Bekanntmachungen.
— Der Bunde rath
des Staats⸗Ministers,
Das bevorstebende Studien ⸗Semester unserer Universitãt nimmt
16. April er.
Cen ger eine P Vorꝛsitzende
— —
Mittheilungs bierdurch zur allgemeinen he 9
ab.
betreffend die dur
Indem wir dies vir Diejenigen, welche zu besuchen, darauf a
seinen gesetzlichen Anfang. kenn, Fe, die hiesige Universitat
tages vor, von Mitgliedern und betreffend die
die Absicht haben rksam, daß sie si
machen wir D
zur
Beschlüsse
ier einzufinden hab che ihnen dur bleiblich erwachsen ltern und Vormünder der tigen Punktes Ansehung der⸗ vorfchriftsmãßiger Duͤrftig
inn des Semesters h achtheilen zu bewahren, wel esungen unaus ir hiermit die Eltern und. zur Beobachtung dieses wi Disziplin möglichst mitz welche auf G
ünktlich mit dem Be sich dadurch vor den? Versãumen des Anfangs müssen. Zugleich erfuchen w Studirenden, au der akademischen jenigen Studirenden.
Gesetzentwurf
dem Entwurf für Zwecke der Verwalt Den beiden genannten enommenen s wurde Elsaß⸗Lothringen, b
ch ibrerseits
ruch zu nehmen
1 beabsichtigen oder um sich bewerben wollen
für die Vorlesungen in Ansp bemerken wir, daß
ein akademisches Stipe Gesetzentwurf für
tzentwurf kürzlich in der Devutirxtenkammer zugenomwen. Absolut sind beide Kategorien der Bevöllerung ge⸗
gtatistische Nachrichten. ch. Der Adckerba ? ; 9. 4 Brände in Bavern 138. en“ wurde dem Baveriichen Jahre 1885 über 602
sich auf die einzelnen
die Einfuhr aller fremden Mü der Gold⸗ und Silbermünzen, v der heute im Unterhau Strafrechtsnove
Thatsachen nicht W
Trotzdem ging mit 328 gegen der nech im Som bemerkte in
nzen, mit e. ten wird. etzten Berathu rte Gladst on
T. Die Kön Königlichen Jacht Vi
und wird m
238 Stimmen dur mer 1886 einer Erhöhung des Rede vom 5. März u rikanische Produktion sei, na Millionen Hektoliter und die Vereinigten Staaten, läche des zu treideb kätten, feien im vergangenen Ja d veranschlagten diese
u-Minister Develle, . . Zolles abgeneigt war, Nach der Zeitung ar Feuer. Landes · Feuerwehr Bericht erstattet.
Monate wie folgt:
ron Mecklenburg überwiegt der als die Hälfte aller, treiben Jagd, Fischerei und Thierzucht. s der sich noch nicht ganz
In der Gesammtbe landwirthschaftliche Beruf: Land⸗ und Formnwirthschatt, zweiter Stelle Theil der Bevs Verkehr umfassen 8,3 Ho, Beruft arten 4,4 do, di Dienstleistung 3,6 (o,
Ausschuñse im 52,9 MO, mehr
n des Reichsschulden⸗Kommission,
der irischen die Novelle sei durch Portsmouth, 29. Marz. ch heute Vormittag auf der d Albert“ nach Cherbourg dort die Reise nach Cannes fortse
TFdem sie vorher von 180 wieder auf 161 M zwei Jahren die 2 Millionen Hektar ehr als 1200 [be für das laufende
steht die Industrie,
gefallen, jetzt lkerung zugewandt hat — 23,8 .
Den Handel und annten liberalen cbfelnder Art und persönliche der Gesammt⸗
welche vor um Getreidebau dienenden Landes um den Civildienst und die sogen die Lohnarbeit we der Militärdienst 1.2
des Reichst
Feststellung Serxtember
Hektar hinaufgegang
dem eines Gesetzes wegen
ungen des Rei Gesetzentwürfe
Der Rest von 5.8 ensicnirte, Anstaltsinsassen ꝛc. rthschaftliche Chara?ter der burgischen Bevelkerung erscheint besond
bevölkerung. 6 entfällt auf die Berufslosen: Rentner, P
Der landwi
5 wie im Vorjab Ferner habe exvortfãhig Ernte gebabt als
r Produktion Indiens,
Jahr auf ebenso gro Australien,
Dublin, 29. März. erschien heute vor dem G eugniß abzuleg ittener Polizei e
; ) Der Priest er Ry erichts hof, weigerte sich Derfelbe wurde darauf in einem, n skortirten Wagen nach dem G
Aufnahme einer Anleihe eichs heeres, der Marine ꝛc. n wurde in der vom die Zustimmung
auf den Tag Nacht (6 Uhr ine Entstebur
ibrer Entstebungsiei und auf die
Von den Bränden treffen nach
Berufsthätigkeit der mecklen⸗ de] z — 1. 31* 1 (von früb 6 bis s
im vergangenen Jabre s greifbar, wenn man dieselbe
Abends 6 Uhr)
ssung die Zustim
Stempelgebühren.
e bei Vermeidun Stundungẽgesuche inner Verleihung eines Stipen⸗
chriften derartige Gesuch „und zwar die che und die Gefuche um
nach den gesetzlichen Vors der Nichtberũ der ersten Wo
Kaiserlichen Statthalters
, welchem der Landesausschuß von
in
d Einnah s Etats jahr 1885 chrettungen geneh
Uebersicht der Ausgaben un von Elsaß⸗Lothringen für da und begründeten Et den Ausschüssen für überwiesen.
— Die vereinigten Ausschüsse des das Landheer und die sowie der Ausschuß desselb heute Sitzungen.
Ta ge nach dem gesetzlichen n eingereicht wer⸗ lchen die Wohl⸗ unter dem Prãäjudiz von dem erhaltenen Stundungs— che nach dem gesetzlichen Anfange cht werden muß.
Wil bel ms⸗
der ersten vierzehn von den Petenten in Persor n denjenigen Studirenden, t worden ist,
diums innerhalb Anfange des Semesters den müssen, und daß vo that der Stundung bereits zuerkann des Verluftes ihrer Berechtigun
scheine innerhalb der si des Semesters bei der Quã n 24. März 1887. Rektor und Senat der
stur Gebrauch gema
Rheinischen Friedrich Uni versität.
Rechnungswesen und für
Festungen und en für Handel und
— Der Schlußbericht über dneten b
Die Immatrikulation für das
ea . bevorstebende Studien ⸗Semester ndet vom 16. Apxri 7
Mai er. inkl. st nur diejenigen
des Hauses der Abgeor
bestebenden Vorschriften kulirt werden, welche die Verzögerung ihrer gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ der Immatrikulation haben 1) die⸗ sche die Universitätsstudien beginnen, riftsmãpiges Schul ʒeugniỹ nen Paß oder sonstige
Studirenden noch immatri Anmeldung durch Nachweijung schuldigen vermögen. h jenigen Studirenden, we sie Inländer sind, ein vorich Ausländer sind, ei
Sache bis Urtheil des nuar d. J.,
zu seinem Leben Reichsger ich
ausreichende Legitimations⸗
— Die Schenkung eines Sch Uebergabe der geschenkte der Geschenkgeber die Kran
n Sache mit der kheit überst
Abends bis 6 Uhr früb zeit nicht a Nachts die Schadenfeuern die gefährlichste. rettungen vor, und Feuerwehrmãnner, die Gefäbrdeten selbst.
327; bei 20 Brͤnden war e m Tage ist die Zeit von 1 jo bis 2 Unrr in Bezug auf Bei den Bränden kamen chaben 15 Rettungen dur
der Reichsbevolkerung gegenüberstellt. ie in Mecklenburg vertreten — 42,5 sowie Handel und Verke lativ häufiger als in der m 23,8 Go bezw. 10969 gegen 8, 3 0, 0. Beruf vertreten.
Die letztere ist relativ nicht so Ho gegen 52, 93/9. D : hr in der Reichsbevöl⸗ ecklenburgischen: 35,5 Jo gegen lativ gleich ist der militärische echselnder Art und personlichen liberalen Berufsarten, endlich lativ seltener als in
einen Stillstand gezeigt habe, mache ftetiger Aufschwung bemerkkar, das laufende Jahr die 3
o veranschlage.
bis 5 Ubr und Entstebung von 32 Menschen⸗ ch freiwillige llen retteten sich 9 Personen
von Kilmain ham gebra bischof Crooke und der Ryan bis zum Gefängniß.
Frankreich. Pari heute Vormittag abgeha M inister Daup dlungen mit der B der Supplementarkre dite, Kommission, Guyot, den Beri vorlegen sollte, so wü Beginn der Berathung keinen
mung ertheilt etreffend Enregistre⸗ ; Schreiben
Elsaß⸗Lothringen, Elfaß⸗Lothringen die in der men der Landesverwaltung S6 nachgewiesenen migt hat, wurde Elsaß⸗ Lothringen
Der Lordmayor, der Er
te . Abgeordnete O'Brien begleiter englische Re
hme des zum Getreidebau Hierzu kemme schließlich noch welches anfange, sei bau zu verwertben. Bedingungen, rbfchaft einer entwickelungs⸗ eligen Heeres aujwand schöpflichen Hülfs⸗
völkerungsklaßse eine bestimmte der Minister mit dem Hinweis, ftoren im staatlichen daß sie ein Recht habe, ger nkurren; geschätzt ju werden,
samer, aber so daß die x gegen sind Industrie, den Areals auf 50 Konkurrent, nãmlich Kanada, Flächen zum Getreide duzirten unter weita da sie ni den bãtten, sondern f chuldenlast und ohne kostfri bebauten Flächen und uner
s, 29. März. (W. T. B.) In de lienen Ministerrath machte M hin Mittheilung über die gestrign udgetkomm ission, betref Falls der Berichterstatter cht bereits heute der Kammu en den sofortign
Die Lohnarbeit w Dienstleiftungen, der Civildienst und di Berufslosen sind in der Reichs bevölkerung re der mecklenburgischen. Der soziale Gegensatz macht sich numerisch in
6 durch Privatpersonen,
noch unbenutzten r In 6 Fällen gingen
Länder aber vro die eurovãischen Staaten, langen Vergangenheit äbige Lander obne S mit großen, noch un mitteln seien.“ Dem Vomrw
us günstigeren cht die schwere E ; der Brände (auch muthbmaßliche) es folgen Bli der mit 30, sch Entstebung üer auf Scheunen. 1753 auf d sonstige Oekenomie⸗Sebaude Mablmüblen u. j
] mit 1418 Fällen tzschlag mit 64, adbafte Kamin⸗ oder Heizanlagen zort der Brände betrifft, so ent: Wohngebãude, 38 auf 21 auf Wald⸗ Hinsichtlich der chbrände, 45 Zimmer⸗ brand unterschieden. reiwilligen Feuer⸗ Mauern, Kaminen ꝛc.), und nach dem Brande Artilleriegeschoß, zwei ein geladenes
zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht in' gleicher Weise geltend, idrittel aller mit der Sachgütern Arbeitern angehören, as uͤber die und Foꝛst⸗ 3 o½ Verwaltun 34 * Gehilfen, Arbeiter ige gegen 1,0 o Gehilfen ꝛc., im 4 ug Prokuristen, Lohnarbeiter.
en und 2450 Mecklenburg
Brandstiftung Fahrlãssigkeit mit 38, svielende Kin mit 25 Fällen. fielen 198 Schadenf Stallungen, Remisen un parzellen, 15 auf S Gattung werden 21 Waldbrände u. In 9g1 Fallen erfolgter webr Einstürze ven G in 1567 Fällen wurden G eingelegt; 4 Mal kamen Mal scharfe und blinde Jagdgewehr).
im letzteren bald Zwe Vertheilung erbsthätigen den Gehilfen und Zahl in Mecklenburg nur etw Erwerbsthätigen, in der Mo Selbständige gegen 13 Rechnungsführer Industrie 14,2 o/ Selbständ tépersonal 2c. und 54,8 Verkehr 43,6 G Selbständige gegen und 49 0 Gehilfen ꝛc. endlich 8163 Reich 60,5 o der gesammten männlich atig sind, ist das in bei 20, 29,9 der weiblichen
deutschen Staate mit Aus—
rde die Regierung geg Einspruch erheben. d die Zuschlagstaxe ar ffentlicht werden. Telegramm des Gouverneurs vue die in die Provinz Phuyen gesamn nachdem die Ruhe in der Provinz wiedn Saigun zurückgekehrt. Bei der heute in R nochmals vorgenommenen nten an Stelle des ra 223 Stimmen
Gewinnung, Verarbeitung und schäftigten Erw beträgt die entsprechende Hälfte (95,4 wirthschaft 45, Aufsichtspersonal, und Tagelöhner, in der Verwaltungs Handel und Buck halter
Während im der weiblichen Bevölkerung erwerbsth er männlichen und nur
urf, einer einzelnen Be Einnahme sichern zu wollen, dar Tie Landwirthschast ein ben Frankreicks darstelle, und Interessen einer Ko alen Pflichten zu e Lasten und Abgaben zu trage dèmocratie rur
Bundesraths für für Rechnungswesen Verkehr hielten
ö ? en der wichti Cerealien soll morgen verö
Nach einem Cochinchina ist Truppencolonne, hergestellt worden,
3J9 größere Brãnd s. w., auch 1 Waggon hrend der Thätigkeit der f ebäudetheilen (Giebeln, ebzudetheile wäbrend Explosionen vor (ein Patronen und Schießpulver,
Launen und
die gestrige Sitzung weder dieselben sozi
— * 9 P; M SroMGe 9 efindet sich in der Eisten Die Maßregel werde
den kleinbäuerlichen. Besi gern, Frankreich mit einem Besis bis
namentlich der und Aufsich zu Gute kommen, deren es i 35 a rund 3 Millionen giebt. Wesentlich Neues ist für uns aus Vielmebr ist gerade das da Französiscke Republik ganz
(W. T. B.) Deputirten kammer des zweiten storbenen Buyat wur
werkranken durch Maßgabe, daß, wenn ich die geschenkte behalte, ist nach einem
diesen Verhandlungen ͤ Bemerkenswertbeste, daß die Kaiserreich und
Vize⸗Präside
de Spuller mit ebenfo wie das vxel· Nummer . um 379 der Mittheilungen bei 52,6 * hessischen i j
sende vorhehalt ts, TV. Civilsenats, v
im Geltungsbereich des s Vermächtniß, sondern a
diejenigen, außer den f vollftandiges Abgangszeugniß von jed Diejenigen Inländer, beim Besuche der Univ fich eine allgemeine Bildung für befondere Bildung für ein gewisse sich für den eigentlichen gele können auf Grund des 8. nur nach vorgängiger, s⸗-Kuratoriums ert Bonn, den 24. März 1887.
Die Immatriku
Universitaten n Parieren i besuchten Universität vor⸗ che feine Maturitäãtsvrüfun nur die Absicht
Lebenskreise oder eine Berufsfach zu geben, ohne daß sie oder Kirchendienst bestimmen, Oktober 1879 des Königlichen Univer—⸗
bend bezeichnete
wegen zu era Uebergabe des Geschenks klärungen des Schwerkrank
— Mit dem gestrigen Tage hat hier
Fortbildungs⸗ emselben sind Ober⸗Stab sowie vom
ersitãt auch
hrten Staats
32 08 militärärztlicher 3 der Vorschriften vom 1. ili
zur Theilnahme an d . bis XI., XIV. Württembergischen) Armee⸗Corps komman eingetroffen.
— Der Gen Kriegsschulen, hat sich in diens Ancklam begeben.
— Die General⸗ von Köln, und von Clae sind zur Abstattung persönlicher
— Die Bevollmächtigten bayerischer Ober⸗3
ihnen hierzu Seitens
beilter Erlaubniß immatrilulirt werden. und XV.
lations⸗Kommission.
Personalveränderungen.
XIII. (töniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. Beförderungen 22. März. Zum J1. April d. J. werden: und Abtbeilungs ⸗Commandeur als etats mãßiger
Ernennungen, Versetzungen. Im aktiven H Vellnagel,
im Feld ⸗Artillerie ˖
Oberst⸗ Lieutenant
chten und demnach recht nur von mündlichen, en begleitet worden war. selbst ein 20 tägiger Kursus begonnen; särzte vom Garde⸗ XIII. (Königlich dirt worden und hier
eral⸗-Lieutenant Mischke,
Lieutenants von Sanitz, Gouverneur agdeburg,
Centralstelle Bezug auf die m Schul⸗
In keinem an (1950, ist die Betheiligun ls in Mecklenburg. (97, 0*½ im Reich), v er 45,5 / (465, 0“, 203 Erwerbsthätigen oder 185, (GI im Industrie einerseits und die freien Be⸗ en sich in der Benutzung de „5 5i4 Erwerbsthätigen ter 13255 Erwerbsthätigen 1899 oder
Unter den 16605 Erwerbsthätigen: 1820 oder 110,04
r Großherzog andes statistik (Fe Gymnasien, jahr 1885 — 86 fol herzogthums belief
Andrieur erhielt 25 Stimmen. — Der Beritt ; Budgetkomm Schluß der Sitzung den
Kommission genehmigten
Finanz⸗ M
r die Birklichkeit völkerung der Fall nahme von Hessen schlechts so gerin 22 187 oder 96,2 * ern dagegen nur 3721 od Unter den 119
blinden Freibandels
unter denselben Kämpfen keit 1Freibar der Landwirthschaft ge⸗
tbeoretikern zu einem schritten ist.
— Aus Kassel (Mitte Januar) wird dem „Deutschen archiv“ geschrieben: letzten Monaten Mebl eine gute, Semester den Aus
Mekllageschãfts
S7) entnehmen wir in und Realschulen i Gymnasien einschließlich Direktoren, f gab es 23,
g des weiblichen Ge⸗ Von den 23 070 on den 8163 Lohn— 9 im Reich) weib— in der Land— Reich) dem
om 4. Ja⸗ Preuß. Allg. Landrechts Schenkung von Todes⸗ swirksam, auch wenn die formlosen Er⸗
erstatter der heute Nachmittag von A Realgymnasien in welchem die von da Supplementan
Die Berathung wum
Bericht, — 4 hin geforderten kredite einfach abgelehnt werden. auf morgen vertagt.
Portugal. gestern unterzeichnete und China erkennt den an und bestimmt, das Gebiet ohne die gültiger Vertra auf Opium in und dieselben Bedingungen Hongkong bedungenen.
Lehrpersonal, auỹerordentliche Von den ordentlichen Realgymnas
und Hülfslebrer gab é Lehrern nd definitiv an⸗ lschulen giebt
Sanne lichen Geschl wirtbschaft gehörten 22 174 weiblizen Geschlecht an.
ndererseits stan
es blieb die Nachfrage nach Geschäfts verlauf im arniederliegen des
zusammen also 165. gestellt 116, es 17 im Gro sonen; daron waren au ordentlichen Lehrern sind def An Grmnasien und Real⸗ der Lehrer 380, ordentlichen
ien und Rea Lehrrersonal ron nd Hülfslehrer provisorisch 16 betrug also die Zahl Hülfslehrer waren.
chte der bessere fall, welcher durch das * tanden war, nicht zu ersetzen.
dels bielt die Tuchfabrikation, Aid und Melsungen hervorragend ver—= Tuchen und eniger erhöhten
vrorisorisch 26. Fsberzogthum mit einem Ferordentliche u tiv angestellt 160, Instituten zusammen ntliche oder sind definitiv Zahl der Klassen in den den Real ⸗Institute Di Gymnasien ammen 2656
rufsarten a 8 Frauenfleißes ziemlich gleich; (1800 im Reich) 3, 8 oο (110 im Reich) Frauen. im Handel und Wandel waren Geschlechts. 59 066 oder 25,09 l
(R. B.) N Konvention zwischen Portugal! Besitz von Macao Seitens Pon es letzterer Macht freistehen sel Erlaubniß Chinas abzutreten. Erhebung der Lekin-Zöll Peking unterzeichnet wern enthalten wie die durch den! inesischen Vertrag an 1. April d. J *
Lissabon, 27. März.
im ersten Halbjahr entf elebung des n Städten Hersf Der Absatz in ich zu mehr oder w
welche in der idten. treten ist, gleichen Schritt. ging gut von Stat
1909½9 im Reich)
woron 62 außerorde Erwerbsthätigen
ten und vollzog s
daß die Wolle emacht hat; letztere
provisorisch 30 o im Reich) Frauen.
nasien betrug
g bezüglich der
Macao wird in nwaarenfabrikation im geben sich kund ir Vermehrung und sowie in der Zunabme der in In Hersfeld waren in Melsungen etwa
t zu konstatiren, ahre 1886 gute Fortschritte g Ansammlung größerer Betriebs der Betriebsmittel. tion beschäftigten Arbeiterzabl. JIndustriebranche ctwa 550
Inspecteur der
legenheiten nach Kunst, Wifsenschaft und Literatur.
von Heinrich e Auflage. Leipzig. kürzlich zum Historio⸗
kö in den Gymnasien, auf. 4055 in beiden Gattungen zusammen mnasien wurden besu s nen also 8313.
Unterrichtsklassen auf zuf in den Real⸗Instituten, Die Berschulen der Sy von 5141 Schülern, zusamm
unterzeichneten englisch⸗ch
. ; ee fsernn Die Konvention tritt vom der Verte erung
der Tuchfabr in der gedachten
und pPolitische Aufsätz 3 Bände. Fünfie vermeh .
Hist o ris che von Treitschk
der Real⸗Institute J me ,. Verlag von S. Hir;
r, Kommandant von M
ollrath Geiger, z Rath Ell stã Kabiners-Minister Freiherr Zon Dr. von
offizier in das Feld⸗A v. Dalbenden, Major und ctatsmäß, v. Flaiz, M Nr. 13, zu Abtheil. Co im Generalstabe, komman
bindung von diesem Ko
Art. Regt. Nr. 290 versetzt; Stabsoffizier im Feld ⸗Art. etatsmãß. Stabsoffizier mmandeuren ernannt; v.
Wirklicher Geheimer
Neidhardt, Major licher Unter⸗Staatssekretär dirt in das Kriegs-Ministerium, unter E Verhältniß als Abtheilungs ˖ Com⸗ — Artillerie⸗ Regiment Gemmingen⸗Guttenberg Feld ⸗Art. Regt. Nr. 13, Epplen, Hauptm. und unter Stellung
Ministerium kommandirt;
— Kanonenboot Kapitän⸗Lieutenant Galster I. ist am 28. März é. eingetroffen und beabsichtigt, a See zu gehen.
Württemberg. Stuttgart
Major und Battr. Chef im zum Abtheilung Commandeur ernannt; Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. eld⸗Art. Regts. Nr. 29 in das Kriegs Hauptm. und Battr. Chef im
a la suite des F Mertins,
f. W. aus Nizza erfährt, waren im g Victor von Oe
Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, als Bat. Nr. 13, v. Bünau,
Rr. 121, in gleicher Eigenscha des Kgl. Preuß. Eisenbahn Nr. 124, zum Überzähl. im Gren. Regt. Nr. 123 unter GEComp. Chef, in das Inf.
Rittm. und Comp. Chef in das Train— omp. Chef im Inf. Regt. Württemberg.) Comp. l, Pr. Lt. im Inf Regt. Löffler, Pr. Lt. Beförderung zum Hauptmann und 121 versetzt. sz
Erzherzog Ludwi Georg von Leuchtenberg Schillingsfürst, Elfaß⸗Lothringen, mit i den Königlichen Majestäten zur
Hauptm. und C ĩ ift zur 16. (Königl. Rgts., versetzt; De Gemahlin des n befördert.
Schuster,
sowie die Fürstin Kaiserlichen hrem Sohne, dem Pr
ten der
Ihre Königlichen Hohei
zr. Eis. im Feld⸗ , ö 4 . zessin Wilhelm sind gestern von i
Regt. Nr. 29,
Art. Regt. Nr. 13, Fe ucht, zu Hauptleuten und Battr.
Kauffmann, Pr. Lts. im Feld-Art,
und Dessau hierher zurückgekehrt.
befördert; Splinter, Pr. Lt. unter Beförderung zum Art. Bat. Nr. 13,
Batterie ⸗Chef,
im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 13, p. Chef, in das Fuß⸗ Lieutenant im Fuß Hauptmann und Regiment
m Hauptmann, und Com Jitschin, Premier⸗ Beförderung
Feld ⸗ Artillerie Halbmast,
Detmold, 28. März. ht auf dem Residenzschl denn heute Morgen
Aebtissin von Kap gestorben.
zessin Louise Ae des regierenden Fürsten, heute geschlossen.
Frech, Pr. Et.
r. XD, v. Miller, Pr. Lt. Feld- Art. Regt. Nr. 13, versetzt r. 29, kommandirt zur
im Fuß-Art. Bat. Nr. 13, in das Feld ⸗Art. Regt. im Fuß-Art. Bat.
Wurster, Sec. Lt. im Feld⸗ Misstãr ⸗Intendantur, Jetter, Ser.
13 Krenzl Stach v, Dorrer, Sec.
er, Luithlen See. Lts.
TArt. Bat. Nr. 13. tr. 135, Fi chte. See Et. im Tt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. Lt. im Feld-⸗Art. Regt. orbehalt der Patenti⸗
Lt. im Fuß⸗Art. Bat. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Gren. Regt. Nr. 123, Schipp ert, Sec. Lt. im Feld ⸗Art. 5⸗Art. Bat. Nr. 153, Ströbel, Sec. zu Pr. Lts. befördert; Rr. 13, unter Beförderung zum P in das Train⸗Bat. Nr. 13 Bat. Nr. 13, mit Patent vom Pr. Lt. befördert; förderung zum Pr. Tt. mit P Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. Ser. Lts. im Pion. Bat. Nr. 13, Femp. des Königl. Preuß. Eisenbahn—
Oefterreich⸗ Ungarn.
Die Deputation Garde⸗-Grenadier⸗Re Kaiser in ihrer neuen Ausrüstung vo hier eingetroffen. Der frühere Kaulbars, wurde heut Audienz empfangen. Tagen von hier nach Pest, 28. März. entgegen den vergehens geforderte Batthyany mit 27 gegen Ag ram. 28. März. Sitzung des Landtages der Abg. Posilovitsch wegen Sitzungen ausgeschlossen. über den Gesetz rung der richter soll morgen auf un
Großbritannien und
Kinzelbach, Sec. t. Lt., mit V versetzt; Greiner, Se II. Mai 1886 zum überzäbl. in demselben Bat., unter Be⸗ alent vom 11. Mai 1836, Fererabend, 122, Keller, Frhr. v. Malchus, in die 16. (Königl. Württemberg.) Regts. versetzt. n Antrage des Auslieferung des
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 30. März.
d König hörten heute den Wirklichen Geheimen Raths von t die Kaiserin und Königin war eit der Großherzogin von Frauen⸗Lazareth⸗ alais anwesend. liche Hoheit der Meldungen bäude der land⸗
Se. Majestät der e, e. Vortrag des Chejs Wilmowski.
Kaiser un des Civilkabinets,
— Ihre M heute mit Ihrer Baden bei Vereins (Augusta
Königlichen Hoh Generalversammlung. des Hospital) im Königlichen
— Se. Kaiserliche und Köni 1 einige mi und besichtigte Nachmittags chaftlichen Hochschule. Uhr empfing Gesandten der Königin von welcher die Ehre hatte, einige.
Kronprin
selbe den außerordentlichen General Willoughby,
Madagaskar, Geschenke der Königin zu Über
bends wohnten die Kronprinzlichen Herrschaften der
Wien
in den vorbezeichneten or römischkatholisch, Stoffe, welche hauptsächlich im Indern abgesetzt werden. dürft schlagen sein. Zeit zu ein
evangelisch, deutschkatholisch, den Realschülern 3437 evange altkatholisch, 42 deutschkat 7 Die Gesammtzahl beider Konfession also folgender Römischkatholische, 1055 Juden und ron den Gymnasiasten mit d und gleichgestellte zusammen alf
den Ermnasiasten w altkatholisch, Konfession; katholisch, ; Konfession. Bezug auf die
katholische,
260 Arbeiter beschäftigt. fertigten Tuche und fande und in den fkandin ctwa 4 000 000 6 zu veran t geraumer Leinen abrikatien, welch technischen Zwecken d Jahre durchgängig gu r Absatz schlexpend geltend, besonders a alienpreise sich billiger al etzung der Preise für
Italien. Rom, 29. März. (W. T. B.) Die Aber konstituirung des Kab iner die heute
rofessor der Geschichte an Rath Dr. von Treitschke, al 1870 erscheinen. eifällig auf⸗
chen Staats ernannte P Geheime Regierungs— er Aufsätze zum erstenm ehrreichen Inhalts b t in drei stattlichen Bänden in . Aufsätze erscheinen gan eduld entstanden.
orten in der Widmung urtstage als veraltet oder uen Abhandlungen Das frühere Lob, n Arbeit muß ch schildert tände und Entw
graphen des preußis der Universität Berlin, ließ die Sammlung vo Die damals wegen des vie genommenen beiden Th fünfter Auflage vor.
wieder, wie sie einst in Manches, was der Verf an Gustav Freytag zu sei erkannte, wurde berichtigt, bezie am Schluß der beid mit der Betonung ei auch jetzt erneuert w Treitschke mit prägnan der Völker in ihren best ist schneidig und scharf, d perföbnend die Wärme der Gesinnung.
Meldungen hier eingetroffen.
Bundesrath, Königlich Großherzoglich badischer tter, Fürstlich lippischer ich tho fen und Kaiser⸗ Mayr, sind von hier
blätter bestätigen die Reke mit Erispi und Zanardelli, getroffen sind.
936 römisch⸗ O0 jüdisch, 9 anderer n stellt sich in Hö l7 Evan⸗ 65 Deutsch⸗ AÄbgegangen sind ür die Unioersität Realschülern 99, zum einjährigen Nilitär⸗ Realschuler, zusa Berufsfächern 7 zur katholischen, 2 zur zur Thierheil⸗ 17, zur Cameral⸗ irthschaft 1, zum 2, den Natur⸗
zum
er bervorragenden Bedeutung sich hauptsächlich mit der senender Gewebe beschäf⸗ t beschäftigt gewesen. war, machte sich ls in Folge der als im Vor⸗
Schulgattunge
Altkatholische⸗ derer Konfession. m Zeugniß der Reife f sammen 157, von den
eile liegen jetz Die politischer Tagen gährender Ung ch den eigenen
W. T. B) Die „Agenzia Stefan che des Generals Gens n an den Minister des o in welcher derselbe die ihre seiner Zugeständnisse an Alulah ausgelieferten Eingeborenm
gelangte hiesige Herstellung breiter und st im abgelaufenen Anfang des Jahres d eine regere N besseren Flachsernte jahr stellten und d Waare eintreten konnte.
Die Thatsache, daß Zollerbohungen Tadurch im Inlande ein größeres recht füblbarer Wei
Die im Jahre msätze dürften etw gten Arbeiter 350 bis eim und Gelatine Aufschwung genommen. Betrieb erheblich vergrößert we seichen erfreulichen Forts
veröffentlicht eine
Massovah, vom wärtigen, Grafen wiegende Bedeutung anerkennt.
27. d. M., M 1 . nem 70. Geb hungsweise in zwei ne Bände hinzugefügt. ner werthvollen wissens Ueberzeugend ten Strichen die Zus immten Epochen der Geschichte. aher nicht ohne Widerspruch geb Empfindung und erfreuend di der Wahrheit sind die. unerbittlich Band enthält Charaktere Geschichte, wie Milton, Lessing, ationale Idee, Hans von Gagern, Ludwig Uhland, F. C. Dahlmann, Sehr gelungen ist die bedeutsamsten ihm ein groß Takt und gerechter W Der zweite Band bestrebungen zertheilte und Preußen, dann üb Lebensbeschrei
Anstalten zu mit der Befähigung Gymnasiasten Gymnasiasten ischen Theologie, sprudenz 28. assischen und modernen Forstwissenschaft ngenieurfach 5, z zaften wandten sich 2 zu der Cbemie warfen. Den Militär— legraphendienst 4. Oekoenomie wird vo Zabl der mi
„Hyäne“, Kommandant Ras Alu
die Rohmateri
Yi 8 Die Ras ᷣ n ö adurch eine Herabs
Flüchtlinge den Reihen Ras Alulah's gekämpf bestätigten, gegen Hätte man die Mission würde dies in Abessynien ei gebracht haben. Er (Genè) verzweife Savoirour'.
m 6. April c. nach Zanzibar in ; ch Zan b, wie ihre Gent Verwundeten gewün Salimbeni aufgegeben. nen schlechten Eindruck her le nicht an der Beftein
der Absatz nach dem Autlande in Folge ein⸗ sekr erschwert worden und das
geworden ist,
Branche hier er= die Zahl der
31 zur evangel israelitischen; zur i kunde keiner, zur kl wissenschaft 2, zur Baufach und zum
die italienischen
l ur Medizin des Grafen ; 869
29. März. Wie der St. A. Lanfe der letzten Woche der sterreich und der Herzog von Hohenlohe⸗ Statthalters in inzen Moriz, bei Tafel geladen.
Prinz und die Prin⸗ hrer Reise nach Berlin
0 Land w lieben, aber ö. . terlãndische hrend 5 sich auf das also 139 dem n wählten 11, den Post—
1885 in der Leinenfabrikatiens⸗ a It Millionen Mark und 406 betragen haben.
fabrikation hat ein Auftrãge liefen so rden mußte.
chritt hat die
haben sich und Marineberuf Der Kunst wandte sich keiner zr n 2 studirt, ein anderer t dem Zeugniß der Studium widmeten, 157 Reife entlassenen folgenden Berufsarten
; . Zusammen t weiteren erfreulichen vornehmlich
ahlreich ein, daß der
ch von Kleist, Fichte Rarl August von Wangen Radikalismus, sedrich Hebbel, Carl von Klesst's, unzweifelhaft des zu Grunde ging.; weil hien sind mit feinem Verdienste geschrieben. e Aufsätze über die Einhe er das deutsche Ordensland Einheitsstaat. ahnt geblie
Beruf von
Gewerbe und r Reife Ent⸗
Zeitungẽ ftimmen. einem; sonach betrã Die „Danziger Allgemeine der Getreidezölle in Frar andwirthschaft ist ni
Faßfabrikation ;
Faßfabrikation zu . Schilderung H. politischen Dichter, der es Vaterland fehlte. ürdigung der ind
“7 2 , apier⸗ und Paxierstoff⸗ Jahre, hinreichend mit durchschnittlich etwa
n der Nähe von Kassel Angehörigen der fabrik Niederkaufungen ; Aufträgen versehen gewe Arbeitern und Arbeite duktion ist seit Ende Monat etwa 150 0090 kg urde ausschl Die Düten und mit der Herstellung geschaͤfte mit bestem Aufträgen bedacht gewesen artonnage
die Erhöhung Uebel: eine ihrer Hauxrtursachen, nada, Indien zu u Konkurrenz
schulen haben sich Studium der wiffenschaft 5, der Fo dem Maschinen und der Math widmeten sich ahlten als X
(Hann. Cour.) Alle Biograp oß die Flagge auf ĩ t emgo die Prin⸗ pel und Lemgo, Schwester Das Hoftheater ist seit
cht ein sxpecifisch den die plötzlich in den ĩ nter Hohe emvorgewachsene Körnerfrüchten, f
sen und vermochte en Beschäftigung zu g 1835 wesentlich gestiegen;
Papier und en lich zur eigenen F apierwaarenfa ner Enveloppen, Bo Erfolge beschäftigen, sin
8, dem Bau: und Ingenieur⸗ Elektrotechnik, ematik je 1. D 2, der Chemie 6. zeruf 3, den Post⸗, Volksschullehrer wurden 2, meten sich 3, Durchschnitts a
ist in L Staaten, Ka rstwissenschaft euroxãische Nachbarstaaten ganz dem Zufluỹß welchen die eng der Handels sto
dieselbe betrug im o 000 kg Strohstoff. abrikation verwendet lche sich auch namentlich nbonnièren 2c. für Luxus⸗ d durchgängig reichlich mit
r Völker, zuerst üb er Bundesstaat, und s ist kein Fehler unerw
Dem Studium der
Den Militär Eisenbahn ⸗ und em Handel, Ge⸗
und Hüttenwesen Naturwissenschaften und Marinedienst erw Telegrapbendienst werbe und Berufèarten. den Normalsãtzer
Letzterer w ; ö. bung Cavour unaufgedeckt.
die nicht wollen, w
überseeischen sische Kommission zur Us ung erstattet hat, weiß m tursache der schweren Leiden der kannt worden ist. ĩ chaft zu helfen sei, seit
em Bericht,
suchung der Ursachen uch in England die Hau tigen Landwirthschaft richtig er die Frage, wie ĩ
as sie nicht können. erschien die
ne Machtfrage,
Oekonomie widm Schulgeld zahlten (in 3505 Gymnasiasten,
hlen berechnet) zu
gien Sätzen 879 al ein sittlickes Se.
danken, nicht als ei . Arbeit ohne geistige X
In Frankreich? tragisches Leben voll
X emlich befriedigende Ge— Jahr und? j
fabriken haben zi i f lt, trotzdem sich auch
der Land wir:h
preußischen
giments Nr.
russische Militär⸗Attachsé,
e von dem Kaiser in Kaulbars begiebt sich in den nächsten
St. Petersburg. (Prag. Ztg.). Das
Jahre erzie zusammen also
bezahlten 98, ge Konkurrenz s
schäftsergebnisse im abgelaufenen dieser Branche der durch auswärti druck sehr fühlbar macht.
ist die erho des Maschinen⸗ und Lokomotiven
eingetreten.
Cavour regierte; er Abhandlung über die ver—⸗ Tiefland des Rheins vom durch Deutschland selbst.
doch voll Ruhm von der ihm folgten, dienten.
einigten Niederlande w eres Reichs abges
ter Lebhaftigkeit
g der Getreidezölle, in welchem die
che Waffen, wie in Deutschland, Steuer auf den Hunger“, Geschen efochten worden.
zur Ersrterung, soeben erst ist ein mit grö fübrter Kampf um Erböbhun
Freihandelstheorie ganz
welche sich dem berbeigeführte Preit⸗
rstellen soll, ist heute
Realschülern
zahlten kein Schulgeld, Schulgeld zu Normalsätzen alschulen stellte sich auf chulgeld bezablten 259 Schulgeld ist eingegangen Realschulen 270 255,43
z von Anstalten
ermäßigten Sätzen,
Die Zahl der Gymnasien und Re n auf 1517, lauft sich auf 8031. 35 4, von den Schulgelde
ird erzählt, wie dies
estaltung der allgemeinen Lage . . ] chnitten wurde
Jahre 1886 nicht
Maschinenhranche hat sich der Ge⸗ n- Fabrikation
jusammen also 4940. bezablenden Schüler von 6155, zu ermäßigten S die Gesammtzahl be von den Gymnasien 195 961, Die Gesammtsumme beiderlei Art erreicht — Beiträge
gebrauchte, ausg bau Geschäfts im 29. Mär; 1885 war mit dem Beweise, feste Form der nationalen Instituten: — das Die erste Abhandlung
Staatsleben
schildert dessen in Reich kein Bundes eine Monarchie Reich ift die werdende n
er,, , nere Entwickelung staat ist, sondern eine mit bündischen ationale Mo Frankreichs
en in Frankreich die * eise erböht worden, daß für 1099 kRg Wer außereuropäischer auf euro Herkunft 3 Fr., Weiz
günstiger wie in der schäffte verlauf in der Eisenbahnwaggo bat ikr Arbeiterperfonal nach weiter verringern mi
Das mit der Fabrikat
. und Mischgetreide direktem Wege vermittelter? reidemehl 6 Fr., Hafer,
llcfsenen Fahre noch Vorjahre geschehen war. tahl, Korset⸗ und Krinolin⸗
des eingegangenen he von 416216383 6
Oberhaus hat, Statistik Mecklen
dies bereits im
33 ö 150 Sr. 30 ion von Federf
Ausschusses, die wegen
Irchivalische Mittheilungen aus Aus diesem die für Deutschland Das konstitutionelle
stüͤtzt sich zum Theil auf. badischen, französischen Bonapartismr
partismus.
Jabres 1885 machte sich ine dem preußischen,
böhung geltend und die unausgesetzt
jablen waren. Noch im Laufe des das Bedürfni5ß nach einer weiterer
Derutirtenkammer
zu Schwerin. Kommission der szählung vom
Etablissement ist im hat den des Vor— 506 bis 600 Personen in
schen Bureau Schwerin 1357. — Inhalt: Die Beruf
beschaftigte hiesige
und Metallwaaren . Der Umsatz
1335 voll beschäftigt. gewesen. nabe;u erreicht.
Großherzoglichen Hofbuchhandlung.
Grafen Elemer
25 Stimmen abgelehnt . mri 5 ü . omminon , sfr ) . 7 waren * 35 .. Beschäftigt war Stiller schen nn e.
(Wien. Abdy.)
Folgerungen in Deutschland'? Hohenzollern die
In der gestrigen ᷓ Jah ö ge vorigen Jahre m, mi garbei m,, ura Schwer: irn ur 'ilag Rs Krkibenten 200 Personen mit Hausarbeit. Ire ger sg thun rf fbr fin
beitung des
5. Juni 1882 im
der Fabrik selbst und etwa Gewinnung und Bear
Ausgeführt
Königthum in ; beinahe einzige M
Königthum der
Kemmission einen Entwurf
dacht der po
Beleidigung des Banus für dreißig
Von Professor Dr. el der deutschen
bildet ein ebenso e 3 deutscher Ehren, wie die Möchte die auf That— ssers recht von allen Reichs⸗ Armee nächst der Krone
Tradition in dem cwigen Wech ) zeschichte ist, Der preußische Waffenruhm dientes Kleinod Thaten unserer D sachen gegründete genossen beherzigt w
Getreidexreise ĩ der Zoll für? fur Hafer ꝛc. von 1,50 auf dem Mehrbetrag, um we berabgesetzt werden sollte. plizirtbeir und Weitläusgkeit d
dann wurde die Generaldebatte ᷣ betreffend die Verlängerung der Sisti⸗ lichen Unabhängigkeit fortgesetzt.
Nr. 17. — Inhalt: Nostock. III. Uebersichten.
Werthbrief⸗ und Postpacket⸗ Leitung der Werth Vom 25. Mär; 18587. Leitung er Türkei (Konstantinorel).
Amtsblatt des Rei Vom 23. März;
— Vom ? nach Bulgarien, Postpackete nach d
izen von 3 auf 5, 3 Fr. erböht, andernfall lchein der Getreidepreis über 25 Fr. Dieser Weg erwies sich wegen der es Systems nicht gangbar.
Verfügungen: Folgendes: 8 18 . 4 verkehr mit Rumänie briefe und Postpackete der Werthbriefe und
s aber entspret ned. ] c ; Berufszählung vom H.
714 3963 Einwohnern in Erwerbsthätige,
Der Landtag
bestimmte Zeit vertagt werden. ichter und Denker.
Bemerkung des Versg erden, daß die preußische
ar. 1857 448 3577 . März 165 213 4558 oder 37, „
Medlenburg⸗Schwerin 3 23 M0 oder 4,0 o
orer 3,5 0/0 Berufslose,
Irland. Wales traf
83. —
Vorstellungẽ im Victoria⸗Theater bei.
Gazette verb
X
ffentlicht eine K dnig
318 579 oder 5,4 9ν Dienenden zu den ätige und 318579
London, 28. März. eute Morgen, von ach zweimonatlicher Randolph Churchill
lebende, und 3. fslosen und die 56 414 Erwerbsth
ause der Herrschaft Rechnet man die so hätte man 2
Reich hat = Mecklenbu boten und Berufslose, Die letzteren machen chen Reiches aus. net, hat man in ‚4 00 Ange Angehörige. r mecklenburgischen Verhältniß hat amaligen Bevölkerun und 303 194 oder steren sich relativ v
Dienende, im Angehörige. Erwerbsthätigen,
es nationalen Gedankens
s mächtige Werkzeug des nation a niß sei für den politischen
Vom 74. März 1887. Ver⸗ stem ein ehrenvolles Zeug
mtern II und III über- März 1887.
der Hohenzollern und unser Wehrsp Idealismus der Deutschen. Innere Kol aft für innere Lol beitet von Mar Schön, Leipzig, Duncker u—
st: Verfügungen: Vor ehern von Postä ostkasse. — Vom 25. WKWechselstempel marken.
Rr. 18. — Inha einnahmung der den V saffenen Gebühren zur Po Vertrieb der violetten Reichs
einer durch?
für den Fall ei ö. der Getreidevremn
in Erwägung, daß uüͤbrten plötzlichen Steigerung eine Herabsetzung des einen fixen Setreidezoll von der ie ging dabei zum grõʒten Theil dem Konsumenten Syektulationẽ ʒwecke Steuer auf die keen er dem Landwirth eine ger Laften bieten werde, die ihn geg f
mission trug nun, ernten ꝛc. herbeigef Wege der Geseggebung
Denkschrift, herausgegeben Lon Berlin. Im Auftrage des iftsteller in Schöneberg
onisation.
rg⸗Schwerin relativ onisation zu
aber relativ weniger der gesammten Ve—
Den Begriff der Erwerbs Mecklenburg · Schwerin 41,650 Reich 44,9 9 Erwerbs⸗ chied in der lkerung nur
der Ge sellsch Präsidiums bei Berlin.
vorjzuschlagen.
Zwischenbãndle tragen, daß et namentlich den gefuhrten Getreidemengen ersckweren. politische Spekulation 5 Kompensation für die Konkurrenz ungleich stellen.
Von den groß aus wurde nun eine lebba liche Meinung mit denselben S wir sie in Deutschland bis zum
angegebenen
Ansicht aus, mehr Angehörige,
Erwerbethätige. e völkerung des Deuts thaäͤtigkeit weiter gerech Erwerbsthätige und thätige und 5h, 1 Yo usammensetzung de geringfügig.
Landtags⸗ Angelegenheiten.
esheimer (Northeim n bisberigen Abg.
der Ober⸗Amtmann t 172 gegen den ti) mit 45 von Hauses der Abgeordneten gew
Absatz der für
jung, daß die Ge— ermöglichen würde, Oedlandes in fruchttragende Wirthschaftsspstems odann geht er au e Durchführung die genannte
Wahlbezirk dowieg, welcher Falkenhagen Landrath a. D. 223 abgegebenen ahlt worden.
hervor unter gleichzeitiger Betor Kolonisation es nur n bisher unbenutzt liegend wenn sie die Grrich n bewirkte; f
baueransiedlungen sellschaft für große Strecke elder umzuwandeln, enschaftlichen Spezialidee ein, deren pr sellschaft anstreben wird.
Bei der im 7 stattgefundenen Ersa zwa sein Mandat niedergelegt in Northeim (natienalliber chtmann in Kassel (frei Stimmen zum Mitglied des
sein, und daß st der Unters 363 , ,. ĩ 2. . ich seit 1871 wenig wie Marseille und Bort . nden nach genoss e gesetzt und die bearbesten gesucht.
Ueberdruß zu hören bekommen be
en Handelsstädten, fte Agitation in Scen chlagworten zu
54 703 oder Angehörige. letzteren relativ
45,65 9sJ0 Erwerb haben also die er
erringert und die