1887 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

*

Frage, Termine fester. Kaffee sebr fest bei stetiger Nachfrage. Weißer Pfeffer höber, Nelken etwas kefser. Baumwollene Garne fest aber ruhiger,

wollene Garne ganz obne Nachfrage, Seide fest bei kleinen Umsätzen. Schmal; unverändert fest.

Western Steam 43, Fairbank 43. Kepenhagener Tafelschmal; 44. Hamburger Stadtschmal 15 Butter. (Wechendurchschnittspreise) Hof und

Meierei Butter aus Os

Q 4721

st⸗ und Westpreußen,. Posen,

Schlesien, Mecklenburg, Vorpommern, Holstein ꝛc. LTDualitãt 1095-110 , II. do. 1900 - 105 6, ab⸗ weschende 956 -= 100 M6, Baverische Senn, und Scheler 80 95 6 Landbutter: Pommersche 78 bie S3 M, Netz brücher 735 30 M, Preußische 75 bis 85 6s, Schlesische 75 80 6. Baxerische 75 is 80 M, Volnische 5 33 4M, Galizische 10 - 75 .,

S, Margarinbutter 35 war in letzter Weche in Preise konnten sich aber ron Hamburg ein aber⸗ sehr

Kunst⸗Mischbutter 60 80 bis 575 Das Geschäft allen Sorten sehr lebhaft; nur schwer behaupten, da n Rückzaang von 5 „S r. Centner bei Geschäft gemeldet wurde.

Preise per kg: Echter Mokka 125—

289

Kaff 1.765 4, Afri (CGazengo] 82 —- 93 4, Cevlon 1.12 - 145 6, Laguagra Trill 94 98 3, do. gewaschene 105 1,08 M, Guatemala 1,94 - 110M, Portorico 1,05 1,18, Java fein braun Menado 1,251, 60 4,

Preanger 1,10 1,33 M, do. gelblich Java gut ord. und grünlich Cheribon 1.03— 1,08 ½, Domingo original 92 95 3, do. ver⸗ esen 0 8 1 S6, Santes ordinär 89 27 , do. Campinas 96-98 5, Rio ordinär 89-91 , do. gewaschene 100 –- 1, 65 66, Bahia 89 983 , Triage und Brennwaare 82 - 89 4. ö. l Zucker. (Wochen⸗Durchschnittspreise); per 50 kg Raffinade J. 74 —– 274 „t, do. II. 26, 7I5 M6, do. I. gemahlen 26 27 *, do. II. gemahlen 2567 254.4,

do. gelb 103 1,10 4, do.

Würfel 27 - 29 , Melis J. Brode 266 27 8, do. gemahlen 241 25 M, Farine 20-2535 4, Candisweiß 36— 38 M, do. gelb und braun 33 55

Berlin, 6. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: , , , . Weizen gute Sorte. 17 30 16 7090 Weizen mittel Sorte 15 140 18 80 Weizen geringe Sorte 1 Roggen gute Sorte. ö,, . Roggen mittel Sorte 17 30 12 Roggen geringe Sorte. 12 20 109 99 Gerste gute Sorte 1 17 6880 Gerste mittel Sorte. 15 50 14 Gerste geringe Sorte 15 10 39 Hafer gute Sorte. 1 Hafer mittel Sorten. 12 50 10 40 Hafer geringe Sorte. 1 536629 Richtstroh 6 550 k, 71201 4140 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße. ; 40 1 Linsen.. 60 30 Kartoffeln 5 4 Mindfleisch von der Keule 1 kg. 140 1 Bauchfleisch 1 kg. 120 80 Schweinefleisch 1 Eg. 140 1 Kalbfleisch J 8. 1 86 i Hammelfleisch 1 kg. 130 80 Butter 1 kg . 727 Eier 60 Stück. 3 240 Karpfen 1 kg. 2— 2“ ! 1 Aale K 3 1 Zander ] 560 ] echte . 50 Ser e 120 Q 6 Schleie 2 1 Bleie J 120 G 60 Krebse pr. Schock 109 2

Stettin, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen matt, loco 158,00 - 160,00, pr. April⸗Mai 163,900, pr. Juni-⸗Juli 166,00. Roggen matt, loch 114— 116, pr. April⸗Mai 117,50, pr. Juni⸗Juli 120,50. Rüböl ruhig,

pr. April⸗Mai 45,50, pr. September⸗Oktober 44,760 Spiritus matt, loch 39,00, pr. April⸗Mai 39,40, pr. Juni⸗Juli 4040, pr. August⸗September 41,80. Petroleum loco 11,006.

Posen, 6. April. (W. T. B.) Sxiritus loco ohne Faß 37,0, vr. April 37, 90, pr. Mai 850, der Fun no, , n, d,

August 40,50. Gekündigt 15 000 1 Matt. Breslau,. 7. April. (Wi T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10600 pr. April⸗ Mai 38,70, do. pr. Juni⸗Juli 39,80, do. pr. August⸗ September 40,89. Weizen —. Roggen pr. April⸗ Mai 120,00. do. pr. Mai⸗Juni 1235,00, do. pr. September-Oktober 129,50. Rüböl loco pr. April⸗

Mai 44,900, do. pr. Mai⸗Juni 4400. Zink: Umsatzlos. . . . Köln, 6. April. (W. T. B.) Getreide-

markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,265, pr. Mai 17,25, pr. Juli 17,55, vr. Novbr. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 12,55, pr. Juli 12,560, pr. November —, Hafer loco 14,75. Rüköl loco 23,80, pr. Mai 23,25, pr. Oktober 23,25.

Bremen, 6. April. (W. T. B.) Petrolenm (Schlußbericht). Höher. Standard white loco

5,95 bez.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Getreide aarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160, 00 165,090. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 125 —130, russ. loco ruhig, 97, 00 100,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl matt, loco 413. Spi⸗ ritus ruhig, pr. April 243 Br., pr. Mai⸗Juni 245 Br., vr. Juli⸗August 2535 Br., pr. September Oktober 273 Br. Kaffee lebhaft. Ums. 11 000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,15 Br., 6,19 Gd., vr. August⸗Dezember 6,50 Gd.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,66 Gd., 9,71 Br.,

vr. Mai⸗Juni 9.56 Gd., 9,51 Br., vr. Herbft 861 Gd., 8.6 Br. Roggen pr. Frübjabr 7.00 Gd., 7, 6 Br., pr. Mai⸗Juni 6,95. Gd., T0 Br., vr. Herbst 6,77 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,28 Gd., 6, 33 Br., pr. Juli⸗Aug. 6, 34 Gd., 6,39 Br. 36 pr. Frühjahr 628 Gd., 6.335 Br., pr. Mai

uni 6,37 Gd., 6,42 Br.

Pest, 6. April. (W. T. B.) ro dukten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Fruühj. 9,(ꝛ3 Gd.,

markt. Tendenz flau, in jedem Artikel wenig Geschäft. . . Paris, 6. April. (W. T. . B.) Rohzucker.

f 7 Gd, 6.18 Br. Mais vr. 1887 5, 94 en n Foblraps vr. n , m r, 11.

erdam, 6. Avril. B.). Ge⸗ . Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, vr. November 220. Roggen loco

niedriger, auf Termine geschãfte les, xr. Mai 115 114. rr. Sktober 120. Rar Ioco 238. Rübòl loco Rr, rr. Mai 22, pr. Herbst 22t, zimfterdam, 6. April. (W. T. B.) zinn 62. . Autwerpen, 8. April. (W. T. B.) Perro⸗ leum markt (Schlußbericht). Rafnnirtes, Trve weis, loco 154 bez. und Br. pr. Mai Lt. Br. pr. Juli 15 Br. Tr. Sextember 155 Br. Steigend. London, 6ꝭ. April. (W. T. B 26 9 Java- zucker 133 fest, Kuben ⸗Robzucker 116*, fest, 2 London, 6. Axril. (W. T. B.) Getreide.

Banca⸗

markt Schlußbericht): Fremde Zufuhren seit lertem' Montag: Weiten 16 660, Gerste 610,

Hafer 16320 SDrt. . . Sämmtsiche Detreidearten ruhig; Weijen nominell; Mehl träge; Stadtmehl 25 57; Hafer ruhig; ordinärer Hafer fester; Mais und Gerste ruhig, stetig Liverpool, 6. April. (B. 2. B) Baum wolle. (Schlusbericht). Umsaz 12000 B. davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: April der et Käuferpreis, Lrril - Mai res do., Mai ⸗Juni 5s es Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 53 Käuferpreis, Juli August 521, 32 do, Auguft. Sextember zu is do., September ⸗Oktober 5s 13 Werth, Oktober⸗Norvember X/ is Käuferpreis, November-⸗Dezember iz nn d. Verkäuferpreis,

Der Baumwollmarkt bleibt vom Donnerstag, den 7. d, 1 Uhr Nachmittags, bis Dienstag, den 12. d. Morgens, geschlossen. . . . April. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5t, Urland low middling 57, Upland middling 55. Orleans good ordinary z, Orleans low middling * ie, Erleans middling Hu / ik, Orleans middling fair 6, Feara fair 5s is, Ceara good fair 5t, Pernam fair Is is, Pernam good fair 53, Maceio fair 55 / s, Maranbam fair bit is, Egprt. brown fair 63, Egyrt. brown good fair 73, Egyptian brown good 733 Egyxtian white fair is e, Egyptian wyite falr 64, Egpptian white good —. M. G. Broach good nom. M. G. Broach fine nom, Dhollerah fair ns, Dhollerah good fair 44, Dhollerah good 15113, Dhollerah fine 5, Domra fair zu is, Domra good fair 43, Domra zood ** 16, Oomra fine 5 Scinde good fair 3, Bengal good fair 3, Bengal good 323. Bengal fine 3186, Tinnevelly good fair 55, Western good fair 4, Western good iz, Peru rough fair Sli, Peru rough good fair (rns, Peru rough good 6z, Peru smooth fair 5rtie, Peru fmooth good fair His is, Peru moder. rough fair His 16. Peru moder. rough good fair 6s 16, Peru moder. rough good 63.

Glasgow, 6. April, (W. T. B.). Roheißen. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 99 d. bis

4 68.

Leith, 6. April. (W. T. B.) Getreide

s85 ruhig, loco 27,75 28. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 32,10, vr. Mai 32,36. r. Mai ⸗August 32.80, pr. Oktober⸗Januar 32,860. Paris, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. April 24,00, rr. Mai 24,30, pr. Mai August 24375, pr. Juli—⸗ August 25.00. Mehl 17 Marques träge, pr. April 53,73, pr. Mai b ,00, pr. Mai ⸗August 54,40, pr. Juli ⸗August 54,60, Rüböl matt, pr. April 55,75. pr. Mai 52, 00, pr. Mai⸗August oli, 75, pr. September⸗Dejember 51,75. Spiritus behauptet, pr. April 40,00, pr. Mai 40,25, pr. Mai⸗ August 460,50, pr. September⸗Dezember 40,00. RKew-⸗Hork, 6. April. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 108/16, do. in New⸗Orleans 101,116. Raff. Petroleum 70 59½ Abel Test in New-Hort 63 Gd., do. in Philadelphia 6tz Ed. Rohes Petroleum in New⸗Jork D. 6 C., Dipe line Certificates D. 645 C. Mehl 3 D. G. Rother Winterweizen loco D. 924 E., pr. April D. 91 C., pr. Mai D. 921 C., pr. September D. 9035 C., Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovados) 45 116. Kaffee

20

45

Fair Rio.) 155. Schmalz (Wilcox) 770, do, Fairbanks 7,75, do. Rohe und Brothers 7,75. Speck

Getreidefracht 1.

Berlin. Central⸗-Markthalle, 8. April. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand

83.

mann auf Grund amtlicher Notirung. Butter. (Reine Naturbutter.“ Feinste, frische,

haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La. 110–— 115, frische reinschmeckende Tafelbutter la. 100 105, Tisch⸗ butter IIIa. 90 - 1090, gewöhnliche Butter Va. 90 —b5, Koch- und Backbutter Va. 60 - 0, geringste Sorten, alte Standbutter Va. 60 15 M606. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Bei reger Nachfrage für La. und 1ILa. Waare wurden in der Auktion höchste notirte Preise erreicht. Fier 245 —– 2,50 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion tägl. 19 Uhr Vorm. Käse. J. Emmentbaler 75 85, Schweizer J. S0 65, IH. 55 60, III. 45 50,

¶Backstein JI. fett 141 18, H. 12—- 14 60, Vmburger J. 28 32 6, II. 25 —?8 6, Rhei⸗

nischer Holländer Käse 30— zo „, echter Holländer 60 65 4166, Edamer J. 65 70, II. 56 58 6 Harzer 2, 0 3 ( pr. Kiste. Deutsche Camembert 6— 7 pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge, fette Gänse 6—8 pr. Stück. Fette Enten 70 bis 80 per Pfd. Fette Puten 60— 70 per Pfd. Tauben 30—40 53. Poularden 3 4,506 6 ge fer 1,0 - 1,50 M per Stück. Mageres Ge⸗ ügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. e⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4.50—7 66 Enten 2,00 0= 3,00 s Vik ner 1,20— 1,60 0, Tauben

30-10 3, Puten J 6 60 pr. St. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarz-

wild 65 80, 50 65 3 per Pfd., Fasanenhähne 4.00 bis 5,09, Birkhähne 1,50 200, Auerhähne 3— 4, Schneehübner 1 , Wildenten 1,0 —1., 60, Schnepfen 2,50 3,0 „6, Kaninchen 72-75 3 per Stck. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Kiebitzeier 1502 M vr. St. Zufuhr erwünscht. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinderviertel 30 bis 36 bis 50, Kälber im Fell 35—40— 52, Hammel 30—36—- 44 5, Schweine

täglich um Nachmittags Obst

Haselnüsse

—36 S pr.

Ctr.

pr. Faß 125— 1570 Stck.

Stück. Syr

Zufuhr geri

per Ctr. 0.50 - 1,20,

Pflanzen. Resenstãmme, Hochstãmme 465 - 60. 3 niedrige Buschrosen

Tafelarfel 16 - 14 .,

37 46, Feigen 15-20 4, Weiẽfleischige Jwiebeln 4 = 5.00 KA pr. 109 tg Korffalat 14-16 4 pr. o kohl, Weißkohl, Wirsingkobl 20 24 0 pr. 109 Stck. Geräucherte und marinirte Fische;

in Kisten von 56 Stück, kleine Bũcklinge in ij0 Wall ⸗Kisten 980 bis 100

J 16,50 -= 1, 60 - 3,20. pr. Rauche e n. 6. Flundern 150 -= 2, 80 - 3.60.

Rarpfen 35 = 64 Scellufch 20 -= 25, Kabligu 15-20, Dorsch 15 20,

Sftfeelachs 1.10 - 1,20. Tg, fee 13-70

4, 10 —= 45 * pr. Stück. Auktion 12 Uhr Vormittags und 5 Ubr Immergrüne Pflanzen sehr begehrt. und Gemũuse. Aepfel 8-11 seinste Sorten 20 40 ., n rr. Ctr., Arfelsinen

18 30

gebracht haben. im Westen beiter, Niederschlãge. 3 uind ergiebige Regenfälle stattgefunden, Ninza meldet C6, 39 mm.

Ueber Deutschland ist das Wetter im Osten trübe, ohne wesentlick⸗ In Frankreich haben gusgebreitg.⸗

Deut s che Seewarte.

neanᷣ m ᷣ¶půuͥaw t t ,

Gitronen 10-14 4A 3,50 . 3550 6 Blumenkohl 20 en 1—1,50 4 pr. 109 Kopf. Roth⸗

Speisekartoffeln

1060 Stck., Kohlrü

Bratheringe 100 150. 4 Russische Sardinen , Bücklinge 1,0 4.00 6 Per 100

8 ver . tten G 60 = 0 50 - 1,5090 –— 209006 per Kiste. Iten Pfd. Ostsee Rãucher

Fische. Hechte 4 70 6 ver Ctr. er w g u, Bleie 23 42 * ander 60—- 30—- 100 4, Steinbutte Seezunge O, 5 1,05, Scholle 10—20,

ng.

Lal 0, 0 109. Schleie 30

Berlin,

(00 Liter waren auf h

Kartoffel ⸗Sxiritus

am J. April 1887 4 38,9 .

2. . , . 5 J w 8 J JJ

. ö . 385 ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft

en .

April. Die Marktpreise des per 19 000 000 nach Tralles WIG Go), frei hier ins Haus geliefert, iesigem Platze

von Berlin.

21. April. . hle Ord. Gen. Vers. zu Zwickau.

22. . Deutsche Industrie ⸗Aktien ˖ Gesell schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

23. . Terrain - Gesellschaft Groß -⸗-Lichter ˖ felde. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

23. Iduna, Lebens. Pensions⸗ und Leibrenten Versicherungs⸗Gesell schaft. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S.

23. Berlin⸗Charlottenburger Bauverein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

23. . Stettin Bredower Portlaud⸗Cement⸗ Fabrik. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

25. Deutsche Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. : .

25. . Lichterfelder Bauverein, Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

25 Breslauer Aktien ⸗Gesellschaft für

Eisenbahn⸗Wagenbau. Vers. zu 6

25. Dolsteinische e 4 schaft. Ord. Gen. Vers. zu Glückstadt.

Generalversammlungen. euganer Steinkohlenbau⸗-Verein.

Ord. Gen.

Marschbahn⸗⸗Gesell⸗

Orkan.

9,25 Br., pr. Herbst 8, 30 Gd. 8,31 Br. Hafer Pr.

36— 47 pr. Pfd. Ziegenlämmer 100 1,30.

Skala für die Windstärke: 2 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 fris 6 stark, 7 S steif, 8 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Winde, welche über ganz Central-⸗-Europa Abküblung

25. Privatbank zu Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha.

25. Magdeburger Lebens ⸗Versichernugs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Magde⸗ burg.

25. . Internationale Bank in Luxemburg. Srd. Gen. Vers. zu Luxemburg.

25. Berliner Produkten und Handels Bank. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.

26. Deutsche Vereinsbank. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.

27. Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien⸗ Gesellschast. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

27. Nordhausen⸗-Erfurter Eisenbahn. Ord. Gen⸗Vers. zu Nordhausen.

Wetterbericht vom 7. April, S Uhr Morgens. 32 22* 33 ö Stationen. S* Wind. Wetter. 33] ö 328 333 =*

Mullaghmore I69 O 5 wolkig 3

Aberdeen —7II0 NDO I bedeckt 3

Christiansund. I63 WSW 6 Regen 2

Kopenhagen. 763 N 3 wolkenlos 3

Stockholm. 762 N 4 wolkenlos —1

aparanda . I61, N heiter 3

St. Petersbg. 759 still bedeckt 1

Moskau. [60 SSW. 1 wolkenlos *

Gork, Queen ··

town. 164 NO z wolkig 4

. 58 NNO 4 bedeckt 5

Pelder. ... 69 NO 5 wolkig 5

Sylt 62 NNO 4 wolkenlos 2

Hamburg. 759 NO 5j wolkig 5

Swinemünde 759 NO 7 halb bed. 3

Neufahrwasser 758 NNO 3 bedeckt) 3

Memel 157 NNO 5 bedeckt 3

Paris.... 751 NNO 6 Regen 5

Münster .. 755 NMMO Heiter 4

Karlsruhe. 749 NO bedeckt 9

Wiesbaden 750 N heiter 9

München.. 748 SO 2 wolkenlos ö

Chemnitz 154 NO 3 Nebel 4

Berlin. .. 756; NO 5 bedeckt 4

1 1 wolkenlos 6

BreslaEn . 763 O L wolkenlos 6

Ile d'Aixz . 154 N o bedeckt 6

8 Regen 5

1 still Regen ö

1 böig.

1— leer er,

stürmisch, 9 Sturm,

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung des hohen Luftdrucks über den Hebriden und einer Dression im Süden wehen am Kanal und an der deutschen Küste starke, im deutschen Binnenlande ziemlich frische nordöstliche

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nöniglicht Schauspiele. Freitag und Som— abend bleiben die Königlichen Thegter geschlossen. Sonntag: Opernhaus. 388. Vorstellung. Die Waltüre. In 3 Akten von R. Wagner. (Hr. Nie mann.) Anfang 6J Uhr. Hohe Preise. Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Faust. Dra—

mafisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang 63 Ubr. ; 19 a: Opernhaus, 87. Vorstellung. Fra

Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Sper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von F. Blum Musik von Auber. In Scene gesert vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. ö Schauspielhaus. 977. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Der Fürst von Verona. Trauersriel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Szene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Freitag bleibt das Theater und die Kasse geschlossen. Sennabend: Goldfische. Sonntag: Alte Mädchen. Augen. Die Provinzialin. Montag: Don Carlos.

Vallner · Theater. Freitag: Geschlossen. . Sonnabend: Zum 10. Male; Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen det Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung 8 Uhr.

Die Tageskasse ist heute wie täglich von l0 bis 1 Uhr für den Vorverkauf geöffnet. . Sonntag. Montag und Dienstag: Die Nach— barinnen.

Unter vier

Direktion W. Hasemann.

Dictoria-Theater. Freitag und Sonnabend

geschlossen Sonntag: Zum 1. Male: Im XX, Jahr—⸗ hundert. Großes Ausstattungsstück in 5 Akten von

E. v. Bukowicz. Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. In Scene gesetzt von G. Scheren⸗

erg. .

Freise der Yläze: Fremden und Orchesterloge 6 t, J. Rang Balcon und Loge 4 6, Parquet 4 (, Il. Rang 3 „, III. Rang 2 M, Galerie 1 Bestellungen sind gefälligst an die Kasse zu richten. Der Vorverkauf beginnt Freitag.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: . Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Freitag: Geschlossen. . Sonnabend: Strauß ⸗Cyelus. 1. Abend. J. Auf⸗ führung. Indigo und die 40 Räuber. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von M. Steiner, für die hiesige Bühne eingerichte: von Ed Jacobson. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapell meister Federmann. . Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann Die neuen Kostüme vom Ober-Garderobier Kutschke und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer. Anfang 7 Ubr.

RNesidenz - Theater. Direktion: Anton Anm.

Freitag: Geschlossen. .

Sonnabend: Zum 7 Male: Chamillac,. Schau spiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Chamillat: Hr. Reicher.)

Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Chamillac.

Bellt-Alliance- Theater. Freitag: Geschlosse. Sonnabend: Gastspiel der Mitglieder des Friedrich, Wilhelmstãdtischen Theaters. Zum letzten Male: Die Jungfrau von Belleville. Sperettẽ in J Akten mi Paul de Kock's gleichnamigem Roman von und . Gense. Musik von C. Millöcker. Ihr. . Sonntag: Zum 1. Male: Fatinitza. Komische

Operette in 3 Akten von Fr. v. Suppe.

F. 3e Inf

Walhalla - Theater. Charlottenstraße g0 . Freitag: Geschlossen. ö Sonnabend: Zum. 1. Male, unter persönliche Leitung des Komponisten: Pfingsten in Florenz. Operette in 3 Akten von R. Gene und J. Riegen. Musik von Alfons Czibulka. . Kostüme nach Wiener Figurinen. Dekorationen von J. Kautsky, Hoftheakermaler in Wien, un

E. Falk. Anfang 75 Uhr. Concert aus. Leipzigerstr. 8. Freitaz⸗ Geschlossen. . Sonntag: Karl. Meyder ˖ Concert. Orchestt

von 75 Kuͤnstlern (17 Soliften. Streich⸗Orcheste⸗ 50 Künstler. - Im Abonnement 5 Billets 3 1, 30 Concen Person à 10 , 2 Personen 18 (60 ö Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang un Tunnel gestattet. . ĩ Schluß der Karl Meyder-⸗Concerte am 15. April.

mum -

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maritha Frelin p. Rothkirth - Trtah gen. v. Schwarzenfels mit Hrn. Lieut. Kath Frbrn. v. Kap -⸗berr (Altenberga Hannover) .

Verebelicht: Hr. Rechtsanwalt Georg Boeß mit Frl. Ida Kindt. .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Majer Voigt. Rbetz. Hin. Rittmeister Joh. Grafen ze e,. Eine Tochter: Hrn. Prof. 86

eemann (Kannstadt), rn. Kammerher Rittmeister 4. D. v. Motz (Rudolstadt). ben Gestorben: Fr. Hauptm. Dorothea v. Bockelber

eb. Peblemann (Torgau). Fr. Pastor Berit: Het lien geb. Strube (Badersleben).

verwalter, Materialienschreiber) in Fortfall, da diese Beamten—

ordentlichen Mitglied der Königlichen wissenschaftlichen Depu—

tichtern zu ernennen; ferner

: für Kerlin außer den Post · Austalten auch die Egpedition

SW. . Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne

Hummern kosten 25 5.

Anzeiger

E ————

H S4.

Berlin, Sonnabend, den 9. April, Abends. 6.

X * Ansertionspreis fur den Raum einer Arumzeile 303. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs · Anzeiger .

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—— —————

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts ⸗Rath Giersch de Rage zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten Steinhausen, à la nuste des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes, und dem Landgerichts⸗ Rath Kayser zu Prenzlau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kammerherrn Freiherrn von Reischach zu Berlin, und dem Polizei⸗Lieutenant Mews ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Dbersten Oberhoffer, Abtheilungs⸗Chef im Großen General— stabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Stifts⸗Rentmeister, Rechnungs-Rath Manger zu Siegen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem evange— lichen Lehrer und Organisten Teuber zu Patschkau im Krese Neisse, den pensionirten Haupt⸗Zollamts-Afssistenten von Raven zu Tilsit und Normann zu Flensburg, und den pensionirten Haupt⸗Steueramts-⸗-A Assistenten Thieme zu Berlin und Bode zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Meyer zu Uhlenkrug im Kreise Ueckermünde, den pensionirten Steuer— Aufsehern Erdmann zu Reinickendorf bei Berlin, Mirqua zu Woinowitz im Kreise Ratibor und Düngel zu Branden— burg a. H., bisher zu Gröningen im Kreise Oschersleben, und dem Haupt⸗Steueramts⸗Diener Gregorius zu Kottbus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bürgermeister der Stadt Straßburg, Otto Back, zum . Unter⸗Staatssekretär der Abtheilung für Finanzen und Domänen im Ministerium für Elsaß— Lothringen, und den bisherigen Regierungs-Präsidenten Studt zu Königs— berg i. Er. zum Kaiserlichen Unter-Staatssekretär der AÄb— theilung des Innern in demselben Ministerium zu ernennen.

Dem zum Vize- und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen ernannten Kaufmann Franz

Bertram ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Beim Reichs⸗Eisenbahn-Amt ist der Kanzlei-Diätarius nz als Geheimer Kanzlei -Sekretär angestellt rden.

Bekanntmachung.

In dem Verzeichniß der den Militäranwärtern im Reichs— dienst vorbehaltenen Stellen (Anlage D der Anstellungs— nde vom TJ. 21. März 1882, Centralblatt S. 123) lommen die unter II 24 aufgeführten Stellen bei den Pulver⸗ sabriken (Rendanten, Betriebs-Inspektoren, Materialien—

stellen nach dem Ausscheiden der gegenwärtigen Inhaber vor— CHrifts mäßig durch Zeugpersonal bezw. durch Feuerwerks— Yfftziere besetzt werden. Berlin, den 3. April 1857. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Prensßen.

. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs⸗-Räthe und vortragenden Räthe

im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Freiherr von

äedlitz, eu tirch und Hir. jur. Micke, zu Geheimen Ober— egierungs⸗Räthen,

Den. Geheimen Medizinal-Rath und vortragenden Rath

in Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

ledizinal-Angelegenheiten, Dr. Schönfeld zu Berlin, zum

im

lation für das Medizinalwesen, 9 den bisherigen Geheimen Regierungs-Rath Helmke zu erseburg sowie die bisherigen Regierungs-Räthe Kuthe zu Jlomberg, Ascher zu Münster Ji. W. und Reichau zu Düsseldorf zu Ober⸗-Regierungs⸗Räthen, i die Mitglieder der Provinzial-Steuer-Direktionen, Land— hter a. D. Steiner und Regierungs⸗-Assessor Behrend in Jöln, sowie Regierungs⸗-Assessor Dr. Runde in Münster i. W; zu Neegierungs⸗Räthen, und die Gerichts Assesoren Wilde und von Kries zu Amte—

dem Mitglied der Königlichen wissenschastlichen Deputation für das Medizinalwesen, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. med. Moritz Pistor in Berlin den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, * dem Meliorations-Bauinspeltor Gravenstein zu Düssel⸗ dorf den Charakter als Baurath,n dem Rechtsanwalt und Notar Göppert in Hirschberg den Charakter als Justiz-Rath, ; dem Gerichtsschreiber, Sekretär Sauer mann in Neuwied . en , in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ ath, un x dem Kaufmann und Kalkbrennereibesitzer Augu st Fleschner zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof— ieferanten zu verleihen. 23

Gesetz, betreffend die weitere Herstellung neuer Eisen— bahnlinien für Rechnung des Staates und sonstige Bauausführungen auf den Staatseisenbahnen, sowie betreffend Veräußerungen in der Staats—⸗

eisenbahn⸗Verwaltung.

Vom l. April 1887.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛcc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:

S. 1. Die Staatsregierung wir ermächtigt: . Zur Herstellung von Eisen bahnen und der durch dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhrparks der Staatsbahnen, und zwar: a. zum Bau einer Eisenbahn: 1) von Tilsit nach Stallu—

pönen die Summe von . 5 414000 S 2) von Terespol nach Schwetz

die Summe von.. 370 000 3) von Montwy nach Krusch—

witz die Summe von 597 000

4) von Meseritz nach Reppen die Summe von.. . 4 5) von Reichenbach in Schle⸗ sien nach Langenbielau die Summe von von Neusalz a. O. über Freistadt einerseits nach Sagan, andererseits nach einem in der Nähe von Reisicht belegenen Punkte der Linie Liegnitz Sagan die Summe von von Forst in der Lausitz nach Weißwasser die Summe von von Bergen auf Rügen einerseits nach Crampas⸗ Saßnitz, andererseits nach Lauterbach die Summe 8 9) von Glöwen nach Havel— berg die Summe von 10) von Pratau oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Witten⸗ berg Halle nach Torgau die Summe von z 11) von Cöthen oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Cöthen Dessau nach Aken die 646 000

Summe von.. z 2390 000

540 000

12000 6)

5 800 «:A 7

1883 00 , 8

2125000 460 000

0s

2800 000

12) von Jerxheim nach Nien—⸗ hagen die Summe vonn. 13) von Zella⸗Mehlis oder einem in der Nähe be— legenen Punkte der Linie Erfurt Ritschenhausen über Schmalkalden nach Klein⸗Schmalkalden die Summe yon... 14) von Flensburg (Nord⸗ schleswigsche Weiche) nach Niebüll oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Heide Ribe die Summe von 15) von Dillenburg nach Straß⸗ ebershach die Summe von 16) von Bensberg nach Imme—⸗

0M

4880000

M

1400 000 1100000

1

17) von Euskirchen nach

Münstereifel die Summe

K 1136000 18) von Dülken nach Brüg—

gen die Summe von. 900 000 19) von Lindern nach Heins—

berg die Summe von Sõ0 000

b. zur Beschaffung von

Betriebsmitteln: die Summe von S 595000

**

zusammen .

II. Zur Anlage des zweiten beziehungs⸗

weise dritten und vierten Geleises auf

den nachstehend bezeichneten Strecken

und zu den dadurch bedingten Ergän⸗

zungen und Geleisveränderungen auf den Bahnhöfen:

1) Berliner Ringbahn zwischen der Lands— berger Allee und Bahnhof Wedding die Summe von . 3 500 006 Berlin Zehlendorf die Summe von . 3 860 000 Prittitz Zeitz Krossen die Summe von.. 880 000 Siegen Niederschelden die Summe von.. . 270000

Herbern Mersch die

Summe von... 49000

Kettwig Werden die

Summe von 110000

zusammen.

III. Zu nachstehenden Bau—

ausführungen: 1) für die Vereinigung der

Oberschlesischen mit der

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗

bahn auf der Strecke

Tarnowitz Beuthen O.

Schl. die Summe von .

2) für die Erweiterung der

Eisenbahn-Anlagen in Neufahrwasser und Her⸗ stellung einer Schienen— verbindung derselben mit dem Bahnhofe in Danzig (Olivager Thor) die Summe vo ⸗s⸗s⸗. 3) für die Verlegung der erlin-Stettiner Eisen— bahn zwischen Berlin und Pankow die Summe von

4) für die Erweiterung des Bahnhofes Potsdam die Summe von .

5) für die Erweiterung des Bahnhofes Aschersleben die Summe von .

6) für die Erweiterung des Berliner Bahnhofes in Hamburg die Summe von

7) für die Erweiterung des Bahnhofes Altona (Otten⸗ sen) die Summe von:

s) für die Anlage einer Hafenbahn zu Apenrade die Summe von...

9) 9 die Erweiterung des

zahnhofes Königsdorf die Summe von ö

10 für die Einführung der Bahn Neuß Neersen Rheydt⸗Morr in den

Bahnhof Rheydt der

Linie Düsseldorf Aachen

die Summe von 1I) für die Errichtung von

Dienstwohngebäuden für

das Bahnbewachungsper—

sonal die Summe von . 6600000

zusammen n. insgesammt .

47 938 000 6

*I Y 'I

22

8 669 oo ,

616 000 M

7160 000:

41500000 36 00 245 00

25 000

400 000

n

60 000

1

260 000

475 000

n

M

1 12000. Tr ,

zu verwenden. Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. 1 Litt. a l bis 19 aufgeführten Bahnen ist erst dann vorzugehen,

wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind:

A. Der gesammte zum Bau der Bahnen und deren

Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzustellenden Projekte erforderliche Grund und Boden ist der Staats— regierung in dem Umfange, in welchem derselbe nach den

keppel die Summe von . 1640000

0,

landesgesetzlichen Bestimmungen der Enteignung unterworfen