der Armee, nach Württemberg. behufs. Verwendung bei ü d ⸗ ; 8 bei vollstreckung erwachsenen Schadens ist von der Reichs-Civil-⸗ servativen, G6 li ioni 1 Generalstabe des XIII. Armee ⸗ Corp, kommandirt. prozeßordnung nichts bestimmt, vielmehr regelt 6 diese 83 Die r 2 — 26 Gladstonin Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. April. Dies in Anschlag gebracht, ist dennoch die Voraussetzung Die 5 Königlichen und 11 städtischen Gymnasien wurden von I z ammengeset e T B) Das Befinden der Königin, welche sich heute gerechtfertigt, das das Facit des deutscken Außenhandels im Jahre Xr7 Schülern befucht, die 8 Realgvmnasien von 1502. die 6 Stadt
egenauer, Haurytm. und Comp. f f ö z ö 2 h mp,. Chef tem Mf, Regt Rt. en, Ersatzpflicht nur nach den allgemeinen Vorschriften des bürger⸗ 178 Gladstonianern, 75 Parnelliten und 2 I rc 2 j i s onigli inar fü iberalen Un einer Operation unterzogen hat, ist den Umstanden nach 18385 sich zum mindesten auf der Höhe des 1835er Verkehrs gehalten 6 94 r — 8 — er schullcbhrer von 34. An dem Unterricht in den 3 städtischen Fort-
rbr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels auptm. vom Inf egt. Nr. 30, diese unter Stellung à a zuĩte 6 betreff. Redtr. lichen Rechts. = , , 169 Beuther, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28 E betreñ. Negtr. J ö 81 ] Vivian und Winterbotham. A friedigend. .,, , , , J . 2 3 ö . * — 865 Dur lau der zr in Friedrich von . 21 rn, = 5 liberale Unionisten, . befriedige x ö ; n ersten Halbjabr 1886 allgemein über eine wefentliche Stockung der bildungsanstalten nabmen 703 Persenen Theil. Die höberen öff ent. ö Lohenzollern, General⸗Major à la suite des 2. Garde— stonianer un Parnelliten. Drei Sitze sind augenblit Amerika. New⸗NYork, 3. April. (A. C.) Eine Depesche induftriellen und verkehrlicken Thätigkeit geklagt wurde. Das Refultat lichen Töchterschulen wurden von 4375 Schülerinnen freauentirt, das ] n , , , Dragoner⸗ Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗ vakant. . cl ; aus Mexico meldet, daß der me rika nische Kongreß am legt Zeugniñ ab von der Rühbrigkeit der deutschen Unternehmer, welche Königliche Lehrerinnen⸗Seminat. von 120. . = Patent, und Stellung ü ae wutte s deen lan feierte m, nn, Brigade, hat sich mit siebentägigem Urlaub nach München Im Westminster⸗Palace⸗- Hotel wurde am S d. er offnet wurde. In seiner hei dieser Gelegenheit ver⸗ mit Zäbigkeit ihre im Weltrerkehr eroberte Pesition zu bebaupten Von den Königlichen Fachschulen, die nicht u den Hochschulen kö , begeben Abend 8 rn, ,, von Abgeo run then lesenen Botschaft erklärte der Präsiden Diaz, daß die 2369 auch unter ungünstigen Verhältniffen zu erweitern be⸗ 9 2 3 * die . 1. die d, a suite des Regiments, in d ben⸗ ⸗ f : artei ads ; ] n der ; 564 * 5 ö ö ebt sind. iche Turnlehrer-⸗Bildungsanstalt 71 Elexen und 84 Elevinnen, die f 2 355 2 Pr. Enn * — 2 ; 1 6 — n — 2 — . von Kameke, Kommandant 6 behufs , 323 her ur. , n, g. 62 ö 3. — Der „Hannoversche Courier“ bemerkt: 8 1 Vr fle ht e e , ,n, Haupt, beferdert; eingetroffen. ist zur Abstattung verfönlicher Mieidungen hier London über die irische Zwangs vorlaßehlanrugh ar ä bisher zu verzeichnen gewesen. Die Staagtsgläubiger im Sr raereälsem nnen Wit, e Utsrgefealtenlarng: Scläthnken, Anstaltscnlen wurde die Känizlicke Seninztiule zen gf gn 1 nere rh mr — ee g cr. 23 — montag Nachmittag im Hyde⸗Park eine Kund . Inlande wie im Auslande hätten ihre Dividenden pünktlich Nachrichten, und Erörterungen über dis Stererftagen zu lesen wobei z36 Schülern, die kamit rerbundene Phzrärandengnstalt gen. 16] stabe kemmandirt. . Her den- Linden, Pr. Tt r — — Der General-Lieutenant des Barres, Präses der zu veranstalten. Im Laufe der Erörterung wurde * unz anpfangen und dieselben würden künftighin mit gleicher nztürlich di- Niederträchtigteit Ter m in das ge, Schülern befucht, die städtifce höbere Bürgerschule von 125, Die Regt. Jir. 3, unter Besaffung in Tem Koimmands als Ak jut. bei u. Qber⸗Militär⸗Examinations-Kommifsion, ist von der nach halten des Sprechers in der Unterhaussitzun . Tünktlichkeit gezahlt werden. Der Präsident fügte hinzu: er büäbrende Licht gefetzt wird. Es ist nur unbegreiflich, das dicse Partei Königliche Thearerschule von 7 Schülern und 27 Schülerinnen. Die Milit. Reitinftitut. n das Ula. Rent. Rr. I er AWLjut, bei zei Dresden angetretenen Dienstreife hierher urückgekehrt scharf gerügt. g am Frein. erde bei seiner Politik, den Kredit des Staats im Auslande trotz aller Sünder, die sie begebt, bei jeder neuen Wabl etliche Vorschulen der Königlichen Grmnafien batten 1112, die der stäbtischen fu b le. Haux tm. aggreg. d In / *r * einrangirt. Sp ahr⸗ ö em,. Am Sonnabend starb Bis ; e, g. lande zu befestigen, bel da dies im “= de Funderttausend Stimmen mehr erhält und jedesmal von den edlen zzz Schüler, die Königliche Taubstummenanstalt Ss, die stägtische ö 6 , , ö ĩ sauers. Manchen, 5. April. (al. Ita) Der ijch 2 — . . 1 nb der frühe 3 9 ken , ee . 23 bo rte ug . im Interesse . k 1 169 . in der , 63 Blindenschule zz, die Schule im Waisendevot 39, in die Wai enk aus; Beur kin, Koniglich Wärttemberg. Haubtm. und Gom anni. rinz Regent hat gegenüber der gestern von ihm empfan— R a Fir nn, ückkehr nach En . ; 39 ; winden. Aber das Volk ist eben eine unperftändige Masse, die schule in Rummelsburg wurden im Jahre 1331 1233 Scüler neu a, ,, zur 3 Jagen. nn umd v. Chef im genen? De ĩ z 1 empfan⸗ land als Vertreter des Bischofs von London die Aufsicht ? 5. April. (W. T. B. Die Anarchisten-Partei wahres Verdienst, nicht zu wärdigen weiß, Bei dem deutschfreisinnigen ĩ ꝛ emeindeschulen befanden s 86 Hirn, ng, n,, g Deputation des Ha, ng, Kunstgewerbevereins die die Kirchen der englischen Hochkirche auf dem uf l ielt ente zur Feierg von. Mosf ss Entlgffung aug, dem — 95 * . Te n f nen e r, e fh: . 2 . 4 parteien ftört es auch gar nicht, daß absolut noch nichts bekannt if Fortbildungẽschulen wurden don 35 Sulern befucht, die Fortbil⸗
Heri dne re ien en, 86 n , tin Hege Tin get 9. Uebernahme des Protektorgts über die Kontinent führte euroxan te Gefängniß eine große Versammlung ab. In derselben ar 29. März. Kn eusels, Oberst à la snite des Inf. nationale Kun stgewerbe⸗Ausstel lung 1883 Unter dem Vorsitz des Kolonial-Sekretärs, Si erklarte Most: er werde den Krieg gegen das Eigen- kehr über die Vorscläge der, Regierung, noch über Fi Verständigung⸗. kungsfchuien für Mädchen von 1331 Schülerinnen, die Fortbildung. Sir H. Hol— versuche zwifchen den Mehrheitsparteien und das Maß dessen, was die schule für Taubstümme von 12 Schülern und 12 Schälfrinnen, die⸗
Regts. Nr. 55 und Abth. Chef im Neben Etat des 5 ausgesproche l äarmste J sse fü er. 6 Abkth. . = e en . g n ; : . ' ] ; 10 2 1 5 Großen General e . chen und das wärmste Interesse für das Unternehmen land, wurde heute im Beisein einer großen A , um wie vor seiner Einsperrung fortsetzen. . . . = ea , e f ͤ e, . 3 . . wuchs, mit Pension und e undet. . Pairs und Parlaments- Mitglieder di groß nzahl Mime t Nationalliberalen zuzugesteben bereit wären. Von allen Beteiligten jenige für Blinde (nde 1883 Ton 15 Scüälern und Schülerinnen. Hire mmn, 9 8 Iirnifꝰ . 5 28 zur Disx, gestellt. ö Die Königin-Mutter machte gestern Nachmittag ihre Konf . inf glie der di vielbesprochene Kolonie! und wirklich Orientirten wird noch Stillschweigen beobachtet, und von Bon den Fachschulen zählte die staptifch Hand mwerkerfhule 13595 B ö Ww, if äei at, Rittm. unz perjönlicher erste Ausfahrt, welche Ihrer Majestät sehr gut bekam. Es ferenz eröffnet. Lord Salisbury leitete dieselb . einem festen Boden der Veritändigung kann nach dem bisberigen Er. die Baugewerkschule iz, die für Sa larkeiter 23, Tie für ; 9 * Zeitungs stimmen. zebniß der vertraulichen. Besprechungen zwischen Farlamentariscken Naunrer und Zimmerer 116, die für Tischler 6 Schüler. Die Stadt
einer kurzen Ansprache ein. Die Chefs der Depa
ö. 9. — ö 1 J 9 5 b l
d5ge ension und der Uniform des Kür. Regts. Ti 33 ö
Nr. T zur Disp. gestellt Kur. Regts. Furstenried zum Besuch des Königs Otto. Ober amlich di in hr stehen 1 vreñ f ö ö ö — 2 28 — . d 2 7 z 2 ö ehen 2 ⸗— ö 9 2 z * 6 He 9 * 8 ö 8 — . — ö 22 ö 2 — * ' Im Feurlaubtenstande. Berlin, 2. April. Thie l, Hofmeister Graf zu Pappenheim . 69 ö nämlich die Minister des Krieges und der Marine und ;. Die „ Na tional⸗Zeitung schreibt über den Außen— üiund nußlos über Tie in der ; Presse, umlaufenden, wenig Barbiere und Friseure, Tapezierer, Bäckerlehrlinge (2) und Schmiede. Haupim. vom I. Garde. Lanku Regt * nit iner bist; iel, gestrigen Vormittass , Wa. och im Laufe des General-Postmeister, werden an den Verhandlungen der nt] handel Deutschlands im Jahre 1836: verkürgten und sedenfalls von der Verständizung nsch wein An sonstigen mittleren oder niederen Unterrichtsanstalten sind noch Heu w ren er , e⸗ Regt. mit seiner bisherigen Üniform geltrig ittags folgendes Schreiben, das in dem Vor- feren theilnehm Die Konferenz; motungen der Ku. Gen iner im Verl Putik Mühlbrecht b entfernten Einzelkeiten Erörterungen anzustellen. Augenblick! J orbanden zahlreiche unter Aufficht von Vereinen, Kirchen und Insti — illigt. zimmer Ihrer M at ö ; 3 en. Vie onferenz wird die gende In einer im Verlage von Puttkammer u. Mühlbrecht jetzt eben z . ,, * n, , . , vorhanden zahlreiche unter Auf ijt von Vereinen, Kirchen und Insti—
Une ajesta aufgelegt wurde: „Nachdem in dem Fra en beha deln: 1) V 85 ö . folgender cicnenen Tabelle der Einfuhr und Ausfuhr des deutschen 3 ll⸗ lich sind auch die parlamentarischen Kreise wieder vollständi— tuten stehende Knaben- und Mädchenschulen 0 höhere Privatschulen
Königlich Bayerische Armee. Befinden Ihrer Majestät eine wesentliche Besserung eingetreten 9 9c if Je. 36 '. r, , der au tralischen Hãjen , , jSs85 liegt eine systematische Gruxrrirung — * zerfprengt und es ruken daher alle Verstãndigungsversuche bis auf . gelt erbil dungs anstalt des Tie n ra Inf fils J Semina⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ist, so unterbleiben die Bulletins von jetzt ab, und haben Ihre durch alle ne. nf, . , und, der Simons. 6. nach den vom Kaiserlich Statistischen Amt veröffentlichten monat. Weiteres. Die Meinnng, daß es diesmal zu einem bositizen Ergebniß risten), das Josephinstirut 12 Schülerinnen), Deinemann's Vorberei⸗ Im aktiven 8e . Han i * ngen. Majestät mich Allergnädigst zu beauf Bh ch ustra ische Kolonien; 3) Vertheidigung der Taf.! en Uebersich bearbeitet ist. Wi * kommen werde, erhält sich allerdings und die parlamentarische ganftalt (36 Schüler), di . es Kunstaewerbe⸗ Im at. Heere. 23. März. Frhr. v. Schacky auf 1 mie 9 gst zu beauftragen geruht, Allerhöchst-⸗ Bai und Simons-Bai: 4 Erri digung der Tafel lichen Uebersichten bearbeitet ist, Wir machen aber darauf ' . J 2 ' tungsanstalt (30 Schüler), die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe Schsnfeld, Rittm. à la suite des 35. Cher Reats., Reitlekre deren innigsten und herzlichsten Dank fuͤr die bisher bezeigt id Simons-Bai; 4 Errichtung und Vertheidigung vr antmerkfam, daß in dieser Tabelle keine, offizielle Dar⸗ Kenftelletion ist hierfür so günstig wie seit langer Zeit nickt. Auch Museums (645 Schüler und 1765 Schülerinnen), die Unter der Le lfm, m mn re, n dn, ,., * 3 Theilnah nig biernm aue r n zeigte Kohlenstationen; 5) Kabelverbindung zwischen England un cstellung gegeben ist, ferner daß in derselben dir Wrtke auf konserpativer Seite soll man anfangen, von, agrarischen Extra- richtsanstalt des Berliner Handwerkeroereins (1215 Schüler), Berchem, Rittm. Cacadr. ker imm 5. Chep. gent. 6 . ; den Kolonien; 6) Subventionirung bestehender Kabelcomrn. ter Gin · Und Ausfuhr berechnet stud nach ben Preisen von 1555. vaganzen stwas, zurückzukommen und ernstlicher eine Verständigung zu S Fachichule des Vereins deutscher Zahnkünstler (23 Schüler), ,,,, 4 Baden. Karlsruhe, 4 April. (Karlsr. Ztg.) Der nien 1 Errichtung von Häfen und Anschaffung von er welche mit den wirklichen, vielleicht im Juli zur Veröffentlichung k denn 2 6 ern nicht 35 e unn. Berliner Schneider Akademie (on. Schüler, 341 Stule⸗ tationsanstalt versetzt. Graf Fugger v. Kirchberg und Weißen roßherzog und die Großherzogin sind mit ihren im Stillen Ockan; 8) Vermehrung des Kolonial-GCeschwade; langenzen, keineswegs übereinftimmen werden. Allein die Tabelle Hen! J,, , etzerungen von fertschrittlicher Site innen), Färber -Akademie (16 Schüler; Salomon . Handels. horn, Pr. Lt. im J. Chev. R S ; ö j Enkeln, den beiden K nn. ,. . 9) Erler , e e Nolonia wader⸗ ö Wahrfcheinlichkeit nahe, si p in WM kann man mit Gemüthsruhe entgegensehen. Sie haben ihr Pulver Akademie (367 Schüle Sculerinne die Schule des „Cker. Regt. Schreiber, Pr. St. im ; eiden Kronprinzlich schwedisch-norwegifchen Kin. ) Erleichterung für Armee⸗ und Marine-Offizie i kackt doch der Wahrscheinlichkeit nahe, sie gewährt doch ein Bild des annt; 6 die Geschtchte icht Doch ni k
5. Cher. Regt. unter Beförderung zu Rittmeistern, zu Eecadr Chen dern, heute Vormittag in Karlsruhe eingetroffen den Dienst der Kolonien treten wollen; ] Bech welche i Außzenkandels, Tas in seine volle Beleuchtung gerückt wird, wenn wir, jetzt schen verschoffen und die Geschichte - zieht' doch nicht mehr. Jettevereins (1008 Schülerinner) die des Heimathlauses für Tzchter , j ö auswärtigen Mächten hinsichtlich der k mt wie es ö ,, . geschieht, die Ziffern früherer Jahrgänge zur — Die „Berliner Börsen-Zeitung“ berichtet: , . , nter h, Vöohmes 2d. Marz. Untzerrichter Frhr. x. Rechtent hal, Rittm Posttarif if ; . Uitzungen, Vergleichung eran; ichen, Ueber die Cntwickelung der Fndustrke Berlins hielt gestern der für Maschinenbau, (os Schülern, das Serliner Ailitär; adagogium Escad Chef des 1. Chep. Regts, unter Beurlaubung auf die Tauer 9) k zwischen England und seinen Kolonien, n Waaren und Prodakten wurden in den freien Verkehr resp. ,, , Ralisch ö. Vor be: a diffchen Be er n tn 44 von Killisch (60 Schüler) und Militär, Pädagogium des Lr, Schramm 44 à la suite dieses Regts. gestellt. ten R ,,. auf offener See; 13) Ratifikation von n derzselben (in 106090 Tons) ö . ; Fortrag, der, weniger auf statistische Daten, als auf eine prak— 2. Schüler), Ulich's Militär Vorbereitungsanstalt (16 Schüler), 96 I chi s bew ligt ngen, Im aktiven Heere. 23. März. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. April. (W. Ztg. Im . n. ergangenen gerichtlichen Entscheidungen in Erz, 3 1885 1885 184 1833 1832 1851 fische Üebersicht, sich stützend. cixg; gemeinverständliches Bild des Pälitär- Pädagogium von Br. 3. illi (so Stüler, Aläkänische w 9 Ethr. v. Stauffenberg, Rittm., Escadr. Chef im Herrenhause widmete der Präsident heute * K and; ZƷustände der Staaten der Eingeborenen in Sü— eingefürt 16940 175367 17738 15287 15 360 14848 induftriellen Aufschwungs und tbeilweisen Niedergangs unseres gewerb⸗ Nilitãr⸗ Verbereitungẽ anstalt (20 S üler Reetzke's Unterrichtẽ⸗ „Chep. Regt, unter Verleihung des Charakters als Major, mit benen Mitgliede, dem Fürsten Li stei dem verstor⸗ Afrika; 15) Hesetze bezüglich der Heirath der Schwester . ausgeiübrt Is 823 13814 19152 198210 17209 16672 lichen Strebens bot. Der Referent konnte selkstverständlich fein Institut (40 Schüler), Heinemann s Miltitär-Lehranstalt, die Koch⸗
ö h Liechtenstein, einen warmen verstorbenen Ehegattin; ; we Die Abnahme in der Quantität der Einfuhr gegen 1385 beträgt Augenmerk nur auf die Entwickelung der Haupt⸗Industriezweige schule (100 Schülerinnen). . . . .
; ö ; Eine Zusammenstellung der Schülerzahl in den höheren, mittleren
Pension und mit der Erlaubniß Tre if 3 6 aleik nen zum Tragen der Uniform der Ab⸗ ehrenden N Das 7. ö 16) gleichzeitige Cens f ö ! . ĩ t h n Nachruf. Das Arbeiter-Krank enversiche⸗ ̃gleichzeitige Censusaufnahme in gzꝛ6z S5 t oder 5.1 oo, die Zunahme in der Ausfuhr beläuft sich auf richten, und diesen gegenüber ließ auch er den. Zeitrunkt : hö tlere
; ö und niederen Unterrichtsanstalten ergiebt 92 043 Schüler und 387564
schied bewilligt ganzen Reich.
25. März. Venzl, Majer, Bats. Commandeur i z roungsgesetz wurde auf Antrag des Fürs ; zi 55 9lori 55 6 ückgeblieben ist die Ein; ü r tell 3 die zstellunz ; . . ; 8. eur ( 29 5 wurd e Fürsten Czartoryski ö. Ma * . ; . nur II0 155 t oder O, H,ο. Zurückgeblieben ist die Einfuhr von de J Aus n d des dieser Ausstellung ent— ꝛᷣ ⸗ ; Regt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen . in einem fünfzehngliedrigen, und das e life rde os nm,, d, kö 96 T. B) In der heutigen Sitzung de Nahrungs- und Genußmitteln . 6 241 t oder 23,8 ο. Tie Ein⸗ k ö ins 2 1 Schülerinnen. Von jenen waren S1 834 Evangelische, 44865 Katho— der Abschied bewilligt. gesetz einem neungliedrigen Ausschuß überwiesen. — Sor . . der Unter-Staats se kreta fuhr von - Getreide und anderen mehligen Nahrungsstoffen“ allein ist spruchs des deutfchen Regierungskommiffars Professor Reuleaur: ien, 277 Dissidenten, 5881 Juden; von diesen 78 394 Evangel., 22. März. R ur p, Sec, Et. vam 3. Inf. Regt. kemmandirt Graf Kuefstein berichtete über die Zolltarifvorlage und be— 6 35 ber- Birma. jetzt voll ständ ig unter. un ö 25h er oder Iz s gesunken. Wir ern ahnen noch der Ab. Billig und schlecht. als die Wiedergeburt der Teutschen Inzujtrie ät2 Kath, 333. Dis cb Jüdinnen. . ö 3 zur Intendantur IJ. Armee-⸗Forvs, mit der Erlaubniß zum Tragen antragte, dieselbe in der vom Abgeordnetenhause angenommen ar en sei, bis auf einige Häuptlinge der TDacdits, dera nakme der Holzeinfuhr. Von Bau. und Nut holz kamen 38 139 1 zelten. Seinen Ausführungen gemäß hat Lurch die löblichen Westre—. Die Fröbel schen ereins Kindergärten sind im Jahre 131 don . enen Gefangennahme noch nicht oder 31,3 weniger über die Grenze nach Deutschland. Das sind 5 der Regierung wie der Stadt Berlin zur Hebung des Kunst 127 Knaben und 107 Mädchen besucht worden, andere Vereins und de ö. . we . . . ? Privat-Kindergärten von 454 Kn. und 2965 M., die Gokner'schen An=
gelungen. — Der Unter— ,,, , f . 6 De. ; . die bauptfächlichften Artikel, auf welche die Verminderung der Cinfuhr gewerbes durch Errichtung von Kunstgewerbeschulen und dez Sand⸗ r n., Me, die Gofner,. l stalten von 374 Kn. und 313 M., die 5 Oberlinstationen von
der Uniform der Abschied bewillig frei * F * d en ᷣ ö — gt. Pfreimter, Sec. Lt. vom Fassung mit einigen von der R s i 9. Inf. Regt., ko ĩ Fi nn, n e. 2E... 9 er Regierung vorgeschlagenen Modi⸗- S . i Fo 5 , ; x cher ber f mmandirt zur Jittendantür J. Armee Cors, der Ab. kationen anzunehmen.. Graf. Coudenhov e en die 3 tgatssekretär Fergussen theilt. mit., daß di — ] Min ö * ; . ᷣ 2. ö. . Annahme des Gesetzes, indem er vom wirthschaftli * . zesprechungen der Pforte mit Sir Drum mom entfällt. Eine Erhöhung Ter Einfuhrguantität von größerem Umfange werks im Allgemneinzn durch Errichtung von Fach⸗ und Gewerbe stalten, . erh ee 1 . ĩ wirthschaftlichen Stand⸗ Wolff fortdauerten und ein günstiges Resultat x zeigt nur die Pesition „Vieh und andere lebende Thiere“ mit einem schulen die Industrie Berlins den Sieg über die bis dahin als unantast⸗ 425 Rindern, ö . . ö kommen. Reh e i. Bj onte, der Industrie zu Hülfe zu warten ließen; der Tag, an welchem die Missi 23 * Plus von 23 302. t, . . bar geltende Pariser Industrie dasonzetragen, in einzelnen Industrie , Van dn Kunstschulen zählte die Königlich alazemische Zöch— . ner wies mit Befriedigung darauf hin, daß das Gesetz ihr Ende erreiche ser indessen m die Misfion Wolf In der Ausfuhr ergeben Nahrungs- und. Genußmittel ein Plus zweigen, wie in der Wäfche, und Passementerie Branche, leidet auf Rech. schule ür bildende Tüänste 33 Schüler, Tie. Königliche un tichtule Aichtamtli irch die gemeinsame Thätigkeit beider Reichshälften zu Stande festzuflellen . 6 essen auch nicht annähern von 23 8,7 Tons oder 180, von Getreide oder mehligen Nahrungs« nung der billigen Produktign, des Herahdrückens der Löhne. Der Umsatz 116 Schuler und Schülerinnen, die Zeichenschule des Vereins der iches. gekommen sei. Er begrüßte die Vooclage als eine Kräftigung der nicht g-ssdas die Schnelligkeit der. Verhandlung steffen allein wurden 76 L446 Tons mehr ausgeführt. Ferner finden der Berliner MNiehl. und, Delmüblenfabrikation ist ein großartiger, die Tinstlerinnen und Kunstfreundinnen 36 Schülerinngz. Tie go chschuüle icht von Wolff oder von dem britischen Kabinet abhänge. mir eine Steigerung der Ausfuhr von Erden, Stein., Thon. und Spritfabriken fenden ihre Produkte in alle Weinländer und, an. fur Mustt 1. Schüler und. Schülerinnen; Tie 3 Neil ters cht lender ; Anstalt 75 Schüler und Schülerinnen. Unter den Vereinen zur Aus—
einheimischen Produktion und als Sym sich h
2 ᷣ vptom, da ö e n, . t in dustri z schlie ig vor fh K,
Dent sches Reich. Ain gl enn gcsnehel um . . an. . der hierauf beantragten zweiten Lesung der irischen Porzellanwaren und Artikeln der Metallindustrie Plus 226 637 Tons schließend an die rorzügliche Rektifikation des Spiritus, erblühen die e der Tenkunst iind 34 aufgeführt, darunter Ter Märkische
k JJ k , 9. 66 . e . bekämpfte Samuel son dieselbe due 3 M An K ö , n. 855 ö k R ranatwein fabrilen , . . 3 dem an gl e , i. . . 9 ,,,, .
ꝛ ae * . z. wobei zu Kemerken sst, daß die Ausfuhr der 155 d e utoritäten übertrifft der in Berlin an Central, Sanger: 1497 un, de , r n, r. J ß 2 85 ; t 5 die e Ausspruch hervorragender e ertriff h I300 Mitgliedern, an Privat-⸗Musikinstituten 18 mit 2310 Schülern
Kaiser und König nahmen heute, in G zlijirten Weise zu behandeln. as Gef ierauf die Bil fertigen Fabri ĩ mnigkei ᷣ . eld ; ü g s ä wa. egenwart des D , 6. 3 Gesetz wurde hierauf ohne daß die Bill si s ñ ; j ,. ertigen Fabrikate si um eine Kleinigkeit verringert hat. sert imitirte Chartreufe selbst den „Echten“. Unsere Brauereien ( ö ' ,, und des Kommandanten sowie des kommandiren— Debatte in zweiter und dritter Lesung angenommen. Unordnung ö ö wird, dazu beitragen werde z i e gf ch von h orm und , der 5 ,, 1. Wr ider füscen wahr ik, und Schülerinnen (ohne das Rullak schcecrcr.— J en J des Garde-Corps, im kleinen Speisesaal des Schweiz. Bern, 5. April. (Bund. Die Bundes- Liesem Lande und den übri , . die Union zwischt har um weniges abgenommen, dies Tgilt befonders von Sxinn. über 2 Rillionen Hektoliter Bier, das nach dem. Auslande geht Unt den Vereinen für, Bilgunge zwecke ist der größte der Berliner öniglichen Palais eine große Zahl militärischer Meldungen kanzlei hat die Anordnung getroffen daß die Aus . fährden, lehnt dasselbe ab igen Theilen des Reichs zu ge stoffen w. 1728 2 Maßfchinen wurden in geringerer Quantität und dort gefuckt ist. Die Konfektions branche ist in Damen— Handwerter-Verein mit 24.3. Mitali dern. Der Verlinr Turnrath entgegen, ließen Sich von dem Chef s Civi inets der V in für di * daß die Austheilung ö Ddasselbe ab, sich weiter mit der erwahnten ausgeführt. Die gegebenen Daten lassen erkennen, daß der deutsche inderkonfekti dommirend auf dem Weltmarkte geworden. um ast 28 Turnvereine mit 1380 Mitgliedern. Die nicht dazu ge⸗ tf m Chef des Civilkabinets, der Vorlagen für die Abstimm ung über das Alkohol? Vorlage zu beschäftigen.“ ᷓ Riührt. Die gegebenen, Taten (af daß der der und Kinderkonfektion dominiren markte gew JJ , k ö . ö von Wilmowski, Vortrag gesetz an die kantonalen Staatskanzleien spätestens am dog ul 6. April *. T. B.) Oberst Rid . ö. 5 . ö, . 3 ö . kö J ö en erg ti mer , ngen im ꝘHæ*. 8 23 * 2 . . ' 5 s 1 2. 8. . . XV. ö 8. ; i ewa un ö, en ch — ve j h 8h e B . ⸗ machen gesucht, o h ie B In ; . t e 82 N ö ö und Königin ö. 3 . kö ö, . J . dieselben in den Stand gesetzt sind, sämmt— Kapitän Barrow begeben fich morgen nach 8* ten Gisengusfuhr fich gezeigt hätte, ein starker Rückgang in der Gesammt Übfatzgebiete in Italien und dem übrigen Sud Furova gefunden. . Hoheiten bes Kronzrihzen nd den , n ö. 6 3 ö. . ö . 1 bis spätestens ö ö. die Unterhandlungen mit der ruffischen Regi nie,, , , J In der Feder, und . , 2. 5 ö 3. Kuust, Wissenschaft und Literatur. ĩ konfirmi i ,. . ᷣ . en. esra s. ͤ egen dgülti Fests ö ***, Betreffs des Werthes der Ein- und Ausfuhr in iederbolen f, daß die in dieset e hochberühmten Pariser Firmen sich die . I . . beiden. neu⸗konfirmirten Prinzeffinnen, Sophie und Margarethe, Frist etwas knapp bemessen ist, die 2 ed, ren ö. K . Festttelling der af ghan i sch⸗ vir den dr, n, ben Kit cen mate, Gr it geschätzt nach den Vlzn ß i k 1a . . resp. Die 100. Lieferung (X. Band 4. Lieferung) der Mei ster⸗ Königlichen Hoheiten. ö i, 65. Mn e e . ö , , rr, . C) Am Mont öfnen — 6 von ien ill sicher, ö. eine Differenʒ wischen 9 Blumen als Parifer War le hierhe? senden k enorm be , der ö 69 ia 3. 8. De gh 46) — Im Kronprinzliche ü ; nachfolgenden Pfingstfeiertage sii ,, die Herzoai ö ] . . Montag eroffne— Schätzung und den amtlich zu ermittelnden Preisen von 1836 si zahlt erhalten Diese wie die Putztederindustrie hat leider mit einem enth= t: Fritklingsmär chen., nach dem Gemälke ron Knöchl. — 12 Uhr ö . ,, gestern Mittag um den Monat ö. ö h 96 w , , in ö ö bog Connaught im Beisein ihres Gemahl— ferausstellen wird. Bekannt ist, daß in der ersten Hälfte des Vor- unverantwortlichen Vorurtheil zu kämpfen. Wollte man sich daran „Echo und Narziß‘, nach dem Gemälde von Edmund Kanoldt. — der Prinzessinnen Söphi gn. . Königlichen Hoheiten ein großer Theil der Bevlker d gelallen wäre, in welcher A0 ö. ;. 3 5 Neoberts die Brücke über den Chappu— jahres die Preise einzelner Artikel weiter sanken, dagegen im zweiten) gewöhnen, dieselbe Waare, die man via Paris so enorm bejablt, hier Idylle, nach dem Gemälde von Richard Linderum. Ein Geheim— Kaiserli Sohlen und, Margrethe, Töchter Ihrer in Anspruh ge völkerung durch die Feldarbeiten stark Abgrund das größte Werk der Ingenieurkunst, auf de Semester eine partielle Preishebung siattfand. Unter folcher Referbe am Drte entfprechend. zu honoriren, So, bätte diese Industrie nin; nach dem Gemälde von W. Löwith. — Zu spät“, nach dem Ge⸗ aiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kron⸗ . k . Scinde-Pishin⸗Eisenbahn. Die Brücke erhielt nach der geben wir nachfolgende Üeberficht. Dem Werthe nach betrug (obne ein weit besseres E Geschäft zu verzeichnen. In der Lurus- maͤlde von A von Wahl. — „Das Innere der Central⸗Markthalle prinzen und der Kronprinzessin, statt. 44 rh . Durchsührung der Gotthardbefesti— Herzogin den Namen „Louise⸗Margaretha⸗Brücke“. Comptanten): . ö . . . papierbranche hat sich gleichfalls erst in der letzten Zeit in . h hlarts e eo gh . . im „Bundes— Frankreich. Paris, 5. April i 1886 13885 i . 1882 1881 Amerika vine ent enn, ee den 3 jero . '. ö ö sind durch gehaltvollen, zum Theil poetischen Text er * . Und Fels . — 5. , . T Der Millionen Mar erweitiger satzgebiete in Asien un Nord ⸗ Afrika itert. ; . ö 20049 m Maurer- und k Senat lehnte in seiner , . ö Einfuhr 2899 2944 3261 3264 3130 2963 264 , , Flut Ig Hir haben ü Berlin einzelne Firmen, — Berliner. geflügelte W orte, gesammelt und heraus⸗ — In einer am 5. d. M. unter dem Vorsi Nähe von Airolo (Tessin) auszuführen find, zur Kon— kon ven tisn mit Griechen lamd mit J5ßz gegen g Stimme Lu fuhr zoß6ß 2565 zägh 3377 zig 3133 die allein einige Hundert alademist gebildete Kinstler als Muster, Weben ven Paul Vindenderß (Herftn Hermgnn warn ü e, m, Ministers, Staatssekretärs des nter dem Vorsitz des Staats- kurrenz aus. . . on ab, ebgleich der Minister des Auswärti g ö 3. Ueberschuß 157 8 596 8 61 161 zeichner resp. zur Herstellung der Muster beschäftigen. Eine einzige Ver durch seine Schriften über Berlin und die Berliner bergits re, fi. atssekretars des Innern, von Boetticher, ab— ; . . dieselbe vertheidigt und beme * ĩ K * lou rent der, Ausfuhr Einfuhr Einfuhr Ausfuhr Ausfuhr Ausfuhr hiesige Luxus-Papierfahrit beschäftisgt über 1660 Möenfchen allein zum wohlbekannte Verfasser hat die für die Denkunzsweise, und den Cha⸗ gehalte ö 1 Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die . Belgien, Brüssel, 5. April. (KB. T. B.) Die auch wegen ö. ut demertt ha * die Annahme erschein Die Einfuhr ergiebt mit einem Werthe von ? 873 542 000 ½ Kieben. Ünvergleichlich in ihren Leistungen ist die Berliner Wasche⸗ rakter der Berliner bezeichnenden Reden arten, die er auf seinen Studien geschäft iche Behandlung mehrerer Vorlagen Beschluß mit der Vorberathung der Militärkredite beauftra te Senat ö, dichtiger volitischer Interessen gerathen; der ein Minus von 45 789 00 . gegen 1885, die Ausfuhr mit branche. Sie ist Meisterin des Weltmarktes und hat Bielefeld seit gesammelt,. hier in systematischer Ordnung veröffentlicht und so gefaßt; Die zu Bukarest am J. März 1887 unterzeich? Eentralsektion der Nepräsentantenkammer trat . und daß eg nicht Trgessen, iwie die gige im Trient 65 dsds Hage gi ies zen ioc; Y, Damit nete wicthet Zatren refstani zsälaäzg Ben Haug tte en ir alt, wee. J nete Nachtrags⸗Konvention zum deutsch rummänischen Handels zusammen und beschloß, die kö ute 1 . atz er Frieden Europas durch die Ruhe im Orient he einmal ein Ueberschuß der Ausfuhr konstatirt, wir müssen aber ge⸗ dings die vorzügliche Pasch und Plaättfabrikation und die schildert. Die kleine Sammlung ist als Beitrag zur Charakteristit vertrage und der erste Bericht der w, irfuchen über die orb wer iter ar en ggihmngt 6 zu ingt ei. . stehen, daß die gesammte Preiskonstellation in 1836 im Zufammen „herzlich, nisdrigen Löhne. Ckenso Tist es, in der Passe⸗ der Berliner inter ssant. wird aber auch allen Freunden gesunden den Zollanschluß Hamburgs ar gg, nm,. festi zarbei z ; 9 igkeit der Be⸗ Tie Deputirtenkammer beendete di V . halte mit der nur äußerft geringen Zunahme der Quantität der menteriebranche, unsere Muster werden in Paris nach⸗ Humors beim Lesen Unterhaltung gewähren. . . ß Hamburgs wurden den Ausschüssen . festigungsarbeiten, über die Gesammtausgab r - 1 m ete die Wahl der ; ; ahn 2 d he, unserr ö is nac ort bein iterhalth . ; und Steuerwefen und für Handel und Verk. en sur 30 . gegenwarttge 1 . ntausgaben sowie über die Budget ⸗Kommission; sämmtliche Mitglied der exxortirten Waaren und Produkte im Vorjahre den. Schluß zuläßt, gemacht. .. . Die einst so große Eisenbranche in der Herstellung In R. von Decker's Verlag, G. Sen in Berlin, erschien eines Gees lender eln, Fm nd Verkehr, der Entwurf ge * er Bewaffnung in Belgien. Kommission gehören der Linken an glieder dei daß der Werth des Exports und damit der Ueberschuß desselben über von Lokomotiven hat dagegen aus meist natürlichen Urfachen, der soeben eine Broschüre mit dem Titel: Finanz und oz i al⸗ (Innungswes z reffe Abänderung der Gewerbeordnung Großbritannien und Irland. Lond nr Der Senat und die D ir i die Einfuhr viel zu hoch gegriffen ist. Die nachstehende Tabelle soll Ueberproduttion, einen Rückschritt zu verzeichnen. Dynamo⸗ und volitische Vorschläge von. F. Brakenhausen“ G Bog. 6. we ne n en, ein von Baden vorgelegter Gesetzenwwurf (1. C) Die Horgen diadier wheis J 4. April, bis zum 15. Yai ver ta ö , haben r nun die Vewegunzen in saͤmmtlichen Pofstignen des Rachweises zur andere künstlich- Mafchinen werden auswärts gefertigt, Nur Ter Pr. 1 46 30 J). Der Verfasset zeigt. wie der Mangel ind itekter zegen Ergänzung des Gesetzes über die Ünsail. und Sprecher des nnrenhau? veijen den gegen den um leg agt. ; k Anschauung bringen. Es betrug die Ausfuhr (in Millionen Marks: „Torpedo“ blüht augenblicklich bei Schwartkopff, und er, deffen Be. Steuern und die Finanznoth seit dem XV. Jahrhundert zum Fall des Krankenyersicherung der in land- und forstwirthschaft:; Eloture in der S rhauses wegen Anwendung der welcher di e 4 eine Erklärung veröffentlicht, in Vieh, Nahrungs-, Säme⸗ Dün⸗ Che⸗ fiümmung es ist, Taufende von Menschenleben zu vernichten, nährt Deutschen Reichs beigetragen haben, und befürwortet Branntwein- und lichen Betrieben beschäftigten Personen und die Vorlage, scharf zurück W Sibung der Freitags⸗ acht gerichteten Tadel Her ie r eępu likanische Majorität getadelt wird lebende Genuß⸗ reien. gungs- Brenn⸗ mische augenblicklich eine größere Anzahl Menschen. Eine Reihe kleinerer Tabacksteuer ohne Monopole. Er berechnet daraus Erträge von . betreffend die zu Bern am h. September 1856 , .,. 3 ge, scharf zurück. Die „Times“ schreibt: „Weil der Sprecher weil sie die Rechte von der Budget-Kommission ausge J mittel Gewächse mittel stoffe Industrie Maschinenfabriken fällt nicht wesentlich ins Gewicht. Dagegen hat si 175 000 009 A6. und cg. 94 000 009 9 und will diesel ben Uebereinkunst wegen Bildung eines nternational , hnete sich nicht berufen fühlte, sein Veto einzulegen, und die chlossen habe. Diese Ausschließung treffe 3i,,. Millionen 1336 194,3 424,4 18,0 12.8 92,4 232,4 Tie Kunstschlofferei zu hoher Blüthe entfaltet und bietet, dank der Einrich⸗ berwendet wissen zum Ersatz von 168 330 791 40 Matz ihalar, um Schutz von Werken der Literat nalen Verbandes Majorität nicht daran hindern wollte, die Debatte 3 steuerpflichtiger Bürger und mache die Majorität“ ö 1385 112938 4035 19,3 13,6 24,8 220.2 tung der Kunftschulen, die feinsten und schönsten Arbeiten. Ihr verwandt beiträgen, zu Kom munalsteuer-Erlassen xesy, zur Tilgung l . fuͤr Handel d V lteratur und Kunst, den Aus⸗ schließen, ist er getadelt und beschimpft worde Es a lich für die schlechte Finanzlage. Di 9 verantig 134 153,0 166,ů) 25,0 19.2 76, 7 258,3 liefert die Mechanik die besten Präzisionsarbeiten. Die Bronzebranche der Reichsschulden und in Höhe von 76 000000 d zur Alters versor, Vorhe h andel und Verkehr und für Justizwesen zur nicht anzunehmen, daß das Haus dulde l , Programm: „Weder S . ge, Die, Nechte erklärt, it: 1883 161,5 529, 5h 25,65 21,2 76,4 271, ift gleichfalls zur höchsten Kunstleistung gediehen, leidet aber unsäglich gung der Arbeiter, für welche außerdem noch ca. 110 O00 900 ( orberathung überwiesen. Einer Eingabe, betreffend die vorsätzlicher artẽili keit be n werde, den Sprecher sparungen — der Steuern, noch Anleihen, sondern Er— 1882 149,2 520,5 31.2 18.6 710, 8 274.2 unter der Konkurrenz, welche ihr durch die Zinkwagrenbranche mit den durch einprozentige Versicherungsbeiträge der Arbeiter und Arbeit Gestattung der Aufsuchung von BVestellungen auf Haar? sitze nden würte eilichkeit zu zeihen. Die Autorität des Vor⸗ . . aufrecht zu erhalten. 1881 134.2 164.6 27.7 25,ů 62,5 255,4 imitirten Bronzcwagren bereitet wird. Biese Industrie sZink) hat geber aufgebracht werden sollen. . Daran schließt sich ein Gesetz= arbeiten und Uhrfournituren unter Mitführung der betréfsen! schlusses, welch er fn und die Anwendung des Debatten , iner Bestimmung des Kriegs-Ministert dedei . Stein u. tba énfroett wird aber' Cine Jeit lan under der lleberprödut, htwarf put Verhindern ß. der Streike, und zur Einführung eines den Waareng beschloß die Versammlung keine Folge zu eben. . . ö. e Parteien, mit Ausnahme der Parnelliten, sch 1 Ae Mann nach Ton gking gehen, um die Mann Metall Holz. Papier ⸗- Rauch- Glas. Textil- tion zu leiden hahen. Giner besonderen Erwähnung werth sind ferner Minimallohnes mit Hülfe van Arbeits kammern, sewie zur Be— Ueber die Vefetzung der Stellen a , nn. 9h geben. n en, würde unmöglich werden, wenn das Haus nicht asten, welche dort ihren zweijährigen Aufenthalt beendigt industrie industrie industrie waaren industrie industrie die Textil- und Färbereibranche, die Möbel-Industrie, die Galanterie⸗, schränkung Fer Trauen. und Kinderrbeit und zur Förderung der d ichs Versi len zweier ständiger Mitglieder summarisch und strenge solche Ausdrück ie di l haben, a bzulbsen. ; 1886 361,8 108,6 83,ů9 248.65 105,3 99235 ee meren! Altumfabrtken und auch die Fabrikation transportabler Sonntagsruhe. Die auf guten Quellen beruhende Begründung zeigt es Reichs Ver sicherungsamts soll 6 9 rücke, wie die angeblich zulosen . ; r e . Lederwagren⸗, Albumfabriken und auch Fabrikation transp auf. de B gen Veschluß gefaß gsamts soll in einer der nächsten Sitzun⸗ von Conybeare im Westminster Palace Hotel ; 1885 336,5 106,2 79,7 219,3 98, 801,7 Defen. Tas Beftreben des Verfassers, gegen beide Parteien im Kampf um gefaßt werden. Sonnabend gebrauchlen, Ahnen lick Kr, söötel am *. Bulgarien. Sofia, 5. April. B. T. B) Er iss BH igsß 8 5 ig Rö, ben Lohn gerecht zu fein. . 1 — Die vereinigten Ausschüsse d ĩ Dail News“* mn ; Selbst die liberale Telegramm der „Agence Ha vas“ 5 , . 1883 428, 102 79, 254.2 118,9 954,5 — Von der so rasch beliebt gewordenen Kunst für Alle“ ⸗ das Seewesen und ir a fh f Ver Bunvesraths für k . 6 wagt es nicht, den Sprecher der Comités der Cen, n, . . Nachdem ai. 1887 4735 3573 757 23253 134. 579.4 (herausgegeben von Fr. Pecht, Verlagsanstalt für Kunst und Wissen⸗ Sitzung ; und Verkehr hielten heute eine gunhrenhen. uns is letute wurde mit großer Maigritat an. der Ünabhangigteit des g. zur lu f ge chter ha ltun⸗ 1635 Biß 5837 6865 3163 ists 3zöis K nne geg ruck n , eb eint Verlies Tas erst. Heft bes 2 Sem ters — lhren Will. und wir beklagen uns nicht, daß die Majorität den übrigen Eo rde k Kautschuk. Fahrzeuge, Maschinen, Kurzwaaren, Literatur, Statifstische Rachrichten. vom 2. Jahrgange, Nr. I3. In demselben findet Eduard von Geb— ö — Ein Gläubiger, welcher ein für vorläufi 1 ihren Wi en erhielt. Sie kann eine Zwangsbill durchsetzen tages des Pri 5 eregt hatte, anläßlich des Geburt Wachsindustrie Möbel Instrumente, Schmuck Kunst hardt, wohl der eigenartigste religiöse Maler unserer Zeit, dessen streckbar erklärtes Urtheil zur Vollstreckung b voll- mittelst unbeschränkter Anwendung der Cloture zwingt aber abhängi tà rinzen A erander von Battenberg die Un— 18865 23,1 2,7 118, 52,2 62,1 Das „Stat. Jahrbuch f. d. St. Berlin', 12. Jahrgang, enthält Richtung von den Cinen ebenso hoch geyriefen, wie von den Anderen, nach einem Urtheil des Reichsgerichts n 9 r m gt, ist die Gegner dann dazu, die Maßregel auf alle mgliche VWeise R gig eit des „Königreichs Bulgarien“ zu proklamiren, ließ di 1885 22,5 4,3 121,6 80,8 61,8 die Statistif der Üünterrichtsanstalten in Berlin im Winter— halb unverstanden, als Verirrung verurtheilt wird, in Fritz Bley einen . vom 20. Januar d. J., bei de 999 VI. Civilsenats, wenn nicht zu hintertreiben, so d zu verzögern.“ l Regierung den Comités mittheilen, daß sie zu derartigen 1884 22,1 3,9 136,7 99,4 55,5 Semester 1881585. Darnach besuchten die Universität in diesem beredten Interpretator, welcher, des Künstlers Ideen in einem überdies ᷣ es, mel der Fsöäteren Aufhebung des An de sti ig ü . Schritten keine Berechtigung ha f si 3 188 ? 5 142,2 82,0 527 Semester 5s ü, Studitende, die Königliche Berg-Akademie 152, die mit zehn instruttiven Illustrationsbeigaben und einem Porträt ge— Urtheils ohne Weiteres r Abst immung über den Ant b 5 gung hätten, und forderte sie auf, in 3 . 7 . ᷣ , ze Berg Akade . ; ; . hen u . oder Geleiñ nur zur Erstattung des Gezahlten Debatte anläßlich d f 8 dag, ob. die Interesse des Landes davon Abstand zu neh Wenn auch 1882 20,7 5.4 118,5 61,8 12,0 Technische Hochschule 313 (und 129 Hospitanten), die Landwirth= schmückten Aufsatz dem allgemeinen Verständniß trefflich zu erschließen . . nn n, m,, ,. s ᷣ ᷣ K i i ö et 5 , l ftli s ie Königli triegs⸗ ö zußht bat. Auch der weitere Inhalt des Heftes, aus dem u. a. ein * Schuld : igsvollstreckungskosten an den 3Zwangsbil! firischen die Regierung die Bevölkerun nicht hindern kö ] 1851 17,6 6,9 95.8 56,3 38,3 säaftlicks Sochfchule 3381. die Königliche Kriegs ⸗Ätademie 390, das gewußt hat, uch der weitere, Inh Deftes. s 254 1 uldner verpflichtet. Ueber die Pflicht des Gläubigers zum von den 670 Mü. ö. ossen werden solle, betheiligten sich burtstag des Prinzen von Hur b 1 den 6e Vor Allem ist hervorzuheben, daß die in der vorliegenden Königliche bädagogifche Seminar für gelehrte Schulen 10, die Lehr— ahnruf Pecht's für die Münchener Autzstellungen 1888 und unter — Ersatz eines weiteren, dem Schuldner durch die Zwangs- Die M 6. itgliedern des Hauses der Gemeinen 618. feiern, so u nter) si zuberg in szantaner, Weise r Arbeit zur Vergleichung gestellten 1355er Ziffern vielfach abweichen anstalt für die Wissenschaft des Judenthums zh, das Rabbiner Seminar den Bilderbeilagen, ein prächtiger Studienkopf von zrof. L. Löfftz 1 . gs ! Die Mehrheit von 363 für den Antrag bestand aus 295 Kon⸗ des selbe rsage sie doch jede offizielle Feier von den' im Vorjahre vom Kaiferlichen Statistischen Amt gemachten für das orthodore Judenthum 24, das Seminar für Missionare 28, und Seiler 's ‚Atelierscene“ hervorgeboben sei, ist geschickt den ver⸗ ; ö Angaben. das Victoria Lyceum (Hochschule für Damen) 1424. schiedensten Interessensphären angepaßt und jedem Kunstfreunde die .