1887 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

(

wie in den le J

n den letzten Jab ñ

14 Jabren, gestattet. Die Verkãuf

sind im verflcfsenen Jahre ni te, Re lane won eig mschef

885 * = Jabre nicht so erhebli le don Tiegen char ; i f

1.4 Aktien der 19 gew gen 2 . *

. enn n n n, Get, er, . . dern e dert, nen d ,, interessiren. Gerade auf dem ; t 5, Dividende. Die Erhoku Stellen das Bedürfniß roßgrundbesitzes macht sich r Univerũñtãtẽvorles ö 16 baurtsãchlich aus Ein 3 u dürfte nur vorubergeł ** wie z. B. 1 be onder 1 ' ö ee, Deter jb . n g er.

rührt. Die industri s Einzahlungen auf Torubergehend Jsein plãtze, Buchfü 2 igen, Oberaufsich * ens unt tionen bal ö 2 2 .

übrt. Die industriellen Berbeili 8 uf Konsortialgeschãf 214 ee. . . 5 .

. wa me, niortialgeschäfte ber F ng bei großeren er Bureaus oder Arbeits⸗ = 3. Lemberg u imer

880 0 Srrerbefen Kelaftet. Sri etragen 708 400 s i 175 . . . ⸗. 412. . 2 VJ we engen de r gs , g der mit sᷣcwie egijtrirung von Geschäfts oder Fabrikanlagen 28 fremdländischen Sy ; de; . ö arg me, n, eschafts und Priratkorre vor. In Engl ö n Sxstemer li 1 fonds ist mit 15 n Ron ortialgeschaften angelegt s D „S, woneben Besi . Stellen der Selbst datforrespondenzen r 2 ngland ist das 1857 W liegt mg leine S . en angelegt sind. Der Res esitzer 3c. nicht Zei 2 Selbstyerwaltung. wo d enzen. Pitman am breitet 8 1837 ersckiene uns keine Star w ; Der Referve⸗ Persaͤnlichkei eit kat, sich felbst diefer o der betreffend eine n n, re. , 8 Dem Ser charts be 16 ü e ersoͤnlichkeiten M. selbst diefer Thätigkei 1— 2 rer , ,. . Hebalte mf zu gewinnen, welche mi bätigkeit zu widmen, S rigen Besteben de ges Jubiläum, zugleid * , . 2 x ä ze mit verFäl 8 men, Sertemb 37 der modernen Kurz schrift ü ugleich ij ure. . ichen ank für 1886 . en große Zuverlässigkei rerhaltnismaßtzig gerin mber dieses zahres d . Kurzschrift üb mit O e, is e ere. 2 Co erlässigkeit und ei ü geringen fongreß in Lenden es durch einen nternati überbaurt,

33 ; e ,,, ü. Ve ner Gul aticn⸗ * Wen. Diese Beding en, einen höberen Bildungs 5 in London gefei . internationalen S im E 3 ,, . ns⸗ iedeten Offizier zu si ingungen sind aber ge Bildungs ren Syst on gefeiert wird. In Ameri Steno grarł 2 E . ö. . tlich eingegangen Staats venff. sizier zu finden, da derselbe i aber gerade beim verab⸗ Systemen, die fast alle Modi In Amerika existi . * den⸗ E 38311 Brutto⸗ und: iguidirt werden. Die B gen. Staats ensioen ch iglic 111 14 ] ö ö .

240666 utto⸗ und 241 532 Ne Die Bank erziel ztaatsvensien nicht lediglich auf das Ei Folge des Bezuges ei Am weitesten verbreitet is n e, n sr, .

J. , . 2 C Nettogewinn am zielte angewiesen ist. Bei auf das Einkomme . einer JIsaac Pi 2 et ijt wohl dort das Spst 2 man'schen ñi 2 9 9 z = mf g E als 4 2 569 im Vorjabr) Diri ö! nn, davon solle Me ? Bei An 1 men aus seiner Stell 8. Pitman's B . c 2 SDystem R den sind * 9 e ,. . ,. , meldung rafanter Stell seiner Stellung 2269 Bruder. In F ; von Ben Pit . Millionen Mark Aktienkavitah Diridende vertheil erein bereit, Vorschlä ing vakanter Stellungen ist , m. das Syyste ? In Frankreich bat di aut n im . if i s mn, Ma ktienkavitat kenEẽt tie B theilt werden ee, , ne, läge geeigneter Personli ngen ist der Offizier⸗ Srstem des Abbs Duploys at die größte Auster an. a I 8 , w * gneter Persönlichkeiten unter Beifũ zie Elementarfchulen gelen Durlors gewonnen, das in us debnung 1 D n num J. von 48008 wn ,,, erve⸗ anzustellen Terenzen zu machen und alle erforde ** eifügung Pré vost⸗De len gelehrt wird. Danebe das in zaklrei. 2 ö ö. . . ,n. ö , weer * R 9. dem Anfragenden n, m. Recherchen , in Betracht n, kemmt das ée ie Berlin Dienst 5 7 n ll er J

ö t . ; * gestattet. Vas ö * . Vie 2 . nden aus 2 z. ** nennenswertbe 1 12, —1 ige S* 3 4 2

J ö ö, nn sn. 9 e DBDornllernstu. Adreñe ist: . Deut cher . nt we Ce Untesten . Driginalfysteme. gen Staaten Faben kan . ag, den 5. April * .

wurden von den der =* tẽbericht der Privatbank * n=. izier⸗Verein, Berlin W., breitung , uns für beute mit diesen A . 2 der der Bank zuge La Tame 1 3. 3 1 L 2 ö * 2 9 8 2 3 2 * ö . . 2 Jr. . Londoner . der Gegenwart 12 * die Ver ches Reich. H *

onnte In G odurch der Ausfa Weckt Betrage in Di . ö. .

? r * 6 1 an Wechse R . . 9 92 2 2 elne 91 1. * . ettere Na ö 9 190 = r vo . 2 8 9 die Leipꝛiger . . urt sind Verluste or,. werden (Stat 6. . Verbreitung d 6 4 Sf K 6 . * 23 ; ; einstellung ö vurde im Dis kontogeschãf . getreten, nur spr t. Gor Führte in n , urz schrif 3 ngern der Kurzichrift. 4 eist der Fintracht nete 2 arz 1887 erari e Neui ;

istellung einer Waarensir ; entegeschäft durch die 3 . vrache das Bedurknin fchon natur gema ßer Entwickel zschrift. Kulturfaktor gewes . Dann wird die S ĩ 4 . . . ö ; dafür ein iner WBaarer irma in Mitleidenschaf die Zablungs— , r , e. Bedürfniß schon i urgemaße Entwickelung der Schrif 9 aktor gewesen, wie sie ĩ Stenograph e . Steuervergũü 2 des de i und period * J ö ö ,, /, g der Schrift. Altertums 3u , gütung ab utschen Zollgeb ; ische Schrift ö ö. . ha gezogen. Es wird Scrill, welche sich bei d . erthum zu einer Sigel⸗(Zeich Alterthums zu retten, de . ĩ geholfen die Geistes? de einst gesertigten ge iets mit dem A 5 . Me 5 1f en. fn e 3 don , Tb . ür geboten erachtet: 8 wir Verbreitung ;. ei den Griechen und er Sigel⸗ Zeichen / Aufgabe gewiß n, der Er üllung ihre die Geistesschãtze des ; uckermengen 1 nspruch au ll⸗ Deut iche Beamt

. i i , der in cracktet; Tie fär Zristkᷣ ng erfreute, gege ĩ id Römern nachweislich weiter ufgabe gewiß rascher zu gerüger hrer gegenwärtigen kälte des . f Zoll- und Platz 8) Nr. 7 en⸗Zeitung. (Berli

. ö. . 1 weis lich weiter geschehen her zu gerügen im Sta wartigen kulturell Men ö 1 Inhalt Ei (Berlin 8W. , Belle⸗Alli . 1 el, e, . Auf 1353513 * und Ilie Zeitrechnun be e des zebnten Jahrhunderts ehen. 8 im Stande se urellen ge des 8 5 4 Mittheil Inhalt: Einladung zur G 2 *ut iance⸗ ö ann , gen! 4 und mochten chnung aher mehr und Jahrhunderts der de sein, als bish 3 A4bgefert ttbeilungen des Vorstandes g zur General versa ,, en, ,,, orderungen. Ver echten nach einer 69o jähri nd mehr rerschwand, s biber Rohz igten Zuckers Betrachtungen ü Vorstandes. Zweigrereins . mmlung.

3169 4 (1885 18 478 . S885 206192 . abkfürzungen ö . jährigen Zwischenzei wand, 10 ver⸗ ö 25 ohzucker von z 8. TVetrachtungen über die Fei gn err e e nm ö . ,. ö. w gen Zwischenzeit einfache Ueber das Th ; Poier a mindestens 900 unseres Helde 7 e Feier der Vollend ö itmachungen. . 1 kten 230 9607 * ½ iss! 2am bar das öffentliche L ische und wissenschaftli— einfacher Wort⸗ d * 5 Theaterwese 52 Polarisation un! i, n,. o Kandis 33 s Helden⸗Kaisers. endung des 90. Lebens . , 3885 139928 1 25 . oTentitGe Leben der Neuzeit ei vissens cha tliche, ins bes en Signalen f . wellen des Fabres 1883 *. und raffinirte ö is und 3 cker i 23 r.. ganzun 3 Misitsr. Aus dem Reichs 39. Lebens jahres

t), zufammer , . rovisionen 913 24 6). sch ** 6 21. er Jieuzeit eine 5 . Ins be ondere abe —ᷣ 1 4 6 en“ folgende statistisck Sabres 138 entneß ö. . ö . * J . . . ö ö ö . ö .

h en erer. , reis n 3m hid s rift und dem Geist 83 einer systematisch 8 ere aber Desterre z gende statijsttsche Ang 85 entnehme ; Staate iter 98, aber mindestens ö; vollen b 8 eißen * Je harte 3 fer, s ö 145 ãr · Pensionsges z 8 ze etz betr E absorbirten die Vafsiy: in? 7 556 MS (1887 ö 9 4M (1885 23 ö dem Geist d Sy emati aus der Buch stabe Desterreich gelangten i cen gaben. In Deut ꝰmen wir en = mindestens 900 dollen, harten Brode ö J **. ucker, sow Die richtige Aus atsgesetzes in Be: , ., .

n ,, mr, ,. ' 1385 101610 3 Dauer nicht 3 n. er Sprache e 14 aus der Buchstaben⸗ R. gelangten im vorigen J gaben. In Deutschl 1 Polarifati ens 9009 in Ge Broden ꝛc. ode weiße trockene . ie aller ( ge Auswahl d . Bezug auf die Mari al gr tz, pafnir: n hoh 05s * fs 6 109 S). Davon uer nicht zu entbehre e entwickelten Kurzschrif o Aufführung, in ö vorigen Jahre 26 sn Teun wland und 83 - Polarisation Gegenwart der S ö er e (nicht über 10, * unsere er höheren Lehranst Marine). au t 5050 S (1885 . 5 AM (1885 482152 . D aron Ende des 18. ehren, und zwar w ö en Kurzschrift auf die . in den übrigen Jahre 25 große Ove Und bezw. (Nr. 697 . zerklei . er Steuerbehörd enthaltende 66 9 Wasser 2 Söhne. Die Re ö. Lehranstalt zum Schulbes 55 146 148 5 20 66. (1885 5167 s⸗ . 32 1 2 A), Staats⸗ Ende des 16. Jahrhunderts * war es England 66 die Italien) 13 gen Landern Fu 5 D dern c ersten - 697 a des statistische zerkleinert, sogen euer eh or e 5 ) Zucker in Kryst Mitwirk . . e emuneration de inn = n 4 .

S6 ꝛc., so daß ein N elt, Unkosten 140 568 Staats⸗ staaten vora 2 underts auf diesem Gebi gland, das gegen das 2 3. In Italien erblick Guropas (mit Aus? ten Ne ; W Taliti Gen 8 sogenannte Krystalls ꝛc Krümel ˖ n Mehl ,,, .

. 3567 C ak ei 37 4 49 2790 46 88 galten doranging a,. Rem Gebiete der n ,,, 1 das das Lich ** 69 24h 1 erblickten n ch n, ö a Ver wa Itu n 8 * aarenverzeicht ss es (Nr. 698 46 m 2 F e form v w . 2 anzeig ... Dert tskostenerh b Brief faß . =. K ,, . 3. . der m,, , etẽ den übrigen Kult; Licht der Umren: fe . iicht weniger als 39 don 835 j nisses) Za des statistische 5 von mindestens zeigen. Ins ebung. Briefkaste . e ö ö . ö . , l, . übrigen Kultur⸗ der Buh Lampen; ferner erschiene iger als 39 neue Ope ; W ltatutischen Is do Polarifati ens Inserate. Briefkasten. Famili . , e. , , ö. e e 1 ,,, wirkte. Ihm folgte T ; er Bühne, 290 Oy er erichienen 11 neue w Opern Bezi 3 aarenverzeichnisses ! N PVolarilation Deutsche ; Familien . ö. J ö , . e, , . 6th . 1 . le, =! Oreretten und 7 Bal neue komische 866 21 Dez r ke in de . erzeichmns es) Nr. 699a des —̃ 2 , 6 Kolon lei 3 ö . w K geil ind Horstig gl ich ei . —— und ertẽ Deutschland . . and nur in . nen und Balle 8 Ei 2 8 ve a, er Zeit . ö ** statistischen W rereins in Neri 11 zeitung O ö

. , 26 ö w . land! wo Mosen? ire Tirert Berlin und Pest st Ballete. Ein Intend 31 ua in der Zei ö . . c waren ins in Berlin. (Verlag des Deuts „Organ des Deutsche ;

. . . ? , der,, vstems von Taylor he . 797 Uebertragunge * (20 en⸗ ihre Direktoren. 2 nd Pest statt aber 13 ars? ten vechsel dom er Zeit in der Ze verzeichnisses 6. Heft (1. Apri Verlag des Deutschen K z 8 zen Kolonial⸗ leiben 790 M (1835 225 id zum Vortrag auf erfordern unter Beacktuna! r herausgaben me, m, . des englischen . ö . ( . ö J

ö si 5220 ( Bottrag auf neu HRechyi unter Bea prun . us gaben. Auf cigenem * iglischen geb min m 1b gebrannt sind 5 The ere Theater wechsel = August vom v in der Ze ö zu A 2 . Inhalt: Adress 828 te Ge ngen

Königsbe 2 2 O0 M.. neue Rechnung * 13 chtung des bereits Vorh eigenem Wege, we 5 gebaute wurden erö 1 5 Theater, 1 stü wechlelten . 9 2 dom eit in der Zeit ‚. 3 llerhöchstdess . dresse an Se. Majestã ö . . 3 g , . , ge, wennschon 15 Tens en erogne Neue Taxrellmeiß er, stürzte ein,. 8 neu 1886 bis 16. bis 1. Augus vo i = Rek z essen 90. Geburts Se. Majestät den Kais— ) einnahme der Dstt L.. X. April. (W. T. B ö 15641 60 Jer und Wilhelm Stol: en, gingen sodann Franz X ; 9 Tenore, 15 Bäass . Taxellmeister erhielt * eln, 8 neu 15 . 31. Y 8 zusammen Augujst dom vom in der Zeit Rekognoscirungsfabrte eburtstag. Deutsch Wi aiser

2. ö e n, e. . . . dann Franz Taver ] auf Gastspiel Bässe und Baritone soewie 55 elten S große Theate 5. Mãrz März t 1886 is 16. bis ö 1 . . ; Portugiesif gslahrten in der Kame . h⸗Witu⸗Land. e, r, . st * en Südbabn f Vie Betriebs⸗ sęi ö nen. Das Stol;e' Cr, deten y e * Istspiel reisen ritone sowie Pri k beater ö n S886 bis 216 z . August vom ortugiesischen West⸗Afri amerunkolonie. V 3 ?

. 6 ; . eh. * be . 5 Stole sche Systen 8 8370 . * Tielrellen. Umher . 99 Primadonne n . 188 1887 15 2 31. M zul ammen . * ö nen, den West⸗Afrika. V. ie. VII. Reis verkeh 2517 ö tstellung im Personenrerkebr ] ar; 1837 betrug k enrunders 1872 ö , tem wu ö ein Theat ö,, erste dende Drerntrupren ( onnen gingen 90 5 5. Mär; 51. Marz 1886 bis 16. bis ; ö Dewitz. 95 ä . Nach und in Luceke ö. elle in dem ö. . i , ,. n ,, . 350 ein , vereinfach ö und ds r gde gg ef sein 100j42riges e,, es ech . kg r iss? 1887 15 . , , Von 6 . 66 26 den Ansiedler ? , . . Ottto von ö . . . w Hacht. 1 atte Auffü jähriges Bestehen, zwei Ope ö iner Schauspiel haus * . 9g . 3 2 Kol X. von seal. Tabacks (brId⸗ erika bedroh ,,, , , . , . 1 rhe ert. Daneben entft tem hberaus ben und das ufführung zwel Vpern den 100. Aus], 90 Pre Sen E 2 1837 1887 Kolonisationsf z. ö 42 acks kultur edrohen. II.

. nal Marz 1886 wvran?s . hall en Palm 5 Eew 5GC6 II stenog axhisch *. leben entstanden noch 212 J 1 das selbe öh ö . . 3 = . . ö .

. . n,. e , g. utstanden noch ein Anzabl von elbe Stag ihrer ersten Prorin; Ostyreuße ö 2 Eg Kolonialverein. Bericht über Von Ernst Bel 2. Zur , , , 24 ett, mithin geg * Betracht lasse w. en, die wir an diese w anderen ö z 1 . zen J 2033 500 kg ö J K loni . Bericht über die Vors 29 ow. Deuts w , . ,. , , . dieser Stelle fügli w ; . Westpreu ße 29583 509 6 ; Eg Kolonialvereins er die Vorstandssitzung des Deutscher . K ö ö , Desgleicken halben uns i. üglich außer Bil helm städtisches NVeirreußen 73 835 336 117517 2063 500 2 Serreiariat ns am 1I und 12. Mär; 8 7 es Deutschen nahme aus russischem Ve , . 7 S566 483 S (definiti HFanzen nicht zu beschäf tten der genannten drei den . unterscheiden den 21 Sweet * tisches Theate . Brandenburg. 335 8436 1175179 756061 52 . schmw * at des Deutschen Koloni 3. Mittheilungen aus e sorisch 725291 S in 33 nach russischem Stil, initive Ein⸗ Fasse Hastigen. ei deutschen Hauvtfysteme hier 1 1 ö Fd igo und die rierzig 16 Johan Vommern . 46 253 833 . 9 50090 schweig. Zweigyerein Freib a6 nnial vereins Zweig rein * J.

ö. . .. . J russischer 2 gege an . 8 1w ,, 5. P hier E * 1 Friedr Spupu rk e Ess- vierzig 9 uber tn. 6 kJ 7534 205 5 75 . . K. . ! . ö . erg Freiburg k ve Mrs ,,, =, . k cn . das Auge 4 die thatsächliche Verbreit 16 fnet . . . , mit der 11 . 385 6 152 935 52 39 ö s ö. 927 193 632 385 859 5079 50920 , 5 . . Ine d rerein , n, . ö . ö ö . , , er. d waehn e ee . r , Darf für e , ,, n . er. Strauß⸗ Schlesie J 91 262 K 36 953 6532 386 659 39 ö 5070 Auskunftsburea 3 X sruhe) Mitthei Frante . 290 2608 6. ö t, gegen defin * . N 1 ö . ns vorltegenden 8 eser Shsteme ' da ihre Ir, n; Uuner Theate vy bi 2 ** * 2 elien ! . 58 8 909 6404439 —— 13 1625 5070 z 8 2 u des Deutsche . Mittheilunge 8 A . ?. gegen definitiv Sol 220 [ en Vereinen gesa orliegenden, 18386 von teme in wird . IIe tusit᷑ beute . ö. ervubli᷑um als N ö w 6 431945 401262 ö 7577402 5 . 466 9 junger Kauf ; . hen Kolonialvereins igen aus dem . 6. . i. ö 1886 von den stenog vird, als vor sechsze U dente itt anderen Ob als No⸗ . Sachsen, einschl. d 840 84 . . J ö * 1200788 ' ö 1625 1 Kaufleute. Die d 23 alvereins. Ausw . ö K, stenogra · als gesc sechszehn Jabren. Dam deren Ohren gehs . 2 * I. der 5 431 945 6524198 . 544 079 „1822 Erster Verlust d Die deutsch⸗westafrikanis Auswanderun . ,, . k , ,, , oört werden Schwarjzb. Unterhe 8 524198 1331427 723 140 803 89 174486 irster Verlust der Baseler Missi vestafrikanische erung * . ; ; 9 . J. n hren. 8 galt Stra 5 ö 3 . ö ü. nterherr⸗ . 51 427 3E os 2 . ö . . Ba eler M 11 z . 21 Compag 8 De. on Her auf * 5 ö. . er Preis ur an aber fab -. hmenfinder 10 8 CIrau5 wohl 5560 schafte 89090 629 167 228 1408 2 = Uttner. Ch 64 ö issionare in K * 1 ̃ . x . 2 ö. ö 2 * 3 15 en E. ten . k 576 838 5194944? 119 8035 Pp. ; 8 ronik. Litter . Kamerun. N Lond. ein herabgesetz s D ,, Erstlings nicht als zünft Dberetten⸗Komponist SchIlęswi J. M7 122 240 9983 19178. Redaktionelle . ,,, = . Eondon 1 A r TadgeseB G . v item 11 ingswer ö . a. 214 Unsftig 2 8 ponisten * Sc leswig ' H 1 ö 96 101 133 33 822 a? ö 5 ö * ö ö ö . [ Greez n, .* pril. (W. T. B ; DYabdelS⸗ 157 3 1 die Premie 2 8 an Doch 4 * ö olstein S6 79073320 1 183 352 68389731 223 860 Kolo 343 ond enz. B che K pre ö (W. T. B.) Wollaukti —⸗ 36 nen Sr 871 statt h Premiere fand hie schlug se . Dannove ö 5 7907383 20 1235193 106 82721 22361 878 3342 onialvereins. Ne u jertisch. w ,. * und 1. auktion * . r berger Neu⸗Stol e 9s. ö. ö ö gleich 3 ** and bier am D ein r ,,. er 79 85 m , 23 519 106 320 302 75 31 347 4 252 ö . . . . . Glasg l n. Tendenz fest in 92. Ole Arends leitete Di gleich mächtig d 4 1. Sertembe Wes i 772516028 28859 256 729302 10756 111 265657 26 204322 18 Deutsche Fors zugetretene Mitgliede 6 Glasgow 4 A r . z sest, M . Mit 88 te Direktor 8 bn 3 urch, und mit dies Se bfember ö 2 * tfalfn . ö 1 i. = * . ö . ö ö. . . . 6. . w nit diesem Erfolg . ö 2 75 402 0220 6274357 29755 13 496 346 39233 1433 2010517 aues, des Forstschutzes eitung. Organ für die J 9 von Roheisen betrug (W. T. B.) Die Verschiff Preuße alieder Vereine : it⸗ . , Mit— renz gegen die alte Friedrich Victoria ⸗Theate r. rsolge . Hessen⸗Nassau 274 374 1691 5533 6376417 992 894 171576 ö 517 9 2 utzes und der Forst gan für die Interessen des R 5ß00 Tons i ö gen in der vori Ver! chiffungen uken K 9. glieder o gliede Vereine * it⸗ mann, ein k riedrich⸗Wilbelmsta? Theater seine 8 Rhein ö ö . 7002 ö z 6376 417 41759 1 21570 1114 J Nr. 1. Inhalt: J 4 Forstbenutzun (J. N ,, Tons in derselben W ier vorigen Weche 4500 igen dem Königreiche Scchfen' 192 ,, er gliede ann, ein. Nicht ohne J ch⸗Wil belmstadt ls un en. JJ . . 6 ö ö. sn * . . . , Ich rns . H igt eiche Sach 2 z . 16 glieder 1871er P 5 ohne Interesse lien damals unter Dei . 8347370 249 . J 3 295 72 055 39 0688 41315666 Königl. Oberförst ein Wort zur Engerlingsf . Neudamm.) Bradford, 4. Apri C des vorigen dabres 1s gegen den thüringi? Sach sen . 12 3575 ; 2464 53 9532 S ler Premiere: s Gnletee liest R h 2532 iter Deich⸗ . 2 3914 9220 904 ö ö. 90999 315 009 tonigl, Cberforiter a D Engerlings rage Von V gefang, 1 . , . . em en erf 2 27 3072 . . ö. 995 * DTremiere; finden sich doch . man die Besetzungsliß S Y P 3 90 33338 820 990 9⸗ . einjäbrige Kief ö . Aus . ö Ze. Bon Vogel 9s Tendenz schwäche 2 . . 53 3 en Staate * e 3 260 3 ; zum Theil dem Kunsti en sich doch darar Besetzungsliste d Sa. Preußen 332 498 820 16290059 9 . inlahrige Kiefer 3 T w . ö. ö . ö . 3. . . ; . ; . zum Ther dem Kunstinstitut darauf klangvelle Name 35 lilte der zen 332 198591 31 752 258 365 D059 1577280 17867 ö Gesetze p esern zum Transport ö G: Wie verpackt ö J ö 6. ĩ 5 191 35 Swobod . itut in der Chausseest grelle Namen, die beute Bayern 31 752 258 364 250 839 7008112 8221283867332 35275 . escetze, Verordnung sport auf größere Entf Iackt man werändert t, 3 raunschweig 1 9 41 5 1 42 6. oda, dessen Rolle beute Stei ausseestraße angebs le beute Darern .. . 250 849 70 08112 . 53912 . Rr nr! ordnungen, Erkenntniss tzere Entfernungen? . aun! dweig. ö 1 3 = Barti en E zeute Steiner svi . gehöre . ä. D346 W 9507 . 21 96 10222 237. Prü ung und An . r enntnisse: Reg 5 , 322: deiden Mack J h 945 ; 38 3 Partien, welche . te Steiner spielt: des * geboren; Jo Carl Sachsen. . 207064 30 3927 55 544 79 7465 662 w 3572 6 ung und Anstellung für di egulativ ber Ausbi Suhmissionen im Ausiande eden Tel en bus. J ! 3 ,, . ron Lina vit des . liegen die 1 en obo? 22 , s 6, us fas 655 10 0001615 120 15 1IIJSS7Ss . , k ben , ll. en Vansestadten 5 29 5 8 . 2 ö Vale Soubrette aver, Fhristine ere, in tem berg . . 1 51 . S865 737 6158346 . ß 2058 1508 gelder . ardienst i 336 1 dienstes i . * e ö. 2 = 81 Sctrimer . = 6 des Massner⸗J hristine X ffl . PBaden . . 4300 ö 121 c 35 3 1538 346 * . . ö ö . ö 5. ö. 8 . Oldenb 5 108 9 . 231 mer repräsentir Wallner⸗The r* ĩ XVoss ler en 30000 . 2* 46 99 1346 . . Ur Prüfung eingez . ö. ö. 30. April, 12 Uh I. Oesterreich Oldenburg.. 9 235 Yrasentirt waren eaters) und Emi , n J 154 57 490 009 5 6346 335 84 die Kronvrinz Friedri ig. eingezogenen Reservejä , S 3 Uhr. R. K ne K. beiden Lippe w 107 . 2 39 n von Hanr a,, . heute J ö wo mil K ; 54970 300 009 w 92 645 660 1 ö . Friedrich Wilhelm 11 f . d ,. ö. . ! 1 9 5 enkwürdiaf ing Wrada, Jenny S in de bewährten Mecklenbu J , 90M 454 970 gan 22. . . waisen⸗Stiftung lbelm⸗ und Kronprinzessi Statut fur w e Ch Stück k osterreichischen ö . 1 H . J , , ,, aller irh o ,n Stubel und n,. , , ö ae Cg bog do 23 880 365 101 869 1092234 . ö 660 1355 und 2 Erkenntnisse des , , Bic rig Jorst⸗ liefern. Kaution ? ab in Monatsraten von äcke aus Jutestoff en füddeutschen Staten 391 k etto, welchem bekanntlich das tiniscenzen ist vielleig n perger büringen einschl. der Groß 6 ae. ; ö . . ö j 23 J . . . 6 . . , , . anntlich das arabische t vielleicht di ? chicken Aen roßh. ö 220 g . . btheilung der Parise Verschiedenes: Die forstwi Xltober ee, n g,. . 6. Sito], nebst Elsaß . . 'n Tausend und eine Jia * 'n . chen von den 0 ö . ö. Allstẽdt 491 am 491 . 9. Buche mir . Weltausstellung des , , n, 2 ö J 18 Stelle. ; Veuts 6 89 2 3560 570 1dertragen u K , zu Gru 2 . K 4 . SlIleben '. J . 249 5 22 . ö K n, we 66. aus 15. April 12 Uhr k der ö überhaupt 460 11220 ö 6 279 1 3 mit . Drerette 1375 in , e., ed, . i . . ö 3 ; ö . ö n . ausrüstung, Amsterdam. V rektor des Central . e, dee, , 3, 3627 3 ; w , dn, ,, ge aufgefübrt worde, is im Renaissance Braun schwei 1 ö . ö J . e e, ,, Ticfetung Ten tg he g ine der Militär⸗ k . 55 9 147 34 3 9 1140 4 Hanslick, der bekannte , ,, ein so i. e wei d . ö 5 Nr. 1. 6 6 weten Jagdhunden. (I k Fischerei, ö ö J , . 765 Bett⸗ . 21 . 18 ich verewigt hat. iener Musikkritiker es nu n J J 17 136 391 . 407 3394617 7269723 4 . J . Brüche‘, Xilder 21 Kynolsnncke Rückblicke . ,. ,, , . e e , 4 aar Pantoffeln, 700 H/ vngland . 2 3 5 lle⸗Alli ö s K,, ö 1580 33 2437 342 8 5 269 248 1069322 83 . w der aus dem Jägerleb K das Jahr 1886 2 l rob 3 9sa * 66 Sch 2 9 8 . I ö 1 nes * 5.0 . . . . . 14 23 2 59 322 8 333 570 . Jagd ebn I 3532 . Von ; it ' Ton. . 6 ö x . . K , nnen . . 2 2. ois I33 1622915 504 55 333 863 342 520 4642 384 Zur y. aus dem Reicke e n nr en dederstrumpf. X . . 80 . ener finden nur 861 er X tte Y; uremburg ö 22 3590 2 1271 900 5331 2 341758 Wr JSanderiuSt. e . Fischen un An ; Verkehrs ⸗Anftalten a zusammen 527 13 9 6 99 ö bleibt das . . wenige , ö ö. . . 53 * 580 . 3 336 160 334 3 855 3 3 Schußlisten J . Jagdtasche: k . ö. e enn, ö 35585 2 . ö J , , ,,,. geschlossen, un gen statt. Ar eberhaupt im deuts k 5 K 505 ö 29 w Wild füttẽrung. 3* gde und Saison⸗Berichte:

Zur bequemen E k Sammel vereine 558 7462 85 „Fatinitza' in S . ossen, und am S Am ; n deutschen . , . verglei Der 1 erung. Zu . Berichte:

30 ; er! . ; J . 2 5 73 ö ene d am Sonnabe gebie schen Zoll— . 0 gleiche Deutsche Jäger⸗Zeitun Zum Klageton der S f . . einzeln stebende Mi ö 9 n Scene. nnabend geht . 905 auf der Tand Jager⸗Zeitung'. B geton der Schnepfe e n e . g en achten i r gerlz w Mit⸗ ö k g . . J 350 97 ö 2. ö. . auf der Jagd Aus S Zeitung? Band . Nr. 1. lerse, , ,, e,, ,,, J glieder der Verbände Komxvonist Hr. Ludwig Hei . Zeitraum des 74 944 35 03 80s 385 ss 745 S5 705 2361 ö. . 29 zr Bs, wn geen, erliner Mal allen J 2. . ö . . . . ö ö , . Ludwig Heidingsfel? Borjahres?) . ö 2 23 sad sos g7 38a00 asten Safer. Aus dem Jagdschutz. ö bericht vo ö. ö ö . . ö. ö . ö , . w . 1 . 90 n, . emie sein e,, . e gab gestern im . Di Nack E26 543 54 14 053 360 240 597 31 36 11 834 8056 97 540 0 10555734 12250 k gdschutz. Lustige Ecke. rm 211 ö. I geh inahme g ß bn ic en 3e indlichen *r. 4 ben erw 2 Anhanger e838 S859 * m. 55 J 3 . . a = . s 3. ö ; - ö ; ; ; . . ; J . ichen Packetbestelle oben erwähnten Aend des Stolze'schen Sps— 5 263 SGomwositz dieser Stelle bereits t, in welchem irekten Ausf . weisung beziebt O 037 883 2668207 327 777782 wicz, Berlin 8 einde ⸗Zeit ö N verxflichte 9 f . ackete bebufs W de teuer pließ et ien Aenderungen v oljze chen Systems r ; Kom vositione k bereits erwã . ö us fuhr besti n ejziebt sich auf alle . * 2668 207. 32 3 00 i. cz, Berlin SW N . H . J 1 ö ron 1572 nicht eĩnverfta war mit der ionen Faust's Re s erwähnten größe nach dem 3 ; mmten, als auch auf en mit dem Ans ͤ 207. 32 706 090 10 920 540 wese tlin SW.) Nr. 14.— J Verlag von P. Stanki . . . . e ,. , e, ,. 1572 nicht einverstande t den 9 e. Man kat . ettung! und „König L grohberen dem Zollausland rie, , ee auf den zur Aufnah ; An vruch auf Steuervergü 920 540 658 482 ö Wwecen im städtischen Di K Inhalt: Das Mili Stantie⸗ straße 70) . che Packet ⸗Postamt in B 6 mittels Post⸗ Vereinfachung derfelken en Schrift, hat jedoch i ritanden und der⸗ , ,,,, Man hat bei dieser d nd „König Lear? zur 2 ; ausgeführt oder gege 2 fnahme in eine Nied Steuervergütung abgeferti 58s 482. 11 579022 lokal adi chen Vienst. Schluß 8a . ,, ,. ; 5 findet sickt 1 tam in Berlin N. (O . ost⸗ soaen ung derselben gleichfalls 1. jedoch in jüngster Zeit 36 : rorzugsweise kultiei eier don Fran; Qj= . ö Bei der Veralei er gegen Erstattun V F ( 1 ig . . . ö . J ö ö . . Packete K ich der Packetbestell n N. (Dranienburge ogenannten Alts⸗ 1è1691̃c10 alls für erford . ter Zeit ein 1noen ni teirten 8 Franz Liszt und Sektor Zuckersteu . 3 er Vergleichun ni 3 y. , feet . . . . h . . , ö̃ . 2 , . H enburger⸗ ten Altstoljcaner zählten ? ür erforderlich ein ingen nicht an die son ten Siilgattung de * Tell br? uckersteuergesetzgeb ö ig mit den Zahle a . ung in den freien ohne Rücksicht darauf, ob uf den zur betr. die Pflegeelternschaf igen. Reichsgerichtli ? mts⸗ , n ö , . über deren Verfkei ner zählten 72 Vereine lich ; ; die sonst Übliche Forn ng der symphonische Fe e d ung und bes . Kahlen des Vo 3 5* en freien Verkeh 3 , ,, iuf, ob er von der Nie ö i egeelternschaft. Reichsgeri Sgerichtliche Fe] 4 Falle ist nur die ge wohn fie nden besonders ö . k Vertheilung auf i J 17 lic! wn. nk Form de —— Berlin, den e,, in der Klassifizirung 55 ir e fun die seit der e . . zurückgebracht J, . . , ö ö , , . ö ö ö e w einjelnen Lande ige dern . nge ditionen Festste? ema und Gege one (Sonate z 884. 5 ö ö ers einget en Ae e es Gesetzes werden oll, Abgeordnetenhauses gartenland,! Ver J 8, betr. . . ö g . , e. . hangen der e,, n, , . die keinem 2 u,, 18 ei ltienen. eit fte denden Du ,, in einer Kaiserlich getretenen Aenderungen ju kan, vom 1. Juni 1886 in der Etats jahr re . ö Henker ,, ö Preußischen

Samburg . . öherem Gewicht Senn von 5 kg und . Die vorstebend en —iteme. noe zuger . ( Ve J Aroeltung er] chenen und Kaiserliches Statistis J des J ,, 5/8?. Die Besoldung d gen , . burg, 5. Apr rem Zewicht. g und F, R bend mitgetheilten r in fühlkaren Abhfchnttten zes Statistisches Amt . . Gelle * * 9 ) . April. (W ö 8 die Vert etung 8 eilten Zahlen H. ö. MA baren lbsch * 2* M ! 9 2 . andräthlichen Meß j ö Hiniste

; ; ö a der, . Vertretung der deu schen Dri Sil ten bezieben sich 1 . Abschnitten Becker tungen und staatlich 2 n Behörden, der Straf . eriums Akti ; . 96 r Vam b urg ⸗Am J Der Postd f s 3 * 3 deut en Driginalsyste zeben ich ö = von den Gew 16 ö x taatlichen Lokal Vo 136 . . Stig nf g . 2 engesells ö nröurg⸗ Amerika ni s ö Postdampfer . ur die böhmische be w . . . . = . 9 . . B , nn 12n1 chen B agetf sFr wirkten 6 Verei ische Uebert gung 8a G . . em 31 Grunde ** 1 . ahmen Und Ausg or . altungen. . Die Ve Uhr auf der Elbe eingetroffen New-Nork kemmenꝰ ae rs br a6 k, mit 189 . . Gabelsberger'sch ( (Jlolgen, und aus , . . Statiftische Rachrichten 6G Obstertrãgze von . b, er , fel, ,,, , , , r di tworsenen, meist ö ĩ Nach 55 ö 60 azan alten im Veutfähe Straßen im Königreich Sachfen erung. die schwediscke u ische 14 mit 551, . ie italienische 260 ; . te J meist kurzen Tongrupr ach dem für 8 Stäben Pf alten im Deutschen Reich. , . ü chwedische und 6 * . 1 9 5137 * 6. elnden Ry 2 ** ( Vlchtu ö * 6 . 19pe 7 S , ng. e . 33 . 2 2 ö. Pfe D 2 J M 3. a drmm n 3 en. mit 226 k 13 ö che 1 mit 43, ba zen Rythmen und Harm ua. ö erklären und e. , i , , kö. , . d. J. ausgegebenen Hef großeren . ,, . und Eisenbabnach . ö einigen peng e . . . K a, fir 8 iteren timman nonien, sowie aus der bald . Fabrikaten der T XV. zen Reichs S. Ausgegeben , ,,, engen zur Ausfuhr gan d Eisenbahnachsen in bedeutend ? Schülerbibliotheken zu B 2 zen Großstädten. , einen Verzin in englische Uebertragung ward mn Vereine * Komposition di er bald elegischen fis Ende Rc er Tertil⸗Industrie in! war die Ausfuhr v Vergleich zum Vorjah sfuhr gelangten. Die Einf edeutend Tonnenabfuhr; , . . * . 6. in e E üer ragung ward zum * mrositioa die Schicksale k 55 Ende Februar K ust rie in der J r von Eis 22 Vorjahr erheblich geringe 85) infuhr weist i knabsuhr zu Erfurt. Peti . Polizeiliche Rege z F u le, er,, . mi (: Dies ist eine . ö Vorjahres . J. im Vergleich zu J Januar k k dagegen bei mee . bei er lisum . ,, des d ,, R che und Bulgarisck h vurden die Ueb . nus n es w in m Grade an in s inter⸗ ö ö eitraum des 2 * 65 Doppel⸗Ctr ö inschienen eine ĩ . gewährten Darlehne nsfußes der aus dem Reichs-F ; erg i. ußische K 55 1 Für Uebe 8 Jari ch lebertragung n 1* des ; Wenn auch 8 56 33 anregende Art k . ; ; . . . ö * . 2 B61 391 ö . . 1. 6. J 2 . 881 14 5 ; 82 1 rr ner, 8 L * es L w . ö rh 9. w gemei e ; fer 1. i Oh lasj enlotterie. 1 Verein mit . des ma Beurtheilung , ö . ö. 1887 1856 S Die Berliner städtische ö . Heuer ß n fe ö Finan perhãltnisse ö . 83 ö *. . ö r iin i. . ö Baumwollenwaa 100 kg nette 585 Jahtbuch der Stadt Betlt Bauverwaltung hat nach d ,. 1 Stäadtifche Sparkasse . en Sr, ö . in mit 25 Mitgliedern in . Aus der Faust⸗Sxr Art immerhin seine S —ettdes be ndichte B ent ven 97 75 ö 35 151 ich der Stadt Berlin. im T ; K em Armen“, Kranken⸗ . e Brunnen. B 1 ; —, . ] . . gen in . lien wir . Faust⸗-uvm h * eine Schw ri FSS. ndichte Bau w ö 22 9 * 400. (1883/84 2128 2 Jahre 1884 2 . ch z 3 en und Wa s . ö Badean I . 6 ö , e , iir wiederum den Symphonie ron Hei Schwierigkeiten ichte Baumwollenwaaren, 6 24 151 verwaltu 1383/84 7318 245 66, davon 384 35 verausgabt schaftliche Literat Waisenpflege (Anelar stalt. a . 6e ,, Ziehung der 1. Klasse em die Uebe lischen Vereine pflegter 3. die 5 . 8en Triumph übe 3 Heidingsfeld bebe wollene Spi ren, baum“ erwaltung 132 879 ½ (13347 ), davon für die allgemei , , atur. Beila ö am). Staatswiss achmittags⸗Zie Klassenlotterie ? 1sse e, ,, Walpurgisnacht? npyh über Fausts R eben 8 Sxitzen und Sticke S535 og M (133 479 4 allgemeine Bau. meinde Zeitung; 1) Deuts Heel ü rell . . . ni agung auf das Englisch en charakter frif icht n. R Faust's Rettung“ Baumwollene S Stickereien 3 694 2 35 896 S) dav 3 3 479 6), Hochbar ** ; N eitung: 1) Deutscher E . der Deutsche 3 J än las. , ,, Englische. Anl carakteristisch 3 als beĩonders 2 ettung und mnwollene Strumpf⸗ u a ö 2494 Gemeindef on für höhere Sch OH bau 1847 122 , Nr. 14. 2) Ortsaes er Gemeinde ⸗Anzei Veut)schen Ge⸗ , ü. ö auf das Rufsische R uch * ist der er ltene Sätze h ders stimmungsvoll mentierwa nd Posa⸗ . emeindeschulen 122927 zöhere Schulen 155 504 k , 2 Ortsgesetze Anzeiger und Schul-A1Anzei . , 3. gberger chen Epsteng mn ussische. Auch d llt der erjte irc di 65e hervor 33 . und Lei aten 99 179 (284 343 M 3. 271 * (495 646 . 5604 M (EI 368 4) Finanz ⸗A 9 4. zul-Anzeiger e, ,. . . ö ö ö König Lear“ Leinenwaaren aller Arts 22 175 18 87 284 343 M). Straßen, Brü M, andere Zwecke 467 347 * 18 z-Archiv. Zeitschrift ñ . 1 Nᷣᷓ— K ie, . 5. kandlung des Heldentbemabl Tear Seid er Art . 8579 (6 348 375 ßen., Brücken- und Chauss Ege gar , Herausgegeben von r. Georg rift für das gesar Fi ĩ inn von 1500 . S ( 8.5 vertraten 15 Vereine i 2 ebertragung des Ar 4 Wirkung, a teren, melodisch sehr ,, enthemas und des S en und. Halblei . . . . . ö . ö ö . ö . . ,,. ' ö. e e weg.. gung des tnt en“ n⸗ Wirtung, ar reten in dem An ehr reijvollen Motivs id des Woll Halbseidenwaaren 10387 5402 104760 am Terra nlegung von Straßen und ] 655 154 4 or der Nationalök org Schanz, K. b. Hofrath un iwesen. 3 ö 6 ,. 9. , S Ichen Systems ZSuge k. n in dem Andante en Motivs von 9 Wollenwaaren all 9 ö 0387 8037 6312 4 Terrain 4 j Straßen und Pl . Universitã '. ökonomie, Statisti und o. 6 P 1 . k ; ö nmen 230 Mitgliedern ein Verein zn Systems Züge herz in dem Andante, Cordelia, hetitel on großer glei aacen aller Art 8037 30132 iin an die Kom atzen wurd niversitãt W ; Statistit und Finanzwissens . 1 Gewi ; 6 auf Nr. 4478 , eil galtedern in Amerik ; k die W a . delia“ betitelt, viel er eider, Leibwäs w 42929 282 Kö, qm), davon 71 665 h. mune abgetrete * en ürzburg Nierter X z Finanzwi ssensch t Fewinn von 300 66 auf Nr. 2! 84. 107 46ᷓ a , ,, rita mit rolles enthäl J Leibwasche und P 2892 35 563 e,, . fi 655 ꝗm (2.1 445 getreten fim Vorjahr gart, Verl Lg. S Vierter, Jahrggng, 6 i e, MM e auf Nr. 25 539 1451. Te EKben in Deutsichland Verei größeren M zu lang h zu wenig künstlerisch Werth utzwaaren 9348 e . 6. 4m) gegen Entge ] 1. 3 4m) unentgeltli , Vorlahr 55 L.. erlag der J. G. C s g. Erster Band S Nr. 20 939. in Desterreich und id Vereine SgroßBßeren We . eiponnen erschein Url Werth⸗ . ö j 8208 i H ,. ntgelt (in der ne g.. gelt ich, 33 102 Abhandlungen: Das k Cotta'schen B 3 EStutt Bei der heute f s ine mt 3 Schwet ertrere Tre Vegarun 3 Komponist auch k Außer diesen End 2 von Fabrikat k 1 SIX. IG Fo e n, n, . und 6 2 80 109569 9 Baden . 4. ,, . ö . 176. Köniali 11e ortgesetzte 2 ließlich i * 3090 Mitgliedern, n Friede 4 e Liedkomposition . ieder eine bes Ende Febru . en der Texrtil-Industri . 2 1 wurden 237 gz M pro Q 6 . Fi 39, er ngabe d a roßherzogth ö Königlich Pre . c zten 3Ziehun De chlietzlich in der , a tedern), der kes . ö mit K Dilien. Sechs . me Fbelon⸗ . ar d. J. im Ve z Industrie hat de Stadt 10 806 23730 4m ( 3 * Qu. Meter) Finanzdienst in P 7 . . e lick ., . ö 1 e ischer K . n der Ia g, . Rheinprovin; 2. des, Velten Aus pra ingendem Organ és ieder, von F 37 labtes um 157 . Vergleich zu demselb ö emnach bis w: D 809 4m . davon für . j 52 reußen, Bay Sach. . . 1 ßischer Klassenlotter 2 - klasse * chätzungsweise ebenfort rovinz ur Mestfal ussprache vo ; Organ, musterhbafter T 1 Frl. Aline ö. 5780 Dopvp 3 emselben Zeit 622 * ), umgepflast 23 Rechnun d in Elsaß⸗Lothri i, Bayern, Sachsen, g für den . n n J . , i le, . muiterhafter Tonbildu J Dieser Ausf Doppel⸗Ctr. zugenomme eitraum des Vor⸗ 225 4m mit Hol, 52 038 stert 73 8096 4m ̃ 8.6 der Elsaß-Lothringen, bestehe Na sen, Württemberg, Hesse . 3 ö K ö K , lll wr ehe l. nbildung und K., Ausfuhr steht eine jsenommen. V aufwand Holz 52 038 4m mit Steine J mit Asphalt Kirsch, Großh ; enden Vorschriften. Darges g., Hessen und J nn von 15000 66 . Verein in Pomm Werth (1 Verein in Münst Arendẽ), Lehman armen chen S neten ublikums, der auch ngetheilten Beifall des ar utt rie in ei s k . 3 ö. ö ö K . 16Gewin 50009 „S auf Nr. 83 657 in Pommern) n in Münster i. W und S* un nischen Orchesters in wohl der der auch den Leistung Veifall des em rn n e, meiner Gesammt von Fabrikaten der Texti mit Steinen für R 5 S 71971 bezw. 302 einem Kosten⸗ egung der auswärti . eheimer Finanz ⸗R . ewinn von 10000 1 Ar. 85 65 Unterrichtèt wurd . W. / Und Yerzo s in wohlverdienter w Leistungen des Phil⸗ voron auf: dichte menge von 8997 Dopp er Textil⸗ 392 n für Rechnun d * zw. 3028 und 46725 mit dire swärtigen Versicherungsansta K

1 Gewi ; n auß ir. 76 145. 1 et wurden in der deuts derzog dienter Anerkennen hem nn beaaren te Baumwollenr' aaren II5 , n, ., fang der Stadt Gabe ,, s, an, irekten Steuern im Groß ,,,,

zewinn von 5000 uf Nr. 0 145 berger in der Zeit vem 3 er deutschen Stenogravki w ng zu Theil wurde Faaren, baumwoll 3 waaren 1151, undi gegenuber, 7568 8 vorhanden, wovon 3548 356 f nde März 1885 Emminghaus i n im Großherzogth ; egenseitigkeit

2 Gewi 1 5000 (6 auf Nr. 1343 8). sonen, fe r Zeit vom 30 Juni 1885 1 Stenographie von Gabels . H De Strump? ollene Spitzen . ichte Baumwoll und 85 653 ür Re , de ü . ö . . .

, , , , chen. Kerner 7049 in Uel Juni 1885 bis ebenda 183: 77 Gabels⸗ ; Bãder ⸗S ; umpf⸗ und Pos . und Stickereien 797 ollen 5ffaf 38 am für Rechnu 5 r Rechnung der S und Beurthei a. Die Wehrste , , m, Von Dr. A

er. 5 aufs en, . n Uebe ; is ebenda 1885: g Ma ; 33 r⸗Statist; ind Sab amentie nig. kereien 797, ba Pflaster bes ür Rechnung von Privaten angef mung der Stadt eurtheilung di S tenr, geh . 16ew 1500 ( auf Nr. 892: ecbmifch 32559 leberttagungen au da 1886: 17 859 wien, er⸗Statistik und Sallbseide rwaaren S4, Leine . Faumwollene S* estand aus gi? 9 bn Sternen! en angefert . g dieser Steuer. Von F räge zur Erkenntni inn von 500 . Nr. S9 z20. 103 130 . 2659, ungarisch 2035 gen auf fremde Syr . Ver⸗ k sbaden wurde bis z J 36 wic bfseidenwaaren 699 , . ; ehe . . . ö 3 . ö. d. ( ; ; ö —; . ö. . ö . . ö. ; un ich 3 italier isck . 1TDen, 1 nd 3 Ucht. Das Max T . zum 7 * pril . De und P . 9 2 Wollenwaare 73029 . 248. Seiden⸗ ö IX. Klass 327 * n III. Klasse 3 1 20 83 b 93 Finanzstatistik: * 9 teumann Profess ewinne v 3 157 015 ae mn, 8, olnisch 102, bi . ent 1492 nr * aT 1886 Vas Dad al;br! April von 8594 8 Vor; ; utzwaaren 379 D en 2509 und Klei 853 440 4m Eis t e, 322 942 4m Asph J. 14 890 4m zember 1886 V Yrof i Frankreichs di . 110 410. 131 3 on 300 6 589 . finnisch 14. franz5stsck ?“ ulgarisch S5, scbwed if? norwegisch 13 1885 an Kurgästen 3651 zbrunn befuchten im verf Fremden be⸗ Vorjahr hat die Ein? 79 Doppel⸗Ctr. treffe . eider, Leib⸗ 4 isen. Die von d Asphalt, 42 480 , , . Prof. Dr. Ri Finanzlage Ende D ( . ö . ö 3 w efucten im verflofsenen J . ö. die Einfuhr um 315 Dey reffen. Im Verglei trug am 31. von der Stadt zu reini 9 4m Holz und preußische Staatsh „Dr. Richard von Kauf ö e⸗ . Hf i, fran T und englisch 1 Perfon 35, freatüch 23. reisenden 2420, überh Ker sonen, an Erbolungsgäß enen Jahre Die Ausf m 31d Doppel ⸗Etr. abge Vergleich zum 31. März 1885 7333 8 zu reinigende Straßenflä ßische Staatshaushalt in den l Kaufmann. ] 526. , gro wurde 81 rfson. J lch 28, 20, überhaup ö Erho asquste J Ausf se. tr. ö. ; 33. nfläche b zu seiner S en letzten zehn IJ er 1886: 7060 P bie wurden unterrich an, . In der Stolze! uberhaupt 6021 ungsgästen und D n, , , e. uhr von Eis . abgenommen. jahr, darunter 430756 3800 4m, gegen 7290 800 am im ; k K ö . a der. Sielst⸗ ind Durch⸗ genannten Zei n Eisen und Eisenw —e : 63 021I 655 z0. 500 C4 269 800 gen 7 250 oh 4m im Vor. u , Georg Schan . Fi ie Mittel Der Deutsche Offi . 1095. , 1. Zul: rr g. 8 bis Mir; Zeitraum im Vergleich zum . betrug im vor⸗ An 1a . mein; n , und 3026 55 einigten , , 7) eur passchen har dern ö Thätigkeit gez che Offizier⸗Verei ö. Dejember 1886: 759 Perf Alt⸗Stolse vom 1. Sktob? in 1886: 1557 . 568 al,. rbeitern wurden 000 4am Chauss Rücksicht auf di Nord-Amerika von 188 a , g gezogen, verabschied erein hat es ; V e 739 Persone je vom 1. Oktober 1885 bis . ; . ö . . ö ; 3. ö ; ö ; 11. dee. . J in 26 ö ne * on den anderen r er . 1885 bis Red . Robeisen Br ch is 100 * 4 86 schãftigt 2 . ,,, bei den Cha Der Straßenreinigung land. Von Dr K zu ihrer Nengestaltu mit besonderer ö lungen zu e,, Besfchafti. fh rigens ist das 6 , liegt keine Unterrichtsstatistit GSetlin: edacteur: Riedel eisen , . . n geschah ö . 39. Die . 14 Mann be Schweizerisches 1 Dozent an der un nun sznn, 5736 7 8 w inge 3 folge 5. 54 . J a es onses be - einen des 2 . Doe ge we 28e ö . . Siltatitit vor d ; 3. . . . ; ö ; ö ute lse n serr ben da es denselben, viel gefaß es Stolze'sche ; Srstem, das bereits vor. Ne J Eise ; Ingots 523 33 ; lich. j gen, 617 225 ch 7 8 der St zember 188 sgesetz, betr. geb Masf Zürich. de Centralstelle si q wer fällt ö Alben, viel⸗ gefaß . ze schen in Baye 616 as bereits vor dem E Verla 2 ; J nwaaren mit Aus 523 331 662 490 ich. Der Ges gen, dJ! 290 Pm Wass 3 rt, mn e . . Leben :; nt ralstelle sich einen 2 ohne eine gefaßt batte, in de ‚! Bavern, Oesterrei s vor dem Er⸗ rlag der Exvediti⸗ ** 21 it us nahme 5662 499 Sf Sesammtbestand stãdtis ö . 6 = k einen neuen Thätiakeits kreis eine solche ver bew . in den höheren Leh De terteich und Sachsen B . Druck d rpeditien (Schol; Maschinen e von länterwald mtbestand in den stͤdtis 8 en dazu erforder⸗ S Herrfurth, Unt ö. g der lex Huene in 235. Ve a ,, , Um 8 Thätigkeitskreis J 2 e em, Tehranftaste H und Sachsen Boden 363 er? . s ö . 3 . . . e belief ; städtischen Baumsch , ,, er · Staatssekretär i . 3 . . ö , ejw. Länder als fakr n Lehranstalten der genannt en Boden der Norddeutschen B ; 3) asch J Die ief sich im Au ö nschulen und d Das ital sekretär im M ; en. Von . . . K . orddeutscen Buchdruckerei inen 92 099 123793 ie Röhren d 6 ugust 1884 auf 373935 . em alienische Rechn ga. Ministerium des J ; schen Offizi Besetzung durch ehemalig aller derjenigen Stell . auch durch eine St . nterrichtsgegenstand ei ei Staaten Berlin SW. . Wil uckerei und Verlags . V 1 8 237 935 van sg G er Kanalisation h 3733 356 Gehö Ober ⸗R ungshoftgesetz. V es Innern. ö ö . ö. , , 1 8W., Wilhelmstra Verlags ⸗Anstalt . 06 448 102 696 von 99 082 m; di . atten am 1. Apri . ehölze. er⸗Rechnungs⸗Rath in; . on Dr. W. Vock z blos an B Verein fortlaufend z ge oBffiziere eignen, de * graphische Institu aatsanstalt. das Königli eingefuhrt und Wilhelmstraße Nr. 32 1 z Einaefñ 3 f 2096 2 082 m; die Kosten d k pril 1885 ei 5 D 9 ; in Potsdam 8 l . blos an Behörden ꝛe ifend zuzuführen, h Ignen, dem Veut⸗ beiden ei Institut, vertreten. In P 23 öniglich sächsische S 16 B n Zingeführt w usammen 2121 878 77**7* 1384 85 auf 560 8 er Kanalisation beli 2. eine Länge a8 Bolt s moh] u ö , e. sammten me, , gewandt, sonde n, hat sich derselbe ni weiden einzigen größerer . Preußen und in d . Steno⸗ Sieben B 2 Robe urden: K 2 002551 i 2 5317 S Die Wass e iefen sich im Jah herausgegeb ,, ,,. ia Kreise der Kor sondern strebt es e nicht betrieb zen größeren Ländern deutf und in der Schweiz eilagen Roheisen, B is für welche 4 654 235 , asserwerke lieferten 25 935 5. Jahre sgegeben von Dr. Victor ogabe der Sozial · Co mmunalverwalt es guch an, we ae, Sen, waltet, ist, wie Fier eutscher Zunge Schweiz. den seinschlier l beisen, Brucheisen, Lupp 5757 7 1235 vereinnah irrten 25 955 936 et halt: D f Victer Böhmert in D eren, al ungen, der Groß die ge⸗ Stol ecke S ist, wie hier noch b Zunge, wo freier W einschlies lich Börsen⸗Bei eisen, Robschi Ur vben⸗ 3757 427 S, so daß si mahmt wurden; die A 93h chm, er dritte Rechensch j a , n,. n. gen, Sroßgrundbesitze ze sche System am stärkst eren, , ee, e,, n e,, lee und di ; 5lich Börsen⸗Beilage) . ienen und Ingots 29 100 Wasser stellt⸗ sich die Selbstkosten ' auf usgaben bet egen den Miß enschaftzbericht d einer ri. ; . w. ö r am stãrkste erden möge, das N ö ie Juhalts * lage), gisenwaa B ö —=—— gots 17 100 9 54 Wasser stellten Di 22273. Selbstkosten 9 * rugen z n ) ißbrauch j 2 es Dresdner Nezir 2. , ö , . haltsangabe zu Nr. 5 . gagren mit Ausnahme ö 210 221 . städtischen Gasans uf 1455 3 pro el Frzieher sein? geistiger Getränke. S Bezirks vereins j htbaren B teten, wie denn die Schweiz übe mandit an* Er. 5 des ö Maschine d e von om Gas, 5,36 0 4 asanstalten i nir 3 d e rn un gn e , i. Boden für die en n ri über⸗ für die e , 4 Aktien 4 Anzeigers M g inen. J . Jahre 18581 75nd i k. in 1884. D ö 000 , ,. im , , . , r t. 28. März bi gesellsch : w 533233 5778 1 e (25 große, 69 mi ehr hatte i n n, , ere m e Von der Erzie liber . z bis 2. April 1 aften) . 39285 1265 ampfen. l Fe, 65 mittlere und 18 im .Die österreichis n der, Erziehung zur Arbei ü. S8? Bei Zus 2056 nd 18265 klein butter als Volk ire e n , . d Bei der Ausf ammen SJ 7X e) B ?. olksnahrungsmittel s i,, m mnhnel Menn fuhr hat gege . 317557 Vom österreichischen . 2. ngen namentli ĩ gegen das Vorjah . Ge,. zischen Bruderladenwes ir. e r ele y . . Sresdner Verein für Arbeits enwesen. Arbei dandwerks. attgefunden, Eisenbahnlasch 5. ? er fafe Verein für Arbeits— ö ĩ e n,, l während Eise . hen, Eisen⸗ und S w— afel. Beilage: Soeci s⸗ und Arbeiter ⸗N is n enbahnschienen, schmi Stahl⸗ , ö j schmiedbares Eisen in Ordens. ales: Ueber die Wir eh ba, m. irksamkeit des J n in ern lfte ö. Gemeinde Krankenpflege. . d ern izr het kene hlfhati gi th fee für die . Müh, 3 ; nzeigen ye verein. Volksküchen i 1 . 2 hen in New⸗Y . 24 ork. 2 . .