1887 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[65260

Die Ziebung der in diesem Jahre zur Amortisation auszulcosenden Prioritäts Aktien Litt. B. und der Prioritäts⸗-Obligationen Litt. D. der Oberschle⸗ sischen⸗ und Litt. K. der Bres lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn wird am 16. April d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungs gebäude Claassenstraße Nr. 12 stattfinden.

Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.

Breslau, den 26. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

65121]

Bei der am 26. März 1887 gehabten Verloosung sind die folgenden Obligationen unserer 50 Anleihe:

208 345 380 und 404 à 500 A6

633 763 767 829 932 104 1139 1271 1310, 1365 à 300 (.

1400 1417 1426 1450 1458 1511 1519 1551 1574 1604 à 200 „6 1678 1704 2067 2100 à 100 6

gezogen worden.

Die Rückzablung erfolgt zum Nennwerthe mit einem Zuschlage von drei vom Hundert laut Ver-

loosungsplan 6 Monate nach der Ziehung, somit am J. Oktober r. in Berlin bei der Effeltenkasse der Vereinsbank. Augsburg, den 26. März 1887. Augsburger Trambahn.

Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder in Meißen.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 16.z. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, „zum Hirsch“ hier abzubaltenden

im Hotel

fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 65275

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1886. Bericht des Aufsichtsraths und Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes. Ermächtigung des Vorstandes zur Aufgabe der Betheiligung an dem französischen Unter— nehmen. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Sitzungslokal, welches um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen wird, durch Produktion ihrer Aktien oder Depotscheine bei dem requirirten Notar sich zu legitimiren. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 8. kft. Mts. ab kei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, dem Herrn H. G. Lüder in Dres den-N., dem Herrn Carl Kröber in Meißen, sowie in unserem Comptoir zur Abholung bereit liegen und sind die genannten drei Firmen zur Ausstellung der in 5. 10 des Statuts gedachten Depotscheine ermächtigt Meißen, am 28. März 1887. Der Aufsichtsrath. Fr Francke, Rechtsanmalt.

in Augsburg statt⸗

1519 1881 1950 1990 2041 2056

sos] Rostocker Gewerbebank.

Generalversammlung am Sonnabend, den

16. April 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“. Tages ordnung: N) Berichterstattung über das vierzehnte Ge⸗ schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz, Antrag auf Ertbeilung der Decharge. 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Es sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Seren ber n nag im Geschäftslokale der Bank . Aushändigung von Legitimationskarten deponirt zaben. Rostock, den 26. März 1887. Der Aufsichtsrath.

Ernst Bormann, Vorsitzender.

[65052 ESteinkohlenbauverein Hohndorf in Hohndorf bei Lichtenstein.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden

hierdurch zur

16. ordentlichen Generalversammlung,

welche am

21. April a. c., Vormittags 11 Uhr,

im Gasthof zur ‚„Goldenen Sonne“ in Lichtenstein, stattfindet, ergebenst eingeladen. Vas Verbandlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Tagesorvnung:

Vortrag des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos auf das 15. Geschäftsjahr Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Er⸗ theilung der Decharge für das Direktorium und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

4) Beschlußfassung über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären.

5) Genehmigung der Erwerbung von 1 Acker 245 Qu. Ruthen Land aus Theilen der Par— zellen Nr. 437 und 438 des Flurbuchs für Hohndorf.

6) Genehmigung der Erwerbung einer unwirth— schaftlichen Spitze Land an unserer Schacht straße von der Königlichen Staatseisenbahn.

7) Wahl von Rechnungsrerisoren auf das Ge⸗ schäftsjahr 1887

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 5. April ab bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Hohndorf, den 25. Mär; 1887.

Das Direktorium: B. Liebe. Gust av Singer.

less Aetiengesellschaft Loschwitzer Wasserwerk.

Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung wird am Mittwoch, den 13. April d. J. Nachmittags 5 Uhr, in der Wilsdruffer⸗ straße 11. zu Dresden abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag der Bilanz und des Geschäftsberichtes. 2) Dechargirung des Vorstandes. 3) Aufsichtsraths— wabhl.

Loschwitz⸗-Dresden, den 13. März 18387. ͤ Wm. Knoop, Vorsitzender.

65277

Verloosung

Bei der laut 5. A7 des Statuts heute stattgebabten

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

8 Anzeige. . Ausloosung von

4009 Sypothekenbriefen Serie VIII

sind verloost worden: itt. A. à 22000 6 375 E177 203 235 811 2061 521 632.

Litt. C. à E000 6 328 546 S887 1186 654

382. Litt. B. à 2000 M 423 451 591 884 17

2103 295 3659 538 727

607 4482 721 5219 233 506 753. 8417 6sER 7061. Litt. D. 3 500 M 825 902 1ET7T2Z 518

23372 399 656 666 739 819 3979 988 200 ge 122 649 758 1202 270 371 614 710 75

756 5114 450 483 709 6066 9576 6388 10131.

22H55 387 643 838 3236 237 949 gol 986 7217 2441 SzZ2:3,

welche am 1. Oktober 1887 al pari zur Rückzahlung

zinsung treten. ; Berlin, den 26. März 1837.

547 548

4E95 420 573 665 666 709

Litt. E.

259 336 338 412 533 litt. F. à 100 327 1599 757 853 832 5087 985 285 641 670

5123 162 8098 945 6019 s3. 1935 2675 3701 702

gelangen und von da ab außer Ver⸗

Die Direction.

65291

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Auf Grund des 8, 26 der Statuten werden die Actignaire der Deutschen Bau⸗Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. April d. Is., Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaale der Deutschen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ha bis spätestens Mittwoch, den 13. April, Nachmittag 5 Uhr, bei der Deutsche

Behrenstraße Nr. 19, zu hinterlegen. Die Actien sind mit einem zweifachen, von

Etwaige Vollmachten müssen mit 6 1.50

Bank hier, Behrenstraße Nr. 9, hiermit eingeladen.

ank hier,

D

: sind iin en, von dem Dexonenten unterschriebenen Nummernverzeichniß einzureichen, wovon das eine, guittirt, unter Beifügung einer Legitimationskarte zurückgegeben wird, Gemäß 8§. 25 der Statuten geben je 50 Namens- oder je 25 Inhaber-Actien eine

a r 5 Stimme. Stempel versehen sein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung sowie des, den Vermögensstand

und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes für das Geschäftsjahr 1886.

2) Beschlußfassung über Vertheilung ei

3) Ertheilung der Entlastung.

ner Dividende für das Jahr 1886.

4) Festsetzung des Geldbetrages der Präsenz-Marken gemäß §. 21 der Statuten.

5) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitg

Die Vorlage zu Nr. 1 der Tagesordnung

Mohrenstraße 43 44, in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. März 1887.

liedern. kann vom 15. April ab in unserem Geschäftslokale,

Die Direction.

S. Hensel.

J. Hinn.

66300

Niedersächsische Bank.

Die Actionaire der Niedersächsischen Bank werden bierdurch ju der am 18. April a. C.,

Morgens 10 Uhr, im Bankgebäude zu Bückeburg Tageso

stattfindenden Generalversammlung eingeladen. rdnung:

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1886, sowie Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Vorlegung der Bilanz und des Bewinn⸗ und gung derselben durch die General versammlung gewinnes.

M

und Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗

3) Wakl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen Actionaire, welche ihr Stimmrecht nach §. 21 des reridirten Statuts ausüben wollen,

werden ersucht, vor dem 16. April a. e. zu Bückeburg zu liefern.

den statutenmäßigen Nachweis ihrer Actien bei dem Bankvorstande

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust

Conto liegen vom 5. April 8 e. in den Bureaurx de Bückeburg, 28. März 1887.

r Bank auf.

Der Aufsichtsrath. König.

den ihre Actien

185866

Verlust-Contos für das Jahr 1386 behufs Genehmi⸗

lõoo9i Frankfurter Hotel Actien Gesellschaft.

Die heutige 15. ordentliche Generalrersammlung hat für das Geschäftsjahr 1885 die Vertheilung einer Diridende von

6 Mark zwölf ver Actie beschlossen, welche gegen Einlieferung des Coupons Nr. 106 rom 1. April er. ab bei der 1 der Bank für Handel K Industrie bier zur Auszahlung kommen.

Frankfurt a. M., den 26. März 1887.

Der Aufsichtsrath.

65087 Hamburg ⸗Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Nach den in der ordentlichen elften General versammlung vorgenommenen Wahlen besteht unser Verwaltungörath z. 3. aus den Herren:

S. Fr. Stuewer, Vorsitzender im Plenum des Verwaltungsraths. Geheimer Regierungsrath Kleffel, Stellvertreter des Vorsitzenden im Plenum des Verwaltungsraths. . a. Samburger Comitsè: Senator Rapp, in Firma: Rapp, Sommer C Co., Vorsitzender des Hamburger Comitès. SH. Fr. Stiewer, in Firma: Carstens C Stuewer.

Otto Meinardus, controlirendes Mitglied des

Verwaltungsraths.

F. G. Schmidt.

Julius. Campe, in Firma:

Campe.

D. Magdeburger Comits: Major Schrader, Vorsitzender des Magdeburger Comités. Geheimer Regierungs⸗Rath Kleffel.

General ⸗Director Fr. Koch. Stadtrath Aug. Kalkow.

General ⸗Director Rob. Tschmarke. Director A. Marcks.

Hamburg, den 25. März 1837.

Hamburg Magdeburger Feuerverficherungs⸗ Gesellschaft. Das Directorium. A. Bredikow. Johs. Hüpeden.

s3633 Actien⸗-Gesellschaft „Neue Börsen-Halle“.

Gewinn- und Verlust-Conts pro 1886. DPebet.

Soff mann

An Abschreibungen: auf das Inventar der Zeitungen. . M 27 867. . . d. Abonnenten ⸗Instituts, 8 543. Gewinnellebertrag auf 1887 J 524. S 5 754. 85

Credit. Per Bilanz, Gewinn-Vortrag aus 1885 16 207. Betriebs gewinn. w M 36 9834. Bilanz pro 1886. Activa. Zeitungswesen, Kaufsumme Inventar des Zeitungswesens: laut vorj. Bilanz S 74 000. neu hinzugekommen, 4367. Mn 78 367. 27 867. 2

A 196 500.

Abschreibung Abonnenten ⸗Institut: Inventar laut vorj.

Bilan 6 6000.

neu hinzugekommen. 11543.

ö Sẽ 175945.

Abschreibung, S543. Grundstũck Conto, Alterwall 26 abz. Hypotheken 36 M Grundmiet

T* Rr, , , Grundstück⸗Gonto,

80 000.

abz. Hypotheken u. S4 M. Grundmiethe .

FEastYe 2832 ukosten bis zbr. 1886.

Passi va. Actien ˖ Caxital, 250 Actien à 1500 Diverse Creditores Reserve Conto Zinsen 490. Gewinn ˖ Uebertrag auf 18

Hamburg, den 531. Dejember Der Vorstand.

F. Rosatz in.

886.

lsscss! a . Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlun wurden folgende 17 Stück Obligationen der Prioritãtsanleihe vom Jahre 1883 ausgeloost:

Nr. 92 142 145 178 187 326 422 664 685 733

734 842 899 917 966 1098 1261.

Dieselben sind am 31. Dezember 1887 rück. zahlbar und werden von da ab bei der Gesellschafté⸗ kafse in Meißen eingelöst.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1887 auf.

Meißen, den 24. März 18387.

Der Verwaltungsrath.

65107]

Laut Beschluß der außerordentlichen General. versammlung der Ratzeburger Aetienbrauerei vom 17. März 1887 werden 24 Stück neue Actien à 1000 M ausgegeben; es steht den Aktionären daz Bezugsrecht auf Grund des Besitzes von 75 Stück alter Actien al pari zu. ;

Die Zeichnung erfolgt bis spätestens den 1. Mai a. C.., zu welchem Termin die erste An⸗ zahlung mit 25 9 * 250 für jede neue Actie zn leisten ist.

Die zweite Einzahlung mit erfolgt am 1. Juli, die Restzablung mit 50 0 am 1. Oktober.

Geleistete Einzahlungen werden bis zum 1. Okto— ber mit 4 Gο p. a. verzinst.

Zeichnungen werden gegen Hinterlegung

25 909

ohne Diridendenscheine im Comtoir der Actienbrauerei

entgegengenommen. . . Ratzeburg, den 25. März 1887. Der Vorstand:

6) Berufs⸗Genofsenschaften. in n Leinen⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjäbrige Genossenschaftsversammlung der Delegirten d

der Leinen⸗Berufsgenossenschaft findet am Mittwoch, den 20. April er., Vormittags 109 Uhr, im Hotel d'Angleterre zu Berlin statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegen— stände: . I) Geschäftsbericht; 2) Bericht der Prüfung und Abnahme der J pro 1885/86; 3) Beschlußfassung über Aufstellung des waltungs Etats pro 1887 und 1888;

4) Ausloosung der ausscheidenden Mitglieder des Genossenschafts⸗Vorstandes und darauffolgende Neuwahl;

Antrag auf Gewährung von Reisekosten und Diäten an die Delegirten und zwar mit rück— wirkender Kraft pro 1887; Antrag auf Erweiterung des §. 13 des Statuts, wonach in Zukunft die Ersatz männer berechtigt sein sollen, die Vorstandsmitglieder in allen Fällen zu vertreten; Antrag auf Streichung des §. 47 und änderung des 8. 48 wie folgt: Die Genossenschafts⸗ Mitglieder sind be⸗ rechtigt, sich selbst und höher als mit M 2000 besoldete Betriebs beamte auf deren Antrag mit einem Jahres-⸗Arbeitsverdienft bis zu M 15 000 gegen die Folgen der beim Be⸗ triebe erlittenen Verletzungen zu versichern.“ Antrag auf Zulassung der Geschäftsführer der Sektionen zu den Delegirten⸗Versammlungen unter Uebernahme der hierdurch entstehenden

Keosten auf die Sektionskassen.

Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird

behalten, jofern dem Vorstande vom Reichs ⸗Versiche⸗

von dem in

triebe noch

2649

.

von den Sektionsvorständen bez 8 v ehenen Theil der Ur der Genossenschaft verrinigten; dere

18822

Bielefeld, den 2? Der Genosfenschafts⸗Vorstand: Hermann Delius, Vorsitzender.

rungsamte

8

8 nebmer

1

ö

,

2 3 2 *.

8) Verschiedene

R

Setanutmachungen. Aufruf!

- 5

92 325 9B * . des 5§. 32 Absatz 2 der Rechts⸗

fordere ich hierdurch die Man⸗

dung der Kassation der

Bꝛnu BRwIor abzuholen.

Belgard, den J. A. der

65070

Bilanz pro 1886 der Dampf Zresch= und Schroterei Genossenschaft zu Woltorf.

Activa. 6 . Dezbr. 31 An Immohbilien⸗Conto 10 83672 ( Maschinen · Conto . 11 663 84 ö Utensilien⸗Conto Debitoren Cassa · Bestand

*

138 07 56 56 40385 43

26781 72

1886 Dejbr. 31

Gewinn- und Berlust⸗Conto pro 1886.

Hassi va. . 12 100 11000

Genossenschafts⸗Capital⸗Conto . äschuldschein ⸗Conto. L 1

a Jan.

An Gewinn

2239 39 Woltorf, den 1. März 18387. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath:

R. Langeheine. Chr. Gõdecke. Cbr. Lüttgerding. Carl Grobe.

an Für

3 0½6 Abschreibung auf Immobilien⸗Conto Ho / Abschreibung auf Maschinen⸗KConto Abschreibung auf Utensilien⸗Conto Erneuerung fonds Conto Reservefonbs - Conto

2 239 39

Eine Veränderung in der Zahl der Ge⸗ nofsenschafter ist seit unserer letzten Bekaunnt⸗ machung nicht eingetreten.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M Jö. Berlin, Dienstag, den 29. März 1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts /, Zeichen und Master⸗Registern, über Patente. Konkurse, Tarif und Fahrylan⸗Aenderungen der deutschen

Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; 8 n * 9 . 3 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, n. n Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für l er Deutsch e Jägli. . des Peutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗ Abonnement keträgt 1 M 50 A ür das Vierteljahr. Finzelne Nummern kosten 20 .

Insertionsvpreis für den Raum einer Druchzeile 230 4.

Patent⸗Kommissar Montgomery beginnt mit der fläge, daß die Räumlichkeiten des Patentamts nicht usreichen. Schon im vorigen Jahre war Diese glage erhoben worden; es ist aber seitdem nichts ge— ehen, um dem Uebelstande abzuhelsen.

Die Amerikaner sind merkwürdig konservativ in Alen öffentlichen Angelegenheiten. Im Jahre 1872 rurde der Preis für die Patent -Gazette“ auf 5 Doll. tgesetzt und heute, wo das Blatt n, so viel ringt, kostet es immer noch ebensoviel, Das Patent, unt beantragt den Preis zu erhöhen. Ferner wünscht ermächtigt zu werden, von den Gerichten Berichte ber alle Patentstreite zu verlangen, von denen jetzt Fon eine Anzahl in dem Patentblatt mitgetheilt pird. Jnteressant ist der Bericht über den Licht⸗ ruck der Zeichnungen. Derselbe kostet jährlich zhb0 Doll. und wird von einer. Druckerei in PVishington ausgeführt. Die Arbeit beginnt am Freitag, wo alle bis dahin ertheilten Patente ge— im melt werden. In der Frühe wird eine Anzahl zeichnungen in die Druckerei geschickt und um 12 Uhr Ummen é schon die Korrekturen zurück, wesche dann nit den Originalen verglichen werden: So davon nässen zurückgeschickt und geändert werden. Da das din, unnd Herschicken der Originale immer etwas Mißliches hat, die Arbeit auch eine ständige ist, so antragt das Patentamt, sie selbst zu übernehmen and eine Druckerei im Patentamt einzurichten. Bei er bevorstehenden Revision des Patentgesetzes, velche zweifellos in nicht gan; ferner Zukunft er⸗ olgen werde, möge ach dieser Punkt berücksichtigt perden. Für das Laboratorium werden neue und essere elektrische Apparate gewünscht, um elektrische srfindungen prüfen zu können. Die Zahl der Be⸗ unten, welche der Kongreß unbegreiflicher Weise mindert hatte, ist auf persönliche Intervention s Patent-Kommissars vermehrt worden, so daß 4zt die Arbeiten wieder regelrecht erledigt werden nnen. Die Gehalte der Angestellten werden nicht- reziell berührt, weil eine vollständige Revision der⸗ ren unbedingt nothwendig sei. Dieselbe kann aber hne Mehrbelastung des Staatshaushalts bewirkt nerden. Das Patentamt bringt in Erinnerung, daß ie Paragraphen 4885, 4837, 4898 und 4936 abge⸗ ndert werden müssen. Diefelben betreffen, die Da—⸗ tirung, die Beschränkung der Patente auf die Dauer es vorher genommenen ausländischen, die Ueber⸗ ragung und die Rückerstattung von irrthümlich be⸗ ahlten Geldern. In der ersten Session des gegen⸗ wärtigen Kongresses sind Anträge deshalb gestellt pvorden, das Patentamt selbst hatte die Errichtung ines Patentgerichtshofes beantragt, der über alle Streité, Einsprüche und Einwendungen der Prüfer gegen die Ertheilung von Patenten entscheidet. Für n Kommissioner fei die Arbeit zu groß und auter⸗ em kommen fich widersprechende Entscheide vor. Der Jahresbericht wiederholt diesen Antrgg und erhofft pon ihm auch eine Minderung der Rechtsstreite. Vie sehr der Mangel an Beamten früher gestört gat, zeigt der Umstand, daß zur Zeit des vorigen Verichtes, also vor Bewilligung einer erhöhten Zahl on Beamten eine Abtheilung um 288 Tage im Rück stande war, eine andere 168 Tage. Jetzt ist Alles o aufgearbeitet, daß nur noch 4 (Abtheilungen) mehr ils 1005 Tage im Rückstande sind, die höchste 130 Tage (allerdings noch sehr viel). Eine Zusammen⸗ stelung, welche das Patentamt macht, zeigt, daß im Jahre 1836, wo das jetzige Gesetz erlassen wurde, 456 Patente ertheilt worden sind, im vorigen Jahre aber „5IiJg. Demzufolge ist auch die Zahl der Beamten zon 6 auf 660 gestiegen. Der Ueberschuß aus, dem Finkommen beträgt bereits mehr als z Millionen Dollar. Das Gefetz ist trotz dieser riesigen Ver⸗ nderung immer noch dasselbe wie. 1836. Das hatentamt beantragt daher dringend eine Abänderung desselben, in welcher wohl auch das jetzige Prüfungs⸗ system fallen wird. .

Die Einnahme des Patentamtes beträgt 11564 551 Dollar, worunter 1 02090 Doll für Patente, f I39 Doll. für Patentschriften, 235 107 Doll. für lUebertragungen, 135 881 Doll. für das Patentblatt, 3531 Doll. für Marlen.

Ausgaben: 592 503 Doll,, worunter 60h 945 für Gehalte, 200 89h für den Druck der Patentschriften, Register u. s. w., 41 So für das Patentblatt, S6 756 ür den Lichtdruck der Zeichnungen und Wächter. Der Ueberschuß heträgt demnach 162947 Doll, trotz der enormen Ausgaben und der außer— ordentlich hier rigen Tare. Patentgesuche warben ein; gereicht im Jahr 1886: 35 161, Muster 645, Kaveat 53, Marken 1250. Bewilligt wurben nur ** 92 Patentè und Muster, Marken 0279. Erloschen sind zg 15 Patente. Die meisten hat Nem-⸗Möork (4121), pensylrnnien (22789), Massachusettz El 16) und Illinois 1758). Von Auslänbern nahmen Engländer die meisten (is]. Kangaber und Veutsche (2776 und A2), Franzosen (144).

Wunderbar ist, daß vie enorme Jahl der Ersin— dungen in Amerika immer noch im Junehmen be⸗ griffen ist. Man sollt« meinen, baß ö 000 Ersin⸗ dungen das höchste Maß bilbeten, und boch nimmt diese Zahl, obwohl in geringem Maße (Gelen 1885 i) immer noch zu. Vie Gesammtzahl der seit 1835 ertheilten Patente beträgt 66 291 em Bericht ist eine Statistil der Gesuche, Patente, Nuster und Marten, ber (innahmen unt Uugaben beigefügt, welche peutlich Bewesg licsert bon desn kolbssalken Aufschwung, ben bas, Paleltnesen iu Nord-⸗Amerifa genommen hat. Mir bernisseil, nn eine Zu sammenstellung ber noch in Kin blichenen patent? Die hohe Zahl pon 121 lin borgen Jahre erloschenen und JC aussedebelel Patenlen

16 690 für

Allg. Holz u. For st Anz. (Holz⸗Industrie · Zeitung). Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel,

olj⸗Industrie, Forstwirtbschaft, Korbweiden! und Lohrinden⸗ Geschäft ꝛc. (C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. II. Inhalt: Zum 22. März 1887. Berlin (Eisenbahnvorlagen). Bahn Zeitz⸗Kamburg, Patentliste. Submissionsresultate. Sub⸗ missionen. Inserate.

Berliner Markthallen-Zeitung. Verla von Hildebrandt u. Hanns. Nr. 12. Inhalt: Aufforderung zum Abonnement. „Man beeile sich mit demselben, eine Mark pro Quartal ist nicht der Rede werth. Photogramm des Marktes. Unser Auktions-Anzeiger. Zufuhren der letzten Woche. Marktberichte. Berliner Waatenboͤrse. Kaisers Geburtstag in der Central-⸗Marfkthalle. Ueber Preisnotirungen. Fahnenflüchtig. Milchwirthschaftliche Umschau. Das Hausiren und dessen Krebsschaden; die Versammlung der ver⸗ einigten Obst-,, Gemüse⸗, Holz⸗, Kohlen⸗ und Pro dukten ⸗Händler. Correspondenz. Feuilleton. Notizen. Umsatz, Abfatz, Reingewinn. Was foll man in der Berliner Markthallen-Zeitung in— seriren? Inserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen -⸗Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes re. (Verlag von F. Carl in Nürnberg.) Nr. 36. Inhalt: Zymotechnische Reiseskizzen: Die verbesserte Abforptions Kühlmaschine, Patent Koch und Haber— mann. Einrichtung zur Bewegung von Gefrier⸗ zellen bei Eismaschinen. Brauerei und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Literatur: Die Dampf— brauerei. Die Thomasschlacke. Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer der Oberpfalz und von Regensburg. Entscheidungen deutscher Gerichtshofe. Nachweis des Furfurols. Mäl—⸗ zerei⸗Actiengesellschaft in Hamburg. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. Anzeigen.

Norddentsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion Vf. Berlin der Brauerei- und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 17. Inhalt: Warnung für die deutschen Malzfabrikanten. Nus dem Reichs-Versicherungsamt. Rekurs⸗ entscheid ung. Zur Frage der städtischen Bier— steuer. Einige Fälschungen der Gerste. Ueber die Gefahr der Berührung von Holztheilen und erhitzter Röhren in industriellen und anderen An⸗ lagen. Vorrichtung zum Oeffnen der Einlauf klappen an der durch R. P. Nr. 3516) geschützten autfomatischen Waage. D. R. P. 38147. (Mit Abbildung. Rührapparat für im Lagerfaß zu mischende Flüssigkeiten. D. R. P. Nr.. 37365. (Mit Abbildung.. Ersatz der Fehlinng'schen Löfung. Patentliste. Handelsregister. Kon⸗ kursverfahren. Hopfenbericht. Marktbericht. = Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate. 1 Beilage von Klein, Schanzlin X Becker in Frankenthal (Pfalz).

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M. Nr. 24. Inhalt: Pester Josefi⸗Markt. Neue Gerb— stoff⸗Beftünmungsmethode. Das Leder und die Fälschungen. Ueber die Wasserarbeit. Allerlei Beachtenswerthes. Ledermesse zu Kassel. Sub⸗ missionen. Konkurs⸗Zeitung. Vom Hamburger Markte. Vom belgischen Markte. Vom eng= lischen Markte. Vom ungarischen Rindenmarkte.

Zeitschrift für Rübenzucker— Indu strie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6.) XVIII. Band. Nr. 12. Inhalt: Ueber die Produktion, die Ein- und Ausfuhr und den Konsum von Zucker in den Vereinigten Staaten während des Jahres 1886. Aushöhlungen in den den Schnitzelmessern gegenüberliegenden Kanten der Vorlagen an Schnitzelmaschinen für Rüben u. dergl. Von Alfred Maguin in Charmes (Departement de L Aisne, Frankreich). Hierzu Tasel XVIII. Neue⸗ rung an Messerkasten für Schnitzelmaschinen. Von Eduard Franke in Lüben (Reg Bez. Liennitze.. Jaryan Vacuumapparate. Von Dr. F. Springmiühl = Werthbestimmung der Vampsmaschine nach Pserd und was damit zusammenhängt. Von A. Vollenberg Darstellung, Eigenschasten und Konstitution des Inosits. Von Maquenne. Patent Angelegenheiten.

Uebersicht über die Betriebsergebnisse der Rüben— zuckerfabriken, Zuckerrafsinerien und Melasse⸗ Ent: zuckerungs⸗Anstalten des deutschen Jollgebiels, jun den Monat Februar 1857 bezw. für die Zeit vom J. August 1886 bis 28. Februar 1856 Nach weifung der in der Zeit vom 1. August 1886 bis 15. März 1887 innerhalb des deulschen Zollgehtels mit dem An pruch auf Zoll- und Steuervernntung abgefertigten Zuckermengen.

Neue

Chemiker Zeitung, Chemiker, Techniker, Fabrilauten, Apotheker, In genieure. Mit dem Supplement: Ghbemisches Re

pertorium. (Herausgeber und vergutwerllicher Redgden

leur Dr. G. Krause in Göthen.) Nr. n zuhalt Eige Bestimmung des Kaiserlichen Palentamis

Verkauf des Fleisches von krankem Abänderung der Postorbnung über Mebanblung der Eilbriese Gulscheidung de Relchöé Ver sscherung Illes WBerufsgenossenschast der hbeiniscen In ustrie

Genttal Vrgan it

NMieh ur

NRussische physitalisch⸗ chemische Geschschast

zu St. Petersburg. Moskauer Gesellschaft von Freunden der Naturforschung. Ungarische Akademie der Wissenschaften. Tagesgeschichte. Patentliste. Deutschland. Briefwechsel. Chemisches Reper— torium (Wochenbericht der Chemiker-Zeitung). Personal Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Der Deutsche Bauunternehmer (Trank—

furt a. M.). Nr. 25. Inhalt: Amtlicher Theil.

Nichtamtlicher Theil, Zusammenstellung der aus—⸗ geschriebenen Submissionen.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt, Organ für Volkswirthschaft, Bankt, Genossenchafts— und Versicherungswesen. (München, Göthestraße 12. Nr. 13. Inhalt Die Brantweinbesteuerung. Die russische Valuta. Chemische Fabrik auf

Aktien (vorm. EG. Schering). Finanzielle, Handels- Personalien.

und Versicherungs-⸗Nachrichten. Rath und Auskunfts⸗Ertheilung. Courstabelle. Firmenregister. Anzeigen.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig) Nr. 12. 4 Beilagen. Aufsähe: Kaiser Wilhelm. Indien. Waarenkunde: Kanadische Austein. Biscuit. Schwarze Hektographen⸗Tinte. Stastitik:

Honig.

1385. Rechtsfälle: Darlehen. Pfändung wegen fälliger rechtskräftiger Wechselforderung. scheidung für Börsenkreise. Zahlungseinste Cession. Konkursverwalter. Vorspi

Schwindel: Holland. Verkehrswesen;

bahn. Bücheranzeigen. Winke für die Ausfuh Japan. Handelskammerberichte: Hamburg (Schluß). Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Pondoland. ölle und Steuern: Rußland. Persönliches. Unglücksfälle. Kaufmännische Aufgaben. Waarenberichte. Kauf⸗ männischer Rechtsrath (für zahlende Leser unent— geltlich).! Allerlei Handelsnachrichten: Chinesische Anleihe. Aus dem Geschäftsleben: Glaswaaren und Perlen⸗Gewerbebetrieb im Thüringer We Vermischtes. Lage des Geldmarkts.

reisender Kaufleute Deutschlands. Mitthe

für reisende Kaufleute. Wechselpreise. lungseinstellungen. Briefkasten. deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranten— und Begräbnißkasse. Vereinsnachrichten. Offene Stellen. Anzeigen. Unterhaltendes: Heimathlos (Fortsetzung). Scherzhaftes. Rebus. Hotelanzeiger? Anzeigen. Vermischtes. Hotel- wesen.

achsen, dem ; 'em Großherzogthum Hesse v6. Sonnabends (Württember zeipzig, resp. veröffentlicht, die 8

26 ö U UHILEHallitid.

unser Genossenschaftsregthster

8 *r März

Balve. In folge Verfügung vom 4. getragen:

Nr. 2. Der Stockum Amecker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen. schaft, mit dem Sitze zu Stockum, Kreis Arus berg, und folgenden Rechtsverhaltnisse

Zweck der durch Gesell

Geno 2654 fähigen und kredilwü zu ihrem Wirtbschaftsbet zu beschaffen, beträge, welche nz. verwenden, zinsbar

Den Vorstand bilden

1) Landwirth Gass Vexreinsvorsteher 2) Schreiner Franz

NVereinsvor

tender

3) Schmied Ante .

andwirth Allender!

d ) Landwirth

9

2 1 81 7 bausen dei Sn wer M Der Vorstand ;

. hnende

dem die Je schaäast ihre keit ür den 1e gen über Betrn Vereinsvorsteber od Beisitzer, in allen Vereins voꝛrsteber wenigstens zwei d ossentlicihung von R Vereln des N Vollsblatte!

. n oer dell en

*y3 * wVerzeicbnik

14 2 J ellhinelen Cwiichis

Wwälur, den

RR MIMNMN. Wir vrnrieke 1 D 1. hal ! ĩ

Ve lanꝗnutmnkknng . .

ben dis Welt'

2 1

Wart ü

w 6 vin unn 83*

aryilan vate

Fabrikant Karl Roesch, Hovpfenhandlung Firma und die Hopfenhandlung Firma

Malt Unser Handel mit Künstliche Seide.

Der Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen im Jahre

Ent⸗

imanuel Dessauer

Moritz Rosenwald, sämmtliche von hier, eine Aktien-

gesellschaft unter der Firma:

Fabrik für Elektrotechnik u. Maschinenban

Bamberg mit dem Sitze zu Bamberg ge

Zweck der Gesellschaft

Betrieb welche im Gebiete

Die Dauer der Gesell Das Grundkapital

welche sämmtlich du

worden sind.

Der Vorstand drei vom Aufsichtsrath Der Aufsichtsrath

11 r L

sRrtre .

Gemeinschaft hieju bestimmten b. wenn mehrere V

5 M ö durch zwei Vorstandsm

Ram de 19

88

H erikn.

dev

M rer ——

14158

die E

2m 1

einer elektrotechnischen Südwesllich? Baugewerks? Berufsgenoffenschaft. stellung vön Apparaten. Malchin gen, SElcktricität gebraucht werden.

schaft ist unbesch betrãgt 200

in 200 auf den Inhaber lar 146 .

chtun⸗

1 1