2
*
— * . nast * . s gedachte Post ausgeschlossen.
745 Æ & 3 xralidirend, ist durch Urtheil vom beutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 5. Axril 1837. Königliches Amtsgericht. (1878 Bekanntmachung. Durch beute verkündetes Ausschlußurtbeil des Königlichen Amtagerichts bierselbst ist der Wechsel: Berlin. den 15. August 1886. Für S 600. No. 148. Am 11It. November a. er. zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa von Mark Sechshundert — den Werth in mir selbst und stellen es auf — . Rechnung laut Bericht. „Herrn Chr. Noack in Cantdorf gez. H. Henschel zablbar bei Herrn Ad. Leb mann in Spremberg.
6
Nonck.
Angenommen Chr
Prima Wechsel.
gez.
Rückseite des Wechsels: Stempel marke 30 1) = - gei. . H. Henschel für kraftlos erklärt worden. Spremberg, den? April 13837. . Gentzke, ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 8
1824] B ekanntmachung. Durch Ausschlußnartheile des unterzeichneten Ge— richts vom 7. April 1887 sind: 1) in Aufgebotssachen des Oekonomen Erhard Weiß zu Dippach die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 25. Mai 1866 über das Leben des Markt— meisters, jetzt Dienstmanns Johann Berner in Bamberg ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 38 225, groß 800 Fl.; in Aufgebotssachen des Postschaff ners a. D. in Au] . ö . Friedrich Carl Werfel in Köln a. Rh. die im Jahte 1874 von der Deutschen Lebens— versicherungs · Gesellschaft in Lübeck dem Antrag⸗ steller ausgestellten beiden Deposital⸗Prämien⸗ quittungen“, betreffend die auf die Policen Nr. 8338 und 8859 für die Zeit vom J. Ja— nuar 1874 bis zum Schluß der Versicherung beiahlten Prämien zum Betrage von je . 1 Thlr. 11 Sgr. — für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. April 18587. as Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung:
Fick, Gerichtsschreiber.
(1613 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge— richts vom 19. März 1887 sind nachstehende vom Srar- und Vorschuß⸗-Verein, e. G., hier ausgestellte Schuldurkunden: . 1) Schuldschein vom 31. August 1880 53, 9Stz C6. Darlebnsforderung der Auguste Mitler in Oberneubrunn, Abrechnungsbuch Nr. 155 für Friedrich Albert Vopf in Krock über 705,9 S Guthaben des“ selben per 1. Juni 1885 für kraftlos erklärt worden. Eisfeld, den 24. Mär; 138357. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Götting, i. V.
über Albine
1614 Bekanntmachung. (
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichts J. zu Berlin, Abtheilung 49, vom 28. Mar; 1887 ist der Pfandbrief der Preußischen Hypotheken. Actien-Bank zu Berlin Litt. J. Nr. 135954 Serie II.
über Einhundert Thaler für kraftlos erklärt. Bochdanetzky unterm 26. Februar 188
Berlin, den 1. April 1857.
Thomas, Gerichtsschreiber. ; — ; I6Jz15 . Bekanntmachung. ; Das über die im Grundbuche don Driesen Haus
ö N ö 575 . ö Band J. Nr. 8 in Abth. III. Nr. T für die He 5 ene Alwine Hedwig Jahnke hier eingetragene bedwig Jahnke l ngetragenen
4090 Thaler gebildete Dokument ᷣ klãrt. l Driesen, den 2. April 1857. d Königliches Amtsgericht. k
1855 Im Namen des Königs! l
Auf den Antrag des Kolons Wilbelm Nr. 7 zu Barnhaufen erkennt das Königliche Amts— gericht u Halle i. W. am 6. ÄAxril' 1887 durch den Amtsrichter Schetter, 5 l
D de N „nastellar so; — ‚ 3a der Antragsteller seine Berechtigung zum — * * 11
7 ufg bote daa rn, dn, . 35 Aufgebote des im Grundbuche von BVarnhausen öffentlich
Band III. Blatt 97 Abth. III. Grund gerichtlicher Obligation vom 13 ep⸗ r temher 1826 und sväteren Cession für Wittwe Margarethe Catharine Berkenkamp zu f Bielefeld eingetragenen Darlehns von 166 Tha lern nebst Zinsen glaubhaft gemacht hat, .
Kö . ur. Recht:
Die eingetragene Gläubigerin
22
7 *15*2* order h iRrer 9 1 3 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen
Nr. 1 auf
Im Namen des Königs! 6.
er kündet 91 z 1 Verkündet am 6. April 188
Urkunde Abschrift des Protokolls vom 27. und dem Rekognitionsscheine dom wonach im Blatt 739 Abth,. III. Nr. 1 zu Gunsten des Her— mann Heinrich Amerkamp gt. Große Hokamp ju Ostbevern . s einer Ausrüstung eingetragen, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht zu Potsdam durch den Ge ichts a ssesor
ausgestellte
85 esess f 1 ima Dang * hier. ingetrag der Gesell chaft mit einem Kapitale von 18065 Tkalen ist für kraftlos er⸗ und zwar mit 3009 Thlr. — 8M) 16 durch Hinter⸗
Kapitals
Grewe mit für kraftlos erklärt.
Landau imn er wfar- 19* 89 ö 25 Landau in der Pfal; vom 23. April 1885 Marga⸗
SE] 8 883 Ebeleute Andreas
Restforderung von 40 Thalern, welche von der im Grundbuche des Grundstücks Palendzie Nr. 1 in Ab⸗ theilung II. Nr. 1 für Jobann Pigla und dessen Ebefrau Marianna, geb. Kubacka, eingetragenen (und auch auf andere Grundstücke übertragenen Forderung) ron 300 Thalern an rückstãndigen Faufgeldern auf den Sohn der genannten Gläubiger, Peter Pigla, und von diesem durch Erbgang auf seinen Vater, den Altsitzer Johann Pigla zu Görezyn, übergegangen und dem letztgenannten Johann Pigla, nach Aus—⸗ stellung seiner gerichtlichen Löschungsquittung vom 8. Januar 1858, noch verblieben ist. II. Nachgenannten Personen, und zwar: der Marianna, verehel. Dzikowska, geb. Pigla, zu Inowrazlaw, der Wittwe Elisabeth Pigla zu Görczyn, dem Josepyb Pigla zu Görczyn, der minderjäbrigen Petronella Pigla, bevor⸗ mundet durch den Arbeiter Franz Tomczak zu Dembno, der Wittwe Regina Dziurla, verwittwet ge⸗ wesenen Sobanska, geb. Pigla, zu Nie⸗ vrusjzewo (Kreis Buk), der, unverehelichten Barbara Sobatska zu Posen, dem Thomas Kaczmarek zu Palendzie, der Catharina, verehel. Arbeiter Przybvla, geb. Pigla, zu Palendzie, i. der Marianna, verehel. Arbeiter Kmies, geb. Pigla, zu Palendzie, der Rosalie, verehel. Arbeiter Brzustowski, verwitwet gewesenen Chmielewska, geb. Pigla, zu Jerzyce. werden ihre Rechte auf die zu J. bezeichnete Rest—⸗ forderung von 40 Thalern vorbehalten. Posen, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. 1615 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. März i1ss7. ; Kuhnt, Gerichtsschreiber. „Auf den Antrag des Ackerwirths Wopciech Mys— liewitz zu Lobsens, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Sikorski zu Wirsitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lobsens durch den Amtsrichter
Dr. Ramm . für Recht:
Die in dem Grundbuche ron Witzleben Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Szymanski zu . ö 28. Mai 1844. ; Folge Verfügung vom 25. Juli 1853 eingetragene Post von 30 Thalern — 90 „½ wird für erloschen erklärt.
„Die ausgebliebenen Interessenten werden mit ibten Ansprüchen ausgeschlofsen und dem Üntrag— steller die Kesten auferlegt. . Lobsens, den 31. Mar; 1887.
Königliches Amtsgericht. 1620 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die notarielle vom 238. Februar 1825 nebst beglaubigter November 1830 8. März 1831, Grundbuche Ostbevern Band III.
nebst
eine Abfindung von 60 Thalern
Warendorf, den 30. Mär; 1857. Königliches Amtsgericht.
1622 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Verlagsbuchhändlers Peters u Berlin, als Vormundes des entmündigten Kom— nerzienraths Otto Janke, erkennt das Königliche m? 7 für Recht: Der Lon der Deutschen Lebens-, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit u Potsdam, soxiel bekannt geworden, unterm 31. De⸗ ember 13868 für den Kommerzienrat Otto Janke Garantieschein, inhalts dessen fich der
* * 5 an 1 . . . zienrath Otto Janke bei der Begründung
ver *
Ttommer
ung. in baar, mit 13090 Thlr. — 45 606 urch 8 inter czung eines Sol awechsels beiheiligt und ie gedachte Gesellschaft die Verzinsung des Garantie⸗
mit 5 o jährlich In Palbicr mit 5 Co jährlich in halbjährlichen? Raten
Auszug der Klage beke
1631 Oeffentliche Zuste lung. Der Schußmann Carl August Werner zu Essen, vertreten durch den Rechtz anwalt Niemeyer in Gffen, klagt gegen seine Ehefrau Josephine, geb. Laubscher, unbekannten Aufenthaltẽ. wegen Ehebruch und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet die Beklagte zur münd⸗ sichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die INI. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Nuhr auf den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rickte zugelassenen Anwalt zu bestellꝰ. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flader. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. s. ö 2 iss Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister R. Rese zu Weimar klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt daselbst gegen seine Ehefrau Marie Rose, geb. Bohle, ebendaher, jetzt in Amerika, auf Ebescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ciril⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar
auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weimar, den 6. April 1837.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Berli
(1857 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Marie Otto, geb. Wolf, in Zörbig, durch den Rechtsanwalt Wippermann in
.S., klagt gegen ihren in unbekannter Ab
it lebenden Ehemann, den Arbeiter Johann
Gottfried Otto aus Zörbig, wegen böswillige
assung, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 2. April 1357.
Lem me, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 18
ete
(1835 Die Ehefrau Sebastian Rosalie, geb. Kieffer, zu Pfalzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr, klagt gegen ihren vorgenannten, ohne be⸗ kannten Wohnort abwesenden Ehemann, wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des Kaiserliden Landgerichts zu Zabern auf den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
3 ,,, . ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Oeffentliche Zustellung.
Fritsch,
8 5
O b
Herickte zugleich zur mändlichen Verhandlung i die Berufung der Antragstellerin gegen das die gh scheidungsklage abweisend Urtbeil des Kam ice Landgerichteß zu Bromberg vom 12 Januar 1855 - beraumten Terming zu melden, widtigenfall di Antragstellerin berechtigt ist. gemäß 6g * A. LR. II. I wegen boslicher Verlassung auf Gb scheidung anzutragen.
Posen, den 4 Arril 1887.
Königliches Ober Landesgericht. Civilsenat 1 gei. von Kungwski. Hein sius. Boebn
; Rintelen. Ulriei. 2
Ausgefertigt; (L. S. Storz, Gerichts schreiber des Königlichen Ober · Landesgericht.
(iss)
Gerichtsschreiberei des Königlichen
gerichts Uchte, den 1. i ff mute. Gegenwärtig: Aktuar Willerding.
In Sachen des unehelichen Kindes der unverehe⸗ lichten Elise Oldenburg zu Kirchdorf, zh ne. Heinrich Qldenburg, Klägers, vertreten durch den Vormund Hofbesitzer Friedrich Höfener in Kirchdorf wider den früberen Bürger Heinrich Brokate . Kirchdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, erschien genannter Vormund, überreichte Bestallung dom 14. März 1887 und trug vor:
Am 4. Dezember 1885 hat die unverehelichte Elise Aldghturg u Kirbderf, ein Kind geboren, welk die Namen Heinrich Wilhelm erhalten bat.
xc. ꝛe. ꝛc.
Namens meines Mündels beantrage i en Be⸗ klagten zu verurtheilen: k
an Alimenten für das genannte Kind von dessen
Geburt bis zum vollendeten 14. Lekenssahtr⸗ während der ersten beiden Lebensjabre jãhrlich 380 , für die folgenden 12 gebens jahre jãhrlich 59 „6, und zwar die rückständigen Alimente sofert. die übrigen in vierteljäbrlichen Voraus? zAablungen an mich zu zahlen und die Koften de Rechtsstreits zu tragen, ; lade auch den Beklagten vor das Königliche Amtẽ⸗ Rericht, Ute zur mündlichen Verhandlupg des Rechtsstreits und bitte um öffentliche Zustellung
dieser Klageschrift.
981:
i ler ding, Aktuar.
Donnerstag, 9. Juni 1887, Morgens 15 uhr. Uchte, den 2. April 1857. Königliches Amtsgericht. Unterschrift).
[Isen] Oeffentliche Zustellung. Im Sachen der Auguste Marum. chne besonderes Geschäft, in Sprendlingen. wohnhaft, vertreten durch ihren Prozeßbeveollmäͤchtigten, Rechtspraktikant Gustar Vogel in Wöllstein, berreibender Theil, gegen zie Erben von Conrad Fuchs und feine Ehefrau Tatkarina Margaretha, geb. Gabrich, Beide im Leben in Welgesheim wohnhaft gewefen, als: 3) Jacob. Fuchs und 4) Johann Fuchs, Beide tber Tüngzer, ietzt ohne bekannten Aufenthalts. Amerika wohnhaft, und Conf, Schubdner, egen Züwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermõgen, . ir Termin ur Verhandlung über die für das Ver— nahen erbeblicken, kkatsachlichen und rechtlichen Verhältnise, ins besondere Tber Gigenthums. und Besitzverhãltnisse Belaffungen, Verpachtung Verrwiethun me g Felgungen, Verpachtungen und Vermietungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Bersteigerung anberaumt auf Mittwoch, den 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
1882 Oeffentliche Zustellung.
8 ? ** 283 z In des
Arbeiters Dr. Rohrer n seir Seidel, geb. Krell. unbekannte Ehescheidung, wird die — Klage bereits zugestellt er des
CxXäIRær 5 84 Jäüdenstraze 5b, II Trerren, Zin
Aufforderung geladen, einen bei
aut 8 4 des S 1t8 11F j j aut §. 14 des Statuts übernommen hat, wird hier⸗
N k Von Rechts
18817 Bekanntmachung. Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird ar Destzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver— daß durch Beschluß des Kgl. Landgerichtes
* S4 8* 7 * etha Schof, — . n n , T e zu genbach verlebten z
tha Vesper r Abwesenheit und zugleich on Hagenbach, esitz des V
6 munter der Auflage
* — * * 1 * 8 — er B 1 Ur ctla Beginn
S69 festgesetzt gewerblos,
ro*I ur — M . 1 8
91 311 — Axril 1887.
. Seri her z
Grabe, Gerichtsschreiber. 84 ala * 1 7 — des Kolonen Friedrich Ludwig ! * Ir kęnnt Rss 22 9 erkennt das Königliche Amt
rm gen s * J ö en Amtsrichter Voswinck
fn traft
1n*Y n - Y: * Imi sgerict.
Bekanntmachung.
raa 9
alendzie s . 2. alendzie das unterzeichnet! az * e rz . * 11 5 1e 16 J richt dom . . erke; . Delbeiligten werden * * . 89 z An bruchen auf digzienige!
28
. * — —ᷣ —
ö 118 Uirthes M 6532 Anz 1 2 Witthes Mathias Aniola zu Ar 83ug
IL J
N 1 — * o eckin 5.
fffentliche Zustellung
ö.
— ö e Weimar
. Vöckler, geb. in 5
.
s zu Weimar auf
nuerstag, den 30. Juni 1838:
Vormittags 10 Uhr,
Aufforderung, einen bei demsel zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestel
. offentlichen Zustellung wird die er ; der Klage bekannt ge ö Weimar, den 5. Arril 1887 Der Gerichtsschreiber des Groth Berlich.
— 1
ö 82 mit der
mm zugelaner
, N — E 2 — 0 —
nm .
2. 1 9 Gerichte elassenen Anwalt zu bestellen 318 11 * nen.
stellung. FSI,
.
abmes er . 2 . Mine 77. Ma rpeęrsteffius Hiederherstentung
ds: 9.1 Dieselbe beantragt
Klägerin mit dem B lassung dem Bande nac Staats anmw-st Beklagten zur Her
Staats lt. — N UIUBoICIII UT .
Eis zu Vall im Königreich Württem bern 177 Lön Württemberg auf
Mittwoch, den 6. Juni 1333 Vormittags g ühr,
.
. C eU ꝛ (
Arti
Hall, den 2.
.
SiFungssaale Großh. Amtsgerichts Wöllstein. Termine werden geladen: der Antrag HDuldner, die Drikttbesitzer und die ein
Hlãäubiger.
wecke der Ffrfentfßt ß. z ird dier
wecke der d *rtlichen Zustellung wird dieser den 4 April 1857. Hofmann, eiber Großb. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. ini che Immobilien Aftienbank, zu Köln mertreten durch Rechtsanwalt Justizrath
nn klagt gegen:
ann Känsgen, Ackerer, früher zu Geit . e setannten Wohn- und Aufenthalts amen und als gesetzlicher Vertreter rigen Kinder Barbara, Joseyh und Tn, alle ohne Geschäft, und die Bar⸗ Jobann ebenfalls ohne bekannten Wohn⸗ zu Hossenberg bei
ltsort, der Joseph Schreiner, zu Hossenberg Vormund des bei ihm Joseph Könsgen, Sohnes in Könsgen. wegen Auflösung ass mit dem Antrage:
andgericht wolle den am 17. Juli Deter Strunk sen., Ackerer zu Geis— sgen, Ackerer daselbst, abge= für aufgelöst erklären, und ithum nachbenannter im Kreise 1 Hennef, gelegenen Immobilien
n Geistingen, Flur 8 Nr. 166. 233 und 1662, 35 a 45 m Ackerland
Striefen, Flur 15 Nr. 80, 1 aufm Stollen, n, Flur 15 Nr. 318, 319 und jung unten im Röckels, . sofortigen Räumung verurthei en. 1 zur Last legen, auch tlaufig vollstreckbar erklären, und ladet d ten zur mündlichen Verhandlung des Recht er, die J. Civilkammer des Königlichen
.
w- derigets zu Bonn auf
1 99
.
— —
1
— L* nch be
1
1 —
87. Viittags 10 ihr. Ten 26. September
1
. **
Seri
DerlTte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
den 21. Juni 18537, Vormittags 10 uhr,
der N rr 2. — — „. Au sorderung, einen bei dem gedachten
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗
nnrer M. ; * . 9 * ; wee, 3 eit mbe klaren 8 h 2 . wee een lte, ne er ängelig fen? ener. k . wird dieser Aus ug der Klage bekannt
Bonn, den 6. April 1857. . Klein
8 14 87 * E * 4 * 2 Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. April
1
Zweite Beilage
Steckkriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen.
3a . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
FDerioosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap Temmandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktie
ö. . 1
— ——
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph Jacob zu Breslau, ver D urch den Rechtsanwalt Ollendorff daselbst, acgen den Handelsmann S. Kuhsé, früher zu ar jert unbekannten Aufenthalts, wegen 100 abe für einen Laden für den Monat März 1887 6 Antrage, den Beklagten durch vorläufig Wwsitrekares Urtheil und unter Auferlegung der
1
r Zablung von 100 S nebst 5 90 Zinsen Mär; 1887 zu verurtheilen; er ladet den ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ror das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf 24. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, in das Prozeß ⸗Zimmer Nr. 4.
Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ohne bekannten und Genossen, wege ; ãger n vorgenommenen Pfändung in n Armstrong und Bierhof gegen Bloomenthal, em Antrage auf Zahlung von 902 S 50 4 sen und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf 5. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, d erung, einen bei dem gedachten Ge— zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Kaiser, Sekr., er des Kaiserlichen Landgerichts.
13
=
13839 * — 8 ** Oeffentliche Zustellung. ¶ Auszug.)
Amtsgericht Bergzabern hat auf Ge— Rechtsanwaltes Ney in Landau, als Prozeỹ⸗ ctigter des Peter Joseph, Lederhändler in
Gläubiger, gegen Melchior Kerth, in Ingenheim, jetzt ohne bekannten Wohn
senthaltsort abwesend, Schuldner, folgenden
wird zur Sicherung der Forderung des Peter
b, an Hauptsumme mit 32 S 61 4 und der
M epaluirten Kosten über das Mo⸗ und Immo⸗
Termögen des Melchior Kerth der dingliche
verhangt, es wird als Summe, durch deren
ig der Vollzug dez gegenwärtigen Arrest⸗
zebemmt und die Aufhebung des bereits voll—
iogenen Arrestes beantragt werden kann, der Betrag
ron 85 M festgesetzt.
lie Keschlossen zu Bergzabern, am 26. Mär; 1887.
t. Ober⸗Amtsrichter, Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath.
gez. Al wens.
Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern
mkeutigen Tage wurde die öffentliche Zustellung
eranstehenden Arrestbefehls an Melchior Kerth,
d in Ingenheim, jetzt ohne bekannten Aufent—⸗
wesend, gestattet, welchem Beschlusse
zegenwärtiges entsprochen wurde. rgzabern, den 6. Axril 18387.
Die K. Gerichtsschreiberei.
Schaub, K. Sekretär.
6
1 XI] Deffentliche Zuftellung. ö, Sachen. der Dt Eylauer Eisengießerei und Uaschinenfabrik von Otto Pfeiffer zu Dt. Eylau, dertreten durch den Rechtsanwalt Schuelke zu Löbau, segen den Kaufmann Georg Schielka zu Weißen“ urg, wegen 168,98 6. C. 5532 86, ist die Verhand⸗ anz über die dem Beklagten öffentlich zugestellte wagt, rom 18. Oktober 1886 im Termine am WUar; cr. auf
den 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, rerlegt worden. Der Kläger ladet den Beklagten iar mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor des Konigliche Amtsgericht zu Löbau zu dem auf 1 4. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten ermin.
Löbau W.-Pr., den 31. März 1857.
. Cornelius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
183 z 5 156 Oeffentliche Zustellung. Yönr Sachen des L. Erdmann, Lederhändlers in ärnberg, Klägers, vertreten durch den Kgl. Advo—= kten Herrn Prechtl in Weiden, gegen Georg rpert, Schuhmacher, H3. Nr. 150 zu Tännesberg, Beklagten, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung zu 434 16 47 hat der Kgl. Advokat Derr August Prechtl in Welden Namens des vorge⸗ Tannten Klägers am 15. März 1887 Klage bei der Iilltammer des Kgl. Landgerichts Weiden mit dem rage: 2Urtheil zu erlassen, daß der Beklagte schuldig sei, 434 M 47 nebst 50 Verzugszinsen bieraus seit 17. Januar 1857 bis zum Zahltage zu bezahlen, sowie sãmmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen,“ . erboben und zugleich den Beklagten in die anzube—⸗
ugs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
n⸗Gesellsch.
ieren.
forderung der Bestellung eines bei dem Kgl. Land
gerichte Weiden zugelassenen Rechtsanwaltes geladen.
Nachdem die Civilkammer des Kgl. Landgerichts
Weiden wegen unbekannten Aufenthaltes des Be—
klagten Georg Lippert auf Antrag genannten An—
waltes durch Beschluß vom 3. April 1887 die öffent⸗
liche Zustellung bewilligt hat, wird Beklagter Georg
Lippert in die zur mündlichen Verhandlung der
Sache im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts
Weiden bestimmie Sitzung vom
Mittwoch, den 6. Juli 1887,
Vormittags 9 Uhr,
geladen.
Weiden, den 5. Axril 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Weiden. Der Königliche Ober⸗Sekretär:
Widmann.
SDeffentliche Zuftellung. kaufleute Pieper et Sauer in Berlin W.,
zõsische 3a wa ⸗— ⸗ * 11 früheren Amtssergeanten Kamin, Kreis Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Restkaufgeld von 104,60 M nebst 60 Zinsen seit dem 6. Januar 1886 für entnommene Waaren im Gesammtbetrage von 164,60 M laut Rechnung vom 6. Januar 1886, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 104,60. s oo Zinsen seit dem 6. Januar 1885 sowie agung der Kosten und auf vorläufige Voll—⸗ keitserklärung des Urtbeils, und laden den en zur mündlichen Verhandlung des Rechts- or das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ratibor, den 6. Avril 18587. — Du del, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI. — C. 202/587.
= 2 3
—
Nr. 2b. eingetragenen 1150 S für die Zeit vom 1. November 1883 bis zum 1. Januar 1587, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 217 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den beklagten Ehemann hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 15. September 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Manteuffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1837 Oeffentliche Zuftellung mit Ladung. Das Kgl. Amtsgericht Furth i. W. hat 1) in Sachen Anton Schmidinger, Steinmetzmeister, und Michael Muggenthaler, Holzhändler, beide in Cham, 2) in Sachen Kaspar Amann und Michael Muggen⸗ thaler, beide Holzhändler in Cham, 3) in Sachen Anton Schmidinger, Steinmetzmeister in Cham, und 4) in Sachen Josef Ruhland, Glasermeister in Cham, gegen Johann Margeth, Maurermeister in Furth, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung auf klägerischen Antrag vom 27. März 1887, durch Beschluͤsse vom 30. März 1887 die öffentliche Zustellung der Klagen an den Beklagten bewilligt. Demgemäß wird dem Beklagten Johann Margeth eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der Klagen bei dem Kgl. Amtsgerichte Furth Termin auf Montag, den 16. Mai 1887, früh 95 Uhr, anberaumt ist, wozu Beklagter hiermit geladen wird. Schmidinger und Muggenthaler beantragen Ver— urtheilung zur Zahlung von 51 S 42 3 Rest für gelieferte Ziegeln und Ersatz der Kosten. Amann und Muggenthaler beantragen Verurtheilung zur Zahlung von 282 83 Restvorschuß auf nicht gelieferte Hopfenstangen und Ersatz der Kosten ein schließlich der im Arrestverfahren erwachsenen. Schmidinger beantragt Verurtheilung zur Zahlung von 165 46 53 4 für gelieferte Bruch und Pflaster⸗ steine und für eine gelieferte Kaminplatte, sowie Ersatz der Kosten. Ruhland beantragt Verurtheilung zur Zahlung von 28 M 53 4 für gelieferte Glaserarbeiten und Eriatz der Kosten. ; Die sämmtlichen Kläger beantragen endlich, daß die Urtheile für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Furth, den 6. April 1837. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W. (L. 8.) Bachmann, K. Sekretär. 18621 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Dt. Eylauer Dachpappenfabrik von Eduard Dehn zu Dt. Eylau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schuelke zu Löbau, wider den Kaufmann Georg Schilka, früher zu Weißenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 248,78 „M — II. C. 533/86. — ist die Verhandlung über die dem Beklagten öffent⸗ lich zugestellte Klage vom 18. Oktober 1386 im Termine am 26. März cr. auf den 4. Juni d. J. vertagt worden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königlicke
Deffentlicher Anzeiger.
ISG X. Berufs ⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 e, denen. Theater⸗Anzeigen. er RBzrsen⸗ Rei 10. Familien ⸗Nachrichten. In der Börsen ⸗ Beilage.
wurde die zwischen den Eheleuten Marie Leonie George und August Marchal. Beide in Güblingen, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom ; 26. Januar 1887 aufgelöst; behufs Auseinandersetzung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien . — —— vor Notar Jaeger in Dieuze verwiesen. (1884 Oeffentliche Zustellung. Metz, den 6. April 1837. Der Windmüblenbesitzer Karl Curtius in Börln Kaiser, Seer, bei Wurzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bach in Leipzig, klagt gegen den Viebhändler Emil Bäger, vormals in Lützen, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen einer Waarenforderung mit dem 1812 Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 14 De nebst 5 00 Zinsen seit 1. Mai 1856 kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Rheydt, den 5. Arril 1337. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliches Amtsgericht. Königliche Amtsgericht zu Läßen zu dem auf
den 25. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. zeichneten Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geri zugelassenen Rechts anwälte ist beute ein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. en: Lützen, den 5. April 1857. Der Gerichtsasse
Herrmann, As . haar. er des Königlichen Amtsgerichts. Schönebeck, den 6. April 1837.
Königliches Amtsgericht.
den 4. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, bestimmten Termin. Löbau, den 5. Arxril 1887.
Cornelius,
ö Bekanntmachung. r bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanmalt Wilbelm Odenkirchen ist in die
2; s. R aer dr f * Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
1814 Bekanntmachung.
= U 37 — 2 82 P * Sn die Liste der be em ur
r eib
Oeffentliche Zuftellung. — erwittwete Martha Stein, jer ie ] Bekanntmachung.
Wagenfabrikant i der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II. lin zugelassenen Rechts
Rechtsanwalt Alexander in den früheren Wirtbschafts-J n? nand Buxakowski in Labi jetzt unbel Berlin, den 30. März 13837. k wegen Löschun i ; Königliches Landgericht. II. thekenposten mit dem ̃ — —
Verurtheilung des Beklagten ⸗ diejenigen 14 Thlr. 19 Sgr. I Pf. nebst Zinỹer Rechtsanwalt, Justizrath Greve zu Münster welche im Grundbuch ren Sollantsch ? ist gestorben und in der Liste der bei dem unter⸗ und Gollantsch Blatt 125 in Abtbeilun er zei . andgericht zugela Rechtsanwälte
3 gelöscht
Nr. 2 beziehungsweise Nr zelöscht. getragen stehen, sowie di Münfster, den 5. Arril 138587. . Pf. nebst Zinsen n Königliches Landgericht. lantsch Blatt 125 in Abtheilu inter Nr. — — für denselben subingrossirt sind, bũchern (1288 von Gollantsch Blatt 114 beziehungsweise Blatt 125 gelöscht werden und das Urtheil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz
den 39. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 1. April 1837.
Gm érek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts-
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Namen des
Rechtsanwalts Hoelzke heute gelöscht worden. Schönebeck, den 5. April 13387.
Königliches Amtsgericht.
B — 21 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
64564
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der im Kreise Rybnik belegenen, 6 km von der Kreis- stadt Rybnik, der Station der Eisenbahnstrecke Jägerndorf — Kattowitz, entfernten Königlichen Do— maine Gottartowitz nebst Vorwerk Klokotschin mit einem Gesammtflächeninhalte von 330, 8133 ha auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf
Dienstag, den 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
in dem hiesigen Schloßgebäude vor dem Regierungs⸗ Rath Suttinger anberaumt.
Die zur Verpachtung gelangenden Vorwerke um-
fassen: a. Das Vorwerk Gottartowitz. Hofraum. . O, 72, 99 ha Garten 10h *g Acker. . Wiese . 2, 26,20 Weide 8, 42, S? Teiche 0,46, 80 Gräbe ; ̃ 1 J und unter Hinzurechnung des so⸗ genannten Kanzlerteiches enthal⸗
tend an: Wiese . 51, 18,85 ha 0, 38, 48
Weide.
i ; O0, 45,29
. 2, 18.333
k, 181 . 23652 zusammen 19
1360) Bekanntmachung.
In Sachen des Maurerpoliers Michael Liebl, hier, gegen dessen Ehefrau Crescenz Liebl, unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Hppotheklöschung, hat das Kgl. Landgericht München J. die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Danzer vom 3. Mär; l. Irs. bewilligt und wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Civil⸗ ammer vom
Samstag, den 18. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. =
Hierzu wird die . mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, kennen: .
I. Beklagte ist schuldig, die Bewilligung zur Löschung der für sie auf dem Anwesen Haus-Nr. 10e in der Grube dahier im Hyppothekenbuche des Kgl. Amtsgerichts München J, Abtheilung B. für Civil⸗ sachen, für Haidhausen, Bd. X. S. 639 ff. einge⸗ tragene Kautionshypothek von 1000 „ zu ertheilen, widrigenfalls das Hppotheken-Amt ermächtigt ist, nach Eintritt der Rechtskraft dieses Urtheils die Löschung der erwähnten Hypothek ohne Einvernehmen der Beklagten vorzunehmen.
II. Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten.
München, 2. April 1887. -
Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler.
zu er⸗
139, 15, 19 ha
5 4, ; b. Das Vorwerk Klokotschin. Hofraum... O, 44,95 ha Acker. 128,71, 96 . Wiese. ,, 1116 ,, 198,98 Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Kaltwasser, Ka Holiung. .. . tharina, geb. Sachse, Näherin zu Düsseldorf wohnend, Wege.... n. ß klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ zusammen 15365, 13,59 h . ; mann auf Gütertrennung und ist hierzu Verhandlungs⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 M, die termin auf den 25. Mai 1887, Vormittags jährliche Jagdpachtsumme auf 35 „M, das von den 9 Uhr, vor der L Civilkammer des Königlichen Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen Landgerichts hierselbst anberaumt. zur Uebernahme der Pachtung auf 36 000 A fest⸗
Düfseldorf, den 1. April 1887. gesetzt. . . Nengelken, Aktuar, a n n f. haben sich über den eigenthüm⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre Qua —— lifikation als Landwirthe möglichst schon am Tage (1872 vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in dem=
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer ᷣselben auszuweisen. . des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 18. Fe⸗ Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation bruar 1857 ist die zwischen den Eheleuten Schneider liegen in dem Pächterwohnhause zu Gottartowitz August Klingen und Anna, geb. Hegger, aus Schaag, und in unserem Domainen-⸗Bureau im hiesigen bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Ver erklärt worden. langen gegen Erstattung der , , . in Ab Kleve, 5. April 1887. schrift mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Hebenstreit, Gerichtsschreiber. Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den — — gegenwärtigen Pächter, Lieutenant Knobl, in Gottarto⸗
(1886 Bekanntmachung.
witz wenden. Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗
(L. S.)
trägen auf der Domaine auszuführenden Bauten
taumende Sitzung zur Verhandlung mit der Auf⸗
Amtsgericht zu Löbau zu dem auf
ie Kostenanschläge über die mit fiskalischen Bei lichen Landgericht zu Metz vom 2. April 1887