1887 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 . ]

Otto Heorf. (29. 3. 87) Eßlinger u. Cie. in

Stuttgart. Die Prokura des Derrn Mar Meyer ist Zilzfabriten, Giengen

erloschen, da gern den Herren Eduard Feuchtwanger eu Koellektixvwökura ertheilt worden.

und Ludwig

(29. 3. 87.) Arthur Schott in Stuttgart. Prokura des Herrn D. Schönwandt

(29. 3. 87)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ri stischer Personen. ñ K. A. G. Stuttgart Stadt. C. u. E. Fein, Telegrafen⸗Bau⸗Anstalt, mechanische un Werkstätte in Stuttgart. Die Firma ist als Ge. W ung in sellschafte firma erloschen. (29/3. 37 Stuttgarter seit J. Juli 1886. Breunmaterialienhandlung Ed. stober's Nach⸗ felger Stieglitz n. Bischoff in Stuttgart. fene Handelsgesellschaft seit 1. März 18537. haber Serr Eugen Stieglitz und Herr Christian Bischoff (29 3 387. Heinr. Koch in Stuttgart, Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1887. Tbeilhaber

111

Frau Wilbelmine Koch, geb. Barth, und Herr Alfred

Koch. Erstere hat auf Zeichnung

zichtet. Prokurist: Herr Albert Koch. (29. 3. 87). Filderbahn⸗Gesellschaft in Stuttgart. Beschluß des Aufsichtsratbs vom 9. März 1 wurde an Stelle des aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Herrn Baumeister Seckler das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths, Herr Carl Kühner in Degerloch, als neuer Vorstand leben erloschen. bis zum 1 Mai 1888 erwählt. (29. / 3.

und ortische

Theilhaber:

ff ene

1887

Anton

87)

T. A. G. Heidenheim a. Br. Vereinigte

a. Br., Zweignieder⸗

lasfungen in Berlin. Hörbranz u. Wien. Der Pro— kurist W. Schunke hat die Befugniß, für sich allein

Die die Zweiggeschäftsfirma in Wien per Prokura zu

ist erloschen. zeichnen.

zu zeichnen.

Kaufmann

in Heilbronn. Theilhaber: Karl Laiblin und Eugen Hörner, Kauf— leute in Heilbronn. (31.3. 37.) Peter Bruck⸗ der Firma ver⸗ mann u. Söhne, Silberwaaren⸗-Geschäft in Heil⸗ bronn. Peter Bruckmann ist am 1. August 1886

Wimpffen, bisher Kellner, wohnhaft in Heilbronn. (30.3. 87.) Karl Laiblin, vormals C. Staehlen res. Notar, Amerik. Mandat⸗ und Agenturen⸗Geschäft

Dem John Müller in Giengen a. Br. ist die Befugniß ertheilt, gemeinsam mit einem der 3 Kollektivprokuristen H. Hartmann, H. Glatz und W. Schunke E . Gesellschaft per Prokura 29. /ꝛ. 87. K. A. G. Heilbronn. g Weinhandlung in Heilbronn. Offene Gesellschaft Theilhaber: Wilhelm Voerg,

Voerg n. Fuldner,

und Robert Fulbner,

Offene Gesellschaft seit 1. Juli 1879.

urch als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten;

Sigmund Sax in Stuttgart. Die Gesellschaft ist meldet:

in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Herr Otto Schmidt, Kaufmann in Stuttgart, (29. 3. 87. Albert Koch u. Comp. in Stutt⸗ gart. An Stelle des rerstorbenen Theilhabers Hein rich Koch ist dessen Wittwe, Frau Wilhelmine Koch, geb. Barth, unter Verzicht auf Zeichnung der Firma eingetreten. (29.3. 87. C. S5. Redwitz X Co. in Stuttgart. In Böblingen wurde eine Zweig—

niederlassung errichtet. (29. /3. 87.)

K. A. G. Blaubeuren. Wieland u. Cie.,

bestellt.

persönliche

Braun Oieser schon Adolf Braun sämmtlich in Heilbronn. (1.4. 87.)

FK. A. G. Mergentheim. Aug. Lankhuff in Weikersheim. ; kation von Kirchen⸗ und Salon-Orgeln, Zinnplatten Theilhaber: Adolf Laukhuff und Andreas Laukhuff, beide in Weikersheim, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (31. 3. 87.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Blaubeuren. Molkerei Berghülen,

eingetragene Genossenschaft, Berghülen. Gesellfchafts⸗

und Zinnpfeifen.

Haftbarteit hat von da an einzig Pauline Braun, vormals verehel. Bruckmann, nun Gattin des Georg Härle in Heilbronn. Die Pro— kura des Karl Binder ist längst durch dessen Ab— Nunmehrige Prokuristen Julius seit 1370) und heute ange⸗ und Friedrich Schleher,

Offene Handelsgesellschaft zur Fabri—

Zweigniederlassung in Herrlingen, O.⸗A. Blaubeuren. vertrag vom 4. 11 Dezember 1885 und Nachtrag

Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Messing⸗ blech Draht- u Metallwaarenfabrik. l) Mathilde, geb. Wieland, Wittwe des Philipp Jakob Wieland, Fabrikanten und Kom— merzienraths in Um. 2) Philipp Wieland, lediger volljähriger Fabrikant in Ulm. Gesellschaftsvertrag

Theilhaber: weild.

vom 8. März 1887. Die Gesellschaft tritt mit Mayer,

dem 1. April 1887 ins Leben. J. Kollektiv⸗ Prokura ist ertheilt den Kaufleuten: Max Hagmeyer und

Leuis Stahl. II. Einzel-Prokura ist ertheilt: dem haft in

Christian Heinrich Robert Wiegandt in Ulm. Hauptniederlassung der Firma ist in Ulm. (28 / 3. 87.) K. A. G. Kannstatt. Thier u. Cie. in Kann⸗

Vorsitzenden, Gemeinderath, Johannes Betz, Bauer, Jakob Kücherer, Gemeindepfleger, Matthias Haug, Metzger, und Konrad Erb, Maurer, sämmtliche wohn—

Berghülen. Die öffentlichen Bekannt—

hiezu vom 4.21. März 1887. Zweck des Vereins ist eine möglichst vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Dauer der Genossenichaft ist zeitlich nicht beschränkt. Der Vor⸗ stand besteht derzeit aus: Jakob Dick, Landwirth als

Johannes Weimer, Bauer, Georg

Die machungen der Genossenschaft erfolgen durch Insertion

statt. Der Theilhaber Ludwig Albrecht Knackmuß sitzenden.

ist ausgetreten und dagegen Carl. Schmid, techniker in Kannstatt, als Theilhaber in die Gesell—

schaft eingetreten. (1.4. 87.)

K. A. G. Göppingen. Freudenberger u. Cie., Göppingen. Kommandit-Gesellschaft zum Betrieb eines Handels mit Weiß Kurz. und Modewaaren, vom 2. April 1887 an. Persönlich haftender Gesell— schafter: Frida Freudenberger, ledig in Göppingen;

ein Kommanditist. (1.4. 87.)

K. A. G. Hall. Gebrüder Hüther, Ort der Hauptniederlassung Hall. Gesellschafter: Hüther, Hugo Hüther. Nach Beendigung der Liqui

dation gelöscht. (2.14. 87.)

Max

schaft, in Tomerdingen.

im hiesigen Amtsblatt ‚Blaumann“ unter der Firma der Genossenschaft mit Namensunterschrift des Vor— Die Willenserklärungen des Vorstandes Bau⸗ erfolgen durch alleinige Zeichnung des Mitglieds Jakob Dick als Vorsitzenden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Amtsgerichte einge sehen werden.

(9. u. 26.3. 86.) Darlehns—

. . . Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

kassenverein Tomerdingen, eingetragene Genossen⸗ In der Generalversamm— lung vom 28. Februar 1887 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Glöggler, Michael Göttle, Wirth in Tomerdingen gewählt. Durch das Loos wurden gemäß 8. 8 Abs. 2 der Sta— tuten aus dem Vorstand au Vorsteher, und Josef Mack, welche beide wieder ge⸗ wählt worden sind.

sgeschieden: Anton Dürr,

(30. /35. 87.)

1645

LTemnlin. Bezeichnung Ort Nr. . Firmen⸗Inhabers lassung

der Nieder⸗

Bezeichnung der Firma

Zeit

der Eintragung

204 Apotheker Hermann Boitzenburg

Fischer. 11. / M. 205 Kaufmann Otto Götze. l. / M. 206 Oscar Linder. 207 Kaufmann Philipp Jacoby. 208 Kaufmann August Fischer. 209 Buchhändler Emil Schwerdt. brück. 210 Kaufmann Friedrich Conrad. 211 Fabrikant Christian Eichmann. 212 Apotheker Georg Gruber. 213 Mühlenbesitzer Moritz Michaelis. pfort. 214 Kaufmann Gustav . Vöttcher. 215 Fabrikant August . Lindstedt. 26 Frau Kalkbrennerei⸗ besitzer Fischer. Jo—⸗ hanna, geb. Schulz, verwittwet gewesene . DVankow. 217 Kaufmann Julius Heubel.

Templin, den 4. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung.

bewirkt worden:

AS unter Nr. 133, woselbst die Firma Ernst

Kliche eingetragen steht,

Spalte Bemerkungen; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mril

1887 am 4. April 1887; B. unter Nr. 170:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Apotheker Ernst Kliche. 2) Ort der Niederlassung: Pakosch.

Boitzenburg

Templin. Lychen.

Lychen. Ravens; Lychen. Lychen. Lychen. Simmel; Lychen.

Lychen. Lychen.

Zehdenick.

Apotheke zu

Boitzenburg ü. M. Serm. Fischer.

F. Götze.

Oscar Linder. Philipp Jacoby.

Aug. Fischer.

Emil Schwerdt.

Fr. Conrad.

Chr. Eichmann.

Königl. priv. Adler Apotheke Georg Gruber

in Lychen.

Moritz Michaelis.

G. Böttcher. A. Lindstedt.

J. Fischer.

Julius Heubel.

3 ssen unntmach (1477 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

' berg.

TLTriberę. wurde eingetragen:

L Unter O. Z. 174: ' Firma Hermann Horn zum Schloß n Horn—⸗

Eingetragen

zufolge Verfügung vom

21. Februar 1887 am 22. desselben

Monats. Eingetragen

zufolge Verfügung vom

21. Februar 1887 am 22. desselben

Monats. Eingetragen 24. F Eingetragen 15. März Monats. Eingetragen 15. März Monats. Eingetragen 15. März Monats. Eingetragen 15. März Monats. Eingetragen 15. März Monats. Eingetragen 15, März Monats.

Eingetragen 17. Mär; Eingetragen 23. März Eingetragen 25. März Eingetragen 25. März

Eingetragen

zufolge Verfügung vom

ebruar 1887 am selben Tage.

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. desselben

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. desselben

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. desselben

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. desselben

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. des selben

zufolge Verfügung vom 1887 am 16. desselben

zufolge Verfügung vom 1887 am selben Tage. zufolge Verfügung vom 1887 am selben Tage. zufolge Verfügung vom 1887 am selben Tage. zufolge Verfügung vom 1887 am selben Tage.

zufolge Verfügung vom

4. April 1887 am selben Tage.

3) Bezeichnung der Firma:

Ernst Kliche.

Nr. 3824.

4) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1887 am 4. April 1887. Tremessen, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.

. las In das Firmenregister

Inhaber der Firma ist Hermann Horn lediger Kaufmann in Hornberg. .

2) Zu D. 3. 169 Firma Gebr. Lehnis in

ornberg: 6 des Inhabers der Firma garl Lehnis mit Eugenie, geb. Schaffmann, d. d. Neubreisach, den 10. Januar 1887, nach dessen 8. I jzwischen den Eheleuten eine auf die reine eheliche Errungenschaft beschrãnkte Gütergemeinschaft besteht.

3) Zu O. 3. 1351 Firma Donat Böhler zum Schloß in Hornberg:

Die Firma ist erloschen. ;

4) Zu O. 3. 111 Firma Aloisia Zipfel in Triberg: .

Die Firma ist erloschen.

3) Unter O. 3 175: .

Firma Nud. Bachrodt in Triberg.

Inhaber der Firma ist Rudolf Bachrodt, Kaufmann in Triberg.

Derselbe ist verehelicht mit Laura, geb. Halbach, ohne Abschluß eines Ehevertrags.

Zur Zeit des Eheabschlusses hatte er seinen Wohn— sitz in Erfurt. ;

Triberg, den 1. April 1857.

Großherzogliches Amtsgericht. Müller.

Waldenburg. Befanntmachung. 1478

In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die

Firma: Julius Müller zu Ober-Salzbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Müller daselbst zufolge Verfügung vom 1 d. M. heute eingetragen worden. Waldenburg, den 2. April 18587. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 1479

In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 die Firma: „G. Neidlinger“ zu Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham— burg zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heut ein— getragen worden.

Waldenburg, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

1648 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Keppel . Müller zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne Äusstände und Schulden in Folge Kaufs an den Buchhändler Johann Bossong zu Wiesbaden übergegangen und wird von dem— selben unter der früheren Firma fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Keppel Müller im Firmenregister unter Nr. 865 gelöscht und daselbst unter Nr. 870 auf den Namen des jeßigen Inhabers eingetragen worden.

Außerdem ist in das Prokurenregister unter Nr. 203 eingetragen worden, daß die fuͤr die ge— nannte Firma dem Carl Boeger zu Wiesbaden er— theilte Prokura erloschen sei. (

Wiesbaden, den 1. April 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wittenberæz. Bekanntmachung. (1480

Die in unserem Firmenregister suß Nr. 90 einge⸗

tragene Firma:

ö E. Knopf zu Wittenberg

ist erloschen. Dies ist bei Nr. 90 des Firmen— registers vermerkt und in demselben unter Nr. 270 die Firma:

Albert Knopf, Wasser und Dampfmühlen-Werke, als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber: Mühlenbesitzer Alert Eduard Friedrich Knopf zu Wittenberg z . zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. 1481 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem die Creditbank in Freienwalde a. 2 eingetragene Genossenschaft, betreffenden Ver— merk in Spalte 4 folgenze Eintragung bewirkt worden: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1887 ist der bisherige Controleur Adelf Sahlberg zu Freienwalde a. D. als solcher auf die Dauer eines Jahres wieder— gewählt worden. Durch Beschluß des Verwal— tungsrathes vom 2. Marz 1887 ist an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Gürtlermeisters August Kiel zu Freienwalde a2. O. der Maurermeister Emil Baeskow zu Freienwalde a. O. zum stellvertretenden Direk- tionsmitgliede auf die Dauer von drei Jahren gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 18857 am 4. Äprit 1887. Wriezen, den 5. April 18357. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 12. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Bremen. 1482

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 255. Firma Casten C Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster Innen und Außen-Etiquetten für Cigarren⸗ kisten. Fabriknummern 12435 bis 12438, 12441 bis 12417, 12452 bis 12458, 12466, 12463 bis 12377 121743, 12175, 12150 bis 12155, 12198. i335 12200, 12507 und 125308, Flächenmuster, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet den J5. März 1857, Nachm. 12 Uhr 55 Min.

Nr. 266. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster Innen und Außen-Etiquetten und Beränderungsstreifen für Cigarrenkisten. Fabriknummern 1010, 13529 bis 13544. 135509 und 13551. 5 Muster Einschlag⸗ papiere für Cigaretten, Fabriknummern 13545 bis 13549, 7 Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 148 bis 154, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. März 1387. Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 257. Firma Christoph Keßler Co. in Bremen, offen in einem Packet liegend, 23

Muster von Etiquetten, für innere und än

stattung von Cigarrenkisten, e e. 59, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, ongemi den 4. Avril 1885, T ühr Mittags. * Firma Casten C Suhling in Bremen lat in

für Cigarrenkisten, welche offen in einem Pat vorliegen, abermalige Verlängerung der Ech, auf weitere 3 Jahre angemeldet. 9 Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 183 ein, getragenen Muster für Bier . Taback⸗Fabrikate und =. Ausstattung von Cigarrenkisten. welche jetzt ofen ö einem Packet vorliegen, Verlängerung der Scher angemeldet und zwar auf weitere 3 Jahre füt d mit den Fabriknum nern 8425, S426, diss, sr 455, 458, giög, 9äß !, 9462, 9463, gh, wh. bezeichneten, sowie auf, ein Jahr für die mit 8 Fabriknummern 8415 bis 8429 bezeichneten. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 187 eingetragenen, mit den Fabrtk— nummern 12032, 120335, 12049, 12041. 12641 biz 12bi6, 12048 und 120949 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Aufen. ECtiquetten für Eigarrenkisten Verlängerung er Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. April 1887. C. H. Thulesiuns, Pr.

Frank furt a. M. 1379

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. g95. Firma F. Schleficky hier, ein ver schlossenes Couvert, enthaltend 4 Muster zur Gra— virung von Uhrdeckeln und zur Dekoration ron anderen Gegenständen mit Fabriknummern von 14, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. März cr. Vormittags 312 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 696. Firma Ludwig E Mayer hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Garnitur Schrift in elf Graden, halbfette Deutsch, mit Fabrik— nummern 318 bis 328, Flächenerzeugnisse, ange— meldet am 4. März er. Vormittags 11 Uhr 50 Mi nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 212. Die Firma Spohr * Krämer hier hat die weitere Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 212 eingetragenen Muster, ein Kinder— pult in Gußeisen, verstellbar, 1 240 nat. Größe, Fa— briknummer 188, ein Stuhl, Schmiedeeisen mit Guß— verzierung, 120 nat. Größe, Fabriknummer 290, ein Sessel, Schmiedeeisen mit Gußverzierung, Ves nat. Größe, Fabriknummer 293, eine Bank, Schmiede⸗ eisen mit Gußverzierung, 20 nat. Größe, Fabrik— nummer 295, auf nochmals 3 Jahre, vom 7. d. M, Vormittags 107 Uhr, angemeldet.

Nr. 697. Firma Internationales Patent— Bureau G. Milezeweki hier, ein versiegeltes

Couvert, enthaltend drei Zeichnungen von Schreib— federhaltern mit stellbarem Datumanzeiger, System

L. Maschmann, mit Fabriknummern 10, 11 und 12, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. März cr, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 698. Firma Johann Friedrich Mack hier, eine zugenagelte Kiste von Tannenhol;, enthaltend neun Theile zu einem Kinderherdchen, Abgüsse in Eisen über die Driginalmodelle, mit Fabriknummern L bis 9, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. März 1887, Vormittags 164 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 699. Dieselbe Firma, eine zugenaggelte Kiste von Tannenholz, enthaltend: a. drei Kamin— verzierungen mit Fabriknummern 10, 11 und 12, b. ein Feuergeräthe⸗Griff mit Nr. 13, e. ein Ge— länderstab mit Nr. 14, d. eine Rosette mit Nr. Ib, sämmtlich in Gußeisen, plastische Erzeugnisse, ange— meldet am 29. März er., Vormittags 105 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Frankfurt a. M., den 31. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hannover. 1370 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Tischlermeister Heinrich Albers

zu Hannover, ein Modell einer Trommel -Wasch—

maschine, Fabriknummer 1X, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet

am 14. März 1887, Morgens 11 Uhr. Haunover, den 14. März 1857.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hꝑannorer. 1369 In das hiesige Musterregister ist eingetragen bei Nr. 50: Tischlermeister Heinrich Albers zu Hannover hat für die unter Nr. 96 eingetragenen beiden Modelle von Schulbänken oder Kinderpulten, mit den Geschäftsnummern 1 und 2 bezeichnet, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. Hannover, 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

HAmenau. (1232 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik,

Actiengesellschaft, ein Packet mit vier Mustern

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8öhcz—

065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mätz

1837, Vormittags 16 Ubr.

Ilmenau, den 4 April 1857. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Voeller.

Kõnisshberæ. [1251 In das kiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Der Oberlehrer a. D. Privatdocent

Hugo Merguet zu Königsberg, ein versiegeltes

Packet mit einem Modell sür zerlegbare und ver⸗

änderliche Reisekoffer, für plastische Erzeugnisse,

Geschäftsbücher Nr. J, Schutzfrift drei Jahre, an⸗=

gemeldet am 14. März 1837, Vormittags 128 Ubt. Königsberg, den 3p1. Mär; 1857.

Königliches Amtsgericht. XII.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol ).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

182

[

z 84.

Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Apiil

ollar Ti. * 2 Nart. e Sulden holl. W

New · Jork ..

8 x h 2 I 3 Schni. Vlãßze

platz e. 100 Live do.

6

Russ. Zolleoupons .. Zine fuß der Reichsbank

Ya nd br ict é

ö Schlem. S. E. Krd. Pfb. , ,

Hannorersche . .. eñsen⸗Nassaan ; ur⸗ u. Neumark. .. Lauenburger .... * 5 Vommersche .... 1 ͤhreußische .... Rhein. u. Westf. . Sãͤchsische ..... S tze , , dische St.

c.

e, eden.

M entenbrie

100 Fl.

2 PL. Brůff. u. Antw. 100 Fr. e

do. 100 FT.

, K 5. 1. Zrorto 1 Milreis 147. . I Milreis 3 M. n. Barcel. 100 Pes. z 100 Pes. 2 100 Doll.

9 100 Fr.

zr arest . . . . Ib Fl.

100 Il.

zs. d . id ZI.

00 S. R. 3 M. richau . . . 100 S. R. 8 T. Geld Sorten und B k 2 ereigns pr. Stück Y Franct⸗Stück . . . . ... Dollars pr. Stück r ,, pr. 500 Gramm

neue.

pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. Fr. 1 Lp. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres.

Desterr. Banknoten pr. I0o0 Fl. . . . . Silbergulden pr. 100 Fl. . Fassische Banknoten pr. 100 Rubel t. April 178,7 5a79, 25a 79 bz ult. Mai 179479, 204,25 b)

: Wechsel 40

ul

6.

äbr. 170 Nark.

168,70 bz 168.2563 S0, 35 bz 80103 11209063 112,90 bz

155, 95 bz 159,10 bz S0, 40 bz 79,80 bz 79, 30 bz 178,10 6 177,90 bz 178 6563 oten. 569, 70 bz

V

wd

m girse vom 9. April 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze 425 Nark. 100 Francs So . 7 Gulden südd. Dährung 1 Near? 1NMark Bance 1,50 Mert abel S 320 Mark. 1 Lixre Sterling 20 Nat

Dech asterdam. . . 100 FI. 8 7

Harꝛ. Gulden

2031636

6, 1595

K

80,45 bz 160, 05 bz

78,70 bi

320,59 bi so, Lomb. 5c.

Fonds und Staats-Papiere.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1 14.u. 1/10. 35 14 4.u.1 . 10. Preuß. Consol id. Anleihe 1

do.

do. do.

feats Anleihe 1863 ..

1850, 52, 53, 62

Staats. Schul dscheine . irmärkische Schuldv.

do.

Berliner Stadt⸗Obl. . .

do.

do.

Bystpreuß. Prov. Anl.. Schnldy. d. Berl. Kaufm.

I ,, D. .

.

andschaftl. Central

539 do.

Rur⸗ und Neumärk. .

do. neue

. do. .

ö tpreußische . . . ; DOGämmer] 5 J do. Landes Kr.

. do. 1 Schlesische altlandsch. do. do. do. landsch. Lit. A. 31 do. do. Iit. C. 35 do. de. Lit. A. do. do. do. d do. Lit. C. I. II. dz. . do. neue

do. neue J.

,

ssenb. A.

dayerĩsche Anleihe ...

0 ——

—=— *

*

* *

35 8. *

do. neue]!

Ire lauer Stadt · Anleihe Jasseler Stadt⸗Anleihe. Gharlottenb. Stadt⸗Anl. 4

; . O 2 —— 90 O =

x F

8

c S

C . 1 . 6 . . = . i

ö

w 3 * ö

38 2

8 . . A ANNA * **

8

* , ,

=

k 22332

. c 32

3

2

= w c w . 2 6

*

S RRS SES EEE SS EE EEESEEEE EEE E E EE

—— C —— ——

= w = . ö m —— —— -= OO

2 22

106,20 90, 30 b; G 106, 00

99.50 bz G 103, 106 iM ] 163. 15G 7. 99,90 G 99, 00G 99,00 G

1

104 098 99, 90 G 100, 256 102, So G

161 Go 10 06 10 106

102,506

104,50 B 115, 101

110, 006 165,25 bz

597, 70 bz G

102 00563 7, 10 bz 9, 75 B 97, 00 bz 102253

7,00 bz G PY, 00 bůiG

102,50 bz G

I0 8036

97,25 B

97606 101,206 897,006 397,006 101,206 101, 75G 101,206 I0l, 706

/ 4 / 1

/

oz oobz G

4

Io soG6

163A 70 bz 103,70 bz 103,B70 B 104,506 103,90 B 103,70 h i 0s, 70G

104,90 bz

104 90

Bremer Anleibe ... Großherzogl. Dess. Dbi. Staats⸗Anl. St. Rente

chuldverschr. 3

Hamburger

Neckl. Eis. S Reuß. xd. Spark. gar. S. Alt. Andes b. Obl. gar do. ĩ Sächsische St ⸗Anl. 1863 Sächsische Staats⸗Rente? Sãchs. Landw. Pfandbr.

o. Wald

do. 1 Pyrmonter Württemb. Staats ⸗Anl. 4

O0

——

XF R E A. FA.,

* .

, , S = S S- 97

28

9, 40 * 104.506

. 659 406 6 8, 50G

.

do

do. n nal

do

do. do. do.

do

do.

o. do. Nie

Preuß. Dr.“ Anl. 1855 37 Kurhess. Pr. Sch. A0 Thl. Badische Pr. Anl. de 18657 Baverische Präm. Anl. . Braunschw. 20 Thl.Loose Cöõöln⸗Mind. Pr.Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . Hamb. 50 Thl.⸗Loose v. Et. Lübecker 50 Thlr. . p. St. Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Vom Staat erworben

Aus ländisch Bukarester Stadt⸗Anl. .

d

Buenos Aires Prov. Anl. Egyptische Anleihe

do. do. do. pr. ult. do. do. . do. pr. ult. Finnländische Loose ... Staats⸗ E. Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. 3 talienische Rente

d do. . do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. zuxemb. Staats⸗Anl. o. S2 4 New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6

Norwegische Anl. de 1884

do. pr. ult. April Silber⸗Rente. 45 LI. u. 17. 1 LI. u. 1-7 65, 96 t. B 47114. u. 1 10. 65, 80 kleine 4. 14.u. 1/10. pr. ult. April

; do. Oesterr. Gold⸗Rente do. do. do. ö do do. do. do. ( do do do do do do. do. do. do. do. do do. do. 250 Fl.⸗Loose 18544 d

Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 1860er Loose . 6 pr. ult. April . do. Bodenkred. Pfdbr. . Stadt ⸗Anleihe o. Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do.

taats⸗Obligat. 6 1.

do. do. do. do. do. do. t Anl. de 1822 do. do. do. do. consol. Anl. do. do.

do 1871 73x ul. do. Anleihe 1875

1877. 1880. pr. ult. April ,,, 500er. Lo. yr. ult. April Gold⸗Rente ; do. pr. ult. April Drient⸗ Anleihe ö . do. xx. ult. April

do. pr. ult. Aprii vlas · Sblig. ...

Cr 8 G7

.

. .

5

2. 2

2 1 X 3

.

= , * *

x

C * r e. 83 .

. 331 3

.

153,508

235. 506

135.106

134,70 53 4 660

131,306

130.006 133,75 G 192 753 23 306

157,50

Eisen bahnen. IlI01, 75G

537,00 63*

75, 5) B 2 3 9*

; 75, 50 B

C = O , S

42

* 4. u. 15 10. J J 154. u. 15 19. 18, 0063 G

O O83

C

io?, So biB 8 7. 104,90 bz G? I05,00bzG 12. 101,25 bz 2. 101, 50 2.101, 60 bz G 94 40 bB 95, 50 B 34,00 bz

.

o, l106 11 97,256

. 1 S8. 98, 40B Id, 10a, 20 bz 9. 94,25 bz J. 94,2066

& Se Se 8 ge = . 8

C . S8 86 , *. *

18755 16 u 11.6. ui.

.. 4 I4u. I/ 10. 41 114. u.1/10. 1I. u. 1/7. 1I. u. 117. 4 15. u. 1II.

165. u. 111. 1H u. 1/11.

T

16. u. 1/12. 1I. u. 1/7. II. u. 17.

104, 106

4,00 B

94 00

la00g,

4, 90a 75,20 bz

Stück 48, 60 bz 7. 939, 80 bz

98, 70 bz

57, 70et. bz B 597,90

97, 25a, 40 bz

3 i02, ob: I03, 00et. bz B 10. 90, 60 bz

II, 00 bB

Papier · Nente . 3 12. u. 15. 64,69 B3.. 45 165. u. 1.11. 164, 25et. bz B pr. ult. April ; I II. u. I 9. sc οbzʒ

4

65,50 b; G

1025636 691 5606 12.756

112,90 et. à, 0 bz G

274,30 bz

100,25 bz 7. 86, 90 bz

7. 56,70 bz B* * 2. 52,40 bf S 96, 40B 2. 98,906 98,406 3 . 107, 80bz R 3

a0089

4, 40,50 bz IM, 104, 20 bz 4,70 bz

Id, 7 0A 94,90 bj 88,90 B

0, 25Het. bz B 98, 80 bz

98,90 bz 1. S0 . sd, oob B if S0. ha, 60 bB 4,50 bz fehlen.

95, 00 bz

4, 0 94, 20 107,80 b 17 Sh, 10et. by G 89, 90 bz;

4,90 bz

T7. 5h, 10, 20 bz

54, 80a, ) 0 bz

16. u 1111. 651.5963;

1/H.u. I/II. ILB. u. I/ 11.

54,404, 50 bz 55, 0 hi 536,00 B

Ruff. poln. Schas⸗Ob do 2 kle

do. Pr. Anlei de del

do. do.

do 1 .. do. 5. Anleihe S

do. 6. do.

do. Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bod do. Kurland. Pfandbriefe ? Schwed. Staats Anl. 768 41

do.

* 2

.

2 2 2 Q QQ QO M * 2

C m r s n n.;

w * * 8 *

6G] c C C r Y

——

8 .

6 *

C) 8 m , , 2 3. 8 8 8 =* 8 8 6 8 * 8 16

1 3

do

Türk. Anleihe 1365 conv do. do. pr. ul do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. fr. do,. , r, nl do. Tabacks⸗ Regie⸗Akt. 1 do. do. pr. ult. April Ungarische Goldrente . do. do. ĩ do. do. do. do. pr. ult. April do. Gold ⸗Invest. Anl. 5 do. Papierrente ... 5 do. do. pr. ult. April , ,,, do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. . do. do. do. Temes ⸗Bega 190015

do do.

do. Pfdbr. 1 (Gõmõrer) Ungarische Bodenkredit . 41 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5 Denutsche Hypothe Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. .

do.

Braunschw.⸗ Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd.- B. III.

9 do. V.

do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI.

do. do.

Drsdn. Baub. Hyy. Ob Hamb. Hypoth.⸗Pfandb

Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125

do. do. do. do. do. do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 do. Hyp. Präm. » Pfdbr. * Nordd. Grdkr.⸗ Hv. Pf. ev. Nürnb. Vereinsb.„ Pfdbr. Pomm. Hyp.“ Br. J. xz. 120

do. II. u. IV. rz. 110 5 II. 3. 110 451

do. do.

Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 I / do. Ser. III. 3. 100 18825 do.. VJ. G3. 100 18865

,, .

do. . , ,,

' Pr. Ctrb. Pfob. unk. r3. 110

do.

do.

do. do. Rhein. Hypoth do.

do. kündb.

Schles. Bodenkr. Pfndbr. do

do.

do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 1. do. rz. 110 431.1. u. 17. do. rz. 11014 1. u. 117. do. cj. I004 1I. u. J.

do. do.

Srr⸗- Bf *

⸗Pfandbr. 74 4

. - = 18 W Q

. .

& * 22 ö.

8 8 2

* 2

8

2 D 8 2 8 . C

——

C 5

Q 2

kündb. . . 4 Pr. Centr. Comm. -Oblg. Pr. Hyp. A. B. I. 13. 120 41 do VI. r3. 1101 do. div. Ser. r. 1004

do. Pr. Hyp. V. A.-G.

Pfandbr. 4

. .

versch. versch.

Certif. 47 114. u. 1.19. 4 1. u. 17.

versch. versch. versch. versch. versch.

11. u. 117.

versch.

.

Sñudd. Bod. Kr. pPfandbr. I versch.

Eisenbahn⸗ Stamm nnd Stamm⸗Prior⸗nktten Viv. pro 1855 1886 Aachen⸗Jülich . 6 do. pr. ult. April Aachen Mastricht Altenburg Zeitz. . * Berlin⸗ Dresden

Crefelder ..

Grefeld · Uerdinger

iA.

II4,60 bz 110,80 bz 7. 101.8063 G 7. 96, 306

Ib, 50G 7. 110406

6, 06

193,00 B

4.1. 1 10. 60, 2563 4.1.1 198397061 l. u. 1 7 137,90 bz; 3. u. 19. 123,406 4. u. 1 18.58, 0 6 4.u. 1 19. 388,20 b; G l. u. 1 7.5360, 109066 l. u. 17. 34. 006; 6G 4 6. u. 12. 558,40 6 2. u. 15. 105, 70et. 3B 2. u. 1.8. 105, 70et. b 3 B 2. u. 1.8. 1C5.700et. B 6. u. 1 12. 35, 70 bz G 2. u. 18. 102,30 b G u. 1 16. 103, it; 1. u. 1 7.101,90 6 l. u. 17.101. 9016 1. u. 1 7. 101,90 6 versch. 103,50 1. u. 1 7. 30,00 l. u. 17. 76.403 G l. u. 1 7. 79, 0 5.u. 1 11.52, 10 b G 82, 99 6b; G versch. 64 1963 64,106 1. u. 117.102, 30 5. u. 1 11. 95 60 63G 5 6. u. 12. 100, 6506 5/6. u. 12. 5 6. u. 12. 100, 606 5/6. u. 12. 3. u. 1 5 13 508 13505 ö 233806 12, 13. 5 7 B 1. u. 117. 81,20 bz l. u. 1/7. 81,5303, 40b 1. u. 17.181,90 bz S0, 7a, 90 bz l. u. 17.100.606 6. u. 1 12. 70,30 bz vr. Stũck sel6. 10 B 1. u. 1/7. 101, 00G l. u. 117. 101,006 4. u. 1 10. 4. u. 1 10. 2. u. 1 8. 102,50 bz B 4. u. 1 10. 3. u. 1g. I. u. 117. n- Pfandbriefe. LI. u. 17. III. u. 17. 102,006 vers 101,00 1. u. 1.7. 96,50 B 1. u. 117. 596,90 b; G l. u. 117. 91,806 I. u. 1/7. 105,25 bz B I. u. 17. 103,306 vers 109.006 4. u. 17. 101, 890bG* .* 4. u. 1/10. 5.506 23 1. u. 1/7. 107,006 E. 4. u. 11165. 3 1. u. 17. 101.00 bz G . versch. 82 . ö 17.101, 10bz G & I. u. 1.7. II01.00b3G 12. 121,60 b; B I. u. 117. 100,775 G II. u. 1/7. 100,606 1. u. 117. 113,25 bz G I. u. 117. 107, 756 1. u. 17. 104, 70bG* 1. u. 1 7. 99,50 b G 3 l. u. 1/7. 112, 75G . versch. 106,606; S versch. 106,306 D. versch. 106,06 S I. u. 17. 114,006 u. 1/7. 110,506 e 101.75 bzG

/

101. 00616 8. 0068 102, 50 66 101.50 b3 G 985, 4066 lo, 256 100,00 101,806

104,006 110,506 101.206

103 1095 G 101.0056366 16000006

101, 1036

ia j. M, 6b 51 090636) 181,50 63

23 50G 102, 75 bz

42,00 65 G

Dir. xro 1385 1386 Dortm⸗Gron. -C. 2 do. vr. ult. April Gutin⸗ Sd? St A. 1 Frankf. Guter ß hn. 3t

i z Ludwh. · Berb. gar. 2 1

do. pr. ult. April Mainz ⸗Ludwigsb. 34

do. xx. ult. Axril

8

abg. 5, 40 65, 50a, 40 b; bꝛG 34,60 bz 108,25 63G 218,75 bz

153106

155, 40a, 7 0et. à, 50 bz as 10 Er G 341, 790495, 2561

Marienb. Mawka 4 14 13, 75 bi G do. xx. ult. April 42,6 0a43, 40 b3 Mckl. Frdr. Frnib. 7JIt 14 11. 1139, Sob: de. pr. ult. April 139, 204, 75 bi Nordhaus. Erfurt 0 è4 34,506

do abgest. O 4 —— Ostryr. Südbabr 5 4 61,506. 6G do. pr. ult. April 69, 89 bi Saalbahn ... 0 14 42. 25636 Weim Gera (gar. * 26,30 6 Werrabahn.. .. 23 14 8 60616 o. pr. ult. Axril 78, 50 bz Albrechts bab 14 04063 Amst. Rotterdam 65 4 l5 0 006 Aussig⸗Teplitz .. 19559 4 Baltische (gar.). 3 3 39, 990 bz Bhm. Ndb. Kp. S. 6 4 302, 09636 Böbm. Westbahn 51 5 110,506 do. vr. ult. April . ; Buschtiehrader B. 4 u. 788, 50 b do. pr. ult. April SgaSS, b Qu S9, a3 S8, 5a, 75 bz Csakath⸗Agram. * I Donezbahn gar 5 288.00 Dux ⸗Bodenbach . 7 135,50 et. bz G

o. pr. ult. April

24 5

do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. 5 do. E. St Schuldo Gal. ( CErlLB. gar. 65

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Graz · Föfl. St. A.

do. pr. ult. April Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Rursk⸗ Kiew. .. 10,

n .

2 28

J

do. pr. ult. April do. pr. ult. April do. pr. ult. April

Reichenb. Pardub. 3, 8I1 Russ. Gr. Cisb. gar. 71 do. pr. ult. April Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb 4

do. pr. ult. April

Elis. Westb. (gar. 54 *

Gotthardbahn .. 3

6 * Ital. Mittelmeer 5

Lemberg⸗Czernow. 61, Lüttich⸗imburg . 0 Moskau⸗Brest. 3 Oest. Fr. St. s pS 5

do. pr. ult. April 375,3 0 Oesterr. Lokalbahn 4

do. Elbthb. n pSt 21 4 11. ö 273A 272, 50et. 2275 bz Raab⸗Oedenburg. 1 14

35, 904,60 b. G

J 8 S4, 00et. bB

ð3. 3 3, 60 bi

91.60 bz 117,50 bz Tet. à 117, 60 bz 57, 806 74,90 bz

861,50 bz

90,40 bz

8, 60et. bz GG 652, 106 377,00 bz

„daz? 5, 0u376 b; 69, 80bz G

59, 75 bz G

Oest. N dwb tp St 4 5 1.1. u. 71 —–

24, 10b G 125.606

. 58,50 G rf.

ö s, 00 bz

1053,90 bz 103, 40a, 900 bz

do. Nordost s O0 14 1.1. 168, 006 do. pr. ult. April 68, 0068, 25 bz do. Unionb. O 14 do. pr. ult. April S4, 2het. sh, 20a85 bz do. Westb. O 14 26,20 bz Südoͤst. nb. v. St 1 136,006 do. pr. ult. April 136, 25 135,50 a1 36, 50M 135,50 bz Ung. Galiz. (gar.) 5 5 I. u. II6ß8,90bz Vorarlberg (gar. 5 U 9, 90 bz Warsch. Terespol H 4, 30 bz J 4,6 0bz 5 58 Warsch. Wn. p. St. 135 277,206 do. pr. ult. April fet. A276, 0 bz Weichselbahn. . . 5 ö Westfizil. St. A. 4 80 2061 Altd. Colb. St. pr! 4 1. 108, 06 Angm. Schw. do. 17 1. 366, 70 bz Berl. Dresd. do. O 6 114. 66,50 bzB Bresl. Wrsch. do. 15 5 1.1. 59, 20G Drt. Gron. G. do. 44 4 111. 110, 90bG Marienb. Ml. do. B 1.1. 104.60 bzG Nordh. Erfurt do. 45 5 1.1I. 105,406 Oberlausitzer do,. 31 5 1. 3, 608 Ostpr. Südb. do. 5 5 1,91. 1101,06. Saalbahn do. 3 5 1. 7,00 bzG Weim. Gera do. 24 B 1.1. BS, 25 b. G Dux⸗Bodenbch. A4. 77 6 11. do. B. 71 l.

Eisenbhahn⸗Priar. Aktien Aachen⸗Fülich ..... 5 II. u.

1 1 1

W 2 1

101, 75 bz G

und Obligatiunen. 7.102,90 B 99, 60G 99, tz 0 G 102,140 G kl. f. lo2z, 406 , 102,40 hz 102.8065 102,00 B

102, 10br 02,908 is, 10 Gůkl. f.

. 102,90 B 102, 30 bo G

30 b36

102,70 b 105, 806 7 101, 00 B 102, 10 b G 102.140 bęG I02, 10 b5G

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 34 1/1. u. do. 111. 6. . 6 do. ,,,, do. T . do. VIII.. 1 do. ,,,

do. Nordb. Frd. Wilh. *

Berlin⸗Anhalter 1857 4

do. Lit. C. 4 do. ( Dberlaus. ) 4

Berlin⸗Vresd. v. St. gar. 4

Berlin⸗Görlitzer Lit. B.

Berl. Hamburger J. . . . 4 do. III. . . 4

Berl. P.“ Magd. ät. A. do. Lit. C. 4

Berlin Stettiner 14

Braunschweigische . . 41

Braunschw. Ude. Gisenb.

Bresl. Schw. Freib. H. IJ do. 14 do lde 1876

Breslau ⸗Warschau 5