1887 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. , . . -. ö

e

2

Reazenmebl Nr. 0 n. 1 16 75— 15. 75, do. fein: Marken Itr. Ou. 1 18,50 - 16 35 bej. Nr. O 1,75. * köber als Nr. Ou. 1 rr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der stãndigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. 1. Eier je nach Qualitãt von 2, 35—- 2.50 M rro Scheck. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität ven 1,85 —-— 1,590 M rer Schock. = Still.

Berlin. 31. März. Der Verkehr an der Waarenbörse bleibt ganz unbedeutend. Abschlüsse kommen kaum zu Stande. Der Ledermarkt ift ruhig. Prerisienen fest; feine Butter sebr flau, Zufubren sebr umfangreich, Preise einige Mark billiger; Land ˖ butter unrerãndert fest; Schmal; unverändert.

ker in raffinirter Scrte fest; die höberen Preise, che von den Raffinerien gefordert werden, wollen Käufer noch nicht bewilligen. staffee unverändert fest. Baumwollene Garne steigend und belebt,. wollene Garne fest und still; Seide fefter bei sebr geringem Geschãft.

Berlin, 30. März. Marktrreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöchfte I 7iedrigste Prei e.

Per 100 kg für: H 9 4 4 Weizen gute Sorte... 17 Q 15 59 Beizen mittel Sorte. ß 30 . 80 Weijen geringe Sorte 5 50 15 1 gute Sorte 12 60 12 30 Roggen mittel Sorte 1 59 12 Roggen geringe Sorte 1 40 12 Gerste gute Sorte 19 17 50 Gerste mittel Sorte.... 9 50 . 2

zerste geringe Sorte.. 2 5 23. gute Gertec. iz 5 153 45 6 mittel Sorte... 12 50 11 10 Deer geringe Sorte.. 12 25 9 50 Richtstroh k k 7— 460 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 20 Speisebohnen, weiße... 0 Q 24 Linsen.. . 60 32 n 5 75 4

indfleis

von der Keule 1g. 1 40 1 Bauchfleisch 1 Eg. 120 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1 40 1 Kalbfleisch 1 kůg .. 150 11 k 1 kg. 13 80 . 2 80 1 80 . 50 2 . . . 40 arpfen . 8.6 * ö ö . 2 580 1140 ander . echte ö 150 1 arsche , 130 60 Schleie * . . . 1 . Bleie 4 12 d 850 Krebse pr. Schock ; 19 d D 2 590 Stettin, 30. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unverändert, loco 154,99 160,90,

vr. April⸗Mai 162,090, pr. Juni⸗Juli 165,00, Roggen flau, loc 114 —117, or. April⸗Mai 118,50, vr. Juni. Juli 121,09. Rüböl ruhig. pr. April⸗-Mai 43,90. Sxiritus fest, loco 37,40, pr. April⸗Mai 37,60, pr. Juni⸗Juli 38,90, pr. August⸗ September 40,30. Petroleum loco 1100.

Poser, 30. März. (W. T. B.) Spiritus leęco ohne Faß 36,00, pr. März 36 30, pr. Wril⸗ Mai 36,60. ver Juni 37,60, pr. Juli 38,20, pr. August 38,70. Gekündigt 1 Behauptet.

Breslau, 31. März. (W. T. S.) Getreide—⸗ markt. Spxiritus vr. 100 1 1006,90 pr. März 36,80, do. pr. April⸗Mai 37,30, do. vr. Juli⸗August 39,00. Weizen —. Roggen pr. Avril⸗Mai 119,50, do. pr. Mai⸗Juni 122, 09, do. pr. Juni-⸗-Juli 125.00. Rübösl loco vr. März 44.50, do. pr. April ⸗Mai 45.09. Zink: Umsatzlos. .

Köln, 30. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. März —, pr. Mai 17,35, pr. Juli 17,60 Roggen loco hiesiger 14,50, vr. März —, pr. Mai 12,60, pr. Juli 12.65. Hafer loco 14,75. Rübköl loco 23, 80, pr. Mai 23,35, pr. Oktober 23,35.

Magdeburg, 30. März. (W. TB.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkli, von Ho 20, 25, Korn⸗ zucker, exkl., 8x0 Rendem. 19,40, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17. Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 24,75, gem. Melis JI. mit Faß 23,75. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 10,90 Gd., 10,923 Br., pr. April 11,15 bez. und Br., pr. Mai 11,30 bez. u. Br, pr. Juni⸗Juli 11,50 bez., 11523 Br. Fest.

Bremen, ?0. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 5, 95 Br. ö

Samhurg, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 00 165,00. Raggen loco ruhig. mecklenburzischer loco 126 - 130, rass. loco ruhig, 86, 00 - 160, 60. Hafer Jau. Gerste still. Rüböl still, loco 429. Svi⸗- ritus jest, vr. März 246 Br., rr. April⸗Mai 241 Br., vr. Mai⸗Juni 243 Br., pr. Juli⸗August T2ögt Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum still. Standard white loco 615 Br., 5, h God., vr. Mäcz 6, 00 Gd., pr. August ⸗Dezember 6,45 Gd.

Wien, 09. Mär. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühbjabr 9.53 Ed., 9,58 Br., vr. Mai⸗Juni 845 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst S6 Gd., E57 Br. Roggen vr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6,93 Br., vr. Mai⸗Juni 6.83 Gd., 6.98 Br., vr Herbst 6330 Gd., e Br. Mais pr. Mai⸗Juni 527 Gd., 6, 27 Sr., pr. Juli⸗Aug. 632 Gd., 6, 37 Br. Safer vr. Frühjahr 6.21 Gd., 6,26 Sr., pr. Mai⸗ Juni 5.37 Gd. 6.42 Br.

Befst, 0. Wärz. (W. T. B.) Vrodu kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frübj. 9,07 Gd. , 8.99 Br., pr. Herbst 8,33 Gd. 8,35 Br. Hafer —. Mais pr. iss7 3.36 Gd, 5s Br. KRoblraps pr. August · Sextember 11 - 113.

Aumfsterdam, 306 März. W. T. S.). Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger,

vr. Mai 217. Roggen loco niedriger, auf Termine

geschäftslos, vr. Mat 115 à 116 à 117 A 116, zr. Oktober 123 a 122. Rüböl loco 223, vr. Mai 2, pr. Dezember 223.

Mmfterdam, 30. März. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61R. 8

Antwerpen, 30. März. 65 T. B.) Petro—⸗ leum inarft (Schlußberichth. Raffinirtes, Type weiß, loco 155 bej. und Br., pr. April 153 Br.,

*. * m Br., vr. Serxtember⸗Dejember 166 Sr. Rubig Horden. 30. Mär. (B. T. S). 8 o. Jara. zucker 139 fest, Rüben Robicker 11 ruhig. An der Küste angeberen 3 Weijenladungen. London, 30. Mrs.. (B. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußberichkt). Fremde Zufubren seit lepßtem Montag: Weizen 20 220, Gerste 11540, Daler d oe. Tit. . Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nominell, Mais und Gerste williger, übrige Artikel nur niedriger verkãuflich. giverꝝys si, 30. März. (W. T. SB) Baum zelle. (SGlufbericht Umsatz 15 000 B., davon ür Srekulation und Ervort 4000 B. JFest, Amerikaner und Domra Li5 d. böber. Dbollerah fair 3i is, zo. good fair 44, do. good 45 / is, do. sine 5 d. Middl. amerik. Lieferung: März⸗April dis zn Werth, Arril. Mai 5is 22 To., Mai Juni 32s 6 Täuferpreis, Juni⸗Juli 5u es Verkäuferpreis, Juli⸗ August 3 do., August ⸗Sertembre i ns do., Sertember dis 4 Käuferpreis, Sexrtember⸗Oktober 5N7 s d. do. . Glasgow, 30. März. W. T. SB) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 ih. 73 d. bis 1

th, 30. März. (W. T. B.) Getreide t unverändert, alle Artikel flau. is, 30. März. (W. T. B.) Rohbzucker. ruhig, leco 27,59). Weißer Zucker rubig, 3 rr 100 kg rr. März 3200, vr. April 32735 Mai⸗Juni 22 830, pr. Mai ⸗August 3275. Paris, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ rarkt. Weizen / behauptet, rr. März 24,10, rr. Axril 2410, pr Mai⸗Juni 24,50, vr. Mai⸗ August 25,00. Mehl 12 Margues behauptet, vr. Marz 53,60, pr. April 53,30, pr. Mai- Juni 34325, vr. Mai ⸗August 54 60. Rüböl träge, vr, März 5700 vr. Axril 56 75, vr. Mai-⸗August 52375, pr. September⸗Dezember 52,99. Srxiritus ruhig, yr. Mar; 39,75, vr. April 40, lo, yr. Mai⸗ August 40,75, pr. September ⸗Dezember 40, 25. gew Hort, 30. März. (W. T. B. Waaren bericht. Baumwolle in New⸗JPork 10s, do. in New-⸗Drleans 10115 Raff. Petroleum 707. Abel Test in New-Jork 63 Gd., do. in Philadelvhia bz Gd. Rohes Petroleum in NewYork D. 5 C., do. Pixe line Certificates D. 635 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loc D. 92 C., pr. März D. 911 C., vr. April D. 911 C., pr. Mai D. 892 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 is. Kaffee Kkair Rio) 15. Schmalz (Wilcor) 7,80, do. Fairbanks 7, Sᷓ, do. Rohe und Brothers 7,80. Speck 85. Getreidefracht 13.

Berlin. Central ⸗- Markthalle, 30. März. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La. 12 = 115, frische reinschmeckende Tafel butter Ila. 100 - 112, Tisch⸗ butter IILa. 90 - 100, gewöhnliche Butter Na. 75 90, Kech und Backbutter Va. 60 - 75, geringste Sorten, Standbutter Va, 40—- 604. Auktion taglich 19 Uhr Vormittags. Größere, regelmäßige Zu—⸗ fuhren, besonders an feiner Butter, sind stets erwünscht. Eier 2,50 55 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion tägl. 19 Uhr Vorm. Käse. J. Emmenthaler 70 - 75, Schweizer J. 6 . 55, II. 5M ‚=568, II. 40 - 48, Backstein J. fett 17 20, IH. 12-16 M, Vmburger J. 238— 32 Æ, II. 22 28 0, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 30 58 „M, echter Holländer 60 = H5 t, Edamer J. 6 70, II. S6 8 S Harier 2,70 3 s pr. Kiste. Deutsche Camembert 3 - 6 pr. Dtzd. Er ßere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 15 hr. Pflaumenmus 10— 15 AM pr. Ctr. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge, fette Gänse b, (0 8, 0 MM Tt. Stück. Fette Enten 70 bis 80 ver Pfd. Fette Puten 60-80 3 per Pfd. Tauben 40— 50 3. Poularden 3— 4.50 6 1 Hühner 1,20 2,50 per Stück. Mageres Ge⸗ flügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Ge—⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4507 Enten 1 55— 3 HJ Hühner 1,20 - 2,0 0, Tauben 40— 0 , Puten 4 —6 6 pr. Stck Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sebr erwünscht. Wild, Schwarz— wild 65—80, 55— 65, 50-55 3 per Pfd., Fasanenhähne 5,40 7,099), Sirkhähne 1,50 2.00, Auerhähne 3— 4, Schneebhühner 1 bis 125, Wildenten 1A,20 —– 1,60, Schnepfen 3, 50 —-4 M ver Stck. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Kiebitzeier sehr gesucht. Zufuhr erwünscht. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 30- 35— 50, Kälber im Fell 35—40 - 52, Sammel 30— 36— 45 , Schweine 36— 48 4 pr. Pfd. Pflanzen. Rosenstämme, Hoch stämme 45— 60 SM pr. 10 Stück. Auktion täglich um 12 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Birnen 16— 20 Mt, feinste Sorten 20-59 46. Aepfel s 10 4, Tafeläpfel 10— 0 6, feinste Sorten 18 46 , Haselnüsse 18 25 M pr. Ctr., Afelsinen „= 10 69, Feigen 18—20 6, Citronen 10-16 Weißfleischige Speifsekartoffeln 3.50 3,60 66 Zwiebeln 4 6,50 M6 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 36 6 rr. 100 Stck., Kohlrüben 1B50— 2 rr. Ctr. Kopfsalat 12 —14 M pr. 100 Kopf. Roth⸗ kohl, Weißkohl, Wirsingkohl 20— 24 4 pr. 100 Stck. Geräucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe pr. Faß 1,25 1,50 Sp Russische Sardinen LIC- 150 6, Bücklinge 2,0 4,00 M ver 100 Stck. in Kisten von 50 Stück, kleine Bücklinge in 10 Wall ⸗Kisten 90 bis 100 per 100 Stück. Sprotten 0, 60 0,80 1,50 - 2. 09.116 per Kiste. Rauchaal o, S0 1, 00 - 1, 40 A6 pr. Pfd. Ost ee⸗Räucher⸗ lachs 1600 - 1,30 Æ. Flundern 1,50 - 2,80 - 3.60. Zufuhr gering. Fische. Hechte 30 - 60 M per Ctr. Karpfen 35— 64er 40-70 , Bleie 20—- 40 4A ver Ctr. Zander 40 - 60-80 , Steinbutte S0 -= 130, Seezunge 1,00 1,50, Scholle 10— 26, Schellfisch 10 25, Kabliau 15 25, Vorsch 9 20, Ostseelachs 0,9 1, 09. Aal O, 60 -— 1, 00. Schleie 30 60. Plötze 12 —-— 18 4

Preisänderungen: Junge, fette Gänse 6—3 4 pr. Stck. Eier 2,50 2,55 pr. Schock. Steinbutte O, 80 - 1,30.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 28. März 1887, aufgestellt von der Börsen⸗

2 . 1

738

H.

Kommission). Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke, a. in 10090 Kuxre eingetheilt: Alten ˖

dorf Tiefbau o] G., Blankenburg 400 6. Centrum 2200 G., Ceurl 575 B., Deutscher Kaiser 2375 B., ver. Dorstfeld 2150 G. Eintracht Tiefbau 3300 G., Ewald 959 G., Graf Bismarck 5400 bez., Graf Moltke 600 G.. Königin Elisabeth 3000 B., König Ludwig 1270 bez., Königsbern 1300 G., Massener Gewerksch. 2775 G., Monorol 2100 G., Mont Cenis 8099 G. Orange 750 G., Schlägel ind Eisen 530 bez., Unser Fritz 3100 G., ver. Säl;er u. Neuack 15 000 G. 1

Verschiedene Gesellschaften: ssener Aktien Bierbrauerei 170 G. ;

Obligationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 103 bei. Bochumer Stahl ⸗Industrie loꝛ &, Bruchstcaße 163 B.. Centrum (mit 195 rück- zablbar) 1014 G., Consolidation 1025 G., Ein tracht Tiefbau 1023 G.. Germania 1012 G., Graf Bismarck 1022 G, Graf Moltke (rückzahlbar zu 105) 1023 bez, ver. Hoffnung und Sekretaripus⸗ Aak (103 rückzahlbar) 1I005 bez., König Ludwig (105 9 rückzablbar) 101 bez. . ;

Koblen und Ceke. Die eingetretene Besserung im Kohlenversand erleidet eine augenblickliche Stockung durch Hochwasser

Wetterbericht vom 31. März, S Ubr Morgens.

. J * 30n⸗ Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

3

.

3

1 Temperatur in O Gelsiu

Nullagbmore 767 WNW d Regen

C t άλ Ho C. 2 40R.

Aberdeen. 759 WSW 2 wolkig Christiansund. I54 S 2 Regen Korenhagen 764 WMW 2 3 Stockholm. 1761 S 2 bedeckt Sararanda I759 still wolkenles St. Peters s3. I63 ONO 1 bedeckt Moskau... 760 ON 1Schnee

D Gort, Queens ·

town.. I69 NW 4 bedeckt 9 , 2Abedecktt 6 Helder. 766 SSW 1wolligi) 4 Sylt .... 764 WSW 3 wolkig 3 Hamburg. I66 WSW 1 wolkigꝰ) 1 Swinemünde 765 still balb bed. 2 Neufabrwasser I62 N L wolkig 2 Memel. 163 NMMO 1 bedeckt) 2 Paris 7658 IO N wolkenlos U Münster .. 767 N I bedeck 1 Karlsruhe.. 767 NO 2halb bed. 9 Wiesbaden. I68 N 2 bedeckt 2 München. 165 NW 4 Schnee —1 Chemnitz. 7167 N 2 Schnee —1 Berlin 765 NW 2 bedeckt 2 k 3 wolkig 2 Breslann.. 763 NNW 4 Schnee O0 Ile d Aix. . 769 ONO 4 wolkenlos 4 ,,) 759 ONO 2 halb bed. 160

Sturm,

2 (. 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 10 r Sturm, 12

i 1 = starker Sturm, 11 heftige

Uebersicht der Witterung.

Ein Minimum ist nördlich von Schottland er— schienen und hat seinen Wirkungskreis über Groß— britannien und das Nordseegebiet ausgebreitet, wäh⸗ rend ein Maximum über 770 mm sudwestlich von Irland liegt. Bei schwacher, vorwiegend nordöst—⸗ licher bis nordwestlicher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland vorwiegend trübe und meist kälter, im Binnenlande sind stellenweise Niederschläge ge⸗ fallen. Die Temperatur liegt an allen deutschen Stationen unter der normalen, in Karlsrube 64 Grad. In Süddeutschland haben allenthalben Nachtfröste stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

S) BVerschiedene Bekanntmachungen.

65712] GSekanntmachung. Nr. 1942 87. 1. 6.

Dis Kreis. Wundarztstelle des KreisesSchroda mit einem jährlichen Gebalte von 600 ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 28. Mär; 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Sol we de. (65711 Bekanutmachung. Nr. 1943 87. J. B.

Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gebalt von 600 ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ibres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 28. März 1887. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

v. Holwede.

/ / r 9) Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern . haus. S4. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Albert Lortzing. Ballet von Hoguet. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Der Bislio-⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Mit Allerhöchster Geneh⸗ migung. Die goldene Legende. Dramatische Cantate in 1 Prolog, 6 Scenen und 1 Epilog, nach der Dichtung Longfellew's, in Musik gesetzt von Arthur Sullivan. Anfarg 7 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt dom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Freitag: Goldsische.

Sonnabend: Zum 1 Male? Alte M Zustiwviel in 1 lufzug von Friedrich Schütz. = Unter vier Augen. Lußstsviel in 1 Aufzug rer Ladwig Fulda. Tie Provinzialin. Lustsp. in 1 Aug von Jwan Turgenjew. Deutsch den n Zabel. z

Sonntag: Alte Mädchen. Unter vier Augen. Die Provinzialin.

Tie nächste Auffübrung don „König Lear“ sndet am Montag statt.

Wallner Theater. Direltion W. Haseman

Freitag: Zum 3. Male; Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen dez Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang 18 Uhr.

Sonnabend: Die Nachbarinnen.

Victoria Theater. Freitag: 60. Gastfriel des Meininger Hoftheaters. Zum 2. Male: Julins Cãäsar.

Sonnabend: Zum 3. Male: Julius Cäsar.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritziche. Chausseestraße 23— 3

Freitag: Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten nach dem Französischen des Meilhac und Halsop, von Treumann. Musik von Jaques Offen— kack · In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Pariser Leben.

In Vorbereitung: Strauß Cyclus.

Residenz- Theater. Direkten: Anton Anne.

Freitag: In neuer Bearbeitung zum letzten Male: Gastpiel Ludwig Barnap's. Fean. Scan— spiel in 5 Akten von Alexander Dumas. Neu be— arbeitet von Ludwig Barnav. Regie: Hr. v. Horar.

Anfang 7 Uhr. .

Sonnabend: Zum 1 Male: Chamillac. Schau— spiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Chamillae: Herr Ludwig Barnay)

Belle Alliance Theater. Freitag: Ensemble⸗ Gastsxpiel der Mitglieder des Friedrich Wil belm— städtischen Theaters. Zum 14. Male: Die Jung⸗ frau von Belleville. Operette in 3 Akten nach Paul de Kock's gleichnamigem Roman von F. Zell ö Genee. Musik von C. Millöcker. Anfang

zr.

Sonnabend und folg. Tage: Die Jungfrau von Belleville.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 - 62.

Freitag: Zum letzten Male: Die Marke—⸗ tenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasseur.

Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der Frau AÄAdolfine Zimaier: Die Glocken von Corunevi lle.

Contert - Zaus. Leixzigerstr. 48. Täglich: Karl Menyder Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich-⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Sillets 3 S, 30 Concerte Person à 10 , 2 Personen 18 t,

Anfang 7 Uhr.

Schluß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. April.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße.

Donnerstag, den 7. April, letzte Vorstellung in dieser Saison.

Freitag, Abends 7 Ubr (Einlaß 65 Uhr):

Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. Große Original ⸗Pantomimèe. Vorführen der 12 arab. Schimmelhengste durch Herrn Franz Renz. Das Schulpferd Ali Bey', arabischer Vollbluthengst, geritten von Frl. Clotilde Hager. Die A4fache Fabrschule mit 8 Schulxpferden. Quadrille de la grande Duchesse, geritten von 16 Damen. Miß Claire. Das Apportirpferd Demetrius“, ge⸗ ritten von Herrn Otto Hager. Auftreten der vor⸗ züglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Sonnabend: Gala⸗Vorstellung. Zum letzten Male:

Die Touristen.“

Sonntag: Zwei letzte Sonntags-Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (ein Kind freih: Große Komiker⸗Vorstellung. Um 73 Uhr Abends: Große Extra⸗Vorstellung. Die luftigen Heidelberger.

E. Renz, Virettor.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lilli v. Schenck mit Kammerherrn v. Wilamowitz⸗Möllendorff. Verw. Fr Gräfin Louise v. Wedell mit Hrn. Oberst Guenther Graf v. d. Groeben (Hannover). Frl. Therese von Parpart mit Hrn. Rittm. Hans v. Mexerinck (Berlin Durlach).

Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieut. Georg v. Viebahn mit Frl. Marie Ankersmit (Engers). Hr. Ober Bergrath Ernst Engels mit Frl. Minna Woblers Klausthal). Hr. Bergmeister und Bergassessor Carl v. Rosenberg⸗Lipinsfy mit Frl. Marianne v. Rosenberg · Lipinsky (Grünberg i. Schl).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Jägermstr. , v. Veltheim (Destedt) Hrn. Ober⸗

eg. Rath v. Gruben. Hrn. Landrichter Dr. Magnus (Kassel). Hrn. Pfarrer Dolker (Alten⸗ weiler). Hrn. Reg. Baumstr. Frings (Düssel⸗ dorf). Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Seckendorff (Tintzerow). Hrn. Oberförster Krummhaar (Jolarnisburg b. Wiesbaden). Hrn. Reg. Assessor Or. Freudenfeld 84

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Carl Riel (Soldin). Hr. Dr. med Stoehr (Wies baden). Hr. Frhr. F. H. v. Diergardt (Born⸗ beim). Hr. Ober ⸗Fribunalsrath a. D. C. A. Voitus (Dessau). Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Cuno v. Puttkamer. Hr. Oberst z. D. G. Loewe 8 n Hr. Forstmstr. F. A. Cochius Magdeburg) Hr. Aberamtmann H. Gropp (Hannover).

2

.

———