8 n
.
n , e,.
dr m n , , , .
Königlich Preußis
Anzeiger
. er Staats⸗Anzeiger.
K — .
— ** k K*
Bas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 4 50 J.
Alle Post · Anstalten nehmen Bestellnug an;
far 8erlin außer den Hoh. Augtalten auch die Ephedition
Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32.
; 2 06 Insertionapreis fur den RNanm einer Aruckzeile 30 . [i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeiger
und Aöniglich Prrußischen Staats Anzeigers
7
Berlin 8sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu
ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Sswen:
dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; . des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich
Krone: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Berlin;
der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
den Kronprinzlichen Lakaien Werner II. und Lüdtke;
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- u Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Hahn im 2. Hannoverischen Feld— Artillerie⸗Regiment Nr. 26 des neben dem Herzoglich braunschweigischen Haus-Orden Heinxich's des Löwen Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Fe ster zu Halberstadt; des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Fußgendarmen Braun in der 11. Gendarmerie⸗ Brigade;
ferner:
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Ober-Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs-Baumeister Dr. Bohn zu Berlin;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Kammerherrn von Roeder;
der dem Großherrlich türkischen Imtiaz-Orden aff iliirten silbernen Medaille: dem Premier⸗Lieutenant àz la suite der Armee, Mehmed Schükri, kommandirt zur Dienstleistung beim 2. Garde⸗Feld— Artillerie⸗ Regiment, ö dem Second⸗Lieutenant à la suite der Armee, Jakub Wasfi, kommandirt zur Dienstleistung beim 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, und dem Second⸗Lieutenant à la suite der Armee, Me— hemmed Risa, kommandirt zur Dienstleistung beim Garde— Pionier⸗Bataillon;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Sch wert-Ordens: dem Major Abel im Großherzoglich Hessischen Feld— Artillerie- Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie— Corps), und Dem Major Castendyck, Ingenieur⸗-Offizier vom Platz in Straßburg; sowie des Ritterkreuzes des Königlich Militär-Ordens Unserer Lieben Frau von Villa— Vi cosa: dem Hauptmann de 8. Gendarmerie⸗Brigade.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Vize⸗-Konsuls D. J. Williams den Kaufmann Samuel Groom zum Vize—⸗ Konsul in Harwich zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar-Direktor Dr. Schlemmer zum Kaiserlichen Regierungs- und Schulrath in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen zu ernennen.
mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Hauptbank, und die Bank⸗Kal
Winterfeldt zu
und
gestifteten
portugiesischen
Der Marine⸗Intendantur éekretär Hitzigrath ist zum Geheimen expedirenden Sekretãr und Kalkulator,
der Geheime Sekretariate Wsistent Loebeling zum Ge— heimen expedirenden S * . .
der Geheime Registra sstent Ludewig zum Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt worden.
8
Bei der Reichsbank . e bisherigen Bank-Buchhalter
Battig, Planert und 1d zu Buchhaltern der Reichs⸗ latoren Weber und Gieseke
zu Kalkulatoren der Reichs⸗Hauptbank ernannt worden.
2 *
Bekanntmachung.
Post packetverkehr mit Aden und Zanzibar. Vom 1. April ab können Postpackete ohne Werth— angabe im Gewicht bis zu 3 ks nach Aden sowie nach Zanzibar versandt werden. . Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen
8.
die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Berlin W., den 39. März 1887. . Der Staatssekretr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
ö
Königreich Prenßen.
. . Se. Majestät ber Kön haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten, Kammerherrn Grafen Andreas von Bernstorff zum Geheimen Ober-Regierungs-Rath, und die bisherigen Hülfsarbeiter in demselben Ministerium, Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Dr. Gust av
von Bremen, Ersteren zum Geheimen Medizinal-Rath und
vortragenden Rath, Letzteren zum Geheimen Regierungs⸗-Rath 95 k !
und vortragenden Rath, ferner den Gymnasial-Oberlehrer, Professor Dr. Fehrs in Wetzlar zum Gymnasial-Direktor, den außerordentlichen Professor und
Friedrich
Dirigenten Fakultät der Universität Berlin, und
Berlin, sowie
den Gerichts-Assessor von Rabenau zum Staatsanwalt zu ernennen;
dem Hofrath in Allerhöchstihrem Geheimen Eivilkabinet, Rättig, aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Hofrath,
dem Justiz-Hauptkassen-Rendanten Stäglich in Köln bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath,
dem Kataster⸗Controleur, Steuer-Inspektor Gebauer zu Habelschwerdt bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗-Rath,
dem Polizeisekretär Wilhelm Gramsch in Breslau bei seinem Ausscheiden aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗Rath,
dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Schwedt in Tecklenburg, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Henfer in Perl bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand, ebenso
den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Richter hierselbst und Frey in Czarnikau, und
den Gerichtsschreibern, Sekretären Manicke in Gransee,
gi ö ; We berg in Verlebe d Eb i örli d Salengre-Drabbe in der Wennberg in Perleberg und Ebel in Görlitz den Charakter
als Kanzlei⸗Rath, . . . dem Direktor der Provinzial⸗-Debammen⸗-Lehr- und Ent⸗ bindungsanstalt, Dr. med. August Karl Anton Meyer zu
Osnabrück,
dem Kreis-Physikus, Dr. med. Georg Ernst Hilde— brand zu Osnabrück, und = re mn nen, dem praktischen Arzt, Dr. med. Julius Eduard Zie—
mann zu Wettin den Charakter als Sanitäts-Rath, sowie dem Fabrikanten und Stadtrath Heinrich Christian
Bestehorn zu Aschersleben den Charakter als Kommerzien— Rath zu verleihen; ferner
den bisherigen Bürgermeister der Stadt Herford, Quentin, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammluͤng getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium. d
Die durch Pensionirung bezw. den Tod ihrer bisherigen 82 . erledigten Rentmeisterstellen bei den Königlichen reiskassen in Insterburg bezw. Mühlhausen i. Thür. und
ngs l . Adolf Schönfeld und Regierungs-Rath Egon Ulrich Johannes,
des Rechen-Instituts der Sternwarte, Dr. Friedrich Tietjen in Berlin, zum ordentlichen Professor in der philosophischen
l
. — — — mund zu Oberlehrern an derselben Ansta 8
Sagan sind den Rentmeistern Stahl in Marggrabowa bezw. Wolff in Weißensee und Joerchel in Habelschwerdt ver— liehen, und mit der Verwaltung der dadurch frei gewordenen Kreiskassen zu Marggrabowa bezw. Weißensee und Habel— schwerdt sind der Kreissekretär Gehrke in Goldap bezw. der Regierungs-Sekretär Holck zu Erfurt und der Regierungs⸗
Haunptkassen⸗-Assistent Hille in Liegnitz beauftragt worden.
Die Verwaltung der durch die Pensionirung bezw. den Tod ihrer bisherigen Inhaber erledigten Rentmeisterstellen bei den Königlichen Kreiskassn in Hirschberg bezw. Demmin ist dem Regierungs-Hauptkassen-Buchhalter Feicke zu Oppeln bezw. dem Regierungs-Hauptkassen⸗Assistenten Thrun in Stettin übertragen worden.
NMinisterium der geißslichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Dr. Fehrs ist die Direktion
des Gymnasiums in Wetzlar übertragen worden.
Der Oberlehrer Professor Dr. Bindseil von dem Gym⸗
nasium in Schneidemuhl ist in gleicher Eigenschaft an das
Gymnasium in Meseritz, . der Oberlehrer Or. Rummler von letzterer Anstalt in
gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Schneidemühl,
der Oberlehrer vom Friedrichs-Gymnasium in Kassel, Dr. Siegmund Paulus, in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗ nasium in Marburg, ĩ
der Oberlehrer Franz Schmidt vom Gymnasium in Gumbinnen in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Insterburg, und
der Oberlehrer Zeterling vom Realgymnastum zu Erfurt
in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Elbing ver⸗
setzt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ernst Nather am Gymnasium zu St. Maria Magdalena in Breslau zum Oberlehrer an derselben Anstalt,
die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Hoffmann am Gymnasium in Kattowitz zum Oberlehrer an derselben
Anstalt,
— die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Caspar Velten vom Kaiser Wilhelm-Gymnasium in Köln zum Ober— lehrer bei dem Gymnasium an Aposteln daselbst,
die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Rose am
Gymnasium Johanneum in Lüneburg zum Oberlehrer an
derselben Anstalt, die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Hermann
ö. n ge e,. ö i Knauth an der lateinischen Hauptschule der Francke'schen den Maler Aloys Hauser aus München zum Restau⸗ ; en He jule der Francke sche rator an der Gemälde-Galerie der Königlichen Museen zu
Stiftungen in Halle a. S. Oberlehrer an derselben Mak, . . die Beförderung der ordentlichen Lehrer Dr. Wilhelm 9
Schulze und Dr. Eduard Röse am Gi
zum
zymnasium in Dort— t,
die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Marien— stifts Gymnasium zu Stettin, Dr. Emil Walter zum Ober— lehrer an derselben Anstalt,
die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich Z ller am Raths-Gymnasium in Osnabrück zum Oberlehrer an derselben Anstalt,
die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium
— — — * . . — — zu Neustadt O. S., Dr. Heinrich Holteck, zum Oberlehrer
bei dem Gymnasium zu Beuthen O. S ist genehmigt worden. Der ordentliche Lehrer Gustav Bösche von der Muster— schule in Frankfurt a. M. ist zum Oberlehrer bei dem König⸗ lichen Luisen-Gymnasium in Berlin, bei dem Friedrichs-Gymnasium in Kassel der ordent— liche Lehrer, Titular-Oberlehrer Dr. Oskar Kius zum etats— mäßigen Oberlehrer, bei dem Gymnasium in Tilsit der ordentliche Lehrer, itular-Oberlehrer Gustav Friedrich zum etatsmäßigen derlehrer, der ordentliche Lehrer vom Gymnasium in Meseritz, Titular-Oberlehrer Dr. Johannes Kappe ist zum etats— mäßigen Oberlehrer bei dem Gymnasium in Krotoschin, der ordentliche Lehrer vom Gymnasium in Bartenstein, Titular-Oberlehrer Rudolf Wolf zum etatsmäßigen Ober— lehrer bei dem Gymnasium in Rastenburg, bei dem Gymnasium in Oels ist der ordentliche Lehrer
— X
. —
Dr. Otto Hermann Ferdinand Kühn zum Oberlehrer,
bei dem Gymnasium in Braunsberg der ordentliche Lehrer Dr. Aloysius Redner zum Oberlehrer,
bei dem Gymnasium in Rendsburg der ordentliche Lehrer, itular-Oberlehrer Dr. Ernst Richter zum etatsmäßigen erlehrer,
bei dem evangelischen Gymnasium zu Glogau der ordent⸗
— 2 — — 2 —
liche Lehrer Dr. Alfred Goethe zum Oberlehrer,
bei dem Gymnasium in Kiel der ordentliche Lehrer Dr. Justus von Destinon zum Oberlehrer,
bei dem- Gymnasium Andreanum in Hildesheim der ordentliche Lehrer Kluge zum Oberlehrer, und
der ordentliche Lehrer Dr. Georg Schilling vom
Gymnasium in Oppeln zum Oberlehrer bei dem katholischen Gymnas. um in Glogau befördert worden.
ö ꝛ
1 / / / r Q Q Q