1887 / 75 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 er n. *

e.

. . ;

löonss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gůrschnermeisters Emil Knick zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 26. März 18387.

; Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lstezz) Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 6503. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Gustav Adolf Buhl hier it am 26. März d. Is.

Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter sist Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldesrist bis zum 19. April d. J. ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 25. April d. J., Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr 81. Freiburg, den 2s. März 13837. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

* ö ä ö lsszon Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Alwin Müller in Geithain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Bejchlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 22. April 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Ämtsgerichte hierselbst be— stimmt. Geithain, den 28. März 1887. Fehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65l92] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Reeber, Färbers in Leinzell, und seiner Ehefrau Pauline, geb. Hinderer, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 26. März 1887.

Gerichtsschreiber Wankmüller. 65193 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Teodor Maier, Küfers u. Krämers in Bargau, ist, nachdem der rechtskräftig bestätigte Zwangs ver⸗ gleich vom 22. Januar d. Js. durch Schlußverthei⸗ lung vollzogen wurde, nach Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtsbeschluß ven hente aufgehoben worden.

Den 26. März 1887.

Gerichtsschreiber Wankmüller.

löos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lotterie Collecteurs Samuel Lion RBincus, in Firma S. L. Pincus, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgenestücke und über die den Mitgliedern des früheren Gläubigerausschusses zu gewährende Ver— gütung für deren Geschäftsführung, Termin bezw. Schlußtermin auf

Freitag, den 22. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 28. März 1887.

Holste, Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.

e. . lsßesn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleinhändlers G. H. Petersen und dessen Wittwe Engelberta, geb. Müseler, in Linden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 26. März 1837.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1Va. Münchmeyer.

59 AE ssen Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Trangott Reichelt in Petersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hermsdorf u. K., den 23. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

lötozo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Paul Kaminski in Hirschberg hat die verehbelichte Hutmacher Kaminski, Emilie, geborene Helbig, in Greiffenberg i. Schl, nachträglich eine Wechselforderung von zusammen 305,50 „n½ an— gemeldet und ist zur Prüfung dieser nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag

den 21. April 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Priester⸗ straße Nr. J, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Hirschberg, den 24. März 1887.

; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365207 . aner ah oöszot! Konkursverfahren. 476 Konkursverfabren über das Vermögen des astwirths Otto Keller in Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des r dn, hier · durch aufgehoben. * Inowrazlaw, den 25. März 1837. Königliches Amtsgericht.

lssros? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Stanislaus Stowronsti, in Kruschwin ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Inowrazlaw, den 265. März 1887.

t Pelz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lscos3! Bekanntmachung. In der Konkurssache des Kaufmanns Rudolf Reppen zu Körlin a. Pers ist 1) zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen, 2) zur Verhandlung über den vom Kridar be⸗ antragten Zwangẽvergleich ein Termin auf den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Be— theiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Körlin a. Pers., den 20. März 1857. Königliches Amtsgericht.

4 F * les! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Wilhelm Hermann Hanisch in Neu⸗ stadt bei Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.. S.

. . * zl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers Theophil Jankomski in Mo⸗ gilno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 18. April 18587, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Mogilno, den 26. März 1887.

ᷣᷣ Najgrakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö4h35] Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A für Cixilsachen, hat mit Beschluß vom 24. . M im Konkursver— fahren über das Vermögen der Droguenhändlers⸗ eheleute Josef und Auguste Kleiber hier zur Prufung der von der Firma C. W. Geyer in Schweinfurt und von der Krankenversicherungskasse der Stadt München nachträglich angemeldeten For— derungen in Verbindung mit dem Zwangsvergleichs—⸗ termin auf Freitag, den 22. April l. Is., Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtszimmer Nr. 3/0 oder in einem dort bekannt zu gebenden anderen Lokal des Gerichts— gebäudes Termin anberaumt. München, am 26. Mär; 18587.

Der geschafts leitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

. 5 ö ü lösen] Konkursverfahren. Im nachstehenden, beim hiesigen Amtsgericht schwe⸗ benden Konkursverfahren ist der Kaufmann Gustav Muller za Nakel Verwalter. Derselbe ist verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf Muller zum Konkursverwalter ernangt. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters a. der Döhrmann'schen, b. der Elias Pinkus 11. ' schen, c. Krahmer'schen und ö d. Radewald'schen Konkursache Termin auf den 13. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Nakel, den 26. März 18817.

Königliches Amtsgericht. 65266 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Heinrich Ebert, Löwenwirths in Neuenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoren. Ben 25. März 1887. Gerichtsschreiber Beißwenger.

18* 267 ; 8

sers! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. November 1885 hier verstorbenen Kauf— manns Franz Ferdinand Pietzsch wird, nachdem

1

der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1887

aufgehoben. . Torgau, am 26. März 1857. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eijenbahnen. Nr. 75.

65080] Vom 1. April d. J. ab wird im Abonnements—

verkehr der Stadt', Stadtring⸗ und Ringbahn der Abonnementspreis für die Fahrt auf Strecken, für welche der tarifmäßige Billetpreis in II. Klasse 30 4 und in 1II. Klasse 20. 3 beträgt, ermäßigt; im übrigen bleiben die seitherigen Abonnementspreise unverändert. Näheres ist bei dem Königlichen Eisen⸗ bahn. Betriebsamt Stadt und Rinbahn bier zu er— fabren. Berlin, den 24. Mär; 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6) Aenderungen der Bestimmungen über die Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, 7) Entfer⸗ nungen für die Central Markthalle sowie Aenderun⸗ gen im Kilometerzeiger, s) anderweite Bestimmungen über die Anwendung der Allgemeinen Kilometer— Tarif ⸗Tabelle, 9) Aufhebung der Transitsätze für die Grenz- Uebergangsstationen Halbstadt. Liebau und Seidenberg zum 15. Mai d. J., 10 Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme-Tarife, darunter neue Ausnahmesätze für Braunkohle ꝛc. von Rückers⸗ dorf nach Berlin und für Kies von Hohenbecka B. G. nach Berlin B. G., letzterer mit Gültigkeit bis auf Weiteres, 11) Druckfehler Berichtigung. Näheres ist bei den diesseitigen Güter und Gepäck— erpeditionen fewie bei dem Auskunfts-Bureau bier, Bahnhof Alexanderplatz, zu erfahren, woselbst auch Exemplare der Nachträge unentgeltlich bezogen werden können. Berlin, den 28. März 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

65215

Erköhungen der bestehenden Frachtsätze oder Ein— schränkungen in den bisherigen Bestimmungen ein⸗ treten, mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is ab, ge⸗ langt zum diesseitigen Lokal-Guütertarif ein Nachtrag Il und zu dem zugebörigen Anbange ein Nachtrag V zur Einführung. Der erstere enthält die Spezial⸗ bestimmunzen zum Betriebsreglement und die spe⸗ iellen Tarifvorschriften, soweit solche nicht in den neuen deutschen Eifenbahn-Gütertarif Theil J. über nommen sind, den Tarif für die Nebengebübren im Güterverkehr und für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc., einen vom 1. Juni d. Is. ab gültigen Gebührentarif für die, von diesem Tage ab obligatorifch werdende bahnseitige Entladung von Wagenladungsgütern auf der Pöpelwitzer Umschlags⸗ ftelle von Bahn zu Schiff, ferner neue bezw. theil⸗ weise erhöhte Frachtsätze für Breslau, Freiburger und Märkischer Bahnhof, sowie eine Bestimmung, wonach gleichfalls mit Gültigkeit vom 1. Juni d Js. die im Tarif für die Grenzstationen Dzieditz Jägern⸗ dorf, Mittelwalde, Myslowitz, Oderberg, Dswi§eim und Ziegenhals enthaltenen Transitsätze zur Aufhebung gelangen. Für Sendungen, welche nach Stationen der österr.ungarischen Anschluß⸗ oder deren Hinter⸗ bahnen bezw. umgekehrt zur Beförderung gelangen und auf der Grenzstation umerpedirt werden, kommen vom obigen Tage ab die Lokosätze und außerdem die im Abfchnitt II. C. des Tarifs unter fdr. Nr. Xl. aufgeführten Zollabfertigungsgebühren besonders zur

Erhebung.

tarifs enthält anderweite, zum Theil erhöbte Fracht⸗ sätze für Breslau, Freiburger und Märkischer Bahn⸗ hof.

Vorrath reicht, vom 28. 8. M. ab und zwar vom Rachtrage VII. zum Preise von (,30 4 das Stück und vom Nachtrag V. unentgeltlich durch die Sta— tionskassen bezogen werden. Bis dahin ertheilt unse Tarifburcau hierselbst Auskunft über den Inhalt derselben.

65213

nabme⸗ Tarifen für die Beförderung von Stein kohlen ꝛc. von den diesseitigen oberschlesischen Stationen nach den Stationen:

Znaim ꝛc.),

sellschaft und der ungarischen Staatseifsenbahnen Strecke Wien —Bruck a. d. 2. Sit. Jänos 2c.) je ein Nachtrag I.. in Kraft. Dieselben enthalten Frachtsätze fuͤr di gelegenen „Richterschã

ie Bestimmung über Ausdehnung der vorgenannten Tarife auf den Artikel „Steinkohlenbriquets“, Durch den Nachtrag zu dem ad e genannten Tarif wird außerdem die Station Gvös Szt. Irän in diesen Tarif einbezogen.

ferner mit dem 15. April noch ein Nachtrag V. in Kraft, welcher Frachtsätze für die Station Schwadorf er Lokalbahn Schwechat Mannersdorf und für die Stationen der Lokalbahn Bruck a. d. S. Deutsch⸗ Altenburg enthält.

und unserem Verkehrs-Bureau unentgeltlich zu be⸗ ziehen.

64343

6

Bromberg Altona, Hannover und

die Ausnahmetarife VII, XII und VI (Eier, Eigelb und Eiweiß zur Ausfuhr über See) bestehenden Kontrol-Vorschriften treten mit sofortiger Gültigkeit anderweite Kontrol⸗Vorschriften, welche bei den be— theiligten Güter⸗Expeditionen der Emxfangsbahnen einzusehen sind.

652161

Am 1. April d. J. treten zu den Lokal⸗-Tarifen des dies seitigen Direktionsbezirks vom 1. April 1885 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sowie von Gütern der zweite bezw. dritte Nachtrag in Kraft. Der Nachtrag zum Tarife für Leichen 2c. enthält: 1) Aenderungen und Ergän—⸗ zungen einzelner Zusatzbestimmungen zum Betriebs · Reglement, 2) nẽue Vorschriften über die Anwen⸗ dung des Tarifs, 3) Aenderungen der Transpert⸗ bedingungen für Leichen aus Strafanstalten, Der Nachtrag zum Güter⸗Tarife enthält: 1) eine Ergän⸗ zung des Titelblattes des Tarifs. 2) neu abgefaßte Sxpezialbestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement und spezielle Tarifvorschriften, 3) neu abgefaßte und er⸗ gänzte Tarifbestimmungen über die Beförderung auf der Berliner Ringbahn, 4) Auflassung der Rangir⸗ gebühr für Sammelsendungen auf dem Bahnhofe Görlitz, 5 Tarif und Abfertigungs ⸗Bestimmungen für Güter von und nach der Central⸗Markthalle Berlin mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J.

J

Mit' Gültigkeit vom 1. April d. Is. bezw. soweit

Der Nachtrag V. zum Anhange des Lokal-Güter⸗

Exemplare dieser Nachträge können, soweit der

Breslau, den 17. März 1387. ; Königliche Eisenbahn-Direktion.

1) Mit dem 1. April d. Is. tritt zu den Aus⸗

a der österr. Nordwestbahn (Strecke Wien b. der österr. Südbahn ꝛç, c. der K. K. österr. Staatsbahnen, d. der Eisenbahn Wien Aspang und der österr. ungarischen Staats -Eisenbahn⸗Ge⸗

e bei Station Laurahütte chächte der Laurahüttengrube“ und

2) Zu dem oben unter e genannten Tarif tritt

23

Truck-Exemplare sind von den Versandstationen

Breslau, den 23. März 1887. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

An Stelle der innerhalb der Staatsbahnverkehre

Oldenburg für

Bromberg, den 17. März 1357.

selbst auch der Tarif käuflich zu haben ist.

64946 Nachtrag II. zu dem Lokal⸗Güter⸗Tarif. Tirektionsbezirk Elberfeld.

Zu dem Lokal⸗Güter ⸗Tarif füc den hiesigen Bezirk vom 1. Januar 1887 wird am 1. April d. J. der Nachtrag II. eingeführt. Derselbe enthält u. A. neue Spezialbestimmungen zu dem Betriebs ⸗Regle⸗ ment?! und Spezelle Tarifvorschriften?, ferner eine 1 des Tarifs für die Nebengebühren im Güterverkehr, Berichtigungen von Druckfeblern in

dem Kilometerzeiger und die Ergänzung des Durch⸗

angstarifs durch Aufnahme der Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Altenhundem und Saalhausen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Ex⸗

peditionen einzusehen und wird von denjelben an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben.

Elberfeld, den 24. Mär; 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

649501 Betrifft den Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungari⸗

schen Verband. Am 1. Mai d. J. tritt für den direkten Güter⸗

verkehr zwischen Stationen der belgischen Staats⸗

bahnen, der Großen belgischen Centralbahn,

der belgischen Nordbahn, der Eisenbahn

n . und der Westflandrischen ahn

einerseits und

Stationen der Böhmischen Westbahn, der Busch⸗ tehrader Bahn der Kaiser Ferdinands Nord⸗ bahn, der Mährisch-Schlesischen Centralbahn, der t. k. österreichischen Staatsbahnen, der Desterreichisch⸗Ungarischen Staats- Eisenbahn⸗ Gesellschaft, der österreichischen Nordwest⸗ und Südnorddeutschen Verbindungs bahn, der Königlich Ungarischen Staatsbahnen, der Un⸗ garischen Nordostbahn und der Kaschau⸗Oder⸗ berger Bahn andererseits ein neuer Tarif be— stehend aus Theil J. und 1J. in Wirksamkeit. Theil J. enthält Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr und Güter-Klassifikation, und Theil Il. Frachtsätze für den allgemeinen Klassentarif und Mlus— nahmetarife. Letzterer zerfällt in 4 besondere gefte:

Heft L. enthält Frachtsätze für den allgemeinen

Klassentarif und Ausnahmefarife für den Verkehr wischen Stationen der belgischen und österreichi⸗ schen Bahnen,

Heft IH. enthält Frachtsätze für den allgemeinen

Klassentarif und Ausnahmetarife für den Verkebr . . Stationen der belgischen und ungarischen Bahnen,

Heft IBI. Seehafen-Ausnahmetarif, enthält

Frachtsätze zwischen belgischen Safenstationen und österreichischen Stationen,

Heft IV., Seehafen ⸗Ausnahmetarif, enthält

Frachtsätze zwischen belgischen Hafenstationen und ungarischen Stationen.

295 ch de seuen Tarif werde 1ü*5aehboben: Durch den neuen Tarif werden aufgehoben: I) der belgisch⸗österreichisch⸗- ungarische Verbands⸗

Gütertarif Heft J. und II. vam 1. Oktober 1881 sammt den hierzu erschienenen Nachträgen,

2) Heft III. Ausnahmetarif für den Transport

von Getreide c. vom 1. März 1882 und den Nach⸗ rägen J. und II. hierzu,

I) a. Seehafen⸗Ausnahmetarif für den Verkehr

wischen den belgischen Hafen- und österreichischen Stationen vom 15. September 1883,

b. Seehafen⸗Ausnahmetarif für den Verkehr zwi⸗

schen den belgischen Hafen. und ungarischen Sta⸗ tionen vom 1. Januar 1884,

4) der Ausnahmetarif für die Beförderung von

Obst (frischem), auch Melonen und Weintrauben, vom 1. September 1885,

5) der Ausnabmetarif für die Beförderung von

Twist vom 1. Oktober 1885.

Soweit jedoch durch den negen Tarif Erhöhungen

eintreten, bezw. seitherige Verkehrsbeziehungen fort⸗ fallen, bleiben die bisherigen Bestimmungen und Frachtsätze noch bis zum 11. Juni d. J. (einschließ⸗ lich) in Gültigkeit.

Auskunft ertheilen die betheiligten Bahnen, wo⸗ Köln, den 24. Mär; 1857. Namens der Verbands-⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (liutsrheinische).

65271

Staatsbahn ⸗Güterverkehr Köln ö (rechtsrhtzeinische) Berlin. ; Am 1. April d. J. tritt zu dem vom 1. Juni 1885

ab gültigen Gütertarife für den oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag U in Kraft, enthaltend neue beziehnngsweise anderweite, theils ermäßigte, t. eils erhöhte Tarifentfernungen und Frachtsätze für ver⸗ schiedene Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Berlin und Köln (rechtsrbheinische, der Dortmund

Enscheder und der Georgs Marien -Hürten,Cisenbahn, Frachtsätze des Ausnahme-Tarifs 3 (Eisen und

tahl ꝛc.) für die Stationen Dortmund

D. G. E., Dülmen D. G. E. und Georgs⸗ Rarienhüitte, sowie verschiedene Aenderungen und Ergänzungen, namentlich des Vorworts zum Tarif, der Spezial-Bestimmungen zum Betriebs— reglement und der speüellen Tarifvorschriften. Soweit für einzelne Stationen Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Mai d. J. in Gültigkeit. ;

Der erwähnte Nachtrag ist bei den betreffenden

Güter- Expeditionen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu 50 * das Stück zu haben.

Köln, den 24. Mär; 13857.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein).

65220

Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg Oldenburg.

Am 1. April d. Is. tritt zu dem Gütertarife für

den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag? in Kraft.

Derselbe enthält Ausnahme⸗-Tarifsätze für Stein⸗

und Siedesal; zur überseeischen Ausfuhr, sowie mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is ab Aus nahme⸗Tarifsätze für bestimmte Stückgüter.

Magdeburg, den 23. März 13887. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Berlin: . J

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlag der Exvedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs⸗

6 T7T5.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Dienstag, den 29. März

1

686

! 1 u. Antw. 100 Fr. 8 e,, , do. 1099 Fr. 2

din. Plätze 100 Kr. 1

do.

nr. 1. Barcel. 100 Pes. 142. 1 109 Pes. 2 M. m- Jork ... 109 Doll. vista rns. .... Roo Fr. 3 J. 1 105 Fr. 2M. davest 100 Fl. 8 T. doe . ioo Fl. 3 M. Dien, 5st. W. . 1909 FI. 3 T. J 2M. hw. Plätze 100 Fr. 1

do. Silbergulden vr. Fl . zässche Banknoten vr. 1009 Rubel. ö ult. Mär; 179, 25a 18081 ult. April 179. 7bal80, 503

fe.

Rentenbrie

Badische St.

ztrliner Dörse vom 29. Mär; 1887. Amtlich festgestellte Course.

ö

umrechnungs⸗Säße. Tollar 4, 28 Mark. 100 Francs So Nart. Dabrung 2 Rark. ] Gulden füdd. Tährung 12 Mart Wen holl. Wahr. 170 Narkt 1 Nart Sanco = 1,50 Mart rel 330 Mark. 1 Zisre Sterling 20 Mark.

Bank⸗

Wechsel. Die:

nerdam ... 100 FI. 3 T. L531 II68. 4056 30 3 * 167356 2 S0, 75 bz B ö Pᷣ z6 ok) oT. 5 112.056 0T. 3.5 112 003 3 E34 s 20,25 b

9 (100 Fl.

8 4 J

rbagen .. 109 Cr. 102. 1X. Srl. 8 . 1 18. Strl. 3 M. 223 iz. 9. Dporto 1 Milreis 143. 4351563

1Milreis 3 M. 4853

vz. . o. 100 Lire 2M.

do.

do. pr. 500 Gramm fein ...

do. K

do. pvr. 500 Gramm neue ..

Ing. Bankn. Pr. 1 Ev. SGterl.... renz. Bankn. pr. 100 Fres.:. .... Diterr. Banknoten pr. Io Fl....

4

ss. Zolleoupond .

ss. Zo 5 ; nsfuß der Reichsbank: Wechfel 40/0, Lomb. 5so.

, , n Papiere. Deutsche Keichs⸗A Anleihe 4 ö 9. ö. do. 3351 1 u. 110.006 preuß. Consolid. Anleihe 4 versch.

de. do. do. 34 114. u. 1 10.

Smaats⸗Ankeibe 1568. 4 1511. u. 177. do. 1850, 52, 53, 624 14.u. 1/10 Staats⸗-Schuldscheine . . 35 11. u. 1 urmärkische Schuldv. . 3 13.1111 Reumärkische do. . 3 11. u. 1/7 Drer⸗Deichb.Obl. J. Ser. 4 11. u. 167 do. 3 II. u. 1si Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. ds. do. 1 6 do. do. neue 37 14.u. 1/19. reslauer Stadt ⸗Anleihe 4 1 4u. 1 10. Fꝛfseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 13. Fharlottenb. Stadt Anl. 4 HI. u, M7 Iker felder Stadt ⸗Oblig. 4 11. u. 17. 5 Srdt. D6l. V. u. V. S. 4 II. u. 1.7. gönigsb. Stadt Anleihe 4 14.110. Itpreuß. Prov. Oblig. . 4 111. u, 1L7. Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 versch. do. 3 versch. Vestpreuß. Prov. Anl. . 4 1 4.1 19. Schuldr. d. Berl. Kaufm. 43 11. u. 17 ee, 5 11. u. 1/7. ,,,, 48 111. u. 17. J 1 1. u. 17. J 38 1I. u. 17. Landschaftl. Central⸗·. 4 I. u. 1. do. do. 34 11. u. 17. Kur. und Neumärk. . 31 11. u. 17. do. neue 37 11. u. I do. . Ostpreußische. ... 3911. u. Pommersche .... 31 111. u. I . . K Landes⸗ r. . - Posensche .. ..... u. 1 . ö K 33 1I. u. 1/7 3 Sãächsische. .. 4 1I. u. 17. Schlisische alilandsch r j. u. I * do. do. 4. ii. u. Iz. do. landsch. Lit. . 3 11. u. ]7J)

do. do. Lit. C. 35 1.1. do. de. it. A. 4 1. . de. 44 1.1. do. 86. Iät. C. .I. 4. I/. do. do. do. II. 41 /. do. do. neue 3 11. do. do, neue 1. II. 4 1. do. do. do. II 4515. Schlew H. L Krd. Pfb. 4 1,1. Westfãlische . .... 1I. H

Bayerifche Anleihe .. . 4 versch.

4 14. n. 1/10.

Bremer Anleihe ,

* Iroßberzʒogl. Heñ. Db. Hamburger Staats . Anl.

Schuldverschr. ʒ Reuß. Ad. Sark. gar. 4 1.1. S Alt. Lndesb. Obl. gar. 4

do. do. 3 Sãchsische St. Anl. 1868 Sãchsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4

Ruff. Poln d

6

do. 5. Anleihe Stiegl. .

do. Boden⸗Kredit do. Centr. Bodnkr. Pf.. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Stasts · Anl. d

do. Meckl. Eis.

23

. 2

S o e R

886 *

3 ö. Q n , ,, Q

D r 8 O 8 S O er 8

2

Waldeck⸗Pyrmonter Württemb. Staats · A n d 77

Sch. A40Tbl. vr. nl. dels67 4 1.2.

Hor. Pfandbr. I do. neue 79

*

396

= .

Kurhess. Pr Badische Pr. A Bayerische Pram. Anl. 4 Braunjchw. 20 Th. xoose Goͤln⸗Mind. Pr Antheil.

dbr. 80 u. 8

C

do. do. Et. Pf Serb. Sifens Syn. Ohh

I4.u. 110.

S9, 30 bz 88, 40 bz 138 003

1296963

J 83 2

C65, 306 105,306 105,306 Yo, 60 bz B 162,5 k; B 10 6G 101,106 101,20 bz 101,256 103,50 bz G

IS. 90 bz GG s 3h bi G

Se d Se = Eg e g, E

79, 15 6 78 90 bz 418 253

. Dessauer St - Pr. Anl. 37 30,35 bz

1

4

Til. goosey. St.

Cübecker 50 Thlr. 2. p. St. 34 Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. . x. St.

Serbische Rente.

2

do. do. vr. ult. März Spanische Schuld... do. do. pr. ult. März Stockholmer Pfandbriefe

S0, 05 bz

Bom Staat erworbene Eisen bahnen.

St. A. 4 11. u. 17.100,50 11 1I. u. 17.104, 30bz

K ö

156,306 153 6061 102. 4 . lien. Plätze. 100 Lire 108. 79, 60 bz

ö ö tz z .

* vetersburg. 1090 S. R. 3 W.] 180.00 bz A Ketersburg 33 3 n 3 R. ss it, öh; Darschau .. 100 S. R. 8 T. 5 180,003 Geld- Sorten und Bankunten.

Dikaten pr. Stück Zorereigns pr. Stück ... YäFrancs Stück.... J dollars pr. Stück. nperials pr. 1

Niedrschl. Märk.

o. ; ö Stargard ⸗Posener Stadt⸗Anl.

O br - 2

Aus ländische Fonds. Bukarester 2 1

Buenos Aires Prer. A Egvptische Anleihe

Türk. Anleihe 1865 conv. pr. ult. März A400 Fr. Loose vollg. pr. ult. Mär; Tabacks⸗Regie⸗Akt.

do. pr. ult. März Ungarische Goldrente

S G8 = 9

V ir 7a bar Mr . dobę

kleine d 16 / . u. 1c /i. vr. ut. är; pr. Stũ

do. pr. ult. März Gold-Invest.“Anl. 5 ] Papierrente.. 5 do. vr. ult. März

d

Stück B 7. 100, 30 biG 7. 100, 30 bz G- 9 . 8.

S. 102.00 bi G .

. udbrie fe.

do. pr. ult. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 Luremb. Staats · Anl. x. 2 IYew⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 5

do Norwegische Anl. Desterr. Gold

Ph, het. bz G

Temes Bega 1000 6

71I(Gömõrer) 3) Bodenkredit . 41

Wiener Communal⸗Anl. 5 Sypotheken⸗Pfandb 5 1I. u. 1/7. 12226 41 II. u. 1/1. 102 70B 4 wversch.

*.. 1719. Anhalt. Dess. Pfandbr. d ,,

o. Braunschw. Han. Hypbr Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. II b. rz. 110

Papier Rente 3

r. ult. Mär ö. 5 1 / 3. u. 19.

2

* 2 8 2

Silber⸗Rente .. ram fbr. do. II. Abtheilung

R ö 3 9

w = 0

=

pr. ult. Mär 2b Fl. Loose 18544 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose . do. pr. ult. Mãrz

do. Bodenkred Pfdbr. * Pester Stadt · Anleih ;. 6

c 10 bz G6 Hamb. Hypot

.

do. do. . Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125

6.

5

do. do. ö. Meininger Hyp.⸗»Pfndhr. Hp. Pram.» Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hp. Pf cv. Nürnb. Vereinsb.»Pfdbr. 4 Pomm. Hyp. Br. L ri.

do. II. u. IV. rj.

II. r3. 110 4

e Pfandbriefe; . 5 Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J.. 4 do. II. u. III. Em. 4 Run St. Anl., gef

2 25 ebGꝶ

200.

. 6

.

B. unk Hp. Br. h III. rʒ. 100 18825 Vr, Loo 18855

ao

ib bz G

Staats Db at 5 n, eg le e s

i u. 1716. 153. u. 179. 1 spH.u. ji.

15. u. 1.11. 112. u. 1 / 8.

do. ; Pr. Ctrb. Pf Anl. de 18225 do. do. de 18625

do. Russ. Engl.

entr. Comm. -Oblg. B. I. x3. 120

VI. rj. 11076 div. Ser. rz. .

do. Pr. Oyp. V. A. do.

Pr. Hyp. A. do

471.4. u. 110.

94 402,50 94a, 40a, 9obz 4 I. u. 1/7.

6.

151. s6. uiz. do. 0. 1 Rhein. Hypoth Pfand e

kündb. 18874

do. do. do. 1371 - 73pr. ult. do. . 1875 1 .

1877... 1880...

pr. ult. März 1884. ...

S0 Job; B lf. Bodenkr. Pfndbr. h

Id, 30, 10 bz

8 E ESESESEEEES

p · Kr. G. HI do. rz. 10 1 1 do. rj. 1104 1 do. r3. 1004 1 Pfandbr.

ahn Etamm und Etamm. Viv. pro 1830 1886 Aachen Jülich P . do. pr. ult. März Aachen Nastrichi Altenburg Zeitz. . Berlin Vresden Greselder .... (refeld · Uerdinger,

do. do. ( at. Westyr , rittersch. .. 31 1,1. u 117. Stett. Nat. Sv

ö 4 11. 1716. j ö 14 IVI. u. do., pr. ult. Har

ffen⸗ 4 1. u. I /I0. o. essen Nafsaa 1 u Gold⸗Rente

do. ur / u7 Ren märk. . . 1M. u. 1.19. Sůdd. Bod. Kr

Do. yr. ult. März Drient ˖ Anleihe J.. d 11.

r. ult. Mär; III. .

hy jn hob 1sh.u. 1 /II.9! h n n e ob

Lauenburger .... 4 1.1. u. 177. Dommersche ... 4 1,4. u. 7g. Posen che . . . .. . 4 IM. u] Id.

reußische 1 14. u.] /I0. Rhein. u. Westf. . * 14. u. 11h. Sächsische ..... . 4 I. u. 11g. Schlestsche .:.. 1 114. u. 119.

103,70 65 G

Schleswig ⸗Holstein 4 I4. u. .I. ö e , nn versch. Nt. . .

IS, 5b 15 u. 1 11.82, 10bz G

sch. 64 006

Mol 7obzG 99. ib; kl. f.

100,606 101,406 100,60 b;

lol, 40G

13 50 b3 G

15,0, 60 bz

6 oo b; B 30, 00bz

7 60G

7.81, 00et. bz B

3520 Sl, 30 83 B

80, 8s l et. b

100.00 Jo, so bz

lh, bobz

101.00

7. 96,50 bz G 7I6, 306

7. 9140

7. 104,B75 G 102,75 b; G

1686 40 160,006

.

121,60 100,975 66 00.206 10.3756

104,75 G* 99 40 bz G

065756

Ii 40 b36 i160 G 101 25b36

ih 75G oi oo bzG

6,40 B

1

113, 306

1 7.109756

109.306 8 00 G)

. 10G

ol, 70G

103. 606 10.006 101.5506 7lI0d, 00 G

1i00.990b3 7.979 606 109,506

Prior. MFtten.

139,90 bz I 25 179,906 192496

101,690 61

Div. vro 1885 1886 Dortm. Gron.: C. do. vr. ult. März Gutin · 6 St.. Frantỹ. Gãaterh bn. cudwh. Berb. gar. Lübeck · Büchen . do. vr. ult. März Mainz · Ludwigs h. do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mrz Mckl. Frdr. Frnzb. do. vr. ult. März Nordhaus. Erfurt

* 1 = . r

0 O =

8

C O O

Ostpyr. Sũdbahn. do. pr. ult. März

Weim. Gera (gar. Werrabahn.. . do. pr. ult. März

12

. p e , m.

= w = .

——

8

64, 30 bz 60a, 50M, obi 34,50 bz

107,00 63G

218,40 6

152.75 bz 152,50)

11. 193,306 93,40 *)

11 138, 90 bi G Qa det. a3 S8, 50,7 b 138,50 * 1537, 690438, 106

34,50. B 34,506 B 62,00 b

2äaß l, 30 bz

41,25 b5 G 25,50 b, G 78 40 bz

7, 25a 7 8, 25 bᷣ

Albrechtsbahn .. Rotterdam Aussig Teplitz .. Baltische (gar.) Bbhm. Ndb eit. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. März Buschtiehrader B. do. pr. ult. März Csakath · Agram . Donezbahn gar. Dux ⸗Bodenbach . do. vr. ult. März Elis. Westb. (gar.) Gold⸗QObl. Franz ·˖ Josefbahn. do. E. Et. Schuldy Gal. ( ErlL B. gar. do. pr. ult. März Gotthardbahn .. do. pr. ult. März Graz · Köfl. Et. . Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Kaschau⸗ Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .

Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg n. Mosfau⸗Brest . Sest. Fr. St. G xS do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mär; Dest. Ndwben p St zo. pr. ult. Mär do. Elbthb. M St do. pr. ult. März Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb gar. do. pr. ult. März Russ. Südwb. gar. H, do. do. große b, 0 Schweiz. Centralb ult. März

101.106 6* * 95756

ol obs ult. März

ö * ult. März

M. 20 bzG * do. tb 7 . 1638 Südöst. Emb v. St 1. . 121 do. pr. ult. März 1338, bal 3! Ung.“ Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol

Warfch. Wn. x. St. 13 do. pr. ult. März Weichselbabn . .. Westfizil. St. A.

107,90 bi G

w d r , = m

80

. c S SG d

ö 4

= .

20 606 147,50 bz G

569 906 299, 00 bz

*

C *

3

3 4

Hon 38 Sa z 87, b 5

1I. u. 7257, 00 bz

ö 8

6

b rii 138âa 138,50

w e O Q C S

* * 2

8 6

106,80 bz

ö u. IIS85, 00 bi G

797 Dt

88, 00 134,10 bz 1344134, 10 b)

/

1

S9, 75 bꝛ 112,806 112, 60a, 80 bz 58,25 bi 73, 75 b B 160,006 70,75 b G 8, 26 G 62.406

/ bz April 3874 öh Tb. d

59.25 b. G 2

H 5

5

268 75a, So bz*

24,60 bz G 62, 75 b; G 126,50 bz de,. . 58,60 bz Urf. 58,406 1063,25 6

job, 1 lo3, 20bʒ 111. 168, So bz

69 003 68,90 bz 185 20636

S4, 80et. àd5, 25 bz

26, 30 bz &

139,50 bz

68.1028 8 . X

3, 75 bz * M95, 00bi

2794281, 752

ö

Altd.· Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.“ Dresd. do. Brel. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. MI. do. Nordh. Erfurt do. Oberlausiker do. Ostpr. Südb. do.

Weim. Gera

1,40 bz G 9. 9r ** 10, 906 938. 50 636 ö 2 lab odr 3 60 88 9 2 1

102,90 bz G 01,30 bz G

22 E

b. Frd. Wilb Berlin -Anbalter 189

Berlin · Dredd. v. St. dar Verlin-Görlitzer Lit. Berl - Damburger

io 3. 7 o biG

Verlin⸗ Stettiner

Vrann d welgische Braun schw Vredl . bweaFreih

138.9066

* . . , . . Q

r

*

, 30 bi G

Nredðlau- Mar chan

Gisenbahn⸗ Prior. Aktien

Aachen · Jülich .. Bergisch Mark. I

2 . —— /

, 1 AB. 331

Obligationen.

n

. .

n D

2

3

ves f. 9G tl.

12 b; G

10M 28 * . 92 Mea B 2 M v vd 1 68