k— — 2 —
— —
.
eingetragen worden.
Halberstadt, den 31. Mär; 18587. Königliches Amtsgericht. VI.
Nalberstadt. Setanntmachung. Zufolge Verfügung von beute ist sub Nr. 34 d Prokurenregisters die von der Commandit . Gefellschaft: „Otto Junckerstorff et Eo. zu Halberstadt⸗ dem Kaufmann Carl Roeder daselbst ertheilte Pro⸗
kura geloscht worden.
Halberstadt, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 255 die Firma „Halberstädter Farbenwerte Sasse und Tietz“ zu Halberstadt in Folge Ausscheidens des Gesellschafters, Kaufmanns Philipp Tietz zu
Halberstadt gelöscht
in unser Firmenregister ist sub Nr. S9p5 die Firma „HSalberstädter Farbenwerke Gustav Sasse“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Mühlen besitzer Gustar Sasse daselbst eingetragen worden. Halberstadt. den 1. April 1857.
Ham bur. Eintragungen in das Handelsregister. 1887. März 30. Fürst C Mewes. Inhaber Martin Fürst und
Bohnsack Nachf. Roi ist aus dem unter
Carl Otto Mewes.
de Roi C Vidal, C. D. Valere Francois Emil de dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Berend Egon Vidal, als a unveränderter Firma forts
N. J. Westheimer. Diefe Firma, deren Inhaber Nathan Isaae Nathan Westheimer war, ist auf⸗
gehoben.
S. W. von Döhren * Debald in L Laut gemachter Anzeige ist die Li Firma beendigt; demgemäß ist
März 31.
Atlas Assurance Company Die Gesellschaft hat Gustav Friedrich Hübener, in
ener, zu ihrem hiesigen Be⸗ Derselbe ist laut der bei⸗
gebrachten Voll macht ermächtigt, Feuerv verträge für die Gesellschaft abzuschließen, Polijen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellsch
Firma Gustav F. Hüb vollmächtigten bestellt.
Gerichten zu vertreten.
Lehmann C Krone. Inhaber Karl Heinrich Louis Lehmann und Leopold Friedrich Louis Hermann
Krone.
Panl Anger. Das unter dieser Firma bisher von Paul Wilhelm Ludwig Heinrich Anger geführte Geschäft ist von Hermann Friedrich August Erich
orden und wird von dem
selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Hermann Schreyer Paul
Schreyer übernommen w
fortgesetzt.
erfolgte Ableben des
zu zeichnen.
G. Kauffmann C Co.
Langkam fortgesetzt.
G. F. Kauffmann. Inhaber:
Kauffmann. Export ⸗ Klempnerei vo
Prokura ertheilt.
Andree Wilkerling. Diese Georg Bernhard Friedrich Re Heresch gemeinschaftlich ertheilte abgeändert, daß hinfort jeder der beiden Genannten für sich allein zur Zeichnung der Fi
cura berechtigt sein soll.
Wilh. Heinr. Elaus. Inhaber: rich Ferdinand Carl Claus. Julins Hurwitz. Inhaber: Richter C Robert. Inhaber: Gottlieb Leopold Hugo Robert. Max Gutensohn C Eo. das unter dieser Firma treten und jetzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Jofeph Gutensohn unter unveränderter Firma fort. Paul Fuhrmann. Inhaber: Paul Fuhrmann. Das Laudgericht Samburg.
Hannover. Bekanntmachung. 746 In das hiesige Handelsregister ist keute Blatt 3303
zu der Firma:
. L. Seng stmaun eingetragen, daß die Firma und die Adolf Hengst⸗ mann ertheilte Prokura erloschen sind. Hannover, 29. März 18987. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
sub Nr. S94 des Firmenregister die Firma: „Louis Eckert u. Co.“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eckert jun. daselbst
Hey dekrug. Bekanntmachung.
In unser cel astareaister ist eingetragen: 0 ö
Dannehl und Bickner.
Col. 3. uf. ;
Col. 4 Die Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Dannehl und Anton Bickner aus Ruß. Die Gesellschaft hat am 15. Dejember 15886
Col. 5. Ein
FHeydekrug, den 30. März Königliches Amtsgericht.
getragen zufolge Verfügung vom
1887 an demselben Tage.
Hey dekrux. Bekanntmachung. Register betreffend Eintragung der
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗
Col. 2. der Kaufmann Arthur Dannehl aus Ruß. (Gesellschafter der Firma Dannehl C Bickner in Ruß, Nr. 14 des Gesellschafts—
Col. 3. hat für seine Ehe mit Anna Buch— holz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 11. Marz 1857 ausgeschlossen, und ist de
e i m Vermögen der Braut die Eigenschaft des
vorbehaltenen bei⸗
Eingetragen zufolge
1887 an demselben T
Heydekrug, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 31. März
Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Alexandersbad. Aufsichtsrath Mitglieder sind: err Bankdirektor Florentin Löw, err Central⸗Impfarzt Dr. Ludw Beide in München,
Herr Kaufmann Fr. Tiegel in Bayreuth. Dezember 1889, Letzterer
bi . lleinigem Inhaber, unter ig Stumpf,
Erstere Beide bis 31
bis 31. Dezember 1887.
Hof, den 1. April 1887.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Liquidation dieser die Firma gelöscht.
zu London.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. In unser Register, betre Gütergemeinschaft unter Nr. 67 Folgendes eingetragen worden: Der Droguist Herrmann wrazlaw und das Fr
ffend Ausschließung der ersicherungs⸗ unter Kaufleuten . Fröhlke in Ino⸗ äulein Marianna Bajerska daselbst haben durch gerichtlichen Vertrag vom 11. Fe⸗ bruar 1887 für ihre beabsichtigte Ehe die Gemein der Güter und des Erwerbes aus Eingetragen zufolge am 1. April 1887. Inowrazlaw, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht.
aft vor den hiesigen
Verfügung vom 360. März 1887 die sub 3, am Rhein, und bei dem und ist nur der Gese
Theodor Weiß b Köln, den 24. März 1857.
Iserlohn. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlo
In unser Firmenregister ist unter Rr.
Gust. Kleffmann und als deren Inhaber der Brennereip Kleffmann zu Horst am 31. Mär;
Anger Nachfolger
C; J. 8. Lau C Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhab ermann Lau und Friedrich Siegmund August au waren, ist durch das am 1. November 1885 Letzteren aufgelöst worden und sind der genannte J Dr. Hermann Bauer befugt worden, der Gesellschaft in Liquidation
April 1. S. C. Meyer jr. Arnold Gustav Wölber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den Theilhabern August Carl Gruner un Wilhelm Gruner, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. C. Meyer jr. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Wilhelm Dammann Prokura ertheilt. f Gottlob Friedrich Kauff⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird daffelbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Julius Stto 8 als alleinigem Inhaber, unter der
er Christian Johann
bächter Gustav 1887 eingetragen.
die Firma
zie Firn Leipzig. gemeinschaftlich 9
im Königreich Kommanditgesellschaften auf Aktiengesellschaften betr. gestellt vom Königlichen n, , für or
Sandelsre RK oblenx.
Register ist heute unter Nr. 1597 zu d gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kraemer“ mit dem Sitze zu St. Ingberter Hüttenwerk in Zweigniederlassung eingetragen worden, agen der seitherigen Komman— ei neue Kommanditisten
753 (Gesellschafts⸗) er Kommandit⸗
Rheinbayern Stahlhütte, K daß die Vermögenseinl ditisten herabgefetzt, in die Gesellschaft eingetreter Koblenz, den 30. März 18587. Königliches Amtsgericht.
reises Adenau,
Fol. 79. Paul Künzel,
Abtheilung II. Rich t
754 In unser Handels—⸗ (Gesellschafts / Register ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 1005 die Auflösung der offenen Handelsg unter der Firma „Herz C Müller“ Koblenz und der Uebergang des triebenen Handelsgeschätts ar sellschaft; 2) unter Nr. gesellschaft unter der Firma „Gebri mit dem Sitze
KH oblenx.
Firma Franz mit dem Sitze zu ö von derselben be— if die nachbezeichnete Ge— offene Handels⸗ ider Müller“ zu Koblenz, begonnen am 24. März Die Gesellschafter ind die beid wohnenden Kaufleute Ge und Werner Müller der Gesellschaft berechtigt.
Koblenz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
eie
Gottlob Friedrich .
n Steinhart C Colell.
Denry Hußo Colell ist aus Firma geführten Geschäft aus dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Friedrich Steinhart, als unter der Firma Export Klempnerei Joh. Steinhart fortgefetzt.
Hugo Colell. Inhaber: Th. Werder. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma Friedrich Theodor Oscar Heyne e ura aufgehoben und an Heinrich Ernst Werder
Rödel ist P
getreten und wird Andreas en zu Koblenz brüder Rudolph Müller jeder derselben zur V
alleinigem Inhaber,
Curt Oscar B Fol. 2995. M. H. Schiel, Inhaberin Marie Helene verehel. Schiel, Hermann Sch Crimmsitsohau.
Henry Hugo Colell.
rtheilte Pro— 752 (Firmen⸗) Registe agen worden,
H Ohlenz. In unser Handels— ist heute unter Nr. 4055 eingetr Firma „Geschwister Scheid“ Münstermaifeld eine niederlassung zu Alf an der Mofel errichtet i Koblenz, den 30. März 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fol. 7, 19, 23, 27, 28, 29, 34 or, 10g 116, lot, 122, , 343, 357, 359, 363,
e Firma hat die an inhold und
in Niederlassung Prokura dahin
Kretzschmar, Eduard Pfau, Korbinsky,
Firma per pro= Wilhelm Hein—
Julius Hurwitz. Paul Richter und
Max Eisenmann ist in geführte Geschäft einge⸗
HK oblenz. In unser Handels- (Firmen) Register eute unter Nr. 2577 eingetragen wo Niederlassung der Firm Koblenz nach Eh Koblenz, den 30. Mär
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
T rden, daß die A aJos. Bornhofen“ von stein verlegt ist.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Handels. (Firinen.) aß die von dem in mund Meyer für geführte Firma:
Registers vermerkt worden, d nenden Kaufmanne Ed seine Handelsniederlassung d „Edmund Meyer
Köln, den 21. März 18877 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
gel C Comp.,
erloöschen ist. rich Krahn,
Baumgärtel * Schiefer in W
. Sskar Degenkolbe in Leitelshain
mitschau gelöscht bez. aufgeloͤst. Döbeln.
Zufolge V
erfügung vom heutigen ist bei Nr. 4189 de !
ü Molkerei Döbel s hiesigen Handels⸗
nossenschaft, Sitz: Döbeln,
—
Register vermerkt worden, daß der in Bickendorf Ingenieur Leonard Hopmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: — Sopmann/ l nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 23. März 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 4839 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann August Berendt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
„August Berendt /. stöln, den 24. März 1887. Keßler, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. 3ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4840 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Otte Winkhaus, Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
„Otto Winkhaus“. Köln, den 245. März 1887.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
K ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 247 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, . Kaufmann Georg Weiß bei Lebzeiten dafelbst ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Georg Weiß“
mit Einschluß der Firma auf dessen untengenannte Kinder und Erben übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft unter derselben Firma in Gesellfchaft fort—
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2858 eingetragen worden die delsgesellschaft unter der Firma: „Georg Weisz“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Severin Franz Hubert Theodor Weiß, Kauf— mann in Köln, 2) Flisabeth. Weiß, Kauffräulein daselbst, 3) Georg Aloys Weiß, 4) Hubertine Aloysia Maxgaretha Weiß, 5) Karl Heinrich Weiß, 4 und 5 Genannten noch minderjährig, sämmtlich ohne Stand zu Köln, vertreten durch ihren Johann Schmitz, Kaufmann zu Mülheim selben gesetzlich demizilirt, llschafter Severin Franz Hubert erechtigt, die Gesellschaft zu ver—
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Am 25. März.
Am 29. März.
Am 26. März.
Fo Richter Dietzmann, Kaufmann Moritz Carl Louis Johannes Strübell in Meerane Mitinhaber,
F. H. Neumeister, Heinrich rokurist.
Am 31. März.
Am 24. März.
Am 25. März. n, eingetragene Ge⸗ Datum des Gesellschafts⸗
mitgliedern gewonnene Milch zu erwerben in natura weiter zu verkaufen, theils dieselt verarbeiten und die aus ihr ewonnenen Pr — J als Butter, Käse u. s. w, k ö
werthen, und ist auf unbestimmte it ö Der G 263 ;
Milch täglich zur Molkerei liefern, sind de für jede weitere Lieferung von 36 Liter ? die, diese Literzahl übersteigende Spitze, sofern 68
3 s ; e einen j Geschäftsantheil zu zeichnen und einzuzahlen. weiteren
welcher daselbst eine
Unterschrift beider Vorstandsmitglleder
nunmehr verstorbenen
nunmehrige Han⸗
gistereinträge
Sachsen (ausschliestich de Aktien und die Einträge), zusammen⸗ Amtsgericht Leipzig, Registerwesen.
Inhaber Paul Alexander
hard Weber in Rötha gelöscht. Firmirung
Borkel's Söhne auf ann Richard Borkel übergegangen, deffen Pro⸗ kura gelöscht, künftige Firmirung Richard Borkel. 3 Beck in Neukirchen, Inhaber
iel ist Prokurist.
63, 73, 77, 9s, 103, 136, 149, 156, 151, 243, 244, 253, 260, 289, 306, 371, 388, 469, 489, 506, 498 Friedrich Behr, ? Louis Renzsch, J. W. Fickert, C. G. Kirchhübel, K. Traugott Thiemann, JT. A. Schmalian Comp Zorn, J. A. Kolbe, C. F. Mahn,
Lange, C. H. Neubert, E. Stein, Herrmann Leonhard, Ferdinand Rascher, Heinrich à R Aà Roda, Carl Raubold, H Donath, Hermann Rascher, Carl Fr. Dietz, Lindenberg,
Friedrich F. Rascher, C. E. Söpner, oda, Eduard Klepper, C. C. Wilhelm Stephan, Adolph Suppius, Ritter Stemmler, Gustav Degenkolbe,
Louis Thurm, mann, Dam August Re
are,. . ugust Zesch, L. G. Wartet ii 6 8 pfmaschinenfabrik in C rimmitschau, G. Th. Ziegler, Bruno Selbmann, Schönfeld Schuppan, Patent⸗ Sack Weberei, A. Kolbe, insgesammt in Krimmitschau, ahlen, S
vertrags: 83. März 1887. Die Mitgli
6 ge, . * 4 .
eschrãnkt. telelben haften für di .
262 3 ie . ide ng 6 Verbint ln ie Genossenschaft hat die Äufgabe. di.
Wirthschaften ihrer Mitglieder 2 dub en
und tha
estmlichst ?
uli ö. der⸗ gegründet
26. . itglieds betrin 0 „66. Die Mitglieder, welche mehr als 2)
erpflicnt sowie f
e⸗
eral⸗
die Genossenschaft in der Weise zeichnen 6e n unter die Firma derselben ihre er, . 9
6 die . 1 ersorderli
Georg Gustav Oehmichen, Gutsbesitzer in 5 Gottlob Paul Gerhard Kühne, Rittergutsbesit e
n,. ] i des Vorstande⸗ Das Verzeichniß der Gefelsschafter kan 2
beim Gericht eingesehen werden.
Dresden. Am 25. März. Fꝗl. 2213. G. A. Schmidt Nachf., Johann
Christian Eduard Rummel ausgeschieden.
Fol. 5411. Edmund Campe, Inhaber Edmund
Heinrich Julius Campe in Striefen.
Am 28. März. Fel. 443 F. W. Weymar, Oscar Heinrich
Wilhelm Weymar ist Prokurist.
Fol. 1311. Lider 4 Kaumann, Rudolf Alwin
Spießbach ist Prokurist.
Fol. 5326. Sächfische Strohhut ⸗ Schmuck
feder⸗ C Blumenfabrik, G. Ji. Sieber 4 Puder. Franz Puder ausgeschieden, künftige Firm rung Sächsische Strohhut ⸗Schmuckfeder⸗ 3 Blumen ⸗ Fabrik G. A. Sieber.
Fol. 5375. Bruno Meismer, von dem bis—
herigen Inhaber Franz Brund Meißner auf Carl Friedrich Feise übergegangen.
. Am 29. März. kFoLstöse Rosenberger C. Schubert laute
nunmehr Rosenberger Koenig.
Fol. 5287. Echarti Anders, Max Albin
Echarti ausgeschieden.
Fol. 3296. Chemische Fabrik Goldschmieden
H. Bergius Co., Zweigniederlassung, zwei Kommanditisten ausgeschieden, zwei neue Kommandi⸗ tisten eingetreten.
Am 30. März. Fol. 2695. Samuel Rosenthal, Julius Ro en—⸗
thal ist Prokurist.
Fol, 3959. Gustaw Mütze Nachf., von dem
bisherigen Inhaber Ernst Julius Scholze, auf Friedrich Gottlob Moritz Krebs übergegangen.
Fol. 4399. C. Nickol, von dem bisherigen In—
haber Curt Alfred Rickol auf Victor Josef Robert Tenschert übergegangen, künftige Firmirung E. Nickol Nachf., Paul Nickolss Prokura gelöscht.
Fel. b289. E. Schindler C Eo. aufgelöst Friedrich Moritz Kästner ift Liquidator.
Am 31. März.
Hel. 2335. Ilse . Niemack, Louis Friedrich Adolyh Niemack ausgeschieden, künftige Firmirung Hugo Ilse. Fol. 37091. R. Hertzsch, von dem bisherigen In⸗ haber Robert Rudolph Hertzsch auf Robert Ernst Her sch reg gn. ö
I. 4757. Gebr. Gallwitz, Julius Hermann Gallwitz ausgeschieden. ö ö Fol. 31165. Max H. Thiemer Co., Johann Georg Sievert ausheschieden. Fels 5642. „Gebr. Hinzelmann, errichtet am 25. März 1857, Inhaber die Kaufleute Max Hinzel⸗ mann und David Eduard Hinzelmann.
Glauohau. Am 26. März.
Fol. 189. C. E. Landmann gelöscht.
Grosssohönau. Am 29. März.
Fol, 14) Thym K Gebrüder Paul gelöscht.
Kirohherg. Am 28. März.
Fol. 1657. Bernhard Brückner gelöscht.
Leipzig. 3 Am 25. März.
Fol, 1719. E. F. Schmieder Co., Zweig⸗ niederlassung, gelöscht.
Am 26. März.
Fel. 4587. Otto Bertholdt, M. Brockmann! s , . in Eutritzsch, Sitz der Firma nach Leipzig verlegt. —
Fel. 6730. J. H. Schnabelrauch C Cie., errichtet am 1. Januar 1887, Inhaber die Kaufleute Johann Heinrich Schnabelrauch und Friedrich Halb⸗ meier.
Am 28. März.
Fol. G73I. M. Brockmann, Inhaberin Wil—
hel mine Marie Henriette Brockmann, geb. Bobe. Hel. 2Bb6s. Lespold . Bär, der Buchdrucker
Gustav Julius Ferdinand Bär ist Mitinhaber.
Am 29. März.
Fol. 6403. E. Protiwinsky æ Co. gelöscht. Fel, 67's2z. Theodor Eanz, Inhaber Theodor Carl Canz.
Lengenfeld. Am 30. März.
Fol. 19. Eduard Wettengel, Moritz Wettengel ausgeschieden.
Eimbaoh. Am 29. März.
Fol. 109. Hermann Reichenbach, Ernst Her⸗ mann Reichenbach ausgeschieden. 2 d ane.
Meer Am 26. März.
Fol. 42. Gebr. Oehmig gelöscht. Fol. 616. Gebrüder Gehmig, Inhaber der
Kaufmann Hugo Oehmig und der Weber Franz Albert Oehmig. z
617. Ludwig COehmig * Sohn, Inhaber F Lad tant 9. 3 Schung und der Kauf⸗ tto Dehmig. nun Carl D Am 35. März.
Fol. 323. Edugrd Schröder, Fabrikant Franz Leuis Ordnung Mitinhaber, dessen Prokura ge⸗
löscht.
NHeissen. m Am 21. März.
Fol. 235. Moritz Lichtenstein jr., das Ge⸗ schãft ist nicht mehr eine Zweigniederlassung, sondern ein Hauptgeschäft, welches unter der Firma Moritz Lichtenstein Nachfolger, Max Cohn betrieben wird, Mar Cohn ist Inkaber der Firma, David Lichtenstein s Prokura gelöscht.
ousalza. = 1 Am 24. März.
Fol. 32. C. C. Förster in Spremberg, Carl Christfried em ausgeschieden.
eusta ö Am 31. März.
Fol. 24. Vorschusverein in Neustadt bei Stolpen — eingetragene Genossenschaft, — auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung rom 28. März 1887 aufgelöst, Friedrich Salomo Mildner, Mar Bruno Bätz und Julius Richter sind nicht mehr Vertreter, Friedrich August Kunze und Carl August Grübner sind Liquidatoren.
Oederan. ; Am 28. März. ĩ Fol. 79. Ländlicher Spar⸗ und Vorschu s⸗ verein zu Oederan, eingetr. Gen., der Vor—⸗ sitzende Karl Zinmermann infolge Ablebens aus geschieden, an dessen Stelle ist Johann Julius Puschmann in Börnichen eingetreten.
Oelsnitz. ⸗ Am 30. März. 1 . Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, Karl Wollner und Lugust Lienemann aus dem Voerstande ausgeschieden, in solchen Karl Wollner und Franz Müller wieder- bez. neugewählt.
nig. a. Am 23. März. ö.
Fol. 132. Gustav Silbermann, Zweignieder— lassung der Firma Gustav Silbermann in Glauchau, Inhaber Gustav Silbermann in Glauchau. 9. Am 25. März. ö
Fol. 131. Sprengnöder . Mörtzsch, künftige Firmirung Muldenthaler Emaillir- und Stanz⸗ werke, Sprengnöder C Mörtzsch.
Pirna. ĩ Am 29. März. . Fol. 240. Moritz Fleischer, Inhaber Heinrich Moritz Fleischer. Plauen. - Am 24. März. . Fol. S584. H. Schlesinger, Inhaberin unverehel. edwig Schlesinger. ö Mrlhur Brilles, Inhaber Arthur Brilles. Reiohenbaoh. . 2 Fol. 117. Sonntag Löscher in Netzschkau, Otto Louis Karl Ferdinand Nagel, Ludwig Otto Horbach und Karl Albert Franke sind Proekuristen mit der Beschränkung, daß die gemeinschaftliche Zeichnung bez. Willenserklärung zweier derselben er⸗ forderlich, aber auch genügend ist, um die Firma rechtswirksam zu verpflichten. Am 22. März. Fol. H2I bez. 554. Max B Geschwind und Bruno Beschnidt gelöscht. Sohneeberg. Am 29. März. bel. 154. 2. . Günther in Aue, nach dem Ausscheiden Lina'n Auguste'n, verehel. Günther, ist Ernst Friedrich Günther Inhaber der Firma ge— worden, künftige Firmirung E. F. Günther.
Wilsdruff. Am 23. März.
Fol. 29. Vorschußverein zu Wilsdruff „ein⸗ etragene Genossenschaft“, Bruno Gerlach, als irektor, Theodor Ritthausen, als stellvertretender Direktor, Johann Traugott Fritzsche, als Kassirer, und Johann Gottfried Dinndorf, als stell vertretender Kassirer, sind die auf drei Jahre gewählten Mit— glieder des Vorstandes.
Zittan. Am 23. März.
Fol. 257. Hermann Werner C Co., Hermann Gentzen ausgeschieden
Am 25. März. . Fol, 558. Bernhart Henke, Inhaber Friedrich Bernhart Henke, Julius Knoll ist Prokurist. Am 28. März. ö. 60. J. G. Menzel in Reichenau ge— öscht. Zwiokau. Am 23. März. . Fol. 353. E. Schraps in Schedewitz gelöscht. Am 26. März. .
Fol, 345. Braugenossenschaft zu Zwickau, nach s, 13 der revidirten Statuten wird die Ge— nossenschaft durch einen aus zwölf Mitgliedern be— stehenden Vorstand vertreten. Dieser Vorstand be⸗ steht z. 3. aus Wilhelm Bäßler als Vorsitzenden, Ferdinand Falk als stellpertretenden Vorfitzenden, Wilhelm Stephan, E. F. Altenkirch, Wilhelm Partzsch, Carl Fischer, Emil Thost, Ä. Sãuberlich, Ed. Bachmann, Julius Bernhardt, Ludwig Eger, allerseits in Zwickau, sowie Pr. jur. Rudolph Wachsmuth in Leipzig.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 1.762 Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. I eingetragenen Genoffenschaft „ Vorschusz⸗Verein zu Luckenwalde“ ist heute Folgendes eingetragen worden: daut Generalversammlungsbeschluß vom 26.31. März 1887 sind als Vorstandsmitglieder der Ge— nossenschaft auf die Zeit vom 1. April 1887 bis zum 31. März 1890 gewählt: . I) der Agent Friedrich August Knochenhauer zu Luckenwalde, als Direktor, 2) der Maurermeister Ludwig Schwabe zu Lucken⸗ walde, als Kassirer, ; - 3) Schuhmachermeister Ferdinand Höppner zu Luckenwalde als Kontroleur, Luckenwalde, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Lare. Eintragung 83s! in das Handelsregister.
Am 1. April 1887 ist eingetragen: auf Blatt 429 bei der — ohs. O. Geffcken:
Der Kaufmann Johannes Btio Geffen sst ge= storben.
Inhaber: Joha E elnrich Friedrich Freytag, Kaufmann
zu Lübeck. Das Deschãft ist mit der Firma durch Vertrag auf J. H. F. Freytag übergegangen.
Die Prokura der Frau Emma Geffcken, geb. Boy, ist erloschen.
Lübeck, den 1. April 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung T.
Funk, Dr. S. Köpcke.
Lü dinhausen. , m. 761] In unser Gesellschaftsregister it Fei Nt. 19 Thermalbad Werne Actiengesellschaft zu Werne“ zufolge Verfugung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2b. Februar 1837 ist das Statut der Gesellschaft 2 abgeändert worden, daß S. 5 folgenden Zusatz erhält:
Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft durch anderweite Ausgabe von auf den Namen lautenden Prioritäts⸗Aktien, jede zum Nominalbetrage von 1069, um höchstens 56 O00 M. zu erhöhen. Die Aktien sollen zum Nominalbetrage und zwar höchstens 40 0909 im Jahre 1857 und der Rest bis zu höchstens 50 600 Ig im Jahre 1888 ausgegeben werden. Der Aussichtsratß hat die näheren Zeichnungsbedingungen festzuftellen.
Dis Erhöhung des Grundkapitals um 40900 A in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses ist erfolgt.
Lüdinghausen, 26. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
7653 Mersehurxz. In unserem Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 122 eingetragenen Handels—
geschäft „C. A. Steckner“ hier in Spalte 4 Folgendes vermerkt. . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Oscar Steckner und Albert Loben—⸗ stein zu Merseburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. März 1887. Merseburg, den 26. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 764) Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde heute zu der Firma Jules Model zu Metz — Inhaber Julius Arthur Model, Spezereihändler en gros zu. Metz — vermerkt; ö Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Metz, 1. April 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler. Nenwied. Bekanntmachung. 766 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Neuwieder Creditverein e. G. i. L.“ in Spalte 4 eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 30. März 1887 sind die beiden bisherigen Liquidatoren ausgetreten und ist beschlossen, nur einen Liquidator zu bestellen. Als solcher ist Karl Gottlieb Spicker zu Neuwied gewählt worden. . Neuwied, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. X. Wildungen. Bekanntmachung. 768 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 79 eingetragen: . Firma: Carl M. Wagener in N. Wil⸗
dungen. . ; Inhaber der Firma: Carl Wagener in N. Wil⸗ dungen.
N. Wildungen, den 30. März 1887. Der Gerichtsschreiber . Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Radke. Nicolai. Bekanntmachung. . Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgericht, in welchem unter Nr. 14/(26) die Oberschlesische Actiengesellschaft für Kohlen⸗ bergbau eingetragen steht, ist der Vermerk: Gegenwärtig besteht der Vorstand der Gesell— schaft aus dem zum Direkior gewählten Berg⸗ assessor außer Diensten Karl Sachse zu Orzesche, auf Grund der Verfügung vom 24. März 1897 ge—⸗ löscht und nachstehender Vermerk eingetragen worden: Gegenwärtig besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft aus dem zum Vorstand gewählten König—⸗ lichen Bergmeister a. D. Bergassessor Ottomar Hermani zu Orzesche. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1887 am 25. März 1887. Nicolai, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 838
Auf Fol. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters zu Consumverein zu Eisdorf eingetragene Genossenschaft
ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. d. M. sind
anderweitig als Vorstandsmitglieder gewählt:
1) der Ackermann H. Mönnich als Direktor, 2) der Maurer August Fischbeck als Stellver⸗ treter, 3) der Forstaufseher Wilhelm Lüddecke als Beisitzer, ; . sämmtlich in Eisdorf wohnhaft. Der Maurer Wilbelm Dunke ist als Rechnungs⸗
führer in seinem Amte verblieben.
Osterode a. H., den 30. Mãärz 1887. Königliches Amtsgericht III. v. Schwake.
Ottmachau. Bekanntmachung. 1947
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 17. März 1887 folgende Eintragung
bewirkt worden:
Colonne 1. Laufende Nr. 3.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft:
Groß Carlowitz' er Darlehn s · Kassen⸗ Verein,
eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. . der Genossenschaft:
ros⸗Carlowitz.
Lolonne 4. Rechtsberhältnisse der Genossenschaft:
Das Datum des Gesellschafts vertrages, Statut des Groß ⸗Carlowitz er Darlehns⸗Kassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Groß⸗Karlowitz, ist der 24. Februar 18587.
Gegenstand und Zweck des Vereins ist, die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittef unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, auch Gel⸗ der anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Bauergutebesitzer Paul Herbst— Grasch⸗ witz, Vereinsvorsteher,
2) dem Bauergutsbesitzer Julius Nitsche— Graschwitz Stellvertreter,
3) dem Bautechniker Johann) Seidel —Klodebach,
4) dem Bauergutsbesitzer Joseph Schmidt — Zedlitz,
5) dem Bauergutsbesitzer Franz Jüttner = Groß⸗Karlowitz,
6) dem Stellenbesitzer Nugust Pradel Reisendorf, .
Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeich= nung selbst geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift hinzufügen. 2
Rechtliche Wirkung aber hat die Zeichnung für den Verein nur. wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern geschehen ist. .
Bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Sparkassen. büchern über Einlagen unter 500 (S genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Neisser Zeitung bekannt zu machen. .
Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter jederzeit bei dem Gericht eingesehen werden kann.
Ottmachau, den 17. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
als Beisitzer.
Fr. Stargard. Bekanntmachung. 948 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 18 eingetragen worden, daß die Firma: J. Mendelsohn in Pr. Stargard
erloschen ist. . Pr. Stargard, den 26. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht.
Rad oltrell. Handelsregister⸗Eintrag. 60]
Nr. 3357. Unter O. 3. 146 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Franz Schrenk in Singen“. Laut Ehevertrag vom 6. Dezember 1885 mit Helene Schaefer ist völlige Gütersonderung nach Maßgabe L. R. S. S. 1536 bis 1539 a bedungen. Radolfzell, den 30. März 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. G. Müller.
Konkurse. lob Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 1. April 1887, Nachmittags 55 Uhr, auf Antrag des Tape— ziers Karl Kämmerer in Augsburg vom 1. l. Mts. bei offenbarer Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ge— suchstellers beschlossen.
. Kgl. Adrokat Tumian in Augs— burg. .
Anmeldefrist bis zum 22. April 1887.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗
termin Samstag, den 30. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. I., links, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1857. ö Augsburg, den 2. April 18387. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. Ferch.
äh Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Mahler, Krämer zu Niedermodern, ist am 1. April 188 das Konkursverfahren eröffnet. ö Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichts— schreiberamts-Candidat in Buchsweiler. . Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Mai 1887. Anmeldefrist bis 15. Mai 1887. ö. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1887, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1887, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Buchsweiler, den 1. April 1887. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber, Hildebrandt.
lor Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasmachers Anton
Strobel und Kaufmanns Gustav August Bennemann in Deuben und der von ihnen ver— tretenen Firma Bennemann 4. Strobel in Deuben ist heute, am 39. März 1857, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen König— lichen Amtsgericht eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. Offener. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis mit 2. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1887, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1887, 10 Uhr Vormittags.
Döhlen, am 30. März 18387. Der Gexichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Illing.
lõsol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch- und Papier⸗ händlers Fritz Deetz zu Forst ist am 1. Avril 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. ⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hakken⸗ schmidt zu Forst. . . . Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1887 ist erlassen. ; — Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 2. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ayril 1887, Vormittags 105 Uhr, und all zemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1887, Vormit⸗ tags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Tzorst. Forst, den 1. April 1887.
Kiefel, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a Bekanntmachung.
Ueber daz? Vermögen des Kaufmanns Carl Rothe zu Friedland, Kreis Waldenburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Paul Foerster hier. Anmeldefrist bis 28. Mai 1887.
Wahltermin am 16. April 1887, Vormit⸗ tags 19 Uhr, Prüfungstermin am 8. Juni d. J., Vormittags 160 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 13587. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 2. April
1887.
260 ö! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Burchardt zu Geestemünde wird, da derselbe zahlungsunfähig ist und die Konkurseröffnrng be— antragt hat, heute am 2. April 1857, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — 2 Der Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Sogenannter Wahltermin und Prüfungstermin den 11. Mai 1887, Vormittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1887. Geestemünde, den 2. April 1837. Königliches Amtsgericht. J. Barckhausen. 655 Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekorgteurs Ernst Beyer hier ist am 1. April 1887, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Liebe hier. Anmeldefrist für Forderungen: 2. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 12. Mai 1iss7, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis 2. Mai 1887. Gera, am 2. April 1887. Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. v. «.
3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Kleve wohnenden Schmiedemeisters Heinrich Geenen wird heute, am 2. April 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hierselbst wohnende Geschäftsmann Johann Carl Deidelhoff wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Montag, den 25. April 1887,
Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Mai 1887,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kleve.
liz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Max
Schlincke in Wzinchom wird heute, am 1. April 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gutspächter Franz Staegemann in Kaczagorka
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum
6. Mai 1887.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf
den 14. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Koschmin, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht.
lößs! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
Rosenbaum zu Velbert ist heute, am 31. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet.
G, , em,,