1887 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

loss! Bekanntmachung.

Die im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt 11 Em entfernt, liegenden Domänenvorwerke Ober und Mittel · Langenwaldau nebst Ziegelei und einem Areal ven 324,729 ha, worunter 2566, 702 ha Acker und 504433 ha Wiesen, sollen von Johanni 1888 bis dabin 1905 im Wege des Meistgebotes, verpachtet werden.

Der Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr, im 1 der unterzeichneten Regierungs⸗ Abtheilung im biesigen Königlichen Schlosse vor dem Domanen⸗ Dexartements · Rath Regierungs Assessor Thiel, anberaumt.

Jeder Bieter hat, und zwar, wenn irgend möglich, schon einige Zeit vor dem Termine, den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 52 0900 M zu führen. Das Pacht⸗ gelderminimum beträgt 9000 0

Die Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserem Domänen⸗Bureau, Zimmer Nr. 5, im linken Flügel des hiefigen Königlichen Schlosses bezw. Re— gierungsgebäudes, als auch auf der Domäne selbst eingesehen werden, auch sind wir bereit, von den— felben gegen Erstattung der Kopialien Abschrift zu ertbeilen.

Der zeitige Pächter ist angewiesen, etwaigen Be werbern die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge— statten.

Liegnitz, den 1. März 1857.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. d. Brincken.

lösen Bekanntmachung.

Das in den Gemarkungen Frauenstein, Nieder⸗ wasluf und Dotzheim im Landkreise Wiesbaden be⸗ legene Königliche Domänen-Vorwerk Hof Armada“, fast vollständig arrondirt, ca. 3 Kilometer von den Eifenbahnstationen Schierstein und Niederwalluf, und ca. 8 Kilometer von Wiesbaden entfernt, be—⸗ stehend aus:

Hofraum und Ba O, 417 ha ,,,, 0, 7I08 , k 70, 199 Wiesen . . 11,690 Weinberge . 3, 465

0, 877

Oedland und zusammen 87,356 ha soll von Johanni (24. Juni) 1888 bis Johanni 1906 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hierzu ist Termin anberaumt auf Dienstag, den 14. Juni e., Vormittags 19 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Louisenstraße 13, vor unserm Com⸗ misfarius Regierungs⸗Rath Sperling.

Das Pachtminimum ist auf 7000 festgesetzt und haben sich die Herren Pachtbewerber über ihre Qualifikation als Landwirthe und über den Besiß eines disponibeln Vermögens von 40 000 6 = spä⸗ testens im Termine auszuweisen.

Die fonftigen allgemeinen und besondern Bedin— gungen, Karte Flächenregister und die Lizitations⸗ regeln sind während der Dienststunden in unserer Domänen⸗-Registratur (Louisenstraße 13) einzusehen. Abschriften resp. Abdrücke werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. der Druckkosten ertheilt.

Wiesbaden, den 11. März 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Aweyden.

ustelle

Wege.

[64018 Die Lieferung von 3500 kg dungen werden und ist hierzu woch, den 6. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison-Verwaltung anberaumt, woselbst die vorher einzusehenden Bedingungen ausgelegt sind. Spandau, den 22. März 1887. Die Garnison⸗Berwaltung.

Bekanntmachung. ; Roßhaaren soll ver⸗ Termin auf Mitt—

64726 Bekanntmachung.

Zur Vergebung von

100 chm Lehm

in öffentlicher Subwission ist ein Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 14. April d. J., Vormittags 109 Uhr, an— gesetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau aus.

Spandau, den 25. März 1387.

Direktion der Geschütz Gießerei.

65551

Am Donnerstag, den 14. April d. Is. , Vormittags von 19 Uhr ab, sollen auf de Eiswerder bei Spandau verschiedene überzählige Werkzeuge und Geräthe: 292 gläserne Ballons, 55 eiserne Quecksilberflaschen, 49 Pack, und 80 Petroleumfässer, 215 kg Abfälle von Gummi, 250 kg Leder, 221 kg Tuch, 1613 kg Papier und Pappe, 45 Kg Spritzenschlauch, 724 kg Glasstaub etwa 1300 kg altes Eisenblech, etwa 11 350 kg Eisenbohr und Drehspähne, etwa 1160 kg Kupfer, etwa 380 kg alter Stahl, 2 Maschinen zum Laden Satzhülsen, 1 Pumpwerk öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden bekannt gemacht.

Spandau, den 28. März 18537.

Direktion des Fenerwerks⸗Laboratoriums.

im Termine

65319 Verdingung. Es soll die Anfertigung und Lieferung von:

8 1) 102 Stück Plattformwagen mit Bremse, 2) 198 ö. hn; 3) 86 bedeckte Güterwagen mit Bremse, 4) 165 ö ö. ohne B. 1100 Stück Normal⸗Radsätzen

im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im Maschinenkechnischen Büreau hierselbst zur Einsicht aus und können von demselben gegen Einsendung von 2.00 für A. und von 675 ( für B. bezogen werden.

Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: - „Angebot auf Lieferung von Wagen“, . oder z

Angebot auf Lieferung von Achsen versehen, zu dem für die Wagen auf Dienstag, den 12. April 1887, ö Vormittags 11 Uhr, und für die Radsätze auf Dienstag, den 12. April 1887, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Verdingungskermine an das vorgenannte Büreau einzusenden, welches auf mündliche. oder schriftliche Anfrage jede erforderliche Auskunft er theilen wird. Der Zuschlag erfolgt innerhalb 4 Wochen nach abgehaltenem Verdingungstermine. Magdeburg, den 25. März 13887. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(65028

Eisenbahn ˖Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 45 500 Stück rohen kiefernen oder huchenen Bahnschwellen L. Flasse, 200 Stück rohen kiesernen oder buchenen Bahnschwellen II. Klasse, 1368 Stück rohen eichenen Weichenschwellen. 84 500 Ifd. m Stablschienen, 9350 Paar Winkellaschen, 70 Paar Flachlaschen, 38 000 Stück TLaschenschraubenbolzen nebst 19 Schrauben schlüsfeln, 44 000 Stück doppelten Federringen, 22 670 Stück Unterlagt platten und 228000 Stück Hakennägeln.

Termin zur Einreichung und Eröffnung der An⸗ gebote am 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien⸗ und der Adresse; . Materialien · Bureau der. Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt, porto⸗ frei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börfen zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie im unterzeichneten. Bureau aus, werden auch von demselben gegen Einsendung pon 0,590 ς für Schwellen, 0,50 M. für Schienen und von 150 ½ für sämmtliches Kleineisenzeug frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Nr. 175 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom 30. Juli 18835 veröffentlichten Bewerbungsbedin⸗ gungen“ zu Grunde gelegt. Die Lieferung der Bahn⸗ und Weichenschwellen hat bis zum 1. Juli und 15. August und die der Schienen und des Kleineisen⸗ zeuges in je zwei Loosen bis zum 15. August und 1. Oktober 1887 zu erfolgen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bromberg, den 24. März 1857.

Materialien⸗ Bureau. 65318 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2000 kg Baumöl (Olivenöl) Jahresbedarf pro 1887,85, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf

Mittwoch, den 6. April 1887, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Gefchäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind, versiegelt,

portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf—

schrift:

„Angebot auf Baumöl (Olivenöl) versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, fowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 050 6 von der unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 25. März 13887. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

64725 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung der zum Betriebe der Fettgas— Anftalten zu Hagen und Steele im Rechnungsjahre 1857/85 erforderlichen 247 000 kg Paraffinöl (Braun—⸗ kohlentheeröl) soll im Wege des öffentlichen Ver— dings vergeben werden.

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt und postfrei mit der Aufschrift:

„Verding von Paraffinöl“ (Braunkohlentheeröl) bis zum 7. April d. J. an unser Materialien⸗ Bureau hierselbst einzureichen. Die Eröffnung der⸗ selben findet am darauf folgenden Tage, Vor— mittags 11 Uhr, im Eisenbahn⸗Verwaltungsgebãude hier in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt,

Lieferungs bedingungen sind vom Kanzlei⸗-Vorsteher Peltz hierselbst gegen postfreie Einsendung von 30 3 in Briefmarken für einen Abdruck zu be⸗ ziehen.

Die Zuschlagsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt.

Elberfeld, den 23. März 13887. ;

Königliche Eisenbahn-Direktion.

65310) Umbau Bahnhof Bremen.

Verdingung der Ausführung der Maurerarbeiten

für das neue Empfangsgebäude. Termin am Dienstag, den 12. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau für den Bahnhofs⸗Umbau. Zeicknungen,

1. Juli 1887 festgesetzt und n

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

41129 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von streis—⸗ Obligationen II. Emission des Bütom'er streises sind die folgenden Nummern gezogen worden:

itt. D. Nr. 8 über 500 Æ Litt. E. Nr. 28 400 6 itt. FE. Nr. 1 200 6 Litt. F. Nr. 45 ũber 200 . Litt zF. Nr. 61 über 200 s Litt. F. Nr. 68 über 200 t

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückablung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1887 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinccoupons am 1. Juli 1387 und den Folgenden Tagen durch die Kreis⸗-Kommunal-⸗Kasse hier— selbst erfolgen wird.

Bütow, den 13. November 13536.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow.

J. V.: Daem cke, Kreis⸗Deputirter.

über ũber

9 laszos] Bekanntmachung.

Nachdem zufolge Kreistagsbeschlusses vom 25. Okto⸗ ber er. der Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Juli 1867 (Gesetz Sammlung Seite 1339) ausgegebenen, am 1. Juli 1857 noch ungekündigten Kreis-Obligationen des Kreises Freystadt Litt. X.. B.. C.. D.. E. von 4 auf oO Zinsen pro anno herabgesetzt worden, werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Freystadt Litt. A., B. GC. B.,. E. den gegenwärtigen Inhabern für den 1. Juli 1887 gekündigt.

Den Inhabern der genannten Obligationen. stellen wir Kondertirung derfelben in der Zeit vom 1. bis ultimo Mai 1887 frei.

Die zu konvertirenden Obligationen sind in der bezeichnete: Zeit in coursfähigem Zustande mit Talons und den vom 2. Januar 1888 ab fälligen Coupons unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses an unsere Kreis-Kommunalkasse hierselbst einzu⸗ senden, dieselben werden mit dem Konvertirungs⸗ stempel und neuen 40 Couponsbogen, sowie Talons verfehen, den Einsendern zurückgestellt. Den Betrag für fehlende Coupons hat Inhaber baar zu ver⸗ gütigen.

Allen Obligations inhabern, welche die Konverti⸗ rung nicht in der Zeit vom 1. bis ultimo Mai 1837 bewirken, wird vom 1. Juli 1887 ab der Kavitals⸗ betrag von unserer Kreis-Kommunaglkasse hierselbst gegen Einreichung der coursfähigen Obligationen init Talons und den Coupons Nr. 3 bis 160 ausgezahlt werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons muß selbstverständlich vom Kapitalsbetrage in Abzug ge— bracht werden.

Vom 1. Juli 1887 ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen Litt. A., B.. C.., D., E. gänzlich auf.

Freystadt i. Schl., den 21. Dezember 138365. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Freystadt.

Neumann.

48695 Die auf Grund des Prixvilegii, d. d. 20. Arril 1857, zur Einlösung pro 1887 durch das Loos be— stimmten Obligationen des Crossen'er Deich—⸗ verbandes: Litt. A. Nr. 216 271 289 290 292 441 521, itt. B. Nr. 57 119 205 255 sind hiermit zum 1. Juli 1887 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkafse hier ausge⸗ zahlt, nicht mehr gültig. Außerdem sind die zum 1. Juli 1884, 13885 und 1886 als zahlbar gekündigten Obligationen: Litt. A. Nr. 594 305 518 400 501 582 585 und Litt. B. Nr. 66 bis jetzt noch nicht abgegeben. Kroössen a. O., den 30. Dezember 1886. Deichamt des Crossen'er Berbandes. Uhden. Müller. Natusch

902 late! Bekanntmachung. 9 Bei der am 4. Dezember c. stattgehabten Aus- loosung von b à 60 100,

13 Stadt⸗Obligationen

2 Stadt Obligationen à S 509, nach dem Privi⸗

legium vom 79. September 1884, sind von den

Obligationen à M 1000 die Nummern 160 174 250 . 307 338 den Obligationen à u 3500 die Nu gezogen worden und sollen daher ge

215 *

34 437 4838 516 518 535 536,

Nummern 25 und 66

etilgi werden.

ist Termin auf den er die Inhaber

6 1 derselbe

Zur Auszahlung elben

aufgefordert, den Nominalwerth de bligationen g r

nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe tionen und Zinscoupons an

Bedingungen u. f. w. können daselbst eingesehen und

die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie fendung von 3.50 6 von dort bezogen werden. Zu— schlagsfrist ? Wochen. Bremen, den 26. März 1837 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Ein⸗ sung der ausgeloosten gationen

Obliga⸗ dem genannten Tage Stadtkafse Saarbrücken zu

ö . 9 . hört die Verzin⸗

.

bei der

Mit dem 1. Ju

oder erheben. Saarbrücken, den 3. Dezember 1835. Der Bürgermeister. Feldmann.

(65306

Bei der heute stattgehabten 2.

Bekanntmachung.

Ausloosung von

Krefelder Stadtanleihescheinen vom Jahre 1882

sind die folgenden Nummern gezogen worden:

La. A. àa 5000

Nr. 28 95.

La. B. a 1900 6

Nr. 3 175

286 367 501 578 591 601 718 721 836.

La. C. àa 500

Dir.

87 147. 198 433 615 628 643 659 761 784.

La. D. àa 200 t

Nr. 113 115 260 294 4358.

11

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben

gegen Rückgabe der

1. Juli 1887 ab entweder bei der Stadtkasse zu strefeld

Anleibescheine mit den zugebsrigen Talons und Coupons Serie 1 Nr. 11 bis 20 vom

oder in Berlin bei der Deutschen

Bank oder der Tirektion der Disconto-Gesellschaft zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons

Kapitalbetrage abgehalten. . Krefeld, den 14. Deijember 18856.

von dem

wird

Die städtische Schuldeutilgungs⸗Kom mission. N. d.: Der Oberbürgermeister Küper.

. . TL Juli 1836 gekündigten:

von

64571 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Dejember 1835 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allertöchsten Privilegium vom 25. April 1370 zu amortisirenden streisobli⸗ 2 des Laubaner reises sind folgende

ummern gezogen worden:

Litt. B. à 15090 Nr. 4 16. CG. 4 30 175 185. w

Die gegenwärtigen Inhaber Lieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Ceupons und den Talon gegen Empfangnahme des Kaxitalbetrages am 1. Juli 1887 bei der Kreis- kommunalkasse hier einzuliefern. Für die feblenden Zinscoupens wird deren Betrag vom Kapital ein⸗ behalten.

Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ gationen sind bisher die Axoints Litt., C. Nr. 140, Litt. E. Nr. 5 29 noch nicht zur Einlssung präsentirt worden.

Lauban, den 16. Mär; 1887.

Der reis ˖ Ausschuß. Graf zur Lippe.

assss! Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Oktober 15885 am 14. d. M, er folgten Ausloosung der am 1. Juli 1887 zurückzu⸗ zahlenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 42 über 1000 „, Buchstabe B Nr. 50 über 500 .

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1887 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom—⸗ munal⸗Kafse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 16. Dejember 13886.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Dr. von Hagenow.

51342 Bei der diesjäbrigen Ausloosung der Kreis— Obligationen des hiesigen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. J über 500 Thaler gleich 1500 , Iitt. C. Nr. 11 35 82 134 139 184

189 216 239 257 270 336 und 367 über

d Iitt. D. Nr. 42 45 50 61 92 109 und

135 über 50 Thaler gleich.

3800

10650 . zusammen 6150 M II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. Litt. A. Nr. 22 über 500 Thaler gleich 1500 4, Tätt. B. Nr. 19 über 200 Thaler gleich 600 itt. C. Nr. 65 87 180 181 202 220 221 262 279 294 301 und 347 über ö D. Nr. 13 22 52 165 180 und 50 Thaler gleich

3600

w zusammen 600 4 iese KreisObligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalheträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis— Kommunalkafse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab bört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis-Obligationen auf. Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digen Kreis-Obligationen sind noch nicht eingelöst, und jwar von den zum 1. Juli 1885 gekündigten: JI. Emission Litt. CG. Nr. 271, II. Emission Litt. C. Rr. 158, Litt. D. Nr. 88; ferner von den zum JI. Emission Litt. C. Rr. 63 77 213, Litt. B. Nr. 170 und 171. Die Einlsfung dieser Obligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht. Gumbinnen, den 38. Jangar 1337. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

—w—

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. s63636 Altiengesellschaft Heinrichshütte bei Au an der Sieg.

Die Actionaire werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 28. April er., Nachmittags 2 Uhr, der Gesellschaft Erholung hierselbst, findet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

tsbericht des Vorstandes. und Genehmigung der Bilanz ro

drei Aufsichtsrath mitgliedern. ing des 5. 9 des Gesellschaftsstatuts. März 1857.

Der Aufsichtsrath.

. 2 : ** 2 82 Lübeck Finnländische Dampfschif— fahrts Gesellschaft in Liquidation. Generalversammlung der Actionaire am Freitag, den 15. April 1887, ö Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zur Beförderung gemein⸗ nütziger Thätigkeit. Breitestraße Rr. 33 in Lubeck.

. Tagesordnung: Vorlage der Schlußrechnung und Quittung der Liquidatoren.

Anm.: Die Schlußrechnung ist bei Herren Cabell & Schwarz kopf, ck, Mengstraße Nr. 33, einzu⸗ se ben.

Lübeck, den 23. März 1357.

Die Lignidatoren. G. J. G. Schwartzkoxf, Hermann Warncke, Fr. Müntzel.

Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen

3 ZG. Berlin, Mittwoch, den 30. März

2 Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Staats⸗Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen Ausweise der deutschen Zettel banken.

8. . 1

9. Theater⸗Anzeigen zrsen. Beil: n n nn

Sw angs dollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verxachtungen, Verdingungen ꝛc. Derloosung. Zinszahlung ꝛc. von offentlichen Vapieren.

Keommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch alle Gläubiger der Gefellschest hiermit au; schcbei

5) Kommandit⸗Geselljchaften Uetersener Eisenbahn Gesellschaft. n behufs Befriedigung, beziehungsweise Sicher

f i ( kti sells geschluß z 'erfammlung' vom stellung ihrer Forderungen zu melden. . auf Aktien u. Aktien Gesellsch. , kangge def, fte rule geseglige rorgzzschriebenen Frist 65523 aft Noi 2642 1. April a. e. falligen

. schaft zum Nominalbetrage von 13 900 *, welche wird mit der Fi enn et, 6467 begonnen * Die Finlösung, der, ann a; mein bereits erworben worden sind, amortisirt werden, 2 Uetersen, den 3 n, 20 3insscheine unserer 400 Partial Obligationen findet Ir Gemäßheit der Bestimmungen der Artikel 2438, ir. er 1 gun, 2 . Julius 217 und 245 des Handels gesezkuches fordern wir 2. Meyer. H. Wiede Samelson, Unter den Linden 35,

der Filiale der Weimarischen Bank, Kanonier⸗ 65500 Leisniger Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft Uhlmann.

w, ne. Behren⸗ Die Actionaire der Leisniger Mühlen ⸗Actien. Gesellschaft A. Ublmann werden zu der

e am 20. April 1887, Vormittags 11 Uhr, ee. 1887 Das Verfammlungslocal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. ] 2) Bericht des Auffichtsratks über Prüfung der Jabresrechnung und der Bilanz; Aictiengese lschaft en. Jabritation 4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern ie Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer⸗ Diejenigen Actionaire, Yitiwoch, den 20. April 1887, Abends G6 Uhr, Vereinsbank zu Leisnig oder bei Herrn ö ꝛ: bezogen werden. . , . am 30. März 1837. p. Berichterstattung der Revisoren und Decharge⸗ 9. Bamberger Wasserwerk. . Aufñichtsrathẽ wabl. ralverfammlung Theil nehmen wollen, haben eingeladen, welche am Samstag, den 16. April curr., Vormittags Berichterstatt der Gesellschaftsorgane. ben Tnklhanse C 3. J 31 Dezember 183ↄ5 Au fsi Vorstands⸗ und Aufsichtsrathswahl. Der Aufsichtsrath. 3 ö ( . 3 r J. August 1872 veranlaßten Maßnahmen. Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung geschieht durch Vorzeigung der sells i 26. Marz 1855. Gesellschaft Germania. Bamberg, den z ö and 4 inscoupons Nr.? . . 1880 erfolgt mit k Genre vam i; lbril dn d' Gemeinnützige Baugesellschaft in Hamburg. R Sommerfeld, Unter den Linden Nr. 45, werk— im Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. Des Arts. Num mernverzeichniß beizufügen,

(65

253 . . Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder C Co.) zu Langensalza. hiermit zur Kenntniß der Herren die in der heutigen Generalversamm⸗ fung genehmigte, nach S8. 41 des Statutes ust am 1. Juli fällig werdende Dividende für das Rechnungsjahr 1886 schon von morgen ab mit 5 d M 7,50 pro Actie gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei den ö. Herren Robert Thode & Co. in Dregren ; bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, K Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, w und 3 rn. a lin kate ef in ur Auszahlung gelangt. . s ; ö Langensalza, den 23 März 1857. an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ Zuchfabrit Langensalza Pr. Mirus und Kaufmann R. Albrecht (vormals Graeser Gevrüder Co.) Die Directisn. C. Friedrich. E. Zfchetzschingck.

khh ol Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Aktionäre werden hiermit zu der am Dirustag, den 3. Mai a. ., Vormittag? 10 Uhr, im Kasino am Augustinerplatz hierselbst abzuhaltenden n Generalversammlung ebenst eingeladen. . . ; er er e Tf werden am 30. April und 2. Mai a. c. in unserem Geschäftslokale (am Wallrafplatz ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der Generalversammlung kömmen nach Vorfchrift des Statuts (. 3 Chur folche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Lltien⸗ besitz spätestens am 30. Januar a. 6. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Gegenstände der Verhandlung: Voörkezung' der Bilan; und Vericht Direktion über den Geschäftsbetriecb des gelaufenen Jahres. Bericht des Verwaltungsraths genommenen Revijionen. . Feftstellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. . Ersatzwabl für die statutgemãß aus scheidend en Mitglieder der Direktion und des Verwal⸗ tungsraths. . Köln, den 30. März 1887. Die Direction.

Wir bringen Actionaire, daß

Langensalza

der Generalversammlung ausüben wollen, 37 der Statuten spätestens am 12. April dies. Jahres bei der Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Mählendirector Uhlmann in Leisnig zu hinterlegen und sich durch

welche ihr Stimmrecht in

In vom 12. April d. J. ab vom Director unserer Gesellschaft

Die Herren

65382

9 Uhr, im kleinen Saale des

der ab⸗

56 die vor- über die vor⸗

(65497 ᷣJᷣ Die Rückzablung der am 23 Juni 1 3t. aus

geloosten 75 Stück 67 Parti al Obligationen

unserer Gesellschaft: ö Rr. 47 1609 176 188 218 220 236 37 *

255 265 268 307 322 361 370 276 40 1265

128 441 445 449 4893 ĩ 559

5659 5765 600 632 636

705 7465 748 Sz30 s31 St7 863

597 1013 1014 1918 1923 1099 1191

1157 1158 160 192 183 1206 126 1268 1291 1318 1328 13771

1455 1431 k .

erfolgt von heute ab mit ie A 600.—

Bankbause

Vorn X Busse in Berlin

unserer Gesellschafts

gegen Einlieferung, der Stücke

Esupons Nr. 16 bis inkl. 20. somi

des Obligatiensinhaberẽ; wel

vorzunebmen ist. ö

Bei denselben Zahlstellen

die Einlösung

Zinscoupond unsere

Von den pro

noch rückständig: Nr

zinsung vom Faälligkeitstage

Weitmar bei Bachum, den 2*

Dortmunder Berghau⸗ Gesellschaft. Vercinigte Thüringische Salinen

vormals

Glenck'sche Salinen, Actien Gesellschaft.

Die Herren Actionaire un werder hierdurch zu der am hlerdur g . den 30. Nyril d. J.

Vormittags 11 Uhr,

im Hotel Wünscher in Gotha fattfin ordentlichen Generalversamm nung st eingeladen

Tagesordnnng;

aus⸗ *

te n im Eckzimmer des Hetel Belvedere in Leisnig abzuhaltenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ Berlin, den 30. März 188. ; ,, Berliner Unions⸗Brauerei. 3) Beschlußfassung über den zu pertheilenden Reingewinn und über die der Verwaltung zu 2 technischer Gummiwaaren baren Herren Rechts anwalt Ficker, Rechtsanwalt zur ordentlichen Generalversammlung, haben ihre Actien in Gemäßheit 5. nm Geschãftslokale: Rüllerstraße 1712, stattfindet, die Depositionsscheine zu legitimiren. . . ö Tlni Sic ft h en ses erlegt r gj Leisniger Mühlen Aetien⸗Gesellschaft A. Uhlmann. Ertheiltn3 und Festsetzung der Dividende pro Wahl zweier Revis Aktionäre werden hiermit zur 4. Wabl zweier Reyxisoren. erien cbne Coudonsbogen bis. 19. April, „Vamberger Hofes‘ abgehalten wir ö Schnoickel fun. bier. Schinkel 2 Antrag auf Anerkennung der Bilanz per platz Nr. 5, zu dexoniren. j; über die im Vollzuge des 5§. 3 des Vertrages vom 1 Carl W. Schnoeckel, ö ö. ) Der Gefschäftsbericht, sowie der Rechnungsabschluß pro 1886 liegen von heute an auf unserem 655035 Aktien und Uebergabe eines NRummernverzeichniss es. 9 Die Auszahlung der am 1. April d. J. fälligen F. Lo6, . Genn, n , J. Wenglein, Obligationen vom Jahre ab bei der Ordentliche Generalversammlung zalsch in den Vormittagsstunden. J -. i geordnetes Tagesordnung:

alresden bei der Weimarischen Filial— i 1 lung hierdurch eingeladen. ; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Jahr 13886, 55494 n ertheilende Decharge; C. Schwanitz Co. in Leisnig. elche Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in ergebenst eingeladen. Der gedruckte Geschäftsbericht ka 31. Dezember 1836 Anfsichtsrath der r ; k 4 ; Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender. 13886 Die geehrten Herren ; ionai . ö XV. ordentlichen Generalversammlung sejenigen Herren Actionaire, welche an der ĩ Feressschaftskass Auf der Tagesordnung stehen: Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, oder bei 1 f ö . Antrag wegen Verwendung des im Jahre 1886 erzielten Reingewinnes. Berlin, 28. März 183. e Berathung und Beschlußfassung ü Vorsitzender des Aufsichtsrathẽ. . Bureau zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Schiff C Maschinenbau⸗Actien⸗ Serie I unferer o Prioritäts- * Dorfen n S fern Neun Mark Berliner Wechselbank Hermann Friedländer 7 am Donnerstag, den 14. April a. C., Nachmittags 25 Uhr, Den Coupons ist ein arithmetisch ; des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

1) Rechnungsablage pro. 1886.

2 Reuwahl von Mitgliedern

3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 289. März 1887.

Berlin, den 29. März 1857. Die Direetion.

so Hg5] Bekanntmachung. ö. Die halbjährigen Zinsen für die Zeit vom 1. Ol⸗ tober 1585 bis Ende März 1887, welche auf die zum Umtansch gegen Schuldverschreibungen der 3 Y igen konsolidirten Sta ats Anleihe abgestempelten 4 igen Bonn⸗Ftölner Eisen⸗ bahn ⸗Prioritäts⸗Obligatiouen noch zu zahlen sind, können gegen Auslieferung des pro. 1. April d. X. fälligen Zinscoupons Ser. VII. Litt. MA. im anf Les Monats April d. J, erhoben werden: in Köln: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauyt⸗ kaffe (linksth. und den Banlhãusern; Schaaffhaufen cher Bankverein, S. Dpyen beim jr. & Co., J. H. Stein, J. D. Hex⸗ statt, Deichmann & Co. und A. & L.

Camphausen; . ö in Aachen: . der Königlichen Eilenbahn⸗ Betriebs kasse Aachener Disconto⸗ Gesellschaft; ; ; in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; n Krefeld: bei der Königlichen Eijen hahn⸗ Betriebskasse und dem Bankhause von Becke— rath⸗Heilmann; ö in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Saagr⸗ brücken: enbahn⸗Be⸗

Der Vorstand.

Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner & Cie. Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner K Cie. Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zur

Ersten ordentlichen Generalversammlung

. Donnerstag, den 28. April 1887, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen * Gesellschaft stattfinden wird. a

es or dn n n ge 1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1886. 2) Bericht des

Aufsichtsraths, Antrag auf Genehmigung des Decharge der Direktion und des Aufsichts rathes. a. . 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1886 erzielten Reingewinn gem

l Aufsichtsraths. . . . ö. V ,, Aufsichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die und zwar spätestens am 23. April 1887, zu

22 1303

65507]

mr d MH nd )

Rechnungsabschlusses und auf . 8. 31 der Statuten. und der Gemäß §. 27 der Statuten bezeichnet der Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung,

deponiren sind: . . ; 1) in Durlach: die, Gesellschaftslasc; .

2) in Karlsruhe: die Bankhäuser; Veit L. Homburger, Ed. 3) in Mannheim: die Deutsche Union ⸗Bank.

Durlach, den 29. März 1887. . ö

er Aufsichtsrath der Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner « ie. 2 . ; Actien / Gesellschaft. Robt. Koelle. Dr. C. Blum. ö

khh on Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

i jonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Die Akti , den 27. April d. J.,. Mittags 12 uhr, ö Vortraan d. e, .

zur ordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Rehrenstra fe 13 44 ga e mmm 8 Nach 8§. 23 unseres Statuts sind nur diejenigen Akltienäre. ar. Uns u bung ihn 9 an. . r. Ktsichung der Dividende pro in dieser Generalversammlung besugt, welche ihre Aktien spätestens vis zum 1 Mpr . J. entwede 3 n n bei der unterzeichneten Direktign oder bei einer der nachbenannten Stellen: Wm denn, hm itglledetn ö ö, gh y. , ü . 9 Dis ron e Ge se n s ast⸗ i ij Zur T beil nahme 41 der Generd l ve sammlune ind in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. W. von Nothschild . Söhne, 81 e,,

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. „* Co., ach 8. A ;

in Köln bei dem A. Echaaffhausenschen Bankverein,

rechtigt, welche ihre Actien bis n den April er bei der Gefell schaftskasse in Hein

2. Januar d. Is. gekündigten vorbezeichneten in . . der Norddeuntschen Bank ĩ

zrioritũ sgatlone ken die 49 igen Stück i scheinigu poniren. ö

Prioritats⸗Ohbligationen werden bie 45½igen Stück gegen eine Bescheinigung dey merhandlunge - eg enstande

ichs hall b. Köftritz, der in Meiningen und , 3 8 e, n, r s ᷓFass be 9 ; ö 6, , . VMirektion und des Aufsichtsraths und Neschlußfassung über die Bilanz

Gotha bei dem BVankhanse &. 3 in Berlin bei dem Bankhanse Igsol. Landan, ͤ Nominalbe 1) die Berichte der chistathe Beschlußkassung üher d 3. , e l ft srrsekhj niht Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1656, sowie über die der Verwaltung zu

in Breslan bei der Breslauer MWechslerbank ertheilende Entlastung.

hinterlegt haben. ö. 65515 Er ez shall, den 28. März 1887 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Seinrichs e Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den Die D

Man 87

Koelle,

ba den Königlichen Eis triebskasen; . in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne; . ; in Hamburg: bei der Norddeutjchen Bank in Frankfurt a. M:: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; . in Lern Knee, Hauytkasse der Königlichen Eisenbahn· Direktion, Abtheilung für Werth⸗ variere, Leipziger Platz Nr. 17, der König⸗ lichen Daurt / Sechandlunge ⸗Kasse, Her Zank für Handel und Industrie und dem Bankhause S. Bleichröden. ö 1 lfich er, d. Is. erfolgt die Einlösung nur noch bei unferer Hauptlasse hierselbst, der Hauytkasse ber Coniglichen Gisenbahn- Direktion n Berlin und der Königlichen Haupt Seehandlungg· Gasse daselbst. Au re um Umtausch gegen zige Konsols nicht angemeldeten, gemäß unseret Hekanntmachung vom 25. Juni 1856 zur Paareinlösung. am

dend 3

3 ergeb⸗

8 2 und der Bilanz

886

spätestens

97 2

. y Ka? Der Mufsichtsrath. 30. März 188. pr Gu stav Strupv

i rektion.

März 1857. gi wf bahn Direktion

(iintarheinische).