegen werden nachstehenden Perjonen, nämlich: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge bie agt gegen den Ackermann August Thies Gerichts schreiber er en glichen Amtsgerichts I r. Amtsgericht aufgenommen worden. a. 365 Mille Hartbrandsteinen, 19 cbm Schotter⸗ 54. 246 3956 516? . 83. 5 * y. als Kind des Hochzeitladers und Todtengräbers verebelichten Schifker Auguste. Hempe, ge— richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. . ver, früher auf Nr 1349 Niederberxen, jetzt in e m , ,, ö 39e . Pinneberg, den 31. Wär; 1857. steinen, 5,5 ebm gelöschtem. Kalk, 1800 kg? . 5398 615 647 65 576 und 662 Paulus Wagner zu Oberferrieden und seiner ne Steinig, in Altbef bei Dyhernfurth, der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wohnort unbekannt, mit dem Antrage: e e, ,. Königliches Amtsgericht. Cement und 20 chm. Mauersand, sowie . 9 5 J Ehefrau Anna, geborne Gräbner, von Unter⸗ helichten Arbeiter Julie . ge Auszug der Klage belannt gemacht. n Beklagten Lostenfs lig. it schuldig zu . l d,, . 9 ö . und . 84 ö ö. ferrieden, Steinig, in Herrnprotsch, Kreis Breslau, FKottbus, den 21. März 1887. der K i Wochenbettskosten 75 6 zu zahlen und 64884 oñ̃f ich 3 f 648261 der Zimmer- Schlesser⸗ und Schmiede- ö 1375 16. Friedrich Wilbelm Pickel, genannt Saemann, e belichten Arbeiter Josepha Sube, ge— Bülow, das Urtkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, . Oeffentli he ustellung. ; . Bekanntmachung. arbeiten incl. Materiallieferung;⸗ 217 32 237 1. 23 307 3 geboren am 198. September 1820. der Steinig, in Pathendorf, Kreis Woblau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten ferner für den außerehelichen Vater 8 n der Gätertrennunge ache der Luise Wilhelmine J Recht anwalt Paul Richard Hauptmann, d. der Eisenarbeiten zur Dacheonstruction, . 101 . 3. 39 9 16 Katharina Felicitas Pickel von Hersbruck, und der Aus; uglerin Josepha Deutschmann, ge⸗ JJ 1885 geborenen Lina Seeger in . 2mm Gewerbe, in 1, n. wohnhaft, jetzt zu Frankfurt a. O, früher hier wohnhaft, ist 4 81 mn Bau eines Schuppens in Pillau, . . 339 646 * 35 653 nachmals verebelichten Fleischmann zu Alt⸗ . bęgrene Anlauf, in Peicherwis,. zu verurtheilen: Ibefrau des obne bekannten Wohn. un Aufenthalts- in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf 33 ö. ö 9 3. . dorf, außereheliches Kind, ibre Änfprüche an die vorgedachte Hppotbek vor- (64857 Oeffentliche Zustellung. das Erbrecht in seinen Nach— ert abwenden eitfckenmachers Jakob Heißler von zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Donnerstag, den 7. April 1887, Mittags 96 1 . 306 328 330 8568 ᷣ. Georg Reinert, geboren am 4. Januar 18265, behalten ; . Sie verebestcte Schubmacher Jobanna Richter, ͤ . da, durch Rechtsanwalt Hecht in Frankenthal ver, Genthin, den 22. März 1887. L uhr, im diesfeitigen Geschäftszimmer Nr. 3 an— a0 949 und 9660 à 100 Schreinergeselle von Feucht, Sohn der Die Kosten des Verfahrens baben Antragsteller zu geb. Kunitz, zu Köpenick, Glienickerstraße 53, vertre⸗ . ben 31 viertel treten, gegen ihren genannten Ehemann, wurde auf Königliches Amtsgericht. beraumt ist. ; . . . - . zusammen 30 200 4 Fähre e ebele ute Kentat Ränert und tragen. er darch? din Rechtsanwalt Schul. zu Kottkus, licken eingereichtes Gefuch hin urch den mit Liauization ö . r „Angebote, welche den in unserer Registratur aus, Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Prernarefhr geborne Lades. ge; Wache. klingt gegen ibren Ekemznn, den Schuhmacher Fried⸗ unde Belieferung der Er agansprüche der Ehefrau mr, liegenden und gegen vorherige Einfendung von Provinzial Obligationen der auf Grund des Aller⸗ Es haben nun zu diesgerichtlichem Protokoll vom Vorstebended Urtkeil wird biermit zur öffentlichen rich Karl Erdmann Richter, in Kottbus, jetzt 6 beauftragten K. Notär Hepp in Spever zur . ö je 150 6 in. baar zu empfangenden Lieferungs- höchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 konver⸗ 19 Jebrnat, bein. 17. Mär, 1887, Kemntniß gebracht. unbekannten Aufenthalts, wegen bsõswilliger Verlafsung . ie, e. fraglicher Geschäste Tagsahrt auf 3) Verkäufe, Verpachtungen, bedingungen ent sprechen müsn, sind persiegz t att; tirten Prodbinzial, Anleihe der, Previn; Olthrenßen ad I) die Taglöhnerschefrau Barbara Geiger Neumarkt, den 13. März 1887. mit dem Antrag. en das vVwischen e bens; J, y,. den 11. Juni 1887, Morgens Verdin ungen 1e frei und auf dem Wie fumschleg mit der Aufschrift; für Chaussee zwecke werden hiermit den Inhabern von Oberferrieden, eine geborne Wagner, Baensch, den Parteien bestehende Band der zu trennen eber J Uhr, auf seiner Amts tube dahier anberaumt und gung 1 „Submission betr. Bau einez Schuppens in Pillau“! zum 1. Juli 1887 init Ter Aufforderung ge— von da, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. und den Beklagten für den allein Idigen Theil nitkosten derselben zu tragen; wird, nun der Beklagte Jakob Heißler vorgeladen, 64759] versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung kündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen ad 2) der Oekonom und Metzgermeister Albanus 2 5 zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen das Urteil Le;alich der fälligen Alimente in Jiesem Termine versönlich zu erscheinen . Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Breslau einzufenden. In dem Geśnch um Zusendung der Be. Rückgabe der Obligatisnen in cursfähigm Zustamf; Melchior Fleischmann von Altdorf, 64660 Bekanntmachung. Verkandlung des Rechtsstreits vor die II. Fivil⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, Ar Gesuch des klagerischen. Anwalts hat das Zum Verkauf der in den diesseitigen Werkfstätten dingungen ist von den Unternehmern ausdrücklich owie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli ad 3s) die Schubmacherswittwe Anna Barbara Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts kammer des Königlicken Landgerichts zu Kottbus, und ladet den Beklagten zur mundlichen Verband⸗ K. Amtsgericht Speyer durch Beschluß vom Heutigen zu Breslau (Haupt und Nebenwerkstatt), Oppeln, anzuge en für. welche der ad a, b, e und d ge 1887 fälligen Coupons und der. Talons zu der ge— Perl von Feucht, geborne Reinert, von da, gerichts zu Eisleben vom 1. März 1887 ist die Zimmer Nr. 17. auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ die fentliche Zustellung obiger Termins hestimmung Kattowitz, Ratibor, Posen und Glogau angesam, nannten. Materialien bezw. Arbeiten die Bedingungen dachten Verfallzeit entweder bei der ande shaupt· den Antrag gestell, die oben aufgeführten Ver- über da; im Grundbucke von Eisleben, Band Ss. den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, gericht zu Deynbausen auf . an den abwesenden, Jakob Heißler melten Materialien Abgänge 3c. ist Termin auf gewünscht werden, . taffe hierselbst, Königsstraße Nr. 2d. wder ; schollenen für todt zu erklären. ; Blatt Nr. 1187 Abth. III. Nr. 2 2us der Obli⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 23. Mai 1887, Morgens 10 Uhr. willigt. welche Zustellung fammt Vorladung hier Donnerstag, den 14. April d. J., Vormittags Danzig, den 24. März 16 ; in Berlin bei der Vaupt-Seehandlungskasse An diese drei Verschollenen ergeht desbalb die gation, vom 3. Sextember 1847 und der Cejsion richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird die ser mit bestätigt wird . 10 uhr, im unterzeichneten Bureau, Brüderstraße] Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. oder bei der Direction der Diseonto—⸗ Aufforderung, ich frätestens im Aufgebotstermine Rm 21. Juni 1854 für den Glasermeister Carl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht Sreyer den 24. Mãrz 1857. . Nr. I6, anberaumt. Die Verkaufsbedingungen ne. Gesellschaft oder ; nämlich z Gottlieb Toeppner zu Eisleben eingetragene Darlckn dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Seyuhausen, den 24 März 1857. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ängebots - Verzeichniß liegen daselbst im Zimmer 26 lob! . . in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Samstag, den 28. Januar 1888, von 1590 Thlrn, nebst 5 ο Zinsen gebildete Hypo⸗ stottbus, den 15. Mär; 1887. . Selhausen, . Raaguet, FK. Sekretär. zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Ent⸗ ,, , irn e, g M. A. von Nothschild und Söhne Vormittags 9 Uhr. thetenurkunde, bestebend aus der Schuld und Hypo- J Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. e485 K richtung von 50 4, auch in Briefmarken à 10 3, . .. Jiefetung, ge i ec. in Gn . du n n, Val . persönlich oder schriftlich kei dem unterfertigten tbekenverschreibung, dem Ingre nations dermert und Gerichtẽschreiber Königlichen Landgerichts. . ; kee e nn . z * unfrankirt , , = ! j ro n . oder i n. , wellen die , er H uta 44 Host gehhicht, ,, , , , ,, , e . . ee, n, ga, ,,,, , , , rler, Zücerl len ee. n, ,,, n , e e be, ene. : . 0 ö E 14 * . ze Ab h 9 . X . . 9906 . ) ene * Y Drs. und Gasmirt? udelzt. R an n,, Renee ile, bon Qtchlfäie ten d , Bon l. Jär d. J. ab bort die Werne

. 6 6

.

6 000

*, 6 ar KR

E)

3

8 —ᷣ . ,

1663 8 * * **

iti rnit, n= 1 .

DO

** **

* W

Mm n erden und it Vermsègen an die gesetzlichen kraftle erklärt worden, ; . ) Eisleben, am 15. Mär; 1857. 64854 Oeffentliche Zustellung. . n, vertreten durch den Rechtsanwalt genannt Albert Lexy, Kaufmann zu Straßhurg, ; ; ö F f ̃ z ; . 6 Paar Winkellaschen, 70 Paar Flachlaschen, 38 000 ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth

Erben vertheilt würde 3 . 1

. . ] ;. 6. ? . . , , . ö dels⸗ 3 Riff, klagt gegen ihren

Gleichʒ erde ger ordert: Eichner, Das uneheliche Kind Hedwig Beschorner zu dr zu Dorsten, klagt gegen den Handels vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt geg ag tell ach a chen t

leichzeitig werden. ani gefertert ö rr . ; genannten Ehemann mit dem Antrage: 64511 Bekanntmachun Stück Laschenschraubenbolzen nebst 19 Schrauben der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung

ie tkeiliaten, ibre = Feen im Auf- erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wölfels dorf ver irc seinen Vormund, Häus⸗ Vernard Futlmann, gt. Tues baus, aus Rhade, t m ö ; . ü 1 . ick enbe einge

. w e. 2 ö . d klag 646 jetzt ur cfannten Aufenthalt?, aus * Schuldscheine Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— Das Königliche K im Kreise schlüsseln, 144 900 Stück doppelten Federriugen⸗ vom Kapital in Abzug gebracht. v. alle Diejenigen, welche über das Leben der 1643465) Im Namen des Königs! groỹjãbrigen Dienstknecht Josef Beck, gebürtig aus 23. Rorember 18385, mit dem Antrage, den zusrprechen, diesel hen zur Auseinandersetzung ihrer Demmin, mit einem Gesammtflächeninhalt von 22 970 Stück Unterlagäplatten und 228 000 Stück Die Verjährung. der ausgeloosten Obligationen Verschsllenen Kunde geben können ir Auf den Antrag des Bauerguts besißers Jobann Feudorf kei Kieslingswalde, zuletzt Tobnbaft ge. Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 300 M nebỹ Vermõgens verhãaltnisse vor Notar Toem in ld. h ha , worunter 142, 18350 hr Acker, 39,4890 Hakennägeldß.. . ö tritt nach den Bestimmungen des 8. 4 der dem theilung bierüber bei Gericht zu machen Sxottke zu Nannsderf, vertreten durch den Justiz⸗ wesen in Wölfelsdork, Tarn im Jahre 1833 zu 500 Iinfen seit 23. November 1885 zu zahlen und Straßburg zu verweisen und dem Beklagten ha. Wie en, 16,6910 ha Hütung, 4890 ha Gäãrten Termin zur Einreichung und Eröffnung der An— Allerhöchsten Privilegium angehängten Bedingungen Altdorf, den 19. März 1887 . Rath Gerstenberg zu Neisse Sculgut Euculau kei Raumburg an der Saale das srtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, die Kosten zur Last zu legen,. und 11860 ha Holzungen zur Grundsteuer einge, gebote am. 16. April 18537, Vormittags nach dreißig Jahren enn ; ; Königliches Amtsgericht erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch aufbältlich, wegen Ansprũchen aus auzetebelicher und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist schätzt mit einem Reinertrage von 189, 45 , soll 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. ; Angebote Zugleich wird die Abhebung der Valuta ur die ; un terschrift; ; den Amtsrickter ven Dertzen Schrän gerung, mit dem Antrage: ö lung des Rectesstreit? vor das Konigliche Amtsgericht die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des von Johannis 1535 ab auf 18 Jahre anderweit ver⸗ müssen bis zu diesem Termine mit der Ausschrist⸗ nachstehend bezeichneten, bereils früher ausgeloesten für Recht: I) den Beklagten für den Vater des ron der zu Dorsten auf Kaiserlichen Landgerlcht? zu Strafsiburg i. E. pachtet werden. . Angebot auf Licserung von Dberbau⸗Materialien, und und bisher noch nicht zur Cinllung praͤsentirten baren, u gebor d ,, ,, , , ,,, ä, dd eee, - . Erle lee, ö Uäläaetan au=

. . G stcks J 9 3dorf in⸗ ? indes V 5ff i 7 wi ieser immt. de H. IS., Lisenbahn-Vire ion zu Bromberg zersiegelt, porto; vo en zi Jul 2 ge J

de Grůndfttücks Nr. I3 Mannedorj Abth. III. ein / ber 1883 geborenen Kindes, welchem der Vorname Zum Zwege der sffentlichen Zastellung rd dies He nee e gm khn Chen Finn, g ssenter ne eln nie ron ar gen n 6

Die am 289. Januar 1853 geborene Anna Beate getragener Hrpotbekenposten: edwig“ beigelegt ist, zu erklären und ihn Aus ug der Rlage bekannt gemacht. : . ö. ; J ü U ‚. 863 gebe get as mh . 2 9 gelegt ? 2. ib ug I 1 (L. 8.) Krümmel. in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden ben Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig und (mit Coupons 510 und Talons);

ene Klokcw Aus Citrenowo, die Wittwe Fran Rr 13: Zern Reichstaler zwanzig Silbergros Y) als sol ür schuldig zu erachten: Lilie, P ; ; 6 n. h . . 86 Scbiesins fa, verwitwet gewesene 3 als der 3 * pen 15 233 5 de 2 ö * fur . 8 defen Geburt Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht. bau Pächtlicblaber mit dem Bemerken eingeladen, I Königsberg i. Pr, sowie im unterzeichneten Bureau ! Lütt. . Nr. M6 à 100

geborene Miroszeweka, aus Tremeffen, und der am] standigen Kaufgeldern jure eondominii reservati ab bis jum zurückgelegten 14. Lebens jahre,