1887 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

3 .

J

24057 2122 24133 24139 24189 24203 2c243 212735: ; ; * t k , rr ren ger r er re nr gr er zölgz zei zee i s, d We W, W gr d, d, n, , ö. 1 , 9 7 96 58 * 6 g JJ,, ue e dctee vlatart. inen wen wen alen n. ernten Buna ar = * t 1 19 2666 . geliefert werden. 2 1 1 ö 1 9 * . * ö 20 ö 16 27170 27277 27278 2325 27394 27466 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Talo rds 3 T8642 3755. 3h 365 6 6 33 3 366 1 . 6. 1 2357 unserer Kaffe auch mit der Pest, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die ö 5 zöns ö, d, es ed Lan Wo Wil W g W, e, ,., . rler , i e et . 38675 8673 2366 3315 338235 3335 B33 3 , -. w 22 ͤ JJ c r rarer g, n n , Jaa 9 39633 Jg 6 ö 2947 8 9 we 6: 761. 315 ; ö , ,, , , , des W g, d, d, hö, h,, dh,. e / ' , e, ne, T , n, n, dn, w äs za, z, hh, he Serie 1. a 209 Thlr. 600 *: Nr. 108 801 831 1955 2212 2358 2472 263 273 JJ , ,, , ziüsßs iz zizös zigßi zißßz ztziJ ziöt, zißgs ziäö. ztzäl sist ztesz zige zlaie ziäzs Lie issn, oss 's sed ss f, ', gs m, ml, lg niz e, , b, d, d, dien, w, w g w , mn, , zin, , ei, je s ,, fön, ä, a, fee, li, lie, n, n fis Le d,, , , 8 . 26 319 3 3194 z6t5 zz64z iszgs 15535 j5ßsti izzi izes3 j7éss 17755 1753 i813 183, 33 3 , e, , , nnn, , n, , des, dss sl her wa, issn das äs ö ig, igssr gz 1 , , , n, n, , , , , , ds, zi, , m,, Serie In,. a 10909 Thir. 390 6; Nr. 151 199 573 §zis 633 639 62 10s 129 ö, äs , d d, dn, , , , n, h g d äs zal, 16. 189 ö iss öde Mis zr d s e, sr zigh zig 323 33 zr r . zi io za 16 3116, 36 it 34177 a7 ,,,, , , , , e, eg ö G , F, d , G gifs si , , n, n, 3. sl ö gör Höisz öh äs äs zööäs löl söhßß ö, ws gäb, di ze, R Rö, d, dn, da sie ele K, st Läzs ss go zs gal ge, wis . , i, i, , ,, n, , , , g, , , , b, , s, ö, ,s, ö, ies e, d, n, dn, ,, a,, h, h bh, , w. z, bi Löst , zl b, w säen wo Höch hs e hegt ders ze, w, ws elde, ale, ih, bse wn las,, lr sss fön fiönn sizs; Ilg liz; dss, es äs mög 6b zd zcöch zöös z6sg z6ss9 z6tzsa jo zzz? sss 1i6zz 11755 1839 i187 1do7 ä'Eäosñn 11953 izosz 12117 122335 zs 1236 kia lla 116; ö,, ,, nn, w, we d n ge, fe, die, h, hh zäh, m e, lat, lr d, les ms. , H Hh, f, ,, f, lz z r n. J,, , , b, , , n, , , , h, ,, , m lie, n, ne, ö ; . . , ,, n, zäh zöhätz Böh6z zöhs ssb zshzi zs zs zöbh zölgß 5h Serie V. à 550 Thir. S 1500 4: au wr ö ö di, w, , g,, , , , sts sst g zötäo' bt ze zar, dä, es16 32s * es 331 rn, H , , e, e, 3er , me, . , , , , , ,,, , , n , es äh has. . . ö hb , ws söböl öh, hözs wih scän, söösl zäh zs ss zözög zöis zöis hit, Serie vr. a 10900 Thlr. r 90 M: * 7 2358 2575 2967 z , , , m , , n , , , . 6 K ibis , ,, i 3 ah, 1 . 6 . . sz, 6 1 ö k 92 49 324 17622 177835 18771 188258 18774 19995 20414 2033 27114 22704 22711 23350 335384 2 237 16s 16s 465 ii 4rizs 1333 als Ir 415i fis Hääss biss 4rd ls d, 2631 * 23333 363 , 1, 43 i' ls 41 25 41628 415635 41631 21455 27531 27595 25535 36260 36444 59 J73 J53i7 Js 15 Ji3 3333 S3, . , w, Hs Hihl tigtt alt, w, di, in län, iii zl, äs ien, die äs zzz Polz; ü d,, elbe, i, , g,, ges Kössi ztss gb mes Mn Hef, en , d, d, d, ,, b, zs, lössö lz Zerie Trs. 3 50. Thir, resr. 13606 *: Nr Cas 144 d des zs 3371 oz , , , H, w, n, d, d, dh , , b, d, b, . , 19 äs had äs 4b jscäl zs, e äöönn 4s Ködt zöstz 15d Höäß Höß es, ö eds ss zr l fs , , lots , jz 1s, is is jhhzo zo 55 n ä , 4 sss 43353 43331 4251903 43194 4354 4354 45603 45591 45,535 3017 20815 35163 25i76 21335 21435 215565 2f638 2153.7 30, 33864. 17133 183313 13340 3023 45913 45917 43927 453928 45929 43930 43997 44045 44054 44056 44074 440530 44215 44247 9618 2 2 145609 21620 21638 2193 22016 22645 22768 228512 23295 23320 . d 1, 40 gönn, 44045 05d 11955 440 80 44216 44237 44243 3413 z5i36 3513. 25173 37i79 37183 355? 33133 38 . , , , , , n,, i,, n, , , , ,, , j . Serie rie Ti ehe ei, Ch elt, lo 165 2᷑ 352 395 901 1087 1236 . w i 43195 45617 456545 456546 45647 45548 1577 2174 2274 2544 2774 2786 27337 3631 3302 3329 31835 3556 3559 37137 37367 a7 . tz 466stz 45s 45535 45539 465165 46356 46368 4645 z5tz3 455532 16531 4öszs 4636 zs d, 6e g, e gn, d, zee 29 3187 3530 3659 3715 3756 3535 4513 4555 796 46 z 1683 A386 , , s 5 6557 5232 5628 5852 61365 6431 7017 7090 7162 7685 7314 75825 7931 7948 8 . ö. 3. äßzes 45391 46s 455663 46503 46365 44503 ats 5868 5 eis zess ss 1, . j 3 mg , m , n, ,,, n, daes n, ,,,, 722 716 17 * 49 18949 1 , . 946 i,, . ö 2 47309 47312 10172 10214 10403 1050 16 06 1063 1090 11 62 78 927 97 28 76 52 6 ä, H di, äs rt, ähh ttt, zrär ärgs ätßz ro tz Löt ze, d, nr en, ä lee, les fee, lozes zog, fl lä, hi be lass iar, löözz ,,, , ,, , , . 726 84 8* hn 1823326 12 272. 93 216 , , , 48 2 S175 48176 48177 17236 1770 18078 18425 18477 183832 38 9157 9159 916 36 26 ; 9 i, , t n , , ,, J, , . , , . 1 zb ohr öbäsßr Fäzhs Fhö l r' hs dl das zog s dr ge, zor e d Rl ze 33316 24175 34h 23542 zs zöißz z551z ötäßzsz 6333 54g 3 „I6G66 5II6I SII72 SIE . 50570 50658 26830 27281 27493 27809 27924 28191 285583 38995 39759 50183 33638 fag zz dz 3 55 ists ei its sichs Jiö z ö sät, za zes il ä sil därtt se gshs zs, b Wöch d, dsä gihdl s n, d,, dee, zöss its iss zißt zz. 556073 5 , , 2 2*11 55065 55066 32577 32994 33032 33372 33905 34097 34008 343803 35715 35887 365 37 37 3 2 32550 ö? solgl sl sand öh ögsßsß zh z6böz z„hj 56ölz zzz; dözb zöct öötcß Fesse öh bsh ö? ä, ö , zägs zäh zösl zzdz7 z6eid zzälgz zig zägz5 z55hs öbßbd ofäs4 rs Fiih Fzöhj orhas Hehe Seh sel odd secöz zäh sb bt öh std zig zFỹted 334g; zt zt zsdhh zsgtg zsii öl zöis zbasz zoöze4 z5tz5 z533 ker, dss zs Ws ssl ssd bed dödä ldgl oösghs dodge özboß 55534 58725 35776 469956 z131i7 4130 431583 424 13735 42775 zi 33 sz 3 3) . b, , w, we g g, m, gb d ö de, db bös, göss dos, kes, ll eh zäh, Hh , , e , d te, bs ä,, kei, lis. bh, , de, , weg sr sede ge, den, b , n e, de, ö (sss bt äs öl öl ö,, ,,, . 380 18233 48619 4562 gös) öh; dn dass döäd 2334 Bbg hst 5gz44 oog 5347 5343 5o349g 55356 59551 Serie 1X. 2 106 Thit 3 . 303 355 i 1g 1919 18. ö, , ge, ge den, de,, , . , , d, d, d, , , le. er ,, , Te e fh ier fn, e e, rd . w , . gie (ol 30135 lz dh, , nn,, nn,, d,, goon s ö 5ollz 690115 60121 4603 5499 5522 5750 5747 5831 5397 613 6397 z5ös 3233 55is 75ds 133 3 16. dl zi , , ,, b,, , , , d,, ,,,, . 164 6ol s Fol ls 26, 6oe68 oz sor3 on 0s. 1355 1381 11452 118575 11514 1197z iz3i2 123538 124115 21957 iF 153F 19. z 1x. , , ,, ,,, 383 1136 ; ä 173312 125358 12115 iz157 izr . ̃ e m ,, ,, ,,,, ,,,, 1063 1979 1981 1107 1132 119 i218 13775 1790 1505 i365 1355 iziz zr eia36 3r3*uf5 1643 do 440 37233 45193 13255 185345 18637 18743 19831 18537 20577 z6704 26797 268315 216 e 1s 13535 1551 1633 13, 1745 127 1299 1309 1358 1390 1413 1434 1455 1464 i451 1557 21055 ziz55 21453 21451 2533 2363 332357 233553 33336 333537 3d, WM den os z10zz 16s, 65 1553 J534 59 ü, s sss ir s eit 131 1zzt 1835 183371537 135316 1356 3333 ggg si diss sie die, s, w, d, , d,, , das, zh, „öh zg 3, h, d, d s h , w, , d , d, ö, dib, za, d, si zöös, Wiss zs J 3339 3534 3811 254 36556 27390 2535 2744 2785 2784 25808 2515 3837 z8385 g553 z37s 356 *** ** , e. 72 ö 570 7 hö. a. 6 . . . . . 1 zöz5h 337 J 33 8 . . . . , . X- à 200 M: Nr. 49 62 243 301 570 7365 sos Soß 847 1430 1491 22711 ts, 35d 368. 3633 3649 z6 ß 3794 z710 3712 3757 3827 3535 3847 zöö6g zzz 335 35333 Fictturc' wi aufgeruf si f 5921 35965 39866 3985 3995 22 1635 4135 M1867 148.77 10 . 3875 38388 hierdurch wiederholt aufge d z ; 6 ; 24 . . 5 . . . . . ö. . . 5 9 ; . ö 1531 429 . ö e r nm , nn, k apitalbetrag dieser Pfandbriefe zur öl il Bär 2s öh öde sss zb ö zze6 dösß oihz sit Hg ä 3 , d. d I ο ö i, , , ,, Königliche Direktion olg sols ie öh sool sb soäl Sd oro Sh! 6s2s 5i4s' iz sfßg Heiz d , h. cken Bren ; r 8; ; ; ,, ,, des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. 92 Hes 69g? 7020 7025 70390 70659 7 [087 7112 7119 7128 7130 7133 7141 7154 7160 7157 2 ziß? zit zösh Tööh fößs föbs wetzz zsß7 339 Izöol zz6z Fziß fa fäßz 33 fl i , zg 76902 7BE6Bg 7BS71 9 76 77 , . . 40 410 3 39420 8 5 O ßpl; 7 ' . , e Kn f , f, . J Bekanntmachung. e oer, 5 , zelt zr, slzt sts sz sitzt zzeh w nt sehs sößs sszg zz sz zi zähl sys 1. Bei der am?. Oltober er, vorgenommenen Aus ö c) fürn ('n Ws n s, fact den, sis, 310 rf 6, 8584 . 36539 hh oshßtß s738 3771 5825 8393 8598 S525 s54tz S355 9051 göss Lloosung von Ahaus; er Kreisobligationen find 1377 1585 1395 1653 . 1 333 1033 1125 1282 zig, ihr gz sig se, n dels öl göhßs gztz Fätßß szßs Fttg sz shäl zöh? Shen zor; die nachbeleichteten s. Süück Litt. 8 il. Gmisfion art böszztslgrlc,'a 169 t, sopie IM. Anieiße k ö re, bg, sr gh s ses ö, hn ö, hs g, 3 doo Chalet (30MM , G i r gufgerufen: . 166 a 300 aM bis jetzt nicht 333. 1993 a0 190 14. . 1018 100 M214 10231 10239 10575 1633 38 ; r. 1 2 34 9 101617 18 24 25 33 34 43 44 n 16t3s lot sz en les isse, loss iöhss öh, iss, los J 163 46 ss d s' si' sr h se n d' f ,, g. , . ien He, Went ler ore 16s 19st; sz 1e, 1Cäss 16s iFhtz jezz jissß ils 1b ii 1Ii56 1Ffät a8 Töcs6s gzr sz Fi. ss ss sr ss 5 Ft se zsß r. der st't der Secictt ar, Regusirung n 111i, irh less ssdö, zg ji iißgz Jrät 114i tas iss 1s33e l; 56, ic ids 16 joz il ji 13 Its ils 115 der Gewähßser im närh lichen Theile des streises 16 115335r11igIzigtl6Eigel zm 11534. iäszi jitziz jiszs iiztz iizz i1zs 116i ifsss ii lig iso isi; iz ig jz ies 156 12, 123 n,, 1 ws znr, ien liehe lz 13003 jzitßs jzziß iert 1zz37 134i 1253 13356 Käß. . Den Inhabern diefer Söligatio nen werden sösche ,, . 3 ö bt 1Lz6zz 12747 12751 1265 125795 135355 12352 13560 13635 ist i556 hierdurch mit dem Vemer ken gekündigt, daß die Königlicher Landrath. er ü, wn l en läst m t in iöäbs 1szßz 15h 13631 15ts, 3466 Rüätzatfung derm Fapitaibeträge gegen Köckgabe der aun 166 . . ö 13755 13363 13861 13966 14047 14057 14056 14059 14123 14160 14151 Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Bei! der diesjähri gruen . 1 ii ie lä, i ig, län lälsrltzo lz jäsis ils jäßlt lzbes 14510 bei ders Kreig Ehausseebautaffe Ahaus erfolgt auf 'gzrnd. de Ale hz gusloofung ven zen 15365 10235 Io] , löls3 151 865 egg f 1333 u gh die Verzinfuig mit Fem zo. Junk iss; 4 Kerr so'h Allerhöchsten Pribilegit vom 3 fer rs, led, 12h los 15347 153574 15445 15465 15466 15545 15554 156 iso 15363 aufhört. . , z se . , n , 66s Fernzg werden die Besißer ger früher ausgeloosten 31. Nerember Iss cutgegebenen, seit 1. Juli 188 1h l 163160 165 se we ls lee, nee 16rd 16rn isse its! iäz6h isi iöttö gz und, gekündigten aber noch nicht eingelösten Ahaus er Mäc. Prozent, verzinslichen Kreisanleihescheinen . da Höß 16392 16631 16720 186725 16757 16848 16890 16995 17031 17667 17636 17939 Kreisohligationen von Litt. B. II. Emifsion über sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Igls, l fäl isch ich säs, wäöhs z, ä äh, 1e li s Pos, bg, Kögler äh ge. ttz s; . i lob R Fs um Nan 11 1s 157 134 1sdlt 13 1d 1753 iö6hz jzhäz ish iss 1813 öl, 16665 sr, i? a äs ss gz S4 gr 8s os ss so gi 6r e,, Kötz 1357 1561] 137M 15155 133355 13533 15566 1566; ists ist j36ÿz. 187533 18363 356 Sz „64 sb. 67 ss 65 76 7 7z 7a fs 76 7, 135) itt, B. Ntr. 64 üer soo . . 1803 19073 193113 18223 19224 19225 19249 19268 19272 19274 19357 19376 194606 181 1865 199 200 Die selben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ hl lbs löües löösd löest saölt 1ö6g 15663 ih ißce jhizß 155i iöziz 1bdis 15f1, bär, Vermeidung weiteten Zinsverlustes an die Fang hierdurch gekündigt, den Kapitahsbettag gegen äs, lde, geg 13rd lag Jssen jssdl ihehs zöögg zöchtz Hatt zZhiätz zi 260163 ? baht ige Realissrung Lerseiken Kinnert. Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen , . . Is sd 306334 20193 2041 20439 0431 abä5ßs z6416 sh4g, Iz0otäs 25453 z9459) ) Ahaus, den 6. November 18s6. Foupons und Talons bei der hiesigen Krelö— , , Der Landrath. Kommunal Ftasse oder beim Schlesischen Baut zien gil zin zl gien zie siähs ldd ztzzs zii iat. zisß;ß isnt zäh zi Gärtner. verein in Breslau rom 1. Juli 18s ab zu er= ö, i, d dt 31g 2g gls! dis zisgg zah4 zacßß Jaizz Sit5 zi asd! Keen, e die Pertin fung, hört. mit dem gedachten ä, w, , ,, h ö , Tais det ,, dd, w, höhe, dn, we, lars Betanntm k auf Dit, Betrsg etwa fehlen der 2öäbß 2358 33338 23359 zööh6 a3 62 z3 7e 3717 38265 35355 s3ssi 2336. 23s n, ,, s nr, ins schine wird vom Kapitale gekürzt wer d e . ,,,, , , , g e g ö sb sh, it sti tie n, falle, nachstebenden Soeieiäts- Spiig ationen, ner , gage: A zi, gi, zi sss zig] zige zäh zisßs ziss ztss; zähl zs zl din] nankihtus der n Anleihe ad 4 Der BVorsitzende. J. V.: , , , , g, w, ,, d. g, , , , , , , , m m, g gr . H Cart Frinz zu. Hohenlohe. 5 . 25599 256 25776 25801 25802 25900 25924 2) Titt. B. Nr. 5 1600 * , m,, 2. 296 506 200. 7 260 237 ) 9 * * tt. B. 3. . k zw, ,, d, ds sa se se We äs, dis dhe si . 6 , . , 3rd r iss 75 37160 6 . 3 . 337 3 3 . . ,, i , , ss zei i ure nee , . ö 9. j 1 zr Tahß 72d, Irehs gtd gäcß ttb zes, d ds, de,, den, de, 3s z; 39 ö? Iz Saß . Joo , , keit! , . , e Hunte n. g g , , , b, d , ds d! 999 59921 5057 5 55 553576 53 , , 9 (6 228 290 292 8 3 . . 1 eise . 3 . . 29512 29365 29471 29493 26454 29685 3985654 29563 65s 363533 65s 12 166 3 ö. 1 , . i . Tilgungstermin, den ,,, a ,, J. ü . , . . olgende Appoints gezogen worden: oa a8 64, dea giß 76 7a4 E60 zi ghz gh JJ lo c ir. , ir Bi tärfgihlt:⸗ z n 6e ,t, zäme, w igt, ich, in, ji iz figl is 4163 15. R. Aus der M kttleihe ad 120 000 4 itt. . Nr. 121 34 3 al 449. ö, gi, wi de d d, gh , s b Hh, , , z fs ist ö ies, Ji, , gr, di , eden. m , e n. 2633 Z653 Mö4 577 553 5834 333 3453 35366 3263 2273 2233 2317 23. 4 2495 2197 256 5) Titt. B. Rr. 3 i 87 & 127 , ö. 3 . '. . ö. 6 6 2975 2574 zöi5 zöhö zög7 3ijh Ii Iisz zz zzz . J . ö ö , ö . . g Die Inhaber der gedachten Obligationen werden nn , . ; h en ↄbliga n pons und Talons bei der 3K . ; 2) * 31/909: . . . in Renntniß gesetzt; daß hierselbst am 2. Juli 1857 K Serie XI. à S090 S: Nr. 149 165 218 4656 565 S3 624 662 678 749 803 9 . zahlung derselben am 1. Juli 1887, in Kapital dagegen in Empfang zu nehmen 68 1037 1190 127 1351 1352 1553 37a Io Is 115 Fats 4 0 9o8 den Vormittagsstunden von s bis 12 Ühr, gegen Die Vernfunen Harb lalß Fun chmenn, 138? Serie XI. d 20500 : Nr. 267 208 237 233 Ii 315 372 J Rückgabe der Sbligatignen und. der betreff nden? Ser Vetrnnufchl nter ume, hifi 8 auf, Serie Xii. R Iοοάο7 αν: iᷣr¶ ί ĩi? 34 3 . 3 . . . 365 3. oss zh; Zinscoupons bei der Societäts Kasse hierselbst ab Dogen. k 695 847 85 dor S3 dor 96 vor fis Mi i3i3 i333; 6 8 567 580 581 586 603 e , und von der Verfallzeit ab die Verzinsung 6 den bereits früher ausgeloosten Obligatienen Ser Wrede: ir, ä. ist, s ses, jäö Los lor az o K Cs sz Job. üuhhecteich mache ich, unter Bengnahme auf meine find äh fehsenze crronts gizuszfen: erte Tn., . 5 . . 05 II o 3583 33 524 528 582 603 688 710. Bekanntmachung voin 18. Dezember 1885 96 itt, . Nr. 211 und. D. Nr. 131. . : Nr. 5 132 210 321 328 343 3 45 465 I 7 gufmerksum. baz die Betrage rn r, e. N. Freystadt i. Schl., den 19. November 1886.

2

Der streis⸗Ausschuß.

Sr gem

) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

5

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

1880 emittirten Anleihe der Provinz Ost⸗ werden den Inhabern hiermit zum 1. Obligationen in coursfähigem Justande, sowie der

dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedach— selbst, Königsstraße Nr. 29, oder

wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers,

awausgeloosten Obligationen auf,

Jahren ein.

Die Commission für die Verwaltung

loꝛozs)

für Zwecke des Provinzial ⸗Hilfskafsen / und

n 38.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 1. April 11887.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛe.

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Berufs ⸗Genossenschaften.

Deffentlicher Anzeiger.

von öffentlichen Papieren. 2934 Bekanntmachung.

2. Dezember 1880 emittirten 4nrozentigen 'Brovinzial⸗Hilfskafsen⸗ Anleihe LI. Aus- abe im Betrage von drei Millionen Mark sind Rechnungsjahre 1857/88 28 8090 ½ zu tilgen. Bei der am 3. Januar 1887 vorschriftsmäßig attgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern

373 390 391 400 à 3000 12000 46, 37 179 265 327 à 2000 6 S000 , 235 253 338 372 à 1000 ½96—. 4000 159 288 373 41034 500 S6 2000 . 547 709 730 771 781 835 833 875 903 912 916 998 1120 1140 à 200 Mυά˖s. zusammen Nummern

2800. 28 800 S

Die mit vorstehenden

llerhöchsten Privilegiums vom 2. Dezember

reußen für Zwecke des Provinzial-Hilfs-⸗ assen⸗ und Meliorationsfonds II. Aus .

uli 1887 mit der Aufforderung getündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der

ten Verfallzeit bei der Landeshauptkasse hier⸗

in Berlin bei der Saupt⸗Seehandlungskasse oder bei der Diskonto⸗Gesellschaft, oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen. . Die Uebersendung der Valuta ver Post geschieht,

Vom 1. Juli 1887 ab hört die Verzinsung der und es wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im 5§. 5 1. c. nach dreißig

Königsberg, den 12. Januar 1887.

der Provinzial⸗Hilfskasse. von Gramatzki.

Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 emittirten Provinzial⸗-Anleihe

Meliorationsfonds IV. Ausgabe —, welche ursprünglich mit 45 Procent verzinslich war, vom 1. Januar 1883 ab aber in eine 4procentige con— vertirt ist, sollen nach dem Amortisationsplane im Rechnungsjahre 1887188 18709 4 getilgt werden. Bei der am 3. Januar 1887 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1887 / ss zu tilgenden Obligationen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

le, , 3 000 1, B. Rr l 71 3 20900 / J 1600 C. Nr. 49 95 1066 211 à 1000 6 4000 D. Nr. 42 114 157 179 133 245

275 425 502 à 500 .. 4500 , BE. Nr. 51 141 233 297 464 568 580 607 608 661 693 703 781

S06 897 9g00 à 200 6... 3200 .

zusammen 18700. .

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro— vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 convertirten Provinzial-Anleihe der Provinz Ostpreußen für Prodvinzial-Hilfskassen⸗Zwecke werden hiermit zum 1. Juli 1887 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1887 fälligen Coupons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit entweder bei der Landeshauptkasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29, oder

in Berlin bei der Haupt-Seehandlungs kasse

oder bei der Direktion der Diskonto⸗

Gesellschaft oder ö

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. ; A. v. Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli 1887 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des 5. 4 der dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 23. Juni 1882 angehängten Bedingungen nach dreißig Jahren ein.

Zugleich wird die Abhebung der Valuta

a für die zum 1. Januar 1883 gekündigten 43 procentigen Provinzial. Obligationen zu Provinzial · Hilfskassen · Zwecken: st

nebs

Litt. C. Nr. 195 über 1000 M b. für die zum 1. Juli 1884 gekündigten 4 pro-

q n bezeichneten Provinzial⸗Obligatianen der auf Grund des

V. Ausgabe zu Provinzial ⸗Hilfskassen · zwecken: Litt. C. à 109 Thlr. Nr. 105 195 260 2895 344 Von Serie I., Prixilegium vom 21. März 1859. Litt. C. Nr. 139 à 1000 M nebst oupons 421 450 484 523 559 631. Buchstabe A. Nr. S 15 20 435 47 85 90 101. 5/10 und Talon, Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 63 83 131 223 262 275 Von Serie II.,

Privilegium vom 2. September 1864. Buchstabe A. Nr. 19 28 289. ö Von Serie III. Pririlegium vom 30. Oktober 1865. Buchstabe A. Rr. 6 17 28. i. . Die genannten Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1887 mit der Aufforderung ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazugehörigen erst nach dem J. Juli 1887 fälligen Zinscoupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis-Kommunal— Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗

312 331 395 430 487 536.

Litt. E. à 1000 M Nr. 3 24 86. Litt. E. à 500 as Nr. 330 461. ' Litt. F. à 10909 6 Nr. 61 125 172 221 290. Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons am 1. Juli 1887 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der hiesigen Volksbank zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück— behalten.

Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den schon früher ausgeloosten Dürener Stadtobli⸗ gatiönen die folgenden Nummern bis heute noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:

für die zum 1. Juli 1885 gekündigten 4 pro- centigen Ostpreupischen Provinzial Obligationen V. Ausgabe zu Provinzial · Silfskassen · wecken Litt. D. Nr. 51 80 à 500 , E. Nr. 8 über 200 0 nebst Coupons 710 und Talon, für die zum 1. Juli 1886 gekündigten 4 pro—⸗ centigenDstpreußischen Provinzial · Obligationen IV. Ausgabe zu Provinzial ⸗Hilfskassen⸗ Zwecken: Litt. D. Nr. 71 355 à 500 , E. Nr. 114 115 à 200 M nebst Coupons 9) 10 und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 12. Januar 1887.

Die Commission für die Verwaltung

; 3 . Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 204 339 537 561. gationen von der Provinzial⸗Hilfskasse. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 56 498 550. Serie J. Buchstabe A. Nr. 16, an Gramad ti Düren, den 22. Dezember 1886. . i . t 26 Die städtische Schulden Tilgungs⸗Commission: . . , J. Bücklers. Georg Hinsberg. III. i. . Werners, Bürgermeister. t .

s283 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten 4prozentigen Pro⸗ vinzial⸗Anleihe für Zwecke des Provinzial⸗ Hilfskassen⸗ und Meniorationsfonds Serie EI sollen nach dem Amortisationsplane im Rechnungs jahre 1887.88 18200 * getilgt werden.

Bei der am 3. Januar 1837 vorschriftsmäßig stattgefundenen Ausloosung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 10 über... 3 000 4, 6 Rr 3 883 20090 196065 . C. Nr. 61 168 208 2222 1000 i. 4000 ,

4000 ,

an die Einlssung wiederholt erinnert. Wollstein, den 22. Dezember 1886. Der Königlich Preußische LSandrath Bomster Kreises.

48013

Bei der am 13. Dezember d. J. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreisobligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:

63568 Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten 4 0/0 Breslauer Stadtanleihescheinen sind bei der am 9. März e. stattgefundenen Ausloosung zur Amorti⸗ sation pro termino 1. Oktober 1887 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 5000 Sp Nr. 25 111 dn

265 288 324 382. Buchstabe E. über 2000 M Nr. 426 448 548 558 786 828 894 897 1076 1144 1164 1231 1321 1350 1423. Buchstabe C. über 1000 . Nr. 1905 2057 2109 2211 2242 2256 2280 2312 2382 2470 2541 2616 2764 2837 3040 3042 3099 3313 3390 3497 3598 3642 3745 3821 3948 4025 4060 4149 4158 4188 4242 4347 4467 4578 4625 4642 4692 4706 4785 4787 4827 4999 5422 5437 5450 5454 5608 5633 5652 5709 5759 5953 5979 6185 6231 6395 6416 6585 6635 6864 6911 6914 6924 7003 7021 7023 7184 7222 7255 7271 7297 7362 7448 7550 7951 8016 8184 8192 8320 8370 8386 8405 8687 8721 8754 8790 8379 8935 9052 9187 g9325 9389 9489 g5609 9661 9785 9873 10125 10240 10255 10333 10362 10387 1027 104169

10819 10841. Buchstabe D. über 500

ir. 12108 12291 12797 12835 12875 12923 13078 13199 13300 13340 13368 13394 13505 13817 13866 13884 13909 13963 13995 13995 14088 14227 14342 14411 14448 14484 14511 14698 14872 15091 15172 15304 15350 15365 15553 15949 16019 16163 16277 16292 16298 16439 16445 16466 16510 16546 16570 16602 16634 16788 16842 16905 16913 16992 17038 17255 17373 17468 17494 17608 17613 17774 17312 17836 17845 17848 17925 18085 18138 18296 18300 138393 18396 18448 18482 183608 18712 18732 18742 18795 18806 18849 18951 19368 19377 19561 20030 20097 20243 20244 20434 20460 20562 20575 20787 20927 20996 21348 21450 21498 21504 21522 21713 21716 21736 21761 21792 21856 21934 22069 22070 22172 22231 22274 22351 22373 22451 22486 22593 22694 22798 22947 22949 22970 23023 23124 23171 23179 23219 23380 23414 23557 23734 23752 23791 23845 23898 23912 23963 24128 24143 24328 24333 24345 24373 24656 24671.

Buchstabe E. über 200 M6

Nr. 25901 25905 25931 25980 26040 26064 26123 26146 26257 26359 26559 26695 26954 27048 27052 27154 27231 27287 27334 27370 27533 273879 27918 27998 28031 28037 28076 28299 28522 28573 28575 28670 28885 28897 29018 29025 29133 29184 29333 29472 29494 29545 29637 29850 29877 30008 30159 30277 30531 30457 30463 30512 30523 30528 30554 30645 30653 30826 30850 30901 30907 30980 31065 31242 31369 31419 31433 31538 31751 31761 31816 31832 31915 31994 31995 322657 32303 32443 32504 32622 32663 32680 32909 33097 33223 33269 33294 33345 33517 33548 33571 33618 33626 33677 33755 33776 ö 3 34198 34337 34356 34452 34434 34496 34621 34715 35047 35088 35090 35097 5262 35387.

Zusammen über einen Kapitalsbetrag von 292 500 (6

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien termino 1. Oktober 1887 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleibhescheine, von denen ein Nummerverzeichniß vom 25. d. M. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anbe⸗ raumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino 1. Oktober 1887 ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Stadtanleihescheine

und zwar:

D. Nr. 247 255 2977 338 398 460 567 612 à 500 6... BH. Nr. 125 157 166 167 269 403 424 463 531 555 623 7134 833 933 996 1004 à 200 M. . J

2702 4144 5210 6512

2737 4146 5299 6524 71687 9358 10632

2625 10581 k 3133

zusammen 18 7060 M 6489

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten . vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗ J Serie II werden den In⸗ jabern hiermit zum 1. Juli 1887 mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der selben gegen Rückgabe der Obligationen in cours—⸗ fähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der

a , hierselbst, Königsstraße Nr. 29,

in Berlin bei der Haupt-Seehandlungskasse oder bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild und Söhne

in Empfang zu nehmen. !

Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli 1887 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird, der Werth der nicht miteingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im 5§. 5 J. e. nach dreißig

Jahren ein. ; Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1886 gekündigten 4procenti— gen Provinzial-⸗Obligationen zu Zwecken des Pro⸗ vinzial⸗Hilfskassenfonds Serie II. JLitt. E. Nr. 655 893 g54 à 200 ½ nebst Coupons 2 / 10 und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung prä— sentirt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 12. Januar 1887.

Die Commission für die Verwaltung der Proyinzial⸗Hilfskasse.

von Gramatzki.

13453 14529 16435 170567 18282 19221 21188 2130 253030 24121

26414 27798 28835 29816 30643 31691 32707 33898 35238

26361 27568 28733 29731 30557

26385 27637 28797 29812 30602 31606

26437 27820 28838

pro termino 1. Oktober 1886: Buchstabe B. Nr. 638 802 1597 à 2000 , Buchstabe C. Nr. 2724 2936 3687 3857 3908 3931 4038 5351 5967 6071 6674 7879 8238 4 1000 Mb, Buchstabe D. Nr. 12198 12897 13643 13941 14011 14286 14575 15165 16015 16266 16964 18069 18212 18398 18784 18735 19371 19579 19836 19865 19933 21024 21110 21111 21606 21981 22265 22309 23007 23044 à 500 , Buchstabe E. Nr. 25939 2756093 28103 28135 28324 28741 29138 29432 29917 30168 30408 30951 31467 31622 31790 32283 32777 33444 33555 33823 3 200 0. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen gegen Empfangnahme des Werthes derselben hiermit erinnert. Breslau, den 16. März 1887. ; Der Magistrat

lass] Bekanntmachung.

In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1887 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtobligationen wurden folgende Nummern gezogen: ö.

itt. B. à 100 Thlr. Nr. 333 334 342 358 376 377 378 411 442 454 479 504 539 546 549 555.

Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 331 343 352 3653 381

394 405 406 420 441 459 494 512 542 554. hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. 65613 Ausloosung Essener Stadt⸗Obligatiouen. Bei der am 15. Dezember v. Is. behufs Amortisation pro 1887 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt-Obligationen V. Emisfion

sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von Litt. A. à 2000 : 4 48 105 240 283 308, 2) von Litt. B. à 1000 M: 34 176 198 246 261 305 393 444 445 471 544 561 587, 3) von Litt. C. à 500 A: . 54 64 74 134 193 221 229 237 381 394 517 573 662 692 744. ö . . . Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli d. Is. derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und die Anleihefcheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen ud Zinzanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeinde- kasse J. einzuliefern sind. Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Capital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons

verwendet zu werden. . ] Von den früher ausgeloosten Obligationen ist von der V. Emission Litt. C. Nr. 216 noch nicht eingelöst.

Der Inhaber dieser . , 1 des Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J. hierselbst ein⸗ i d das Capital hierfür daselbst in Empfang zu nehmen. k . ; . . ö e ,,, . V. Ausgabe werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. et Cie. in Köln und bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegen genommen.

Essen, den 24. März 1887. n Die städtische Auleihe⸗ und Schuldentilgungsecommission.

Coupons 9/10 und Talon, centigen Ostpreußischen Provinzial ⸗Obligationen