1887 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

a , m

markt.

Hafer rer 1000 Rg. Loco gute Waare fest. Ter- mine bõher. Gekũndigt = Ctr. Kündigungẽvreit =* Zocc bo- 136 - nack Qualität. Lieferungsqualitãt 7? *, rommerscher mittel 10 —– 115, guter 117— 119, feiner 120 -=127,5, schlesischer mittel 110 115, guter 17 - 119. feiner 120 - 127,9 ab Babn bez., ver die en Monat ver März April Ver Arril · Mai S3 bez, ver Mai ⸗Juni 96 ez, per Juni Juli 375 88 972 bez., ver Juli August 99 - 99,5 99, 25 bez. ver Seytember · Oktober 194 - 105. 75 ber

Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine Sek. Ctr. Kümdigungspreis 6 Loco 1063 14 * nach Qualität, per diesen Menat

rer März⸗April rer April ⸗Mai 105 nom.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 200 4 Futterwaare 119-125 M nach Qual. Feagenmebl. Nr. O u. 1 vr. 100 kg inkl. Sack. Schließt unverändert. Gekündigt Ct. Kündigung; rreis M, rer diesen Monat, per Märm Mil und rer Wril Mei 1670 16,55 bez, ver Mai⸗ Juni 16, 85 16,80 - 16,85 bez, ver Juni Juli 17,19 =- 17,05 bez, ver Juli⸗August 17,25 17, 20 bez., ver September Oktober —.

Kartoelmebl rr. 190 Eg brutto inkl. Sad. Ter- mine behauptet. Gek. ECtr. Kündigungepreis . Loco —, ver diesen Monat 16,50 S, ver Marz April ver AprilMai 1625 bez. u. Br., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗ August K 6

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sad. Termine behauptet. Gek. Ctr. Fün⸗ digungspreis Ce. Loco per diesen Monat 1649 i, ver März ⸗Arxril —, per April⸗Mai 1625 bez. u. Br, ver Mai⸗Juni —, per Juni—⸗ Juli —, ver Juli⸗August —.

Oelsaaten pr. 1000 Eg. Gek. . Winterraps Sommerraps , Winterrübsen „*, Sommer cübsen M0

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß bez., ver diesen Monat —, per März April ver April ⸗Mai 453, bez., ver Mai- Juni 441 „66, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, ver August⸗September —, per September Oktober 45 bez.

Leinöl per 100 Rg loco M, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver loß kg mit. Faß in Posten ven 109 Ctr. Ter, mine geschäftslos. Gek. GCtr. Kündigungs rreis 6 Loco —, Per diesen Monat ver März⸗ April per April Mai —, per Mai⸗Juni —, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗-August —, per August— September —.

Spiritus per loo 1 * 1000 19 000 120 Termine fest. Gekündigt JI. Kündigungspreis Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver März ⸗April 38,2 bez, ver Aprii⸗Mai 38 2— 38,4 38,z bez., per Mai⸗Juni 38,4 38,6 38,4 bez, ver Juni⸗Juli 39,1 39,2 bez, ver Juli⸗August 39,5 40 = 39,9 bez., per August⸗September 405 10,6 - 49,5 de., ver Sertember⸗Oktober 41 1, 1 bis 41 bez, per Ottober⸗November —. J

Spiritus ver 100 1 à 100 ½ C 10000 loco ohne Faß 38,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23, 00 21,50, Nr. 0 2150 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmehl Nr. O u. 1 1675 1975, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 16,75 bej. Nr. O 1,75 4 höher als Nr. Wu. 1 vr. 100 Rg Br. inkl. Sack.

Berlin, 29. März. Die Waarenbörse war heute etwas zahlreicher besucht und der Verkehr zeigte zuweilen einige Regsamkeit; Umsätze sind aber auch heute nur ganz vereinzelt vorgekommen. Der Ledermarkt bleibt vernachlässigt, da nur wenige Interessenten erscheinen. Provisionen ruhig, Butter in feinen Sorten still, Preise nominell, Landbutter anhaltend stark gefragt. Schmalz belebt, größere Nachfrage bei höheren Preisen. Margarinbutter fest; es kamen größere i . auf Termine bis Juli er. zu Stande. Zucker sehr fest. Grob gem, Raffinade 23 = 20M, gem, Melis 243 243. Brode 263 712, Würfel zucker 269 27. Kaffee sehr fest. Webestoffe ,. baüͤmwollene Garne fest und lebhaft, Seide still.

Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yoͤͤchste Riedrigste

Preise. Per 100 kg für: . 4 * Welzen gute Sorte... 17 116 50

Weizen mittel Sorte. . . 18 30118 80 Weijen geringe Sorte. . 15 50 165 Roggen gute Sorte... 12 ö

Roggen mittel Sorte.. . 12 50 12 20 Roggen geringe Sorte! .. 12 40 12

Gerste gate Sorte 19 17 36 Gerste mittel Sorte.... 15 50 1 . Gerste geringe Sorte. 12 10 30 Hafer gute Sorte.. 1 mittel ö JJ Dafer geringe Sorte.. 10 2 , J Ji irbsen, gelbe zum Kochen.. 30 120 Speifebohnen, weiße ... 10 24 . J 60 Q 332 1 O 11 err ich .

von der Kelle 1 kg.. 1 40

. Bauchfleisch 1 kg. 120 80 Schweinefleisch l 3 1401 . Kafbfleifch 1 kg.. 150 1 Hanmmelfleisch 1 Kg . 136 80 Butter 1 kg. 2 80 2 Eier 60 Stück. 3 24140 Karpken 1g. 2 / Q 1 Aale K 2 80 120 ander 2 50 1 J 184468 rsche

Schleie . ö. Bleie 12 ! B60 2 2

*

.

Krebse pr. Schock ö

Stettin, 28. März. (W. T. B. Getreide- Veizen unverändert, loco 154,00 160,90, 160,50, vr. Juni⸗Juli 164, 00,

cx

vr. April Miu

Roggen behauptet, loco 112 116, pr. April Mai

1I8S50, pr. . Juni Juli 121,60. Rüböl matt, pr. April ⸗Mai 4323 Spiritus fest, loco 37,40, t. April Mai 37,»0. pr. Juni⸗Juli 35. 89, pr. August⸗September 40,10. Petroleum loco 1125. Posen, 28. März. (W. T. B.) Smiritus leco ohne Faß 3600, pr. März 36,20, pr. April⸗

Mai 365. 60, ver Juni 37,60, pr. Juli 38,20, pr. August 38, 70. Getũndigt = 1 Zest.

Breslan,. 29. März. B. T. B.) Getreide- markt. Sxiritus er, iC 1 100. 6. Mär z3640, dog; vr. April Mai 26,70, do. pr. Juli⸗August 3540. Weizen Roggen pr. Arril⸗Mai 120,50, do. vr. Mai⸗Juni 124 00, do. pr. Juni-Juli 127390. Rüäböl loco vr. Mär 44,50, do. pr. April · Mai 1509. Zink: Umsatzlos.

stölu, 28. März. (W. T. B) Getreide nar kt. Weizen loco biesiger 17.75, fremder 18.25, er. März vr. Mai 1720, pr. Juli 17,90 Roggen loco biesiger 14.3530, vr. März —, pr. Mai 12,60, vr, Juli 12,55. Hafer loco —. Rüköl loco 23 80, vr. Mai 23, 33, pr. Oktober 23,35. Bremen, 28. März (W. T. B) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 5, 95 Br.

Hamburg, 28. März. (B. T. B) Getreide: narkt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco 162, 00 165. . Roggen loco rubig. mecklenburgischer loco 126 - 130, russ, loco flau, 96, 00–— 100 0. hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco 425. Spi⸗ titus leblos, pr. März 245 Br., vr. Arril⸗Mai 4 Br., vr. Mai⸗FJuni 24] Br. pr. Juli⸗August 257 Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz 14 00) Sack. Petroleum fest, Standard wöite lot 620 Br. 6,19 Gd., pr. März 6,00 Gd., pr. August Dezem ver 6,45 Gd.

Wien, 28. März. (W. T. B.) Getreide n arkt. Weizen pr. Frühjahr 9,47 Gd., 9,52 Br., vr. Mai⸗Juni 843 Gd., 948 Br., pr. Herbst 8ib0 Gd. S. bb Br. Roggen rr. Frühjahr 6.92 Gd. , 6,97 Br., pr. Mai⸗Juni 6,95 Gd., T.00 Br., pr. Herbst 6. 84 Gd., 6,89 Br. Nais pr. Mai⸗Juni 5,238 Gd., 6,33 Br., pr. Juli Aug. 6.33 Gd. 6,38 Br.

afer pr. Frühjahr 632 Gd., 6,37 Br., pr. Mai⸗ Juni 6.43 Gd. 6,48 Br.

Pest, 28. März. (W. T. B. Produkten markt. Weizen locs fest, pr. Frühj. 9,02 Gd. , 204 Br., pr. berbst 831 Gd 8 33 Br. Hafer Mais pr. 1887 5,95 Gd, 5.6 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11 - 1132.

Amsterdam, 28 März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher. pr. Mai 218. Roggen loco fest, auf Termine geschästslos, pr. März 114. pr. Mai 1318, pr. Oktober 123 à 124. Rüböl loco 2, pr. Mai

224, pr. Dezember 223. Amfterdam, 28. März. (W. T. B.) Banca⸗ (W. T. B.) Petro-

zinn 62.

Antwerpen, 28. März. leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyve weiß, loro 155 bez. und Br. vr, April 193 Br, pr. Juni 158 Br., pr. September⸗Dezember 165 Br. Rubig. ;

Antwerven, 28. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht; Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer flau. Gerste unbelebt. .

London, 28, März (W. T. B.) 96 Java— zucker 133 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 11 rubig. An der Kuͤste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 2. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer rother Weizen sh. niedriger, weißer knapp, fremder 5 sh. Bohnen ö Erbsen ic sh. niedriger als vorige Woche, rdinärer russischer Hafer 4 sh. billi übri ö kJ

iverpool, 28. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 1h g. . ür Spekulation und Ervort 3009 B. Fest. Amerikaner, Surgts und Brasilianer R/ is d. höher Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 5s e Ver⸗ käuferpreis, April Mai Szsses do., Mai⸗Juni 551 Käuferpreis, Juni-Juli ois zz Verkäuferpreis, Juli⸗ August 5 do., August: September 5äi e Känfer⸗ preis, September⸗OSktober 5in z do., Oktober⸗ ö His z d. Werth. .

asgow, 28. März. (W. T. B.) 2 is

Mired numbers warrants 4 sh. 10 ö ö Paris, 28. März. (W. T. B.) Rohzucker. 8306 ruhig, loco 27,5. Weißer Zucker ruhig Nr. 3 rr. 109 kg vr. März 3210, pr. April 32 25, pr. Mal. Juni 3 60. Fr. Mal lugust 3339.

New-⸗Jork, 28. März. (W. T. R.) Waaren be richt. Baumwolle in New⸗York 19, do. in New ⸗Orlegns 10. Raff. Petroleum IG 0. Abel Test, in Nem-⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Robes Petroleum in New -Jork D. 6 C. do. Pipe line Certificates D. 635 C. Mehl 3 V.

45 C. Rother Winterweizen loco D. 92 pr. ät; . D. lg ge, , Aril— 8. gi 8. br. Mai D. ber F. Mais (Nem) 483.

Zucker (Fair refining Muscovados) 45 13. Kaffee . on gs, . 8 790, do. Fairbanks 790, do. Rohe und Brothers 7,85. S 54 ö 8 ,, ew⸗York, 28. März. (W. T. B.) Visibl Supply Tan Weizen M2 112600 Busbel, . Rais 17 359 650 Busbel.

Berlin. Central ⸗- Markthalle, 28. März Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J . mann. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge fette Gänse 300 1000 ς pr. Stũüg. Fette Enten 70 bis 90 3 per Pfd. Fette Puten 60-890 3 per Pfd. Tauben 40-50 3. Peularden 3—4, 50-6 110

Hühner 14,20— 2,50 M per Stück. Mageres Ge⸗ flügel, geschlachtet, schwer K 85 flügel, lebend. Junge Gänse 4.507 „6 Enten 175—3 6 Hühner 1,320 2,50 66, Tauben 30 T6 Ss. Puten 4-68 pr. Stck. Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarz wild 65— 80, 55 55, 50-55. 4 per Pfd Fasanenbähne 5,40 7, 90, Birkhäͤhne 1,50

200, Auerhähne 3— , Schneehühner 1—1, 25 Bil denten 1—1,60, Schneyfen 3,50— 4 M pr. Stck Rennthier 609 = 80. 3 per Pfd. Wildauktion täglich um 5 Uhr Nachmittags, Größere Zufuhren sehr er⸗ wünjcht. Kiebitzeier sebr gesucht. Zufuhr erwünscht. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder viertel 30. 36 60. Kälber im Fell 35 40 52, Ham ˖ mel 390 - 36 45. Schweine 36— 45 55. 3 pr. Pjd. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ia. 122115 frische reinschmeckende Tafel butter Ila. 100 - 112, Tis ch⸗ butter IIa. 90 - 100, gewöhnliche Butter Ma. 75 80, Koch und Backbutter Va. 60 = 75, geringste Sorten, Standbutter Va. 40. - 60M. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Größere, regelmäßige Zu⸗ fubren, besonders an feiner Butter, sind stets erwünscht. Eier 2.55 260 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion tãgl. 10 Uhr Vorm. Käse. J. Emmenthaler

C - 765, Schweizer 1 56 -= 63, H. 50 - 55, II. 4M - 48,

Bacstein J. fett 17 20, II. 12 - 16 , imburger J. 28 = 32 IH. 2 38 A, Rbei⸗ nischer Holländer Käse 30 - 58 M. echter Hollãnder d · 5. , Gdamer J. 636 0. 1II. 3653 * Harzer 270 = 4 pr. Kiste. Deutsche Camembert 36 0 pr. Dtzd. Großere Zufubren erwũnscht. Auktion tãglich 10 Uzr. Pflaumenmus 19–- 16 6 pr. Ctr. = Gerãucherte 78. marinicte Fische: Auktion tãglich um 5 Uhr Nachmittag? Bratberinge pr. Faß 1425 1509. * Ru ssische Sardinen 110 = 150 Æ, Bücklinge 2. O - 4,00 M ver 100 Stck, in Köisten Lon 390 Stück, kleine Bãcklinge in 10 Wall - Kisten 80 bis 10 rer 100 Stück. Sxrotten 0, 60-0, 30 - 150 - 200 νμε per Kiste. Rauchaal G 69 1009 = 149. M pr. Pfd. Dst ee. Ruch er- lachs 100 - 1,30 16. Flundern 150 2, 80 - 3.6. Zufuhr gering. Fische. Hechte 3 = 60 M ver Ctr. Rarpfen 356— 64er 40-70 M, Bleie 20—– 40 ver Ctr. Zander 40 - 60-80 4, Steinbutte C80 = 1110, Seezunge 1.00 -= 1,60, Scholle 10—26, Scellisch l= 25, Kabligu 133 25. Dori ch? 26 Ostseelachs o, 95 = I, 09. Aal 0. 560 1,00. Schleie 30 bis 59. Plötze 12 186 Pflanzen. Rosenstämme, Sochstämme 45 60 ½ vr. 1099 Stück. Auktien

täglich um 12 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Birnen 10—

2 (t, feinste Sorten 20250 4. Aepfel s- 19 4, Tafeläpfel 10 - 20 4, feinste Sorten 18—= 45 4, Haselnüsse 18 260 0 pvr. Gtr. Apfel- sinen 12-20 169, Feigen 18-20 , Citronen 10— 15 0 Weisfleischige Speisekartoffeln 3.50 3 600 Zwiebeln 650 & pr. 109. kg. Blumenkohl 20 36 M pr. 100 Stck, Kohlrüben 1502 pr. Gtr. Kopffalat 12-14 M vr. 100 Kopf, Roth= kohl. Weißkohl, Wirsingkohl 29 24 M pr. 100 Stck. Preisãnderungen; Fasanenhãbne 5.40 - 700 6, Schnepfen 356 -= 4,900 Æ pr. St. Tafelbutter Ila 100— 112. Rosenstãämme, Hochstãmme 45— 60 vr. 100 Stck.

Wetterbericht vom 28. März,

S Ubr Morgens.

582 2 . 2 23 322 Stationen 3 Wind. Wetter. 6 353* 2223 2 6 2 2 Mullaghmore I68 WSW J heiter 8 Aberdeen. 759 MW. J wolkenlos 38 Christiansund. 755 still heiter y 6 Kopenhagen 754 ONO 2Nebel 1 Stockholm 755 RNS 2 bedeckt 1 Fapgranda. 563 stiũ bedeckt 1 St. Peters bg. 756 D bedeckt 1 Moskau. 159 SO 1 wolkenlos

Cork. Queens ö town I69 BMW 2 heiter 8 Brest 70 N 3 bedeckt) 7 Pelder. ... 759 WNW 3 bedeckt) 5 , Vamburg . 753 W 5 bedeckt) 4 Swinemünde 7152 O 1I bedeckt?) 2 Neufahrwasser 752 W 1 bedeckts) 1 Memel 750 N 2 bedeckt 1 Paris 66 WW S Dunst Münster. . . 758 NW 5 Regen 4 Karlsruhe.. 6 We 3 wolkig 7 Wiesbaden 760 W 1 wolkigs) 6 München.. 761 W 5 Regen 1 Themnitz .. 755 WSW 4 Regen 4 Berlin. ... 71535 WMW 4 bedeckt ö teen 66 WB 6 Regen 7 Breslan . 1523 W b bedeckt ö Ile d dix. 76 N 3 heiter) 7 Ning 1760 18 heiter o) 8 Triest ... 759 SSO 1 wolkenlos 9 1) See sehr ruhig. 2) See leicht bewegt. ) See

ruhig. 4) Nachmittags anhaltend Regen. ) Nachts Regen. 56) Nachts Reif. I) See ruhig. 9 Anhal⸗ tend Regen. I See ruhig. 16 See ruhig. . Uebersicht der Witterung. Eine umfangreiche Depression von 50 bis 755 mm liegt über der südlichen Ostsee und Umgebung, ein Maximum über 770 mm westlich von Frankreich und Irland. Ueber Frankreich und West-Deutsch— land wehen lehhafte nördliche bis westliche Winde während im Osten schwache Nordströmung aus variabler Richtung herrscht. Bei nahezu normalen Wärmeverhältnissen ist das Wetter über Deutschland trübe und regnerisch. Deut sche Seewarte.

Wetterb

2

richt vom 29. März,

S8 Ubr Morgens.

63 233 ö w . Stationen. 53 Wind. Wetter. 38 J ö 2 Mullaghmore 770 SSW 1 beiter 7 Aberdeen. 76838 NW A4wollig 8 Cbristiansund 757 B * wolkig) 4 Kopenbagen. 762 WMW 2 Nebel 2 Stockbolm. TJö8 still Nebel —1 avaranda. 151 still bedeckt 1 NMoskanu 758 ONO 1 bedeckt 22

Tork. Dueenß ·· own.... 0 W 1 heiter 6 Rlder. .. 768 No 1 bedeckt 3 Svlt ... 766 WNW 2wollig 3 Samburg . 765 8 3 bedeckt: )ꝰ) 2 Swinemünde 769 NW. 3 heiter) 2 Reufahrwasser 57 NRW 4 kedeckk 2 Memel Ib6 NMMO 2 bedeckt) 1 Müunster . 765 N 3 Nebei I Karlsruhe. 65 SW 3 wolligs 141 Wiesbaden. 765 still bedeckk 6 München.. 764 B 4 Schnee. 1 Cbemnitßz .. 765 W 2 Schnee s) 0 Berlin 763 NW 3 wolkig / 2 Wien.... 761 W 3 bebeckk 4 Breslau.. 760 RW. 14 bedeckt 1 Triest . 766 SMG J bedeckt] 156 1) See mäßig bewegt. ) See ruhig. 3) Reif.

99 See rubig. ) See

ö ö ruhig. 5) Nacht ) Gestern öfters Regen. 9 Nachtfrost

s) Abends starker Regen.

nebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum von 770 mm liegt über Irland und England; eine Depressign von etra 53 mm über Westrußland. Bei schwacher nördlicher bis westlicher Luftstra mung ist das Better über Deutschland fast überall kälter und vorwiegend trübe; nur in den westlichen Gebietstheilen hat die Bewölkung etwas abgenommen, Im deutschen Binnenlande haben allenthalben Niederschläge statt. gefunden Friedrichs bafen batte gestern Nachmittag Gewittersturm mit Regen, Schnee und Grauveln. Deutsche See warte. a aawCQP6wee——*rrrCnnJnnnmUarrææn

9) Theater ⸗Anzeigen. Wönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

baus. 82. Vorstellung. Satanella. Phantastische . 32. V Sat sches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul 2 Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr,

Letztes Auftreten des Frl. dell' Era in dieser

5 Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Roderi Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von 53

than. Anfang a.

Donnerstag: Drernhaus. 83. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. (Hr. Niemann,) Anfang . Uhr.

w 89. , . Graf Walde ˖ mar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frey⸗ tag. Anfang 7 Uhr. 26

Acutschts Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Die Bluthochzeit. Freitag: Goldfische.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch; zum J. Male; Die Nachbarinnen, . in 3 Akten, frei nach dem Französischen des

aymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang 18 Uhr.

; n , , Mittwoch: 58. Gastsviel es Meininger Hofthegters. Zum letzten Male: Marino Faliero. Bon Lord 3 j

Donnerstag: Zum 1. Male: Julius Cäsar.

Friedrich ⸗Hilhelmstädtisches Theater, Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25.—– 26.

Mittwoch: Zum 365. Male; Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Nusik ron Carl Milöcker. Regie: Herr Binder. Dirigent: Kapellmeister Fed ermann.

Anfang ? Uhr.

Donnerstag: Der Bettelstudent.

In Vorbereitung: Strauß -Cyelus.

, Theater. Direttion: Anton Anne. ittwoch: In neuer Bearbeitung zum drittletzt ö 9. * * . * * en Male; Gastspiel Ludwig Barnap s. Kean. Schau⸗ . 5 Akten von Alexander Dumas. Neu be⸗ arbeitet ven Ludwig Barnay. Regie: Hr. v. Horx Anfang 7 Uhr. ,

; ö , . Mittwoch: Gastsyiel er Mitglieder des Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 12. Male: Die Jun jfra . Belleville. Anfang 7 Uhr. K Donnerstag: Die Jungfrau von Belleville.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 80 - S2.

M . . 5 1 t mwg: Zum 33. Male; Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Lern Vasseur.

i Fost m ämmtlich gen) nach Bildern des Malers davigzfrie in Paris. Dekerationen (sãmmtlich neu) von A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗Theatermaler.

Anfang 3 Uhr.

Donnetstag: Die Marketenderin.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße.

Mittwoch, Abends 7 Ubr: Einlaß Sz Uhr. Große außerordentliche Vorstellung. Die lustigen Seidel⸗ berger, eder; Ein Studenten Ausflug mit Hinder nissen. Große Original- Pantomime. Finihippo- logisches Potpourri von 32 der bestdressirten Frei⸗ heit pferde, vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Miß Claire. fache hohe Schule, zu gleicher. Zeit ge—= ritten von den Geschw. Hager, Frl. Clotilde, Hr. Otto, die jährige Helga und Gesrg. Auftreten der Hotz glichen Schulreiterin Erl, Helene Wagener. . der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Donnerstag: Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Concert - Jaus. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder Concert. Orchester von. 3 Künstlern (12 Solisten., Streich ⸗Orchester 50 Künstler,

Im Abonnement 5 Billets 3 M, 230 Concerte Person à 10 *, 2 Personen 18

Anfang 7 Uhr.

Schluß der Karl Merder-Concerte am 15. April.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Rive mit Hrn. Landrat Pr. jut C. Baltz (Einsiedel Gelnhausen). * rl. Mary Otté mit Hrn. Sec. Lt. Siebert Dofgeismarz Frl. Minna Niemeper mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Gustas Henning (Celle

. 8 erehelicht: Hr. Sec,⸗Lieut., Edgar v. d. Osten mit Frl. Ida v. Holleben. (Groß Lichterfelde), = . Prem. Lieut. Paul Liebeskind mit Frl. S. Erassi⸗— Hr; Lient. Vollrath v. d. Lübhe J. mit Frl. Olga Metzener (QNiendorf a. d. St.).

Or. Hauvtm. Schnittspabn mit Frl. Anna Stuckenschmidt. Geboren: Ein Sobn: Hrn. Pfarter Max

Pfotenbauer (Dechtow). Eine Tochter: Hrn. Lieut. Carl Frhrn. v. Harstall (Mihla rn Eisenach). Srn. Apotheker Böhmer (Tissit)

Gestorben: Hr. Gymnasial ⸗Oberlehrer a D. Dr. G. Boeger (Königsberg i. d. N.). Hr. Prem. Lieut. a. D. Moliere Halle a. S.) Hr. Land⸗ gerichte · Prãsident Otto v. Baren (Insterburg). Hr. Oberst z. D. E. v. Cosel Eiegnitz.

Deutscher öniglich Preußis

ichs⸗Anzeiger

r Staats⸗Anzeiger.

1

1 Aue Nost · Austalten nehmen Geste lung an;

J Sw. Withelmstraßee Nr. 32.

. Scinjelnt Nummern Roten 25 5.

.

pe, Twen betragt vierteljatrig 4 M 09. nr sean r, de pen. Tannen aul die Coen,

R J .

7 .

4

Insertions preis fur en Naum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die gönigliche Expedition

des Aentschen Reichs · Aneigera

nnd Aöniglich Preußischen Staats · Anzeiger Berlin sw., Wilhelustraße Nr.

Q ? R

n. z0. März,. Abends

1233.

M 76G.

Abonnements-⸗Bestellungen au

f den Deutschen Reichs⸗ und Königlis nehmen sammtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. 1 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem i Reichs Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deut Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nu

Deutschen Reichs⸗ Anzeige iich 4 0 50 3.

e n nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

; Preuß if chen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

lhelmstr. 33, sowie die Zeitungs ⸗Spediteure entgegen. und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger beftehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe und dem Emaillebande des Königlichen Kronen-Ordens mit Schwertern am Ringe:

dem General⸗Lieutenant von Unger von der Armee (mit dem Range eines kommandirenden Generals), ;

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem, kommandirenden General des V. Armee⸗Corps;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und. dem Emaillebande des Königlichen Kronen-Srdens mit Schwertern am Ringe: dem General⸗Lieutenant von Nachtigal, Commandeur der 13. Division (mit dem Range eines kommandirenden Generals);

den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und dem Emaillebande des Königlichen Kronen-Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Boehn, kommandirenden General des VI. Armee⸗Corps; den Rothen Adler-Orden dritt er Klasse mit der Schleife: dem Oberst⸗Lieutenant von Goßler, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗-Ministerium; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Major Haberling vom Kriegs⸗Ministerium; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den K, expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Spangenberg und Stünzner vom Kriegs⸗Ministerium; den Königlichen gronen-Orden dritter Klasse: dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Bruchwitz vom Kriegs⸗Ministerium; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem beim Kriegs⸗Ministerium kommandirten Festungs⸗ Inspektions⸗ Sekretär Gie e.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lehmann zu Naumburg a. S' und bem Amtsgerichts⸗Rath Ha senbalg zu Lauenstein den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath von Bruce zu Berlin, dem 7 Rath Kuhnow ebendaselbst, dem Amtsgerichts⸗Rath Gladisch zu Krotoschin, dem Sanitäts-Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Danziger zu Frankfurt a— O., dem Stifts⸗ Syndikus Wis ke⸗ mann zu Kaufungen im Landkreise Kassel, dem Rechnungs⸗ Rath Beyer zu Glogau, dem Rechnungs Rath Miethe zu Breslau, bisher zu Brieg, und dem Apothekenbesitzer Dr. phil. Fortüm zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr, Goeden zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem O erst⸗ Lieutenant von Kleist, Eommandeur des 3. Garde⸗Ulanen Regiments, dem Polizei⸗Direktor Langer zu Frankfurt a. M. und dem Banquier Ernst Mendel so dre m nh d zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Qrden dritter Klasse; dem Bureau—⸗ Affistenten a. D. Mr osack, bisher beim Einwohner⸗Meldeamt u Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie en pensionirten Kanzleidienern Schley und Kussel, bisher beim Kriegs-Ministerium, das Kreuz der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Gesetz, betreffend einige auf. die Marine bezügliche Ab⸗ änderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom

25. Junk 1871 über die Pen sionirung und Ver— sorgung der Militärpersonen re.

Vom 24. März 1887. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen z0,

Militãr⸗Pensionsgesetzes vom S. 275) tritt folgende Vor ch

wird folgende Vo

ergänzt:

An Stelle des ersten und weiten Absatzes des 8. 50 des Juni 1871 (Reichẽ⸗Gesetzbl.

ichen Marine auf einer Seereise und Nordsee zugebrachte Dienstzeit des Friedens, bei der Penfionirung

gebracht, sofern ihre Dauer

Die in der außerhalb der Ost⸗ wird, auch während doppelt in Anrechnung

mindestens 6 b Art

Als letzter Absatz des 5 rschrift eing Den der Kaiserl welche, ohne zur B gehören, in . einjährige Verwendun selbst zugebrachte doppelt in An Doppelrechnung bewilligt ist. Der 5. 56 des Militãä

Die Vorschrift im 50 Absatz 3 findet auch auf die Civilbeamten der ö Anwendung. , Arcfel III -- Hinter dem erstert Absatz des 8 9g3 des Militar⸗Pensions⸗ gesetzes wird folgender Zusat. eingestellt: . Dasselbe gilt hinsichtlich der durch den Krieg oder durch Dienstbeschädigung auf Seereisen sur Fortsetzung des Dienstes unfähig gewordenen Schi fsjnngen der Kaiserlichen Marine. : . ö Der zweite Absatz des 8. 93 des Militar⸗Pensionsgesetzes erhält folgende Fassung: . Auf die vorgenannten Personen finden, ebenso wie auf die ihr Gehalt aus dem Marine⸗ Etat . den Lootsen der Kaiserlichen Marine und auf die son⸗ stigen im Dienste der Kaiserlichen Marine beschäftigten roten, in Falle der Verwundung oder Verstümme— lung im Kriege oder im Frieden die Bestimmungen der §§. 72 und 73 Anwendung. Artikel IV. .

Die nach Maßgabe des Artikels L dieses Gesetzes zu be⸗ willigenden Pensionen dürfen nicht hinter demjenigen Betrage zurückbleiben, welcher dem Pensionär bei etwaiger Pensioni⸗ tung vor Erlaß dieses Gesetzes bereits zugestanden haben

würde. Artikel V. Das Gesetz, betreffend eine Ergänzung des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen 2c, vom 30. März 1836 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 99)

wird aufgehoben. fgeh Artikel VI.

. Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel; Gegeben Berlin, den 24. März 1887. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

karine angehörigen Personen, g eines Schiffes derselben zu n Ländern eine längere als aden haben, wird die da⸗ it bei der Pensionirung hracht, soweit eine solche des auswärtigen Dienstes

es wird wie folgt

In Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1885 8. S. J5), des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1570 (B.⸗G. Bl. S. 599) und der Kaiserlichen Verordnungen vom 2 April und 5. Juni 1886 (R.-G.-Hl. S. 128 und 187) ist dem Kaiserlichen Gouverneur von Kamerun, Freiherrn

von Soden, und im Falle seiner Behinderung dem Kanzler Person und

von Puttkamer daselbst für seine r für die Dauer seiner Verwaltung des Amtsbezirks von Kamerun, ferner dem Kaiserlichen Kommissar für das

Togogebiet, Falkent hal, für seine Person und für die Dauer seiner Verwaltung des Amtsbezirks von Togo die all⸗ emeine i n m ertheilt worden, innerhalb ihres Amts⸗ ben cn bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, gehen und er fle derselben zu beurkunden. Die gleiche Ermächtigung ist den nachstehend benannten Beamten der Neu⸗Guineg⸗Compagnie, nämlich I) innerhalb des Bezirks der Station Finschhafen dem Vorsteher dieser Station, Richard Mentzel im Falle seiner Behinderung dem Sekretär h

ischer in Finschhafen,

und ug o

3 PD in Geestemünde am

und im Falle seiner Behinderung dem Stations⸗ Assistenten Rudolf von Sppen in Hatzfeldthafen, 3) innerhalb des Bezirks der Station Konstantinhafen dem I o, affen en Theodor Heidemann in Konstantinhafen, für ihre Person und für die Dauer ihrer Thätigkeit in den betreffenden Stationen ertheilt worden.

Der Kaiserliche Amtsrichter a. D. Zweite Direktor der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Br. juris Wilhelmi, ist zum Kaiferlichen Regierungs⸗Assessor ernannt worden.

Bekanntmachung. Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion ,,, zu Köln der Haltepunkt Watz e⸗ rath, an der Zweigbahn erolstein Bleialf, zwischen den Statlonen Prüm und Pronsfeld gelegen, für den Personen⸗ verkehr ohne Gepäckabfertigung eröffnet.

Berlin, den 29. März 1837. In Vertretung des är , 3 Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Mit den nächsten Seesteuermanng⸗ und See⸗ schifferprüfungen für große Jah wird:

pril d. J., ö in Leer am 2. Juni d. J, 3) in Geestemünde am 15. Juni d. J. und mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen ö in Emden am 8. Juni d. J. 277 in Leer am 23. Juni d. J. begonnen werden.

Die Nummer 11 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1769 das Gefetz, betreffend einige auf die Marine bezügliche Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27 Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen u. s. w. Vom 24. März 1887.

Berlin, den 30. März 1857.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Kreis-Thierarzt Boether ist die von hn bisher kommissarisch verwaltete Lehrerstelle bei der Königlichen Thier⸗ arzneischule zu Hannover definitiv verliehen worden.

35. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten, am Donnerstag, den 31. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: .

Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ stellung der Leistungen für Volksschulen. Erste und zweite , n des Gesetzentwurfs, betreffend die Heranziehung der Fabriken u. s. w. mit Präzipualleistungen für den Wege han in der Provinz Sachsen. . Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiede⸗ lungen in der Provinz Hannover. Zweite Berathung des Entwurfs einer Haubergordnung für den Dillkreis und den Sberweslerwaldkreis. Erste erathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen, und der Kabinetsordre vom 12. April 1840, betreffend die Modifikation des 8. 1 der Verordnung vom 17. März 1839 wegen des

Verkehrs auf den Kunststraßen.

Bekanntmachung.

Am 1. April 1887 wird die Königliche Eisenbahn Betriebskasse zu Berlin (Virektionsbezirk Altona = rn n 52? die Kassengeschäste für das Königliche Eisenba n. Betriebs amt zu Berlin Diretlionsbesirk Frankfurt 43. M. welche bislang von der König⸗ lichen Eisenbahn ⸗Betriebskasse zu Berlin (Berlin Magdeburg) geführt

worden sind, übernehmen.

Altona, den 29. März 1887. . Königliche Eisenbahn Direktion.

verordnen! in Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung dez Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

2) ar n. des e, der Station Safe dia fen dem Vorsteher dieser Station, Fritz Grabowsky,