Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 1063 des Gesellschaftsregisters die so entstandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Pages & Cie. mit dem Sitze zu Koblenz, begonnen am ersten Januar 1887, und als deren Gesellschatter die Wittwe Pages, deren drei minderjährige Kinder und Anton Sudrrig, sämmtlich vorbenannt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Theilhaber Wittwe Pages und Anton Ludwig, und zwar jeder einzeln, berechtigt. Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
4181 Hoblenn. In unser Handels (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden ) unter Nr. 556, daỹ das zu Mayen unter der Firma „Peter siohl⸗ haas“ bestehende Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber der daselbst wohnhaft gewesene Kaufmann * Kohlhaas gewesen, nach dem Tode dieses 6
tztern auf dessen Wittwe Barbara, geborene Gräber, ohne Geschäft zu Mayen wohnhaft, über⸗
gegangen ist, demgemäß 2 unter Nr. 4204 die genannte Wittwe Kohlhaas als Inhaberin obiger Firma mit der Niederlassung zu Miren. Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Ant gericht. Abtheilung II.
419 Hoblenz. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4206 eingetragen worden der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Schütte als Inhaber der Firma „Th. Schütte“ mit der Saur tniederlaffung zu Düsseldorf und mit Zweig niederlassung in Koblenz.
Koblenz, den 39. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
420 Koblenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden, daß in Folge Beschlusses der Generalversammlung es Dernauer Winzervereins, e,, , Genossenschaft mit dem Sitze zu Dernau, vom 16. Februar 1887 der Vorstand dieser Genossenschaft gegennaytig aus olgen en Personen besteht: 1) Johann Joseph Bertram als Präsident, 2) Joseph Sebastian als Steslvertre er des Präsidenten, 3) Heinrich Lutz als Beisitzer, 4) Johann Jeserh Ley als Beisitz ö 5) Heinrich Schreiner als Kassirer, sämmtlich z Dernau wohnhaft. Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgerichts.
Abtheilung II.
421 HKoblenz. In unser Handels (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 4205 eingetragen worden der zu Kochem wohnende Destillateur Jacob Ostermann als Inhaber der Firma „Jacob Ostermann“ mit der Niederlassung zu Kochem.
Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
425
H oblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 32 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Walporzheimer Darlehnseassen Vereins, ein getragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Walporzheim, vom 18. Februar 1887 die bisherigen Vorstandsmitglieder Mathias Joseph Knieps 11. und Joseph Antwerpen, Beide zu Walporzheim wohnhaft, als solche wiedergewählt sind, und zwar der Letztere als 2. eisitzer, und der Grstere als Vor⸗ steher.
Koblenz, den 30. März 1887.
Königliches Amte gericht. Abtheilung II. 569 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4838 eingetragen worden, daß der in Elberfeld wohnende Kaufmann Adolf Eulenberg für seine Handelsniederlafsung daselbst unter der Firma: „A. Eulenberg“
in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat
Köln, den 16. 2 1887.
Leßler,
Gerichte schreiber des König zlichen Amtsgerichts,
k VII.
ö. 56 ö. Verfügung vom heutigen Tage is (Gesells baftẽ⸗ * Register die Handels⸗
HK öln. Zufolge ? in das hiesige Handels—⸗ unter Nr. 2857 eingetragen worden gesellschaft unter der Firma:
„Busch Heilmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Alfred Busch und Rudolph Heilmann und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten. ( . Köln, den 17. Mär; 1887. K e 5 ( 8 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Hpnisgshergi. Er. Handelsregister. 4126
In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:
S. Panzenhagen Nachfl. Nr. 1906, G. Fried. riszik Nr. 221, Rud. Weiß Nr. 742, Julius Samuelsohn Nr. 5, C. z. Keck Nr. 409, Theodor Reich Nr. 7. S. T. Seelig Nr. 415. Ad. Meyer senior Rr. 592, F. Engewalðd Nr. 643, X.. Pohlentz j. Nr. 677, am 4. Februar 1887. Friedrich Wilhelm Zimmermann Nr. 1362 am 5. Februar 1887. — Gustav Tidick Nr. 1201, Salo Grätzer Nr. 852, E. A. Sauer Nr. 748, Mangold Oliaß Nr. 411, S. Werth⸗ we. Nr. 544, Leopold Sachs Nr. 793 am
8. Februar 1387. — Andreas Zachlehner Nr. 823 am 10. Februar 15887. — J. W. Kaehler Nr. 663 am 11. Februar 1887. — Louis Schiweck Nr. 410, W. Landsberg Nr. 512 am 12. Februar 1887. — Sp. Grun Nr. 560, Leopold Weiland Nr. 683, S. E. Minuth Nr. 624, J. E. Lemke Nr. öᷣi7 Aug. Rast Nr. 406 am 15. Februar 1887. Schultzsche Buchdruckerei A. Schultz Nr. 626 am 17. Februar 1887. Sagen C Comp. Nr. 82, F. W. Müller Nr. 495 am 18. Februar 1887. — Sugo Pampe Nr. 1120 am 19. Februar 1887. zudwig Schönenherg Nr. 821 am
stlein Nr. 715, W. C. Goerke Nr. 683. F. W. Czibulinski Nr 597, Rob. Scharmach Nr. 1217. G A. Wedthoff Nr. 378 am 73. Februar 1887. — Ferdinand Berdau Nr. 2225 am 26. Februar
1387. — N. S. Wiechert Nr. 1856, Gebr. Böttcher Nr. 2184, L. v. Echmĩe deberg Nr. 2296. Bernhard Epstein Nr. 2622, Ch.
Wolley Nr. 2248, Julius Zättré Nr. 971 am 1. Mär; 1887. — Wilhelm Thies Nr. 539, J. Kleinmann Nr. 51 am 2. März 1887. — J. T. Goullon Nr 110 am 3. Nãär; 1857. — Aug. Stange Nr. 2793, Otto Hippuff Nr. 2716, Gustav Schnell Nr. I5. J. F. Soffmann Nr. 40, Julius Korach Nr. 464 am 4. März 1857. — 8. Schroeder 726, Rudolf Witt 2671, Gustav Taube 2107, Julius Heider 1033 am 8. März 1387. — Albert Closset 889 A. Sembritzti 889. Herm. Pultke 833 am 11. Mär; 1887. — Rud. Schiemann 379 am 12. März 1887. — J. L. Wer⸗ nowitz 1692, Hermann Priew 825 am 16. März 1857. — Emil Belitzki vormals G. E. Lange 1506, Eph. Mundt 3598 am 13. Mär; 18587. , i. Pr., den 28. März 1887. Königliches Amts gericht XI.
5711
Lübbecke. In unser Handelsregister ist heute zufolge Verfügung von heute eingetragen:
a. zu Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „Nathan Ruben“ zu Lübbecke vermerkt steht:
Die Gesellf chast ist durch Uebereinkommen auf— geldst und die Firma auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Ruben in Lübbecke als alleinigen Inhaber fbergegangen;
b. unter Nr. 178 des Firmenregisters:
Firma Nathan Ruben mit dem Sitz zu
2 und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Ruben zu Lübbecke. Lübbecke, den 31. Mãär; 18587.
Königliche 8 Amtẽericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister 572] des Königlichen Amtsgerichts zu Liüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die Firma Heinrich Seuster mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Heinrich Seuster zu Lüdenscheid am 30. März 1887 eingetragen. Lüdenscheid. Sandelsregifter 573 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma Gustav Jauft mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und 218. deren Inhaher der Fabrikant und Kaufmann Gustav Faust zu Lüdenscheid am 30. März 1887 eingetragen. Meme. Betann machung 1428 Zufolge Verfüg ung vom 24. März 1887 ist am 26. März 1887 die in Mewe bestehende Sa ch 3 niederlassung des Kaufmanns Peter Boldt ebenda— selbst unter der Firma:
P. Boldt II. in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 303) eingetragen.
Mewe, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Vanmhurg a. S. Bekanntmachung. 12 9 Fönigliches Ami sgericht Naumburg a. S. Bei der Firma Nr. 12 des Genossenschafts⸗
registers:
Vorschuß ⸗Verein zu Laucha, , ,,. Genossenschaft, ist Col. 4, zu olge e Verfügung vom 36. März 1887, am nämlichen Tage — 1 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Mar 1887 ist an Stelle des Dekẽ nomen Karl Feistkorn in Laucha— der Ziegeleibesitzer Carl Scheibe zu Laucha, zum Vorstands-Mitglied gewählt.
Ven v i ed. Bekanntmachung. 431
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 241 die Firma „Hirsch Herz“ mit dem Sitz zu Dier— dorf einge tragen worden.
D le Ge es. ellschafter sind:
der Kaufmann Hirsch Herz und der Kaufmann Samuel Herz dorf.
Die Gesellschaft hat am 25. Mär; 1887 begonnen und wird durch jeden der genannten Gesellschafter vertreten.
Neuwied, den 28. März 13837.
Königliches Amtsgericht.
3 fn Sohn, zeide zu Dier⸗
Ven wied. Betauntmachung.
In das Firmenregister ist eingetragen worden:
Nachdem der Kaufmann Samuel Herz zu Dierdorf, Sohn des Firma · Inhabers Hdirsch . am 25. März 1887 in das Handelsgeschäft als Theil⸗ haber eingetreten ist, ist die nunmehrige Handels- gesellschaft unter der bis herigen Firma in das Ge— sellschaftsregister unter Nr. 244 eingetragen.
Neuwied, den 28. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
4530 zu Nr. 256 Spalte 65
[399
Ottern dor. Dandelsregister ist
ringetragen:
*. am 25. März 1887 Blatt 151: Firma F. Peters, Hie declaffttug rt Steinau, Inhaber Friedrich Wilhelm Peters zu Steinau. Blatt 152 Firma T. H. Brüning, Nieder- lassungsort Dole elan, Inhaber Tönjes Hinrich Brüning zu Odis zheim. Blatt 153: Firma Carl Bremer, liederlassungs.˖ ort Stterndorf, Inhaber Johann Ghristian E Carl Bremer zu O Dtterndorf. Blatt 154: Firma J. W. Mener, Vieder lassungs ort Oster⸗Ihlienworth, Inhaber Johann Wilhelm Meyer zu Sster. Ihlienworth. Blatt 155: Firma H. Wahlen, Nich er lassungs. ort Altenbruch, Inhaber Hinrich Wahlen zu Altenbruch. Blatt 156: Firma S. A. Wolderich, Nieder⸗ lassungsort Franzenburg, Inhaber Heinrich August Wolderich zu FranzenburJ. Blatt 1577 Firma Heinr. Beckmann, Nieder⸗ lassungsort Nordleda, Inhaber Heinrich August
In das hiesige
22. Februar 1887. — August Such Nr. 860, A.
P eingetragen;
Blatt 158: Firma D. Schlichting, Nieder⸗ lassungsort Otterndorf, Inhaber Julius Dittmar Schlichting zu Otterndorf.
Blatt 159: Firma R. S. W. Nagel, Nieder lassungsort Otterndorf, Haurtniederlassung in * Inhaber Rudolf Heinrich Wilhelm Nagel
Stade.
u ginn 1609: Firma Johann Köpke, Nieder⸗ lassungsert Altenbruch, Inhaber Johann Köpke zu Altenbruch.
Blatt 161: Firma Schult . Bruns, als offene Handels zem llschaft seit 1. März 18387, Nieder⸗ lassungsort Oster Wanna, Inhaber Johann Hinrich Schult und Heinrich Nicolaus Bruns zu Dster. Wanna.
Blatt 162: Firma P. Grell, Niederlassungsort Otterndorf, Jnbaber Peter rell zu Otterndorf.
Blatt 163: Firma F. Timm, Niederlassungsort Pedingworth, Inhaber Ferdinand Georg Timm zu Pedingworth.
Blatt 164: Firma H. N. Timm, Niederlassungs⸗ ort Stterndorf, Inhaber Hermann Nicolaus Timm zu Otterndorf.
Blatt 165: Firma H. W. Bartels, Nieder lassungsort Otterndorf, Inhaber Heinrich Wilhelm
Bartels zu .
Blatt 166: Firma H. N. Offermann, Nieder⸗ lassungsort Reuenkirchen, Inhaber Hinrich Nico⸗ laus Offermann zu Neuenkirchen.
Blatt 167: Firma D. Waller, Niederlassungs⸗ ort Wester⸗Ihlienworth, Inhaber Diedrich Waller zu Wester⸗Ihlienworth.
Blatt 168: Firma C. W. Schlaberg, Nieder⸗ lassungsort Wester-⸗Ihlienworth, Inhaber Claus Wilhelm Schlaberg zu Wester⸗-Ihlienworth.
Blatt 169: Firma Rud. Eisert, Niederlassungs⸗ ort Wester⸗Wanna, Inhaber Hermann August Rudolf Eisert zu Wester. Wanna.
B. am 29. Mär; 1887:
Blatt 170: Firma J. H. Krohn, Niederlassungs⸗ ort Neuenkirchen, Inhaber Johannes Heinrich Krohn zu Neuenkirchen.
Blatt 171: Firma E. Schult, Niederlassungsort Wester Ihlienworth, Inhahker Ernst Christoph Wilhelm Schult zu Wester⸗ Ihlienworth.
Blatt 98: Zu der Firma E. NR. Bull ãetziger Inhaber Claũz Ferdinand Otto Bull zu Ottern— dorf —: Die Prokura des Claus Ferdinand Otto Bull ist erloschen.
Ferner ist daselbst
A. am 25. 4 1887 zu den Firmen:
Blatt 28: J. C. F. Eisert,
Blatt 71: J. L. Schlaberg,
Blatt 125: H. Hasselmaun,
Blatt 41: P. N. Oest,
Blatt 25: 5. W. Albers,
Blatt 9: 12 Hergeröder,
Blatt 19: D. H. Borchers;
B. am 3. Mär; 1887 zu den Firmen:
Blatt 12: S. 1. Buhr,
Blatt 24: C. A. Mohr,
Blatt 14: P. * Dohrmann,
Blatt 142: E. . Segelke,
Blatt 82: Joh. Hinr. Krohn,
Blatt 29: J. C. Schult,
Blatt 34: P. N. Frisch,
Blatt 31: H. M. Hedemann, eingetragen, daß diese Firmen erloschen sind.
Otterndorf, den 29. Mär; 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Raven. ; 432 Ehiliphsbursg. Nr. 2518. Unter O. 3. 1
heut
11 e
Consumverein Neudorf in Neudorf, wurde
In der Generalversammlung vom 16. F Februar 1887
wurden als Mitglieder des Vorstandes gewählt die in Neudorf wohn ,. Herren: 1) Buͤrge rmeister Leopold Kirchgäßner als Vorsteher, 2) Landw . Heinrich Blümle 6 Kassier, 3) Landwirth Mel hior
* Bierbrauer Wilhelm Pe ter und
zalentin Baumann, letztere drei als
Bodenmüller, 5) Landwirth Beisitz er. Philippsburg, den 28. März Gr. Bad. Amtsgericht. Spiege lhalter.
135
Pots dam. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma:
433 Nr. 894 die
2
G Zimmermann C Sohn, mit dem Drt der Niederlassung: ö
und als deren Inhaber:
der Hutfabrifant Albert Zimmermann zufolge Verfügung vom 30. Mär; 1887 getragen worden. Potsdam, den 31. März 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
,.
zu Potsd am
heute ein⸗
Luedlinburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist' heute unter Nr 8 bez züglich des homöpathischen Vereins zu Thale, eingetragenen Genossenschaft, Folgen⸗ des vermerkt worden:
In der Sen eralpersammn lung g rom 12. Februar 1887 sind folgende Vorstandsmitglieder gewählt
434
worden: 1) der Rentier Friedrich Schnock zum Vor— sitzenden 2) der Steinhauer Wilhelm Schütze zum Stell⸗ vertreter, 3) der Kaufmann Karl Grosse zum Schrift— führer, 4) der Rentner Ernst Koennemann zum Kassirer, 5) der Steinhauermeister Gustav Wolfrom zum L. Beisitzer, 6) der Böttchermeister Gottfried Sobbe zum II. Bei sitzer, 7) der Maurer Gottfried Heinemann zum IHI. Beisitzer, . 164 zu Thale. Quedlinburg, den 23. März 13887. Königliches Amtsgericht. Rõssel. Setaunutmachung. 1437
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Schwarz“ vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Robert Schwarz aufgelöst.
des Genossenschatsregisters, Landwirihschaftlicher
seßt das Handelsgeschäft unter unverãnderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 289 des . ö iter
emnächst ist in unser Firmenregister Nr. 289 die Firma: unter
„Gebr. Schwarz! mit dem Sitze zu Seeburg und als deren Inbabeꝛ der Kaufmann Anton Schwarz dortselbst eingettan Rössel, den 30. Märj 1887. Königliches Amtsgericht.
NRõss el. Bekanntmachung. 435
In unser Prokurenregister ist heute am 31. e 1887 unter Nr. 19 eingetragen:
Der Maschinenfabrikant Friedrich Christian Fes zu Rössel hat für seine unter Nr. 211 des Firmen. register? eingetragene Firma „F. Fest daselbst 24 k Rudolf Fest in Rössel Prokura ertheilt
RNössel, den 31. Mär; 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö. 4 Rozasen. In unser Firmenregister ist ken eingetragen:
J. bei Nr. 52, Spalte h: Die Firma ist durch Erbgang auf die minder ⸗ jährige Regina Krakauer ib gegangen,
II. I) bei Nr. 279 (früher Nr. 52),
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
die am 34. September 1870 geborene Regina Krakauer in Mur Goslin, für welche bestellt sind:
a. zum Vormund der Kaufmann Rudolxh
Chaym in Posen, b. zum Gegenvormund der Kaufmann Isidor Krakauer in Krone a. B., 3) Ort der Niederlassung: Mur Goslin, 4) Bezeichnung der Firma: „Jakob Krakauer“, 5) rn, zufolge Verfugung vom 17. Matz 880 Rogasen, den 17. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Schr imm Bekanntmachung. 439 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma Julius Abraham Zimt ist heute
geloöscht i,,
Schrimm, den 30. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schr oda. Betanutmachnug. 440
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 ein— getragene Firma:
„Michael Koeik in Pudewitz ! 1nd die unter Nr. 68 eingetragene Firma: Michael Zachatow in Pude witz“
ist zufolge Verfügung vom 27. März 1887 heute ut 3scht worden. Schroda, den 28. März 1887. Königliches Amtsgerict. Schroda. Bekanntmachung. 441 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein— getragene Firma: W. Ni. Jerzykiewiez in Schroda“ ist zufolge Verfügung vom 28. März beute gelöͤscht worden. Schroda, den 29. März 1887. Kön igiichet Amts gericht. Sommer geld. Bekanntmachung. 442
n, unser Firmenregister sind folgende Vermerke: J. bei ö 146:
sepa zrirte Taufmann Wolff, Zerline, geb. Krall, zu Sommerfeld überg zegangen, wel licher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 s Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver— mg vom 29. Novemher 1886 am 30. Mär; ö en über das Firmenregister Band II. 165 gez. Tsch epke, Kanz Lei⸗ Rath. II. ö Nr. 13 (früher Nr. 146 Sorauer Register). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Cergtirze Kaufmann Wolff, Zerline,
Blatt 1a
. Krall, zu Sommerfeld, 3) Ort d * Niederlassung: . 4) Bezeichnung der Firma: k E. Krall. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März
1837 am 30. Marz 1887. (Akten über das Firmen regis ser Band II. Bl latt 145.) Tschepke, Kanz lei Rath⸗ eingetragen worden.
Sommerfeld, den 29. März 18587. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Betgnurmachnug. 435
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein ein zen:
gez.
) Nr. 3506. 2 Be; eichnung des Firmeninhabers: der . ürmann Gustar Wangenheim zu Stolp. 3) O er Niede rlaffung; kö tolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: Guftav Wangenheim. I Zeit der Eintragung:
Ein
getragen zufolge Verfügung vom 29. März 1887 n dem selben Tage
Stolp, den 2. Mãrz 1887.
Königliches Amts zgericht.
83
LTrxemessen. Bekanntmachung. 1413 In unser SFirmenregister ist unter Nr. 26, wo Jelbst die Firma Louis Engelmann eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt me en:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. 5 1887 am 29. März 1887. Tremessen, den 26. März 1887.
Fönigsiches Intec t
Redacteur: Riedel. Berlin: .
Verlag der Expedition (Sch ol y.
Christian Beckmann zu Nordleda.
Der Kaufmann Anton Schwarz zu Seeburg
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Wilhelmstraße Nr. 32.
Anstalt, Berlin 8W.,
s Handelsgeschäft ist ö. Vertrag auf die
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
B 82.
Berlin, Montag, den 4. April
18S 7.
6 n ; Bremer Anleihe... 31 12. u. 18. 99, 406 n. Poln Saar e , 1 1.4. 1/10. 89,8036 Div. pro 1886 18885 ᷣ.
perlier Dörse vom 4. April 1887. Irohberzogi. HSess. Qbl. n 15/6. 15 11104. 306 kleine Ian Hg. S9 O0 bi G Dortm. Sron. E. 22 — 4 UI. L abg. Ho, ho gan n. Staats · Anl. 4 I3. u. 19. — — 1 Pr. Anleihe de 1563 5 1.1. 1. 1 7II38,. 90636 do. vx. ult. April 65,2 bz bdbiG
Amtlich festgestellte Course. Si- Rente sr 3. 1. 3 g 0g do. do. e Iss IL. X i ibi; GSutin- Si6ß. Sri. 1 — 46 1713. Bt 25 b: umrechnungs⸗ Säge. Nec zi Schuldverschr. 31 1.1. u. 1 7. 58, 25G do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 1. 4.u. 1 10. 63. 73 b. rankf. Süter Er. 2 — 4 14. 108, 0et. 3G
1è Tolar — 28 Mark. 100 e, . &' Kart. 1 guten Reuß, Sd. Spart. gar. 4 II. u. 1/7 —— do. 6. do. do. . . 5 14.1. 1 19. 37 60, 0b Ludwb. Ber. gar. S8 — 4 1/1, u. 7 IS. 0b
zster'. Rahrung — * Vart. Guiden sübd. Dahrung— 12 Marz? S. Alt. Lndesb. Obl. gar. 1 versch. 104 106 do. Boden⸗ Kredit. 5 1.1. u. 17.539,40 b3G Lübeck Büchen. 7 — 4 1.1. II55. Cet. 63 B
10 Gulden n . Mari do. do. . versch. 102, 16 do. Fentr. Bodnkr Pf 1 5 11. u. 17. 34,4053 B do. vr. ult. April 9 3 30et. A, 90 bz
ibo Jubel = 320 Ma n, Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. 1 7.193. 306 do. Furland. Pfandbriefe 5 216. u. 12 —— Mainz ⸗Ludwigsh. 31 — 4 11. 4.756 B
Wech sel⸗ Dist Sãchsische Staats Rente z versch. II. . Schwed. Staats⸗Anl. 75 4 12. u. 18. 105, 40 bz do. pr. ult. April 1.7 Ga hi
Amsterdam . .. 100 Fl. 5 4 —— Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 17. 1603 508 do. do. mittel 45 12. u. 15. 105, 40 b Marienb. Mlawka M — 14 II 25; G do. I100 l. — — do. do. 41 L 1. u. 17. — — do do. kleine 4 1.2. u. 18. 105.403 do. pr. ult. April 18 Ma 4,235
Brüss. u. Antw. 106 Fr. ö 36 K. Waldeck ⸗Purmonter . * 1.11I. u. 1/7. — — do do. neue 3] 1L‚6.u. 1 12. 535, 70bG Mckll. Frdr. rnb, 7t — 4 14. siÿ n d G do. . . r. . s Kö Württemb. Staats Anl. 4 versch. 104706 1 Oyv.⸗Pfandbr. 74 41 ö 8 6 e . . 5 / ö . ,n n.
Skandin. Plate t. H reu Anl. 185 4. 155,50 b o. do. neue 7) 45 4. u. 1 19. 104,70 b Nordhaus. · Erfurt — Q 1.1. 34,403
Kopenhagen. 1 ids 3431 —– — r , . . . * pr. 9 ö. do. do. 18784 1,1. u. 1 7.101,59 e
e — — Sirl. 8 3. . 66. Badische Pr. Anl. dels? 1 1. u. I / 8134. 40 do. do. mittel 4 11. u. L 7.10], 59bz Ostpr. Südbabn 5 — Q 4 11. 160,75 b
8 Strl. 3 . e mn. Baverische Präm.⸗Anl. . 185. 135,09 do. do. kleine 4 1I. u. 1 7101,50 bi do. vr. ult. April bl, 9a Gas. 0b
eissi u. Sr f, 14. ö Braunschw. 0 Thl. , Stück 34 60 do. St. Pfdbr. Sou 83 445. persch. 103. 9935 Saalbahn o — 4 11. 63. 60 b,
do. 1Milreis 3 M. —— Göln. Mind. Pr Antheil. z iu 1 16 136 506 G Serb. Eisenb. Hyp.⸗Obl. 5 1.1. u. 1 7. 7. 60 B Weim. Gera (gar) — — Q 4 141. 26,25 b. G Madr. . Barcel. 100 ef 142. * — — Dessauer St. Br. - Anl.. 1 do. do. Lit. B. 5 I. u. 17. 76, 90 bz G Werrabahn.. .. 2 — 14 ] 111. ES 90b; G ö . 4 . i e. Til. Toosep. St 3 13. 198, 75bz 8 35 ö 5 111. u. 1/7. 8, 60 B do. pr. ult. April 78, 20a, 60 b; Rer. Mit. Doll. j . becker 5õ 9 1. 91 0b. o. pr. ult. Aprii . 7 7 1 is Ir. S 3 — . . , vr Chic i c do. do. neue 5 15. u. I 182.106 Albrecht bahn k — 65 1M, u.? r. ; k 100 Fr. 2M. I — Oldenb? 15 Thlr. . p. St 3 IZ. iS, ob G do. do. vx. ult. April Amst. Rotterdam . . II. 148.75 bi G
Scaxest 100 FI. 8 3 er. Spanische Schuld . . . . 4 versch. 61. 106 Au sig Cexlit 1b. — 4 . M1. JS. doo, ib Fl 2M. K V Staat b Eisenbahnen. do. do. vr. ult. April HJ, nd,. 20bz Balti che (gar.) 38 — 6 1M. u.? 60,40 bz
Wien, sst. W. . io JJ. 3 T. jg 6b. 25 bi om Staat erworbene Eisenba Sto boluer Pfandbriefe 3 1/1. . 17.163226 ,, ö 10051. 3 lo8 6obz Niedrschl. Märk. St. A. . u. . . 6 ö do. 4 n mn. ö 566 G k . 8 — 5 I. u. III07, 75 b; G
Schwʒ. Pläße . 100 Fr. 108. 4 — — Stargard ⸗ Posener . 44 11. u. 17. 104,25 bz o. Stadt⸗ Anl. S 155. u. 12 1060.59b; . vr. 1st. Ap!
2. i. 100 Lip 16 9 6 do. do. kleine 4 156. u. 12. 101,265 Buschtiebradr 3) 44 — 4 11. u. 7666. 0b, G ; e, , n, 6 do. do. neue 4 15.16. u. 12. 100, 50 bz do. pr. ust, April . ö S6. 6 Ca, 30a, 50 bʒ
St. k. . 53W. — 179 096 Aus ländische Fonds. do. do. kleine 4 15/5. u. 12. 101, 256 Cakath. Ugram. ‚ 6 1 u .
00 S. R. 3 M. f 178,25 6; Bukarester Stadt⸗Anl. 5 16. u. 1111.93, 40b Türk. Anleihe 1855 gonv, 1 I.5. u. 1.9. 13506 Donchbahn . 6 1 k 4
Dad an . S. R. 8 T. 179 206 do do. Hl 5 si su. 1 jj 3 36 do. do. vx. ult. April. . 3 i 1 — 11 11 .
Geld? Sorten und w ,. Buenos Aires Prov. Anl. 5 1I. u. 117. 36,20 bz GG do. 00 Fr. Loose vollg fr. — 296, 60 bz ij . 66 3 J; bi
Dileten pr. Stück ö Egyptische Anleihe . 4 15. u. 1/11. 74,90 b; B do. o. pr. ult. April ö //
H . do. do. kleine 4 15. . 1 II Ea 0b. do. Tabacks - Regie Akt, ! 16. Liz6306 , overeigns pr. Stück. ... ...... . ] h, , ,. , 3256 Franz ⸗Jofefbahn,; 51 — 5 11.u - —
9 r e li 16, 125 bz do. do. vx. ult. April 4.25474, 70 bz o. do. yr. ult. April 22,25 ia ge e n, . H
Dollars pr. Stck J 35 do. do 5 15a. u. 1/10. . Ungarische Goldrente .. 4 111. u. 1 0. 99h Hal Erie d zar 5 . 161 1 . 82 90 b
1 ö; do. do. kleine? * u. 16 10. 57,60 do. do. 5 1. u. 1718142903 ,, , 1 , ö 87a b
Imperials pr. Stück 1 7. 81, 380et. S3 B do. pr. ult. April Sl, Mà S246 H. Hua S2, 75 bz z r. Z00 Gramm fein. ö deo. do. pr. ult. April — do do. kleine 4 1.1. u. 17.81, Set. bz B r ern 163 e' raf ih,
35 . Ii6 19bz Finnländische Loose, . = vi. Stüc 33 396 do. do. px. ult. iril⸗ Sir n, är io bz 9 . 1 zii ö 1060650 . 3a loi ke, Fetz Hrcnini zus: do. Staats G. Anl. 3 1/6 u. / 12. 39,308 do. Hold In vest. Anl. 1 4. u. 165136, gern en tern 8 — 4 , n
Engl. Bankn. pr. 1 Tv. Sterl. .. . 20,375 b oll. St. Anl. Int. Sch. 3 1.7. 3206 do. Papierrente.. . 5 166. 112. 0, 25 bz * w e, , tn, is zog Fran. Vantn. pr. 165 Fres. ..... oe bz Italienische Rente . - 5 IM. u. 1,9; (. 9 H vr. Stück ꝰ Sotzʒ do. pr nl ir k
ö Banknoten pr; Joo Fla... lo dõ bz 3 ö . K.,, . Ani 5 IMS. u I ob 76 Kaschau⸗Oderberg 4 411. u. 5s, lob G do. Silbergulden pr. 106 Fl. . . — — do. do. pr. ult. n il 6. i 0a, M7 bi GG do. St. Eisenb.“ Anl. . 5 11. u. 1 7.10 60 en, fee, , , , , n,, , ü
Russische Banknoten pr. 109 Rubel Jr obz Kopenhagener Stadt⸗Anl 35 11. n. 177.55, 75: do. de. leine Ji. n, i. ib, 5b , . gar. G, , , , ng fs ss
ali. Lr i ã id a h r ob , . ö. , . 1 . . n, ö J ö . . ö De hrs Czernaw ö zul 15 nb; . tew⸗Jorker Stadt⸗Anl. . e . t -m ⸗ ö ö
,
K .. ö . . . ari 8 e . u D. ; 2) 26k 2 . 3 11. w
Zitaß der gfeibztart; Waibel rp Teint. sc. Norns e, gert , ü sos , e
Fonds und Staats ⸗Papiere, Desterr. Gold⸗ Rente 4 14. u. 1 10. 5), 5608 Wiener Communal-⸗Anl. 5 11. u. 17. —-— 96 . 66 . . ö
2 Reichs Anleihe 4 14. u. 1/10. 1962536 do. do. kl. 4 Id. u. 1 10. So 60 Deutsche Sypotheten· Pfandtzrie fe. 35 ö 1h ö kö
do. 35 14. u. 1/10. 99,30 b do. de. pr. ult. ri, . ö Dess. Pfandbr. . M 11. u. 17. 102398 Cen m r , Jö rf '
. Consolid. Anleihe ? versch. Iih6 09 do. Papier⸗Rente .. 47 12. u. 16. 5 206 do. . 4 I. u. 117. 101,906 . * ö . n nl do. do. do. S 1 4.u. 1 10. 99. 50 bz do. do. 411, ahr! II. di, Io . . unt 6 versch. 100, 806 ; Cite . ,
Staats. Anleihe 18638. . 4 1I. u. 1.7. 1053, 006 do do. pr. ult April — Deutsche Grkrd.“ ; ö ö 9 J r rz 23 br do. 1850, 52, 53, 82 1 4.u. 1/10. 103,50 bz do do. 6 1653. n. . NF a. i. III b. x3. H 11. u. 117. Dt, 6686 Re vr On ö 16 — 41 11. lber h G
Staats. Schuldicheins 34 1/1. u. 177. 99, go bz do do. pr. ult. April — — do. IT. röückj. 110 37 11. u. 117. 36,73 EG . . . 6 — ö 1 .
Lurmärkische Schuldv. . 37 15. u. 1 11. 53, 99b do. Silber ⸗Rente . . 45 1.1. u. 17.655, 50et. bz B doe. V rück; 166 3 1/1. . 17. i 65 g, e. . 53
Neumärkische do. . . 351.1. u. 167. 99, ob do. do. kleine 45 1I. u. 17. 66, 00et. bB Dtsch. Gr. Prãm. Pfobr. J. 535 11. u.] lob, 75G, , Gr. .. 71 S 1/1. u. i1l36b , 26b
Dder Veichß - Obl. i Ser 1 II. u. 1. = do. 80. i ü 1 u. 1 10. 65. 556; der Te w tbsiam l/ ng än c geeßrtz e, s so. — P iM. u iss z irf
do. 3M. nu. R. do do. kleine 45 14.u. 1/10. 66. 50B D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 108/106. ö . gr. . . . , dan h:
Berliner Stadt⸗Obl. . . * verfch. 1063350b3 B do. do. pr. ult. April — — do. . 4 1I. u. 1 7. 101, 60bG6* Sch . . . . N 85 16 de. do. . 3311. u. 1/7. 59, 75 bz do. 250 Fl. ⸗Loose 18544 14. 109, 10 bz Drtdn. Baub. Hyr. Obl. 35 1 u. 110. 55506 3 ö. a en 1 *I. 10 ob: do, do. neue 33 1/4. u. I / 10. 6 do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 292, 9063 Hamb. Hppoth. Pfandbr. 5 11. u. 1.7. 107, 006 . o. . J 16. w
Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1 4.u. 110.1 a6 G do. 1860er Loose .. . 5 165. u. I 11.112, 70bzG . . ö. 414. u. 1110. ö 39 * . ĩ be h cha bz
Casseler Stadt ⸗ Anleihe 4 12. u. 15. — do. do. pr. ult April — — 411. u. 17. 191.0063 G 3 o. Pr. ul n. o] — 4 14. 6 1 65h 38 h
Fharlottenb, Stadt Anl. 4 11. u. 177. 105 o do. do. 1864 — pr. Stüc 274,00 bzG mi vx. R IL. 3. 125 1 1. a. 1 7 ii 7s K ö. ult n i — 4 ** et. 34,50 bz
Flberfelder Stadt Oblig. 4 151. u. 17. do. Bodenkred Pfdbr. 4 15. u. 111.1004963 J x. 100 1 versch. . 8 k 6 ,
Ess. St dt Obl. IV. u. .S. 4 II. u. 117.10, 60G Pester Stadt . Anleihe . 6 1.1. u. 7. S6, 35 bz k 11. 1. 17. 04106 d . Königsb. Stadt⸗ ben. 4 14.6. 1101 - — do. do. kleine LI. u. 1/7. fehlen Meininger Hyp. Pfndbr. 4 11. u. 117. 19! ob & . ö 3 . . .
Istpreuß. Prov; Qblig. . I 1/1. u. 117. 102,106 Polnische Pfandbriefe. 5 11. u. 1.56 dobz. Z do. Sypepraäm. Ppfdbr. 4 12. 121408 , ö 8 — 6 M1. u d-
Rheinprovinz⸗Oblig. . * versch. 103,096 do. TLiqỹuidattonspfdbör 4 16. u. 1.12. 52, 30615 S Nord. Grdkr. Hp. Pf. ex. 1I. u.] Ilo0, 75 c 1 g. 1 3. 66 . ö. r ssc
do. 37 versch. 100, 00bzB Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 1554. u. 19. 96,50 B.. * Nürnb. Vereinsb-Pfdbr. 1 1.1. u. 1/7. . Hor, ö N m , ,
Westpreuß. Prov. Anl. . 4 114. u. L i0 io? o Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. . 4 I4.u. 1. 19. 98, 25 bz G kl.. Pomm. Hyp. Br. J. 3.1295 1. u. 17. 116 bi G 3 h. . ee. . ,
Schuldv. d. Serl. Kaufm. 71 l. u. 1/7. 104,50 do. I. u. III. Em. * 14.u. 1/10. 98, 106kl. f. do. II u. IV. 3.1105 11. u. 17. 1636906 B 8 . er 135 — 11 277 508 JJ jn r . 1 . J ir t 1 is os ? 3 39 r 21. oi ch ,
d I1. u. 177. 5 0. mittel 8 11. u. 17. 33 3 3 tz. 1. u. 1/7. 3 n ,. , 9. ; 1 I. u. 117. 10475 b3 do. kleine 8 111. u. 17. 107 5663 * yrs. K. B. unk. Hz. Br. 5 11M. 1. 1/7. iz 45 bG ? . A. ; . ( . . ö 3511. u. 17. 97, 80 bz G do Staats Obligat. 6 II. u. 17. 104,75 b do. Ser. II. r3. 1960 18825 versch. 106,906 S Westsizil. St.“ A. ü
Landschaftl. Central · 1I. u. 1 7101. So bz do. do. kleine 6 1.1. u. 17. 104, 50bzG do. . NV. r. 100 18865 versch. 166. 366 D ff. Folb. St Pr. 45 — 64 174. lob, oobz G
do. do. 34 II. u. 117. 597, 00bꝛ de. do. fund. 5 16. u. 1.12. 16 r bc w 5 versch. 106, 306 S Angm. Schw. do. 11 — 5 11. .
Kur. und Neumärk. . * 1/1. u. 17] φσσοσ do. do. mittel 5 16. u. 1/12. 101, 4063 do. rz. 115 ... 4 1/1. u. 1/7. 11340636 Berl. Dresd. do. 0 — . 14. 6.20 bz3G do. neue 3 1/1. u. 17. 97, 00bz3 do. do. kleine 5 16. u. 112. 102,50 bz ö J ö I I/1. u. 1/7. 11 Oobz Bresl. Wrsch. do. 15 — 5. 1.1. 58,50 G6
do. 4* 1.1. u. M i λσ·ʒ 3 do. amort. 5 114. 1/10. 94, 2het. EI B 3.100 .. 4 versch. 10150136 Drt. Gron. E. do. 44 — 14 11. 10925636
Ostpreußische . . . . . 34 11. u. ĩ /. P; hc do. lleine sᷣ 4.u. I/ 10. 94, 90 6b * tit Pfdb. 4 rz. 1165 II. u. 1/7. 114,25 683. Marienb. Mi. do. 5. — 5 1.1. 10225636 Pommersche ..... 31 1I. u. 17. 97, 00 bz . Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 1/9. 94, 10 bz rz. 110 45 1,1. u. 17 119.650 b3G erde Erfurt do. 44 — 5 1.1. 105.306 d 4 11. u. 17. 101,506 do. do. de 183835 15. u. 111. — — * . rz. 10 1. u. 17. 01 50 bz Oberlausitzer do. 357 — cQ 111. 93,60 b. B
. Landes · Kr. 4] 11. u. Mt. kö do. do. de 18625 15. i II. 97, 108 8 do. = 34 11. u. 1/7. 96,20 bz Sstpr. Sü F. doo, , — 1.11. loi bo b; G
— Posensche .. ..... 4 1I. u. 17.101.703 . kleine 5 15. u. 111. 37, 10bz G * do. kündb. . * 14. u. 1/10. —— Saalbahn do. 3. — 5 111. 061560638
. 33 1I. u. 117. 97, l 0B do. consol. Anl. 18565 1. u. 16. —— Pr. Centr. Comm. - Oblg. 4 1. u. 110. 101, 006 Weim. Gera do. 25 — 65 1.1. B6, 30 b. G
236 H 4. 1. u. 16. . do. do. kleine 5 i 3. u. j 8. 77756 ht Sp 1. B.. 126 r 1. i. V il 3 . ,, de.
* Sar n. altlandsch. 33 II. u. 117. 97. 708 do. do. 1871 5 1L3. u. 119. 94494, 10 bz VI. rz. 1105 1.I. u. 17. 10.506 ux . . 2 7 to. do. 4. II. u. Iz. . . tier, Is5. u. 19. 3e oh . div. Ser. x. . ö j s D do. landsch. Lit. A. 33 1,1. u 13. 7 c do. do. 18735 1,4. u. 1/16. dad, 10bz o. tj. yers O0 or. Aktien und Obligationen. , e Tit. 0. * I. u. 17. Hoch . kleine Lu. ,I a, sb; pr cy. . 1 6 berin Il n n Lig ih ho sch Eisenbahn⸗ Pri . ö. . do. de. Lit. A. 4 II. u. 17. 101, 1096 do. do. 18735 1.6.u. 1.12. 94494, 10 bz 4 1. u. 1/7. 101, 30bz G Aachen Jülich... .. 5 II. u. 1/3 103 . do. do. de. 411. u. 17. 101,406 do. do. kleine II. 6. ul2. 94, Sobz 39 39 versch. 8, 40 bz ern Märk. NI. A. B. . u. Is. 97 6 do. do. Lit. CG. .I. 4 1.1. u. 117. 101, 106 do. 1871 T zpr . ult. April gd, 40a, 70a, 60 bz 8. grvottꝰ Pfandbr. 4 versch. 100, 256 o. III. C. 31 11. u. 17. . 9 do. dJ. do. II. 45 11. u. 17. 101, 406 do. Anleihe 1875. 43 114. u. 1/10. 89, 09063 do,. ge 4 ver gd. . ö ö 1 1M. u. I. . do. do. neue 3] 1.1. u. 117. - do. do. ieine 14 4. u. j. IG Fo, Zet. bz G . kündb. 15874 versch. MY. G. do. VI.. . . 4 I. u. 17. 163. . 2 do. neue J. I. 4 1/1. u. 117.101, 106 doe, 16, n,, . . 1850] versch, 191. 7586 do. VII. .. 4 IM. u. 1. 10740659 do. do. II. 41 II. u. 117. 101, 406 do. do. kleine 5 111. u. 117. 598, 60b 1. 3 1I. u. 1/7. 6. 60 do. x.; . 4 I. u. 3. lar i äh dr, L. Krd. Pfb. 4 1.1. u. 17. — — do. do. 1880. 4 16. u. 111. . ö. ö Badenk Pfndbr. . Ilg93. 5096 do. Nordb. Frd. 6 4 ö. u. . ö 23 Westfãlische ..... 4 II. u. 17. — — do. do. j ult. aipri S0Qa ? 9, Su S0, 10 bz . rz. 110147 versch. 110,50 63G Berlin⸗Anhalter 1357 4 I,. u. . 9 G kl. f. kö, 3 111. n. 17. — do. do. 1884. 5 15. u. 111.194,25 bz ö versch. 101 206 do. Lit. C. * LI. u. 1.7. 102, 106, 1er red. 31 1.1. u. 17. 6, 7ĩ0bz do. do. S0der... fehlen. . Nat. (on dcr. G. p. II. u. 1/7. 195,00 G6 do. ( Oberlaus.) 4 II. u. 1 . anno versche.. 14 114. u. 110. — — do. do. kleine 5 15. u. 111. 94,7563 do. x3. 110 43 1/1. u. 1/71H3 75h Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 10. . 6 ö tien e. ; 4 14 u. 1/10. — — do. do. pr. ult. April 93 ha gs, 50 bz G . do. rj. 104 II. u. 17100706366 Berlin- Görlitzer Lit. B. 4 I... 1. 1 34198
. u. Neumãrk. . 4 I.. I I0. 104, 0 b3B do. Gold - Rente.. 6 I6. u. 1/12 107, 0063 B If. do. do. rj. 1050 4 11. u. 17. 969 806 Berl. Hamburger J. . . . 4 II. . 1. 105 303
= . 4 1I. u. 1.7. — — do. do. 18845 1.1. u. 17. 88,70 bj Südd. Bod. Kr. fbr 4 versch. 100, 60 63G do. fi. I .. u. 1. 102,20
S PDommersche ..... 4 114.. 110 103,406 do. do. ler 5 II. u. 17. 89, 50 b; Eiscudahu Etanmrm- und Stam m. Prior. Mitien. Berl. P. Magd. Tt. A4 Ii. u. 1. ö
S4 Pofensche. ...... 4 1 4.u. 110. 103 406 do. do. yr. ult. April . Hir, pro 1535 1866, 6. do. Lit. C. 1 n ,
S ]Preußische ..... 4 L4u. 1 10 1058, 406 de. J ö 5 16. u. 1,12. 54,806 Aachen · Jülich. 6 — 4 11. a0 25 hi & Verlin Htettiner ö ,. 6
S Rhein. u. Westf. . . 4 14. u. 1. 10. 104,756 do. 5 iI. u. IF 55 a, 40 b do. pr. ult. April 135, 904140, 25 bz Braunschweigische . .. 4 1,1. u. ö. ,
S Sächsische ...... 4 1. u. 110. 103,506 do. n. pr. ult. Hi 55, Mah, gad O0bz Aachen Mastricht 21 — 4 11. 50 590 bz Braunschw. dg. Eisenb. 4 II. u. . 6 602 Schlesische ..... 4 14. 1.10. 105, 606 do. do. 5 165. n. MII. Ba. 90 bz Altenbugg diz. 61 — * 1.1. 181506 Bresl. m. Freib. H. 4 14. u. 1.10. — — Schleswig ⸗ Holstein 4 114. u. 1/10. 103,106 do. do. yr. ult. ai 4, Ca, fo bij Berlin⸗Sresden 0 — 4 164. 23 59 b. G K A II. u. 1Isß. ö
Badische Si. *. enb M. J versch. ii ssh do. Nicolai Dblig.· . . u. 1/1. S 23 ᷣ grefelder.·. 6 — 4 114. 102 306 . ie 1863 mg loꝛ. 3obz
Bayerische ö 146 x versch. IC5, 0 b; G do. do. eine G i /. n. ĩ /i. 5, 36 bi 6 Krefeld · Nerdinger 5 — 11. Il0l, 606 Breslau⸗Warschau .. . 5 1/414. u. l/ I. -.