Etatistische Nachrichten.
In dem soeben zur Ausgabe gelangten Februnarheft der MöSnatèeherte zur . des Deutsschen Reichs sind, außer den auf den betreffenden Monat bezüglichen regelmäßigen Nach⸗ weisungen über den Waarenverk hr, die Zuckerproduktion, Groß⸗ bande ax rei und die überseeische Auswanderung, Mittheilungen über Ergebnisse der e, r. von 1885 und aus der Montan stat istik des Jabres 1836 enthalten.
interesante Uebersicht über die Fortschritte der
24 ,. in Deutsckland, namentlich auch in diterung des Reichs, brachten
die letzten Ilir bel gnne s. der Lufee zu Leipzig. Darnach
waren vorhanden: am Ende des Jahres 1830 1835 1840
Versicherte Personen M 17 60 0600 in⸗ überhaupt au 63 Ein 2072 7
3274 23 193 852 60 1845 28 463 82 1850 36 955 104 1855 5433 149 1860 985 405 252 1865 210227 530 1870 362 2590 887 1875 523 842 1076 1880 608 648 1345 1885 727 534 1553 Zum Verständniß der vorstehenden Zahlen sei bemerkt, daß die Zahl der perficherte n Personen gleich der Zahl der Policen an—= genommen ist, eine Annahme, die nicht zutrifft., da viele Personen mehr als eine Police besitzen. Ferner sind die Ausländer, welche bei deutschen . . versichert sind, in den obigen Angaben mitenthalten, wogegen diej gen Inlar der, welche ihr deben bei aus lãr idischen Gesell⸗ schaften versich t fa ben, nicht Immerhin geben die Za * ein an . richtiges Bild von der Baheil gung der Berxoölkerung STeut lands an Ter Tcbeng de sicherung. Sie le hren 8 Terrã vᷣtsiche Anme den der elbe, aber zugleich auch, wie viel den . Lebens versicherun Sesell 22 n nech thun bleibt, wen sie die in Betracht r. en Krei f sich gewinnen wollen.
mit nan; ewiesen werden. h U
Bevölkerung ur
Kunsft, Wissenschaft und Literatur.
Das — Q 12
vom 6. ür Tas Rath 8 Fran; die 3. . desselben Gesetzes gearbeite auch in der *. der Tert mitgetheil t. Ferner werden den einzelnen ee, , ., merkungen erläuternde? den Entscheidun ge 2 nommen sind
Reichsgesetz ü Juni 1870, rl rt
Seimathwe⸗, Heimat
* — 8 = ute am ts
iert. rerr
. Juni tze? g erwähnten ? bei dieser⸗ Reichsgesetzes aB beig 3e ug gt, die esamtes für das
eit es zu
gen zum
Seyt ö. 1. u, imfasse
r Flich ei
K t Ausgab
ö geln bLULeen
forderlich
werden 622
unterrichtet. mie . ni fin 42 Katholische, 3 T Abiturienten bei der am prüfung betrug 8. Di Beilage, verfaßt ͤ historisch⸗etvmologi
Aus
B. 18586.
burg i. (Paul Siebeck.
lung von Aus prüchen ;
hunderten beabsichtigt, dem
erinnerung an bemerkensw An rr nr Nachdenken . a, L .
viefach wohlwol llende Zweck dür? en, solche Lesefrüchte zusammengestellt, welch e für amtliches und Vas m 1 Fleiß
* H ni e 3 ; 1 It werden, denn es wurden
Leben Sinn und Bedeutung haben tönnen. Das esammelte M katerial ist auf 12 Abschnitte vertheilt. enthält unter diesen Rubriken eine geße Fun von Reben w insbesondere 3, Regeln für den geselligen Umgang, ol nur ein den höheren Ständen an geh render Mann, zu u zweifelha st der . 18geber gehört, mit feinem Takt und tee Ve ständniỹ ö konnte. Die Rubrifen ü er Uebers christen: Lebens verfassun g, Tebchereg? Kunst, Recht und Billigkeit, Sem ik, V Religion, Sinnsprüche, Letzte Worte . der Hera ungeachtet unverkennbar no egter gehört, so wird er unzweifelhaft se forschend weiter streben. Als abge nie bezeichnet werden, neil die Fundg Leser wird ö auch ir uns
d Doch * 1 G.
2 133
1
zu den geistig
en V Bor chlag erlauben, 5 192512 M 1 *
' geslugelte Worte und
e . werden könnten.
Drahei ms . R Mn .
Auch
Mahl
ö
Gerãth , l. Worte reiche Ausbeu i. de r Sn .
Chu rfüůrs ten
Tie
die ni dich ch
ens würdige 6 von ih
8an 1 nett, d 11 3 ü fãng ö die Schm ieris an, hie findet sie einen . 8 H „ den andern hat ein Anderer; findet sein reizend gejchildertes Heim, aber ein Bierxhilister guckt; Fenster heraus, sie findet ihn, nur leider in gar leinen ke n Deim, und während sie schon verzweifelt, die fehnsüchtig gefuchten Spuren zu finden, hat sie selber einen ,,. e man erlebt. Und während wir eine kleine Geschi bie zu lesen glauben, hat uns Hack— länder mit Geist und Grazie über die nach sche und thats ãchliche Wahrheit ein Stück Aesthetik gelesen und uns launig gezeigt, daß der Künstler eben kein Pbotograxh ist. Daß es eine Sreube war, diese Perle der reichen Sammlung mit dem Sti nach abdichten, zeigen Fritz Bergen's ö die an AInmuth und behaglichem Dumer dem reizenden Tert nicht nachstehen. Im 15. Heft beginnt die Erzählung „Vier Kö— . ui un von E. Klein.
Im en ng st irmt di
unjweife Ibaft 4 zun
Arbeitervertreter.
Gewerbe und Handel.
Dem Jahresbericht des Deutschen Werkmeister ⸗Ver⸗ bandes vro 1836 37 — 5 wir Folgendes; Der Verband bat seinen Sitz in Di felder und zäblt jetzt im 4. Jahre seines Be⸗ stehens bereits über 10 009 Mitglieder, welche in 230 Bezirke vereinen über das ganze Deutiche Reich verteilt sind. Ein Zeichen des Wohl- wollen, welches die Regierung den Bestrebungen des Verbandes ent- gegenbringt, ist die Allerhöchste Berufung des Verbands Vorfiz enden in den preußischen Volkswirthichaftsrath. Daß auch die Arbeiterschaft mit Vertrauen auf den Deutschen Werkmeister⸗ Verband blickt, ist von derselben in erfreulichster Weise bekundet worden. Im Juni 1855 wurden Seitens des Reichs ⸗Versicherungs⸗ amts die abĩen von zwei nichtftãnd gen Mitgliedern zum Reichs⸗ Versicherungsamt ausgeschrieben. Wablberechtigt und wãblbar waren die auf ISrurd des 3 41 ff. des Unfallversicherungsgesetzes geschaffenen Diese wandten unter den vielen aufgemtellten Kandi⸗ daten, Hrn. E. R. dr n M. Gladback, mehr als 70 000 Stimmen zu und wählten mit fast gleich großer Stimmenzahl auch die vom Verband aufgestellten Stell vertreter, die Hrrn. Gustav Röttgen ⸗ DüsseldorFf und Jul. Hardt-Wilbe Imsthal. Für den Verband bat dieses Ereigniß den Werth eines ganz bedeutenden Er— folges, der durch die bisherige Thätigkeit des Central⸗ Vorstandẽ mitgliedes Christ im Reiche Versicherungsamt in bester Veise. bethätigt werden ist. Die Sterbekasse des Verbandes jablt bei
Todesfällen seiner Mitglieder den Hinterbliebenen 800 6, den Mit
gliedern selbst bei dem Tode von deren Ehefrauen 1565 * sofort baar us. Es sind im rerflossenen Jahre diese Sterbegelder für 52 Mit- glieder und 74 Ehefrauen ausge ablt und ist bier ur von den Mit- gliedern ein monatlicher Beitrag von 55 3 im Durchschnitt erhoben orden. Außerdem werden monatlich 25 3 Beitrag gezahlt, welche ur Hälfte in eine Unterstütz ungskasse fließen, zur anderen Hälfte die sammten Ausgaben des Verbandes für Drucksachen, Statuten, Porti, Saläre und Anschaffungen decken. Die Unterstützungẽkasse bet im en 36 61 Mitgliedern, welche durch Krankheit, Stellenlosig⸗ keit ꝛc. in Noth 1 waren, mir einem Aufwand von 3700 6 6 Unterstitzung Auch der Hinterbliebenen seiner verstorbenen Mitglieder gedenkt er Verband. Es sind im letzten Jahre an 34 Vittwen?* und 4 Kannen 151 M sur Vertheilung gelangt. Auch zur Erlangung neuer Stellungen leistet der Verband seinen Mit⸗ gliedern starke ? Hand un ncht durch ein eigenes Verbandsorgan, die WDerkmeister gam g! Verlag von C. me,, Dũssel dort die
3 desintereffen nach e, wahrzunehmen und nach allen Seiten r und belehrend zu wirken. In . genommen ist die einer Pensions⸗ Dittwnen· und ö senkaffe, auch ist der
nd bemüht, dem et ichen Rechie Ju erringen,
we . seiner ge efezzli chen . it entsprechen. Der Central⸗
L des Deutschen Werkmeister⸗ Verbandes in Düsseldorf wird
n Jnteressenten bereitwilli igst Auskunft geben
Der Cours für die hier zahlb aren Deste rre ich ichen . ist auf 159,50 M für 100 Fl. österr. Sr6( en.
Verwaltungsrath der ,, n. Central Boden⸗
ktäengeseliichaft bat beschlossen, der Generalrerfamm-
g der 5. die Vertheilung von Dio Bwin be vro 1886
zuschlagen; neben der statutmäßi gen Erhöhung des Reservefonds
neben einer Verstärkung des 2 nsion zor ds, welche Fonds sich 66
2 ; ä Stande die ge 95
.
zer er
tzlich f er nd 0
5 . en
— *
im Ganzen auf 1193245 , . üglich 200 000 M stellen,
eibt ein Rcferde Vortrag auf e Rechnung im Betrage von 466
235 2 7 eric Erde Mitte ,
zen 5 band
für 1356
. 2 zorjchr , ,. , w
1 . Id 6g 6. Eỹnckten II S* , G 16s i),
279 588 * 277 165 ), diverse Ertrag niff⸗ 17 427 6
9 33 t). Der Ren ngewinn stellt sich im Ganzen auf 1 654 855 6
265 49) Als Vortrag bleiben 24 405 S (9184 M4). Die
2. Bilan; bi leten nur geringe De, l. rungen gegenüber dem
zere fetten be stand (2 242 950 6 gegen
— me hen des Beige an
e ten, dieren, che nth ils im Januar mit Ge—
realisirt rden. e Imm 6 en stehen nur noch mit 77 60 gegen 2 (66 im V 36 zu Buch. tech ensch Tu sische n wir
Ein schränt nungen in. 11613 *
mii
kom mand iten
. en itsr rinnt
rin
statt . 3 ger als das Resultat Aktie kleiner als im erte iich durch die Verringerung der
ission vereinnahmtée 275 000
) und die . des Gewinnes auf Werth Ro statt 519 000). Der Gef ö atz der Bank des ug in St. Petersburg 1399 534 913 Rbl., in
3310 839 Rb, zusammen 1582 895 763 Rbl.
i St. Peters eur) stellte sich auf 1 785 159
ner Filiale auf 7527 ö miamme n 1860 432
eh in,, ab: die Mitglieder
00 9 Rbl. an die Mitglieder des
der Direktor und seine Ge hülfen
e fließen 87671 Rbl. und die Divi⸗
un 0 . 626 Rbl. 45 Kop. absorbirt 1636 500 Rubel. die Mitglieder des Vera altungsraths 3272 Rbl., zur
* SConseils stehen 6545 Rbl, an die Beamten werden — zu Junsten der Gründer der Bank oder der verbleiben 13 090 Rbl. Zum Vortrag auf
gelangen n 42478 Rubel. 2. April. (W. T. B.) In der heute stattgehabten waren 24 Aktionãre
. Drees der Bank . Stimmen vertraten. Ter gelegte Bilan; genehmigt, ebenso die Vorschläge der Verwaäl⸗ ung bejüglich der Gewinnverthei ellung. Die Dividende von 700 gelangt so ofort zur Auszahlung Die ausscheidenden Aufsichtsraths— git glieder wurden nieder und Rechtsanwalt Dr. Eduard Wolf in en und Fabrikbesitzer Wilhelm Roesler in Altchemnißz neu—
z ettwas gerin 2nd
die Dividende um 15 Kop. pro
.
/
= *
8872
— Vie
(W. T. B.) Die Vilan; der Länder trag von 4974 310 Fl. und, nach Abzug ern und Abschreibungen, einen Reinertrag von e Verwaltungstrath beschloß, der am 23.8. M. ö sammlung vorzuschlagen, daß die Die ident. 30 Fr. per Aktie festgesetzt und der verbleibe statutarisch u zügen und nach Verwendung von a Mo . des regulären Beitrags zum Pension— fonds, auf neue Durch den Gen inne c g, im Betrage ch den seit dem 31. Dezember 18586 ein— erbältnissen Rechnung getragen. 2 April. (W. T. B.) Die Genera Ildersanmlung 26 r Bank v ins genehmigte die Anträge des Verwaltungs z der Verwendung es Reingewinns ron 2 Fl., wonach statuteng emäß 5949 Zinsen ür das Aktien⸗ gezablt und die nach Dotirung des Refervefonds mit 8.45 9 Fl. Auszablung der . erh ibenden 217 160 Fl. auf die Rechnung vorgetragen werd 6. . i * B.) Wol lauktion.
Ayxril. (W. T. B.) Nach einem heute it! es der Iwangorod⸗Dombrowo'er gestattet, zum Zweck des Baues von Zweig⸗
österreichischen und rCeußi chen Grenze, nach den ö, , sowie zur Durchfuhrung des von dem
erten Ausbaues der Bahn neue Obligationen im 5 Metallrubel nominal auszugeben, für welche
. Bruttoer
en verãanderte
— r Stim⸗
— —
ö 52**
*
rerõffer utlik Bahnges babnen Dombrow Vilitãtte Betrage v
— 2 3 22
8 6 * S2
2 — *
363
5
Seitens der Regierung eine 41 019g Zinsgarautie zugesichert wit? 21 eit und die Bedingungen der Emission bestimmt der a, inister.
Wasbington, 1. April. (B. T. B) Die Staatz. schuld der Vereinigten Staaten bat im Menat Mi um 12510 000 Doll. abgenommen; im Staatsschatz befanden f ult. Mär; 453 1735650 Doll.
Nem - York, 1. Arril. WB. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionsbäfen 31 000 R Ausfuhr nach Großbritannien 43 00 B., Ausfuhr nach dem Kontinen!
32 000 B., Vorratb 535 000 B.
Verkehrs ⸗Anstalten.
London, 1. Avril. (W. T. B.) Der Postdampfer ist gestern auf der Ausreise in C ape Town angekommen.
Moor“
Sanitätswesen und C.uarantänewesen.
Rumänien.
Wiederauftreten der Cholera in Sizilien dort in Küstendje und Eulina nicht zu⸗ Hafen mit Lazareth
Im Hinblick auf das werden Provenienzen von gelassen, wenn sie nicht vorber in einem türtischen H öre Quarantane abgehalten haben.
Mittel ⸗Amerika.
Der Präsident der Rexublik Guatemala hat unterm 7. Fe— bruar 1387 Folgendes angeordnet: J
1) Das Einlaufen in die Häfen des Freistaates ist bis aut Weiteres denjenigen Schiffen untersagt, welche irgend einen Ort, wo die Cholera⸗ enn. herrscht, kerurt baben, oder au? welchen Täkr tend der Fahrt einer oder mehrere Fälle di ser Krankheit dorge⸗
kom men sind.
2) Alle von anderen Häfen Fabrzeuge, welche vom Februar 1887 an die Häfen des Freistaates anlaufen, werden durch den Kommandanten im Wrein mit Sach verstãndigen untersucht 116 1 Zweifel über die Herkunft oder den Gesund bens zzustand der Schiffe ergeben sollten, werden dieselben den im vorhergehenden Artikel be⸗ zeich neten Verfügungen unterworfen.
Durch Erlaß der Regierung des Freistaates Nicaragua vo
Februar I857 sind sammtlich⸗ Häfen dieses Staate den von Chile, 3 f⸗ und Segel—⸗
berkom menden
Peru und Argentinien kommenden Dampf— schiffen verschlofsen worden.
3 2. April 1887 ng des Deutschen Landwir 6. B Ta thung der gesetzlich n utter Tie Unnzbme 6 entsche , — mit einem un⸗ en. sth ann un; weifel⸗ haft von der Raturbutt⸗ 2) 6 diese Maßregel nicht zur Anwendung gelar er Deut * Landwirth⸗ schaftsrath mindestens ) die n zen Bestim⸗ mungen den dem Rei he. gele andern zu wollen: a. Für Fette und Fett ͤ * aus eschlienllich aus thierischer Milch gewonnen werden, ich solche aus dem Pflanzenreiche, dart kö 9 * nicht angewendet wer⸗ den. b. In 5. 2 des Gei s ist für den gewerbs zmäßigen Verkauf in Stücken die Wü 1 r ö. bestimmen. Ferner ist den in Stückenform, unter noch zu bestimm Benennung in den Pandel gelangenden Fettpräparaten nicht die 8 . es Namens des ¶NVer. käufers“, sondern jene des Erijeugerẽ· und des „‚Fabrikationsortes“ einzusrucken; letzterer ist auch aut der Umhüllung anzug eben. Wird Fun tl utter in ganzen Gebinden verlauf so müsse dict elben eine ganz bestimmte re Ferm haben. 8. Vermischung von Naturbutter mit Fettstoffen, welche der thierisch den' Milch nicht entftammen, fällt unter den Begriff der Ver alf chung von Nahrungsmitteln und wird im Sinne des den Verkehr mit Nahrungs- und Genuß mitteln betreff en⸗ den Gesctec vom 14. Mai 45370 bestraft. d. Die zur Herstellung von Buttersurrogaten in Verwendung kommenden Rohmaterialien sind einer gefundk eite zvolizeilichen Kontrole zu unterstellen. e. Der Eingangs oll für Oleomargarin ist von 16 s6 auf 20 S per 100 kg und der Zoll auf andere als Speise 1ette . Fette in entsprechen⸗ der Weise zu erhöhen. f. Die Ein Aus fe r . hin⸗ ficht iich der ãußeren Bezeichnung und der Gefäße Inland geltenden Bel men,. . urtheilung eines im Wiederholung straften Vertu lich bekannt gemacht werden muß, ist in 3. Gesetz au Aus dem uns zugegangenen Jahresbericht des Centralvereins 36 irn a cn eis ist zu ersehen, welchen . wung dieser nsreich wirkende 3 im letzten Jahre für Berlin genommen Die Zahl der Arbeitiu ichenden beziffert sich nach dem Jahres . auf 10 974 Personen, von denen 6333 Persenen in Stellung gebracht wurden. Karren erstere Zahl das vorangegangene Jahr unn 2313 übersteigt, . hte sich die Zahl ber besetzten Stellen um 1028. — Der Geschäftsgang im neuen Jahr 1887 zeigt wiederum einen bedeutenden .
Rom, 1. April. (W. T. . in Forli mehrere heftige Er
. reich sie k Turch K Kunst schãdlichen Far bitoffe
unter ch
ö 1
— *
daß die Ver⸗ fers öffent⸗ 1 zunehmen.“
vergangenen Nacht fanden
Theater findet morgen, Synntzg, die erste einakti gen fich Alte Madchen, Unter
3 Provinzialin‘ statt; am Montag wird Konig iin nächsten Donnerstag, den 7, geht der Aur⸗ Die Liebes ⸗Botschaft“ auf viel? aches Verlangen Kernblumen. voran. Am Freitag bleibt das Theater geschlossen. Im Uehrigen bringt das Wochen Repertoire noch Aufführungen von old fffch⸗ sowie Alte Mädchen“, Unter vier Augen und „Die Provinzialin?“.
Man schreibt aus Br rent: Heuer finden keine Test spiele statt. Nach eingehenden Berath ungen . der Verwaltungsrath der Bühnenfestspiele beschlossen, erst in den Monaten Juli und August des Jahres 18383 das Bü hnenweihfestspiel Parfifal⸗ und ‚Tristan und Jolde u wiederholen und ein drittes Wasner ches Werk, wahrscheinlich Meistersinger hinzuzufügen. Der Verwaltungs⸗
ath, geht mit dem Plan um, eine 5jãhrige Feftfr iel ve rige ein · zuführen. — Das im Rococconl gebaute Königliche Opern- baus hiesiger Stadt, welches wegen Feuergefãhr lichkeit seit dem Wiener Ringtheater⸗ Brande gesperrt ist, soll mit einem Kosten⸗ aufwand von 165 0900 „½ restaurirt werden; die Mittel hierzu wurden bereits von den beiden Gemeindekollegien genehmigt.
. en r drei
pier 3
* 9
88 gege führung
von eine . von
Die 2
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Schol.
Druck der Verddeut g en Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). und das Postblatt Nr. 2.
en für das
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
X 722.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 2. April
1832.
3 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zins aklunz ꝛc. 5. Gem ei, Gesellsc
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
223 Steckbries⸗ Erledigung. Der unter'm 19. Augusi 1856 hinter den Klemrn 2 gesellen Hermann Zinner aus Sandow erlassen Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den Ji. März 1887, ⸗ Königliche Staat: waltschaft.
las Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen Hirsch un Genosñen — J. IIIa. 141. 87. — werden nachst tehende Per⸗
sonen: . ** 1) Leib Hirsch, geboren am 20. Mär; 1883 zu
ib . . 2) Joseyh . geboren am 12. Mai 13863 zu Bir Corfie 3 Schi D 2. Juni 1862 . 4) Komm is ber 1333 zu p65] en,. ; 5) Tischler Hermann August am 8. Oktober 1863 zu Ve en 6) Kaufmann Adolf Ku = Kiesemalter, geboren am 7. Mai 1863 zu Gren; dor? Kreis Laub an, 7) Knecht Wilhelm August e geboren am 10. August 18573 zu Mänsterwalde, Kreis Marien
werder, 8) Seemann Albert Rickard August Bernard, geboren am 16. Olle er 1853 zu Berlin, 9) Hand ĩ ssene 6 Wilhelm Seo geboren am 15. 1362 u ö. erlin. 10 Na . r Paul Julius Wilhelm Con—⸗ d k ez zu Berlin, ann Christian Richard Doering, nber 1863 3u Berlin, Paul Gottlieb Aßmann, geboren r 1864 zu Berlin i, ter a win Deinrich
November 1354
am 18. Dezem⸗
Scheller, geboren
3 Frick,
ungs
* —
Paul Ahrens, 1èerlin, Oskar Ahrens, 31 Berlin,
— L k‚111
Herman Buchow,
2
4
. 3
16) Sceemãnn Friedrich Wilhelm llexander Benz, geboren am 31. Dezember 1864 zu Berlin, 17) Seemann Emil Julius Adalbert Max Beck, gebeten am 29. Februar 1864 zu Berlin, 18) Seemann Kar Sermann Gustar Berthold, geboren am 22. Januar 1851 zu Berlin, 19) Seemann Paul Rudolf Albert Berthold, geboren am 3 Januar 1861 zu Berlin, 20) Schriftỹetzer Sugo Alle rr Max Busch, boren am 18. Juli 1864 zu Berlin, . S seüzer Wilhelm Friedr c Berend, Januar 1864 zu Berlin. lrer Tarl du dwig d Dermann Bieck, am 72 Janrar 1864 zu 2 Jerlin, 23) Backer Sally Cohn, geboren am 11. Juni
1864 zu Berlin 24) Schiffer Fran: Bilhelm Martin Bieder staedt, roren am 28. Oktober 1865 zu Berlin, 25) Theodor Ferdinand Mar Daner, geboren am 30. Seytem ber 1864 zu ee, 1 In lius drm Eisentraut, ember 1864 16 n, Gem mt⸗ , . Juli 13864 zu 265 Max Kar 21. August 166 zu B 23 Etdus r8 Oskar Friedrich Freier, geboren am 13. März 1864 zu Berlin, 30 j) Terdinand Aug gust Albrecht Freibote, geboren am 7. Juni 1864 n Berlin, Il Posamentier Thercdor. Friedrich Rudolf Flittner, geboren . 26. Juni 1864 zu Berlin, 32 Wilhelm Heinric Karl Trill, geboren am 14. Sextember 1586 zu Berlin, 33) Ludwig Hermann EFriicheisen, geboren am 21. . ovember 1864 zu Berlin, Kaufmann Paul Friedrich Füllner, am 3. Oktober 1864 zu Berlin, 35) Zander Hermann Friędlaender, geboren am 28. Seytember 1351 zu Berlin, 36) FRarl Friedrich Rudolf Bethge, geboren am 17. Dezember 1866 zu Berlin, 37) Gustar Adolf Richard Flechtner, geboren am 9g. April 1864 zu Berlin, 33 Heinrich Albert Hugo Fenner, 23. Mãr; 1365 zu Berlin 33) Schlächter Heinrich Franz Fuhlrott, geboren am 15. O Skrober 1864 zu Berlin, 40) Georg Rudolf August Paul F am 13. Februar 1364 zu Berlin, 41) Sermann Wilbelm Paul Francke, geboren am 11. Januar 1864 zu Berlin, 8 42 Emil Hilbeln Paul Aurich, geboren 386 Nr; 1865 zu Ber rlin, 43 Arbeiter Eduard Karl Friedrich Breitkreuz, geboren am 20. August 1855 ju Berlin, 44 Arbeiter Fullus Ludwig Karl Dekar Emil Baade, geboren am 3. Januar 1865 zu Berlin, 2 e. Rudolf Fran; Brunow, geboren am Johannes
tember 1855 zu Berlin,
5 . Edmund Eduard Ber⸗ tramm, geboren am 25. Mai 15365 zu Berlin.
47) Gustas Julius Bischert, geboren am 12. März 1865 zu Berlin,
48) Arbeiter Heinrich Wilhelm Paul Baade, . am 4 Juni A355 zu Berlin,
48) Buchhandler Oskar Herman Karl Bauer, geboren am 1I. Mar; 1865 zu Berlin,
69 Hermann Oskar Eugen Ernst, 18. April 1865 zu Berlin,
51) Andreas Wilhelm August Fahrenkrug, ge⸗ doren am 9. Februar 1555 zu Berlin,
geboren
geboren am
Fiedler, geboren
am
geboren am
ven öffentlichen Paxieren. chaften auf Aktien u. mier Geena.
Oeffentlicher Anzeiger.
Berufs⸗Genosñenschaften.
52) Antor n Reinbeld Albert Bachmann, geboren am 5. Sertember 1866 zu Berlin, 53) Eugen Abrabam Bermas, geboren am 25. 1866 zu Berlin, 54) Alexander Sn in Waldemar Berger, ge⸗ boren am 20. November 1855 zu Berlin, 33 Wilbeim 3 . Albert Brauer, geboren am 8. Juni 1866 zu B erlin 56) Schuhmacher Mar Franz Hermann August Berghaus, geboren am J. Sertember 18665 zu Berlin, 57) Karl Oskar Mar Bach, Juni 1866 zu Berlin, 538) Arbeiter Karl Emil Gustas Blättermann, geboren am 5. Januar 1866 zu eee, = 8) Mar Richard Datow, geboren am 24. August 366 zu Berlin, Gürtler Serbard Hermann Debeling, ge⸗ mam 21. er 1866 zu Berlin, , ,. Moritz Erhard Arth: r Frombling, geboꝛ Juli 1853 zu London, 62) Gürtler . Albert Srnst Beutin, ge⸗ boren am 28. März 1864 zu Berlin, * Friedrich Wilbelm Gereke, 1864 Berlin, nit Tarl Vud wig Gutmaun, geboren
Juli
geboren am 10.
geboren
864 31 Berlin * . Jarl Ott ejember 1864 Berlin, 66 Ernst Paul . geboren am? ber 1864 zu Berlin,
67 Jobann 1 Bru
Grosz, geboren 4. Dezem⸗
Grafwunder, geboren zu Berlin,
338 r, Seerg Edmund
Gruhl, e Loren in uni 1864 n ;
6 3 6 56
——— * U
Kar ——
ö — ö 6 3 am z8. Ve 1
eri Grützmacher,
M zu U 83 ern 1,
** 12
— 11 — — ß
w 1 ge⸗ mann W il bel 8 *
zu Be erlin. . Max geboren am 1. Februar Iss ju Berlin . rm ann Gerlach, geboren
dig F ; Gorkow, geboren am I 3864 3u 1 75) August Paul Gersdo u Berlin, Sehr n Ri
** 12
Vilhelm — 11141
eboren am 11. April * — Fritz Herman Gehrke, ge⸗ 13865 zu Berlin, Fran Gruntz eboren
hiihelm Karl Gabin, ö * Berlin, t Gaßmann,
3
1. * 3 2330 22
.
80 ; der Hoppe, am 31. Mai 1854 zu
81) Wilhelm 53 a ut n n, am 1. Februar 1864 zu Verlin,
82) Tapezierer Friedrich Hermann Paul geboren am 8. Mai 1864 zu Berlin, 33) Kaufmann Leib Heilbrunn, 8. Mai 1864 zu Berlin,
84) Fritz Albert w 26. Mai 1864 zu B
Sõ) Uhrmacher Paul II. Dezent a s
86 Karl Georg, 24. Juni 1864;
387 lugust * 16. Januar 1864
88) Ferdinand Rud 19. Januar 1865;
35 Arthur Hirs 1865 zu Berlin,
9 Ernst Johann Geo
Juni 1855 zu Berlin,
95 Louis Wilbelm Hermann, 29. Mär; 1865 zu Berlin,
32) Schlosser Emil Alexander Franz Hartbrodt, geboren am . Mai 1865 zu Berlin, .
33) Johann Hugo Herder, geboren am 6. Mär; 1865 zu X Berlin.
33) Karl Ferdinand Friedrich Haverkost, gebe am 22. Mai 1865 zu Berlin,
35 Pauf August Wilkelm Jentschke, geboren am 13. Mai 1854 zu Berlin,
I6) Karl Paul Georg Joehn, geboren am 13. Ok⸗ tober 1364 zu Berlin,
97) Leuis Reobert Maximilian Junker, geboren am go Januar 1864 zu Berlin,
98) Schlachter Emil August Oswald Kiesling, geboren am 23. Juni 1862 zu Berlin,
39) Kaufmann Adolt Knobloch, 2. Avril 1862 zu Warschau,
100) Rut cher Paul Karl Wilhelm Kielhorn, ge— boren am 1. März 1863 zu Berlin,
101) Alfred Rice ar Paul Kraatz, geboren am 16. Februar 186 zu Berlin,
1027) Ferdinand Julius Je bann Koenig, geboren am 6. Januar 1367 zu Berlin,
103) Paul Karl 2. card Krüger, geboren am 15. September 15854 zu Berlin,
103) Uhrmacher Om Fran Oskar Kohser, ge boren am 25. April 1864 zu Berlin, ö. .
105) Stanislaus Ktomieczky, geboren am 17. Axril 13864 zu Berlin, 3
166 Bernhard Koffub, geboren am 7. De: 1864 zu Berlin,
107) Reinhold Adolf Jobannes Kraemer, ge⸗ boren am 30. Juni 1864 zu Berlin,
108) Arbeiter Johann August Deinrich Knitter, . am 17. August 1864 zu Berlin,
109) Commis Ernst Friedrich Karl gstuntze, ge⸗ boren am 21. August 1851 ju Berlin.
Haag,
geboren nu, geboren am 11. Juni rg Hoffmann, geboren a
geboren am
ren
geboren am
110) Gustav gem — * Reinbe 1 aobert, geboren am 24. Sertember 1864 zu Berlin, 111) August = fta Richard Kramer, geboren am 17. Oktober 13654 zu Berlin, 119) Heinrich Emil O Die Keucher, zeboren am 21. September 18362 zu Berlin, 113 Bild bauer Fran; Gustav tleeberg, geboren am 21. Januar 1864 zu Betlin 114) Richard Rein Bernbard Kempen, ge— boren am J. 2 *. Berlin, c Paul Kiekebusch, geber
13. zu Berlin,
Theodor Kratzer,
zu Berlin,
. n Kolmetz, g
3 Kaiser,
z * ren am 23. August
ö Mit er Tilkelm
Fran; Klar, geboren am or SErnst Krüger, geboren 1èerlin,
Wil bein Kielblock, g 1365 zu Berlin, Fried rich Wi llbeln Kammholz, ze— Januar 1255 zu Berlin, Max 4 Berlin, Ke dann Friedrich Heyl, uni 1864 zu Berlin, 127) Cand. jar. Geerg Jacgs Clostermann, ge- 380 Juni 1863 zu Speyer, Martin Lax,
1 D es . erer tillateur geboren 1862 zu 2 iz,
t Wilkes, geboren
ir is chard r ö ö eboren Nor .
(o der
Alftes
berecht Heinze, Grünberg, Gustas Heinrich, ö. Mohrungen. . am 16. August 1863
geboren
geboren am 1. Januar
ngen,
zietrctãr Juli
ard Alfred Vogel, Priebus, Kreis
Avril 2 .
Karl Erh 1862 zu
n Diehnel, geboren am 30. . llanma ler Joseph .. Juli 1863 zu D Sattler Sermann 5 m, II. Oktober 18651; Robert
7 Anm nf J. August
! ku gie ener, zu Gollnow, Kreis
; edrich Wilhelm Weiß, Serra 135363 zu Grünberg, 9) Johann Tal LTaul Grabars,
186
Frie drich
Wochen ⸗Ausweise der deut Verschiedene Bekanntmachungen. Theater ⸗ Anzeigen ö 10. Samilien · Nac : iccten n.
Kemmirỹie
J
1 Borer. geboren
Kommission des
Kommission zu N au
2 h Staatsanwaltschaft bei den
14. Jult 1363 zu Loos, 141) Johann Karl Hein 106. Ser tember 6 u Seeder 1427 Johann bold Kurz, geboren 10. Nac; 1864 . 145 J seph 189 zu . ammtl ich unbekannten Auf fenthalts, deren letz . der Aufenthaltsort Berlin , ist, beschuldigt, . Wehrvflichti ge in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Deere oder der Flotte zu entziehen, kne Erlaubniß das Bundes gebiet zerlassen oder nach erreichtem militãtpflichtigen Alter si . ußerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu babe He en strafbar nach §. 140 Nr. 1J des Reichs Strafgesetzbuchs. D Diefel ben werden auf den 23. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, vor die , . IV. des Kö oniglichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin, Alt⸗ Moabit II/ 12, 1 Treppe, Saal 588, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig tem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 477 Reichs ⸗Strafprozeßord⸗ nung von den nachsteh genden Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten etlar ungen cerurth alt werden. Die Erklärungen sind ertheilt: ezüglich des An eklagten ad 1 Kommission zu Czarnikau, bezüglich des Angeklagten ad 2 von der Ersatz⸗ Kommission zu Bischefskurg, . Rossel, bezüglich der Angeklagten ad 3— 5 von der Ersatz⸗ Kommission zu Vosen Stadt), bezüglich des Angeklagten ad 6 von der Ersatz⸗ Kommission zu Lauban, bezüglich des Angeklagten ad 7 Kommission zu Marienwerder, bezüglich der Angeklagten ad s— 126 von der Ersatz⸗Kommission zu Berlin, bezuglich des Angeklagten ad 127 von der Ersatz Kommission zu Speyer, ; bezüglich des Ange ctlagten ad 128 von der Ersatz⸗ Kommission zu Liegnitz, bejüglich des Angetlagten ad 129 von der Ersatz⸗ Kommission zu Munster, bezũůglich des Angetlgsten ad 130 von der Ersatz⸗ Kommission des Grünberger Kreises, bezüglich der Angeklagten ad 1351—133 Ersatz⸗Kommission zu Mohrungen, bezuglich des Angeklagten ad 134 von der Ersatz⸗ Kommissien zu Sagan, bezüglich des Angeklagten ad 135 von der Ersatz⸗ Kommission zu Roßwein,
rich Heckert, ge
boren
oren am 18.
von der Etsatz⸗
von der Ersatz⸗
von der
schen Zettelbanken.
2 MX 7 * ag - icten. In der Bõrsen⸗
Angeklagten ad 135 v Landkreises Köln, bezüglich des Angeklagten ad 137
be; erlalie⸗ deẽ
Kommission des Kreises Grimmen,
bezüglich des Angetlagten ad 133 von der igard. ad 13
bezüglich der Ange klagten
Ersatz⸗ en m stzn ju Grünberg
kernglik des Angeklazten ad 143 ron der Er satz⸗
on 3u Bi Hor*s bu ira K ᷓ Mar; 1837.
Königl. Landgericht J.
Berlin, den II.
drr
Oeffentliche Ladung.
— 24 —
1 r U = eeßzer Ulten
* 8 Sariyn —— Ferdir and Pe ermar ꝛ—
26
1
merifa,
Burdach,
Satss Potsdam, in
* 3
2. in Amerika,
If elle, geb. 3 1An nerik * Siidchrand, 5
ö Uünderann ẽn
P 15 ö.
3 Sg tar 22 * 1353 31 ö
Landwirth ? n Trichel, geb. 24. Sep⸗ . r 1862 zu? ienbof in Rußland, unbekannten Aufenthalts,
16) Heinrich Potsdam, , A 17) Friedrich
; r, ,. 1864 zu Potsdam.
August 1864
Boehle, geb. 28. März
I. urzer in . astz,
Schommartz,
5 9 r* 1è Amerika,
6
1128
Eintritte
oder der zi tte Bi undes
das
— P . 8 i R. 3
Ve en gegen 5. 1 Dieselben werden au
den 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, ver die Strafkammer des Königlichen Tandgerichtẽ zu Dotsdam zur Hauptverhandlung geladen
Bei unentschuldigtem Ausble ben werken die elben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von den Civilvorsizenden der Ersatz-Kommissionen des Stadtkteises Potsdam und der Rteise Zauch⸗Belzig, Teltow und Marienwerder über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Potsdam, den 5. Mär; 1837.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Vermõögensbesch agnahme.
Die Strafkammer des K. Landgerichts dahier hat ant. II. b. M. das Vermögen der nachgenannten Wehrpflichtigen zur Deckung der denselben zuerkannten Geldstrafe von je 600 S und der Kosten, je bis zum Betrage von 670 (, mit Beschlag belegt
1) Bolz (vulgo Vock), Johann Ludwig, Dienst / knecht von Zweislingen, geb. 13. Sevtember 1864. ) Dam bach, deinrich Karl, Schreiner von unter⸗ steinbach, geb. 14. Januar 1864, 3) Sertweck, Johann Friedrich, Bauer von Küngbach, geb. 3. Juli 1864, 4) Müller, Wilhelm Karl Friedrich, Metzger von Adolr furt tth, geb. 14. Februar 1854, 5) Niedt, Johann Georg, Kellner von Zweiflingen, geb. 27. Juni 1864, 6) Preuninger, Christian Peter, Schmied von Michelbach a. W., geb. 30. Januar 1864. 7) Ruth, Johann Christian, Dien itknecht von Verrenberg, geb. 19. Mai 1863, 8) Sailer, Christian Friedrich Michael. Bauer von Schwöll⸗ bronn, geb. 38. März 1364, 9) Schönhut, Andreas Heinrich, Tagl. und Metzger von Gaisbach, geb. 28. Juli 1864, 10) Streiner, Johann Gottlieb, von Jweiflingen, geb. 14. Juni 1864, 11) Streiner, Gottlieb, Weber von Pfahlbach, geb. 24. Januar 1364, 12) Weiß, Gottlieb Michael Christian, Bauer, geb. 24. April 1864 in Zweiflingen, 13) Wehygang, Karl Albrecht Franz, Konditor von Oehringen, geb. 29. Januar 1864.
Den 25. März 1887. Hüůlfs · Staats anwalt.
Unterschrift.)
(65035