1887 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vielseitigsten Anregungen zu geben geeignet. Ein Probebeft der sebr längere Zeit aufzubewahren baben und die Kaxitalien und Zin? en fmrieblensmerthen und relatix überraschend weblfeilen Zeitschrist bne Mühe vollftändig gegen jeden Schaden sichern wollen. Qaufende liefert jede Buchhandlung zur Ansicht. Ven der Kunst jüär Alle er⸗ Verwaltungekosten entstehen durch die Eintragung in das Staats scheinen monatlich zwei elegant ausgestattete und reichbaltige Hefte, schuldbuch nicht, nur für jede Einschrift in ein einmaliger Betrag jedes zum Preise ven 75 4. Der Abonnementspreis beträgt viertel⸗ von 25 A ron je angefangenen 10900 M Les Kaxitalbetrages, über jäbrlich für 6 Hefte 3,50 welchen zerfügt wir mindestens aber eine Mark zu entrichten. Das Dor gtheen städtis che Reals m na sium in Berlin Nach dem Bericht der Direktien des Deutschen Phönix bat soeben den Jahresbericht für das Schuljabr 1335 587 rer— zu Frankfurt a. M. hatten sich die Geschãftsergebnisse des 5Fentlicht. Den Schulnachrichten, erstattet ven dem Direktor des. Jabres 1536 günstiger als im Vorjabre gestaltet, so daß der Rein selben, Prof. Dr. B. Schwalbe, entnehmen wir folgende Angaben: gewinn auf 7354 572 sich erbẽbte und 627 00 M mit 114 S fũr Die Anstalt bestebt aus dinem Realgrmnasium, in welchem Religions. jede Aktie Litt. A und 57 M für jede Aktie Litt. B. als Dividende lebre, Deutsch, Latein, Franzssisch Englijch, Geschichte und Geographie zur Vertheilung bestimmt werden konnten. Der Restbetrag wurde Rechnen und Mathematik, Naturkunde, Physik und Mechanik, Chemie, der Dividenden ˖ Ergãnzungs⸗Reserve überwiesen, wodurch dieselbe auf Schreiben, Zeichnen. Turnen und Singen gelehrt werden, mit 785 8335 M gestiegen ift. ö 3 Klassen Ober⸗ und Unter⸗Prima, Ober⸗ und Unter⸗Sekunda, Ober⸗ In der Generalversammlung der Aktien Gesellschaft und Unter⸗Tertia Duarta, Duinta, Serta) und einer Vorschule mit für Ta pęetenfagbrikgtion in Nordbau sen vom 5. 8. M. 3 Klassen. Am Realgrmnastum unterrichten: der Direktor. 8 Ober- urde der Geschäftsberickt und die Bilanz für 1385 sewie die mit lehrer 19 ordentliche Lehrer, 7 wissenschaftliche Hülfslebrer und einem Betrage von 5 Go vorgeschlagene Dividende genehmigt und der technische Lehrer (2 Zeichenlehrer, 1 Gesanglehrer, 1 Schreiblehrer), Verwaltung die Entlastung ertheilt. . - sowie 4 Kandidaten; an der Vorschule aber 3 Lehrer. Am Real— Dem in der Generalversammlung der Frankfurter Rück iastum beirug die Gesammtzabl der Schüler am 1. Februar 1588 versicherungs⸗Gesellschaft vorgelegten Geschäftsberichte ent⸗· (04, am Anfang des Schuljahres 1856 37 513. am Anfang des nehmen ' wir, daß die Prämien-Einnahmen für geleistete Rückversiche⸗ Winter⸗Semesters 1886 87 607, am 1. Februar 1887 602. Davon rungen in den Zweigen der Feuerversicherung und Lebensversicherung waren am Anfang des Semmer-Semesters 1886 evangelisch 451, am sich auf 825 si0 M keliefen, wogegen für Feuerschäden und Sterbe⸗ Anfang des Winter-⸗Semesters 1835 87 189 und am 1. Februar i887 fässe aus 1588s 485 Oß4 „M zu vergüten waren. Als reiner Ueberschuß 4536; katholisch in den ange ; ; verblieb nach Abschreibung von 10004, welche statutengemaß dem

ebenen Zeitpunkten 28 bezw. 29 bezw. 31; ĩ— Dissidenten an jedem der vorerwähnten Termine 2; Juden endlich zu Gewinn ⸗Reservefonds zugeführt wurden, der Betrag von I54 154 , den crwähnten Zeiten b2 bezw. 37 bezw. S3; ferner hinsichtlich woron 156 0 ν½ als Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre der Heimathsperkäaltnisse der Schüler an den genannten Jeit⸗· gelangen, während der Rest von 4164 6 auf Diridenden⸗-Conto pro

punkten Einbeimische 561 bezw. 349 bezw. 547, Auswärtige 44 bezw. 479 1807 übertragen wird. Es erhält somit jede Aktie 12 50 X.

bezw. 44. Ausländer endlich S beiw. J Kew. JI. Tie Vorschule anlangend. Die St Petersburger Internationale Tandels: hatte dieselbe am 1. Februar 1886 164 und am 1. Februar 1887 bank hatte, wie wir der B. Börs. Ztg. entnehmen, im Jahre 1885 S ü 6

167 Schüler, von denen am Anfang des Sommer Semesters 138, am Anfang des Winter-Semesters 137 und am 1. Februar 15857 131 evan⸗ gelisch, dagegen zu den angegebenen Zeitpunkten 7 bezw. 8 bezw. 8 i katholisch endlich an jedem der genannten 3 Zeimunkte 2 Tisfidenten Jahr 1885, 29 Rbl. pro Aktie oder 118380 betragen. Aus der waren. Was die Heimathsverhältnisse der Schüler der Vorschule be— Abrechnung ergiebt sich, daß der Bruttogewinn sich auf 22747273 trifft, so betrug am Anfang des Sommer⸗Semefters 1885 Tie Anzahl Rubel belief; davon entfallen 216 059 Rbl. au? Provision, der Einbeimiscken 161 und sowohl am Anfang des Winter-⸗Semesters 1361925 Rh auf Zinsen, 27 482 Rbl. auf Cambio-Coursdifferenzen,

08 967

gls am 1 Februar 187 163, die Zahl der Auswärtigen dagegen am 354 545 Rbl, auf Efelten- Preis differenzen, 1380 838 Rbl. auf Gewinn Anfang des Sommer-Semesters und des Winter. Scinesters 2, am aus der Filiale Kiew. Die Ausgaben für Gehalte, Steuern c. belaufen fich

1. Februar 1837 aber 4. Das Zeugniß für den einjäbrigen auf. 355017 Rll, ss daß fich ein Nettogewinn von 15198 35 Rizr. Gr:? j . . 800 2 32 6 5 Militardienst erbielten Ostern 1886; 230, Michaelis 1386: 206. Davon e gingen zu einem rraktischen Berufe ab Ostern 1886: 18, Michaelis . f

. 2 9 ; 1 k ö 1028 z 1886: 14. Durch den Tod rerlor die Anstalt 1 Schüler. Mit faßt 5 47 652 Rbl. garantirte und 740661 Rll. nicht garantirte * 26 2 8 82 * 1 z 2 2 2 8 5 1 2* 35 2 z dem Zeugniß der Reife wurden entlassen: 10 Abiturienten. Zum Effekten; auch die letzteren besteben zum allergrößten Theil aus

66

Jahresbericht des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums wird ge— städtischen oder landschaktlichen Obligationen und Pfandbriefen. sondert ausgegeben: B. Schwalbe: „Die Feler des fünfzigiãhrigen Elberfeld, 6. April. (W. T. B. Die heutige General— Bestebens des Doꝛotheenstädtischen Realgymnasiums am? 8. und versammlung der Vaterländischen Feuer ⸗Versickerungs⸗ Gejellschaft genehmigte die Vertheilung einer Dipidende. von 40 509, QAldenburg. Das Oster-Programm der Realschule gleich 240 M pro Aktie. von Oberstein-Idar enthält neben Schulnachrichten eine Abkand— London, 5. April. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz fest, lung des Oberlehrers Bümming: ‚Luther als Hausvater‘, welche nach VPreise unverändert. der Einleitung den Zwecken des Vereins für Reformaftionsgeschickte New - Jork, 4. April. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ dienen will. .Sie will‘, heißt es in derfelben, in kurzen Zügen schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ eine Schilderung von dem häuslichen Leben Luthers geben, wie es einigten Staaten nach Großbritannien 1965 009, To. nach Frank⸗ uns namentlich aus seinen Briefen und aus seinen Reden im Kreife reich 32 O00, do. nach anderen Häfen des Kontinents 62 066, do von vertrauter Freunde so ansprechend und gemüthvoll vor Augen tritt, FKasifornien und Oregon nach Großbritannien 50 000, do. nach anderen und will zeigen, wie Luther auch der Reformator des Familienlebens, Häfen des Kontinents Orts. dieses theuren Schatzes unseres deutschen Volkes, gewesen ist ‘. Buenos⸗Aires, 6. April. (W. T. B.) Wahrend des

Monats März d. J. sind hier 44 Dampfer mit 3937 Aus Gewerbe und Handel. wanderern eingetroffen. Die Zolleinnahmen betrugen während desselben Monats 3 730 000 Piaster für Buenos-Afres und 555 365 Das Preußische Staatsschuldbuch ist, wie den ‚Berl. Piaster für Rosario. Pol, Nachr. mitgetheilt wird, auch in dem Gefchäftsjahr vom 1. April 1886/87 in fortichreitendem Umfange benutzt worden. Seit dem Eubmissionen im Auslande. 1. Juli v. J,. ist seine Wirksamkeit in Fölge des Gesetzes vo 12. April v. J. nicht mebr auf die 40 01e konfolidirte Staätsanleihe JI. Belgien. beschränkt, sondern auch auf die konsolidirte 3 cige Staatsanleihe ) Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der Station Charleroi. Erd— ausgedehnt. 1679 Konten sind in dem Staatzschuldbuche neu angelegt, arbeiten in Station Monceau. Voranfchlag 75717 Fr. in 12 Fällen sind Zuschreibungen auf bereits bestehende Konten Er— Vorläufige Kaution 1600 Fr. Preis der Plane? Fr. folgt, nur 106 Konten sind gelöscht und 1165 Eintragnngen Näheres beim Ingenieur en chef, Direktor Van Mierlo, rue haben wegen sonstiger Veränderungen der eingefchriebenen Ka. Fonsny 38 zu Brüssel. pitalien stattgefunen. Im Ganzen enthält das Staatsschuld— 2). Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der Station Namur. Errich—

buch jetzt 1401 Konten über einen Kaxitalbetrag Y ron tung eines Gebäudes in Station Lambusart. Voranschlag 17791 Fr. 206 642 150 6, ron denen 295 Konten über 7433 500 ½ der 33 0 Vorläufige Kaution 800 Fr.

Buchschuld angehören. Der Durchschnitt pro Conto ift von Auskunft beim Ingenienr en chef, Betriebs-Chef Mathieu 53 302 66 im Vorjahr auf 46912 , also um 1405 gefunken, die Place Leopold, Namur. Preis der Pläne 18 Fr.

Zabl der Kenteninhaber über Kapitalien bis zu 4000 6 ist im ver— 3) Naäͤchstens. Eisenbahnbetriebs⸗Bureau, Rue de la Station floßenen Jahr fast um das Doppelte gestiegen. Das Buch hat alfo Nr. 60, zu Arlon. Wasserleitungsanlage in Station Virton-Sannt⸗ auch in den Kreisen kleinerer Kapitalisten und der Ver. Mard. Voranschlag 17318 Fr. Vorläufige Kaution 805 Fr. walter auch kleinerer Vermögensmassen erhöhten Anklang ge. Preis der Pläne 4,56 Fr.

funden. Von den Buchgläubigern wohnen 40593 in Auskunft beim Ingenieur en chef, Betriebschef Bort in Arlon. Preußen, 347 im übrigen Deutschland, 11 in England, 7 in Frank— 4) Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der Station SuttichGuilfe— reich, der Rest im übrigen Auslande. Das Staatsschuldbuch darf mins. Erd, und Pflasterungsarbeiten in Station Melreur. Vor— allen denjenigen Personen und Verwaltungen zur Benutzung wieder⸗ anschlag 40 9338 Fr. Vorläufige Kaution 1859 Fr. Preis der Pläne bolt empfohlen werden, welche 460. oder 370. Konsols fuͤr 1,80 Fr. m - ¶V—äui neᷣ᷑)7)2riwcan6raaurßsszote

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 2

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e ent !! ew n et er Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren. 8 Ksmmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. ö

k

handlung des Rechtsstreits . des Kaiserlichen Landgerichts zu Stras:burg auf 6. Juni 1887, Vormittags 9

2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitz ungssaale der J. Civilkammer des

ung) Oeffentliche Zustellung. vorgeladen, mit der Auf orderhng, einen bei dem ge⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Die Ehefrau. Auguft Klocckner, in Armenrecht, dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.“ , ö zu Flberfelt wohnen, vertreten würch Rechne l. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . . irFer Auszug der Klage bekannt gemächt. J Lande, klagt gegen deren Ehemann, Bandwirker ö Der Landgerichts Eerretar: August Kloeckner, zur Zeit obne bekannten Wobhn— 1 8 Der Landgerichts Sekretär: 11191 Bekanntmachung. und Aufenthaltsort, wegen Beleidigung und Miñß⸗ ö Weber. Die durch Rechtsanwalt Dörvinghaus vertretene, handlung, mit dem Antrage auf, Trennung der ö n n. 1 ,. zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den [1052 ff j 2us GSlaumer, Näherin zu Elberfeld, Ehefrau des Beklagten k Verhandlung des Rechts—⸗ U . Oeffentliche Zustellung. Joh; Daniel Roth daselbst, hat gegen die

Auskunft beim Ingenieur en chef, Betrieb des Guillemins Nr. 99 zu Lüttich.

Il. Niederlanoe. I) 12. April 1887. Im Timmerbuis- Lieferung von 6 000009 kg Steinkobl und für die Heizung städtischer Gebäude. Auskunft an Ort und Stelle. 2) 18. April 1887. Amsterdam: Das Einbinden von in Halbleder, theils Auskunft an Ort und 3) 19. April 1887, Vormittags 11 Uhr. zu Arnhem, im Gemeindehause daselbst: Lieferung eines eisernen Stubls Tarwerth 50900 Fl. Näheres beim Gemeinde⸗Sekretariat.

IHI. Italien.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 6. April

Oeffentlicher Anzeiger.

Schef dambert n.

zu Rotterdam: für Damrt fach

chen Staats⸗Anzeiger. 1887.

reußis

S832

Niederländische Bibel, Genossens gan ö riese und Unter

8

Berufs Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater · Anzeigen Familien Nachrichten.

22 M0 SBibeleremplaren (Roral 8 in Leinwand.

Vorladungen u. dergl.

2

* 222

.

Zins: ablun

D 7 54 ö 1 15 8 2 Se ü da len auf

2 8

ũ J Bõrsen⸗ Beilage. Bürgermeisteran: In der Börsen⸗Beilage

83 ö 8

kz.

für das Glockenspiel im aon i, und Unter suchungs⸗Sachen.

andlung Job. Mahr und

C)

ber 188. Seiner Majeftät des Königs von

bei dem unterzei

23

262

9. 2

ö = n W Frileur W.

91

2 2 *

Mal vergeblich ausgefch sieben und ach . ce gegen Paul Listowsty,

** b. zu Friedland,

*

*

vom 28. Februar 1887.)

Direzione territoriale illionen Stück Patronenfilze in Voranschlag 2850 Lire.

Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.)

ö f diesen Wechsel Artigleria i.

l ntisch, ledig, Dis kusform, Model

Venedig: 3 M

—⸗ 2585 * 1 beleidigung und

Der Ca stle · Da myñer eute auf der Ausreise Made r . Rom an' ist heute auf der

aiserslautern wobnhaft, weg

Dzutshyn Ggis des Deutschen K

2 2

und der Union⸗D

Hüttmann So uthampto

14 . 8

1938 iner Beleidi

**

——

Sanitätswesen und Ouarantänemesen. Amerika. Puerto Rico (spanische Besitzung). „des stell vertretenden General-Gouverneurs ; an vom 1. März 13887 sind die direkten Prow fen der südamerikanisch asilien für

—* . , ü = 67

des Verfahrens,

13 * der offentli

(S]

*

8 2

* E82

Durch Erlaß des stel

enienzen aus den en Republiken und des Kaiferreic unrein und die der Insel S. Thom fur rer tig erklärt und werden einer entfrrechenden Quarantäne in Gemãt⸗.

es Reglements unterworfen. .

8.

*

.

HI

*

*.

Bickmeyer.

8. M 4

Bruch und

Berlin, 6. April 1887.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) beendigten 176. Königlich preußischer Kla der Nachmittags⸗Ziehung: . 1 Gewinn von 5060 S auf? 1' Gewinn von 3000 M auf 1 Gewinn von 1500 4 auf 3 Gewinne von 300 6 auf Nr. 18 339. 64 388. 188 54.

Königlicher Zweibrücken:

Barfoed.

60

Ziehung der 1. Klafse ssenlotterie fielen in

*

angemeldeten Berlin, den?

nrn l tg YM * Eaoniglid es Umltsgert

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. wangsversteigerun

er 3 wangs vol Cr Oi aUgebLL ö

8 Rambaum, 9er. 29

X 2 *

29. Oktober 1887, Vo n hiesiger Gerichtsstelle, anzumelden, widrig e für verlustig zur Löschung

rmittags 190 9

Belle Alliance Theater. werden die Aufführungen d am Sonnabend,

Drucker und Wenz

Neuerer Bestimmung zufolge von Supps nickt

Die Damen vdia. die Herren von Golz und Izet

er Operette . Fatinitza Ostersonntag beginn el werden den Wladimir und die Swoboda und Hanno den Kantschukoff, a darstellen.

Das Walhalla -Theater bleibt mor Vorbereitungen zu der Operetten-Novität ie Operette gebt in den Seebold, Schoder (als Debüt), Herrmann, Philipp, Klein und Mal in Scene. Aufführung persönlich dirigiren.

ter Ansprüche und? Posten werden

M

Te n seuen Termine

am 14. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,

sondern am

6. en, *

1

1

eten Gericht an Gerichts⸗

d, g ,, ,, . Friedrichstraße 13,

6 S a 16 e, Saal 40,

*

Dessau, den 23.

3

6

gen wegen der nötbigen it ‚Pfingsten in Florenz“ ge— den Hauptrollen mit den Damen Tscherva und den Hrrn. Boll mann, Worms am Sonnabend zum ersten Hr. Alfons Czibulka, wird die erste

S Reinertrag

Ehemannes

64069

nd einer Fläche von - . . ul A 113] Erkenntniß auf Todeserklärung. f vom 11. März

*

Steuerrolle,

ey

schollenen Gebrüder geboren am 30. iechern aus Tostedt, g sich nicht gemeldet haben, glaubwürdige Nach werden auf Antrag

en und ander

* *

Der Komponist

Gerichtsschreiberei, Deutscher Kolonieen“ erimenten mit dem elektrischen Li uftstimmung, die dem groß

Färbung giebt, anoramas ist, wie uns mit

Im Panorama mancherlei Exp die regenschwere L naturalistische Besuch des P ferien besonders lebhaft.

. ü

Wiechern für zugleich we und Nachfo

4

*

rsteigerungs⸗ angemeldeten Erb⸗

——

*

** 823

Juli 1887, Morgens 19 Uhr,

anzumelden, widrig weisung ermögens auf sie keine Rücksi enommen werden soll.

sprüche spätestens em au . Mittwoch, den 25. Mai 1887, 19 Uhr Vormittags,

8 *. *

2 n ö. d benen B rEude Unterzeichne⸗

In der Börsen⸗Beilage. cksichtigten An⸗ ten Amtsgericht,

chrichten. vor die II. Civilkammer Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

ohne Geschäft ef Schuhe zu Greven—⸗ als Verwalter des Kemp, auf Güter. Verhandlungstermin auf Vormittags 9 Uhr, vor Königlichen Landgerichts zu

s: Peter Brevde auf en, werden aufgefordert, vor Schluß des , ,, , , . eigerungstermins die Einstellung des Verfahrens zuführen, widrigenfalls nach geld in Bezug auf den w undstücks tritt. Sas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Mai 1887, Mittags 12 Uhr, ieter Gerichtsstelle Saal 40 verkündet

n, den 1. April 18587. Königliches Amtsgericht J.

afe des Ausschlusses.

ker Königlichen Amtsgerichts. figten =* bei S z Hamburg, den 25. Marz 13837.

Ga R yI 22 4 . * 8; n; IF I * Das Amtsgericht Hamburg, Ciril⸗Abtheilung J. ö.

2) den Notariatsgehülfen Jos seiner Eigenschaft Konkurses des genannten Robert trennung, und ist hierzu den 25. Mai 1887, der II. Civilkammer des Düsseldorf arberaumt. Düsseldorf, den 2. April 1887. Schumacher, als Gerichtsschreiber des

Königlichen erfolgtem Zuschlag d Anspruch an die g: 8. Se kanna , . Rom berg, Dr., Gerichts- Sekretär. ,,

* *

Amtsgericht Hamburg. Das Erbschaftsamt in Verwaltung der Verlassenschaften, durch den Rechtsanwalt r. Otto Meier, Erlaß eines Collectiv⸗ Auf⸗

6 Monaten a dato und spätestens Mittwoch, 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, beraumten Termin sich richt über seinen Aufenthalt

nachste henden zu melden oder Nach— widrigenfalls

Königlichen Landgerichts. Abtheilung 53.

beantragt den

streits var die erste Cixilkammer des Königlichen Der Stellenbesitzer Eduard Klisch in Dörnberg, Königfichen Landgerichte zu Elberfeid Klage erhoben

Landgerichts zu Elberfeld auf Kreis Namslau, vertreten durch den Rechtsanwalt mit dem Antrage auf Gütertrennung.

er für todt zu erklären und das geringe bisher hier verwaltete Vermögen den hier zurückgelassenen Kin—

stei YJonerm Ee 88g siarkß erh gen mng Mannlehngutes November 1886 starb b

Bekanntmachung.

n in Anspruch.

den 26. Juni 1887, Vormittags 9 uhr Groeger in Oels, klagt gegen den Gastwirth Louis Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den mit der Aufforderung. linen bei dem get achten Cohn aus Reichthal, jetzt unbekannten Aufentkalts, 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,

Labischin in Posen gebürtige Minna, Simon, des Max Bleiweis rom schiedene Ehefrau.

Als Intestaterben sind gemeldet: 1)

dern auszuantr Teterow, 24. Norxember 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. K

t der erste Verkaufstermin auf onnabend, den 4. Juni 1887, NUeberbotẽtermin auf

Sonnabend, den

In die Liste der bei dem rlin J. zugelassenen Rechts anwalt Richard Horwitz, wohnhaft zu heute eingetragen worden. Berlin, den 2. April 1 Königliches Landgericht Berlin J.

Königlichen Landgericht anwalte ist der

2

t aufgefunden.

s 2 dv 74 se 0 nde (Seschrr:; 5 IU gende Oe TLIlbII

. der Binnen-AUlste Alg ntes Als Intestat

kinder angemeldet;

der halbburtige Bruder

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen 600 6 Kaufgeldern mit dem Antrage: den Sitzungssaale der J. Fivilkammer des Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Ausjug Ter Klage bekannt gemacht. 600 „6 nebst a0 Zinsen seit J. April 15836 zur J l . Schuster, Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Pausgrundstück Nr. 66 Reichthal zu zablen, 42 j . 9 ; ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- 1120 Bekanntmachung.

12353

narzenau, 3) die 8 Kinder balbburtigen Namens: a. Carolin

8 8 8 Seim ri K* 22 8 Bruders Heinrich Elfke

die beiden Kir

Aufgebot. 1 26. Februar d. J. die Rentnerswittwe Anna ; genannt Blohm, welche in einem öffentlich crrich teten Testamente ihres, ihr am 4. Januar d. J. im

Der Präsident. 2 Vertretung: Reich, Landgerichts ⸗Direktor.

i. Meckl., den 31. März 1857. starb in biesiger Stadt Großherzegliches Amtsgericht.

Giehrke.

. 563 non, hier,

lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, zum

5 5niali ichts s *. . und Minna, Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts zu Oels auf Armenrecht zugelassene Anna., geb. Fafel, zu Elber⸗ 1

Bernhard Schneider, Kaufmann zu Bischweiler, den 23. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, feld, Ehefrau des Gärtners Ernst Wilmes dafelbst, vertreten durch Rewhtsanwalt Riff, klagt gegen: mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge. Far gegen diesen beim Königlichen Land

1) Josexh Huck, Ackerer in Herrlisheim 3. 3, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z Elberfeld Klage erhoben mit dem Anträge 2. Maria. Anna Huck allda, Ehefrau ren Jake Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gütertrennung. Mentzia, Ackerer, früher ebenfalls in Herrlis heim a. 3, die ser Auszug der, lage Hetannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Oels, den 2. April 1337 G. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, im 3) diesen Letzteren, mit dem Antrage: Zu ver— ta Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen ordnen: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

a. daß, vor Notar Sxebler in Bischweiler zur 3, Schuster, Inventarisatien und Theilung des Nachlaffes von 11118! Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Joses Huck, Sohn von Ludwig, lebend, Ackerer zu Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene w Herrlisheim, geschritten werde; Johanne Maria, geb. Krieger, in Kronenberg, Ehe⸗ [1115

vorangegangenen Ehemannes, Ren Johann Heinrich Theodor von Have hieselbst, zu dessen Universalerbin eingesetzt war, obne Hinter lassung letztwilliger Verfügungen und ohne da kommen oder Blutsverwandte derselben 1 Die jetzige Erblasserin ist geboren am 3. Juni 1818 zu Geversdorf a. als uneheliche Tochter der Catharina Maria Meier, des weiland Johann Meier, Arbeitsmanns zu Alten decken und der Becke, geb. Heusemark, ehelichen Tochter. Auf den Antrag des zum Kurator der ruhenden Erbschaft der genannten Frau Anna von Have,

stsanwalt Justizrath Spickhoff ist in r bei dem hiesigen Land Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. April 1887. Königliches Landgericht.

1. ne rorverstordenen

3

der Liste de Sachen des Kaufmanns Rudolph Lohmann r Klägers, wider die Wittwe

Beulecke, zu

gericht zugelassenen Simon hier. Wilhelmine 1886 verstarb hier der Grömitz gebürtige Jochim Christian Becker. Die Mutter des Verst ; Catharina Becker, geb. Timmermann, in Grömitz nimmt den Nachlaß als alleinige Intestaterbin in Anspruch. Dezember 1886 starb bier der aus Connewitz in Sachsen gebürtige Gu

Dietz schold.

in Riel, h. Clara

2jr 28 immermannes . 2 Am 5. Dezember

sen, Beklagte, erung, wird der auf den 16. d. Mis. hier eigerungstermin bezüglich ses No. ass. 364 vor hiesiger d Zubehör auf Antrag des Klägers damit er aufgehoben.

eesen, den 2. April 1857.

Herzogliches Amtsgericht.

zartling, geb. E . 1887 verstarb hierse .

te, Carolin hier bisher 6 ö. traumt gewesene Vers enen, Witt

delagtischen Wohnhau

seld richtiger Krützfeldt, gebürtig aus

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. chen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Berlin:

s verzichtet zu Druck der Norddeuts erz

der Erblasserin:

b. daß zum Zwecke der Theilung die zu dem be- frau des Kaufmanns Oscar Fischer daselbft, bat Die Ehefrau Robert Kemp, Bertha,

sagten Nachlasse gehörigen Liegenschaften durch den⸗ gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber— Borrenkott, ohne Geschäft, zu Orken

Anstalt, Berlin v. Rosenstern.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen

1791 * 4 * 2 Hufenpãchtert Schwarten

er des Erblassers,

i Meier, bestellten Kaufmanns Bernhard bei Greven Neier, bestell B d

selben Notar öffentlich versteigert werden. feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter— broich, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Der Beklagte sub 3 wird zur mündlichen Ver— trennung. Stiesberg, klagt gegen 1) deren genannten Ehemann,

(einschließlich Börsen Beilage).