1887 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Il604 Amtsgericht Hamburg.

dorff, welche, geboren hieselbst am 16 März ! im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert und se

dem 15. Mai 1856, an welchem Tage sie von

Buffalos aus zuletzt Nachricht von sich gegeben ha verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. daß die obgerannte Louise . 2 Jo⸗ gefordert wird,

hanna Mentzendorff hiemit au sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Januar 1888, 19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichnete n . Dammthorstraße 10, ** daß sie werde für todt erklärt werden;

II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger der genannten Verschollenen insbesondere die⸗

jenigen, welche dem alleinigen Erbrechte des den ö Reim ke, 4 lbõ 4] Nachlaß in Anspruch nehmenden Antragstellers Gerichtsschreiber der 11. Cirilkammer des Königlichen widersprechen wollen hiemit aufgefordert Landgerichts.

werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob

bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswär⸗

bevollmächtigten unter dem Rechts nachthei des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.

tige unter Bestellung eines hiesigen . Dvamburg, den 30. März 1857.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung V.

Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Aufgebot.

(1600

Auf den Antrag des Amtsrichters Kiehl hier, als

Vormund der minderjährigen Geschwister Elotten

Malwine, Hedwig und Clara, werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 17. De— zember 1886 verstorbenen Steuer⸗Inspektors Jacob Clotten, hier, aufgefordert, fpätestens im Aufgebots⸗

termine, den 4. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,

ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desfelben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22,

anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An— sprüche nicht erschöpft wird. starthaus, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.

II1610 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Nachlaffes lder Wittwe des. Wirths und Kalkbrenners Clemens Boͤfe, Josephine, geb. Hagedorn zu Aplerbeck, F. 16/86, ist das Verfahren beendet. Hörde, den 29. März 1887. ; Königliches Amtsgericht.

(1595 Erbvorladung. Die nach Amerika ausgewanderten und jetzt rer⸗ mißten Anton Tröndle von Hochfal und Jacob Tröndle von Kkiesenbach, sowie Therese Welte, Ghe— frau des Fridolin Gerster von Dogern, oder deren Rechtsnachfolger, werden hiermit zu den Verlassen— schaftsverhandlungen auf Ableben des Fridolin Tröndle, Rentners von Gurtweil, bezw. auf Ableben des Josef Gerteis, Landwirths von Dogern, an deren Nachlasse die Vermißten gefetzlich erbberechtigt sind, mit Frist von . Monaten unter dem Anfügen anher vorgeladen, daß wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaften denen zugetheilt werden, denen sie zukämen, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ wesen wären. Waldshut, den 5. April 1887. Großh. Bad. Notar: Schopf.

(1594 Erbvorladung.

Die nach. Amerika ausgewanderten und jetzt ver— mißten Alois Jehle, Gartner, und Fridolin Jehle, Kellner von Remetschwiel oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiemit zu den Verlassenfchaftsverband— lungen auf Ableben ihres Vaters Andreas Jehle, Landwirths von da, an dessen Rachlaffe die Ver⸗ mißten gesetzlich erbberechtigt sind, mit Frist von

drei Monaten unter dem Anfügen anher vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird. denen sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen waren. Waldshut (Baden), den 5. April 18875. Gr. Notar:

Schopf.

wel Aufgebot.

Die am 3. Juli 1879 ohne Hinterlassung leiblicher Nachkommen verstorbene Gbefrau des Landwirthz Martin Krausgrill 1I., Katharina, geborne Schimpf, von Nieder⸗Weisel hat durch Teftament:

1) die Margaretha Schimpf, nunmehrige Ehe— frau des Johann Georg Ulrich von Bu zbach, 2) Den Jobannes Krausgrill von Nieder⸗-Weifel, 3) den Peter Krausgrill J. von da, 4) die Juliane Krausgꝛill, nunmehrige Ehefrau des Adam Ruppel von da, 5) ö Krausgrill (VI.) von Jauerbach

g d. 6. zu Erben ihres Nachlasses eingesetzt. Auf Antrag dieser Testamentserben werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden gesetzlichen Erben der Martin Krausgrill II. Ehefrau, nämlich Katharina und Johann Georg Schimpf von Rieder Weisel, resp. deren Leibeserben aufgefordert, spätestens im ,

enstag, den 7. Juni l. Is., Nachm.: sich über Anerkennung des l . klären, bezw ihre Rechte und Ansprüche an den ge⸗ dachten Nachlaß geltend zu machen, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen werden und das Testament zur Vollstreckung gebracht wird.

Butzbach, am 5. April 1887.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Auf Antrag des durch Rechtsanwalt Dr. Hart- mann vertretenen Carl Friedrich Mentzendorff, als Bruder von Louise richtiger Louise Johanna 2 3

Zimmer zu melden, unter dem Rechtsnachtheil,

siszz]

Goetze, zu

it

lichen Landgerichts zu

n den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 6. April 1887.

1654

1

Zum

16*] Die Ehefrau des

den schuldigen Theil,

die erste Civilkammer zu Aurich auf

mit der Aufforderung,

um Zwecke der

9

16301

rina, geb. Simon, zu

Landrechts,

den Beklagten zur Rechtsftreits vor die J. Landgerichts zu Hagen

zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der

316

Krause hier,

tammer

Zum

(1625

Der Kaufmann S.

Rechtsstreits vor das

Königsberg auf

Königsberg i. Pr.,

1753

Wehner.

dahier, klagt gegen die

Oeffentliche Die verehelichte Fleischer Heinzel, Auguste, geborne Ziesar, vertreten durch den Justiz⸗Rath egen ihren in unbe⸗

Stöpel zu Potsdam, hemann, den Fleischer

kannter Abwesenheit lebenden ̃ Willibald Friedrich Heinzel, zuletzt in Brandenbur a. O. wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung t, auf Ehescheidung, mit dem die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, : und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗

Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Johann Peter Strohecker zu Ober rad, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier, l klagt gegen seine Ehefrau Anna Strohecker, geb. Vieth, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streittheile dem Bande nach scheiden, die Beklagte für den schuldigen Theil er— kennen und dieselbe in die Kosten verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

den 5. Juli 1887, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., 4. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Herbergswirths Johann Georg Schwinn, Ewke Focken, geb. Uphoff, in Aurich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hacke hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber in Aurich, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Chescheidung, wegen böslicher Verlassung, event. Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, auf Ehetrennung und Erklärung des Beklagten für

zur mündlichen Verhandlung des

den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,

richte zugelassenen , . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aurich, den 5. April 1887.

. Pasch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

: Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Tagelöhner ,,. Katha⸗

Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hemer wobnkaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gröblicher ehh lung und böslicher Verlaffung auf S5. 677, 688, 689, Tit. J. Th. IJ. des Allgemeinen r mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet mündlichen Verhandlung des

den 12. Juli 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

öffentlichen Zustellun

dieser Auszug der e,. gemacht. ö f 83 f 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Die Tischlergesellenfrau Henriette Putzer, geborene . vertreten durch den Justizrath' hier, klagt gegen den Ehemann Heinrich Putzer, un— hekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten uur mündsichen ö 3 . z ner des Königlichen Landgerichts zu Königs— berg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4 Zimmer Nr. 49, 35 den 12. Juli 1857, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu ö nr , ö. wee der öffentlichen Zustellung wird die?. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö 366 n , 6. den 25. März 1887. ensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

n,, Zustellung.

vertreten durch den Rechtéanwalt Lipmann, klagt gegen den Commis Hermann Lagro, fruͤher hierselbst wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 30 4 Waarenfordetung, mit dem Antrage, zur Zahlung von 30 dreißig Mark nebst 6 Go Zinsen seit dem 1. Dezember 1885 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

den 19. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ö

ö (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. X. Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Wilhelm Wentzell zu Niederursel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zimmermann

uste lung.

klagt

ntrage:

Potsdam auf

und ladet

den Beklagten ing des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts

einen bei dem gedachten Ge—

Hemer, vertreten durch den

Grund der

Civilkammer des Königlichen auf Vormittags 9 Uhr,

bestellen. wird

aper,

Hagen

streits vor die zweite Civil⸗

Kanzleiratb,

ehrendsohn zu Königsberg,

den Beklagten

Königliche Amtsgericht zu

den 4. April 1887.

dem gedachten

Auszug der Kla

Kania, 2) den

enthalts,

den Parteien

i367) Die Erben d

für sich und als Backes in Paris,

Verklagter,

bilien Nr. 1728

1625 Nr. 3299.

unbekannten Zinsen vom 7. S

Klage

Auszug der Klage

Gerichtsschreiber

518

In der Reuter, Ackerer weidingen, als V Elsen, Wittwe von recht, vertreten dur gegen die Erben 13. Juni 1883 v

, als: L die Kinder des verstorbenen Bruders des Erb— lassers Heinrich Schier, zeitlebens Ackerer zu Ober⸗

weis, und zwar:

enthaltsort, II. die Kinder

Steffes, als:

gegenwãrtig enthaltsort,

Beklagte, ladet der Kläger d

Johanna Elisabetha Anna

Maria Schier J.,

Somburg v. d. Höhe, den 4. April 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher und Käthner Wilhelm Ristau

Arbeitsmann Lucht, früher zu Kania, jetzt unbekannten Auf—⸗

wegen Erfüllung eines Vertrages, mit dem Antrage: . die Beklagten zu verurtheilen, daß sie schuldig, dem Kläger die Zustimmung der Erben und Rechts⸗ nachfolger der angeblich im Jahre storbenen Ehefrau des Beklagten zu 1, nämlich der Wilhelmine Wegner, geb. Mueller, zu den zwischen

bezw. 28. März 1866 zu verschaffen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Labischin, Zimmer Nr. 2, auf

den 21. Mai 18387, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Labischin, den 30. März 1887.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Backes von Aßmannshausen Namens: a. Katharina, geborene Backes, Ehefrau des Josef Brandsche

b. Philipp Backes, Winzer von da,

c. Friedrich Backes,, J

d. Adam Backes, .

den Adam Bertram, ledig und großjährig, von Aß⸗ mannshausen, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung von 144 M 333 3, nebst 5 / Zinsen von 577 4 35 3 vom 8. Mãärz 1886, Immobilienkaufgeld für die von den Klägern lt. Kaufnotul vom 27. April 1886 gekauften Immo⸗

mannshausen, mit dem Antrage: den Verklagten zur Zahlung von 144 4 356 und in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und laden den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rüdesheim auf

den 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rüdesheim, den 21. März 1857.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Oeffentliche Zustellung.

. Der. Handelsmann Fauber Oppen— heimer von Gemmingen, Johann Georg Rupp Orten abwesend,

einem Kapital von Sh 6 50 3, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 166 4 5 3. 60 Zinsen seit Zustellung dieser und Erklärung barkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Eppingen auf Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Eppingen, den 5. April 1887.

Oeffentliche Zuftellung. anhängigen zu Rodenhof,

a. Maria Schier J., Wittwe von Theodor Moos, früber Ackerstandes zu Oberweis, gegenwãrtig ghne bekannten Wohn. und Aufenkbälts ort,

b. Marig Schier JI. und deren Ehemann Hila— rius Hahn, früber Ackersleute zu Oberweis, gegenwärtig ohne bekannten Wohn Und Auf⸗

Erblassers, Namens Anna Raria Schier, Ebefrau des zu Alsdorf wohnenden Ackerers

a. Nikolars Steffes, Ackerer, früher zu Alsdorf,

b. Katharina Steffes und deren Ehemann Daniel Schmitt, Beide zu Fleringen, Keeis Prüm,

Maria Beck, Tochter und einzige Erbin der Ehefrau des Adem Beck, Susanna, geb. Dechert, und deren Ehemannes Adam Beck, zuletzt zu Darmstadt, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, aus Verãußerung mit dem Antrage auf Anerkennung des Eigenthums des g Klägers an dem Grundstücke der Gemarkung Weiß⸗ kirchen Stockbuch Art. 139 Nr. 2645 Acker am Geiersberg. 2. Gewann zwischen Judite Amsel und Melchior Nickel, 44 Rth. 13 Schuh und auf Ein= willigung in die Umschreibung dieses Grundstücks auf den Kläger und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Homburg v. d. Höhe auf den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ge bekannt gemacht.

Emter

aus Kania, vertreten durch den Rechtsanwalt Hilde⸗ brand zu Labischin, klagt I) den früheren Käthner Johann Wegner zu

egen:

und Käthner Wilhelm

1865 ver⸗

geschlossenen Kaufverträgen vom 14.

Bockmann,

er rerstorbenen Eheleute Johann

id von da,

Generalbedoll mãchtigter des August Kläger, klagen gegen

und 1733 des Stockbuchs von Aß—

klagt gegen den Schmied von Gemmingen, z. Zt. an wegen rückständiger eptember 1883 bis dahin 1836 aus

der vorläufigen Vollstreck⸗

bekannt gemacht.

des Großh. Bad. Amtsgerichts.

Prozeßsache des Stephan Gemeinde Nieder ormund der entmündigten Maria Mathias Schier, Kläger, im Armen ch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, und Rechtsnachfolger des am erstorbenen Mathias Schier von

der verstorbenen Schwester des ewesene erhard

ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

ie Beklagten ad La, b. und Na.

leute Maria Schier II. und Hilarius

Nicolaus Steffes, mit dem Antrage: dabn, sexi Wolle das Königliche Landgericht unt rr der Expertise vom 23. Dita ge z und des Nachtnges zu derselben die M. in rung der in derselben aufgeführten In er unter Zugrundelegung der in dersesken mot in tenen Taxen verordnen, die Kosten auf . 1 2 . . Notar inn

els zu Neuerburg mit der Versteis

n gr, . ersteigerunz

zur mündlichen Verhandlung des Rechtaftreitz

die II. Cirilkammer des Königli 3

zu 2e. 2 eam, glichen dandgerich en 4. Juni ormittags

mit der Aufforderung, elnen ber * 28

r n ,,, 3 elfe. um Zwecke der öffentlichen Zustell ird

Auszug der Klage bekannt gemächt. ne wis ah

Trier, den 28. März 1887. . Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

isn Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Schreiner Chrissian Zacharias, Lon;⸗ geborene Müller, zu Schwarzenau, flagt . Erben der Wittwe FKünstler Sari Mehl n Schwarzenau, wegen Forderung mit dem lian 69 , n vollstreckbare Verurtheilung der 6

agten:

1) zur Zahlung der rückständigen Miethe für Fi=

Zeit vom 1. Dezember 1886 bis zur . ö der Wohnung mit monatlich 5 , 1

2) zur Zahlung von 6 ½ Vergütung für Ver

pflegung der Wittwe Mehrlich, sowie

3) zur Erstattung von 12 4 Auslagen fir

die Reparatur der Wohnung; und ladet die Mitbeklagten Franz, Johann und Peter Meblich, früher zu Schwarjenau, Jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berle⸗ burg auf den 25. Mai 1887, Bormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berleburg, den 28. März 1887.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

16361 Klage Auszug. Die gewerblose Gertrud, geb. Göbels, zu Immerath, vertreten durch Rechtsanwalt Kur in Aachen, lian gegen ihren Ehemann, den Pliesterer Theodor Bode wig zu Immerath, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien hestehende, gesetzliche eheliche Guter, gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertren⸗ nung verordnen, Parteien zur Auseingndersetzunz ihrer Vermögensverhäͤltniffe bor Notar wer , und die Kosten dem Beklagten zur Last egen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die jJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Samstag, den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 29. März 1857. DIümm er, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11171 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Justijrath Bloem ver tretene zum Armenrechte zugelafsene Wilhelmine, geb. Scharpenack, in Elberfeld, Ehefrau des Riemen⸗ drehers Heinrich Osterhage dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1635 . Auszug.

Die gewerblose Ehefrau des Ackerers Michael Türk zu Orr, bei Stommeln. Maria Katharin: Hubertine, geb. Caxellmann, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lingenbrink zu Deutz, klagt gegen ihren Ehemann auf Güͤtertrennung—

Termin zur Verhandlung ist vor dem Königlichen Landgerichte, III. Civilkammer, zu Köln auf den 2. Juni 1887, Vormittags 5 Uhr, anberaumt. Deutz, den 3. April 1857.

Veroͤffentlicht: Ru storff, Gerichtsschreiber.

1634 Die Ehefrau des Kleidermachers Joseph Aretz, Fäcilia, geborne Granderath, ohne besonderes Ge. schäft, in Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Strau— ven, klagt gegen deren vorgenannten Ehemann, dafelbst wohnhaft, auf Gütertrennung. und ift hierzu Ver— bandlungstermin auf den 25. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Köoͤnig= lichen Landgerichts zu Düsseldorf anberaumt. Düsseldorf, den 6. April 15857.

Schu macher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

(1637 Urtheils Auszug. . In Sachen der Ehefrau des ö Leonhard Jansen, Elise, geb. Jansen, HSandlungsgehülfin ju Aachen, zum Armenrechte belassen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Vaaßen kier, gegen den vorgenannten, zu Aachen domizilirten und gegen wärtig in der Irren-Anstalt zu Düren befindlichen Fuhrmann Leonkard Jansen, Beklagten, diefer gefeß= lich vertreten durch seinen Pfleger, den Weber Lambert denn zu Aachen, hat die 1. Civilkammer es, Ftöniglichen Landgericht, zu Aachen durch rechte e, n Urtheil vom 8. März 1857 für Recht er= annt: Es wird die zwischen den Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgeloͤst erklärt, Güter trennung verordnet, Parteien werden zur Auẽ⸗ einandersetzung ihrer gegenseitigen Vermõgenk⸗ rechte vor Notar Giesen verwiesen und der Beklagte verurtheilt, die Koften des Recht? streits zu tragen.“ Aachen, den 31. Mär; 1857. Dr eckstraete r, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Wittwe don Theodor Moos, Ehe—

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 84.

1887.

ö rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land erscts,. J. Civilkammer, zu Koblenz vom 156. Mär; 158567 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Scelles, Schuhmacher, und Wilhelmine, geb. Bach, Felde zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ zemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notér Rozzoli zu Koblenz ver—

wiesen. . Hübner, ; Gerichtsschreibergeh des Königlichen Landgerichts.

1591] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Müldner von Mülnheim in Kassel ist in der bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte geführten Rechtsanwaltsliste unter Nr. 4 heute gelöscht worden.

Kassel, am 5. April 1857.

Schönstedt.

lic Bekanntmachung.

Nachdem der hiesige Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Johann Kober die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft am biesigen Kgl. Amtsgerichte aufgegeben hat, wurde dessen Eintragung in der dies gerichtlichen Rechtsazwaltsliste unterm Heutigen gelöscht.

Schrobenhausen, den 4. April. 1857.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. Zink. —— 2 227 X 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

sts]! Bekanntmachung.

Das im Kreise Goslar, Regierungsbezirk Hildes— heim, Provinz Hannover, helegene Klostergut Riechen. berg mit dem Vorwerk Hahndorf soll auf die 16 Jahre von Johannis 1888 bis zum 1. Mai 1904 zffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf

Dienstag, den 10. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, .

in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor unserem Departementsrathe, Herrn Re⸗ gierungs · Rath Ebert, angesetzt.

Zu dem Klostergut Riechenberg gebören:

1) Hef und Baustellen. 4,4294 ha 4 A408, 2398 3 Gärten ; 6,3264 . 4 Wiesen 43,5846 5) Weiden. 81, 8111 , 6) Holzung. 96.5783 . 7) Wasserstüũcke. 3. 0547 83) Wege und Gräben 5, 8650

zusammen 54,1893 ha

. Pachtgeldminimum ist auf 29 000 & fest⸗ gesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

Vermögen von 200 000 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über feine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungstermine auszuweisen hat. Die Verpachtungs bedingungen und Lizitationsregeln scwie die Karte und das Grundstücks.-Verzeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Kopialien auch ,, bezogen . AJ

Besichtigung des Pachtauts ist bei dem jetzigen Pächter, Herrn R. Loebbecke zu Riechenberg, in Än— trag zu bringen.

Hannover, den 21. März 1887.

Königliche Kloster-Kammer.

Sauerhering. i631 ] Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Heiligenwalde

nebst dem Vorwerke Karlsruhe im Kreise Pr. Dolland, an der Chauffee und an dem schiffbaren Sorgeflusse belegen, mit einem Flächeninhalte von rund z00 ha, darunter 71 ha Niederungswiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1887 bis dahin 1905 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin steht am . Montag, den 2. Mai 1887,

Vormittags 11 Uhr,

im Regierungsgebäude hierselbst (Mitteltragheim), immer Nr. 1885 (Nordflügel, 2 Treppen), vor dem errn Regierungs⸗Rath Caspar an. . . Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtiinses, mit

welchem das 6, zu erfolgen hat, ist auf

500 M, die Pachlkaution, welche von den 3 Best⸗

bietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf

209 A festgesetzt worden. Die Pachtbewerber

müssen vor dem Termine den Nachweis des eigen

thümlichen Besitzes eines verfügbaren Vermögens don 60 000 M und ihrer landwirthschaftlichen Be⸗ fãhigung führen. Die Verpachtungsbedingungen und Bietungregeln, wie die Karten und das Vermessungsregister der omaine können in unserer Domainen ⸗Registratur

Zimmer Nr. 193) sowie auf der Domalne ein

geseben werden. Auch wird Abschrift der Bedin—⸗

gungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung

der Schreibgebühren auf Wunsch Übersandt werden. Königsberg, den 24. März 1857.

Königliche Regierung,

* Domainen

Nr. 1

73 382,4 kg alte Pappe in Zündspiegeln und 14 661,1 kg Pavpierabfälle, .

welche in den Artillerie- Depots Cassel, Coblenz, Cöln, Darmstadt, Erfurt, Magdeburg, Mainz, Münster, Minden, Torgau, Wittenberg und Wesel lagern, in öffentlicher Submission im Gesammt⸗ guantum oder in den vorgenannten Artillerie⸗Depots lagernden Posten jeder der beiden Arten verkauft werden und sind schriftliche Offerten bis zum Termine hierher einzusenden. . 2. : Verkaufs-Bedingungen und Muster-⸗Offerte liegen hier aus; Abschriften derselben können auch für 1 . von hier bezogen werden.

Artillerie⸗ Depot Mainz.

S121 Verdingung von Eisenbahn-Arbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie Ahr— weiler Adenau, Loos V., Strecke Kreuzberg Adenau, umfassend

121 000 chm Bodenbewegung,

3 50). cbm Mauerwerk,. soll einschließlich Lieferung der Materialien verdungen werden. . . Bedingungen und Zeichnungen liegen Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister Gier zu Altenahr, vom 4. April d. J. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M nur von uns durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II, Trank⸗ gasse 23 hierselbst, bezogen werden. ;

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs- fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. .

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers

(Loos V) der Neubaustrecke Ahrweiler = Adenau“ bis zum 20. April d. J., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr Tie Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen. ;

Angebote, welchen die vorgeschriebenen mit Namens⸗ zug und Siegel, ordnungsmäßig versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen. ;

Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem Verdingungstermine folgenden 14 Tage.

Ltöln, den 1. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion lin ksrheinische). Abtheilung IV.

4) Verloosung, Zinszahlung z. von öffentlichen Papieren.

62119 Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver— loosung von 1 Procent unserer unkündbaren Anleihe ad 120 009 M vom 2. Januar 1882 sind nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. AI. Nr. 40 132 144 178 und 219 über 100 Litt. B Nr. 201 und 216 über 200 . Litt. C. Nr. 44 über 500 (M.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. Is. bei unserer Stadtkasse, oder der Kasse der Niedersächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweiganstalten in Bremen und Hannover.

Die am T7. März 1885 ausgelooste Obligatien Litt. A. Nr. 173 ist bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt.

Bückeburg, 10. März 1887.

Der Magistrat der Residenzstadt.

Burchardt.

5) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. b5õ0 5 —. Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden folgende 17 Stück Obligationen der Prioritätsanleihe vom Jahre 1833 ausgeloost:

Nr. 92 142 145 178 187 326 422 664 685 733

734 842 899 917 966 1098 1261. .

Dieselben sind am 31. Dezember 1887 rück ahlbar und werden von 4 bei der Gesellschaf ts⸗ kasse in Meißen eingelöst.

K , der ausgeloosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1837. auf.

Meißen, den 24. März 1887.

Der Verwaltungsrath.

1260

: e m m nnn, der Actien Gesellschaft

Eintracht in Bonn, am 25. April, Abends

G6 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. a. Tagesordnung: *

1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1856. Decharge⸗Ertheilung. Wahl von zwei Rech⸗ nungsrerisoren für 1887, und Beschußfassung über geschaͤftliche Angelegenheiten nach den

26 / 2s des revidirten Statutz. Nan von vier Aufsichtsraths Mitgliedern für die Jahre 1887/85 an Stelle der aus scheidenden Mitglieder.

Bonn, den 9. April 1857.

2)

Abtheilung für direkte Steuern, 9 nud Jorsten.

Der Aufsichtsrath.

1785

Am Sonnabend, den 309. April 1887, Abends 6 Uhr, findet unsere diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung in unserem Geschäfts⸗ Lokale hieselbst statt, zu welcher die Actionaire auf Grund des 5. 34 des Gesellschafts-Statuts hier⸗ durch eingeladen werden. Tagesordnnng: a. Ge⸗ schäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende für das Jahr 18856. b. Ertheilung der Decharge. c. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß S§. 34 des Statuts ihre Interimsscheine spätestens 24 Stunden vor der zur Fröffnung der Generalversammlung bestimmten Zeit bei der Gesell⸗ schaftskasse zu deponiren. . Parchim, den 7. April 1887.

Mecklenburger Creditbank.

Ehlers. pp. Paries.

ins Hannoversche Caoutchouc⸗, Gutta— percha⸗ K Telegraphen⸗Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur vierten ordentlichen Generalver— sammlung auf ;

Sonnabend, den 30. April 1887, Nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen. Tagesordnung.

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustconto und erläuterndem Geschäfts⸗ berichte der Direktion sowie des Geschäfts— berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinnvertheilungsplan und über. De— chargirung der Direktion und des Aufsichts— raths. .

3) Neuwahl für den Aufsichtsrath.

4) Anträge auf Statutenänderung bezw. Vor— legung eines revidirten Statutenentwurfs.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wol en, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage

bei der Direktion der Gesellschaft in Linden zu deponiren oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Altionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. . .

Die Bilanz nebst erläuterndem Geschäftsberichte der Direktion wird vom 16. d. M. ab auf dem Geschäftsbürean der Direktion zur Einsicht ausliegen und kann auf Verlangen von derselben im Druck bezogen werden. .

Linden, den 7. April 1887.

Der Aufsichtsrath.

Abel, Justizrath.

Die Direktion. H. Boeger. Heinrich Hille.

17831 . Cölner Bergwerks⸗Verein.

Die 36. ordentliche Generalversanmmlung der Aktionäre des Cölner Bergwerks-Vereins wird

Samstag, den 30. April c., Nachm. 4 Uhr,

im Lokale des A. Schaaffhansen'schen Bank— vereins hier stattfinden mit folgender —— 2 . Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Verlustrechnung und des für das Jahr 18536, . . 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Di⸗ vidende. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. 4) Wahl von Kommissgrien zur Prüfung der Rechnung und der Bilanz pro 1887. 5) Berathung und Beschlußfassung über ein neues Statut. .

Unter Bezugnahme auf die 55. 3, 34 und 40 des Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung theilzunehmen.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Tage der Generalversammlung im Lokale des . Seasf ul? Bankvereins hier gegen Vorzei— gung der betreffenden Aktien oder eines genügenden Attestes über den Besitz in Empfang genommen werden.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht, sowie der Entwurf des neuen Statuts liegen vom 16. 8. M. an auf dem Bureau der Zeche Anna in Altenessen und bei dem. A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein hier für die Astionäre offen.

sölu, den 6. April 1887.

Der Verwaltungsrath.

mm Actiennerein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die Auszahlung der von der gestrigen General versammlung auf das Jahr 1886 beschlossenen Dividende uon 280 Mark für jede Aetie er folgt am 25. April 18587, welcher statutengemãß als Zahlungstermin festgesetzt worden ist. gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 63 bei der BVereinskasse am , n,. oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Sentschel pan, und MUlfred Thost in Hwickau oder bet den Herren Hammer *

Gewinn- und Geschäftaberichts

Schmidt in Leipzig; es kann aber diese Dividende

6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater⸗Anzeigen

0. Familien⸗Nachrichten.

n der Börsen⸗Beilage.

bei den gedachten Zahlungesstellen schon von beute an erhoben werden. ö Zwickau, am 7. April 1837. ;

Das Directorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.

17711 Steinsalzbergwerk Inomrazlaw Actien Gesellschaft.

In unserer Einberufungs ⸗Annonce zur 6. ordentlichen Generalversammlung befindet sich ein Druckfehler, der hierdurch richtig gestellt wird: „Die Aktien sind behufs Theilnahme an der Generalversammlung nicht spätestens drei Tage vorher“, sondern:

bis 22. April bei den bezeichneten

Stellen zu deponiren.

Der Aufsichtsrath. Th. Sulzer. Dr. Müller.

(1796 Badische Anilin- E Soda-Flabrit.

Zur jährlichen ordentlichen General versammlung werden die Aktionäre nach 8. 30 bis 34 und 3tz des revidirten Gesellschaftsstatuts (vom 25. Juni 1885)

auf: Samstag, den 30. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, nach Mannheim eingeladen. Die Verfammlung findet Rheinischen Creditbank statt Tagesordnung:

in den Lokalitäten der

I. Die im 5 37 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände .

II. Antrag auf Ermächtigung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, den Unterstützungsfonds seinem Zweck entsprechend zu verwenden und die

zur Erfüllung dieses Zweckes erforderlichen Organisationen zu schaffen. .

Zur Theilnahme an der Generalversammlung nach §. 31 berechtigte Aktionäre haben sich nach §. 32 über den Besitz ihrer Aktien mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung .

auf dem Comptoir der Gesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, ö J ö in Stuttgart, oder bei den Bankhäusern: Württembergische Vereinsbank a n Stuttgart, IZwelg⸗ . Creditbank Mann— ana lten, . 1 W.. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim auszuweisen und Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. ; ö

Vierzehn Tage vor der Generalversammlung liegt Bilanz und Geschäftsbericht für die Aktionäre auf den Bureaux der Gesellschaft in Ludwigshafen am Rhein und Stuttgart zur Einsicht auf. (

Stuttgart und Ludwigshafen a. Rhein, den

7. April 1887. Für den Aufsichtsrath: Rudolph Knosp.

1805 . . ö Berliner Pferdeeisenbahn Gesell⸗ schaft Commandit Gesellschaft auf Actien J. Lestmann et Co.

Die Herren Kommanditisten der vorgenannten Kommandit Gesellschaft auf Aktien werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, d. 28. April er., Bormitt. 10 Uhr, in das Hotel de Rome, Char⸗ lottenstrasie Nr. 14 45 hierselbst, eingeladen. . Den Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte im Allgemeinen und über die Re— sultate des verflossenen Jahres. . 2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust Rechnung für das verflossene Jahr zur Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl von Aufsichtsrats - Mitgliedern. Berlin, den 6. April 1887. Der Aufsichtsrath. Julius Grelling, Vorsitzender. .

Gemäß §. 11 der Statuten ersuchen wir diejenigen Heren Kommanditisten, welche in der vorstebend aus geschriebenen Gencralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Effekten = Kasse der Deutschen Bank hier, Behrenstraße Nr. 10, oder bef unserer Gesellschafts-Kasse zu Charlottenburg, Spandauerstr. 13 14, unter Beifügung eines zweifachen, nach der Nummerfolge der Aktien geerdneten und von dem Deponenten unterschriebenen Verzeichnistes zu hinter= legen oder dort die, bei der Reiche bank erfelgte Deponirung von, auf ihren Namen lautenden Altien nachzuweisen und die Bescheinigung über die Nieder legung der Aktien in Empfang zu nehmen. ö

Gemäß Artikel 183 des Handels -Gesetzbuches sind nur diesenigen Kommanditisten stimmberechtigt, deren Aktien im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen stehen.

Die Umschreibung der Aktien im Actienbuche erfolgt in unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Cbarlotten-

burg. gerlin, den 6. April 1887. Die persünlich haftenden Gesellschafter.

srewke. Lestmann. Büsing.