1887 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

sorbie, Recktslebrer an der Königlichen Technischen Hochschule zu selben Gesellschaft hat, von Westindien kommend, gestern Lizard J ein Institut lediglich aus kũnstlerijchem Jnterese sich einer Aafgabe unter iekt, welchẽ von vornherein als eine undankbare, schlecht lobnende

Berlin und Syndikus. Veranlaßt zu dieser Erläuterung wurde der wassirt. . ö . ö rein als einen e Verfasser durch den Wunsch zablreicher früherer und jetziger Hörer Ham burg, 29. März. (W. T. B.] Der Postdampfer betrachtet werden mus. We entlich in Betracht kommt jedoch dabei, 2 2 seiner Vorlesungen an der Königlichen Technifchen Hochschule, ihnen Cassius- der Ham burg - Am erikanischen Packet fabrt · wie es den gebetenen Stoff für seine Zwecke verwendet und von E T st E E 1 6 9 E

kurch solcke das Verständniß der neuen Bauordnung zu ermnitieln und Ü ktien gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. welchem Gesichtepunkt es kei Ter Aufführung ausging. Hier

J . . f , , ,, li 1 2 deere fen nz (W. T. B.) Der C astle · Dampfer * 83 urg get n , ö ; an z * 2 w. nter diesen mständen schien es zweckmäßig, nicht allein tas = en n,, . n, rer gestrizen Form cat t den Dichter and ast uns sein 8 9 zul Dent chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

kaltniß der einzelnen Satzungen zu den aufgehobenen Bestimmungen, Garth Cäastle' ist am Sonnabend auf der Ausreise in ibrer gestrigen Term. 1 i Capetown angekommen. selbst nicht für die Bühne bestimmtes Werk nur noch kabler und weniger

also die —— 66 den jetzigen und ian, , 2 n k

rungen erkennbar zu machen, sondern gleichzeitig zu veranschaulichen, unterbaltend erscheinen, als es schon bei flüchtigem Eelen er Fall ist. * Di onũ 2 ;

; r . M 75. Berlin, Dienstag, den 29. März HGS J. n .

Man bat gestrichen und zwar vielleicht nicht immer an den richtigen

ne P

inwieweit sich die Neuerungen auf eine anderwärts bereits erprobte W gestti Und. ; t Urnen ers bewährte Einrichtung, oder wabl gar auf Grund sätze Stellen; far diese Verkärmmag glaubt man den Zuschauer durch einige zu stützen ver mSgen, welche in gefällten Urtheilen des Reichsgericht? Berlin. 29. März 1857. um so mebr in die Linge auzgedebnte Scenen entschaäzigen z des Königlichen Dber. Verwaltungs gericktẽ d früheren Ober · Tribunals k ( . 6 wn. * 2 . Gegenteil, . u Etatiftische Nachrichten. burg, Deutschland, Schweiz, Frankreick. Dãnemark,. Italien, Oester · Rußland hat sich die Reblaus im Jabre 1335 bei Kischinew in und des Kammergerichts für entiptechend Verkãltnisz alt mite d Der Lette⸗Verein bielt gestern Abend unter Vorsit des Justiz⸗ = 19 . 3 nne um . leich ein . . . reich Ungarn einschl. Bosnien ꝛc, Sparen, Portuzal, Schweden, Bessarabien gefunden. Auch aus der Kab kolonie wird das Auftret anerkannt sind. Fierdurch läßt sich nämlich der Grad Fer Wabr. Raths Hecker seine 21. Jahres terfammlung ab. Dem Jah reckericht Je * r , Ee . . 4 x Il Das 2. Hest vom Jahrgange 1387 des im Ministerium der Rumänien. Norwegen, Griechenland, Rußland einschl. Finnland, des Insekts gemeldet. scheinlichkeit ermessen mit weicher auf das Obsiegen oder Unterlicgen zufolge bat der Verein, wieder n rr gekeib icke? Fertentwihe lung Rel * r , . 4 6 * * 2 Ferilichen Arbeiten beraus gegebenen. Archi für Gifenbabn« Serkien, Garez. Türkei ein Sl. Bulgarien und. Rumelien. Unter W Wie das Königlich württembergische statistische Landesamt im mit Bern altung tteitkagen zu reck nen ist. meien gegen polizeilik: hinter sich Se Ma jest at der Kaifer bewies von Neuem Seine ö = i vrãchtige. erregen; mei g. altere en bringt eine Uicberficht der En twigelung deß Gifen· Ten deutschen Staaten bat Sachen das kichteste Gifenbahnnetz, das St. A f. W- mitteilt, lieferte der Weinbau in Würrtem auf Grund der neaen Henne ng im Einiel!all geste lt. g. In. Huld durch eine Gabe von 400 aus den Ueber nen des Subscrixtions * 2 . —— * e. Feltge ellicha t . ehrenden. abnnetzes der Erde dom Schluß de Sabres 1331 bis zum eit zichte te zuf der ganzen Erde. berg im Jäbre 1835 nach den von den Kameralämtern eingesandten w auf das angebliche Nicht z orbanden ein 8 tkatfãch lichen alles. Die bohe Protektorin, Fkre Kaiferli e Sebzit zie Kron⸗ . . * 1 4 Aale. wer . Zcluß des Jabres 1333 und das Verbaltni5 der Eisenbabnanlagen Im Verkältniß jur Berölkerungs abl bat Schweden unter den Uckeisichten im Ganzen nur 35 sfß M im Werthe ven 460 502 . Vorausetzungen dafür würden geitüßt werden. Ebenso ien s rrinzefsin, srendete den ein elnen Anstalten dez Vereins ins gs ammt . ern = , e . 1. 2 . , Tr Flächengröße und Bevölkerungszahl der einzel nen Länder, welcher euroräischen Staaten die meilten Eisenbahnen. Dann folgen ab. gegen 631 137 hl im Wertbe ren 13 191449 6 im Jahre 1355. sachgemã n . schiedenen Jun e,, rer, Int cad igungè. 30 , der Reichskanzler gewährte als Dardels · Minister einen Zu ckus r Ie . 4 * 8. 3 * 8 . r ir Folgendes entnehmen:; Das Süenbehnnetz hat sich von Ende 18831 steigend: Schweiz, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und Irland, Ven 23 i898 ha Weinbanfläche standen im Srtrag 13 570 ha (80, 849). anspruch vrecher den Gesichts vunkte ue Ula Lon Vaubeschrãn kungen, ren 4500 t spejiell für die Zeichenschule, der auch in diesem Jahre e e, . 6 3 k 2 is Ende 1885 erweitert in: . ö Ie neger, Teunschland, Belgien, Niederlande einfchlieslich Luxemburg, Diese ergaben an Wein im Ganzen 95 78 h und vom Hektar welche durch en, . gesckafen oder erweitert sind, zu wieder bewilligt ist. An sonstigen Gefchenken und Legaten gingen 69 2 Der, . em e. ö u, e. 1. Surora um 22 325 km 1297, 12 732 Am:; 195 G57 Rm. Desterreich; Ungarn einschlieklich Bosnien 23, Spanien, Jtalien. 317 kl. abrend der Turchfchnitt von 1327 35 für das ganze Land en, mm . . zu ermöglicen, in., 16369 an Nitgzlieberbeifrägen sis? M eir. Die 3ibl der Mitglieder . de, e . . * ke .. 1 Deutfckland um 3278 Rm 36 o, 33 Dr zm: 7553 Emm Portugal, Rumänien, Rußland einfcblien lich Finnland, Grieckenland, * , aj mebr als das Vierfache beträgt, und im Ver⸗ wieweit von anderer Seite mn ot en erz lagen Aus icht au bat sich um 18 * rTermebrt. Tie Schulen des Vereins wurden fortgesetzt 2 *. ie r, , ( lies Kannte 2 nenmung 863 Km bezw. S0 m).) a. Preußen um 231 km 11,4 /,: Serbien, Eurerzif e Turkei einschließlich Bulgarien und Rumelien. jahre sogar 34.16 kl vom Hektar, also mehr als das Sechs- Srfolg verfrrechen, oder vielleicht blos vun Auftegung, Zeit. und reich bcuht. Vom Vorjahre wurden 31 Scülerinnen übernommen, . e m,, wn, , Em: old Km (si km bew. id Emm. b Barern um 258 km zelner ar enrerässchen Staaten serweiterte von Enze 1831 bis Kach. krreicht katte. Das Gefammtergebniß. des. Jahres 18536 Geltaufwendung rerursachen werden. Der Vera! er off. daß es neu kamen 52 Finzu. Von Liesen traten in die Handels schule 47, in * nn dra mmm n g 2 ,. riten Theiles der Scene beabsichtigt 5 ü, 48774 km: 52 km 29,5 km). e. Sachsen um Ende 1885 Frankreich sein Gisenbahnnetz am bedeuten dsten, sodann bleibt gegen das des Vorjabres mit 634 157 Ul um 84,8870, Warum er erte man diefem ciel zu langen und den ache 19090, 2045 : 227 14,3 km bew. 7.0 Em). Sesterreich⸗UNngarn einschließlich Bosnien 2c, Deutfchland, Rußland gegen dasjenige von 1831 mit ä G24 k um SI,70 oοά6 und gegenüber

ibm gelingen nm öge, Vorurtheile gegen die nen Bau-Pelizei⸗Drdnung Lie Zeichenschule A6, in die Gewerbeschule 335 Lezter belegten 133 Verlauf der Dantl ,,, terr

zu befeitigen, Verirauen zu derselken zu, ern cen; irn en. gen Kurt und zwar Schneidern 183. Pumachen so, Han en n e,, Handlung nur rr, Auftritt Tie für das Ver ständris 1 Württemberg um , 14s Km: 15656 Rkm GS. Rm ä'einschließlic Finnland, Großbritannien und Irland, Italien, Sxanien, dem 9g sibrigen Durchschnitt von 1827.85 mit 420 624 hlᷓ um

borzubeugen, zas Finickhen in die nenen Verhältnis u erlchätsr, n Anskildungekurkus für Handarbeitslehrerinnen S2. rem, enen 24 das r,, , bara tere kein. 78 bm). . Baden um 18 En 171. zi? xm: 1351 km Schweden, Norwegen. Niederlande uschltetzltch zuremturg. Danemark, 77a a0 zurück, Einen geringeren Gesammtertrag lieferte in dem s. binennãł 1 2 uges, in welcher Ss km' beim. S,3 km) f. Elsaỹ m = 1II.4 00, Griechenland. Portugal, Serbien, Rumänien, Belgien, Schweiz In letztgenannten Zeitraum nur das Jabr 1854 mit 77 103 hl, während

Rei dem großen Interesse, welches die von dem Verfasser bekandelte Staatseramen bestander, Kunsthandarbeit 102

T., Fir df, Ferpbeisiaten Kreise hat, läßt sich erwarten dan di 1 19 ;. 2 *I

rage fUr alle bethei 191en Krelle DaF, laßt ] erwarten, C415 die von M zsichezuschneiden 42 Blumenmachen 3 laätten r w 1 s. = . . e, n,. De Gteczn er el . ** h Plã . des zweiten Aufʒuges, 2 ) der in die Ve

k , , 3j. n 42. i 283 64 k 1222 km: 1351 m da Em deim. en deutschen der Gere al Gen Tuͤckei cinschließlich Bulgarien und Rumelien erfuhr der Jahrgang 1889 mit 6 oz3 hl das letztjährige Ertrãgniß nur ere, we, ne, n, een a , . id dankbaren waschen 82, Frihliren 20 und Kochen 83. ** Fer nm chst lin Selbnige e e, len, , eintretende 272 km 7 ,so, das Eisenbabnnetz ke nen uwachs. . . wenig übersteigt. Der Durchschnittspreis des unter der Kelter ver—⸗ Leserkreis finden werden. irsz3sammt ss Schülerinnen, von denen jeg ) ent ind; 26 n, n, ge Pr amm mm wiege ꝛc, um In den Vereiniglen Staaten von Amerika war von Ende 1881 kauften Weins pro Dektoliter betrug 1386 48 6 75 * gegen nur den 145 Schülerinnen der Zeichenschule machte as Examen f . tr, m . 1 er, m . gun lo, bezw. 5, ß km). bis Ende 13 die se , . im Eisenkabnbau eine sebr lebbafte; es 2 * pro Hektoliter im Jahre 1835. war also um mehr als das Gewerbe und Handel. obere Töchterschulen. 12 bereiten ich 3 nächste Exam 2 1 ee, da. . rel ber , n . und Ir wurden 4435 km Eisenbahn, fast noch einmal ss viel als in allen Dopxelte höber. Der vorjäbrige Durchschnittspreis war höher als z für die bier zablbaren Desterreichi ber. Für den häuslichen Beruf e . ee, er, n. . r en und beurtkheiler ich um euroräischen Staaten zu ammen, dem Verkehr ier geben. Auch in in allen Jahren seit 1827, mit Ausnahme der Jahre 1873 (49 f ij, 25 , für 150 Fi. err. Silber he Mädchen aus. Die Schulen batten ein 0 6m r,. a, , , eg, nee gn 259 Ru elgenden außereuropãischen Staaten wurde das Eisenbahnnetz in dem⸗ 83 4) und 1880 (60 66 6 4). Der Gesammterlös aus dem unter 2 nd eine Ausgabe von 38 954 i ann, 23 8356 km: selben Zeitraum bedeutend erweitert; Britijch⸗ Nordamerika. Brasi lien. der Relter verkauften Wein betrug jedoch 18385 nur 2 S(8 8365 6 oder entlichken Generalverlammlung der bie; 26 ganze und 356 halbe, im Betrage von 357 n Sn cteriastist n. e, ,. an Nerile, Argertiniẽcke Rerublit Vitisch . Indien, Karp kolonie, Neu. nur 3239.30 des Erlöses im Jahre LBS und nur 50, 9 vom Fer r schaft, in weicher 257 Stimmen ver—⸗ wohnten 171 Pentionäarinnen. An de Stellen ermittlung bureau Eunst int Tas? 1 * e, e, , w,. Süß ⸗Wales und Dueensland. In Egryten, der Revublik San Durchschnitt der 59 Jahre 1837 35. Der Geldwerth des gesammten e , , n, 6 den Aufi tsrätks und der. Direk— wandten sich 3741 Stellen u chende unt go Stellen i. Vermittelt 3. ; . a ö. in. kejw. 76] u e, n, m, Deminge, Paraguar, Peru, Ecuador und Kleinasien fand keine Er- Weinertrags berechnet sich zu 4 654 602 4, d. i. etwas üher 12 de een nic, Tes perfloffenen Geschsftejahres vorgelegt, ars Tie Vor- wurden [24 Stellen, Das Wureau batte ein Einnahme bon Fenrnder Schluß de . . oso, 2? 9. km beim. 6.8 Em). 8) Schwei; um weiterung des Eisenbabnnetzes statt. 1885 13 194 445 61) und etwas mehr als die lefung Terfelben aber Verzicht geleistet. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ 4126 66 und eine Ausgabe von 3791 64 Restaurant verabreichte , ne. . de, , e me,, . * r Gen d Em -= 2613 km 207 Km. (66. km. ben. 8. Em-; Nach dem 2. Heft des diesjährigen Jahrganges des im Mini⸗ / Fenn. 5 Hes Portionen und vereinnahmt einfchließlich 3320 ½ Schülerinnen men um 1381 km 17,5 co, T3 m: 85 i t des diesjährigen Jahrgange; des im Yin unt! Verlust. Rechnung wurde genchmigt und er Verwaltune Ent⸗· 1 * reinnahmte, ein geled . p. O) Spanien um . 1 sterim der oFentũichen Arbeiten Ferausgegebenen -Archixs fär stung j 3 ö Mir schtäsratß ausscł ner Mir⸗ bonorar, 37 320 während sich die Ausgabe auf 39 277 6 stellte. 5,5 km). 11) Portugal um 310 km 25,4 o, 1219 km: 1523 km * de . 1e en Arbellen he Sgegebenen * . lastung ertheilt. Die aus dem Auffichtsrath ausscheidenden Mit⸗ R., FM . ra 4 m. . 8 * 323 3 * Eifenbabnwesen / vertheilen sich die Betriebsstrecken des glieder Herren Emil Hecker, Geheimer Regicrungs⸗Rath Dr. Rein- . ,, . ö r . 3.5 . 2 k een, 563 19 . 21 hen Staats bßaßn. bezw. Frivatbäahnne ö k (SebBeimer Gommerzien-Rath E z Wanner w en vieder⸗ age ( 66, mmtun at del ug ( 1. be m. 7 . ) Mo 811 . ö ö 287 38 , 5 ußen: ! 2933 ö N 15 Nori 3865 8r*5 1s S 175 k ö . . e, 2 6 it Das K fils Em: 62? km (55 ni. bezw. 3,1 Em). nüngsjabre 1887 35 wie folgt: Sau Preußen: 21 12334 Rm Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Pr. W. Löwe wurden die Hrrn. Geheimer Regierungs⸗-Rath H. Lent 834 6 um und ging mit einem. Heltante

ä S & T 8 * . * g 3 223 8

1 *

2

28. 2 2 . *

18.37

*

2 k R = beim 3177,59 Em, und zwar: I) auf Ostpreußen 1128,84 km bew Schweden ur im 11,5 „, 61 Rm: 582 Em Il,õ km bezw. jn 3) ,,, . K H 3 . 2 . * 1 2 * öde, were, uhr De, Gesamurtumfaß des 61 1 . m n. . 3323 km, 2) auf Westyreußen 120675 Em bezw. 11729 km, ; 9 nt che uste dizinal⸗ Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser und Rommerzien⸗Rath Ad. Frentzel und für Ten ausgeschledenen in daß nene Jaht; , . ammtumsatz des Bictoriaba . , 2 3 mn, Trardenburg (nt Berlin 26s, o km bew, 226,58 km in Berlin) Rr. 24. Inkalt: Lublinski, Adenoide Vezetationen e D ) . R ,, , 960 4. . ö ; 5 * 8 n nm 236 km S 16.100, 143 Em: 1660 3) auf Brandenburg (mit Ber in) 2468, ezw. 226,98 . ö 81 9 . 1. Regierungs- Rath; Seebeld Hr. Genera Diret᷑ n ,,, . der der Weihnachtsmesse auf S917 ĩ ? 5 3. J 2 ; ; ,, ; bew. 1,3 km). 16) Rumänien um *** km = 16,1 d, 1430 km: 1560 ERm ö ö ö K ö. nnn, , aut, R 2 Hrn. Megierungs ** 4a . old Vr. Beneral⸗Direktor Brauns in . ö 2* *. * = 3 2 a- . ;. . chmacks 4 1 Regie 3 Idin mi .. . . 2 *. . ö 5131. 3982368 5 4 auf Pommern 1254,53 km bezw. 154, 33 km, 5 es Naslenrac enraumes. Vlrt, Hirntumor. Schulz, Tumor der Dortmund gewahlt. kañse gab 43 Darlehne 1 mage Ten 3385 4 und 37 r z ö hem auachentrter . 13 Rm bezw 3, e 19 e, n,. ee. 313 km ** 6 Posen 1352,77 Em bew. 12 1 6 ann hlesi⸗ Zirbeldrüfe. Prölß, Erkrankung des Halssympathikus. Hirt, * ö 2 ö ö ö ö ' 5 : . 9 4 . Di ö UaAnsed elle! V . 293 8 . Juürke Dulgarten 1 1 J . . 4 w. K . . . j 6 P. C- . 2 29! WM . . . . ie New⸗NVor Hdls-Ztg.“ schreibt in ihrem vom ur e t i, 4424 336 ieh fäßt. Der Umwille des Publiku Em : . 13) Europ. Türkei, Bulgarien,? umelien um 0 Em, 735,57 Em bew. T5, 86 km, 7) auf Sachsen 2003,07 Tysticerken im Rückenmark. Bernhardt, Cerebrospinalmeningitis, ö 5 . M 1* 5 2 6 * 3 * ! J 2 1 , ü, s . 3 . * 3 2 11 8 s n. k 9 ö r. . 32 s odr n m ; Fuwkis om —— 8 or * * 18. 8 M. datirten Wochenbericht: Nas Ansicht des „Comp- urch mitch mn (ian, . r nn auch in den kräftlgften Ausdrücken, eine 2 1584 Em) 1324 H 6 666 o 6s ben 51,43 Km, S8) auf Schleswig- Holstein 32 Ericheinungen bei Trybus. Erben, Symptom bei Tabes dorsal. troller's of the Currency“, Herrn Tre im, icht das im Umlauf ,,, . ne 12 3 nic ö Un3 tem 38 . . ; 119 1 1. . Le 628 , k . 3 bezw. 569 539 Em, 9) auf Sannover 1399, 70 ezw. cerebral. Lue, Glottislähmung bei Tabes. Pierres, Lähmungen axiergeld vollkommen für Bedarf des Landes aus. narinnen, 18 ages Gh en und 62 Externe, welche den techniken i nun mn bil ; . * w Vereinigte Staaten don, ; ee, n,, , ö 0, 333,51 Em, 10) auf Hessen⸗Nass 1191.37 km bezw. 198 ; Tabischer. Hime, Plantargeschwür und Tabes dorsalis. Berliner . . und Elementarunterricht besuchten. Die Einnahme beirug 13 184 an m,, . m , , re, e. 163 Ts km: 2675 568 Rm (22 Em bezw. 36.4 km). 2) Britiich⸗ 2 1 w au . sen · Nassau 119137. Km bezw. ]! ; Ple ] * ye . das Volk. ver Tem Nord-Amerika um bö5b0 km 35, Go, 12009 Em: 17 00 Rm en ,, .

1 3 n d Y un u .

1 D * 8

w 3 * *.

1

r 8 Se

861

8 8

1 1

4 6

. 1

befindliche P . ͤ Sinie, . 6 18,58 Em bezw. 158,31 km, 12) a ĩ medizin. Gesellschaft: Myxödem; Empvem der Oberkieferhöhle;

Prosperitãt befirdlich. Ohne „Boom, un ehnz das vbanomenale ae. Aue gabe ; 5 , beschloß genpala s Resultat der Gericktsverbandlung abwartet und dann ö 55 * mik? um 3zio zm 124 00, 5 0 Rm Rbeindrorin; 2551, 15 m bezw. 175,27 km und 13) auf H Kropferstirvation. Berliner Gesellschaft für Pirchiatrie; Ganglien Profite an der Tagesordnung, nehme das Geschäft normalen Fort⸗ auỹerdem, das cht der n,, . Mitgliedichalt von der ahlang 5 i r: win nerihteten vor Augen bekommt, geb eng o km ben 40.5. Em). 3) Mexiko um 3100 Em == 12404, 6 5 km bew. S557 km; B. auf außerrreußische Staa zellengruxven im Niveau des Qulomotcriuz; Phrsiologie der Spinal⸗ gang bei genügender Rentabilität. Jedes Gefühl der Beunruhizung von 190 w latte ber 30 6. abhängig 464 machen, und bestatigte die f 15 ĩ n 3 Himingern 6 i, n, 21 35600 Em (0.2 Em bezw. 56, Em] *), Vereinigte 1 1 1725356 1m bezw. 345 km, und zwar: 1 auf Elsas - Lothringen ganglien. Wiener medizin. Doktoren-Kolleg. Nothnagel: Diagnostik her die richfts Zukunft kes Geldmärktes ist denn auch anne een, bisberigen Mitglieder des Vorstands von Neuem. erf w e, eiten efehen w - Columbien um 13 Em —= re, 230 km; 263 km C- kezmw, Ce Em). 5 3 Em bew. 0 Em, = Y auf Bayern 2291 Rm bez. N km, der Gebirnkrarkbeiten. Wiener Gesellsch. der Aerzte; Kempen' Fer Berse gewichen. Der Wech sel mar kt war ruhig und für alle De⸗ nannt werde K , n Gunsten deg 5) Cuba um 6 ki . ser. 63 . 6 6 1 96 . 3 auf Sachsen 195,065 km bezw. 0 km, I) auf Heffen 111,82 m sations vor gn bei Mitralin;uffizienz; Blutbewegung in der Niere 2c. nifen etwas billiger anzuk en mentli ite iropa für 3 ; . = ea. 2 2 n 2 zeneiuelg um 63 km (CG, do zm: 15. . 3 , , . 4 Pari emi drin Uchberbũ g ber Gchnlsuge

visen etwas billiger anzukommen, namentlich heute, da Europa für Der Verein für die Berliner Arbeiterkolonie hielt auerlichen Rrnallefferts en, 4 . o Yen . Sun Dontage k chwerin 171.17 km bezw. 9 km, s Pariser Äkademie d. Medizin: Ueberbürdung der Schuljugend

Er errachtet das Lard als gegenwärtig in einer Lage höchster

ü 83 . bezw. 0 Em, *) auf Mecklenburg · diesseitige Werthpapiere in größerem Maßstabe als Käufer auftrat. ö 3. ; . 26 ö ; ö n,, ,, s. ñ 23 J ; it 1 1 Mecffenbura⸗-Strelitz 73,75 k k uf (Fortsetzung).

Das Jeschaft am W anke n? und ? Produktenmarkt hat gestern Abend im Vereinshausss in. 8e BVehrenstrate seine General- ,, Scene ballen mag, Unre v. (oz Km bezw. 15 kmh). ) Prasilien um zi Em 31.1 G, ,, . ö . k ( ö For st-Zeitung. Organ für die Interessen des Wald;

keine Herders animirten Verlauf genommen. Bro dst off ver- tersammlung ab. Die in der Reinicke nor er trat, Nr. 6 a, belegene * . J , , zog Km: 7052 km (, Rm bejw. 5.4 km). 9) Argentinischt Re Vc, d m bezw. O Em, 5 auf renn fiel 5 , , baues des Forttschutzes und der Forftbenutzung. J. Neumann. Neudamm)

kekrten für Wetzen und Mals in. Loekewaare somwobl als nuch für Kolgnie beherbergt 3 3 54 bis 57 Relenisten, bietet n fn . , n. 95 vurlik um 2954 rm 119,6 dio, 2300 Em; bas! Em 02 km Fem 6 Im, 10 n Seiz sen * Mesntngen i' 33 km bezw. Nr. 39 ' Inhalk: Zur Eintheilung der Jäger in Klasse A. und B

1 3 2 Platz,. Sie kat feik dem Ma 1833 555 Kolenisten aufgenommen chreitet, wirt ten Geschmack verderblic ät un Ker io, Paraguar um 6 Km, 2? km ; 2 Em ( bew 0 kme o) Auf Sachsen⸗ Meiningen 31333 km bezw. „t. In welchem dienfili we m ss m sscht C ssuffe ;

69 I 2 . bezw. 18,5 Em); 106) Daraguar um 6 1 636 1. Sachsen⸗ Altenburg 5. 53 m bezw. O km, ; In welchem dienstlichen Verhältniß steht der Forstaufseher zum

15 km). 11) Uruguay um, km I6g3 co, 43 Em: so Em Sotha 117,73 km bew. 0 km, 13) auf Försser? Von P. in L. Aus dem Wale: Erziehung von Kiefern

57' 2 2 .

8

9 7 z * * 5 23611 * 1 22 c Termine in anfänglich matter, schli lich wesentlich befestigter Ten—⸗ . ö . * ; ham vie Scene in welcher die 6. , . ,, . . , . pn denen 5 Handwerker, 170 a Arbeiter, 14 70 Faufseute waren, Auch die Scene, in welcher die von der 50 waren noch nicht 2 Jahre e 360 zwischen 2 93 k 3 g R ili um 30 16,ů7 0, 180 ö . 5 ö * z 54 . t r lag n bdoꝛ aren noch nicht 29 Jahre alt, 369 zwichen 63 Em bew. 8,6 km). 1 Chili um 300 km 16,7 960, 1200 km it, em Schwarzburg— Run ' lt l ] ballenzfiar zen. Giniges über eiserne Kujturgerathe.· Ver schiedenes: markt hat sich die Situation nicht gebeffert. Baumwolle war sowehl ten, 87 auf eigenen Wunsck, 5 wegen Faulheit, 40 wegen rn x * . ̃ z zielten, ' auf eigenen Wunsch, 69 wegen Faulheit, 4 wesen, run, feier des Sberförfters Krebs. Eine Krankheit der Korkeiche. Riesen⸗ Sorten waren im Preise stetig Rohzucker hatte schleppenden . ö. ; . pe 2 . Verordnun eng. . 333 ; nden 1853 betrug 26 597 M gegen 21 657 Vora? Un Beitrãs ertbeilt werden, 5 urchgangi ie tretenden , 336 297 60. 17092 km: 22178 k e,, n. ., 8 T R ; t ; n 18 85 betrug 9 57 6 1 gegen 21 524 6 1m . An eitragen, * 3 1 III. Mien um 5085 km 29. D, 17 092 km —— 178 km. . 20) auf Bremen 38,91 km bezw. 0 km, . 4 Personalien. . Brief⸗ und Fragekasten. Theemarktes weist gegen die Vorwoche absolut keine Veränderung . . gi 34 e ; J . 11 w me, . 3 . ! . 6. 6 ; . 3 niften wurden 15 051 erzielt gegen 110094 in 1885; verau— ungestũme Wesen des zige en Faliero dem 5 Y Em Tesw. G7 Em). Y Gerlon um 85 km 445 n, 200 km ; . 25 . u! . 2 ; ,, 997 3 -. . . Ir 38. Inhalt: Zum Fe sr CGomFfurrenzfchieße ga 3514 6 fuͤr Gehälter und Löhne, 2361 „6 für sonstige Haus spielte die Angio * Rechnungsjahre 1887 88 wird demnach das gesammte Nr. 38. Inhalt;: Zum Ferlacher Konkurrenzschießen. We orwoche kaum verändert; Eisen war bei stillem Geschäft ͤ 6, , , n, . '? . r. 84 x * und Saifonberichte: Schuß listen. Das Gewicht der Rehböcke Auch im neuen Jabr p 3* der ie Verschworer anden Verren l Weller und Vl 115 5. 8 , . 6/9 120 ! 559 ! ij . 3 J w . . 1 Ale 1 leuen E Hua e ; 2. 1 ** Ul = 50 km. 6) Jaran um * 8 7.0, 2 U m: 559 NM 8 Preis . N. 6 s eb irfnisis ö. Sar: . reishaltung. Schiffe bedürfnissen hatte Har; 4 k // in, ; ; ; . ĩ ñ gearbeitet. iamhafte Erweiterung der 3 l Faenene , n,,, ahnt zu werden. ** fw. Afrika um 775 Em 33 do 4620 km: 6865 Rm Be ö iichtenden Forstwais ses bei 7 f gen,, . rweiterung R ö 2 * 9,7 Jo, bd 582 . ; Besten des zu e enden Forstwaisenhauses bei der Centrallammel“ 1 Rolonie eingẽtreten, ind Terrain für j 500M we lang wyter Land⸗ und Forstwirthschaft. esten des zu errichtenden Forstwaisenhauses bei. der Gentr ammel zeigte sich im Laufe der Woche Kktivere 34 ö 8. wa, [!. ie, men Rnghr 3. , 3, 3 ewissfaten Summen ; ne nicht zum Ausdru ; ĩ g 5* 09 1460 Em: 2793 k ; , . . . ; Sxekulatien, mit dem plötzlichen Rückschlaz gestern von ben Eis. bis . f Prinz . . ; . . 3 Fapkolonie um 1393 Rm, d . km 5 . Reblaus-Krankbeit 1865/87, sind in Pꝛreuß en tro der sorg⸗ kasten. Inserate. ; * der nell. : 31 Gt. , , . j g Freit ie letzte n 4 Ratal um 40 km 35,5 Con 12 Em g 35 Km. 3) Mauritius, faltigsten Untersuchungen außer den bisher entdeckten Infeftionscentren Deutfche Gemeinde-Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ G. Am Wollmarkt ist das Geschaft, bei eher matteren Preijen, den . Ude 1

Fan r , dig Grportti 55e mr 80 koidern 983 41 0n . 146* *⸗ . 25 2 25 * Fenz; die Exportumsatze in diesen beiden. Cerealien waren nicht un— 1. k 3 Boden winden, dürfte n ) 666 6 1 . . 3 un ) 2 3wische Oden winden, durfte an Voce cher Sco 8 bedeutend. Hafer lag recht fest, Gerste stetig Am Frachten, dar' en fe chr Szpreralt, Gntlafsen ren 3 re. 40 J Fer iu starken Affecte und Effect rn, nnr 2 2 ., ö 26 , , , , n,, , markt i fert. lle war und 60, 13 über 60 Jahre alt. Entlassen wurden 151. Mbe ie Arceit er⸗ , 2 . , . ö Ein (603 km bezw. 8h Em). 13) Peru um O 1m 1 Em 16 Er bew. au Schwarzburg⸗ Sondershaufen Aufgabe. Bezeichnung der Besitzer des Eisernen Kreuzes. Abschieds⸗ für Lekowaare als auch für Termine sehr fest. Brasil-Kaffees rer.! I wehen Krankheit, 16 wegen Unreinlichkeit, wegen Arbeits unfah wohl nicht befonders erwähnt zu werden . . 260 Km. o. Eh . 6 , . . 1650 km be; w. g, I Km bezw. O km, Kor riethen, bei unbedeutendem Geschaäft, (her rückgängige Tendenz. milde eit . i. en) nn ,,. V . Wi dae Sriel betrifft, . * . 6 o/o, 6s km: 0 rn C ez w. . km). 15) Ecuador um O Rm, j7) auf Reuß j. Linie 16, uf Schaumburg tanne. Verwendung won Buchenholz zu Stöckelpflaster. Zur Kon⸗ ö eit, entliefen, 10 wurden verhaftet. Die Cinnahm 5 bert], 3 den ] x 565 km: 69 km (— bew. O,5 Em). irre zl kn beim. J Em 197) au ; fervirung von Baumpfählen. Gesetze, Ve ordnungen, Erkenntnisse. j en,, * . . 5 ̃: 3 9 . ö ö. 3 Verkehr, raffinirter behauptete sich im Werthe stetig. Die Lage des J ü . ; . Yiufaap n, . ; ö ; ; z . ö 9 2 * . ö . yr 9 22 1 ) S6 ein: aus en srBeite 8 Au gabe vollau * ; Or. U Lat G be Mm 8 das 138 n 236 . 2 2 0 j 9 =. 268 2 2 ö 14 . 2 cem ö 9e ; ö nee Kollekten u. dergl. gingen 11 470 6 ein; aus den Arbeiten der K . . I Britisch⸗Indien um 350 km 22,2 ob, 15 So0 km; 18 308 km er Re , eg auf die Miederlende Deutfche Fäger-Zeitung. Sraan . Jagd, Fischerei, zuf. Von Provis ionen war Schmal;, in Sympathie mit Chicago e ie, . . . ö ö ö ö. 23 auf Deste . g öo7 km bezw. 0 Zucht und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann, Neudamm.) nach der vorangegangenen bedeutenden Hausse rückgängig, Schweinefleisch wurden insgesammt 25528 66 und zwar u. A. 520 träftigen Greile, ö . . 239 Km (6,5 km bez. kRm). 3 Kleirasien um 9 Em, . mm 2) auf Desterreich dr M. Em ew. gm, ; k , , ö 1011 An ) md brachte ragischen 25 T ö n fes A* js Res Gebiet“** n 5090 P 9 ; J ; ; * —=— . ö K ; ö g . . . ; 372 Russ 5 skaspisches Gebiet um 509 km, O km 9 . ; ö , . RaF Ratk.-MGä'ei; Aus der Jagdtasche agegen verhältnißmäßig keit. Ver Merallmarkt. Hat sich zen 2 , für Rohmaterial und 837 Momente ihrer wenig 1. Rolle gefãllige kung. H uf ce e n, e , , , d use Stäatsbaßnnetz rund 23 353 Em (gegen 1856 3771 89 km) mir so ich dir. Ven Roth Weiß. Aus der Jagdtgichs; 52 2, ür Rohmaterial und 85323 ũᷣ . 8 ; ö 500 km. 5) Niederländisch⸗ Indien um 550 km 931,7 Go, 6990 km ; . ,, n,, zböck ö . . ö * ; 3565, d das gesammte preutzische Privatbahnnetz rund 2457 km ((gegen e, e , ĩ die brige e gerkehrter ö ei ziemlich k tg. 4 555 KRarsesfer RJuck 18 R K 5560, gg Km] umfass ; reffend. Zur Kitzbock-Frage. Aus Sandmann ? n. Bericht konstatirte, rüstig weiter⸗ ie Darstelle. AÄuch Hr. Arndt als Ligni und. Barthel st (0,1 Km bezw. 0,2 Em), 169 km) umfassen. Markthallenberlckt vom 22 Marz 1887. 19 Verjeichniß Ter zum eimas mehr Beachtung, Terrentinél war unverandert Raffinirtes * ber den Srie ͤ * 29 . . mol w ber K welcher den Sxielen gebührt elangte zum Schluß i . 3 d . ö . 1 wan K. ö Petroleum in Fassern und Kisten ist preis balcend, aber recht still. In or der, nem den ft . , , ü unnen de ö lich ö . Sin icht 1⸗ Egvpten um 0 km, 1 1509 km (G94 ö bezw. 3635 m) stelle bis ultimo Dezember 1886 eingegangenen, freiwilligen Beiträge. ̃ 33 m, ,. ; t nzugekauft wo ist. N e Kaiserin sowie Se. r ungen == : chke inrich tung? 3 f aser und Tunis u e O km : 1950 k z sqhrsf ref, , Rekzmpfun ( Nere ng ö , ine ö Brief Pipe lines Certificates ( ng, n y i,, . i n e, . 2) Algier und Tunis ums, , 140 Rm: 19330 km. Nach der 8. Denkschrift; betreffend die Bekämpfung der Verein znachrichten. Kynologisches. Lustige Ecke. Brief⸗ är Ets. ist die Lust aber ebenso schnell ergangen Schlußxreis sr Cts en De ; . ö ö ö 3 k . 4 n zS3 mn 1 . . k i F . . . —⸗ 5 ö . 5925 1460 0 990 E᷑Em- 492 k 4 ; . ö ö * . . . . ö. * 2 r* 2 . ; , . . 3 Ss wurden fübrung perette: Die Marketenderin Katt. . Reunior, Senegal gebiet uin 3. Em s 186 , Doo m z, km. neue gefährdete Punkte nicht entdeckt worden, was die Hoffnung be. witz, Berlin swW.) , Nr. 13. 3. Inhalt: nt Militãranwãrter⸗ ohne Animo verlaufen. In fremden unt einheimischen Manu wiesenen Db ; S* t , zolungen beliebter älterer Rerertorteltu tf den. X. Australien um ** , 236 12 a7 km. gründet, daß man des Ucbels dauernd Herr werden wird. In den be⸗ wesen im städtifchen Dienst. Zum 90. Geburtstage unseres Kaisers. akt urwaaren waren Um atze nickt. lebbaft als in der Vornoche. n,, , . rn H der nächsten Woche gelzngt dann di erxetten⸗Noꝛitãt: I) Neuseeland um l Em 2338 9 2150 Rm; er km (ld Em teits bekannten Reblausherden haben ich 1386 im Ahrthal und in = Ri eichstagsverbandlüngen. Verhandlungen des Preuß wen Serren— Der Jnport fremder Webstoffe beträgt für die heute beende Woche k . 2 ö Der „Pin Florenz“; 1 Auf ig. bezw. 4333 Km). Y). Victoria um ; 2 1313. Em der Nähe der rechterkeinischen Linz-Ockenfelser Herde wiederum (ine Fauses ** Verhandlungen des preußischen Abgegrdnetenhaus- s. .= ; linterneh mer, welcher einen Tbeil der . 2697 km (1,7 Km Neu. Süd. Wales um 1257 km Aniabl von kleineren Infektions stätten ergeben, die wohl nur Aus. Verhandlungen, der Unterrichts-Kommisfion des Abgeordneten bhauses,

W460 188 Doll. gegen 2927 67 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres., r seurren? beschärtigte, ift leider r, ,, en, ,, ö . Frankfurt a. M. 28. März W. T. B.) In der heutigen abrilation eschaftigte. lt . k, 795 ο, 159863 Rm „4 km beiw. är der benachbarten Hauptherde sind. ebenso wie die bei Leubs. betr. die Berechtigungen der Sber⸗Realschulen. Ministerielle Ent⸗ itz des Aufflichtsräths der konsolidirten Älkali⸗Werte ö , ,, , ,., ene. mitgerbeilt wurde, die bemilligt ie Pianiftin Frl. Flora Friedenthal gab gestern im Saal Australien um 611 2 10 dorf ae entdeckten, beiden kleinen Herde. Im Ganjen find bis scheidung, betr. das zur Wahl berechtigende Alter. Ministerieller In wurde die Bilanz pro 18386 vorgelegt. Nach Abꝛug ollen w nd Charlottenburg einge lammelt. n ; 2 . e —⸗ ae. 3 9 e n , m beiw. 53,3 km). 3) ; jetzt aufgefunden: im Ährthal 17 Infektionsstellen (Lohrsdorf 1, Erlaß von Bestimmungen. zur Vermeidung von Gefahren für Leben Generalyersammlung bestätigte außerdem die Statatensr neunen, n j , z3ds km i Km bem, 102,1 Em) r m. Himersheim 6), auf dem rechten Rbeinuser 20 Sctenfels 14. Linz 3. und Gesundheit der Arbeiter. Erlaß des preußischen Kultus— 3 km (0,5 km bezw. km). 7) W Linzhausen 1, Leubsdorf 2), Die Gesammtzahl der neu infizirten Ministers, betr. die Unterstützung von Hinterbliebenen von Geistli

Westereg

6

don sis 435 M für Abschreibungen verbleibt inklusirs des Vortrags , . . 8 ; Funn a, dem D. 4 d ; , . , , ,,, k bus arüaung der erwünschte ; rechte nöthig fin Künstlerin Begabung zeigte. Mit ibrer auf klassüchen 7 postens ron 1885 ein Reingewinn von g59 743 16 Der Generalver⸗ behufs Erlangung der erwun chten Korporationsrechte nöthig sind. tl'ttin ö, * 2 63. 2 15. vi, 277 Rm: ; ; f ; 6 3 Fw —— 1 8 1162 * 11 * E * 2 5 12 234 * * 3 s . 216 k e: ð 2 2 *. ' . 9 2? 4 . . . 5 8 2 ö 4 fammlung ö. ger T ve gt sie zugleich ein Australlen um 152 km 1065,35 CC, 144 km: 296 km (— beiw. S betrug im Ahrthal 145, gegen 637 im Jahre 1385, auf dem und Lehrern. Ministerieller Erlaß, betr. die Beaufsichtigung 2 5 Dio e 8 1g 1 , geg 44 ** ) w 4 9 . * * ö rd . 8 rechten Rheinufer 140, gegen z055 in 1585. Ein Versuch, der Reb⸗ boöberen Mädchenschulen. Ueber die Schulvorstände. Landr ;

kann daher die Vertheilung einer Dividende von 990 so ̃ n , . ** Hear, de ten man wie die Zurücklegung von 1233 045 a als besondere Reserve uns die ; . . . ö U 1 ö. udien 6 102.0 km. . . ãth⸗ Dotirung der Pensionskafie mit 20 990 6 zur Genehmigung vorge⸗ we . gel zeigt deu , JJ we . . . Das Eisenbahnnetz der Erde hat demnach in der Zeit von Ende lauz durch ein Düngerpräparat entgegenzuarbeiten, ist als gescheitert liche Bekanntmachung, betr. das Erschelnen von Militärxflichtigen schlagen werden, worauf unter Berücksichtigung der gesetlichen Reserve , n,, , , , , w. nge = n n, ,, e, . 3 k ee. 9* . n 1881 kFis Erde 1385 im Ganzen einen Zuwachs a I3 872 m er- zu betrachten. Untersuchungen auf den nicht infizirten Weingebieten der vor der Erfatzkommission. Erläuterung zum Begriff „öffentlicher und der Tantième ein Gewinnvortrag von 4373 * verbleibt. , i . e,, ie Birtuosin den vielf . . . kalten und somit zu lehterem Zeilpuntte eine Ausdehnung von Rheinprovinz von Neuwied aufwärts bis Bingerbrück in den gesammten Lustbarkeiten .. Verhandlungen des Pommerschen Städtetages. London, 28. März. W. T. B Wollauttion. Tendenz R iii, . f = . nn,, , . ,, ‚. 187 710 km erlangt. Die stärkste Zunahme zeigt Amerika, dessen Möoselgeländen und in der Provin; Deen ⸗Nassau baben nur negative Bildung ven Aerztekammern. Zur Gleichstellung der Lehrer an fest, Preise uncerändert, , z J des , wr n teln nnd if 66 6 . sifenbabnnetz in dem bezeichneten Feittaume um 9 668 km oder um Refultate ergeben. Die Kosten der Reklausbelamrpfung in Preußen haben J den städtischen höheren Schulen mit denen an den staatlichen. Mieth⸗ Glasgow, 238. März. (W. T. B.) Die Verschiffung Mains ist überall e re ner 24. we , . 1 Il,3 Go gewachsen ist, vnd mit S0 663 km erbeblich mehr Sisen˖ im Gtatsjaht 183556 445 009 M betragen. In Württembergsind zinssparkassen für die Unbemittelten. Frankreichs Sparkassen. von Rob'ctsen betrugen in der vorigen Woche 7200 Tons wen,, . j a rr. kabnen Jett, als die ubrigen ier Erdtheile zuammengens men; Te. im Auguft 1836 die Rebpflanzungen der Rönsglichen Lustschlösser Gutachten des Aeltesten. Kollegiums der Kaufmannschaft zu Berlin, soo Tens in derselben Boche des origen zakref, zes Ihre Königlichen , Einenbabanẽt Eurcpaz ist ven Ende 18651 bis Ende 1883 nur um 22 325 km Wilhelma“ und Villa Berg; sowie die Weinpflanzung des Deko: ttz. Die Fortbilsnngsschuken für Handlungslebrlinge. . Ap ür

* .

.

Bradford, 28. März. (W. T. V) Wolle est, unverändert, D eum Lch.e gr mr orerzdg sosrdie Ihre Hoheit die Prinzef re art dur Der Concert ars oder 129 9Io gewachsen. Die verhãltnißmã ßig starkste Zunahme zeigt nomie-Matks Bossert bei Stuttgart, als von Jdeuem erkrankt, erkannt Obdachlose im Jahre 885 zu Berlin. Beilagen: 1) Deutscher

Garne ruhig. . . n ,, Feerten die gestrige Auffthrun . ir BVöorirag macher, R . ng, f m, , ne. sich in Auftralien, dessen EGisenbabnlänge um 33 ( zugenommen bat. worden. Im Ober: El saß haben in den bisher verschont gehaltenen Gemeinde Anzeiger und Schul - Anzeiger Nr. 13. 2) Archiv für

St. Petersburg. 28. (WB. T. B. fol cbrem Besud ö ö . Ferster in denen scine fehr won ilin , n, , ,, Werden zur Emittelung des auf ir Eisen ahnen der Erde ver. Theilen erhebliche Infektionen in Lutterbach hei Mülhausen (id Herde Verwaltungsrecht. 5) Srtsgesetze. . .

des russifchen w ie Losowo⸗ . . e, , . 6 m, e m nnn wendeten Anlagelaxitals die Einheitssätzet) für das Kilometer Bahn. mit 1562 infizirten Reben auf nur iI ha Weinland) und in Hegen⸗ Deu rsche Baue stung. (Hommissisnsꝑverlag, von Ernst

f ibte Zakiftellen beauf Das Ballner⸗ bringt morgen. Mittwoc 8 ö 44 Stund n fei ö 23 1 länge ar genommen, welche aus den güößtentbeils amtlichen Quellen beim (an der schweizer Grenze) stattgefunden. Toecht, Berlin) Nr. 26. Jauhalt:; Deutsche Baukunst in

zoupons wie Vorität:; Tie innen‘, Posse in 3 Akten, frei e ide e ,a, lern. ub err een rr s lfen Bar entnemmenen Angaben öder 3s Anlage lapitzt ren Cifsntahnen in Jnngeä nkreih waren Erke 1335 nech 190 386, h mit J Numaänien. Zur Frag einer Wiedereinführung ebligatorischer

I =, , , = Publikum spendete allen * versckiedenen Landern ermittelt sind, nämlich 23. 283 e füß zie urs, Reben bepflanzt, trotz zahlreicher Neuanpflanzungen 66 127 ha weniger Meisterprüfungen für das Baugewerbe. Urber Frosteinwickung auf

U . J päiscken und 155 364 6 jür die außer euro aijchen Eisenbahnen, so als Ende 158. Im Jahrt 188, wurden wieder verschiedene neue frische Mörtel. Ein Glückwunsch der deutschen Baumeister zum

In Folge von Schritten des Bankhauses S. Bleichröder bei Im Vi ia⸗-Theater brach ern die Mitzlieder de ergiebt sich das Anlagekaxital für die Ende 1565 in Betrieb gewesenen Infektionen aufgesunden; auf Korsika sind 1500 ha, im De. ] 91. Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers. Mittheilungen aus

dem Finanz⸗Mi nister ist dem Bankhause von den Verwaltungen der M en n, , erm n. i w a *. Wie n. ; Gäenbabnen für Europa zu 5 12 187 131 4 und für die übrigen partement Alpes. Maritimes ebensoviel verseucht. Im Departement Vereinen: Architekten., und Ingenieur⸗ Verein zu Bremen. Meininger Hoftheater. ra Die erholung zer Greene zu 15 ii 135 17 H. jusammen also zu 101 63 3651 243 .. V ;

27 86 2 '

**

* o ma. .

6 11 ju be⸗ Französischen de nd und Gastyne von Hans Ritter. stellungen beginnen von jetzt ab erst um 73 Uhr.

2

Koz low: Woronesch und Srel⸗Griasi Eisenbabnen der Jungfrau 2 Drleans f drie: Marino * 2 4 . Dran sind über 11 ha, im Departement Eonstantine 13 ha infizirt. Architekten und Ingenieur ⸗Verein zu Hamburg. Architekten · Vtiin telegraxhische Auftrag ertheilt werdens die, Einlõ rung Vlieto zur Auffũ⸗ ö Hung von Arthur Unter den europäischen Stagten hat das ausgedehnte ste i, In Spanien hat die Reblaus im Distrikt von Rosg; as des ganzen M Berlin. Vereinigung Berliner Architekten. BVermischtes: 1. pril er fälligen Ceupons der das Obligationen genannter ö ö diesem Berke: Redacteur: Riedel. netz Deutschland, welchem sich absteigend anschließen: Fran reich, Rebengebietes vernichtet, in der Provinz Malaga, ben 112732 ha Reben Nochmals das Nivellement der Stadt Linden. Neuer Fußboden r ; 91 ö zu dielem Werte: ö 8 Ruß inschl. Finnl Desterreich * . 567 ar Sinn j ͤ 8 bahngesellschaften wie bisber unter Abzug von nur 550 Couponf ; 4 . * Großbritannien und Irland, Kußlan ein Ml. inn m n, an n n ö 28 557 ha vollkommen zerstört, 13982 ha ertraglos gemacht, O62 La für Spinnereien und Webereien. Feuersichere Bühnenvorhänge in zu bewirken. r r ; Verlag der Expedition (Schol i. . Zia lt Sranien, 29 i ien; lieder an . schwer und 6163 ha leicht angegrissen, 28 763 ha noch nichn befallen. 23n Theatern. . Straßeneisenbahn. 89 1 ꝛ— 5 . 4. z 3 9 d 5 1 ß 26. h * 7 5 s j 3 TOo. ö ch 0

e 8 j . * . ö uremburg. Schweiz, Tänemart, umänien, Norwegen, Pertugal, dort l neh die Verwüstungen immer mehr zu, die Pro—⸗ isenbahn. Beschleunigter Wegbau. Personalnachrichten.

ö Bub 2 ö Nerlaa 2 arg, mme nig, aer i, ; 8 rtugal rehmen die, Verwaltung ; med . n. wn * mn ;

Verkehrs⸗Anstalten. einerlei Rucsict ) j ? ĩ gene Ansscht de Drudk der e, , . , un; Verlags Anlftalt euroy. Türkei Ain schl. Bulgarien und Numel ien Griechenland Serbien. Luktion von Dourowein ist um 40000 Pipen zurückgegangen. Auch Brief. und Fragekasten. . ö. Hamburg, 28. März. (B. T. B) Der Post dampfer Dichters über den dramatischen Werth seiner Sa spfung' zu . G Im Verbältniß zum Flächeninhalt kat Belgien das dichteste in der Schweiß sind in den Kantonen Neuenburg, Genf, Waadt Die Um schau auf dem Gebiete des Zoll und Steu gr. ĩ . d B Scho 8538 Eiserdabnneg. Die übrigen eurchäischen Staaten unterordnen sich fol; und Zürich neue Herde entdeckt worden. In Italien hat sich die wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 6. Inhalt:

‚Thhringia- der Ham burg Umerikanis hen Packetfabrt ˖ Genũge ausgesprochen. Wie zutreffend sein Zweifel an dem⸗ Sechs Beilagen . 216 ö land, Iliederlande einschl. Luxem⸗ . 1 ö 23 1 8 D ar, en Hie Aktiengesellschaft hat, von West indien kommend, gestern Lizard eben war, bewies die gestrige Auffübrung aufs Nae, und selbñ seinschlieỹßlich Bõrsen⸗ Beilage) gendermaßen: Großbritannien und Fr and., 3m 2 Lage noch verschlimmert, obwohl bis Ende 1880 schon über 618 he Fuß Frage bib deen, e, indirekte n n ĩ . 28 passirt. die sorgfaltigste Bearbeitung für die Bübne, die kostbarste Inscenitung einschließlich Bor en Verlage), JN . ; . inftzirt waren; 375,5 ha wurden vernichtet. In O est erreich, sind Entlastung der Brauereien ꝛc. Fort eßbung) . Sell. und . Ham burg, 28. März. (W. T. S.) Der Postdamrfer vermag an der Tkatface, daß der . Marino Faliero“ kein Fäbnen⸗ und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers Die eingeklammerten Zahlen gehen an die Bahnlänge auf je 1106,35 he versencht; in Ungarn waren Ende 1884 in 38 gomitaten technisches: Zolltechnische Unter be g ne ur die e ren. Bavaria der Damburg⸗ Amerikanischen Packet fähiges Werk ist richt riel zu ändern Geradẽ der auf das Aeußer⸗ ( stommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengeseũschaften) 1060 qkm beiw. 1099 Ginwohner Ende 13886. 246 Gemeinden, gegen 139 Ende 1885, infizirt von 425 314 ha absertigung. Forth ung), 2 e , , pom 4 Fe. fahrt Attiengesells aft ist, von Hamburg kommend, gestern lichs gerichtete Aufwand läßt den Mangel an dramatischem Leben für die Woche vom 21. bis 26. März isS7. * 1854 dem Betriebe übergeben. . ; Weinland 10099 ha. In Kroatien und Slavonien ait die Da lfte der n et. betressend w 6 . 9 * * in Colon eingetroffen. Der Postdampfer „Thuringia der⸗! nur noch mehr zu Tage treten. Immerhin ist es anzuerkennen, wenn Gifenbahn dem Betriebe übergeben, Pflanzungen gefährdet. In Num änien hat. die Reblaus ein sehr Riederlale-Regulativs. Erkenntniß des Reichsgert ts vom 30. Sep⸗ ) Mitgetheilt im Jahrgange 1886 des Archivs für Eisenbahn⸗- ausgedehntes Gebiet ergriffen. Die Türkel ist im Jahre 1885 auch

* 1882 die erste ** v8. on ;

1 tember 1886, Reichsstempelabgabe betreffend. = Wünsche, Ver⸗

(. * * ** ö ? * R g s z j GSandels? 8r :31 I Man

wesen“ S. 266 auf der europäischen Seite von dem Insekt befallen worden. In besserungsvorschläge: Aus dem 2 icht der Handelskammer zu Mann— f S. 266.

5

Mer er