1887 / 79 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1) das Verbältniß der Masse zu dem Eigen⸗ ihümer des Pachtgutes, Freibert von Stein zu Wehrda,

2) Prüfung der seit der ersten Gläubigerver⸗ jammlung noch angemeldeten Ansrrücke an die Masse.

Burghaun, den 31. März 1887.

Der Gerichtschreiber Kgl. Amtsgerichts: Unterschrift)

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschntzfabrikanten Lonis Liebers in Bur⸗ kersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Burgstädt, den 0. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

117

l é. dem Konkurse über das Vermögen der Actien⸗ gesellschaft Deutscher Central⸗Bau⸗Verein ist der II. Plan zur Vertheilung des verfügbaren Masse⸗ Bestandes entworfen und in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer Nr 19, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.

Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche an⸗ gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einsprüche gegen diesen Plan bis zum 14. April 1887 zu den Acten anzuzeigen und dem näckst zur Verhandlung über diesen Theilungesplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung in dem auf den 21. April 1'887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal Nr. 36, anberaumten Ter⸗ mine zu erscheinen.

Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, müssen persönlich erscheinen, oder sich durch einen mit gerichtlicher oder notarieller Vollmacht ver⸗ sehenen Bevollmächtigten vertreten lassen, und die Urkunden über ihre Forderungen, namentlich auch die den Uebergang der Forderungen auf sie darthuenden Cessionen, mit zur Stelle zu hringen.

Zur Hebung gelangen 174 0 o.

Diejenigen Gläubiger, welche bezüglich der zu diesem Konkurse angemeldeten Forderungen aus den Konkursmassen der Westendgesellschaft H. Quistorp C Co, der Vereinsbank Quistorp & Co., des Herrn Heinrich Quistorp, betreffend dessen Privatvermögen, oder sonst

a. entweder ganz,

b. oder theilweise befriedigt sind, dürfen aus dieser Konkursmasse im Falle zu a. nichts mehr, im Falle zu b. nur Beträge bis zur vollständigen Deckung ihrer angemeldeten und festgestellten Forderungen in Empfang nebmen.

Berlin, den 19. März 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

lie! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Hein in Dirschau wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Einlegung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April 1887, Vormittags 107 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 3 anberaumf, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen und das Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III., niedergelegt. N. 3. / S6.

Dirschau, den 31. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Siebig in Laucha wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 10. Mär; 387 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freyburg a. U., den 25. März 1857.

Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

1 Konkursverfahren. Das Konkuroeifahren über den Nachlaß des Theodor Wode in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Gieszen, den 28. Mär; 1887.

Das Großherzogliche Amtegericht.

(Unterschrift.)

98 2 2 8 ließ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich August Fried⸗ rich Wulf ist zur Prüfung früher beftrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden- alls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 22. April 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierfelbst, bestimmt.

Hamburg, den 31. März 1887.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß

vom Heutigen, Vormittags 87 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schuhmachers-Ehelente Fre und Veronika Detzel in Kempten den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Haeufer dahier aufgestellt.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15. April 1887.

Frist. zar. Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 188 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger, über die etwarge Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über die in den Ss. 120 ff. der Konk. Ordn. bezeich— neten Fragen, sewie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:;

Dienstag, 17. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten. Kempten, 29. März 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geỹñ an, . Kgl. Sekretär: urm.

liös! Konkursverfahren.

In dem Kenkursrerfahren über das Vermögen der zu St. Tönis beftehenden Handelsgesellschaft „Hahnen Ruland“ ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 21. Ayril 1887, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Kempen a. Rh., den 26. März 1887.

Spelleken, 6 Gerichtsschreiber des Rõniglichen Amtsgerichts. lato! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Max Schsenbeck zu Köln, Theil⸗ haber der früher daselbst beftandenen Handels⸗ gesellschaft „Schoenbeck Seligmann“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mär; 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. März 1887 bestätigt worden, aufgehoben.

stöln, den 23. März 18587.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 1392 Bekauntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier rom Heutigen wurde das über das Vermögen der Eheleute Karl Rapp, Ziegeleibesitzer, und Katharina, geb. Kuhn, auf der zur Stadtgemeinde Landau gehörigen, an der Straße nach Arzheim ge—⸗ legenen Ziegelhütte wohnhaft, unterm 1. Oktober 13886 eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 31. März 18587.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Rettig, Kal. Sekretär.

lol Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik— befitzers Paul Scheich zu Liegnitz soll die Aus—⸗ schüttung der Masse stattfinden. Die Summe der als unstreitig festgestellten Forderungen beträgt 23 556 ½ 25 3 wozu 4596 46 388 3 oder 19, 19 Go disvonibel sind. Der Vertheilungsplan ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28 zur Einsicht n,, ,, , . worauf ich gemãß SS. 139,141 der Konkurs⸗-Ordnung aufmerksam mache.

8 n den 1. April 1887.

R. Schurzmann, Konkurtverwalter.

89 ae Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 6. September 1885 zu Schloß Rothkirch bei Liegnitz verstorbenen Major a. D. Alexander Scholz soll die Ausschüttung der Masse stattfinden. Die Summe der als unstreitig fest⸗ gestellten Forderungen beträgt 1602 84 3, welche zur vollen Berücksichtigung gelangen. Das Gläu— bigerverzeichniß ist auf der hiesigen Gerichts. schreiberei IV., Zimmer Nr. 28, zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt, worauf ich gemäß §5§. 139 / 41 der Konkurs -Ordnung aufmerksam mache.

Liegnitz, den 1. April 18587.

R. Schurzmann, Konkursverwalter. [131] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Gegen den Bauern August Lenz in Schwieber— dingen ist am 30. März 1857, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 103 K.-O. sowie die Anmelde- frist bis 27. April d. J. der Wahl. und Prüfungs⸗ Termin auf 5. Mai d. J., Nachmittags 3] Uhr, anberaumt worden. ö

Den 30. März 1857.

Gerichtsschreiber Weegmann.

lbb Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jacob Plaut in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großb. Amtsgerichts, Abtb. L, dabier vom 15.1. M aufgehoben. J

Mannheim, den 21. März 1887.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. Meier.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Hermann Krebs in' Mitt weida wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1387 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Mittweida, den 31. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann. Begl.: Jähnig, G. S.

las,. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Gerbers Heinrich Rühl zu Mülheim a. . nh! ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf

Sonnabend, den 16. April 1887, w n, 10 i., em Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi Nr. 6. anberaumt. 6. n nnn Mülheim a. 8. Ruhr, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht.

L204]

Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. „Gegen den Rothgerber David Altdörfer hier ist am 30. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offeng Arrest eriassen die Anzeigefrist des §. 168 der K. D. sowie die An“ , r . ö n 6 9 Wabl⸗ und Prü⸗ ungstermin auf 9. Mai 7, Vormi bestimmt worden. , Den 309. März 1887.

Kgl. Amtsgerichtsschreiber:

leßing.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der

(376

andlungssirma Gustar Speckhart Æ Co. 2 wegen rechts krãftig bestãtigten Zwangs · vergleichs biermit aufgehoben. . Termin zur Abnabme der Schlußrechnung wird auf Dienstag, 12. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt. Nürnberg, 29. März 1887.— Königliches Amtsgericht. L. 8.)

3 *

ur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschãftsleitende K. Sekretär: 8.) Hacker.

ls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Moses Nathan in Firma S. M. Nathan zu Posen, wird nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Voll;ug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Posen, den 31. März 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

is! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Eduard Her⸗ mann Müller in Reichenbach wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgzeboben.

Reichenbach, den 29. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Gevler. Veroͤff. Nagler, G. S.

K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der offenen HSandelsgesellschaft Schlink u. Wucherer, Schuhwaarenfabrik in Reutlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

3. B.: Den 31. März 1887.

Gerichtsschreiber Dambach.

ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Donnevert zu Saarlouis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben.

Saarlouis, den 26. März 1857.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. , , gez. Re Iso ven. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. (L. S) Schmidt, Gerichtsschreiber.

372

öl Konkursverfahren.

Das Konkurgzverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Radig und Köhler in Schweidnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. März 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm- lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 29. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Bern stein.

lios Konkursverfahren.

Nr. 20962. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stubenwirths Josef Fackler von Bremgarten, z. Zt. in Bleibach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

Dounerstag, den 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Staufen, den 30. März 1887. - ĩ Duffner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. . Bekanntmachung

in der Kaufmann Paul Ludwig'schen Konkurs- sache von Mittel-Schreibendorf.

Der bisherige Konkursverwalter Hirschel hat in Folge Erkrankung sein Amt als Verwalter niedergelegt. Es wird zur Wahl eines anderen definitiven Berwalters und iur Rechnungélegung Seitens dez bisherigen Verwalters eine Gläubigerversammlung berufen und Termin auf

den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 4 anberaumt. . Strehlen, den 27. März 18587. Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reimer hierselbft . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treptow a. Toll., den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. 3881 Amtsgericht Varel 1.

Der Konkurs über das Vermögen des vacanuten Nachlasses des weil. Dach deckers Gerd Hin⸗ rich Büsing in Altjührdenerfeld ist durch Schlußvertheilung be endigt und wird daber auf⸗ gehoben.

Varel, 1887, März 30.

(gez Kleyboldt. Begzlaubigt: Kumm, Gerichtsschr. Geh.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 79.

(138

Dentsch MNufsischer Eisenbahnverband. Vem 15. Mai 1887 neuen Stils ab erhöht sich die Fracht für Stahlwaaren Sendungen ö. Unterschied des Gewichts im Verkehr von deutschen

Stationen nach Kursk transito, Station der Moskan⸗ Kurs ker Eisenbahn, und nach den Stationen Charkow Taganrog und Gnilowskaja (Rostow) der Kurgk⸗ Cbharkew⸗Asower Eisenbahr (vergl. Ifd. Nr. 152 und 123 der Schnitttabelle III. der vom 15.27. Mai 1885 gültigen 2. Ausgabe des Anhans II. jum Deutsch⸗Russischen Gutertarif) für die Strecke der Mokau · Kursker Eisenbahn von 6.56 Kopeken auf 11,62 Fopeken für 1 Pud (16,4 Kilogramm). Bromberg, den 29. März 1887. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsfübrende Verwaltung.

Il34] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

6224 D. Insoweit die im Sächsisch⸗Westösterrei⸗ chisch⸗Ungarischen Verbanzsgütertarif nebst Nach⸗ trag J. vom 1. April 1887 bejw, im Sächsisch⸗Oester⸗ reichischen Verbandsgütertarif Heft 2 vom 1. April 1887 für die Stationen Eiseustein und Salzbur der C. K. österreichischen Staatsbahnen bezw. die Station Furth i. W. der K. K. priv. Böhmischen Westbabn entbaltenen Frachtsätze des Klassenguts. verkehrs und des Ausnahmetarifs Nr. Sad für Holj europ. billiger sind, als die bezüglichen Saäͤtze des Bayerisch⸗Sächfischen Gütertarif für die Stationen Eisenstein, Furth i. W. und Salz burg der Bayerischen Staatsbahn, kommen die⸗ selben vom ! April d. J. ab auch im Bavyerisch⸗ Sächsischen Güterverkehr zur Anwendung.

Dresden, am 29. März 1887.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staats eisenbahnen. von Tschirschky.

207 Berlin Thüringisch Bayerischer Verband. Der am 15. April d. J. zum Verbands ⸗Güter⸗ tarife in Kraft tretende Nachtrag VIII. enthält Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗ reglement, sowie der besonderen Tarifvorschriften, abgeänderte und neue Frachtsätze für die ordentlichen Tarifklassen mit verschiedenen Stationen, Erweite⸗ rung der Ausnahmetarife für Steine des Spezial; Tarifs III., Bausteine, Fluß und Schwerspath sowie Mebl auf eine Reihe von Stationen, u. A. für Mebl auf Wallwitzhafen, Dessau, Delitzsch, Eilen⸗ burg un? Raguhn, neue Ausnahmefrachtsätze für Sckleifbolz sowie Sprit und Spiritus, Beseitigung der Ausnahmetarife für Steinfal; und leere Bier⸗ fässer, sowie verschiedener anderer Ausnahmetarissaͤtze auf Passau und Regensburg transit. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Verbands. Güterexpeditionen, wo⸗ selbst auch der Nachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 23. Marz 186. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung

136 Bekanntmachung.

In Jen Seehafen ⸗Ausnahme-Tarif des Nord⸗ deutsch· Baverischen Verkehr vom 1. Oktober 1885 ist vom 1. F. M. an die Station Nürnberg (Ost⸗ bahnhof) einbezogen. Die bezüglichen Ausnahme— frachtsäße, welche von diesem Tage an der Fracht. berechnung zu. Grunde gelegt werden, sind bei den Güter Expeditionen zu Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Hamburg H., Harburg a., d. Elbe, Lübeck und Stetten (CFentral⸗ Güterbahnhof) zu erfragen.

Saunoner, den 25. März 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

209 Güter · Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Am 1. April ds. Is. tritt de? . ö. Tarifbeft 6 vom 1. Februar 1885 Verkehr mit Badischen Stationen) in Kraft, welcher Ergänzung des Ausnahme ⸗Tarifs Nr. 3 für Rohemfen c. enthält.

Dieser Nachtrag wird an die Besitzer des Heftes 6 unentgeltlich abgegeben.

Köln, den 360. März 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksxheinische).

137

Staatsbahn Güterverkehre Berlin Magde⸗

burg und Breslau Magdeburg, sowie Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juni d. J. treten

a. 3 in den Staatsbahn⸗Gütertarifen Berlin— Magdeburg und Breslau Magdeburg vom 1. Juli 1885 nebst Nachträgen und in den zugehörigen Anhängen von demselben Tage nebst Nachtrãgen für die Stationen Halbstadt, zilrru und Seidenberg des Direktions bezirks Berlin, bezw. Dꝛieditz, Jägerndorf, Mittel⸗ Halde, Mrslowitz, Oderberg, Oswiecim und Ziegenbal? des Direktionsbezirks Breslau,

b. die im Tarif für den Magdeburg⸗Bayerischen Güterverkehr vom 1. Oktober 1885 und in den zugeh rigen Nachträgen für die Stationen Eger . der bayerischen Staatseisen⸗

enthaltenen Transitfrachtsätze außer Kraft. Demgemä

werden von diesem Tage ö k k ö:

Ermangelung direkter Tarife auf jenen Stationen

zur Umfartirung gelangen, ebenfo wie die daselbft

zur Aufgabe gelangenden oder dorthin bestimmten

Sendungen zu den betreffenden, faft durchweg

höheren dorcofrachtsãtzen abgefertigt werden.

Magdeburg, den 30. März 1887. Königliche Eisenbahn · Direktion, amens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. R,. Mai d. J. kommt der FI. Nachtrag zum e r terte, ermäßigte. Ausnahmefrachtsae für , . Stückgüter Anthaltend, zur Einfuͤrung. erselbe ist bei der DruckfachenKontrole und den Güterexveditionen zu beziehen. Straßtbur den 27. Mär; 1887. Kai erliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

m,

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchd ,

Berlin:

endung dieselbe zurücknehmen oder ihre Aufschrift abändern lassen, so

beschmutzen oder zu beschädigen sscharfe Instrumente, abfärbende oder ätzende Stoffe ꝛc.).

schriftliche Mittheilungen nicht enthalten, welche die Eigenschaft einer eigentlichen und persön⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegraphengebühren⸗Tarif.

Berlin, Sonnabend, den 2. April 1887.

zas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.

Zurückforderung. Abänderung der Adresse abgesandter endungen. Im Weltpostverkehr kann der Absender einer Brief⸗

lange die Sendung dem Empfänger noch nicht ausgehändigt ist. Aus: gefchlossen hiervon sind nur die Sendungen im Verkehr mit zolivien. Columbien, Großbritannien und den britischen Kolonien, Britisch⸗Indien, Haiti, Hawaii, Japan, Mexico, Nicaragua, San Domingo und Venezuela. ĩ . . . Der Absender, welcher sich als solcher ausweisen muß, hat bei der Aufgabe ⸗Postanstalt auf Grund eines besonderen Formulars einen bezüglichen Antrag auszufertigen. Der Antrag wird entweder brieflich oder telegraphisch auf Kosten des Absenders übermittelt. Letzterer hat dafür zu entrichten:

VBerbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins dürsen mit der Brief⸗ post nicht versandt werden: Sendungen, welche Gold- oder Silbergegenstände, Geldstücke, Juwelen und sonstige kast bare Gegenstände?) enthalten, welche zoll⸗ pflichtig sind oder deren Einführung nach den Gesetzen des betreffenden Vereins⸗ landes verboten ist, sowie solche Gegenstände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu

Ueber bestehende Ausnahmen ertheilen die Postämter Auskunft. Siehe oben. Postkarten, sowohl einfache als solche mit Antwort, sind nach sämmtlichen Gebieten

des Weltpostvereins zulässig. Fremde Gegenstände irgend welcher Art dürfen den Post⸗ karten nicht beigefügt werden. Postkarten dürfen im Vereinsverkehr 14 em in der Länge

und 9 em in der Breite nicht überschreiten.

Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben dürfen Briefe oder sonstige

a. Innerhalb Jeutschlands und im KHerkehr mit Gesterreich- Ungarn.

frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 gbis 250 g22 Pf.,

unfrankirt bis 15 g 20 Pf., über 15 g bis 250 g 30 Pf.

Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf.

Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 250 g 10 Pf., über 250-5066 g 35 Pf., über 550 = 1000 g 30 Pf.

Waarenproben bis 250 g 10 Pf. .

Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig.

Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein—⸗ gebühr 20 Pf.

Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen nach Postorten 25 Pf, nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbejahlung 80 Pf; bei Eil⸗ sendungen nach Landorten in Oesterreich-Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.

Briefe

1) wenn die Uebermittelung brieflich erfelgen soll, die Taxe für einen einfachen Einschreibbrief; . ö

2) wenn die Uebermitkelung auf telegraphischem Wege geschehen soll, die Taxe des Telegramms nach dem gewöhnlichen Tarif. Soll der telegraphische Weg benutzt werden, so hat der Absender in jedem Fall für die sämmtlichen Kosten der in der Angelegenheit abzulassenden inländischen und ausländischen Telegramme aufzukommen.

Ausnahmsweise Zulassung von Gold- und Silbersachen :e. zur Versendung mit der Briefpost nach fremden Ländern. Es

dürfen mit der Briefpost versandt werden: 1 . a. nach Gibraltar, Malta, Hongkong, Labuan, Straits⸗Settle⸗ ments, Bermudas⸗Inseln, Falklands-Inseln, Montserrat, Lagos und

A. Briefsendungen.

lichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffer in, daß der Inhalt dieser Sendungen leicht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selb

proben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth besitzen; Ang der . Preis ꝛc. der Waaren sind bei Waarenproben statthaft. Geschäftspaprere sind inner⸗ halb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn gegen die ermäßigte Taxe nicht zulässig. Drucksachen und Geschäftspapiere dürsen im Vereinsverkehr an

zu verletzen. Waaren⸗

keiner Seite die Ausdehnung von 45 em überschreiten, Drucksachen in Rollenform

ürfen allgemein reiten. Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Verkehr d eltvost vereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden Portotheils tarirt. Dasselbe Ver⸗ fahren findet bei unzureichend frankirten Drucksachen und Warrenproben im inneren Ver⸗

sind jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. Waarenproben, in der Länge 25 em, in der Breite 10 em, in der Höhe 5 em nicht ü

Nerke]

kehr Deutschlands, jowie im Wechselverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn statt; dagegen werden

Tarif für Briefsendungen.

b. Im Verkehr mit den übrigen CLändern des Weltpostuüereins ꝛc.

(Nr. 1 ausschl. Deutschland ü. Oesterreich⸗ Ungarn u. Nr. 2 49.

. frankirt 20 Pf. 3. za 16 Briefe 1 16 97 für je 15 8 sohne Meistaewichth Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Tare für Briefe,

und zwar frankirt 19 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.. Poftkarten (ein. ] Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand— Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. . Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für

je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 26 Pf., für Waaren—

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein— gebühr 20 Pf. ö ö. ö.

Eilsendungen sind zulässig: nach der Argentinischen Rexublik (nur Buenos Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, Dänemark (nur nach Postorten, überhaupt nicht nach Island und

iber Natur, Herkunft,

ö

proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei Waarenproben 250 g.

mit Oesterreich⸗Unge

Gambia: Edelsteine, Gold⸗ und Silbersachen, Schmuck⸗ sachen und andere kostbare Gegenstände;

b. nach Großbritannien: Edelsteine, sowie alle sonstigen kostbaren Gegenstände, mit Ausnahme der Gold- und Silberwaaren;

c. nach Ceylon, St. Vincent und Neufundland: Edelsteine, Gold- und Silbersachen und andere kostbare Gegenstände, jedoch mit Ausnahme der Schmucksachen;

d. nach Granada: Gold⸗ und Silbersachen, sowie Diamanten;

e. nach Cypern: Goldsachen und baares Geld;

f. nach Frankreich und der Schweiz: ungefaßte Edelsteine (roh oder bearbeitet)

g. nach Niederländisch-Ostindien: Einschreibung; . 4 ; Ei h. nach Norwegen: ungefaßte Edelsteine unter Werthangabe.

ungefaßte Edelsteine unter

unzureichend frankirte Briefe in diesem Verkehr mit dem Porto für unfrankirte Briefe belegt, unter Anrechnung des Werthes der verwendeten Postwerthjeichen, während unzureichend frankirte Postkarten nicht befördert werden. Unfrankirte Postkarten Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben werden allgemein nicht befördert. Einschreibung ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Briefsendungen zulässig; ebenso kann auch die Ausfertigung eines Rückscheins verlangt werden. Einschreib⸗ sendungen unterliegen allgemein dem Frankirungszwang. In Deutschland und im Verkehr n ki n Einschreibbriefe jedoch auch unfrankirt befördert werden. 1m der Spalte „Namen der Länder“ bezeichnet Gebiete, die zwar nach welchen aber die Vereinstaxre in An⸗

Schwabacher 5 nicht zum Welt postverein gebören, wendung kommt 6. B. Nr. 15, Korea).

Zw. bedeutet Frankirungszwang. bewirkt werden kann.

* bedeutet, daß die Frankirung nur theilweise

Faröer), Helgoland, Japan, Luxemburg, Niederland, Paraguay (nur Assemption), Salvador (nur San Salvador), der Schweiz, nach Serbien und Postorten in Siam. . Eilbestellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen; bei Eilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (isoweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfänger erhoben. e. Im Uerkehr mit den nicht zum Weltpostnerein gehörenden Ländern unter Nr. 45 47. ö frankirt 60 Pf. ] , Briefe ö 85 . (ohne Meistgewicht). Postkarten und Geschäftspapiere niht zuläfsig. Drucksachen und Waarenproben 10 Pf. für je 15 g, für Waarenproben jedoch

.

für je 15 9g

mindestens 15 Pf. . . ö

Schiffsbriefe, d. s. gewöhnliche Briefe, welche mit Privatschiffen befördert werden sollen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deutschen Häfen abgehen, ohne Rücksicht darauf, ob der Bestimmungs⸗ ort im Weltpostverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe. Die Briefe muͤssen frankirt sein.

Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen.

Namen der Länder re. Bemerkungen.

Namen der Länder re. Bemerkungen.

I. Weltpostverein.

1) Europa. 1) Sämmtliche Staaten ꝛc. 2) Am eri ka. 2) Sämmtliche Staaten und Inseln. In A sien.

3) Afghanistan (Rabul). 3) Zw. E über Brindisi und Bombar.

4 Aunam franz. Schutz⸗ gebiet). 5) Asiatisches Rußland. 6) Asiatische Türkei. 7) Belutschistan. / a. Guadur, Ind. Postanst. b. die übrigen Orte Zw. f . ö 8) Britisch Indien. S) Hindostan und Birma, sowie die indischen M Ceylon. BPostanstalten in Aden und Maskat. 10) China: ñ a. Amoy, Canton, Foo⸗10) a. Außerdem können gewöhnliche Chow (Futschau), an⸗ frankirte Briefsendungen nach folgen— kow, Hoihow (Kiung⸗ den, durch das britische Postamt in Schw Ningpo./ Shang. Hongkong bedienten Orten Chinas gegen

bar, Swatow. die Vereinstaxre abgesandt, werden: b. Peking, Tientsin Zw. Amping, Chefoo, Chinkiang, Chungking, . Peking. Fatshan, 2 Ichang, Kaiping, d. Ralgan, Urga. Keelung, Kiukiang, Macao, Nanking,

e. Alle übrigen Orte. Newchwang, Pagoda Anchorage, Pakhoi,

11) Cypern. Taiwan⸗foo, Takao, Taku, Tamsui, 4 apan. Wenchow, Whampoa, Wuchang, Wuhu 13) Kam bodscha u. Ventai.

10) b. über Italien oder Frankreich. ? e. Zw. F über Rußland nur auf Ver⸗ langen. J d. über Rußland, oder Zw. * über zanshin (Wönsan), Jin⸗ Italien oder Frankreich. sen (Chemulpo) Sõul e. Iw. F über Italien oder Frankreich. Sul), Jap. Postanst. 14) Zw. J. b. Die übrigen Orte Zw. f 16) Persien. 17) Siam.

(franz. Schutzgebiet). 14) Raschmir 3 Cadakh. 15) Korea. a. Fusanpo (Pusan), Gen⸗

TI SBritifche Kolonien. 13] Malacca, Penang, Singapore. Hongkong. Labuan, 20) CFhandernagor, Karikal, Mahé, Pon— Straits Settlements. dichery u. Vanaon, sowie Cochinchina.

20) Französ. Kolonien 217 Java, Celebes, Borneo, Sumatra, 215 Niederländ. Kolonien. Madura,. Billiton. Banca Archipel,

Riouw Archipel, Bali, Lombock, Sum= bava, Flores, südwestliche Theil von . Timor, Molukken. In Afrika. 22) Daman, Diu, Goa, Macao, der nord⸗ 24) Algerien. Istliche Theil von Timor. 25H Egypten mit Nubien 23) Sulu⸗Archipel, Philippinen. und dem Sudan. 26) Kongostaat. 27) Liberia. 28) madagascar. a. Tamatave. b. Die übrigen Orte Zw. * 29) marocco. . . 4a. Casablanca, Larache,Ma⸗ II) a. Ain⸗Draham, le Bardo, Bein zagan, Mogador, Tanger, Bedscha; Bizerte (Bisert), Dar⸗el⸗Bey, Tetuan, Rabat u. Saffi. Djerba (Dscherba), Ell⸗Haffey, Feriana, b. Die übrigen Orte Zw. Gabes (Gabes), Gafsa, Ghardimaou, 30) Tripolis. la Goulette (la Goletta)ů le Kef. Kerouan a. Hauptstadt allein. (Keruan), Madhiah Medigh), Manouba, b. Die übrigen Orte Zw. la Marsa. Monastir (Mistir), Qued⸗ 31) Tunis. SGilma, Ras · el ⸗Dued, Sfar Efaks) a. . Sidi⸗el⸗Hani, Souk⸗el⸗Arba, Souk⸗el⸗

22) Portugies. Kolonien. 23) Spanische Kolonien.

b. Die übrigen Orte Zw. Djemaa, Soussa (Susa), Tabarka, Tunis, 32) Zanzibar. Toʒeur, Zaghouan (Saghucn) und Zarzis

2. Stadt. (Sarsis) ;

b. Bie übrigen Orte Zw. 33) Mauritius nebst Amiranten Seychellen 33) Britische Kolonien. und Insel Rodriguez, Goldkãste, am⸗ 34) Deutsche Schutzgebiete bien, . Sierra Leone.

an der Westküͤste von 39) Nur bei der Beförderung mit den

Afrika. Zw. Schiffen der Wörmann⸗Linie lüber Ham⸗ Togogebiet (mit den burg), auf Verlangen des Absenders.

Hafenpl. Bagida, Lome. Einschreibsendungen unzulässig.

ü. Porto Seguro), Klein 35) Senegal nebst Zubehör, Maygtte nebst po, Kamerun; Biafra. Zubehör, Gabun mit Groß- Bassam und

. Campofluß. Assinie, Réunion, Ste. Marie de Ma⸗

18) Tonkinlfrz. Schutz geb..

35) Französ. Kolonien. dagascar und Obock.

NR Fran. Vefißnng Wffab. I 7) Adsuda, Angola, Azoren, Bissao, Cacheo, 37) Wer,, n cher. Tapverdische Inseln, Madeira, Mozam— 38 Spanische Kolonien. bigue, Insel Principe, Insel St. Thoms. ; ; 38) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, In Australien. Canar. Inseln, Corisco, Fernando Po. 39) Britische Kolonien: 39) Auf die nach den Anlaufplaͤtzen der deut⸗ nur nach Adelaide, Mel- schen Postdampfer, Adel aide, Mel bourne u. Sydney (siehe bourne, Sydney gerichteten Briefe Bemerkung 39. findet, wenn sie als Schiffsbriefe bezeichnet sind, bei der Beförderung auf dem direkten Seeweg über Bremen dieselbe Taxe, wie auf Briefe im Welt⸗ postvereinsverkehr, Anwendung. 41) Samoa⸗ und Tonga 41) Nur bei der Beförderung mit deu tschen Inseln (Apia ünd Postdampfern (üb. Brindisi) a. Verlangen Tongatabu). des Absenders. Nach Tongatabu Zw. 42) Französ. Kolonien. 12) Neu⸗Caledonien nebst Zubehör, Mar guesas⸗Inseln, Tahiti und die unter fran⸗ zösischem Schutz stehenden Inselgruppen. 43) Niederländ. Kolonie. 43 Nordwestl. Theil v. Neu⸗Guinea ( Papua). 44) Spanische Kolonien. 44) Marianen⸗Archipel.

40) Hawaii (Zandwich⸗-Inselm.

II. Vereins ausland.

In Afrika. 45) Ascension , Kapland, 45) Einschreibsendungen, außer nach l scension 2. Betschuangland, Natal, zulässig. Einschreibgebühr 30 Pf. Orange⸗Freistaat, St.“ Ascension Zw. Helena, Trans vaal.

In Australien. 46) West⸗u. Süd-⸗Australien, 46) Siehe Nr. 39. Ueber die Zulässig⸗

Victoria, Neu⸗Süd⸗ keit von Einschreibsendungen ertheilen Wales, Queensland, die Postämter Auskunft. Tasmanien und Neu

seeland. . . 47) Die sonstigen Britischen 47) Zw. t Inwieweit nach einigen Ge⸗ Kolonien und die unab, bieten die Vereinstaxe in Anwendung

hängigen Jnselgruppen kommt, siehe Nr. 39 44.

außer i

Hawaii.