1887 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. Fan ini BI. 30a. oxie Arth. III. Nr. 8 mit ihren Ansprũchen auegeschlossen. zu beantragen; ** 10 Mieltschin Bl. 21 sind für kraftlos 11 Die über, die Posten sib e. und f. gebildeten 2) die Urkunden: ju Vorwerk Sanefau, dertreken durch zn art. Hrrothefen⸗Dekumente werden für kraftlos erklärt a. vom 3. Jali 18537, aus welcher für die Tberese anwalt Kabllinsfi in Grauden;, klagt *

Gnesen, am 2. Mär; 1337. II. Die Kesten des Verfahrens werden den An. Nolte, jezt Birtme Tagelsbner Fran; Sernet. , ren Germann, Ten! Arte- Kẽrielicbes Aut gerickt tragstellern, sowmie dem Lebrer Julius Swillus in Paderborn, eine Absindung von 765 * unter Ab. zuletzt in Grauden jetzt N 2 1 1 . , i ts l ö ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Aleren zu gleichen Theilen auferlegt. tkeilung Il. Nr. 1 des Grundbuchs von Lächtringen kalts, wegen Fösliher Verlaũung, mit = 1887.

I 7 3 1

De e, mel me.

Mehlauken, den 16. Mär; 1857 Band 21 Blatt 1072 eingetragen stebt, Antrage, das unter den Parteien bestebend= Bar

Bekanntmachung. Kẽonialiche⸗ Amisgerickt. b. J. Tom 4. August 1316, aus welcher auf dem der Che zu trennen und den Bellagten nn en ; . e Berlin, Dienstag, den 5. April

Oeffentlicher Anzeiger.

Are Glu artteil Sc. enter zes kreten Gerichts 630) K Grunderermögen des Antragftellets im Grundbuche schult gen Tkeil zu erklaren und faret der Bekflagt⸗ Mir; ꝛ. . find die Srretbetenßtiere . . . von Fürstenau Band 19 Slatt 971 unter Ab⸗ zur mändlicken Verhandlung des Rechtastreits 7 achsteberder Posten: ö. „Ten Antrag der Erben des Eisenbabn teilung III. Nr. 2 eine Affndung von 65 Tklr. erste Gixcilfammer des Ksnigltchen Gand ger e 6. glich der Finttagung auf Grundbuchklatt Se retãts a. D. Johann Carl Robert Brandes in * Sgr. 94 Pf. für den Gbristian Beverungen zu Grauden;, Verkardlungs immer Rr. *; aur n teckbrief? und Untersuchur ute ine, Abtb. IJ. Nr. 76, fautend nter 8 ist in der heutigen Sitzung das Urtheil Fürstenau. ; den 12. Juli 1887, Vormittags 10 un , fl ierectun zer, Tu Sar. 3 Pf. Kaufgese nerft 5 c Jinsen, 21 in 2 ündet, daß die Policen der Braunschweigi⸗- II rom 13. Februar 1331, inbalts deren Ab. mit der Aufforderung, einen Fei dem getagt r —— auf Erund des ALjudikations bescheides 6 . gen nen Feber ersicherungs ge fel Can 0m ilung III. Vr. 3 des selben Grundbuchblattes fur richte zugelaffenen Anwalt zu kestellen. ; 2 z, Zi ung ꝛc. von 5ffentlichen Paxieren. er 1363 und der Kaufgelderbelegungs— * 6 Nr. 569 und vom 16. Nerember Kirche zu Fürstenau ein Darlehn von 1 Tklr. Jum Jwecke der sffentlicken Zustellung wird die Te mman i- Gefelscharten uf Aktien u. Attien-· Gercsifc om 3. Nedemker 166, fon der, Wer, 86 r. 1206, laut deren 5er Eisenbabn Sektetãt r 5 Yο Zinlen eingetragen stebt, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 n. . er * 3. 2 Johann gar Robert Brandes von hier sein werden für kraftlos erklärt. Graudenz, den 37. Mär; 1837. a,. 5 7 4 . ü 00 Thlr. versichert hat, für kraftles Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag Dum? e 2 . wangsvollstreckungen, m Til werden. stellern zur Vañt gefeyt ; 7 * f Vorladungen u. dgl *. * s ia, 30 irz 188 ne , , 222 K 5 2 ö ] der Eintragung zus Grund buchblatt Braunschweig, , Mär 1837. Dörter, dem 7. Mar; 183. Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte Auf gebote, e J gien bert. Abtb. III. Nr. 7, lautend über nnn, , IX. oõnigliches Amtsgericht. . ͤ Thlr. Darlehn ne e eingetragen Dini. auf Grund der S Lom 19. August 0 rr, e,, . Ausschlnsurtheil 1915) Oeffentli 3885 . lnßurtheil. (919 e Zustellung. 836 Bekanntmachung. Verkündet: 23. Mär; 1857. Die Ehefrau des 2 . Wettermanr

1m

*I Zettel banłer ö r

er

8 58 **

*

1847 zur olge Verfügung y 3 temb 847 . 2 . 28 Q 24113 2. em ber 1847 d 8 5.5 R 1. 1 z z 0 g 263 57 7 25 8 = 8 32 Ren, e 8 [ 2 ö 1 * für den Kaufmann isbel Saqueur in. urch Ausschlußurtheil vom 1. März 1887 ist Brandes, Sekretãr, Gerichtsschreiber. Marie, geb. Lewerenz, zu Grimmen vertreten durd ) Schul durkunde rom 11. Dezember 1856 über n der Aufgebotssache behufs Todeserk ärung des den Rechts anwalt Juñtiz Ratł Ber r * . . . ! 2 6 . . ö. 1 2061 12 der 5 ; S 7 5 ; 417 . jz nal Berge 31 Terres ! erloschen, die Hypo * Ihr. 13 Sgr. 8 Pf. eingetragen zu Gunsten Ar Albrecht Julius Louis Rumann aus wald, klagt gegen ren Ehemann der A 26 se r löschungsreif erklärt der Vormundschaft für Johann Heinrich August Norra 7 Königlice Amts geri a Gkhriftian Wettermann. 2 . 3m ö, Grundbuch won Suhl Bing ? ; eim erte mr dee Körislige Amtsgericht za Cbristian. Vertermann, unkefannten Aufentkäste nl Dañ 9 zu Sülze Frun von Sül;je Band J. ; urch den Gerichte ener S,. J 531 zerlaffunn ĩ ö unret ! ebnlichen Da rere, , d, wee, . ; ien f ; i 18 mit ibren An. Blatt j. Mtbeilung siJ. Rr. 3. far tear es e,. eim durch den Gerichte afscßor Schoenemann. wegen böslicher Verlaffung. mit dem Antrag * ie 'r Beleidigungen. mit dem Antrage: ,,, . J a , 6. lte er bellen mn, 'n, ü, milos erfärt . * chen den 2 bestehende Band der Eke n war, rn e, de,. frekende Ee dem Vormittags 8 Upnr, ; 1 b fe aus C., den 31. März 1857. ö t: rennen und den Ne lagt 1* ö 12 2 ** te zwi n een Y Jar te den 6 m =. z . w iwer be; aliches Amtsa? ö 71 . e. en Betlagten fur den allein schuldigen a Hennen nnd den Bckt ü ul e dne, ,. ; Königliches Amtsgericht. 1) Fr Arotheker Albrecht Julius Louis Rumann Theil zu erklären, ikm auch zi= Kosten des Pro . nr, , . n richte zugelasenen Anwalt zu bestelleꝝ. gemeinde 74.25 M zu zahlen und die Kosten des stein au . 8 rigen Tkeil zu erklären det den Beklagten n. ; er offentlichen Rastellunn wird dieser Re tragen Freitag, den 20. Mai 13887, nn, Rar Re* t? 3 3 2 r ? s Urtkeil far vorläufig rollstreckbar zu er⸗ Vormittags 19 Uhr. .

15 Northeir ö 5 8r 2 5 812 34 30550 * us Northeim wird für todt erklärt. Gleichteitig zeffes au zuerlegen, und ladet den Beklagten zur

8

1 te D ö 28 18 1 De gte zn C 8 3 18: U de 328 d=

än SBekanntmachun g. Bere. zur Anmeldung ihrer Ansrrüche erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts = 53 Der G 1 65 r erichtẽ u 3 ꝛĩ Dreiber des 5d. N 1 . 4 2 1 te 2 1 . ö. * . 6 . n m in. *.

Si erg dn R

derden e och nicht angemeldete Erb⸗ oder Nach mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

D 1 * 30 , 227 2 ] . 2 Durch Urtheil vom 30. März 1837 werden die unte R das fonst bei der leber? Greifswald a ; jr Thoma.

nögens des Verschollenen auf sie den 10. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr einen t . ö ö nit . ng, nen g 3 nun ; 5 er * 9 es 5 x = . . * —— 1 3e A zu Rosenberg O.⸗S., f. d. Gerichts schreiber

Aus hräöurtkeil vom 2. März 1887 ist Seichtzistet Mariguna und. Märtin Gorecki beim. deren Rechtsnachiolger mit ihren Anfprüchen auf Tie

enz Orrothekenurkunde über 50 Thaler D 156 4 . ne, 6 Ta, : —ͤ d unde übe zaler 150. n a, dee. mt. n ( ; ct genommen werden soll, aufgefordert. mit der Aufforder ien bei der 1. * z , n, Zinsen eingetragen laut Konfens t J Nr. 35, 137 und . Abtheilung II. 2 Losten des Aufgebotzverfaktens find een, richte zug ln er m e ner, 83 gedachten Ge Gerichte zugelassen walt zu bestellen. ; m 25. / 18607 ursprünglich für die Müll Nr. resp. resp. 3 zufolge Verfügung * ö, . 3 6 6 86 lind don wi 264143 Anwalt ju beitellen. . k 2 * *en astellun; i Aas iglice ntsgert ; ? * ; 4 . * ẽT⸗ * 0 . . d 56 gung vom der Antra stellern z gen. decke 1 * . . 1 . 3 3 ö mn . 2 ir Nr 3 auf ö . zeister Leupold sche Fher tau vigor decreti 19. September 1847 aus dem Erbrezesse vom . n n Ann 2 * fe e Snfstellung wird dier er ic er Ausjug der Klage bekar ma *t. 6 Deffentliche Zustellung. 821 den November 18 rmi 1 1 Ceffentli u En 25. November 13607 in Aktkeiluns III. 5. September 1835 eingetragene Post von 111 Tha— ö sgerertist. 6 r , Frankfu en 36 ärz 187. er Kaufmann Auzust Neumann zu Heilsberg, den drove m' Pre zecsgericht berissisten 15! Seffentliche Zuftellung. Nr. 4 auf dem der Frau Pauline Haehnel ge⸗ lern 31 Pfennig hiemit ausgeschlossen. Northeim, den 2 Arrik 135 fswald, den 29. März 1857. D Fer chte schteise mal 8. dd ö RBirtẽs Fin hörigen Grundstück Nr. 32 Grund, sowie* Schubin, den 51. Mär; 15857. Der Herichtes schrelber Kennt en Amtsgerichts Gerichts schrei . 2 ( 83 n * e. * . . * 9 4 Q 7 —— . 111811 6 * Sgekr 8. ( 8 5 r 7 2 r* 8 b. Cie Hrpcibete nur nd ab Ii, Fi Feniglichez Ar tegericht. 95 6 . n ch ch tber des Königlichen Landgerichts. DCeffentli

5* . * Re * (. 3 —— 4 Oeffen 2, im en tande des mit ihr in g M D r 9 ( . 23 * . . 12 4 lern ledenten Kaul 53 GdGdelat Sade . 690 —7 '

arse Br nebs . 9 arlehn 6 5 685 eingetragen laut nstrument II. vom 13. 127. 1833 urfprünglich 857 9211 8 ; r, . ] 13.12 1238 g 3897 Bekanntmachun 9. (921 O z 5 r 8 Myßsf⸗ ö ; ö * 4 . ö 1 ng. 2 le. 1 Ern Erbe'sche Curatelmasse Durch Ausschlußurtheil vom 24. Mär; 1887 s n ; . * 9 ö. esse tliche Zustellung. . von Wuste ters dor v 7.1 r Sinn . ,,, e m 3 . * . 9 zu . 1821 . * 1338 in a e, ö. 2 vom 1/12. Ber Staztzimmermeister Adam Frey und 71 u, . r e, ö Nr 136]. Die Ebefrau des Josef Huber, Bertha Sraade e Manthey, u ten Auf g zu rerurtbeilen, an Kläger, und zwar [905 . Yun ; n, ,, g. 2 auf dem der Rechtsnachfolger bezüglich der für den Ersteren a dn . Weiß enreuth. durc geb. Bornkessel, in Dresden, vertreten durch Recht? . 6 . 6 , e , n Femäß Bei lues d genre r . . iedergtunde gehörigen zem Hausgrund stücke Rr. 235 Namelau Abt! ii Fel. Kecktsanng . vel flag mhrelt Pr. Romtach, flagt gegen ibren gerate r * ö ; d in Durthei * Yrund tc. Nr. 118 Wüstewaltersdorf, Nr. 2 aus der Urkunde vom 5 Mar; 1855 in?: deman! i 6 Gebhe 3. Z. un Ehemann ron Eisenthal, 3. 3t. a in bekann für kraftlos erklärt worden. agen, , , ,,, sten Aufenthalt ; j mit d n, ,, 6 an unbekannten Niederwüftegiersdorf, den 25. Mr; 1837 ragenen Tarlebnspost von 190 Thlr. nebst Zinfen 1 ö g murt dern rren gemesend, wegen harter Mißhandlung und ** , . 2s. März 1857. mit ihren Ansprüchen geschlossen worden. k . 1 H. getrennt, grober Verunglimpfung mit dem Antrage auf Ehe⸗ onigliches Amtẽgericht. Namslau, den 29. Mär; 18537. ͤ ! en, . 26 6. ichuldigen Theil erklär Ger ung, und ladet den Beklagten zur mündlichen . ͤ . ᷣnialickes ANmtSsder; 1 n die Kosten des Prozesses rerurthe Verhandlung des Rechts streits vor die Ei*i ; 1 ; . . ö . 31 * . Königliches Amtsgericht. nn ds ; , . 3 ü andtung des Rechtsstreits vor die Civilkamt x Landgerichts auf erickts zu? enstein au w n obr n 18 ls8s! Im Namen des stönigs! 6 . ch Zur mündlicken Verhandlung dez; des Großherzoglichen Landgerichts Cid a mnmner in 215 . . 16 ate a n S4 ick rom II. No JI eim iu dem Verkündet am 25. Mar; Fes? der Firilkammer dẽeẽ Rel Van? . Sa mstag, den 25 icht i burg au Vormittags 10 1 7, Vormittags 1090 Uhr, d, ein riftstück vom 11 J. zu Mannheim zu dem 4 e,, , w, , , , . = 1 nn 8 U81I.. Tand . ö S 5. Juni . 3 33 bei der ; . zedachten Ge⸗ tellt, wongck Geer? em 3 nn das⸗ 2 sta n 12. Naumann, Heer dar; als Gerichtzschreiber. g Freitag, den 17. Juni 1887, Vorm. 9 ühr, Vormittags 8 Uhr . n, , . . , , er,, fine,. n , R J 3 In Fer Privatier Auguft Nagel schen Aufgebots⸗ erkündet am J. Axril 18537. Bermin anberaumt, wozu der Beklagte mit der Auf. mit der Aufforderung, eiten dei dem ' gedacht G K i dieser F 3 RN t H , sache hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung inck, Gerichtsschreiber. sorderung, einen bei dem genanntin Gerichte zu richte zugelafsenen Anwalt ju kestellen.? I mer,. zen ö e, n, . . . durch den Amtsgerichts Rath Auf Antrag der Julie Kuhlmeier zu Bremen, Zelg Gtr valt zu bestellen, geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 1 ug ge S in Re erkannt: ertrete . 3 . en 2. April 1887 K den J 881. . ; ö nnn, 2 *r, ber e. . vertreten durch den Rechtsanwalt Filkrr zu Lübbecke, k Lrril 1337. J . Au zug der Klage bekannt gemacht. Die Geri rere Troll l t durch den K. Notar For er Der Gerichtsschreib es Großh. 6. Hnpothe enurkunde über die im Grundbuch erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke ichtslchreiberei des Kgl. La chts Hof. Offenburg, den 31. Min 135 9 e zerichtsschreiAer des ali ; a R hal vom 8. März 1388. z. Juni 1884 JJ m. von Daintode Band I. Blatt 49 in Abtheilung If. durch den Amtsrichter Schulte S e ip. Der Gerichtsschreiber des Groỹher Sal gCandacrichts˖ Gerichtsschreiber des ir he m imd 6. . ; Nr. 3 Tingetragene Erbegelderforderung der Ge— für Recht: ; Tes. Yro5herzogl. Landgerichts: 1 Rumrf von 3048 Thalern, namlich von Die unbekannten Berechtigten der Specialmaße 19, 908 . er n, , der minorennen Johanne Auguste von 136 46 53 J, welche bei? der Zwangz⸗ 8 . as Königliche Lande Cixilkammer, 'I Oeffe . 4 2 . 5 w * . . , . M3 23 5 . ö . 22 3 ant w 22 2 * * . 1235. = 82 1 GI 12 ** * 4, .. ine Rum und 1624 Thalern Ter minorennen persteigerung, der Bd. J. Blatt 561 des Gründbuchs ; e. 220 Oeffentliche Zuftellung in Nr. 3 D Uu st? Caroline Ida Rumpf, nesche en Lübbecke eingetragenen Grundstücks ür Ti. ar, 2 Der Arbeiter Serrmann Gutzmann zu Stargard ö. e, dn, sert nur noch gültig ist hinsichtlich Abtheil, III. Nr. 77 für die Aktiengesellschatt Ber . . i. Dom, vertreten durch den Rechtsanw'st r. Amts zer Parvpenbeim, Kl , vertreten durch Rech n ü t . ,. , k bildet wird baugesellschaft vereinigte Westfalia zu Dortmund 2 ; 26 derop IL. ebenda, klagt gegen seine Ghberrau Augujt⸗ Anwalt B rn Gig rät, c en . , , ho, Oeffentliche s ats einer us frtigung der gericht lichen Auseinander« eingetragene und zur Hebung gelangte Jurte, entbaltszo. 36 it dem Antrage, Lisette Johanne G ne i, . * . ; r, n, . 6 , 1309 66 lehne e en e nnn mer . k zan ( ! . gelangte Judicat die eidung der zrifcken Ten Klan“ . 2 ö ebam Gr mann, geb. Struck, fruher in e ö te Frau Ka Höpothekenschein vom 25. Mar; 1350 und ö. 21 Sgr. Kosten .. , e. . ; 6 klagten besteßenden Ehe aus;zufrrechen und der * ae, e, . . jezt unbetannten Au. Hypotheken. Auszug vom i Sanin, 18, , , nnn, mom grtenge nhren gugelet in 1 . s, wegen Ehescheidung it de Hypotheken Auszug vom 14. Fanunr 1851. wird * de , . Fanen Angelegt klagten die Kosten zur Last md 4 . n deidung, mit dem Antrage, 8 ken · Ius zu Januar 1861, wird zu ist, werden mit ihren Ansprüchen auf . 1 n zur Tait ĩ die , . ; Im ec det Loschunz fin treffe rtfät3 ! wird zum Laaff ausge schle fen e ger de 2er r. Tcklagte zur mäntlichen R Rechts w 83 . ö 31. A 807 di die Koste ,, gebot? streits vor ö gte Ur den allein schuldigen Theil zu erklären, m 31. Marz 1 1 n 3u en e Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der verfahrens sind aus der Sxecialmasse zu entnek mes. Car dgerichts 19 ; Roniglichen und ladet die Beklagte zur 8 Verband: tlag 8. März 7 an den Be⸗ nach ö! ö lung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer

* 8

n ? ö ö 8 M. * * * rr err 1èãä4wmit der Aussorderung, einen

(e 1. 2 Ehe * 9 ichael C n . ö . . 2 3 en 31. Mär; 12 1908) effentliche Zustellung. ie ; rich; s ei Kaufmann Simon Casper zu S

1

t 98* 771

Antragsteller 8 . 4 ᷣö 86 J q des Königlichen Landaericrs :. S a. . 6 309 834 eru . ; ö onnglicken Tandgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 3 Ausschlußurtheil vom 18. März d. J. Das unter eicknete Königli Imtẽge . h ; ö. 4 . 25. Juni 1887, Vormittags rin 4 rs lußzurt 2. U arz JF n . ö , ] e telen. 1 er Aufforderung , . . das nachstehend deze * * Fer BF . r in einer heutigen D 34499 n 2 srę NIMH * 2 ß 3. e . B/ einen bel dem gedachten Se⸗ fen. ee. bezeichnete Hrrothekendokument fur Ausschlußurtheil erlai en und verkünd. ue, , ere e,, m. wird dieser ö. zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . - k . J w um Zwecke Fffentsichen wür ; * Die Lu ertj gung des gerichtlichen Kontrakts vom an,, . , deren unde en 0 Mär; 1887. Auszug , ar en lic en G selluun wird dieser torember 182 verseben ; er Ein . ite Rechtsnachfolger, welche ennig Dns det Rlage detannt gemacht. emen Saarn erleben mit der Cihiragurgs, tank dn; h ͤ d Stargard i. Pom., den 5. Mär; 1857 ö ur . ö mit dem Hypothekenschein ö Nr. rich er des Königlichen Landgerichts. ö 1. Februar 1828 als Hypothekendoku nher * h n 2 509 J ö, 2. ö K ,, 3565 nber eine Ju Kö, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. getragene Post von 208 Thalern weiche nach dem . ̃ Sgr. 2 vf. 1733 1 . J . , Tode der Johann und Christine Mitt P= ; Salturga Scho n ö. gerichts Eic ist Termin 3. ö. n, n wf. ö. 3 6 . ter wohnhaft, Ghefrur Een . , . Königl. Landgericht Stuttgart. ĩ en . e, . ö. ö. ere 1 ö . S chmie rm p 591 . 9 h . fr 5 . 2 Christine, Dorothea und a als Erbth . e —ĩ 83 Schmied, uber da elbst nend, jetzt ohne be⸗ D z. Geffentliche Zuste ll ung. Vormittags . zuzahlen waren , ö ö lannten Wohn- und Aufenthaltsort . Bet ner, geb. Reiser in Heslach, ver⸗ nberaumt, wozu der Beklagte Johann Loy hiemit . ĩ ; ' ; Abtheilung Nr Rechtsanw be klagt a2 ete 1x en Rechts anm Obermnüll⸗ ü ĩ = For ĩ sei Pill fallen, den 29. Mär; 1887. Abteilung III. Nr. en Wectammwalt Alert, flagt zegeg. on wa, ges annralt Srerzäner hier, n ; ae, ge,, n, n. n Kaufgelderbetrag von 40 Shemann mit dem Antrage: 5 ; ihren Ehemann, den Zimmermann ertretun Termine einen bei dem n s Dez ner, früher in Gerlingen, se it u ar chen, . gen, jetzt mit un⸗ r

*** 1 1. 2 . 91. 2 2 12 58 *** *wrer 2 D r lufforderung vorgeladen wird, zu seiner inem Darlehen s e :* 86 zem de

Königliches Amtsgericht. . ö . . gericht e eingetragen für Anna Catharni! ch ? best 1ꝗ6Eh e. . lannten Gerichte anwaltschaftlichen Vertretung k à 8 ; 1 . 3 2* 9 11 re 97 ,, h * . 9 aus der Urkunde vom 10. Axri zeugten zwei Kinder Ter bannt: m Ausenthalt abwesend, mit dem Antrage iugelattenen Anwalt zu Festellen. 808 Bekanntmach un . Klãg d die Kosten des Rechts. 2ul Sceidung der am 24. September 1871 zwischen Eichftätt, 31. Mär; 18587. . Das unteriei J zung. b. auf die Post Abtbeilung II. Nr. 18 des . ;. gten zur Last zu legen. . zu Gerlingen geschloffenen Ehe wegen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts dase unters Ka z * * ü 2 . ö * ö . 29 . * z . ee ö. * 329 M . ö. . Vm. , ne, , . ĩ * üinien, und be ? Tas unterzeichnete Amtsgericht hat in der beutigen Grundbuchs ron Drenhaufen Band 5 Blatt I . Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung drtlicher Verla ssung Seitens des beklagten Ebe— Der K. Obersekretäͤr: gegen Sicherheitsleistung für v des Rechtsstreits vor die 1j. Givilfammer d.. manns, und ladet den Beklagten zur mündlichen Som mer. zu erklärendes Urtbeil und zur mündlichen Verhandlung

Sitnnm m Te. ? s f Sitzung für Recht erkannt: über denselben Kaufgelderbetrag wie zu a. II G ! Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf

ö * 1—=— *

8614 . niglihe Amts

8 *

den 25. Mai 1837. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese

,

9111 Mei em an 1 s 1 2 4 . . 16. . . des . . *. 283 16 spuihl lle ict isen n elbe an folgende Posten An 6 auf eie Melt b bellt e ff gend Gzrund. Gn end bengs gel Techte reite ror die JI. Cien. en ie,, ,, buchs von Ovenhaufen Band is Bl den 30. Juni 1837. Vormittags 9 Uhr, ammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt zart au . die II. Civilkammer des ecke ; 8. 2 3930 * 2761 ** 9 . .

j dahier au ; Auszug der Klag c f Donnerstag, den 2. Juni 1887, 53 ö

34159 * 8 2** iglihen Eandger 8 31 i 1887, Vor

ö

2 T e

die auf Blatt 13 Wittgirren Abtkeilung M ät ron 106) Tir z mTorgeladen, mit der Aufforderung, (inen' bei dem Dienstag, den 5. Juli 1837, in ur hann Wilhelm Bartschat eingetragenen 3ins Ioses gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen . Vormittags 8 Uhr, n E s . Wilkelmine. Augu

l * n e us 2 un 3 llen. . . 2, w 1 er de Wild 1e 19u 8 * . J * * . . Derz zu Ruth inde 5sFentlichen Zusellung wird diefer mit der Au erderung, einen bei dem gedachten k ; , R 7. nbütte 3 Vormittags 8; Uhr, 26 Gerichtsschreibe alt

. die auf Blatt 5 Gr. Ischdaggen Abtheilung 1M ge bekannt gemacht ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen in R e, d,. e e den, Tf. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . ö ir. 1. ür den Subrector Lemke in Tilfit eingetrage. 4. aus die Pos? btheilung III. Nr. 3 1. e,, derm, Den 231. Marz 1857. a,,, gezen ißren. Ce. rickte gels enen 4 alt zn beitellent. . 1399 Oeffentliche Zust . . * (L. 8.) a, * 6 , ne. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 158. 4. 35 * 6,

; 3 vecke d tlic * Die Tirm 2. H zer er ĩ et Go. in ö. 4 82 m S. D. De . gemacht.

. 2 ; 3 . . ö Setretãr: e . hen z Thlr. 20 Sgr. und die dafelbst sub ? fur Grundbuchs von Pavenkböfen Vs. J. F Sauer, mam mn, Auszug der Klage bekannt gemacht. r, 9 ; 5 . Hen ; Auszug der Klage be ge Berlin 8w., Lindenstraße 25, vertreten dure Thorn, den 3 37 ** ö 3 882 8 den

Marie Kruteng rie. . . 1 5 . . . ali j Haarig Krutenat zingetragenen und an die Sem, ein Darlebßn ron 1 Thlr. nebst Slo Zinsen Königlichen Landgerichts. zuletzt ; idung 2 t BI 2 ö z 25 * 227 i ). ; Farlsruhe, den 37. Mär; 1337. . Gerichtsschreiberei des Großh. Badisch wee,

8 B C T

**

6 * 1

bowskisschen Pupillen abgetretenen 37 Thlr. 6 Sar, Kosten, eingetragen für den geinzweß— ; D To dgetreten 5H. Sgr., Kolten, eingetragen für den Leineweber Conrad ; a, ö w ,,, , . . . a . deute sees ein getra zenen! e,, ,,, . 1 6 ot Abtheilung III. Nr. *. elbst hoc? us Schnier eln ar,, . Bie Kauf . Zustellung. fe e sbehörde gel 2 . ö ki. 2 ,. e. Friedrich Bil . Darlehn von 45. Tllr, nebst 50ν Zinfen . 6 , dertreten durch den Rechtsanwalt. Die Kaufmannsfrau Marke Schroeder, geb. Knorr, uf (E. 8.) El sasser. k ö . e , . 29 Thlr., ö psten, eingetragen für Johann Eikermann zu den Sosmann Ek

e Gus der Blatt 2 Piplin Abtheilung II Kollerbeck aus der Urkunde vom 8. März 1843, euthalts, wenen banlider . em nten mar ge a, enthalts, w licher Verlassung und Verfagung unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist,

6 8 7 55 ᷣö 2 ? 6 ö ö Nr. für die Handlung Johannfen und Lansceit u . 4 auf die Pest Abtheilung III. Nr. 3 des Grund. diesem ö 9 des G 8 ; ) t. . a . f t 7 ö , n. ö. mit dem Antrage, das Band der dem Antrage: das zwischen den Parteien bestẽ bende Termine vor das Königliche Landgericht Die eyvangelische Kirchengemeinde = ne d 8 Konig e Tankg ͤ

L. j z ehmen gt gegen ihre e n Königsberg, vertre 1 Fu sf. R ien, klagt ibren Ehemann, in Konigsberg, vertreten durch den Justizrath Bü— ; . l ne n J Oeff 85 iu erurtheilt j 23 8 1c 1 er Kaufmam 5 h 287 52 * 322 * Ne . 63 .

8 2

e Zustellung.

ö 1tia in Uitig in

ö * (S S. 1 3

. segen

stian Broszus, unbekannten Auf lowius kier, klagt gegen den Ehemann Stto Schroeder, und der ö Oeffentliche Zustell ö ö ö 3 30 effentliche Zustellung.

Rẽnige berg eingetrager were Mast Fa; ? 4 97 9 . ö. u Feenseerg eingetragen g-wesene Post bei der Zwangs⸗ buchs von Vörden Vol. IV. Foi. 269 über eine * - das 24 ersteigerung f ö. 196 . ee, e. IL. Fel. 2099 über eine r ,, ,, ne ü der Chemnitz , na * 4 1 rung 3 Vebun ge 1 j 2 r I * A nd ** 22 c * j Eh 3wi n aTrteter 3 nr 2 * . 82 . 2. 8. 8 2 Sbemnitz, ve r* 817 8 rr 89 6 Manch ren , ,. en a, . en Ilr. 8 Sgr 10 Pf., eingetragen den er fe Tn m m , 4 6 ye, re. r 8 zu trennen und den Beklagten für Girilkammer if, mit der Aufferderurig gelaren, Oz S. ertreten durch den Gemeine Kir a. ; ü 6 33 ö. en 3 de unge I en Josef B . Vörder aus 2 ö. 6 ö 8 3 rriaren den alle en TP 2 e, ö 5 2 ö 3 . . . e I 12 1 S ne en injzwischen aufge⸗ , , n, , BVorden aus der Urkunde die Proje nkosten aufen erich . Henan nc ö. Venn g' 6 2 . ladet einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen en Rechts⸗ . ladet den Veffazten iu und lichen Verbandlung des ne Wohn⸗ die Juf Blatt ?? chi . or K . zur min li . 9 , , , , n , , , J ze zerhandlun e a . se sse ? . z Rechtsstreits v ; , u , , ö e. . . Kermuschienen Abtheilung I vom 9 Mai 1879 5 e ,, Verhandlung des Rechtsstreits dor echte streitẽ vor die zweite CGiwillanmer des . 6 1 J ) , . ,, r wrde ür die Geschwister Christine ssti f die Post Äbthei rte Givilkammer des Königlichen Landgerichts lichen Landgerickts ?; e me e,, ,, 3 r e ozeỹgeri⸗ Vill igte ili ierig zu Schön⸗ Thorn, Termins zimmer Nr. 5, ; Pierage k , ͤ i n, 256 Abtheilung III. Nr. 1 des Grund zu Insterbum n auf . a m ,, . k Pr., Theater · Fentlichen Zuftellung der Ladung wird dies hiermit r n,, Schierig zu Schön den 28. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. * im . . F 95 ö 1 e Uchs von Lüch ge Ba 2. B 67. . ö 3. 3 . 3 2 JT. 6 / *, e ö U ** ĩ d 8 * * . * 2 * . 2num Aware er ffentl : He ö vwirk Biss⸗r , Blatt? und 373 Peffein Abteil, t eins n n,. Band 21 Blatt 1072 uber den 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, den 12. Juli 1887, vormittags 190 uhr eh gemacht. 1. April 1887 27) die unverebelichte großjährige Charlotte 2 Zum , . k 3 2 16 33 Antheil des Christian 8. 2468 e für Justine Nolte n, ,, r, J. dei .. gedachten Ge! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e, , Schierig, unbekannten mraltz, 4 der 4 1 acht. . C. 330 57. erags an dieser Post b. 23553 für J Not? zugelassenen Anwalt zu bestellen richte zugelassenen Anwalt zu bestelle ; 5 K die verehelichte Karl Berndt, Marie, geb. K ö i a ,, Zum sfentlichen. Zu 4 n Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgericht? Givilkammer II ee derehelichte Karl Berndt, Marie, ge Fierniski f 3 1 um Zwecke der öffentlichen Zustelluna um Zwecke der Sffemtsi ** H des Königlichen zandgerichts, Civilkammer . ,,, wer reis Lowe. in . piernitzki, ö nebst 2e n zu be ie ·. K * , tellung wird diefer Act. Fischer. , . e. . ee, deen, ; sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zahlen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Russisch Polen, im ehelichen Beist ; n ur mündliche Schierig ,, ndlung des Rechts vor die II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,

75 2 Susan 83 =. err l 38a KHTor der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

* 6 . 2

f. die auf Blatt 1 Neu Abschruten Abthei , n ; ; Nr. S für den , . rr g. eingettagen aus der Urkunde vom dicker Auszug der Klage setannt g-naht Au ug der Klage bekannt Jeinacht 2 ö. . =* n Gr. ö 3837, —**5 . . gemacht. , r Acht. . an . Sl n m eee. 133 Thlr. 19. Szr, Rechte erkeben könnten, werden mit ihren An , * Mãr; 1837. Königsberg i. Pr., den 25. Mär; 188 die unverehelichte großjãhrige S Ge in Einzelbeträgen von 190 Thlr. und 33 Tklr, sprüche di,, . ü Migge Hänsel, Kanzlei . = in Rosenberg O. S 3 ; ! . 3. ; en auf die Posten ausgeschlossen, a ö ; . G Tan; eirath, - Oeffentliche Zuftellung. in Rosenberg w , ö ö. 8 en, auch die Gerichte schreiber des X ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r. A102. Die Ehefrau des Wilbelm Schmälile, die verehelichte Joba in Frongek, Julia. geb. D Scisterde j intick i. . ; x Schierig, in Rosenberg D. S., im ehelichen Greiner in Schönbrunn, vertreten durch tiz⸗ Rath, mit f dei de 2. Ruckdeschel in Lobenstein, klagt gegen den Bäcker richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

O0 Sgr. auf das srun bn ig. ö f ; ö 160 Sgr. auf das Grundstũck Blatt i? Alt Abschrugen! Eigentümer der belasteten Grundstůũcke ermãchtigt . Katharina., geb. Hodapp, in Waldulm, für sich und . ihre minderjährigen Kinder Luise und Emil, vertreten nean me. .