1887 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

aben gemacht werden können, die Pferdebabnen iffe und die Eisenbahnen, nd Ringbahn, bei Paris

wege vom Louvre nach Saint⸗Clo sailles in Betracht. Jahre 1884 na Stadt Berlin“

r Fũhrer im Bade Wildungen. Elfte Auflage. ngen 1887. In Kommission der Gustav Schmidt) zu Arolfen 64 S. das bereits die 11. Auflag ender Form über Alles Au gen von Wichtigkeit ist über Lage Verwaltung, Quellen. Krankfeiten,

neralwasser gebraucht wird, über den

I38 dahin, daß wenn diese au Annahme, sie doch g

um denselben en, ihm zu de

urtbeilt der Verfasser S gewesen nach der ihrem Ma

ch keine Tanthippe eistig zu sehr unter zu begreifen und r geistigen Höhe zu folgen, Man kann mit dem Verfasfer mit wissenschaftlichem Ernst ab⸗ Freunde der wahren Kunst rung des großen deutschen

und zwar kommen die Gurtelbahn und ud, Seores. Vincennes n. genannten Verkehrsmittel t= stischen Jabrbus⸗? de la ville de .

Speyver'schen Buch⸗ ; * J. Das vorliegende bei Wer e erlebt hat, giebt in klarer für den Besucher und geognostische gegen welche das kurmãßigen Ge⸗

Bad Wildu handlung Schriftchen,

und ansprech

gewöhnlichen nne gestanden habe, daß sie unfãbig geweñ Genie erhoben hoffen, daß seine agen möge, die ntniß und Vereh

Mittels der nach den Angaben des Stati sowie des, Annaaire statistique

auf die ibn sein ige e nur wünschen und Sskunft, was gefaßte Schrift da

2 V ã i Unmer mehr in der Erken 3

Wildunger Mi

z 228

Erste Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. April

HSS 7.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

. Wohnungen. Hasthäufer, Ausflüge, Post⸗· und Telegraphie, Wildungen u. s. w.

chen Abbildungen und einer kleinen Karte

brauch desselb Naturalverpflegung.

Meisters zu vereinigen. Griechische Der Verfasser dorgedachter

längerer Aufenthalt in dem klassi absichtigt nur, die

ũber Bäder, Aerzte, Brunnenmusik,

Farlisten. Nerf m n Steal brielg nnd. Untersucnn gg, Gachtn,

gs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. aufe, Verxpachtungen, ungen .

Verloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Frũhlingstage“

Costenoble. 111675758 75

263 756 2357 Berlins benutzte die vier genann 3 Mal, jeder P

2 Frühlingstage, dem em außerdem mit 8 bihs Lan ergõ ö ; nde nicht vergönnt war, be erdingungen 2c.

t offenen Augen aus—

Jeder Einwohner

starken Eindrü ine ü k 2. ö ö ; 2 ; en 2 Eindrücke einer mi Zwei Verzeichnifse (Nr. 75 und s6) des antigua⸗ institute im Taufe des ariser en rh. b M.

Deffentlicher Anzeiger.

rischen Büche Ueber den Antheil der einzelnen Verkekrsmirtef

am gesammten 18 beförderten Per one oder Prozert in Berlin in k

rlagers von Ferd. Raabeis Nachf. berg i. Pr. sind 5 führt 580 Werke über Musik dem Nachlasse des Musikdirektors, die unter folgende Abthei⸗ te der Musik. Biographien Schriften über das Theater, Nr. 76 verzeichnet unter Marinewesen. Pferdekunde', zum rals von Gottberg enden Rubriken: Küriegs⸗ nd die Krieg der deutsche Krieg 1866; der L. und die Kriege seiner

Wanderschaft quer durchs Land getreu ge Vorbereitung für

Uebung im Reden und V

wieder zu geben. Er den geistigen Theil erstehen der wirklich seiner Versicherung dten beurtheilen darf, weik er Hafenstädte bedeutend überwiegt, n des Volkes kennen zu kei anderen Lande mit so voll „cWenlang sich allein oder nur in Be— 1 . Die öffentliche Sicherheit Es giebt in Griechenland besonders keine mag recht beschwerlich

gegangen und soll auf Antrag des Verlierers zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Heinrich, Antiquariat und Bu g in Königs sonenv ientirt fol si

? e

1 . . in Königs sonenverkehr orientirt folgende Uebersicht. nd. 2 zum Theil aus Professors L. Köhler in Kõnig lungen vertheilt sin Hrmnologie, Kirch sowie Aesthetik. F dem Titel Mil

H Steckbriefe

und Theater, und Untersuchungs⸗Sachen.

gesprochenen Sprach

1060 324 124 113 210099 31 7587 650 13 435 414 2 Pferdebahnen, in Paris die irsmitteln die erste Stelle ein

Der Po st dampi— schen Packetfahr:

Straßenbahnen . S0 271 775

ib 330 355

nach den Städten be aufgefordert, spãtestens im Termine

den 17. September 1887, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 7 seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftles erklärt wird.

d: Theorie und Geschich engesang. Kirchenli Kostüm kunde, Rhetorik. dem. Militãrwissenschaften.

Theil aus dem Nachlasse des S ezw. Karten unter folg ten (Friedrich der Große u

* 2 ,. . Fleischergeellen „Sonach nehmen in Berlin die nibusse unter den öffentlichen Verken Hamburg, 1. Mora via“ Akt iengesellschaf 5 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

In der Privatklagesache . tell einrich Hermann Werner aus Martinswalde, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Privatklägers, gegen den Gastwirth Friedrich Hermann Gürtler in Groß— bartmannsdorf, Angeklagten, wegen Körperrerletzung bez. Beleidigung, wird der Privatkläger, auf Anord- nung des. ae, . Amtsgerichts hierselbst zur auptrerhandlung auf 6 Donnersftag, den 12. Mai 1887, Vormittags 119 Uhr, 2. vor das Königliche Schöffengericht bierselbst, geladen. Wenn der Priratkläger weder selbst noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts anwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurück—

um den Kern noch in keinem

11927 Schriften chichte und Biog j Kriege gegen deutsch⸗franzõsische Kr Zeit; Regimentsgesch (Kriegsmarine und Nar . und Militär⸗S dik); Pferdekunde und Rei en namhaft gemachten Werk C * 2

Joseph Baer u. rt a. M. und e (195 u. 196 zen. Katalog 195 Tijcher zu Frankfurt a. M. Schriften über Botanik unter gemeinen, Zeitschriften, Geschichte der B minologie, ältere Botaniker; Anatomi Pflanzen Geographie sowie Floren; Katalog 1985: à IAmèrigne“ führt 327

(W. T. B.) Sam burg ⸗Amerikani New⸗NYork k

(W. T. B.) Mittag aus K

. seit la zeit keine Räuber, Eine Reise in Griechenland benteuerreich ieg 1870-71; Naxoleon Revolution 1818 - 49); Heeres itik: Kriegs- und Militär⸗ n Ritterwesen, tkunst; Atlanten und Karten. en befinden si aer Guchhändler und Paris, haben wiederum 3 Kataloge, einen Antiguarischen Anzeiger (Nr. ntbält die Biblioth.

gründliche klassische Vor⸗ zrache erzählt om Reiche des Odysseus, t in Arkadien, ven S

, . Tt iest, 3 Der Lloydda

He 23 e, e. Vorwärts! ist heute onstantinopel hier , deutschen Dorf in Attika. kropolis, deren Bildwerke Da in der neucren und der entwendet sind, so hält egierung zu Schutz⸗ Anziehend ist

erlassen:

von Mxkenä, zum größten

16 *

Berlin, 1. April 1887.

Im weiteren Verlauf der vorgestrige Landwirthschafts rat J s Iandwirthscha

Abänderung er Antrag zu eine Kommission von fünf Mitglieder ptation und der Vernehm n S zu beauftragen, Debatte geäußerten Ansichten chen Landwirthschaftsrath 1 unterbreiten.“ unn gelangte zur Berathung die r Landwirthschaft d

Theil unter f neuesten Zeit

sich der V

gestellt sind. Kunstwerke beschäd die griechische R veranlassen.

Brand, den 30. Mär; 18587.

n (2.) Sitzun

: . g des Deutsche hs gelangte bei J

angt Berathung der ftlichen Kreditwesen en schaftsgesetze?

l des verstorbenen Dr. med. und bringt ein Verzeichniz von S851 1 Rubriken: Botanik im All—

0

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des neuen Athen: eine gr stark ausgeprägten nationalen für die Ereignisie auf der ebend. Buch über das alte klafsische illige Aufnahme

Friedrich Cultus eeskow⸗ Storkow, geboren daselbst am 25. Mai 1857, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hrmann der Landwehr ohne Er⸗ gewandert zu sein.

Uebertretung gegen 5. 360 Nr.

gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des

Physiologie der Pf erogamen; Kryptogamen; Guvrages aneiens et modernes k a betreffende auf Amerika im Allgemeinen, theils auf von Nordamerika, sowie auf die verschie⸗ kittel⸗ und Südamerika im Besonderen nzeiger 3638 endlich, der von und alrhabetisch geordnet ist, änder man S artigsten Inhalts Jahre 1770,

neuerdings err Balkanhalbinsel durfte

,, . . onnige Land eine be

n mit dem Rechte d verftändigen einzusetze nten rorgetragenen um eingehend zu prüfen un Sitzungsperio⸗

Rauen, Krei

fossile Pflanzen

die vom Referen

* * j

beschuldigt, als laubniß aus

2

Das im Verla iograxhischen Instituts ip

raphischen Instituts zu Leipzi, von Professer Dr. mit 991 Abbildungen im it), cine ausge dem größeren Publikum

des Straf⸗

Königlichen

Johannes i r in der nächsten

. ö 837 2 8 )

Tinigten Staaten denen Staaten in M Im Antiq. A

im Sitzungssaale des gedachten Gerichts bestimmt wird, anzumelden und die Urkunde, vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

*

Abwendun

Chromotafeln

ö F

6 Karten u Anthroxologie, gabe in 2 Lieferungen gliedert sich in zwei Hauxrttheile. meinen über Entwickelung, Bau und

t. M 43 ichen Verschi

zeichnete populäre

rch eine Aus⸗

Nr. 2339 3103 reicht verschieden⸗ von Berlin gethe, Forrellini's Lexikon, und Mythologie r arabisches Recht, Abbildungen

n S 4 Irch die Perl . 5. einen Adreß ⸗Kalen viebs erwachsenden Sch Eckermann Gespräche mit G Opuscula, Creutzer's l

ne Schriften

des menschlichen Körpers. n Verichiedenheiten der heutigen en sowie die aus dem Bod amentlich der euroräischen nmern der Geschichte in

lker, verschi türkischer Trachten u. f. w.

. Die Buch⸗ und Antiquariatsb witz in Leipzig hat den antigugr dem Titel „Kunst. Illustri werthvoelle Sammlung von und 3. Th. veröffentlicht.

die Meininger Gäste im Vic

lichen Menschenrass tarino Faliero“

icht lichen Kulturüberreste, n 8 zum Aufdär

der Aufführung achten sie am gestrigen Aben Cãsar“*, auf wieder vergessen machte. Shakespeare ' sche

erhobenen vo

Mitteleuroꝝa.

;. Werken, mei der Herzogl. Schlosbiblio i Derselbe enthält ein unter folgenden Rubriken: Mufeen, G sammlungen; 7 Malerei, Kupferstich Architektur; religiof Solzschnittwerke

Fürftenwalde, den 27. Februar 158 Kämnitz, Gerichtsschreib

rstellung Zuschauern stet eiten anerkannt

38 1, 4, 4], 5 Und 6 00 i änstleris

gegen freie Einsendung durch wer gl len eder Reichs stemp egen Nachnahme.

Derselbe: Zinsta

7 * 2

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Boos! Zwangsversteigerung. Ihm Wege der Zwangsrollstreckung soll das im Grundbuche von Jankendorf Band l. den Namen des Alerander Gustav borenen Busse, in Ehe und Güter⸗ gemeinschaft lebt, eingetragene, in Jankendorf belegene Freischul jengut

am 16. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 8, 53 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 247, 37,43 ha zur Grundsteuer, mit swerth zur Gebäudesteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift

23

Postanweisung, in

oltanw * elmarken, bei einer Firma angewiesen ö

Daß dies jãhrige

rogramm des Gy siums and de, es Gymnasiums

Rost ock enthält: 1) die Ab— bleibende Bedeufung n Jugend, an den Märchen, lagie dargelegt“, und use. Den letzteren, welche betreffen, entnehmen wir em Religion, Deutsch, l Mathematik und Geographie, Rechnen gen gelehrt werden Die 2 Unter-Sekunden,

exten sind je 2

m für die Bildun PVelden age und Direktor Dr n Ostern 1886 bis Ostern 188

Brüde Grim Lindner und Schw

chauer in jeder Hinsich saufe Helcher

Grünenberg's War penku

nachrichten vom tara und Hilde⸗

die Zeit vo folgende Angaben: Latein. Griechisch, Physik, Naturgef

geben von G it Henri

Thurnierbuch v. k Osterprogramm des den burg da chuljahr 18386 Vertheilung der Le? öS) Namenẽverzeichni

Es Gymwasium in welch Franzömisch,

18.

er wird da die Vorbereitun⸗ uuspiel „Der Steinbruch“ * ührung dieser Novität bis Stadtrãthin

Gymnasfiums in Interrichtspen a bearbeiteten Aufsätze, 5) Uebersicht der Fregqi

2 Sammlung

Schreiben lg, w enthalt; i) die Themata der

t aus 14 Klassen oder

8 Klassen 5 Cöti 8 ie 2 63) Parallel⸗Cötus, Ober- und Unter⸗

etunda dagegen übereinanderstehende Ab masium gehörende Vorschu en, Schreiblesen, Rechnen, Geographie Sintritt in das b. Lebensjabre statt, die Auf⸗— em rollendeten 6. Jahr

ahr menen fre, n, . Tehrgegenstande Religion,

Prima, wie

en Einer Klasse 456 M Nutzun

Auszug aus der Steuerrolle, des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und an— dere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei. Abtheilung fa, eingesehen werden. Realberechtigten werden nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An—⸗ sprüche, deren Borhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging. insbesondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin Gebots nicht berücksichtigt werden und bei theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver—⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Mai 1887, Vormittags il Üühr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Kolmar i. P., den 22. Februar 18587. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 10 547 der Kreissparkasse ju Beuthen O. S. für die Frau Leontine Erm aus Morgenroth ausgestellt und über 1518 1 32 3 lautend, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag der Frau Leontine Erm ergeht daher die Aufforderung, daß ein Jeder, der an dem Spar. kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeine, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem Aufgebots termine am 20. August 1887, Vormittags 10 uhr, im Terminszimmer Ne. 7 melden und das Buch vorlegen möge, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Beuthen O. S., den 24. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Westphal wird morgen Abend das von Schumann spielen. 16, Gioconda“, Die Macht des Wagner, Mozart,

e zum Gym e Win de 1m 68 mr le 3

vorigen Schuljahres.

gehalten, im Sextembe Slarier Czncert in

de Waldeck wird die Arie ar von Ponchielli don Verdi, rvoll stãndigen

dem auf

ingen unterrichtet wird bat 3 Kl. 1 Gymnasium ahme in die Vor Gymnasium

Werke von Weber, das interessante Programm diefes

Beethoven u. A.

schule mit d Qunaestiones a aufgefordert,

uhlmann bei

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der Hofliefer Ter Poslieferant und Gärtner elegrammen al

9

hematik und

ö

n. Beim Begi

iterarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

(Eugen Grosser, Berlin.) Wesen des Erkältungs⸗

; zärtner J. L. Schmidt in Erfurt „Blumenschmidt“ bezeichnet = hat auch fi t ror Kurzem ein illustrirtes und befchr zeichniß über Arbeiten aus lebe ine Menge hübscher?

zinal-Zeitung. stei rsteigerungs⸗

eibendes Preis⸗

ö *

126

in Summa

inter waren Auswärtige

Pneumonie bei Wuth krankheit Schütz Bender, Saalfeld, icrosporon dispar.- und genitalis. Obtutowie Debra. Epiteliom und h.: Vorstellung des Herrn rael, Frübexrstirpation eines

zusabortirbebandl. Parifer

8 don Froichhaut. Behand⸗/ sukutaner Eukalvptolin; . irgi Tetanus chronic. . Nevhrektomie; doskopie. Vermisch

Foa ⸗Bordoni · Uff redu zi, gyes, Untersuchungen betr ung bei Wutbkrankheit.

Kopfhaares. tonsurans. Mannino, Micro Zoster u. Herpes facialis

3 Abbildungen solcher Arbe en Bemerkungen und Erläute

5 ** 2

rungen enthält. cia areata Lew Dermatomꝝycosis

Gewerbe und Handel.

gestrigen ordentlichen orienfabrik

waren 2 Presbrterianer, ichen Generalversammlun— Attiengesellschaft Geschãfts berichts 5 genehmigt und ividende wurde

e Bei der Aus— ationen wurde die Serie 19

liner Cich Voigt wurde s Gewinn⸗

nasium von 402, zu? ch Vorlage nd Verlust⸗Cont

die Decharge ertheil

* 337 **

c . zu Neujahr en zusammen von 721 und zu 115 35a. luswartige:

2 3 Elementarklassen 8.

gen . Schülern, Neujahr von 7 Eymnasium dfucht mittelst ür Chirurgie: peritoneale Apparate zur Elektro⸗En Berichtigung. Gesundheit, (Verlag von G. Inhalt: Original. Verwaltung de thode zum Filtrirer sindun gen. Vrtschritte der Die Heilung der Feuilleton: Aufgabe

einer Serie der 5

Torfwatte als Nervennaht. .

nden zu Michaelis 1886 tes. Brieffasten

ö mit dem Zeugniß

en Unterricht ertheilten cke dem Gymnasium und Gymnasium 18 Elementarl

6) 7

ü.

* . as Jahr 18386 Verkehrsentwickelung dieses

2

' 3 2 2

Unternehmens. 1064732 ift f

rift für öffentliche und priv

u. Co. in Frar

é. Der Hausschwamm.

tãdtereinigung.

f ate Hrgieine. ikfurt 4. M.) Nr. 3. Widersprüche in der Maignen's Me⸗

.

35 M6 im Vorjahre, während , , , n ee, 18. en nl 3 ol 16 im Verjahre bezifferten. berschuß von 443 893 (6 um 23 662 M übersteigt. st ordentlichen hemische Fabrik rm als F. R. Kiesel wurde der ie auf 140, festge 8 8 * 5 des Revisionsbefunde

; Uebersichten: Weichmachung des Waffers. ngen in Irland. ;

beiden Anstalten gemeinfam. Feuerbestattung: Die chungen neuer Schriften: Ed. Reich. ehre und Gesundheits⸗ Verschiedenes. = Anzeigen.

all, Aktien⸗ vorgelegte Ge- te Dividende

Die Mãrz ĩ . zu Leopolds

t

en im Verlage r

Lungenschwindsuch und Ziele der Gefund Von Dr. Ed. Reich.

'ericht und Bi genehmigt und nach Er Dechara? e

Vecharge ertheilt.

Dichtung“ E. Franzos. M

natschrift Deutsche Irrthum, Novelle von K von Salamanca, Schluß.) Gedichte: zich geschaffen, (Autograyh.) n demselben. ͤ Von Ede von

gegebenen Halbmonatschrif den Inhalt: Ein z. (W T. B.) Wie di Rothichild - Konsorti Tierung getroffenen Vereinbarung effektig übernommen und für ption sich vorbehalten.

Mör; ? j Preis März. (W. T. B.) Wol lauktion. Preise

31. Mrz. W. T. B.) Wolle fest, Garne und

Polit. Corresp.“ um nach der mit der lillionen Gulden 20 Millionen Gulden

Im Janus⸗

blieb so weit vom

von Eduard von tempel. Von H.

ungarischen Regierung

Paxierrente

effektiv die O London, 31.

Von D. Roquette Im Alter. Vo Zahme FTenien. (Autograpb.) n M. Greif.

demselben. Frieda Port. Tenien. Von demselben. Proeltz. Frühling. Vo Aus Friedrich Hebbel s Brie m onegger. Gd. ron Bauernfeld. und Rezensicnen von:

In der Nacht. Bauernfeld. V Den Enterbten. 2 Verloren. Von Otto Roquette. 1ernfeld. Von J. Baver. Kleine Professor Dr. S. Paul; Profeffor und Ed. Schmidt-Weißenfels. 10. und Ed. von Bauernfeld. Fischer⸗Cövlin und Knöchl. ten,? 1M 50 4.

Redacteur: Riedel.

ww Verlag der Exvedition ( Schol ). Buchdruckerei und Verk. Wilhelmstraße Rr. Ii. Sechs Beilagen (einschließỹlich Bõrsen⸗Beilage).

J. G. Jicher. . radford,

Stoffe ruhig. 9g Druck der Norddeutschen

Berlin 8w. gs · Anstalt,

. Aufgebot. 2.

Das Sparkassenbuch der stäͤdtischen Sparkasse zu Gleiwitz Rr. 6782, ausgestellt für Berta Jaworek in Jasten, über 426 * S6 3 ist angeblich verloren

Verkehrs ⸗Anstalten. Lokal⸗Personenverkehr in wältigung des Droschken, über

Illustrationen: Porträts ven O. Gedichts ⸗Illustratio nen pro Halbjabr (1 Band in

Be j j Zur Be zerkehrs dienen in Berlin und

Paris außer den

deren Leistungen im Allgemeinen

Fs wird daher der Inbaber des Sparkassenbuchs

Gleiwitz, den 28. Januar 1837.

Königliches Amtsgericht. 21 zlich . c ist zum Zwecke 58924 Bekanntmachung. 9. Das K. bavperische Amtsgericht Memmingen bat . unterm Heutigen nachstebendes de 88 abgel DIe z folgend nach 1099 6 und 500 ,

Aufgebot 14500 4, auf das in der Vorstadt, an der Albrecht⸗ straße IV. 75 Wa., b. e. bezeichnete Immobile, rücksichtlich Finder Benedikta Agathe, Barbara und Walburga deren eine Eintragung in. die nicht erfolgt ist,

Aufgebotstermin ist angesetzt auf Mittwoch, den 25. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, richts stube,

ßlicher Vertreter seiner drei minderjährigen er die Einleitung des Aufgebotsverfabrens hin⸗ tlich des zu Verlust gegangenen Sparkassabuchs hiesigen städtischen Sparkasse, welches am

1 10. Mai 1873 auf den Einlagebetrag von 6569 S6. lautend für die obengenannten drei Kinder ausgestellt in der wurde, beantragt. Urkunde wird hiemit aufgefordert, auf diese spätestens im Aufgebotstermine, welcher

hiemit auf

Der Inhaber der vorbezeichneten seine Ansprũche

Freitag, den 25. November 1887, Vormittags S9 Uhr,

Memmingen, den 16. Februar 1837.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 20)

Preu.

1 Aufgebot. Auf den Antrag des Grenzaufsebers Eugen Bartlau in Kutturn wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Depositalscheines der Kassen Kommission der reitenden Abtheilung des Ostpreußi⸗ schen Feld-Artillerie⸗Regiments Nr. 1 vom 1. Juni 1885 uͤber das für den Antragsteller ausgefertigt Svarkassenbuch Nr. 1999 der Kreis⸗Sparkasse zu Wehlau über 309 6 aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermin den 19. September 1887, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzu— melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls der— selbe für kraftlos erklärt werden wird. Königsberg, den 24. Januar 1837. Königliches Amtsgericht. VIII.

793 Aufgebot. ; Die Police Nr. 2610 der Lebens versicherungs⸗Anstalt für die Armee und Marine zu Berlin vom 1. Juli 1874, ausgestellt für den Königlichen Second jetzt Premier ˖ LZieutenant im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Arthur Hagen zu Frankfurt a. O., lautend über 160 Thlr. Pr. Crt., ist verloren gegangen. . . Auf Antrag des Premier ⸗Lieutenants Hagen wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in

den 12. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Geschäftsgebäude, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der letzteren erfolgen wird. Frankfurt a. O., den 2. Oktober 1856. Königliches Amtsgericht. II.

0 2 ö Aufgebot. Der Herr Pensignär Ritzer zu Gr. Krankow hat das Aufgebot des Hpyotbekenscheins über die unterm 28. Februar 1884 auf seinen Namen umgeschriebene, Fol. 35 des Hypothekenbuchs für das Gut Volzrade, R. A. Wittenburg, eingetragene Forderung von 3000 mit Zinsen zu 4 fürs Jahr beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. September 1887, Mittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Lübtheen, den 25. Februar 13857. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. R. Lange.

(L. S.) Beglaubigt: Behnke, Akt. Geb.

a Aufgebot. Ueber folgenden, angeblich verloren gegangenen Niederlageschein des Königlichen Haupt ⸗Zollamts

u Kiel:

Niederlageschein Blatt 199 Nr. 3) vom 26. Juli 1886, lautend auf Birkenstaedt & Masius über 1 Kiste, bezeichnet MN & C 430, enthaltend 142 kleine Kisten Cigarren Brutto S5, 15 kg, ö. w

ist von dem Rentier Claus Asmussen hieselbst als

Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Handelsgesellschaft Birkenstaedt &

Masius in Kiel das Aufgebot behufs Kraftlos—⸗

erklärung dieser Urkunde beantragt.

Demnach wird der Inbaber des obgedachten

Niederlagescheins aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. September d. J., Mittags 12 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unter

Veröffentlicht: Wie se, Gerichtaschreiber.

Aufgebot. Rechtsanwalts C z Nachlasses von Georg

268] Auf Antrag als Verwalter

Conrad Edzard,

lsten laut Registratur vom )gewilligten und am 30 No⸗ eferten Handfesten, groß 500 „,

angeordnet.

über bei Gecicht zu machen. Stadthause Hilpoltstein, den 17. März 13887. Zimmer Nr. 4. Der Inhaber der H seine Rechte spätestens melden und die Handfe die Kraftloserklärung Bremen, den 30. Mär; 1387.

Abtheilung: Er

n Aufgebotstermine anzu⸗ n, widrigenfalls

elben erfolgen wird.

Amtsgericht. und Hanefesten⸗Amt.

Dr., Gerichtssch

Aufgebot. ge Pfännerschaft hat hierorts den Antrag itbum an folgenden Realitäten: 67/426, 2, 44 a Hofst Frankenhau

ee. r. ae. - Taglöhnerssohn Leonhard Merk vor 1 * 1

geboren am 1. November ? 9, . . g geblich seit Ende der 1850 er Jahre verschollen, für

. er

r

]

26

gestellt, das Ei 1) an Parz

Art. 13 der Gru

geb

todt zu erk wittwe Ka Bruder, Ferdinand Frer, ledigen g hier, geboren am 25. April 18325 und angeblich seit

22

dem Jahre 1868 ode erklären, ergebt an d und Ferdinand Frey der diesgerichtlichen öffentlichen Sitzung vom 24. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 8 Uhr, sich rersön— lich oder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte Mem⸗

1 2 d

549 193 ꝛc., 5, 11 a desgl. erbuche für Frankenhausen Dieselbe hat obige Realitäten im Bes Eigenthumsrecht daran aber urkundli

welche Ansprüche und vorerwäbnten Realitäten glauben, aufgefordert, dieselben bei deren Verlust bis spätestens in dem auf den 265. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine anzume Frankenhausen, den 28. Mi Das Fürstl. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

ö nicht nach⸗ . mingen anzumelden, widrigen 3 n 25 6p Ale 2 J 1 8

Es werden deshalb Alle, würden. uff or betheiligten, ihre Interesse 3 . wahrzunehmen, 2) an a

Mittheilung hierüber bei

Aufgebot.

Im diesgerichtlichen Hypothekenbuch nachbezeichneten Personen Hypotheken eingetragen: I) auf dem Anwesen der Soldnersebeleute Georg und Magdalena Huber Hs. Nr. 4 in Oberpindhart im H. B. f. Oberpindhart Bd. J. S. für eine Therese Frombeck f. n. der Maria Pöschl von Statzenbach 120 2) auf dem Anwesen der und Ursula Roßmann Hs.⸗Nr. 13 in Isseltsbausen im H.⸗B. f.

36. April 1835 . für die Hüterstochter Anna Maria Viethaler

von Gründl 5 Fl. und 20 Fl. Erbtheil, für den seit dem russischen Feldzug vermißten Schmiedsohn Alois Scheid von Osseltshausen 20 Fl. Elterngut;

Anwesen der und Katharina Steffel Hs. Nr. Niedersüßbach im H.⸗B. f. Obersüßbach Bd. III. S. 30 für die landesabwesende Walburga Rockinger November 1846 ein Kautionskapital von

sind für die

seit 13. April

Schmiedseheleute Josef

Dsselts hausen

Dekonomenseheleute

4J auf dem Anwesen der Söldnereheleute Anton und Maria Anna Hainz Hs.-Nr. 34 in Meilenbofen im H. B. für Meilenhofen Bd. J. S. 169 für den vermitzten Soldaten Michael Scheurer von Meilenhofen seit 21. Sep⸗ tember 1836 ein Kautionskapital von 58 Fl. der voraufgefübrten Anwesensbesitzer ücksicht darauf, daß die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und seit dem Tage des Eintrages, der letzten der auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung, je 30 Jahre verstrichen sind, hiemit alle Diejenigen, welche auf die bezeichneten Forderungen Rechte geltend machen zu können glauben, aufge⸗ ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens jedoch in dem auf Montag, den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die fraglichen Forderungen in demselben für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht

russischen Feldzug

Auf Antra werden mit

Mainburg, den 19. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. gez. Soyter.

eglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. . . * ö. (

1 2 1 Zn der Böõrsen⸗Beilage.

Aufgebot.

28

Maria Englmann. geboren den 16. Januar 1809, Tochter der längst verstorbenen Gütlersebeleute Michael und Barbara Englmann von Michelbach,

welche Anfangs der fünf iger Jahre nach Amerika ausgewandert ist, deren Eltern noch den Hausnamen Ramsauer“' führten, und die seit ibrer Auswande⸗

rung verschollen ist, wird biemit auf Antrag des für aufgestellten Kurators des Gi ĩ bauser von Michelbach aufgefordert, spätestens in dem auf

Gütlers Franz Greß⸗

Dienstag, den 17. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermin verjönlich oder schrift⸗ lich bei dem Kgl. Amtsgerichte Hilvoltstein sich an—⸗

zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde. Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen int Aufgebotsverfahren, insbesondere bis obigem Termin wabrzunehmen, und ergeht zugleich an Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hier⸗

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez Flurl,

D. A. R.

Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt: Hilvoltstein, den acht

eben und achtzig.

undzwanzigsten März 1800

1 J . ; ö. Die Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte: S.) Unterschrift), Kgl. Sekretär.

23 Bekanntmachung. . Das K. baver. Amtsgericht Memmingen hat

26 2 Aufgebot erlassen.

5 1 K R Auf Antrag 1) des Bauern Georg Notz von * 2 7 * 2 1. 3 arm kanneberg, seinen Kuranden, den landesabwesenden

Grönenbach, elbst und an⸗

der Küfers⸗ und Weinschenks— r, geb. Frev, dahier, ihren

8 * 1,

9 tkläre ol

in

ie vorgenannten Leonhard Merk die Aufforderung, spätestens in

genfalls sie für todt erklärt Ferner ergeht die Aufforderung 1) an die Erb⸗ k ö ssen im Aufgebotsverfabren alle Diejenigen, welche über as Leben der Verschollenen Kunde geben können, bei 6 22. Mãr; 1857.

Memmingen, den 22. Mär;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Preu. 17 Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von Anna Helene Pauline Kraeft,

geb. Böttcher, als Ehefrau des Heinrich Carl Fried⸗ rich Kraeft, welcher fur das biefige Schiff Veritas am 20. Mai 1880 zur Reise von Hamburg nach Mexiko und weiter angemustert und mit demselben am 26. Mai 18580 von hier in See gegangen, im August 1889 aber auf der Reise von Matamoras nach Galveston mit dem genannten Schiff verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. daß der obgenannte Heinrich Carl Friedrich Kraeft hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

Montag, den 12. Dezember 1887,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24“, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt und seine Ehe mit der Antrag— stellerin Anna Helene Pauline Kraeft, geborene Böttcher, werde für aufgehoben erklärt werden;

II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Aus wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten unter dem Rechts- nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still schweigens. . ö

Hamburg, den 256. März 1887.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung: t Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Auf Antrag des Schuhmachers August Hammer⸗

schmidts und Genossen hier wird andurch der Schuh

macher August Kaufmann von hier, welcher im

Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert ist, seit

dieser Zeit aber eine Nachricht nicht von sich gegeben

hat, oder dessen etwaigen Erben, geladen, sich

den 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde zu melden, widrigen falls ꝛc. Kaufmann durch richterliches Urtheil, gegen welches Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet, für todt erklärt, und dessen hier befind⸗ liches bei hiesiger Sparkasse ausgeliehenes Vermögen von 100 den Antragstellern ohne Kaution über- wiesen werden wird, die August Kaufmann'schen etwaigen Leibeserben, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Stadtilm, den 24. März 1887. 19

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Lottenburger.

Vorlegung der Urkunde dem unterzeichneten Gerichte

Unterschrift.