1887 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1237 30 2 in . ien in Jahresbericht der Direktion. Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien Verein 2) Jahresrechnung, Bilanz und Dividende für 3u Duisburg. 169 18365, sowie Ertheilung der Ent⸗ 49. ordentliche Generalversammlung 31 2 887 am Sonnabend, den 24. April er., 3 1 6

Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Sozietätslokale.

Die im §. 10 des Statuts rorgeschriebenen Einlaß⸗ karten werden unmittelbar ror der Generalversamm⸗ lung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden.

2431

5) Ankauf von Grundstücken. 6) Tarifangelegenheiten. 7) Ergänzunge wahlen. . Duisburg, den 31. März 18387. Die Direktion.

F. E.

Hiermit beehren wir uns Ihnen anzuzeigen, daß mit dem heutigen Tage Herr Herman Aefner die kaufmärnifche Leitung unserer Maschinenfabrik übernimmt.

Der Verstand unserer Gesellschaft besteht von nun an aus unserem technischen Director Herrn

. ; f , , er,.

Georg Peters und Herrn Aefner, die unsere Firma gemeinschaftlich zeichnen.

Die Precura der Herren Mar Lidde und Richard Bührigs, von denen jeder bei Abwesenbeit eines der Directeren diesen durch Mitzeichnung zu vertreten hat, bleibt in Kraft. Wir empfehlen uns Ihrem ferneren Wohlwollen.

. Hochachtungsvoll

Magdeburg, 1. April 1887.

Maschinenfabrik Buckau, Actien Gesellschaft zu Magdeburg. Der Aufsichtsrath: Ottokar Ziegler, Königl. Commerienrath.

la Thiergarten Synagogen Gesellschaft. Acti a. Bilanz ultimo Tecember 1886. assi va. 3 63 Inventarium⸗Conto. S638 45 Actien⸗Capital⸗Conto 48000 Synagogenbau⸗Conto 34 937 061 Creditores.. 18 49ę3 59 Grundstück⸗Conto 405 363 421 Hypotheken⸗Conto

383 500

Gewinn- und Verlust-Conto S 764 28

Cassenbestand. . 2023 . 449 953 59 449 gõ53 59

Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe. Unkosten . . 432514

Einnahme aus Miethen und Reli—

gions⸗ Schulen. 21 089 171 Zinsen für Hypotheken. 14 253 20

Saldo 401 23 Synagogen⸗Verwaltung 2912 1 21 490 52 21 490 52 Der Vorstand: Louis Unger. 5 2 X 2 * 2 2 ; ken Essener Bergwerks⸗Verein „König Wilhelm.“ Bilanz pr. 31. Dezember 1886. A Ct tiva. Vor de Abschreibung Nach der Gesammt⸗ Ab schrei⸗ pro 1886 Abschrei⸗ Abschrei⸗ bung o, bung bungen J 5 646 877 8311 56 465 78 5590409 0655 41369173 2) Immobilien ⸗Grundbesitz Conto. ... 226 395 261 1 2263 95 2241313 13 807 76 3) Schacht ⸗Anlagen⸗ und Gruben-Conto . 167416269 1 16 741 63 1 657421 06 1179290 34 k 777 703 72 1 777704 769 92668 47 66572 5) Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto .... 10271114515 51 355 57 975 755 88 252 80609 6) Eisenbahn-⸗Anschlüsse⸗Conto. . 206 418 900 5 10320956 196097 95 4770230 7) Wasserleitungen⸗Conto 76 797 81 5 3 839 89 72 957 92 12 506 81 8) Coksöfen ˖ Anlage⸗Conto 395 400 68 5 1977003 375 630 65 77084 36 9) Aufbereitungs⸗Anlage⸗Conto 126 65272 5 6 332 64 120 32008 98 998 57 10) Bestände: Kohlen 478490 k 4587 20 Materialien 31929020 Utensilien 107 197 15 Grubenschienen 21 137 46 , 6 360 Sprengmaterialien 849 64 Drahtseile. JJ 11 422 d 13 960 50 (66 10 000. 4 0ὴη˖, Preuß. Cons. 3600. Actien Fr. Becker) 12) Cassa und Wechsel . 11 31598 i 101 000 59 14) Gewinn und Verlust-Conto 829 706 62 11126892 82

I as siva.

1) Actien⸗ Capital · Conto 15 000 Actien A 6090 e. J 9 000 000 2) Partial⸗Obligationen⸗Conto 1500 Obligationen à 1000 . 1500000 ) Delcredere Conto J 11009 07 4) Accepten⸗Conto

158 646 90 000 44 340

5) Obligationen-Zinsen⸗Conto 69ν Zinsen von M 1500 000— . . 45 660

Davon sind eingelöst .

6) Diverse Creditoren: D

Löhne pro Dezember 50 521 25

Bergwerkssteuern pro IV. Quartal 331978 1159002

Knappschaftsgefälle . Banquiers ö

. Viverse

224317 88 121 328 82

Gewinn- und Verlust-Conto. Die Gesammt-Ausgaben beim Grubenbetrieb, für Gehälter, Löhne, Zinsen ze, betragen Die Gesammt-Einnahmen für verkaufte Kohlen ꝛ(. betragen. nt 917 542,69 Hierzu Ueberschuß des Wohnungen ˖ Conto re. ö 6

p 1 159 257,91

921 744,92 bleibt Betriebs⸗Verlust: 6 37 577,98

Hierzu kommen:

Verlust beim Cokerei⸗Betriebe ; ct 5 948,87 Abschreibung für Werthverminderung auf: w ij Kohlen⸗Conto J 1613631 Coks⸗Conto . 2182, 80 Grubenschienen⸗Conto. 13 306,46 Pferde⸗Conto 2667,54 Materialien⸗Conto. 11 461,45 Utensilien⸗Conto 58 802.97

9.

Abschreibung von Neu-Anlagen-Conto (inel. Verlust bei Begebung der Anleihe II. Emission) S0 520. 07 Gesammt ⸗Verlust pro 13865 16 4171 720,985

Hierzu Abschreibungen pro 1886 laut Bilanz , 174 87048

Verl ust Gide 1;

ö - . . ; Sa. M S827 706, 82 Mitglieder des Aufsichtsrathes znseres Vereins sind die Herren: Friedr. Grillo, Vorsitzender,

Aug. Becker, Stellvertreter, Ludwig von Born, Carl Funke, Grubendirector Marckhoff, Carl

W. Schnöckel. Die Direction.

ls] Pfandleihanstalt Stuitgart.

In der heute abgebaltenen 15. Generalversamm⸗ lung wurde die Dividende p. 1886 auf 11 Mark pro Aktie

festgesetz ; 29

Die Coupons werden von jetzt ab eingelöst von der

Württemb. Vereinsbank und an unserer Kasse, Gerberstr. 3.

Nach der heute vorgenommenen Ergänzungswahl des Aufsichtsraths besteht derselbe nunmehr aus den Herren J. Gutmann, M. Hausmeister, E. Mobl, Ed. Pfeiffer, G. Remiger, F. Schulz und Alex. Spring

Stuttgart, 30. Mär; 1837.

Der Vorstand.

f Allgemeine Elsässische Bank⸗ Gesellschaft. Dilanz pro 31. Dezember 1886.

Activa. . 53 Cassa Conto (Bestand und Guthaben ; bei der Reichsbank) 410 90031

710 231 56 4116671677 178 085 76 173 28418 155 502 75 145957667

Guthaben bei Banken.... Wechsel⸗Conto (Bestand an Wechseln) Außenstände J Effecten⸗Bestand

Coupons ⸗Conto -.... Vorschüsse gegen Unterpfänder.

Debitoren ·˖ Conto d 9 Einlagen der Filialen der Socists

,, 1600000 Dividende⸗Abschlag 1886 120 000

Actien ⸗Conto (nicht einbezallte bo os . des Actien⸗Capitals) 7200 000

.

Fassĩ va.

6 9 enn, 12 000 000 Reservefonds (Statutarischer) . 75 23608

do. Spezieller) 1 68235 Provisions⸗Conto 136 234 56 Depositen⸗Conto 2 694 70527

Creditorsn · Conto.·. . 112777633 43 Fällige Verbindlichkeiten (Wechsel u.

Checks) . 1082361 57

Fällige Verbindlichkeiten (Coupons). 3497 80 Rück⸗Disconto auf Wechsel⸗Bestand . 22 194 . Dividende pro

Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1868. 264 000

Conto k 13866. 15 583 25 * 29 163 138 32 Die Herren Aetionaire der „Allgemeinen Elsässischen Bank⸗Gesellschaft- sind benachrichtigt, daß ihnen vom 15. April ab für den Dividende ⸗Rest pro 1886 4 M 80 pro Actie ausgezahlt werden. Die Zahlung findet statt gegen Einreichung des Coupons Nr. 10 bei den Filialen der Gesellschaft: in Kolmar, 509. Grande Rue, Frankfurt a. M., 24. Junghofstraße, Gebweiler, 24. Grande Rue, Metz, 16. rue NJexirue, Mülhausen i. E., 47. rue de la Sinne, Strasbburg, 8. rue du Doöme. Die Direction. Alfred Herrenschmidt. J.

ö

ö

Bruel.

6) Berufs⸗Genossenschaften. s) Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

.Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen in der Besetzung der Genossenschaftsorgane zur

Kenntniß: Sektion XI.

Herr Brauereibesitzer R. Steffen zu Anklam, stellvertretender Vertrauensmann des 57. Bezirks hat wegen Ausscheiden aus der Genossenschaft sein Amt als stellvertretender Vertrauensmann niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 31. Mär; 1887.

F. Henrich, Vorsitzender.

——

S8) Verschiedene Bekanntmachungen. õalos

Sffene Stadtrathsstelle!

In der hiesigen Gemeinde⸗Verwaltung soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Anfangsgehalt von 4200 4 jährlich festgesetzt ist, baldigst besetzt werden .

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramt oder für den höheren Verwaltungt⸗ dienst besitzen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Mai er. an den Uͤnterzeichneten einzureichen. Bereits durch praktische Thätigkeit erworbene Erfahrung in der Staats, oder Gemeinde Verwaltung ist erwünscht.

Magdeburg, den 13. März 1857.

Der Vorsitzende der Stadtverordneten Versammlung. Listemann, General · Direktor . der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft.

63827 Bekanntmachung.

Die 7. ordentliche Generalversammlung des Brandversicherungsvereins Preußischer Forft⸗ beamten

findet

am 21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Dessauer Gartens hierselbst, Dessauer⸗ straße Nr. 3, statt.

Die nach 5. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalrersammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Be⸗ züglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den §. 16 der Statuten verwiesen. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1886 und Etat pro 1837, können im landwirthschaftlichen Ministerium, Leipziger Platz Nr. ', im Zimmer Nr. 18, zwei Treppen, in der Zeit von 16 bis 2 Uhr eingesehen, auch können dafelbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. März 1887.

Direktorium des Brandverficherungs⸗Vereins Preusischer Forstbeamten. Donner.

(65320 J

Oels nitzer Bergbau⸗Gewerkschaft

in Selsnitz i. E. Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau ⸗Gewerk⸗ schaft werden hiermit zur III. ordentlichen Ge—

werken ⸗Versammlung, welche Sonnabend, den 16. April 1887, . Nachmittags Punkt 13 Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebsjahr 1886 und der Bilanz sowie Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für den Grubenvorstand.

2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗

mitglieder Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, (. Bergdirektor H. Scheibner in Lugau.

Gedruckte Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 6. April er. ab zur Abforderung auf unserem Haupteontor zu Oelsnitz i. E. bereit.

lõ60ht6 Fir ein großes

Patentbureau in Wien

wird ein der französischen oder englischen Sprache mächtiger tüchtiger Techniker gesucht, der in der Verfassung von Beschreibungen, Ausarbeitung von Beschwerden, Einsprüchen z. Uebung hat. Gehalt vorläufig bis 120 Fl. pr. Monat. Eintritt sofort. Offerten nur von solchen Kräften, die sich über mehr⸗ jährige Verwendung in einem soliden Patentbureau Deutschlands ausweisen können, unter H. P. M. G& C. an die Expedition des Illustrirten Oesterr.“ Ungar. Patent⸗-Blattes, Wien, . Stefans platz S.

ä 55s

technischen Gewerben, namentlich auch dem kleine Seite zu stehen.

Bezeichnung der Gehaltsansprüche bis zum

4

D. Relohs- Fate nt

BR

U

gefächer überflüssig, sie ordnen die Schriftstücke senders zusammen liegen, im Nu gefunden und und wieder hineingelegt werden können, ohne zu weise sind ganz überraschend.

I 1 e 2 r DME

. * 4 X 2 . ö , D. Reichs- FKatent

machen jede schriftliche Arbeit beim registrieren

Wenn an Briefen,

( . Bekanntmachung. Bei dem Bayrischen Gewerbemuseum zu Nürnberg ist, nach dem am 1. April l. J. stattfindenden Austritt des bisherigen Directors Dr. von Stegmann, diese Stelle zu besetzen. Das Bayrische Gewerbemuseum hat sich die Aufgabe gestellt, dem Kunstgewerbe und den

ren Gewerbebetrieb, unterstützend und fördernd zur

. Der Director hat die Anstalt zu leiten und auf Grund umfassender Vorbildung und eingehender Sachkenntniß eine anregende und fördernde Thätigkeit in oben bezeichneter Richtung auszuüben. Bewerbungen um die erledigte Stelle wollen, mit ausführlichen Angaben über den lisherigen Bildungsgang und mit

ter der Adress Bayrisches G J. April * C. ; - unter der Adresse: „Bayrisches Gewerbemuseum in Nürnberg“ gesälligst eingesendet werden. Rurberg: den i. Yar, is,. 9 gefalligst eingesendet werden Der Verwaltungsrath 4 , fr Gewerbemuseums.

K 9g er.

8 EMN'S

L. Reichs- Patent

*. 5

der Briefe, Rechnungen ete., sowie die Brief- bibliothekartig, sodals alle Briefe etc. eines Ab- ebenso schnell aus dem Ordner herausgenommen zerréeilsen. Die Vorteile dieser Registrierungs- Rechnungen etc. täglich eingehen:

Dabei ist Soennecken's System viel praktischer als In je der soliden Schreibwaren Handlung vorrätig, Jeder Lersuch z. vollaiu/ss hefrtecdi en.

Berlin F. So ENNECKBEM's

wo ni

211 Eiliale Berlin: sWw..

.

1— 3 —4 2—8 3—15 16 2 C 40 Stück so wähle man 10rdner 3 Ordner 6 Ordner 1zZz Ordner 20 Ordner 36-40 Grdner System Se'nnecken LE A Serie B Serie C Serie D Serie E LX F Preis mit 1 Locher: D 273 ö Ta T7 T . System Shannon: „10. 27. 53. 101.— 165. 245. bis 325.

Ausführl. Preisliste kostenfrei. liefern wir direkt und sfranko.

das amerikanische. Rückgabe gestattet.

1 cht.

Heginn der Registrierung zu Jeder Zert.

VERLAG, BONN Leipzig

Schützenstrasse 12.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den J. April

M 7G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B

1887.

Eisenbahnen entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. i825)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen

Staats

ekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts -, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrrlan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vie

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

rteliahrr. Einzelne Nummern kosten 20 4. 20 .

Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Central Sandels / Register für das Dentsche

Reich“ werden hent die Nrn. 78 X. und 78 B. ausgegeben.

* 2 2 22 Handels ⸗Niegister. Die Handelsregistereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabenbs (Württemberg) unter der Rubrit zeipzig, resp. Stuttgart und Darm start veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich. 142 Azchen. Die zu Aachen unter der Hirma Mergenttzeim & Kaufmann bestehende Zweig niederlassung des zu Köln unter derselben Firma be—⸗ steher den Hauptgeschäfts ist eingegangen und daber unter Nr. 1721 des Gesellschaftsregisters geloscht worden. ; Aachen, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

143 Aachen. Unter Nr. 1334 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Protura, welche der Ehefrau Lorenz Wachler, Louise, geb. Bart, zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Lor. Wachler ertheilt worden ist. ͤ .

Aachen, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

144 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Wwe S. S5. Mattheiem ist in Carl Mattheiem umgeändert worden. . Erstere wurde unter Nr. 4143 des Firmenregisters gelöscht, letztere unter Nr. 4542 daselbst eingetragen. Aachen, den 30. Marz 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. l 391 Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters registrirten

Spar- und Vorschußkasse zu Ottensen E. G. ist heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Lehrers Friedrich Bestmann zu Ottensen ist der Privatier Carl Heinrich Ehristian Gaeicke daselbst als solcher gewählt.

Altona, den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.

Altona. BVetanutmachung. 140 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: J . 1) bei Nr. 1140 des Firmenregisters, woselbst die Firina J. C. M. Schäfer zu Aitona und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Conrad Martin Schäfer daselbst verzeichnet steht: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. 2) bei Nr. 230 des Proturenregisters die Löschung der den Karl Eduard Friedrich Hennecke zu Ham— burg und August Ferdinand Riege zu Altona für die genanute Firma ertheilte Kollektivprokura. Altona, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Berkanntmachung. 141

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: .

1) bei Nr. 211 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma J. Wittmund C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wittmund zu Altona verzeichnet steht: .

Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erb— gang auf die Wittwe Susanne Wittmund, geb. Nathan, zu Altona übergegangen;

2) bei Nr. 2048 dess. Registers:

Die Firma J. Wittmund C Co. zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Susanne Wittmund, geb. Nathan, daselbst;

3) bei Nr. 400 bezw. Nr. 455 des Prokuren⸗ regi sters:

Das Bestehenbleiben der dem Kaufmann Arthur Wittmund in Altona für die Firma J. Witt⸗ mund C Co. daselbst ertheilten Prokura.

Altona, den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Sandelsregister 122 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 36. März 1887 sind am selben Tage jolgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4464, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Wereinigte Bautzner Papierfabriken mit dem Sitze zu Bautzen und einer Zweignieder— lassung zu Berlin unter der Firma:

Vereinigte Bautzner Papierfabriken . Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1886 ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches u. A. Folgendes bestimmt:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher, wenn die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, dieser, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorsitzende des letzteren oder dessen Stellvertreter seine Namensunterschrift beizufügen hat.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt,

und

daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung von

dem Tage der Generalversammlung eine Frist mindestens zwei Wochen inneliegen muß.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 309 000 Thaler festgesetzt und durch 9009 auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thaler aufgebracht.

Den Vorstand bildet eine aus 2 Mitgliedern (Direktoren) bestebende Direktion. Zur rechtsver⸗ bindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift entweder beider Vorstandsmiiglieder oder eines Verstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Der Fabrikbesitzer Oscar Grimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gegenwärtig bilden den Vorstand: ;

J) der Direktor Alfred Bergmann zu Bautzen, 2) der Direktor Carl Rommeney zu Bauten.

Die auf die Firmenzeichnungen sich beziehenden Eintragungen vom 19. Axril 1377 und 14. Juni I884 haben nunmehr hierdurch ihre Erledigung ge— funden und fommen deshalb in Wegfall.

Dem Julius Rickter und dem Bruno Trache, Besde zu Bautzen, ist für die vorgenannte Aktien. gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtig ist, in, Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschast die Firma der Letz teren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7000 beziebungsweise Nr. 7001 des Prokurenregisters eingetragen worden. (

Dagegen ist bei Nr. 6024 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Julius Richter und dem Bruno Trache, Beide zu Bautzen, für die vor genannte Aktiengefellschaft ertbeilte Kollektivprokura dort gelöscht und in veränderter Weise unter Nr. 7000 beziehungswese Nr. 7601 eingetragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Bangesellschaft am kleinen Thiergarten vermerkt steht, eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. März 1887 hat, nach näherer Maßgabe des betreffenden

919,

brotokolls, welches sich im Beilage-Bande tr. 586 zum Gesellschaftsregister, Vol. J.,

Seite 127 u flgde. befindet —, beschlossen, unter Ausdehnung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1886 eine Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 39 O desselben herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 322, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Porzellanfabrik Königszelt vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Voisin zu Königszelt ist in den Vorstand eingetreten.

Dem Ernst Rauchfuß zu Königszelt ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermäch— tigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vor—⸗ standsmitglieder Paul Mogwitz oder Ernst Voisin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6999 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 127, woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Baugenossenschaft Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen:

Der Färber Carl Eduard Riemer ist im De⸗ zember 18845 aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben ist in der General versammlung d. 4. Köpenick, den 6. Februar 1887, der Buchhalter Georg Podlich zu Köpenick zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden.

In der Generalversanmlung d. d. Köpenick, den 20. Februar 1887, ist ein Nachtrag zum

Statut der Genossenschaft (entbaltend den §. 122.) beschlossen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. Lanermeier

am 25. März 13887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: auf dem Central ˖ Viehbof) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Lauer- meier jun. und der Kaufmann Johann Carl Paul Lauermeier, Beide zu Berlin. ö

Dies ist unter Nr. 10 396 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3437, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Produkten⸗ und Handels⸗Bank vermerkt steht, eingetragen: 3 .

In der Generalversammlung vom 17. März 1587 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—⸗ tobolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 213 zum Gesellfchaftsregister, vol. II. Seite 265 u. flade. befindet, beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 300 000 AM herbeizuführen. ö

Der Kommerzienrath Adolph Frentzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden

Mitglieder des Vorstandes sind geworden:

1) der Kaufmann Georg Buttel zu Berlin. 2 der Kaufmann Julius Martens zu Berlin.

Dem Eduard Biermann zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiy⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in dem Falle, daß der Vorstand aus jwei oder mehreren Mitgliedern besteht, und zwar alsdann in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7607 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Georg Buttel und Julius Martens. Beide zu Berlin für die vorgenannte Aftiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6621 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 1. April 18387.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 561.

Mila. KRernburz. Handelsrichterliche 65 Bekanntmachung. ö Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, woselbst

eingetragen steht: „Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, in a. Saale,“ ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden: Rubr. 1.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Mär 1887 sind dem 8. 18 Absatz II. der Ge⸗ sellschaftsstatuten folgende Worte zugefügt worden:

„Mit der Maßzabe, daß die Gewäblten nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres noch bis Schluß der darauf folgenden ordentlichen Ge neralversammlung in Funktion bleiben.“

Rubr. 2.

In der Generalversammlung vom 12. März 1887 ist beschlossel worden, eine Erhöhung des Grund

kapitals der Gesellschaft um 600 000 6 dadurch herbeizuführen, daß 500 Stück neue Aktien, die auf

den Inhaber und über je 12090 6 lauten zum Pari course ausgegeben und zunächst den ersten Zeichnern

und den gegenwärtigen Aktionären je zur Hälfte al

pari angeboten werden sollen. Bernburg, am 265. Mär; 18587. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 806 des hiesigen Handelregisters ist die Firma: „Bernhard Herrmann in Giersleben“ ind als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Herrmann in Giersleben auf Verfügung von heute eingetragen worden. Bernburg, den 28. Mär; 1857. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

146

145 KIRnhtenmburg. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist Band J. Seite 24 bei der Ficma Cramer Buchholz zu Rübeland beute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Märtens zu Rübeland Prokura ertheilt ist. Blankenburg, den 29. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

ic r esam. Bekanntmachung. 151 In unser Firmenregister ist Nr. 167 die Firma: Louis Oliven hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Oliven hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 1521 In unser Firmenregister ist Nr. 7168 die Firma: F. Wendt

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wendt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 18587. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 150 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S846, be— treffend die Aktiengesellschaft: Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1887, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Bd. 1 Bl. 65 ff. des Beilage⸗ bandes TVI zum Gesellschaftsregister befindet, hat die Abänderung des §. 4 des Gesellschafts—⸗ vertrages beschlossen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nunmehr durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung, e. den Berliner Börsencourier, f. die Breslauer Morgenzeitung. Jede Bekannntmachung gilt als hinreichend

puklizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschafts⸗ blätter veröffentlicht worden, sofern nicht das Handelsgesetz buch für bestimmte Fälle eine mehr als einmalige Bekanntmachung erfordert.

Tall fen eines oder mehrere der zu b, e, d, e und f vorstehend aufgeführten Blätter eingeben, unzugäng⸗ lich werden oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigern, so genügt die Bekanntmachung in den

Nienburg

alsdann noch vorhandenen Blättern und im Deutschen Reichs · Anzeiger. soll

Die Einladung zur Generalversammlung

jedoch als gebörig bekannt gemacht gelten, wenn sie

außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch nur in zweien der zu b, e, d. e, und f vorstehend aufge⸗ fübrten Blätter rechtzeitig erschienen ist.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: „Schlesische Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft“.

Breslau, den 25. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

ERreslara. Sekanntmachung. 1491 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5092 das Er⸗ löschen der Firma Gebr. Schlesinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Carl Schlockow hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schlockow bier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 18387. Königliches Amtsgericht. Sxeslan. Bekanntmachung. 147] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Baruch C Loewy hier heut eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Baruch zu Greslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Breslau, den 28. März 1887. Königliches Amtsgericht.

8858 Cobwrg. In das hiesige Handelsregister ist 9 17. März 1887 zu Haupinummer 93, die Firma: Dietzsche Hofbuchdruckerei in Coburg betr., eingetragen worden:

Der Hofbuchdruckereibesitzer Ernst Friedrich Dietz von Coburg ist gestorben und dessen Wittwe Theone Dietz:

a. für sich,

b. für ihre minderjährige Tochter Klara Amalie

Lydia Dietz, als Erben des gedachten Ditz nunmehr Inhaberin der Firma.

Coburg, den 23. März 1887.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Sandelsrichterliche Bekanntinachung. Auf Fol. 804 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Zumpe in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Zumpe in Wörlitz eingetragen. Dessan, den 28. März 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

DBessamn. 1531

Elbing. Bekanntmachung. 157

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. März 1887 an demselben Tage

I) die unter Nr. 669 eingetragene Firma J. Staesz jun., deren Inbaber der Kaufmann Jacob Staesz jun. gewesen, gelöscht,

2) die Handelsniederlassung des Kaufmanns Her— mann Staesz in Elbing unter der Firma J. Staesz Jun. sub Nr. 76 eingetragen.

Elbing, den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Ettlingen. Handelsregister⸗ Einträge. (66 Nr. 1645. Zum Firmenregister wurde einge⸗

tragen:

I) Unter O. 3. 136 die Firma „Josef Scherer in Busenbach.“ Inhaber ist Jofef Scherer, Kauf— mann in Busenbach.

2) Unter O33. 137 die Firma „Bernhard Wunsch in Ettlingen.“ Inhaber ist Bernhard Wunsch, Müller in Ettlingen.

3) Unter O. 3. 138 die Firma „Leopold Fas⸗ in Franenalb.“ Inhaber ist Leopold Faß, Müller⸗ meister in Frauenalb. Ehevertrag d. d. Malsch, 6. November 13874 mit Karoline Kühner von Bur⸗ bach, nach welchem jeder Ehegatte 590 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

4) Unter O-. 139 die Firma „Josef Glas⸗ stetter in Ettlingen.“ Inhaber ist Josef Glas—⸗ stetter, Müllermeister in Ettlingen. Ehevertrag d. d. Gernsbach, 26. Oktober 1861 mit Franziska Genn⸗ höfer von Moosbronn, nach welchem jeder Ehegatte 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. ;

5) Zu O3 199 Firma „Leo Herr in Ett⸗ , . Tie Firma ist erloschen.“

ttlingen, 26. März 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Ettlingen. Sandelsregistereinträge. 158 Nr. 1720. Unter O.-3. 140 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Jakob