straße 82, ist zur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. April 18537, Vormittags 1946 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28. März 1887.
Thomas, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 43.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrn⸗ und Knaben⸗Garderobehändlers Wil⸗ helm Gerechter, Oranienstr. Nr. 14, ist zur Prü—⸗ fung der nachträglid, angemeldeten Forderungen Ter min au
1 16. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jꝛeue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., pt., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den
los!
29. Mär; 1887.
Paetz,; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 50.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Janower hierselbst ist, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 12. März 1857. an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗— gehoben worden. .
Gleichzeitig ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. April 1887, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. März 1887.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Rey zu Diez ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen“ Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. ö.
Diez, den 25. März 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[584
632 . Konkursverfabren über das Vermögen des Konditors Heinrich Ludwig Fromm in Dres den wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. April 1887. Köigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
fan Beschluß.
Der durch Beschluß vom 19. Februar 1887 er⸗ öffnete Konkurs Timmermann in Gelsenkirchen umfaßt das ganze gitergemeinschaftliche Ver⸗ mögen der Eheleute Bau-Unteruehmer Hein—⸗ rich Timmermann zu Gelsenkirchen, was hier— durch auf Antrag bekannt gemacht wird.
Gelsenkirchen, den 31. Mär; 1887.
Königliches Amtsgericht.
lös! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrwerkbesitzers Gottlieb August Christian Simon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
los?] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Matthieu in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (X. 12.83)
Hannover, den 31. März 18387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
Münchmeyer ;,, . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Carl Neubauer hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Harzburg, den 31. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
(6251 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Johannes Dautel hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung beute aufgehoben.
Den 2. April 1887.
Gerichtsschreiber Feeser.
(595 Beschlusz.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Fried⸗ rich Römberg zu Hildesheim,
Konkursverwalter Rechtsanwalt Berg zu Hildes— heim, ist beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Römberg zu Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 29. Maͤrz 1887.
Königliches Amtsgericht J. (gez; Martin. Ausgefertigt: (L. S. Gade, Kanzleirath, Gerichtsschreiber.
886 Bekanntmachung.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen
des Stenereinnehmers a. D. Franz Kranz zu
Somburg v. d. Höhe ist, nachdem der Rechte⸗
anwalt Justizrath Caefar in Frankfurt a. M. das
Amt des Konkursverwalters abgelehnt hat, der
Städtische Steuereinnehmer Falk zu Homburg v. d. H.
zum Konkursverwalter ernannt worden.
Homburg v. d. S., den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
less! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schreinerseheleute Johann und Walburga Zeller in Kempten in Folge rechts ⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Kempten, 30. März 1887. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. Wurm.
es! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Johann Nicol Friedrich Drechsel in Kunersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchberg, den 31. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Küchler, A. R. Veröffentlicht: Dehmichen, G. S.
ö! ö. löts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders P. Diering zu Kolberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. März 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 12. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Kolberg, den 23. März 1857
Königliches Amtsgericht. II.
5 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh- machers Stanislaus Kauiewski in Koschmin ist durch Zwangsvergleich beendet und wird auf— gehoben.
Koschmin, den 23. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
1392 —w— * 8 353! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Scheich zu Liegnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur ev. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 109. Mai 18387, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. .
Liegnitz, den 31. März 1857.
Lindner, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3997 8 ᷣ 2 lä! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Josef und Carl Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Josef Rosorins und Carl Nosorins daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf
Sonnabend, den 16. April 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Axril 1887. Königliches Amtsgericht. [654 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 31. vor. Mts. das am 6. März 1886 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. und E. Baruch hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben. Miinchen, am 1. April 1837. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: . Hagenauer.
löl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers C. Beyer zu Pollnow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt . . ist auf der Gerichts
Der Verfleichsvorschlag
schreiberei niedergelegt. Polluow, den 2. April 1887.
Thiel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en,,
Im Konkurse J. Dion zu Ruhrort soll eine weitere Abschlagsvertheilung von 300 stattfinden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 47206 6 O07 und der zur Vertheilung gelangende Massebestand 2 727 ½ 27 3.
Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen.
Ruhrort, 1. April 1887.
Der Konkursverwalter: Kroll, Rechtsanwalt.
les! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
626] K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen Johaunes Schöll, Schirmriachers in M sst, nachdem der in dem Vergleichstermin; 28. Februar 18875 angeneunnene Zwang dene durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März i bestãtigt ist, heute aufgehoben worden. Den 31. Mär 1887 21 Amtsgerichtsschreiber Ri cker.
ut in Frankreich, Juhgber von Fi er ele gtr, in Saarburg, Etatean. Talims und Dienze, ist zur Prüfung nm trãglich angemeldeten Forderungen . in. den 13. April 1887, Vormittags ö
vor dem Kaiserlichen AÄmtegerichte hierselbst im Si * Sitzungssaale anberaum Mir 188
rg i. L., den 30. arne. Feidmann,
ichteschreiber kes Kaiferlichen Amtsgerichts. 2. k Tarif⸗ 2c. Veränderungen de ls. gKonkursverfahren. deutschen Eisenbahnen.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen r. ( des Nittergutspächters Felix von Walewski . Seen n, ie, e matti ase. lot ken 1. Wen 8. 3. f Lin er . Fonte , rr , nage 11 Uhr, red 21 ö 6 2363 n 2 zniali tegeri ᷣ st, Zi alizisch ⸗Norddeutschen Verbandtarif. Heft J n r 8 a n, J. ze, r , , ,,. ö. Schr in — ĩ der betreffenden Frachtsätze ist auf den Verbam Schrimm, den . . ,. . . ichtsschreibe Königlichen A ichts. reslau, den 1. Apri K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts er eich; Klub d . Direttion, ö Namens der Verband⸗Verwaltungen.
—
642 letz 6400. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dees Wirths und Krämers Peter Schränkler II. von Hockenheim wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse beim Wegfalle jeglichen d , in Folge Abfonderungs verfahrens — nicht mehr vor handen ist, von Gr. Amtsgericht hierselbst aufge⸗ bet den 28. Mär; 18587 Schweningen, den 28. März 188. . Der n m nee e. Gr. Bad. Amtsgerichts: Sauter.
än Konlursverfahriin. In dem Konkursverfahren äber den Nachlaß des zu Topper Sorge am 7 März 1836 vertorbenen Däuslers Wilhelm Niemsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Trmin
auf den 12. April 1857, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. . ö Schwiebus, den 30. März 1887. . Müntner, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
588 J : Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr 56255 D. Am 15. April d. Is. tritt Nachtragh zum Sächsisch⸗Württembergischen Gütertarise Kraft. Derielbe enthält Frachtsätze für Lie ren! den Verkehr einbezogene Station Dresdn Friedrichstadt des Eisenbahn: Direktionebef Berlin und kann durch die betheiligten Gütererp tionen bezogen werden. Dresden, den 309. März 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
398 : 3. D. Am 15. April d. Is. tritt der II. In trag zum Tarif für den Böhmisch⸗Norddeutsch Braunkohlenverkehr in Kraft. Derselbe ent neue , . für einzelne Stationen bezw. Hah stellen der irektionsbezirke Berlin, Broube Breslau, Magdeburg und Erfurt, sowie Stationen der Prignitzer Eisenbahn, ferner ein no TVerzeichniz der Zechenbahnfrachten für die an! K. K. priv. Außig⸗Teplitzer und K. K. priv. Mn Duner Cisenbahn gelegenen Schächte, ö. Eximplare des Nachtrags sind durch die betheiliz Verwaltungen und Dienststellen zu beziehen. Dresden, am 31. März 1887 . Königliche Generaldirektion der sjächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
9 * J ; lz. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikant Paul Bruno Schmelzer hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 25. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
3961 Bekanntmachung.
Vom 1. k. Mis. an wird die Station Neun a. d. Wald⸗Naab in den Ausnahme⸗Tarif für Rorddeutfch⸗-Barerischen Seehafen⸗Verkehr
bergumt 1 1. Oktober 1885 mit direkten Taxen einbezh Sebnitz, den 1. April 183. Rähere Auskunst bierüber ertheilen die Gin s rei 9 ice ut ; w Expeditionen der Stationen Bremen, Bremerhar Jen Anrtegeerchtt. Geestemünde, Brake, Nordenham, Hamburg 7 Harburg, Lübeck und Stettin. 17s Bekanntmachung Han go ere ber o. fr 183
2 ericht S Königliche Eisenbahn⸗Direktion, . fir n ö. un? k auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltun⸗ Konkurses über das Vermögen der Magdalena Kranz, die Bäckerei betreibend, in Speier wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau des allda wohnenden Bäckers Philipp Walther beschlossen.
Speyer, am 1. April 1887. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht. F. Mann, K. Sekretär.
588] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn. Am 1. April er. erscheint zu unserem Lokaltn für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen lebenden Thieren der VII. Nachtrag. Derselbe von unserem Tarif Bureau zu erhalten. Mainz, den 31. März 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Vi * C 36 Veschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Anton Schimpf von Hatten wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf—
ehoben.
; Sulz u. W., den 31. März 1887. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Mühl häuser.
Für richtige Abschrift: Krause, Amtsgerichtsschreiber.
. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuhmachers Victor Conross von Huns⸗ pach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hiermit aufgehoben.
Sulz u. W., den 31. März 1837.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Dr, Mühlhäuser.
Für richtige Abschrift:
Krause, Amtsgerichtsschreiber.
Anzeigen.
J AIENTE Em- ihm ih fi B f
inhaber, Et ag My lan noc
gogo niede uñσ oenfan imat. ö Begrũnqer ies Jereins deutscher hatenfanm
' BERLIN, M. Friedrich - Str
Ecke franz sische - Strasse.
= ene ses Fer finer paensfur eau besr enn se6ts
.
—
Fachmãnnische Verte
81 2 9 9 f r , r tent. Aingel⸗ l ell ö heiten. Schumacher & St
Ing., Berlin w., Köthener Str. 41. , ö . .
e · / ,
. Am 1. April 1887 habe ich Burean und Wohnung von der Kotsdamer straße 141 nach ö
Königgrätzerstraße 3 (Berlin, sw. 11)
verlegt. ö Robert R. Schmidt, 65308 Patentanwalt. 621 Vertretung 1 aller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesucht durch Berichte d in Patent- P 41 HII O. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent · Processen. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldung 1661
ö ertheilt M. M. Ror r SM. diplomirter Insgenien 1 Il 1 l Fal Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu; Züri KBerlin N., s chirrpbaner damm ) 29
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und snergische Vertretung.
9nk-⸗-Angele eli .
R f r ma. 2 6 stenanschlage fre und unemhgeldiien
enheiten Nluster. u. Hafens ol ut w ,,,
Sesrsin
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.
Bankbesitzers Ednard Gorius Méziere, wohn⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ·˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. P.
3 8O.
zum Deutschen Reichs
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 4. April
—
1887.
32, bezogen werden
nieigers sw., Wilbelmstrase
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen- senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich lann durch alten erlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutjchen Reichs, und Röniglick Preußischen Staats
.
alle Post⸗Znstalten
und Muster⸗Regintern, über Patente, Tonkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
30 .
2 **
Handels ⸗ Regifter.
je Handelsregistereinträge aus dem Königreich achfen, dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hessen werden Dienstags zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt röffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
401]
achen. Das zu Wassenberg unter der Firma heodor Kofferath besteh nde Geschäft . durch Vertrag auf den Apotheker Carl Kofferat aselbst übergegangen und wird von diesem unter der irma Carl Kofferath fortgesetzt. Erstere wurde unter Nr. 1647 des Firmenregisters elöscht, letztere unter Nr. 4343 daselbst eingetragen. Aachen, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.
402 achen. Die zu Aachen unter der Firma hw. Reinkens bestehende Handelsgesellschaft ist rch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; ie Theilhaberin Gertrud Reinkens, Kurzwaaren⸗ ändlerin zu Aachen, setzt das Handelsgeschäft unter nveränderter Firma fort.
Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft ter Nr. 1040 des Gesellschaftsregisters die be ichnete Firma unter Nr. 4345 des Firmenregisters ingetragen. Aachen, den 31. März 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
1400 achen. Unter Nr. 4344 des Firmenregisters urde eingetragen die Firma P. Jos. Drisch, elche ihren Sitz in Aachen hat und deren In— ö. daselbst wohnende Kaufmann Peter Joseph risch ist.
Aachen, den 31. März 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
559
ybarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist
ter Nr. 2602 zu der Firma Otto Mühlinghaus
n Barmen vermerkt, daß dieselbe geändert ist in chmidt ·Mühlinghaus. Barmen, den 29. März 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
403 ergen b. Celle. In das hiesige Handelsregister st heute Fol. 100 Col. 5 zu der Firma Lüne— burger Kieselguhr-Comp. Grüne C Co. ein- ragen:
Jö Kaufmann Carl Wilhelm Grüne zu Wichel. Bergen b. Celle, den 29. März 1887. Königliches Amtsgericht. Gaetcke. euthen 09.68. Sekanntmachung. 406 Inunser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2348
ie Firma: „Robert Gebauer“
u Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der zierverleger und Restaurateur Robert Gebauer zu zeuthen O. S. am 29. März 1887 eingetragen zorden. Beuthen O.⸗S., den 29. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
iele feld. Handelsregister 562 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 852 des Firmenregisters eingetragene firma Wilh. Schünemann (Firmeninhaber der llpotheker Wilhelm Schünemann zu Heepen) ist zelöscht am 29. März 1887.
ielereld. Handelsregister 563 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1121 die zima Hermann Nalop und als deren Inhaber er Kaufmann Hermann Theodor Nalop zu Bielefeld
m 530. März 1887 eingetragen.
ziele eld. Handelsregister 561 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1120 die
Firma Wilhelm Scriverius und als deren In—
aber der apotheker Wilhelm Scriverius zu Heepen Em 29 März 1887 eingetragen.
riex. Bekanntmachung. 404 In unserm Firmenregister ist die Firma „E. Fau⸗ der“, Inhaber der frühere Rittergutspächter Ernst Kaudel, unter Nr. 383 heut gelöscht worden. Brieg, den 31. Mär; 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
Brie. Bekanntmachung. 4065
In dem hiesigen Firmenregister ist:
l die Firma „F. W. Sperr“. Inhaber Apotheker, fruher Rathsherr, Friedrich Wilhelm Sperr, Nr. 72 gelöscht,
2) die Firma „F. W. Sperr“, Inhaber
Apotheker Friedrich Sperr zu Brieg, unter Nr. 403 neu eingetragen worden. Brieg, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Danza is. Bekanntmachung. 407 In unser Gesellschaftsregister ist. heute unter Nr. 67 bei der Akttengesellschaft in Firma „Verein
zur Versicherung wider Stromgefahr“ folgender Vermerk eingetragen:
Für das Geschäftsjahr 1887 bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung bilden die Di⸗ rektion:
1) der Commerzienrath George Mix als Direktor, 2) der Kaufmann Robert Otto als erster , .
erster
35. * Kaufmann Otto Steffens als zweiter Bei—⸗ itzer,
4) der Kaufmann Gustav Lickfett als erster Stell—⸗ vertreter,
5) der Kaufmann Albert Enß als zweiter Stell⸗
rertreter,
6) der Commerzienrath Damme als dritter Stell⸗ vertreter.
Danzig, den 25. März 1887. Königliches Amtsgericht. X.
Dirscham. Bekanntmachung. 408
Zufolge Verfügung vom 28. Marz 1887 ist am 30. Mär; 1887 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 33 eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Wermke zu Dirschau für seine Ehe mit Mathilde, geborene Neudorf, durch Vertrag vom 27. Dezember 1879 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 28. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
664 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Vr. Elz die Firma Jac. Persyn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Persyn zu Elten am 30. März 1887 eingetragen. Emmerich, 30. März 1837. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. [410
Nr. 1824. Unter O.-3. 141 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma „Leopold Katzen⸗ berger in Ettlingen“. Inhaber ist Lespold Katzenberger, Kaufmann in Ettlingen, Ehevertrag de dato Karlsruhe, den 11. März 1887 mit Stefanie Bilharz von Kenzingen, wonach jeder Theil 360 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Ettlingen, den 309. März 1887.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
Flensburg. Bekanntmachung. 369 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 29. März 1887 am 30. März 1887 Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 260. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vereinsbank in Apenrade.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Ayenrade. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
. Statut derselben datirt vom 29. Dezember
886
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank— und Handelsgeschäften, namentlich erstreckt sich ihr Wirkungskreis auf Folgendes:
1) Gute Wechsel zu kaufen und zu verkaufen.
2 Geprägtes und ungeprägtes Gold und Silber, Papiergeld und Banknoten sowie in⸗ und auslän⸗ dische Staats- und andere Werthpapiere für fremde Rechnung zu kaufen und zu verkaufen.
3) Verzinsliche Vorschüsse zu gewähren gegen Ver⸗ pfändung von Werthpapieren oder gegen Wechsel und Bürgschaften.
4) Mit soliden Firmen oder Geschäftsleuten in Conto⸗Corrent-Verkehr zu treten, denselben gegen Sicherheit Kredite zu gewähren, solchen Banken und
Geldinstituten, deren Sicherheit durch Veröffent— lichung ihrer Bilanzen bekannt ist, auch ohne
Sicherheit Kredite einzuräumen und Privaten durch Annahme verzinslicher Depositen Gelegenheit zur Unterbringung zeitweilig disponibler Gelder zu ge— währen. .
5) Werthgegenstände aller Art in Verwahrung zu nehmen und Darlehen auf Hypotheken zu geben.
Untersagt ist
2. Differen geschäfte zu machen.
b. Eigene Aktien resp. Interimsscheine zu kaufen und darauf Vorschüsse zu geben.
e. Blancokredit zu gewähren.
d. Versicherungsgeschäfte zu machen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in
159 000 6 und zerfällt in 150 Aktien à 1000 auf den Inhaber lautend. Die auf den Betrieb des Bankgeschäfts bezüglichen Bekanntmachungen werden in der Weise veröffent- licht, wie dies der Vorstand beschließt. Alle übrigen Bekanntmachungen erfolgen durch:
1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,
2) die „Flensburger Norddeutsche Zeitung“,
3) den „Neuer Apenrader Anzeiger“,
4) „‚Freia“ (Dannevirke). .
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsführer und der Prokurist berechtigt.
Jede Zeichnung der Firma ist für die Gesellschaft gültig und verbindlich, wenn dieselbe von zweien der vorstehenden Personen erfolgt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Worte: Vereinsbank in Apenrade, unter Zufügung der beiden Unterschriften.
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus 5 Mit⸗
gliedern besteht und durch die Generalversammlung
gewählt wird, besteht zur Zeit aus folgenden
dSerren
IN Schiffskapitäön Eschel Kopperhold Krabb in Apenrade,
2) Kaufmann Johann Casper Hoffgaard daselbst, 3) Buchhalter Richard Fürstenau daselbst, 4 . Christian Friedrich Voetmann da— selbst, 5) Schiffskapitän J. N. Jessen in Kolstrup. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren: 1) Schiff orheder Senator Michael Jebsen in Apen⸗ rade, 2) Senator Jürgen Lorentzen daselbst, 3) Hofbesitzer Jep Hinrichsen in Osterterp, als stellvertretendes Mitglied des Aufsichtsraths fungirt: Lehrer N. Nicolaisen in Apenrade.
Die Generalversammlung wird mittelst einer Be— kanntmachung in den Gesellschaftsblättern durch den Vorstand einberufen, welche mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen und den Zweck der Generalversammlung enthalten muß.
Die Gründer der Gesellschaft, welche nicht sämmtliche Aktien übernommen haben, sind folgende:
1) Buchhalter Richard Wilhelm Theodor Fürste⸗ nau in Apenrade,
2) Amtsgerichtsrath Georg Ludwig Müller daselbst,
3 Kapitän Eschel Kopperhold Krapp daselbst, Kaufmann Johann Casver Hoffgaard daselbst,
5) Kapitän Jes Nicolai Jessen in Kolstrup,
6) Schiffsrheder Michael Jebsen in Apenrade,
7) Maurermeister Christian Wilhelm Malter
Langschwager daselbst,
8) Segelmacher Jürgen Christian Frellsen daselbst,
9) Rentier Friedrich Carl Raben daselbst,
10) Probst Friedrich Görrissen Göttig daselbst, 11) Rentier Peter Andreas Petersen in Kolstrup, 12) Schiffskapitän Peter Hansen Ries in Loitkirkeby, 13) Glasermeister Hans Jürgen Stolzenburg in Apenrade, 14) Schiffsrheder Gustav Raben daselbst, 16) Kaufmann Christian Friedrich Voetmann daselbst, 16) Schiffskapitän Friedrich Thiesen daselbst, 17) die Inhaber der Firma: Raun & Clausen da— selbst, als: a. Kaufmann Jacob Sörien Nissen Raun, b. Friedrich Christian Emil Clausen, 18) die Inhaber der Firma: Jürg. Lorentzen da— selbst, als: a. Kaufmann, Commerzienrath Jürgen Lorentzen Senior.
b. Kaufmann Jürgen Lorentzen junior,
19) Kaufmann Peter Anton Martin Lorentzen daselbst, 20) Bäckermeister Lucian Callsen daselbst.
Die in Gemäßheit des 5. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren waren:
I) der Kapitän P. Davidsen,
2) der Tabalsfabrikant H. Offersen,
Beide in Apenrade.
Flensburg, den 30. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 1411]
In unser Firmenrégister sind unter laufender
Nr. 26 die Firma H. Wehner zu Friedeberg a. Qu., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wehner daselbst;
Nr. 27 die Firma Arthur Dresler zu Friede berg a. Qu. und als deren Inhaber der Buch— druckereibesitzer Arthur Dresler daselbst,
Nr. 28 die Firma Arthur Theuner zu Friede
berg a. Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann
Arthur Theuner daselbst,
am 1. April 1887 eingetragen worden
Friedeberg a. Qu., den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht.
56665 Gotha. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Alexander⸗Katz aus Berlin ist zum Direktor der Deutschen Grundereditbank in Gotha ernannt. Solches ist laut Anzeige vom 1. April 1887 im Handelsregister Fol. 663 eingetragen worden. Gotha, am 1. April 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. IIIA. E. Lotze. 566 Harnam. In unserm Hanxelsregister ist bei Nr. 55, woselbst die Firma G. Ph. Nicolay in Hanau eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß nach Anzeige vom 21. d. Mts. die Firma jetzt lautet: „G. Ph. Nicolay Hofbrauhaus Hanau.“ Hanau, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht. J. Bezzenberger. Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 3297 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Glashütte von H. Boetius CC Comp. eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Hainholz verlegt. Hannover, 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
neilisenvpeil. Betanntmachung. lalz] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. März 1887
mit dem Kaufmann Otto Marks daselbst als In⸗ haber eingetragen. Heiligenbeil, den 29. März 1837. Königliches Amtsgericht.
Heiligzenbeil. Bekanntmachung. 413 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 1 — Vorschust ⸗ Verein zu Heiligen⸗ beil — in Spalte 4 eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1886 sind gewählt worden:
a. zum Direktor für die Zeit vom 1. April 1887 bis ultims März 1899 der Brauereibesitzer Ru⸗ dolf Quosbarth aus Heiligenbeil,
b. zum Kassirer für die Zeit vom 1. April 1887 bis ultimo März 1888 der Kaufmann Carl Hill aus Heiligenbeil,
c. zum Controleur für die Zeit vom 1. April 1887 bis nltimb März 1888 der Uhrmacher Richard Böttcher aus Heiligenbeil.
Heiligenbeil, den 31. Mär; 1887.
Königliches Amtsgericht. Matt hee.
414 Hildburghausen. Zu Nr. 111 des alf registers — Porzellanfabrik zu Kl. Veilsdorf, Aktiengesellschaft — ist laut Anmeldung vom 24. und 28. März 1887 heute eingetragen worden:
Kaufmann Gustay Adolf Kiehne, früher in Kloster Veilsdorf, jetzt in Hildburghausen, ist seit 1. Januar 1887 aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen von dem Aufsichtsrath seit dem 24. März 1887 er— mächtigt, in Gemäßheit der Statuten die Firma der Gesellschaft mitzuzeichnen und zwar auf die Zeit⸗ dauer von fünf Jahren. 1
Kommerzienrath Albert Heubach in Kloster Veils— dorf ist nunmehr alleiniger Vorstand.“!
Hildburghausen, den 29. Mär; 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn. Johannisburg. Bekanntmachung. 4165 Folgende in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ tragene Firmen: Nr. 5 Ollesch et Kirschner, Nr. 7 Friedrich Grudda C Comp. sind erloschen. Johannisburg, den 28. März 18587. Königliches Amtsgericht.
, r .
416 Hoblenxg. In unser Handels— (Genossenschl ti] Register ist heute unter Nr. I6z eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Altenahrer Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Alten⸗ ahr, vom 16. Januar 1887 an Stelle des verstor— benen Vorstandsmitgliedes Jacob Craemer der zu Altenahr wohnende Johann Mönch als Mitglied des Vorstandes dieser Genossenschaft gewählt ist. Koblenz, den 25. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
424 Koblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Rel ist heute unter Nr. 3838 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Adolph Gerhard“ zu Neumühle bei Enkirch. Koblenz, den 30. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
422
HEohblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 10909 eingetragen wor— den, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Schmitt E Ostermann“ mit dem Sitze zu Kochem aufgelöst ist. Koblenz, den 30. März 1887.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
1423 Hoblenn. In unser Handels (Genossensch li] Register ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung des Altenburger Winzer⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Altenburg, vom 23. Januar 1887, der Vorstand dieser Genossen⸗ schaft gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Engelbert Simons als Präsident, 2) Michel Müller als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Fer— dinand Paetz als Beisitzer, 4) Joseph Mauel als Beisitzer, 5) Joseph Bleffert als Schriftführer und Kassirer, sämmtlich zu Altenburg bei Altenahr wohnend. Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
4171 Hoblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3548 des Firmen⸗ registers, daß das zu Koblenz unter der Firma „Pages d Cie.“ bestehende Handelsgeschäft des zeitlebens zu Koblenz wohnhaft gewesenen Kauf— mannes Jacob Pagos in Folge Todes dieses Letzteren auf dessen Rechtsnachfolger übergegangen ist, naͤmlich auf dessen Wittwe Elisabeth, geborne Ludwig, wohn⸗ haft zu Koblenz, und auf dessen in der Ehe mit Letzterer eren te Kinder, nämlich: a. Anna Mer— cedes, b. Elisabeth, (. Gaston Pagés, alle drei noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter stehend, daß sodann in dieses Geschäft nach dem Tode des genannten Jacob Pages der zu Ehren
unter Nr. 90 die Firma O. Marks zu Bladiau
breitstein wohnende Kaufmann Anton Ludwig als
r