1887 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1

5 der H Girilkammer des Kaiser⸗

er. rüber zu Schirrbein. jetzt in men Ebefrau bine Meyer in Zur Auseinanderỹetzung ifse wurden die Parteien vor

5 N

der Tem- 3 fn Bi cms *

E in Sischweiler verwiesen und

28 96 F and gericht? · Sekretãx.

Gütertrennung.

es Kairerlicken S

* E we ee ft

rtrennung.

ndene eheliche

Tönigl. Landgerichts.

Landgerichts sekretãr.

Bekanntmachung. ; II. Cirilkammer des König⸗ zu Elberfeld vom 14. Januar den Eheleuten früheren Ackerers zu auf dem Born (Radevorm⸗

2 N Und der Anna, ge

* Q 4

Garn. 8 211

1 1*

3. November 1886 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtsfekretär: Schmidt.

n Bekanntmachung. ö Durch Urtheil der IJ. Civilkammer des König— gerichts zu Elberfeld vom 24. Februar

W i

Bleichereibesitzer und Wirth jetzt geschäftslosen Peter Lüttringhaus zu Barmen und der zum Armenrechte jugelassenen Hulda, geb. Hammacher daselbft bisher beftandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 22. Dezember 18865 für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichtssekretär:

Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelaffenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Rechtsanwalt Joserph Middeldorf. Aachen, den 23. März 1857. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Land-

gerichte zugelassene Gerichts⸗Assessor Hellekessel ist

in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Bonn, den 238. März 1887.

Der Landgerichts⸗Präsident:

Bekanntmachung. . Der Gerichts⸗-Assessor Oskar Krause hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Land— gericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Düfseldorf, den 29. März 1887. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgericht Sagan zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist laut Verfügung vom heutigen Tage der Rechtsanwalt Arnold Fraenkel in Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 29. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung.

Das Polizei⸗Präsidium beabsichtigt alte Akten im Gewichte von ungefähr 889 Centnern zum stampfen und alte Drucksachen im Gewichte von ungefähr 34 Centnern als Makulatur an den Meist⸗ bietenden unter den in der Kalkulatur Molken—⸗ markt Nr. 3, 1 Treppe, Zimmer 40 einzusehenden Bedingungen zu verkaufen.

Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Verkauf von alten Akten und Drucksachen bis zum 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr, olizei⸗Präsidiums, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer ir. 27, abgeben. . Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur statt.

Berlin, den 25. März 1887.

Der Polizei⸗Präsident: v. Richth ofen.

im Centralbureau des

den 14. April d. Is. , Vormittags von p10 Uhr ab, sollen auf dem Eiswerder bei Spandau verschiedene überzählige Werkzeuge und Geräthe: 292 gläserne Ballons, Quecksilberflaschen. 80 Petroleumfässer, 216 kg Abfälle von Gummi, 260 kg Leder, 224 kg Tuch, 1613 kg Papier und Pappe, 45 kg Spritzenschlauch, 724 kg Glasstaub, isenblech, etwa 11 350 kg Eisenbohr⸗ und Drehspähne, etwa 1160 k etwa 380 kg alter Stahl, 2 Maschinen zum 1Pumpwerk öffentli ng verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden bekannt gemacht.

Spandau, den 28. März 1887.

Direktion des Fenerwerks Laboratotinms.

Am Donnerstag,

49 Pack-

etwa 1300

meistbietend gegen

im Termine

85511] Gektanntm

Die Serg . auf die

Der Bietungst ermin steht am

Nont

Herrn Regierungs- Rath Caspar an.

pelchem das Angebot

2200 M festgesetzt worden.

feiern mem 2 828 Ubren.

Die Verxachtungs bedingungen und Bietungsregeln, sowie die Karten und das Vermessungsregister der Domaine können in unserer Domainen⸗Registratur sowie auf der Domaine ein⸗ Auch wird Abschtift gungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung der Schreibgebühren auf Wunsch übersandt werden.

(immer Nr. 193) geseben werden.

mam, den 24. März 1857. f

nigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forften.

achung. Die Königliche Tomaine Heiligenmalde a Straßburg i. E. em rebst dem Borwerke Karlsruhe im Kreise Pr. 2 die Gütertrennung zwischen Holland, an der Gbauffee und an dem schiffbaren Effe belegen. mit einem Flächeninbalte von rund 300 ha, darunter 71 ha Niederung wiesen, soll Zeit don Jobannis 1887 bis dahin 1905 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

ag, den 2. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,

im Regięrungs gebäude bierselbst (Mitteltragbeim), Zimmer Nr. 185 (Nordflügel, 2 Treppen), vor dem

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses, mit 12. zu erfolgen kat, ißt

S500 M, die Pachtkaution, welche von den 3 Best⸗ bietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf Die Pachtbewerber müffen vor dem Termine den Nachweis des eigen⸗ tbhümlichen Besitzes eines verfügbaren Vermögens ron 50 000 M und ihrer landwirthschaftlichen Be⸗

der Bedin⸗

61918 Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten dritten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen 47 cigen Provinzial-Anleihescheine

sind die nachbenannten Rummern:

1) Buchstabe A. Nr. 45 und 135 9,

2) Buchstabe B. Nr. 75 86 und 124 à 2000 Sp. d,,

3) Buchstabe C. Nr. 219 220 und 246

512 578 598 725 923 und 960 1 . 5) Buchstabe E. Nr. 47 248 289 370 582 725 760 S06ß S57 u. 905 a 200

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

zum 1. Juli 18587. gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗asse Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗

zusammen 23 Provinzial⸗Anleihescheine über 22 000 M

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8— 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Haupt Kasse hierselbst oder bei der neuvor⸗ pommerschen Schulden ⸗Tilgungs⸗Kasse Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage ausgenommen)

in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag

vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September

d. Is. auf.

Die Inhaber der bereits im Jahre 1886 gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 226 und 228 à 1000 M werden gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages desselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September

1886 aufgehört hat. Stettin, den 2. März 1887.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern. Dr. Freiherr von der Goltz.

46680 Kündigung

der noch im Umlauf befindlichen Zauch⸗ Belzig'schen Kreis⸗Obligationen.

In Ausführung eines auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumt vom 25. April 1870 (Ges.⸗S. S. 377) vom heutigen Tage ch alle noch im Umlauf befind- lichen Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗Obligationen, Folge unserer Bekanntmachung zur Ueberlassung an die Kreisverwaltung zum Course pon 1013 90 bei uns angemeldet sind, zur baaren Einlösung am 1. Juli Von dieser Kündigung werden nachbezeichnete Obligationen betroffen:

1) Litt. A. Nr. 17 21 22 28 33 36 38 39 40. 2) Litt. B. Nr. 9 11 19 20 32 33 42 43 44 45 88 89 90 91 94 95 96

gefaßten Kreistagsbeschlusses werden hierdur

insoweit sie nicht in vom 29. Oktober d. J.

1887 von uns gekündigt.

65 71 79 80 81 82 84 97 98.

65612

373 3747376 379 351.

301 302 393 305 305 308 309 310.

Obligationen und der Couxons

abgezogen.

Belzig, den 138. Dejember 1336.

von Stülpnagel.

457441 Bekanntmachung.

welche auf Grund des A

gende Nummern gezogen: itt. A. Nr. 18 über 1500 M Litt B. Nr. 30 und 130 über je 300 .

in Berlin. gationen hört mit dem 1. Juli 1857 auf. Neidenburg, den 4. Dezember 1886.

65710

Rückzahlung am 1. Oktober cr. bei unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse hiermit gekündigt. Liegnitz, den 2). März 1857.

Der Magistrat.

lag5ß5] Die Eigenthümer der am 22. Dezember d. Is.

behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Ftreis⸗ Obligationen und zwar:

a. der I. Emission vom Jahre 1855. Litt. A. über 19500 M Nr. 13. Litt. B. über 600 M. Nr. 87 183. Litt. C. über 300 Nr. 257 360 371 387 422

438 4539 505 515 533 621 625 638 639 689 722 757 787 791 813.

Litt. D. über 150 Nr. 848 833 902 1075 1093

1120 1134. b. der II. Emission vom 1. Jannar 1858.

Litt. B. über 600 Nr. 18. Iitt. D. über 1850 , Nr. 16 63. Litt. E. über 75 M Nr. 19 27 28 30 41 50 71

77 95 109 147. c. der III. Emission vom 10. Januar 1861.

Litt. B. über 600 S. Nr. 66 120. Litt. C. über 300 M Nr. 217 219 251 290 298

300 305 309 320. d. der IV. Emission vom 109. Januar 1881.

Litt. A. über 1000 Æ . Nr. 56 87. Iitt. B. über 500 M Nr. 318 340 453 483 508. itt. C. über 200 νυς Nr. 722 734

werden aufgefordert, vom 1. Juli 1887 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu h.

. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. am 18. Dezember 1868, 28. Dezember 1871, 20. De⸗ zember 1884, 30. Dezember 1885 gekündigten Kreis⸗ obligationen:

örenden Zinscoupons bei der

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der

J. Emission vom Januar 1855 Litt. C. über 300 M Nr. 466 615. Litt. D. über 150 A Nr. 1243. II. Emission vom 1. Januar 1858 Litt. C. über 300 Nr. 66. Litt. E. über 75 M Nr. 103 1650. IV. Emission vom 10. Januar 1881

Litt. B. über 500 Nr. 644 Ansloosung Essener Stadt Obligationen.

3) Litt. C Nr. 12 1613 18 21 22 25 37 50 3 53 56 65 67 74 8 S5 ss 81 116 117 118 123 124 125 126 127 128 128 131 132 134 139 140 14177 148 197 20 283 204 2065 217 218 219 221 225 228 229 230 235 237 247 248 249 250 251 253 254 256 257 260 261 262 263 2564 265 266 268 269 280 281 282 283 28 286 287 291 202 283 294 305 307 313 333 334 335 336 337 338 339 347 341 342 343 345 345 317 343 319 350 351 352 353 334 355 358 363 364 367 368 369

4 itt. D. Nr. 7 11 18 20 21 26 33 485 49 50 54 57 s5 83 94 102 103 109 195 110 111 113 126 127 130 131 169 1738 182 192 200 291 203 204 205 207 208 209 210 211 264 265 266 267 268 269 270 273 274 276 277 278 279 281 282

An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergebt hierdurch die Aufforderung, vom 1. Juli 1887 ab den Nennwerth deriselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ bei der Freis⸗ Kommunal⸗Kltasse hierselbst zu erheben. Für feblende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale

Vom 1. Juli 1887 ab werden die vorstehend gekündigten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

Der Kreisausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig.

Bei der heutigen Ausloosung von 4prozentigen Neidenburg! er . II. Emission, . erhöchsten Privilegiums

vom 22. Juni 1574 ausgegeben worden, sind fol⸗

Wir kündigen dieselben kbiermit zur Rückzahlung Die Auszahlung erfolgt

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

Die auf. Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1886 emittirten 4 υί– Anleihescheine der Stadt Liegnitz, nämlich Litt. B. Nr. 27 Über 1000 S und G. Nr. 20 über 500 MS, werden zur

wiederbolt aufgefordert, diese Obligationen Talons und Zinescheinen zur Empfangnahme der V. luta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinse an die Kreis ⸗Kommunal-Kasse zu Kulm einzusender Der Vorsitzende der Chansseebau⸗Kommission. v. Stumpffeldt, Königl. Landrath.

65555 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz rom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4yrozentigen Kfsreisanleihe des Kreisez Darkehmen jweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 009 A sind nach dem Amortisationspla im Jahre 1887 1600 M zu tilgen.

Bei der am 13. Oktober pr. vorschrifts mäßig erfolgten Ausloosung der pro 1887 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:

itt. A. Mr. 3 100 C. Rr 37 76 166 a 20« - 60607 ͤ Summa 15MM.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1887 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital- betrag gegen Rückgabe der Obligationen im court- fähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1887 fälligen Coupons und den Talons, zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunal-⸗‚zasse in Empfang ju nehmen.

Die Uebersendung der Baluta per Post geschiebt, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 23. März 1857.

Der e , m m,

Unters hrifỹy, Kreisdeputirter.

löäs] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe ad 3 500 O0600 M de 1882 Nr. 229 287 314 374 351 409 532 654 695 729 741 821 S44 S67 958 1215 1278 1359 1456 1491 1506 1515 1534 1698 1997 2037 2146 2156 2455 2505 2523 25651 2647 2657 2715 2736 2777 2853 2971 3058 3059 3150 3159 3170 3259 330, 2) von der Anleihe al 900 000 ½ de 1881 Litt. A. Nr. 67 196 267 263 296 301 326 336 357 369 384 396 452 464 44 583 616 6665, Litt. . Nr. 2 77, 3) von der Anleihe ad 1 000 9090 n de 1885 Nr. 36 114 162 219 232 250. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1887 ab und zwar: der Obligationen ad 1 bei der Dis konto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin, dem Ban khause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln, der Duisburg-Ruhrorter Bank hier⸗ selbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2 bei dem Banktzause Sal. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg-⸗Ruhrorter Bank hier⸗ selbft und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 bei der hiesigen Stadtkasse. ; Mit dem 30. Juni 1887 hört die Verzinsung

auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta .

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten,

aber noch nicht eingelösten Obligationen:

der Anleihe ad 3500 0090 de 1882 Nr. 1838, ausgeloost per 30. Juni 1883, Nr. 943 1461 2914, ausgeloost per 30. Juni 1884, Nr. 1458 1591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885, Nr. 41 170 764 877 14993 2236, ausgeloost per 30. Juni 1886, der Anleihe ad 900 090 de 1881 Litt. A. Nr. 140 226, ausgeloost per 30. Juni 1886,

werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen.

Duisburg, den 20. Dezember 1886.

Der Ober⸗ Die Anleihe⸗ und Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗Commission: Lehr. A. Böninger. H. J. Vygen.

Jul. Weber.

Bei der am 28. Februar d. J. behufs Amortisation pro 1887 vorgenommenen Autloofung der Essener Stadt Obligationen III. und LV. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von Litt. A. 300 M:

A. III. Emission.

124 130 159 164 320 364 392 394 400 454 487 540 542 543 548 594 597 637 638 656 724 767 772 786 832 837 S6 S901 875 96 996,

2) von Iitt. B. à 1500 MS:

11 17 82 107 167 200 206 221 269.

1) von Litt. A. à 200 M:

KEH. ITV. Emission.

16 58 127 129 177 178 312 400 407 485 538 555 557 630 637 739 764 768 1060 1064 1065 10985 1205 1210 1297 1376 1413 1559 1641 1685 1831 1835 1885 22653 2286 2463 2464 2496,

2) von Litt. B. à 500 M:

13 169 178 199 266 289 301 438 440 472 565 578 665 765 864 940,

3) von Litt. C. à 1000 M: 712 51 192 271 283 491 494, 4) von Litt. D. à 3000 4A:

86 133.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden iger e, hiermit zum 1. Juli d. J. derart gekündigt, die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinss

Für die fehlenden nicht verfallenen

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende

a. von der III. Emission: Litt. A. Nr. 92 302 und 693,

b. von der 1V. Emission: Litt. A. Nr. 573 1438 und 1464,

sind.

ummern nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 41 und 393, itt. D. Nr. 42 und 172.

einen und Zinganweisungen gegen Empfangnahme des inscoupons wird deren Betra

daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und ennwerthes bei der Gemeindekasse L einzuliefern

vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldizsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J, hierselbst ein

zuliefern und das

apital fg, daselb Gsfsen, den 24. März 1887.

f in Empfang zu nehmen. Die städtische Auleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commisston.

zum Deulschen Reichs⸗An

Sritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. Mär;

18 *7.

Stedcbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. = Ir er gsvollstreckungen, Aufge bote, Vorladungen u. erk anfe, Vervachtungen, Verdingun gen ꝛc.

* ö ö 33ahl a * Verleosung, Zins: ahblung :“

don sffentlichen Papieren. Temmand it Gefellichaften ant Aktien a. Akꝛien · Hejellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

tz. Berufs ⸗Genossenschaften. 7. Wechen⸗Ausweise der deutschen Zettelban ken 3. Ver Ciedene Berannzmachungen

288

8 nr. . , ,. Sn erw Sr B ** 1. 3 277 ** 19. Fam ilien⸗Nachrichten.

* Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

mort der statutenmäßigen Amortisation werden wrmbende, durch das Loos bestimmte Berliner aundbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1887 . I. 33 * ige. Litt. MN. à 3000 40 Nr. 132 312 373 452 3 741 785 855 867. itt. N. 2 15300 . Nr 135 555 S584 72h 333 910 945 985 1055 1339 1419 1488 1489 3 i623 1723 1911 1975. . Litt. O. à 3200 é Nr. 23 2350 650 hes 0M 1061 1113 1166 1175 1213 1220 1245 1233 1315 1570 1725 1754 1795. Liti. P. à 130 M. Nr. 143 182 244 356 5339 597 767 771 799 3802 537. II. 4 ige. . . Litt. IH. Aa 32000 As Nr. 76 446 722 962 5 1585 1693 2357. Litt. J. a 1500 M Nr. 305 440 561 961 ä 2309 2371 2599 2535 2094 3218 3559 3735. itt. E. a 3090 H, Nr. 120 1095 1124 1174 36 2072 2427 2447 2757 3373 3558 3764 4195 Y 5677 5411 5437 55ß6 5622 6952 6384 6437 3 7199 7730 7960 8031 S566 8700 8749 33825 6 10127 10734 11039 11163 11271 11584 1 12017 12209, 1 1Liti. L. 6 1509 M Nr. 169 27 3056 4; r iss 1839 176, 2377 2557 25590 2796 315 i 3405 3728 3980 4370 4615 5023 5054 3085 sr 33271 5632 6046 7203 7393 7514 76513 75327 il S037 S649 S686 5731 95559 9747 10501 I.

III. 4 dige. Litt. A. 300 M/, Nr. 563 677 706 1430 ü 14160 2004 2403 2574 3114 3610 4024 4194 é 4313 5499 5663 5714 5919 6112 6295 53397 53 7656 71388 7219 5135 9014 9655 11232 11713 üs 12503 12883 13343 11713 113935 15323 6563 16905 17139 17577 17662 178514 13327 67 12725 19050 19423 195825 20237 231 sisß3 271397 21656 21517 21909 220535 23249 65 23356 235366 23397 24164 24355 24451 533 25637 25907 26054 26226 26335 27243 znr 253843 28599 29031 29313 2934583 30238 sg 39365 31529 31990 32099 33586 35713 sz 36217 36809 37456 37469 338341 33645 651 39485 39530 393860 39972 49313 410524 3 41492 41990 42505 43162 14223 44913 3 45369 45456 458958 46064 46446 46514 , wis 49035. ; ; itt. EB. à 1500 Æ Nr. 622 7535 1344 1796 n 22365 2288 2301 33138 4662 50090 6357 3595 65 6328 6930 7021 7070 71935 7355 1330 7858 654 3731 glos 9149 9224 9692 3393 9595. Litt. C. à 3000 S Nr. 129 1851 1092 1121 1 1511 1823 2237 2641 3104 3319 3502 4194

'i 143585 az. . IV. 5 0νοige.

Litt. D. à 3000 M Nr. 146 226 247 318 p ö sos T4 sz s.üm oi ih. itt. R. 2 1360 M Nr. 33 118 185 171 ) 308 3380 456 489 509 624 700 831 830 1954 39 1133 1197 1202 1246 1341 1349 1396 19501 513 1635 1641 1615 1764 1769 1821 1863. Citt. F. d 306 d Nr. 2 4 1823 233 230 w 430 479 568 603 646 779 885 1173 139 Ag 1238 1373 1374 1415 1484 1532 sl 17665 1738 1758 1880 1881 1942 Ro 2341 2495 2516 3070 32453 3592 ii 2145 z44g 35h öh 3532 3936 333 65d Höh 4305 4457 4478 4521 4668 4673 1788 4828 ö 1573 5034 5041 5063 5235 5256 5418 2577 p03 56579 5757 5847 5913 6024 6046 6224 6485 ss 5752 6938 6966 6969 6976 6990 045 243 5s 71495 7235 7263 7273 7314 7593 7572 7719 e, ir, för. . Lrti. . A 180 46. Nr. 83 80 228 268 25 bis 361 487 5i5 569 745 774 797 849 919 1105 n 14d 1174 1209 1214 1311 1345 1655 1322 rs 1391 1898 1913 1957 1977 2050 2089 2116 E 2143 2145 2159 2250 2415 2416 2624 2671 530 2375 3033 3041 3070 3182 3184 3349 3436 t 3503 3636 3664 3672 3694 3704 3872 3927 330 4038 4068 4162 4283 4362 4414 1577 4638 637 4711 47627 4773 4859 4933 5045 50533 9113 Ei97 5305 5317 5326 5327 5369 54282 5821 6625 664 5671 5714 5725 5852 6050 6175 202 8215 248 6275 6276 6331 6412 6416 6553 6272 8693 687 6764 6786 6799 6889 6911 7128 7229 7298

Ish. ö Zur Einlösung durch ahl des Nominal. etrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefz

nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Juli 188 sillig werdenden Ebupons in coursfähigem Zustagde

uur Verfallzeit bei unserer Kasse einzulielern. Der

Hetrag fehkender Coupons wird von der Einlösungs— Valuta in Abzug gebracht. Es wird ferner

ind: ; I. 3 30 ige.

ritt. M. à 3060 6 Jir. 231 377 21 63. Litt. N. a 1500 Æ Nr. 131 161 174 370

Us80 1369 1374.

Litt. O0. 3 300 M Nr. 24 125 199 36 415

66 755 1125 1131 1147 1379,

Litt. L. a 1530 MM Nr. II9 143 321 332 389.

1. Awnige. Litt. II. à 3000 M Nr. 39 324 1069.

1631 1639 1871 1968 2405 2479 4146 4789 4919 5257 602 5715 6849 7574 38591 8618 36318 85897 gö5 l 9577 10266 16137 1065 10577 10641 10519 11187 11613 11959 120765 12247 12282.

997 1003 1121 1715 1777 1850 2163 3316 4545 4733 1979 5449 5586 5687 6133 6319 6739 6776 66 7528 7665 7684 8779 9149 98456 9693 10230 15361 10658656 10601 10685 10709 11040 11392.

317 5899 1455 1545 1793 2161 2437 2395 3301 3648 3550 3515 3336 4022 4055 4165 42530 4273 43650 56js 5035 264 S300 233958 5430 5576 5697 5824 5914 7655 7184 7505 7981 79394 S4 3503 S954 Soi 5527 8113 9139 89190 Mes 9761 3320 16169 106362 1052 1231 11826 12216 12573 12515 12523 12955 12955 13104 14951 14067 112375 15514 155589 18975 16301 18359 18117 16555 16865 17434 174990 18085 198582 19812 195565 271573 21664 21794 22010 22154 22367 23121 23451 2361 24222 21622 24787 25155 32752 753464 25597 26151 26213 26472 2549] 6547 25563 26512 27371 27384 253068 28357 25135 235536 29733 307097 31315 31327 31357 i535 51890 31908 32379 323832 32521 32893 33555 33723 34156 34187 24355 350978 35116 357553 35334 36296 36972 37147 37799 33185 33515 39109 35571 39731 39804 32943 39975 101753 40215 402835 40475 409536 49387 41221 1315 41353 41412 41563 42372 42711 430563 13637 4023 45182 45291 45734 46142 468404 16533 45550 46555 47153 47262 475363 47779

ekannt gemacht, daß aus früheren öeFloofungen noch folgende Pfandbriefe rũckständig

Hitt., K. d 300 M Ne. 34 312 1228 1589

Litt. L. a 150 4 Nr. 116 841 S877 882

III. 4 Yeige. ö ö Litt. A. àa 300 M Nr. 8 173 305 315 327

752 47.

17551 48352 48705 49141. ; ; Litt. E. àa 1500 M Nr. 20 42 113 523 10952 1082 14090 2018 37934 3035 3468 3545 3718 3567 4129 5169 53890 56127 6121 6597 7016 7282 7475 7575 7585 S378 8510 9065 8527 9680 9899. Litt. C. à 3000 ½ Nr. 131 697 706 1225 1617 2336 2516 2527 2858 3784 3817 4308 4461. EV. 5Yige.

Litt. BD. aàa 3000 M Nr. 650.

Litt. F. àa 300 Æ Nr. 1191 1473 1645 2145 2567 2963 3376 3573 3843 5760 6350 7352

407. mwst, C. 2 180 6 Nr. 230 300 684 Jod 1312 1959 2139 2263 2483 3631 4086 7073 7218 7357 7463. ; .

Berlin, den 23. März 1857.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Gesenius.

64512 Bekanntmachung. ö Von den auf Grund tes Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1831 ausgeiertigten . Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 13857 ausgeloost werden:

1) von dem Buchstaben A à 5090 (6 die Nummern 386 136 147 224 267 347.

2) von dem Buchstaben E A 200 die Nummern 109, 229). J Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anfeihefcheine nebst den nach dem 1. Oktober 1857 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierju ge⸗ hörisen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1887 ab bei der Teltower Kreis⸗-Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . . 3. dem 1. Oktober 1387 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglin, den 15. März 1857.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

gezogen worden

Litt. A. Nr. 95 über 1500 46

JI J / ö d . 6 D. Nr. 46 6099. 58922 d G FT. Nr. Io 1600.

d. J. mit dem Bemerken

reis: Kommunal ⸗Kasse,

Talons baar in Empfang zu nebmen sind,

werden.

ulösen ö . Litt. B. Nr. 27 über 600 ( H , a

(oss?

K. Regierungs-Kommissärs vergencmmenen

63822

Dieselben werden den Beßitzern zum 1. Juli . gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kavpitalbettäge vom 1. Juli d. J. ab tãglich mit Ausschluß der Sonn- und Festtage in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen sowie bei der ost— preußischen landischaftlichen Darlehus · gasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rück · gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen am J. Juli e. und später fälligen Zinzçoupons nebst

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zingcoupens wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbebalten

Aus früherer Zeit sind folgende Obligationen ein ·

Raab ⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn, i der in Budapes 5. März 1887 in Gegenwart eines K. öffentlichen Notics und. 1 e ne *. er * , Hol. e ot tate

ijal-Obiigatignen der Bahn wurden die folgenden Nummern ausgeloost. 3. n lr gef 41 626 751 g53 1441 146 1832 1751 273 2224 215 32 , , 4198s 4656? röbo 1335 5623; ZatH Sz 63h Ss 7163 sss Mh s, gs, , n os3zi form ihszz itz? itz za59 123591 12633 id 1251 13113 124114 12177 14412 12377 13801 13562 13795 15923 16095 16157 16193 186333 16931 16933 16363 . 13 17 9 823 ele eds lösh 2öhz3z 23326 20514 26325 2653 2533 21333 21517 22119 2213 , ,. 36 31 2363 Jah zöls0 zöä4h] Z3shh s6z js It bs 3, ,,, d,, ,, . wont zol haz zözgz zhshtz iat etz zzz zit zöh2; zh ns os 3318 355355 57697 37959 39316 39113 39553 39530 40391 40502 40619 40900 16 429. ,, ; Die gezogenen Obligationen werken vom 1. Oktober d. J. 14 bei den Calgenden Zahlstelle mit 5. W. Fl. 2609 in Goid oder 409 deutsche Reichsmark per Stäck eingelöst, u.

i st: bei ung. Laudes⸗Central-Sparcassa; . . .

1. rer e. Earn gde Ebenfurt⸗Wittmanne dorfer eoberadorfer) Eisen⸗ ae, ni e fer zentichen Greditbant

i in: bei der? Tr ank: ö

. 1 . den Derren von Erlanger Söhne, und Gebrüder Sulzbach; . . . .

in Stuttgart: bei der Kü. württemberg ' schen Hofbank, und bei den Herre bach C Comp.: ö

in Leipzig: kei den Herren Becker Æ Comp.

Budapest⸗ am 15. März 1883. ; n ; Die Direction.

* . * 2 * K Rjaesan Koslow ** Prioritüts⸗Anleihe v. 1884. Tie am 1. April 1887 fälligen und die bereits ällig gewesenen C0upons sowie, die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werken com Verfalltage ab werktäglich ir Geschäftsstunden an den Kassen K der Berliner Handels gesellschaft . der Direction der TDisconto:Gesellschaft in Berlin. der Herren Mendelssohn Co. der Herten Robert Warschaner Co. . —⸗ uin der Herren M. A. v. Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. Die Coupons sind nach den Fälligkeitsterminen geordnet einzureichen. Mosco, im März 13837. . . Die Direction der Rjaesan Koslow Eisen bahn⸗Gesellschaft.

S8 *

ausgezahlt.

5 34 14 38631 1 s län Bekanntmachung. een, Bekanntmachung, 22 ; zähe ö , iv. Bei der beute stattgefundenen Ausioosung der ei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi.,. Bei der heute stattgefundenzn Aus od mungen 1 am heutigen Tage nach dem Allerhöchsten Privilegium om 2 März

legiums vom 2. Juli 1388 nac 1 All. 1 *r ö. J Marz an able girl sofung der Lübbener 35 pro⸗ 13581 ausgegebenen Perleberger Stadt- Obliga

i i igati si Vorschrift ti sind: Nr. 26 über 1000 (16, zentigen Kreis⸗Obligationen sind nach Vorschrift tionen sind: Nr. 26 über 10604

i 3 87 f N rern Nr. 144 und 164 über 3500 M,

des Tilgungsplanes pro 1887 folgende Nummern . 23 6 . 36 . gezogen worden: . ö. . e Litt. A. Nr. 65 und 87 à 2000 V, zogen worden. Diese a, n, . ö Litt. B. Nr. 19 und 51 à 109090 . Inhabern hiermit zum 1. Juli 1 6 min der Titt. 6. Nr. 2 und 56 à 500 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetr- 28 rel ben P. Nr. gegen Rückgabe der Obligationen jowie der daz ze.

Litt. D. Nr. 27 und 41 à4 200

. * 1 Ind Talons * . ? , 8 ron den hörige Fouvons M 3 his 2 id Talons vom Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den hörigen Coupons Nr. ]

der Kämmerei ⸗Kasse

22 4 z . P 1 * .

Befitzern hierdurch zum 1. Oktober 1887 mit 1. Juti 1887 ab kei der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt hier in Empfang zu nehmen. Ter ab dit nc bing anf ßen, . Die Einlöfung der obigen Kreis⸗Obligationen ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth der

erfolgt bei der hiesigen Kreis Ktommunaltkasfse fehlenden Coupons wird von dem Kapital

und bei der Kur- und Nenmärkischen Dar lehus. geb,

kasse in Berlin zegen Rückgabe der zugezorigen, Perleberg, sen 16 2.

Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Der ;

Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals

in Abzug gebracht werden.

Lübben, den 10. März; 13587 . Der tree nner men, er Kreises.

7 ch I 183886

1

18381

5 m . Ham 1 utenden Anleihßescheine

S 1 * 9 Koberstern.

Inhaber Wands der um err

3 7 e , n mmm, wan em; 1450 000 ½ sind soi e Nꝛmmern gezogen

Litt. X.

der Stadt

(62697 Bekanntmachung. 1450 0 (ιάν sind folgende Nammern aczcgen Terden Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der .

Stadt Oranienburg de 1881 (11. Aus⸗ Nr. 64 197 220

gabe)

X 2 66

2

Buchstabe A. A 500 ας Nr. 45 57 und 63, Nr. 374 440 3 53 736 Buch stabe B. à 200 M Nr. 40 64 94 425 487 3 Stück à 1000 ** 557 684 714 715 822 und 829 Litt. C. werden zum 1. Oktober 1887 hiermit ihren In. Nr. 823 9838 845 12 1072 413 ü 1210 1216 1232 S 10 Stüc habern gekündigt. . . 110 1215 1232 128 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— à 500 6

zinsung nicht. . . i. . = Die vorgenannten Anleihescheine find, nebit en deren Auszablung vom! .

dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1887 Kränlich von d Üübr Vernst:äag;

faͤllig werdenden Zinsscheinen und uebst Zins. mittags den der biesigen

z . 2 . m m

erneuerungsscheinen

im coursfäbigen Zustande zur Cd. Frege C Ee n Dam bur i ös i hiesi ö ere sse hzuliefer i n . Einlöfung an die hiesige Kämmereikasse a zuliefern, AnieibefKbeine inkl. der Jinsid Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag ersten Ausgabe, sowie

vom Einlösungskapitale abgezogen. . irn. ; Drauienburg, den 1. r ü. Die Verzinsung der am bent gen 2s

Nummern hort mit unt r. ber d. R. an Wandsbek, den 18. Mars 182 Der Manistrat. 35556 8 8* 8 lssbss! Bekanntmachung. 1 Von den zu Zwecken der Chaussee und Gienbabn. bauten auf Grund des Allerhöchsten . a 0 ᷣ—1—1—aäaQ2egr * vom 25. November 1885. ausgegebenen AUulei e. . . anne . scheinen des Kreises Lödau sind am . März er. 5) & vumiinundit Gese isjchaften auf Aktien u. Artien Gejelfen.

Der Magistrat.

D

bebufs Amortisation ausgelgost worden; Von der Vill. Anleihe.

iti. A. Nr. S über zo * 1 * 1 X. * . * 1 Ve Derren Ufnonsn de De Ur ü de nz Van 27 i d ber 2 8 * 17 838* n 8 ; Litt. A. Nr. 18 über 30mm) Die Nrren = Litt. B. Nr. 6 über 2M werden Dierdurch zu cee werten . lie e ä deer? M lichen Generalöer am tun s Mr'ttrer-‚,, . itt. B. Nr. 25 über A . r Q * Litt. CG. Nr. 1 über MM t 2G. UAueil X. OM. Nn X X88 . ; ; . * * 2 . an den Verrn WM Rz Red eee litt. D. Nr. 77 über AM) (ie Büren 2 * ! 21

Den Inbabern der gedachten Anleibescheine rden die bezeichneten Kapitalien bierdurch mit. der Aut ein ,, forderung gekündigt, die BetÜge genen Ginreichung Bescdlunksa nn der Anleibescheine vom 1. Ottoder d. Is. ad datie

zom d 9 dan d MW der d n n.

in Empfang Beduldð TNeina dm de M bei unserer Kreis- Kommüunal-Knusse in Empfang . Deo 16 woche da vid de Ann nnn DM W 8 ̃ 8 28 *

zu nebmen. an dan w, Voare or dem Ver dm ende nnd, D Ds

Die Verzinsfung der Anleides heine dort mit dem Wei am . 2 2 8

8 X weilen wid X . dune XW

1. Oktober d. T. auf. a i of Und d d.

Mars 187 ö Neumark W. Vr. de'n 11 dir 18 * D ann , . Der Kreis -ÄUusschnß des Kreis Tüdau. Verlin, den 3 Mann nd

Die Dire n nfnn.

Litt. F. à E600 6 Nr. 145 361 624 647

o 727 1nd 2773 3180 4067 45332 465.

Marggrabowa, den 8. Januar 1881. Der e err shu des streises Olenko.

von Benin, Wandratd.