1887 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ottens, Beide zu Itzehoe.

eingetragen worden:

In das bieselbst

rich Karen in Kiel, eingeträgen: lõscht Die Firma ist erloschen. Fiel, den 4 Axril 1857.

Königsberg. Sandelsregifter. 1208 Der Apotheker Richard Matern zu asonigl 6

hat für seine Ehe mit Gertrud Jerosch zu Königs der Gesellschaft erfolgt in der

NHNattins em. Sandelsregister 1363 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

Der Bierbrauereibesitzer Friedrich Brinkmann zu Herbede hat für seine zu Herbede bestebende, unter

der Nr. 131 des Firmenregisters mit der Tirma Z. Brinkmann eingetragene Handelsniederlasfung den Kaufmann Friedrich Brinkmann junior zu Herbede als Prokuristen bestellt, was am J. April 1887 unter Nr. 54 des Prokurenregister vermerkt ist.

Heidelbers. Bekanntmachung. 1393 Nr. 12242. Zum diess. Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister O. 3. 99 Band IL die Firma „Hch. Dechert“ mit Sitz in Heidelberg. Inbaber derselben ist Kaufmann Heinrick Deckert. aus Darmstadt, wohnbaft dabier, rerebelickt mit Ida Glattke aus Karlsrube in Schl, ckne Eke ertrag. II. Zum Gesellschaftsregister O 3 261 die Firma „Schaefer Æ Michel“ mit Sit in Heidelberg. Die Gesellschafter sind: 2. Ludwig Schäfer, lediger Hotelbesitzer von Markt⸗ heidenfeld, wohnhaft dabier, b. Emil Michel, Hotelbesitzer von da, wobnbaft dahier, verebelicht mit Maria Häfner ron Buchen. Nach dem Ehevertrag vom 17. Okt. 1835 sollen für Beurtheilung der ehelichen Guͤterrechts verbält⸗ nisse die Bestimmungen des fränkischen Landrechts gelten. Für den Fall der Auflösung der Ehe wurde fest— gesetzt: 1 Für den Fall die Ebe ohne Nachkommenschaft bleibt, soll der überlebende Ehegatte Unirerfalerbe des Andern sein. 2) Sind Nachkommen vorhanden, so setzt der über⸗ lebende Ebetheil die gesetlich begründete Güter— gemeinschaft mit Vererbung mit den Kindern in— solange fort, bis er zur weiteren Ehe schreitet. Tritt letzterer Fall ein, so verbleibt das gefammte Mobilarvermogen Eigenthum dieses Ehetheils, wo— gegen das gesammte übrige Vermögen in 3 Theile zu theilen ist, woron 3 dem längstlebenden Ehetheil gehört, 3 aber das Vorausvermögen der vorhandenen Kinder erster Ehe bilden, welche ausschließlich einander beerben sollen. Die Gesellschaft hat am 15. März d. J. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesent. Jeder Theil⸗ haber hat das Recht, die Gesellfchaft selbstständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Heidelberg, 2. April 1857.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Ottens und den Rittmeister . D. Amandus Ottens,

schaftsregisters; Handelsgesellshast J. M. Sttens mit dem Sitze

tzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann 1857 am 4. April Kottbus, den 4. April 1887. Königliches Amtsgericht.

ermann Ottens und der Ritktmeister a. D. Amandus

Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen; 39) in das Prokurenregister:

a. zu Nr. z und Nr. 68, woselbst die von dem Fstzehoe für die unter Nr. 49 des Firmenregisters Carl Wilhelm Keil und an den Kaufmann Hermann Ottens zu Itzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht:

Die Prokura ist erloschen;

b. unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft J. M. Sttens zu Itzehoe, verzeichnet unter Nr. T7 Tes Gesellschaftsregisters, hat an den Kaufmann Eduard

Itzehoe, den 4, April 1867. Königliches Amtsgericht. III.

Jauer. Vekanntmachung. 1205

berg durch Vertrag dom 4. Februar 1887 die Ge⸗ meinschaft der Guter und rachte Vermögen der Eberrau s sie wäbrend der Ebe durch Erb- schaften, Seschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt soll diꝛ Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens

Dies ist zuüolge Verfügung vom 31. Mär; 1887 am 1. Axril 1887 unter Nr. 1190 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen.

stönigeberg, den 2. Arril 1887.

Königliches Amtsgericht. AWI. Kõnissbers i. Pr. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist sub Nr. Firma S. Perkuhn f 1887 eingetragen. stönigsberg i. Br., den

Königliches Amt

Rott bus.

lge Ver ügung vom 1. Arril

2. Axril 1887.

Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind tragungen bewirkt:

JI. Im Firmenregister Nr. 595. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Salomon Kurzweg Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Kottbus. Bezeichnung der Firma:

folgende Ein⸗

Salomon Furzweg. Ort der Niederlassungen: Berlin mit Zweigpiederlassung in Kottbus. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen im Firmenregister u Berlin unter Nr. 17639, Zweigniederlassung im Firmenregister des Amtsgerichts Kottbus unter Nr. 595. Bezeichnung des Prokuristen: Leopold Kurzweg in Berlin. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Axril 1837 an demselben Tage. Kottbus, den 2. April 15537. Königliches Amtszericht.

des Amtsgerichts zu

eingetragen:

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsegister ist 1) in das Firmenregister zur Firma? Kr. 47 J. Brauverband M. Ottens zu Itzehoe: Genossenschaft in Col. 4, Recht Genossenschaft, F An Stelle des ö. zu Itzehoe, , n n, dasselbe unter Lehmann ist de erselben Firma fortsetzen, ef. Nr. 197 sell / zu l,. . des Gesel - . Sithufg⸗ 2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1975: di. Vorstand eingetr

1206) HKotthus. zu Nr. 7 Eingetragene Sverhältnisse der olgendes eingetragen worden: verstorbenen Kaufmanns Ferdinand r Brennereibesitzer Louis Klingmüller der Generalversammlung zum Controleur erwählt und in den

ge Verfügung vom Pyritꝶ. Bekanntmachung. 1218

getragen unter. Nummer 95 des hiesigen Firmen—

Lesum. registers, hat für seine Ehe mit Minna Bergwald

Bekanntmachung. l In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt abrikanten Ludolph Johann Matthias Sttens zu zur offenen Handelsgesellschaft:

Heinr. Meyer“ in Burgdamm eingetragene Firma J. M. Ottens refp. an Eduard eingetragen: I) der Gesellschafter sen ist aus der G ausgetreten, der Kaufmann Döring in Bremen ist als Gefell dem 1. April d. J. eingetreten. Keil zu Itzehoe Prokura ertheilt. Lesum, den 4. April 1837.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

Peter Conrad August Paul⸗ ö

, . J Lnedlinbur. Betanntmachung. 1219 . Die unter Nr. 294 uns

tragene ;

burg ist heute gelöscht worden.

chafter mit Suedlinburg, den 2. April 1857.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Rr J] Hud nis slust, eingetragenen Firma „August Zahn“ in Colonne J. Folgendes eingetragen worden: ; laffung: Lud wins iu nee; z Per Caufmann. Lizutenant der Reserve Friedrich fung. Ludwigs lust, Inbaber: ir fg erg Ludwig Zahn zu Jauer ift als ie ,, . 5. April 1887 elelllchafter aufgenommen und zugleich zur * J . zugleich zu . Großherzegliches Amtsgericht. Eingetragen am 25. Mar; 1955. (L. S.) Beglaubigt: S. Weber, Gerichts.. Aktuar.

Vertretung der Gesellschaft befugt.

Königliches Amtsgericht. Masdeburs,. Handelsregister. lich 2 ch 1) Das von dem Kaufmann Mar Merjbach HKaukKehmen. Betanntmachung. 207] der Firma E. Löwenthal d Co. hier betri chung i397! Dandelsgeschäft ist seit dem 28. Mär;

Jauer, den 26. Mär; 1857. w Genossenschaftsregister ist zufolge Ver 1 fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 a,

Creditgesellschaft des Kreises Niederung seine Rechnun

zu Kaukehmen, eingetragene Genossen⸗ Sr schaft,

Der Gutsbesitzer Hasfenstein aus Staldszen ist

1887 ab auf drei Jabre gewäblt.

geführte Firmenregister ist am

H. Kaven in Kiel, Inhaber: Nicolaus Hein⸗

Kiel. Bekanntmachung. (1210) schaft

In das biesige Firmenregifter ist am heutigen Nr. 1403 Tage sub Nr. 1702 eingetragen die Firma: Joh‘ Möller betreffend die

in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Jo. Bactan Aktiengeñe hannes Heinrich Christian Möller in Kiel. ö j

die

J U2l4] registers unter der Firma: 3 hiesige Handelsregister eingetragen die Handels—⸗ der Nieder⸗ —— 4 . Droguist Ernst

ist heute firma:

unter Nr. 115 Ernst Morgenstern, mit dem Sitze zu Ratibor und den Zweignieder⸗ lassungen in Raschütz und Rybnik Handelsgesellschaft ist am 15. März 1887 folgende Eintragung bewirkt worden: .

In Rudzinitz, Kreis Gleiwitz, ist seit 1. März 1887 eine neue Zweigniederlafsfu ö Ratibor, den 30. Mär; 1837.

1887 auf den gnaz Merzbach übergegangen, der es für

r bisherigen Firma fortführt. als deren Inhaber unter Nr. 2389 des dagegen die Firma unter

Schwelm. Sandelsregister 1366 des Königlichen Amtsgerichts zu S in Bei Nr. 153 des Gere, ,,

Firmenregisters eingetragen, Nr. 1930 desselben Registers Ehefrau des Kaufmanns Mar Therese, geb. Löwenthal, hal Co., Profurenre

Die Prokura der ö z d 3 Merzbach in der Generalversamm lung vom 20. März 1887 1 zum Direktor der Creditgesellschaft, eingetragene ift d,, gn, Genossenschaft zu Kaukebmen vom 1 Januar 6 . ; . Kaufmann Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März . 14 am nämlichen Tage. aukehmen, den 31. Mär; 1887 , . —⸗ * . tgese 377 Königliches Amtsgericht. . lsckatter Ka 2 * Se mit Uebernahme der Kiel. Bekanntmachung. 1209 Rech nun⸗ a. ae n das * als deren Inhaber 9 ! 8 9 i 28 . . heutigen Tage ad Nr. 131, betreffend die Firma registers eingetragen, schaft unter Nr. 1

für die Firma gister Nr. 158,

Alfred Habbicht ist seit dem Firma Dingel ne Handelsgesell⸗ nd diese dadurch aufgelöst. Der ufmann Otto Dingel setzt Tas Chocoladen⸗ und Confituͤrenfakrik = Aktiva und Passiva für alleinige bisberigen Firma fort und ift unter Nr. 290 des Firmen dagegen die Firma der Gefell⸗ 2416 des Gesellschaftsregisters ge—=

vril 1857 aus der unter de Habbicht hier be

schaft ausg

standenen offenen geleistet sind und demgemäß 5074 Stück Aktien ü don Töll) als Stamm-⸗Priorität? Aktien die ferneren 1592 (3 von 2388) Stamm ⸗AUktien gelten. Eingetragen zufol am 1. April 1887. B. Der Direktor Arnold Rive 31. März 1887 aus dem Vorstande der Gesellfchatt Wittmund. ausgeschieden.

. Gustav Steinbecher den ; Mook, Beide bier, sind als die Gesells— Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. seit dem 1. rl fs f e er f . ; E Mook hier bestebenden offenen Handel mit Holz und Ko Sejellschafts registers eingetragen. itsregister ist bei Nr. 225, bestehende Maschinenfabrit chaft zu Magdeburg, ein- d der Gesellschaft besteht für em technischen und einem kauf— Technischer Direktor ist das glied Georg Peters zu Buckau, r ist der Kaufmann Hermann Zeichnung der Firma

Steinbecher

4) In das Gesellschaftsre

etragen: Der Kaufmann John Jacobson aus Klein Eick lingen ist am J. April 8 J. als Mitinhaber in das Handelsgeschäft eingetreten und wird letzteres unter der hisherigen Firma fortgeführt. Offene Sandelsgesellschaft feit 1. April 1887 Stade, den 2. April 1857.

getragen: Der Vorstan ie Zukunft aus eir männischen Direktor. bisherige Vorstandsmit kaufmãnnischer Diretto Aefner zu Magdeburg.

Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zeichnen. ö n das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131,

rivatbank hier bestebende Aktiengesellschaft, ein. * bisherige Rendant Oscar Seitz ist aus dieser Stellung ausgeschieden. Magdeburg, den 2. April 13537. . zes Amtsgericht. Abtheilung 6.

(1216 Venhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. Auf Fol. 147 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma KWunz & Haedicke in Syalte : . Kommanditgesellschaft. . Die Fabrikanten Richard Kunz und Friedrich Hacdicke in Neuhaus a. d. Oste sind persönlich hbaf⸗ tende Gesellschafter. . Neuhaus a. d. Sste, den 2. Axril 1887. Königliches Amtsgericht. Adicke s.

Osenburg. Bekanntmachung. 1392

Nr. 6433. Zu D. Z. 246 des Firmenregisters

wurde unterm 158. März J. J. eingetragen: Firma „Elise Schaible in Offenburg“, Inhaberin Elise

Schaible, ledig, in Offenburg. Damenkonfektions⸗ geschãft.

Offenburg, 2. April 1887. Gr. Amtsgericht. Gerner.

1365

Lldenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 134 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen:

In der Generalrersammlung der Actionaire vom

25. Mär; 18387 sind der aus dem Vorstande aus⸗ tretende Tischler Lillie und die aus dem Aufsichte⸗ rath austretenden Tischler Havekost und Diers wieder⸗ gewählt worden.

Oldenburg, 1887, Axril J. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Perleberg. Bekanntmachung. 1217

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

Nr. 73. TRrma: Schmidt Lüneburg. 2 , r , . ; Sitz der Gejellschaft: Perleberg. Rechtszerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Schuhmachermeister Heinrich Schmidt zu Perleberg, . 2) der Lohgerber Paul Lüneburg zu Perleberg.

Perleberg, den 30. Mär; 1857. Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Guftav Fricke zu Pyritz, ein⸗

nweres Firmenregisters einge⸗ Firma Otto Felgentreff 5. Onedlin—

Oberschlesisches Solz: Comptoir Burschik C Mann

eingetragenen

6

ig errichtet.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

d hierher vermerkt, der außerordent⸗ ersammlung vom

Stück Aktien Zuzahlungen

e Nerfün * ? 5 8287 ge Verfügung vom 31. Mãrʒ 1887 von hier ist am

J. Jacobson Nachfolger in Stade

die beiden Direftoren gemeinschaftlich, oder ein Direktor und ein Prekurist oder die bestellten beiden Preokuristen kollektiv die Firma der Gesellschaft unter

betreffend die unter der Firma Magdeburger

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Nr. 1770. des hiesigen Tirmenregisters eingett die zu Trier unter der Firma „H. Wentzel jr. bestehende Handlung, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wentzel jun. daselbst ist.

Trier, den 3. April 1887.

Weimar. Zufolge Amtsgerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behõrde Band CO Folio 146 eingetragen worden die Firma: Hermann Rasch in Weimar

und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Rasch daselbst.

Weimar, am 4. Axril 1857. Amtsgericht.

ist in Spalte 4 In

C. zwecks Reduktion 2) als

i . Eingetr als vollberechtigte am 3

. eingetragen:

Stade. Bekanntmachung. 1225 Auf Blatt 241 des hiesigen Sandelsregisters ist beute zu der Firma:

Stallupönem. Beęefauntmachung. 123 In unser Firmenregister ist folgende Einti ͤ bewirkt worden: agu

Nr. 314.

2. Der Apotheker und Droguenbändler *.

mann Bartel in Stallupönen. Stallupönen.

Col. 4. S. Bartel.

Eingetragen zufolge Verfügung

31. März 1887. ron

Stallupönen, den 31. Mãrz 1857.

Königliches Amtsgericht.

2 stettimn. In unser Gesellschaftsregister nl en unter N z67 bei der Firma Pommersche Sp butter · Fabrik zu Stettin Folgendes ein Der Chemiker Ernst Kornatis zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, seiner der Kaufmann Friedrich Wilhelm Empter zu n zum Vorstandsmitgliede Direlter gewahlt. Stettin, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

getragen:

und statt

1225 unter agen:

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldenburg. Bekanntmachung. 1230 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 135 die

des Buchhalter Gustav Heide zu Waldenburg für die unter Nr. 526 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

GE. S. Neumann Söhne zu Waldenburg . Verfügung vom 1. d. Mts. heut eingetragen

Waldenburg, den 2. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1409

ichel.

1391

Die Jesellschasts Kerk Mar, Ts / Kenpnnch. Werte rare ge. In das Sandelsregister des Amtẽ⸗ . Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schuh⸗ 1 . eingetragen: ermeister Heinrich S j f ; X 283 edr. = 2. machermeister Heinrich Schmidt befugt. Sit: allstede. Inhaber, alleiniger: Diedrich Struß, Handelẽ⸗ mann zu Hüllstede. Westerstede, 1387, März 26.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.

Unterschrift.)

die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbe; aus⸗ (1367 geschloffin J Wetzlar. In das Prokurenregister des unter⸗ Pyritz, den 2. April 1887. zeichneten Gerichts, betreffend Firma: Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. schaft Walzwerk Wetzlar ist unter Rr 45 Cor 3

folgende Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist erlofchen.

Wetzlar, den 2. April 1557.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 1365 Königliches Amtsgericht. Wetzlar. In das Prokurenregister des unter— k , . ö ist unter Nr. 53 folgende Ein—⸗

Ratibor. Bekanntmachung. 1220 . ; sęsss af Bei der unter n . . Gesensste 0 6 Prinzipal: Aktiengesellschaft Walzwerk

Firma. welche der Prokurist zeichnet: alzwerk Wetzlar.

Ort der Niederlassung: Bahnhof

Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister:

Die Aktiengesellschaft ist eingetragen unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisterz. Prokurist; Friedrich Schmitt zu Wetzlar. Wetzlar, den 2. Avril 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

1394

Wieshaden. Heute ist in das Gefellschaftstegistei elm. Ur. 64 Col. 4 bezüglich der Firma Rheingauer

lschaftsregisters Firma Schaumweinfabrik zu Schierstein f ĩ zregisters ; ierftein folgender Ein⸗ Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken 3. ; ö

u Schwelm und Harkorten e , . . worden: Auf den Antrag des Aufsichtsraths es 5 Vorstandes der Gesellschaft 3. ö ö. daß in Ausführung der Beschlüffe lichen bezw. ordentlichen General 7. August bezw. 16. Oktober 1885 des Aktienkapitals auf 7611 S

trag gemacht worden:

Beneralversammlung vom 25. März 1887 sind gewählt worden:

Vorstandsmitglieder:

Johann Jacob Soöhnlein,

„Heinrich Söhbnlein,

Friedrich Sähnlein, Alle zu Schierstein, deren Ersatzmänner.

Georg Soknlein,

Julius Söhnlein, Beide zu Schierstein. agen zufolge Verfügung vom 36. Mär; 1857 März 1857.

Wiesbaden, den 30. Mäc; 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Bekanntmachung. (1229

. Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1887 heute zu der Firma am 2. April 1887.

C. L. Behrends

Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.

gez. v. Martens. Ausgefertigt:

Wittmund, den 2. Axril 153537.

Wiechmann,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. IJ. Rasch.

Weise, daß entweder

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Redacteur: Riedel.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anitalt, Verlen ede. Wr e m ge

zum D

83.

Börsen⸗Beilage eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Apiil

1 46 ö

* 10051.

6. . * . Anm. 100 Fr.

... io Tr. 1 1 72. Strl. 8 T.]. 18. Strl. 3 M.

. C *

1458

Petersburg 100 8. R. 3

Dentiche Reichs

8 . Staats⸗An

1850, 52, 53, 62

Neumarfi d; der⸗Deichb. Obl. IJ. Ser.

D

.

126

Kur⸗ und Neumärk. .

9 w Dstpyreußische ..... 3 Pommersche ..... 3 4 4 4

8

Pfandbriefe.

e.

aM mr, oem mn

Rentenbrie

BVadische St. Bayerische Anleihe

do. 100 Fr. M.

8

100 *᷑r 2

199 Il. 8

100 Fl. 2

. . 100 Fl. 8

; 100 Fl. 2 ; DPiczze 100 Fr. 1 lage. 15h Lire 1 ioo Lire 2

3

C

100 S. R. 100 S. R. 5

*

vor e

se Banknoten pr. 109 Rubel i738, 73 b. ö alt. Arril jr. 3a? s a σ ult. Mei 179,507 94a, 25 bi

Fonds und Staats-Papi Anleihe 4 1 4.1 10. vo. do. 335 114. u. 1.10. 153. Consolid. Anleihe 4

do. do. leibe 1368.

do. . do. neue 33 ces lauer Stadt Anleihe 4

2ñ5eler Stadt⸗Anleihe . 4 rlottenb. Stadt⸗Anl. 4 berfelder Stadt⸗Oblig. 4 t⸗Obl. T. u. V. S. 4 Stadt ⸗Anleihe 4 3. Prov. (Oblig. . 4 Rbeinprovinz⸗Oblig. . . 4

do. 3

K

S , es -

do

8 . ö . .

do. neue do.

do.

achsis che

ichlesische altlandsch. 3 d

do. o. 4 do. landsch. Lit. A. 3 do. do. Lit. C. 3 do. ds. Lit. A. 4 do. do. do. 41 do. do. Lit. C. IJ. II. 4 do. de. do. j. do. do. neue 3] do. do. neue J. II. 4 do. do. do. II. 4 Schlsw. H. E. Krd. Pfb. 4 Westfãlische 5.4 do. 2 43 Westpr., rittersch. .. 3 annorersche. 4 Dessen⸗Nassan 4 Fur u. Neumärk. .. 4 Lauenburger ..... 4 Pommersche ..... 4 ee . 4 K 4 bein. u. Westf. .. 4 1 414. u. 110.

Schlefifche . 1 Man 1 5 Schleswig · Holstein 4 14. 1110. .

Bremer Anleihe Ruff. Joln. Scha · Dbl Großherzogl. Dess. GDbl. 4 155

Lr A leide 1 Damburger Staats ⸗Anl. 4 po. Pr · Anleibe c

Sr C, ee, =.

A be Stieg 5 Medl. Ei. Schuldverschr 3 5. Anleibe Stiegl. . Reuß. Ld. Sxark. gar. 4 S. Alt. Lndesb. Obl. gar. .

Schsische St. A Sächsische Staats⸗Rente s Sächs. Landw. Pfandbr. 4 J.

do. Boden Kredit.. do. Cent. ĩ do. Kurland. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 754

= 0 0 0

= Od * te , o, oe oe, =

Waldeck⸗Pyrmonter .. Württemb. Staats · Anl. 4 Preuß. Pr. Anl. 18030. 31 Turhess. Pr. Sch A 40 Thl; pr. Badische Pr.⸗Anl. dels5s7 4 1.2. Baverische Prãm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Cöln · Mind. Pr. Antheil. zr 14. Dessauer St.- Pr. Anl.. 31 Hamb. 50 Thl- Looe v. St.

becker 50 Thlr. . v. St. 35 Meininger 7 Fl. Loose = Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3

io IobiG

1. s

4 2 * ö

* &

83 K

St.⸗Pfdbr. 80 u. 83

Eisenb. Hyp. Dbl.

81 ü

2G O

S8 =.

el. 19 Pe. 143. 109 Pes. 2 M. gert .. . 100 Doll. viate

.... 100 Fr.

ö.

9

1 CK

* .

Vom Staat erworbene Eisen bahnen.

Niedrẽbl. Märk. St. 4.4 1. u. 17I1cQ o n

ndbriefe 45 1.1. u. 1 11 dt⸗Anl. 4 1516. u. 12 kleine 4 15 6. u. 155. u. .

Stockholmer

Stargard ⸗Posener

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. .

83

do. . Türk. Anleihe 1

L165. u. 111.

S856, 50 ba G *

do. 400 Fr. Lo

6.

Buenos Aires Prsr. A

Banknoten. Egvvtische Anleihe

J 3.

1400

Tabacks⸗ Regie do. vr. ult. A

Ungarische Goldrente ..

kleine 4 6 11 do. pr. ult. Arril

leine 3 1 4. u. 6 10 pr. ult. April Finnlãndische Loose .. . Staats- G. Anl. 4 1 ll. St. Anl. Int. Sch. 3 alienische Rente

Kd 0 Gramm fein ....

1

* do. px. ult. April Gold ⸗Invest. Anl. Papierrente .. mult.

C

*

Sr (= C * 466

2

2

e .

Koxenhagener Stadt / Anl. 3 ZLuxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 New⸗Jorker Stadt⸗Anl.

do. . Norwegische Anl. de 1884 4

M 2 Temes⸗Bega 1000r 5

do. ꝓfdbr. ( GSmẽrer)ꝰ⸗ Ungarische Bodenkredit 41 do. Gold ⸗Pfdbr. ? Wiener Communal⸗A Anl. 5 Dentsche Hypothek Anhalt. Defs. Pfand br. .

chw. Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd. B. III..

Ha. u. Ib. r3. 1103 rückz. 110 3

Dtsch Sr. Prãm fthr.. ö do. * Abtheilung D. Hvpbk. Pfdbr. IV. V. VI.

I02 Ebb G

O O

.

Oesterr. Goeld⸗Rente .. 4

.

10660061 105,90 bz G

de, rr. ult. ar ci. R ic 41112. u. 1/8. 41 15. u. III.

do. pn ult.

2 K

57

*

do. pr. ult. Silber⸗Rente . kleine 45 1.1. u. 17. 46 14. u. 1/10. kleine 4 14. u. I / 10. pr. ult. April Zb Fl. Loose 1854 4 4. Kredit⸗Loose 18358 pr. Stück 1860er Loose. do. pi. ult. April

do. Bodenkred. Pfdbr. Pefter Stadt · Anleihe

do. olnische? e . do. , 1 Raab Graz (Prãm. Anl.) 4 Röm. Stadt Anleihe J.. do. II. u. II. Em. 4 Rumän. St. Anl., große

2

ö ! 7

103. 90636

100,256 G

3

Drsdn. Baub. Hyy Hamb. Hvpoth.-Pfandbr.

S8

1 - d

5 Ibu. III III2, et. bz

r . = e O

E , g , . . . r.

do, KJ Meckl. Hyx.⸗Pfd. I. rz. 6

*

Meininger Hyp. P do. Syp. Pram. Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗ Hp. Pf. cv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 Pomm. Hyp. Br. L. r3. 120 II. u. N. 13. 1

laool.

Sg. ä= **

e DS

O

8 3 88

2

7

———

5 5 47 1 5

2

a004]

do. . Pr. B. R. B. unk. ; Ser. III. rʒ. 190 18825

Staats⸗Obligat. 6 V. r. 100 18855

165. 00 63 B 2.101,40 bz G

117 102666; B

d ; 5

= 9 S S8 —= =

10

.

——

Se , = .

do. Pr. Ctrb. Pfdb do.

ö

z, J 0a

r Fer, 1opz 597, 104,20 b

Ruff. Engl. Anl. de 1827 5

C

22

22 *

—— —— —— —— W

Pr. 8 . Hy. A. B. I. r3. 12 . virz ii * ij. u. div. Ser. rz. 100 4 versch. rz. 100 35 versch. Certif. 4 114. u. 1.19.

do. consol. Anl.

2

4. 2het. bz B

2

do. Sd, 40a, 50 b; Pr. Ovp. V. A. G.

88 8 886 8 8 & 8 O8 8 ge n.

ö

93, 70, 75 bi

d Rhein. enn, kündb. 1887 4

. 1871 = *73pyr ult. ibe i875. . . . 44 1M4a2.u. 1.10. w kleine 44 1 u 1 ig. ; 56 1/1. u. 177. kleine 5 11. u. 1/7. 1880... . 4 1p u. 1/11. pr. ult. April vi gn. ... 6 si fp. u lj.

fieine 5 1b. II. o. vr. ult. April Gold⸗Rente ..

2 2

3

I38 30 bz B lf.

S0, 2 Qu, 25 bj

4 sBodenkt * Pfndbr. * . do. rz. 1104141

s. B. II. u. 11. 1. u. 17.

222

do. eg 89 Stett. Nat. Hyp.⸗ Kr. n . . rz. 110 43 do. T3. 1104 do. rj. 100 4 1 6, .

üdd. Bod. Str. Pfandbr. 4 versch. , ,,, und Stamm⸗Prior.Urtien.

Div. pro 1885 Aachen · Jülich do. pr. ult. April Aachen · Mastricht Altenburg · Zeitz. . * Berlin ⸗Dresden Grefelder . Grefeld Uer

ö

—— —— —— ——

Id, Sb, 90 hz

2— ———

6 1.66. u. 1/2. 18345 111. u. 1.7.

ler 5 1I. u. 17. do. px. ult. April Drient⸗Anleihe J.. 5

do. pr. ult. April d ;

8 EER

ids

1/1. u. 1/7. 55 29;

ha, 0a, so bj 5 116. n. 111. 54, sb; . . ti 0b hob 4 1/5. u. 11. kleine C 15. u. 111.

nicc er Pin; ̃

Ms

*

W

*

** * 82 ö

2122 *

**

neue 5 15.u. 1 1I. 82,

versch. 64 067

)

1 n⸗Pfand

.

**

2 8 5

2. * ö.

/

2 82

—— 7 * X 3, C F

8 12 8 2 2

. vers vers

.

2

282 8 ** 3 **

/

ö

,

1 u. 1/10. u. 1/7. u. I

1. 1j. 11. Ii. * I. 1. 1.

I. u. IT. versch. versch. versch. versch.

versch.

ver 9 vers . versch.

1 / 1. I. u. 17.

41 14. ö k

114.

.

1882.

Div. vro 1885 1886 Dortm⸗Gron. E. 21 1 do vr. ult. April Gutin · üb. Sr A. Franff. Güter hn. Zud wb. Bexb. gar. Lübeck · Bũůchen. do. vx. ult. April Mainz ⸗Ludwigsb. rr. ult. April Marienb. Mlawka do. vr. ult. April Mckl. Frdr. Ernzb. do. pr. ult. April Nord hauf. Erfurt

abg. 65,20

18

34,60 a, 70 b

II. ha. bal 2.25 bi

11. i535. 105. G 38. 6 . Mb

iz B kl..

Ostyr. Südbahn. do. vr. ult. April Saalbahn .... Weim. Gera (gar. Werrabahn... do. pr. ult. April

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam 6.5 Aussig Teylitz .. 1531 Baltische (gar.). Bbhm. Ndb. ev. S. Böhm. Westbabn do. vr. ult. April Buschtie hra do. vr. ult. April Csakath⸗Agram . nezbahn gar. . Dux Bodenbach . do. vr. ult. April Elis. Westb. (gar.) Gold⸗Obl.

3het a, Ra, 75 br

78, 30a, 40 bi

150,00 bz G

102,50 b3 B

1 11. u. Il86, So bz G. S6, Sa, Qu S7 et A366, Ih

ish get. b G 135, 404,50 br

B83. 10asz3, bob

* 18 Mv il 2 do. pr. ult. April slöh d

Gotthardbabn ..

ore O , D , 2 * = .

848

* P

. G = = G GG

4. u. 1 10. 3 18

37137 463 0bʒ 1.1. P 20biG

11. u 76 -

Desterr. Lokalbahn do. vr. ult. April Oest. Ndwb.ls p St do. pr. ult. April do. Elbthb. t pSt do. pr. ult. April Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3, 8] Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. April Russ. Südwb. gar. 9.80 do. do. große Schweiz. Centralb ult. April

. het 273. 90 bz

ir 66d; G u. 's5s So bz ff.

T7. 101.75bG*

1 1, o Idi Foz ut. spril n bn

3 ult. April as Hock A5 as 3, ob

J

Südöst. Lmb. v. St

do. pr. ult. April Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol.

Warsch. Wn. x. St, do. pr. ult. April Weichselbabn. Westsizil. St. Altd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.“ Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienh. Ml. do. Nordh. Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.

7101. 00bzG 138,50 a1 383

1

*

276,5 Q Q S̈νQ 7,560

Doc lol auc.

10,25 b3G

1 loi dot

(6.

Q . ö ,

101. 75 bz G

Weim.“ Gera do. Dux ⸗Bodenbch. A. d B.

d H —— Q CO Q⏑

ol, 9b G t Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen Jülich ; D G, wart. iI. A. B.

102,50 hi G 01,50 bz G

102,40 bz B 102,40 b5 B

1M n, ,.

3332383

do. Nordb. Fr Berlin ⸗Anhalter 1857

(Oberlaus.) Berlin ⸗Dretd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger ö .

Ragd. lat. A. lit. C.

102,40 bz kl. f.

102,90 hz B

102,505. B 101,00 656

i02,40bz kl..

K 1 1

8 f 250 G Berlin⸗ Stettiner 102,50 bi G

Braunschweigische .

Braunschw. dg.

Bresl. Schw. Freib. 3 d

a1, 0b5 G 11a, 50 b;

w —— —— —— 2 —— —— —— ——

Breslau War schau