3 .
ꝛᷣ = . 9 41 . 2 2 S* 2 ⸗ J . 90 . . Rübẽl 100 it ; i te Seb sest. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Pflanzen. Rosenstãmme, Sochstãmme 45 — 50 41, Sonntag: Opernhaus. s8. Vorstellung 1 . eh en at m r. E — e e, pr. Aprim 116326 ez, L,35 Br, pr. niedrige Buschtosen 10245 rr. Stück. Auktien Walküre. In JUkten von R. Wagner. (He * 2 — 1 6 Loco mit Fas — Loco ohne Faß , Ter * 1145 bez und Br., pi. Juni⸗Juli 11,55 Gd. täglich um 12 Uhr Vormittags und 5 ühr mann) Anfang 64 Ubr. Hoe Preise ) 3. disen Monat und ver Aryril⸗Mai 437 bez, ber 11,696 Br., vr. August⸗Sertemker 11565 bez., Nachmittags. Immergrüne Pflanzen sehr begehrt. Schausxrielhaus. 96. Vorstellung. Faust. Drn·
— * — 2 — 1 Yai - Juni 4368 , ver Juni? Juli — ver Juli, 11,577 Br. Flau. . Obst und Gemüse. Aerfel 8-10 4, matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Ant — 64 ver Lick ft. Sertember — — Sey Bremen, 5. Arril. (W. T. B.) Petroleum Tafelãpfel 19 - 20 0, feinste Sorten 20 10 M, 63 Uhr. nfang tember · Oktober 443 bez. ¶ Scblußbericht). Fest. Standard wine loco Haselnüsse 16 — 30 6 pr. Ctr., Apfelsinen ] deinsöl ver 109 Kg — loco — , Lieferuag — 70 bei. z 32 , Feigen 158-20 46, Citronen 10-16 Seutsches Theater. Donnerstag: n ö ö . Petroleum. (Rafsinirtes Standard wöite) per Dambnrg, 3. April. (B. T. B) Getreide Weißfleischige Sxeisekarto feln 2 8 blumen. Hierauf · Die xiebes hotichaft und * . 125 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. — Ter- narkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 00 Zwiebeln 3— 530 W br. 1060 Eg. Blumenkoh rena bleibt. , e nter ie, ee * 1 wine unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — 165,99. Roggen loco still. mecklenburgischer 35 vr. 100 Stck., Kohlrüben 1— 1,50 ½ rr. , . Goldfische⸗ fen.
= 6 Loco — ver diesen Monat — rer Mär. loco 1235 — 130, russ. loco 361 7, 00-1609 609. Ctr., Korffalat 17 -= 4 4M pr. 100 Kopf. Roth⸗ Sonntag: lie fachen.
9 ver 20 1. ö 1 . 9 12 ; E — Unter vi 8 8 1 . ; 1 vril — . il Mai — ver Mai⸗Juni — ver Hafer flau. Gerste flau. Rübsl still. Iocs 121. Sri⸗ kohl. Weißkohl, Wirsingkobl 20 24 0 pr. 109 Stck. — iali er m. 2 2 F d 5 L gi 28 1 3 , i f estez 8 . , . vr. H.. — 1 , . Sie. On e, mn a * 2 e m rn. ! ven 17 E 2 ö ö 21,4 W Br. r. Juli-August 257 Br, r. September. D. aß 1,25 — 1. ussi ĩ — Oktober 21,4 4 9 5 p s Flo 2 w nnn, ,, ;
; Sxviritus ver 100 1 2 109090 — 10 9009 10690, Sticker 257 Zr. Kaffee lebhaft. Ums. 6 Sack.
De. r Saw au ündi trol i Standard bite les 613 Br, Sts. in Kssten Ten lde Stck, fiene rell Wallner Theater. Direktion W. Dasemann 5 2 5 1 1 , hen 8 Ww. 9666 1 10 g It Kisten go bis 100 3 per 100 Donnerstag; Zum 9. Male: Die Nachbarinnen. * * Faß — ver diesen Menat und ber April? Mai zh, Wien, . April. W. T. B.) Getreide- Stück. Sprotten 60 = 0 360 1569. 209M ber Kiste. Posse in 3 Akten, frei nach dem Franzöfischen dez 8. * . reis far den Naum riner Arnet 20 3. p 10 —- 36,7 – 39,8 bez, ver Mai⸗Juni 46, 1-403 na rkt. Weizen vr. Frübjahr 965 Gd. g, Fo Br., Rauchaal G 609 = 1, 060 = 1, 10 4 pr. fo Dit ge. Fãuche Rarmend und Gastyne, von Hans Ritter Aas Abonnement betrgt vierteljährlich 4 4 50 3. 3 — mt au: die gtönigliche Expedition P 39.8 —– 40 bez., per Juni-⸗Juli 41.1 = 41,2 —– 40,3— 1 pr. Mai⸗Juni 8.55 Gd., 9.66 Br., yr. derbst lachs 1, 00-1, 30 16. Flundern 4 . 36 1 Aue Rost.· Austalten nehmen rn urg ar, ö 3 ä, wer Juli- lugust 13-417 - 42 - 4133 bej, 59 Gd. 3,64 Rr. Reggen vr. Frühjahr Fb Jufuhr gering. — Fische, Hechte 39 60 0 per Ctr. mnnabend: Die Nachbarinnen. den Post · Anstalten auch die Egp edition niglih Rreußischen Staats- Anzeigers 2. Fer August Scꝑtember 47-43 3—– 42 3 = 124 pez, Gb., Ti Vr. Pr. Mai-⸗FJüni 6h56. Gd, a6 Br., Rarpfen s *r er 4607, „, Bleie T= 49 0 Anfang der Vorstellung 48 Uhr. für Berlin außer de ꝛ— lmistrasßfe Nr. 2 und . 447 Wilhe lmstraße Nr. 32. . ver September Oktober 432— 15, 3 173.9 –- 43 be; r. erbt 65 Gd. 6.36. Br. Baais vr. Mai. Suni Ferrr Gir ander 40—- 60-80 4, Steinbutte Zur gefall igen Kenntniß! Der Vorverkauf für die . 1 . . S ne 28 * Berlin SW. 1 ) per Oktober ⸗ November —. 530 Gd., 6.3) Br. vr Juli. Aug. o. 35 Gd. 6.40 Br. S0 = 1.30, Seezunge 100 1, 50, Scholle 109— 25, an den r, DOlter· Feiertagen zur, Aufführung gelan⸗ Einzelne Hu . 1. . 211 8 Spiritus per 1001 à 100 ½υ . — 10000 0 loco ger pr, Frühjahr 627 Gd., 6.37 Br., pr. Mai- Schellfisch 10 - 26, Kabliau 15 - 25, Dorsch . , genden Posse Die Nachkarinnen ⸗ finden täglich von 2 , 1 188 ohne Faß 39 8 bez. ,, 23 6 3 ö 8 1 ö O, S0 = I, 00. Schleie 36 io bis 1 Uhr an der Kasse des Theaters statt. B erlin Donnerstag, 3 7 Aptil Abends 2 Weizenmehl Nr. 00 23, 900 — 21,50, Nr. 0 est, 5. Axril. fest 'm mm' B, r dukten — go. Plötze 12— 18 44 ö . ; den ö ⸗ . bis i bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . Weizen loco fest, * Früh 28 Gd., breisanderungen: Bücklinge 100 –= 4,00 pr. 100 victoria Theater. Donnerstag und greitas M. 8. . art ae r nter n — e er n f. 3 ue , e gn gr, . f ver g din 3 bree, Ts, . d i. tragschließenden Theile in Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis d ir arten t. Gu. „O60. — 16, 5. . . 5 — 2, . 42 . 1 S : ; : 3 ö 96 2 ießen h = 2 2 . car — 35 höher als Nr O u. 1. vr. 1066 Kg Br, inkl. Sack. Gd., 57 Br Kohlraps pr. August⸗ September II. Eisenbahn· Einnahmen. ö e e r gr 9 it aht. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einen 6 n der Hohen vertrags Nachmittags, mit Ausschluß 2 und Festtage und der ; Berlin, 66. April. Der Verkehr an der Waaren⸗ Amsterdam, 8. Axril. (W. T. B.) Ge⸗ Italie nisches Mittelmeer ⸗ Eisenbahnnetz. &. r, Wätowic; * M uf lter unge n giaidd ll Gj e. ; Rath Schede zu Merseburg den Geltung bleiben. di beid rseitigen Bevollmäch⸗ letzten drei Geschäftsta jeden Monats. ; ( t⸗ . börse bleibt ganz still, die Zahl der Pefuchet unbe, treikenmartt—) Weizen vr. Mai pr. November Wahrend der tz. Dekade des Monats März cr. nach pon C Ga In. Scene geset t ve m g allet dem Ober⸗Regierungs⸗ 1 . S . Zu Urkund dessen haben die beide j nr, , Die Einlöfung geschieht auch bei den Re n g dun deutend. Ueber die Tenden; einzelner Artikel führen 222. Roggen pr. Mai 115, pr. Oktober 121. 120. propisorischer Ermittelung im Per sonenverlehr ö . Scheren ˖⸗ Rothen Adler Orden zweiter i 3 r . zu Rasse tigten die ö Uebereinkunft vollzogen kassen und in Fianksurt'ta. Hi. bei, ber Nre ate fe ö Fir an, Taß wellene Garne fefter erscheinen bei fehr vimfier dam. 5. April. (B. T. B.) Banca— 5s le Ir, im Sütetrerkebr 3 öl. Ir. Preise der Plätze: Fremden und Orchesterl meistr Freiherrn von Bäutttar, Zieg 9 Kriegs. Siegel beigedrückt. en Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen un ien Gesckikt; Han it til und underämteri. Hei. zin s:. 3 ain iss , fir, Re Gre fh zie bereü g eee, Fe, g. Doge 4, far u . e So geschehen zu Berlin, en 3 uli 1855. Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni , ned ren tian und in Zuter Raze. , Anmherven, . Apxis. 1c F , ' str o: kettißs irte an efahre eigens Einnakme dar. II. Ring 5 M, II. Ran, , Geer ö Ninisterium den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit ver U bonn Derchem. d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ . 4 . ö r, 1 ö . nn, . ö hg ft 2 1 3 6 k uind n gh 7 Bestellungen sind gefallizst an die Kaffe zu richten Schleife; dem Geheimen e, , ö ö L. S.) M. A. Pétronièvitch. Til gungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und . 6. visionen ruhig und in den Preifen ehauptet.,. Zucker weiß, loco 153 bez. und Br., pr. Ma r., 124 788 Fl. 3 M) i ? Der Vorverkauf beginnt Freitag = fehr an der Umversitäf zu Berlin, Hr. Gerhar u een T ratifthirt worden und ( . , in raffinirten Sorten recht fest bei ziemlich guten rr. Juli 151 Br. vr. September 15 Br. Ruhig. 357 066 Fi. — 3252 Fl) ; Professor a zrigen, Kommerzten- Kath Wil— Die vorstehende Uebereinkunft sst ratifiz ) olgter Feststellung die 3 Juli an sẽ e ö ss ; ; Ye jashsk⸗ . zischen Stagtsangehörigen, Kommerz ̃ ; z w am 4. April ; etwa fehlenden Zinsscheine wir J , , d,, n, d rg, wh nnedmsgee ehen: . w , , nr ren n woc fihlerten then richten, da Interessenten fast gar nicht erscheinen. Razgen flau. Hafer unbelebt. Herste ruhig. Weichselbahn. Im Jan. er. 293 390 Rbl. Direktion: Jalius Frizzsche. Chausseestraße 25 - 26. lasse; dem Landgerichts⸗Rath 6 ö gie b g nn K. ⸗ 1 Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung Berlin, 5. April. Marktyreise nach Ermitte⸗ London, 5. April. (L. T. B.) Sh d Java⸗ Nowgorod Eisenbahn. Im Febr. er. 38 397 Donnerstag: Pariser Leben. Komische Operette in Sanitäts⸗Rath Dr. Bartscher zu ng rück, Mat ĩ . der vertonen Kren a uf. ; lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 151 kt k Ur mn ,, . * . bis ult. Febr. er. 81 982 Rbl. J ö. ö dem 1 j. ö. Schulrath Br. ö. o en. zu . 361 * m . ann n Erklärung, . Zugleich werden die bereits ,, 3. t . , 5. April. J S5 Rbl. - „lerbv, Ton Treumann. Musik von Jaque fen Revisor Koll zu Kleve, . Nen⸗ r 3755 FP fänd von ichneten, noch rückständigen Prioritäts— dach te ¶isiedr ite n ,,,, lm at · Sd g. Vr en Schu ja. J Im F J ; 6 ili ͤ T Sulzʒ⸗ die Unzulässigkeit der Pfändung Anlage verzeichneten, ; x 4 48 ! , x ja⸗JIwanowo⸗Eisenbahn. Im Febr. cr. bach. In Scene gesetź von Julius Fritzsche. euz im Kreise Trier, bisher zu Sulz betreffend die Unz ö ; . erufen, daß die Ver⸗ LLL. ür Sele ĩc hie und Export 109 B. Fest. 85 216 Rb * I 60 Rbl.), bis ut. Febr. er. Dirigent: Kapellmeister ö x . en, dem kin fich. Becker zu Eisenbahn⸗Fahr Fam it teln. wiederholt . 6 , . 2 if, 23 ihrer Per 100 Kg für: 83 4 kö i er . . . 185 465 Rbl. C 31 653 Rbl) . gin ) ö. n en Stadtsekretär Osterloh zu Nordhausen den Vom 17. März. 188. be n, ö ö Mai 32 Kaäuferpreis. zi⸗ reitag: Geschlossen. ö . ; z . 0 . er ö ĩ Metzen Cute, Serte.. . . 17 39 18 79 341 on . Giin sn de fn * . . il 2 8. Se be, , ö. Crelus. 1. Abend. Indigo Rothen Adlzr-⸗Prdzn vierter Klasse; ö. . Die Kaiserlich deutsche Regierung einerseits und die ormulare zu den Quittungen werden von den oben Weizen mittel Sort:... . is 40 is 86 August. September 5 do. September. Sttober 18. April. lk ie re, eh ; . und die 40 Räuber. Sperette in 3 Acken *in Reglerungs-Rath Rapmund, r, lichen. Kronen Srden Kaiserlich Königlich österteichische unt dle Königlich unggrische gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. * . K . 3 3 9 26 ö Kant rn , 2 . . lberfeld . . Jobann Strauß. rium der rn ö ö ö Dehnert . andererseits haben gegenseitig von 37 ing er erlin, den 1. ö . Staatsschulden oggen gute Sorte.. . 12 22 52e Werth, November— ezember *. 31 Verkäufer⸗ . ; ; Klasse mit dem S ; e ) h . je und im Deutschen Rei Hauptverwaltung der Staa . 2 ö. 15. Anglo⸗Continentale (vormals Ohlen⸗ zweiter . ; : dem isch- ungarischen ö. un ) aup ö . Tell ö 3 ö . . 3 5. April. ¶ S. T. B) Getreide 6 , g, . Ord. Gen Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. 9 . kö . ö hee g ern e een ĩ age n . an, Sydow. Ge t J ; . Maß dd men ) Vers. zu Hamburg. . Donnerstag: Gastspiel Ludwig B v' s. eheimen ,. ö j . — inn d bestimmen, daß, unte ⸗ J 6 é it , e ber bdcken nid Mäü d är Ii, a en eg nn rng, s wle. oem n, sn JJ n r, Eisff ech, He nn n,, e. e e ben i gn, ö . ö 9 1p ö l wi fen, ö ö, ö ,, , rn mn. ni . J J ö ,, i en n, mfr Coutureau zu ländischer n e ,., wel K. ö. Karte des Deutschen . a. , eker; 36 San hehe gun, warens m sh, ñ i enfban Aktien. Gefell. Anf . vnigli Kronen-QOrden vierter lichen Verkehr befördern, von ö 674 Blättern und im Maßstabe 1: 6 afer mittel Serte.. . . 11 dS0 15 146 VMianchester, 5. April. (B. T. B.) jer 2606. . Berliner rmenthan Aktien. Gesell. teitag; CGefchlossen. Brandenburg g. H. den Königlichen Kronen ste yer ieb bis zur endgültigen Augscheidung aus den Beständen in ã n e. ö Pater geringe Sorte.. i — 35 6 Water Taplor st, hr Water Taylor Sz, zär ⸗ schaft. rz. Hen. Verf. zu Berlin. Sonnabend: Chamillac. AKlasse; dem Strafanstalts-Aufseher Gottfried Neyer zu Betrieb bis zur endg , . Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, J 39 Perf seh ssh et, Fiehton s r 2. agen r fn. r fen, . il er und den Feuermännern Kunze TJ . 3 Kind en st . 12 urch den Austausch der Sachen und dem Königlich württembergischen le gat ; H len gelbe zum, Kochen:! 3 * 5 ü . 3 t. We Verf. zn Vrer leu Belle Aliance . Theater. Donnerstag: Ensen le der 8a, , zu bern; * Al en ne ten Bien leu gegenwärtigen Erklärung anerkannt, daß bei 9 n m, ier, . Hreisebobnen, weize. . 3 6 2 abs. Rowiand 8. 15r Boubfer Weston * cg. ü Sättel Xe, Mitglieder des Friedrich, Wilhelm. dem Staat gamma hen der angefüuͤhrten gesetzlichen Bestimmung im Deu wird hlerbug bert gan e, nn,. ) . JJ ö. . . ö. courante . ir . . vds 1620156 Kö k . ö . Medaille am Bande zu verleihen vi c nc. ö . . * a ö K ö J . grey Printers aus 42m /46r 172. est. ; ; j Mie, ; he h un ei der Anwen iieser nung in 55 Sah gh nr g in J . ö 1411 Dull, s. Ayril. C. T. R) Getreide 3323 22* iht 9 . diu reichisch-ungarischen Monarchie die Gegenseitigkeit im Deutschen durch die eo ih. Abtheilung Bearbeiter und veröffentlicht ö kg ö. 3 — 8 . . . 3 7 ühr. . Deutsches Reich. e, . März 1887 : tuen, trieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuch handlung , , . J arss, 5. Ari. (B. z. B Rohner. Stationen. 366 Wind. Wetter. s ichs Ge sglsen ini ĩ ie stü i ben Allergnädigst geruht: nn,, des Reichskanzlers: Dien , . 6 ihr er genf Nr. 12. Der Preis f KRalbfleisch 1 kg.. J 75. Weißer Zuger matt, ,. = 8 e In Porbereitung: Fatinitza. Komische Operette Se. Majestät der Kaiser ha , , 3. In Vertretung des R. Eisenschmidt. hiersel ] 1 . . 83 6 e n e ,,, g, . 22 J J J e, n n, 6 i Stück. . ö bra ,in, b, g Ohtebez Zamar z3 5 s die Verwaltung der Reichs⸗Eise z 6 6 ichs⸗ Die vorstehende Erklärung ist gegen eine B des Königlich bayerischen Generalstabes bearbe ö Eier 60 Stück. . 3 — 220 Paris, 5 April. (W. T. B) Getretrde— Mullaghmore I51 OM Y here 5 Walhalla Theater. Charlottenstraße 90 - S2. 1 um vortragenden Kath in diesem Reichs— l iferlich Königlich Pösterreichischen und der Bureau de . . Karpfen 1 Rg .. 2 — eb V1 — Weizen ruhlg , *. Nhri Aberdeen. 767 R 3 halb bed. 2 s ö Rath Lindner, zum Erklärung der Kaiserlich 9 . . dor Riedeh . ö ö . 280 120 ö k. nahiz 3. ,, . r. ae e ind. i5i BMmW 35 wolkig — Denner stag. unm Freitag; Ceschlossen. 6 amt zu ernennen. ; Königlich ungarischen Regierung ausgetauscht worden. erschienen und durch die Literarisch artistische i , r Mai 24 39, pr. Mai, August 24,55, pr, Juli ö 9 Sonnabend: Zum 1. Male, unter persönlicher in München zum Preise von 1 6 50 3 zu bezieh e, 2 50 1 — August 25.909. Mehl 127 Marques ruhig, pr. Kopenhagen. 755 NNW 2 wolkig 3 Leitung des KomFonisten: Pfingsten in Florenz. 4 . des Reichs . Berkin, ken 6. April 1887. . echte = 15 1 — April 53,5. vr. Mai Ha,, pr. Mai · August Stockbolm 66 still wolkenlos 1 2verelte in 3 Akten von R. Gente und J. Riegen. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Rei ; 6 ee Gee⸗ Königliche Landesaufnahme. Karto raphische Abtheilung. . ; ] ö . ö , e , nn, . , t ö . SS gti . stenlos . . . ö Delorat den Kaufmann G. Gustav Nebendahl zum Vize-Konsu In Elsfleth wird ö. . ein von Usedom, Major. 85 J 35 . pril ö, vr. Mai 52,50, pr. ai: Augu k n ostüme na iener Figurinen. Dekorationen ß ; Prüfung begonner . d ä o0, pr. Seyptember⸗Dezem her 51,73. Spiri? Moskau 08 ö 4. von J. Kauteth, vel ea : in Wien, und in Bristol zu ernennen geruht steu erman na Prüfung beg . , . 5 , WJ (nn , n nz K sauisches Stagts-Antehen von Konigsberg, 5. April. . Be- August 40,50, pr. September Dezember „9. . — eiter nfang · 73 Uhr. ( ö 13 Nassauische aats⸗ ,,, * . . 44 * nn 2 9, ö . 29 J ; . H . Königreich Die Nummer 12 des . welche von heute 70 iges reg Fl. e irh November 1866. 4 behauptet, ! 2 Sougew, 19! 50. Gerste Produttenmarkt. Talg loco Oo, pr. Augus Elder... . 754 N bedeckt 4 Leipzi 48. Täglich: ñ ich un em ält unter ; . f 24. V der Partial⸗ . ö sth lerer ö. Y t . . 32 3 , , . 66, 35 . / ö. ö . . , k . e i . ö der ab ,,, zwischen dem Deutschen g ö J ,,,. ö. . 2.00. iße Erbsen pr. SGö'llgem. Paler loco 4.10. DVanf loco 45, 60. Leinfaat loco Damburg . 753 bedeckt . i,, ,, i gh. / h e. ; die ; * den gegenseitig unter Verm 1g des 2 ö p . , , , n, ;, h e, de d , w , de ehe eicher är ,, , ,, . r eufahrwasser ; hal, bed. f . z om 3. Juli . ; zerzeichnete Nummern gezogen i . ide .; . . i 88 2 wo Ppegen a 1840, 2 Persongn is . ; z ; . d. 29. November 1858, sind nachverzeichne Tante ge, ihr, (ü , ) e tteide. Berlin. Cen tz ahn. Mar it halle. Arril. Memel. 6 S0 . Rauchen ist nur in den Ftebensälen, 2. Rang und jestõ Deutsche Kaiser, König von Preußen, 18863 und unter ärung, betreffend die Unzulässigkeit 6, . markt. Weizen loco matt Umsatz 109 Tonnen. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand ̃ ö ; Se. Majestät der 465 I 1711 die Erklärung, ⸗ ; worde ö 1887 Tunt u. hellfarbig — hellbunt is3 = 54 *hnch, een auf. Grund amtlicher Jotirüng. . . . . 3 1 Tunnel gestatte im Namen des Deutschen Reichs, und Se. Majestät der König J Cjandang von Eisenbahn-Fahrbetriebsmitteln. Vom A. Zur . 5 tn ö w gg 880 881 bunt u. glasig =, pr; Wrril. Mai pr. 125rfd. Butter. (Rein HNaturkutnt . Feinste, frische, Karlruhe; I50 SW 1 beteckt 16 Sal l ger nend Canet. ö,. . von Serbien, von dem Wunsche beseelt, den Schutz der ge⸗ * inn. Litt. . 1 5 nf fiori mi 1317 X*”I3 Gtuc Transit 14,0, pr. Juni, Juli 125 pfd. Tranfit 115.56. haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ja. i lo 115, Viesbaden . 69 still bedeckt 11 h pder⸗Concerte am 15. April.. werblichen Muster und Nodelle in Gemäßheit der Verein— Persin den 7. April 1887. oo joo Ig; ,, Roggen loco geschäftslös, inländischer pr. 120pfd. frische reinschmeckende Tafel butter Ila. Joo = 16, Tisch⸗ München. 719 S z heiter 7 ; barung im Artikel XI des Handelsvertrags zwischen Deutsch— erlin, Raisẽ iches Post⸗Zeitungs⸗Amt. über . D606 I . S2 , 86 3 Nr. 27 162 177 365 431 gr , wr er, e sin, e fi , w bt dein, gi. , , o , m 2 . 5 J , Diddẽn. 1 , , If Brill Mai 420 pfd, Transit S7, 00, pr. Juni⸗· — 50. Koch. un Tackbutter Va. 60 - 80, geringste erlin. .. S wolkig? Donnerstag, 5 inlaß 63 Uhr): ; i i u diesem r e, , g ö * ĩ Juli 120 pfd. 96, 0G, Kleine. Gerste loco 85 — 869. Sorten, alte Stand butter Va. 10 - 50.u. Auttion . . . 85 on, (. ö aid e n W gel, . stellen, haben behufs n nf, J 16 Stück über ö. 9 ö ä e Nee 113 211 172. 736 Große Gerste loco 95,96. Hafer loco 96. Erbsen täglich 10 Uhr Vormittags. Bei reger Nachfrage für Preglaü 752 SSO 4 bedeckt 9 unter Mitwirkung des gefammten Künstler⸗Personals. Zweck Bevollmächtigte ernannt, n . . . . , Fi. cs , l 3. loco —. Spiritus yr. 10000 Liter · Prozent loco 37.50. La. und IIa. Waare wurden in der Auktion höchste Ile d Air x53 JJ, —— 5 — Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König ⸗ z e n S22 998 92 560 I — 857 MS 14 3 Nr. 14 23 209 333 534 Tien, , 56 ö vis gf gf ö , nen — ö. * ö . 9 Fier, i tek ˖⸗. , ind Fir heit: en Preußen: kretär des Augwärtigen ö 6 , Rig se Sehe e r mir , rig i ' is. 6 . en rltril, benz t. mers iss = i,, Küng r, Sg, größen. MJ iũ Ab hie ds-⸗Gruß. zrhöchsti Staatssekretär de . zni idi uht: 163 zöz5 zosg zo ziö zibs zig zs82 vr. April⸗ Mai 163,60. pr. Juni-Juli 16tz so; Auktin tägl. I5 ühr Vorm. — Räsc'f Emmenthaler Triest ... still halb bed. 14 Die freundliche Theilnahme, die c wiederum in 1 . von Berchem, Se. Majestät der König haben Allergnadigst . 3 2704 77 3 ö e , Il. 28 235 , g 3. 6 J , n,, J ö J 238 leicht bewegt. Tbau, *) Thau. 3) Thau. der J in , 6. 4 ö und . den bisherigen ,, ö. ern g mf . ö de o n Stuck rr , , * n . 16. . be, n,, n. ener- Tibet, hig, C Hackstein, I, fett 14 158. H. 13 =, ür die Wind stärk?: Pau. „angenehme Pflicht auf, bei meinem Scheiden tief je stʒ öni Serbien: Regierungs-⸗Präsidenten von Somm ö. 267i 796 — 83 Stück über 30d) FI. = br. April - Mai 45,50, pr. Sepfember-OSktober 14,70 Amburger J. 2832 M, II. 22-23 „, Rhei⸗ Skala für die Windstãrke: 1. — leiser Zug, ergriffen den wärmsten Dank für das mir seit viel Se, Majestät der König von ⸗ egierung jn Stetti rnennen; sowie 366 392 674 St S Ha oss Æ 765 3. kö ,,, , n , , ,, , , , „rd ' , uli, 0 6); pr. August ; September 41, g6. 0 G, Gamer. S2. 90. II. 86-58 6. Harzer S starker Sturn! A * URtmmi h, = wollen . welches ich hochbeglückt als Lie Tren mächtigten Mini , ; den — * itt in den Ruhestand den 3. Zur Rü u ; er o 1073 . 36. J, J ö . 4 Kö e n, , 3 ö fre Sinne, n, e felt men Sturm, 1 . ö meiner . Bemühungen welche, nach gegenseitiger , . ih e, n e, nr un , — ,, h . . . 1 1636 185 1834 . 56 pril 373 16 ür: Ergee uhren erwin cht. Auttion tän negbersicht der Witt zu schätzen weiß * aut zu sprechet höͤpiger Form befindlichen Vollmachten, folgende Ar - ; ück äber 70 Fi * 204 S si. 3. Te obne Faß. 3775, pr. Khrisf 37 60, pe ihn f Riß. E Ge sit el, tet, geschlad et. 1 r r af, n. i . . m Nüge mir, so bitte ich, diese liebenswürdige und briger Form 1899 — 17 Stück über 1709 Fl. z 273 360 ä , ben sches, b g, denn, e. ö, andart hien. arten gin anz · Nin ister iu nm , ö ugu 90. etundig est. per Fette Puten 60— per Pfd. * . ö . ö bleiben! = ; ; 141. . ; ö 8. 2 2 / ,, ,, B,, beten Scketten für lter linen Maj . tverwaltung der Staats schul den. J 6 e erh Cs är kt. „Spiritus vr. 159 1 söö c pr. Aptil. . l.. - 250 , ber Stück. Mageres Ge⸗ ö. . 5 *. ö. . ,,, inen nahmęen und der verehrlichen Presse für die freund die serbischen Angehörigen sollen in Deutschland in 9 Ha up Jitt. H. A zoo Fi. — 314 4 K w , , zbenfalls meinen ingigsten Dank auf die gewerblichen Muster und Modelle denselben Schuß Bekanntmachung. öffentich 82 i. g e ber Ts rn, hoh ö fe n ses Cr i n cs. er, e fr ,, . n, gef , Een de, nun e, m T echachtungvoll und ergebe st wie die Einheimischen genigßen, 12 Bei der heute in Gegenwart eines . , 6. Mai 120,00 do. pr. Mai -⸗Juni 3,900, do. pr. 1,75 — übner 1,10 —2, ö uben 1 ; 1 ga - ,, . ö. ö ö ; . io r stâ r- i 3. : 2 . eren ttenrr än gs üer, ge. ,, s. ng n m, , ,, , ,. . n n ,, . U den durch . e lden Artikel begründeten bewirkten 35. a fr i bn Keren bann sind die in 1953 2935 2001 2196 212! 3 66 1 ö — Mai 44,00, do. pr. Mal-FJuni 4M. Zink: Auktion täglich un 5 Uhr Nachmittags. Größere mt ten ö . Rm wel 7 Deutschland ist seit m ᷣᷣᷣᷣ—· :!/ürr 6&r&]V⁊zMreRrTmHrrrꝙZƷauar 411m sich den ben die deutschen Reichsangehörigen in Niederschlesisch⸗Märkis 3449 5548 55865 3694 3920 — . a . . Gi r m, gie, rng, * eh ü ö. en 8 ile. ö w n ern, ,,. Angehbrigen in Deutschland die der Anlage aufgeführten VO Thaler und 29 999 M 90 4. 1714 6029 4 Nr. 70 77 111 190 220 . Köln, 3. April. (B. T. B) Getreide. wild ss = 8a 0 66 3 ver Pfd., Fafanenhaͤßne rä Kafsfel hatten am Aben 22 t 19) Familien Nachrichten. Serbien unt bie srbischen nge örig lche daselbst in dieser 596 Stück Serie 1 zu 1090 Thaler Titt. K à ioo Fl. nber dc Fi * 13 714 6 32 3. . markt.. Weizen loco hiesizer 1776, fremder 1825, his 5, 09, Birkhähne 5h = 6) Auerhähne 3 —=4, e g rte. ᷣ Gesetze und Vorschriften zu befolgen, welche ö „II , 621½ Thaler 557 583 606 — 8 Stück 1 er 330 . Ss dic M 32 3. pr. Mai 17,25, pr. Juli 17, 55, pr, Norbr. — Schneehübner 1 = 1335, Wilbenken 100 — 1, 60, . . Verlobt: Frl. Margarethe Kuttner mit Hrn. Beziehung gelten oder künftig erlassen werden. ezogen worden . Zufammen 83 Stück über 3 FI. — . t Räßsen loco biesiger 4 50, vr. Hai I7*5 6, pr Schnepfen 350 –4 , Faninchen 72 75 * 9) Theater⸗ Anzeigen. Dr. med. S. Fabian. — Frl. Anna Fischer mit Artikel 3. . d 9 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Die Inhaber dieser Partial. Obligationen . . 51 Juli. 12,55, vr. November — = Hafer loco 14,75. per Stck. Wildauktion täglich um 6 Ußr 2 . 2Orn. Bürgermeister Richard Wagner (Labiau— Die gegenwärtige Uebereinkunft soll ratifizirt und die di 1. Juli d. J. ab den Kapitalbetrag gegen dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapita Je, n. . 4 wüböl loco 23, S0, pr. Mai 23, 15, pr. Oktober 23, 15 Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Nönigliche Schauspielt. Donnerstag: Opern Tapiau). Ratifikations-Urkunden sollen sobald als möglich in Berlin kündigt, . Ji n der Aktien und der dazu gehörigen, biz zu dem betreffenden Rückzahlungstermin verzinst werden, 31 56 YMiagdeburg, 3. Abril. (W. T. BS.) Zucker — Kiebitzeier 1.50 = 7 30 Tr] St. Zufuhr erwünscht. haus. Keine Vorstellung. Geboren: Ein So hn: Hrn. Prediger Köster. — a ö st rden ,, älli Zinsscheine Reihe IX Nr. 2 bis 8 genden Stellen erhoben werden können: Rothschild S Sohne 1 ber icht. Kornzucer, exkl. von gh o II, C68, Korn. . Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht, Achte Symphonie⸗-Sostse der Königl. Kapelle. in. Haupt. von Ginem, geü. von Nothmaler utgem e eit werden Tage nach der Auswechselung der alsdann noch nicht fälligen Xöobei der Staatsschulden⸗Til⸗ bei dem Bankhause der Herren M. A. von Ro fkaffe in Wies 4 w . Fel Schauspieihant., Keine Vorstellung Strafturg — Srn. Brefeffor Br. gari Brug= , in Kraft treten und bis zum nebst Anweifungen zur . ierselbst, zu erheben in Frankfurt a. M.., der Königlichen Regierungs- Hauptka S? Rendem. 17,30. Unverändert. Gem. Raffinade mit 35 = 40 - 52, Hammel 30– 35 — 45 3, Schweine Freitag und Sonnabend bleiben die Königlichen mann (zgeixzig) — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Natifikationen in beiden Lan 3 Kündigung Seitens des l gungskasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, z ; ' Faß 25,25, gem. Melis J. mit Faß 24,25. 356— 13 4 pr. Pfd. Ziegenlämmer O0 - I, 30. — 1 Theater geschlossen. Dessin (Gleißen, Reg. Bez. Frankfurt a. D.). Ablaufe eines Jahres nach erfolgter gung