1887 / 75 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

K

sowelt sich dieselben auf Tiefbau und Wetter oder Luftkühlung beziehen.

B Die Erwerbung und Verwerthung von Patenten und Erfindungen aller Art, sowie

C. überhaupt der Betrieb von Geschäften und die Betheiligung bei Geschäften aller Art, namentlich auch der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken. Bergwerken, Grundstücks und Bergwerks gerechtigkeiten.

Das Grundkaxital betrãgt 3 500 000 M und ist zerlegt in:

a. 1560 Stück Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien (Litt. A.) über je 1000 S und

p. 2000 Stück Stamm Aktien (Litt. B.) über je 1000 6

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Stamm Prioritäts Aktien sind vor den Stamm Aktien hin⸗ sichts der Dividende und des Kaxitals bevorzugt.

Die Grunder der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Von den Aktionären inferiren in die Aktiengesell⸗ schaft und übereignen derselben als eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage:

J. Herr Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieur Friehrich Hermann Poetsch die alleinigen Rechte der Aus führung und Licenzertheilung für folgende Patente, nämlich:

a. des deutschen Reichspatentes Nr. 30 727 vom 4. Juni 1834, betreffend die Entwässerung dez Ge⸗ birges im Umkreise der Schächte, nebst allen Zusatz⸗ patenten, welche etwa genommen werden sollten,

p. aller bis jetzt angemeldeten aber im Deutschen Reiche noch nicht vpatentirten, auf die Gefrier⸗ ründung beim Schacht-, Brücken- und Tunnelbau, . Ausschachtungen aller Art Bezug habenden Neuerungen und Verbesserungen,

Caller später in Bezug auf Gefriergründung und Fundamentirung überhaupt zu nehmenden Patente im Deutschen Reiche,

d des französischen Patentes Nr. 55 769 vom 19. September 1883, betreffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen Zusatzpatenten und Verbesserungen,

e des belgischen Patentes Nr. 561 550 B. vom 15. Juni 18853, betreffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen Zusatzpatenten,

f des spanischen Patentes Nr. 3418 vom 16. Ok⸗ tober 1883 betreffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen Neuausgaben, Zusatz⸗ und Verbesserungepatenten,

g. des italienifchen Patentes Nr. 15 556 zom 26. Juni 1883, betreffend Schachtabteufen c., Pro⸗ longation desselben Nr. 18256, vom 1. Mai 1885 und Zusatz⸗ Patente Nr. 18470 vom 2. Juni 1885 nebst allen fpäter zu nehmenden Zusatzpatenten,

h. des schwedischen Patentes vom 6. März 1885, betreffend Schachtabteufen ꝛc.,

j. des Patentes für 2-8 Königreich Groß⸗Britan⸗ nien und Irland Nr. 2655 vom 298. Mai 18383, be⸗ treffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen Zusatz⸗ und Verbesserungs⸗Patenten,

k, des Patentes für Canada Nr, 21 176 vam 27. Februar 1885, betreffend Schachtabteufen 2c. nebst allen Zusatz , und Verbesserungspatenten,

1. der Patente für die englischen Kolonien in Australien und zwar in Victoria, Neu⸗Sãd⸗Wales, Süd⸗Australien, New⸗Zecland und Queensland, für dĩe sub i. k. und J. genannten Patente,

m. des luxemburgischen Patentes Nr. 289 vom 2. Juni 1885, betreffend Schachtabteufen ꝛe. nebst allen Zusatzpatenten und Verbesserungen,

n. des räfsischen Patentes Nr. 4363 vom 21. März 1855, betreffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen Zusatz⸗ und Verbesserungspatenten,

0. ferner der Patente für Kühlung der Gruben⸗ wetter, behufs Vernichtung des Kohlenstaubes, sowie Verhinderung und Erschwerung der Bildung schlagen⸗ der Wetter und zwar:

1) deutsches Reichspatent Nr. N 312 25. Mai 1883,

3) österreichisches Patent Nr. 45 304 vom 11. Fe⸗ bruar 1885,

. ungarifches Patent Nr. 863 vom 11. Februar 9,

4) französisches Patent Nr. 162 535 vom 15. Ok⸗

tober 1884,

5) schwedisches Patent vom 10. Dezember 1884,

6) luremburgisches Patent Nr. 47 vom 18. Ok— tober 1884,

ö. belgisches Patent Nr. 65 341 B. vom 16. Juni

gs) italienisches Patent Nr. 17 360 vom 19 Okto⸗ ber 1884 nebst Prolongationspatent Nr. 18 257 vom 19. Mai 1884.

j. Herr Oberamtmann Braune die alleinigen Rechte der Ausführung und Licenz⸗Ertheilung für folgende Patente, nämlich:;

a. des österreichischen Patentes Nr. 21 174 vom 19. Juli 1883, betreffend Schachtabteufen ꝛe. nebst allen Zusatzpatenten und Verbesserungen,

b. Des ungarischen Patents Nr. 31 7022 vom 19. Juli 1883, betreffend Schachtabteufen ꝛé0., nebst allen Zusatz⸗Patenten und Verbesserungen.

III. Die beiden Herren Poetsch und Braune ge— meinschaftlich:

Die sämmtlichen Apparate zum Bohren, zur Er⸗ . von Kälte und zum Gefrierenlassen des Ge— zirges.

Der Werth und Preis der Einlage des Hrn. Poetsch wird auf 2647 000, der des Hrn. Braune auf 600 000 A und der gemeinschaftlichen Einlage Beider auf 250 000 festgesetzt.

Der gesammte Betrag wird als Einzahlung auf die von den beiden Inferenten gezeichneten 3 497 000 angerechnet, dergestalt, daß Hr. Poetsch 1500090 1 in 12800 Stück Stamm⸗-⸗Prioritäts⸗ Aktien (Litt. A) zum Nominalbetrage von 1 500 900 4 und 1272000 M in 1272 Stuck Stamm ˖ Aktien (Litt. B.) zum Nominalbetrage von 1272000 . und Hr. Braune 725 900 M in 725 Stück Stamm⸗ Aktien (Litt. B. zum Nominalbetrage von 726 0000 von der Gesellschaft gewährt erhält,

Ferner verpflichtet Herr Poetsch sich, die alleinigen Rechte der Ausführung und Licenzertheilung des Deurschen Reichspatentes Nr. 25 015 vom 27. Fe— bruar 1883, betreffend Schachtabteufen ꝛc. nebst allen bis jetzt patentirten und später zu machenden Ver⸗ besserungen desselben der Gesellschaft zur freien Be⸗ nutzung unentgeltlich zu überlassen.

er Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Persen oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Er klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der der . unterzeichnet sind, und sofern

I) der Vorstand nur aus Einer Person besteht,

vom

a. die Unterschrift dieses Vorstandes oder b. diejenige seines Stellvertreters oder c. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder . 2 die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder b. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder e. diejenige zweier Prokuristen beigefügt ist. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Bekanntmachungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worten: .Der Auf- sichtsrath! und der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu unterzeichnen Die Berufung zu den Generalversammlungen ge— schieht durch einmalige Bekanntmachung, wesche so zeitig erfolgen muß. daß zwischen dem Versamm lungstage und dem Datum des Gesellschaftsblattes, welches die Bekanntmachung enthält, beide nicht ein⸗ gerechnet, achtzehn Tage liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieur Friedrich Hermann Poetsch zu Magdeburg ⸗Sudenburg, 2) der Ober⸗-Amtmann Carl Braune zu Bien— dorf in Anhalt, 3) der Amtsanwalt a. D. Heinrich Becker zu Berlin, 4) der Weinberge-Besitzer Wilhelm Cornelius Fuchs zu Berlin, 3) der Kaufmann Abraham Littauer zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden die zu 2, 3 und 4 Genannten. Alleiniger Vorstand ist der Berg⸗ und Hütten—⸗ Ingenieur Friedrich Hermann Poetsch zu Magdeburg⸗ Sudenburg. Als Rexisoren zur Prüfung des herganges haben fungirt:

1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer A. Herz⸗

berg zu Berlin, 2) der Direktor des Invalidendanks Wilhelm Brenken zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Markgrafenstraße Nr. 51 a. Berlin, den 19. März 1857.

Königliches 2 JI. Abtheilung 561.

il a.

Breslau. Bekanntmachung. 64974 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1757, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Archimedes Aktiengesellschaft für Stahl und Eisen⸗Industrie

hier, heute eingetragen worden: . Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. Juni 1886 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und in Breslau eine Zweigniederlassung beibehalten worden. Zufolge Beschtuffes der Generalpersammlung der Aktionäre vom 5. Januar 18587 ist die in dem General⸗ versammlungsbeschlusse vom 15. Dezember 1885 be⸗ ö die Kapitalserhöhung enthaltene Beschrän⸗ ung: „Die Emission soll spätestens am 1. Juli 1886 erfolgen“ gestrichen und dafür die Bestimmung gesetzt worden: „Die Emission erfolgt nach dem 1, Juli 188855. Die mit ö Modifikation beschlossene Erhö— hung des rundkapitals um den Betrag von 56 H00 t, zerlegt in Aktien zu 1000 6, ist nun= mehr ausgeführt, und beträgt daher gegenwärtig das Grundkapital der Gesellschait 600900, i. W Sechs⸗ hunderttaufend Mark. Dasselbe ist eingetheilt:

a. zum Betrage von 150 000 M in 300 Aktien über je 500 (6,

b. zum Betrage von 450 000 „M in 450 Aktien über je 1000 6

Deimentsprechend ist 5. 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Der Kaufmann Eduard Oberwarth zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Breslau, den 21. Mär 1887.

Königliches Amtsgericht.

Gründungs⸗

Duisburg. Handelsregister 64978 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unfer Gesellschaftsregister ist am 21. März 1837 bei Nr. 132 die Handelsgesellschaft „Auerbach C.“ betreffend, Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Joseph Auerbach zu Duisburg ist mit dem 15. März 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Sally Schild zu Duisburg mit dein 15. Mär; 1887 als Gesellschafter in die Gesellschaft mit der Befugniß zur selbstständigen Vertretung derselben eingetreten. Halle a. S. Handelsregister (64988 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 115 die hiesige Handlung in Firma: ; Heinrich Karmrodt vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch- und Musikalienhändler Georg Patzcker zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Karmrodt (Georg

Patzcker) fortsetzt. Vergleiche Nr. 1575 des Firmenregisters, ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 16575 die Firma: Heinrich Karmrodt . (Georg Patzcker)

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Buch⸗ und Musikalienhändler Georg Patzcker hier eingetragen.

alle a. S., den 15. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KHonitꝝ. Bekanntmachung. 64997 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. . Mes. das Erlöschen der Firma: bei Nr. 120. Ferdinand Weydert, bei Nr. 175. cl. Wolff eingetragen worden. Konitz, den 21. März 1887.

Leer. Bekanntmachung. (63955 Ins Handelsregister bieselbst ist beute eingetragen Fol. 43 Col. 3: Firma G. Wübbens zu Leer. Der bisherige Inhaber Gerhard Wübbens ist ge⸗ storben. ; Jetziger Inhaber ist: Wilhelm Georg Wübbens zu Leer. Leer, den 17. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Leipꝛis. Handelsregistereintraäge (65198 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Cfommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge) zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leiyzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 18. März Fol. 1. Heinrich Wilhelm Donner in Zaun⸗ haus gelöscht. Bauten. Am 17. März. Fol. 93. E. Menzner gelöscht. Am 22. März. Fol. 29. J. F. Schippang Jun. in Klein⸗ welka gelõöscht. Fol. 518. C. Th. Becker in Kleinwelka, In⸗ haber Carl Theodor Becker. Burgstã dt. s Am 19. März. ö⸗ Fel. I2.. J. G. Fritziching in Hartmanns⸗ dorf, künftigẽ Firmirung Oscar Schneider. Chomnstꝛ. Am 18. März.

Pol. 2392. Ernst Andrä, Inhaber Friedrich Ernst Andrä. ̃

F. 2595. Herrmann Schulz, Inhaber Herr⸗ mann Conrad Schulz. Am 19. März. Fol. 2994. Carl Müldner, Inhaber Carl Müldner. Golditæ. Am 17. März. pol. 95. Guido Schneider gelöscht, an deren

Stelle ist die Firma Berger Schneider ge⸗ treten; Inhaber Bruno Julius Berger und Guido Schneider.

Döbeln. Am 17. März. Pol. 254. Spar- d Darlehns-Verein, Emil Stelzner als Stellvertreter des Controleurs aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Heinrich Strüber getreten.

Drosden. Am 21. März. Fol. 5oß2. J. Rönitz Co., Carl Hofmann Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.

n HDI. 5z05. Ernst Kinder, Inhaber Ernst Louis Kinder. I. 5408. Hermann Kühnscherf, Inhaber

Friedrich Hermann Kühnscherf. Fe. S457. Magda Grellmann, Inhaberin

Magda Grellmann.

F3J. 31658. Camillo Battmann Nachf. in Striesen, Inhaberin Ernestine Emilie, verehel. Battmann, geb. Schwarze.

Fol 5469. Gebrüder Adolph, errichtet am 11. Januar 1887, Inhaber der Buchdrucker Ernst Hermann Adolph und der Kaufmann Ernst Gustav

Adolph. Am 23. März. Fol. 4900. Uhlig & Petzold, Reinhard Petzold ausgeschieden. Fri. 5aild. C. O. Hochgemuth in Plauen, Inhaber Carl Otto Hochgemuth. Geithain. Am 21. März.

Pol. 69. Reinhardt Theißzig gelöscht. ANartenstein. Atn 23. März, Fol. ᷣß. M. Kaiser, Inhaberin. Minna Auguste Kaiser, geb. Süß, Karl August Kaiser ist Prokurist. Eirohberg. Am 15. März. Fol. 51. Franz Jahn gelöscht. Pol. 203. Reinhard Wolf, Inhaber Reinhard Julius Wolf. Am 17. März.

Fol. 204. Im. Wohlrab, Inhaber Immanuel Wohlrab.

Fol. 205. Emil Unger, Inhaber Emil Unger. Fol. 206. Hugo Rößger, Inhaber Alfred Hugo Rößger. Fei. 207. Otto Poppe, Inhaber Emil Otto Poppe. lLelpzig. Am 17. März. Pol. 38490. Hermann Pfalz gelöscht. Am 18. März. Fol. 48924. Reinhold Hetzel in Connewitz,

Sitz der Firma und Wohnung des Inhabers, Gustav Reinhold Hetzel, nach Leipzig verlegt.

Fol. 6768. Hermann Weiß, Buchhandlung u. Antiquariat, auf Gustav Adolph Moritz Schlemmer übergegangen, dieser firmirt künftig Gustav Schlemmer vormals Hermann Weiß, Buchhandlung Antiquariat.

Fei. 6724. Wilh. Krahmer, Inhaber Adolph Wilhelm Krahmer.

Am 19. März.

Fol. 4878 bez. 6478. Otto Grohmann und

Wolf's Versandgeschäft gelöscht. Am 21. März.

Fol. 4713. M. Naumann gelöscht.

Fol. 6725. Central Butterhandlung von Franz Rossack, Inhaber Franz Albert Theodor

Rossack. ö Am 22. März. Fol. 791. F. A. Schün, Oswald Dufour ist Prokurist.

Fol. 6378. Caesar Voelckers auf Thekla Eugenie, verehel. Klemm, geb Barth, übergegangen, diefe firmirt künftig Caesar Voelckers Nachf.

Fol. 6530. Rosenkranz E Co., Johann Karl Weniger ausgeschieden.

Fol 6726. Paul Goldmann in Neuschönefeld, Inhaber Paul Julius Goldmann.

Am 23. März.

Fol. S; Gebrüder Spillner auf Heinrich Felix Spillner übergegangen.

Fol. 6724. Wilh. Krahmer auf Julius Her⸗

Fol. 6727. Georg Guttmann, Inhaber Geor e geiebr. 8 ol. 672 edr. Wilhelm Raven Friedrich Wilbẽlm Raven. Silbaber Fol. 6729. WUugust Wellner in Gohlig, Zweig.

nie erlassung des in Aue unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, Inhaber der er ner, Carl August Wellner in Aue und der Kaufmann Carl Hermann Krause in Gohlis. Longenseld. Am 24. März. . August Bechler, Andreas Sohn, gelöscht. Markneukirohen. Am 17. März. Fol. 1095. Sopp d Kurzweg Nchflgr., Zweig niederlassung der Firma Hopp & Kurzweg Nchflgr.

in Plauen, Inhaber Moritz Rummelsburg in Plauen.

Nossen.

. 4 27 Mãärz. 3.

ol. 35. . ichhorn in Steyermühle⸗ Breitenbach, Ernst Eduard chm 2 gelöscht.

Pirna.

2 3. 19. März.

ol. 198. A. Hofmann gelöscht.

Reiohenbaobh. n n

. Am 14. März. Fol. 587. Gebr. Hinzelmann, Inhaber die

Kaufleute Max Hinzelmann und Eduard Hinzel mann, Beide in Braunschweig.

Sohandan. Am 19. März. Fol. 106g. Alwin Engelmann, Inhaber Wil— helm Alwin Engelmann. Soheoibenberg. ; Am 17. März. Fol. 136. Paul Müller, Inhaber Paul Emil Müller.

Sohwarzenbeorg. ö. Am 17. März. Fol. 169. Emil Gläser's Stadtbrauerei

Schwarzenberg, Inhaber Johann Emil Gläser.

Treuen. Am 23. März. Fel, 159. Gottlob Trommer, Inhaber Gott— lob Fürchtegott Trommer.

Zwliokau. ö Am 12. März.

Fol. 979. Sermann Krause, Zweigniederlassung des Wilkauer Hauptgeschäfts, Inhaber Friedrich Hermann Krause in Zwickau.

pol. 980. C i hie i b

ol. 980. Carl Döhler, Inhaber Fried⸗ rich Döhler. a. ; .

Lüdinthausen. Handelsregister 65002] des Königlichen Amts gerichts zu Lüdinghausen. n unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma Felix Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wilhelm Felix Becker zu Nord⸗ kirchen am 19. März 1887 eingetragen.

. lõsgo9)] Reppen,. Bei der unter Nr. 10 (97). unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „G. Kühn“ zu Reppen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 23 März 1887. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. E. Sandelsregister 65004] des Kaiserlichen Landgericht zu Mül—⸗ hausen i. E.

Zu Nr. 212 Band 1; des Gesellschaftsregisters, be⸗ treftend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „John M Sumner C Cie“ zu Manchester in England mit Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß Herr. William Rothwell aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Prokura des Herrn Johann Ehlinger erloschen und Herr Charles Megnin, Handlungs— bevollmächtigter, in Mülhausen wohnhaft, als Pro—

kurist bestellt ist.

Mülhausen i. E., 24. März 1887.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Oschersleben. Bekanntmachung, Ilbõo0h]

Zufolge Verfügung vom 23. März 1887 ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 11, betreffend

die Handelsgesellschaft „Louis Meyer“ ; zu Oschersleben, Col. 4 folgender Vermerk: Die Mitgesellschafter a. Julius Meyer und b. Louis Meyer sind verstorben und wird die Firma unverän—2 dert allein fortgeführt von dem Gesellschafter Otto Meyer zu

Oschersleben eingetragen

Oschersleben, den 23. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

65006

Osterholz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zu der Firma John. A. Barn⸗ storff in Scharmbeck eingetragen: Jetziger Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Barnstorff in Scharmbeck, der

. . unter der bisherigen Firma fort⸗

führt. Ofterholz, den 26. März 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Waitz. Quedlinburs. e, n, lõ50os] In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die Firma:

„Neinstedt'er Kalk⸗ und Thonwerke , NR. Jonen vit dem Sitze in Neinstedt und als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Richard Jonen zu Neinstedt eingetragen worden. Hedachte Firma hat dem Kaufmann Karl Herrmann zu Neinstedt Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. unseres Prokurenregisters vermerkt worden. Quedlinburg, den 25. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

entweder

mann Franz Richter übergegangen, dieser firmirt künftig Wilh. Krahmer Nachf.

Königliches Amtsgericht.

NRõss el.

Bekanntmachung.

650mm

In unser Firmenregister ist beute bei Nr 248: die

Firma J. Wischniewsti erloschen, eingetragen worden.

u Bischofsburg ist

Röffel, den 235 März 1857.

Königliches Amt

sgericht.

Rosenbers, Wpr. Bekanntmachung. e,

In unser Firmenregister ist

bei der unter Nr. 160

eingetragenen Firma „Neumann Salzmann! zu Tt. Eylau in Colonne 6 unter heutigem Dato

eingetragen worden: . „Hier gelöscht, weil die doppelt eingetragen ist, Registers.

Firma im Register efr. Nr. 198 dieses

und bei derselben unter Nr. 1935 eingetragenen Firma

in Colonne 6 Folgendes:; Das Handelsgeschäft i Verhandlung vom 3.

Wittwe Johanna Salzmann, zu Dt. Erylau übergegangen, welche

März

st durch gerichtliche 1887 auf die geborene Lewin das selbe

unter derselben Firma fortfübrt.“

Rosenberg, Wpr., den 1

J. März 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

schönlank e. In unser Firmerregister si firmen eingetragen: 1) unter Nr. 246 die Firma

Bekanntmachung.

j sola nd folgende Handels-

J. S. Cohn mit dem

Sitze in Schönlanke und als deren, Inhaber Ter Kaufmann Jonas Meyer Cohn in Schön⸗

lanke zufolge Verfügun am 17. März 1887.

g vom I7. März 1887

27) unter Nr. 247 die Firma A. Rosenstrauch mit dem Sitze in Schönlanke und als deren

Inhaber der Kaufmann Aron Rosenstrauch in

Schönlanke zufolge Ve 1887 am 24. Schönlanke, den 24. Mär

rfügung vom 24. März

März 1887.

1887.

Königliches Amtsgericht.

schoptheim. Firmenregisters wurde

Eugen Nico in Wehr. Wehr ist Prokura ertheilt.

Nr. 24654. eingetragen ; Dem

(bool? Zu O. Z. 69 des Gypswerk Emil Gockel in

Schopfheim, 25 Mär; 1887.

Gr. bad. Amt

Sgericht.

Weisser.

Sonneberg. In Folge

Tage ist auf Bl. 176 unseres

Firma:

650131

Anzeige vom heutigen Handelsregisters zur

Leopold Illfelder Co. zu Sonneberg,

Zweigniederlassung der 91

zu Für eingetragen worden,

aüch der hiesigen Zweignied

für diese Zweigniederlassung d

daß der Kauf

eichnamigen Firma th,

Höflich zu Fürth Prokurg ertheilt hat.

Sonneberg, den 25. M

aärz 1387.

Herzogliches Amtegericht, Abtheilung J. Lotz.

Tuchel. Bekanntma 18857 der Volksbank für Umgegend, an Stelle des Weinert zu Gr. Begger daselbst und an S

bisherigen

terünistischen Controleurs Fran; B Johann Mueller aus Gr. Schliewitz gew

schaftsregister zu Nr. 2 zu folge Verfügung vom 10. Mär; 1857 am 11. März

dieses in unserm Genossens

1887 eingetragen worden. Tuchel, den 10. Mär; 18

Königliches Amtsgericht. Bekan*t gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Soi 7] I6ag932] Veperlinsen. Nr. 3365. Unter O. 3. 15 des * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein Justus Walther hier (in Firma „Arthur getragen: ö. ? Walther vormals A. Wagner“) Inhaber Flemisch Schloß einer Pianoforte-⸗Fabrik hier, Elisenstraße 6,

Die Firma brauerei Selmsdorf !.

Taver Flemisch. Georg Flemisch ist verheirathet nit Antonia Eggerth; ein Ehevertrag wurde von Taver Flemisch ist ledigen

denselben nicht errichtet.

Standes. . Ueberlingen, 18. März

Eingetragene Schliewitz,

„Gebrüder se Inhaber ist Georg und

chung.

der Besitzer Fran telle des bisherigen in

87.

1857.

9, e, ) Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1 ; 19. April 1887.

ö. osois] Erste Il big eroers a nl fg 3 n n n 650 ltz! Prüfungstermin: den 27. pri or⸗

veperlingen. Nr. 3366. Unter O. 3. 175 1 * uhr. ;

des Firmenregisters wurde getragen:

Die Firma Fridolin Nell in ist auf dessen Wittwe Magdalena,

übergegangen. 1 . . . fed ragen, 23. Matz 183 bbb] Konkursverfahren.

Gr. Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Woll: und Weiß

Würth. wagarenhändlerin Louise Pauline Adelheid ver⸗

ö hel. Uhlmann, geb. Mühlberg, in Freiberg ist

Waldenburg. Bekanntmachung. 65018) heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

In unser Firmenregister Firma:

zu Waldenburg, Kaufmann Carl Bursch worden.

unterm

ist unter Nr. 626 d

Carl Bursch und als

Waidenburg, den. 19. März 18587. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. * In unser Firmenregister Firma:

worden.

Bekanntmachung.

ist unter Nr. 627 d

zu Waldenburg und als deren Inhaber mann Robert Schönfeld hierselbst heut eingetragen

Waldenburg, den 19. März 1857. Königliches Amtsgericht.

Wittlag e.

eingetragen die Firma: Többen

mit dem Niederlassungsorte

deren Inhaber Kaufmann

Bekanntmachung. 9 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 78

Brinker Ostercappeln und a Alexander Többen

mann Sigmund

Wassertrüdinger zu Furth jetzt alleiniger Inhaber erlaffung ist, und auch em Kaufmann Ludwig

65015 In der Generalversammlung vom 3. Februar

Gr. Schliewitz und Genoffenschaft, ist Direktors, Pfarrvikars

Begger der Besitzer ählt und ist

Heutigen ein—⸗

Mimmenhausen geb. Wickenhauser,

z deren Inhaber der hierselbst heut eingetragen

(65019

ber der Kauf⸗

65020]

rm und Kaufmann Bernhard Brinker aselbst. Rechts verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Prokurist: dem Handlungsgehülfen Anton Kohne zu Ostercappeln ist Prokura ertheilt. Wittlage, den 15. März 18587,

Königliches Amtsgericht. J.

Hermann.

Konkurse.

[64929] K. Württ. Amts gericht Backnang. Konkurs⸗Cröffnung

über das Vermögen des Hermann Ludwig, Loh⸗ und Lederhändlers in Backnang, am 25. Mãrz 1887, Rachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter; Ge⸗ richtsnotar Staudenmgver hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 18587. Anmeldefrist der Forderungen bis 26. April 1857. Erste Gläubiger⸗ derfammlung am Mittwoch, den 27. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. Allg. Prüfungs⸗

termin am 11. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber: Hiemer. 64941

eber das Vermögen des Kaufmanns Josef

Kretschmer zu Benthen O.-S. ist heute, Nach=

mittags 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling

zu Beuthen O.⸗S.

Erste Gläubigerversammlung am 39. April

1887. ö

; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April

887. ;

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 23. April 1887.

Prüfungstermin am 30. April 1887, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Hermann'schen Hause, Ge⸗

richteftraße Nr. 4 Zimmer Nr. 7.

Beuthen O.⸗S., den 25. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht.

sn! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Delkes⸗ kamp, Bau und Möbelfabrik zu Bockenheim, bezw. ihrer Inhaber, des Ingenieurs Carl Delkes⸗ kanv und Tes Kaufmanns Clemens Del keskamp hierfelbst, ist wegen einstweiliger Zahlungseinstellung am 21. März 1857, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrath Becker zu Bockenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1857, ebenso Anmeldungsfrist beim Ge⸗ richt für die Maffegläubiger. Wahltermin steht am 21. April 1887, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Mai 1887, Vormittags i909 Uhr, an Gerichtsstell e (Mittelstratze Nr. 6, Sitzungszimmer Nr. 6.

Bockenheim, am 21. März 1387.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

64931 heber das Vermögen des Kanfmanns Carl Christian Wilhelm Behrend hier (in Firma: „Earl Behrend ⸗), Großenhainerstraße 8, wird heute, am 75. März 13837, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Krause in Dresden, Landhausstraße 14, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

z Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. April 887.

;. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: den 26. April 1887, mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.

und allgemeiner Vor⸗

wird heute, am 26. März 1887, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Mittasch hier, Schloß⸗ straße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ie eröffnet worden. Konkursverwalter: Müller in Freiberg. . Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1857.

Herr Kaufmann

zum 25. April 1887. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ie den 5. Mal 1887, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 32. Freiberg, am 35. März 1887.56. Königlich Sächs. Amtsgericht. daselbst. Abtheilung II ; Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

sn Konkurseröffnung.

burg in Baden wurde beschlossen:

ls Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Johannes

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Nr. 6498. Von dem Großh. Amtsgericht Frei—

Ueber das Vermögen des Teigwaarenfabrikauten Julius Merkert hier ist am 26. März d. Is, Verwalter ist

und Anmeldefrist bis zum 14. April d. Is. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Und allgemeiner Präͤfunge termin am Donnerstag, den 28. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 81). Freiburg i. B., den 255. Mäc; 1837.

Der Gerichtefchreiber des Gr. Amtsgerichts.

Dirrler.

64934 Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerswittwe Antonie Sendler, geb, Aypelhans, zu München sst am 24. Mär; 18387, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar (Elster). K Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Axril

87. Anmeldefrist bis zum 30. April 188. Erfte Gläubigerversammlung: 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.

Herzberg (Elster), den 24. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Gerichtsschreiber.

64942 5 löse Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Oehfe von Insterburg ist heute, am 24. Mär 1887, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1387. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1887, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Insterburg, den 21 März 1857.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaul zu Herzberg

5 d * 2

lstser Konkurs⸗Eröffnung. Auf Gläubigerantrag wurde über den Nachlaß des dahier verlebten Kaufmanns F. C. Demetz heute, 25. März 1887, Vormittags 9 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Johannes Fuchs dahier. Offener Ariest und Anzeigefrist bis 7. April 1887. Änmeldefrist bis 22. April 1887. J. Gläubigerversammlung: 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 6. Mai 1887, Vormittags 9 Ühr. Beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Landau, Pfalz, 25. März 1887.

K. AÄmtsgerichtsschreiberei.

Rettig, K. Sekretär.

64938

Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Franz Eduard Hering hier, Wohnung Roßstraße 22, Geschäftslokal Rürnbergerstraße 3— , wird heute, am 25. März 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Löschcke hier. Anmeldefrist bis 27. April 1887 einschließlich.

Wahltermin am 15. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis 26. April 1887 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 26. März 1837. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

64937

Ueber den Zimmermanns Johann Carl Jahn hier, Petersstraße 11, ird heute, am 23s. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Herr Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Anmeldefrist bis 26. April 1837 einschließlich. Wahltermin am 14. April 1887, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. April 1887 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 25. Mär; 1837. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

Nachlaß des

64928

Ucher den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Earl Regeniter, Inhabers der Firma Regeniter C Hengstenberg zu Neuwied, ist beute, am 25. März, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Heinrich Wirtz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldeftist bis 30. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. .

Neuwied, den 25. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Begl.: Anders, Gerichtsschreiber.

J ( . ö. lesses! Konkursverfahren.

Nr. 3832. Ueber den Nachlaft des verstorbenen August Kassel von Würmersheim ist heut, Rachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursvomrwalter: Geschäftsagent J. Müller hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1887

nmeldefrift der Konkursforderungen bis 20. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr.

Rastatt, den 17. März 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Stoll.

sro Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Des Getreidehändler s ohann Gottfried Wohlleben in Ronneburg,

zu 1 Karl Keim hier.

. X 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist Inhabers der Firma J. G

Wohlleben daselbst, ist

beute am 25. März 1867, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Ulrich in Ronneburg Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest: bis 15. Mai 15857. Erste Gläubigerbersammlung: 22. April 1887, Vormittags 19 Uhr. Prũfungẽ termin: 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, am 25. Mär; 1337. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Heyner. Veröffentlicht:

Ronneburg, am 25. März 18387. Gerichtsfchreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Fleischer, als Gerichtsschreiber.

aa 1 enn. lsöros] Konkursverfahren. Das Großherzogliche Amtszericht hierselbst hat heute, am 26. Mär; 1887, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Töpfermeisters Adolf Griese zu Sternberg, da derfelbe den Antrag gestellt hat, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurszerwalter: Kämmereiberechner hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1857. Erste Gläubigerversammlung am

Freitag, den 22. April 1887,

Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am

Freitag, den 13. Mai 1887,

Vormittags 11 Uhr. Sternberg in Meckl., 25. Mär; 1857. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Wiggers

H. Koltz. lötgr] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Poll zu Stettin ist am 25. Mär; 1387, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs ersfnet Verwalter Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener

Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 3 Mai 1887 Gläubigerversammlung am 22. Avril 1887, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 25. Mir; 1357.

Matthiey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6492 u ra-s5ternůff rss] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst, Louis Reinmann's Nachfolger in

Stuttgart, Stiftstr. Nr. 2. .,, wurde am 25. März Iss? * Rachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dann in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Avril „1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Freitag, den 29. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterieichneten Gerichte, Justizgebäude, A⸗G.Zimmer 33, 1. Steck, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 18387 erlassen.

Stuttgart, den 25. Mär; 1887. Stv. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt:

* * Baeder.

. 4 ö . stss! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hut— machers und Handelsmanns Zacharias Staudte bier wird auf dessen Antrag, nach Zustimmung fämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet kaben, da innerhalb gesetzlicher Frist Wider— spruch hiergegen nicht erboben worden in, das Ver⸗ fahren eingestellt.

Altenburg, am 28. Mär; 1837.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Döll. 1

zmidt, als Gerichtsschreiber.

2 . Veröffentlicht: Sch

Konkursverfahren.

65212

Das Konkursverfahren über da 6 Kunftdrechslers Carl August Knoppas zig wird nach erfolgter Abhaltung des 8 termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 26. März 1857. Königliches Amtsgericht. XI.

Konkursverfahren.

der Sandelsgesellschaften 1 Habeland C Schüler in Neustadt und 2) Robert Mener Weisflog in Chemnitz ist zur f ) träglich angemeldeten Forderun

. gen Termin auf den 2. April 18387, Nachmittags 4 Uhr, ee, Fierfel Bft anb Ir e. w

8 * Vermögen 3 das X

D8 Tan Plup =

2

er nach-

. ** ———

6 .

*I ** V

vor dem Königlichen Amtsgeric

raumt. (

Chemnitz, den 26. Mär; 13837. P5ßsch

26* 2 7 4 823 rn nn,, M 82 3458 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

Konkursverfahren.

F386 Vermögen

64939

In dem Konkursverfabren Schumachers i geb. Bartholomäus, zu

Christian Kühn und Fran, Christine, Eschwege wird die Vorn zenebmigt

5 1 VrEKekBrrYw-- 3

walters, zur Erhebung vor gen . Ei rr n ö 64 . n

das Schlußverzeichniß der bei der zu

berücksichtisenden Forderungen und zur Fung

1 . 11 2 3 rrwwertBkaren se . verwertbbaren Ver⸗

der Gläubiger über die .

mögensstücke der Schlußtermin aut

ben 29. April 18387. Vormittags 11 Uhr,

dor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Eschwege, den 25. März 1887.

Gerichts schteiberei des Königl. Amtsgerichts Abtb. II.

Hum burg.