1887 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

* * * 7 * ; ; 4 . ö 1 14 ; 1 1

178] 4

Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Vosamentierwaarenhändlers Abraham Klein ron dem Gemeinschuldner

hier ist in Folge eines gemachten Vorschlags zu Vergleichẽ termin auf

einem Zwang vergleich

den 26. April 1887, Vormittags 105 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. März 18587. WMWrizebiatowSski, : Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. J.

90 UIbtheilung 48 d L IIe IU 89 .

Kunlurgverfahren.

1412

2 Cd A* R anf mam ** 2 2 3 *2 . 4 * . * Das Konkursverfahren über das Vermögen des stũücke der Schlustermin auf 9

Weißwaarenhändlers Semmy Herrmann hi 82 88

2 *

machten Verschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichẽ termin auf Montag, den 25. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. bierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Frankfurt a. M., den 31. März 12827.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

uss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Claus zu Frankfurt a. C.

Tu r 2

z 2 9 3 2 4 D wr. 2 M2 Hr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

ErBek * F 81 2 a r* [aa zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

1 end 867 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗= genden Forderungen un schlußfaffung der

11 16 . 315 32 y 17 nero h 3 Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögens⸗

9 Uhr,

den 27. April 1887, Vormittags 1

sclbft. Fenistraße Rr. 272, ift, nachde 2 Vormittage 1 Lem ergleichsterinine vom 8. Mirz 128. angenom, straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

gsvergleich durch

mene Zwa

** kRnaRrwwe 8 11 Zur Abnahme der Schluf

ist Schlußtermin auf

den gericht J. hierselbst. Neue Friedrichstr. Flügel C, pt., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 31. März 1887. . Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.

13,

r rTSkEr55tüCen Her chsIuß . re Gtstra tigen Bel c luß Frankfurt a. . d

Schlußrechnung des Verwalters . 14. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts *

ð

en 1. April 1887.

8 Havnn,

. r 826 1 . 44 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtkeilurg 1V Abteilung 1.

ü! Konkursverfahren.

Das Kaufmanns Heinrich Panl Krumbiegel, allei⸗ nigen Inhabers der Firma H. P. Krum biegel zu Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung Tes Schlußtermins hierdurch auf

86

ma e , Freiberg, den 25. Mäc; üer Konkursverfahren. gon r Harfe King teilung n

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schi ö Velocivedenfabritanten Gustav Lehmann zu Veröffentlicht: Nic . k a. S. 4 . der in dem ung . K Vergleichs termine vom 19. März 1887 angenommene 8 f h Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 5 2 2 9 Konkursuerfa ren.

! In dem Konkursverfabren über das Vermögen

19. März 1887 bestätiagt ist, hierdurch aufge Brandenburg a. H., den 3. April 180 Das Königliche Amtsgericht.

Konkursverfahren.

. hoben

1 06.

1168

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebr. Sawinmski in Bromberg ist 1 Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—

termin auf den 20. April 1887, Vormittags 10 uhr, Lor Fem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Bromberg, den 26. März 18587. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12 ; = ö u! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzer Gustav und Martha, geb. da se Brinkmann'schen Eheleute zu Marthashausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. April 1887, Vormittags 121 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäͤudes, bestimmt. Bromberg, den 28. März 1887. ö Born, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rü! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Düten—

fabrikanten Heinrich Ghristian zhili 2 * 8 ĩ Thomä in Altendorf, Inhabers ,

Dütenfabrik mit Druckerei S. E. P. Thomä in Chemnitz, ist zur Beschlußfassung über den' Ver— kauf des Thomä'schen Grundstücks in Altendorf Gläubigerversammlungstermin auf

den 15. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt

Chemnitz, den 5. April 1887. J

. Pötzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung B. .

92 6 2 lis! Konkursverfahren. ; Das , ,,. über den

erstorbenen Landesban⸗ 8 D Sermann Wendt zu 3 . ö. er; solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. .

Danzig, den 2. Axril 1887.

Königliches Amtsgericht. XI.

. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermöge 2 * 2 ö 56 2 n Conditors Heinrich Forst . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ki 411 6. 1 8 „iußtermins ter- durch aufgehoben. 6 . Düsseldorf, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Konkursverfahren. 28 8 2 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Josef Heinrich Walbroel in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö ; Düsseldorf, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

i347 Das

des

1488

1316 In Konkurssachen 5 e, . . srüheren Gemeinde⸗ e in ri 8 D ? J ch Gerhard Deharde zu wird das Konkursverfahrer vertheilung aufgehoben. Elsfleth, 1887, März 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. . gez. Fuhrken. Beslaubigt: Sanders, Gerichtsschreibergehülfe.

1349 ö sperf

l ; Konkursverfahren,

. In dem Konkursverfahren über das Vermö Handlung Simon Erynünhesn? . des all. Inhabers Simon Oppenheimer hier

nach erfolgter Schluß

zu Düsseldorf wird

Nachlaß des

ien Konkursverfahren.

Lindenau,

der Handelsgesellschaft M. E. Donzyk zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 7. Mai 1887, Vormittags 96 Uhr,

aur 11

Nr. 28, anberaumt. Guben, den 1. Arril 1337. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

350 . 5 8 8 1c Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren das Kaufmanns August Kirchhoff hieselbst it ö. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 15. April 1887,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an

raumt.

übe r

188

MN. Rare dan Vermogen des

**

; (gez.) Kruse. Helmstedt, den 4. Mär; 1837. d Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

4 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Herrieden hat durch Beschluß vom 2. dss. Mts. t in Folge fieiwilligen Vergleichs die Einstellung des Konkursrerfabrens über das Vermögen der Schwein⸗ händlerseheleute Heinrich und Katharina Rauh von Ornban keschlossen. Herrieden, 4. April 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

dss.

Nothhaas, K. Sekretär. 1414 3 . f ut! Konkursverfahren. Das, Konkursverfahren über das Vermögen des

d gänzlicher Beendigung aufgehobe Laage i. M., den 6. April 1887. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ö Der Gerichtsschreiber: Kaven Gerichtsaktuar.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Kutnewskn un Lauenburg i; Po., in Firma S. Ftutnewsky Jun., ist zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ u berũchsichtigen⸗˖

jeichniß der bei der Vertheilung;

8 5 Ryritnagr 1 Hes h Iuß

den Forderungen und zur Beschlußfassung der FSiönktae 5 8 , ; en, Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögens ·

vor dem Königlichen

stimmt.

Lauenburg i. Po., den 1. 2 Sprinastubbe,

Rr . K 1 1 . Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

. ; . it! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Anton gelling, Inhabers eines Woll und Schnittwaarengeschäfts zu Linde wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Leipzig, den 5. April 1837.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

1184 3 f isn! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters und Lederhändlers Joses Guhn zu Liebau ist in Folge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleickstermin auf ** 2. . 2 = el. Mittags 12 Uhr, em Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimme 3 . le, . gericht hierselbst, Zimmer Liebau, den 3. Axril 138587.

; Schmidt,

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

K / /// r

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e

auf Antrag der Gemeinschuldner

8 * Iäsi chen mt -* ö 5185 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

zur

3 * *

lis! Konkursverfahren.

Das Konkurs rerfahren über das Vermögen der

Sandelsgesellschaft Ballerstedt Strobel hier wirt, nachdem der in dem Vergleichstermin em 17. När; 1357 angenommene Zwargs vergleich

urch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mär; 1857 bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben. Magdeburg, den 2. April 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

1 3233 1 sss! Konkursverfahren. Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des

Bäackermeisters und Schau kwirthschaftsbeñtzers August Ferdinand Ryssel in Burkersdorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Nossen, den 5. Axxil

* ö 3 8 2 In =

Beal ank:zat- * Beglaubigt: Ku

as! Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Privatvermögen

do .

hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. II..

län Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lohnwebers und Besitzers einer mechanischen Weberei Robert Joseph Dürrschmidt in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Reichenbach, den 41. Mär; 1857. 6

. . a fn, . Kön es Amtsg richt.

14131 113

822

das Vermögen

Hugo Werner zu

. . 5 h D unngert peil una 9 8 2 D TDIußzzertvpeilung en

ger Wagen⸗ Reinerz ist durch daher auf⸗

ö

) * 126

Reinerz, den 5. April 13857.

Rocmgliches

m rn ms * 2 dem Konkursverfahren über 54

22 Mere 2 t zur Abnahme der

gegen

und zur Beschluß⸗ (. die nicht verwerthbaren Schlußtermin auf

den 2. Mai 1887, Vormittags 12 Uhr,

ror dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst

ct

2 be⸗

stimmt.

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(13385 B

. ekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesiters Schubert u Heringsdorf in nachdem sammtliche Korkur?z ali bier * nal . k wee, el, 5 ITSM 8e E 38* te 1

Swinemünde, den 30 Mär; 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Konkursverfahren.

52 2 7 Auf den zugelassenen An

„E luf den zuzelassenen Antrag e iger, über das Verm Müh lenbefitzers Auguft Hannemann in Reimerswalde Ta; Kenkerz— verfahren zu ersffnen, wird bierdurch an den Schuld- ner gemäß 8. 8 der Konkurserdnung ein allgsmeines

. 8 ein * 168 2

Verãußerungẽ verbot erlassen. Tiegenhof, den ril 1857.

. niglihes gate, nigliches Amtsgericht.

Schenters Audreas Vraper dahier wurẽc dur Gerichts ber chlud in Folge rechts kräftig

un! Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des

15belGluß vom Veutigen

1 **

estãtiaten Zwangsneraisi e ,,

be . S* arg ergle S aufgeboben, was gemäß : Go ** 55756 ö ö . S:“) der Kont. Ord. öffentlich bekannt gemacht

Würzburg, am 4 Avril 13857. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wür;

ü

1429 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das . Goldarbeiters Johann Ehr ee . n Zwickan ist nach rechtskräftiger Bela i act n schlossenen Zwange vergleiche beute aufgebeken er n.

Zwickau, den 5. April 1857. Renn

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegeri gj

Schönherr. g.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. S3. lig mn mn. rmäßigter Ausnahmetarif für Ei Am 12. April d. J. werden fer, wien Ausnabmetarif für Sisener; und Ker. e . ofenbetrieb vom 1. August 18586 erm ier, , . sätze für die Beförderung von Eisener, vera. Station Messinghausen nach verschiederen Sen ** staticnen eingeführt. Die Frachtsätze find Han betheiligten Güter Expeditionen zu erfalren Namens der betheiligten Verwaltungen Elberfeld, den 2. April 1337. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bei in

11355

Frankfurt a. Main ⸗Bayerischer Güterverten Mit dem 1. April er. wird die Statien Sen dorf⸗Schweinfurt in den Aus nabmẽtarit J. ür Palmkernöl) des Frankfurt ꝛc. Barer

Tarifs einbezogen. Vähere Auskunft ertheilen die Verbandest Frankfurt a. Main, den 1. April 13 Namens der betheiligten Verwaltungen der Königlichen Eisenbahn-Tirektion

Frankfurt a. M.

Manner . averistza

3 atioꝛnt ö

397 Bekanntmachung.

Staatsbahn Verkehre Hannover und Older

burg Berlin und Sannover und Oldenburg-

Handelsmannes Ernst Mumm in Schmölln

. Breslan. . Am 15. Mai d J. treten die in den vorbezeickren Verkehren die Stationen Seidenberg,

J

ü.

*

rerg, V 9 4

und 3 aft. Es werden der

f x 61 d ie sem Tage ab Sendungen, welche

2 * 222 8 jo⸗ lse auf jenen Statiorn

Cr ö benso wie die

ndungen zu den nder

Hannover, den 30. Mär; 1837. Königliche Eisenbahn-Direktion,

Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen,

1357

/

6 *

*

8 98 112 (L. S.) Saumuller,

. Am 1. A 1 7 straße 111 nach .

verlegt.

621

habe ich Bureau und Wohnung von der Potsdamer

Königgrätzerstraße 13 (erlin, sw. 10)

Rheinisch . Nie derdentscher Güterverkehr. Am 19. April 1857 tritt je ein Nachtrag sst ezw. V.) zu den Heften ; *

bands⸗Gütertarifs vom 1. Juni 18835 in Kra

d und Kalk B.! des Eisenbahn ⸗Direktions benrks Elberfeld 3 bof der Westholsteinischen Bahn, . sätze für verschiedene Stationen de der Eutin⸗Lübecker und der Mecklenburgifchen F rich · Franz · Bahn, sowie Berichtigungen. Aber sind bei den Gütererpeditionen zu hab Fööln, den 4. Arril 1837. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrhein. ).

genommenen Stationen Breekerfeld und

1190 Bekanntmachung.

Stargard ⸗Küstriner und Glajow-Berlinchers

; Eisenbahn. Am 1. April d. J. tritt zu unserem Lokal- m 1. AvTEI 3 ĩ zu Unserem 2c. Tarif ein Nachtrag VI. in Kraft, we rungen und Ergänzungen der Zufatzbe zum Betriebsreglement enthält. ö Küstrin, den 1. April 1857. . Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisen bahn⸗Gesellschai⸗

601

Anzeigen. aller lande!

ATE N TE besorgen n vern:mi⸗l IPM Malne . MMhock

Inhaber: GE ni And W Nan ßoch

Möge nfece · ο. . = les Vereins dens cher hatenfanns]

Begrün BE RLM. MI. Friedrich · Stn I

ke franzõsische- Strasse.

Ee mnestes herhner hesemnureas de gen sen it

Civil. ngenieur

G. W.. Na wr ock

Robert R. Schmidt, Patentanwalt.

Vertretun ( . . . PIIkE) ) . Länder erden prompt n. korrekt nachgesucht durch erichte äts . 29 4

ö

KESSEL ER, Patent- ? in 8Ww

proc. . nt- u. Techn. Bureau. Berlin SW. 11. Patent · en Anhaltstrasse 6. Austührliche Prospecte gratis. Anmeldung

661

an R Rene

ertheilt M. M. RorrESR, diplomirter Ingenier früher Dozent an der technischen Hechschale zu Zürict KBerlin VW., sehirrbpanerdamm, VYVo. 2942.

Gæsehäfetsprinzip: c zz Eersünliche, prompte und energische Vertretung

m

1641

Ve

Stẽnanscfsags fe una unsre señ̃

2

D Afanf-Angelegenheit u. M. alen n ,,,,

[in dens irh ,

Gsrlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

. Verlag der Exxedition (S col) Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags ·˖ Anstalt, Berlin . Nr. 32.

d

M 83.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Berlin, Donnerstag, den 7. April

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts , Zeichen · und Muster ⸗Registern, erreene, entsalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

andels ⸗Regifter fär das Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, Zänigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Gien

Das Central · Serlin aus durch dir

9 m . ö Sw. Wilbelmstraße 32, beiogen werden

für

über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen

das Denutsche Reich. an. 835)

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt i * 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

seiger⸗ 22 Handels⸗Register. Tie pardelsregistereintrãg: us dem Königreich SS 5sen, dem Königreich Württemberg und er SGechberzogtbum De ssen werden Dienstag? Sennabends (Württemberg) unter der Rubrit Stuttgart und Darmst aht beiden ersteren wöchentlich, die

1358 Barmen. In nunser Handels. Gesellichaitz⸗ rener ist unter Nr. 1242 ju der Firma F. W.?

glüsener C Comp i. Sandels zesellschaft durch

88 2 82 * * 8 8 4 cr. 1 *. ** 8 * * *

. zst ist, und daß d

Diltelm Kläsener das Handelt geschãft unter unver⸗ DTerter Firma fortsetzt.

Serann ist unter Nr. 2745 des Firmenregisters tin getragen die Firma

Barmen und als deren alleiniger Inhaber der attler Friedrich Wilhelm Klüsener hierselbst. n 2. April 1887.

Königliches Amtsgerickt. J.

9

Bielefeld. Handelsregifster (1359

Nr. 442 des Firmenregisters einge⸗ irma Johann Friedrich Langert sen.

——

der Wagenbauer Johann Friedrich am 31. Mär;

24 ——

u Gütersloh) ist gelöscht

11931!

4 . . . 1193

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. Mär; 1887:

Jean Daetz, Bremen: Inhaber Jean Friedrich Wilhelm Daetz. Grosse Bremer Pferdebahn. Bre- men: Die ausgeschiedenen Direktoren Her⸗ mann Gustav Erichsen und George Augustus Frederick Cavendish Bentinck sind als solche

iedergewählt.

1 4 5 87. den 30. Marz 18587: . = Becker Boom, Bremen: Am 30. Mär; d. J. ist die Firma erloschen. . M. Basch senior, Bremen: Am 1. Februar

d. J. ist die Firma erloschen.

Grube, Bremen: Am 25. Mär; d. J. ist die Firma erloschen.

J. Köster, Bremen: Am 30. März d. J. ist die Firma erloschen.

S. J. Schad, Bremen: Am 256. März 1357 ist die Firma erloschen.

A. Ostwald, Bremen: Die an Louis Wilhelm Zacharias Nicolai Trede ertheilte Prokura ist am 29. März d. J. erloschen.

J. G. Knoop C Co., Bremen: Am

ist die Handelsgesellschaft auf⸗

30. März d. J. gelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist der

den 4. April 1887: Bremer Woll-kKämmerei, Eremen: 8. Mãrz

Nach 20 (jetzt 18) ur verandert geblieben; die S§. 3, 5 bis 8 und 23 sind weggefallen; geändert sind die 55. 2, jetzt 3), 5 (jetzt 4), 9 (jetzt 5), 10 (jetzt 6), 11 (jetzt 7, 12 (jetzt 8, 13 (jetzt ), 14 (ietzt ö), 15 (jetzt 1), 16 Getzt 12), 17 nd 19 jetzt 13), 18 Getzt 14), 21 (jetzt 19), 2 Getzt 26), 23 (jetzt 1) und neu hinzu⸗

mmen die §§. 15 bis 17. Nach dem neuen besteht der Vorstand der Gesellschaft aus

10 W 2

Mer, s 13 =

einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden.

Der Aufsichtsrath hat beschloffen, daß der Vor⸗ stand zur Zeit aus 2 Mitgliedern (Direktoren) besteben soll. Nach §. 5 werden Urkunden, welche der Vorstand vollzieht, gezeichnet: ent⸗ weder von 2 Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen, und erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma der Name, bejw. die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Nach §. 6 werden alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche dom Vorstand ausgehen, durch den Reichs⸗Anzeiger und die Weserzeitung erlassen; falls letztere zu erscheinen aufhört oder sich der Aufnakme der Anjeigen verschließt, hat der Vorstand ein an⸗ deres Blatt zu bestimmen und solches im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) sind die bisherigen Direktoren Ferdinand Erdmann Ullrich und Ernst Paul 3schörner.

Friedrich Eugen Mühleisen ist als Prokurist der Gesellschaft bestätigt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. April 15887. C. H. Thulesius, Dr. Rromhbers. Bekanntmachung. 1196

Die Handelsfrau Lisette Biegon, verwittwet ewesene Manthey, geb. Lettau, zu Bromberg, at für ihre Ehe mit dem früheren Kaufmann und Buchdrucker, jetzt Agenten Friedrich Wilhelm Biegon zu Bromberg durch Vertrag vom 253. Mai 1858 und bezw. 14. Oftober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß das ihr gehörige, sowie das von ihr ju erwerbende Vermögens die Natur des vorbe⸗ baltenen Vermögen haben soll. Eingetragen in das

Handelsregister zufolge Verfügung vom 289. Mãrz 1887 an demselben Tage.

Rrombers. ( w unter der Firma Heifig Lauth mit dem Sitze leztecen monatlich. in Krone a. Br. eingetragene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem

KEunzlan.

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. unter Dir .

Handelsgesellschaft ausgeschieden

(

besitzer Otto Lieber zu

Bromberg, den 28. März 1887. Königliches Amtsgericht.

; Bekanntmachung. 1195 Die unter Nr. 147 unseres Gesellschaftsregisters

Kaufmann Julius Heisig in Krone a. Br. unter un—

veränderter Firma fortgesetzt.

Nach Löschung der Gesellschaftsfirma ist in unser

Firmenregister unter Nr. 10065 die Firma:

2 * . 1 5 5 ü v * 2D * 8 X * 2 0 ct 2 8 3 *. 3 I, * —— 2 8

alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Heisig in

F. W. Klüsener Co. Krone a. Br. zufolge Verfügung vem 4. April 1887

am 4. April 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 4. Arril 1337. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1194 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 48 rerzeichneten Handelsgesellschaft

„Weiß R Lieber“ Folgendes vermerkt:

Wilhelm Weiß ist aus der

und ist dieselbe er⸗

Der Maurermeister

loschen. Der Steinbruchbesitzer Lieber Handelsgeschãft unter der unveränderten „Weiß Lieber“ fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 321

ö. R Otto Q

setzt das Firma

die Firma „Weiß K Lieber“ mit dem Sitze in

Bunzlau und als deren Inhaber der Steinbruch ; Bunjlau eingetragen worden. Bunzlau, den 21. Mär; 13837.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Sandelsregister 1197 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. I33 die

Firma: ; . Wilhelm Goldberg“ ö und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Goleberg zu Duisburg am 31. März 1887 ein

Duisburgs. Handelsregister 1195

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Carl von der Crone in Duisburg

bat für seine zu Duisburg bestehende, unter der

Nr. 720 des Firmenregisters mit der Firma Castringius von der Crone iingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau, Clara, geb.

Borlaender, als Prokuristin bestellt, was am 31.

März 1887 unter Nr. 371 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Handelsregister (1199 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 31. März 1857 sind folgende Firmen gelöscht: 1) Nr. 532 des Firmenregisters die Firma „H. Stienen“ Bierbrauereibesitzer

Fi der Stienen zu Duisburg).

2) Nr. 694 des Firmenregisters die Firma

„Fr. Wittenberg“

(Firmeninhaber der Techniker Friedrich Wittenberg zu Duisburg).

3) Nr. 853 des Firmenregisters die Firma „Carl Freise“ der Kaufmann Carl

Heinrich

(Firmeninhaber Freise zu Duisburg).

4) Nr. 51 des Gesellschaftsregisters die Firma „Geschw. von Strünck⸗ (Gesellschafter: 1) Fräulein Johanne Juliane Mar— garetha von Strünck und 2) Fräulein Ermine

Helene von Strünck zu Duisburg).

Essen. Sandelsregister 1360 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1044 die

Firma:

J. Friedländer ö und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fried⸗ länder zu Essen am 4. April 1887 eingetragen.

Essen, den 4. Arril 13837.

Essen. Sandelsregifter 1361 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters

bestehenden Aktiengesellschaft:

„Essener Eredit Anstalt zu Efsen“

ist am 2. Arril 1837 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1887 sind nunmehr auch die §5§5. 26, 34 und 35 des früheren (55. 23, 27, 28 des neuen) Statuts den Bestimmungen des Gesetzes vom 15. Juli 1884 entsprechend geändert.

Essen, den 2. April 15837.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 15362] aus den hiesfigen Handelsregistern.

7251. Die bisher für die Firma Gumprich * Strauß in Batavia, mit Zweigniederlassung dahier, bestandene Prokura des Fräuleins Caroline Mynherg sist nach Anmeldung vom 19. März 1887 aufgehoben, dagegen dem Otto Fütterer Prokura ertheilt worden.

7757. Die Ehefrau des hlesigen Kaufmanns Her- mann Netter, Bertha, geb Koch, hat am 19. März 18587 dahier unter der Firma B. Netter stoch

eine Handlung errichtet und für dieselbe ihren Ehe⸗ mann zum Prokuristen bestellt.

7293. Die hiesige Firma Jacob Sichel hat nach Anmeldung vom 23. März 1887 den Kaufmann Theodor Emsheimer dahier zum Prokuristen bestellt.

7294. Die zu Berlin unter der Firma Julius Buttermilch bestehende Handlung, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Julius Buttermilch ist, hat nach Anmeldung vom 21. resp. 28. März 1887 dahier eine Zweigniederlassung errichtet.

7295. Die hiesige Firma F. van der Heyden ist am 28. März 1887 erloschen.

7296. Die hiesige Firma Julius Block ist am 15. Februar 1837 erloschen.

7237. Seit dem 1. Januar 1887 ist zu r D. Rotbschild Sohn dahier der Zusatz: Dampf⸗ kelterei Victoria gemacht, so daß dieselbe lautet: D. Rothschild Sohn Dampfkelterei Victoria.

72398. Die hiesige Firma Lorenz Wüft hat am 29. Mär; 1837 das Fräulein Elise Wüst und das Fräulein Johanna Wüst dahier zu Prokuristinnen bestellt.

729398. Seitens der hiesigen Firma Gebr. Wolff ist der Kaufmann Alfred Wolff dahier dergestalt am 29. März 1837 zum Prokuristen bestellt, das er mit je einem der Kollektivvrokuristen Fran; Weber und Max Wolff die Firma per procura gemeinschaftlich zu zeichnen befugt ist.

7300. In der am 21. Mär; 1887 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der biesigen Aktiengesellschatt unter der Firma Frank⸗

der Firma

furter Kunstverein ist folgender Zäia a 3 27.

der Statuten beschlossen worden: Die aus den einzelnen Diridendenscheinen Gunsten der Gesellschaft, we ĩ Jahren nach Fälligkeit die Erhebn nicht erfolgt ift; jedoch kann auf waltungsrathes demjenigen A Verlust von Dididendenscheinen Ablauf obiger Frist angemelde nicht vorgekommenen Diri Dividende gegen Quittung a

Weiter ist in dieser Verf durch den Tod ausgeschi waltungsrathes, Moritz Marr zum Mitgliede wählt worden.

7301. Die hiesige Handlung unter der Firma S. Jaquet Sohn ist nach Anmeldung vom 29. März 1857 an die Kaufleute Carl Jaguet, Robert Jaguet und Hermann Jaquet hier mit Aktiven und Passiven übergegangen; je zwei derselben sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Die dem Fräulein Henriette Müller ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

7302. Die in Düsseldorf unter der Firma Th. Schütte bestehende Handlung, deren alleiniger In— haber der dortige Kaufmann Theodor Schütte ist, hat dahier am 25. März 1887 eine Zweignieder— lassung errichtet.

7305. Die hiesigen Bankiers Hermann St. Goar und Maxer St. Goar haben ihre dahier unter der Firma M. St. Goar bestandene Handelsgesellschaft unter Auflösung derselben mit der Firma und allen Aktiven und Passiven nach Anmeldung vom 31. Märj 1887 dem Bankier Heinrich St. Goar übertragen. Die Prokura des Louis Wertheimber ist erloschen.

73654. Am 31. März 1887 hat die hiesige Firma A. Torossi dem Kaufmann Silvio Graziani dahier Prokura ertheilt.

7305. Die hiesige Firma Gebrüder Gutmann hat am 31. Mär; 1887 die Kaufleute Emil Sxier ö. . Textor dahier zu Collectivprokuristen

estell t.

7306. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Nicolaus Franz ist am 17. März 1857 der Theilhaber Georg Franz ausgetreten und dagegen Frau Anna Franz, geb. Meister, in dieselbe als firmirungsberechtigte Theilhaberin eingetreten; die letztere und der verbliebene Theilhaber Jenn Maria Franz setzen die Handlung mit Uebernahme aller Activen uͤnd Passiven unter der seitherigen Firma fort.

7307. Am 1. April 1837 ist der Theilhaber der dahier bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Loos * Reutlinger, Kaufmann Conrad Loos, ausgetreten und wird das Geschäft mit Akti⸗ ven und Passiven von dem anderen Theilhaber Lud wig Reutlinger für alleinige Rechnung unter un— veränderter Firma weitergeführt.

7308. Die dem Theodor Arnold Seitens der hiesigen Firma Daniel Kauffmann ertheilte Pro kur ist durch dessen am 31. März 1887 erfolgten Austritt aus dem Geschäft erloschen.

7509. Aus der dahier unter der Firma Rosen, baum * Sohn bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1887 der Theilhaber, Taufmann Samuel Rosenbaum, ausgetreten und der Kaufmann Louis Rosenbaum dahier als firmirungsberechtigter Theilhaber in dieselbe eingetreten; gleichzeitig hat die , dem ausgetretenen Samuel Rosenbaum Prokura ertheilt. .

7310. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Frankfurter Bank dahier betreffend: Das Fseit⸗ zerige Mitglied der Direktion, Bankdirektor Otto Ziegler ist am 31. Dezember 1536 aus der Direk⸗ tion geschieden und ö. auf Grund des Beschlusses des größeren Bankausschusses vom 20. Juli 1886 vom 1. Januar 18587 ab das seitherige Mitglied der Direktion Hermann Andreae zum Bankdirektor er⸗ nannt und Julius de Neufrille, seither Prokurist, in die Direktion als Subdireltor eingetreten, so daß die Direktion besteht aus Bankdirektor Hermann Andreae, Direktor Alexander Lautenschläger und aus dem Subdirektlor Julius de Neufville. Nach dem

; 1 11 1—3r— 5 ——

Firma. ; 5

a Prokura des Julius de Neufville ist damit erloschen.

Weiter ist die dem H. G. von Oven ertheilte Prokura mit 31. Dezember 13886 erloschen. An⸗ meldung vom 31. März 1887.

7311. Die Kaufleute Johann Andreas de Roever aus Amsterdam und Alexander Elisa de Roever aus Arnheim, haben am 1. April 1837 dahier unter der Firma Gebr. de Roever für gemeinschaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Firma jeder von ihnen vertritt und zeichnet.

7312. Der Kaufmann Ernst Friedrich Robert Oehler hat am 1. April 1887 seine dahier unter der Firma Oehler de Bary bestandene Handlung seinem bisherigen Prokuristen, dem hiesigen Kauf⸗ mann Friedrich Geyser mit Aktiven und Passiven übergeben, welcher dieselbe unter der neuen Firma: Friedrich Geyser für alleinige Rechnung fortführt. Die Firma Oehler de Bary sowie die Prokura des 2c. Geyser sind damit erloschen.

7313. Der Kaufmann Louis Neumann aus Berlin hat am 1. April 1887 dahier unter der Firma Louis Neumann, Kinderpistolen⸗ C Schrei⸗ figuren⸗Fabrik, für alleinige Rechnung eine Hand⸗ lung errichtet.

7314. Die Kaufleute Theodor Ullmann und Adolf Ullmann aus Bingen haben am 1. April 1887 dabier unter der Firma Ullmann Söhne für ge⸗

meinschaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Firma jeder von ihnen vertritt und jeichnet.

Frankfurt a. M., 2. April 18587.

ister sind unter laufender

und als Schneller daselbst; Nr. 30, die 2 „Paul Vogt“ u Friede⸗ berg a. Ou. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Vogt daselbst

am 5. Axril 1837 eingetragen worden.

Friedeberg a. Qu., den 5. April 1887. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde. Bekanntmachung. [1201]

In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 30. März 1887 am 31. März 1887 folgende Eintragungen bewirkt: .

In dem Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 264 (15) die Firma „Sporket und Wegener“ mit dem Sitze in Fürstenwalde verzeichnet steht, ist in Colonne 4 eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Wegener hierfelbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Otto Wegener“ fort.

Sodann ist sub 78 die Firma Otto Wegener mit '. dem Sitze in Fürstenwalde und als deren In zaber

der Kaufmann Otto Wegener zu Fürstenwalde eingetragen. .

Fürstenwalde, den 30. März 1857.

Königliches Amtsgericht. J.

1202 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 26 n, , n, m,. von G. Zau⸗ der und Comp.“ nachstehender Vermerk:

Der Tischlermeister August Köhler, der Tapezierer Franz Ebner, der Tischlermeister Heinrich Meißner sind durch Tod,

und der Tischlermeister Otto Mauksch ist durch gerichtliche Erklärung aus der Gesellschaft ausgeschieden,

dagegen sind: = 1) der Tischlermeister Emil Fortagne, 2) der Tapezierer Louis Penschke, 3) der Tischlermeister August Reimann, 4) der Tischlermeister Gustav Richter, 5) der Tischlermeister Wilhelm Rohleder, sämmtlich zu Görlitz, als Gesellschafter eingetreten, heute eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.

1204 Grevesmihlem. In das hiessy Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. sub Fol. S5 Nr. 8h heute eingetragen: Col. 3. H. Sinz. Col. 4. Grevesmühlen. Gol. H. Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Hinz zu Grevesmühlen. Grevesmühlen, am 5. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Stahl, Amtsgerichts ⸗Aectuar.

1203

C arevoenmühlenm. In das hiesige Handelsregister

ist zufolge Verfügnng vom 4. d. Mts. heute zur

Firma ü. Glaevecke hieselbst Fol. 72 Nr. 72 eingetragen:

Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, am 5. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Dur Beglaubigung:

W. Stahl, Amtogerichts. Aktuar.