1887 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Tigange preis 39,) 4 Loco mit Faß per diesen Monat und ver Iprit⸗Mat 398 40 bez. rer Mai-⸗Juni 39,3 40,2 bez, ver Juni-⸗Juli 407-41 be, ver Juli August 41,5 41,9 bez, rer Äugust⸗ Ser tember 42.3 2.5 bei, ver Sertember⸗Oktober r . bez, 6 Otteber Norember —.

Syiritus per 1 A100 10000 0 loc obne Faß 39,8 bez. . Weizenmehl Nr. 00 23.00 21,50, Ne. 0 2159 dis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Vorwiegend billigere Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. O0 T. 1 16,55 15,75, do. fein. Marten Nr. Ou. 1 18,590 16,75 be; Nr. 0 1,75 4 höher als Nr. O u. 1 rr. 100 kg Br. inkl. Sack. Guter Begehr.

Berlin, 6. April. Der Verkehr an der Waaren⸗ börse bleilt. völlig belanglos, die Zahl der Besucher so klein, daß sich irgend nennenswerthes Geschäft un möglich entwickeln kann; feste Abschlüsse werden il erhaupt nicht bekannt. Ueber die Tendenz einiger Artikel erwähnen wir Folgendes: Der Leder- markt zeigt normales Geschäft bei unveränder— ten Preisen; gutes Schnittsohlleder gefragt, Wild— sohlleder fester. Provisionen ruhig. Zucker in taffinirten Sorten recht fest und belebt. Kaffee wurde in letzter Woche von allen auswärtigen Märk— ten höher gemeldet; bier wurden bei guter Bedarfs . frage die höheren Forderungen schlank bewilligt. Baumwollene Garne fest und ruhiger; Seide fest bei einiger Nachfrage. Kohlen fester. Sberschlesische Erbssohlen stark gefragt; die Preise sollen im Tetail handel vom 15. d. M. an erhöht werden. Koks bei schwachem Geschäft unverändert; Briquets in Folge schwacher Zuführen etwas gebessert.

Berlin, . April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HVöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: 9 4 3 Weizen gute Sorte. 730 18 70 Weizen miltel Sorte 16 456 15 80 Weizen geringe Sorte. 185 60 15 Roggen gute Sorten. 12 40 1 10 Roggen mittel Sorte 39 Roggen geringe Sorte. 0 696 Herste gute Sorte. 19 17 50 Ferste mittel Sorte. 15 50 14 . Gerste geringe Sorte k 66 Hafer gute Sorte. 1 11 90 Dafer mittel Serte ; i 50 10 40 Pafer geringe Sorte. 39 36656 . : ö ö . i 8 Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 3h ͤ ö Speisebohnen, z 1 d Rindfleisch . / ron der Keule 1 kg. 140 . auchfleisch . 4 3 ö. 80 Schweinefleisch 1 Eg. ö Kalbfleisch 1 kg. 3 pammelfleisch I kg.. 189 89 . 2 80 1585 Cier 60 Stück. . 16 Jarpfen 1 . ale * . 2 80 20 Zander 2 39 . hechie , w Barsche 140 60 Schleie . Bleie . 1260 6— kirk se pr. Sch ck . Vo sen, 7. April. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 38,00, vr. April 38 60, pr. Maß

38,60, per Juni 39,39, pr. Juli 3979

t n . —— un Y, 0 Y E. Juli 35, 9 ;

August 40,49. Gekündigt 1 Fest. ö res lau J. April. (We T. B.) Getreide—⸗

wart. Spiritus vr. 100 1 I06ου' m pr. April⸗

II 138 56 mn 65 36 5 s ö Nai 38560, Lo; pr. Juni-Tuli 35 C, do. Pr. August. Granulatedzucker, inll September 40,50. Weizen —. Roggen Ay stallꝛ it 1 r* ö yl Mai 121,00, do pr. Mai⸗Juni ,, d w ö ö Hat L2G ede. vr, Mai⸗Funi 174,00, do. pr. do I 980, . , ter Of yo 310 * 56 9 ö z . ; . .. . 8 . , . loeo pr. April Kornzucker, exkl. von g6 , 20, 70-2100 7 S ö. , . pr. Mai⸗Juni —. Zink: Rach od ; 38 ö . 1976 - 20 66 g 9. 1 . b lachprodukte , 75 Gd. Rendem. 16 726 ö fenen, s. April; (G. T. B.) Petroleum Vet Posten K . Ruhig, aber fest. Standard white Raffinade ffein ; ö. ö. . C 12 ( . 1 ö 3 26 bes d ö ö ö . . me Faß 26.90 16 damon, ri (Bi. . Getreide; Melis, ffein n ö J ug J ö loro ruhig, holsteinischer loco 160, 00 do. mittel ; s . ö w. ö. ö. mecklenburgischer do. ordinãr ; ; ö . Ded led 130, russ. loco ruhig, 97,00 - 160,656. Würfelzuck ät Kift 9. . . . co ruhig, 00. irfelzucker, J. 290, 75 9. . *. Gerste flan. Rübsl still., loch 41. Spi⸗ do n, . 25 . . r ö 9 . ; ; f ; n ö. Magz t br vr. n . . Br. pr. Mai⸗Juni Gem. Raffinade, L, niit Sack ö z 5 *. ö. . Rr. Ju i'August 251 Br., pr. September⸗ do. . 24 . . 27 Br. Kaffee fest. Umsatz 6000 Sack. Gem. Melis ö J ,. ruhig, Standard white loko 6,15 Br ö . ; ö ; , ö , 6,50 Gd. Farin . ( 1 MMC X23 . Wien, . April, . E. B) „et rei . W. T. B. reide⸗ Me SöGffe e ität, zur e elasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent—

nark Weize „; 5 . markt. Weizen gr. Frühjahr 8, Gd; g, 7 Br., zuckerung geeignet 8 1 ohne . 3,24 —– 3,80 , Brennereijwecken passend, 4243 5 Ve / . assend, 42 430 Be. (alte Grade ohne Tonne 2, 59 = 3, 0660 . OEC. (alte Grade)

. Mai⸗8 ö 26 * * n. ö. r, Mai- Juni g(60 Gd., ö, sb Br., pr. Herbft

Grade (42 .

17100)

(Schluß.) Mired numbers warrants 41 I. 7 d. Paris, 7. April. (W. T. B.) markt. Weizen ruhig, Mai 24,30, pr. Mai - August 24.80, August 25, 00. April 53,80, pr. Mai 54,00, April 55,75 vr. Mai 5200, pr. 51,50, vr. September⸗Dezember 51,50.

August 20,75, pr. Sertember- Dezember 40,00. Haure, 8. April. (WB. T. B.)

45,0. Weizen loco 13,5. Roggen leco 7.16 Haser loco 4.10. Hanf loco 45, 00, Leinfaat loch

13, s5. New York, 7. April. (W. T. B.) Waaren

dericht. Baumwolle in New⸗York 10216, do. in Nen -Orlegns 10116 Raff. Petroleum 760 7 Übel Test in Rework 63 Gd., do. in Philadelphia 6z Gd. Rohes Petroltum in New⸗RYork D. 5.

30. Pive line Certificates D. 645 C6. Mell 3 D. 45 C, Rother Winterweizen loco D. 9336. pr. April D. 924 C., pr. Mai D. 825 C g

2 7** 4.

pr. September D. 306 C., Mais (New) 45. Zuder (Fair refining Muscovados) 45 16. Kaffee air . , , (Wilcox) 7.75, do Fairbanks 7, So, do. Rohe und Brothers 7, 75. Syed

1 3 . 6 1 * . = eck ö Getreidefracht J. , Morgen findet keine Fondsbörse und kein Waare

h 2 1 4 2 markt statt. ; ö.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli 2 2 Fchla tviehmarkt vom 7. April an. Auftrieb und Marktpreise nach Fleif gewicht, mit

Ausnahme der Schweine, welche i e ze na h

gehandelt werden. . . Rinder. Auftrieb 26 Stück. (Durchschnitts—

preis für 1060 kg.) I. Qual. —— S, II. Dual. 4A, III. Qualität M, IV. Qualität

K.

Schweine. Auftrieb 1457 Stück. (Durch— ¶Hnitte preis für 100 kg): Mecklenburger . . Landschweine a. gute 88-90 ƽ b. geringere 5 . bei 20 9 Tara, Bakony —— M bei 50 Pfd. Tara per Stck, Galizier = . 2 . 3 . M6, I. Un

Kälber. Auftrieb 2565 Stück. (Durchschnitts

Täl ber. f ? C Durchschnittẽ⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O 80- I, 60 v II. Qualitãt 0,6 o, M0 d Schaf e. Auftrieb 1468 Stück. (Durchschnittspreis ö ) ; 6 ö l Spreis fit, Qualitãt , 9 Lenne, M , III. Qualität ML.

. Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 2 April, Mittags. (Magdb. Itg. Rehzucker. In den ersten. Tagen dieser ö herrschte mnimirte Stimmung im Markte vor und die Steigerung der Preise machte weitere Fortschritte o daß der Kornzucker 59 z der Centner, dʒer Vagre 60. * in schneller Folge gewinnen konnten. Diesem raschen Aufwärtsstreben folgte vorübergehend ein Tag mit abgeschwächter Tendenz, welche jedoch bald wieder einer günstigeren Marktstimmung wich, gc dem je hohen Exportziffern für letztverflossenen Monat März bekannt geworden waren, und schließt der Markt heute sehr fest! Das Angebot blieb . . ö Tagen schwach, wie dies in der Regel 2 or M0 4 3534 4st Kew (Xeas, 5

. ö Fall ist; der Gesammtum satz Raffinirte Zucker. Für diese herrs wahrend dieser Woche ohne . ,, 94 zecht günstige Stimmung und wurden die begebenen Brode und gemahlene Zucker um 25— 560 4 gegen die vorwöchentlichen Notizen höher bezahlt.

Ab Stationen:

J

412 95 8e

; . Grad 2 . Elte Grade) 3,20 –— 3, t, S082 Hrix, ohne geringere Qunglität, nur zu

Tonne

Unsere Melasse · Notirungen verstehen sich auf alte . 144118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

, Gd, SiBßꝰ9 Br. Roggen pr. Frühjahr H. H? Gd., 199 Br. pr. Mai⸗Juni 6, 99 Gd., 6, g5 Br pr. Herbst 6.7 Gd., 6,82 Br. Mais vr Nia · un ö Gd, H. Br. br. Juli. Aug. 6, 3 Gd. 6,16 Rr Hafer pr, Frühjahr 6,28 Gd, 6.335 Br pr. Mai Juni 6,37 Gd., 6,42 Br. ö zm st . ĩ , s. April. (W. T. B.) Banca— ond an, J. April. (B. T. B.) 96 G Javba— zucker 137 fest, Rüben ⸗Rohzucker I1IJ ruhig. ö Liwerpooi, . April. IW. X. B.) B aum Dolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon ür Svwekulation und Export 1650 B. Anierikaner fir Hr unverändert. Middl. amerik. Lieferung: , ,, Mai Juni hrs az do.,

September Hü,iz Do September⸗O h6 / e s R , . ember⸗Oktober Hie ordres; hiesiger 15 q ische S ̃ kJ , , vir ere der Arm . . am offenen Markte sind feine Course V wollen Wochenbericht Wochen B.) (Baum wir schätzen 1517 M je nach Suanlitan U . ochenumsatz 56 0909 B. kunft, geringe Sorten unverkausũsch ; 1 h. e K. e r

9 20 . 8 9 K desgl. von amerikanischen 36 066 3 Co), desgl. für Spekulation S666 5 . 2000, desgl. für Export 4000 (v. W. 15 000) coSvgIL. .

Woche 88 669 (6. W. 115 066 . 71 Fi ), davon amerikanisch . 000 5 9 / . e 99 dor . W. 90 000), Vorrath 97 6 000 (v. W.

und Produktenbericht von Fofepk S f e n het ö nichts n' (eh er,. osition verloren, wenn auch das Geschäft i

, . n ar zeschäft im Ganzen nicht sehr lebhaft und umfangreich war;? ab 5 Umgegend 171 —=18 6, frei hier 18 1 n er gn lurhessischer 17.80 - 18 Just ? Nuausf dn] g Sorten 193 –- 204 6 In Roggen w Fuli⸗August bare do, Äuguft.! satz träge 'und beschränkfe sich . m,

büßte weiter im Werthe ei ) si 8 —; 36 Verlaufslust , nne sehnen,, 26. , , . 2. rungen sind ga. 10- 19 4 niedriger als Ende voriger , . ex Schiff 25 900 (v. W. 8 0005, u bedeuten

ch ert Ko w. R, Sooo, Import der Mittel 145 —= 15. Mags (uhr mm,, n loser Hallung und konnte nur * in in en, , n, . . von 116 A ver April etablirt werden.

Frankfurt a. M., . April. (Getreide-

von seiner günstigen

1 bez., nord⸗ * russische

che, Im Ganzen hatte der ÜUmfatz sehr wenig

Wir lassen Primasorten 1237-7 4, Mühe einen

tas ohne Leben; taxiren 23— 4 0 Hl sen⸗

77 000), schwimmend nach Großbritannien 209 060]

(v. W. 260 000), davon amerikanische 131 000 (v. W. Glasgow, 7. April. W. T. B) Roheisen.

Getreide vr. April 24,00, rr. pr. Juli⸗ Mebl. 12 Marques ruhig, pr. Apri rr, H 9, Xr. Mai- August 24,50, vr. Juli-August 54 75, Rübsöl rubig, vr. Mai ⸗· August m ber Sxiritus behauptet, vr. April 40, 00, vr. Mai 40, 25, ——

(Telegramm

ven Peimann, Ziegler a. Co.) Kaffee. New, Jork Hiesizes Roggenmehl Rr. 5 275 23 6, Nr. o 120— fh st nn s bers Hauff; I , Fir, 1 itt - IS , ir. 2 15-18 0 St. Petersburg, 3. April. (W. T. B.) Heu ver Gentner 2 —3t M, Stroh per Centner

DProdutftenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August

die 190 kg. In Cbilisalpeter sind Lokoabschlüsse nicht bekannt geworden, dagegen konnte man kaufen: rer August⸗September d. 9 zu 8, 10 4M, per Sep⸗ tember Oktober d. J. zu 8, l 4, per Februar März 18388 zu S3 16 ab Harburg. Mehl in Tem⸗ selben bescheidenen Maße gehandelt wie in der Vor⸗ woche; auf Lieferung war es ruhig; was bei der mangelnden Anregung natürlich erscheint. Roggenmehl AI und reagirte auf foreirte A. der Berliner Mühle und Arbitrage. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 314 323.46, Nr. 1 27 284 , Nr. 2 25— 26 Æ6, Nr. 3 23— 24 t, Nr. 4 17 - 183 1, Nr. 5 13 185 60, Milchbrod. und Brod⸗ mehl im Verbande 50–-53 MY, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. (00 21 5 4

HM Roggenkleie 4, Weizenktleie 3. 80

Mal keime 3 89 ις, Moostorfstreu, prima 1.30 *. Sxeljspreu 1,B30 S, Rapeéfuchen 5J S6. Sesam⸗ kuchen 5 16, Mohnkuchen 36 1 Reismehl mit garantirt 2 24 ( Fett. und Proteingehalt 44 60 (sämmtliche Artikel bei Abnahme ron 200 Centnern an). Rübsl im Detail 52 A

Wetterbericht vom 8. April ö 8 Uhr Morgens. ö Stationen. Z Wind. / Wetter. Gs ] ,, 328 822 n,. Mullaghmore 771 O 4 wolkenlos 3 Aberdeen 710 KNW Z wolkenlos 1 Christiansund I69 WSW 56 Regen 14 Kopenhagen. i656 NW. 3 wolkenlos 2 Stockholm 2163 WSW Thalb bed. 2 aparanda . 752 S 4 bedeckt 1 Mockanu . J50 O 1 Schnee 1 Cork, J J

toẽmn ... . 767 Ono theiter (: Brest .... 761 O * berect ' Rlzer. (6 ONO 3 wolkenlos 4 Sylt. J 166 still wolkenlos 1 Hamburg ö / I(65 NO 1 wolkenl. ) 5 Swintmünde 765 NNO H5wolkenlos 2 Hen ahrwasser 162 N 5 wolkig ö enn, . 3 wolkenl.?) 1 f D . H ö /// Paris 2 758 NNO IZ bedeckt 0 Münster. .. 767 NS 3 wolkenlos 1 Tarlsrube . 66 RS 4 bedeckt w , . w still wolkenlos 6 München .. 733 A8 J kenmitz ww 4 bedeckt —2 Berlin. .. . 64 ONO 5 heiter 1 ö 2 bedeckt 6 Breslau 760 NNO 5 bedeckt) 0 6 d Aix 59 NMWMNO J mäßig 7 Nizg .... A458 SS 1 bedeckt) 16 J 3 bedeckt 14

h Ref. A Reif. 3 Reif. ) Nachts? . , ; achts Rege Schnee. 9) See ruhig. 9) Se rr ö ö 6 für die Wind stärke: ' leiser Zug 5 win . 5 sschwach, 4 mäßig, 5 frisch, k 4 S steif, 8 stürmisch, OH Sturm starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 2 Orkan. ö Uebersicht der Witteru icht ng.

, der. Wechselwirkung des a, Luftdrucks über Großbritannien und von Depressionen im Süden 59 Often dauert in Deutschland die lebhafte nord⸗ . Luftbewegung, bei kaltem, im Norden meist ,, in,. Süden trüäbem Wetter fort. In

itteldeutschland liegt die Temperatur 3 bis 8 Grad . der normalen. In Nord. und Mitteldeutsch= . ; haben. ꝛielfach Nachtfröste stattgefunden High, Friedrichshafen und Altkirch hatten am n g und Abend Gewitter. Nennenswerthe ,. HAlge werden aus Centraleuropa nicht ge⸗ Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 9. April,

ö 8 Uhr Morgens. J . Stationen. ö Wind. Wetter. 38 löl 54 8 . 822 ö htullaghmore 770 2 4 wo Aberdeen. 771 7 3 1 / ; Christianfund. I65 WSW 5h bedeckt ö Wöpenhagen. 66 B , e berect 3 Stockholm J 4 wolkenlos 5 Qararanda JI58 NW 2 halb bed 96 Petersbg. 752 SW 1Schnecr . Moskau w 1Schnee 1 J . town... 768 ONO z3wolki 6 to 683 SRO 3wolki 2 rest . 763 ONO Enn, . Helder... 3 Sylt.. 166 6 bedeckt ö Damburg I66 NNW A bedeckt 3 Swinemünde 764 W I bedeckt * Neufahrwass er 162 WMW z wolkig 4 . I60 RW 3 bedeckti) 4 gris .... 762 NO Z wol kenls5ß ö. Paris. ll 3 wolkenlos 2 ö. 254 3 ö I wollen o 2 Karls 767 m 4 wolkenlos ĩ Wiesbaden 763 565 3 e n , ; München.. 761 S heiter 2 Sbemmitz 766 SSW 1 heiter?) 5 in 1755 W L wolkig?) 3 . ien... 161 NNW 3 mwolkenl. ) 2 8 reg lau 1752 still Schnee * e ir 6 T = , det =. Ti, 3 8 zwoltig 1165 K 755 SMO 3 bedeckt 8 1 See schwach bewegt. ) Reif. H Nebel.

6 Skala für die Windstärke: 1 leiser S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 * .

10 S starker Sturm, 11 heftiger Stum, n

Drklan. neben Aebersicht der Wi

Die Luftdruckunterschiede belt 64 Gebiete abgenommen und daher sin! m ame allenthalben schwächer gewo den; nur lan f. War der Alpen weben noch starke öftliche binn . Winde. Ueber Central⸗Europa ist daerda nl 2 e e,. e r und 3 oberen Wolken ziehen über Dem ant. R Nordost bis Nordwest. ort · dun dim 2

Deut che See warte

9) Theater ⸗Anzeigen.

Ränigliche Schauspiele. Sonntag: d ö 26 ö y. Walküre In . d Wagner. (Hr. Ni Arad l & Ihn Hohe preije⸗ emann) An sanz ge Ce Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Faust.

matisches Gedicht in 6 Akten v n 63 Uhr. on Goelhe Aman Montag: Opernhaus. 89. Vorstellung

Trompeter von Säkkingen. ger ä nebst einem Vorspiel. 7 2 . ide ha Benutzung der Wee und einiger Driginal. Fin J. Victor von Scheffel': Dichtung von R . Musik von Victor E. Neßler. Valfet von Ein Guillemin. Anfang 7 Uhr. e Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Zum ] M wiederhelt: Der Fürst von Verona. Trauer x in 3 Akten von Ernst von Wildenbruch. In i. gesetzt rom Direktor Deetz. Anfang 7 uhr 6 Dienstag: Opzrnhaus. 90. Vorstellung F Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terrach Dper in 3 Abtheilungen von Scribe, bear ben in C. Blum. Musik von Auber. In Scene * vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr 5 Schauspielhaus: 93 Vorstellung. Ein Sommer. nachtstraum von Sha kespeare, überfetzf von 1 oi. i . in . Akten. Musik von F. Me elssohn⸗ Bartholdy. Tanz P. Taglion? In ö. ö ö y z von P. Taglioni. An, Mittwoch: Opernhaus. 91. Vorstellung.“ Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem e ini des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab Mut ron Micr er beer. Valle von P. Taglioni. IFidez Frl. Larra, als Gast, Hr. Niemann.) Anfang he llht. Schauspielhaus. . 99. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shaäkespenn— nach Schlegel s Uebersetzung und mit Benutzung la Bühnen-Bearbeitung von W. SOechelhäuser. AI, fang. 7 Uhr. (Malvolio: Hr. Höcker, als Gast .

i, . Theater. Sonntag: Alte Mädchen. Unter vier Augen. Die Provinziali Montag: Don Carlos. . 65 6. . z 2 ittwoch: Alte Mädchen. Unter vi Augen. Die Provinzialin. .

ö Direktion W. Hasemam. Sonntag: Zum 11. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen de Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung 18 Uhr.

Montag u. folg. Tage: Die Nachbarinnen.

Dictoria - Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Im . Jahrhundert. Großes Ausstattungk⸗ ö. in 5 Akten von E. v. Bukowiez. Mußik von ö . von C. Sevberini. Deke⸗ rationen von E. Falk. In S gesetz H. 8 ben. Scene gesetzt von G ; Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6. IJ. Rang Balcon und Loge 4 56, Parquet 4. ö 3 . Rang 2 16, Galerie 1 4 ontag und folgende Tage: J 8X. Jahr⸗ ha ge ge: Im XX. Jahr

. Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 . e n n Strauß Cyclus. 2. Abend. 2. Auf führung, Indigo und die 40 Räuber. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von M. Stei er für die hiesige Bühne eingerichtet von Cs. J ¶Musit von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: KaFellmesste zsetz Juliu tzsche. D : Kapellmeister Federmann. . ö Die neuen Dekorati ĩ Sie neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann. . ö vom Ober⸗Garderobier Kutschkt und der Ober-Garderobiere Frl. Springer

) Hard . inger. r 7 Uhr. ö ö Montag und Dienstag: Indigo u i Dienstag: n 40 Räuber. ö

RX (X.. 21 2 Re sidenz · Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Gastspiel Ludwig Barnay's. K . ng; 8 VI J * ay s. Kean. Schauspiel in 5 Akten von A. ha, Mentag und Dienstag: Kean.

Bell. Alliance · Theater. Sonntag: Gastspiel der Mitglieder des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 1. Male; Fatinitza. Komisse Sher tte in 3 Akten von F. Zell u. Richard Gene. Musik von Franz v. Suppe.

Anfang 7 Uhr.

Montag und folgende Tage: Fatinitza.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 0 =

8 . 5 545341 3 Zum 2. Male, unter persõnlichet g g des Komponisten: Pfingsten in Florenz. Dperette in 3 Akten von R. Gene und J. Riegen. e ,,. Alfons Czibulka. ostüme nach Wiener Figurinen. De ionen , ö Figurinen. Dekorationen 93 ky, Hoftheatermaler in Wien, und

E. Falk. .

53 . ut. lang uhr. Montaz und folgende Tage: Pfingst in Floreuʒ. gende Tage: Pfingsten i

, ,, DJaus. Leipzigerstr. 48. Täglich: ar! Menyder Concert. Orchester von 75 Künstlern ( z Solisten). Streich⸗Orchester 50 A if im Im Abonnement 5 Billets 3 , 36 Eoncerte Per on à 19 , 2 Personen 18 6

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Tunnel gestattet.

rüchte umsatzlos; Prima Speisekartoffeln 4 0

5 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm,

Sch luß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. April.

Deutscher Nei

3 *

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* * Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung an; Inserate nimmt au: die Fönigliche Expedition für Berlin außer den Post Anstalten auch die Eppedition des Aentschen Reichs · Auzeigers g SW. . Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreunßischen Staats Anzeigers ͤ Einzelne Kümmern kosten 25 3. Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . XR —a· · ··¶· j . 4160 ( K S5. Berlin, Dienstag, den 12. Wpril, Abends. 1887. —— —— dem Mitbesitzer des Grand Hötel de Rome zu Berlin,

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen

zu verleihen, und zwar:

den Rothen Ad er-Orden erster Klasse mit Eichen—⸗ laub und Schwertern am Ringe und dem

Emaillebande des Königlichen Kronen-Ordens: Alerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, General-Lieutenant

Grafen von Lehndorff, und . Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant

und Jeneral-Quartiermeister Grafen von Waldersee; den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und dem Emaillebande des Königlichen zronen-Ordens mit Schwertern am Ringe: Alerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗-Lieutenant Fürsten Anton Radzi will, und Allerhöchstihrem Leibarzt, General-Stabsarzt der Armee, Dr. von Lauer; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Broesigke; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann von Pfuel, A la suite des General⸗ siabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Prinzen Heinrich XIII. Reuß Durchlaucht, Commandeur der 14. Division; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General-Major z. D. Eggers, zuletzt Oberst und Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Oberst-⸗Lieutenant von Sch roetter und dem Major n von Schele, persönlichen Adjutanten Sr. König⸗ ichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Major von Kessel, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, dem Major von Mitzlaff, à la suite des Hannoverischen Füsilier⸗Regiments Nr. 73 und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Korvetten ⸗Kapitän Fteiherrn von Seckendor ff, à la suite des See⸗HOffizier⸗ Lorvs und militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, und dem Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Timann vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 135

das Kreuz und den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern

mit Schwertern in Brillanten: Dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee; sowie⸗

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Villa ume, Militär-Bevollmächtigten in St. Petersburg, Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Bülow, dem Major von Meyer vom Hannoverischen Husaren⸗ Kegiment Rr. 15, bisher äà a suitè des J. Hannoverischen Dragoner-⸗Regiments Nr. 9 und kommandirt bei Allerhöchst— ihrem Ober⸗Marstall, n Allerhöchstihrem Leibarzt, General-Arzt II. Klasse . nt sl Regiments-Arzt des Garde-Kürassier⸗-Regi⸗ 5.

ö

Deutsches Reich.

Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Eisenbahn⸗ . a. D. Meyer, auf weitere fünf Jahre zu

ecken.

1 Se. Majestät der Kaiser haben am Sonntag, den 1 d. M, um 1216 Uhr Nachmittags, im hiesigen König— ichen Palais den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Republik Ecuador, Doctor ntonio Flores, und an demselben Tage um 4 Uhr Nach⸗ mittags den neuernannten außerordentlichen Gesandten und be⸗

Don Pedro Romulo Negrete, in Audienz zu empfangen und aus deren Händen die Schreiben der Präsidenten von Ecuador und von Guatemala entgegenzunehmen geruht, durch welche Dr. Flores zum Gesandten der Republik Ecuador und General Negrete zum Gesandten der Republik Guatemala am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Beiden Audienzen wohnte der Stagtssekretär des Aus— wärtigen Amts, Graf von Bismarck-Schönhausen, bei.

Verordnung, betreffend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblaus konvention nicht betheiligten Staaten.

Vom JT. April 1897.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ze. ; . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths, was folgt: / ö 8

ö 5

Die Einfuhr bewurzelter, zur Kategorie der Rebe nicht geht ge Gewächse, welche aus den bel der internationalen

eblauskonvention vom 3. November 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1882 S. 125) nicht betheiligten Staaten stammen, über die Grenzen desjenigen Gebiets, welches durch das deutsche Zollgebiet und die außerhalb der dent len Zollgrenze belege⸗ nen Theile des Reichs gebiets gebildet wird, ist unter den nachfolgenden Bedingungen gestattet: I) die Einfuhr darf ausschließlich über die vom Reichs⸗ kanzler 3 8. 4 Ziffer J der Verordnung vom 4. Juli ö. (Reichs⸗Gesetzbbl. S. 153) bezeichneten Eingangsstellen erfolgen; ) die Gewächse müssen fest, jedoch dergestalt verpackt sein, daß eine genaue Untersuchung, sowohl der Gewächse selbst wie der Verpackung, erfolgen kann; s) die Einfuhr darf nur erfolgen, wenn eine an der Ein— gangsstelle (Ziffer ) auf Kosten des Verpflichteten vorge⸗ nommene Untkerfuchung auf Reblaus die Unverdächtigkeit der Sendung ergiebt. ö . Auf die vorstehend gedachten Gegenstände finden die Be⸗ stimmungen im 8. 6 der Verordnung vom 4. Juli 1883 ent—

sprechende Anwendung. ;

Der Reichskanzler hat die zur Ausführung vorstehender Bestimmungen erforderlichen Maßregeln zu treffen, insbesondere die Ernennung der Sachverständigen, welche mit Vornahme der im 5. 1 Ziffer 3 bezeichneten Untersuchungen zu be— trauen sind, sowie die Entrichtung der Untersuchungsgebühren

zu regeln. 3

Die Vorschrift im 5. 2 der Verordnung vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) wird aufgehoben. J

Urkundlich unter Unserer . Fin Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den J. April 188. . S8.) Wilhelm. von Boetticher.

Dem mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats zu Swatow (China) betrauten Vize⸗Konsul Budler ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk und die Dauer seiner Amtsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vor— zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der— selben zu beurkunden.

Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Rr. 1712 die Verordnung, betreffend die Einfuhr be— wurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblaus⸗ konvention nicht betheiligten Staaten. Vom 7. April 1887.

Berlin, den 12. April 1887.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Prensßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs- Assessoren von Philipsborn zu Koblenz, Höchstädt zu Magdeburg, Brauer, zu Minden, von Strantz zu Stettin, Dr. Zacher zu Berlin und von Gizycki zu Oppeln zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie

Wilhelm Mühling, und den Kaufleuten Gebrüdern Friedrich Wilhelm und Carl Franz Hugo Naundorff, Inhabern der Firma „F. Hengstmann“ zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 19. April d. J. nach der Stadt Wiesbaden zu berufen und den Regierungs-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath von Wurmb u Wiesbaden zum Stellvertreter des Königlichen Ober— räsidenten, Staats-Ministers Grafen zu Eulenburg in Kassel, in dessen Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für den gedachten Kommunal-Landtag zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Dr. phil, Max Weigel ist zum Direktorial⸗ Assistenten bei den Königlichen Museen zu Berlin bestellt worden.

Der Gesanglehrer und Organist Dr. phil. Emil Bohn u Breslau ist als Lehrer an dem dortigen Akademischen In— kun! für Kirchenmusik angestellt worden.

Bei dem Königlichen Gymnasium in Düsseldorf ist der ordentliche Lehrer Hr. Hubert Cremans zum Oberlehrer

befördert worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Karl Berns an dem

. in Warburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Spremberg, Dr. Schilling in Spremberg, ist zum Kreis-Physikus des Kreises Wartenberg, mit dem Wohnsitz in Poln. Wartenberg, ernannt worden.

Kriegs-Ministerium.

Die Militär-Intendantur-Sekretäre Seidenschnur, Fürll, Haertter und Neumann von der Intendantur des VII., III., III. und XV. Armee-⸗-Corps sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs— Ministerium ernannt worden.

Der Geheime Registrator Stürtz ist zum Geheimen Kanzlei-Direktor, und der Intendantur-Registrator Brassat von der Intendantur des 1X. Armee-Corps zum Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium ernannt worden.

Angekommen: Se; Excellen; der General-Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, kommandirender eneral des V. Armee-Corps, von Posen.

Bekanntmachung.

Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften sind die Reichs stempelmarken zu Wechseln und den dem Wechselstempel unterliegenden Anweisungen nach folgenden Vorschriften zu verwenden:

J. Die den erforderlichen Steuerbetrag darstellenden Marken sind auf der Rückfeite der Urkunde und zwar, wenn die Rückseite noch unbeschrieben ist, unmittelbar an einem Rande derselben, andernfalls unmittelbar unter dem letzten Vermerke (Indossament u. s. w.) uf einer mit Buchstaben oder Ziffern nicht beschriebenen oder bedruckten Stelle aufzukleben. 9

Das erste inländische Indossament, welches nach der Kassirung der Stempelmarke auf die Rückseite des Wechsels gesetzt wird, be⸗ ziehungsweise der erste sonstige inländische Vermerk ist unterhalb der Marke niederzuschreiben, widrigenfalls die letztere dem Niederschreiber dieses Indossaments beziehungsweise Vermerks und dessen Nachmännern gegen⸗ ber als nicht verwendet gilt. Es dürfen jedoch die Vermerke „ohne Protest', „ohne Kosten“ neben der Marke niedergeschrieben werden.

Dem 'inländischen Inhaber, welcher aus Versehen sein Indossa⸗· ment auf den Wechsel gesetzt hat, bevor er die Marke aufgeklebt hatte, ist gestattet, vor der Weitergabe des Wechsels unter Durchstreichung dieses Indossaments die Marke unter dem letzteren aufzukleben.

1. In jeder einzelnen der aufgeklebten Marken muß das Datum

der Verwendung der Marke auf dem Wechsel, und zwar der Tag und das Jahr mit arabischen giffer der Monat mit Buchstaben mittelst deutlicher Schriftzeichen, ohne jede Rasur, Durchstreichung oder Ueber⸗ schrift, an der durch den Vordruck bezeichneten Stelle niedergeschrieben werden. Allgemein übliche und verständliche Abkürzungen der Monatsbezeichnung mit Buchstaben sind zulässig (. B. 7. Sept. 1881, 8. Oktbr. 1882). ;

III. Bei Ausstellung des Wechsels auf einem gestempelten Blanket kann der an dem vollen gesetzlichen Betrage der Steuer etwa noch fehlende Theil durch vorschriftsmäßig zu verwendende Stempel marken ergänzt werden.

Stempel marken, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise ver— wendet worden sind, werden als nicht verwendet angesehen (8. 14 des Gesetzes). . oweit noch Wechselstempelmarken ohne einen Vordruck für die Eintragung des Tages der Verwendung zum Verbrauch gelangen,

dem Kreis -Physikus Dr. Ulmer in Dramburg den

vollmächtigten Minister der Republik Guatemala, General

Charakter als Sanitäts-Rath, .

darf diese Eintragung auf einer beliebigen Stelle der Marke erfolgen.