1887 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. .

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 4. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst bestimmt.

Herrnhut, den 6. Axril 1837.

Att. Fau st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

inia] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom

4 d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckersehelente Johann und Margaretha Wunsiedler in Hof nach ab—

gehaltenem Schlußtermine und durchgeführter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Hof, den s. April 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mil litzer, Sekretär.

. ; isn! Konkursverfahren.

Das Sonkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Raves zu St. Toenis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen, den 5. April 1887.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Spelleken, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ann . 1 16! Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Richard Merckel, Mit⸗ inhabers der insolventen Handelsgesellschaft unter der Firma F. Richard Merckel hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1837 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

ho ü . ö ie! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der allhier unter der Firma F. Richard Merckel bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom J. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Taudien in Schmelz bei Memel mird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1887 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskrättigen Beschluß vom 26. Fe— bruar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 4. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1683)

! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Lustig (in Firma L. Lustig) zu Myslowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Myslowitz, den 2. April 18587. Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

X 2 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Silberberg in Mensguth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe— bruar er. angenommene Zwangs vergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 30. März 1837.

Königliches Amtsgericht. V. Kwasniewski.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernard Arndt, Schuhmacher und Schuh— händler zu St. Wendel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1887 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

St. Wendel, den 6. Axril 1887.

Königliches Amtsgericht. Heidermanns. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schneider, Gerichtsschreiber.

. D 641 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Nachlaß des Bäckermeisters Karl Auguft Heinrich in Leidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf

Sayda, den 5. Ar oͤnigliches Amtsgericht.

ö

1668

1721]

1714

yk . Uber den

FH gehoben.

pril 1887.

is! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lieutenant a. D. Otto von Reden iu Eldagsen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Springe, den 4. April 18587. Pramann, Assistent, *

Spezialtarifs II.),

lie! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Therese Krebs zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 2. April 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber.

iti! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küaufmanns Hugo Neumann in Tapiau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichs termin auf den 26. April 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Tapian, den 30. März 1887.

Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

an. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Anton Dormayer zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 7. April 18387. Königliches Amtsgericht. III.

9 . reo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Stokfleth aus Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den J. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

etersen, den 5. April 1887.

- Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i729) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung „Geschwister Paul“ wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Wehlau, den 4. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

iäs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Karl Kubach von Heiligenthal wurde durch Be—

schluß des K. Amtsgerichts Werneck vom Heutigen

wieder aufgehoben.

Werneck, den 6. April 1887.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. Der K. Sekretär:

(L. 8.)

Freund.

. 1 ; ü! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Schneider— meisters und Kleiderhändlers Heimann Horn aus Wreschen ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Wreschen, den 25. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

708 3 . . Beschluß.

In der Schlolaut'schen Konkurssache N 485 von Stein wird nach Abhaltung des

Schlußtermins und Beendigung der Schlußverthei— lung die Aufhebung des Konkursverfahrens be— schlossen. Zobten, den 31. März 1837 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Salmonv.

Tarif- 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 84.

1719]

Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. Altona. Am 10. April d. J. tritt zu dem vom 1. Oktober 138866 ab gültigen Gütertarif für den obenbejeichneten Verkehr der Nachtrag J. in Kraft, enthaltend neue beziehungsweise gekürzte Tarifentfernungen für ver— schiedene Stationen der Eisenbahn-Direktionsbenirke Köln (rechtsrheinisch) und Altona, ermäßigte Fracht— sätze des Ausnahmetarifs 4 (Eisen und Stahl des

theils ermäßigte, theils erhöhte

1 Frachtsätze der Ausnahmetarife 3 und 5 (Eisen und‘ Stahl), sowie verschiedene Aenderungen und Ergän— zungen, namentlich des Vorworts zum Tarif, der Spezialbestimmungen zum Betriebs-Reglement und der speziellen Tarifvorschriften. Soweit unter Aus nahmetarif 3 und 5. für einzelne Stationen Fracht⸗ erböhungen eintreten, bleiben die bisherigen Fracht— sätze noch bis zum 20. Mai d. J. in Gültigkeit. Der erwähnte Nachtrag ist bei den Güter-Expedi—

tionen zu haben.

Köln, der *

1. April 18387. 3

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechte rheinische).

17453 Rheinisch⸗Westfälisch Niederlandischer Güterverkehr.

Am 15. April 18387 tritt zu dem vom 1. November 1885 ab gültigen Heft Nr. 7 des Koblenausnahme⸗ tarifs der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Fracht⸗ sätze für Stationen der Holländischen Eijenbabn-Ge— sellschaft und für die Station Nymegen der Nieder—⸗ ländischen Staatseisenbahn sowie

Exemplare sind bei den betheiligte

tionen zu haben. Köln, den 6. *

Aamens

= 2

(rechtsrhein.).

1496 ͤ 1 Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln

linksrheinisch Altona vom 1. September 18865 8 . 10. April d. J. der 1. Nachtrag zur nn ge .

Derselbe enthält;

Aenderung der Spezial ⸗Bestimmungen zum Be⸗ triebs Reglement (11 A) und der speziellen Tarifvor- schriften (II B.), Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers (IE) und zwar: Anderweite Ent fernungen für die Stationen Boostedt, Bujendorf, Eutin, Fahrenkrug, Gremsmühlen, Neustatt i. Holst. Rickling, Segeberg und Wakendorf des Eisenbahn— Direktionsbezirks Altona. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Altenahr, Bleialf, Dernau,

Siebente Beilage und Stahlwaaren des Spezialtarifs 1 Nr her Der vorgenannte Ausnahmetarif für be Näheres ist bei den Güter-Expeditionen der b 2 Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels SYenoffen f carte. Jelic n. Meter. Regieren, ber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der Tearschen Köln, den 9g. April 1887.

bahn⸗Direktionsbezirks Köln slinkerheinisch; u z 2 2 22 2 e 96 2 n, n, n, d. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Sihcthüter ritt i sedoch * erst ü am gut theiligten Bahnen zu erfahren, woselbst auch giarbab nen entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Namens der betheiligten Verwaltungen.

weite Ausnahmetarife für Eisen und Stahl. * , a für befti Stückgüter und ferner ö 3 9 w 84. 23 gen. . un we ng * 5 a 188. Kraft. ; Ji 4 Nachtrag zum Preise von 930 4 käuflich zu 2 ĩI H d 15 N ist f n d D sch N ch h 28 Rr. 84 b. Königliche Eisenbahn⸗Direttion Centra an e egi er ur as ent f e en h * t

ö f ; 8 6Eif i ini e Handels ⸗· ister Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Gentral- Handels ⸗Register ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Mayschoß. Pronsfeld und Walporzheim des Eisen⸗ (lin ksrheinische). : a- e , , , g 4 in e. 4. mor g Ile n, Siacts. Ibenaemen? betrat Ii , 30 3 ir Fa Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . 1445 . . Kilbelmttran⸗ 32, bezogen werden Insertienspreris für den Raum einer Dructeile 30 5.

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf d mn , daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben. wird eine Fracht begin ige Handels J Regifster. . . schafter eingetreten und. es i 1. die hierdurch k 16363 dre n, in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird. die Run a rr, ,, . Aurieh, In dai bie ige Sandeleregister int heut. Euthamgene Hande ggesell ö . diy gn kJ d . ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat-Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Ve⸗ Sach len, dem Königreich Wüärttem 1 J. Cohen und Aron J. Cohen unter der. Firma . Se ellic a,,, . n , 2 * scheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenftände ausgestellt gewesen und em Sroßhberzogthum. He 2 werden in n, J. E. Cohen bestehende offene Pant elẽ g sellickaf: m Tamnnäcst ist in unter Gesel ,n, , d, er. a * 895 * unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfinde zem. Sonnabends ¶DVürttem berg) unter der 1 int verzeichnet steht, folgender Vermerk eingetragen: Nr. 16 6 die osfene w, amt * en. * i , in,, , 3 Abtheilung 561 In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat-Transportscheinen für die insendung it zeipzig, resp. a , . a2 t Der Faufmann Jonas Josef Cohen ist aus Magazin für Berliner nm e Königliches Am a . . Abtheilung 561. ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Aus ste lung gut räffentlicht die beiden erfteen wöchentlich, die der Gesellschatt ausgetreten. . Alleininhaber der . 83 Dirschig . Mila. belteben. k 14965 in. w, * 3 s 2 . Eerlin Handelsregister 1742 ; 5 5 436 urich. Den Linden 954 223) nd sind als deren Gelellichafter —⸗ * ; 8 . 3 R . Zur Aus ; . r, des ö . Aurich, den 30. Mär; 1857. die beiden rorgenannten Personen einget gen worden. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Die Frachtbegünstigung lertigung Die Rüche— e Are gcrichts ift Keute die in Altenburg ei Fönigliches Amtsgericht. II. Die Gesellschaft hat an 4 April 1337 begennen. . Zäafelge Ber äzung oni 8 April 135. sind am k Zeit wird gewährt der Be fordernm rtetẽ 3rwäigniederlassung der Firma G. Neidlin⸗ Boyer. . , . der Ausstellung = . scheinigung muß erfolgen , , h eingetragen und verlautbart wor— J In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 631 die In gensichasts regist. er Nr. 4, ß auf den trecker ,, , , 11393! Handlung in Firma: woselbsterie Gene en chaft in zit ma: für der ermäctigt n r, . k Earmen. In unser Handels⸗Gesellschaitszegister Max Guhrauer ö Credit Verein der Friedrichstadt 1 Geslügel-Aus- SEssen. IJ. bis 12 April Gefluͤgel, sowie Er- Preußischen Aus en) Altenburg, am 56. Avril 13837. ist unter Nr. 1265 zu der Firma Stöcker R Klein⸗ (mit dem Sitze zu Berlin Se ck tslokal: Taiser⸗ ö Senofsenschaft ; , stellung (Ruhr) d. J. zeugnisse u, Geräth⸗ Staatsbahnen stellungs⸗ Der ogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. schmidt in Barmen vermerkt, daß die Handels. Wilhelmstraßẽ 11) und als deren Inhaber der Kauf- mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein— schaften der Geflügel⸗ Kommis⸗ . gesellschaft durch gegenieitige Uebereinkunjt an gel ẽst mann Max Guhrauer zu Berlin eingetragen getragen; ö zuch J z . untmachung. 1499) ist und daß der Kaufmann Friedrich Stöcker das worden. An Tiellt 3 315 Tem Vor lande aus ge hie. AM Landwirth. Schneide 2. u. 3. Mai Thiere u. Gegenstände Königlichen Kisen· Aus. I4 Tage . . vom 12 Tage f die Handels gefchzft unter urderarserter Zirma fo . . 1 . schaftliche Aus. muühl d. J. bahn⸗ Direktionen stellungs. pr , TF. III. es Handeleregisters eingetragene Demnachst ist Unter Nr. N46 dee Firmenr Gelöscht ist. . Mattich ist der Hr 1 . stellung Bromberg. und Vorstand ö . eingetragen die Firma Stöcker E Kleins Firmenregister Ny. 16273 die Firma: k 1 / . Bree lau . ö 66 M. Taubert in Apolda in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der H. Baer. Borstandsmitglied gewahlt worden. ) Pferde-Aus. Königs. 7. bis 19. Mai Luxus- u. Zuchtpferde Preußischen Aus. S8 Tage 8 aelzscht worden. Kaufmann Friedrich Stecker bierfellst. . . . . . ö . stellung berg i. Pr. de J. Staatsbahnen stellungs— * *. dolda, den 3. Februar 1887. Barmen, den 4. April 1837. Zufolge Verfügung vom 5. April 1837 sind am In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 470, wo⸗ Cemitè ö ö roh der o liches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. J. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; sselbst die Handlung in Firma: 4) Waidmän. Königs‘ 7. bis 18 Mai Hunde und andere Königlichen Eisen Aus, 14 Tage s . w. . In unser Gesgllschaits register ist, unter Nr. 7755, . W. Dittmar w nische Ausstellung berg i. Pr. 8. 8. Ausstellungs⸗ ,, n, . 1309 woselbst die hie sg; e n alt in Firma: ö. m Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— egenstände Bromberg, Bres- Vorstand ö 14471 ö. ö J Raebiger Co. agen; . . . 3. lau m , . / * ,. ,, aal sind armen. In un'er Sandels: Sd ell ich ate rei ster vermerkt steht, eingetragen: . Die Firma ist, au ö Taufleute Otto . 5) Mastvieh-⸗ Berlin 11. u. 12. Mai Landwirthschaftliche Preußischen Aus⸗ 14 Tage * , . Henossenfchaftẽ reg ter (Handels ist unter Nr. 1495 eingetragen die Firma Diller Die Gesellschaft, ist durch Uebereinkunft der mann, und Gar] Schf has übergegangen; vergl. Ausstellung ö Maschinen und Ge. Staatsbahnen stellungs⸗ 9 ue n n ,,, . in Remscheid als Zweigniederlassung Ter zu Tanige⸗ Betheiligten auͤfgelöst. . Sesellschaftsregister 44 0 6, . räthe, sowie Geräthe Comit 7 ; Vorschun. Spar-Verein zu Apolda, berg domizilirten gleichen Firma und n Thel. Der Kaufmann Aug = Demnächst ist in unser Gr elischs tete gister unter des Schlächter⸗ k Eingetr. Gen., haber die Kaufleute Philipp August 1nd Hugo Bünger zu Berlin setzꝛ das Hande Nr. 10 405 die off g? Handelsgefellschaft in Firma: gewerbes *elLrende Einträge bewirkt worden: Hiller in Königsberg, ron we eder vertretungs⸗ unveränderter Firma for . ö ö . X. Dittmar ö ) Internatio⸗ Hannover 19. bis 22. Mai Hunde desgl. desgl. 14 Tage f. Tut eöalen Besckluß der Genossenschafter berechtigt irt. K Vergleiche Nr. 176144 3 Tirmenrenisters. mit dem Sitze zu Berlin SGejchãfte lo al; Nolten⸗ nale Ausstellung d in der Generalversammfung vom 13. Dezember 13363 Barmen, den 4. April 1357. Demnächft ist in unser, Firmenregister unter Nr. markt Nr. 6 uad sind als deren Gesellschafter der von Hunden ö ber 5638 des Ger elifchaft· Statuts vom 15. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. J. 17694 die Handlung in Ficma: Vauf nann Ytt⸗ Lademg nn und der Vaufmann 6 rl U Landwirth Königs. 19. bis 23. Mai Landwirthschaftliche desgl. desgl. S8 Tage n , nn, ,, . w Raebiger & Czoo.— Schell ass Beide zu Berlin. gingetragen worden. schaftliche Aus- berg i. Pr. ö Maschinen J HB erxlin. Handelsregister 17141] mit dem Sitze zu Berlin , okal: 6 Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. lte ing und Geräthe itglies bleibt innerbalb der diesbezüg⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. drinenstraße 23) und als deren Inhaber der Kauf— . . J . 8) Internation. Mailand Mai, Juni und Gegenstände der desgl. desgl. bis zuml. Ne . r n er , g. , . mir 9 4. April 1857 sind am mann August Julius Emanuel Bünger zu Berlin In unser Firmenregiste⸗ ist unter Nr. 4311, wo⸗ Ausstellung von Juli d. G. nebenbezeichneten vember d. séinahlunzen und der ihm 'gutgeschriekenen Diri, selben Tage folgente' Eintragungen erfolgt: eeingetragen worden. selbst die n , Maschinen u. Be⸗ Gewerbe nen, welche jedoch während der Mitglied fckaft In Unfer Firmenregister ist' unter tr. 10578, . . f . . . E, Wolff r. J darfsartikesn für cer gan, roch theilmweife aus der Kaffe zurück, woöfelbst die Landlunz in Firnia: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— Müllerei, Bäckerei m, we nn, 5 ; Stto Bosse Kätscher, Krause C Co. wagen, J 3 ö . , Der mufmann Herr Franz Koch in Apolda mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ am 1. April J , ö . ö. . werbe 1 drei Jahren als Kon gen: ö schaft (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 8 ) sind der ß,. Hezenber 1332 Cersterbelen bisherigen In 9) Internation. Breslau S. bis 19. Juni Maschinen, Geräthe deegl desgl. 14 Tage le. ee . 66 KJ ö Geschäft ist, durch Vertrag auf den Kaufmann Albin Kätscher, der Scheidermeister Albert baberin Emma Wolf, geb. Cohn. überge gungen, Ausstellung land-, . und sonstige Gegen⸗ 9 Arolda, den 2 Mär; 1857. Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich Reiner zu Krause und der Kaufmann Jean Jules Henry welche dasselbe unter und: rinderter vir nia fert⸗ forst. und. haus stände ö! Iron ber oßlich 8 Amtsgericht. III. Abth. Berlin übergegangen und wird unter der Firma Guerlin, sämmtlich zu Berlin. ; setzen. Vergl. Nr. 10400 des Gesellschafts— wirthschaftlicher ? wd Otto Bosse Juh. Heinrich Reiner fortsetzt. Dies ist unter Nr. 10 404 des Gesellschaftsregisters J , ,. u. Ge⸗ * 6 Vergleiche Nr. 17 639 des Firmenregisters. eingetragen worden. . ist in unser Gesellschaftsregister einge— rathe I . z 1500 Demnächft ift in unser Firmenregister unter ö . ragen: . l). andwirth. Frankfart 9. bis 12 Juni Thiere, landwirth. Preußischen desgl. 3 Wochen * . an e n ch ue 39 ö. . die Han lun in Firma: - In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 266, wo⸗ss Spalte 1. Laufende inner schaftliche Aus- a. M. ö schaftliche Maschinen Staatsbahnen und 2 e . Otto Bosse Inh. Heinrich Reiner selbst die Handlung in Firma; . 3 J 96 . stellung und Geräthe Eisenbahnen in El— ö . Fol. 795 Bd. II. mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber Carl F. Meyer Nf. Julius Eußlin Spalte z. ö. 3 4

2 . . . . . saß⸗Lothringen 9 des diesseitigen Handelsregisters die Firma: der Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich Reiner zu mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— . ö . g5J 9

11 Fachgewerbe⸗ Königs. 15. Juni bis Gegenstände und Ver. Preußischen desgl. 14 Tage * CG. Krause in Apolda Berlin eingetragen worden. tragen: J ; Spalte 5. Sitz der. sellschaft: Ausstellung für berg i. Pr. 15. Fuli d. J. brauchsartikel des Staatsbahnen 9 und als deren alleiniger Inhaber Die der Wittwe Marianne Bosse, geb. Schimiczek, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf . Berlin. . ; das. Gastwirthe Gastwirthschafts⸗ 2 rer Kaufmann Rarl Friedrich Krauße in Avolda für die Firma Otto Bofse ertheilte Prokura ist er= den Kaufmann Paul Heinrich Guiremand zu Spalte 4. Nects ver nisse der Gesellsch , und gewerbes eingetragen worden ; ö loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6143 des Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der 6 , ö internationale . . 6 ; . . er Kaufmann Mesck Wels zu B Bier Ausstellung J k II J . ne F. Meyer Nf. Paul Guiremaund 2) die Geschwister k Bromberg, den 4. April 1887. . Linde. . Zufolge Verfügung vom 4. April 1887 sind am fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 693 des Firmen— . die minorenne ganz Königliche Eisenbahn-Direktion. 1 5. April 1887 folgende Eintragungen erfolgt: rer,, J ö r der ö . lass) / Apolda. Bekanntmachung. 1495 . e , ,. . Nr. 2256, R d,, iht g , J unter aa! . . . ; 8 16 und Dur-Bodenbacher Eisenb Stollberg Zäafolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen woselbst die hiesige Handeltgese schaft in Firma: r. I 693 die Handlung, in, Firma... J *

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. i. S. direkte e nl. 9. inn . bei diesen Tage ist die *** . ö ; Fran ois Vit s Carl F. Meyer Nf. Paul Huiremand , 3 , e wee bös, D. Am 19. April d. J. tritt der Nach- Stationen zu erfahren find.“ . Fol. 797 Bd. III. S. 23 vermerkt steht, eingetragen: Jae, a mit dem, Sitze zu Berlin (Geschästslolal: Brunnen. ) Ter , , ,. trag l= zum Tarif. für den Baverisch⸗Sächsischen Dresden, am 5. April 1887. im Liesseitigen Handelsregister eingetragene Firma: Der Kaufmann Antoine Frangois Vits ist straße 139) und als deren Inhgter der Kaufmann 4) die Herehe , . 6 Güterverkehr in Kraft. Derselbe enthält außer ab- Königliche Generaldirektion Herrmann Frahnert in Großheringen aus der Handelsgesellschast ausgeschieden. Paul Heinrich Guiremand zu Berlin eingetragen 4. ,, K änderten Frachtsätzen für die baverischen Stationen der sächsischen Staatseisenbahnen, gelsscht worden. Der Kaufmann Louis Etienne Vité zu Berlin worden. 26. . 2 Hen f ö Eisenstein, Furth i. V., Ludwigsthal, Salz als geschäftsführende Verwaltung Apolda, am 23. Mär; 1857. ist am 1. April 1887 als Handelsgesellschafter Dem Kaufmann Reinhold Paul Emih Vintze zu Wel 1. in Ver . ; burg und Zwiesel sowie neuen Fractfätzen für die gel ch ; Großherzogl. S. Amtsgericht. III. eingetreten. Berlin ist für die letztgenannte Firma Prelura er- 6) die , in Lina R sächsischen Stationen Großbothen, Pommritz und 3 . Lincke. Die dem Wilhelm Hermann August Hasse theilt und ist dieselbe unter Nr. 01h des Profuren ! Wolff, in . Scharfenstein abgeänderte und neue Ausnahme— Anzeigen. . zu Berlin für diese Firma ertheilte Prokura ist registers eingetragen worden. ) Jie , mann Clara HVollände

tarife. 1601 Apolda. Bekanntmachung. 1497 erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2919 ö . . Wan. . ö Abdrucke des Nachtrags können durch die be ̃ Zufclge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1E 347, wo— . Wwe dee, ., ö theiligten Gütererpeditionen bezogen werden. aller lãnder Tage ist die selbst die hiesige Handlung in Firma: k k Dresden, am 2. Avril 1333. 3 ENTE besorgen unc ver erme⸗ Bd. II. Fol. 643 S. 261 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S684, Vuggnat Gie. baherin Cina 5 Königliche Generaldirektion 323 tes Handelsregisters eingetragene Firma: woselbst die hiesige Handelsgesellschast in Firma: vermerkt steht, eingett ien: . ö . der säch sischen Staats eisen bahnen, ̃ * JBhMIa6Gw.e NMMmoch Rut ols Wahr burg , . Häberli it nab wyblow bei nähe i, ge. J ü ir steht, eingetragen: Spremberg verlegt. 5.3 ö . ö Inhaber: Gn Aßd W la och leut gelöscht und din . nn,, J . em, 2 aa, Fön G. öelß gr, nden dee e, Sächsisch Oesterreichischer und Sächsisch; E 8 . 64 e, = e, e. mannãhe Hr. F. Poppe delsgesellschaft ausgeschieben. Der Fahrilant Jus unser Firmmenregistet ist; unter Nr. 16 002. und ute deren, Tofchun unter Mn des Westösterreichisch Ungarischer Verbandè. E nn n ,. 8 zu Apolda, Otto Engel zu Eberswalde ist am 4. April 1837 woselbst die hiesige Handlung in Firma: reuisters erfelnt Verkehr betr. 83 BE RLIM,. W. Friedrich · Sin cwie alz deren Inhaber Axpotheker Dr. Fritz Poppe altz Handelsgesellschafter eingetreten. Wönctzans * Gerlach . i ßhö24 D. Am 15 d. Mts. treten für Kalk⸗ ö Ecce französische - Strasse. lu Apolda vermerkt steht, eingetragen? . In Uunler türmen entiei n le mit & sendungen von mindestens 10 G95 kg für jeden Wagen 8 Ahe sses ger iner hae nihureasbes enn zen is Id. III. Fol. 304 S. 33 des Handelsregisters heute In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45373, Vie Firma ist, in Wilhelm Gerlach umgeändert. zu Berlin r Can e anne, , an ind Frachtbrief von Stationen der Außig⸗Teplitzer dngetragen worden. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vergleiche Nr 1669. . ö. 3 unter Nr. n , 3 621 Apolda, den J. April 1857. Julius Hausen Vom nichss ist in unser Firmenregister unter Hel afteletl ene G ad n ö. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. III. vermerkt steht, eingetragen: . Nr. 16 692 die Handlunn n nrg dae Wann nnr reed C * Vertretung ny aller Länder erden prompt u. Korrekt nachgesncht durchsBerichte äber Lincke Die Gesellschaft; ist. durch Uebereinlunft We, WUsshelnm Gerlach 2 eee, g, nere 23 in Patent- p91 IVI CO. KEssSEẽ̃LEß, Patent- n. Techn. Bureau. Ferlin Sw. 11 Patent der Betheiligten aufgelöst. mit dem Sitze zu Uerlin und Als, deten Jnbaber , Processen.* . Anhaltstrasse 5. Austührliche Frospecte gratis. Anmeldungen 1501 Der Kaufmann Wolf Born zu NRerlin setzt der Kaufmann Johann Wilhelm Gerlach zu Verlin unter Nr. 176 er, , r,, . : 6 Arnatadt. Im hiesigen Handelsregister Fol. 375 daz Handeltzgeschäst unter unveränderter Firma eingetragen worden. ger aba she n * 1 661 Zeite 1107 und 1195 ist eingetragen worden: ö ö 3. . ö ö mn n Mr 1 69h bi= Ger, der wann n, Benn, n, Wh s Fw ĩ Unter Firma: Vergleiche Nr. 147 hh des Firmenregisters. In unser Firmenresister ist unter Nr. 16695 die nr 1 n z ö nr, , , ,, aeg ares, gen,. früher Dozent an der technischen Hachschnle zu Znrich ut in c en rer, ,. , , Julius Hauen ,,, , n n n n Gesc hatteprinæzip: w n , Il. 4 gen r e e ssä. mit bem Sitze zu seriin (Ge chäftololal e alset. Fammßtsttaße de bz, und endeten aber de 963 nn e ,. der Nannen Gin Gender ——— Unter Inhaber: straße 9) und als beren Juhabet ber Kaufmann Kaufsnans Hude Gugen Waldemar Rerbanfe' mu Dr, swadet on] I) Den 5. April 15607. Wolf Norn zu Rerlin eingetragen worden. Merlin eingetragen worden 31 . ar

j er , n ,, nm in ern Geloscht sindr .

Fauf ? ; 33 1 Firmenregiste 0 ‚. 8 . t . a e m r, mm, s . Ar 6 k Angelegenhelten Muster n Msrhens chutz rn ar ben er tg eil. e,, . wos lit rr e e nn fun n Firma:; SIüitrmenrckdlster Ni IE s bie Firma S* . n d i 36 526608 durch ut Antesge vom 5. April I5s7, II.] der Spezial- Magazin für Berliner Kunstaciuerbe M. Fresse. 1 Ve e n mn

ö a 85 Re 5 irma

6: Cb B SF R , ,.

hos tenans chsage fre ung ung nrgeldlieh“

Firmenregister Rr 16 641 die Firma!

*irmene Ilten. weinte TYnnhkhasfh.

snstadt, den b. April 1985797. gur iich Schwar zb. Amttzgericht. Abtheilung J.

S. Girschwald vermerkt sseht, eingetragen: Her Kaufmann Max Hirschwald zu Nerlin

Gerlin.

*

Va mw. C CO 3 Rus det Gecslschn

m.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

// / ——

Druck der Norddertschen Buchdruckerei und Verlag

Pröl'utenregister Rr. of die Prrfürg des vermers worden daß Grynst . zu Merlin für die Firma KWommhohnditis ausge schiede

ist in das Handelggeschäft des Caufmannd Vei— re mn nl

mann Hirschwald zu Uerlin ald Handelägesell

Verlag der Ervedition (Scholj) Langbein.

-Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstratze Nr. 32.